23.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief 12.3.-2.4.06 4 - Sankt Wendelinus Zellhausen

Pfarrbrief 12.3.-2.4.06 4 - Sankt Wendelinus Zellhausen

Pfarrbrief 12.3.-2.4.06 4 - Sankt Wendelinus Zellhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Miteinander<br />

St. <strong>Wendelinus</strong><br />

St. Kilian<br />

Mainhausen<br />

Das Katholische Pfarrblatt<br />

www.st-wendelinus.zellhausen.de<br />

Fastenzeit<br />

1<br />

bedarf es wenig<br />

<strong>12.3.</strong>-2.4. 06 Nr. 4<br />

Ja, so sind die Christen, lautet<br />

eine landläufige Meinung,<br />

mit Verboten sind sie schnell<br />

bei der Hand. Ein gern genanntes<br />

Beispiel ist die Fastenzeit,<br />

in der alles verboten<br />

sei, was Spaß macht. Und<br />

Verzichte und Verbote verbinden<br />

wir in der Regel mit<br />

etwas Negativem. Dass<br />

„weniger mehr" sein soll,<br />

geht uns vielleicht schnell<br />

über die Lippen, aber wirklich<br />

daran zu glauben, fällt<br />

uns doch schwer. Was soll es<br />

da noch zu lachen geben? Ich<br />

glaube, eine ganze Menge.<br />

Wer fastet, lernt über sich zu schmunzeln. Wie wichtig ist uns manches, das<br />

wir in Wahrheit gar nicht vermissen, wenn wir es mal nicht haben. Und<br />

wer fastet, erkennt, dass Freude nicht heißt,<br />

überall dabei sein, jeden Weg gehen und jeder Modeerscheinung nacheifern<br />

zu müssen.


