23.11.2012 Aufrufe

Investitionen in die Gesundheit lohnen sich - InterOffice AG

Investitionen in die Gesundheit lohnen sich - InterOffice AG

Investitionen in die Gesundheit lohnen sich - InterOffice AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prävention<br />

Durchdachte Massnahmen<br />

statt Aktionismus<br />

Betriebliche E<strong>in</strong>zelaktionen br<strong>in</strong>gen<br />

der <strong>Gesundheit</strong> von Mitarbeitenden<br />

nur wenig. Im Interview erklärt der<br />

<strong>Gesundheit</strong>sexperte Peter Roth,<br />

was es wirklich braucht.<br />

Die <strong>Gesundheit</strong> am Arbeitsplatz ist<br />

<strong>in</strong> aller Munde. Merken Sie das auch<br />

<strong>in</strong> Ihrer Praxis?<br />

Ja. Allerd<strong>in</strong>gs ist es nach wie vor so,<br />

dass <strong>die</strong> Prävention als sekundär erachtet<br />

wird. Etwa 80 Prozent unserer<br />

Kund<strong>in</strong>nen und Kunden kommen zu<br />

uns, weil sie bereits Beschwerden am<br />

Bewegungsapparat haben, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong><br />

Arbeitshaltung bzw. <strong>die</strong> Monotonie ihrer<br />

Arbeit zurückzuführen s<strong>in</strong>d.<br />

Weshalb ist das so?<br />

Anders als bei der schulischen Zahnprophylaxe,<br />

wo den K<strong>in</strong>dern beigebracht<br />

wird, dass sie Sorge zu ihren<br />

Zähnen tragen müssen, zeigt e<strong>in</strong>em<br />

während der gesamten Ausbildung vom<br />

K<strong>in</strong>dergarten bis zum Lehr- bzw. Stu<strong>die</strong>nabschluss<br />

niemand, was es für e<strong>in</strong>e<br />

gute Körperhaltung zu beachten gilt.<br />

Was raten Sie Unternehmen, <strong>die</strong><br />

nicht erst reagieren wollen, wenn<br />

ihre Mitarbeitenden bereits Schmerzen<br />

haben?<br />

Aktionismus mit e<strong>in</strong> paar wenigen Entspannungsstunden<br />

bietet ke<strong>in</strong>e echte<br />

Lösung. Viel wichtiger s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> kritischer<br />

Blick auf <strong>die</strong> Situation vor Ort<br />

und Massnahmen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>seitige kör-<br />

perliche Belastungen gar nicht erst zulassen.<br />

So erzeugen gut e<strong>in</strong>gerichtete<br />

Arbeitsplätze zusammen mit e<strong>in</strong>em Angebot<br />

frischer Früchte zweifellos e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltigere Wirkung als punktuelle<br />

Massagen <strong>in</strong> der Mittagspause.<br />

Wie gehen Sie <strong>in</strong> Ihrer Beratung konkret<br />

vor?<br />

Wir schauen uns <strong>die</strong> Menschen genau<br />

an und dokumentieren ihre Positionen<br />

und Bewegungsabläufe am Arbeitsplatz<br />

mit Foto- oder Videoaufnahmen.<br />

Aufgrund der Erkenntnisse tra<strong>in</strong>ieren<br />

wir mit ihnen anschliessend korrekte<br />

Körperhaltungen und den abwechselnden<br />

E<strong>in</strong>satz verschiedener Muskelgruppen,<br />

was den Verschleiss des<br />

Körpers verh<strong>in</strong>dert.<br />

Welche Aspekte der betrieblichen<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung werden <strong>in</strong><br />

Zukunft an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen?<br />

Viele Unternehmen haben bereits begriffen,<br />

dass <strong>in</strong>dividuell e<strong>in</strong>stellbare<br />

Büromöbel wie Sitz-Steh-Tische viel<br />

zur <strong>Gesundheit</strong> ihrer Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter beitragen. Das ist gut.<br />

Nur müssen <strong>die</strong> Mitarbeitenden <strong>die</strong>se<br />

E<strong>in</strong>richtungen auch richtig nutzen.<br />

Wichtig ist deshalb, dass sie über das<br />

nötige Wissen verfügen und <strong>sich</strong> auch<br />

<strong>die</strong> Teamleitung klar für <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong><br />

am Arbeitsplatz e<strong>in</strong>setzt. Wir bieten<br />

deshalb für Unternehmen Bildungsangebote,<br />

<strong>die</strong> genau auf <strong>die</strong>ses Thema<br />

abzielen.<br />

April 2011<br />

Peter Roth<br />

Der diplomierte Physio- und Manualtherapeut<br />

ist Inhaber und Geschäftsführer<br />

der medfit GmbH <strong>in</strong><br />

Roggwil. Das <strong>Gesundheit</strong>szentrum<br />

beschäftigt rund 25 Spezialist<strong>in</strong>nen<br />

und Spezialisten für Physiotherapie,<br />

Ernährungsberatung, Prävention<br />

und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Zudem ist Peter<br />

Roth als Fachautor für Themen wie<br />

«Ergonomie am Arbeitsplatz» und<br />

«Gesund älter werden» sowie <strong>in</strong><br />

der Beratung von Spitzensportlern<br />

tätig.<br />

www.medfit.ch<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!