11.07.2015 Aufrufe

Testerfassung und -beurteilung bei Berufsgruppen mit extremen ...

Testerfassung und -beurteilung bei Berufsgruppen mit extremen ...

Testerfassung und -beurteilung bei Berufsgruppen mit extremen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Testerfassung</strong> <strong>und</strong> -<strong>beurteilung</strong><strong>bei</strong> <strong>Berufsgruppen</strong> <strong>mit</strong> <strong>extremen</strong> körperlichenAnforderungenDiplomar<strong>bei</strong>tvonTobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnKöln 2007


Erster Referent:Dr. Heinz Kleinöder, Institut für Trainingswissenschaft <strong>und</strong>Sportinformatik


Eidesstattliche VersicherungIch versichere, dass ich diese Ar<strong>bei</strong>t selbständig verfasst <strong>und</strong> keine anderen als dieangegebenen Quellen <strong>und</strong> Hilfs<strong>mit</strong>tel benutzt habe. Wörtlich wiedergegebene Textstellen,auch Einzelsätze oder Teile davon, sind als Zitate kenntlich gemacht.Ort, DatumUnterschrift


InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis.................................................................................................... iTabellenverzeichnis....................................................................................................... iiiAbkürzungsverzeichnis...................................................................................................v1 Einleitung ................................................................................................................11.1 Fragestellung <strong>und</strong> Zielsetzung ....................................................................11.2 Aufbau der Ar<strong>bei</strong>t .......................................................................................22 Testverfahren - Kontext <strong>und</strong> theoretischer Rahmen ...............................................32.1 Definition motorischer Tests.......................................................................32.2 Testgütekriterien .........................................................................................32.2.1 Hauptgütekriterien ..................................................................................42.2.2 Nebengütekriterien..................................................................................52.3 Ziel von Testdiagnostiken...........................................................................62.4 Klassifizierung sportmotorischer Tests.......................................................72.4.1 Unterschiede verschiedener Testverfahren .............................................82.4.2 Einzeltest.................................................................................................82.4.3 Testprofil.................................................................................................82.4.4 Testbatterie..............................................................................................92.5 Diagnostik von Testverfahren.....................................................................92.6 Gültigkeitsbereiche sportmotorischer Tests................................................92.7 Bedeutung des Fitnessbegriffs ..................................................................102.8 Motorische Beanspruchungsformen..........................................................113 Angewandte Testverfahren aus der Praxis............................................................143.1 Tests in Deutschland .................................................................................143.1.1 B<strong>und</strong>espolizei (B<strong>und</strong>esgrenzschutz) .....................................................143.1.2 Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9)..............................................................163.1.3 Polizei Hamburg ...................................................................................173.1.4 Polizei Baden-Württemberg..................................................................173.1.5 Polizei NRW (Nordrhein-Westfalen)....................................................193.1.6 Spezialeinsatzkommando (SEK) Baden-Württemberg.........................213.1.7 B<strong>und</strong>eswehr...........................................................................................223.1.8 Kommando Spezialkräfte (KSK) ..........................................................25


3.1.9 Feuerwehr..............................................................................................253.1.10 Feuerwehr Augsburg (Bayern)..............................................................293.1.11 Feuerwehr Karlsruhe.............................................................................303.1.12 Feuerwehr Köln.....................................................................................323.1.13 Universitäre Eignungstests....................................................................333.1.13.1 Deutsche Sporthochschule Köln NRW.........................................333.1.13.2 Freistaat Bayern ............................................................................363.1.13.3 Vergleich universitärer Eignungstests...........................................414 Körperliche Eignungsfeststellungen im Ausland..................................................424.1 Österreich ..................................................................................................424.1.1 EKO–Cobra (Einsatzkommando–Cobra)..............................................424.2 USA...........................................................................................................444.2.1 U.S. Küstenwache .................................................................................454.2.2 Polizei....................................................................................................464.2.2.1 Polizei Illinois ...................................................................................464.2.2.2 U.T. System Police Physical Fitness Test Anforderungen ...............464.2.2.3 New Jersey State Police Physical Qualification Test (PQT) ............474.2.2.4 FBI ....................................................................................................484.2.3 U.S. Armee............................................................................................494.2.4 Anschaulicher Vergleich der Physcial Fitness Programme des Militärsin den USA............................................................................................................504.2.4.1 U.S. Army .........................................................................................514.2.4.2 Navy ..................................................................................................524.2.4.3 Marines..............................................................................................534.2.4.4 Air Force ...........................................................................................534.2.5 Spezialeinheiten der US-Armee (Special Forces).................................554.2.5.1 Navy Seals.........................................................................................554.3 Pararescue Physical Ability Stamina Test (PAST) ...................................564.3.1 Firefighter..............................................................................................584.3.1.1 Candidate Physical Ability Test Firefighter Anweisung ..................585 Zusammenfassung der sportmotorischen Tests ....................................................685.1 Beschreibung der fitnessorientierten Einzeltests ......................................686 Vergleich zweier Befragungen von Polizei-Spezialeinheiten...............................886.1 EKO-Cobra (Österreich) <strong>und</strong> SEK Nordrhein-Westfalen (Deutschland).88


7 Ergebnis der ausgewählten Testverfahren aus der Praxis.....................................947.1.1 Ergebnisse im Ausland..........................................................................968 Fazit.......................................................................................................................979 Literaturverzeichnis...............................................................................................9810 Verzeichnis der CD.............................................................................................114


