11.07.2015 Aufrufe

Rechnungslegung in Deutschland -

Rechnungslegung in Deutschland -

Rechnungslegung in Deutschland -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungsergebnisse DAX 30:- Im Segment des DAX-30 ist zu beobachten, dass erstmalig mit dem Geschäftsjahr 1999 mehr Unternehmen nach<strong>in</strong>ternationalen <strong>Rechnungslegung</strong>sgrundsätzen Rechnung legten als nach handelsrechtlichen Grundsätzen.- Der Anstieg der <strong>Rechnungslegung</strong> nach US-GAAP von 0% im Geschäftsjahr 1995 bis zu fast 27% im Geschäftsjahr2001ist offensichtlich erklärbar durch e<strong>in</strong>e verstärkte Inanspruchnahme des US-Kapitalmarktes (1996: 2 DAX 30Unternehmen; 2001: 14 Unternehmen aus dem DAX 30). Überleitungsrechnungen HGB/US-GAAP bzw. IAS/US-GAAP.- Insgesamt wird dieses Segment jedoch mitlerweile durch die Anwendung der IAS/IFRS beherrscht (Geschäftsjahr 200160%), was im Schrifttum durch die offensichtlich breite Unterstützung der IAS/IFRS auf europäischer Ebene erklärtwird, was <strong>in</strong> der EU-Verordnung zur Anwendung <strong>in</strong>ternationaler <strong>Rechnungslegung</strong>sstandards (Verpflichtung zurAnwendung von IAS) gipfelte.- Im Zuge der EU-Verordnung zur Anwendung <strong>in</strong>ternationaler <strong>Rechnungslegung</strong>sstandards lässt sich <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>ekünftig noch stärkere Dom<strong>in</strong>anz von IAS/IFRS prognostizieren, wobei <strong>in</strong>sbesondere durch e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong> diesem Segmentgeplante List<strong>in</strong>gs an der New York Stock Exchange und die Übergangsvorschrift der EU-Verordnung bei Anwendungvon US-GAAP auch noch e<strong>in</strong>en Anstieg von US-GAAP erwarten lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!