11.07.2015 Aufrufe

U2D0109_8s new.indd - Alphaplan

U2D0109_8s new.indd - Alphaplan

U2D0109_8s new.indd - Alphaplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

toUP DATEtoUP DATEDie Kundenzeitung der CVS Ingenieurgesellschaft mbH, BremenAusgabe 01/2009Wir stellen aus:Halle 5Stand A16GesichterALPHAPLANs ...CVS-Gesichter ...&74weitere...InhaltEditorial | Gesichter ALPHAPLANs (I) .................................... 2Gesichter ALPHAPLANs (II), ALPHAPLAN mobil ..................... 3CeBIT 2009: Interview mit Robert Lüers ............................... 4/5Neue Homepages cvs.de und alphaplan.de (I) ......................... 4/5Neue Homepages cvs.de und alphaplan.de (II) ........................... 6Carys‘ Column ........................................................................6Joachim Sell zu cvs.de | Making of „Gesichter ALPHAPLANs“ .7Anwenderportraits | alphaplan.de u. cvs.de (III) | Impressum ....81


toUP DATEEditorialVerehrte Kunden und Geschäftspartner,noch vor einem Jahr – zu CeBIT-Zeiten – sah die Welt ganz anders aus. Aber genaugenommen nur für den, der nicht richtig hingeschauthat. Wer es tat, der sah bereits die Risse in der jahrelang vermeintlich uneinnehmbaren Festung der Verantwortungslosigkeit.„Gier frißt Hirn“ – so knapp die Analyse, so wahr ist sie. Das Logikzentrum des Denkorgans als Apéritif, dann der Bereich, woüblicherweise das Verantwortungsgefühl sitzt. Und den sonst menübegleitenden edlen Tropfen ersetzen Ströme von Glückshormonen,ausgeschüttet im Angesicht exorbitanter Renditen. Für den unausweichlichen Kater gibt es öffentliche „Apotheken“ mitreichlich schmerzlindernden Geldspritzen. Das schont die „Hausapotheke“ mit dem Privatvermögen der Gierigen. Bitter an derGeschichte ist, daß ganze Volkswirtschaften nun die Zeche zahlen und völlig unbeteiligte Unternehmen in Schwierigkeiten geraten,obwohl sie selbst alles richtig gemacht haben. Stichwort „richtiges Handeln“: Ungeachtet aller „EZB warnt vor ...“- und sonstigenHiob-Schlagzeilen gibt es immer noch Unternehmer, die sich in der Krise auf die Suche nach Chancen machen. Die wollen auchinvestieren, weil sie wissen, daß es nach der Krise weitergehen wird. Warum nur wird derlei Beispielen nicht dieselbe medialeBeachtung geschenkt wie allen Schreckensmeldungen? Wohl auch aus Gier – nach Aufmerksamkeit beispielsweise. Auswirkungensiehe oben. Lassen wir uns davon nicht anstecken; was genau kommt, weiß ohnehin niemand. Sich auch in schlechteren Zeitenauf die besseren vorzubereiten, hat nie geschadet – warum sollte das heute anders sein?Hoffend, daß Ihnen auch diese Ausgabe unserer UPtoDATE gefällt, grüßt Sie herzlichMichael Krutzke– Leiter Öffentlichkeitsarbeit –Im GesprächGesichter ALPHAPLANsDas neue Messestand-KonzeptMichael KrutzkePR-LeiterChristian Rauer: Wie sieht der neue CeBIT-Auftrittaus, und was wird damit bezweckt?Michael Krutzke: Wir wollen die Gesichter ALPHA-PLANs und die unseres Unternehmens zeigen.Letztlich gäbe es ohne die bei uns arbeitendenMenschen weder ein Produkt noch einen Erfolg.Deshalb werden einige dieser Gesichter dieErscheinung unseres Standes prägen.Auf welchen Grundgedanken beruht das neueDarstellungskonzept?Wie gesagt – wir zeigen uns unseren Besuchern.Dabei stützen wir uns auf Aussagen unsererKunden. Und die bescheinigen uns einige Besonderheiten.Gäste unseres Hauses und speziellunserer Hausmesse sind durchweg angetanvon der guten Stimmung in unserem Team, vomfreundschaftlichen