23.11.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong><br />

<strong>Abschlussbericht</strong><br />

Aktiv im Alter – Alter schafft Neues in der Stadt<br />

Alter schafft Neues - Aktiv im Alter<br />

in <strong>Köln</strong> 1.10.2008 – 31.12.2009<br />

Gefördert vom:<br />

Eine Kooperation von:<br />

und vielen Anderen


Impressum<br />

Autor und Autorinnen: Astrid Costard, Miriam Haller, Hartmut Meyer-Wolters<br />

CEfAS – Centrum für Alternsstudien<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50923 <strong>Köln</strong><br />

Herausgeber: Volkshochschule <strong>Köln</strong> - Amt für Weiterbildung<br />

Abteilung Allgemeine Weiterbildung<br />

Neusser Str. 450<br />

50733 <strong>Köln</strong><br />

Kooperationspartner: Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong><br />

Volkshochschule <strong>Köln</strong> - Amt für Weiterbildung<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

und viele Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen<br />

Projektleitung: Detlef Heints, Volkshochschule <strong>Köln</strong><br />

Mit herzlichem Dank<br />

• an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bürgerforums 2 Gabriele Busmann,<br />

Wilfried Contzen und Barbara Wegner, die die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen<br />

dokumentiert haben,<br />

• an Katrin Hülsmann für die Auswertung und Dokumentation der Fragebogen-<br />

Erhebung im Dezember 2008,<br />

• an die engagierte, häufig ehrenamtliche Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer der Arbeitskreise,<br />

• an <strong>Köln</strong>er Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

nicht städtischer und städtischer Einrichtungen und Netzwerke für die engagierte<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng.


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenfassung und Empfehlungen ................................................................... 5<br />

2 Rahmenbedingungen .............................................................................................. 7<br />

2.1 Das Programm „Aktiv im Alter“ .......................................................................... 7<br />

2.2 Begriffe: Zivilgesellschaft, Engagement, aktives Alter ....................................... 8<br />

2.2.1 Zivilgesellschaft .......................................................................................... 8<br />

2.2.2 Engagement ............................................................................................... 9<br />

2.2.3 Aktives Alter ............................................................................................. 11<br />

3 Die Situation in <strong>Köln</strong> .............................................................................................. 13<br />

3.1 Demografischer Wandel .................................................................................. 13<br />

3.2 Engagement in <strong>Köln</strong>: Strukturen und Leitlinien städtischen Handelns ............ 14<br />

3.2.1 <strong>Köln</strong>er Konzept <strong>zu</strong>r Förderung bürgerschaftlichen Engagements ............ 15<br />

3.2.2 <strong>Köln</strong>er Netzwerk Bürgerengagement ........................................................ 15<br />

3.2.3 FABE – Kommunalstelle <strong>zu</strong>r Anerkennung und Förderung<br />

bürgerschaftlichen Engagements ................................................. 16<br />

3.2.4 KABE – <strong>Köln</strong>er Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement .................. 17<br />

3.3 Der Leitbildprozess in <strong>Köln</strong> ............................................................................. 17<br />

3.4 Zur Vorgeschichte des Projekts ...................................................................... 18<br />

4 Projektstruktur und Beteiligte ................................................................................. 20<br />

4.1 Akteure ............................................................................................................ 20<br />

4.1.1 Amt für Weiterbildung / Volkshochschule der Stadt <strong>Köln</strong> .......................... 20<br />

4.1.2 Seniorenvertretung ................................................................................... 20<br />

4.1.3 <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> .................................................................................... 21<br />

4.2 Organisationsstruktur der Akteure................................................................... 21<br />

4.3 Die Einbindung in das bundesweite Modellprogramm .................................... 23<br />

5 Programmverlauf in der Stadt <strong>Köln</strong> ........................................................................ 24<br />

5.1 Projektziele: Beteiligung und Vernet<strong>zu</strong>ng ........................................................ 24<br />

5.2 Räumliche Anbindung ..................................................................................... 25<br />

5.3 Zeitlicher Ablauf .............................................................................................. 25<br />

5.4 Öffentlichkeitsarbeit ......................................................................................... 26<br />

5.5 Das Bürgerforum 1 am 28.02.2009 ................................................................. 27<br />

5.5.1 Ergebnisse des Bürgerforums 1 ............................................................... 29<br />

5.6 Das Bürgerforum 2 am 31.10.2009 in <strong>Köln</strong>-Ehrenfeld..................................... 31<br />

5.6.1 Ergebnisse des Bürgerforums 2 ............................................................... 33<br />

6 Die Erhebungen und ihre Ergebnisse .................................................................... 44<br />

6.1 Zukunftswerkstatt im Oktober 2007 ................................................................. 45<br />

6.1.1 Ziele der Erhebung ................................................................................... 45<br />

6.1.2 Form der Erhebung .................................................................................. 46<br />

6.1.3 Auswertung .............................................................................................. 46<br />

6.1.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme .......................... 47<br />

6.1.5 Ergebnisse ............................................................................................... 47<br />

6.1.6 Bedeutung der Erhebung im Rahmen des Projektes................................ 49<br />

6.2 Fragebogen-Erhebung im Dezember 2008 ..................................................... 49<br />

6.2.1 Ziele der Erhebung ................................................................................... 49<br />

6.2.2 Form der Erhebung .................................................................................. 49<br />

6.2.3 Auswertung .............................................................................................. 50<br />

6.2.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme .......................... 52<br />

6.2.5 Ergebnisse ............................................................................................... 52<br />

6.2.6 Bedeutung der Fragebogen-Erhebung im Rahmen des Projektes ........... 61<br />

3


6.3 Kartenabfrage auf dem Bürgerforum 1 ............................................................ 62<br />

6.3.1 Ziele der Erhebung ................................................................................... 62<br />

6.3.2 Form der Erhebung .................................................................................. 62<br />

6.3.3 Auswertung der Karten ............................................................................. 62<br />

6.3.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme .......................... 63<br />

6.3.5 Ergebnisse ............................................................................................... 64<br />

6.3.6 Bedeutung der Erhebung im Rahmen des Projektes................................ 67<br />

6.4 Die Befragung im Rahmen der 1000-Wünsche-Box in <strong>Köln</strong> ........................... 68<br />

6.4.1 Ziele der Erhebung ................................................................................... 68<br />

6.4.2 Form der Erhebung .................................................................................. 68<br />

6.4.3 Auswertung der Karten ............................................................................. 69<br />

6.4.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme .......................... 70<br />

6.4.5 Ergebnisse ............................................................................................... 72<br />

6.4.6 Bedeutung der Erhebung im Rahmen des Projektes................................ 76<br />

6.5 Zusammenfassung <strong>zu</strong> den Erhebungen ......................................................... 77<br />

7 Anhang .................................................................................................................. 82<br />

7.1 Übersicht über die Akteure .............................................................................. 82<br />

7.2 Unterlagen <strong>zu</strong>m Bürgerforum 1 ....................................................................... 86<br />

7.2.1 Einladung ................................................................................................. 86<br />

7.2.2 Grußwort Dr. Manfred Wegner, Sprecher der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong> ... 87<br />

7.3 Unterlagen <strong>zu</strong>m Bürgerforum 2 ....................................................................... 89<br />

7.3.1 Einladung ................................................................................................. 89<br />

7.3.2 Grußwort Josef Wirges, Bezirksbürgermeister Ehrenfeld ......................... 90<br />

7.3.3 Grußwort Dr. Manfred Wegner, Sprecher der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong> ... 92<br />

7.4 Fragebogen der Erhebung im Dezember 2008 ............................................... 95<br />

7.4.1 Anlage <strong>zu</strong>m Fragebogen .......................................................................... 98<br />

7.5 Literatur ........................................................................................................... 99<br />

7.6 Pressespiegel ............................................................................................... 102<br />

4


1 Zusammenfassung und Empfehlungen<br />

In der Stadt <strong>Köln</strong> wurde das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen<br />

und Jugend in Kommunen initiierte und mit 10.000 € pro Kommune geförderte Modellprogramm<br />

„Alter schafft Neues – Aktiv im Alter“ von Oktober 2008 bis Dezember<br />

2009 durchgeführt. Ziel des Programms ist die Implementierung eines Leitbildes des<br />

aktiven Alters. Durch Einleitung partizipativer Prozesse soll das Programm u.a. „die<br />

Verantwortung von Kommunen und Trägern für das freiwillige Engagement verstärken,<br />

Einrichtungen und Institutionen für das Bürgerengagement öffnen, die Eigeninitiative<br />

älterer Bürgerinnen und Bürger fördern und <strong>zu</strong>r Weiterentwicklung der Zivilgesellschaft<br />

beitragen“. 1<br />

Ziele in <strong>Köln</strong> waren:<br />

• die Durchführung eines partizipativen Prozesses, in dem ältere Menschen ihre<br />

Bedarfe, Bedürfnisse und Gestaltungswünsche <strong>zu</strong> Engagement äußern und ggf.<br />

eigene Engagementideen entwickeln,<br />

• die weitere Vernet<strong>zu</strong>ng von Akteuren im Engagementbereich.<br />

Hier<strong>zu</strong> wurden <strong>zu</strong>m Thema ‚Engagement älterer Menschen in <strong>Köln</strong>‘ zwei Bürgerforen<br />

durchgeführt: das erste im Februar 2009 auf gesamtstädtischer Ebene, das zweite im<br />

Oktober 2009 in einem Stadtbezirk. Exemplarisch wurde der Stadtbezirk Ehrenfeld<br />

ausgewählt. Außerdem wurden Daten <strong>zu</strong> Bedarf und Bedürfnissen älterer Menschen<br />

bezogen auf Engagement erhoben und ausgewertet.<br />

Von den Akteuren im Programm wurden folgende Vorschläge für die Weiterführung<br />

des Projekts nach Ablauf der Förderzeitraums entwickelt:<br />

• In <strong>Köln</strong> sollte <strong>zu</strong>r Fortführung des Prozesses halbjährlich mindestens ein Arbeitskreis<br />

„Aktiv im Alter“ organisiert werden.<br />

• Eine ähnliche Veranstaltung wie das Bürgerforum 2 sollte für Ehrenfeld wiederholt<br />

werden, damit Kontakte erweitert, Vernet<strong>zu</strong>ngen gefördert, Informationen<br />

vermittelt und Menschen weiter aktiviert werden.<br />

• Auch in anderen Stadtbezirken sollten entsprechende Veranstaltungen durchgeführt<br />

werden.<br />

• Zu weiteren Vorschlägen siehe unten unter Ergebnisse des Bürgerforums 2.<br />

Für die Förderung von Engagement in <strong>Köln</strong> können außerdem folgende Empfehlungen<br />

gegeben werden:<br />

• Die Durchführung von auf einen Stadtbezirk begrenzten Veranstaltungen (Beispiel<br />

Bürgerforum 2) <strong>zu</strong>r partizipativen Entwicklung und Förderung von Engagement<br />

erscheint sinnvoll. Die gegenseitige Wahrnehmung und Vernet<strong>zu</strong>ng von Akteuren,<br />

die in einem solchermaßen begrenzten Raum agieren, wird dadurch verstärkt.<br />

Dies wurde insbesondere bei der Einbeziehung von Akteuren im Feld von<br />

Engagement von und für Menschen mit Migrationshintergrund deutlich. Die Ansprache<br />

einer breiten Öffentlichkeit ist im Sozialraum, bei geeigneter Öffentlich-<br />

1 Alter schafft Neues – Das Programm Aktiv im Alter. Wie wollen wir morgen leben?; unter:<br />

http://www.aktiv-im-alter.net/coremedia/generator/aia/de/ 08__Downloads/AiA-Informationsblatt.pdf<br />

am 27.9.09<br />

5


keitsarbeit, besser <strong>zu</strong> realisieren. Die Durchführung wiederholter Bürgerforen mit<br />

ähnlicher Thematik kann sinnvoll sein, um die entstandenen Vernet<strong>zu</strong>ngen <strong>zu</strong> intensivieren<br />

und Kontakte aus<strong>zu</strong>weiten.<br />

• Eine solche Veranstaltung kann die drei Aspekte Informationsbörse für Interessierte<br />

(sowohl Nutznießer als auch potentielle Erbringer von Engagement), Präsentationsforum<br />

für Engagierte (als Ermöglichung öffentlicher Anerkennung) und<br />

Entwicklung neuer Engagementideen und -projekte nach den Bedarfen und Bedürfnissen<br />

der Beteiligten verbinden.<br />

• Der Arbeitsaufwand für die Durchführung einer solchen Veranstaltung (Kontaktaufnahme,<br />

Organisation, Öffentlichkeitsarbeit) ist nicht <strong>zu</strong> unterschätzen. Auch<br />

Sachmittel werden benötigt. Wechsel in den Zuständigkeiten oder Beendigung<br />

solcher Prozesse durch ein Projektende bedeutet auch, dass Kontakte, Know-<br />

How und Erfahrung wegbrechen, die vielleicht später von anderer Seite erst wieder<br />

mühsam aufgebaut werden müssen. Die dadurch entstehenden Kosten müssen<br />

mit bedacht werden. Hier würde die Schaffung einer geeigneten Infrastruktur<br />

helfen.<br />

• Wenn Menschen über ein Projekt aktiviert und <strong>zu</strong>r Beteiligung angeregt werden,<br />

sollte eine Zukunftsperspektive im Blick sein. Partizipative Prozesse brauchen in<br />

der Entwicklung länger als Top-down-Projekte, da die entsprechenden Strukturen<br />

erst geschaffen und Umgangsformen eingeübt werden müssen. Unklarheiten<br />

über einen Fortgang bzw. ein <strong>zu</strong> rascher Abbruch solcher Prozesse können <strong>zu</strong><br />

Frustrationen bei den engagierten Bürgerinnen und Bürgern führen. Diese sind<br />

kontraproduktiv für das Ziel, durch ein Programm Partizipation an<strong>zu</strong>stoßen.<br />

• Die Sammlung und Präsentation von Informationen sowohl über Möglichkeiten<br />

sich <strong>zu</strong> engagieren als auch über Möglichkeiten, Engagement in Anspruch <strong>zu</strong><br />

nehmen, hat eine große Bedeutung. Hier ist über andere Wege der Öffentlichkeitsarbeit<br />

nach<strong>zu</strong>denken, wie umfassende Informationsquellen der Öffentlichkeit<br />

bekannt werden. Die Informationsweitergabe über das Internet ist zwar wichtig,<br />

aber benötigt Pflege und Aktualisierung und ist als Quelle nicht für alle Menschen<br />

<strong>zu</strong>gänglich. Selbst bei aktiven und engagierten Älteren gibt es Informationsdefizite<br />

und Unkenntnis über mögliche Ansprechpartner. Die Idee einer Broschüre, in<br />

der von A bis Z die wichtigen Fragestellung <strong>zu</strong>m Altern aufgelistet und mögliche<br />

Ansprechpartner genannt werden, könnte eine Richtung weisen.<br />

• Bei der noch ausstehenden Erarbeitung eines Altersleitbildes müssen auch Inklusion<br />

und Exklusion von Menschen, die sich an diesem Prozess nicht aktiv beteiligen<br />

oder nicht beteiligen können (Beispiele: Hochaltrige, Menschen mit Migrationshintergrund<br />

oder formal niedrigem Bildungshintergrund) in den Blick genommen<br />

werden. Gesellschaftspolitische Hintergründe (Stichworte: Zivilgesellschaft,<br />

aktivierender Staat) sind in ihren Konsequenzen <strong>zu</strong> diskutieren. Auch eine Klärung,<br />

was unter Aktivität fällt, erscheint notwendig 2 . Das Motto „Aktiv im Alter“<br />

greift hier <strong>zu</strong> kurz.<br />

2 Siehe hier<strong>zu</strong> die Diskussion <strong>zu</strong>m Thema Engagement. Vgl. auch die Hinweise aus der Fragebogen-<br />

Erhebung, dass möglicherweise die Potenziale für Engagement bei einem größeren Teil älterer Menschen<br />

bereits durch Tätigkeiten im sozialen Nahbereich, die meist nicht <strong>zu</strong> ehrenamtlichen Engagement<br />

gerechnet werden, eingeschränkt sind.<br />

6


2 Rahmenbedingungen<br />

2.1 Das Programm „Aktiv im Alter“ 3<br />

Das BMFSFJ hat im Rahmen der Initiative „Alter schafft Neues“ im Jahr 2008 den<br />

Kommunen die Möglichkeit gegeben, sich am Modellprogramm „Aktiv im Alter“ <strong>zu</strong><br />

beteiligen. An dem Wettbewerb um die Teilnahme an der ersten Erprobungsphase<br />

vom 01.10.2008 bis <strong>zu</strong>m 31.12.2009 beteiligten sich 332 Kommunen, von denen 50<br />

ausgewählt wurden. Sie erhielten einen einmaligen pauschalierten Zuschuss von<br />

10.000 Euro pro Kommune.<br />

Ein unter Federführung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen<br />

(BAGSO) mit weiteren Partnern erarbeitetes Memorandum „Mitgestalten und Mitentscheiden<br />

– Ältere Menschen in Kommunen“ ist Leitlinie für das Programm „Aktiv im<br />

Alter“.<br />

Ziel des Programms ist die Implementierung eines Leitbildes des aktiven Alters.<br />

Durch die Betonung der Potenziale älterer Menschen soll dem Belastungsdiskurs des<br />

demografischen Wandels entgegen getreten werden und ein realistisches Altersbild<br />

ermöglicht werden. Erreicht werden soll dies, indem ältere Bürgerinnen und Bürger<br />

sowie Einrichtungen und Institutionen sich u.a. für freiwilliges Engagement und Eigeninitiative<br />

öffnen und Kommunen und Träger ihre Verantwortung hierfür erkennen.<br />

Durch Förderung von Partizipation soll <strong>zu</strong>dem Zivilgesellschaft weiterentwickelt werden.<br />

Für die Kommunen sind folgende Schritte durch das Programm vorgesehen:<br />

• Ermittlung der kommunalen Bedarfslage: Neben der Ermittlung der kommunalen<br />

Bedarfslage und den nicht abgedeckten Bedarfen geht es um die Einbeziehung<br />

von älteren Menschen in die bestehenden Angebote, ihre Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und um die Frage, ob die Angebote ihren Wünschen und Bedarfslagen entsprechen.<br />

• Einberufung lokaler Bürgerforen mit Bürgerinnen und Bürgern, kommunalen Akteuren<br />

und Entscheidungsträgern sowie Entwicklung eines partizipativen Prozesses.<br />

Ältere Menschen sollen im Rahmen des kommunalen Umfeldes die Möglichkeit<br />

der Mitgestaltung und Mitentscheidung erhalten.<br />

• Beschlussfassung und Umset<strong>zu</strong>ng in kommunale Handlungsfelder,<br />

• Möglichkeit für ältere Menschen, eigene Projekte <strong>zu</strong> entwickeln und für das Gemeinwesen<br />

auf<strong>zu</strong>bauen. Kennzeichen dieser Projekte ist, dass sie finanziell<br />

günstig, bürgernah und bedarfsgerecht sind.<br />

Die Konkretisierungen richten sich dabei nach den kommunalen Bedarfslagen.<br />

Folgende Handlungsperspektiven wurden als Anregungen für die Umset<strong>zu</strong>ng vorgeschlagen:<br />

3 Alter schafft Neues – Das Programm Aktiv im Alter. Wie wollen wir morgen leben?; unter:<br />

http://www.aktiv-im-alter.net/coremedia/generator/aia/de/ 08__Downloads/AiA-Informationsblatt.pdf<br />

am 27.9.09; Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) (Hg.), Memorandum<br />

Mitgestalten und Mitentscheiden – Ältere Menschen in Kommunen. Leitlinien für das Programm<br />

„Aktiv im Alter“, 2008<br />

7


• Die Kommune als Motor einer aktiven Altenpolitik,<br />

• Infrastruktur für ein aktives Alter,<br />

• Politische Partizipation,<br />

• Wohnen und Wohnumfeld,<br />

• Nachbarschaftshilfe und Dienstleistungen,<br />

• Sport, Gesundheit, Prävention,<br />

• Bildung und Kultur.<br />

Die Stadt <strong>Köln</strong> hat sich um die Teilnahme an der Erprobungsphase des Modellprogramms<br />

beworben und einen entsprechenden Zuschlag erhalten. Die Durchführung<br />

des Programms in <strong>Köln</strong> erfolgte durch das Amt für Weiterbildung / Volkshochschule<br />

der Stadt <strong>Köln</strong> im Rahmen des Kompetenzzentrums LebensARTen 50plus. Kooperationspartner<br />

im Kompetenzzentrum sind die Seniorenvertretung <strong>Köln</strong> (SVK) sowie die<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> (Arbeitsbereich Gasthörer- und Seniorenstudium der Koordinierungsstelle<br />

Wissenschaft + Öffentlichkeit).<br />

2.2 Begriffe: Zivilgesellschaft, Engagement, aktives Alter<br />

Das Bedeutungsspektrum der das Modellprogramm prägenden Begriffe „Zivilgesellschaft“,<br />

„Engagement“ und „aktives Alter“ wird im Folgenden <strong>zu</strong>sammenfassend dargestellt<br />

und die Begriffsverwendung in Rahmen des <strong>Köln</strong>er Projekts wird kurz erläutert.<br />

2.2.1 Zivilgesellschaft<br />

Zivilgesellschaft ist ein – auch aufgrund von politischen Orientierungen – unterschiedlich<br />

verwendeter Begriff, der häufig mit dem Begriff der Bürgergesellschaft<br />

gleichgesetzt wird 4 und eng mit dem Begriff des bürgerschaftlichen Engagements<br />

verknüpft ist. Olk / Klein beschreiben Zivilgesellschaft in Anlehnung an den Bericht<br />

der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestags „Zukunft des bürgerschaftlichen<br />

Engagements“ 2002: „Es geht um einen Entwurf von Gesellschaft, in der die<br />

Bürgerinnen und Bürger über erweiterte Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten im<br />

öffentlichem Raum verfügen, in der eine beteiligungsorientierte politische Kultur dominiert,<br />

in der das sozialstaatliche Institutionensystem ein breites Spektrum von Beteiligungs-<br />

und Mitwirkungschancen eröffnet und der Staat sich als ein ermunternder,<br />

Engagement und Partizipation ermöglichender Akteur versteht.“ 5 Neben diesem Verständnis<br />

von Zivilgesellschaft als ganzheitlicher Reformpolitik bezogen auf Bürger,<br />

politische Kultur und Staatsverständnis, gibt es auch den Ansatz, der Zivilgesellschaft<br />

gleichsetzt mit „der spezifischen Sphäre bürgerschaftlichen Engagements, meist<br />

identisch oder <strong>zu</strong>mindest teilidentisch mit dem Dritten Sektor zwischen Markt und<br />

Staat“ 6 . In diesem Verständnis fehlt der o.g. reformpolitische Tenor.<br />

4 Vgl. etwa Ludgera Vogt, Das Kapital der Bürger. Theorie und Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements,<br />

Frankfurt a.M. 2005, S. 59 ff.; Peter Schüll, Motive Ehrenamtlicher. Eine soziologische Studie<br />

<strong>zu</strong>m freiwilligen Engagement in ausgewählten Ehrenamtsbereichen, Berlin 2004, S. 73 ff.; Thomas<br />

Olk, Ansgar Klein, Engagementpolitik – ein neues Politikfeld und seine Probleme; in: Ingo Bode u.a.<br />

(Hg.), Bürgergesellschaft als Projekt. Eine Bestandsaufnahme <strong>zu</strong> Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher<br />

Potenziale in Deutschland, Wiesbaden 2009, S. 37<br />

5 Thomas Olk, Ansgar Klein, Engagementpolitik, S. 23<br />

6 Ludgera Vogt, Das Kapital der Bürger, S.59; Thomas Olk, Ansgar Klein, Engagementpolitik, S. 33;<br />

so etwa bei Herbert Gryma u.a., Altengerechte Stadt – Das Handbuch. Partizipation älterer Menschen<br />

als Chance der Städte, Wuppertal, 2. Auflage 2008, S. 74 f.<br />

8


Im Memorandum, das Leitlinie des Modellprogramms ist, wird Zivilgesellschaft neben<br />

Staat und Wirtschaft genannt. Alle drei werden gemeinsam <strong>zu</strong>r Bewältigung der<br />

durch den demografischen Wandel, d.h. die Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung,<br />

entstehenden sozialen, ökonomischen und politischen Herausforderungen<br />

aufgefordert. Das Memorandum formuliert in seinen Leitlinien aber auch die Forderung,<br />

dass ältere Menschen neben anderen Altersgruppen in die Prozesse kommunaler<br />

Entscheidungsfindung einbezogen werden, und benennt politische Partizipation<br />

als eine der möglichen Handlungsperspektiven für die Umset<strong>zu</strong>ng des Programms in<br />

den Kommunen. Die Einbeziehung älterer Menschen bei Planungen und Entscheidungen<br />

und Rahmenbedingungen, die Mitgestalten und Mitentscheiden ermöglichen,<br />

sind, so die Leitlinien, Ausdruck von Zivilgesellschaft. Folgt man dem vom BMFSFJ<br />

herausgegebenen 5. Altenbericht, so kann die Verstärkung einer partizipativen und<br />

direktdemokratischen Beteiligung in den Kommunen insbesondere durch die Förderung<br />

von Engagement erfolgen. 7<br />

Bezüglich der Zivilgesellschaft wird dem Staat in den Leitlinien des Programms, aber<br />

auch in der einschlägigen Literatur eine aktivierende Funktion <strong>zu</strong>geschrieben. Der<br />

Staat sorgt „für den Abbau engagementhinderlicher und den Aufbau eigentätigkeitsfördernder<br />

Rahmenbedingungen“ und erinnert gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger<br />

an die aktive und produktive Beteiligung. 8 In der Diskussion um Engagement als<br />

Nut<strong>zu</strong>ng von Potenzialen älterer Menschen nimmt die Frage nach Unterstüt<strong>zu</strong>ng von<br />

Engagement durch eine fördernde Infrastruktur eine wichtige Rolle ein. Im Rahmen<br />

kommunaler Strukturen ist von einer ermöglichenden Kommune die Rede, die mindestens<br />

bei der Beschaffung von Vorausset<strong>zu</strong>ngen für die ehrenamtliche Tätigkeit<br />

unterstützt. 9 Die Möglichkeiten zeitlich befristeter Projekte werden kontrovers diskutiert.<br />

Für die Umset<strong>zu</strong>ng des Modellprogramms in <strong>Köln</strong> wurden keine Vorgaben bezogen<br />

auf politische oder apolitische Handlungsperspektiven gemacht. Die Vorstellungen<br />

davon, was Engagement bedeutet und welche gesellschaftlichen Dimensionen mit<br />

einbezogen werden sollen, sollten von den Akteuren selbst artikuliert werden. Die<br />

Diskussion um ein Verständnis von Zivilgesellschaft und Engagement wurde allerdings<br />

nicht explizit angeregt und fand im Rahmen des Programms nicht statt.<br />

2.2.2 Engagement<br />

Im Memorandum werden die Begriffe Engagement, Ehrenamt und Bürgerschaftliches<br />

Engagement nebeneinander verwendet und nicht differenziert. Die Betonung liegt –<br />

auch aufgrund der Rahmung durch den Begriff der Zivilgesellschaft – auf bürgerschaftlichem<br />

Engagement. Es soll die aktive Teilhabe älterer Menschen ermöglichen<br />

und dem Gemeinwohl nutzen. Eine Definition von Bürgerschaftlichem Engagement<br />

findet man in dem vom BMFSFJ herausgegebenen „Bericht <strong>zu</strong>r Lage und <strong>zu</strong> den<br />

7 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), Fünfter Bericht <strong>zu</strong>r Lage der<br />

älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und<br />

Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen <strong>zu</strong>m Zusammenhalt der Generationen. Bericht der Sachverständigenkommission,<br />

Berlin 2008, S. 371, 378 f.<br />

8 Peter Schüll, Motive Ehrenamtlicher, S. 21; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend (Hg.), Fünfter Bericht, S. 371, 348; Thomas Olk, Ansgar Klein, Engagementpolitik, S. 40 f.<br />

9 Herbert Gryma u.a., Altengerechte Stadt – Das Handbuch. Partizipation älterer Menschen al Chance<br />

der Städte, Wuppertal 2. Auflage 2008, S. 76 f.<br />

9


Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland“: „Unter bürgerschaftlichem<br />

Engagement wird in der Regel ein individuelles Handeln verstanden,<br />

das sich durch Freiwilligkeit, fehlende persönliche materielle Gewinnabsicht und eine<br />

Ausrichtung auf das Gemeinwohl auszeichnet“ 10 .<br />

Wird Bürgerschaftliches Engagement als tragendes Element der Zivilgesellschaft<br />

gesehen, so besteht, in Abhängigkeit vom jeweiligen Verständnis von Zivilgesellschaft,<br />

die Tendenz, die Motivation für Engagement eng mit einer politischen Gesinnung<br />

<strong>zu</strong> verbinden: Menschen werden für das Gemeinwohl tätig, weil sie als Bürgerinnen<br />

und Bürger an öffentlichen Angelegenheiten <strong>zu</strong>tiefst interessiert sind. Andere,<br />

nicht politische Motivationen werden dann gegebenenfalls abgewertet. 11 Doch, so<br />

zeigen Untersuchungen, „engagiert sich kaum jemand als Bürger oder um Bürger <strong>zu</strong><br />

sein, sondern <strong>zu</strong>nächst aus der elementaren Sorge um sich, um es sich hernach gefallen<br />

<strong>zu</strong> lassen, wenn über ihn gesagt wird, er sei ein vorbildlicher Bürger“ 12 . Allerdings<br />

sind auch Begriffe wie „Ehrenamt“ oder „freiwilliges Engagement“ mit normativen<br />

Bedeutungen verbunden. Ehrenamt ist historisch mit der Übernahme eines nicht<br />

freiwilligen öffentlichen Amtes verknüpft und wird nur schwerlich mit manchen, häufig<br />

wenig geachteten sozialen Tätigkeiten verbunden. 13 Bei freiwilligem Engagement<br />

gibt es den Einwand, dass in der Realität „viele der Tätigkeiten vom Ideal einer<br />

zwanglos kreativen Beteiligung mehr oder weniger weit entfernt (sind). Die Engagierten<br />

leisten das, was weder Erwerbs- noch Hausarbeit erbringen.“ 14<br />

Im Rahmen des <strong>Köln</strong>er Projekts wurde ein politischer und gesellschaftspolitischer<br />

Hintergrund von Engagement nur am Rande diskutiert. 15 Das Verständnis von Engagement<br />

wurde gegenüber den am Programm Teilnehmenden offen gehalten. Außerdem<br />

wurde auch das informelle Engagement außerhalb von Organisationen, etwa in<br />

Netzwerken aus Nachbarn, Freunden und Bekannten 16 in die Überlegungen mit einbezogen,<br />

etwa bei den Erhebungen oder in den Diskussionen um Ideen für weitere<br />

ehrenamtliche Projekte auf den Bürgerforen. Um den unspezifischen Vorstellungen<br />

im <strong>Köln</strong>er Projekt <strong>zu</strong> folgen wird im Bericht vor allem der Terminus Engagement verwendet.<br />

Er soll sowohl Engagementformen, die von den Akteuren im bürgerschaftlichen<br />

Sinn durchgeführt werden, als auch andere freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

einschließen.<br />

10 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Bericht <strong>zu</strong>r Lage und <strong>zu</strong> den Perspektiven<br />

des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland, herausgegeben vom BMFSFJ, Berlin 2009, S.<br />

10<br />

11 Vgl. Peter Schüll, Motive Ehrenamtlicher, S. 19. Vgl. auch Adalbert Evers, Bürgerschaftliches Engagement.<br />

Versuch, einem Allerweltsbegriff wieder Bedeutung <strong>zu</strong> geben; in: Ingo Bode u.a. (Hg.), Bürgergesellschaft<br />

als Projekt. Eine Bestandsaufnahme <strong>zu</strong> Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher<br />

Potenziale in Deutschland, Wiesbaden 2009, S. 72 ff. Schüll sieht <strong>zu</strong>dem die Notwendigkeit, die<br />

freiwillig Tätigen selbst danach <strong>zu</strong> befragen, ob sie aus solchen politischen Motiven heraus tätig sind.<br />

12 Michael Corsten, Michael Kauppert, Hartmut Rosa, Quellen Bürgerschaftlichen Engagements. Die<br />

biographische Entwicklung von Wir-Sinn und fokussierten Motiven, Wiesbaden 2008, S. 231<br />

13 Vgl. Kirsten Aner, „Ich will, dass etwas geschieht“. Wie zivilgesellschaftliches Engagement entsteht<br />

– oder auch nicht, Berlin 2005, S. 22 f.; Peter Schüll, Motive Ehrenamtlicher, S. 58<br />

14 Kirsten Aner, „Ich will, dass etwas geschieht, S. 23<br />

15 Wenn ein solcher Hintergrund diskutiert wurde, dann vor allem bezogen auf die Frage, ob die Förderung<br />

ehrenamtlichen Engagements – bei gleichzeitiger Reduzierung bezahlter Tätigkeiten – vor<br />

allem als Lösung für leere öffentliche Kassen motiviert sei.<br />

16 Vgl. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Bericht, S. 12. Hier wird darauf hingewiesen,<br />

„dass gerade das bürgerschaftliche Engagement für, in und von Familien häufig nicht im<br />

Kontext dieser Organisationen stattfindet“; a.a.O. S. 20.<br />

10


2.2.3 Aktives Alter<br />

Ziel des Modellprogamms ist die Förderung eines Altersleitbildes. In den Leitlinien<br />

<strong>zu</strong>m Modellprogramm „Aktiv im Alter“ wird ein neues, realistisches „Leitbild des aktiven<br />

Alters“ gefordert. 17 Die Potenziale älterer Menschen werden gegen ein Bild, das<br />

Alter als Last und Bedrohung sieht, gesetzt. 18<br />

Alter wird häufig als eine Wirklichkeit mit einer „biologische[n], unveränderliche[n]<br />

Substantialität“ 19 gesehen. Verkannt wird dabei, dass Alter sozial konstruiert ist, aus<br />

dem Regelungsbedürfnis von sozialer Organisation heraus. Die Verwendung des<br />

Deutungskonzeptes Alter soll Orientierung und Ordnung schaffen. 20 Wenn im Rahmen<br />

eines gesellschaftspolitischen Programms über Alter und Altersbilder gesprochen<br />

wird, bewegt man sich innerhalb eines Diskurses und beteiligt sich an der Konstruktion<br />

von Alter.<br />

In der Gerontologie wird seit langem auf die Kompetenzen und Potenziale von alten<br />

Menschen hingewiesen. Kritisiert wird die Desozialisation, die Ausgren<strong>zu</strong>ng aus gesellschaftsrelevanten<br />

Rollen, die etwa mit dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben<br />

erfolgt. Gesellschaftliche Teilhabe, Mitbestimmung und Anerkennung scheinen, wenn<br />

Gesellschaft von bestimmten Leitbildern (z.B. Arbeit und Leistung) geprägt wird, für<br />

Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, nur begrenzt möglich <strong>zu</strong><br />

sein. Ihre Potenziale und Kompetenzen werden nicht geachtet, alte Menschen gelten<br />

als „passiva der gesellschaftlichen Wohlfahrtsbilanz“. 21 Der Versuch, Alter durch die<br />

Betonung der „aktiva“ auf<strong>zu</strong>werten, ist daher für die Betroffenen – <strong>zu</strong> denen jeder<br />

sich <strong>zu</strong>dem potenziell einmal zählen wird – verständlich und verführerisch.<br />

Wird die Konstruktion Alter vor allem über das Leitbild eines in der Ausübung von<br />

Engagement und Partizipation aktiven Alters bestimmt, ist jedoch <strong>zu</strong> bedenken, dass<br />

Inklusion und Teilhabe eines solchermaßen bestimmten Alters gleichzeitig die Exklusion<br />

anderer Gruppen älterer Menschen bedeutet. So sind z.B. die Aktivitäten und<br />

Potenziale von hochaltrigen Menschen nicht mit denen der „jungen Alten“ 22 <strong>zu</strong> vergleichen.<br />

Engagementfördernde Programme erreichen in der Regel bildungsgewohnte,<br />

gesellschaftlich durchset<strong>zu</strong>ngsfähige ältere Menschen. 23 Im Rahmen eines Leitbildprozesses<br />

ist also die Frage <strong>zu</strong> stellen, ob solche Ausschlüsse tatsächlich gewollt<br />

sind bzw. wie auch andere Gruppen einbezogen werden können. 24<br />

17<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) (Hg.), Memorandum,<br />

S. 7, 9<br />

18<br />

Alter schafft Neues – Das Programm Aktiv im Alter. Vgl. <strong>zu</strong>m Altersbild: Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), Vierter Bericht <strong>zu</strong>r Lage der älteren Generation in Deutschland:<br />

Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung<br />

demenzieller Erkrankungen, Berlin 2002, S. 57<br />

19<br />

Gerd Göckenjan, Das Alter würdigen. Altersbilder und Bedeutungswandel des Alters, Frankfurt a.M.<br />

2000, S. 16<br />

20<br />

Vgl. Gerd Göckenjan, Das Alter würdigen, S. 14 ff.<br />

21<br />

Stephan Lessenich, Ulrich Otto, Das Altern in der Aktivgesellschaft – eine Skizze und offene Fragen<br />

<strong>zu</strong>r Gestaltung eines „Programms“ und seinen Widersprüchen; in: Ulrich Otto (Hg.), Partizipation und<br />

Inklusion im Alter. Aktuelle Herausforderungen, Jena 2005, S. 9<br />

22<br />

Vor allem aus pragmatischen Gründen – im Sinne einer Verständlichkeit der Argumentation – wird<br />

hier auf Konstrukte wie „Hochaltrigkeit“ und „junge Alte“ <strong>zu</strong>rückgegriffen. Zur Frage der Definition von<br />

