23.11.2012 Aufrufe

Die Lupe 03/2011 - Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen

Die Lupe 03/2011 - Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen

Die Lupe 03/2011 - Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschied<br />

Mitte September übernehme ich eine neue<br />

Tätigkeit im Nachbar-Kirchenkreis Gütersloh.<br />

Nach einer langen Zeit der Krankheit,<br />

in der ich meinen <strong>Die</strong>nst hier in <strong>Steinhagen</strong><br />

nicht versehen konnte, habe ich diese<br />

Entscheidung getroffen.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich von Ihnen<br />

und Euch in der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Steinhagen</strong><br />

verabschieden.<br />

Ich bin dankbar für die Zusammenarbeit<br />

von Haupt- und Ehrenamtlichen.<br />

Dabei denke ich z.B. gerne an die Menschen,<br />

die über viele Jahre im Konfirmandenunterricht<br />

mitgemacht haben, auf Jugendfreizeiten<br />

im Freizeitteam mitarbeiteten,<br />

den anderen Gottesdienst (mess@<br />

ge4you) in <strong>Steinhagen</strong> bereicherten oder<br />

sich zu einem Projekt wie Kinderbibeltage<br />

einladen ließen.<br />

Ich schaue zurück auf viele gute Begegnungen<br />

im Kindergarten Kapernaum, dem<br />

Kleinkindergottesdienst, Frauenhilfe und<br />

Abendkreis, in den Gottesdiensten, bei<br />

Hausbesuchen – oder manchmal auch nur<br />

beiläufig. Ich war nicht nur der Gebende,<br />

sondern manchmal auch der Nehmende,<br />

denn mir wurde Vertrauen und Offenheit in<br />

der Gemeinde entgegen gebracht – und das<br />

habe ich als große Bereicherung erfahren.<br />

Darum möchte ich Ihnen und Euch ganz<br />

Ein gepflegter Friedhof ist uns – und sicher<br />

auch Ihnen – wichtig, und ein gepflegtes<br />

Grab bedeutet, dass wir unserer Verstorbenen<br />

liebevoll gedenken.<br />

Das Nutzungsrecht an einer Grabstätte beinhaltet<br />

die Aufgabe zur Anlage und Pflege<br />

bis zum Ende der Ruhezeit. <strong>Die</strong> Ruhezeit<br />

herzlich danken für alle Unterstützung,<br />

Begleitung, für die Gebete, für das ganz<br />

praktische »Mit-Anfassen« bei großen und<br />

kleinen Gelegenheiten!<br />

Als ich mich Anfang 1998 nach <strong>Steinhagen</strong><br />

bewarb wurde ich gefragt: Was ist Ihre<br />

Traumgemeinde?<br />

13 Jahre später hoffe ich, man konnte davon<br />

etwas sehen und erleben, in dem, was<br />

ich hier in der Gemeinschaft von Glaubensgeschwistern<br />

gestalten durfte.<br />

Auch wenn vieles einfach komplett unsichtbar<br />

bleibt.<br />

Und genau an das möchte ich mich selbst<br />

ganz besonders erinnern: Stundenlange Gespräche,<br />

um jemandem in einer schwierigen<br />

Situation beizustehen, Beten für andere,<br />

denen vor Kummer die Worte ausgegangen<br />

sind, trösten und ermutigen. Und immer<br />

wieder staunen darüber, dass Gott wirkt.<br />

<strong>Die</strong>se Erfahrung mache ich selber und ich<br />

wünsche sie Ihnen und Euch in <strong>Steinhagen</strong>:<br />

Von Herzen Gottes Segen und Zuversicht<br />

für die Zukunft!<br />

Ihr<br />

Ulrich Melzer, Pfr.<br />

Zum Abschied von Pfarrer Melzer lesen Sie bitte<br />

auch auf Seite 12 "Termine und Notizen"<br />

Der Friedhofausschuss berichtet (4. Folge)<br />

beträgt für die Friedhöfe in <strong>Steinhagen</strong> 30<br />

Jahre. Eine Rückgabe der Grabstätte vor Ablauf<br />

der Ruhezeit ist nicht möglich. Sofern<br />

man die Pflege nicht mehr selber oder mit<br />

Hilfe von Angehörigen und Freunden leisten<br />

kann, gibt es die Möglichkeit, einen Dauergrabpflegevertrag<br />

mit einer Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!