10.07.2015 Aufrufe

Schulprogramm - Gymnasium Prof. Dr. Max Schneider

Schulprogramm - Gymnasium Prof. Dr. Max Schneider

Schulprogramm - Gymnasium Prof. Dr. Max Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14dem Computer) Vorbereitung und Delegierung von Schülern zu Wettbewerben undOlympiadenim sportlichen Bereich• Arbeitsgruppen in Basketball, Volleyball, Fußball, modernem Tanz undLeichtathletikProjekte, die Schüler ausrichten oder an denen sie sich beteiligen• Musikalisch-literarischer und Literarisch-musikalischer Abend• Weihnachtskonzerte für die Bürger der Region• Frühlingskonzert unserer Chöre• Hofkonzert unserer Instrumentalensembles (vor allem Bläserklassen)• Werkstattwochen und Landesbegegnungen der Musikensembles• Literaturwettbewerb der Stadt Lichtenstein• Kulturveranstaltungen der Stadt und der Umlandgemeinden wie Einweihungen,Erntedankfest, Feuerwehrfest, Rosenfest u. v. a. m.• Teilnahme an Wettbewerben wie dem Sprachenwettbewerb in Englisch, Französisch,Latein, Spanisch und Russisch mit Schülern des <strong>Gymnasium</strong>s Hohenstein-Ernstthal• Anfertigung von Belegarbeiten im Fach Deutsch Kl. 10• Anfertigung von Facharbeiten und besonderen Lernleistungen durch Schülerder Sekundarstufe II• Teilnahme am Projekt „Woche des offenen Unternehmens“ des Landkreises• „Unexpected life“ – Themenabende im Schülercafé zur Berufs- und StudienberatungExkursionen, Probenlager, Sprachreisen, usw.• Landschulheimbesuch in Klasse 5 (Hormersdorf bei Geyer)• Exkursion Phänomenia Glauchau• der Leistungskurse Biologie 12 nach Leipzig in die Universität (Neurobiologie,Tiermedizin, Pathologie), in den botanischen Garten und in den Zoo• Probelager der Chorschüler, Rezitatoren, der Theatergruppe und Bläserklasse• Sprachreisen in Klasse 7 nach Eastbourne• Abschlussfahrt Klasse 10• Studienreisen in Klasse 8 und 9 nach Passy und Paris und in Klasse 12 nach London• Exkursionen der Kl. 10 nach Weimar und Kl. 12 nach <strong>Dr</strong>esdenPräsentation der Schülerarbeiten durch• Wandzeitungs- und Pressearbeit• Homepage• Gestaltung von Ausstellungen im Schulhauses (Bilder, Aquarium...) und inInstitutionen und Betrieben der Region• Musikabende, Konzerte, Literatur- und Sportveranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!