„Hochaltrigkeit“ siehe etwa BMFSFJ (Hg.), Vierter Bericht, S. 53 f.<br />

23<br />

Vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), Fünfter Bericht, S. 372<br />

24<br />

Dies auch vor dem Hintergrund, dass Hochaltrige selber an einem Leitbildprozess kaum noch teil-<br />

haben werden, also Fürsprecher benötigen.<br />

11


An einen Leitbildprozess mit seinen Deutungs<strong>zu</strong>schreibungen von Alter ist <strong>zu</strong>dem die<br />

Frage <strong>zu</strong> stellen, welchen gesellschaftlichen und politischen Leitbildern gefolgt werden<br />

soll. So kann etwa die Gleichset<strong>zu</strong>ng von Alter und Aktivität als ein Ausdruck des<br />

aktivierenden Umbaus des deutschen Sozialstaats, der häufig mit der Formel „Fördern<br />

und Fordern“ verbunden wird, verstanden werden. Es besteht die Gefahr, dass<br />

freiwillige oder unfreiwillige Nichtaktivität auch im Alter moralisch abgewertet werden.<br />

25 Engagement wäre dann noch weniger freiwillig geleistete Tätigkeit sondern<br />

könnte z.B., etwa nach dem Anspruch von Zivilgesellschaft, als bürgerliche Pflicht<br />

betrachtet werden. 26 Zusätzlich wird dann die Frage verschärft, welche Tätigkeiten<br />

als Ausdruck von Aktivität anerkannt werden. 27<br />

Eine Diskussion dieser Aspekte im Rahmen eines ein Altersleitbild fördernden Programms<br />

mit dem Titel „Aktiv im Alter“ fand in <strong>Köln</strong> nur <strong>zu</strong> Beginn des Prozesses im<br />

Rahmen einer ersten Besprechung unter den beteiligten Organisationen statt. Im<br />

weiteren Verlauf des Programms wurde die Frage nach einem Altersleitbild für <strong>Köln</strong><br />

sowie gesellschaftspolitischen Hintergründen nicht thematisiert.<br />

25<br />

Vgl. Stephan Lessenich, Ulrich Otto, Das Altern in der Aktivgesellschaft, S. 7 f., 13 f.<br />

26<br />

Zur Problematik der Freiwilligkeit beim Engagement siehe allerdings bereits Kirsten Aner, „Ich will,<br />

dass etwas geschieht“, S. 22 f.<br />

27<br />

Wird z.B. nur bürgerschaftliches Engagement, unter Ausgren<strong>zu</strong>ng und Marginalisierung von rein<br />

privaten Hilfs- und Pflegeleistungen, als gesellschaftlich akzeptierte Aktivitätsformen angesehen?<br />

Vergleichbar ist dies etwa mit der Bewertung von Hausarbeit gegenüber bezahlter Tätigkeit.<br />

12


3 Die Situation in <strong>Köln</strong><br />

3.1 Demografischer Wandel<br />

Das Modellprogramm gründet sich auf die Notwendigkeit, in Zeiten des demografischen<br />

Wandels, d.h. der Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung hin <strong>zu</strong><br />

mehr älteren und weniger jüngeren Menschen, die Zukunftsfähigkeit der Kommunen<br />

<strong>zu</strong> gewährleisten. Daher werden Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft da<strong>zu</strong> aufgefordert,<br />

die durch den demografischen Wandel <strong>zu</strong> erwartenden großen sozialen,<br />

ökonomischen und politischen Herausforderungen gemeinsam <strong>zu</strong> bewältigen.<br />

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt <strong>Köln</strong> gibt folgende Prognosen<br />

für die demografische Entwicklung der Stadt von 2006 bis 2035 ab 28 :<br />

Einwohnerentwicklung in <strong>Köln</strong> 2006 bis 2035<br />

Alter<br />

(von … bis unter … Jahre)<br />

2006 2025*<br />

13<br />

Veränderung<br />

2006/2025<br />

2035*<br />

Veränderung<br />

2006/2035<br />

Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %<br />

0 - 18 159.148 15,5 144.900 14,0 -14.300 -9,0 142.500 13,8 -16.600 -10,4<br />

18 - 35 254.855 24,9 257.600 25,0 2.800 1,1 251.400 24,4 -3.500 -1,4<br />

35 - 50 259.184 25,3 233.200 22,6 -26.000 -10,0 231.200 22,5 -28.000 -10,8<br />

50 - 65 172.577 16,8 204.700 19,8 32.100 18,6 191.000 18,6 18.400 10,7<br />

65 - 80 137.562 13,4 132.100 12,8 -5.500 -4,0 152.500 14,8 15.000 10,9<br />

80 und älter 41.020 4,0 59.300 5,7 18.300 44,5 61.000 5,9 20.000 48,7<br />

darunter ab 100 Jahre 133 - 500 - 400 273,7 600 0,1 500 357,1<br />

<strong>zu</strong>sammen 1.024.346 100 1.031.800 100 7.400 0,7 1.029.700 100 5.300 0,5<br />

* auf volle Hundert gerundet, daraus können sich Rundungsdifferenzen ergeben<br />

Quelle: Stadt <strong>Köln</strong> - Amt für Stadtentwicklung und Statistik<br />

Statistisches Informationssystem<br />

<strong>Köln</strong> ist, so die Berechnungen des Amtes, durch einen erwarteten permanenten Zu<strong>zu</strong>g<br />

von Studierenden, Aus<strong>zu</strong>bildenden und jungen Erwerbstätigen weiterhin eine<br />

wachsende Kommune. 29 Im Jahr 2035 wird die Bevölkerung voraussichtlich um ca.<br />

5.500 Personen gegenüber den Zahlen von 2006 <strong>zu</strong>genommen haben. Der Anteil<br />

älterer Menschen wird von 17,4 % im Jahr 2006 auf 20,7 % im Jahr 2035 steigen.<br />

Der Alterungsprozess liegt damit zahlenmäßig unter dem Bundes- und auch Landesniveau,<br />

wie die folgende Tabelle zeigt:<br />

28 Stadt <strong>Köln</strong> (Hg.), Bevölkerungsprognose; unter: http://www.stadtkoeln.de/mediaasset/content/pdf15/bevoelkerungsprognose-2035.pdf<br />

am 10.4.2009<br />

29 Stadt <strong>Köln</strong> (Hg.), Handlungskonzept demographischer Wandel – Bericht, <strong>Köln</strong> 2009, S. 36 f.; unter:<br />

http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf15/handlungskonzept_demografischer_wandel.pdf<br />

am 31.08.2009


Anteil der Menschen im Alter 65 Jahre und älter an der jeweiligen Bevölkerung (2006-2035) 30<br />

2006 2025 2035<br />

Stadt <strong>Köln</strong> 17,40 % 18,60 % 20,70 %<br />

Land NRW 19,20 % 23,70 % 29,00 %<br />

Bundesrepublik Deutschland 19,80 % 25,50 % 31,30 %<br />

Während in der Bundesrepublik Deutschland der Anteil der über 65-Jährigen im Jahr<br />

2035 voraussichtlich bei knapp 1/3 der Bevölkerung liegen wird, wird für <strong>Köln</strong> ein Anteil<br />

von 1/5 der Einwohner erwartet. Allerdings wird diese Entwicklung sowohl bezogen<br />

auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen als auch auf städtische Kleinräume<br />

unterschiedlich erfolgen. 31 Durch den <strong>zu</strong>nehmenden Anteil älterer Menschen mit Migrationshintergrund<br />

und Spätaussiedler verändert sich die kulturelle Zusammenset<strong>zu</strong>ng<br />

der älteren Bevölkerung. Die spezifischen Bedürfnisse der unterschiedlichen<br />

Bevölkerungsgruppen in den verschiedenen Stadtteilen sind in politischen Konzepten<br />

<strong>zu</strong> berücksichtigen. 32<br />

Im Jahr 2006 wurde die Verwaltung vom Rat der Stadt <strong>Köln</strong> beauftragt, ein Handlungskonzept<br />

Demografischer Wandel <strong>zu</strong> erstellen. Der Bericht des Amtes für Stadtentwicklung<br />

und Statistik liegt seit Juni 2009 vor. Außerdem wird seit Juli 2009 eine<br />

Befragung von 48.000 <strong>Köln</strong>er Bürgerinnen und Bürger <strong>zu</strong>m demografischen Wandel<br />

durchgeführt, auf die noch eine Befragung <strong>zu</strong>m Thema Integration folgen soll. Das<br />

Handlungskonzept weist auf die Notwendigkeit von Teilhabemöglichkeiten von älteren<br />

Menschen hin, womit vor allem die Seniorenvertretung und die Seniorennetzwerke<br />

gemeint sind. Der Bereich Senioren und Seniorinnen wird neben Familien, Kindern<br />

und Jugendlichen im Leitbildprozess als Zukunftsaufgabe verstanden. Ihre Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

soll durch bürgerschaftlich engagierte Menschen erfolgen. 33<br />

3.2 Engagement in <strong>Köln</strong>: Strukturen und Leitlinien städtischen Handelns<br />

Eine Darstellung aller Engagementstrukturen und -formen in der Stadt <strong>Köln</strong> ist aufgrund<br />

ihrer Vielfältigkeit an dieser Stelle nicht möglich. Stattdessen sollen hier nur die<br />

wichtigsten städtische Strukturen und durch den Rat der Stadt beschlossenen Linien<br />

des städtischen Handelns dargestellt werden. Außerdem wird kurz auf die ebenfalls<br />

von städtischer Seite im Rahmen eines Arbeitskreises unterstützten Freiwilligenagenturen<br />

eingegangen. Dadurch wird die Rahmung des Projektes durch die städtische<br />

Seite als antragstellende Kommune verdeutlicht. Allein an der Übersicht der am Projekt<br />

„Aktiv im Alter“ in <strong>Köln</strong> beteiligten Akteure kann man jedoch einen kleinen Eindruck<br />

von der Vielfalt der Engagementstrukturen und -formen in <strong>Köln</strong> gewinnen, ohne<br />

dass diese Übersicht vollständig wäre.<br />

30 Stadt <strong>Köln</strong>, Handlungskonzept, S. 87<br />

31 Vgl. Stadt <strong>Köln</strong>, Handlungskonzept, S. 88<br />

32 Vgl. Stadt <strong>Köln</strong>, Handlungskonzept, S. 95<br />

33 Vgl. Stadt <strong>Köln</strong> – Der Oberbürgermeister, Leitbild <strong>Köln</strong> 2020. Das Leitbild für <strong>Köln</strong>s Weg in die Zukunft,<br />

<strong>Köln</strong> 2003, S. 25; unter: http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf01/leitbild/leitbildbroschuere.pdf<br />

am 26.5.09.<br />

An dieser Stelle werden Seniorinnen und Senioren vor allem als Nutznießer bürgerschaftlichen Engagements<br />

verstanden, nicht als Ausführende.<br />

14


3.2.1 <strong>Köln</strong>er Konzept <strong>zu</strong>r Förderung bürgerschaftlichen Engagements<br />

Im Oktober 2003 wurde vom Rat der Stadt <strong>Köln</strong> die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes<br />

<strong>zu</strong>r Förderung bürgerschaftlichen Engagements beschlossen. In Zusammenarbeit<br />

mit <strong>Köln</strong>er Organisationen und Einrichtungen wurden Handlungsziele und<br />

-empfehlungen <strong>zu</strong>sammengestellt. Daraufhin beschloss der Stadtrat im Februar 2005<br />

das "<strong>Köln</strong>er Konzept <strong>zu</strong>r Förderung Bürgerschaftlichen Engagements“, das gleichzeitig<br />

als Teil des Leitbildprozesses 2020 verstanden wird.<br />

Bürgerschaftliches Engagement wird dort verstanden als Ehrenamt, Freiwilligenarbeit<br />

oder Selbsthilfe und wird als wichtige Ressource <strong>zu</strong>r Erhaltung der Lebensqualität in<br />

<strong>Köln</strong> gesehen. Leitbild ist eine aktive Bürgergesellschaft, in der die Bürgerinnen und<br />

Bürger in hohem Maß an der Gestaltung teilhaben können. Im Rahmen der Leitziele<br />

wird einerseits der Wunsch formuliert, dass mehr Bürgerinnen und Bürger, Organisationen<br />

und Unternehmen sich durch Engagement an der Erledigung wichtiger gesellschaftlicher<br />

Aufgaben beteiligen, andererseits wird eine Beteiligung dieser Akteure<br />

an wichtigen öffentlichen Entscheidungsprozessen gefordert. Außerdem soll die Öffnung<br />

von Institutionen und Organisationen, wie auch der öffentlichen Verwaltung für<br />

bürgerschaftliche Beteiligung gefördert und das Engagement in vielfältigen Ausdrucksformen<br />

und gesamter Breite ermöglicht und anerkannt werden. 34<br />

3.2.2 <strong>Köln</strong>er Netzwerk Bürgerengagement<br />

Die Umset<strong>zu</strong>ng und Weiterentwicklung des <strong>Köln</strong>er Konzepts <strong>zu</strong>r Förderung bürgerschaftlichen<br />

Engagements ist Aufgabe des <strong>Köln</strong>er Netzwerkes Bürgerengagement<br />

(siehe www.engagiert-in-koeln.de). Es will Impulse für die Förderung von Ehrenamt<br />

und bürgerschaftlichem Engagement geben, entsprechende Aktivitäten bündeln und<br />

die Kommunikation der Akteure untereinander fördern.<br />

Auf den Internetseiten gibt es die Möglichkeit <strong>zu</strong>r Datenbank-Recherche über Angebote<br />

für Engagementinteressierte (ohne spezielle Ausrichtung auf Senioren) sowie<br />

für Menschen, die sich für ihr Engagement fortbilden wollen. Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen<br />

mit Systemen von potentiellen Anbietern und mangels einer personalisierten<br />

Aktualisierung und Pflege kann die Datenbank bisher nicht in ihren gesamten<br />

Möglichkeiten genutzt werden.<br />

Eine Übersicht über die Struktur des Netzwerkes ist der folgenden Grafik <strong>zu</strong> entnehmen:<br />

34 Vgl. <strong>Köln</strong>er Netzwerk Bürgerengagement, <strong>Köln</strong>er Konzept <strong>zu</strong>r Förderung bürgerschaftlichen Engagements,<br />

2004; unter: http://www.engagiert-in-koeln.de/portal/fileadmin/user_upload/PDF/ Koelner_Konzept.pdf<br />

am 31.08.2009<br />

15


Quelle: Stadt <strong>Köln</strong>, Kommunalstelle FABE<br />

3.2.3 FABE – Kommunalstelle <strong>zu</strong>r Anerkennung und Förderung bürgerschaftlichen<br />

Engagements 35<br />

Bürgerschaftliches Engagement wird als eine Querschnittsaufgabe der Verwaltung<br />

angesehen. Daher wurde mit Ratsbeschluss vom Januar 2001 die Kommunalstelle<br />

FABE im Amt des Oberbürgermeisters angesiedelt.<br />

Ihre Schwerpunktthemen sind:<br />

• Unterstüt<strong>zu</strong>ng aller Bereiche bürgerschaftlichen Engagements (Umwelt, Soziales,<br />

Kultur, Sport),<br />

• Ansprechpartner für Bürger, Vereine und Organisationen, bei Angelegenheiten,<br />

die bürgerschaftliches Engagement betreffen,<br />

• Auslobung und Durchführung des Ehrenamtswettbewerbs ‚<strong>Köln</strong>Engagiert’<br />

• Organisation des <strong>Köln</strong>er Ehrenamtstages,<br />

• Förderung der <strong>Köln</strong>er Vermittlungsorganisationen, die sich im KABE, dem <strong>Köln</strong>er<br />

Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement, <strong>zu</strong>sammengeschlossen haben,<br />

• Förderung von Corporate Volunteering in <strong>Köln</strong>,<br />

• Koordination des <strong>Köln</strong>er Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement.<br />

35 Stadt <strong>Köln</strong>, Kommunalstelle FABE <strong>zu</strong>r Anerkennung und Förderung bürgerschaftlichen Engagements;<br />

unter: http://www.stadt-koeln.de/2/ehrenamt/00170/ am 11.06.2009<br />

16


3.2.4 KABE – <strong>Köln</strong>er Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement 36<br />

KABE ist der Zusammenschluss von 7 <strong>Köln</strong>er Vermittlungsagenturen, die<br />

engagementbereite <strong>Köln</strong>er Bürgerinnen und Bürger in Ehrenämter oder Freiwilligentätigkeiten<br />

vermitteln wollen. Aufgaben der Agenturen sind die Verbesserung von<br />

Rahmenbedingungen für Ehrenamtliches Engagement, die Beratung von Institutionen<br />

bei der Förderung von Ehrenamt, Bildungsangebote <strong>zu</strong>r Verbesserung des Umgangs<br />

mit Freiwilligen sowie die Anwerbung von Unternehmen <strong>zu</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

gemeinnütziger Projekte.<br />

Die in KABE <strong>zu</strong>sammengeschlossenen Vermittlungsorganisationen sind:<br />

• Büro für Bürgerengagement der AWO, Kreisverband <strong>Köln</strong>,<br />

• <strong>Köln</strong>er Freiwilligen Agentur e.V.,<br />

• Mensch <strong>zu</strong> Mensch,<br />

• die SkF-Börse für bürgerschaftliches Engagement, Sozialdienst katholischer<br />

Frauen,<br />

• Ceno - Centrum <strong>zu</strong>r nachberuflichen Orientierung,<br />

• Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz,<br />

• AIDS-Hilfe <strong>Köln</strong>.<br />

Der Arbeitskreis wird vom Oberbürgermeister der Stadt <strong>Köln</strong>, Dezernat für Jugend,<br />

Soziales und Sport, unterstützt.<br />

3.3 Der Leitbildprozess in <strong>Köln</strong> 37<br />

Im Dezember 2001 wurde vom Rat der Stadt <strong>Köln</strong> die Durchführung eines Leitbildprozesses<br />

beschlossen, der <strong>zu</strong>r Formulierung eines Leitbildes 2020 im November<br />

2003 führte. Dieses wurde im Dezember vom Rat der Stadt begrüßt. Seither wird das<br />

Ziel verfolgt, die Verabredungen um<strong>zu</strong>setzen.<br />

Am Leitbildprozess beteiligte Akteure sind Rat und Verwaltung, Kammern, Verbände,<br />

Initiativen, Hochschulen, Unternehmen und <strong>Köln</strong>er Bürgerinnen und Bürger. In Handlungsfeldgruppen<br />

werden Konzepte erstellt, Projekte initiiert und es findet die Beteiligung<br />

an verschiedenen Prozessen statt. Eine erste Zwischenbilanz findet sich im<br />

Statusbericht „Leitbild <strong>Köln</strong> 2020“ vom Mai 2009, der die Aktivitäten der gesamten<br />

Stadtgesellschaft im Rahmen des Prozesses <strong>zu</strong> erfassen sucht und jährlich fortgeschrieben<br />

werden soll.<br />

Im Leitbildprozess wurden 5 Handlungsfelder als Schwerpunkte formuliert:<br />

• die aufgeschlossene Wissensgesellschaft,<br />

• die dynamische Wirtschaftsmetropole,<br />

• die moderne Stadtgesellschaft,<br />

• der lebendige Kulturstandort,<br />

36<br />

<strong>Köln</strong>er Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement; unter: http://www.kabe-koeln.de am<br />

11.06.2009<br />

37<br />

Stadt <strong>Köln</strong>, Der Weg. Vom Impuls bis <strong>zu</strong>r Umset<strong>zu</strong>ng des Leitbildes; unter: http://www.stadtkoeln.de/1/verwaltung/leitbild/01275/<br />

am 26.09.2009; Stadt <strong>Köln</strong> – Der Oberbürgermeister, Leitbild<br />

2020. <strong>Köln</strong>s Weg in die Zukunft, <strong>Köln</strong> 2009; Stadt <strong>Köln</strong> – Der Oberbürgermeister, Leitbild <strong>Köln</strong> 2020.<br />

Das Leitbild für <strong>Köln</strong>s Weg in die Zukunft, <strong>Köln</strong> 2003<br />

17


• die attraktive Stadtgestaltung.<br />

Die Stadtgesellschaft will Menschen aller Altersgruppen gleichberechtigten Lebensraum<br />

geben und an einer entsprechenden Gestaltung der Stadt arbeiten. Wiederholt<br />

formuliert werden die Notwendigkeit aber auch die Förderung und Würdigung von<br />

freiwilligem bzw. bürgerschaftlichem Engagement, und zwar im Bereich Familie, Senioren<br />

und Seniorinnen, Kinder sowie Jugend, aber auch bei Stadtentwicklung,<br />

Stadtplanung und Stadtgestaltung. Der Aufbau einer breiten Mitwirkungsinfrastruktur<br />

wird angestrebt. Auch für den Umset<strong>zu</strong>ngsprozess werden Integration, Partizipation<br />

und bürgerschaftliches Engagement als <strong>zu</strong> fördernde Handlungsformen formuliert.<br />

Als Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll für alle Altersgruppen<br />

ein gutes/hervorragendes Bildungs- und Entwicklungsangebot angeboten<br />

werden.<br />

Im Leitbildbericht 2009 werden die derzeit bestehenden Initiativen <strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

In den Handlungsfeldern „Wissensgesellschaft“, „Die moderne Stadtgesellschaft“<br />

und „Die attraktive Stadtgesellschaft“ sind diverse Bürgerengagement fördernde Projekte<br />

<strong>zu</strong> finden, <strong>zu</strong>m Teil auch mit direktem Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong>r Gruppe der älteren Menschen.<br />

Auch das Projekt „Aktiv im Alter“ wird als Teil des Leitbildprozesses 2010 verstanden.<br />

Die Stadt <strong>Köln</strong> sieht die Teilhabe von älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben<br />

und an der politischen Entwicklung der Stadt angesichts der demografischen Veränderungen<br />

in der Stadt als wichtigen Grundsatz. 38 Im Leitbild <strong>Köln</strong> 2020 ist etwa das<br />

Ziel formuliert, die Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger – hier ohne Altersbe<strong>zu</strong>g<br />

– durch umfassende Bürgerbeteiligung <strong>zu</strong> nutzen. 39 Das Handlungskonzept<br />

„Handlungskonzept demographischer Wandel – Bericht“ nennt als Ansätze für die<br />

gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen allerdings nur die Stärkung der Seniorenvertretung,<br />

auch durch vermehrte Einbeziehung von älteren Migrantinnen und<br />

Migranten, sowie die Ausweitung der Seniorennetzwerke auf alle 86 <strong>Köln</strong>er Stadtteile.<br />

40 Die Entwicklung eines eigenen Altersleitbildes ist bisher nicht erfolgt.<br />

3.4 Zur Vorgeschichte des Projekts<br />

Ausgehend von einer Vernet<strong>zu</strong>ng im Rahmen des <strong>Köln</strong>er Seniorenjahres 2006 kooperiert<br />

das Amt für Weiterbildung / Volkshochschule der Stadt seit dem Jahr 2007<br />

mit der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong> und der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> (Koordinierungsstelle<br />

Wissenschaft & Öffentlichkeit) im Projekt „Kompetenzzentrum LebensARTen<br />

50plus“ 41 . „Aufgrund der besonderen <strong>Köln</strong>er Situation, die durch eine umfangreiche,<br />

vielfältige, aber auch unübersichtliche Angebotspalette für ältere Bürgerinnen und<br />

Bürger charakterisiert ist, will das <strong>Köln</strong>er Projekt der Altersbildung kein weiteres inhaltliches<br />

Angebot hin<strong>zu</strong>fügen. Stattdessen wird die „Partizipative Entwicklung neuer<br />

Angebote und Formate der Altersbildung ins Zentrum gestellt. (...) Da<strong>zu</strong> sollen Ältere<br />

als Experten in eigener Sache systematisch in die Überprüfung vorhandener und die<br />

Planung neuer Angebote der Altersbildung eingebunden werden.“ 42<br />

38 Vgl. Stadt <strong>Köln</strong>, Handlungskonzept, S. 18 ff.<br />

39 Vgl. Stadt <strong>Köln</strong> – Der Oberbürgermeister, Leitbild <strong>Köln</strong> 2020, S. 25, 37 f.<br />

40 Vgl. Stadt <strong>Köln</strong>, Handlungskonzept, S. 36 f.<br />

41 Die ursprüngliche Bezeichnung „Kompetenzzentrum Alter“ wurde auf einer Zukunftswerkstatt mit<br />

älteren Bürgerinnen und Bürgern im Jahr 2007 auf deren Vorschlag in „Kompetenzzentrum Lebens-<br />

ARTen 50plus“ geändert.<br />

42 <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong>, Koordinierungsstelle Wissenschaft & Öffentlichkeit; VHS <strong>Köln</strong> - Amt für Weiterbildung,<br />

Abteilung Allgemeine Weiterbildung (Hg.), Dokumentation der Zukunftswerkstatt ‚Kompetenz-<br />

18


Aufgrund dieser Ausrichtung auf die partizipative Entwicklung von Projekten und Angeboten<br />

für ältere Menschen hat sich aus dieser Kooperation heraus die Volkshochschule<br />

für die Stadt <strong>Köln</strong> um die Beteiligung am Bundesprojekt „Alter schafft Neues -<br />

Aktiv im Alter“ beworben und dafür im Herbst 2008 den Zuschlag erhalten.<br />

zentrum Alter’ LebensARTen 50plus, <strong>Köln</strong> 2008, S. 6; unter: http://www.koost.unikoeln.de/fileadmin/templates/koost/seniorenstudium_pdfs/<strong>zu</strong>kunftswerkstatt-lebensarten50plus.pdf<br />

am<br />

31.08.2009<br />

19


4 Projektstruktur und Beteiligte<br />

Im Folgenden werden <strong>zu</strong>nächst die Kooperationspartner im Kompetenzzentrum LebensARTen<br />

50plus als die das Projekt tragenden Akteure dargestellt. Im Anschluss<br />

daran wird die Entwicklung der Organisationsstruktur des Projektes in seiner Zusammenarbeit<br />

mit Akteuren und Bürgerinnen und Bürgern aufgezeigt.<br />

4.1 Akteure<br />

4.1.1 Amt für Weiterbildung / Volkshochschule der Stadt <strong>Köln</strong><br />

Die VHS ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und eine öffentliche<br />

Einrichtung der Stadt <strong>Köln</strong> im Sinne des § 8 der Gemeindeordnung NW und der<br />

§§ 2 und 10 des Ersten Weiterbildungsgesetzes NW (WbG). Sie bildet den weitaus<br />

größeren Teil des Amtes für Weiterbildung, das dem Dezernat für Bildung, Jugend<br />

und Sport <strong>zu</strong>geordnet ist.<br />

Die VHS <strong>Köln</strong> wurde 1919 aus der <strong>Universität</strong> heraus gegründet und kam 1920 in<br />

städtische Trägerschaft. Bis <strong>zu</strong> ihrer Schließung durch die Nationalsozialisten 1933<br />

war sie dem demokratischen und humanistischen Gedankengut verpflichtet. 1946<br />

nahm sie in dieser Tradition ihre Arbeit wieder auf.<br />

Die VHS dient der Weiterbildung von Erwachsenen und Jugendlichen. Sie nimmt in<br />

diesem Rahmen mit der Erstellung eines Grundangebots eine Pflichtaufgabe der<br />

kommunalen Selbstverwaltung wahr. Sie arbeitet auf der Basis des Grundgesetzes<br />

im Allgemeinen und des WbG im Besonderen sowie der vom Rat verabschiedeten<br />

Sat<strong>zu</strong>ng und ist an die Verwaltungs- und Rechtsvorschriften der Stadt <strong>Köln</strong> gebunden.<br />

Sie ist dem <strong>Köln</strong>er Leitbild 2020 verpflichtet und orientiert sich an den dort insbesondere<br />

in den Kapiteln: „Aufgeschlossene Wissensgesellschaft“, „Lebendiger Kulturstandort“<br />

und „Dynamische Wirtschaftsmetropole“ beschriebenen Zielset<strong>zu</strong>ngen.<br />

Aufgrund dieser Bezüge und Aufträge ist die Volkshochschule <strong>Köln</strong> weder parteipolitisch<br />

noch weltanschaulich gebunden. Die Angebote der Volkshochschule sind für<br />

alle Jugendlichen und Erwachsenen da. Speziell für die älteren Bürgerinnen und<br />

Bürger gibt es das Angebot „Älter und aktiv“.<br />

Im Jahr 2006 startete die VHS gemeinsam mit der Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong><br />

und mit der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> das Projekt Kompetenzzentrum LebensARTen<br />

50plus.<br />

4.1.2 Seniorenvertretung 43<br />

Die Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong> SVK besteht seit 1978 und hat z.Zt. 48 Mitglieder,<br />

die von <strong>Köln</strong>er Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren jeweils für eine Wahlperiode<br />

von 5 Jahren gewählt werden. Sie entsendet sachkundige Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger in die Fachausschüsse des Rates und in die Gremien, Konferenzen<br />

43 Stadt <strong>Köln</strong>, Aufgaben der Seniorenvertretung; unter: http://www.stadt-koeln.de/1/stadtrat/<br />

ausschuesse-gremien/seniorenvertretung/00548/ am 12.06.2009; Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong><br />

(Hg.), 30 Jahre Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong> 1978-2008, <strong>Köln</strong> 2008<br />

20


und Arbeitsgemeinschaft von Stadt und Verwaltung. Sowohl auf Bezirksebene als<br />

auch auf gesamtstädtischer Ebene gibt sie Empfehlungen <strong>zu</strong> Fragen der Seniorenpolitik<br />

an Politik und Verwaltung. Außerdem vertritt sie die Interessen der älteren Generation<br />

gegenüber politischen Gremien, gegenüber den Trägern der Seniorenarbeit<br />

und sonstigen seniorenrelevanten Einrichtungen und in der Öffentlichkeit. Sie versteht<br />

sich als Anlaufstelle für Menschen ab 60, die sie informiert, berät und unterstützt.<br />

4.1.3 <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> ist mit dem Arbeitsbereich Gasthörer- und Seniorenstudium<br />

der Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit seit dem Jahr 2007 Kooperationspartner<br />

von Volkshochschule der Stadt <strong>Köln</strong> (Amt für Weiterbildung) und Seniorenvertretung<br />

der Stadt <strong>Köln</strong> im Projekt „Kompetenzzentrum LebensARTen 50plus“.<br />

Die Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit ist an dem <strong>Köln</strong>er Projekt operativ<br />

beteiligt, z.B. im Rahmen der Erhebung u.a. bei älteren Studierenden <strong>zu</strong> Engagement<br />

und notwendigen Rahmenbedingungen im Dezember 2008. Die wissenschaftliche<br />

Begleitung des Projektes in <strong>Köln</strong> findet durch das Centrum für Alternsstudien<br />

(CEfAS) (http://www.hf.uni-koeln.de/32075 ) der Humanwissenschaftlichen Fakultät<br />

der <strong>Universität</strong> statt.<br />

4.2 Organisationsstruktur der Akteure<br />

Ausgehend von den Kooperationspartnern aus dem Kompetenzzentrum Lebens-<br />

ARTen 50plus wurden <strong>zu</strong>nächst die wichtigen Ansprechpartner der Stadt <strong>Köln</strong>, das<br />

Amt für Soziales und Senioren sowie die Kommunalstelle <strong>zu</strong>r Anerkennung und Förderung<br />

bürgerschaftlichen Engagements FABE, <strong>zu</strong>m Projekt hin<strong>zu</strong>gezogen. Mögliche<br />

Synergien wurden diskutiert.<br />

In einem zweiten Schritt wurden Organisationen, die sich im Rahmen von<br />

Engagementförderung in <strong>Köln</strong> betätigen, <strong>zu</strong>r Beteiligung am Projekt eingeladen:<br />

• Vertreter von KABE: CENO, Büro für Bürgerengagement,<br />

• Der Paritätische,<br />

• Caritas,<br />

• EFI/SeniorKompetenzteam,<br />

• Büro für Bürgerengagement.<br />

Diese Initiativen wurden <strong>zu</strong>m Kleinen Arbeitskreis <strong>zu</strong>sammengefasst. Sie nahmen<br />

unterschiedlich regelmäßig an den Arbeitskreistreffen teil und wurden über den Projektfortschritt<br />

durch Protokollversand informiert. Der kleine Arbeitskreis wurde im Verlauf<br />

des Projektes, insbesondere durch die Ausrichtung auf den Sozialraum Ehrenfeld,<br />

durch weitere Akteure vergrößert. Im Kleinen Arbeitskreis fanden Projekt- und<br />

Veranstaltungsplanung, Ziel- und Ergebnisdiskussionen sowie Planungen für weitere<br />

Vernet<strong>zu</strong>ngen und Einbeziehung von Akteuren statt.<br />

Alle Akteure, die sich über das Projekt informieren oder sich auf den Bürgerforen<br />

präsentieren wollten, wurden in den Großen Arbeitskreis, <strong>zu</strong> dem auch die Mitglieder<br />

des Kleinen Arbeitskreises gehörten, eingeladen. Auch Bürgerinnen und Bürger, die<br />

durch Kontakt <strong>zu</strong>m Kompetenzzentrum, bei den Erhebungen oder bei den Veranstaltungen<br />

ihr Interesse geäußert hatten, erhielten eine Einladung. Aufgabe im Großen<br />

21


Arbeitskreis war es, die im Kleinen Arbeitskreis erarbeiteten Projektplanungen, insbesondere<br />

bezogen auf die Bürgerforen, abschließend <strong>zu</strong> diskutieren. Im Anschluss<br />

an die Bürgerforen fand außerdem eine Auswertung der Veranstaltungen statt.<br />

Um ein effektiveres Arbeiten der Arbeitskreise mit Hilfe von ausgearbeiteten Vorlagen<br />

<strong>zu</strong> ermöglichen, wurde aus dem Kleinen Arbeitskreis eine Planungsrunde eingerichtet.<br />

Zur Teilnahme an der Planungsrunde erklärten sich VHS, FABE und <strong>Universität</strong><br />

bereit.<br />

Die Leitung des Projektes wurde vom Amt für Weiterbildung / VHS der Stadt <strong>Köln</strong><br />

übernommen. Die VHS war für die gesamte Terminorganisation, Raumplanungen,<br />

Ansprache von Akteuren, Moderation der Arbeitskreise, Moderation in Konfliktfällen,<br />

Protokollführung, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzplanung und den Kontakt <strong>zu</strong> den Organisationen<br />

des Bundesprogramms <strong>zu</strong>ständig. Beraten wurde sie dabei von den Kooperationspartnern<br />

im Kompetenzzentrum LebensARTen 50plus.<br />

Vor den Treffen der Arbeitskreise wurden von der Leitung Protokolle der letzten Sit<strong>zu</strong>ng<br />

des Kreises sowie eine Tagesordnung und ggf. weitere relevante Arbeitspapiere<br />

erstellt und <strong>zu</strong>sammen mit den Unterlagen der Planungsrunde verschickt.<br />

22


Kooperationspartner im<br />

„Kompetenzzentrum Lebens-<br />

ARTen 50plus“: VHS, Seniorenvertretung,<br />

<strong>Universität</strong><br />

Kleine Planungsrunde:<br />

Leitung,<br />

<strong>Universität</strong>, FABE<br />

Kleiner Arbeitskreis:<br />

Kooperationspartner: VHS, SVK, <strong>Universität</strong><br />

FABE<br />

KABE: CENO, Büro für Bürgerengagement<br />

EFI/SeniorKompetenzteam <strong>Köln</strong><br />

Seniorennetzwerke<br />

Großer Arbeitskreis: Kleiner Arbeitskreis, weitere interessierte Einrichtungen<br />

und Akteure, Bürgerinnen und Bürger<br />

4.3 Die Einbindung in das bundesweite Modellprogramm<br />

Die Leitung sowie ein bis zwei Personen der Kooperationspartner im Kompetenzzentrum<br />

LebensARTen 50plus nahmen an den regionalen oder bundesweiten Veranstaltungen<br />

im Rahmen des Modellprogramms statt. Ein Mitglied des kleinen Arbeitskreises<br />

präsentierte das <strong>Köln</strong>er Projekt auf dem 4. Demographie-Kongress Best<br />

Age vom 1. bis 2. September 2009 in Berlin. Die Teilnahme an einer Veranstaltung<br />

auf Landesebene im Januar 2010 ist vorgesehen.<br />

23<br />

Leitung: Amt für<br />

Weiterbildung /<br />

VHS


5 Programmverlauf in der Stadt <strong>Köln</strong><br />

5.1 Projektziele: Beteiligung und Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

Der Weg <strong>zu</strong> einem Altersleitbild führt, so das Modellprogramm, über die Darstellung<br />

der Potenziale älterer Menschen in Form von Beteiligung und Engagement. In <strong>Köln</strong><br />

wurde der Themenbereich „Engagementförderung“ Ausgangspunkt für die Programmentwicklung.<br />

Die Situation in der Stadt ist dadurch gekennzeichnet, dass es<br />

bereits vielfältige Engagementstrukturen und –formen gibt. Das Angebot von und für<br />

ältere Menschen ist vielfältig und gleichzeitig – häufig selbst für Fachleute – kaum <strong>zu</strong><br />

überblicken. Die Erfahrung der sich in diesem Bereich bewegenden Akteure ist, dass<br />

es <strong>zu</strong> vielen Bedarfen und Bedürfnissen bereits Projekte oder Initiativen (privat oder<br />

institutionell entwickelt) gibt, dass diese aber nicht oder sehr un<strong>zu</strong>reichend bekannt<br />

sind.<br />

Im Rahmen des Programms wurden zwei Ansatzpunkte diskutiert:<br />

• die Entwicklung eines für <strong>Köln</strong> innovativen Projektes, das mit Hilfe des Programms<br />

eingeführt werden kann,<br />

• die Durchführung eines Prozesses, in dem ältere Menschen ihre Bedarfe, Bedürfnissen<br />

und Gestaltungswünschen <strong>zu</strong> Engagement äußern und ggf. eigene<br />