Umgang miteinander. ImLaufe der Jahre haben wir aus Reaktionen unsererKunden und Geschäftspartner herauskristallisiert,was unser Unternehmen treffend beschreibt. DasErgebnis sind Eigenschaften, die uns zugeschriebenwerden und die wir selbst auch als erstrebenswertansehen. Die versuchen wir auf der CeBIT undden anderen Messen zu „kommunizieren“, wie esin der Werbersprache heißt.Der Stand als Ausstellung?Stimmt. Eine Messe ist ja eineAusstellung. Zwei fünf mal zweiMeter große Banner mit je zweiPersonen werden weithin sichtbarin etwa fünf Metern Höheangebracht. Zusätzlich zeigenzwölf großformatigeBilder Kolleginnen und Kollegen, die unseregrundlegenden Eigenschaften verkörpern sollen.Sie arbeiten meist in der zweiten Reihe, etwa imSupport, und bilden – neben mehr als 80 anderenCVS-Mitarbeitern – unsere Unternehmenspersönlichkeit.Ergänzend zu den dargestelltenEigenschaften haben wir noch die ThemenSicherheit und Zukunft – unsere Azubis! – mitaufgenommen. Beides ist gleichermaßen wichtig– für unsere Kunden wie für uns.Das Produkt rückt also in den Hintergrund?Nein, denn wir verkaufen ALPHAPLAN, bewerbenes, führen es vor und so weiter. Nette Gesichterallein tun es auch nicht. Aber das eine ist ohne dasandere nicht denkbar. Wer ein Produkt wie ALPHA-PLAN kauft, hat es immer auch mit dem gesamtenUmfeld zu tun: vom Vertrieb über das Consultingbis zum Projektmanagement bei der Einführung.Von der Schulung bis zum Telefonsupport. Da sindMenschen am Werk, ohne deren Sachkunde undpersönlichen Einsatz nichts funktionieren würde.Der Einsatz des einzelnen hängt stark von derUnternehmensphilosophie ab. Die wiederum stelltbei uns den Menschen in den Vordergrund undbringt ihm die Wertschätzung entgegen, die ihnzu Höchstleistungen motiviert ...Nochmal bitte kurz zum Produkt ...Titelbild – Ausschnitte unserer neuen Messestand-Fotos.: Adnan Afsar, Andreas Behrmann, Christa Krutzke, Christina Faure, Manuel Rädel, Frank Wehler,Hendrik Ahlers, Jacqueline Walter, Janes Mansholt, Joachim Sell, Jochen Nährig, Jörg Rieke, Daniel Rädel, Marei Kräkel, Markus Senkbeil, Sascha Bertram,(von links oben). Unten: Max Boettcher, Silva Schmelich, Maike Kasper, Robert Lüers2


toUP DATEGut – bei der Frage, was ALPHAPLAN vonWettbewerbsprodukten unterscheidet, kommtes natürlich auf Blickwinkel und Interessenlagean. Grundlegende Konzepte, Funktionen, Ergonomieund so weiter werden verglichen undbewertet; daraus ergibt sich eine Vorauswahl.Im allgemeinen sind die Unterschiede bei denProdukten der Spitzengruppe auf dieser Ebenenicht gravierend, es sei denn, es geht um ganzspezielle Anforderungen ...Heißt das, es gibt einen ERP-Einheitsbrei?Mitnichten. ALPHAPLAN etwa zeichnet sich durcheine sehr hohe Flexibilität aus und kombiniert dieMöglichkeiten einer speziellen Lösung mit derSicherheit einer Standard-Software; für viele dasentscheidende Merkmal schlechthin. Die sachlichenAnforderungen werden meist von mehrerenProdukten erfüllt. Wonach sollte ein Interessentalso urteilen? Natürlich geht es dann um dasZwischenmenschliche. Wie tritt der Vertrieb auf?Kennt er die Branche? Weiß er, wie der Mittelstand„tickt“? Mit wem wird man es nach dem Kauf imAnwendungsalltag zu tun haben? Und so weiter.Da wird eine Partnerschaft eingegangen, die tragfähigsein muß. Und in dieser Frage bekommenwir von unseren Kunden viel Lob.Schlußfrage: Warum wurden keine Profi-Modelsfür dieses Messekonzept engagiert?Messestände mit Abbildungen von Menschenzu schmücken, ist nicht neu. Oftmals sind esProfi-Modelle, die dort posieren und eine Botschaftdurchaus gut verkörpern. Wir aber wollenkeine klischeehafte Selbstdarstellung mit idealtypischenGesichtern. Wir sind „echt“ und tretenentsprechend auf. Natürlich hoffen wir sehr, daßdies auch unseren Besuchern gefällt.