26.3. 2006<br />

lle haben sie Jesus<br />

gefragt: Wie<br />

wird mein Leben sinnvoll?<br />

Wie komme ich zum ewigen<br />

Leben? Und immer hat Jesus<br />

geantwortet: Ich bin<br />

der Weg. Nur ich. So auch<br />

in der Nacht, als Nikodemus<br />

mit Jesus redet. Eigentlich<br />

reden sie aneinander<br />

vorbei. Nikodemus<br />

fragt und redet als Jude.<br />

Jesus antwortet als Sohn<br />

Gottes. Das kann nicht<br />

gut gehen. Da muss man<br />

sich missverstehen.<br />

Gott sei Dank wissen wir<br />

es heute besser. Wir kennen<br />

Jesus und die Geschichte<br />

der Kirche. Wir<br />

wissen, dass ewiges Leben<br />

ein anderes Wort ist für<br />

sinnvolles, erfülltes Le-<br />

Vierter Fastensonntag im Jahreskreis<br />

Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt<br />

gesandt, damit er die Welt richtet, sondern<br />

damit die Welt durch ihn gerettet wird.<br />

2<br />

Joh 3,14-21<br />

ben nicht irgendwann,<br />

sondern jetzt schon. Wer<br />

den Willen Gottes tut und<br />

die Worte des Gottessohns<br />

hört, hat schon das ewige<br />

Leben. Sünde, die früher<br />

noch Gott und Menschen<br />

trennte, ist ein für alle<br />

Mal ausgelöscht. Nein,<br />

nicht einfach so, sondern<br />

durch Jesu bitteres Sterben.<br />

Das Kreuz, sagt Jesus<br />

dem Juden Nikodemus,<br />

wird so sein wie damals<br />

die Schlange in der Wüste.<br />

Wer das Kreuz sieht<br />

und sich zu Herzen nimmt,<br />

ist auf dem Weg der Rettung.<br />

Wer Gott auch gegen<br />

den Augenschein vertrauen<br />

kann, wird nie verloren<br />

sein.<br />

Michael Becker


dem,<br />

was ich habe oder haben könnte,<br />

den angemessenen Wert zuordnen.<br />

3<br />

Verzichten heißt:<br />

Abstand gewinnen,<br />

das richtige Maß<br />

finden,<br />

Verzichten hat also nichts zu tun mit:<br />

Last,<br />

Opfer<br />

oder<br />

Askese.<br />

Verzichten bedeutet vielmehr:<br />

vom Boden abheben,<br />

zur Mitte finden,<br />

Freiheit gewinnen,<br />

über Wasser gehen.<br />

Warum nur<br />

ist das Wort<br />

„verzichten“<br />

aus unserem Sprachgebrauch<br />

verschwunden?<br />

Aus: Gott4you, Bruno Griemens


So. 12.03.<br />

9.15 Uhr<br />

Di. 14.03.<br />

17.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Fr. 17.03.<br />

9.00 Uhr<br />

10.45 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Sa. 18.03.<br />

17.00 Uhr<br />

So. 19.03.<br />

9.15 Uhr<br />

Di. 21.03.<br />

17.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Fr. 24.03.<br />

9.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung St. Kilian<br />

2. Fastensonntag<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Heini Knecht u. verst. Angeh. Kath. u. Georg Wilhelm<br />

Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes mit Anbetung<br />

Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: zur Danksagung im bes. Anliegen<br />

Gottesdienst im Aureliushof<br />

Rosenkranzgebet<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Ehel. Karoline u. Gottfried Rachor Ehel. Josefine u.<br />

Leo Schwarz verst. Angeh. u. W. Alfred Glaab u. verst. Eltern<br />

Heinz Thieme, Sohn Manfred u. Angeh. Maria Bergmann Ehel. Helene<br />

u. Michael Horn Ernst Rachor, Eltern u. Schwiegereltern Ehel.<br />

Friedrich K. u. Maria Simon Ehel. Emilie u. Heinrich Heng u. Ehel.<br />

Theresia u. Adam Grimm<br />

3. Fastensonntag<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Ehel. Eva u. Anton Schneider u. verst. Angeh. zur immerw.<br />

Hilfe<br />

Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes mit Anbetung<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Josef Laber, leb. u. verst. Angeh.<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Adam Schrod u. Angeh.<br />

Rosenkranzgebet<br />

4


Sa. 25.03.<br />

17.00 Uhr<br />

So. 26.03<br />

9.15 Uhr<br />

Di. 28.03.<br />

17.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Fr. 31.03.<br />

9.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Sa. 01.04.<br />

17.00 Uhr<br />

So. 02.04.<br />

10.30 Uhr<br />

Gottesdienstordnung St. Kilian<br />

Verkündigung des Herrn<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

mit Bitten für: Ehel. Eva u. Emil Imhof u. Schwiegersohn Karl<br />

4. Fastensonntag (Laetare) / Großes Gebet<br />

Eucharistiefeier (es singt der Kirchenchor)<br />

mit Bitten für: Ehel. Greta u. August Simon u. verst. Angeh. Ehel.<br />

Rosa u. Josef Bohlender u. Sohn Hermann Erika Reinfurth<br />

Ehel. August Horn u. Ehel. Oskar Griesfeller Hermann Wilhelm<br />

u. Eltern Ehel. Johann u. Juliana Kißner Ehel. Heinrich u.<br />

Kath. Ehmes u. Ehel. Josef u. Martha Kraus<br />

bis 14.00 Uhr – Stille Anbetung –<br />

14.00 – 16.00 Uhr – Gebetsstunden –<br />

16.00 Uhr - Feierliche Vesper –<br />

Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes mit Anbetung<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Maria Marg. Horn, verst. Eltern u. Schwester Petrina<br />

Eucharistiefeier<br />

Rosenkranzgebet<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Anna Kuhn u. Angeh. Ehel. August u. Juliana Wißler<br />

Ursula Scherer u. verst. Angeh.<br />

Misereor-Kollekte<br />

5. Fastensonntag<br />

Eucharistiefeier bes. gestaltet für Familien,<br />

anschließend Missionsessen im Kilianushaus<br />

mit Bitten für: Wilhelm Glaab u. Ehef. Kath. geb. Glaab, verst. Kinder u.<br />

Schwiegersohn Ferdinand<br />

Misereor-Kollekte<br />

5


So. <strong>12.3.</strong><br />

10.30 Uhr<br />

Mo. 13.3.<br />

18.00 Uhr<br />

Di. 14.3.<br />

14.00 Uhr<br />

Do. 16.3.<br />

9.00 Uhr<br />

Sa. 18.3.<br />

10.00 Uhr<br />

11-14 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

So. 19.3.<br />

10.30 Uhr<br />

Mo. 20.3.<br />

18.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung St. <strong>Wendelinus</strong> <strong>Zellhausen</strong><br />

