10.07.2015 Aufrufe

Gemeindezeitung HOU 22/2006 - Roppen

Gemeindezeitung HOU 22/2006 - Roppen

Gemeindezeitung HOU 22/2006 - Roppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>HOU</strong>! - Schule, Kindergarten - Juli <strong>2006</strong>Benni Raich besucht den Kindergarten und dieVolksschule <strong>Roppen</strong>Am Montag, dem 19. Juni <strong>2006</strong> besuchte Benni Raichden Kindergarten und die Volksschule <strong>Roppen</strong>.Für die Kindergartenkinder und Schüler war es einganz besonderes Erlebnis, den heimischen Skistar einmalhautnah erleben zu dürfen.Selbstverständlich durfte eine Autogrammstunde mitdem sympathischen Doppel-Olympiasieger von Turinund Gesamtweltcupsieger 2005/<strong>2006</strong> nicht fehlen.Benni Raich verstand sich hervorragend mit den Kindern,die auch viele Fragen verschiedenster Art an ihnrichteten, welche er auch bereitwillig beantwortete.Die kleinen Fans werden dem Skistar sicherlich auchweiterhin die Daumen drücken! (gem) Benni Raich umringt von den Kindergartenkindern Foto: W. Föger!Kindergartenbeginn<strong>2006</strong>/2007 : Montag, 4. September <strong>2006</strong>Schulbeginn Schuljahr <strong>2006</strong>/2007: Mittwoch, 6. September <strong>2006</strong>-> 9.15 Uhr Eröffnungsgottesdienst, anschl. Einweisung in die Klassenhttp://www.vs-roppen.tsn.at/Schüler der 4. Klasse im Tiroler LandhausBaumpflanzaktion derVolksschule in der ReithUnter der fachkundigen Leitung von unseremWaldaufseher Raggl Burkhard halfen die Schüler derVolksschule <strong>Roppen</strong> die Reith unterhalb des Staubeckensmit neuen Bäumen zu bepflanzen. (gem)Foto: (gem) Die Schüler waren mit vollem Einsatzbei der Baumpflanzaktion dabei.Die Viertklassler im Büro des Landeshauptmannes. Foto: HeißIm Rahmen der Aktion "Tirols Schüler lernen ihreLandeshauptstadt kennen" besuchte die 4. Volksschulklasseam 30. Mai Innsbruck. Am Programm stand dieBesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten,darunter die Hofburg, Schwarzmanderkirche, Stadtturm,Triumphpforte und Schloss Amras. Die InnsbruckerAltstadt erkundeten die Schüler in Kleingruppenmit Hilfe eines Rallyeplans auf eigene Faust, wasihnen besonderen Spaß bereitete. Der Höhepunkt desereignisreichen Tages war jedoch der Besuch des TirolerLandhauses. Bereits am Portal wurde die Klassevon Chefassistentin Karin Raggl (die Tante einesSchülers) empfangen und zu Frau LandeshauptmannstellvertreterinDr. Elisabeth Zanon geführt. DieSchüler durften sich in ihrem Büro umsehen, Fragenstellen und bekamen zum Abschied noch Tirolkäppisgeschenkt. Karin Raggl zeigte den Kindern noch weitereRäumlichkeiten, sogar die Amtsräume des leiderabwesenden Landeshauptmanns durften sie betreten.Zum Abschluss nahm die Klasse im prächtigen SitzungssaalPlatz, den HR Dr. Wieser genauer erklärte.REDAKTIONSSCHLUSS NOVEMBER-AUSGABE DER <strong>HOU</strong>!: 7. Nov. <strong>2006</strong> !!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!