AbbildungsverzeichnisAbb. 1: Gliederung sportmotorischer Tests ...................................................................7Abb. 2: Systematisierung motorischer Fähigkeiten .....................................................11Abb. 3: Differenzierung in motorischen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten .......................13Abb. 4: Kasten-Bumerang Test.....................................................................................17Abb. 5: Verfolgungslauf................................................................................................18Abb. 6: Cooper-Test......................................................................................................18Abb. 7: Pendellauf B<strong>und</strong>eswehr....................................................................................22Abb. 8: Bodenübung Männer........................................................................................37Abb. 9: Reckübung Männer ..........................................................................................38Abb. 10: Bodenübung Frauen .......................................................................................38Abb. 11: Holmreckübung Frauen..................................................................................38Abb. 12: Überwinden eines Hindernisses <strong>mit</strong> der Strickleiter......................................43Abb. 13: Durchkriechen eines Hindernisses .................................................................43Abb. 14: Überwinden einer Mauer................................................................................43Abb. 15: Übung 1 Stepper.............................................................................................59Abb. 16: Tragen des Schlauchs.....................................................................................60Abb. 17: Ziehen des Schlauchs .....................................................................................61Abb. 18: Tragen der Feuerwehrausrüstung...................................................................62Abb. 19: Aufstellen der Leiter ......................................................................................63Abb. 20: Aufstellen der Leiter ......................................................................................63Abb. 21: Messen der Schlagkraft <strong>mit</strong> dem Vorschlaghammer .....................................64Abb. 22: Durchkriechen eines Hindernisses .................................................................65Abb. 23: Dummy tragen (ziehen)..................................................................................66Abb. 24: Überkopfar<strong>bei</strong>t <strong>mit</strong> Werkzeug........................................................................67Abb. 25: Überkopfar<strong>bei</strong>t <strong>mit</strong> Werkzeug (2)..................................................................67Abb. 26: Kasten-Bumerang Test...................................................................................69Abb. 27: Unterteilung des Bandrückens in zwei Phasen .............................................70Abb. 28: Sit-and-Reach-Test.........................................................................................71Abb. 29: Sprintlauf........................................................................................................72Abb. 30: Streckentauchen im Schwimmbad .................................................................73Abb. 31: Schwimmen im offenen Meer........................................................................74Abb. 32: Cooper Test ....................................................................................................75i


Abb. 33: Läufer während eines Ausdauerlaufs.............................................................75Abb. 34: Normwerttabelle Cooper Test (vgl. http://www.loges.de).............................75Abb. 35: Fahrradergometrie (vgl. http://www.iat.uni-leipzig.de).................................76Abb. 36: Standweitsprung (vgl. http://fhh.hamburg.de) ...............................................77Abb. 37: Pendellauf in der Halle...................................................................................78Abb. 38: Bleep-Test in der Halle ..................................................................................79Abb. 39: Sit – Ups <strong>mit</strong> Hilfestellung.............................................................................79Abb. 40: Liegestütz 2 Phasen Bewegung......................................................................80Abb. 41: Klimmzüge <strong>mit</strong> gestreckten Armen ...............................................................82Abb. 42: Klimmzüge im Beugehang.............................................................................82Abb. 43: Klimmzug im Liegehang ...............................................................................82Abb. 44: Hindernisbahn der Polizei..............................................................................83Abb. 45: Hindernislauf in der Halle..............................................................................83Abb. 46: Wechselsprünge .............................................................................................85Abb. 47: Flutter-Kicks Phase 1 .....................................................................................86Abb. 48: Flutter-Kicks Phase 2 ....................................................................................87ii


TabellenverzeichnisTab. 1: Gütekriterien eines Testverfahrens ....................................................................4Tab. 2: Nebengütekriterien eines wissenschaftlichen Testverfahrens ...........................5Tab. 3: Typen sportmotorischer Tests.............................................................................7Tab. 4: Übersichtstabelle zur Testbewertung <strong>bei</strong> der B<strong>und</strong>espolizei............................15Tab. 5: Leistungsanforderungen GSG 9........................................................................16Tab. 6: Übersicht der Tests der Polizei Hamburg.........................................................17Tab. 7: Übungen der Polizei Baden-Württemberg........................................................18Tab. 8: Leistungsanforderungen DAS (Deutsches Sportabzeichen) Männer ...............19Tab. 9: Leistungsanforderungen DAS (Deutsches Sportabzeichen) Frauen.................20Tab. 10: Mindestvoraussetzungen des SEK Baden-Württemberg................................21Tab. 11: Testaufgaben <strong>bei</strong> der B<strong>und</strong>eswehr..................................................................23Tab. 12: Leistungsanforderungen Physical Fitness Test der B<strong>und</strong>eswehr....................24Tab. 13: Körperliche Leistungsanforderungen der Kommando Spezial Kräfte ...........25Tab. 14: Belastungen je nach Alter in Watt/kg Körpergewicht ...................................26Tab. 15: Testkatalog der Feuerwehr Augsburg ............................................................30Tab. 16: Disziplinen der Feuerwehr Karlsruhe.............................................................31Tab. 17: Disziplinen der Feuerwehr Köln.....................................................................32Tab. 18: Leistungsanforderungen an der DSHS Köln Leichtathletik ...........................33Tab. 19: Leichtathletik Teil 2........................................................................................33Tab. 20: Turnen.............................................................................................................34Tab. 21: Inhalte des Prüfabschnitts Schwimmen ..........................................................35Tab. 22: Leistungsanforderungen Schwimmen.............................................................35Tab. 23: Leistungsanforderungen Leichtathletik ..........................................................39Tab. 24: Leistungsanforderungen Schwimmen.............................................................40Tab. 25: Disziplinen <strong>und</strong> Normwerte der US – Küstenwache .....................................45Tab. 26: Übungen der Polizei Illinois ...........................................................................46Tab. 27: Minimalanforderungen für den Physical Fitness Test ...................................47Tab. 28: Physical Qualification Test (PQT)..................................................................47Tab. 29: Körperlicher Leistungsanforderungen des FBI ( Federal Bureau ofInvestigation).....................................................................................................48Tab. 30: Körperlicher Leistungsanforderungen des HRT (Hostage Rescue Team) .....48Tab. 31: Übungen U.S. Armee......................................................................................49iii


Tab. 32: körperliche Minimalanforderungen der US - Army .......................................51Tab. 33: körperliche Minimalanforderungen der US - Navy........................................53Tab. 34: körperliche Minimalanforderungen der U.S. - Marines .................................53Tab. 35: körperliche Minimalanforderungen des US – Air Force ................................54Tab. 36: Physical Screening Test Navy Seals...............................................................56Tab. 37: Physical Ability Stamina Test (PAST) ...........................................................57Tab. 38: Punktetabelle der körperlichen Eignungsfeststellung der Pararescuejumper.58iv