2. Fastensonntag<br />

Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern<br />

(Kinderbetreuung in der Arche Noah)<br />

mit Bitten für: Paul Engeländer Maria Mons Paul Herr u. Angeh.<br />

Otto Keck u. Wilhelm Herr Walbert Merget u. Angeh.<br />

Kollekte für Renovierung u. Instandhaltung von Kirche u. Pfarrheim<br />

Eucharistiefeier<br />

Gebet für den Frieden und für geistliche Berufe<br />

Eucharistiefeier<br />

Großes Gebet<br />

Eucharistiefeier zur Eröffnung des Großen Gebetes<br />

mit Bitten für: Ehel. Peter Anton u. Klara Gerfelder u. Angeh.<br />

Kollekte zugunsten des Klosters der Ewigen Anbetung<br />

stille Anbetung für persönliche Anliegen<br />

Gebetsstunde in den Anliegen alter /kranker Menschen<br />

Gebetsstunde in den Anliegen Alleinstehender, Geschiedener<br />

und Wiederverheirateter<br />

Gebetsstunde in den Anliegen Jugendlicher<br />

feierliche Vesper zum Abschluß des Großen Gebetes<br />

3. Fastensonntag<br />

Eucharistiefeier (Kinderbetreuung in der Arche Noah)<br />

mit Bitten für: Verstorbene der Familien Koch u. Bärtl Herbert Herr,<br />

Maria Winter, Wilhelmine Kreutz u. Angeh. Ehel. Franz u. Luzia Reichenbach,<br />

Franziska Weiland u. Fam. Wilhelm Müth<br />

Kollekte für die Pfarrei<br />

Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Gerd Kassau u. Ehel. Anton Josef u. Frieda Disser<br />

6


Gottesdienstordnung St. <strong>Wendelinus</strong> <strong>Zellhausen</strong><br />

Di. 21.3.<br />

14.00 Uhr<br />

Do. 23.3.<br />

9.00 Uhr<br />

Sa. 25.3.<br />

17.00 Uhr<br />

So. 26.3.<br />

10.30 Uhr<br />

Mo. 27.3.<br />

18.00 Uhr<br />

Di. 28.3.<br />

14.00 Uhr<br />

Do. 30.3.<br />

9.00 Uhr<br />

Sa. 1.4.<br />

17.00 Uhr<br />

So. 2.4.<br />

9.15 Uhr<br />

Gebet für den Frieden und für geistliche Berufe<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Horst Winter, Ehel. Alois u. Eva Winter und<br />

Amalie Kaiser<br />

Verkündigung des Herrn<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Ehel. Peter u. Klara Gerfelder Heinrich Rachor u.<br />

verst. Angeh. Lebende u. Verstorbene der Familie Wondre<br />

Hermann Winter z. Sterbetag u. alle verst. Angeh. der Familie<br />

Daniel Merget Elisabetha Koch (von kfd) Manfred Thorandt und<br />

Adele Pawlik<br />

Kollekte für die Pfarrei<br />

4. Fastensonntag („Laetare“)<br />

Eucharistiefeier besonders gestaltet für Familien<br />

mit Bitten für: Alfons Rachor, Eltern u. Schwiegereltern Walter Hellenthal<br />

u. Angeh. Ehel. Gottfried u. Eva Komo u. Sohn Gottfried<br />

Kollekte für die Pfarrei<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Gebet für den Frieden und für geistliche Berufe<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

mit Bitten für: Ehel. Rosa u. Otto Kuhn, Josefine Schuck u. Angeh.<br />

Misereor-Kollekte<br />

5. Fastensonntag<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Bitten für: Christel Bergmann u. Angeh. Ehel. Maria u. Wendelin<br />