Engagementideen entwickelt werden.<br />

Verbunden mit diesen unterschiedlichen Ansatzpunkten war die Entscheidung über<br />

eine Ausrichtung zwischen Planung und Partizipation:<br />

• Der Wunsch nach Entwicklung eines innovativen Projektes ging einher mit dem<br />

Bedürfnis nach einer möglichst genauen Projektplanung für den gesamten Prozess,<br />

um die Organisation <strong>zu</strong> erleichtern, eindeutige Zielvorgaben <strong>zu</strong> setzen, an<br />

denen Erfolg gemessen werden kann, und die Umset<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> beschleunigen.<br />

Partizipation war vor allem konsultativ in Form von Befragungen vorgesehen, aus<br />

denen dann im Rahmen der Akteure eine Projektidee und die weitere Vorgehensweise<br />

konkretisiert werden.<br />

• Eine Projektplanung im Sinn des zweiten Ansatzpunkts hingegen bezieht sich vor<br />

allem darauf, Ermöglichungsformen und Rahmenbedingungen für die Beteiligung<br />

<strong>zu</strong> gestalten. Wenn Beteiligung gelingt, hängen weitere Projektschritte von den<br />

Vorgaben durch die Beteiligten ab.<br />

Unabhängig von beiden Ansatzpunkten wurde als weiteres Ziel für das Modellprogramm<br />

in <strong>Köln</strong> die Vernet<strong>zu</strong>ng der vielen Akteure, die in <strong>Köln</strong> Engagement durchführen<br />

oder organisieren, gesetzt. Eine mögliche Anbindung von neu entwickelten<br />

Engagementideen an bestehende Akteure / Organisationen sollte die Realisierbarkeit<br />

auch nach Ende des Modellprogramms vergrößern. Die Beteiligung von Akteuren /<br />

Organisationen am Programm konnte eine strukturelle Stärkung der eigenen Position<br />

aber auch des Engagementbereichs in der Stadt bewirken und neue Handlungsräume<br />

eröffnen.<br />

Aufgrund der deutlichen Ausrichtung der Leitlinien <strong>zu</strong>m Modellprogramm an der Verstärkung<br />

partizipativer Strukturen für ältere Menschen in den Kommunen und einer<br />

ähnlichen Ausrichtung des Kompetenzzentrums LebensARTen 50plus wurde im<br />

Kleinen Arbeitskreis der zweite Ansatz gewählt. Von thematischen Vorgaben für<br />

24


mögliche Engagementbereiche – etwa im Sinne der in den Leitlinien genannten<br />

Handlungsperspektiven – wurde abgesehen, um Offenheit bezogen auf die Wünsche<br />

und Bedürfnisse der älteren Menschen <strong>zu</strong> erreichen.<br />

5.2 Räumliche Anbindung<br />

Aufgrund der Größe <strong>Köln</strong>s und der Komplexität der städtischen (Engagement-) Strukturen<br />

wurde bereits <strong>zu</strong> Beginn diskutiert, ob ein gesamtstädtischer Zugang für die<br />

Durchführung des Programms gewählt werden soll oder eine Konzentration auf einen<br />

Stadtbezirk erfolgen soll. Aufgrund der zeitlichen und finanziellen Grenzen, aber<br />

auch der Vielfalt von Angeboten wurde, sowohl bezogen auf Vernet<strong>zu</strong>ng und Anbindung<br />

an bestehende Strukturen als auch auf die Ansprache der breiten Öffentlichkeit,<br />

die Eingren<strong>zu</strong>ng auf einen Stadtbezirk für sinnvoll erachtet. 44 Modellhaft sollte dort<br />

erprobt werden, wie mit geringen Mitteln in <strong>Köln</strong> Engagement unter Einbeziehung der<br />

Bürgerinnen und Bürger entwickelt werden kann.<br />

Für einen ersten Schritt wurde allerdings der gesamtstädtische Zugang bevor<strong>zu</strong>gt, da<br />

das Programm mit seinem Anspruch an die Veränderung kommunaler Strukturen in<br />

seiner möglichen Bedeutung für die ganze Stadt kommuniziert werden sollte. Aufgrund<br />

der Erwägungen <strong>zu</strong> sinnvollen räumlichen Anbindungen wurde eine Vorgehensweise<br />

in zwei Schritten entwickelt:<br />

• Die Durchführung eines gesamtstädtischen Bürgerforums, <strong>zu</strong> dem bereits einige<br />

Schlüsselakteure aus dem Stadtbezirk eingeladen werden.<br />

• Die Durchführung eines Bürgerforums, das sich besonderes auf einen Stadtbezirk<br />

konzentriert.<br />

Insbesondere durch den Vorschlag des Amtes für Senioren und Soziales wurde der<br />

Stadtbezirk Ehrenfeld, für den bereits von städtischer Seite ein Projekt „Zukunft im<br />

Veedel mit und für ältere Menschen“ 45 <strong>zu</strong>r Infrastrukturverbesserung geplant war,<br />

ausgewählt. Eine Beteiligung von Öffentlichkeit aus anderen Stadtgebieten sollte –<br />

gerade im Sinne einer möglichen nachfolgenden Durchführung an anderer Stelle –<br />

nicht ausgeschlossen werden.<br />

5.3 Zeitlicher Ablauf<br />

Der zeitliche Ablauf des <strong>Köln</strong>er Projektes soll <strong>zu</strong>r Erleichterung eines Gesamtüberblicks<br />

kurz skizziert werden:<br />

Das <strong>Köln</strong>er Projekt im Modellprogramm „Alter schafft Neues – Aktiv im Alter“ hatte<br />

eine Laufzeit von Oktober 2008 bis Dezember 2009.<br />

Im Herbst und Winter 2008 wurde die Projektstruktur für die Zusammenarbeit zwischen<br />

den beteiligten Akteuren entwickelt und der Ansatz für die Durchführung des<br />

44 Diese Entscheidung wird unterstützt durch die Auswertungen der Fragebögen der Dezember-<br />

Erhebung ( Kapitel 6.1, S. 4) und den Tendenzen aus der Auswertung der Zukunftswerkstatt (Kapitel<br />

6.1, S. 44).<br />

45 Im Stadtteil Ehrenfeld besteht ein höherer Altersdurchschnitt als in anderen Stadtteilen. Daher soll<br />

das Projekt dort und in den unmittelbar angrenzenden Gebieten „infrastrukturelle Bedürfnisse älterer<br />

Menschen erfassen und im Hinblick auf gruppenspezifische Angebote für diesen Personenkreis bewerten.“<br />

Stadt <strong>Köln</strong> – Der Oberbürgermeister, Leitbild 2020, S. 74<br />

25


Programms entworfen. Außerdem erfolgte im Dezember eine Bedarfserhebung<br />

durch Fragebögen, die im Januar und Februar ausgewertet wurde.<br />

Am 28.02.2009 fand das Bürgerforum 1 als ganzstädtische Veranstaltung in den<br />

Räumen des Amtes für Weiterbildung / VHS in Nippes statt. Gleichzeitig wurde der<br />

Umlauf der 1000-Wünsche-Box, ein vom Bundesministerium für das Modellprogramm<br />

entwickeltes Instrument <strong>zu</strong>r Befragung der Bürgerinnen und Bürger, in der<br />

Stadt gestartet.<br />

Im Frühling und Sommer des Jahres fanden auf der Grundlage der bisherigen Projektergebnisse<br />

und unter Einbeziehung weiterer Akteure die Planungen und Konkretisierungen<br />

für ein für den Stadtbezirk Ehrenfeld veranstaltetes Bürgerforum 2 statt. 46<br />

Zur Vorbereitung des Bürgerforums wurden im September und Oktober die Aussagen<br />

aus der 1000-Wünsche-Box ausgewertet.<br />

Das Bürgerforum 2 in Ehrenfeld fand am 31.10.2009 statt. Im Anschluss daran erfolgte<br />

die Auswertung der Ergebnisse des gesamten Projektes mit den Akteuren sowie<br />

die Erstellung des Berichts durch das Centrum für Alternsstudien (CEfAS) der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong>.<br />

5.4 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Ankündigung der Bürgerforen bei den <strong>Köln</strong>er Medien erfolgte über das Amt für<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt <strong>Köln</strong>. Über dessen Verteiler wurden alle<br />

größeren und kleineren Medien erreicht. Aufgrund der Fülle des Angebots in einer<br />

Millionenstadt ist das Lancieren einer Veranstaltungsankündigung in den großen Tageszeitungen<br />

und dem Rundfunk von der Konkurrenz und der Besonderheit der Mitteilung<br />

abhängig. Dies gilt insbesondere für eine Berichterstattung über eine Veranstaltung,<br />

die bei beiden Bürgerforen gelang.<br />

Die Aufstellung der 1000-Wünsche-Box erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

am 27.02.2009 durch Herrn Oberbürgermeister Schramma im <strong>Köln</strong>er Rathaus, mit<br />

der gleichzeitig noch einmal auf das Bürgerforum 1 hingewiesen wurde. Anwesend<br />

waren außerdem die Projektleitung, zwei Mitglieder der Seniorenvertretung sowie<br />

eine Mitarbeiterin im SeniorKompetenzTeam <strong>Köln</strong>.<br />

Zusätzlich wurden die Veranstaltungen in den Programmen der Volkshochschule,<br />

über die E-Mail-Verteiler aller Kooperationspartner sowie durch Anschreiben an diejenigen,<br />

die sich als Interessierte gemeldet hatten 47 , angekündigt. Plakate und Flyer<br />

wurden über die Akteure in den Arbeitskreisen verteilt und in den jeweiligen Institutionen<br />

ausgehängt. Insbesondere bezogen auf das Bürgerforum 2, bei dem die Ansprache<br />

einer breiten Öffentlichkeit auch aus dem Stadtbezirk gewünscht war, wäre<br />

vermutlich eine Werbung über in den Geschäften des Stadtbezirks ausgehängten<br />

Plakate vorteilhaft gewesen. Für das Bürgerforum 2 und seine thematische Ausrichtung<br />

auch auf Kinder und Jugendliche wurden <strong>zu</strong>sätzlich die Schulleitungen, Schüler-<br />

und Elternvertretungen aller Schulen des Stadtbezirks angeschrieben.<br />

46 Bedingt durch die Sommerferien, vor allem aber die im September durchgeführten Kommunalwahlen<br />

war für das Bürgerforum 2 nur ein Termin realisierbar, der faktisch auch das Ende des Programms<br />

bedeutete.<br />

47 Sowohl bei der Fragebogen-Erhebung als auch auf dem Bürgerforum 1 konnten Interessierte ihre<br />

Anschriften für weitere Projektinformation oder -beteiligung angeben.<br />

26


5.5 Das Bürgerforum 1 am 28.02.2009<br />

Rahmendaten <strong>zu</strong>m Bürgerforum 1<br />

Zeit: Samstag, den 28.02.2009, von 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ort: VHS im Bezirksrathaus Nippes, Neusser Str. 450<br />

Teilnehmerzahlen: ca. 105 Personen<br />

Programm<br />

bis 11.00 Uhr Steh-Café, Besuch der Info-Stände<br />

11.00 – 11.10 Uhr Begrüßung und Projektvorstellung<br />

Dr. Manfred Wegner, Sprecher der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong><br />

Vorstellung des Tagesablaufs<br />

Detlef Heints, Leiter des Kompetenzzentrums LebensARTen<br />

50plus<br />

11.10 – 11.30 Uhr Präsentation der Ergebnisse der Bedarfsanalyse (Umfrage von<br />

Dezember 2008, erneute Auswertung Zukunftswerkstatt)<br />

Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters, <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

11.30 – 12.30 Uhr Präsentation: Was gibt es? – Kurze Vorstellung der Organisationen,<br />

des Angebots und der Ansprechpartner<br />

Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong><br />

FABE – Kommunalstelle <strong>zu</strong>r Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen<br />

Engagements<br />

<strong>Köln</strong>er Netzwerk Bürgerengagement<br />

KABE – <strong>Köln</strong>er Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement<br />

CENO – Centrum für nachberufliche Orientierung<br />

<strong>Köln</strong>er Freiwilligen Agentur<br />

EFI – Erfahrungswissen für Initiativen seniorTrainerinnen<br />

SeniorenNetzwerke <strong>Köln</strong><br />

Seniorenstudium der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

ZEIT MIT KINDERN – Großeltern-Kind-Vermittlung <strong>Köln</strong><br />

Engage in Age<br />

Kompetenzzentrum LebensARTen 50plus:<br />

▪ Seniorenfitnessplatz – Mehrgenerationenplatz<br />

▪ Sinnfindung<br />

▪ MENTOR – Leselernhelfer an Schulen<br />

▪ Die Kunst glücklich <strong>zu</strong> altern<br />

11.50 – 12.10 Uhr Exemplarische Vorstellung von zwei Projekten durch Ehrenamtliche<br />

KIK – Kultur in <strong>Köln</strong> für junge Leute<br />

Kölsch Hätz - Nachbarschaftshilfe<br />

12.10 – 12.30 Uhr Nachfragen und Diskussion<br />

12.30 – 13.50 Uhr Pause mit Imbiss, Möglichkeit <strong>zu</strong> Information und Gespräch an<br />

den Ständen der präsentierten Akteure<br />

13.15 – 14.00 Uhr Kartenabfrage mit anschließender Zusammenfassung und Diskussion<br />

<strong>zu</strong> folgenden Fragen:<br />

▪ In welchen Bereichen brauchen wir Ihrer Meinung nach mehr<br />

27


Engagement?<br />

▪ Was würde Ihnen helfen, sich jetzt oder später ehrenamtlich<br />

<strong>zu</strong> engagieren?<br />

14.00 – 14.15 Uhr Wie geht es weiter? Zusammenfassung des Tages und Bericht<br />

über die weitere Planung (mit Hinweis auf das Bürgerforum 2)<br />

Sammlung von Kontaktdaten von am Programm Interessierten<br />

14.15 – 15.00 Uhr gemeinsamer Ausklang, Möglichkeit <strong>zu</strong> Information und Gespräch<br />

an den Ständen der präsentierten Akteure<br />

Moderation: Detlef Heints<br />

Dokumentation: Astrid Costard, Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters<br />

(Einladungstext siehe Anhang)<br />

Im Memorandum <strong>zu</strong>m Modellprogramm wurde die Durchführung lokaler Bürgerforen,<br />

auf denen ältere Menschen und gesellschaftliche Akteure gemeinsam über die Realisierung<br />

der Bedarfslagen diskutieren und über die Rolle, die ältere Menschen in der<br />

Stadt übernehmen können und sollen, angeregt. Entsprechend hatte bereits im Vorfeld<br />

des Projektes das Amt für Weiterbildung / VHS ein Bürgerforum für den<br />

28.02.2009 geplant und im Semesterprogramm angekündigt. Der Termin fungierte<br />

als erstes Ziel für eine öffentliche Präsentation und Grundlage für die weitere Ausgestaltung<br />

des Programms in <strong>Köln</strong>. Für das erste Bürgerforum wurde ein gesamtstädtischer<br />

Zugang gewählt, allerdings wurde die Zukunft des Projektes vor allem in der<br />

Begren<strong>zu</strong>ng auf einen Stadtbezirk gesehen.<br />

Folgende Ziele wurden für das Bürgerforum 1 entwickelt:<br />

• Information der Teilnehmenden über das Programm, bestehende Möglichkeiten<br />

von Engagement und bisherige Ergebnisse <strong>zu</strong>r Verstärkung von Engagement,<br />

• Befragung der Teilnehmenden und am Programm Interessierten <strong>zu</strong> ihren Einstellungen<br />

hinsichtlich der Bereiche und Rahmenbedingungen für Engagement,<br />

• Kommunikation mit den Teilnehmenden als an der Thematik und ggf. auch am<br />

Programm Interessierte als Grundlage für weitere Programmplanungen.<br />

Das Bürgerforum1 wurde im Sinne einer weiteren Bedarfsanalyse verstanden, diesmal<br />

jedoch mit der Möglichkeit der direkten Kommunikation mit den Teilnehmenden,<br />

die durch ihre Anwesenheit bereits ein gewisses Interesse an der Thematik signalisierten.<br />

Zur Vorbereitung dieser Kommunikation wurde <strong>zu</strong>nächst ein Informationsteil<br />

durchgeführt. Dieser sollte über das Programm und seine bisherigen Schritte informieren,<br />

die Situation in <strong>Köln</strong> im Bereich Engagementorganisation darstellen und<br />

Möglichkeiten für Engagement veranschaulichen.<br />

Die aus diesen Zielen resultierenden Aufgaben für das Bürgerforum 1 wurden durch<br />

die Verwendung von verschiedenen Methoden und Präsentationsformen realisiert:<br />

Aufgabe Gewählte Methode<br />

Informationen über das Projekt im Mo- Begrüßungsrede<br />

dellprogramm<br />

Vortrag <strong>zu</strong> bisherigen Bedarfserhebungen<br />

Information über in <strong>Köln</strong> vorhandenen Kurzdarstellung von Akteuren / Organisa-<br />

Engagementmöglichkeiten<br />

tionen<br />

Informationsstände<br />

28


Anschauliche Beispiele für mögliche Präsentation von 2 Projekten durch Eh-<br />

Engagementformen<br />

renamtliche<br />

Fortset<strong>zu</strong>ng der Bedarfserhebung durch<br />

Befragung der Teilnehmenden<br />

Kartenabfrage, Diskussion<br />

Möglichkeiten <strong>zu</strong> Kontaktaufnahme und In der Pause und im Ausklang der Veran-<br />

<strong>zu</strong>m Austausch<br />

staltung<br />

Angebot der weiteren Beteiligung am Pro- Verteilung von Karten für die Angabe von<br />

jekt bzw. Information über das Projekt Kontaktdaten<br />

Für die Veranschaulichung von Engagementmöglichkeiten für an Engagement interessierte<br />

Teilnehmende wurden „KiK – Kultur in <strong>Köln</strong> für junge Leute“ und „Kölsch<br />

Hätz – Nachbarschaftshilfe“ ausgewählt. „Kölsch Hätz“ ist ein Beispiel für ein Projekt<br />

mit niedrigen Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ngen (Spezialwissen ist nicht unbedingt notwendig,<br />

regelmäßiges Engagement ist bereits mit 1 Stunde pro Woche möglich) und mit<br />

engem Sozialraumbe<strong>zu</strong>g. Da diese Nachbarschaftshilfe seit 2009 auch in Ehrenfeld<br />

angeboten wird, war gleichzeitig für die geplante Weiterführung des Programms auf<br />

Stadtbezirksebene ein wichtiger Akteur beteiligt. Bei „KiK – Kultur in <strong>Köln</strong> für junge<br />

Leute“ werden vor allem kulturell stark interessierte Ehrenamtliche beteiligt, d.h. besondere<br />

Kenntnisse und Interessen sind bei dieser Form des Ehrenamtes notwendig.<br />

5.5.1 Ergebnisse des Bürgerforums 1<br />

Das Interesse an einer Einbeziehung und Befragung <strong>zu</strong>m Thema Engagement in<br />

<strong>Köln</strong> war bei den Anwesenden groß. So wurde von mehreren Seiten gewünscht, den<br />

im Dezember verteilten Fragebogen ebenfalls noch ausfüllen <strong>zu</strong> können. 48 Die Diskussion<br />

auf dem Bürgerforum erfolgte vor allem in zwei Richtungen:<br />

Zum einen wurde nach Ansätzen gesucht, das bestehende Angebot Menschen, die<br />

von diesem Angebot profitieren können, besser bekannt <strong>zu</strong> machen. Beispielhaft für<br />

solche Wege wurden etwa die Einbeziehung von Ärzten, Apotheken, Wohngenossenschaften<br />

und Kirchengemeinden genannt. Es wurde aber auch darauf hingewiesen,<br />

dass <strong>zu</strong>gehende Arbeit und Informationsformen, etwa in Form von Hausbesuchen,<br />

für manche Menschen notwendig sein kann. Schulungen für ehrenamtlich Tätige<br />

können hier sinnvoll sein.<br />

Zum anderen wurde diskutiert, wie Menschen <strong>zu</strong>r Beteiligung an ehrenamtlichen<br />

Aufgaben erreicht werden können. Auf die Vielzahl der Vermittlungsangebote durch<br />

die Ehrenamtsbörsen, aber auch sonstige im sozialen Bereich tätige Einrichtungen<br />

wurde hingewiesen. Angerissen wurde die Thematik der Rahmenbedingungen, etwa<br />

mögliche Probleme zwischen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätigen oder Vergünstigungen<br />

für ehrenamtliches Engagement.<br />

Deutlich war <strong>zu</strong> beiden Themen der Hinweis, dass geringere Konkurrenz zwischen<br />

den verschiedenen Anbietern hilfreich wäre.<br />

Im Rahmen der Kartenabfrage wurde vor allem über die Bedeutung der Einbeziehung<br />

von Menschen mit Migrationshintergrund sowohl als von Engagement Profitierende<br />

als auch als ehrenamtlich Tätige in <strong>Köln</strong> diskutiert.<br />

48 Siehe hier<strong>zu</strong> auch Kapitel 6 Die Erhebungen und ihre Ergebnisse, S. 43.<br />

29


Im Anschluss an die Veranstaltung wurden<br />

die Teilnehmenden <strong>zu</strong>r Beteiligung am Programm<br />

eingeladen und entsprechende Karten<br />

für die Nennung von Kontaktdaten verteilt.<br />

13 Personen teilten mit, dass sie bei<br />

der Vorbereitung des Bürgerforums 2 mitmachen<br />

wollen, 26 weitere Personen wollten<br />

<strong>zu</strong>m Bürgerforum 2 eingeladen werden.<br />

Die Auswertung des Bürgerforums fand in<br />

einer Besprechung am 30.03.2009 im<br />

Rahmen des Großen Arbeitskreises statt.<br />

Eingeladen waren alle am Bürgerforum 1<br />

beteiligten Akteure sowie alle Teilnehmenden, die dort ihr Interesse geäußert hatten.<br />

Die Fragestellung der Auswertung war besonders auf die weitere Gestaltung des<br />

Programms gerichtet. Folgende Punkte wurden erarbeitet:<br />

� Als Bereiche, in denen eine Weiterentwicklung von Engagement stattfinden sollte,<br />

wurden vor allem das Engagement für Kinder und Jugendliche, möglichst unter<br />

Einbeziehung von Schulen, das Engagement für Menschen mit Migrationshintergrund<br />

sowie das Engagement für ältere Menschen genannt. Wenn möglich<br />

sollten auch bezogen auf Ehrenfeld Bedarfsanalysen vorgenommen werden.<br />

� Neben den genannten Gruppen, für die Engagementformen besonders wichtig<br />

erschienen, sollte die Frage, wie Menschen, hier insbesondere ältere Menschen,<br />

angesprochen und an ein Ehrenamt herangeführt werden können, verstärkt in<br />

den Blick genommen werden. Zum einen wäre die Vermittlung von Informationen<br />

mit Hilfe anderer Medienstrategien <strong>zu</strong> überlegen. Zum anderen wäre <strong>zu</strong> erwägen,<br />

eine Botschaft wie „Ehrenamt macht Spaß!“ durch die Einbeziehung eines in Ehrenfeld<br />

bekannten Publikumsmagneten <strong>zu</strong> vermitteln.<br />

� Für die weiteren Programmplanungen sollten möglichst viele Multiplikatoren und<br />

Akteure aus Ehrenfeld einbezogen werden, auch aus Migrantenorganisationen.<br />

� Es sollte den Teilnehmenden in sehr viel stärkerem Maße Raum für die offene<br />

Diskussion und für die Erarbeitung von thematischen Schwerpunkten <strong>zu</strong><br />

Engagementformen, die im Rahmen des Programms weiter entwickelt werden<br />

könnten, gegeben werden.<br />

Die Konkretisierung der Themenbereiche für das nächste Bürgerforum fand im Kleinen<br />

Arbeitskreis statt. Hier wurden die Ergebnisse der Erhebungen inkl. der Kartenabfrage<br />

vom Bürgerforum 1 einbezogen. Da die Erhebungen bei den befragten Älteren<br />

ein besonderes Interesse an den Bereichen „Engagement von Älteren für Ältere“<br />

und „Engagement für Kinder und Jugendliche“ ergeben hatten, wurden die Themen<br />

der Arbeitsgruppen 1 und 2 auf dem zweiten Bürgerforum entsprechend gewählt.<br />

30


5.6 Das Bürgerforum 2 am 31.10.2009 in <strong>Köln</strong>-Ehrenfeld<br />

Rahmendaten <strong>zu</strong>m Bürgerforum 2<br />

Zeit: Samstag, den 31.10.2009, von 10.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ort: Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429<br />

Teilnehmerzahlen: ca. 124 Personen<br />

Programm<br />

bis 10.05 Uhr Steh-Café, Themenwahl für die Arbeitsgruppen und Besuch der<br />

Info-Börse – Organisation: Seniorennetzwerk und Bürgerzentrum<br />

Ehrenfeld<br />

10.10 – 10.25 Uhr Grußworte<br />

Josef Wirges, Bezirksbürgermeister Ehrenfeld<br />

Dr. Manfred Wegner, Sprecher der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong><br />

Vorstellung des Tagesablaufs<br />

Detlef Heints, Leiter des Kompetenzzentrums LebensARTen<br />

50plus<br />

10.25 – 10.45 Uhr Präsentation der wichtigsten Ergebnisse des Projekts und der<br />

Befragung durch die 1.000-Wünsche-Box<br />

Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters, <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

10.40 – 12.30 Uhr Arbeit in Gruppen <strong>zu</strong> folgenden Themen:<br />

1. Engagement von Älteren für Ältere<br />

Moderation: Gabriele Wahlen, Bodo Günther<br />

2. Engagement für Kinder und Jugendliche<br />

Moderation: Barbara Wegner, Jannet Gelhaar-Michels<br />

3. Interkultureller Dialog<br />

Moderation: Angelika Blickhäuser, Victor Serdiukov<br />

4. Themenoffenes Diskussionsforum<br />

Moderation: Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters, Gerlinde Eßer<br />

12.30 – 13.15 Uhr Pause <strong>zu</strong> Schnittchen – Austausch und Besuch der Info-Stände<br />

13.15 – 14.15 Uhr Kurze Rückmeldungen aus den Gruppenarbeiten: Wie geht es<br />

weiter?<br />

Sammlung von Kontaktdaten von am Programm Interessierten<br />

Diskussion und Ausblick<br />

14.15 Uhr Rolly Brings & Bänd<br />

14.45 – 15.30 Uhr Ausklang - weiterer Austausch und Besuch der Stände<br />

Moderation: Detlef Heints<br />

Dokumentation: Gabriele Busmann, Wilfried Contzen, Astrid Costard, Barbara<br />

Wegner<br />

(Einladungstext siehe Anhang)<br />

Eine thematische Fokussierung für das Bürgerforum 2 fand im Anschluss an die<br />

Auswertung der Bedarfserhebung vom Dezember 2008 und das Bürgerforum 1 statt.<br />

Folgende Ziele wurden für das Bürgerforum 2 entwickelt:<br />

31


• Die im Projektverlauf insbes. aus Bedarfserhebung und Bürgerforum 1 entwickelten<br />

Rahmenthemen für Engagement sollen für den Stadtbezirk spezifiziert und in<br />

ihrer Realisierbarkeit vor Ort insbesondere durch Ehrenamtliche diskutiert werden.<br />

• Für das weitere Vorgehen bei einer Realisierung sollen, wenn möglich, erste<br />

Schritte geplant und ggf. Strukturen für die Weiterarbeit unter besonderer Beteiligung<br />

von Ehrenamtlichen entwickelt werden. Gleichzeitig sollen mögliche Ansprechpartner<br />

bzw. Verantwortliche von Seiten der Organisationen gesucht werden,<br />

um Nachhaltigkeit <strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

• Das Bürgerforum soll sowohl Informationen und Orientierung über bereits in Ehrenfeld<br />

vorhandene Projekte und Akteure für Interessierte liefern als auch Raum<br />

für neue Ideen bieten. Angestrebt wurden Vermittlung sowie Vernet<strong>zu</strong>ng und Zusammenarbeit.<br />

Eine Konkurrenzsituation <strong>zu</strong> bestehenden Angeboten sollte vermieden<br />

werden.<br />

Die aus diesen Zielen resultierenden Aufgaben für das Bürgerforum 2 wurden durch<br />

die Verwendung von verschiedenen Methoden und Präsentationsformen realisiert:<br />

Aufgabe Gewählte Methode<br />

Informationen über das Projekt im Mo- Begrüßungsrede, Kurzvortrag, Aussteldellprogrammlung<br />

<strong>zu</strong>r 1000-Wünsche-Box<br />

Informationen über vorhandene Projekte Informations-Börse<br />

in Ehrenfeld<br />

Thematische Arbeit <strong>zu</strong> verschiedenen 4 moderierte Arbeitskreise<br />

Engagementbereichen<br />

Ausreichend Diskussionsmöglichkeiten In Arbeitskreisen und im Plenum im Anschluss<br />

an die Arbeitskreise<br />

Möglichkeiten <strong>zu</strong> Kontaktaufnahme und In der Pause und im Ausklang der Veran-<br />

<strong>zu</strong>m Austausch<br />

staltung<br />

Karten für Anforderung weiterer Informationen<br />

<strong>zu</strong>m Projekt sowie <strong>zu</strong>r Veranstaltungskritik<br />

Geselligkeit und Unterhaltung Darbietung durch Rolly Brings & Bänd<br />

Kernstück des Bürgerforums waren vier Arbeitskreise, für die ein Zeitrahmen von<br />

knapp zwei Stunden angesetzt war. Zu bestimmten Rahmenthemen waren neben<br />

der Diskussion über die Themen Gruppenfindungsprozesse <strong>zu</strong>r Entwicklung konkreterer<br />

Engagementideen zwischen Interessierten und Akteuren vorgesehen.<br />

Folgende Rahmenthemen wurden für die Arbeitsgruppen gewählt:<br />

1. Engagement von Älteren für Ältere<br />

2. Engagement für Kinder und Jugendliche<br />

3. Interkultureller Dialog<br />

4. Themenoffenes Diskussionsforum<br />

Durch diese Themenvorgaben – wenn auch nur im Sinne einer thematischen Rahmung<br />

– wurden einerseits die bisherigen Programmergebnisse aufgenommen: Die<br />

Themen der ersten beiden Arbeitsgruppen waren in den Erhebungen vorrangig genannt<br />

worden, <strong>zu</strong>dem auf dem Bürgerforum 1 bestätigt worden. Das Thema des dritten<br />

Arbeitskreises wurde aufgrund der Diskussionen während des Bürgerforums 1,<br />

aufgrund der <strong>zu</strong>r Zeit stattfindenden öffentlichen Diskussion um die<br />

32


Engagementvorausset<strong>zu</strong>ngen und -formen bei Menschen mit Migrationshintergrund<br />

und aufgrund der Bedeutung des Themas für den Stadtbezirk Ehrenfeld wegen seines<br />

relativ hohen Anteils von Einwohnern mit Migrationshintergrund gewählt. Das<br />

vierte Arbeitsgruppenthema sollte die Möglichkeit bieten, unabhängig von bisherigen<br />

Projektthemen Anliegen und Anregungen auf<strong>zu</strong>nehmen, <strong>zu</strong> diskutieren und <strong>zu</strong> entwickeln.<br />

Konkretisierungen der Rahmenthemen, auch in Be<strong>zu</strong>g auf den Stadtbezirk,<br />

fanden in den Arbeitsgruppen selbst statt. Die Moderation ließ hier bewusst viel<br />

Spielraum für die Entwicklung eigener Ansätze und Ideen. Dieses Vorgehen sicherte<br />

den Anschluss an den Projektverlauf unter Beibehaltung einer größtmöglichen Offenheit<br />

für partizipative Prozesse.<br />

Als Veranstaltungsort wurde das Bürgerzentrum Ehrenfeld gewählt, das ein im<br />

Stadtbezirk bekannter und zentral gelegener Veranstaltungsort ist, noch einmal ein<br />

anderes Publikum als die Volkshochschule anspricht und in der Seniorenarbeit im<br />

Stadtbezirk aktiv ist.<br />

5.6.1 Ergebnisse des Bürgerforums 2<br />

Arbeitsgruppe 1: Engagement von Älteren für Ältere<br />

Auf Vorschlag der Moderatorin wurde die Arbeitsgruppe nicht, wie ursprünglich geplant,<br />

<strong>zu</strong>r Diskussion und Entwicklung von Engagement-Möglichkeiten und <strong>zu</strong>r Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

der bestehenden Akteure verwendet. Stattdessen bildete die Arbeitsgruppe<br />

ein Forum, auf dem bereits ehrenamtlich Engagierte bzw. Hauptamtliche ihre Organisationen<br />

und ihre Arbeit präsentierten. Zum Teil wurden weitere engagierte Personen<br />

gesucht, <strong>zu</strong>m Teil konnte eine Kontaktaufnahme aus dem Kreis der Teilnehmenden<br />

erfolgen.<br />

Folgende Projekte wurden vorgestellt:<br />

� Projekt: Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen<br />

Die ökumenische Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz bringt Nachbarn mit<br />

Nachbarn <strong>zu</strong>sammen und vermittelt Begegnungen zwischen Menschen.<br />

Ehrenamtlich Interessierte werden sorgfältig beraten. Zwischen<br />

Beratenden und Nutzenden findet ein monatlicher Gedankenaustausch<br />

statt.<br />

Kontakt: Regine Fassbender, Koordinatorin für Ehrenfeld (Vorsitzende Bündnis<br />

90/ Grüne)<br />

33


� Projekt: UHU`s<br />

Angeboten werden Begegnungen älterer Menschen, Gespräche, Meditationen,<br />

Computerkurse, Gesellschaftsspiele, Ernährungsberatungen,<br />

Wanderungen, Musik u.v.m.; Veranstaltungsort ist die Katholische Kirche<br />

St. Dreikönigen<br />

Kontakt: Regine Fassbender für Ossendorf und Bickendorf (Vorsitzende Bündnis<br />

90/ Grüne)<br />

� Projekt: Beratungstelefon der Stadt <strong>Köln</strong><br />

Das Beratungstelefon hat eine Datenbank eingerichtet, um Anrufende<br />

umfassend beraten <strong>zu</strong> können. Für die Aktualisierung und Ergän<strong>zu</strong>ng<br />

ist die Weitergabe von Informationen an das Beratungstelefon notwendig.<br />

Kontakt: Gabriele Hackenberg, Stadt <strong>Köln</strong><br />

� Projekt: Freunde alter Menschen<br />

Im Projekt werden Senioren betreut, damit sie lange in ihren Wohnungen<br />

bleiben können. Außerdem ist Begleitung z.B. <strong>zu</strong> Friseur, Konzert,<br />

Theater, Vorträgen oder <strong>zu</strong> einer Caféstunde möglich. In Eigeninitiative<br />

wurde von Frau Minrath das „Café Wundertüte“ gegründet, das jeden<br />

Donnerstag von 15 - 17 Uhr im Quäker-Nachbarschaftsheim geöffnet<br />

ist.<br />

Kontakt: Sigrid Minrath<br />

� Projekt: Ehrenamtlicher Besuchsdienst des DRK Kreisverbands <strong>Köln</strong>, Dellbrück<br />

und Holweide<br />

Hilfsbedürftigen oder einsamen Menschen werden von ehrenamtlich<br />

Tätigen besucht, damit sie nicht vereinsamen und ihre Lebensqualität<br />

verbessert wird.<br />

Kontakt: Ella Contzen (SeniorKompetenzTeam <strong>Köln</strong>)<br />

� Projekt: Schwerpunktarbeit Seniorinnen und Senioren von Bündnis 90 / Die<br />

Grünen, Ortsverband <strong>Köln</strong>-Ehrenfeld<br />

Im Rahmen der Basisarbeit im Schwerpunkt Seniorinnen und Senioren<br />

wird u.a. ein Netzwerk in Ehrenfeld geknüpft, erfolgen Besuche von älteren<br />

Menschen und wird die Begegnung zwischen älteren und jüngeren<br />

Menschen gefördert. Weitere Projekte sind die Gründung eines Arbeitskreises<br />

für Seniorinnen und Senioren sowie die Einrichtung eines<br />

Bürgerhauses in Ehrenfeld.<br />

Kontakt: Ruth Lenzen-Genco (Vorstandsmitglied Bündnis 90 / Die Grünen)<br />

� Projekt: Singles Initiative am Sonntag<br />

Das in Eigeninitiative entwickelte Projekt verbindet Begegnung mit<br />

Kunst. Ältere Menschen besuchen gemeinsam Konzerte, Ausstellungen<br />

und Kunststätten und tauschen sich bei gemeinsamen Mahlzeiten darüber<br />

aus. Lebensqualität soll verbessert und Vereinsamung verhindert<br />

werden.<br />

Kontakt: Christa Hoevels (SeniorKompetenzTeam <strong>Köln</strong>)<br />

34


� Projekt: Mehrgenerationenplatz in Longerich<br />

Das in Eigeninitiative entwickelte Projekt will ein Grundstück mit Sportgeräten,<br />

die besonders für Seniorinnen und Senioren geeignet sind,<br />

ausstatten.<br />

Kontakt: Maria Herrig<br />

� Projekt: Türkische Senioren<br />

Der Verein fördert die Begegnung von älteren türkischen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern in der <strong>Köln</strong>er Südstadt. Zusätzlich unterstützt er<br />

türkische Arbeitslose bei ihrer Stellensuche. Integrationsschwierigkeiten<br />

soll entgegen gewirkt werden.<br />

Kontakt: Ali Kilicarslan (Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer<br />