• CR/MiKGesichter ALPHAPL ANs –Eigenschaften unseres Unternehmens.Ein kurzes„Making of“,finden Sie aufSeite 7.CeBIT 2009ALPHAPLAN mobilAußendienst ist angewandte Mobilität, und dasmit beträchtlichem Aufwand. Diesen zu verringern,ist nur in Grenzen möglich, schließlich lassen sichStrecken zwar wirkungsvoller planen – gefahrenwerden müssen sie aber trotz Satellitennavigationund intelligenter Routenplanung. Die Abwesenheitdes Außendienstes vom Schreibtisch und vomzentralen EDV- beziehungsweise ERP-Systemfordert seit langem schon die IT- und TK-Brancheheraus. „Mobiles Büro“ ist ein Stichwort, unter demsich verschiedenste technische Lösungen zusammenfassenlassen. Grundsätzlich geht es dabeiimmer um eines: den Außendienst auch unterwegsstärker in die betrieblichen Prozesse einzubindenund ein bestmögliches Zusammenwirken mit demInnendienst zu erreichen.Auf der CeBIT 2009 stellen wir mit ALPHAPLAN-mobileine Lösung vor, die dem Außendienst unterwegswesentlich mehr Handlungsspielraum verschafft.Über ALPHAPLAN-mobil kann in Echtzeit auf brandaktuelleDaten der ALPHAPLAN-Terminverwaltungzugegriffen, können Adressen nach verschiedenenKriterien gesucht, Termine angelegt, gelöscht oderbearbeitet werden. Synchronisationsläufe entfallen.Erforderlich ist ein internetfähiges Mobiltelefon mitpassendem Browser. Selbstverständlich wacht dieALPHAPLAN-Rechteverwaltung auch hier über dasGeschehen. Wenn der Browser es unterstützt, istauch direktes Anwählen von Ansprechpartnern unddas Versenden von E-Mails möglich.• MiK3


toUP DATEIm GesprächRobert LüersVertriebsleiterCeBIT 2009 – ALPHAPLAN und der WettbewerbMichael Krutzke: Das Jahr 2009 könnte schwierigwerden. Wie sieht es auf dem ERP-Markt aus?Robert Lüers: Der „ERP-Markt“, also Nachfrager undAnbieter von ERP-Lösungen, ist in jedem Jahr undin jeder Konjunkturlage spannend. Wir können unsnatürlich nicht vom Wirtschaftsgeschehen abkoppeln.Manch Unternehmen wird vielleicht zweimalüber Investitionen nachdenken. Dennoch hatten wires in den letzten Monaten immer wieder mit Interessentenzu tun, die gerade in einer Krisensituationihre Chancen aufspüren und nutzen wollen.Spürt nicht jedes Unternehmen zu jeder Zeit Chancenauf?Sicher. Aber in einer boomenden Wirtschaft ist dasungleich einfacher. Wenn es jedoch bergab geht,ist es eine besondere Herausforderung, nicht nurüberwintern zu wollen, sondern aktiv zu werden – inwelchem Rahmen auch immer.Nun kann eine Krise den Handlungsrahmen dochdramatisch einengen?Bestimmt, und da ist auch jeder Fall einzeln zu betrachten.Die meisten Unternehmen sind selbst dannnoch handlungsfähig, wenn es allgemein bergabgeht. Mit gezielten Maßnahmen die eigene Abwärtsentwicklungverlangsamen oder gar stoppen, dasist die Herausforderung. Und wenn es dann wiederaufwärts geht, ist die eigene Startposition deutlichverbessert. Außerdem bereinigt jede Krise die Märkteauch. Die Karten werden neu gemischt. Wer dannrichtig aufgestellt ist, hat das bessere Blatt, um imBild zu bleiben.Mit „gezielten Maßnahmen“ einzelner Unternehmenkann doch keine konjunkturelle Abwärtsbewegunggestoppt werden ...Natürlich nicht. Was ich meine ist: Jedes Unternehmenbeginnt die Talfahrt