AbkürzungsverzeichnisAIT Advanced Individual TrainingAPFT American Physical Fitness TestCD Compact DiscDSHS Deutsche SporthochschuleDVR Dynamic Variable ResistanceFBI Federal Bureau of InvestigationFMI Flugmedizinisches InstitutGSG 9 Grenzschutzgruppe 9HRT Hostage Rescue TeamIET Initial Entry TrainingIPPTP International Physical Performance Test ProfileKSK Kommando SpezialkräfteKTK Körper-Koordinationstest für KinderNRW Nordrhein-WestfalenOSUT One Station Unit TrainingPAST Physical Ability Stamina TestPDV PolizeidienstvorschriftPFT Physical Fitness TestPQT Physical Qualification TestPST Physical Screening TestPWC Physical Working CapacitySEK SpezialeinsatzkommandoUSA United States of Americav


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln1 Einleitung„Die Versuche, Lern-, Leistungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprozesse angemessen zu beschreibensind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Dies mag da<strong>mit</strong> zusammenhängen,dass der <strong>mit</strong> diesem Ansatz verb<strong>und</strong>ene Gr<strong>und</strong>gedanke darin liegt, heraus zu finden,worin sich Menschen unterscheiden“ (Bös 2003, S. 2).Diese Unterscheidung der Menschen betreffend, gibt es verschiedene psychische wiephysische Ausprägungsmerkmale. Es gibt viele Ansätze <strong>und</strong> Versuche diese menschlichenStärken <strong>und</strong> Schwächen zu untersuchen. In der vorliegenden Ar<strong>bei</strong>t wird primärauf die körperlichen Fähigkeiten eines Menschen eingegangen, die das Individuumdazu befähigen, einen körperlich anspruchsvollen Beruf, wie den des Polizisten, Soldatenoder des Feuerwehrmanns auszuüben.1.1 Fragestellung <strong>und</strong> ZielsetzungJedem Beruf ist ein spezifisches Anforderungsprofil zugeordnet. Dieses Profil bestimmt,inwieweit vom körperlichen Zustandabhängige <strong>Berufsgruppen</strong> den besonderenAnforderungen des jeweiligen Berufsfeldes entsprechen. Bei der Feuerwehr, <strong>bei</strong> Spezialeinheitender Polizei oder <strong>bei</strong>m Militär werden im Vorfeld durch standardisierte,sportmotorische <strong>und</strong> praxisorientierte Tests die individuellen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeitendes jeweiligen Bewerbers überprüft. Diese Überprüfungen werden in Form vonphysischen Tests durchgeführt <strong>und</strong> halten sich an festgesetzte Leistungsnormen <strong>und</strong> -daten., um das am besten geeignete Personal zu finden <strong>und</strong> das bereits vorhandenePersonal kontinuierlich auf seine Tauglichkeit zu überprüfen. Aufgr<strong>und</strong> der ständigenhohen körperlichen Beanspruchung in den genannten Berufen ist es notwendig, dieseTests als Selektionsinstrument vorzunehmen. Es stellen sich die Fragen worin dieGemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede der Tests bestehen <strong>und</strong> ob die Tests der einzelnenBerufe nur bessere Fitnesstests sind, so wie sie <strong>bei</strong>m Deutschen Sportabzeichen überprüftwerden. Oder ob sie auf die spezifischen Anforderungen des Berufs ausgerichtetsind.Um diese Fragen zu klären, ist es unabdinglich den Status quo zu untersuchen. Dieverschiedenen Testabläufe <strong>und</strong> Übungsausführungen der Einzeltests <strong>und</strong> Testbatterien1


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnwerden in dieser Gr<strong>und</strong>lagenar<strong>bei</strong>t erstmals zusammenfassend dargestellt. Es wirdda<strong>mit</strong> ein Anstoß für weitere Forschungsar<strong>bei</strong>ten geliefert.1.2 Aufbau der Ar<strong>bei</strong>tZu Beginn der Ar<strong>bei</strong>t wird ein theoretischer Rahmen geschaffen wird, indem dieTestverfahren wissenschaftlich dargestellt werden. Es wird in Kapitel 2 beschrieben,welche Einstellungsverfahren von Institutionen angewandt werden. Im dritten Kapitelwird der Praxisbezug hergestellt. Nach der Einleitung legt ein allgemeiner Überblicküber die Tests die Gr<strong>und</strong>lagen für den weiteren Verlauf der Ar<strong>bei</strong>t. Des Weiteren wirdspezifisch auf die motorischen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten eingegangen, die <strong>bei</strong>jedem körperlichen Testablauf mehr oder weniger geprüft werden. Die Einzeltestswerden dann zusammengefasst <strong>und</strong> beschrieben.Anschließend wird eine Gesamtübersicht der verschiedenen Testbatterien <strong>bei</strong> unterschiedlichenInstitutionen in Deutschland gezeigt. Hier werden anschließend die allgemeinenAnforderungsprofile verdeutlicht, denen die Einsatzkräfte gerecht werdenmüssen. Um einen Vergleich im In- <strong>und</strong> Ausland herzustellen werden zusätzlich Testsaus Österreich <strong>und</strong> den USA <strong>und</strong> beschrieben <strong>und</strong> am Ende die Ergebnisse verglichen.2


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln2 Testverfahren - Kontext <strong>und</strong> theoretischer RahmenNachfolgend werden die unterschiedlichen Testverfahren detailliert dargestellt.2.1 Definition motorischer TestsEin motorischer Test ist ein wissenschaftliches Routineverfahren zur Untersuchungeines oder mehrerer empirisch abgrenzbarer Persönlichkeitsmerkmale (Bös 2001, S.533). Ein Test soll da<strong>mit</strong> eine Aussage über den Grad der Merkmalsausprägung treffen(Lienert 1969). Nur so ist es für den Testdurchführenden bzw. Beobachter möglich,eine Entscheidung über die individuellen Merkmale des Probanden zu treffen, die auchfür den Beruf bzw. das Berufsbild relevant sind. In dieser Ar<strong>bei</strong>t steht die physischeEignung für den jeweiligen Beruf im Fokus. Deshalb konzentriert sich die Ar<strong>bei</strong>t nurauf motorische bzw. sportmotorische Tests, die sich auf die körperliche Eignung derzu testenden Person beziehen.2.2 TestgütekriterienDie Testgütekriterien beschreiben zwei Kategorien von Gütekriterien. Die Hauptgütekriterien<strong>und</strong> die Nebengütekriterien werden in den nächsten zwei Tabellen differenziertvoneinander beschrieben.Hauptgütekriterien sind unverzichtbar <strong>und</strong> müssen <strong>bei</strong> jedem Test berücksichtigtwerden. Nebengütekriterien sind „bedingte Forderungen“, deren Bedeutung in Abhängigkeitvon Testzielen <strong>und</strong> Anwendungsinteressen unterschiedlich sein kann (Bös2001, S. 545).3