Winter u. verst. Angeh.<br />

Misereor-Kollekte<br />

7


Erstkommunionkinder 2006<br />

St. Kilian Mainflingen<br />

David Autz Hauptstraße 90<br />

Marius Baumgart Humboldtstraße 58<br />

Jamie-Lee Bohlender Mainweg 2 b<br />

Stella-Louise Bohlender Humboldtstraße 45<br />

Philipp Joel Engel Konrad-Adenauer-Straße 63<br />

Mirco Fiederling Brüder-Grimm-Straße 53<br />

Dale Frischkorn Geschwister-Scholl-Straße 32<br />

Daniel Fritsch Kettelerstraße 4<br />

Julian Stefan Gantner Odenwaldstraße 6<br />

Larissa Janscheidt Kilianusstraße 2<br />

Hannah Luisa Karl Schillerstraße 52<br />

Alessio Knecht Ludwigstraße 28<br />

Cain Kunkel Mainweg 4<br />

Leon Lübke Ludwigstraße 40<br />

Kevin März Schillerstraße 53<br />

Deborah Marly Theodor-Heuss-Straße 15<br />

Joanna Marly Theodor-Heuss-Straße 15<br />

Laura May Seligenstädter Straße 29<br />

Lars Müller Brüder-Grimm-Straße 10<br />

Jannik Pfister Hauptstraße 79<br />

Niklas Rosezin Götzenweg 10<br />

Niclas Roth Schillerstraße 66<br />

Katharina Schneider Gartenstraße 10<br />

Safina-Julia Schnierle Humboldtstraße 38 a<br />

Dominik Scholz Humboldtstraße 53<br />

Felix Wagner Mainweg 16<br />

Alina Wörmann Gartenstraße 7 a<br />

8


Erstkommunionkinder 2006<br />

St. <strong>Wendelinus</strong> <strong>Zellhausen</strong><br />

Brzoska Marie Bahnhofstraße 32<br />

Classen Robert Wingertspfad 24<br />

Disser Jeanette Bahnhofstraße 145<br />

Dörrhöfer Niklas Wiesenstraße 45 a<br />

Friedrich Fabienne Schulstraße 19<br />

Fußhoeller Annika Am Zellerbruch 29<br />

Gebert Yannick Mainring 54<br />

Gellerer Pauline Rathausstraße 28<br />

Gündling Jan Neckarstraße 8<br />

Herr Lena Friedensstraße 11<br />

Hild Nils Mainring 26<br />

Ill Christian Grimmstraße 6<br />

Kaiser Tobias Schmalwiesenweg 3<br />

Kraus Tom Mainring 10<br />

Lüft Yannik Stockstädter Straße 28<br />

Macchiarella Caterina Rathausstraße 40<br />

May Andrea Babenhäuser Straße 14<br />

Rachor Jil Jahnstraße 5<br />

Ritter Anna-Lena Bahnhofstraße 135<br />

Sauer Tim Rathausstraße 22<br />

Simon Nadine Schulstraße 30 a<br />

Spahn Helena Am Gellmannsrödchen 3<br />

Spahn Henrik Am Gellmannsrödchen 3<br />

Stang Kathrin <strong>Wendelinus</strong>straße 20<br />

Thiel Yannik Steinweg 19 d<br />

Thomas Filip Mainring 6<br />

Unger Carlos Wiesenstraße 4<br />

Waldmann Chris Jahnstraße 21<br />

Wieland Kim Am Zellerbruch 46<br />

Zilch Marcel Breslauer Straße 22<br />

Zilch Steffen Breslauer Straße 22<br />

Zilch Nicolai Ostring 41 a<br />

Zoufal Manuel Forsthausstraße 2<br />

Gebetsmeinung des Papstes<br />

Wir beten, dass die Jugendlichen auf der Suche nach dem Sinn<br />

des Lebens verstanden, respektiert und mit Geduld und Liebe<br />

begleitet werden.<br />

9


Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. sucht zur Verstärkung seines<br />

Pflegeteams in der Sozialstation/Ambulante Pflege Seligenstadt<br />

zwei engagierte<br />

examinierte Krankenschwestern/ -pfleger oder Altenpflegerinnen / Altenpfleger<br />

mit einem Stellenumfang von 60 % und 75 %<br />

Wir wünschen uns:<br />

Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter welche nach einer umfangreichen<br />

Einarbeitung selbständig und mit viel Fachkompetenz unsere<br />

Patienten versorgt, sich auf unterschiedliche Lebensverhältnisse unserer Patienten einstellen<br />

können und flexibel sind, einer christlichen Kirche angehört und über einen Führerschein<br />