Frauen e.V.)<br />

� Projekt: Zeit mit Kindern (Großeltern-Kind-Vermittlung)<br />

Im Rahmen einer privaten Initiative betreuen ältere Menschen Kinder,<br />

deren Großeltern nicht für die – auch emotionale – Betreuung <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

stehen.<br />

Kontakt: Frau Uhlenbruck<br />

� Projekt: Akademie 50plus <strong>Köln</strong><br />

Die Akademie dient als wissenschaftsorientiertes Lehr- und Gesprächsforum<br />

für fächerübergreifende Denkansätze. Wissenserweiterung und<br />

Kommunikation zwischen älteren Menschen werden verknüpft.<br />

Kontakt: Bodo Günther (Akademie 50plus <strong>Köln</strong>, Ceno & Die Paten e. V.)<br />

� Projekt: ZeitZeugenBörse <strong>Köln</strong><br />

Selbst erlebte Geschichte aus der Kriegs- und Nachkriegszeit des zweiten<br />

Weltkriegs wird in der Begegnung vergegenwärtigt und reflektiert<br />

sowie über Schulen, Berufsbildungsstätten oder Journalisten an jüngere<br />

Generationen weitergegeben. Das Projekt wird gefördert vom Land<br />

NRW und der Stadt <strong>Köln</strong>.<br />

Kontakt: Barbara Wegner (SeniorKompetenzTeam <strong>Köln</strong>)<br />

Von der Arbeitsgruppe wurde abschließend festgestellt, dass es wichtig sei, das bestehende<br />

Angebot bei<strong>zu</strong>behalten, ständig <strong>zu</strong> aktualisieren und an kommende Anforderungen<br />

an<strong>zu</strong>passen.<br />

Arbeitsgruppe 2: Engagement für Kinder und Jugendliche<br />

Bei der Sammlung von Anliegen und der anschließenden Diskussion kristallisierten<br />

sich in der Arbeitsgruppe folgende Themenschwerpunkte heraus:<br />

Ehrenamtliches Engagement an Schulen<br />

• Ehrenamtlich Engagierte an Schulen sind häufig nicht in das Schulleben integriert,<br />

finden wenig Anerkennung und keine Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei auftretenden<br />

Schwierigkeiten.<br />

• Auch an Schulen besteht ein Bedarf an ehrenamtlichen Tätigkeiten, d.h. Schulen<br />

müssen sich dafür öffnen. Das bezieht sich sowohl auf höher qualifiziertes Engagement<br />

als auch auf niederschwellige Angebote.<br />

35


• Schulen dürfen durch das ehrenamtliche Engagement und dessen Betreuung<br />

nicht <strong>zu</strong>sätzlich belastet werden.<br />

• Herausgestellt wurde daher, dass sowohl für Lehrerkollegien als auch für ehrenamtlich<br />

Engagierte eine Vorbereitung notwendig ist. Letztere benötigen unterstützende<br />

Maßnahmen, um ihre Tätigkeit kompetent ausüben <strong>zu</strong> können. Kompetenz<br />

ist notwendig für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.<br />

• Die Einset<strong>zu</strong>ng von ehrenamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren, die die<br />

gesamte ehrenamtliche Tätigkeit an einer Schule betreuen, kann den Bedürfnissen<br />

beider Seiten Rechnung tragen (siehe Projekt „Schulen öffnen“, gefördert<br />

vom Zukunftsfond Generali).<br />

� Neues Pilotprojekt: „Schulen öffnen“ in Ehrenfeld<br />

Koordination ehrenamtlicher Tätigkeit an Schulen<br />

Kontakt: Barbara Wegner, SeniorKompetenzTeam <strong>Köln</strong><br />

Nächste Schritte: in Planung<br />

� Vorhandenes Projekt: Netzwerk Erziehung in Schule (NEIS)<br />

Gewaltprävention an Schulen<br />

Übergang Schule – Beruf<br />

• Eine Aufgabe von ehrenamtlichem Engagement kann sein, Jugendliche beim<br />

Übergang von der Schule in den Beruf <strong>zu</strong> unterstützen. Dies kann, wie beim Projekt<br />

„Die Paten“, durch ehrenamtlich tätige ältere Menschen geschehen.<br />

• Jugendliche benötigen <strong>zu</strong>m Teil Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei der Berufsfindung. Diese kann<br />

anschaulicher und persönlicher erfolgen, wenn Ausbilder aus einzelnen Betrieben<br />

ihre Arbeit in der Schule vorstellen und für Fragen <strong>zu</strong>r Verfügung stehen. Die<br />

Schule wird dadurch <strong>zu</strong>sätzlich in das Quartier eingebunden.<br />

� Vorhandenes Projekt: Die Paten<br />

Ältere Mensche begleiten Jugendliche<br />

Kontakt: Ceno & Die Paten e. V.<br />

� Neues Pilotprojekt: „Schulen öffnen“ in Ehrenfeld<br />

Koordination ehrenamtlicher Tätigkeit an Schulen<br />

Kontakt: Barbara Wegner (SeniorKompetenzTeam <strong>Köln</strong>)<br />

Nächste Schritte: in Planung<br />

Spielplatzpflege und -aufsicht<br />

• Der Zustand vieler Spielplätze wird als beklagenswert empfunden.<br />

• Spielplätze werden <strong>zu</strong>dem häufig von Jugendgruppen belagert, deren Verhalten<br />

für Kinder nicht immer vorbildlich ist.<br />

36


� Idee: Anregung von Anwohner-Initiativen, die Missstände an die<br />

Stadt weitergeben<br />

Kontakt: Ingrid Haub (Bündnis 90 / Die Grünen), Amt für Kinderinteressen<br />

Nächster Schritt: Überlegungen <strong>zu</strong>r Gründung einer Initiative 49<br />

Verkehrssicherheit für Kinder und Jugendliche<br />

• Die Verkehrssicherheit für Kinder und Jugendliche ist nicht immer gewährleistet<br />

vor allem auf dem Schulweg.<br />

� Idee: Überlegungen <strong>zu</strong> geeigneten Maßnahmen unter Einbeziehung<br />

der Verkehrswacht <strong>Köln</strong> e.V.<br />

Kontakt: DITIB <strong>Köln</strong><br />

Nächster Schritt: Kontaktaufnahme von DITIB mit der Verkehrswacht<br />

Arbeitskreis 3: Interkultureller Dialog<br />

Folgende Themen wurden diskutiert und <strong>zu</strong>m Teil konkretisiert:<br />

Wahrnehmung von Ehrenamt und Engagement im interkulturellen Dialog<br />

• Der Begriff „Ehrenamt“ wird bei Menschen mit Migrationshintergrund häufig<br />

hochschwellig mit Verpflichtung und Amt assoziiert. Eine adäquate Überset<strong>zu</strong>ng<br />

in die Heimatsprache fehlt.<br />

• Gemeinsame Tätigkeiten über einen längeren Zeitraum im sozialen Nahbereich<br />

sind wichtig für einen interkulturellen Dialog und für die Entstehung von Ehrenamt<br />

im interkulturellen Bereich.<br />

• Hemmnis: Migrantinnen und Migranten fühlen sich häufig nicht in Deutschland<br />

akzeptiert und meiden deswegen den Kontakt <strong>zu</strong> Deutschen. Hier ist z.B. die<br />

Möglichkeit der Zweisprachigkeit schon ab dem Kindergarten ein gesellschaftspolitischer<br />

Faktor <strong>zu</strong>r Förderung der Integration.<br />

• Ansatzpunkte: gemeinsame Interessen, gemeinsame Themen im Nahbereich<br />

bzw. Veedel, z.B. gemeinsame Feste<br />

• Ehrenamtliche Tätigkeiten sind nur begrenzt nach außen sichtbar und es fehlt die<br />

Information über das, was in anderen Organisationen und Gruppen stattfindet,<br />

insbesondere im interkulturellen Bereich.<br />

• Der Schritt <strong>zu</strong> einem regionalen, vielleicht auch schon bekannten Akteur als Vermittler<br />

oder Anlaufstelle vor Ort oder im Veedel wird aber als leichter eingeschätzt<br />

als die Ansprache einer auf gesamtstädtischer Ebene tätigen Organisation.<br />

• Ehrenamtliches Engagement könnte eine Hilfe <strong>zu</strong>r Orientierung und Qualifizierung<br />

für Schulabgänger ohne Abschluss sein, die häufig einen Migrationshintergrund<br />

haben.<br />

49 Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung wurde bereits ein Schreiben an Herrn Bezirksbürgermeister<br />

Wirges bezüglich der Instandset<strong>zu</strong>ng des Spielplatzes Takufeld / Heinzelmännchenweg geschickt.<br />

37


� Idee: Begegnung der Seniorinnen und Senioren von Phoenix und<br />

Engage in Age – Verein für Sport, Kultur und gesellschaftliches<br />

Engagement in der zweiten Lebenshälfte<br />

Kontakt: Frau Mettig (Engage in Age), Herr Serdiukov (Phönix)<br />

Nächster Schritt: Treffen<br />

� Idee: Zweisprachige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren am Berufskolleg<br />

Weinsbergstraße gewinnen<br />

Kontakt: Frau Yuregir (AWO, Veedel für alle), Frau Kalsalayi (Berufskolleg<br />

Weinsbergstraße)<br />

Nächster Schritt: Treffen<br />

� Idee: Jugendliche ohne Ausbildung für Bürgerschaftliches Engagement<br />

gewinnen (positive Überbrückung)<br />

Kontakt: Frau Eichhorn (Berufskolleg Weinsbergstraße), Frau Blickhäuser<br />

(Büro für Bürgerengagement, AWO)<br />

Nächste Schritte: KollegInnen ansprechen, eventuell Projektantrag stellen<br />

Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement im interkulturellen Dialog<br />

• Hauptamtliche Unterstüt<strong>zu</strong>ng des Ehrenamtes ist sinnvoll, um eine Anlaufstelle<br />

mit Vermittlungsfunktion im Veedel <strong>zu</strong> bieten, die Informationen aus den Gruppen<br />

und Einrichtungen sammelt, Vernet<strong>zu</strong>ngen unterstützt und Ansprechpartner für<br />

Interessierte ist.<br />

• Bürgerinnen und Bürgern fehlt häufig der Überblick über und die Information <strong>zu</strong><br />

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement in ihrer Region, da regionale Freiwilligenagenturen<br />

in Ehrenfeld fehlen.<br />

• Kenntnisse der Organisationen und Akteure voneinander sind wichtig und können<br />

z.B. durch häufigere Veranstaltungen <strong>zu</strong>m Thema Ehrenamt verbessert werden.<br />

Ansprechpartner in den Stadtbezirken sind notwendig, die Lotsenfunktion wahrnehmen<br />

und einen Überblick über Engagementformen vor Ort haben.<br />

• Notwendig sind Begleitung und Schulung für ehrenamtliches Engagement.<br />

• Der Informationsweitergabe können auch Aushänge in Geschäften dienen.<br />

� Idee: Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Ehrenamtliche<br />

entwickeln<br />

Kontakt: Frau Blickhäuser (Büro für Bürgerengagement), Herr Rempel<br />

(Atlant e.V.)<br />

Nächster Schritt: Bewilligung <strong>zu</strong>sätzlicher Mittel abwarten 50<br />

50 Nach dem Bürgerforum 2 wurde mitgeteilt, dass Mittel für diese Projektidee <strong>zu</strong>nächst nicht einge-<br />

worben werden konnten.<br />

38


� Idee: Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für das Thema Bürgerschaftliches<br />

Engagement in Ehrenfeld als Lotsenfunktion<br />

installieren (Internetportal)<br />

Kontakt: Frau Busmann (outback stiftung, Sozialraumkoordinatorin),<br />

Team der Sozialraumkoordination in Ehrenfeld<br />

Nächste Schritte: Treffen mit potentiellen AnsprechpartnerInnen organisieren,<br />

Absprache mit dem Bezirksbürgermeister, ggf. Veröffentlichung<br />

im Internet<br />

� Idee: Aufteilung der Vermittlungsagenturen auf die Stadtteile bzw. -<br />

bezirke als regionale Ansprechpartner (Vorschlag: BFB für<br />

<strong>Köln</strong> Mülheim oder <strong>Köln</strong> Ehrenfeld, Ceno für <strong>Köln</strong> Deutz ...)<br />

Kontakt: Frau Blickhäuser (AWO)<br />

Nächster Schritt: Präsentation der Idee auf der nächsten KABE-Sit<strong>zu</strong>ng<br />

� Idee: Türöffner für Einrichtungen etablieren<br />

Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, die eine gute<br />

Ausbildung haben und sich in den Communities auskennen als<br />

Türöffner gewinnen<br />

Kontakt: Frau Blickhäuser (AWO), Frau Yuregir (AWO)<br />

Nächster Schritt: Arbeitstreffen der beiden im Januar 2010<br />

Arbeitskreis 4: Themenoffenes Diskussionsforum<br />

Zunächst wurde in einer Vorstellungsrunde die Gelegenheit gegeben, eigene Anliegen<br />

<strong>zu</strong> ehrenamtlichem Engagement <strong>zu</strong> äußern. Im Anschluss daran wurden die Anliegen<br />

diskutiert und einzelne Ideen konkretisiert.<br />

Diskutiert wurden folgende Themen:<br />

Flächen für Eislauf<br />

• Die Betreuung und Räumung der Eisflächen auf den <strong>Köln</strong>er Gewässern, die im<br />

Winter die Möglichkeit für Eislaufen bieten, ist nicht vorgesehen. Bisherige ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten werden von städtischer Seite nicht unterstützt.<br />

• Auch der mögliche Umbau von Sommersportfläche in Wintersportfläche (gefrierendes<br />

Wasser auf Sportplätzen) wird nicht unterstützt.<br />

Wohnen<br />

• Wohnformen, bei denen die Betreuung in Form von „Fließbandarbeit“ stattfinden<br />

muss (z.B. Altenheim, Pflegedienstnut<strong>zu</strong>ng), sind kritisch <strong>zu</strong> betrachten, da sie<br />

den Bedürfnissen der Menschen meist nicht entsprechen.<br />

• Das Wissen um andere Wohnformen, z.B. Demenz-Wohngemeinschaften oder<br />

andere Wohngemeinschaften, ist bei vielen Menschen nicht vorhanden. Auch<br />

jüngere Menschen, die sich – manchmal plötzlich – um die Betreuung ihrer älteren<br />

Verwandten kümmern müssen, müssten hier angesprochen werden.<br />

• Eine Möglichkeit, die auch schon existiert, wäre, im Rahmen von Wohngemeinschaften<br />

den Anspruch auf Pflegegeld der Bewohnerinnen und Bewohner ge-<br />

39


meinsam so <strong>zu</strong> verwenden, dass durchgängig eine Pflegekraft in der Wohngemeinschaft<br />

anwesend sein kann.<br />

• Wichtig wäre eine Vermittlung, z.B. in Wohngemeinschaften oder Mehrgenerationenhäuser.<br />

Allerdings ist auch bewusst, dass Wohngemeinschaften nicht unbedingt<br />

vielen Menschen <strong>zu</strong>sagen und dass Mehrgenerationenhäuser arbeits- und<br />

vorbereitungsintensiv sind.<br />

• Auf einer den neuen Wohnformen vorgeschalteten Ebene wäre die altersgerechte<br />

Gestaltung von Stadtvierteln an<strong>zu</strong>regen: etwa die Organisation eines gemeinsamen<br />

Bringdienstes in einer Straße, oder ein verstärkter Ersatz für Nachbarschaftshilfe,<br />

wie sie bereits von Organisationen wie „Kölsch Hätz“ oder „Von<br />

Mensch <strong>zu</strong> Mensch“ angestrebt werden.<br />

� Idee: Vermittlungsagentur für 50plus-Wohngemeinschaften<br />

Kontakt: Frau Kleinpaß-Börschel (Seniorenvertretung)<br />

Nächster Schritt: als Ansprechpartner „Neues Wohnen im Alter e.V.“ <strong>zu</strong> dieser<br />

Möglichkeit befragen und ggf. als Organisator gewinnen<br />

� Idee: Organisation im Veedel für Dinge des täglichen Lebens wie<br />

Einkaufen durch Bringdienste, Begleitung, Besuche<br />

Kontakt: Claudia Heep (Kölsch Hätz) steht als Ansprechpartnerin <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung, wenn z.B. von den Schülerinnen und Schülern des<br />

Berufskollegs Weinsbergstraße ein lokales Projekt initiiert wird<br />

Suppenküche<br />

• Interesse bestand an der Mitarbeit in einer entsprechenden Einrichtung. Hier<br />

konnte die Vermittlung eines Ansprechpartners stattfinden.<br />

Informationen<br />

• Älteren Menschen, die hilfsbedürftig werden, fehlt häufig das Wissen um Anlaufstellen.<br />

Wichtig wäre, solche Anlaufstellen auf lokaler Ebene ein<strong>zu</strong>richten bzw.<br />

sehr viel deutlicher heraus<strong>zu</strong>stellen.<br />

• Anlaufstellen müssen mit kompetenten Mitarbeitenden besetzt sein, die über die<br />

notwendigen Informationen aber auch über die Zeit für gute Beratung verfügen.<br />

• Deutlich wird, dass selbst im Kreis der Diskutierenden große Informationsdefizite<br />

bestehen. Einerseits gibt es von den in der Seniorenarbeit tätigen Einrichtungen<br />

wie auch von städtischer Seite bereits viele Angebote, auch Informationsangebote.<br />

Andererseits sind diese selbst im Kreis der Anwesenden, die <strong>zu</strong> den aktiven<br />

älteren Menschen zählen, nicht bekannt. Es besteht Handlungsbedarf für die Erschließung<br />

neuer Wege, um die wichtigen Informationen den <strong>Köln</strong>er Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern <strong>zu</strong>kommen <strong>zu</strong> lassen.<br />

• Ideen für neue Wege der Information:<br />

▪ eine Broschüre, in der von A-Z die wichtigen Fragestellungen <strong>zu</strong>m Altern aufgelistet<br />

und mögliche Ansprechpartner genannt werden; Probleme: Begriffsvielfalt;<br />

für die Informationspflege/Aktualisierungen ist Personal notwendig,<br />

▪ alternativ könnte die Broschüre auch Informationen in Form von kurzen Erlebnisberichten<br />

vermitteln, da solche Berichte häufig ansprechender und verständlicher<br />

sind als abstrakte Begriffe, die nicht von allen Menschen verstan-<br />

40


den werden (Möglichkeit einer Sammlung solcher Berichte durch Praktikanten/innen<br />

in Altersheimen),<br />

▪ Entwicklung eines Labels für Informationsstellen (Beispiel: das A für Apotheke),<br />

das für ältere Menschen eingängig und verständlich ist,<br />

▪ in die Medienlandschaft sollte eine regelmäßige Information für ältere Menschen<br />

fest eingebaut werden, z.B. als eine Seite in der Zeitung, die über Projekte<br />

und Projektergebnisse berichtet,<br />

▪ wie junge Menschen die für sie wichtigen Informationen aus Jugendzeitschriften<br />

erhalten, könnte die Entwicklung einer Zeitschrift mit der Zielgruppe ältere<br />

Menschen ein ähnliches Ziel bei älteren Menschen verfolgen.<br />

� Idee: Broschüre mit Fragen und entsprechenden Antworten<br />

Kontakt: Frau Kleinpaß-Börschel (Seniorenvertretung) mit dem Berufskolleg<br />

Weinsbergstraße<br />

Nächste Schritte: Kontakt der Pflegeschüler <strong>zu</strong>r Seniorenvertretung aufnehmen,<br />

Praktika<br />

Fazit<br />

Das Problem von Informationsdefiziten wurde besonders intensiv diskutiert. Deutlich<br />

wurden vor allem die unterschiedlichen Sichtweisen. Während einige Akteure sich<br />

wiederholt darauf beriefen, dass es sowohl Versorgung als auch Informationsstellen<br />

bereits gibt, wurde von vielen Anwesenden ihr Nicht-Wissen deutlich. Gegenseitige<br />

Vorwürfe klangen an: „Ihr informiert nicht genug“ versus „Ihr informiert euch nicht genug“.<br />

So sehr die Sachlage auch stimmt, dass es Anlauf-, Beratungs- und Informationsstellen<br />

<strong>zu</strong> vielen Problemen und Fragen bezogen auf das Altern in <strong>Köln</strong> gibt, so<br />

offensichtlich sind die bisherigen Informationsformen darüber nicht ausreichend, um<br />

einen Großteil der Menschen auch tatsächlich <strong>zu</strong> erreichen. Hier besteht Handlungsbedarf.<br />

Auswertung des Bürgerforums<br />

In einer abschließenden Besprechung im Großen Arbeitskreis am 24.11.2009 wurden<br />

die Abläufe des Bürgerforums diskutiert und über die Zukunft des im Rahmen<br />

des Programms „Aktiv im Alter“ angeregten Prozesses nachgedacht.<br />

Zu Programmende bleibt offen, ob und wie von städtischer Seite eine Weiterführung<br />

der Prozesse und Entwicklungen unterstützt werden kann. Auch die <strong>zu</strong>künftige Ausrichtung<br />

des Kompetenzzentrums LebensARTen 50plus ist derzeit offen. Daher sind<br />

feste Zusagen <strong>zu</strong>r Weiterführung von Seiten der Projektleitung <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt<br />

nicht möglich. Ein Abbruch des Prozesses würde von den Beteiligten sehr bedauert.<br />

Daher wird die Gründung eines Arbeitskreises „Aktiv im Alter“, der zweimal jährlich<br />

<strong>zu</strong>sammen kommen sollte, vorgeschlagen.<br />

Außerdem wurde vorgeschlagen, die Idee einer Veranstaltung auf Ebene eines<br />

Stadtbezirks weiter <strong>zu</strong> verfolgen. Zum einen um die positiven Effekte auch in anderen<br />

Bezirken, so etwa auch im rechtsrheinischen <strong>Köln</strong>, wo derzeit viel in Bewegung <strong>zu</strong><br />

sein scheint, <strong>zu</strong> ermöglichen, <strong>zu</strong>m anderen um durch Wiederholung in Ehrenfeld den<br />

begonnenen Prozess <strong>zu</strong> vertiefen.<br />

Kontrovers diskutiert wurde die mögliche Rolle des Kompetenzzentrums:<br />

41


Von einer Seite wurde kritisiert, dass das Kompetenzzentrum die beteiligten Akteure<br />

und Organisationen nicht formal <strong>zu</strong> offiziellen Kooperationspartnern gemacht hat.<br />

Durch das Zentrum sei ein <strong>zu</strong> verwaltungsmäßiger und theoretischer Überbau mit <strong>zu</strong><br />

wenig Praxisorientierung im Programm vorgegeben gewesen sowie eine Steuerung<br />

von außen erfolgt. Ähnliche Veranstaltungen wie die Bürgerforen könnten auf Bezirksebene<br />

ohne Schwierigkeiten von einer Freiwilligenagentur organisiert werden.<br />

Die Beteiligung aller als offizieller Kooperationspartner war formal aufgrund der unterschiedlichen<br />

Organisationsformen der Akteure und Organisationen und der von<br />

der ursprünglichen Konzeption des Kompetenzzentrums abweichenden Ausrichtung<br />

nicht möglich. Zudem hätte es einen großen verwaltungstechnischen Aufwand –<br />

auch angesichts wechselnder Beteiligungen – bedeutet, der der Idee einer losen<br />

Vernet<strong>zu</strong>ng nicht entsprochen hätte. Es wäre denkbar, dass eine solche formale Verknüpfung<br />

eventuell eine stärkere Verbundenheit der Akteure mit dem Programm, eine<br />

größere Übernahme von Verantwortung für die Erfüllung übernommener Aufgaben<br />

und für die in den Arbeitskreisen gemeinsam diskutierten und getroffenen Beschlüsse<br />

(z.B. <strong>zu</strong>r Öffentlichkeitsarbeit) sowie eine stärkere Entlastung der im Programm<br />

hauptamtlich Tätigen <strong>zu</strong>r Folge gehabt hätte. Allerdings ist ein entsprechender<br />

Bedarf nach einer solchen formalen Beteiligung nur von einer Seite geäußert<br />

worden. Viel stärker schien die Beteiligung am Programm davon abhängig gemacht<br />

<strong>zu</strong> werden, ob Organisationen oder Akteure für sich eine Win-Win-Situation erkennen<br />

konnten. Im Rahmen der losen Vernet<strong>zu</strong>ng war es für sie möglich, sich jederzeit aus<br />

dem Prozess <strong>zu</strong>rück <strong>zu</strong> ziehen, wenn der eigene Vorteil nicht mehr sichtbar war.<br />

Die Zusammenarbeit sowohl mit ehrenamtlich Tätigen als auch im Rahmen von Vernet<strong>zu</strong>ngen<br />

mit Organisationen ist immer mit dem Risiko von Unverbindlichkeit durch<br />

die Freiwilligkeit der Verantwortungsübernahme verbunden. Dies wurde einerseits an<br />

verschiedenen Stellen während der Organisation des Programms deutlich. Es drückt<br />

sich andererseits aus bei der kontrovers diskutierten Frage, in welcher Weise während<br />

des Bürgerforums 2 und auch im Anschluss daran mit der Verantwortlichkeit für<br />

die entwickelten Projektideen umgegangen werden soll. Kann oder soll das Kompetenzzentrum<br />

LebensARTen 50plus bei den genannten Kontaktpersonen bzw. -einrichtungen<br />

nachfragen, ob die Ideen fortgesetzt worden sind? Die Meinungen im Arbeitskreis<br />

gingen hier auseinander: Einerseits wurde, auch in Anlehnung an die Diskussion<br />

der Arbeitsgruppe 4 des Bürgerforums 2, generell gefordert, dass Projekte in<br />

ihrem Fortgang öffentlich dargestellt und damit in ihrem Erfolg sichtbar gemacht werden<br />

sollten 51 (wobei die Problematik, die mit der Frage der Messbarkeit verbunden<br />

ist, nicht näher diskutiert werden konnte). Andererseits wurde die Notwendigkeit von<br />

Freiwilligkeit sowohl für vernetzte Organisationen als auch für Personen für gelingende<br />

Kontinuität und Fortführung der Arbeit herausgestellt. Dazwischen lagen Positionen,<br />

die den motivierenden bzw. fördernden Faktor von interessierten Nachfragen<br />

deutlich machten oder darauf verwiesen, dass die Motivation <strong>zu</strong> ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

bzw. <strong>zu</strong>r Weiterführung eines Projekts manchmal erst in der Folge einer nachfragenden<br />

Hinführung entstehe. Hinter dieser Diskussion ist im Hinblick auf die entwickelten<br />

Projektideen das Bedürfnis der Beteiligten erkennbar, dass das Programmende<br />

nicht <strong>zu</strong> einem Abbruch des Prozesses, in den alle Beteiligten viel Arbeit und<br />

Engagement investiert haben, führen möge. Ob der Versuch, durch die Verknüpfung<br />

51 Vgl. auch die von wissenschaftlicher Seite erhobene Forderung nach Analyse von Erfolgen und<br />

Misserfolgen bürgergesellschaftlicher Projekte und Vorgehensweisen bei Thomas Olk, Ansgar Klein,<br />

Engagementpolitik, S. 50<br />

42


von Ideen mit möglichst mehreren Kontaktpersonen und Einrichtungen die Weiterverfolgung<br />

auch ohne Programmfortführung <strong>zu</strong> sichern, Erfolg hat, lässt sich <strong>zu</strong> diesem<br />

Zeitpunkt nicht einschätzen.<br />

Insbesondere das Ausmaß an Input, der durch die Projektleitung vom Amt für Weiterbildung,<br />

da<strong>zu</strong> noch durch FABE und die <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> und immer wieder<br />

auch von weiteren Einrichtungen sowohl in zeitlicher Hinsicht als auch durch Bereitstellung<br />

von Sach- und Raummittel für die Organisation des Programms <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

gestellt wurde, ist offensichtlich selbst von den während des gesamten Prozesses<br />

Beteiligten nur <strong>zu</strong>m Teil wahrgenommen worden. 52 Er war jedoch eine unerlässliche<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für den Anschub und die Gestaltung eines solchen Prozesses,<br />

neben dem großen Einsatz der ehrenamtlich Tätigen. Eine Beendigung des Prozesses<br />

wird auch einen Abbruch der Kontinuität und den Wegfall des prozessinternen<br />

Wissens und der damit verbundenen Potentiale und Investitionen bedeuten. 53<br />

In Zusammenhang mit den Zielen, die für das Bürgerforum 2 gesetzt wurden, wurde<br />

die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen der Aktivierung von Bürgerinnen und<br />

Bürgern diskutiert, da die Anzahl der Teilnehmenden aus der breiten Öffentlichkeit,<br />

die nicht bereits engagiert sind, niedriger war als erwartet. Die Bezeichnung der Veranstaltung<br />

als „Bürgerforum“ auch auf den Plakaten und Handzetteln, so wurde festgestellt,<br />

war vermutlich <strong>zu</strong> elaboriert 54 und nicht für alle verständlich und hat daher <strong>zu</strong><br />

einer Vorauswahl der potentiellen Teilnehmenden geführt. Gerade im Blick auf die<br />

Ansprache von älteren Menschen mit Migrationshintergrund, bei denen <strong>zu</strong>m Teil von<br />

Sprachschwierigkeiten aus<strong>zu</strong>gehen ist, ist dieser Aspekt nicht unwichtig. Auch die<br />

Arbeit in Arbeitsgruppen setzt eine gewisses Vorverständnis und eine Bereitschaft für<br />

solche Arbeitsformen voraus. Zudem war offenbar mit dem Begriff „Arbeitsgruppe“<br />

die Erwartung einer recht großen Verbindlichkeit verknüpft. Andererseits war im Anschluss<br />

an das Bürgerforum 1 im Kleinen Arbeitskreis die Erwartung formuliert worden,<br />

das Programm nicht in Form einer <strong>zu</strong> unverbindlichen Gesprächsrunde („gemütliche<br />

Kaffeerunde“) fort<strong>zu</strong>führen. Ein rein quantitativer Maßstab würde diesem Anspruch<br />

nicht gerecht. 55<br />

Beabsichtigt war die Ansprache von zwei Zielgruppen:<br />

• eine organisierte Öffentlichkeit, d.h. Akteure und Mitarbeitende in Organisationen,<br />

die mit der Thematik bereits befasst und vertraut sind,<br />

• eine breite Öffentlichkeit, die sich für ehrenamtliche Tätigkeiten interessiert oder<br />

an den Themen der Arbeitsgruppen Interesse hat.<br />

52 Der <strong>zu</strong>m Teil nur begrenzte Einblick in die unterstützenden Strukturen einer verantwortlichen Stelle<br />

drückt sich etwa auch darin aus, dass einerseits eine Fremdbestimmung durch das Kompetenzzentrum<br />

kritisiert wird, andererseits die organisatorischen Tätigkeiten im Rahmen eines fortlaufenden Arbeitskreises<br />

„Aktiv im Alter“ weiterhin stillschweigend vom Kompetenzzentrum erwartet werden.<br />

53 Aus den in den Arbeitsgruppen entwickelten Ideen könnten auch weitere Synergien durch thematische<br />

Überschneidungen entstehen, die bisher nicht verfolgt wurden.<br />

54 In beiden Arbeitskreisen wurde diese Problematik in dieser Weise nicht erkannt, was ein Hinweis<br />

darauf ist, dass die Teilnahme am Programm von vornherein durch Menschen aus bestimmten Bildungsschichten<br />

erfolgte bzw. nicht erfolgte.<br />

55 Auf die Problematik von hohen Beteiligungsschwellen, durch die das Beteiligungspotenzial in der<br />

Bevölkerung nicht ausgeschöpft werde, wird von der Stiftung Mitarbeit hingewiesen. Siehe wegweiserbürgergesellschaft.de,<br />

Das Bürgerpanel – eine repräsentative Methode der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung;<br />

unter: http://www.buergergesellschaft.de/politische-teilhabe/modelle-und-methoden-derbuergerbeteiligung/meinungen-einholen-buergerinnen-und-buerger-aktivieren/dasbuergerpanel/106179/<br />

am 30.9.09<br />

43


Verschiedene Formen der Ansprache wären hier sinnvoll gewesen. Für die zweite<br />

Gruppe wäre voraussichtlich eine Ankündigung mit niedrigschwelligen Angeboten<br />

eine geeignetere Form der Ansprache gewesen.<br />

Deutlich wurde auch das Bedürfnis von bereits ehrenamtlich Tätigen an einer Präsentation<br />

ihrer Tätigkeiten, wie dies z.B. in der Arbeitsgruppe 1 des Bürgerforums 2<br />

spontan durchgeführt wurde. Eine solche Darstellungsmöglichkeit ist einerseits Öffentlichkeitsarbeit<br />

und kann andererseits als eine Form der öffentlichen Anerkennung<br />

56 des eigenen Einsatzes wahrgenommen werden. Hier ist auch die Frage nach<br />

einem Präsentationsforum für Menschen, die sich außerhalb von Organisationen in<br />

nach außen kaum sichtbarer Weise für andere Menschen oder das Gemeinwohl engagieren<br />

57 , <strong>zu</strong> stellen. Eine Verknüpfung von Präsentationsraum für eigene Arbeiten<br />

mit der Diskussion <strong>zu</strong>künftiger Themen auf Bezirksebene – in Ergän<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>m <strong>Köln</strong>er<br />

Ehrenamtstag mit seinem gesamtstädtischen Zugang – wäre <strong>zu</strong> erwägen.<br />

Der Stadtbezirks-bezogene Ansatz 58 beim Bürgerforum 2 wurde von allen Beteiligten<br />

begrüßt. Selbst die Fachleute im Bereich des ehrenamtlichen Engagements sehen<br />

es als ein Problem, einen Überblick über das Angebot im gesamtstädtischen Bereich<br />

<strong>zu</strong> behalten. In der Arbeitsgruppe 3 wurde diese Problematik mit Blick auf einen<br />

interkulturellen Dialog besonders herausgehoben. Vernet<strong>zu</strong>ngen insbesondere zwischen<br />

den regional tätigen Akteuren und Organisationen, wie es ein Ziel des Bürgerforums<br />

2 war, konnten durch die Konzentration auf Ehrenfeld erreicht werden, und<br />

zwar nicht nur durch die Veranstaltung selbst, sondern auch durch den Prozess der<br />

gemeinsamen Vorbereitungen in den Arbeitskreisen. Darüber hinaus ist eine stärkere<br />

Wahrnehmung und Einbeziehung von nicht im Rahmen von Organisationen tätigen<br />

Engagierten sicherlich eher auf Bezirks- als auf Stadtebene <strong>zu</strong> erreichen.<br />

Positiv wurde die anregende Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern des<br />

Berufskollegs Weinsbergstraße in den Arbeitsgruppen gesehen. Auch für diese intergenerationellen<br />

Ansätze gilt, dass die Wahrnehmung der Beteiligung als Win-Win-<br />

Situation – die Schülerinnen und Schüler waren an Ideen für Praktika und Praxisprojekte<br />

für ihre Arbeit interessiert – eine wichtige Vorausset<strong>zu</strong>ng sind.<br />

Der Auftritt von Rolly Brings & Bänd mit dem Bürgerforum wurde als gelungener Abschluss<br />

empfunden. Die Überführung der Arbeitsatmosphäre in einen unterhaltsamen<br />

Ausklang war als Symbol für die Verknüpfung von Anstrengung und persönlichem<br />

Gewinn, hier in Form von guter Unterhaltung, gut geeignet.<br />

6 Die Erhebungen und ihre Ergebnisse<br />

Im Rahmen des Modellprogramms wurde in <strong>Köln</strong> auf mehrere Erhebungen <strong>zu</strong>rückgegriffen:<br />

56<br />

Die Verbesserung der Rahmenbedingungen von Engagement durch öffentliche monetäre oder<br />

nicht-monetäre Anerkennung wurde herausgestellt, wie in den unterschiedlichen Erhebungen thematisiert.<br />

Die Einführung einer Ehrenamtskarte als Form der Auszeichnung, wie derzeit im Entscheidungsprozess<br />

im Rat, bringt in einer Stadt von der Größe <strong>Köln</strong>s Probleme bezogen auf die Kriterien<br />

für die Vergabe und Kontrolle und daraus resultierenden Personalaufwand mit sich.<br />

57<br />

Zur Frage, was als Aktivität im Alter bzw. als Engagement verstanden wird, siehe auch Kapitel 2.2.3<br />

Aktives Alter, S. 10.<br />

58<br />

Eine Abgren<strong>zu</strong>ng zwischen dem Stadtteil Ehrenfeld und dem Stadtbezirk Ehrenfeld ist nicht deutlich<br />

erfolgt, war aber auch nicht unbedingt erforderlich.<br />

44


• Dokumentation einer Zukunftswerkstatt, die im Oktober 2008 durch das Kompetenzzentrum<br />

LebensARTen 50plus durchgeführt wurde,<br />

• Fragebogen-Erhebung im Dezember 2009 bei Teilnehmenden am Programm<br />

„älter & aktiv“ der VHS und Seniorstudierenden der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong>,<br />

• Stellungnahmen von Teilnehmenden am Bürgerforum 1 im Februar 2009 auf Karten,<br />

• Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern auf Karten der 1000-Wünsche-<br />

Box.<br />

Betrachtet man die Interessen und Potenziale der Mitgestaltung älterer Bürgerinnen<br />

und Bürger, stellten sich für <strong>Köln</strong> folgende Fragen:<br />

• In welchem Maße findet bereits freiwilliges Engagement statt (von den Befragten<br />

selbst durchgeführt oder von ihnen wahrgenommen)?<br />

• In welchen Bereichen ist darüber hinaus Engagement sinnvoll?<br />

• Welche Unterstüt<strong>zu</strong>ng und Rahmenbedingungen sind wünschenswert?<br />