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln2.2.1 HauptgütekriterienDie Hauptgütekriterien bestehen aus Objektivität, Reliabilität <strong>und</strong> der Validität <strong>und</strong>sind für jeden Test unverzichtbar. Zwischen diesen drei Gütekriterien herrscht einehierarchische Beziehung. Eine hohe Validität bedingt eine hohe Objektivität. Allerdingsist ein objektiver <strong>und</strong> reliabler Test, der keine Validität besitzt, wertlos.Tab. 1: Gütekriterien eines Testverfahrens ( Bös 2001, S. 545)Objektivität(Genauigkeit)Reliabilität(Zuverlässigkeit)Validität(Gültigkeit)Die Objektivität ist der Grad, in dem die Testergebnisse unabhängigvom Untersucher sind.Man unterscheidet die Durchführungsobjektivität, die Auswertungsobjektivität<strong>und</strong> die Interpretationsobjektivität.Die Reliabilität ist das Ausmaß der Genauigkeit eines Tests. Esgibt verschiedene Konzepte, die Reliabilität eines Tests zubestimmen. Man unterscheidet:• die Test–Retest-Reliabilität• die Paralleltest-Reliabilität• die Testhalbierungsmethode (split-half Reliabilität)• die KonsistenzanalyseDie Validität eines Tests gibt die Genauigkeit an, <strong>mit</strong> welcherder Test dasjenige Merkmal, das er erfassen soll, tatsächlichauch misst. Man unterscheidet im wesentlichen drei Validitätsmerkmale:• inhaltliche Validität• Kriteriumsvalidität• Konstruktvalidität4


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln2.2.2 NebengütekriterienDie Nebengütekriterien setzen sich aus der Normierung, der Nützlichkeit, der Ökonomie<strong>und</strong> der Vergleichbarkeit eines Tests zusammen. Sie sind im Gegensatz zu denHauptgütekriterien nur bedingte Forderungen. Ihre Bedeutung kann in Abhängigkeitvon Testzielen <strong>und</strong> Anwendungsinteresse unterschiedlich sein.Tab. 2: Nebengütekriterien eines wissenschaftlichen Testverfahrens (Bös 2001, S. 545)NormierungDie Messwerte einer Versuchsperson werden in Bezug gesetzt zuden Testergebnissen einer ausgewählten Population. Die Rohwertewerden dazu in so genannte Normwerte umgewandelt.NützlichkeitÖkonomieVergleichbarkeitEin Test ist nützlich, wenn:• er ökonomisch ist bzgl. Testkonstruktion <strong>und</strong> Testanwendung• für den Testinhalt ein praktisches Bedürfnis besteht• es die Testanwendung erlaubt, relevante Entscheidungen zutreffenEin Test ist ökonomisch, wenn er hinsichtlich der organisatorischen,räumlichen, zeitlich/personellen, instruktions- <strong>und</strong> gerätespezifischenTestdurchführungsbedingungen keine oder nurgeringe Ansprüche an Testleiter <strong>und</strong> Testpersonen stellt.Ein Test wird dann als vergleichbar bezeichnet, wenn validitätsähnlicheTests oder Paralleltests eine intraindividuelle Reliabilitätskontrollegestatten.Ein Vergleich zu anderen Testpersonen kann durch die Kriterien Vergleichbarkeit <strong>und</strong>Nützlichkeit vorgenommen werden.In den Auswahlverfahren der einzelnen Behörden werden die physischen Persönlichkeitsmerkmaleals Kriterien angelegt. So können genau die Personen erfasst werden,die am besten für diesen Beruf geeignet erscheinen.5


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln2.3 Ziel von TestdiagnostikenDas Ziel motorischer Testdiagnostik, ist die quantitative Erfassung des Ausprägungsgradesallgemeiner <strong>und</strong> spezieller motorischer Fähigkeiten (Roth 1977, S. 99)Durch diese Tests soll der aktuelle Leistungsstand des Probanden erfasst werden.Dadurch kann man feststellen, auf welchem Niveau der Proband in bestimmten Leistungsklasseneinzuordnen ist. Weiterhin kann durch ein Testverfahren die körperlicheLeistungsentwicklung anhand von Daten eines Probanden er<strong>mit</strong>telt werden. Hinzukommen weitere Punkte, die während eines Testverfahrens er<strong>mit</strong>telt werden können.Diese sind: Talentauswahl, die Erfassung der Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Funktionstüchtigkeitvon Organsystemen <strong>und</strong> die Diagnose motorischer Defizite <strong>und</strong> Beeinträchtigungen.Daraus folgt, dass die Ergebnisse auf Unterrichts <strong>und</strong> Trainingsmaßnahmen individuellangepasst <strong>und</strong> <strong>mit</strong> eingeb<strong>und</strong>en werden können. Weiterhin können die Veränderungender körperlichen Leistungsfähigkeiten der Probanden besser beurteilt werden(vgl. http://www.uni-flensburg.de).Durch die quantitative Erfassung des Ausprägungsgrades allgemeiner <strong>und</strong> speziellermotorischer Fähigkeiten wird versucht, die am besten geeigneten Personen für denjeweiligen Beruf zu bestimmen <strong>und</strong> die Leistungsentwicklung zu protokollieren.6


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln2.4 Klassifizierung sportmotorischer TestsAbb. 1: Gliederung sportmotorischer Tests (Fetz/Kornexl 1978, S. 19, Neumaier, 1983, S. 33)Sportmotorische Tests können in Einzeltests <strong>und</strong> Testsysteme unterschieden werden.Auf einer nächsten Ebene werden die Einzeltests nachelementar <strong>und</strong> komplex differenziert.Die Testsysteme werden wiederum in Testbatterien <strong>und</strong> Testprofile unterteilt,die nach den Kriterien homogen <strong>und</strong> heterogen differenziert werden. Wie in Abb. 3 zusehen ist, können Konditionstests <strong>und</strong> Koordinationstests in homogene <strong>und</strong> heterogeneTests unterschieden werden.Tab. 3: Typen sportmotorischer TestsHomogene TestsHeterogene TestsKonditionstestsKoordinationstestsKrafttests (Maximalkraft)Ausdauertests (aerobe Ausdauer)Koordinationstests (<strong>bei</strong> Präzisionsaufgaben)Fitnesstests- <strong>mit</strong> hoher anaerober Belastung- <strong>mit</strong> hoher Kraftbelastung- <strong>mit</strong> differenziertem Fähigkeitsprofil- Mit hohem Konditionsanteil- Komplexe Testbatterien- Gewandtheitstests7