aus einer anderen Positionheraus. Da bleibt noch Spielraum, den es klug zunutzen gilt ...Etwa, indem man in ein ERP-System investiert?Zum Beispiel. Moderne ERP-Systeme haben enormePotentiale für Einsparungen im Unternehmenund Verbesserungen der Wettbewerbsposition. Siedurchdringen mittlerweile alle Ebenen des Unternehmens.Kaum ein geschäftlicher Prozeß findet nochaußerhalb einer solchen Software statt.Ist das nicht langsam ausgereizt?Noch lange nicht – die ERP-Systeme entwickelnsich weiter. Heute beobachten wir, wie Systemeder ersten Generation nach und nach ausgetauschtwerden. Und da erlebt manch ein Unternehmenwahre Überraschungen. Halten wir uns übrigensnicht am Begriff ERP fest. Selbst wenn es nur umeinzelne Komponenten geht, wie etwa Warenwirtschaftoder Finanzbuchhaltung, gelten die gleichenMechanismen. Auch auf diesen Gebieten und imZusammenspiel dieser Programme liegt noch vielbrach, was es zu nutzen gilt.Beispiele?Allgemein geht es natürlich um eine größtmöglicheAnpaßbarkeit des Sytems an den Bedarf deralphaplan.de-& mehr ...alphaplan.de geht online – Neues im Web und auf PapierGedrucktes: Neue ProduktinfoSuchen und finden leichtgemachtChristian RauerÖffentlichkeitsarbeitMehr als zwanzig Jahre ALPHAPLAN: Das bedeutetkontinuierliches und erfolgreiches Wachstum. Schonam Umfang der diesjährigen Produktinformationenläßt sich die enorme Weiterentwicklung des Programmsablesen. Informierte im Jahr 2000 nocheine 4<strong>8s</strong>eitige Broschüre über die seinerzeit aktuelleALPHAPLAN SQL-Edition, so sind mittlerweile 170Seiten Produktinformation erforderlich, um alle wesentlichenProgrammfunktionen vorzustellen (alleindie Informationen zu den Modulen wurden um zehnSeiten erweitert). Rechtzeitig zur CeBIT erscheinteine Neuauflage der umfangreichen Druckausgabeunserer Produktinformation.alphaplan.dePünktlich zur CeBIT 2009 geht eine ausschließlichALPHAPLAN gewidmete Internetpräsenz online. DieSeite cvs.de, auf der das Programm bislang präsentiertwurde, wird sich künftig auf den Hardwarebereichund den dazugehörigen Shop konzentrieren.Herzstück von alphaplan.de ist eine neue Navigation,der eine einfache Idee zugrundeliegt: Mit derzunehmenden Komplexität des Programmes wirdeine schnelle und übersichtliche Orientierung immerwichtiger. Die kreisförmige Anordnung (siehe Bildrechts) soll dabei helfen, den Blick aufs Ganze zurichten und bei Detailfragen den Überblick zu behalten.Damit wird auch die Philosophie ALPHAPLANs,Standard und Individuallösung miteinander zu vereinbaren,in eine anschauliche Form gebracht.Es gibt sechs Kernbereiche – von der Warenwirtschaftüber das Rechnungswesen bis hin zu denexternen Anbindungen –, die sich jeweils in zahlreicheweitere Untermenüpunkte verzweigen. Überdie graue Schaltfläche (Warenwirtschaft, CRM usw.)gelangt man zu Basisinformationen zum Thema,während die Unterpunkte nach einer kurzen Erläuterungdirekt in detaillierte Produkbeschreibungenführen. Über den Zurück-Button kann man stetsproblemlos zur Navigation zurückgelangen.4


