11.07.2015 Aufrufe

katalog 2013 - Teleskop

katalog 2013 - Teleskop

katalog 2013 - Teleskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Linsenteleskope29Die klassischen Linsenteleskope (Refraktoren) geben ein schönes Bild, und sind gute Geräte für die einführende Beobachtungvon Mond, Planeten und Doppelsternen. Bei kleineren Vergrößerungen bieten aber auch die Deep-Sky Objekte oder dieMilchstrasse einen wunderschönen Anblick. Durch die achromatischen Objektive nach Fraunhofer wird der Grossteil desfür Linsenteleskope charakteristischen Farbfehlers (chromatische Aberration) korrigiert. Sie benötigen keine Wartung oderJustierung. Mit Hilfe eines Zenitspiegels oder Amiciprismas sind sie auch für terrestische Beobachtung geeignet (aufrechtes Bild).Vorteile• keine Justage nötig• für Erdbeobachtung geeignet• schnelle Temperaturanpassung• Kinderfreundlichnachteile• mässiger Farbfehler• verhältnismässig hoher Preis bei größerenDurchmessernLuna60 (60/900EQ1)Luna70 (70/900EQ1)Das sind unsere Einsteiger-Refraktorenfür diejenigen die es transportabel,justierstabil und einfach habenwollen. Lassen Sie sich nicht durchden Begriff Einsteiger-<strong>Teleskop</strong> abschrecken.Bei uns bekommen Sieechte Glas-Optiken mit Vergütung,gute achromatische Okulare mitStandard Filtergewinde, Zenitspiegelmit Metallhülse und eine parallaktischeMontierung.60/900 eq1 89 €70/900 eq1 119 €Luna80 (80/900EQ2)Luna90 (90/900EQ2)Mit 80 bzw. 90 mm Öffnung lassensich bereits viele Nebel, Galaxienund Sternhaufen beobachten. DieDetails des Jupiter (u. a. auch dieJupiter-Sonnenfinsternisse!) sind bereitsin Reichweite des Gerätes. Vorallem aber macht auch die MondbeobachtungSpaß. Auf der Mondoberflächewerden ca. 3km große Detailssichtbar.80/900 eq2 155 €90/900 eq2 179 €Mira102 (102/1000EQ3)Mira120 (120/1000EQ5)Die 102/1000mm und 120/1000mmRefraktoren sind vielseitige Geräte,die sowohl an Mond und Planeten,wie auch im Deep-Sky-Bereichschon einiges an Beobachtungenermöglichen. Mit 2-Zoll-Okularen erreichtman 2,5 Grad (5 Monddurchmesser).Deep-Sky-Objekte, wieder Andromeda- oder Orion-Nebel,sind komplett im Gesichtsfeld zubeobachten.102/1000 eq3 369 €120/1000 EQ5 574 €Mira 150 (150/1200)Als universell einsetzbares Fernrohrwird der Refraktor mit 1200 mmBrennweite (12 kg Eigengewichtund 125 cm Baulänge) empfohlen.Beide Geräte erfordern aber einesehr tragfähige Montierung. UnsereEmpfehlung: EQ-6.150/1200 eq5 897 €150/1200 h-eq5 1055 €150/1200 h-eq5 pro 1549 €150/1200 eq6 pro 1711 €nur tubus 584 €ApochromatenDurch die Verwendung von modernen, speziellen Glasmaterialen wird der Restfarbfehler der traditionellen Refraktoren – derhauptsächlich bei hohen Vergrößerungen und bei der Fotografie störend wirkt – fast vollständig korrigiert. Diese <strong>Teleskop</strong>ebieten wirklich die beste optische Leistung für ihre Größe. Die Abbildung ist auch bei den lichtstarken Modellen sehr gut.Vorteile• hervorragende optische Qualität• Justage-Anfälligkeit gering• auch für Erdbeobachtung geeignet• schnelle Temperaturanpassung• ideal für kleine und hohe Vergrößerungen• für Astrofotografie sehr gut geeignet• leicht zu transportierennachteile• hoher PreisSkyWatcher ED-APODas sind ideale Reise-<strong>Teleskop</strong>e mit wirklich hervorragender Optik durch dieVerwendung einer Sonderglassorte von Ohara (FPL-53) mit einem Partnerglasvon Schott. Der feinfühlige Crayford Okularauszug ist aus Metall. Der Skywatcher80/600 ED kann auch sehr gut für Naturbeobachtungen genutzt werden,bei Verwendung eines Amici-Prismas ist das Bild auch seitenrichtig. In derGrundausstattung des 80mm ED-Apos ist immer ein Fotostativanschluss dabei!80/600 ED, nur tubus 339 €80/600 ED, nur tubus, mit mikrofokus 399 €102/900 ED, nur tubus 675 €120/900 ED, nur tubus, mit mikrofokus 1149 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!