23.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief - Katholische Kirche Dilsberg

Pfarrbrief - Katholische Kirche Dilsberg

Pfarrbrief - Katholische Kirche Dilsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreis der Männer werden wir die tragende Kraft der<br />

Gegenwart Gottes bis in unseren Alltag hinein erfahren.<br />

Leitung: Bernhard Schilling, Pastoralreferent<br />

Kosten: € 120,--<br />

Schloss Beuggen, Rheinfelden 15. bis 17.04., Wochenende<br />

für Väter und ihre Kinder zwischen 4 und 17<br />

Jahren, jenseits von Termindruck und Arbeits-<br />

(losen)stress, von Hektik und Handyklingeln<br />

Leitung: Peter Wulf, Theaterpädagoge und Gestalttherapeut<br />

mit Kinderbetreuungsteam<br />

Kosten: Vater mit 1 Kind € 160,--, 2. Kind € 80,-- etc.<br />

Kloster St. Ulrich, Bollschweil 02. bis 04.05., „Lebensspuren<br />

– Biografiearbeit mit Männern“<br />

Leitung: Bernhard Schilling, Kosten: € 180,--<br />

Anmeldung und Information: Männerreferat im Erzbischöflichen<br />

Seelsorgeamt, Okenstr. 15, 79108 Freiburg,<br />

� 0761 5144-191, Fax 0761 5144 76191,<br />

E-mail: maennerreferat@seelsorgeamt-freiburg.de<br />

Internet: www.maennerreferat-freiburg.de<br />

KATHOLISCHE LANDFRAUENBEWEGUNG<br />

Gengenbach 25. bis 27.03.<br />

Seminar „Lass dich vom Fluss<br />

deines Lebens berühren“ Wie<br />

komme ich weiter mit ungelösten<br />

Themen meines Lebens?<br />

Auf meditative und kreative<br />

Weise wird die Möglichkeit geboten,<br />

mit diesem Thema in<br />

Kontakt zu kommen. Bach-<br />

Blüten werden bei der Suche<br />

nach möglichen Antworten eingesetzt.<br />

St. Ulrich 01. bis 03.04. „Feiern, was die Erde uns<br />

schenkt und der Himmel uns schickt“ Die Liebe zu den<br />

Schätzen, die Mutter Natur uns schenkt und die Freude<br />

am kreativen Gestalten – das sind die Zutaten für dieses<br />

Seminar.<br />

St. Ulrich 26. bis 30.04. „Auszeit – Aufblühen und<br />

Wachsen“ Eine Auszeit vom Alltag nehmen, den Frühling<br />

genießen, Erholung in der Natur finden, eine Woche<br />

Spiel, Spaß und Tiefgang erleben, mit Kinderbetreuung.<br />

St. Ulrich 09. bis 12.05. „Auszeit für Schwangere und<br />

Mütter mit Kleinkindern bis 3 Jahren“ Kinder für Leben<br />

stark machen kann sehr glücklich machen und ebenso<br />

anstrengend sein.<br />

Infos und Anmeldung: Diözesanstelle der <strong>Katholische</strong>n<br />

Landfrauenbewegung, Erzdiözese Freiburg,<br />

Okenstr. 15, 79108 Freiburg, � 0761 5144-243,<br />

Fax 0761 5144-234,<br />

mail@kath-landfrauen.de, www.kath-landfrauen.de<br />

KATHOLISCHE LANDVOLK BEWEGUNG<br />

Gerlachsheim 28.03., 19:30 Uhr, Norbertussaal<br />

„… auf dass Du lange lebst, in dem Land, das der Herr<br />

Dein Gott Dir gibt“ Was erfahren wir in der Heiligen<br />

Schrift über den Begriff „Heimat“? Welche Heimaterfahrung<br />

hat das Volk Gottes gemacht? Mit Dr. Thomas<br />

Dietrich, Landvolkpfarrer, Freiburg; Kosten: € 3,--<br />

Weitere Informationen:<br />

Dorothea Schmidt, � 09343 8868,<br />

Bernhard Speck, � 09341 7127 oder<br />

www.klb-freiburg.de<br />

MUSIK UND GESANG<br />

<strong>Dilsberg</strong> Samstag,<br />

30.04., 18:30 Uhr, singt<br />

in der Vorabendmesse<br />

das Mannheimer Vokalquartett „Zweiquadrat“<br />

mehrstimmige Werke zur Osterzeit.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Neckargemünd, Freitag, 29.04., 20.00 Uhr,<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Kirche</strong> St. Johannes Nepomuk, am<br />

Marktplatz<br />

Das nächste Freitagskonzert „Orgel und Trompete“<br />

findet am Freitag nach Ostern statt und steht ganz im<br />

Zeichen dieses christlichen Hauptfestes. Auf dem Programm<br />

stehen fröhliche und brilliante Orgelwerke wie<br />

die Triosonate C-Dur des Barockmeisters Johann Sebastian<br />

Bach und die Serenade für Orgel des Franzosen<br />

Charlie-Marie Widor, dem Vater der romantischen<br />

Orgelsinfonie. Die Trompete wird wie die Orgel als königliches<br />

Instrument angesehen; da aber aus der Barockzeit<br />

fast keine originalen Werke für Trompete und<br />

Orgel überliefert sind, erklingen hier schöne Bearbeitungen<br />

von Purcell, Torelli, Albinoni und Baldassari,<br />

deren Werke alle die Osterfreude unterstreichen.<br />

Dieses Konzert wird gestaltet vom Organisten Gerhard<br />

Breinlinger, der aus Neckargemünd stammt und hier in<br />

den sechziger Jahren als Jugendlicher schon vor seinem<br />

Musikstudium exzellent Orgel spielte. In den vergangenen<br />

Jahren hat Breinlinger schon drei Freitagskonzerte<br />

mit Bravour gestaltet. Den Trompetenpart<br />

übernimmt Niklas Müller aus Bammental, der trotz seines<br />

jugendlichen Alters schon mehrfach erfolgreich als<br />

Solotrompeter bei Orchestern tätig war.<br />

Die Zuhörer können sich also auf schöne Musik und ein<br />

interessantes, ausgewogenes Programm freuen, das<br />

mit heiterer, fröhlicher Musik auf königlichen Instrumenten<br />

die wahre Osterfreude verkünden wird. Hierzu<br />

ergeht eine herzliche Einladung an die Bevölkerung.<br />

Der Eintritt ist wie bei allen Freitagskonzerten frei, am<br />

Ausgang wird um eine Kollekte zu Gunsten der Orgel<br />

gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!