• In welchem Maße besteht Potenzial für Engagement bei den Befragten?<br />

Die Befragungen waren nicht repräsentativ, da repräsentative Erhebungen im Rahmen<br />

des Programms in <strong>Köln</strong> nicht finanzierbar waren. Die Erhebungen waren qualitativ<br />

orientiert und arbeiteten überwiegend mit offenen Fragen. Durch die offenen<br />

Fragen erhielt man eine größere Streuung von Aussagen, die über die Perspektiven<br />

der Befragenden hinausgehen konnten, indem sie die Deutungsmuster der Befragten<br />

<strong>zu</strong>ließen. 59<br />

Die Kategorien für die Auswertung der Befragungen wurden entsprechend der<br />

Streuung aus den Antworten selbst entwickelt bzw. aufgrund der Antworten ausgeweitet.<br />

Die Kategorisierungen als Versuche, die Aussagen <strong>zu</strong> bündeln und in Zahlen<br />

aus<strong>zu</strong>drücken, dienten da<strong>zu</strong>, die Vielfalt der Statements in für das Programm verwendbare<br />

Daten um<strong>zu</strong>setzen.<br />

Die Erhebungen wurden als wichtiger Teil des Partizipationsprozesses im Programm<br />

verstanden. Sie ermöglichten es, älteren Menschen sich mit ihren Interessen und<br />

Wünsche bezogen auf Engagement selbst <strong>zu</strong> Wort <strong>zu</strong> melden. Die thematische Ausrichtung<br />

des Programms im Anschluss an das Bürgerforum 1 wurde durch die Ergebnisse<br />

von Fragebögen-Erhebung und Kartenabfrage bestimmt. Die Auswertung<br />

der 1000-Wünsche-Box (insbesondere die gegenüber den anderen Erhebungen <strong>zu</strong>m<br />

Teil veränderte Schwerpunktset<strong>zu</strong>ng) unterstützte die Planung eines thematisch nicht<br />

gebundenen Arbeitskreises auf dem Bürgerforum 2.<br />

6.1 Zukunftswerkstatt im Oktober 2007 60<br />

6.1.1 Ziele der Erhebung<br />

Die Zukunftswerkstatt wurde unter dem Motto „LebensARTen 50 plus. Was wir machen,<br />

wollen und brauchen, bestimmen wir selbst“ vom Kompetenzzentrum Lebens-<br />

ARTen 50plus im Oktober 2007 durchgeführt mit dem Ziel, neue Angebote und For-<br />

59 Vgl. etwa Jost Reischmann, Weiterbildungs-Evaluation. Lernerfolge messbar machen, Neuwied<br />

2003, S. 221 ff.; Burkhardt Fuhs, Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft, Darmstadt<br />

2007, S. 63, 93<br />

60 Quelle: <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> u.a. (Hg.), Dokumentation der Zukunftswerkstatt, S. 6<br />

45


mate von Altersbildung partizipativ durch systematische Einbeziehung älterer Menschen<br />

<strong>zu</strong> entwickeln. Die Veranstaltung wurde ausführlich dokumentiert und anschließend<br />

bezogen auf Bildungsangebote ausgewertet. Da Bildung auch als eine<br />

mögliche Handlungsperspektiven im Modellprogramm genannt wurde, lag es nahe,<br />

die Dokumentation der Zukunftswerkstatt ergänzend heran<strong>zu</strong>ziehen. Sie wurde erneut<br />

ausgewertet, wobei der Schwerpunkt jetzt <strong>zu</strong>m einen auf den Aussagen <strong>zu</strong><br />

Rahmenbedingungen von Bildung lag. Es wurden aber auch die Inhalte und Ziele<br />

von Bildung insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema Engagement betrachtet.<br />

Die Erhebung sollte da<strong>zu</strong> dienen, die wichtigsten Themen der seinerzeit an dem<br />

partizipativen Prozess Teilnehmenden heraus <strong>zu</strong> arbeiten und jetzt als Anhaltspunkte<br />

für die Ausrichtung des Modellprogramms <strong>zu</strong> verwenden.<br />

6.1.2 Form der Erhebung<br />

Am 20.10.2007 fand eine dreistündige Auftaktveranstaltung mit über 150 Interessierten<br />

statt. Die Teilnehmenden wurden <strong>zu</strong> folgenden Themen befragt:<br />

• Gründe für die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern sowie engagierten<br />

Menschen aus Institutionen in einer Zukunftswerkstatt<br />

• Persönliche Träume und Wünsche <strong>zu</strong> idealen Bildungsangeboten für ältere Menschen<br />

und <strong>zu</strong>r Zusammenarbeit im Bildungsbereich<br />

• Persönliche Wünsche <strong>zu</strong> Handlungsspielräumen, um Bildungsangebote von und<br />

für Menschen der Generation 50plus in <strong>Köln</strong> weiter<strong>zu</strong>entwickeln.<br />

Bei der Diskussion wurde auf die Methode der Abfrage mit Moderationskarten <strong>zu</strong>rück<br />

gegriffen, die anschließend <strong>zu</strong> Schwerpunkten <strong>zu</strong>sammengefasst wurden. Die Äußerungen<br />

auf den Karten wurden für die erneute Auswertung heran gezogen.<br />

Am 27.10.2007 wurde auf der Grundlage der Diskussionen der Auftaktveranstaltung<br />

eine sechsstündige Zukunftswerkstatt mit 45 Teilnehmenden durchgeführt. Diskutiert<br />

wurde die Bedeutung von Alten- oder Seniorenbildung für die einzelnen Menschen<br />

unter vier aus der Auftaktveranstaltung entwickelten thematischen Schwerpunkten:<br />

• Bildung für mich und Bildung für uns gestalten<br />

• Bildung für andere – Erfahrung weitergeben<br />

• Bildung mit anderen – Vernet<strong>zu</strong>ng fördern<br />

• Politische Interessenvertretung – Einfluss nehmen<br />

Die Diskussion erfolgte in Anlehnung an die Kaffeehaus-Methode an kleineren Tischen,<br />

die Stellungnahmen der Teilnehmenden wurden direkt auf Tischdecken geschrieben<br />

und konnten ebenfalls für die erneute Auswertung herangezogen werden.<br />

Die sich anschließende Diskussion <strong>zu</strong>r Entwicklung gemeinsamer Handlungsziele<br />

wurde nicht mehr heran gezogen, da Kern vor allem die Bündelung der vorher gemachten<br />

Aussagen war.<br />

6.1.3 Auswertung<br />

Aus den einzelnen Aussagen aus den Diskussionen am 20. und 27.10.2007 wurden<br />

Kategorien für die Auswertung entwickelt und die Aussagen entsprechend <strong>zu</strong>geordnet.<br />

Anschließend wurde die Anzahl der Aussagen in den Kategorien in Zahlen dargestellt,<br />

um die Kernthemen der Befragten erkennbar <strong>zu</strong> machen.<br />

Es wurden zwei Obergruppen gebildet:<br />

• Bedürfnisse <strong>zu</strong> Rahmenbedingungen von Bildungsangeboten,<br />

46


• Gewünschte Inhalte und Ziele von Bildungsangeboten.<br />

Die Erwartungen an Rahmenbedingungen von Bildungsangeboten wurden in folgende<br />

Kategorien zerlegt:<br />

• Vernet<strong>zu</strong>ng: Unter diesem Begriff wurde sowohl die Vernet<strong>zu</strong>ng zwischen Menschen,<br />

aber auch die Verknüpfung von Informationen und eine räumliche Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

gefasst,<br />

• finanzielle Änderungen,<br />

• Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch Institutionen,<br />

• Möglichkeiten von Selbsttätigkeit, Handlungsspielraum,<br />

• Wünsche an Orte und Räumlichkeiten,<br />

• Bildungsangebote <strong>zu</strong>r Verbesserung von Engagement.<br />

Bedürfnisse an Inhalte und Ziele von Bildungsangeboten wurden unter folgenden<br />

Kategorien spezifiziert:<br />

• Altersthemen,<br />

• Persönlichkeitsbildung, sinnvolle Lebensgestaltung,<br />

• Weitergabe von Wissen und Erfahrungen,<br />

• Begegnung und Geselligkeit,<br />

• Entwicklung von Wissen und besonderen Befähigungen,<br />

• Kultur und Gestalten,<br />

• Möglichkeiten <strong>zu</strong>r Qualifizierung (Sprachen, EDV, Medien, ehrenamtlich bedingte<br />

Qualifikationen).<br />

6.1.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme<br />

Mit der Kartenabfrage und der Beschriftung der Tischdecken wurden Methoden gewählt,<br />

die die Meinungsfindung unter Einbeziehung aller Anwesenden erlaubten. 61<br />

Die Kennzeichen einer solchen Abfrage wurden oben bereits erläutert. Die Anonymität,<br />

die bei einer Kartenabfrage gewahrt bleiben kann, ist bei der Tischdecken-<br />

Methode nicht möglich.<br />

Die Formulierung der Fragestellungen war sehr offen gehalten, um die Ideenfindung<br />

nicht durch <strong>zu</strong> enge Vorgaben <strong>zu</strong> begrenzen. Diese Offenheit bedeutete allerdings<br />

für die Auswertung größere Spielräume bei den Deutungsmöglichkeiten, <strong>zu</strong>mal die<br />

erneute Auswertung erst in einem großen zeitlichen Abstand stattfand. Wie bei den<br />

anderen Erhebungen kann die Ergebnisdarstellung in Zahlenform eine<br />

Verallgemeinerbarkeit und Repräsentativität der Aussagen suggerieren, die aber<br />

nicht gegeben ist.<br />

6.1.5 Ergebnisse<br />

Rahmenbedingungen<br />

Kategorien Anzahl Prozent<br />

Gesamtsumme 170 100 %<br />

Vernet<strong>zu</strong>ng (Menschen, Informationen, Orte) 71 42 %<br />

61 Die Beteiligten müssen allerdings die verwendete Schriftsprache beherrschen.<br />

47


Finanzen 31 18 %<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch Institutionen 17 10 %<br />

Selbsttätigkeit / Handlungsspielraum 15 9 %<br />

Orte / Räumlichkeiten 13 8 %<br />

Anerkennung im Engagement 3 2 %<br />

Sonstiges 20 2 %<br />

Deutlich war im Rahmen der Zukunftswerkstatt die Bedeutung, die der Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

von Bildungsangeboten <strong>zu</strong>geschrieben wurde. Dabei wurde in erster Linie die Verbindung<br />

von ähnlich gesinnten Menschen genannt, aber auch eine Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

durch die Bündelung von Informationen sowie durch fördernde örtliche Strukturen.<br />

Ein für Bildung wichtiger Faktor war für die Befragten die Ermöglichung von Bildung<br />

durch entsprechende finanzielle Ausstattung, d.h. vor allem mehr Gelder für den Bildungsbereich,<br />

weniger Gebühren für Besuche von Bildungsveranstaltungen, auch im<br />

Hinblick auf sozial Schwächere. In diesem Zusammenhang sind auch die Wünsche<br />

nach Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Bildung durch Institutionen, etwa durch einen verbesserten<br />

Zugang z.B. <strong>zu</strong> politischen Ansprechpartnern und Rundfunk <strong>zu</strong> sehen.<br />

Inhalte / Ziele von Bildung<br />

Kategorien Anzahl Prozent<br />

Gesamtsumme 151 100 %<br />

Alter 38 25 %<br />

Persönlichkeitsbildung, sinnvolle Lebensgestaltung 27 18 %<br />

Weitergabe von Wissen und Erfahrungen 24 16 %<br />

Begegnung, Geselligkeit 21 14 %<br />

Wissen und Befähigungen entwickeln 17 11 %<br />

Kultur – Gestalten 7 5 %<br />

Qualifizierung (Sprachen, EDV, Ehrenamt, Medien) 6 4 %<br />

Sonstiges 11 7 %<br />

Das wichtigste Thema von Bildungsangeboten war für die teilnehmenden älteren<br />

Menschen die Auseinanderset<strong>zu</strong>ng mit dem Alter. Das Thema Alter kann dabei einerseits<br />

als Teil der Persönlichkeitsbildung verstanden werden, die ebenfalls einen<br />

wichtigen Stellenwert bei den Befragten hat, es kann aber auch im Sinne von Wissensvermittlung<br />

über Alter und Altern eine Bedeutung haben.<br />

Bildungsangebote werden von den Befragten auch als Möglichkeit gesehen, eigenes<br />

Wissen und eigene Erfahrungen an andere Menschen weiter <strong>zu</strong> geben. D.h. nicht<br />

nur die eigene Weiterbildung ist wichtig, sondern auch die Förderung und möglicherweise<br />

Initiierung von Bildung für andere. Qualifizierende Angebote spielen dagegen<br />

im Rahmen dieser Erhebung keine große Bedeutung. Deutlich ist aber die Verknüpfung<br />

von Bildung mit Begegnung (wie auch bereits oben unter den Rahmenbedingungen<br />

durch das Thema Vernet<strong>zu</strong>ng angedeutet). Der Frage, ob dieser Gemeinschaftsaspekt<br />

auch von den älteren Menschen geteilt wird, die sich nicht im Rahmen<br />

einer solchen Veranstaltung bewegen, kann hier nicht nachgegangen werden.<br />

48


6.1.6 Bedeutung der Erhebung im Rahmen des Projektes<br />

Thema der Zukunftswerkstatt war ‚Bildung für ältere Menschen‘. Diese Thematik war<br />

zwar als Handlungsperspektive in den Leitlinien des Modellprogramms aufgeführt,<br />

war aber nur in geringem Maße im Rahmen des Programms in <strong>Köln</strong> bedeutsam. Daher<br />

waren die Aussagen der Zukunftswerkstatt <strong>zu</strong>nächst für den Projektablauf nicht<br />

von größerer Bedeutung. Allerdings ermöglicht der Vergleich mit den Aussagen der<br />

anderen Erhebungen (siehe unter 6.5 Zusammenfassung <strong>zu</strong> den Erhebungen) Einsichten<br />

in mögliche Zusammenhänge, die aufgrund der Bedeutung, die der Bildung<br />

für Engagement <strong>zu</strong>geschrieben wird, von Interesse sind.<br />

6.2 Fragebogen-Erhebung im Dezember 2008<br />

6.2.1 Ziele der Erhebung<br />

Das Modellprogramm sah vor, dass von den beteiligten Kommunen Bedarfsanalysen<br />

vorgenommen werden. In <strong>Köln</strong> wurde daher erhoben, welchen Bedarf und welche<br />

Bedürfnisse ältere Menschen als Zielgruppe des Programms bezogen auf Engagement<br />

haben. Folgende Fragestellungen waren von Interesse:<br />

• Welches Engagement ist in der Stadt <strong>Köln</strong> bereits vorhanden bzw. sichtbar?<br />

• Wo erscheint weiteres Engagement notwendig?<br />

• Welche Rahmenbedingungen für Engagement sind notwendig?<br />

Die erste Erhebung sollte als Grundinformation für die beteiligten Organisationen sowie<br />

Bürgerinnen und Bürger auf dem Bürgerforum 1 verwendet werden, um den<br />

Themenbereich Engagement weiter <strong>zu</strong> spezifizieren und Schwerpunkte für die weiterführende<br />

Diskussionen und Planungen <strong>zu</strong> setzen. Sie sollte bis November 2008<br />

beendet sein, damit anschließend die Auswertung und die Präsentation der Ergebnisse<br />

auf dem Bürgerforum am 28.2.2009 erfolgen konnte.<br />

6.2.2 Form der Erhebung<br />

Die Erhebung ist in Form einer Fragebogenbefragung durchgeführt worden. Zunächst<br />

war geplant, eine bereits laufende Umfrage der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong> auch<br />

für das Modellprogramm aus<strong>zu</strong>werten, doch konnte dieses Vorhaben nicht realisiert<br />

werden. Deshalb wurde kurzfristig von der Projektleitung ein vierseitiger Fragebogen<br />

<strong>zu</strong>m Engagement in <strong>Köln</strong> entwickelt und im Dezember – aufgrund des engen Zeitfensters<br />

pragmatisch auf erreichbare Ältere begrenzt – an Teilnehmende des VHS-<br />

Programms „älter & aktiv“ und der Arbeitskreise des Gasthörer- und Seniorenstudiums<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> ausgegeben. Es wurden 722 Bögen ausgeteilt. Außerdem<br />

wurde die Umfrage auf dem Bürgerforum 1 auf Wunsch der Anwesenden um<br />

weitere 22 dort ausgefüllte Fragebögen ergänzt.<br />

Bestandteile der Fragebögen waren:<br />

• die Aufklärung der Befragten über den Hintergrund der Befragung und der Versuch,<br />

sie <strong>zu</strong>r Beteiligung an der Umfrage <strong>zu</strong> motivieren,<br />

• die Erhebung persönlicher Daten <strong>zu</strong> Geschlecht und Altersjahrzehnt, wobei Anonymität<br />

der Befragten gewahrt wurde,<br />

• sieben halboffene oder offene Fragen <strong>zu</strong>m Thema Engagement in <strong>Köln</strong>.<br />

49


Die Fragen ließen sich inhaltlich in drei Komplexe einteilen:<br />

• Beim ersten Fragekomplex (Frage 1 bis 3) ging es um das aktuelle eigene Engagement<br />

der Befragten. Die Fragen waren halboffen formuliert, d.h. sie bestanden<br />

aus vorgegebenen Antworten mit der Möglichkeit freier Ergän<strong>zu</strong>ngen. Die erste<br />

Frage erhob die Einsatzfelder, in denen freiwilliges Engagement der Befragten<br />

stattfindet. Vorgeschlagen wurden fünf Engagementfelder (Familie, Verwandtschaft,<br />

Nachbarschaft, Vereine, Kirche), Ergän<strong>zu</strong>ngen und Mehrfachnennungen<br />

waren möglich. Die geschlossene Frage zwei zielt auf den zeitlichen Umfang des<br />

Engagements. Die Befragten wurden aufgefordert, in ungefährer Stundenzahl<br />

an<strong>zu</strong>geben, wie viel Zeit sie pro Tag oder pro Woche oder pro Monat für ihr Engagement<br />

aufwenden. Bei der dritten Frage wurde erhoben, welche Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

und Anerkennung sich die Befragten für ihr Engagement wünschen.<br />

Hier standen neun Kategorien sowie die Möglichkeit <strong>zu</strong>r Formulierung weiterer<br />

Wünsche <strong>zu</strong>r Wahl.<br />

• Der zweite Fragekomplex (Frage 4 und 5) war offen angelegt und zielte auf die<br />

Wünsche der Befragten. Sie sollten angeben, in welchen Bereichen sie das Zusammenleben<br />

im Veedel bzw. in der Stadt gern mitgestalten würden, wenn sie<br />

mehr Zeit hätten (Frage 4), und wie die Rahmenbedingungen für diese Mitgestaltung<br />

idealerweise aussehen müssten (Frage 5).<br />

• Der dritte Fragekomplex (Frage 6 und 7) bezog sich auf die allgemein vorhandenen<br />

Engagementformen in der Stadt <strong>Köln</strong>. Mittels der offenen Frage sechs wurde<br />

erhoben, in welchen Bereichen freiwilliges Engagement nach Einschät<strong>zu</strong>ng der<br />

TN inzwischen unverzichtbar geworden ist. Die offene Frage sieben sollte feststellen,<br />

in welchen Bereichen den Befragten ehrenamtliches Engagement bereits<br />

positiv aufgefallen war.<br />

Wie oben bereits diskutiert, wurde beim Verständnis von Engagement ein möglichst<br />

weites Begriffsverständnis <strong>zu</strong>grunde gelegt. Daher wurden freiwilliges und bürgerschaftliches<br />

Engagement gleichgesetzt. Außerdem wurde unter dem Oberbegriff Engagement<br />

auch nach Aktivitäten in den Bereichen Familie, Verwandtschaft, Freunde<br />

und Nachbarschaft gefragt. Zum einen kommen auch diese Tätigkeiten im weitesten<br />

Sinne dem Gemeinwohl <strong>zu</strong> Gute, da ihre Übernahme durch die Gesellschaft in der<br />

Regel mit hohen Kosten verbunden wäre. Unklar ist <strong>zu</strong>m anderen, ob die Ausführenden<br />

selber eine klare Trennung zwischen Aktivität für den sozialen Nahbereich und<br />

ein ferneres Gemeinwohl vollziehen. Ohne Klärung der Frage, welche Tätigkeiten ein<br />

aktives Alter bestimmen und welche nicht, sollte hier keine Ausgren<strong>zu</strong>ng erfolgen.<br />

Will man die Potenziale für die Aktivierung von Bürgerinnen und Bürger betrachten,<br />

so muss auch beachtet werden, in welchem Maße diese bereits zeitlich gebunden<br />

sind.<br />

6.2.3 Auswertung<br />

Von 722 verteilten Fragebögen 62 , wurden 210 Fragebögen ausgefüllt und <strong>zu</strong>rückgegeben<br />

63 . 131 Fragebögen wurden in den Kursen der Volkshochschule, 79 Bögen<br />

62 626 Fragebögen wurden an der VHS, 102 Bögen an der <strong>Universität</strong> verteilt.<br />

63 Aus methodischen Gründen wurden die Ergebnisse der auf dem Bürgerforum 1 nachträglich verteilten<br />

Fragebögen nicht in die ursprüngliche Auswertung aufgenommen. Sie wurden allerdings bei der<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse berücksichtigt.<br />

50


in den Seminaren an der <strong>Universität</strong> ausgefüllt. Von den 210 Fragebögen konnten<br />

202 Bögen nach Alter und Geschlecht der Teilnehmenden ausgewertet werden. 8<br />

Fragebögen enthielten <strong>zu</strong> diesen persönlichen Daten keine Angaben.<br />

Mit Ausnahme der geschlossenen Frage 2 wurden bei allen Fragen die Kategorien<br />

nur <strong>zu</strong>m Teil vorgegeben und darüber hinaus aus den Antworten entwickelt. Alle inhaltlich<br />

ähnlichen Antworten wurden geclustert. Jeder Gruppe wurde ein Oberbegriff<br />

<strong>zu</strong>geordnet. Aufgrund der Fragestellungen erfolgte <strong>zu</strong>nächst eine Zuordnung <strong>zu</strong> den<br />

beiden Obergruppen „Engagementbereiche“ sowie „Rahmenbedingungen für freiwilliges<br />

Engagement“.<br />

Im Hinblick auf die Engagementbereiche wurden in einem ersten Schritt folgende<br />

Kategorien erhoben:<br />

• Engagement in der Familie 64 ,<br />

• Soziales Engagement außerhalb der Familie,<br />

• Sport und Bewegung,<br />

• Politik bzw. Politische Interessensvertretung,<br />

• Engagement im Stadtteil / im Viertel / in der Nachbarschaft,<br />

• Kirchen,<br />

• Kultur (Kunst, Musik, Theater, Literatur).<br />

Da die Kategorie „soziales Engagement außerhalb der Familie“ einen großen Stellenwert<br />

für die Befragten einnimmt, wurde diese Kategorie des Engagements in einem<br />

zweiten Schritt ausdifferenziert:<br />

• Seniorinnen und Senioren,<br />

• Kranke und Sterbende,<br />

• Familien und Alleinerziehende,<br />

• Kinder und Jugendliche,<br />

• Sozial Schwache und Obdachlose,<br />

• Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

• Menschen mit Behinderung,<br />

• Sonstiges soziales Engagement.<br />

Mit diesem zweifachen Auswertungssystem wurden die Fragen 1,4,6 und 7 ausgewertet.<br />

Für die Auswertung der Rahmenbedingungen, unter denen freiwilliges Engagement<br />

stattfindet (Fragen 3 und 5), konnten die in Frage drei vorgeschlagenen Antwortmöglichkeiten<br />

als Kategorien genutzt werden:<br />

• mehr öffentliche Anerkennung,<br />

• Begleitung / Beratung des Engagements durch Profis,<br />

• Bildungs- und Ausbildungsangebote für die Tätigkeit,<br />

• Auslagenerstattung,<br />

• steuerliche Vorteile,<br />

• ein Honorar,<br />

64 Auch wenn Engagement in der Familie in der Regel nicht <strong>zu</strong> freiwilligem oder ehrenamtlichen Engagement<br />

gezählt werden, ist die Einbeziehung dieser Tätigkeiten in die Erhebung im Kontext von Aktivitäten<br />

älterer Menschen und möglicher Potenziale von Bedeutung. Vgl. etwa auch die Einbeziehung in<br />

die Erhebungen von Rudolf Tippelt u.a., Bildung Älterer. Chancen im demografischen Wandel, Bielefeld<br />

2009, S. 113 f.<br />

51


• stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng mit anderen Engagierten,<br />

• mehr Zentren / Räume für Treffen,<br />

• kostenlose Bereitstellung von Arbeits- und Büromaterial,<br />

• Sonstiges.<br />

Im Anschluss an eine <strong>zu</strong>nächst für jede Frage getrennt erfolgende Auswertung wurden<br />

die Ergebnisse über die Fragen hinaus <strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

6.2.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme<br />

Die Teilnehmerbefragung wurde ressourcenbedingt (finanzielle Mittel, Zeitrahmen) in<br />

Personenkreisen durchgeführt, <strong>zu</strong> denen der Zugang bereits bestand. Da die Teilnehmerbefragung<br />

im Kontext des Seniorenstudiums der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> und der<br />

Volkshochschule durchgeführt wurde, konnten hier ausschließlich Personen erreicht<br />

werden, die durch die Teilnahme an Bildungsprozessen bereits Formen von aktiver<br />

Gestaltung ihres Alters zeigten. Der Feld<strong>zu</strong>gang war daher eingeschränkt. Eine gewisse<br />

Ausweitung fand dadurch statt, dass die Fragebögen auf dem Bürgerforum 1<br />

an weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger verteilt wurden. Das Bürgerforum<br />

richtete sich an alle Bürgerinnen und Bürger <strong>Köln</strong>s.<br />

Die Befragung liefert keine repräsentativen Ergebnisse. Ein Pretest konnte nicht<br />

durchgeführt werden. Mit dieser Einschränkung beschreiben die erhobenen Einzelfälle<br />

aber durchaus das Phänomen Engagement in <strong>Köln</strong>.<br />

6.2.5 Ergebnisse<br />

Aufteilung nach Altersgruppen und Geschlecht:<br />

Geschlecht Anzahl Prozent<br />

Frauen 160 76 %<br />

Männer 42 20 %<br />

Keine Angabe 8 4 %<br />

Mehr als 2/3 der Fragebögen (76 %) wurden von Frauen ausgefüllt. Die Teilnahme<br />

der Männer lag mit 20 % bei 1/5.<br />

Altersgruppen Anzahl w m Prozent<br />

Gesamt 202 160 42<br />

40-49-Jährige 2 2 0 1 %<br />

50-59-Jährige 16 15 1 8 %<br />

60-69-Jährige 111 88 23 55 %<br />

70-79-Jährige 61 46 15 30 %<br />

80-89-Jährige 12 9 3 6 %<br />

52


Die am stärksten vertretene Altersgruppe bei den Befragten war die Gruppe der 60-<br />

bis 69- Jährigen <strong>zu</strong> der 55 % der teilnehmenden Frauen wie auch der Männer gehörten.<br />

In der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen waren fast 1/3 der Frauen (29 %)<br />

vertreten, bei den Männern waren es mit 36 % sogar etwas mehr als 1/3.<br />

Frage 1: Aktuelles freiwilliges Engagement<br />

Kategorien<br />

53<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 457 100 %<br />

Familie 125 97 28 27 %<br />

Verwandtschaft 71 56 15 15 %<br />

Nachbarschaft 82 67 15 18 %<br />

Vereine 69 49 20 15 %<br />

Kirche 31 24 7 7 %<br />

Freunde und Bekannte 7 6 1 2 %<br />

Soziales Engagement außerhalb der Familie 46 39 7 10 %<br />

Sport und Bewegung 2 1 1 0,4 %<br />

Politik / Politische Interessensvertretung 9 5 4 2 %<br />

Kultur 12 7 5 3 %<br />

Sonstiges 3 2 1 0,6 %<br />

Keine Angabe 8 7 1 2 %<br />

Die Auswertung zeigt, dass das größte freiwillige Engagement der Befragten innerhalb<br />

der Familie stattfindet (27 %). An zweiter Stelle steht das Engagement in der<br />

Nachbarschaft (18 %), gefolgt von freiwilligen Aktivitäten in der Verwandtschaft<br />

(15%).<br />

Im Hinblick auf ihren Organisationsgrad unterscheidet Peter Schüll (2004) zwei<br />

Gruppen von Tätigkeiten 65 :<br />

• informelle Hilfen im sozialen Nahbereich: für Familie, Verwandtschaft, Nachbarschaft,<br />

Freunde/ Bekannte,<br />

• Engagement in mindestens loser Organisationsform: für Vereine, Kirchen, Soziales<br />

Engagement, Politik/ Politische Interessenvertretung, Kultur.<br />

Ausgehend von dieser Einteilung lässt sich festhalten, dass bei den Befragten fast<br />

2/3 des Engagements (61 %) auf informeller Ebene im sozialen Nahbereich stattfindet.<br />

1/3 des Engagements (36 %) bezieht sich auf die Tätigkeiten, die in organisierter<br />

Form – unabhängig vom sozialen Nahbereich – ausgeführt werden. Das Engagement<br />

in mindestens loser Organisationsform findet bei den Befragten bei beiden Ge-<br />

65 Peter Schüll, Motive Ehrenamtlicher, S. 57. Für Schüll zählen allerdings die informellen Hilfen im<br />

sozialen Nahbereich nicht <strong>zu</strong>m freiwilligen oder ehrenamtlichen Engagement.


schlechtern am häufigsten in Vereinen statt. Ein zweites herausragendes Tätigkeitsfeld<br />

bei den Frauen ist der Soziale Bereich außerhalb der Familie.<br />

Frage 2: Umfang des Engagements<br />

Die Auswertung der Frage zwei orientierte sich an dem wöchentlichen Engagement<br />

der Teilnehmenden. Tägliche und monatliche Zeitangaben wurden deshalb entsprechend<br />

umgerechnet: Stunden pro Tag = Tagesstunden multipliziert mit sieben; Stunden<br />

pro Monat = Monatsstunden geteilt durch vier.<br />

Kategorien<br />

54<br />

Anzahl Stunden / Woche 66 Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 181 100 %<br />

kein Engagement 67 8 7 1 4 %<br />

unregelmäßig 8 7 1 4 %<br />

bis 5 Stunden 84 64 20 46 %<br />

5,5-10 Stunden 44 36 8 24 %<br />

10,5-15 Stunden 19 15 4 11 %<br />

15,5-20 Stunden 7 5 2 4 %<br />

über 20 Stunden 11 9 2 6 %<br />

keine Angabe 68 21 17 4<br />

Die Frage nach dem zeitlichen Umfang des Engagements wurde von 181 Personen<br />

beantwortet. 29 Personen machten keine Angabe. Hier wurde aufgrund von Frage 1<br />

unterschieden zwischen Personen, die sich nicht freiwillig engagieren, und jenen<br />

Personen, die sich engagieren, diese Frage aber nicht beantwortet haben.<br />

Fast die Hälfte der Personen (46 %), die sich tatsächlich engagieren, tut dies bis <strong>zu</strong> 5<br />

Stunden pro Woche. Fast die gleiche Anzahl der Befragten (45 %) ist über 5 Stunden<br />

wöchentlich im Rahmen von Engagement beschäftigt. 6 % der Engagierten geben<br />

einen wöchentlichen Zeitaufwand von mehr als 20 Stunden an. Da diese Angaben in<br />

den meisten Fällen mit einem fast ausschließlichen Engagement in der Familie (Frage<br />

1) korrelieren, wird hier eine familiäre Belastungssituation (z.B. häusliche Pflege)<br />

vermutet. 69 Die Stundenangaben verteilten sich gleichmäßig auf beide Geschlechter.<br />

66 Angaben <strong>zu</strong> Stunden/ Tag und Stunden/ Monat wurden in Stunden/ Woche umgerechnet (Tagesstunden<br />

multipliziert mit 7; Monatsstunden geteilt durch 4)<br />

67 Personen, die sich nicht freiwillig engagieren (vgl. Frage 1) und deshalb keine Angabe machen<br />

68 Personen, die sich freiwillig engagieren (vgl. Frage 1) und trotzdem keine Angabe machen<br />

69 Vgl. auch Rudolf Tippelt u.a., Bildung Älterer, S. 114: „Engagement im familiären Bereich“ wird<br />

hauptsächlich auf die Pflege von Familienangehörigen gezogen.


Frage 3: Wünsche <strong>zu</strong> unterstützenden Rahmenbedingungen des eigenen Engagements<br />

Kategorien<br />

55<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 315 100 %<br />

mehr öffentliche Anerkennung 41 31 10 13 %<br />

mehr Zentren / Räume für Treffen von Engagierten 41 29 12 13 %<br />

stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng mit anderen Engagierten 39 30 9 12 %<br />

Auslagenerstattung 35 27 8 11 %<br />

Steuerliche Vorteile 34 28 6 11 %<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote für die Tätigkeit 31 26 5 10 %<br />

Begleitung / Beratung durch Profis 30 22 8 9 %<br />

Kostenlose Bereitstellung von Arbeits- und Büromaterial<br />

30 26 4 9 %<br />

Honorar 13 10 3 4 %<br />

Sonstiges 21 15 6 7 %<br />

Keine Angabe 78 66 12<br />

Die Frage nach den Rahmenbedingungen wurde von 94 Frauen und 30 Männern<br />

beantwortet. Die Auswertung der insgesamt 315 Nennungen zeigt, dass sich die<br />

Wünsche der Befragten ziemlich gleichmäßig auf die einzelnen Kategorien verteilten<br />

(zwischen 9 und 13 %). An erster Stelle standen jedoch der Wunsch nach mehr öffentlicher<br />

Anerkennung neben dem Wunsch nach mehr Zentren bzw. Räume für<br />

Treffen von Engagierten (je 13 %). Gering ausgeprägt war der Wunsch nach einem<br />

Honorar (4 %). Für nahe<strong>zu</strong> alle Befragten sollte Freiwilliges Engagement dem<strong>zu</strong>folge<br />

weiterhin eine unentgeltliche Tätigkeit bleiben. Der finanzielle Aspekt drückt sich allerdings<br />

etwas anders in dem Wunsch nach größeren steuerlichen Vorteilen (11 %)<br />

aus. Ein geschlechtsspezifisches Antwortverhalten ließ sich auch bei der Auswertung<br />

dieser Frage nicht feststellen.


Frage 4: Mögliche Bereiche von Engagement bei mehr Zeit<br />

Kategorien<br />

56<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 89 100 %<br />

Soziales Engagement außerhalb der Familie 43 34 9 49 %<br />

Engagement im Stadtteil / im Viertel / in der Nachbarschaft<br />

18 17 1 21 %<br />

Kultur (Kunst, Musik, Theater, Literatur) 12 11 1 14 %<br />

Politik / Politische Interessensvertretung 4 2 2 5 %<br />

Sport und Bewegung 3 3 0 3 %<br />

Kirchen 1 1 0 1 %<br />

Sonstiges 1 0 1 1 %<br />

Kein (weiteres) Engagement möglich 7 5 2 8 %<br />

Keine Angabe 129 103 26<br />

Mehr als die Hälfte der Befragten haben bei dieser Frage keine Angabe gemacht. Da<br />

bis auf acht Personen alle Befragten aktuell freiwillig engagiert waren, liegt der<br />

Schluss nahe, dass <strong>zu</strong>mindest bei einem Teil der Nichtantwortenden die Ressourcen<br />

bereits gebunden waren. Für eine nähere Auswertung dieses Ergebnisses wären<br />

Interdependenzen <strong>zu</strong> den Fragen 1 und 2 (bisheriges Engagement und Umfang dieses<br />

Engagements) <strong>zu</strong> prüfen.<br />

89 Personen haben verwertbare Angaben <strong>zu</strong> einem potentiellen weiteren Engagement<br />

gemacht. Knapp die Hälfte würde sich weiterhin im sozialen Bereich außerhalb<br />

der Familie engagieren. Bei den Männern sticht dieses Ergebnis insofern hervor als<br />

die anderen Engagementbereiche auf höchstens zwei Nennungen kommen. Gut 1/5<br />

der Befragten würde sich bei weiteren Zeitkapazitäten in der Nachbarschaft engagieren.<br />

Im kulturellen Bereich würden 14 % das Leben in der Stadt mitgestalten.


