11.07.2015 Aufrufe

Download: *.pdf - 899,75 KB - Schulgarten

Download: *.pdf - 899,75 KB - Schulgarten

Download: *.pdf - 899,75 KB - Schulgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○Eine wissenschaftliche Betreuung und Evaluierungkönnte zudem die optimale Nutzungdes <strong>Schulgarten</strong>s, eingebunden in ein Umweltbildungskonzept,verbessern. Die Schuleerachtet die Notwendigkeit einer im Lehrplanwerkfixierten Festschreibung des <strong>Schulgarten</strong>unterrichtsfür wichtig.Momentan gehen verschiedene weiterführendeSchulen, welche <strong>Schulgarten</strong>unterricht anbieten(Radebeul ist kein Einzelfall!), sehrinnovativ vor: Aus den einzelnen Fachlehrplänenwerden die Inhalte und Zielstellungenherausgegriffen, für deren Behandlung undUmsetzung sich der <strong>Schulgarten</strong> hervorragendeignet.Folgende Zielstellungen des schuleigenen Lehrplansgeben einen Einblick in den umwelterzieherischenAnsatz des Schulversuches:n Erziehung zu umweltbewusstem Handeln,n Erfassen einer lebendigen Natur,n Anlegen eines Arbeitsgartens, d.h. Aufzuchtund Pflege von Pflanzen auf selbstangelegten Beeten,n Durchführung experimenteller Naturstudienund phänologischer Beobachtungen,n Anlegen eines Biogartens mit Hecken,Kleingewässern, Steinhaufen etc.,n Erziehung zu Genauigkeit, Ausdauer undVerantwortungsbewusstsein.Die Ziele werden in verschiedensten inhaltlichenBereichen umgesetzt. Z.B. erproben dieSchüler Möglichkeiten des Artenschutzes,üben sich in der Geländegestaltung, erforschenden Nahraum in Unterrichtsgängenund dokumentieren die Ergebnisse sachgerecht.Beim Pflanzenanbau wird auf standortgerechtenAnbau, Pflege und Nutzung geachtet.Zur Finanzierung des Unternehmens <strong>Schulgarten</strong>befragt, verweist der Schulleiter HerrThomas auf die Stadt Radebeul als starkenPartner.Mir gefällt, dass am Gymnasium Luisenstiftneben dem Fach Werken als Alternative <strong>Schulgarten</strong>unterrichtangeboten wird. Ich finde dasArbeiten in der Natur toll. Außerdem erfährtman in diesem Fach viele verschiedene Dingeüber Pflanzen und Tiere. Mir macht <strong>Schulgarten</strong>auch deshalb Spaß, weil immer zwei Kinder zusammenein Beet haben, das sie auch selber pflegen müssenund für das sie verantwortlich sind. Auf unseremBeet können wir Pflanzen unserer Wahl anbauen.So baut jeder nur das an, was ihm gefällt und dasihm, wenn es reif ist, schmeckt. Selbst im Winter ist<strong>Schulgarten</strong>unterricht nicht langweilig, denn dannwerden verschiedene Experimente durchgeführt.Claudia Wittkowske,Klasse 6/4Der <strong>Schulgarten</strong> wird auch mit Haushaltsmittelnder Stadt gefördert. Damit erfährtdas Anliegen der ökologischen Erziehung öffentlicheAnerkennung und Wertschätzung.Dass sich die Suche nach Partnern außerhalbder Schule lohnt, beweist der heute lebendig9umgrünte Teich im Garten, dessenAnlage mit Unterstützung desBUND gelang.Die Produkte aus dem Gartenwerden auf dem jährlichen Schulfestverkauft. So können neue Sämereienund Pflanzgut z. T. selbsterwirtschaftet werden. Außerdemwerden Mittel aus dem Gebrauchsgegenständeetatder Schule für Anschaffungenim <strong>Schulgarten</strong> freigegeben.Nicht zu unterschätzen ist dieRolle der engagierten Eltern, die mitFachwissen und praktischer Hilfe dasProjekt begleiten.Mit ihrem Konzept einer „ÖkologischenErziehung“, den Projekten und Aktivitätenwirkten Schüler und Lehrer in den vergangenenJahren über die Schulmauern hinaus in denOrt und sein Umland hinein. Der <strong>Schulgarten</strong>direkt hinter dem Haus stellt in diesem Konzeptfür das Gymnasium Luisenstift einen unverzichtbaren,Kontinuität sichernden Lernort dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!