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln2.4.1 Unterschiede verschiedener TestverfahrenEs gibt viele Möglichkeiten für eine Einteilung von Testverfahren (Lienert 1969).Sportmotorische Tests werden in drei verschiedene Ebenen eingeteilt, die sich an derAnzahl der verwendeten Testaufgaben <strong>und</strong> deren inhaltlichen Beziehung zueinanderorientieren (Neumaier 1983). So kann festgestellt werden, worin die Unterschiede derverschiedenen Sportmotorischen Tests liegen. Die verschiedenen Testverfahren könnenin Einzeltest, Testprofil <strong>und</strong> Testbatterie eingeteilt werden.2.4.2 EinzeltestEinzeltests werden in elementare <strong>und</strong> komplexe Einzeltests unterschieden. Ein elementarerEinzeltest ist eine Überprüfung bzw. Messung eines motorischen Merkmals <strong>mit</strong>nur einer Aufgabe. Darunter ist ein einziger Test <strong>mit</strong> einer Merkmalsausprägung zuverstehen, wie z.B. - der „Jump and Reach“-Test zur Erfassung der Sprungkraft (vgl.http://www.uni-flensburg.de). Die Bedingungen des Tests sind weitgehend bekannt,wissenschaftlich abgesichert <strong>und</strong> überschaubar. Die Testleistung hängt von wenigenFaktoren ab, so dass die Aussage, die getroffen werden kann, abgesichert ist <strong>und</strong> inreiner Form vorliegt. Das bedeutet, dass verschiedene Erscheinungsformen der motorischenHauptbeanspruchungsformen erfasst werden (Neumaier 1983).2.4.3 TestprofilBei einem Testprofil handelt es sich um einen komplexen (mehrdimensionalen)Merkmalsbereich. Ein typisches Beispiel dafür ist der IPPTP(International PhysicalPerformance Test Profile) von Klaus Bös <strong>und</strong> Heinz Mechling. Der IPPTP besteht aussechs Einzeltests, die einzelne konditionelle Fähigkeiten erfassen. In der Regel werdenTestprofile differenziert nach den gemessenen Fähigkeitsbereichen ausgewertet.Das Testprofil, besteht aus mehreren voneinander unabhängigen Einzeltests, die unterschiedlichemotorische Fähigkeiten erfassen. Die Leistungsresultate werden <strong>bei</strong> derAuswertung einzeln aufgezeigt. Dadurch werden die wichtigsten, allgemeinen <strong>und</strong>speziellen (sportartspezifischen) sportmotorischen Fähigkeiten berücksichtigt <strong>und</strong>da<strong>mit</strong> ein Überblick über die einzelnen Merkmalsausprägungen geschaffen(Neumaier1983).8


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln2.4.4 TestbatterieDer Begriff Testbatterie sollte normalerweise nur in einer Zusammenstellung homogenerEinzeltests verwendet werden. Diese Vorgehensweise wird jedoch in der Praxisnicht konsequent verfolgt. Typische Testbatterien wie der Haro-Fitness-Test oderKörper-Koordinationstest für Kinder (KTK) sind ebenfalls heterogen. Die Testbatteriebesteht aus mehreren voneinander abhängigen Einzeltests. Da<strong>mit</strong> unterscheidet siesich eindeutig vom Testprofil, in dem die Einzeltests unabhängig voneinander betrachtetwerden. Die Einzeltests der Testbatterie haben ein gemeinsames Untersuchungsziel.Die einzelnen Ergebniswerte bleiben <strong>bei</strong> der Auswertung nicht erhalten (Bös2001).2.5 Diagnostik von TestverfahrenDie diagnostische Tätigkeit in der Sportwissenschaft <strong>und</strong> Sportpraxis lässt sich inAbhängigkeit von Beobachtungsperspektive (innen, außen, ganzheitlich), Beobachtungsinhalten(Entwicklung, Lernen, Leistung) <strong>und</strong> Beobachtungseinheiten (Funktionen,Fähigkeiten, Fertigkeiten) differenzieren. (Bös 1987, S.35). Daraus lässt sichableiten, dass es eine entscheidende Rolle spielt, die zu testenden Personen tatsächlichzu beobachten. Nur so ist es möglich Stellung zur Leistung des Probanden zu nehmen.Die Tests stellen durch die testdiagnostische Vorgehensweise einen ganzheitlichen,fähigkeitsbezogenen Zugang zu Bewegungshandlungen dar. Bei der Fähigkeitsanalysewird angenommen, dass es Eigenschaften, Fähigkeiten oder Dimensionen gibt. Diesesollen auf der Ebene von Bewegungshandlungen als Leistung (Handlungsresultat)erfasst werden können.2.6 Gültigkeitsbereiche sportmotorischer TestsDie Gültigkeitsbereiche von Tests lassen sich durch die Spezifizierung von Geschlecht,Alter <strong>und</strong> Zielgruppe charakterisieren.Tests sollen einen breiten Gültigkeitsbereich besitzen. Diesem Anspruch werden dieTests in den meisten Fällen aber nicht gerecht. Zum Einen können Testaufgaben inbestimmten Altersgruppen nicht oder nicht mehr sinnvoll sein. Zum Anderen kannsich das zu Messende in Abhängigkeit von Alter <strong>und</strong> vom Leistungsniveau der Probandenverändern.9


