23.11.2012 Aufrufe

Uns - Kirchengemeinde St. Pankratius | Ochsenwerder

Uns - Kirchengemeinde St. Pankratius | Ochsenwerder

Uns - Kirchengemeinde St. Pankratius | Ochsenwerder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 UNS KIRCH MOORFLEET<br />

MOORFLEET<br />

SELBSTERKENNTNIS:<br />

WAS IST NAIKAN?<br />

Im letzten Jahr habe ich an einem einwöchigen Naikan-Seminar in<br />

Niedersachsen teilgenommen. Naikan kommt aus Japan und bedeutet<br />

„Innenschau“ (Nai = Inneres, Kan = beobachten). Um was<br />

handelt es sich bei dieser Form der Betrachtung des eigenen Lebens?<br />

Drei Fragen stehen bei dieser Methode im Mittelpunkt:<br />

Was hat eine bestimmte Person für mich getan? Was habe ich<br />

für diese Person getan? Welche Schwierigkeiten habe ich dieser<br />

Person bereitet?<br />

Dabei werden Lebensabschnitte betrachtet, z.B. 0 bis 5. Lebensjahr<br />

und in Fünfjahresschritten die nächsten Lebensjahre bis zur aktuellen<br />

Zeit. In der Regel fängt man mit den nächsten Bezugspersonen,<br />

z.B. Eltern an, zunächst die Mutter, der Vater usw., weitere<br />

Bezugspersonen schließen sich an. Ein Betreuer kommt jede <strong>St</strong>unde<br />

zu einem, man sitzt (oder liegt) hinter einem Paravent, denkt<br />

über die betreffende Person nach und berichtet dann dem/der Begleiter/in.<br />

Keine Kommentare, nur diese drei Fragen; und dies eine<br />

Woche von morgens 7 Uhr bis abends 9 Uhr.<br />

Man ist mit mehreren Personen in einem Raum, aber jede hinter<br />

einem Wandschirm. Es gibt vier gute Mahlzeiten, die gereicht werden.<br />

Mit den anderen Personen spricht man nicht, alles läuft still<br />

ab. Was ist der Sinn dieser Methode?<br />

Wir neigen traditionell dazu, die Entwicklung<br />

unserer Persönlichkeit in Abhängigkeit<br />

von anderen Personen zu sehen.<br />

Damit geben wir häufig anderen Menschen die „Schuld“ für unsere<br />

eigene Entwicklung. „Wenn meine Mutter mich mehr geliebt hätte “<br />

oder „Wenn mein Vater sich mehr Zeit für mich genommen hätte“<br />

sind häufig solche Haltungen.<br />

Dabei übersehen wir oft, was andere Menschen für uns getan haben,<br />

und dass wir keineswegs nur „Opfer“ anderer waren und sind,<br />

sondern auch selbst anderen Menschen Schwierigkeiten bereitet<br />

haben. Es geht also um eine Abkehr von den traditionellen Veran-<br />

Ob es uns vor Augen steht oder nicht: Wir plagen uns und<br />

tragen die schwere Last unserer Gefühle und unserer Schuld<br />

wie Schmutz im Profil der Schuhe mit uns. Darum ist es wichtig,<br />

sich zu besinnen und sein Gewissen zu erforschen.<br />

Es ist wichtig, sich zu prüfen und sein Verhalten zu beobachten,<br />

denn „so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele“<br />

(vgl. Mt 11,28f)<br />

wortlichkeitsmustern. Diese Methode wird seit einigen Jahren in<br />

der Arbeit mit <strong>St</strong>raftätern im niedersächsischen Justizvollzug angewendet,<br />

dabei engagieren sich auch evangelische Pastoren. Seit<br />

letztem Jahr werden auch <strong>St</strong>raftäter in Hamburer Haftanstalten,<br />

die zu dieser Erfahrung bereit sind, damit konfrontiert. Ziel ist es,<br />

eine Änderung zum eigenen Leben zu bewirken, denn <strong>St</strong>raftäter<br />

neigen noch mehr als andere Menschen dazu, die Verantwortung<br />

für ihre Lebensentwicklung Anderen zuzuschreiben.<br />

Wer mehr über diese Methode erfahren will, kann sich im Internet<br />

unter dem <strong>St</strong>ichwort „Naikan“ weiter informieren.<br />

Harald Martens, Dipl.-Psychologe<br />

ENDLICH:<br />

10. BÖRSE RUND UMS KIND<br />

JETZT VORMITTAGS<br />

KIRCHENCAFÉ<br />

HERZLICHE EINLADUNG ZUM<br />

FRAUENFRÜHSTÜCK<br />

Sonnabend<br />

15. September<br />

9.30-13.00 Uhr<br />

Im Gemeindehaus<br />

Moorfleet, Moorfleeter<br />

Kirchenweg 64.<br />

Bislang hatten wir im Anschluss an die Nachmittagsgottesdienste<br />

zum Kirchencafé im Turmzimmer unserer Kirche eingeladen. Da<br />

nun aber alle Gottesdienste morgens stattfinden und wir nicht auf<br />

die schöne Möglichkeit verzichten wollen, die Gemeinschaft durch<br />

gemütliches Beisammensein zu pflegen, wird das Kirchencafé nun<br />

unregelmäßig morgens nach den Gottesdiensten stattfinden. Bitte<br />

achten Sie auf die Hinweise in der Gottesdienstübersicht.<br />

Gisela Harder<br />

Bei unserem letzten Frauenfrühstück im Juli hat die Gymnastik-<br />

Trainerin Yvonne <strong>St</strong>efok mit uns eine sehr anregende „<strong>St</strong>uhl-<br />

Gymnastik“ gemacht. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im<br />

Monat im Gemeindehaus und unterhalten uns über verschiedene<br />

Themen. Wenn Sie bisher noch nicht dabei waren, kommen Sie<br />

doch einmal vorbei und lernen uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Gisela Harder<br />

WIR FREUEN UNS AUF DIE<br />

HUBERTUSMESSE<br />

WIR TREFFEN UNS ZUM<br />

LATERNELAUF<br />

Alle Kinder in Moorfleet sowie ihre<br />

Freunde treffen sich am Getränkemarkt<br />

und spazieren über den Moorfleeter<br />

Deich zur Kirche, wo der Abend<br />

gemütlich ausklingt.<br />

Astrid Ewert<br />

UNS KIRCH 25<br />

Sonntag<br />

14. Oktober<br />

11.00 Uhr<br />

Seit Jahren ist es Tradition, dass im Herbst eine Hubertusmesse<br />

in Moorfleet abgehalten wird. Dazu laden wir auf den Reiterhof<br />

Burmester am Moorfleeter Deich 373 am Sonntag, dem 14.10. um<br />

11 Uhr. Die Jagdbläser werden den Gottesdienst musikalisch unterstützen.<br />

Im Anschluss daran findet eine „Fuchsjagd“ statt. Aber<br />

keine Angst – die ist unblutig: ohne Fuchs und ohne Hundemeute.<br />

Hier geht es um das Vergnügen am Reiten. Sie sind herzlich willkommen!<br />

Andreas Meyer-Träger<br />

Sonnabend<br />

17. November<br />

17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!