toUP DATEAnwender. Unser Design-Kit-Konzept bietetdort phantastische Möglichkeiten zur eigenenAnwendungsgestaltung. Im weiterengeht es um Dinge wie Bedienerkonzept,Suchsystem, Schnittstellen, um mal willkürlichdrei Felder herauszugreifen. Der bedienergerechteZugang zu den leistungsfähigenProgrammfunktionen, auch als Ergonomiebekannt, ist nicht weniger als der Schlüsselzu dem Nutzen, den die Software ermöglicht.Da sind wir mit ALPHAPLAN gut im Rennen.Das Such system spielt in diese Betrachtunghinein, denn das schnelle Auffinden vonInformationen entscheidet oft genug überden Vertriebserfolg. Und der Bereich Schnittstellenhat heute eine dramatisch größereBedeutung als noch vor Jahren.Warum gerade Schnittstellen?Weil erstens die Märkte immer mehr zusammenwachsen;Lieferanten und ihre Kundentauschen in zunehmendem Maße Daten aus.Zweitens ist bei einem Systemwechsel der Datenbestandins neue System zu übernehmen.Und da hat in den letzten Jahren die Komplexitätenorm zugenommen. Drittens – hier kommeich nochmal auf die Geschäftsprozesse zurück– müssen immer öfter Spezialanwendungenmit dem ERP-System verbunden werden. Sollheißen: in die Geschäftsprozesse integriertwerden. Beispielsweise Systeme für die Zoll-Abwicklung oder mobile Datenerfassung. Wirhaben unsere Schnittstellenabteilung in denletzten zwei Jahren massiv verstärkt, um diesenEntwicklungen Rechnung zu tragen.ALPHA-PLAN bietetauch einCRM-Modulan. Tritt es danicht in Konkurrenzzu Anbieternmit spezialisiertenCRM-Programmen?Ganz und gar nicht – aufdiesem Markt ist für alle Platz.Wir bieten CRM-Funktionen,die unsere Kunden – in der Regelmittelständische Handelsunternehmen– typischerweise nutzen können.Letztlich geht es für das Unternehmendarum, seine Kunden zu kennen, seineLieferanten ebenso und zu jeder Zeit denÜberblick zu behalten. Die Grundlage dafürwird mit unseren CRM-Funktionen gelegt.Das ALPHAPLAN-Marketing tritt selbstbewußtauf und spricht von Spitzenklasse ...Zu recht! Wir gehören selbst dem Mittelstandan und entwickeln Lösungen für viele Branchenin diesem Wirtschaftssektor. An Kapitalkraftund Marketingbudget ist uns manch einWettbewerber überlegen. In Sachen Kundenzufriedenheitmit dem System und mit uns alsPartner, belegen wir aber einen Spitzenplatz.Das hat eine im vorigen Jahr durchgeführteUmfrage der TROVARIT AG sehr deutlichbewiesen. Wir sind gut und arbeiten täglichdaran, besser zu werden.Robert Lüers ...... verantwortet als Vertriebsleiter dieALPHAPLAN-Messeaktivitäten.„Seit wir mit dem ALPHAPLAN-Vertrieb begonnen haben,sind Messen für uns ein entscheidenderZugang zum Markt.Auch wenn heutzutage immer mehrInformationen über das Internetbeschafft werden können, nutzenInteressenten gern die Möglichkeit,sich direkt über Anbieterund ihre Wett bewerber zu informieren.Der persönlicheKontakt gibt sehr oft denAusschlag. Davon profitierenwir seit Jahren.“Das ist ein gutesSchlußwort – vielenDank.• MiK/RLDie neue Internetpräsenz: Raum für Bewährtesund InnovationenAm Grundaufbau und dem bewährten Designder bisherigen Homepage ist sich vielesgleich geblieben. Kunden und Besucher,denen die CVS- Homepage bereits bekanntist, werden sich auch auf der neuen Internetpräsenzschnell zurechtfinden. Der imRahmen des zwanzigjährigen Jubiläums imletzten Jahr stark ausgebaute Pressebereichbeispielsweise wurde vollständig übernommen.Auch die (mittlerweile beachtlich lange)Chronik des Unternehmens, in der sich dieMeilensteine der Entwicklung ALPHAPLANSerläutert finden, entstand bei diesem Anlaß.Consulting und Support stellen sich vorVöllig neu auf alphaplan.de dagegen ist derBereich „Dienstleistungen“: Hier stellen sichConsulting und Support persönlich und fachlichvor. Gerade für Neukunden wichtig sindFortsetzung nächste Seite5


