11.07.2015 Aufrufe

Download: *.pdf - 899,75 KB - Schulgarten

Download: *.pdf - 899,75 KB - Schulgarten

Download: *.pdf - 899,75 KB - Schulgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○beneinander aufleuchtenden Regenbogenund kräftige Regengüsse bildeten die Kulissefür einen Gang durch die Jahreszeiten. ImSonnenschein betraten wir am 22. April 1999die Insel der Fee, wie Corinna die BlumeninselMainau liebevoll nannte.Inmitten vieler fremder Menschen sich nichtängstlich zu bewegen und sicher und freudvollunser Programm darzubieten, war füruns eine großartige Erfahrung. Kraft dazuschöpften wir aus dem Wissen, in den letztenJahren einen Klassenraum im Grünen zumLernen in der Natur und zum Begreifen mitallen Sinnen geschaffen zu haben. Wir hattendabei gelernt, Natur bewusst zu erleben unduns daran zu erfreuen.In unserem Programm besangen wir die Sonne,den Regen und den Wind. Gemeinsam mit denTeilnehmenden anderer Gruppen entfaltetenunter unserer gärtnerischen Anleitung symbolischviele bunte Blumen-Kinder ihre Blätter.An den vielen interessanten Stationen derMainauer Jugendspiele sollten wir beweisen,was wir in unserem Garten-, Natur- und Umweltunterrichtgelernt hatten. Beim Pikieren,Umtopfen, Gestalten einer Umweltwandzeitungund eines Blumengestecks und dem Zusammensetzeneines Riesenpuzzles hattenwir gemeinsam viel Spaß.Aufregend war unser Besuch im Schmetterlingshaus.Auf welche Märchenblume würdesich einer der riesigen Schmetterlinge setzen?Minutenlang standen wir still und bewegungslosinmitten des farbenfrohen Schwirrens.Im Umgang mit Natur lässt sich innereRuhe gewinnen. Ganz anders tönte es imPalmenhaus, wo während der Abschlussveranstaltungder Jugendspiele um uns die Papageienkreischten. Ob unser getöpferter Blumentopfmit dem Trockengesteck bei derFrank Meier (4a) überreicht die Geschenke unsererSchule an die Gräfin Sonja.Gräfin Sonja Bernadotte einen Ehrenplatz bekommenwird, so wie die von der Fee überreichteGlückwunschkarte bei den Kindernunserer Schule?“Lehrerinnen Frau Bothendorf und Frau NitzscheGrundschule „Am Richard-Wagner-Park“ (Umweltschule) in Werdau„Sieben Schülerinnen und Schüler unsererSchule nahmen an der Reise zur Mainauinselteil. Ein unvergessliches Erlebnis war die Auszeichnungsveranstaltunganlässlich der MainauerJugendfestspiele. Als erste Gruppe wurdeunsere Schule von der Gräfin Sonja Bernadotteaufgerufen. Wir übergaben ihr Geschenke unsererSchule und bedankten uns für denEmpfang mit einem Lied.“Lehrerin Frau Schmidt3„Der eigentliche Höhepunkt unseres Aufenthaltesauf der Blumeninsel war ein Wissenswettbewerbzwischen verschiedenen Schulen.Einzelne Etappen eines Parcours, durchwelchen uns ein Förster und eine Försterinführten, mussten wir meistern. Viele Punktesammelten wir bei den Stationen Anpirschen,Vogelstimmen nachahmen und Erkennen vonTierabdrücken. Über die Goldammer, den Vogeldes Jahres, haben wir auch gut Bescheidgewusst.“ Schülerin Natalie Kubiessa„Es hat mir gut gefallen. Auch, dass wir unsKonstanz und Meersburg anschauen konnten,fand ich toll. Um es zusammenzufassen: Einmalder Gräfin Sonja die Hand zu schütteln,war die Reise wert.“ Schüler Manuel SchlundDieses PrachtexemplarvonSonnenblumewurde aus einemKern gezogen, der ausVogelfutter stammte.Mitte August hattedie Pflanze eine Höhevon 4 Meternerreicht.Fabian Richter ausRadebeul hat diesesBild eingesandt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!