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnBeispielsweise werden Klimmzüge in vielen sportmotorischen Tests als geeigneteAufgabe zur Messung der Kraftausdauer angesehen. Dies trifft aber nicht immer zu.Für untrainierte Personen, wie z.B. Schüler, Jungendliche <strong>und</strong> Erwachsene stellt dieseAufgabe schon eine Maximalkraftbelastung dar, während dieser Einzeltest <strong>bei</strong> guttrainierten Sportlern ein Indikator für die Schnellkraft (Anzahl der Klimmzüge in 10sec) oder für die Kraftausdauer (Anzahl der Klimmzüge in 30 sec, max. Anzahl vonKlimmzügen) sein kann.Auch <strong>bei</strong> Koordinationstests kann das Messziel durch vorangegangene Übung <strong>und</strong>Vorerfahrung verfehlt werden. So überwiegen <strong>bei</strong> komplexen Gewandtheitsaufgaben(z.B. Hindernisläufe) <strong>mit</strong> zunehmendem Könnensniveau die energetischen Aufgabenteile.(Bös 2001, S. 535)In diesem Zusammenhang stellt sich erneut die Frage, ob es Sinn macht, den Probandendie zu testenden Aufgaben wissen <strong>und</strong> ihm da<strong>mit</strong> die Chance zu geben die Testanforderungenzu üben. Es kommt darauf an, ob die Tester <strong>mit</strong> dem Versuchsaufbaumehr die energetischen oder informationsorientierten Fähigkeiten überprüfen wollen.2.7 Bedeutung des FitnessbegriffsHollmann/Hettinger (2000, S. 69) definieren den Begriff Fitness wie folgt:„Fitness ist der Zustand einer im psychischen <strong>und</strong> physischen Bereich guten Leistungsbereitschaftfür eine spezifische Aufgabe.“Wohingegen die Definition der Fitness nach Clarke (1967) die folgende ist:“The ability to perform daily tasks with vigor and alertness, without <strong>und</strong>ue fatigue,and with ample energy to enjoy leisure pursuits and to meet unforeseen emergencies”.Diese Definition nach Clarke (1967) zielt genauer auf die körperliche Fitness vonSoldaten ab <strong>und</strong> ist in diesem Zusammenhang als ein Fitnessbegriff für den Soldatenanzusehen.Fitness von Einsatzkräften orientiert sich an spezifischen Aufgaben, die während desDienstes bzw. Auftrages zu erfüllen sind. Anhand der Aufgabenbereiche der Einsatzkräfte,sollen die motorischen Hauptbeanspruchungsformen, die im Berufsleben derEinsatzkräfte <strong>und</strong> so<strong>mit</strong> auch in den Tests eine Rolle spielen, genauer erläutert werden.Die psychische Ebene, die laut Definition nach Hollman/Hettinger (2000) Fitness alsGanzes beschreibt <strong>und</strong> auch im Berufsleben eines Einsatzbeamten ein leistungsbe-10


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnstimmender Faktor ist, wird nicht näher betrachtet. Dieser Aspekt kann in einem körperlichenEignungstest, nur ungenügend bis gar nicht überprüft werden. Es ist wichtig,dass das Hauptaugenmerk <strong>bei</strong> solchen Tests den motorischen Hauptbeanspruchungsformengilt. Da<strong>bei</strong> wird aber nicht ausgeschlossen, zu beobachten, wie sich der Probandwährend einer Prüfungssituation verhält <strong>und</strong> <strong>mit</strong> dieser künstlich erzeugtenStresssituation umgeht.2.8 Motorische BeanspruchungsformenAbb. 2: Systematisierung motorischer Fähigkeiten (Bös 1987)Motorische Fähigkeiten sind die Gesamtheit der Strukturen <strong>und</strong> Funktionen, die fürden Erwerb <strong>und</strong> das Zustandekommen von sportbezogenen Bewegungshandlungenverantwortlich sind (Bös 2001, S.2).Auf der ersten Ebene werden die motorischen Fähigkeiten in konditionelle (energetische)<strong>und</strong> koordinative (informationsorientierte) Fähigkeiten unterteilt. Auf den anderenUnterscheidungsebenen werden die als „Gr<strong>und</strong>eigenschaften“ bezeichnetenmotorischen Fähigkeiten wie: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit <strong>und</strong>Koordination beschrieben (Bös/Mechling 1983).11


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnDie dritte Ebene beschreibt den Unterschied der 10 motorischen Fähigkeiten (Abb. 1),die auch als Bausteine bzw. Dimensionen der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeitoder der motorischen Fitness („motor fitness“) bezeichnet werden. Ausdauer<strong>und</strong>Kraftfähigkeiten sind energetisch determiniert. Der Umfang, die Struktur <strong>und</strong> diekontraktilen Eigenschaften der Skelettmuskulatur sind leistungsbestimmend <strong>und</strong> leistungsli<strong>mit</strong>ierend.Dagegen kommt es <strong>bei</strong> der Ausdauerfähigkeit im wesentlichen aufdie Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems an. Kraft- <strong>und</strong> Ausdauerfähigkeitlassen sich auf der Basis von Belastungsumfang, Belastungsdauer <strong>und</strong> Belastungsintensitätweiter unterscheiden (Ebene 3). Hier wird eine Unterscheidung von aerober(AA) <strong>und</strong> anaerober Ausdauer (AnA) sowie von Maximalkraft (MK), Schnellkraft(SK) <strong>und</strong> Kraftausdauer (KA) vorgenommen. Die Einteilung in aerobe (AA) <strong>und</strong>anaerobe Ausdauer (AnA) hängt von den unterschiedlichen Formen der Energiegewinnungab (Bös 2001).Die Unterteilung der koordinativen Fähigkeiten erfolgt in, Gleichgewichts-,Kopplungs-, Rhythmus-, räumliche Orientierungs-, Reaktions-, Umstellungs-, <strong>und</strong>kinästhetische Differenzierungsfähigkeit (Meinel/Schnabel 1987 S.248 – 255). Mischformender konditionellen Fähigkeiten sind die Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnelligkeitsausdauer,Schnellkraft, Reaktions- <strong>und</strong> Antizipationsschnelligkeit, <strong>und</strong> dieLaufschnelligkeit (Weineck 1996, Harre 1996). Da<strong>mit</strong> kommt zum Ausdruck, dass diekonditionellen Fähigkeiten Anpassungsprozesse, die auf Reize reagieren, darstellen.Diese können positiver oder negativer Art sein. Eine Rückbildung der Fähigkeiten istin Folge dessen möglich (www.ph-freiburg.de). Dieser Rückbildung soll entgegengewirkt werden, um einen körperlichen Leistungsverlustverlust des Einzelnen zuverhindern. Dies kann durch wiederholende Trainingseinheiten geschehen, die kontrolliert<strong>und</strong> protokolliert werden. Die Leistungsentwicklung muss in bestimmtenzeitlichen Abständen überprüft werden. Ohne ein solches Training <strong>und</strong> die dazugehörigeKontrolle ist es nicht möglich, dauerhaft auf einem hohen körperlichen Leistungsniveauzu ar<strong>bei</strong>ten. Nach Roux (1885) unterliegen trainingsbedingteAnpassungsprozesse bestimmten Gesetzmäßigkeiten. So hat eine spezifische Funktionsänderungeinen spezifischen Einfluss auf die organische Form. Dies wiederumbedeutet., dass Training Einfluss auf die körperlichen Funktionen nimmt.12


