12.08.2012 Aufrufe

dtv 2010 2011 katalog arbeitsdatei ohne tags

dtv 2010 2011 katalog arbeitsdatei ohne tags

dtv 2010 2011 katalog arbeitsdatei ohne tags

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für Erwachsene<br />

Die Rache der Königin<br />

von England<br />

35 Sketche für alle Lebens-<br />

lagen – für 1 - 6 erwachsene<br />

Spieler/innen<br />

Sie sind zeitgemäß, aber nicht<br />

tagespolitisch, lassen sich zu<br />

Themen gruppieren oder einzeln<br />

zu bestimmten Anlässen aufführen,<br />

ob im Verein, im privaten<br />

Kreis oder als „window opener“<br />

einer Abendveranstaltung. Große<br />

Vorbereitungen und Proben sind<br />

nicht nötig.<br />

Enthalten sind 5 Monologe<br />

(davon 3 für Damen),<br />

11 Dialoge für 1 Dame, 1 Herrn<br />

sowie Sketche für gemischte<br />

Besetzung von 3 - 6 Damen und<br />

Herren. Die Cartoons zeichnete<br />

Peter Klusen.<br />

224 Seiten, kart.,<br />

zahlreiche Cartoons,<br />

18,90 €<br />

VF 950<br />

Fremdsprachliches Theater im Klassenzimmer<br />

Fremdsprachliches und<br />

wissenschaftliches Theater<br />

im Klassenzimmer – zwei<br />

szenische Lesungen auf<br />

deutsch/englisch und<br />

deutsch/englisch/französisch<br />

Die kulturelle Kluft zwischen<br />

Naturwissenschaften und<br />

anderen gesellschaftlichen<br />

Bereichen wird von Tag zu Tag<br />

größer.<br />

Diese traurige Tatsache und<br />

das Unvermögen speziell von<br />

Naturwissenschaftlern, über<br />

ihre Tätigkeit in einen Dialog<br />

zu treten, bewog Carl Djerassi,<br />

emeritierter Professor für Chemie<br />

an der Stanford University<br />

und gern auch als<br />

„Vater der Pille“ bezeichnet, zu<br />

seinem Versuch einer<br />

„Science-in-Theatre“, zu<br />

szenischen Lesungen,<br />

zu „Wortgefechten“ als<br />

Alternative zu herkömmlichen,<br />

monologisierenden<br />

Unterrichtsvorträgen. Er<br />

verfasste zwei „pädagogische<br />

Wortgefechte“, die – in den<br />

Unterrichtsrahmen von 50 Minuten<br />

passend und unterstützt<br />

von audiovisuellen Hilfsmitteln<br />

– szenisch aufgeführt werden<br />

und Diskussionsstoff zu aktuellen<br />

gesellschaftspolitischen<br />

Fragen liefern sollen.<br />

Carl Djerassi<br />

ICSI – Sex im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit<br />

ICSI – Sex in the Age of Mechanical Reproduction<br />

Carl Djerassi<br />

ICSI –<br />

Sex im Zeitalter der<br />

technischen<br />

Reproduzierbarkeit<br />

(engl./dt.)<br />

Ein fiktives Fernsehinterview<br />

zwischen zwei Personen, das<br />

beim Publikum eine Debatte<br />

auslösen soll über die ethischen<br />

Probleme heutiger Reproduktionstechnologie.<br />

Zweisprachig<br />

(deutsch/englisch)<br />

99 Seiten, inkl. CD-ROM,<br />

2 Bücher je 13,80 €<br />

VF 952<br />

Carl Djerassi, Pierre Laszlo<br />

NO (engl./dt./frz.)<br />

NO – die chemische Formel<br />

für Stickoxid - ist Hauptakteur des<br />

zweiten „Wortgefechts“.<br />

Es handelt von den vielfältigen<br />

biologischen Anwendungsgebieten<br />

des Stickoxids, an<br />

deren Beispiel nicht zuletzt<br />

die interdisziplinäre Forschung<br />

anschaulich gemacht wird und<br />

ebenso der Anpassungsdruck auf<br />

die Wissenschaft beim Beschaffen<br />

von Fördergeldern.<br />

Und die Pointe: Was Sie schon<br />

immer über VIAGRA wissen<br />

wollten – hier erfahren Sie es!<br />

Dreisprachig<br />

(deutsch/englisch/französisch)<br />

158 Seiten, inkl. CD-ROM<br />

3 Bücher je 14,40 €<br />

Z 002<br />

„Beide Stücke zeichnen sich durch eine gelungene Mischung<br />

von wissenschaftlicher Substanz und Allgemeinverständlichkeit<br />

aus (…). Wichtige moralische und soziale Fragen<br />

werden aufgeworfen, so dass die Stücke sich hervorragend als<br />

Ausgangspunkt für eine Kommunikation über Wissenschaft und<br />

ihre Auswirkungen eignet. Der Einsatz der Stücke ist im Biologie-<br />

oder Chemieunterricht, aber auch in Fächern wie „Werte und<br />

Normen“ oder Religion sehr gut vorstellbar.“<br />

Aus „Chemie konkret“, Forum für Unterricht und Didaktik, VCH, Weinheim<br />

Alle Aufführungen der mit * gekennzeichneten Stücke sind tantiemepflichtig.<br />

