11.07.2015 Aufrufe

katalog 2013 - Teleskop

katalog 2013 - Teleskop

katalog 2013 - Teleskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Astrofoto Zubehör37stellarumASTRO-NEUHEITDES JAHRES 2010Screenshot (Live Bild):MGEN an 9×50-er SucherObjekt: M45 (Pleiades)Grenzgröße: 10,5 magBildfelddiagonal: 1,5°Drifterkennung: 1/30 PixelLACERTA M-GEN Stand-Alone-GuiderLACERTA M-GEN Stand-Alone-Guider (Made in Hungary) kann ohne Computerhilfe alle Funktionen einesAutoguiders übernehmen. Das Instrument besteht aus zwei Teilen: Aus einer hochempfindlicher Autoguider-Kameraund der Steuerung mit den Tasten und der Anzeige (128×64 Pixel). Das Display zeigt dasLive-Bild der Kamera. Nach der Auswahl des Leitsterns kann man weiters einstellen:- Auffrischungsrate und Belichtungszeit (unabhängig voneinander regelbar zw. 0,1 und 4 sec manuell oderautomatisch)- Korrekturgeschwindigkeit (für beide Achsen unabhängig einstellbar um eventuellen Resonanzenvorzubeugen)- Toleranz (Grundeinstellung 0,5 Pixel, durch Interpolation schon um 0,01 Pixel verstellbar, bis hin zu 127Pixel)- Autokalibration (RA-/Dec-Achsen mit den Pixelreihen am AG-Chip parallel oder in einem bestimmtenWinkel)- Am Auslöseranschluss (EOS-kompatibler Selbstauslöser) stellt man die Anzahl, Zeit und Pausenzeit derBelichtungen, sowie die Wartezeit nach dem Hochklappen des Kameraspiegels ein.- Mess-Modus (Ausschalten der Korrektur) zum Feststellen des periodischen Fehlers- vielfältige Statistikfunktionen (Seeing-Messung, Kontrolle des Montierungsspiels, usw.)4 LEDs (die den 4 Richtungen entsprechen) auf der Steuerbox zeigen, wenn der Autoguider korrigierend indie Nachführung eingreift. Als Neuheit bietet der Autoguider den Befehl Parallele Verschiebung (Dithering)an, der in beide Achsenrichtungen (auch voneinander unabhängig) ausführbar und vor allem bei Serienaufnahmennützlich ist. Die Kamera arbeitet sehr schnell, weil während der Nachführung nur das Gebietum den Leitstern aus dem Chip-Memory gelesen und bearbeitet wird. Der LACERTA M-GEN Stand-Alone-Guider ist sehr empfindlich. Dank Subpixel Algorithmus von 1/30 Pixel kann man mit einem 5-cm Sucherbei einer Integrationszeit von 1 sec auf einen 10-mag-Stern sicher nachführen.- Windows Programm zur Datenverwaltung- gratis Update per Internet549 €Lacerta Off Axis GuiderEs handelt sich um den wahrscheinlich stabilsten und kürzesten Off Axis Guider (OAG), dersich am Markt befindet. Der für EOS optimierte, extrem stabile Off Axis Guider mit teleskopseitigemM48 Gewinde (durch Adapter ist auch T2 möglich) braucht keinen zusätzlichenLichtweg. Der Gesamtlichtweg bis zum EOS Sensor ist genau 55mm. Weitere kameraseitigeAdaptionen (mit Lichtweg, zB für CCD) sind: M48 (39mm), T2 (37mm) Vixen M36,4 (33mm).Die meisten Korrektoren brauchen für eine perfekte Abbildung einen Abstand von 55 mmvon der Vorderkante zum CMOS-Sensor. Die optimale Dicke der T2-EOS Adapter beträgt deshalb11 mm (EOS Auflagemass ist 44mm). Die Toleranz ist sehr gering, eine Abweichung von1 mm führt oft schon zu dramatischen Veränderungen in den Ecken. Ein weiterer Vorteil ist,dass kein zusätzlicher Lichtweg benötigt wird und der Umbau des <strong>Teleskop</strong>s wegfällt, auchwenn kein Korrektor benutzt wird.off axis guider 199 €t2-m48 adapter 18 €t2-m48-m36,4 adapter 25 €TS Off AxisGuiderDer TS Off Axis Guiderist der kürzeste OffAxis Guider, den allgemeinbekannt ist, undder zweitkürzester,welche wir kennen.Trotzdem bietet derGuider alle Funktionenan, die einen vielseitigenOff Axis Guiderausmachen.249 €AdapterWir bieten Adapteranfertigungen füralle Bereiche der Astronomie und Mikroskopiean, zB.: feinmechanischeArbeiten, Adapterringe, Zoll-Gewinde,Schienen, Stative, Säulen, und vielesmehr. Sie können auch selbstgefertigeAdapterteile zu uns schicken, umdiese eloxieren zu lassen.ab 12 €Intrafokal–0,04 mmin Fokus+0,02 mmACHTUNG: Nicht alle Fokussiermaskenhaben die gleiche Wirkung! Nur dichteGitter, verbunden mit extrem präziserRand-Gestaltung ermöglichen dieAufspleissung der Sternabbildung,um die genaueste Ermittlung vonFokusebene zu ermöglichen. Genaudann, wenn durch die gewohnten3-fach Spikes der exakte Fokus sichnoch nicht genau bestimmen lässt.Bahtinov MaskeVerwendung: Wie ein Sonnenfilter wird die Maske vor dem <strong>Teleskop</strong>befestigt. Durch das entstehende Diffraktionsmuster aneinem Stern kann der exakte Fokus ermittelt werden. Aus einemmittelhellen Stern entstehen drei Strahlen, wenn der Abstandzwischen ihnen gleich groß ist, dann ist die optimale Schärfeereicht. Diese kann selbstverständlich nicht nur visuell, sondernvia CCD- oder CMOS Kamera auch am PC sichtbar gemachtwerden. Vor allem in Kombination mit Live-View-Kameras wirddann die oft lange Scharfstellprozedur zum Kinderspiel.Die Taukappen müssen zur Verwendung der Bahtinov-Maskenicht extra entfernt werden.für 4" instrumente 18 €für 5" instrumente 20 €für 6" instrumente 22 €für 8" instrumente 27 €für 10" instrumente 33 €für 12" instrumente 48 €sondergrösse auf anfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!