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnÜbersicht motorischer Fähigkeiten <strong>und</strong> FertigkeitenMotorikMotorische FähigkeitenMotorische FertigkeitenBasisfähigkeitenKomplexe Fähigkei-BasisfertigkeitenKomplexe Fertigkei-- Maximalkraft- Aerobe Ausdauer- Koordination <strong>bei</strong>Präzisionsaufgabenten- Schnellkraft- Kraftausdauer- Anaerobe Ausdauer- Aktionsschnelligkeit- Koordination- laufen- springen- werfenten- dribbeln- schwimmen- fangen- balancierenAbb. 3: Differenzierung in motorischen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten (Bös 2001, S. 4)Die Motorik wird in motorische Fähigkeiten <strong>und</strong> motorische Fertigkeiten unterschieden.Diese lassen sich wiederum in Basisfähigkeiten <strong>und</strong> komplexe Fähigkeiten <strong>und</strong>Basisfertigkeiten <strong>und</strong> komplexe Fertigkeiten unterteilen.In diesem Kapitel wurden Tests aus theoretischer Sicht beleuchtet <strong>und</strong> der Zweckvon Tests dargestellt. Außerdem wurden die motorischen Beanspruchungsformen,die in den folgenden Tests überprüft werden, zum besseren Verständnis erklärt.13


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln3 Angewandte Testverfahren aus der Praxis3.1 Tests in DeutschlandDie folgenden Beschreibungen der Tests, wurden analog von den jeweiligen Institutionenübernommen. Wie sie in der Praxis durchgeführt werden, wird im folgendenKapitel detailliert dargestellt. Die im weitern Verlauf dargestellten Testverfahren,werden getreu den Bewerbungsunterlagen der Institutionen beschrieben. Da<strong>mit</strong> sollgezeigt werden, auf welchem theoretischen Hintergr<strong>und</strong> die körperlichen Eignungstestsbasieren. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die nun erwähnten Testbeschreibungenauthentische Praxisbeschreibungen sind <strong>und</strong> auch von denInstitutionen angewandt werden. Zum besseren Verständnis <strong>und</strong> als Gr<strong>und</strong>lage fürkritische Analysen <strong>und</strong> Bewertungen der Auswahlverfahren ist es notwendig, die inden Informationsunterlagen vorhandenen Beschreibungen der Tests zu übernehmen.Dadurch, dass in vielen Institutionen dieselben Einzeltests Verwendung gef<strong>und</strong>enhaben, macht es keinen Sinn, diese immer wieder zu beschreiben. Die Einzeltestsder folgenden Testprofile bzw. Testbatterien werden zur besseren Übersicht inKapitel 5 noch einmal separat beschrieben <strong>und</strong> erläutert. Allerdings werden dieTestprofile bzw. Testbatterien bezüglich ihrer Zusammensetzung aus den Einzeltestsbeschrieben.3.1.1 B<strong>und</strong>espolizei (B<strong>und</strong>esgrenzschutz)Die B<strong>und</strong>espolizei bzw. der B<strong>und</strong>esgrenzschutz als deutsche Institution des B<strong>und</strong>esverwendet zur Rekrutierung der Nachwuchskräfte den im Folgenden beschriebenenTest.Ziel des Eignungsauswahlverfahrens ist es, die potentiellen Polizeivollzugsbeamtendahin gehend zu überprüfen, dass sie den besonderen körperlichen Anforderungen<strong>und</strong> Belastungen des Berufsbildes genügen.Die Richtlinien dieses Eignungsauswahlverfahrens sehen vor, dass der Bewerbervom weiteren Verlauf des Eignungsauswahlverfahren ausgeschlossen wird, wennder errechnete Durchschnittswert aller Übungen unter vier liegt oder wenn in mehrals einer Übung ungenügende Leistungen erbracht werden. Die detaillierten Testbe-14


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnschreibungen beziehen sich wie erwähnt, auf die folgende Berufsinformations-Quelle der B<strong>und</strong>espolizei.Tab. 4: Übersichtstabelle zur Testbewertung <strong>bei</strong> der B<strong>und</strong>espolizei(vgl. http: //www.b<strong>und</strong>espolizei.de)Stanine Werte 1 2 3 4 5 6 7 8 9ungenügendmangelhaftausreichendbefriedigendgutsehr gutTest-AufgabeKasten-Bumerang20,5Testms20,0 s 19,5 s 19,0 s 18,0 s 17,0 s 16,0 s 15,5 s 15,0 s23,5ws23,0 s 22,5 s 22,0 s 21,0 s 20,0 s 19,0 s 18,5 s 18,0 sStandweit-2,002,052,152,252,352,402,452,50sprungm 1,95 mmmmmmmmm1,651,701,801,902,002,052,102,15w 1,60 mmmmmmmmm12 minR<strong>und</strong>en-220022502300240025002600270027502800Laufmmmmmmmmmm180018501900200021002200230023502400wmmmmmmmmmLiegestütz m 18 19w 10 12Außer <strong>bei</strong> der Tauchübung unterscheiden sich die Minimalanforderungen in Abhängigkeiteiner Altersgruppe. Der Test der B<strong>und</strong>espolizei gilt als ausreichend15