Klasse III verfügt.<br />

Wir bieten<br />

einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz, freundliches aufgeschlossenes Pflegeteam,<br />

regelmäßige innerbetriebliche Fortbildungen Vergütung nach AVR (vergleichbar BAT)<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt ?<br />

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ! Richten Sie diese bitte an:<br />

Caritas- Sozialstation<br />

Frau Oertel Dudenhöfer Straße 10 83500 Seligenstadt Telefon: 06182-26280<br />

„Alles rund ums Kind“<br />

Großer Kinder- und Babyartikelflohmarkt des Katholischen<br />

Kindergartens im Bürgerhaus <strong>Zellhausen</strong> am Sonntag, den 12.<br />

März 2006 von 13:30 bis 16:30 Uhr. Verkäufer können Ihre<br />

Stände ab 12:30 Uhr aufbauen.<br />

Es sind noch ein paar wenige Verkaufstische frei, bitte wenden<br />

Sie sich bei Interesse an Bärbel Jäger Tel.: 828955.<br />

Bei Kaffee und Kuchen kann man sich dann an den neu erworbenen<br />

Schnäppchen erfreuen. Viel Spass beim Stöbern und Verkaufen.<br />

Richtigstellung:<br />

Zum Leserbrief im letzten Miteinander zum Thema Herz-Jesu-Verehrung.<br />

Der richtige Name der Leserbriefschreiberin lautet:<br />

Erna Thiel und nicht wie abgedruckt Erna Thiele.<br />

Ich bitte diesen Druckfehler zu entschuldigen.<br />

10


KFD <strong>Zellhausen</strong><br />

Am Mittwoch, den<br />

15.3.2006 findet<br />

das diesjährige Frühjahrsseminar<br />

der KFD auf Dekanatsebene<br />

in Klein-Krotzenburg<br />

statt. Beginn ist um 15 Uhr.<br />

Wer Interesse an diesem<br />

Treffen hat, melde sich bitte<br />

bei Annemarie Herr, Tel.:<br />

1604 bis zum 13.3.2006.<br />

Voranzeige:<br />

Am Donnerstag, den 6.April<br />

veranstaltet die KFD <strong>Zellhausen</strong><br />

einen besinnlichen<br />

Abend. Beginn 19 Uhr. Referentin<br />

ist die Leiterin des<br />

Schönstattzentrums, Schwester<br />

Ida, die vielen von einigen<br />

Treffen in Weiskirchen<br />

ein Begriff sein dürfte.<br />

Schwester Ida hat das Thema<br />

"Gott ist die Liebe" gewählt.<br />

Eingeladen sind Frauen<br />

und Männer unserer Pfar-<br />

laden wir herzlich zu ökumenischen Andacht zur Fastenzeit<br />

ein. Wir treffen uns einmal wöchentlich freitagsum<br />

19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in <strong>Zellhausen</strong><br />

zum gemeinsamen Singen und Beten.<br />

Bibeltext stehen zum Thema Wüste im Mittelpunkt:<br />

17. März Hagar und Ismael, Gen 21,9-21(mit Spaziergang<br />

zum Feldkreuz)<br />

24. März Mose am Dornbusch, Ex 3<br />

31. März Isaak und Rebecca, Gen 24<br />

7. April Kreuzweg (in der katholischen Kirche) Mt 27<br />

Wir freuen uns, wen sie kommen!<br />

E. Koch und Pfarrerin R. Westphal<br />

11<br />

rei. Bitte merken Sie sich<br />

diesen Termin vor.<br />

Der Vorstand der KFD<br />

St. Wendel<br />

i n u s<br />

<strong>Zellhausen</strong><br />

Am Mittwoch 15. März ist unser<br />

nächster Seniorennachmittag<br />

mit Pfr. Gugerel.<br />

Auch die Senioren von<br />

Mainflingen sind diesmal bei<br />

uns zu Gast.<br />

Beginn um 14:30 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Auf rege Teilnahme freut<br />

sich der Seniorenhelferkreis.<br />

Vorschau.<br />

Am Mittwoch 12. April wird<br />

ein Film gezeigt.<br />

Thema „Vom Eisernen Tor zu<br />

den Moldauklöstern.“<br />

Referent: Herr Dr. Zötsch.