Spezifizierung: Soziales Engagement außerhalb der Familie:<br />

Kategorien<br />

57<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 43 100 %<br />

Senioren / alte Menschen 12 6 6 28 %<br />

Kinder und Jugendliche 12 12 0 28 %<br />

Familien und Alleinerziehende 5 5 0 12 %<br />

Kranke und Sterbende 3 2 1 7 %<br />

Menschen mit Migrationshintergrund 2 2 0 5 %<br />

sozial Schwache und Obdachlose 0 0 0 0 %<br />

Menschen mit Behinderung 0 0 0 0 %<br />

Sonstiges 9 7 2 21 %<br />

Die weitere Auswertung der Kategorie „Soziales Engagement außerhalb der Familie“<br />

zeigt, dass sich das soziale Engagement der Befragten in gleichen Teilen auf die<br />

Arbeit mit alten Menschen sowie auf Tätigkeiten für Kinder und Jugendliche beziehen<br />

würde (je 28 % 70 ). 1/5 der befragten Personen betont das Engagement im Stadtteil,<br />

im Viertel oder in der Nachbarschaft.<br />

Die geschlechtsspezifische Auswertung ergibt, dass sechs von neun Nennungen der<br />

Männer das Tätigkeitsfeld „Senioren/ alte Menschen“ umfassen. Das Engagement im<br />

Tätigkeitsfeld „Kinder und Jugendliche“ wird allein von den Frauen benannt. Die<br />

Frauen nennen eine viel größere Vielfalt von Engagementbereichen im sozialen Bereich<br />

außerhalb der Familie als die Männer. Da es von den Männern jedoch nur eine<br />

geringe Anzahl an Antworten gibt, erfordert die Interpretation dieses Ergebnisses<br />

eine weitere Überprüfung der Aussagen.<br />

70 Prozentzahl bezogen auf soziales Engagement außerhalb der Familie


Frage 5: Für weiteres Engagement notwendige Rahmenbedingungen<br />

Kategorien<br />

58<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 56 100 %<br />

mehr öffentliche Anerkennung 0 0 0 0 %<br />

Mehr Zentren / Räume für Treffen<br />

von Engagierten<br />

17 15 2 30 %<br />

Stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng / regelmäßige Treffen mit anderen<br />

Engagierten<br />

8 8 0 14 %<br />

Auslagenerstattung 4 4 0 7 %<br />

Steuerliche Vorteile 0 0 0 0 %<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote für die Tätigkeit 0 0 0 0 %<br />

Begleitung / Beratung durch Profis 10 9 1 18 %<br />

Kostenlose Bereitstellung von Materialien 5 4 1 9 %<br />

Honorar 2 2 0 4 %<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch die Stadt 2 1 1 4 %<br />

Sonstiges 8 5 3 14 %<br />

Keine Angaben 163 129 34<br />

Mehr als 3/4 der befragten Personen haben <strong>zu</strong> dieser Frage keine Angabe gemacht.<br />

Hierfür gibt es vor allem zwei mögliche Gründe: Fast 80 % derjenigen, die nicht geantwortet<br />

haben, hatte auch Frage 4 nach Interessen für weiteres Engagement nicht<br />

beantwortet. Für diese Personen hatte deshalb auch die fünfte Frage keine Relevanz.<br />

Da sich die Frage 5 <strong>zu</strong>dem inhaltlich mit der dritten Frage überschneidet, ist es<br />

möglich, dass einige Personen diese Frage nicht mehr <strong>zu</strong>sätzlich beantworten wollten.<br />

Um diese Interpretationen <strong>zu</strong> überprüfen, müsste bei den Befragten noch einmal<br />

gezielt nachgefragt werden.<br />

Für fast 1/3 der Personen, die hier geantwortet haben, steht der Wunsch nach mehr<br />

Zentren und Räumen für Engagement an erster Stelle. Die Begleitung / Beratung<br />

durch Profis ist mit knapp einem Fünftel der Nennungen die zweitstärkste Kategorie.<br />

Der Wunsch nach Vernet<strong>zu</strong>ng und regelmäßigen Treffen rangiert mit 14 % auf Platz<br />

drei.<br />

Im Unterschied <strong>zu</strong> Frage 3, die sich mit Wünschen an Rahmenbedingungen bezogen<br />

auf eigenes Engagement befasste, abstrahiert Frage 5 von den eigenen Bedürfnissen<br />

und fragt nach allgemein für Engagement förderlichen Rahmenbedingungen.<br />

Hier werden bei den Befragten deutlichere und <strong>zu</strong>m Teil andere Schwerpunkte gesetzt.<br />

71 Der Wunsch nach mehr Zentren bzw. Räumen für Treffen findet sich bei beiden<br />

Fragen unter den ersten drei Kategorien, allerdings bezogen auf die Allgemeinheit<br />

mit fast 1/3 der Nennungen in Frage 5 viel stärker formuliert. Öffentliche Anerkennung<br />

wird nur bezogen auf eigene Bedürfnisse genannt, in Frage 5, wo keine<br />

71 Eine Untersuchung mit der Differenzierung zwischen selbstbezogenen und fremdbezogenen An-<br />

sichten <strong>zu</strong> Engagement könnte sinnvoll sein.


Antwortvorschläge vorgegeben waren, erscheint es nicht. Die Beratung durch Profis<br />

wird weniger bezogen auf eigenes Engagement (nur 9 % in Frage 3) als vielmehr vor<br />

allem für das Engagement anderer (18 % in Frage 5) für wünschenswert erachtet.<br />

Auch steuerliche Vorteile und Bildungs- und Ausbildungsangebote werden in Frage 5<br />

nicht genannt. Neu ist, durch die Offenheit der Antwortmöglichkeiten bedingt, der allgemeine<br />

Wunsch nach Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch die Stadt, unabhängig von finanziellen<br />

Aspekten. Was darunter <strong>zu</strong> verstehen ist, müsste nachgefragt werden.<br />

Bei beiden Fragen ist ein Honorar wenig gefordert (je 4 %). Fasst man jedoch bei<br />

Frage 5 die Kategorien „Auslagenerstattung“ und „Kostenlose Bereitstellung von Materialien“,<br />

so wird deutlich, dass immerhin bei 16 % der Aussagen der Wunsch besteht,<br />

dass nicht noch eigene finanzielle Mittel in Engagement investiert werden<br />

müssen.<br />

Frage 6: Bereiche in <strong>Köln</strong>, in denen Engagement notwendig ist<br />

Kategorien<br />

Gesamtzahl der Angaben 197<br />

59<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Soziales Engagement außerhalb der Familie 152 126 26 77 %<br />

Engagement im Stadtteil / im Viertel / in der Nachbarschaft<br />

13 7 6 7 %<br />

Kultur (Kunst, Musik, Theater, Literatur) 7 7 0 4 %<br />

Politik / Politische Interessensvertretung 2 1 1 1 %<br />

Sport und Bewegung 8 5 3 4 %<br />

Kirchen 6 5 1 3 %<br />

Sonstiges 9 6 3 5 %<br />

Keine Angabe 89 70 19<br />

Für mehr als 3/4 der Personen (77 %) kommt der soziale Bereich nicht mehr ohne<br />

Engagement aus. Alle anderen Engagementbereiche blieben bei den Nennungen<br />

unter 10 %. Engagement wird also vor allem mit Tätigkeiten im sozialen Bereich verbunden.<br />

Das Engagement im Stadtteil / im Viertel / in der Nachbarschaft, das in Frage<br />

4 von 18 % als mögliches Betätigungsfeld genannt wird, wird nicht als notwendig<br />

<strong>zu</strong>r unterstützender Bereich angesehen, was darauf hinweisen könnte, dass die Motivation<br />

für Engagement nicht nur durch gesellschaftliche Bedürfnisse geprägt wird.<br />

Gleiches gilt für Engagement im kulturellen Bereich, das in Frage 4 noch mit 12 %<br />

genannt wurde.


Spezifizierung: Soziales Engagement außerhalb der Familie:<br />

Kategorien<br />

60<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 152 100 %<br />

Senioren / alte Menschen 55 50 5 36 %<br />

Kinder und Jugendliche 33 25 8 22 %<br />

Familien und Alleinerziehende 7 5 2 5 %<br />

Kranke und Sterbende 12 12 0 8 %<br />

Menschen mit Migrationshintergrund 6 5 1 4 %<br />

Sozial Schwache und Obdachlose 12 8 4 8 %<br />

Menschen mit Behinderung 6 6 0 4 %<br />

Sonstiges 21 21 6 14 %<br />

Der Bedarf für Engagement im sozialen Bereich wird von den befragten älteren Menschen<br />

deutlich bei ihrer eigenen Gruppe bzw. einer Gruppe, der sie in näherer Zukunft<br />

angehören werden, gesehen (36 %). Auch die Kategorie Kranke und Sterbende<br />

kann in näherem Zusammenhang damit gesehen werden, da diese in der Vorstellung<br />

meist mit Alter verbunden ist. Der Bedarf von Engagement für Kinder und Jugendliche<br />

wird mit gut 1/5 der Äußerungen an zweiter Stelle gesehen. Alle anderen Kategorien<br />

liegen unter 10 %.<br />

Frage 7: Bereiche mit positiver Wahrnehmung von Engagement<br />

Kategorien<br />

Gesamtzahl der Angaben 172<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Soziales Engagement außerhalb der Familie 104 84 20 60 %<br />

Sport und Bewegung 11 7 4 6 %<br />

Politik / Politische Interessensvertetung 2 2 0 1 %<br />

Engagement im Stadtteil / im Viertel / in der Nachbarschaft<br />

13 9 4 8 %<br />

Kirchen 16 12 4 9 %<br />

Kultur (Kunst, Musik, Theater, Literatur) 17 13 4 10 %<br />

Sonstiges 9 6 3 5 %<br />

Keine Angabe 95 76 19<br />

Engagement wird, so der Hinweis der Befragten, in großem Maße (60 %) mit dem<br />

sozialen Bereich verbunden, und zwar nicht nur bezogen auf dort bestehenden Bedarf<br />

sondern auch als besonders in diesem Bereich wahrgenommene Tätigkeiten. In<br />

allen anderen Bereichen ist Engagement in wesentlich geringerem Maße sichtbar.


Ob die hier genannten Verhältnisse auch der Verteilung des tatsächlich ausgeführten<br />

Engagements entsprechen, wäre <strong>zu</strong> prüfen.<br />

Zusammenfassung<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass für mehr als 3/4 der Befragten das<br />

Engagement im sozialen Bereich außerhalb der Familie eine besondere Bedeutung<br />

hat. 60 % der Befragten ist das Engagement in diesem Bereich bereits positiv aufgefallen.<br />

Bei mehr Zeitkapazitäten – 86 % der Befragten gaben an, dass sie sich bereits<br />

engagieren – würde sich fast die Hälfte der Personen dort engagieren. Alle anderen<br />

Bereiche sind für die Befragten vergleichsweise unwichtig. Interessant wäre fest<strong>zu</strong>stellen,<br />

ob auch noch nicht engagierte Menschen diesen Akzent setzen würden. Genauer<br />

betrachtet ist das Engagementfeld „Alte Menschen/Senioren“ durchgängig der<br />

wichtigste Bereich für die Befragten. Die Befragten wollen vor allem aktiv im Alter für<br />

das Alter sein.<br />

Geschlechtsspezifische Besonderheiten sind bei dieser Erhebung kaum fest<strong>zu</strong>stellen.<br />

Die Antworten der Frauen und Männer sind in vielen Bereichen sehr ähnlich. Eine<br />

klassische Rollenaufteilung (Die Frauen engagieren sich sozial, die Männer in der<br />

Politik, im Sportverein) lässt sich nicht ablesen. Eine Auffälligkeit besteht in der<br />

Wahrnehmung des außerfamiliären sozialen Bereichs. Während die Männer hier den<br />

Fokus fast ausschließlich auf die Gruppe der alten Menschen / Senioren legen, haben<br />

die Frauen auch andere benachteiligte Gruppen im Blick (z. B. Menschen mit<br />

Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderung, Alleinerziehende).<br />

6.2.6 Bedeutung der Fragebogen-Erhebung im Rahmen des Projektes<br />

Die Ergebnisse der Fragebogen-Erhebung wurden auf dem Bürgerforum 1 der Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Außerdem führten sie, <strong>zu</strong>sammen mit den Ergebnissen der<br />

Kartenabfrage auf dem Bürgerforum 1 und den dortigen Diskussionen, <strong>zu</strong>r thematischen<br />

Fokussierung für die Arbeitsgruppen des zweiten Bürgerforums. Die Erhebung<br />

gibt einen Hinweis darauf, dass Engagement von älteren Menschen häufig mit dem<br />

Bereich „Soziales Engagement außerhalb der Familie“ in Verbindung gebracht<br />

wird. 72 Dort wiederum sind die Bereiche „Alte Menschen“, d.h. die eigene Zielgruppe,<br />

sowie Kinder und Jugendliche besonders im Blick.<br />

Da von den Befragten fast alle angaben, bereits engagiert <strong>zu</strong> sein, blieb <strong>zu</strong>nächst<br />

offen, ob diese Präferenzen auch von (noch) nicht sich engagierenden Personen geteilt<br />

würden. Für die weitere Vorgehensweise wurde daher versucht, Spielräume für<br />

die Formulierung andere Themenbereiche <strong>zu</strong> behalten.<br />

72 Das Ergebnis von Tippelt in seinen nicht repräsentativen Interviews im Rahmen der EdAge-Studie,<br />

dass Engagement von älteren Menschen in Städten neben dem sozialen Bereich noch in den Bereichen<br />

„Kultur und Musik“ sowie „Politik / politische Interessenvertretung“ durchgeführt wird, konnte im<br />

Rahmen der Erhebungen im Modellprogramm nicht bestätigt werden. Hier wären weitere, auch repräsentative<br />

Untersuchungen sinnvoll. Vgl. Rudolf Tippelt u.a., Bildung Älterer, S. 122 f.<br />

61


6.3 Kartenabfrage auf dem Bürgerforum 1<br />

6.3.1 Ziele der Erhebung<br />

Auf dem Bürgerforum 1 am 28.02.2009 fand eine Befragung der Anwesenden durch<br />

eine Kartenabfrage statt. Die Erhebung war wichtiger Teil des Bürgerforums. Nach<br />

der Programmvorstellung, einem Vortrag <strong>zu</strong> den bisherigen Datenerhebungen mit<br />

Diskussion und einer Vorstellung von Engagement fördernden Einrichtungen in <strong>Köln</strong><br />

war es erklärtes Ziel des Bürgerforums, von den Teilnehmenden selber den wahrgenommenen<br />

Engagement-Bedarf und auch die möglichen Bereiche für ein eigenes<br />

Engagement <strong>zu</strong> erfahren.<br />

Es war vorgesehen, die weiteren Projektplanungen, insbesondere die Vorbereitung<br />

eines weiteren Bürgerforums auf Ebene des Sozialraums Ehrenfeld, auf der Grundlage<br />

der Ergebnisse des ersten Bürgerforums <strong>zu</strong> konkretisieren. Hier<strong>zu</strong> sollten, wenn<br />

möglich, Themenbereiche für die Weiterarbeit entwickelt werden. Die Kartenabfrage<br />

diente somit der Beteiligung und Aktivierung der Teilnehmenden.<br />

6.3.2 Form der Erhebung<br />

Alle Teilnehmenden des Bürgerforums bekamen bei der Kartenabfrage die Möglichkeit,<br />

auf Moderationskarten in Stichworten ihre Anliegen <strong>zu</strong>m Thema Engagement<br />

schriftlich <strong>zu</strong> äußern. Sie wurden um kurze Statements <strong>zu</strong> folgenden zwei Fragen<br />

gebeten:<br />

• In welchen Bereichen brauchen wir Ihrer Meinung nach mehr Engagement?<br />

• Was würde Ihnen helfen, sich jetzt oder später ehrenamtlich <strong>zu</strong> engagieren?<br />

Die Teilnehmenden wurden dabei aufgefordert, sich selbst über die Farbauswahl der<br />

Karten einer der beiden folgenden Gruppen <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen:<br />

• Beschäftigte bei Initiativen und Einrichtungen (d.h. auch ehrenamtlich Tätige),<br />

• Andere Bürgerinnen und Bürger.<br />

Die Karten wurden anschließend unter den beiden Fragestellungen an Pinwände<br />

geheftet, grob thematisch geordnet und vorgelesen. Die bisherigen Ergebnisse wurden,<br />

soweit sie in der Kürze der Zeit erkennbar waren, im Plenum diskutiert. Als Zeitrahmen<br />

waren 45 Minuten eingeplant.<br />

Von den 105 Teilnehmenden gab es einen Rücklauf von 100 Karten. Von den Befragten<br />

hatte sich gut 1/3 der Gruppe der Bürgerinnen und Bürger <strong>zu</strong>geordnet und<br />

knapp 2/3 den Beschäftigten und Ehrenamtlichen bei Initiativen und Einrichtungen.<br />

6.3.3 Auswertung der Karten<br />

Die Kategorienbildung fand nach einer ersten Sichtung der Karten in enger Anlehnung<br />

an die Dezember-Umfrage statt, damit für die weiteren Projektplanungen eine<br />

möglichst große Vergleichbarkeit <strong>zu</strong> den bisherigen Aussagen hergestellt werden<br />

konnte. Zum Teil waren jedoch aufgrund des Datenmaterials Ausweitungen oder<br />

leichte Ergän<strong>zu</strong>ngen notwendig. Die beiden o.g. Fragen der Kartenabfrage umfassten<br />

Nennungen <strong>zu</strong> beiden auch bereits im Fragebogen verwendeten Oberkategorien:<br />

62


• Bereiche von Engagement,<br />

• Rahmenbedingungen für Engagement.<br />

Die in der Fragebogen-Erhebung von Dezember 2008 gebildeten Kategorien <strong>zu</strong> Bereichen<br />

von Engagement wurden um folgende Cluster ergänzt:<br />

• Bildung,<br />

• Umwelt.<br />

Die Kategorien <strong>zu</strong> den Rahmenbedingungen von Engagement wurden ebenfalls<br />

ausgeweitet:<br />

• Information, Koordinierung, Kommunikation,<br />

• Persönlichkeit / persönliche Motive,<br />

• Öffentlichkeitsarbeit, Marketing.<br />

Um der Vielfalt der angesichts der gewählten Offenheit der Fragestellung auf einer<br />

Karte <strong>zu</strong>m Teil <strong>zu</strong>sammengefassten Stichworte gerecht <strong>zu</strong> werden, wurden die Karten<br />

nicht nur einer Kategorie <strong>zu</strong>geordnet, sondern parallel bezogen auf alle Kategorien<br />

ausgewertet. Mehrfachnennungen waren prinzipiell auf den Karten möglich, so<br />

dass die Anzahl der Antworten die Anzahl der Karten übersteigt. Außerdem können<br />

Personengruppennennungen mehreren Unterkategorien <strong>zu</strong>geordnet werden (z.B.<br />

„Kinder mit Migrationshintergrund“).<br />

Bei der Auswertung der Kartenabfrage im Anschluss an das Bürgerforum 1 mit der<br />

Zielset<strong>zu</strong>ng der Konkretisierung von Themenbereichen wurde die Kategorie „Gestaltung<br />

des Viertels bzw. des Nahbereiches“ nicht weiter spezifiziert. Nach Auswertung<br />

der 1000-Wünsche-Box und aufgrund der dortigen Schwerpunktlegung auf diesen<br />

Bereich wurde nachträglich eine Spezifizierung der genannten Kategorie vorgenommen<br />

und in diesen Bericht integriert.<br />

Aufgrund der Mehrfachnennungen beziehen sich die Prozentzahlen in der folgenden<br />

Auswertung immer auf die Gesamtzahl der Nennungen in der Gruppe. Bei den beiden<br />

Spezifizierungen beziehen sich die Prozentzahlen auf die Gesamtzahl der Nennungen<br />

der jeweils spezifizierten Kategorie (d.h. nicht auf die Gesamtzahl der ganzen<br />

Gruppe „Bereiche von Engagement“).<br />

Eine gesonderte Auswertung nach den beiden Gruppen Beschäftigte bzw. Bürgerinnen<br />

und Bürger schien aufgrund der geringen Anzahl der Befragten und der breiten<br />

Streuung der Antworten nicht notwendig.<br />

6.3.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme<br />

Mit der Kartenabfrage wurde eine Methode gewählt, die die Partizipation aller Anwesenden<br />

an der Meinungsfindung und Strukturierung des Prozesses erlaubte. 73 Sie<br />

hat folgende Kennzeichen:<br />

• In kurzer Zeit können alle Teilnehmenden ihre jeweiligen Anliegen äußern, ohne<br />

von den Äußerungen anderer Beteiligter beeinflusst <strong>zu</strong> werden.<br />

• Die Darstellung eines Beitrags erfolgt unabhängig von den Fähigkeiten <strong>zu</strong>r mündlichen<br />

Präsentation und ermöglicht auch Beiträge von Personen, die sich in öffentlichen<br />

Veranstaltungen eher <strong>zu</strong>rückhalten.<br />

73 Die Beteiligten müssen allerdings die verwendete Schriftsprache beherrschen.<br />

63


• Die Beiträge liegen in schriftlicher Form vor und können daher auch nachträglich<br />

ausgewertet werden. Allerdings ist die Schriftlichkeit in der Regel reduziert auf<br />

Stichworte, was die Deutungsmöglichkeiten erhöht.<br />

• Bei der Kartenabfrage kann die Anonymität des Teilnehmenden, wenn gewünscht,<br />

gewahrt bleiben. Allerdings bedeutet dies für Auswertung und Interpretation,<br />

dass es keine Möglichkeit einer Rückfrage gibt.<br />

• Die Äußerungen werden visualisiert, bleiben sichtbar und können für alle erkennbar<br />

gruppiert werden.<br />

Es bestand ein großes Interesse daran, die Antworten nicht durch <strong>zu</strong> enge Vorgaben<br />

<strong>zu</strong> kanalisieren. Durch die Berichterstattung über die bisherigen Erhebungen im Programm<br />

und die bereits existierenden Engagementmöglichkeiten war ein gewisses<br />

Vorverständnis <strong>zu</strong> erwarten, doch waren diese Darstellungen bewusst möglichst breit<br />

angelegt worden. Die Formulierungen der Fragen <strong>zu</strong>r Kartenabfrage waren sehr offen<br />

und Mehrfachnennungen waren möglich.<br />

Da die Teilnehmenden der vorangegangenen Fragebogen-Erhebung die Möglichkeit<br />

erhielten, über den Fortgang des Programms informiert <strong>zu</strong> werden und z.B. eine Einladung<br />

<strong>zu</strong>m Bürgerforum <strong>zu</strong> erhalten, ist eine Überschneidung der befragten Gruppen<br />

nicht aus<strong>zu</strong>schließen.<br />

Während die Erhebung mittels Fragebogen bei <strong>zu</strong>nächst am Programm unbeteiligten<br />

Personen erfolgte, war bei der Kartenabfrage auf dem Bürgerforum die Meinung der<br />

am Programm Interessierten gefragt. Eine Kartenabfrage ist allerdings dadurch gekennzeichnet,<br />

dass in der Regel nur begrenzter Platz für schriftliche Stellungnahmen<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung steht. Allerdings war die Abgabe mehrerer Karten möglich. Auch der<br />

Zeitrahmen war sowohl für die Erhebung als auch für den anschließenden Diskussionsrahmen<br />

eingeschränkt. Es gab keine Möglichkeit, die Karten in der gesamten<br />

Runde gemeinsam aus<strong>zu</strong>werten, <strong>zu</strong> kategorisieren und in einem Gruppenprozess<br />

Schwerpunkte <strong>zu</strong> definieren. Die Auswertung erfolgte nach dem Bürgerforum.<br />

Die Vorgehensweise, die Aussagen <strong>zu</strong> kategorisieren und in Zahlen aus<strong>zu</strong>drücken,<br />

führte da<strong>zu</strong>, dass zwar Schwerpunkte der Erhebung deutlich wurden und in das Modellprogramm<br />

einbezogen werden konnten. Die Bedeutungen der Aussagen in ihrem<br />

jeweiligen Kontext werden dadurch allerdings stark reduziert und verlieren ihre Farbigkeit,<br />

auch wenn die Kategorien aus den Aussagen entwickelt wurden. Es besteht<br />

die Gefahr, dass die Zahlen eine Verallgemeinerbarkeit der Erhebung suggerieren.<br />

6.3.5 Ergebnisse<br />

64<br />

Anzahl<br />

Ausgewertete Karten 101<br />

Nicht auswertbare Karten 74 2<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse <strong>zu</strong> den Gruppen und Kategorien in Tabellenform<br />

dargestellt.<br />

74 Diese Karten waren nicht auswertbar, da sie während des Bürgerforums nicht thematisiert und erläutert<br />

wurden. Bei der anschließenden Auswertung war der Inhalt der Karten ohne Erklärungen nicht<br />

verständlich.


Bereiche von Engagement<br />

Kategorien Anzahl Prozent<br />

Bereiche Summe Bereiche 99 100 %<br />

Soziales Engagement außerhalb der<br />

Familie<br />

64 65 %<br />

Engagement im Stadtteil / im Viertel / in<br />

der Nachbarschaft<br />

19 19 %<br />

Neu: Bildung 5 5 %<br />

Neu: Umwelt 4 4 %<br />

Sport und Bewegung 2 2 %<br />

Kultur 2 2 %<br />

Politik / Politische Interessensvertretung 1 1 %<br />

Kirchen 0 0 %<br />

Sonstiges 2 2 %<br />

Als Bereiche von Engagement haben die Teilnehmenden des Bürgerforums 1 sehr<br />

deutlich das Soziale Engagement außerhalb der Familie sowie das Engagement im<br />

Stadtteil / im Viertel / in der Nachbarschaft favorisiert. Dagegen fielen alle anderen<br />

Kategorien deutlich ab. Betrachtet man die beiden genannten Bereiche etwas genauer,<br />

erhält man folgende Ergebnisse:<br />

Spezifizierung: Soziales Engagement außerhalb der Familie<br />

Kategorien Anzahl Prozent<br />

Spezifizierung: Soziales<br />

Engagement<br />

außerhalb der Familie<br />

Summe Spezifizierung 80 100 %<br />

Kinder und Jugendliche 24 30 %<br />

Senioren / alte Menschen 19 24 %<br />

Kranke und Sterbende 10 13 %<br />

Menschen mit Migrationshintergrund 8 10 %<br />

Familien / Alleinerziehende 5 6 %<br />

sozial Schwache / Obdachlose 5 6 %<br />

Allgemeines soziales Engagement 5 6 %<br />

Menschen mit Behinderung 1 1 %<br />

Sonstiges 3 4 %<br />

An erster Stelle steht in diesem Bereich das Interesse an Kindern und Jugendlichen<br />

mit fast 1/4 der Nennungen. Allerdings sind auch Senioren / alte Menschen mit knapp<br />

1/5 der Nennungen stark im Blickfeld der Teilnehmenden. Die Kategorie „Kranke und<br />

Sterbende“ wird <strong>zu</strong>dem vermutlich einen Überschneidungsbereich <strong>zu</strong>r Kategorie<br />

65


„Senioren / alte Menschen“ haben. Damit wurde deutlich, dass die Ergebnisse der<br />

Fragebogen-Erhebung von den Teilnehmenden des Bürgerforums 1 geteilt wurden. 75<br />

Die Kategorie „Menschen mit Migrationshintergrund“ liegt von den Nennungen unter<br />

10 %, allerdings nahm dieses Thema in der anschließenden Diskussion einen breiten<br />

Raum ein.<br />

Spezifizierung: Gestaltung des Viertels / Nahbereichs<br />

Kategorien Anzahl Prozent<br />

Spezifizierung: Engagement<br />

im Stadtteil<br />

/ im Viertel / in<br />

der Nachbarschaft<br />

Summe Spezifizierung 19 100 %<br />

Seniorengerechte Stadt, Nahversorgung 11 58 %<br />

Wohnen 3 16 %<br />

Sauberkeit 0 0 %<br />

Sicherheit 0 0 %<br />

Verkehr 0 0 %<br />

Sonstiges 5 26 %<br />

Der Schwerpunkt der Stellungnahmen liegt deutlich im Themenbereich „Seniorengerechte<br />

Stadt / Nahversorgung“. Allerdings ist die Anzahl der Nennungen insgesamt<br />

nicht sehr zahlreich, die Prozentzahlen in ihrer Höhe dadurch leicht irreführend.<br />

75 Dies kann auch begründet sein durch die o.g. mögliche Überschneidung der befragten Gruppen.<br />

66


Rahmenbedingungen<br />

Kategorien Anzahl Prozent<br />

Rahmenbedingungen Summe Rahmenbedingungen 97 100 %<br />

Begleitung / Beratung durch Profis 16 17 %<br />

Stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng mit anderen Engagierten<br />

14 14 %<br />

Neu: Persönlichkeit / Bereitschaft 11 11 %<br />

Mehr öffentliche Anerkennung 9 9 %<br />

Neu: Information, Koordinierung, Kommunikation<br />

9 9 %<br />

Neu: Öffentlichkeitsarbeit, Marketing 8 8 %<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch die Stadt / Politik 7 7 %<br />

Mehr Zentren / Räume für Treffen 5 9 %<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote für<br />

die Tätigkeit<br />

5 5 %<br />

Auslagenerstattung 4 4 %<br />

Honorar / Vergünstigung 4 4 %<br />

Größere steuerliche Vorteile 2 2 %<br />

Kostenlose Bereitstellung von Arbeitsund<br />

Büromaterial<br />

0 0 %<br />

Sonstiges 3 3 %<br />

Im Bereich der Rahmenbedingungen findet eine breite Streuung bei den Nennungen<br />

statt. Zum Teil wurde die sehr offene zweite Frage auch mit Persönlichkeitsmerkmalen<br />

oder Motiven, die Engagement fördern können, beantwortet. Die Kategorie „Begleitung<br />

/ Beratung durch Profis“ kann ein Hinweis auf eine Notwendigkeit von<br />

hauptamtlichen Ansprechpartnern sein.<br />

6.3.6 Bedeutung der Erhebung im Rahmen des Projektes<br />

Da mit dieser Kartenabfrage diejenigen befragt worden waren, die durch ihre Teilnahme<br />

am Bürgerforum bereits ein wie auch immer geartetes Interesse am Prozess<br />

signalisierten, hatten die Ergebnisse des Bürgerforums 1 eine besondere Bedeutung<br />

für die weitere Gestaltung des Programms. Die Ergebnisse wurden als Ergän<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>zu</strong>r Fragebogen-Erhebung gesehen. Aus den Ergebnissen wurden die Themen für<br />

die Arbeitsgruppen, die auf dem Bürgerforum 2 gebildet wurden, entwickelt. Für die<br />

weitere Vorgehensweise konnten die Themenbereiche von Engagement für eine<br />

mögliche Umset<strong>zu</strong>ng in konkrete Projekte weiter erhärtet und spezifiziert werden. Im<br />

Falle einer Entwicklung neuer Ideen für Engagement und Gewinnung von Beteiligten<br />

im Rahmen des Programms konnte eine Verstetigung solcher Ideen aufgrund der<br />

begrenzten Projektdauer wenn überhaupt nur durch eine möglichst starke Ausrichtung<br />

an den Interessen der Beteiligten und Betroffenen erfolgen.<br />

Deutlich war das Interesse an einer Weiterentwicklung von Engagement in den Bereichen<br />

Kinder und Jugendliche sowie Ältere Menschen. Aufgrund der Diskussionen<br />

während des Bürgerforums 1 und bei der Auswertung <strong>zu</strong> diesem bekam <strong>zu</strong>sätzlich<br />

67


der Bereich Menschen mit Migrationshintergrund, der hier an vierter Stelle bei der<br />

Spezifizierung <strong>zu</strong> Engagement im sozialen Bereich steht, ein <strong>zu</strong>sätzliches Gewicht.<br />

6.4 Die Befragung im Rahmen der 1000-Wünsche-Box in <strong>Köln</strong><br />

6.4.1 Ziele der Erhebung<br />

Mit der 1000-Wünsche-Box wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend im Programm „Aktiv im Alter“ ein Instrument bereit gestellt,<br />

das einerseits bereits durch seinen Namen die Phantasie anregen sollte und das andererseits<br />

den Befragten nur einen geringen Zeitaufwand abverlangt, weil die Box<br />

dort steht, wo sie unterwegs sind. In welcher Weise die 1000-Wünsche-Box eingesetzt<br />

wurde, war jeder Kommune selbst überlassen und damit auch abhängig von<br />

den unterschiedlichen personellen Kapazitäten der einzelnen Projekte.<br />

Mit der Aufstellung der Box in <strong>Köln</strong> wurde beabsichtigt,<br />

• Menschen aus allen Stadtbezirken <strong>Köln</strong>s die Möglichkeit <strong>zu</strong> geben, sich <strong>zu</strong>mindest<br />

über eine kurze Stellungnahme am Projekt „Aktiv im Alter“ <strong>zu</strong> beteiligen,<br />

• Menschen <strong>zu</strong> erreichen, die nicht unbedingt eine Veranstaltung im Rahmen des<br />

Programms aufsuchen würden – weil sie nicht darüber informiert waren oder weil<br />

sie <strong>zu</strong>nächst kein Besuchsmotiv hatten,<br />

• durch die Ansprache ‚programmferner‘ Menschen Anregungen und Ideen für Engagement<br />

<strong>zu</strong> erhalten, die nicht durch den Programmkontext beeinflusst waren.<br />

Deutlich war, dass es sich dabei nur um nicht verallgemeinerbare Einzeläußerungen<br />

handeln konnte, die allerdings ein Stimmungsbild liefern konnten.<br />

6.4.2 Form der Erhebung<br />

Die anonyme Befragung erfolgte<br />

durch eine Karte in der Größe DIN<br />

A 6, auf der die Bürgerinnen und<br />

Bürger in einigen Zeilen darlegen<br />

konnten, was sie sich bezogen auf<br />

Engagement in der Kommune<br />

wünschen. Zu den Karten gehörte<br />

eine gut sichtbare Sammelbox sowie<br />

ein Roll-Up.<br />

Die 1000-Wünsche-Box wurde auf<br />

dem Bürgerforum 1 im Februar<br />

2009 erstmalig präsentiert und danach<br />

rotierend in den Bürgerämtern<br />

der Stadt <strong>Köln</strong>, einigen Kaufhäusern (Filialen der Galeria Kaufhof), <strong>zu</strong>r Sommersemestereröffnung<br />

des Seniorenstudiums in der <strong>Universität</strong> und auf dem <strong>Köln</strong>er Ehrenamtstag<br />

aufgestellt:<br />

68


02.03.09 - 21.04.09 Bürgeramt Nippes<br />

21.04.09 <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> (Semestereröffnung des Seniorenstudiums)<br />

22.04.09 - 26.04.09 Bürgeramt Mühlheim<br />

27.04.09 - 10.05.09 Bürgeramt Kalk<br />

11.05.09 - 24.05.09 Kaufhof Nippes<br />

25.05.09 - 07.06.09 Kaufhof Kalk<br />

10.06.09 - 21.06.09 Kaufhof Weiden<br />

22.06.09 - 05.07.09 Kaufhof Innenstadt<br />

06.07.09 - 19.07.09 Bürgeramt Chorweiler<br />

20.07.09 - 02.08.09 Bürgeramt Lindenthal<br />

03.08.09 - 16.08.09 Bürgeramt Porz<br />

17.08.09 - 30.08.09 Bürgeramt Rodenkirchen<br />

31.08.09 - 12.09.09 Bürgeramt Innenstadt<br />

07.11.09 - 11.11.09 Bürgeramt Ehrenfeld<br />

13.09.09 Tanzbrunnen (<strong>Köln</strong>er Ehrenamtstag)<br />

Auf die Aufstellung der 1000-Wünsche-Box wurde u.a. in der Pressekonferenz mit<br />

dem Oberbürgermeister hingewiesen. Außerdem informierte die Stadt <strong>Köln</strong> über die<br />

Box und ihre aktuellen Standorte auf ihren Internet-Seiten. Zwei Tageszeitungen der<br />

Stadt, einige lokale Online- und Seniorenzeitschriften sowie ein Anzeigenblatt berichteten<br />

in unterschiedlichem Umfang über die Box. Da in einer Stadt von der Größe<br />

<strong>Köln</strong>s den Bürgerinnen und Bürgern ein großes Spektrum an Angeboten und Informationen<br />

geboten wird und eine Nachricht in den lokalen Zeitungen nur bei besonderen<br />

Anlässen platziert werden kann, war <strong>zu</strong> erwarten, dass die Wahrnehmung und<br />

Nut<strong>zu</strong>ng der Box nur in sehr begrenztem Umfang geschehen würde.<br />

In Einzelfällen fand eine Begleitung der Box durch Personen statt, die die Vorübergehenden<br />

<strong>zu</strong>m Mitmachen ermunterten. Ansonsten haben sich nur Bürgerinnen und<br />

Bürger beteiligt, die mehr oder weniger <strong>zu</strong>fällig auf die Box und die Befragung aufmerksam<br />

wurden. Ob durch die Presseankündigungen sowie die Veröffentlichung<br />

der Standortzeiten auf den Internetseiten der Stadt <strong>Köln</strong> Bürgerinnen und Bürger gezielt<br />

an der Befragung teilnahmen, kann nicht festgestellt werden. Die Befragung erfolgte<br />

anonym.<br />

6.4.3 Auswertung der Karten<br />

Ausgewertet wurden solche Karten, die sich auf Themen bezogen, welche nicht allein<br />

dem privaten Bereich entnommen waren. Zum einen bezieht sich Engagement in<br />

erster Linie auf Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl dienen, <strong>zu</strong>m anderen entziehen<br />

sich private Wünsche nach Glück, Liebe, einem Lottogewinn etc. der<br />

Verallgemeinerbarkeit. Auch die Kunden-Wünsche an das Kaufhaus wurden nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Die Kategorienbildung fand nach einer ersten Sichtung der Karten in enger Anlehnung<br />

an die bisherigen Erhebungen im Rahmen des Projektes statt, damit für die<br />

weiteren Projektplanungen eine möglichst große Vergleichbarkeit <strong>zu</strong> den bisherigen<br />

Aussagen der Bürgerinnen und Bürger hergestellt werden konnte. Zum Teil wurden<br />

leichte Ergän<strong>zu</strong>ngen bzw. Differenzierungen der Kategorien durch das Datenmaterial<br />

nahegelegt.<br />

69


Die Aussagen wurden <strong>zu</strong>nächst wieder unterteilt in die beiden Gruppen<br />

• Bereiche von Engagement,<br />

• Rahmenbedingungen für Engagement.<br />

Bei beiden Gruppen wurde auf die Kategorien der Fragebogen-Erhebung <strong>zu</strong>rückgegriffen.<br />

Auch die weitere Spezifizierung des Bereiches „Soziales Engagement außerhalb<br />

der Familie“ folgte der Fragebogen-Erhebung<br />

Bei der Auswertung der 1000-Wünsche-Box stellte sich heraus, dass ein besonderer<br />

Schwerpunkt der Äußerungen im dem Bereich „Gestaltung des Viertels / des Nahbereiches“<br />

lag. Daher erfolgte im Unterschied <strong>zu</strong> den anderen Erhebungen eine weitere<br />