A<br />

Adam, Dieter<br />

Blaues Blut und Erbsensuppe 37<br />

Das Millionending 44<br />

Viele heißen Waldemar 43<br />

Albee, Edward<br />

*Alles im Garten 27<br />

*Die Ziege oder Wer ist Sylvia? 29<br />

*Die Zoogeschichte 29<br />

*Drei große Frauen 29<br />

*Empfindliches Gleichgewicht 36;<br />

*Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 29<br />

Allen, Woody<br />

*Broadway Danny Rose 29<br />

*Central Park West 29<br />

*Der Tod klopft 29<br />

*Eine Mittsommernachts-<br />

Sexkomödie 29<br />

*Geliebte Aphrodite 29<br />

*Gott 29<br />

*Intermezzo mit Kugelmaß<br />

(The Kugelmass Episode) 29<br />

*Mister Big 29<br />

Spiel’s nochmal, Sam! 29<br />

*Tod 27<br />

*Vorsicht, Trinkwasser! 27<br />

Andersen,<br />

Hans Christian<br />

*Das hässliche Entlein 4, 26<br />

Der Schweinehirt 4<br />

*Des Kaisers neue Kleider 26, 49<br />

*Die Prinzessin auf der Erbse 26, 49<br />

Die Schneekönigin 5<br />

Kaisers und die Kleider 5<br />

Ardelius, Gunnar<br />

*Ich brauche dich mehr als ich dich<br />

liebe und ich liebe dich so, so sehr 15<br />

Aristophanes<br />

Die Vögel 20, 29<br />

Lysistrata 19, 27<br />

Arrabal, Fernando<br />

*Der Autofriedhof 29<br />

*Picknick im Felde 28<br />

Assies, Michael<br />

Das Camp 5<br />

Der gestiefelte Kater 3, 23<br />

Ein Sommernachtstraum 9, 23<br />

Ayckbourn, Alan<br />

*Alles nur aus Liebe 29<br />

*Das Festkomitee 27<br />

*Die bessere Hälfte 27<br />

*Familiengeschäfte 27<br />

*Frohe Feste 27<br />

*Gizmo 26<br />

*Halbe Wahrheiten 29<br />

*Haus und Garten 29<br />

Stückeregister Kapitel<br />

*Jeder kann es gewesen sein 27<br />

*Jetzt sind wir dran 29<br />

*Konfusionen 27<br />

*Mutprobe 29<br />

*Rollenspiel 29<br />

*Schlafzimmergäste 27<br />

*Schöne Bescherungen 27<br />

*Sugar Daddys 29<br />

*Treppauf-Treppab 29<br />

*Unsere kühnsten Träume 29<br />

*Vom Jungen, der in ein Buch fiel 26<br />

B<br />

Baaken, Renier<br />

*Was für’n Zirkus! 25, 48<br />

Bachmann, Stefan<br />

*Wahlverwandtschaften.<br />

Nach Goethe 29<br />

Badent, Dorothee<br />

*Günni Glühwurm und<br />

das Geheimnis des Leuchtens 7, 22<br />

Ball, Alan<br />

*Fünf im gleichen Kleid 36<br />

Barca, Calderon de la<br />

*Das Leben ist ein Traum 27<br />

Bärnwick, Dirk<br />

Alle Jahre wieder 12, 46<br />

Bartel, Wolfhard<br />

Die Mäuseweihnacht 8, 13, 23<br />

Ratten in der Stadt 3<br />

Barth, Franz<br />

Bianca und die sieben Zwerge 3, 23<br />

*Himmelblau und Rabenschwarz 23<br />

Barth-Grözinger, Inge<br />

Drei Fremde suchen Bethlehem 15, 47<br />

Barylli, Gabriel<br />

*Butterbrot 33<br />

*Honigmond 33<br />

Bassewitz, Gerdt von<br />

*Peterchens Mondfahrt 3, 25<br />

Bauer, Wolfgang<br />

*Magic Afternoon 29<br />

Bauersima, Igor<br />

*Factory 17<br />

*Forever Godard 17<br />

*norway.today 16<br />

Baum, Frank L.<br />

*Der Zauberer von Oz 26<br />

Baumann, Benjamin<br />

*Der Hase und der Igel 23, 26<br />

*No(n)nsense 23<br />

Baumeister, Stefan<br />

*Der Teufel mit den drei goldenen<br />

Haaren 26<br />

Beaumarchais, N.<br />

Der tollste Tag 31<br />

*Figaros Hochzeit 20, 28<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!