23.11.2012 Aufrufe

strategisches verkehrsmanagement - Institut für Verkehrswirtschaft ...

strategisches verkehrsmanagement - Institut für Verkehrswirtschaft ...

strategisches verkehrsmanagement - Institut für Verkehrswirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 4: Beobachtung des Verkehrssystemzustandes und Auslösung geeigneter<br />

Strategien über die SAM-GUI<br />

In jeder SAM-Strategie werden eine oder mehrere Maßnahmen (taktische<br />

Steuerungsverfahren oder einzelne Aktoren der lokalen Ebene) ausgewählt und<br />

die Parameter jeder Maßnahme versorgt. Wenn die Strategie aktiviert wird,<br />

sorgt SAM da<strong>für</strong>, dass die entsprechenden Parameter an die zu der Maßnahme<br />

zugehörigen taktischen Steuerungsverfahren gesendet werden. Gemäß einem<br />

definierten Prioritätenkonzept werden die Maßnahmen auf der taktischen Steuerungsebene<br />

akzeptiert, d.h. umgesetzt oder abgelehnt.<br />

Vor der Aktivierung einer Strategie können zusätzliche Sicherheitsabfragen in<br />

Form von Bedingungen konfiguriert werden. Diese gliedern sich in verkehrstechnische<br />

Randbedingungen und externe Randbedingungen. Der Operator<br />

wird in einem Dialog aufgefordert, die Einhaltung der externen Randbedingungen<br />

zu bestätigen. Dann erst kann die Aktivierung der Strategie erfolgen.<br />

Im Normalfall werden Strategien langfristig <strong>für</strong> vorhersehbare und planbare Ereignisse<br />

festgelegt und automatisch ausgelöst. Nur in Ausnahmesituationen<br />

werden in Datenbanken vorgehaltene Strategien auch manuell aktiviert.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!