Spezifizierung in folgende Unterkategorien:<br />

• Sauberkeit,<br />

• Seniorengerechte Stadt / Nahversorgung,<br />

• Sicherheit,<br />

• Verkehr im Nahbereich,<br />

• Wohnen,<br />

• Sonstiges.<br />

Um der Vielfalt der angesichts der gewählten Offenheit der Fragestellung auf einer<br />

Karte <strong>zu</strong>m Teil <strong>zu</strong>sammengefassten Stichworte gerecht <strong>zu</strong> werden, wurden die Karten<br />

nicht nur einer Gruppe oder Kategorie <strong>zu</strong>geordnet, sondern parallel bezogen auf<br />

alle Gruppen / Kategorien ausgewertet. Mehrfachnennungen waren ja prinzipiell auf<br />

den Karten möglich, so dass die Anzahl der Antworten die Anzahl der Karten übersteigt.<br />

Außerdem konnten personenbezogene Aussagen verschiedentlich mehreren<br />

Unterkategorien <strong>zu</strong>geordnet werden (z.B. „Kinder mit Migrationshintergrund“). Auch<br />

die Summe der Spezifizierungen <strong>zu</strong>m Thema „Soziales Engagement außerhalb der<br />

Familie“ übersteigt die Anzahl der <strong>zu</strong>nächst allgemein dem Bereich <strong>zu</strong>geordneten<br />

Äußerungen, da die Feingliederung <strong>zu</strong> diesem Bereich ebenfalls mehrere Personengruppen<br />

gleichzeitig betreffen konnte und damit <strong>zu</strong> Mehrfachnennungen führte.<br />

Aufgrund der Mehrfachnennungen beziehen sich die Prozentzahlen in der folgenden<br />

Auswertung immer auf die Gesamtzahl der Nennungen in der Gruppe. Bei den beiden<br />

Spezifizierungen beziehen sich die Prozentzahlen auf die Gesamtzahl der Nennungen<br />

der jeweils spezifizierten Kategorie (d.h. nicht auf die Gesamtzahl der ganzen<br />

Gruppe „Bereiche von Engagement“).<br />

6.4.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme<br />

Die Befragung war dadurch gekennzeichnet, dass auf der Karte nur sehr begrenzter<br />

Raum für die schriftlichen Stellungnahmen <strong>zu</strong>r Verfügung stand. Allerdings bestand<br />

sowohl die Möglichkeit, mehrere Karten unterschiedlichen Inhalts als auch mehrere<br />

Karten gleichen Inhalts ab<strong>zu</strong>geben. Die Auswertung und Interpretation der Karten<br />

erfolgte – schon aufgrund der Anonymität – ohne die Befragten. Es gab weder eine<br />

Einbettung in einen Diskussionsrahmen noch die Möglichkeit einer Rückfrage bei den<br />

Befragten.<br />

Die Aufstellung der Box in den Bürgerämtern und Kaufhäusern war im Rahmen des<br />

Projektes realisierbar, aber ein Zusammenhang zwischen dem Ort der Aufstellung<br />

und dem Thema der Befragung (Engagement) war i.d.R. nicht vorhanden. Eine <strong>zu</strong>nächst<br />

von EFI-Mitgliedern vorgeschlagene dauernde Begleitung der Box und damit<br />

70


eine aktivierende Befragung konnte nicht realisiert werden. Allerdings hat ein Mitglied<br />

der <strong>Köln</strong>er Seniorenvertretung einmalig in der Innenstadt eine solche Begleitung<br />

übernommen. Eine weitere Ausnahme war die Aufstellung der Box am <strong>Köln</strong>er Ehrenamtstag<br />

am 13.09.2009 im Tanzbrunnen in <strong>Köln</strong>. Durch den Anlass war der thematische<br />

Rahmen bereits deutlich, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein starkes<br />

Interesse an Engagement <strong>zu</strong> erwarten. Ein erstes Mal wurden der Box am<br />

16.08.2009 die Karten entnommen, d.h. nach 5 ½ Monaten. Es waren 225 Stück,<br />

von denen 124 im Zusammenhang des Projektes ausgewertet werden konnten (s.<br />

unten Gruppe 1). In der Zeit vom 17.08. bis <strong>zu</strong>m 13.09.2009, in die sowohl die Begleitung<br />

der Box in der Innenstadt als auch die Aufstellung auf dem Ehrenamtstag<br />

fiel, wurden innerhalb eines Monats 108 Karten gesammelt, von denen 101 ausgewertet<br />

wurden. Deutlich wird hier, dass Ansprache oder Rahmung die Anzahl der<br />

Stellungnahmen stark erhöht hat, insbesondere auch der im Rahmen des Projektes<br />

auswertbaren Stellungnahmen.<br />

Die Formulierung der Frage auf der Karte war sehr offen gehalten und ließ Antworten<br />

aus allen erdenklichen Bereichen <strong>zu</strong>. Dass dies programmatisch war, wurde schon<br />

durch die Namensgebung „1000-Wünsche-Box“ signalisiert. Einerseits entsteht dadurch<br />

eine große Offenheit für Themen und Anregungen, die weit über die üblicherweise<br />

im Zusammenhang von Ehrenamt und Engagement diskutierten Bereiche hinausgehen.<br />

Andererseits besteht die Gefahr der Beliebigkeit der Wünsche. Ein Be<strong>zu</strong>g<br />

<strong>zu</strong>m Altersthema wurde zwar durch die Aufschrift auf der Box, das Roll-Up und die<br />

Rückseite der Karte hergestellt, fand aber keinen Eingang in die Fragestellung auf<br />

der Karte.<br />

Im Unterschied <strong>zu</strong> den anderen im Programm durchgeführten Erhebungen war hier<br />

ein besonders offener Feld<strong>zu</strong>gang vorhanden. Die Zielgruppe der Box war kaum eingegrenzt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger, die <strong>zu</strong>fällig (oder aufgrund der Presseankündigung<br />

gezielt) ein Bürgeramt oder ein Kaufhaus betraten und genügend Sprachkenntnisse<br />

besaßen, konnten <strong>zu</strong> der Thematik Stellung nehmen. Allerdings fand<br />

auch keinerlei altersbezogene Eingren<strong>zu</strong>ng der Befragten statt. In den Kaufhäusern,<br />

die auch durch Kunden aus dem <strong>Köln</strong>er Umland frequentiert werden, gab es <strong>zu</strong>dem<br />

keine Eingren<strong>zu</strong>ng auf die Zielgruppe der in <strong>Köln</strong> wohnenden Personen, die in den<br />

Bürgerämtern in der Regel gegeben war.<br />

Da weder die Zielgruppe der Box eingegrenzt war noch bei der Fragestellung der<br />

Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong>r Altersgruppe hergestellt wurde, ist <strong>zu</strong> klären, welche Gültigkeit die Aussagen<br />

im Kontext des Programms „Älter und aktiv“ haben können bzw. für welchen<br />

Zweck sie Verwendung finden können, wenn das Programm insbesondere die Aktivität<br />

von Seniorinnen und Senioren <strong>zu</strong>m Thema hat und im partizipativen Sinn diese<br />

Adressaten auch die Felder ihrer Aktivitäten selbst bestimmen sollen.<br />

Bei der 1000-Wünsche-Box wurde durch die Fragestellung kein Zusammenhang <strong>zu</strong>r<br />

Möglichkeit von eigenem Engagement hergestellt. Die Äußerungen auf den Karten<br />

der 1000-Wünsche-Box sind singuläre Stellungnahmen <strong>zu</strong> Bereichen, in denen Bürgerinnen<br />

und Bürger Engagement für notwendig erachten. Sie nutzten die Karte<br />

überwiegend als alle Wünsche erlaubende „Blanco-Card“ unabhängig von der Frage,<br />

wie und durch wen diese Wünsche realisiert werden können oder sollen. Es wurde<br />

auch nicht nach hemmenden oder fördernden Bedingungen für (eigenes) Engagement<br />

gefragt. Nimmt man die Ergebnisse der Box als Anregungen für Felder, in denen<br />

Engagement wünschenswert sein könnte, ohne anschließend solche Felder auf-<br />

71


grund der Erhebung <strong>zu</strong>r weiteren Bearbeitung vor<strong>zu</strong>geben, ist eine Eingren<strong>zu</strong>ng der<br />

Befragung nur auf ältere Menschen nicht notwendig.<br />

Bezogen auf den Wohnort der befragten Personen ist eine Eingren<strong>zu</strong>ng nur auf Personen<br />

mit Wohnort <strong>Köln</strong> nicht zwingend erforderlich. Zum einen gibt es durchaus<br />

Engagementformen in <strong>Köln</strong>, an denen sich auch Menschen, die außerhalb der<br />

Stadtgrenzen wohnen, aber einen Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong>r Stadt haben, beteiligen. Zum anderen<br />

gilt auch hier, dass keine thematischen Vorgaben durch die Ergebnisse der Box gemacht<br />

werden.<br />

6.4.5 Ergebnisse<br />

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die erhaltenen und ausgewerteten Karten<br />

– knapp 1/3 der Karten konnten nicht im Projekt<strong>zu</strong>sammenhang ausgewertet<br />

werden.<br />

Gesamt<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

(28.2.-16.8.09) (17.8.-13.9.09)<br />

Gesamtzahl Karten 333 225 108<br />

Ausgewertete Karten 225 124 101<br />

Nicht ausgewertete Karten 62 62 0<br />

Leerkarten 46 39 7<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse <strong>zu</strong> den Gruppen und Kategorien dargestellt.<br />

Bereiche von Engagement<br />

Kategorien<br />

Bereiche von<br />

Engagement<br />

Summe 176 100 %<br />

Äußerungen auf ausgewerteten Karten<br />

Gesamt % Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Gestaltung des Viertels /<br />

des Nahbereiches<br />

123 70 % 49 74<br />

Soziales Engagement<br />

außerhalb der Familie<br />

45 26 % 36 9<br />

Bildung 3 2 % 2 1<br />

Kultur 2 1 % 2 0<br />

Sport und Bewegung 1 1 % 1 0<br />

Politik / Politische Interessensvertretung<br />

0 0 % 0 0<br />

Kirchen 0 0 % 0 0<br />

Sonstiges 2 1 % 2 0<br />

Wie <strong>zu</strong> erwarten, gab es ein großes Spektrum an Antworten, die vor allem bezogen<br />

auf mögliche Felder oder Bereiche von Engagement ausgewertet werden konnten.<br />

Bei den Feldern, in denen Veränderungen (durch Engagement) gewünscht wurden,<br />

waren von besonderer Bedeutung im quantitativen Sinn nur die Bereiche „Soziales<br />

Engagement außerhalb der Familie“ mit 26 % der Äußerungen <strong>zu</strong> den Bereichen sowie<br />

„Gestaltung des Viertels / des Nahbereichs“ mit sogar 70 % der Äußerungen. Die<br />

72


1000-Wünsche-Box hat hier ihre Kernaussage gegenüber den anderen Befragungen:<br />

Gerade im Nahbereich gibt es bei den Befragten besonders viele Veränderungs- und<br />

Gestaltungswünsche. Die Auswertung <strong>zu</strong> beiden Feldern wurde noch weiter spezifiziert.<br />

Gestaltung des Viertels / Nahbereichs<br />

Kategorien<br />

Äußerungen auf ausgewerteten Karten<br />

Gesamt % Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Spezifizierung: Summe 123 100 %<br />

Gestaltung des Sauberkeit 34 28 % 13 21<br />

Viertels / des Verkehr im Nahbereich<br />

Nahbereiches Seniorengerechte Stadt,<br />

Nahversorgung<br />

30<br />

24<br />

24 %<br />

20 %<br />

13<br />

6<br />

17<br />

18<br />

Wohnen 12 12 % 4 8<br />

Sicherheit 9 7 % 3 6<br />

Sonstiges 14 11 % 10 4<br />

Im Bereich „Gestaltung des Viertels / des Nahbereichs“ gab es eine Fülle von <strong>zu</strong>m<br />

Teil sehr konkreten Veränderungsvorschlägen und Wünschen, die insbesondere die<br />

Kategorien „Sauberkeit“, „Verkehr“ und „Seniorengerechte Stadt / Nahversorgung“<br />

betrafen. Mit dem Wunsch nach mehr Sauberkeit in der Stadt – als Aufforderung <strong>zu</strong>r<br />

Müllvermeidung an jeden Einzelnen, als Aufforderung an die städtischen Ämter, als<br />

Aufforderung <strong>zu</strong> einer ehrenamtlichen Müllräumaktion oder allgemein als Wunsch<br />

formuliert, beschäftigten sich fast 1/3 der Äußerungen.<br />

Ähnlich wichtig mit knapp 1/4 der Äußerungen war das Interesse an Umgestaltungen<br />

im Bereich Verkehr, sei es im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel, sei es bei der<br />

Einrichtung von Tempo-Limits oder anderer Regelungen, sei es bezogen auf einen<br />

anderen Umgang der Verkehrsteilnehmenden miteinander.<br />

In die Kategorie „Seniorengerechte Stadt / Nahversorgung“ wurden alle Äußerungen<br />

aufgenommen, die die Umgestaltung der Lebensräume und Quartiere im Blick auf<br />

Menschen mit körperlichen Einschränkungen - auch unabhängig vom Alter - thematisierten.<br />

Dass diese Kategorie dann „Seniorengerechte Stadt“ genannt wurde, ist aus<br />

dem Programm<strong>zu</strong>sammenhang mit seinem Anliegen der Gestaltung von Alter begründet.<br />

Allerdings ist darauf hin<strong>zu</strong>weisen, dass Veränderungen der Infrastruktur, die<br />

für ältere Menschen hilfreich, angenehm und nutzerfreundlich sind, wie z.B. abgesenkte<br />

Gehwege, Ruhebänke, Bring-Dienste etc., auch jüngeren Menschen entgegenkommen<br />

und dass nicht alle Senioren grundsätzlich so eingeschränkt sind, dass<br />

sie solche Veränderungen benötigen. Daher erfolgt ein Be<strong>zu</strong>g in dieser Kategorie<br />

<strong>zu</strong>m Thema „Altern“ nur unter Vorbehalt.<br />

73


Soziales Engagement außerhalb der Familie<br />

Kategorien<br />

Äußerungen auf ausgewerteten Karten<br />

Gesamt % Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Spezifizierung: Summe 60 100 %<br />

Soziales En- Kinder und Jugendliche 24 40 % 18 6<br />

gagementaußerhalb der<br />

Familie<br />

Senioren / alte Menschen<br />

Menschen mit Migrationshintergrund<br />

13<br />

12<br />

22 %<br />

20 %<br />

6<br />

10<br />

7<br />

2<br />

Familien / Alleinerziehende<br />

4 7 % 3 1<br />

Kranke und Sterbende 1 2 % 1 0<br />

Sozial Schwache / Obdachlose<br />

1 2 % 0 1<br />

Menschen mit Behinderung<br />

1 2 % 1 0<br />

Sonstiges 4 7 % 4 0<br />

Im Bereich „Soziales Engagement außerhalb der Familie“ steht die Gruppe der Kinder<br />

und Jugendlichen, die von sozialem Engagement profitieren sollen, mit 40 % der<br />

Äußerungen deutlich an erster Stelle des Interesses. Dass Seniorinnen und Senioren<br />

als ‚Profiteure‘ sozialen Engagements jetzt gegenüber den anderen Befragungen fast<br />

um die Hälfte weniger genannt wurden, ist vielleicht auf die vermutlich sehr viel altersgemischtere<br />

Befragtengruppe <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen. Alle anderen Erhebungen fanden<br />

ja im Rahmen von Veranstaltungen für Ältere statt. Man kann davon ausgehen, dass<br />

eine Gruppe bei der Gestaltung von Engagement auch die eigenen Interessen im<br />

Auge hat. Allerdings wäre hier differenziert <strong>zu</strong> fragen, in wieweit die seinerzeit Befragten<br />

sich tatsächlich bereits der Gruppe der Älteren oder Senioren <strong>zu</strong>gerechnet<br />

haben, <strong>zu</strong>mal die Unterteilung in Altersgruppen gerade im höheren Erwachsenenalter<br />

immer fragwürdiger wird.<br />

Gegenüber den anderen Befragungen rückt das Interesse an Themen, die sich auf<br />

Menschen mit Migrationshintergrund beziehen, bei der 1000-Wünsche-Box mit 12 %,<br />

also fast gleichauf <strong>zu</strong>r Gruppe der Älteren, stärker in den Vordergrund. Die 1000-<br />

Wünsche-Box war von den verwendeten Erhebungsinstrumenten noch am ehesten<br />

geeignet, überhaupt Menschen mit Migrationshintergrund – soweit die Sprachkenntnisse<br />

vorhanden waren – <strong>zu</strong> erreichen.<br />

Wenn man alle Anregungen unter „Soziales Engagement außerhalb der Familie“ <strong>zu</strong>sammenfasst,<br />

die intergenerationelle Themen nennen, so sind dies immerhin 27 %.<br />

Von diesen wird bei gut 3/5 der Nennungen erwartet, dass eine Altersgruppe (die<br />

Älteren) <strong>zu</strong>gunsten der anderen Altersgruppe (die Jüngeren) tätig werden soll, i.d.R.<br />

bei der Betreuung von Kindern.<br />

74


Rahmenbedingungen<br />

Kategorien<br />

Äußerungen auf ausgewerteten Karten<br />

Gesamt % Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Rahmenbedingungen Summe 20 100 % 0<br />

Mehr Zentren / Räume<br />

für Treffen<br />

8 35 % 2 6<br />

Honorar / Vergünstigung<br />

4 17 % 0 4<br />

Mehr öffentliche Anerkennung<br />

1 4 % 0 1<br />

Auslagenerstattung 0 0 % 0 0<br />

Kostenlose Bereitstellung<br />

von Arbeitsund<br />

Büromaterial<br />

Größerer steuerliche<br />

Vorteile<br />

Stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

mit anderen Engagierten<br />

Begleitung / Beratung<br />

durch Profis<br />

75<br />

0 0 % 0 0<br />

0 0 % 0 0<br />

0 0 % 0 0<br />

0 0 % 0 0<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote<br />

für<br />

die Tätigkeit<br />

0 0 % 0 0<br />

Sonstiges 7 43 % 5 5<br />

Zu den Rahmenbedingungen von Engagement gab es aufgrund der Fragestellung<br />

wenige Äußerungen. Angesichts dieser geringen Zahl sind die z.T. sehr groß erscheinenden<br />

Prozentzahlen mit Vorsicht <strong>zu</strong> betrachten, da durch die wenigen Nennungen<br />

keine wirkliche Vergleichbarkeit möglich ist. Rahmenbedingungen waren im<br />

Grunde nicht Thema der Befragung durch die 1000-Wünsche-Box.<br />

Durch die Breite des Spektrums von Antworten und Wünschen konnte die bei der<br />

Auswertung erfolgte Kategorisierung nur sehr holzschnittartig erfolgen. Es ist nur begrenzt<br />

möglich, anhand dieser quantitativen Auswertung einen tatsächlichen Einblick<br />

in die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger <strong>zu</strong> erhalten. In diesem Sinne sind die<br />

genannten Zahlen nur Hinweise auf Bedürfnisse und Bedarfe, die durch weitere Erhebungen<br />

überprüft werden müssten.<br />

Bei den Antworten wurde in keiner Weise differenziert, ob die Veränderungswünsche<br />

tatsächlich im Rahmen von Engagement realisiert werden könnten bzw. ob es sich<br />

um Themen handelt, die üblicherweise Aufgaben von bestehenden Einrichtungen,<br />

etwa der städtischen Ämter, sind (z.B. das Thema „Sicherheit“). Dies ist <strong>zu</strong>m einen<br />

darauf <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen, dass es kaum eine thematische Rahmung oder Begleitung<br />

der Box gab. So lassen etwa die Wünsche bezüglich der Veränderungen am Standort<br />

(z.B. der Verkauf von billigeren Waren im Kaufhof, Wünsche an die Ämter) vermuten,<br />

dass die Box <strong>zu</strong>m Teil sehr frei für die Artikulation von generellen Veränderungswünschen<br />

bezogen auf die städtischen Strukturen verwendet wurden, bis hin<br />

<strong>zu</strong> direkten Aufforderungen an die Stadt oder den Oberbürgermeister. Hin<strong>zu</strong> kamen


auch Änderungswünsche bezogen auf die Gesetzgebung des Bundes (z.B. Hartz IV,<br />

Kindergeld). Zum anderen wurde im Rahmen der Box nicht direkt nach eigenen Möglichkeiten<br />

für Engagement oder auch nach Gedanken <strong>zu</strong> Bedingungen für Engagement<br />

gefragt. Dadurch lag nicht von vornherein eine Auseinanderset<strong>zu</strong>ng mit den<br />

Realisierungsmöglichkeiten nahe.<br />

Noch allgemeiner wurde die 1000-Wünsche-Box verstanden, wenn sie für die Artikulation<br />

privater Wünsche wie Geld, Glück, Liebe etc. genutzt wurde. Dies mag an magische<br />

Praktiken erinnern (etwa die Versuche, durch die Formulierung von Wünschen<br />

beim Anblick einer Sternschnuppe <strong>zu</strong> deren Realisierung bei<strong>zu</strong>tragen u.ä.).<br />

D.h. die Box wurde <strong>zu</strong>m Teil als Sammelpunkt für alle die befragten Menschen gerade<br />

beschäftigenden (Änderungs-) Wünsche gesehen. Eine wiederholte persönliche<br />

Ansprache von Vorbeigehenden hätte vermutlich den Befragten den thematischen<br />

Rahmen stärker verdeutlicht und die Anzahl der auswertbaren Karten erhöht, hätte<br />

aber auch <strong>zu</strong>r Folge haben können, dass das Antwortenspektrum stärker eingeschränkt<br />

worden wäre.<br />

Das große Spektrum der Antworten, die nicht von vornherein durch Gedanken <strong>zu</strong>r<br />

(derzeitigen) Realisierbarkeit im Rahmen von ehrenamtlichem Engagement gefiltert<br />

wurden oder durch Erläuterungen aus dem bisherigen Argumentationsfeld <strong>zu</strong> Engagement<br />

beeinflusst wurden, ist gerade unter dem Vorzeichen von Partizipation als<br />

sinnvoll an<strong>zu</strong>sehen. Im Rahmen von zivilgesellschaftlichen Strukturen wird immer<br />

wieder neu aus<strong>zu</strong>handeln sein, in welche Zuständigkeiten Themen und Bereiche fallen<br />

und welche Einflussmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger bestehen.<br />

6.4.6 Bedeutung der Erhebung im Rahmen des Projektes<br />

Die Ergebnisse der Befragung im Rahmen der 1000-Wünsche-Box wurden auf dem<br />

Bürgerforum 2 präsentiert – auch im Vergleich mit den anderen Erhebungen des Projektes.<br />

Dadurch sollte sichergestellt werden, dass die am Bürgerforum teilnehmenden<br />

Bürgerinnen und Bürger die in der Box gesammelten Wünsche in die Aufgaben<br />

des Tages einbeziehen konnten. Da die 1000-Wünsche-Box wie die vorigen Erhebungen<br />

als wichtiges Feld das soziale Engagement außerhalb der Familie insbesondere<br />

mit den Schwerpunkten Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren<br />

nennt und auf dem Bürgerforum zwei entsprechende Arbeitsgruppen <strong>zu</strong>sammenkamen,<br />

bestand die Möglichkeit, Anregungen aus der Box, wenn von den Teilnehmenden<br />

aus eigenem Antrieb aufgenommen, in die Arbeitsgruppen einfließen <strong>zu</strong> lassen.<br />

Zusätzlich hat die Box das Zusammenleben mit Menschen mit Migrationshintergrund<br />

stärker als die anderen Erhebungen thematisiert. Ideen <strong>zu</strong> diesem Thema<br />

konnten ebenfalls, wenn von den Teilnehmenden gewünscht, in die entsprechende<br />

Arbeitsgruppe des Bürgerforums eingehen. Schließlich gab es auf dem Bürgerforum<br />

eine themenoffene Arbeitsgruppe, die für alle weiteren Anregungen, z.B. <strong>zu</strong>r Gestaltung<br />

des Viertels / Nahbereiches, offen war. Da ein Ziel des Bürgerforums 2 die Entwicklung<br />

von Engagementideen für den Sozialraum Ehrenfeld allein aus den Interessen<br />

der Beteiligten heraus war, wurde von Seiten der Veranstalter und Moderatoren<br />

über die Präsentation der Ergebnisse der Box hinaus keine weitere Auseinanderset<strong>zu</strong>ng<br />

mit den Ideen der Box angeregt.<br />

Die Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong> hat großes Interesse an den Karten der 1000-<br />

Wünsche-Box gezeigt. Wünsche, für die es in <strong>Köln</strong> bereits Ansprechpartner etwa in<br />

Form von Bürgervereinen aber auch städtischen Stellen gibt, können ggf. über die<br />

76


Seniorenvertretung an diese Stellen weitergeleitet werden. Auch ein Mitglied des<br />

Rats der Stadt <strong>Köln</strong>, das am Bürgerforum teilgenommen hat, sicherte <strong>zu</strong>, Anregungen<br />

aus der 1000-Wünsche-Box auf<strong>zu</strong>nehmen.<br />

6.5 Zusammenfassung <strong>zu</strong> den Erhebungen<br />

Um die Aussagen der Erhebungen, die im Rahmen des Modellprogramms in <strong>Köln</strong><br />

erfolgten, nebeneinander <strong>zu</strong> stellen und Schwerpunkte sichtbar <strong>zu</strong> machen, werden<br />

die Daten im folgenden noch einmal in Tabellen <strong>zu</strong>sammengefasst. Trotz der methodisch<br />

sehr unterschiedlichen Erhebungen bekommen bei dieser Darstellung alle Einzelaussagen<br />

den gleichen Wert, da bereits in den obigen Darstellungen <strong>zu</strong> allen Erhebungen<br />

die Einzelaussagen bestimmten Kategorien <strong>zu</strong>geordnet wurden. Die Kategorien<br />

bilden dann die Themenbereiche ab, die ältere Menschen, bzw. im Rahmen<br />

der 1000-Wünsche-Box vermutlich Menschen aller Altersgruppen, mit dem Stichwort<br />

„Engagement“ verbinden.<br />

Für eine bessere Übersichtlichkeit wurden manche Kategorien gegenüber den obigen<br />

Auswertungen etwas anders <strong>zu</strong>sammengefasst. 76 Bei der Fragebogen-Erhebung<br />

wurde nur auf die Daten <strong>zu</strong> den Fragen 3 (Rahmenbedingungen) und 6<br />

(Engagementbereiche) <strong>zu</strong>rückgegriffen. Bei den Engagementbereichen sind die Daten<br />

<strong>zu</strong> Frage 6 als allgemeiner Bedarf <strong>zu</strong> verstehen, während Frage 4 Bereiche zeigt,<br />

die aufgrund persönlicher, nicht unbedingt durch den gesehenen Bedarf geleiteter<br />

Motivationen genannt wurden. Bei den Rahmenbedingungen wurden die Antworten<br />

<strong>zu</strong> Frage vorgezogen, obwohl Frage 5 generalisierender ist und eventuell andere<br />

Tendenzen zeigt, da vermutlich wegen der Ähnlichkeit zwischen den beiden Fragen<br />

die letztere nur noch von wenigen Befragten beantwortet wurde und die größere Datenmenge<br />

hier vor<strong>zu</strong>ziehen ist. In die <strong>zu</strong>sammenfassende Darstellung ist jetzt auch<br />

die Nacherhebung der Fragebögen auf dem Bürgerforum 1 eingegangen.<br />

76 Wenn Felder in den nachfolgenden Tabellen leer sind, bedeutet dies, dass keine gesonderte Aus-<br />

wertung bezogen auf die Kategorie stattfand.<br />

77


Kategorien Gesamtsumme<br />

Erhebungen<br />

Engagementbereiche<br />

Spezifizierung:<br />

Soziales Engagementaußerhalb<br />

der Familie<br />

78<br />

1000-Wünsche-<br />

Box<br />

Kartenabfrage Bürgerforum1<br />

Fragebogen-Erhe-<br />

bung (Frage 3 + 6)<br />

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Summe 512 100% 176 100% 99 100% 237 100%<br />

Soziales Engagement außerhalb der Familie<br />

289 56% 45 26% 64 65% 180 76%<br />

Engagement im Stadtteil / im Viertel / in der<br />

Nachbarschaft<br />

157 31% 123 70% 19 19% 15 6%<br />

Sport und Bewegung 12 2% 1 1% 2 2% 9 4%<br />

Kultur 11 2% 2 1% 2 2% 7 3%<br />

Kirchen 8 2% 0 0% 0 0% 8 3%<br />

Bildung 8 2% 3 2% 5 5%<br />

Politik / Politische Interessensvertretung 5 1% 0 0% 1 1% 4 2%<br />

Umwelt 4 1% 0 0% 4 4%<br />

Sonstiges 18 4% 2 1% 2 2% 14 6%<br />

Summe 320 77 100% 60 100% 80 100% 180 100%<br />

Senioren / alte Menschen 95 30% 13 22% 19 24% 63 35%<br />

Kinder und Jugendliche 94 29% 24 40% 24 30% 46 26%<br />

Menschen mit Migrationshintergrund 26 8% 12 20% 8 10% 6 3%<br />

Kranke und Sterbende 25 8% 1 2% 10 13% 14 8%<br />

sozial Schwache / Obdachlose 18 6% 1 2% 5 6% 12 7%<br />

Familien / Alleinerziehende 17 5% 4 7% 5 6% 8 4%<br />

Menschen mit Behinderung 8 3% 1 2% 1 1% 6 3%<br />

Sonstiges 37 12% 4 7% 8 10% 25 14%<br />

77 Die Summe der Äußerungen <strong>zu</strong>r Spezifizierung von sozialem Engagement außerhalb der Familie übersteigt die unter den Engagementbereichen für diese<br />

Kategorie genannte Summe, da Äußerungen, die in diese Kategorie fielen, mehrere Unterkategorien enthalten konnten, die dann bei der Spezifizierung gesondert<br />

ausgeführt wurden.


Kategorien Gesamtsumme<br />

Erhebungen<br />

Spezifizierung:<br />

Engagement im<br />

Stadtteil / im<br />

Viertel / in der<br />

Nachbarschaft<br />

Rahmenbe-<br />

dingungen<br />

79<br />

1000-Wünsche-<br />

Box<br />

Kartenabfrage Bürgerforum1<br />

Fragebogen-Erhe-<br />

bung (Frage 3 + 6)<br />

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Summe 157 100% 123 100% 19 100% 15 78 100%<br />

Sauberkeit 34 22% 34 28% 0 0%<br />

Verkehr im Nahbereich 30 19% 30 24% 0 0%<br />

seniorengerechte Stadt, Nahversorgung 35 22% 24 20% 11 58%<br />

Wohnen 15 10% 12 10% 3 16%<br />

Sicherheit 9 6% 9 7% 0 0%<br />

Sonstiges 34 14 11% 5 0% 15 100%<br />

Summe 509 100% 20 100% 97 100% 392 100%<br />

Finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng: Auslagenerstattung,<br />

Material etc.<br />

91 18% 1 5% 7 7% 83 21%<br />

Honorar, Vergünstigung, steuerliche Vorteile<br />

67 13% 4 20% 6 6% 57 15%<br />

Mehr Zentren / Räume für Treffen 64 13% 8 40% 5 5% 51 13%<br />

Stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng mit anderen Engagierten<br />

63 12% 0 0% 14 14% 49 13%<br />

Mehr öffentliche Anerkennung 60 12% 1 5% 9 9% 50 13%<br />

Begleitung / Beratung durch Profis 54 11% 0 0% 16 16% 38 10%<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote für<br />

die Tätigkeit<br />

43 8% 0 0% 5 5% 38 10%<br />

Persönlichkeit / Bereitschaft 11 2% 11 11% 0 0%<br />

Information, Koordinierung, Kommunikation<br />

9 2% 9 9% 0 0%<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Marketing 8 2% 8 8% 0 0%<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch die Stadt / Politik 7 1% 7 7% 0 0%<br />

Sonstiges 32 6% 6 30% 0 0% 26 7%<br />

78 Eine spezifizierte Auswertung, die vor allem erst durch die Ergebnisse der 1000-Wünsche-Box angeregt wurde, fand für die Fragebogen-Erhebung nicht statt.


