11.07.2015 Aufrufe

Gesetze Kapitel 01 VO Funk - Funken-Lernen

Gesetze Kapitel 01 VO Funk - Funken-Lernen

Gesetze Kapitel 01 VO Funk - Funken-Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationaler Fernmeldevertrag der ITU<strong>VO</strong> <strong>Funk</strong> (Radio Regulations)(VA1<strong>01</strong> – VA104; VA2<strong>01</strong> – VA205; VA3<strong>01</strong> – VA304; VA4<strong>01</strong> – VA409)Der Internationale Fernmeldevertrag ist ein internationaler Vertrag, der von fastallen Staaten der Erde unterzeichnet wurde. Er wurde am 6.12.1982 in Nairobiunterzeichnet. Er ist die Grundlage der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) undwird von ihr fortgeschrieben. Er enthält auch dieDefinition des Begriffes AmateurfunkDer Begriff „Amateurfunkdienst“ ist in §1 der Radio Regulations (<strong>VO</strong> <strong>Funk</strong>) alsAnhang zum Internationalen Fernmeldevertrag der Internationalen Fernmeldeunion(ITU) definiert. Danach dient der Amateurfunkdienst‣ zur eigenen Ausbildung,‣ für den <strong>Funk</strong>verkehr der <strong>Funk</strong>amateure untereinander sowie‣ für technische Studien.Gleiches gilt für den Amateurfunkdienst über Satelliten. Hier findet derAmateurfunk über Weltraumfunkstellen auf Erdsatelliten statt. DieAmateurfunksatelliten tragen in der Regel den Namen OSCAR (Orbiting SatelliteCarriing Amateur Radio) sowie eine laufende Nummer. Sie werden in Eigeninitiativeder <strong>Funk</strong>amateure finanziert und gebaut. Als Initiator steht hier die AMSAT imVordergrund, in deren Verantwortung die wichtigsten Satelliten entwickeltwurden/werden.Laut Radio Regulations (<strong>VO</strong> <strong>Funk</strong>) sind <strong>Funk</strong>amateure ordnungsgemäß ermächtigtePersonen, die sich aus persönlicher Neigung und nicht aus geldlichem Interesse mit<strong>Funk</strong>technik beschäftigen.Auch der Begriff „<strong>Funk</strong>stelle“ wird auch in den Radio Regulations definiert. Danachbesteht eine <strong>Funk</strong>stelle aus‣ einem oder mehreren Sendern oder Empfängern oder‣ einer Zusammenschaltung von Sendern und Empfängern‣ einschließlich der Zusatzeinrichtungen, die zum Ausüben eines <strong>Funk</strong>dienstes aneinem Ort erforderlich sind.Eine Amateurfunkstelle ist eine <strong>Funk</strong>stelle, die im Rahmen der Definition und derRegelungen des Amateurfunkdienstes in der <strong>VO</strong> <strong>Funk</strong> von einem <strong>Funk</strong>amateurbetrieben wird..©2008 funken-lernen.de/DC8WV - 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!