toUP DATEalphaplan.de-& mehr ...die Informationen über Einführungsunterstützung,konzeptionelle Beratung und Umsetzungdes ERP-Einsatzes. Weil es sich dabei für vieleum Neuland handelt, sind langjährige Erfahrungund persönliches Vertrauen hier kaum zuüberschätzen. Aber auch manch langjährigerALPHAPLAN-Kunde wird noch Neues über dieMitarbeiter und ihre Aufgaben erfahren können.Der kräftig gewachsene Schulungsbereichist nun ebenfalls hier zu finden. Neben denaktuellen Seminarterminen (jetzt auf zweiKalendern – für Bremen und Starnberg)werden hier die Seminararten und -ortebeschrieben: eine unverzichtbare Hilfe beider Planung des optimalen ALPHAPLAN-Einsatzes. Der Link zur FAQ-Seite gibtden Weg für erprobte Lösungen häufigerKundenanfragen frei. Auch der bisherigeSer vicebereich findet sich nun hier.AusblickWir hoffen, Sie neugierig auf die neue Internetpräsenzgemacht zu haben. Manches weiteregibt es dort zu entdecken, einiges ist auchnoch in der Entwicklung. Auf Ihre Rückmeldungfreuen wir uns.• CRLinks der neue Zugang zu denSchulungskalendern für Bremenund Starnberg.Rechts oben: Die neue Navigation,die sich auch in den gedrucktenUnterlagen findet.Rechts unten: Grundlegende Erläuterungenzu den Hauptbereichender Navigation.CCCarys DaviesCarys Davies completed her studiesin English and Education at The Universityof Wales in 1977. After livingin the USA she settled in Germanyand has worked as English teacherand Consultant since 1984. Her aimis to enable her students to understandthe English-speaking world,both language and culture.(Carys’ column)Just got back from Borneo (again), simplydripping with Chinese New Year artefacts.It’s the Year of the Ox and my how glad weall are that the Year of the Rat is over. It wasn’tso easy being in situ for the celebrations, somany chances to make inauspicious choices:have a haircut? Yikes, no. Open the windows?Yes, let the luck in. Clean the house? No!No!You might sweep all the luck out! (My personalfavourite is to wear <strong>new</strong> slippers, whichwill mean I am trampling on all the peoplewho said bad things about me last year. I amalready jotting down names ready for a gianttrampling next year.)Back in the rather grey and logical climes ofEurope it’s easy to find these superstitions– beliefs – rather amusing. Until we rememberthat dear son-in-law solemnly told his wife atthe beginning of 2008, “Honey, this is the yearof the Rat and it will be a very bad year!” andyou know what, he was right.The story is that either Buddha or the JadeEmperor had invited the animals to a feast– on the far side of the river. This meant theanimals had to swim over or somehow crossthe river to get to the party and each animaldid so in its own inimitable way. Starting withthe rat, who hitched a ride on the back of thepatient, steady, hardworking ox. Reaching theother side, the rat nimbly jumped from the ox’sback and arrived first... so, a Rat year mightbe characterized by a “Get rich quick withoutdoing much work myself” mentality.Makes you think, doesn’t it?The Ox year, in contrast, is characterized byfortune to those who are willing to work steadilyand hard. And how very auspicious thatthe <strong>new</strong> US President, Barack Obama washimself born in an Ox year. It seems to methat in this world crisis, as banks and evencountries around us crumble, all I can do istry, as much as I can, to continue as normal,not panic, work hard and do my best.Son-in-law hadn’t finished with his forecaststhough, “But,” he continued, “in the long runit will all turn out for the best.”Gong xi fa cai! Happy New Year!6