Deutlich wird, dass bei allen Erhebungen das soziale Engagement außerhalb der<br />

Familie einen besonders hohen Stellenwert einnimmt. Über die Hälfte aller Aussagen<br />

(56 %) <strong>zu</strong> den Engagementbereichen beschäftigen sich hiermit. Dies ist bei den Befragungen<br />

der älteren Menschen noch stärker der Fall als bei der 1000-Wünsche-<br />

Box, die ohne altersbezogenen Hintergrund verwendet wurde. An zweiter Stelle steht<br />

das Interesse an der Gestaltung des Nahbereichs im Stadtteil, Viertel oder der<br />

Nachbarschaft. Hier hatte die 1000-Wünsche-Box ihren besonderen Schwerpunkt.<br />

Alle anderen Engagementbereiche haben in der <strong>zu</strong>sammenfassenden Betrachtung<br />

keine Bedeutung mehr. Ob der gesellschaftliche Bedarf für Engagement bzw. die<br />

Möglichkeiten tatsächlich so ein<strong>zu</strong>grenzen sind, kann man allerdings in Frage stellen.<br />

Hier wären genauere Untersuchungen notwendig, <strong>zu</strong>mal die hier dargestellten Zahlen<br />

nur Hinweise sein können.<br />

Soziales Engagement außerhalb der Familie soll, so die Befragten, <strong>zu</strong> fast gleichen<br />

Teilen sowohl der Gruppe der Senioren bzw. alten Menschen (30 %) als auch Kindern<br />

und Jugendlichen (29 %) <strong>zu</strong> Gute kommen. Alle anderen Personengruppen liegen<br />

unter 10 %. Allerdings ist hier <strong>zu</strong> fragen, ob die Zugehörigkeit oder baldige Zugehörigkeit<br />

<strong>zu</strong> einer bestimmten Gruppe auch da<strong>zu</strong> führt, dass der Bedarf dieser<br />

Gruppe als besonders hoch eingeschätzt wird. So setzen die Antworten aus der Befragung<br />

durch die 1000-Wünsche-Box, an der vermutlich weniger Ältere und mehr<br />

Menschen mit Migrationshintergrund teilgenommen haben als bei den anderen Erhebungen,<br />

bezogen auf beide Gruppen etwas andere Akzente als die übrigen Erhebungen.<br />

Ausgenommen ist der Bereich Kinder und Jugendliche, in dem bei allen Befragungen<br />

hoher Bedarf gesehen wurde.<br />

Die Aussagen im Bereich „Engagement im Stadtteil / im Viertel / in der Nachbarschaft“<br />

sind vor allem durch die 1000-Wünsche-Box geprägt. Die Erhebungen, bei<br />

denen vor allem ältere Menschen befragt wurden, haben dieses Thema nicht so<br />

stark in den Vordergrund gestellt. Auch hier wären Nachfragen und genauere Untersuchungen<br />

notwendig, wenn man allgemeingültige Aussagen machen möchte. Für<br />

die Arbeit bei den Bürgerforen spielte vor allem die Thematik der seniorengerechten<br />

Stadt und der Nahversorgung eine größere Rolle, wie etwa die Auswertung der Kartenabfrage<br />

des Bürgerforums zeigt.<br />

Bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen von Engagement gibt es deutliche<br />

Wünsche an finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng (18 %), etwa in Form von Auslagenerstattung<br />

und Bereitstellung von Material. Solche Unterstüt<strong>zu</strong>ngswünsche äußern sich auch in<br />

Aussagen <strong>zu</strong> benötigten Räumen (13 %), aber auch <strong>zu</strong> Begleitung und Beratung<br />

durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (11 %) und <strong>zu</strong> Bildungs- und<br />

Ausbildungsangeboten (8 %). Zusammengenommen erfolgt in den Erhebungen der<br />

Hinweis darauf, dass Engagement Unterstüt<strong>zu</strong>ng von professioneller Seite benötigt.<br />

Betrachtet man in den einzelnen Erhebungen die Daten <strong>zu</strong> Honorarwünschen, so<br />

sind die Nennungen dort gering. Fasst man allerdings auch Aussagen <strong>zu</strong> steuerlichen<br />

oder anderen Vergünstigungen, die sich monetär ausdrücken, mit den Honorarwünschen<br />

<strong>zu</strong>sammen, so liegt die Gesamtsumme doch bei immerhin 13 %. Eine<br />

gewisse latente Un<strong>zu</strong>friedenheit mit der völlig unentgeltlichen Tätigkeit scheint vorhanden<br />

<strong>zu</strong> sein, müsste aber deutlicher untersucht werden. Vergünstigungen können<br />

auch als eine Form von Anerkennung (mit 12 % genannt) betrachtet werden.<br />

80


Das Thema Bildung wurde in Zusammenhang mit dem Thema Engagement nur unter<br />

dem Aspekt der Rahmenbedingungen im Sinne der Teilnahme an qualifizierenden<br />

Angeboten mit insgesamt 8 % genannt, als möglicher Bereich für eigenes Engagement<br />

sogar nur mit 2 %. In den Aussagen der Zukunftswerkstatt nimmt der<br />

Wunsch nach Weitergabe eigenen Wissens und eigener Erfahrungen mit immerhin<br />

16 % der Inhalte und Ziele einen nicht unwesentlichen Raum ein, während das Thema<br />

„Qualifizierung für ein Ehrenamt“ kaum von Bedeutung ist. Hier könnte der Frage<br />

nachgegangen werden, ob die Motivation für ein Engagement stärker würde, wenn<br />

dieses Engagement sich (auch) als Bildungsangebot – in welcher Form auch immer<br />

– für andere präsentieren würde. Evtl. spielt der Wunsch nach Weitergabe eigener<br />

Erfahrungen bei älteren Menschen eine besondere Rolle in Zusammenhang mit Angeboten<br />

für Kinder und Jugendliche, was ein Grund für die Bedeutung dieser Kategorie<br />

in den Erhebungen sein könnte.<br />

81


7 Anhang<br />

7.1 Übersicht über die Akteure<br />

Zum Großen Arbeitskreis wurden folgende Akteure eingeladen:<br />

Name Organisation / Projekt / Aufgabenbereich<br />

Alisch, Astrid<br />

Aydin, Ayse Ditib<br />

Bayram, Mustafa COACH e.V.<br />

Blickhäuser, Angelika Büro für Bürgerengagement,<br />

AWO KV <strong>Köln</strong> e.V., Leiterin<br />

Buchholz, Rosi<br />

Busmann, Gabriele outback stiftung,<br />

Sozialraumkoordination Bickendorf-<br />

Ossendorf-Westend<br />

Contzen, Ella seniorTrainerin / EFI Kompetenz-<br />

Team <strong>Köln</strong><br />

Deutsche Rotes Kreuz <strong>Köln</strong> e.V.,<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst <strong>Köln</strong>-<br />

rechtsrheinisch<br />

Contzen, Wilfried Zeitzeuge im Projekt " ZeitZeugen-<br />

Börse <strong>Köln</strong>"<br />

Vorleser in Kath. Grundschu-<br />

le/Holweide<br />

Costard, Astrid CEfAS - Centrum für Alternsstudien,<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

82<br />

Kontaktdaten<br />

Rubensstr. 7-13<br />

50676 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-20407-51<br />

blickhaeuser@awo-koeln.de<br />

Bodenheimer Str. 1<br />

50827 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-1306435<br />

busmann@outback-stiftung.de<br />

Fürvelserstr.20<br />

51069 <strong>Köln</strong><br />

Fürvelserstr.20<br />

51069 <strong>Köln</strong><br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50923 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-470-6298<br />

astrid.costard@uni-koeln.de<br />

Eichhorn, Jutta<br />

Enste-Bodemann, Sylvia<br />

Berufskolleg Ehrenfeld<br />

Eßer, Gerlinde Stadt <strong>Köln</strong>, Amt des Oberbürgermeisters,<br />

Kommunalstelle <strong>zu</strong>r Förderung<br />

und Anerkennung Bürgerschaftlichen<br />

Engagements (FABE)<br />

Tel.: 0221-221-22250 bzw. 23190<br />

Faßbender, Regine UHUs, Kölsch Hätz, Die Grünen<br />

Gelhaar-Michels, Jannet Bezirksjugendpflegerin<br />

Gorklo, Dieter Sozialamt<br />

Graeff, Marita<br />

Grunwald, Hans<br />

Günther, Bodo CENO u. Akademie 50plus<br />

Hackenberg, Gabriela Stadt <strong>Köln</strong>, Zentrales Beratungstelefon<br />

für Senioren und Menschen mit<br />

Behinderung<br />

Haller, Dr. Miriam CEfAS - Centrum für Alternsstudien,<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

Han, Ulrike KNBA<br />

Kalker Hauptstraße 247-273<br />

51103 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-221-27400<br />

beratungstelefon@stadt-koeln.de<br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50923 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-470-3231


Hargarten, Walter Seniorenbeirat Postbank <strong>Köln</strong>,<br />

stellv. Beirat Bürgerzentrum Nippes<br />

83<br />

Ulrich-Zellstr. 7<br />

50733 <strong>Köln</strong>-Nippes<br />

Tel.: 0221-735330<br />

Harrer, Cornelia Paritätische<br />

Haub, Ingrid OV Grüne Ehrenfeld,Vorstand Jakob-Schupp-Str. 22<br />

50825 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221- 680 89 680<br />

info@ingrid-haub.de<br />

Heep, Claudia Caritasverband für die Stadt <strong>Köln</strong><br />

e.V., Leitung Nachbarschaftshilfen<br />

Kölsch Hätz<br />

Heints, Detlef Stadt <strong>Köln</strong>, Amt für Weiterbildung<br />

Kompetenzzentrum LebensARTen<br />

50plus,<br />

Projektleitung<br />

Hengefeld, Ludger KABE<br />

Hermann, Hans-Erwin EFIKompetenzTeam <strong>Köln</strong>,<br />

Co-Sprecher<br />

Büro:<br />

Geisselstr. 1<br />

50823 <strong>Köln</strong><br />

Postanschrift:<br />

Bartolomäus - Schink - Str. 6<br />

50825 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-95570-280 oder<br />

56957820<br />

info@koelschhaetz.de<br />

caritas-zentrum.ehrenfeld@<br />

caritas-koeln.de<br />

Neusser Straße 450<br />

50733 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-221-95304<br />

Fax: 0221-221-95763<br />

Tel.: 02196-2363<br />

gh.hermann@t-online.de<br />

Hermes-Sponheimer, Dagmar Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V. Venloerstr. 429<br />

50825 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-5462177<br />

Herrig, Maria Projekt "Mehrgenerationenplatz" im<br />

Grüngürtel <strong>Köln</strong> Longerich<br />

www.bueze.de<br />

Schlackstr. 16<br />

50737 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-5994666<br />

herrigmaria@hotmail.com<br />

Hoevels, Christa Singles Initiative am Sonntag<br />

Kilicarslan, Ali BFmF - Türkische Senioren<br />

Kleinpaß-Börschel, Gudrun<br />

Klug, Annelies-Ilona<br />

Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong> Ursulagartenstr. 16a<br />

50668 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-135357<br />

seniorenvertretung@stadtkoeln.de<br />

Kunert, Susanne Stadt <strong>Köln</strong>, Amt des Oberbürgermeisters,<br />

Kommunalstelle <strong>zu</strong>r Förderung<br />

und Anerkennung Bürger-<br />

Tel.: 0221-221-22250 bzw. 23190<br />

schaftlichen Engagements (FABE)<br />

Lenzen-Genco, Ruth Die Grünen<br />

Mettig, Gudrun engage in age - Verein für Sport,<br />

Kultur und gesellschaftliches Engagement<br />

in der Zweiten Lebenshälfte<br />

e.V., Vorstandsmitglied für Kultur<br />

und Bildung<br />

Meyer-Wolters, Prof. Dr. Hartmut CEfAS - Centrum für Alternsstudien,<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong><br />

Mildenberger, Katja E.V.A.<br />

Mundt, Kalus<br />

Tel.: 0171-4708336<br />

whirgum@t-online.de<br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50923 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-470-2426


Oruc, Kemalettin Ditib<br />

Oschmann, Michael Uhu´s - unter Hundert unterwegs,<br />

Kath. Kirche in BiOs<br />

Özkücük, Turan AWO<br />

Paulukat, Peter Sozialamt<br />

Piper<br />

Plöger, Günter Stadt <strong>Köln</strong>, Zentrales Beratungstelefon<br />

für Senioren und Menschen mit<br />

Behinderung<br />

Pohl, Juliane<br />

Preckel, Josef Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong><br />

Pyro, Sonja Stadt <strong>Köln</strong>, Amt für Kinder, Jugend<br />

und Familie, Bezirksjugendamt Ehrenfeld,<br />

Interkultureller Dienst<br />

Reisinger, Monika Sozialraumkoordination<br />

Roggendorf, Hermann-Josef Caritasverband für die Stadt <strong>Köln</strong><br />

e.V., Leitung Nachbarschaftshilfen<br />

Kölsch Hätz<br />

Rost, Gertrud engage in age - Verein für Sport,<br />

Kultur und gesellschaftliches Engagement<br />

in der Zweiten Lebenshälfte<br />

e.V., Vorsitzende<br />

84<br />

Weißdornweg 9<br />

150827 <strong>Köln</strong><br />

www.bi-os.de<br />

Kalker Hauptstraße 247-273<br />

51103 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-221-27400<br />

beratungstelefon@stadt-koeln.de<br />

Venloer Str. 419-421<br />

50825 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-221-93665<br />

sonja.pyro@stadt-koeln.de<br />

Büro:<br />

Geisselstr. 1<br />

50823 <strong>Köln</strong><br />

Postanschrift:<br />

Bartolomäus - Schink - Str. 6<br />

50825 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-95570-280 oder<br />

56957820<br />

info@koelschhaetz.de<br />

Hermann-<br />

Josef.roggendorf@caritas-<br />

koeln.de<br />

Am Engelshof 15<br />

50859 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 02234-49534<br />

www.engage-in-age.de<br />

Schmidt, Günther Zeitzeugenbörse Silbermöwenweg 17<br />

50829 <strong>Köln</strong>-Vogelsang<br />

Tel.: 0221-9918834<br />

nc-schmidgu29@netcologne.de<br />

Schnocks, Gunthild Senioren fördern Schulkinder Rotkäppchenweg 1<br />

51067 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-682868<br />

schnogugu@netcologne.de<br />

Schüller, Jakob Stadt <strong>Köln</strong>, Amt für Weiterbildung<br />

Schwirten, Heinz Seniorennetzwerk<br />

Serdiukov, Viktor PHÖNIX<br />

Slawski, Ingeborg fgs – Verein <strong>zu</strong>r Förderung des<br />

Gasthörer- und Seniorenstudiums<br />

Stefener, Marlies<br />

Ueberreiter-Michovius;Ulla Zeit mit Kindern<br />

Wahlen, Gabriele CENO<br />

Wegner, Barbara SeniorTrainerin,<br />

EFI-KompetenzTeam <strong>Köln</strong><br />

Neusser Straße 450<br />

50733 <strong>Köln</strong><br />

Voigtelstr. 20<br />

50533 <strong>Köln</strong><br />

b.l.wegner@t-online.de


Wegner, Dr. Manfred Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong> Kronstädter Str. 31<br />

50858 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 02234-941155<br />

drwegner@ish.de<br />

Wienecke, Brigitte<br />

Wirges, Josef Bezirksbürgermeister Ehrenfeld<br />

Wydra, Thomas outback stiftung,<br />

Sozialraumkoordination Bickendorf-<br />

Ossendorf-Westend<br />

Yüregir, Nagihan Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Köln</strong><br />

e.V., Koordinatorin "Veedel für alle -<br />

Türkische Beratung für ältere Menschen"<br />

85<br />

Bodenheimer Str. 1<br />

50827 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-1306435<br />

wydra@koan-outback.de<br />

Peter Bauer Str. 2<br />

50823 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221-5733-09<br />

yueregir@awo-koeln.de


7.2 Unterlagen <strong>zu</strong>m Bürgerforum 1<br />

7.2.1 Einladung<br />

86


7.2.2 Grußwort Dr. Manfred Wegner, Sprecher der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong><br />

Meine sehr verehrten Damen und Herren,<br />

ich begrüße Sie sehr herzlich <strong>zu</strong> unserem heutigen Bürgerforum in der Volkshochschule<br />

im Bezirksrathaus Nippes. Diesen Willkommensgruß entbiete ich Ihnen im<br />

Namen der drei Kooperationspartner des Projektes „Aktiv im Alter“ – das sind die<br />

Volkshochschule <strong>Köln</strong>, die <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> und die Seniorenvertretung der Stadt<br />

<strong>Köln</strong> – aber auch im Namen der Institutionen, die mittelbar in das Projekt einbezogen<br />

sind und an der Vorbereitung des heutigen Forums aktiv mitgearbeitet haben – das<br />

sind vor allem die „Kommunalstelle Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen<br />

Engagements“ (FABE), der <strong>Köln</strong>er Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement<br />

(KABE), das Amt für Soziales und Senioren, das Kompetenzteam der seniorTrainerinnen<br />

und Ceno & Die Paten e. V.<br />

Das Modellprojekt „Aktiv im Alter“ wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend entwickelt. Ihm liegt die Erkenntnis <strong>zu</strong>grunde, dass in unserer<br />

Gesellschaft des langen Lebens (demografischer Wandel) viele der gesunden<br />

und aktiven älteren Menschen vor Einsatzbereitschaft, Tatkraft und Kreativität sprühen.<br />

Sie möchten mitwirken in der kommunalen Politiklandschaft, in Sportvereinen,<br />

Bürgerstiftungen, Bibliotheken, Schulen, in der Alten- und Jugendarbeit und in vielen<br />

anderen Initiativen, die unsere Städte und Gemeinden lebens- und liebenswert machen.<br />

Wichtig ist, dass diesen leistungsfähigen und leistungswilligen Seniorinnen und<br />

Senioren die Wege dorthin aufgezeigt und geöffnet werden. Wenn viele ältere Menschen<br />

bereit sind, Zeit, Ideen und Tatkraft in ganz konkrete Projekte und Prozesse in<br />

ihrem direkten Lebensumfeld ein<strong>zu</strong>bringen, dann muss ihnen auch die Möglichkeit<br />

gegeben werden, mit<strong>zu</strong>planen und mit<strong>zu</strong>entscheiden. Insofern kommt den Kommunen<br />

dabei eine Schlüsselrolle <strong>zu</strong>. Sie sind die Moderatoren der Bürgerbeteiligung vor<br />

Ort, für die ein breiter gesellschaftlicher Konsens notwendig ist.<br />

Die für die Teilnahme an dem Programm „Aktiv im Alter“ geschaffene Kooperation<br />

zwischen VHS, Uni <strong>Köln</strong> und SVK – ergänzt um weitere Institutionen, die die Förderung<br />

des Ehrenamtes <strong>zu</strong>m Ziel haben – ist deshalb die optimale Vorausset<strong>zu</strong>ng für<br />

diesen gesellschaftlichen Konsens.<br />

Die Grundlage für die Umset<strong>zu</strong>ng des Modellprojektes ist eine Bedarfsermittlung, die<br />

herausfinden soll, welche Ideen ältere Bürgerinnen und Bürger <strong>zu</strong>r Gestaltung ihrer<br />

Kommune haben und wo sie sich ggf. auch persönlich engagieren möchten. Hier<strong>zu</strong><br />

wird Herr Professor Dr. Meyer-Wolters im weiteren Verlauf der Veranstaltung ausführlich<br />

Stellung nehmen.<br />

In dem heutigen Bürgerforum wollen wir mit diesen älteren Bürgerinnen und Bürgern<br />

über die Bedarfssituation in <strong>Köln</strong> diskutieren mit dem Ziel, eigene Projekte <strong>zu</strong> planen<br />

und im weiteren Programmverlauf um<strong>zu</strong>setzen. Dabei wünschen wir uns natürlich<br />

möglichst innovative Projektergebnisse. Das Bürgerforum soll die verschiedenen Akteure<br />

miteinander vernetzen und möglichst viele ältere Menschen teilhabend<br />

(partizipativ) einbeziehen. Das Bürgerforum soll auf die Weise dem Wunsch vieler<br />

älterer Menschen Rechnung tragen, die Beteiligungsmöglichkeiten an Planungs- und<br />

Entscheidungsprozessen <strong>zu</strong> fördern und aus<strong>zu</strong>bauen; es soll Hemmnisse überwinden<br />

helfen, mit freiwillig engagierten Menschen und Institutionen partnerschaftlich<br />

<strong>zu</strong>sammen<strong>zu</strong>arbeiten. Dabei kann es um ein Engagement in den bestehenden Struk-<br />

87


turen gehen oder aber um die Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei der Übernahme neuer ehrenamtlicher<br />

Tätigkeiten in Selbstorganisation älterer Bürgerinnen und Bürger.<br />

Damit Seniorinnen und Senioren mitgestalten und mitentscheiden können, brauchen<br />

sie Informationen, Transparenz und offene Kommunikationsstrukturen, die dialogorientiert<br />

und bürgernah sind. Die Organisatoren des heutigen Bürgerforums hoffen,<br />

dass wir diesem Ziel am Ende unserer Gespräche am Nachmittag ein Stück näher<br />

gekommen sein werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

88


7.3 Unterlagen <strong>zu</strong>m Bürgerforum 2<br />

7.3.1 Einladung<br />

89


7.3.2 Grußwort Josef Wirges, Bezirksbürgermeister Ehrenfeld<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

ich freue mich sehr, Sie hier im Bürgerzentrum Ehrenfeld <strong>zu</strong>m Bürgerforum der Generation<br />

50+ begrüßen <strong>zu</strong> dürfen. Hier und heute, meine Damen und Herren, geht es<br />

um Perspektiven und Chancen des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen.<br />

Dies ist wirklich ein ganz großer und wichtiger Schatz, den unsere Gesellschaft<br />

in sich birgt. Und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt<br />

gerade dieses Engagement mehr und mehr an Bedeutung. Schließlich sind viele Seniorinnen<br />

und Senioren bis ins hohe Alter aktiv, leistungsbereit und leistungsfähig.<br />

Sie wollen engagiert mitmachen und sich persönlich einbringen.<br />

Sie sind alle hier <strong>zu</strong>sammen gekommen, um in unserer Stadt und besonders hier in<br />

Ehrenfeld etwas <strong>zu</strong> bewegen. Wichtige Bereiche des sozialen, politischen und kulturellen<br />

Zusammenlebens würden ohne das enorme Engagement von Bürgerinnen<br />

und Bürgern <strong>zu</strong>sammenbrechen. Umso mehr freue ich mich, dass heute so viele <strong>zu</strong><br />

dieser Veranstaltung gekommen sind. Das gibt mir auch Anlass <strong>zu</strong>r Hoffnung, dass<br />

heute etwas Gutes entsteht, das über diesen Tag hinausreicht.<br />

Ich weiß, dass sehr viele von Ihnen diesen Tag hier sehr engagiert und mit viel Kompetenz<br />

vorbereitet haben. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken, <strong>zu</strong>mal Ihr Engagement<br />

erst einmal Ehrenfeld <strong>zu</strong>gute kommt.<br />

In der Vergangenheit hatten wir hier in Ehrenfeld - wie die meisten von Ihnen wohl<br />

wissen - einige kritische Situationen <strong>zu</strong> bestehen. Deshalb macht es mich ganz besonders<br />

glücklich, dass bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung auch die Organisationen<br />

dabei sind, die sich für Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund<br />

einsetzen und die teilweise auch von ihnen organisiert sind.<br />

Junge und alte Menschen sind gefordert, das gesellschaftliche Miteinander <strong>zu</strong> gestalten.<br />

Deshalb freue ich mich besonders auch Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs<br />

Weinsbergstraße begrüßen <strong>zu</strong> dürfen, die diese Veranstaltung tatkräftig unterstützen.<br />

Ich möchte Sie alle ganz herzlich einladen, diese Veranstaltung <strong>zu</strong> genießen. Nutzen<br />

Sie die Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch <strong>zu</strong> kommen, die Sie vielleicht gar<br />

nicht oder nur flüchtig kennen. Genießen sie die Mischung aus Vertrautem und<br />

Fremdem.<br />

Und nutzen Sie die Gelegenheit, sich in den Arbeitsgruppen ein<strong>zu</strong>bringen. Bringen<br />

Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse ein, um andere Menschen für eine Idee, ein<br />

Anliegen oder ein Projekt <strong>zu</strong> begeistern.<br />

Aus eigener Erfahrung weiß ich. Es ist Lebensqualität pur, nicht nur an sich und die<br />

Seinen <strong>zu</strong> denken, sondern auch für andere Menschen da <strong>zu</strong> sein, die Hilfe oder Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

brauchen. Und immer mehr Menschen erkennen dabei, dass sie mit ihrer<br />

freiwilligen Arbeit nicht nur der Gesellschaft etwas Gutes tun, sondern auch sich selber.<br />

Wir sind ja gut beraten, nicht nur unseren Geist und unseren Körper <strong>zu</strong> trainieren,<br />

sondern unsere sozialen Fähigkeiten.<br />

90


Die Organisatoren dieser Veranstaltung haben die Hoffnung, dass bei den vier Arbeitsgruppen<br />

Projekte und Ansätze herauskommen, die über den heutigen Tag hinaus<br />

für die Beteiligten und für Ehrenfeld etwas bringen. Wir können das natürlich<br />

nicht erzwingen und es hängt von Ihnen ab.<br />

Aber eins sage ich Ihnen hier und heute. Wenn es Initiativen oder Projektideen gibt,<br />

die ich auf die eine oder andere Art unterstützen kann, dann werde ich das auch tun.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine interessante und vielleicht auch spannende<br />

Veranstaltung.<br />

Vielen Dank!<br />

91


7.3.3 Grußwort Dr. Manfred Wegner, Sprecher der Seniorenvertretung <strong>Köln</strong><br />

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wirges,<br />

meine sehr geehrten Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

seien Sie alle herzlich willkommen <strong>zu</strong> unserem heutigen Bürgerforum hier im Bürger-<br />

zentrum Ehrenfeld.<br />

Ich begrüße Sie im Namen der VHS, der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> und der SVK, das sind<br />

die drei Institutionen, die sich als Kompetenzzentrum LebensARTen 50plus u. a. mit<br />

dem Angebot und mit neuen Konzepten der Seniorenbildung beschäftigen. Diese<br />

drei Institutionen haben auch die Verantwortung für die Umset<strong>zu</strong>ng des Programms<br />

„Aktiv im Alter“ übernommen, in das die heutige Veranstaltung eingebettet ist.<br />

Ich begrüße Sie aber auch im Namen der zahlreichen Organisationen und Einrich-<br />

tungen, die in der Stadt <strong>Köln</strong> und im Stadtbezirk Ehrenfeld das bürgerschaftliche En-<br />

gagement betreuen, fördern und weiterentwickeln. Das sind<br />

• die „Kommunalstelle Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Enga-<br />

gements“ (FABE),<br />

• der „<strong>Köln</strong>er Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement“ (KABE),<br />

• die Seniorenvertretung des Stadtbezirks Ehrenfeld,<br />

• das SNW Ehrenfeld,<br />

• das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e. V.,<br />

• das Büro für Bürgerengagement der AWO <strong>Köln</strong>,<br />

• das Berufskolleg Weinsbergstraße,<br />

• Ceno & Die Paten e. V. – Centrum für nachberufliche Orientierung,<br />

• der Verein Coach e .V.,<br />

• der Verein „Engage in Age“,<br />

• die DITIB,<br />

• der Ehrenfelder Verein für Arbeit und Qualifizierung,<br />

• der griechische Senioren- und Rentnerverein,<br />

• das Kompetenzteam der seniorTrainer/innen, besser bekannt als EFIs und<br />

• das BÜZE, das Bürgerzentrum Ehrenfeld.<br />

92


Alle diese genannten Institutionen und Organisationen haben an der Vorbereitung<br />

des heutigen Bürgerforums mit viel Engagement und Zeiteinsatz mitgewirkt, wofür<br />

ihnen ein kräftiger Applaus gebührt.<br />

Mit dem heutigen Bürgerforum verfolgen wir zwei Ziele:<br />

• Zum einen soll Ihnen ein Überblick über die zahlreichen Initiativen, Projekte<br />

und Einrichtungen von und für Seniorinnen und Senioren in Ehrenfeld gege-<br />

ben werden;<br />

• <strong>zu</strong>m anderen wollen wir für das Bürgerschaftliche Engagement werben, für<br />

das Ehrenamt, in dem ältere Bürgerinnen und Bürger mit ihren Erfahrungen,<br />

Kenntnissen und Leistungen das neue „Altersbild“ repräsentieren. Wir suchen<br />

in diesem Bürgerforum Menschen, die in Ehrenfeld etwas gestalten, etwas<br />

bewegen und etwas entwickeln wollen – entweder alleine oder mit anderen<br />

Menschen und Gruppen. Denn das ist das Ziel des Projektes „Aktiv im Alter“:<br />

Die Motivation von Bürgerinnen und Bürgern <strong>zu</strong>m persönlichen Engagement<br />

für die Gestaltung ihrer Stadt und die Stadtgesellschaft.<br />

Das bürgerschaftliche Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Das Ehrenamt<br />

kann zwar nicht die sozialen Sicherungssysteme oder die allgemeine Daseinsvorsor-<br />

ge ersetzen. Dennoch sind die ehrenamtlichen Dienste zwingend notwendig, weil<br />

von ihnen das Zusammenleben der Menschen abhängt – besonders in der Groß-<br />

stadt. Ohne die Lebenserfahrung der Älteren, die diese in ihr bürgerschaftliches En-<br />

gagement einbringen, wäre <strong>Köln</strong> eine ärmere und weniger lebendige Stadt.<br />

Und lassen Sie mich auf noch einen Aspekt hinweisen: Wenn sich Ältere im Kontakt<br />

mit Jüngeren für eine soziale Gesellschaft engagieren, dann ist dies ein vielverspre-<br />

chendes Modell für die Zukunft im demografischen Wandel.<br />

Die Kampagne „Aktiv im Alter“ will die Potenziale aktiver älterer Menschen wecken,<br />

will sie motivieren, mit<strong>zu</strong>machen, sich <strong>zu</strong> engagieren und sich mit gleich Gesinnten<br />

aus<strong>zu</strong>tauschen. Wer sich engagiert, dem werden drei Dinge <strong>zu</strong>teil: Vertrauen, eigen-<br />

verantwortliche Gestaltungsfreiheit und Anerkennung.<br />

93


Damit Seniorinnen und Senioren mitgestalten und mitentscheiden können, brauchen<br />

sie Information, Transparenz und offene Kommunikationsstrukturen, brauchen sie ein<br />

Forum, wie es heute hier im Bürgerzentrum Ehrenfeld stattfindet. Hoffen wir, dass im<br />

Verlauf des heutigen Tages neue Projekte geboren werden, neue Partnerschaften<br />

und neue Vernet<strong>zu</strong>ngen entstehen und Hemmnisse, die der Übernahme neuer eh-<br />

renamtlicher Tätigkeiten entgegenstehen, überwunden werden.<br />

94


7.4 Fragebogen der Erhebung im Dezember 2008<br />

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,<br />

wie Sie vielleicht wissen, hat sich <strong>Köln</strong> mit dem Kompetenzzentrum<br />

LebensARTen 50plus um das Projekt „Aktiv im Alter“ des Bundesfamilien-<br />

ministeriums beworben und den Zuschlag erhalten. Das Kompetenzzentrum wird in<br />

Kooperation von Seniorenvertretung, Uni <strong>Köln</strong> und VHS durchgeführt.<br />

Das Projekt „Aktiv im Alter“ soll Anstöße dafür geben, darüber nach<strong>zu</strong>denken, wie<br />

wir in unserer alternden Gesellschaft leben wollen. Der Schwerpunkt liegt derzeit<br />

darauf, auf örtlicher Ebene die Mitgestaltungsmöglichkeiten von älteren Menschen<br />

<strong>zu</strong> verbessern und aus<strong>zu</strong>bauen. An den Überlegungen sollen sich möglichst vieler<br />

Bürgerinnen und Bürger als Expertinnen und Experten in eigener Sache beteiligen.<br />

Für das Projekt „Aktiv im Alter“ brauchen wir Ihre Unterstüt<strong>zu</strong>ng.<br />

Wir möchten Sie deshalb um einige Auskünfte bitten.<br />

Ihre Antworten bleiben anonym. Falls Sie über das Projekt weiter informiert werden<br />

möchten oder falls sie es aktiv mitgestalten möchten, können Sie auf einem<br />

gesonderten Blatt angeben, wie wir Sie erreichen können.<br />

(1) Ich engagiere mich regelmäßig freiwillig<br />

(bitte ankreuzen / Mehrfachnennungen sind möglich)<br />

in meiner Familie<br />

in meiner Verwandtschaft<br />

in meiner Nachbarschaft<br />

in einem Verein / in Vereinen<br />

in der Kirche<br />

in (bitte Stichwort angeben)<br />

für (bitte Stichwort angeben)<br />

(2) Ich engagiere mich alles in allem (bitte geben Sie die ungefähre Stundenzahl<br />

pro Tag oder pro Woche oder pro Monat an)<br />

Stunden pro Tag<br />

Stunden pro Woche<br />

Stunden pro Monat<br />

95


(3) Ich wünsche mir folgende Unterstüt<strong>zu</strong>ng / Hilfestellung / Anerkennung (bitte<br />

Ankreuzen / Mehrfachnennungen sind möglich)<br />

mehr öffentliche Anerkennung<br />

Begleitung / Beratung meines Engagements durch Profis<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote für meine Tätigkeit<br />

Auslagenerstattung<br />

größere steuerliche Vorteile<br />

ein Honorar<br />

eine stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng mit anderen Engagierten<br />

mehr Zentren / Räume für Treffen von Engagierten<br />

kostenlose Bereitstellung von Arbeits- und Büromaterial<br />

weitere Wünsche<br />

(4) Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich unser Zusammenleben<br />

im Veedel / in der Stadt gern in folgenden Bereichen mitgestalten<br />

(5) Dafür müssten allerdings auch die Rahmenbedingungen stimmen. Ich stelle<br />

mir vor, dass wenigstens:<br />

96


(6) In welchen Bereichen kommen wir in <strong>Köln</strong> nach Ihrer Einschät<strong>zu</strong>ng nicht<br />

mehr ohne bürgerschaftliches Engagement / ehrenamtliche Tätigkeit aus?<br />

(7) In welchen Bereichen ist Ihnen ehrenamtliches Engagement bereits positiv<br />

aufgefallen?<br />

Zum Anschluss möchten wir Sie noch bitten, zwei persönliche Daten an<strong>zu</strong>geben:<br />

Geschlecht (bitte ankreuzen)<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Alter (bitte ankreuzen)<br />

jünger<br />

40-49<br />

50-59<br />

60-69<br />

70-79<br />

80-89<br />

90-99<br />

älter<br />

97


7.4.1 Anlage <strong>zu</strong>m Fragebogen<br />

Bürger-Foren „Wie wollen wir morgen leben?“<br />

Das erste Bürger-Forum findet am 28.02.09 ab 10 Uhr in der VHS in Nippes<br />

statt. Dort werden auch die Ergebnisse der heutigen Umfrage vorgestellt.<br />

Weitere Bürger-Foren werden folgen.<br />

Ich möchte mich an den lokalen Bürger-Foren „Wie wollen wir morgen in<br />

<strong>Köln</strong> leben?“ beteiligen.<br />

Bitte informieren Sie mich unverbindlich unter (bitte möglichst eine E-<br />

Mail-Adresse angeben):<br />

Bürger-Foren „Wie wollen wir morgen leben?“<br />

Das erste Bürger-Forum findet am 28.02.09 ab 10 Uhr in der VHS in Nippes<br />

statt. Dort werden auch die Ergebnisse der heutigen Umfrage vorgestellt.<br />

Weitere Bürger-Foren werden folgen.<br />

Ich möchte mich an den lokalen Bürger-Foren „Wie wollen wir morgen in<br />

<strong>Köln</strong> leben?“ beteiligen.<br />

Bitte informieren Sie mich unverbindlich unter (bitte möglichst eine E-<br />

Mail-Adresse angeben):<br />

98


7.5 Literatur<br />

Alter schafft Neues – Das Programm Aktiv im Alter. Wie wollen wir morgen leben?;<br />

unter: http://www.aktiv-im-alter.net/coremedia/generator/aia/de/ 08__Downloads/AiA-<br />

Informationsblatt.pdf am 27.9.09<br />

Kirsten Aner, „Ich will, dass etwas geschieht“. Wie zivilgesellschaftliches Engagement<br />

entsteht – oder auch nicht, Berlin 2005<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) (Hg.), Memorandum<br />

Mitgestalten und Mitentscheiden – Ältere Menschen in Kommunen. Leitlinien<br />

für das Programm „Aktiv im Alter“, 2008<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), Fünfter Bericht<br />

<strong>zu</strong>r Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des<br />

Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen <strong>zu</strong>m Zusammenhalt<br />

der Generationen. Bericht der Sachverständigenkommission, Berlin 2008<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), Vierter Bericht<br />

<strong>zu</strong>r Lage der älteren Generation in Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung<br />

Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen,<br />

Berlin 2002<br />

Michael Corsten, Michael Kauppert, Hartmut Rosa, Quellen Bürgerschaftlichen Engagements.<br />

Die biographische Entwicklung von Wir-Sinn und fokussierten Motiven,<br />

Wiesbaden 2008<br />

Adalbert Evers, Bürgerschaftliches Engagement. Versuch, einem Allerweltsbegriff<br />

wieder Bedeutung <strong>zu</strong> geben; in: Ingo Bode u.a. (Hg.), Bürgergesellschaft als Projekt.<br />

Eine Bestandsaufnahme <strong>zu</strong> Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale<br />

in Deutschland, Wiesbaden 2009<br />

Burkhardt Fuhs, Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft, Darmstadt<br />

2007<br />

Gerd Göckenjan, Das Alter würdigen. Altersbilder und Bedeutungswandel des Alters,<br />

Frankfurt a.M. 2000<br />

Herbert Gryma u.a., Altengerechte Stadt – Das Handbuch. Partizipation älterer Menschen<br />

als Chance der Städte, Wuppertal, 2. Auflage 2008<br />

Stephan Lessenich, Ulrich Otto, Das Altern in der Aktivgesellschaft – eine Skizze und<br />

offene Fragen <strong>zu</strong>r Gestaltung eines „Programms“ und seinen Widersprüchen; in: Ulrich<br />

Otto (Hg.), Partizipation und Inklusion im Alter. Aktuelle Herausforderungen, Jena<br />

2005<br />

<strong>Köln</strong>er Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement; unter: http://www.kabe-koeln.de<br />

am 11.06.2009<br />

99


<strong>Köln</strong>er Netzwerk Bürgerengagement, <strong>Köln</strong>er Konzept <strong>zu</strong>r Förderung bürgerschaftlichen<br />

Engagements, 2004; auf: http://www.engagiert-in-koeln.de/portal/fileadmin/<br />

user_upload/PDF/ Koelner_Konzept.pdf am 31.08.2009<br />

Thomas Olk, Ansgar Klein, Engagementpolitik – ein neues Politikfeld und seine Probleme;<br />

in: Ingo Bode u.a. (Hg.), Bürgergesellschaft als Projekt. Eine Bestandsaufnahme<br />

<strong>zu</strong> Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland,<br />

Wiesbaden 2009<br />

Jost Reischmann, Weiterbildungs-Evaluation. Lernerfolge messbar machen, Neuwied<br />

2003<br />

Peter Schüll, Motive Ehrenamtlicher. Eine soziologische Studie <strong>zu</strong>m freiwilligen Engagement<br />

in ausgewählten Ehrenamtsbereichen, Berlin 2004<br />

Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong> (Hg.), 30 Jahre Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong><br />

1978-2008, <strong>Köln</strong> 2008<br />

Stadt <strong>Köln</strong>, Aufgaben der Seniorenvertretung; unter: http://www.stadt-koeln.de/1/<br />

stadtrat/ausschuesse-gremien/seniorenvertretung/00548/ am 12.06.2009<br />

Stadt <strong>Köln</strong>, Bevölkerungsprognose; unter: http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/<br />

content/pdf15/bevoelkerungsprognose-2035.pdf am 10.4.2009<br />

Stadt <strong>Köln</strong>, Der Weg. Vom Impuls bis <strong>zu</strong>r Umset<strong>zu</strong>ng des Leitbildes; unter:<br />

http://www.stadt-koeln.de/1/verwaltung/leitbild/01275/ am 26.09.2009<br />

Stadt <strong>Köln</strong>, Handlungskonzept demographischer Wandel – Bericht, <strong>Köln</strong> 2009, unter:<br />

http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf15/handlungskonzept_<br />

demografischer_wandel.pdf am 31.08.2009<br />

Stadt <strong>Köln</strong>, Kommunalstelle FABE <strong>zu</strong>r Anerkennung und Förderung bürgerschaftlichen<br />

Engagements; unter: http://www.stadt-koeln.de/2/ehrenamt/00170/ am<br />

11.06.2009<br />

Stadt <strong>Köln</strong> – Der Oberbürgermeister, Leitbild 2020. <strong>Köln</strong>s Weg in die Zukunft, <strong>Köln</strong><br />

2009<br />

Stadt <strong>Köln</strong> – Der Oberbürgermeister, Leitbild <strong>Köln</strong> 2020. Das Leitbild für <strong>Köln</strong>s Weg<br />

in die Zukunft, <strong>Köln</strong> 2003, S. 25; unter: http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/<br />

content/ pdf01/leitbild/leitbild-broschuere.pdf am 26.5.09<br />

Rudolf Tippelt u.a., Bildung Älterer. Chancen im demografischen Wandel, Bielefeld<br />

2009<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong>, Koordinierungsstelle Wissenschaft & Öffentlichkeit; VHS <strong>Köln</strong> -<br />

Amt für Weiterbildung, Abteilung Allgemeine Weiterbildung (Hg.), Dokumentation der<br />

Zukunftswerkstatt ‚Kompetenzzentrum Alter’ LebensARTen 50plus, <strong>Köln</strong> 2008, unter:<br />

http://www.koost.uni-koeln.de/fileadmin/templates/koost/seniorenstudium_<br />

pdfs/<strong>zu</strong>kunftswerkstatt-lebensarten50plus.pdf am 31.08.2009<br />

100


Ludgera Vogt, Das Kapital der Bürger. Theorie und Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements,<br />

Frankfurt a.M. 2005<br />

wegweiser-bürgergesellschaft.de, Das Bürgerpanel – eine repräsentative Methode<br />

der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung; unter: http://www.buergergesellschaft.de/<br />

politische-teilhabe/modelle-und-methoden-der-buergerbeteiligung/meinungeneinholen-buergerinnen-und-buerger-aktivieren/das-buergerpanel/106179/<br />

am 30.9.09<br />

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Bericht <strong>zu</strong>r Lage und <strong>zu</strong><br />

den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland, herausgegeben<br />

vom BMFSFJ, Berlin 2009<br />

101


7.6 Pressespiegel<br />

102


103


104


105


106


107


108


109


110


111


112


113


114


115


116


117


118


119


120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!