Informationen aus St. Kilian<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet gemeinsam mit den Senioren<br />

aus <strong>Zellhausen</strong> am Mittwoch, 15. März im Pfarrheim in<br />

<strong>Zellhausen</strong> statt.<br />

Abfahrt ist um 14 Uhr am Bürgerhausparkplatz.<br />

Die Pfarrgemeinde gratuliert<br />

Wir möchten alle Geburtstage unserer Gemeindemitglieder ab dem<br />

„80. Geburtstag“ im <strong>Pfarrbrief</strong> veröffentlichen.<br />

Bitte rufen Sie im Pfarrbüro (Tel. 3544) an, wenn Sie nicht mit Ihrem Geburtstag im<br />

„Miteinander“ veröffentlicht werden wollen.<br />

19.03. Annemarie Thieme, Birkenstr. 5 84. Geb.<br />

19.03. Berta Stenger, Kirchgasse 5 85. Geb.<br />

22.03. Wilhelmine Appel, Humboldtstr. 76 83. Geb.<br />

23.03. Erna Schäfer, Ginkgoring 23 83. Geb.<br />

25.03. Selma Schmitt, Humboldtstr. 20 82. Geb.<br />

29.03. Magdalene Jöckel, Ginkgoring 23 80. Geb.<br />

02.04. Juliana Törkel, Ludwigstr. 16 89. Geb.<br />

Taize-Fahrt<br />

Für Jugendliche ab 15 Jahren bietet die Kath. Jugendzentrale/BDKJ Offenbach wieder<br />

vom 17. bis 23. April 2006 eine Fahrt nach Taize an. Kosten pro Person 100,00 €.<br />