toUP DATEIm GesprächJoachim SellLeiter Hardware-VerkaufJoachim Sell zum CVS-Web-AuftrittFrage: Gehen ALPHAPLAN und CVS getrennteWege?Joachim Sell: Ganz im Gegenteil, die Zusammenarbeitzwischen den Abteilungen CVS-Technik undALPHAPLAN ist intensiver als je zuvor. ALPHAPLANbleibt weiterhin ein CVS-Produkt. Allerdings habensowohl der Software- als auch der Hardwarebereichmittlerweile eine Größe angenommen, bei der zweieigene Webseiten mehr Luft zur Entfaltung und Darstellungbieten.War Dir die ALPHAPLAN-Dominanz auf cvs.de einDorn im Auge?Das ist etwas zu hart formuliert. ALPHAPLAN ist imLaufe der Jahre stark gewachsen und hat ein Gewichtim Unternehmen bekommen, das sich auch bei derAußendarstellung bemerkbar machen mußte. Allerdingshat sich auch im Bereich Hardware/Technikeiniges getan. An der „Verkaufsfront“ unterstütztmich mittlerweile Janes Mansholt. Er hält mir denRücken frei und kümmert sich u.a. intensiv um denInternet-Shop sowie künftig auch um cvs.de. Außerdemwerden auch in unserer Abteilung Ideen undinnovative Konzepte entwickelt. Man denke nur an dieerfolgreichen Service-Pakete. Nun wird all das, waswir uns einfallen lassen, mehr Raum zur Darstellungin der Öffentlichkeit haben. Und wir können sehr vieldetaillierter auf bestimmte Sachverhalte eingehen.Darauf freuen wir uns schon und heißen unsereKunden auf der neuen, wachsenden Internet-Präsenzherzlich willkommen!• MiK/JSMaking of: „Gesichter ALPHAPLANs“ ...Die Ausrüstung:Canon EOS 5D, EF 85 mmL 1,2 USM II, EF 24-70 mmL 2,8 USM II, Hensel Studio-Blitzsystem, Mobiler Studio-Hintergrund (beleuchtet)Nicht erst seit Frau Klums Top-Model-Suche ist bekannt,daß gute Fotos selten eine Sache des Zufallssind. So auch bei uns. Von hundert Bildern kamenhöchstens drei in die engere Auswahl.Das „Set“ – eine mobile Studioausrüstung – wurde inunserem Veranstaltungszentrum aufgebaut. Das Fotografen-Teamwar Synergie in Reinkultur: Irina undVladimir Goriachev ergänzten sich bestens. Sie ist alsVisagistin unverzichtbar für professionelle Fotos, under ist Eigentümer unserer Haus- und Hof-DruckereiGROSSVITAL DIGITAL OFFSET DRUCK GMBH.Gute Regisseure hinter der Kamera sind beide. Ihrneuer Geschäftszweig (Visage und Foto) bestand beiuns einen Härtetest. Ein hohes technisches Niveaubei Ausrüstungund Durchführungsowieviel Kreativität,auchb e i s oschwierigenFragen wie der richtigen Pose für die Models,zeichneten das Angebot der beiden aus. Nicht zu unterschätzen:die Nachbearbeitung der ausgewähltenBilder. Das Entfernen des Hintergrundes entlang derKonturen („freistellen“) der Models dauert Stunden.Hinzu kommen fachgerechte Korrekturen von FarbundHelligkeitswerten vor dem Druck.Ein großes Lob gilt auch unseren Models. Es ist janicht leicht, in Haltung und Gesichtsausdruck teilweiseüber Stunden hinweg fotogen zu bleiben. Alle habenhervorragende Arbeit geleistet.Insgesamt hat die ganze Aktion trotz aller Anstrengungensehr viel Spaß gemacht.• MiKFotograf undModels:Adnan AfsarChristina FaureIm Wartestand: Sascha BertramIrina Goriachev und Maike KasperS c h n a p s ü s ep c h sIrina Goriachev (vorn), Max Boettcher (hinten)Silvia Schmelich (Mitte) und Vladimir Goriachevsehen ins Kamera-DisplaySilvia Schmelich vorihrem „Auftritt“Adnan AfsarUnser "Set“ ...Daniel Rädel im Visier der KameraLetzter Schliff für Maike KasperFrank WehlerFotografen bei der Arbeit7