Anmeldeschluss ist der 17. März 2006.<br />

Informationsblatt mit Anmeldeabschnitt ist im Pfarrbüro erhältlich.<br />

! " # $% &<br />

' ( ) * " %<br />

+ , - & -$. %<br />

/. 0 1 2 & . $<br />

) ! + ( 3 4 $ 3 $ %<br />

+1 %5 +1 %5&<br />

65&<br />

78 9 1 : 1 *<br />

12


Ansprache des Prinzenpaares<br />

Sabrina Keller & Thomas Rachor<br />

im Gottesdienst am Fastnachtsonntag<br />

in St. <strong>Wendelinus</strong> <strong>Zellhausen</strong>.<br />

Sabrina: Heut stehn<br />

wir hier des sollt<br />

ihr all wisse, net weil viele meine<br />

das mir heut Moin unbedingt ins<br />

Rampelicht misse.<br />

Viele Leute zerreiße sich die Köpp<br />

muss dann des soi, jetzt kimmt in<br />

die Kerch ach noch des Prinzepaar<br />

mit dem ganze Veroi.<br />

Doch des ganze wolle wir zwei kläre<br />

und euch vortragen, Warum? Werden<br />

wir Euch vom Ambo aus sagen.<br />

Thomas: Jesus hat damals vielen<br />

Menschen geholfen und mit jedem<br />

Geteilt, hat mit jedem gebetet und<br />

Kranke geheilt.<br />

Bei der Hochzeit von Kana haben<br />

ihn die Jünger als Retter erkannt,<br />

Jesus verwandelte das Wasser zu<br />

Wein und was bestimmt nicht jeder<br />

verstand. Am See von Genezareth in<br />

der Stadt Kapernaum heilte er einen<br />

kranken und ausgestoßenen<br />

Mann, ob man das in der heutigen<br />

Zeit verstehen kann?<br />

Sabrina: Die zwölfjährig Tochter<br />

von Jairus, heilte er obwohl alle<br />

dachten mit ihrem Leben ist<br />

Schluß. Er half einem taubstummen<br />

Mann der nicht mehr an Heilung<br />

dachte, beim Sturm mit den Jüngern<br />

am See Genezareth den Wind zur<br />

Ruhe brachte. Mit fünf Brote und<br />

zwei Fische hat er 5000 Menschen<br />

satt gemacht, die Jünger waren<br />

fassungslos was haben sie wohl<br />

gedacht.<br />

Thomas: So wie Jesus damals vielen<br />

Menschen Freude bereitet hat,<br />

13<br />

so machen wir zwei des an<br />

Fassenacht. Für ein paar<br />

Stunden vergessen manche ihre Sorgen<br />

und lassen sie zu Haus, feiern<br />

mit uns zusammen im Bürgerhaus.<br />

Sabrina: Wenn dann mancher Kranke<br />

mit uns zwei tut schunkele oder<br />

sogar lache, dann wisse mir, das<br />

wir vielen eine Freude mache. Denn<br />

wie Jesus damals in vielen Häusern<br />

Begeisterung gebracht, so hoffen ,<br />

haben wir des dieses Jahr in Zellhause<br />

gemacht.<br />

Thomas: Aber das wir nicht immer<br />

heiter sein können hat man schon<br />

sehr oft ersehn, schließlich mussten<br />

schon einige Mitglieder von<br />

uns gehen.<br />

Ich zieh die Narrenkapp ab und<br />

lege sie nieder, wir gedenken Jürgen<br />

Hinze -Heinz Rückert -Gerlinde<br />

Disser- Josef Simon- Gisela Rachor<br />

unsere ZFN - Vereinsmitglieder.<br />

Doch eine Person die ich hier<br />

jetzt nicht nannte, ich denke besonders<br />

an meinem Vater den viele<br />

hier kannte<br />

PAUSE<br />

Sabrina: Doch bis Dienstag wollen<br />

wir alle heiter sein, wir bitten<br />

Dich Gott das nichts passiert das<br />

war echt fein.<br />

Halt die Hand auf uns und lass die<br />

Sonne e bisje lache, dann sind wir<br />

auch bereit des Glaubensbekenntnis<br />

jetzt zu mache.


Zeltlager / Voranmeldung<br />

Das Zeltlager der Katholischen Jugend<br />

<strong>Zellhausen</strong> findet in diesem Jahr von<br />

Mi., 16. - Do., 24. Aug. 2006 in Aub<br />

statt.<br />

Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen<br />

im Alter von 9 bis 14 Jahren.<br />

Die Kosten für den Aufenthalt betragen<br />

110,- Euro für das erste und 100,- Euro<br />

für jedes weitere Kind einer Familie.<br />

Die Plätze sind begrenzt, also wer Lust<br />

hat mitzufahren, sollte sich schnellstens<br />

anmelden bei :<br />

Andre´ Stenger Larissa Kaspar<br />

Kirchwaldstr. 9 oder Am Bahnhof 6<br />

Tel. 26556 Tel. 21691<br />

Anmeldeschluß ist am Sonntag, dem 23. April 2006<br />

Name: Vorname:<br />

Straße: Geb.-Datum:<br />

Telefon: Unterschrift d. Eltern:<br />

Eine ausführliche Anmeldung wird Euch in Kürze zugesendet.<br />

Wir freuen uns auf die schöne, gemeinsame Zeit.<br />

KJG- <strong>Zellhausen</strong><br />

14


K a th o l i s c he K i r c he n g e m e i nd e<br />

S t . K i l i a n, M a i n fl i n g e n<br />

K i rc h g a s s e 1 2 , 6 35 3 3 M a i nh a u s e n<br />

T e l. : 0 6 1 82 / 3 5 4 4 -F a x : 0 6 1 82 / 1 8 8 1<br />

E - Ma i l :<br />

S t .K i l i a n .M a i n h a us e n @ t - o nl i n e . d e<br />

Bürozeiten<br />

Mo.15-18Uhr Di.+Fr.9-12 Uhr<br />

St. Kilian<br />

Offener Treff Di.14.30 Uhr<br />

Kirchenchorprobe Mi.20 Uhr<br />

Ministranten – Kontakt<br />

Gem.-Ref. Unger Tel. 8959634<br />

Beratung und Hilfe<br />

16<br />

Katholische Kircheng emeinde<br />

St. Wendelin us Zellh ausen<br />

Heinrich-Hei ne Str.7 , 63533 Mainhaus en<br />

Tel.: 06182/ 3351 – F ax: 0618 2/200633<br />

E-Mail:<br />

Pfarrbuero@S t-Wendel inus.Zel lhausen. de<br />

Bürozeiten<br />

Di.10–12 / M i.17–18 / Do.9.3 0–12 Uhr<br />

Sprechzeiten des Pastoralteams<br />

Pf r. Gu ge re l : Z e ll ha u se n M o. 1 7 – 1 8 U hr u n d Te l .: 3 3 51 n . V er ei n ba ru n g<br />

M ai n fl in g en D i. 1 6. 3 0 – 1 7. 30 Uh r un d T el . : 35 4 4 n. V e re in b ar un g<br />

Di ak o n Sc hn ö ri ng Te l .: 0177 / 660 98 93 n. Ve re i nb ar u ng<br />

e -M a il : D ia ko n -S ch nö r in g@ S t- We n de li nu s .Z el l ha us e n. de<br />

Ge m. Re f. J oh an n es U n ge r Te l .: 0 6 18 2 / 8 95 96 3 4 n. Ve re i nb ar un g<br />

e -m a il : J oh an n es .U ng e r@ St - We nd e li nu s. Z el lh a us en . de<br />

Psy. Ber atu ngss tel leT el. :06 182 /787411<br />

Sozi als tad tion T el. :06 182 /26 280<br />

Allg e. Leb ensb era t.<br />

Hr. Sei kel Tel :06 182 /26 289<br />

Hosp iz, Te l.: 017 8 / 56 469 79<br />

Spre chs tun de: Mi. 18 – 19 Uhr -<br />

Jahn str . 1 6, 6 350 0 S eli gen sta dt<br />

Anon yme Te lefo nse els org e<br />

Tel. :08 00 1110 111 od er 080 0 1 110 222<br />

Orts car ita s:<br />

Main fli nge n Hr . H orn 06 182 /2 546 4<br />

Zell hau sen Dia kon Sc hnö rin g 8 959 633<br />

St. <strong>Wendelinus</strong><br />

„ L a P i c c o la B a n d a“ D i . 1 8 .3 0 - 1 9 .3 0 U h r<br />

M u si k v e r e in D i . 1 9 .3 0 U h r<br />

K i rc h e n c h or p r o b e D o . 1 9 U h r<br />

F l öt e n u n t er r i c h t D o . 1 6 -1 7 U h r<br />

B o rr o m ä u s - B ü c h er e i - A us l e i h z ei t e n :<br />

M i . 1 7 : 3 0 - 1 8 : 3 0 U h r S a .1 4 - 1 5 U h r<br />

S o . 1 1 . 3 0 - 1 2 U h r S o . 1 1 .3 0 - 1 2 U h r<br />

Ministranten – Kontakt<br />

Diakon Schnöring Tel.: 8959633<br />

M e ns c h e n he l f e n Me n s c h e n :<br />

M a ri a W o l f, T e l . : 0 6 1 8 2 / 3 7 7 8<br />

B a by s i t t e r: M o n i ka B ü c h m ei e r ,<br />

T e l. 1 8 4 4 od e r M a ri n a U n k el b a c h 24 5 2 7<br />

S e ni o r e n Ma i n h a u se n :<br />

M a in f l i n g en F r . Lö s e r T e l. : 2 1 5 78<br />

Z e ll h a u s e n H r . S i m o n T el . : 2 6 14 3<br />

S e ni o r e n h il f e S e li g e n s t a dt e . V . ,<br />

z u st ä n d i g a u c h f ür M a i n h au s e n<br />

v o n 1 0 – 12 U h r , T e l . : 0 6 18 2 / 2 0 0 50 2<br />

Herausgeber: Kath. Pfarramt Mainflingen & <strong>Zellhausen</strong><br />

63533 Mainhausen / Bistum Mainz<br />

Miteinander- Spendenkonto: <strong>Zellhausen</strong> 118115618 BLZ 50652124<br />

: Mainflingen 1319264 BLZ 50561315<br />

Redaktion: Marianne Höfer, Peter Herr, Alfons Zilch<br />

R e d a k t i o n s s c h l u s s : 2 8 . 3 . 0 6 . — P f a r r b r i e f v o m 1 2 . 3 . – 2 3 . 4 . 0 6


Gott sei Dank gibt es in den Dunkelheiten des<br />

Lebens<br />

einen Funken Hoffnung, der weitergehen lässt:<br />

das Licht des Glaubens, das die Richtung weist<br />

und die Flamme der Liebe, die den Weg erhellt.<br />

Sie brauchen unseren Schutz,<br />

damit sie nicht verlöschen!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!