toUP DATEAchtung!Neue AnwenderportraitsMan nehme blaues Meer, einen ebensolchen Himmel, Sonneund angenehme Temperaturen – schon ist ein Traum fertig.Fast jedenfalls, denn eine weiße Yacht würde auch noch gut indiesen Traum passen. Die bekommt man bei der DrettmannGroup, einem Bremer ALPHAPLAN-Kunden.Warum die Verpackung einer Pizza an der Wand eines HamburgerHigh-Tech-Unternehmens hängt, erfahren die Leser unsereszweiten Anwenderportraits. Darin stellen wir die TRINAMICMotion Control GmbH & Co. KG und ihre ALPHAPLAN-Anwendung vor.• MiKFür unser Berater-Team in Starnberg suchen wir einenERP-Consultant (m/w)Die Aufgabe:Sie bereiten die Einführung des ERP-Systems ALPHAPLANbei unseren Kunden vor, planen das Projekt, beraten dieKunden bei der bestmög lichen Eingliederung des Systemsin die betrieblichen Strukturen und Abläufe und begleiten denÜbergang in den Echtbetrieb. Anpassungen der Software andie jeweiligen betrieblichen Erfordernisse nehmen Sie durchVB-Script-Programmierung und mit Hilfe eines ALPHAPLANeigenenDesign-Tools vor. Ihre Tätigkeit wird zu etwa 80 Prozentim Außendienst stattfinden.Ihre Voraussetzungen:Sie haben eine kaufmännische und/oder EDV-Ausbildung undwaren mindestens drei Jahre als Consultant für kaufmännischeSoftware – vorzugsweise für ERP-Systeme – tätig. Sie beherrschendie Arbeit mit dem SQL-Server und VBA. Der Umgangmit Kunden ist Ihnen vertraut, auch unter Druck können Sienoch präzise arbeiten. Sie haben ein offenes und freundlichesWesen und sind ein guter Team-Spieler.Unser Angebot:Ihr Aufgabengebiet können Sie eigenverantwortlich gestalten.Flache Hierarchien und Wertschätzung für jeden einzelnen prägenunser gutes Betriebsklima. Ihr Gehalt ist leistungsgerechtund wird durch eine betriebliche Altersversorgung ergänzt.Eintrittsdatum:Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen.Ihre Unterlagen ...... senden Sie bitte an unsere Leiterin Consulting:CVS Ingenieurgesellschaft mbHSilvia SchmelichPostfach 28 61 0728361 Bremensschmelich@cvs.deStellenangebotALPHAPLAN-HotlineDurch wah len und Zei tenDurch wah len:ALPHAPLAN SQL: - 460(0421) 35 017 - ...Schnittstellen AP SQL: - 610ALPHAPLAN 97: - 400 Druvos AP SQL: - 480Schnittstellen: - 610 Internet-Shop-Support: - 550Druvos AP 97: - 440 Rechnungswesen: - 490MS Access: - 450 • E-Mail-Adres se Sup port:support@cvs.deKo sten lo se Hotline für ALPHA-PLAN-Ser vice ver trags kun den:Montag* bis Don ners tagdurchgehend von 08.00 Uhrbis 17.30 Uhr und Freitagdurchgehend von 08.00 Uhrbis 16.30 Uhr* Bitte beachten Sie: Um das anerkannthohe Niveau unseres Supportszu halten und zu verbessern,muß sich unser Support-Teamfortwährend weiterbilden. Notwendigsind ein projektübergreifenderInformations austausch unddie Regelung organisatorischerFragen. Dafür haben wir einen„Orga-Tag“ vorgesehen, an demunser Support mehrere Stundennicht erreichbar ist. Rufen Sie beidringenden Problemen bitte unsereZentrale an. Die Termine derOrga-Tage entnehmen Sie bitteunserem Schulungskalender.Achtung!Neue Sammelnummer für den Fibu-Schnittstellen-Support: 620ImpressumUPtoDATE ist eine Kun den zeit ung der CVS Ingenieur gesell schaft mbH,Otto-Li li en thal-Straße 10, 28199 Bremen – Telefon: (0421) 35 017-0Telefax: (0421) 35 017-710 – E-Mail: cvs@cvs.de – Internet: www.cvs.deRedaktion: Michael Krutzke (mkrutzke@cvs.de), Christian Rauer (crauer@cvs.de)Informationen zu Produkten und Leistungen sind ohne Gewähr und ersetzen keinschrift li ches An ge bot. Alle Informationen wurden nach bestem Wis sen re cher chiert,Irrtümer und Änderungen vorbehalten.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!