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnerfüllt, wenn der Bewerber in allen Disziplinen mindestens 4 von 9 Punkten ab 30Jahre <strong>und</strong> 5 von 9 Punkten bis 29 Jahre erreicht. Zu den in der Tabelle aufgelistetenAufgaben, kommt noch eine Tauchübung hinzu. Beim Liegestütz sind nur die Wiederholungszahlender Mindestanforderungen genannt.Die Tauchübung ist nicht notwendig <strong>bei</strong> Bewerbern des <strong>mit</strong>tleren Polizeivollzugsdienstes.Hier reicht der Nachweis der Schwimmfähigkeit aus; z.B. DeutschesSchwimmabzeichen Bronze. Bei der Tauchübung steht der Bewerber auf dem Simsam Beckenrand der Startblockseite im Wasser. Nach selbständigem Start sind dreihöhen- <strong>und</strong> seitenversetzt abgehängte Gymnastikreifen in einem Zug (ohne aufzutauchen)zu durchtauchen. Die da<strong>bei</strong> zurückzulegende Strecke beträgt etwa 14 m.Der Test gilt als ausreichend erfüllt (4 von 9 Punkten), wenn der Bewerber/dieBewerberin alle drei Reifen durchtaucht hat. Es ist eine Punktesteigerung (5 bis 9Punkte) möglich, wenn die Tauchübung in ihrer nach Qualität besser war.Der Test der B<strong>und</strong>espolizei setzt sich aus mehreren Einzeltests zusammen. Dadieser sportmotorische Test den Probanden ganzheitlich überprüfen will, ist derTest als eine Testbatterie einzuschätzen.3.1.2 Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9)Tab. 5: Leistungsanforderungen GSG 9Übung5000m-Lauf100m-LaufStandweitsprungKlimmzügeBankdrückenNormwerte23:00,00 min13,4 sec2,40 m7 Wiederholungen5 Wiederholungen 75% des Körpergewichts(mind. 50kg)Auf einem Geschicklichkeitsparcours (Hallenhindernisbahn) werden die Fitness<strong>und</strong> Gewandtheit getestet. Weiterhin müssen die Bewerber <strong>mit</strong> Maschinenpistole(MP 5) <strong>und</strong> Pistole (P 6) <strong>bei</strong> je einer Übung Ihre Schießfertigkeiten <strong>und</strong> Ihre Handhabungssicherheitunter Beweis stellen (Bewerbungsunterlagen GSG 9).16


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln3.1.3 Polizei HamburgTab. 6: Übersicht der Tests der Polizei HamburgÜbungBewertung4 x 10m Pendellauf Bewertet wird die benötigte ZeitKlimmzüge (Männer) im StreckhangKlimmzüge (Frauen) im LiegehangStandweitsprungKaten-Bumerang TestCooper-TestBewertet wird die Anzahl der KlimmzügeBewertet wird die Anzahl der KlimmzügeBewertet wird die Weite des SprungsBewertet wird die benötigte ZeitBewertet wird die in 12 Minuten gelaufeneStreckeDie weibliche Testperson führt die Klimmzüge im Liegehang durch. Dazu werdendie Fersen auf einen Kasten gelegt. Bewertet wird die Anzahl der Klimmzüge .(vgl. http://fhh.hamburg.de)3.1.4 Polizei Baden-WürttembergKasten– Bumerang Test) KoordinationstestAbb. 4: Kasten-Bumerang TestSprinttest/VerfolgungslaufTestablaufDie Schnelligkeit wird in einem Verfolgungslauf getestet. Es muss eine bestimmteStrecke um Hindernisse herum möglichst schnell durchlaufen werden. Der Laufwegerfolgt am ersten Kasten rechts vor<strong>bei</strong> in Richtung des zweiten Kastens. Am zwei-17


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnten Kasten links vor<strong>bei</strong> in Richtung der Pylone. Die Pylone rechtsrum umlaufen <strong>und</strong>in Richtung der zwei parallel aufgestellten Pylonen, die das Ziel markieren, laufen.Abb. 5: VerfolgungslaufAusdauertest Cooper TestAbb. 6: Cooper-TestTab. 7: Übungen der Polizei Baden-WürttembergFrauenMännerKoordinationstest 21 sek 17 sekVerfolgungslauf 15 sek 14 sekAusdauertest (Cooper-Test) 2100 m 2600 mDiesen Test kann man als eine Testbatterie einstufen, da er aus mehreren Einzeltestsbesteht, der bestimmte körperliche Leistungsdaten <strong>bei</strong> der Testperson abruft. Zusätzlichkann so ein Gesamteindruck der Bewegungsausführung der auszuführendenPerson im Hindernisparcours gewonnen werden. Es soll in diesem Test eine grobeÜbersicht der Bewerber gewonnen werden. Über die Jahre hinweg hat sich herausgestellt,dass die Bewerber, die den Sporteinstellungstest bestehen, auch die Sport-18


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnanforderungen in der Ausbildung erfüllen (Interview 12.04.2007 Norbert ScharerPolizeipräsidium Karlsruhe) (vgl. http://www.polizei-bw.de).3.1.5 Polizei NRW (Nordrhein-Westfalen)Polizeiärztliche UntersuchungDie Vorgabe der polizeiärztlichen Untersuchung wird vom B<strong>und</strong>esinnenministeriumdurch die PDV Polizeidienstvorschrift 300 vorgegeben. Diese <strong>bei</strong>nhaltet zumeinen die Leistung von 2,5 Watt/kg Körpergewicht auf dem Fahrradergometer <strong>und</strong>die PWC (Physical Working Capacity) 170 für Männer. Die Steigerung der Wattzahlerfolgt alle 2 min um 25 Watt. Die erste Stufe beträgt 100W, die zweite Stufe125W<strong>und</strong> die dritte Stufe 150W. Da<strong>bei</strong> darf die Herzfrequenz 170 Schläge proMinute nicht überschreiten. Bei den Frauen ist die Steigerung der Wattzahl ebenfallsalle 2 min um 25 Watt, <strong>bei</strong> einer Stufeneinteilung von 75W, 100W <strong>und</strong> 125W.Da<strong>bei</strong> darf die Herzfrequenz die 150 Schläge pro Minute nicht überschreiten (PWC150) <strong>und</strong> es muss eine Leistung von 2,1 Watt/kg Körpergewicht erreicht werden.Die körperlichen Leistungsanforderungen eines Bewerbers für den polizeilichenVollzugsdienst in NRW richten sich nach dem DSA (Deutsches Sportabzeichen).Die folgenden sportlichen Leistungsanforderungen sind für männliche Bewerber derAltersgruppe 18-29 Jahre. Aus den vorgegebenen Bereichen kann nur eine Sportartpro Gruppe gewählt werden.Tab. 8: Leistungsanforderungen DAS (Deutsches Sportabzeichen) MännerÜbungNormwerte200 m Schwimmen 6:00,00 minHochsprung1,35 m100 m Lauf 13,6 sekKugelstoßen 8,00 m * s.u. Nr. 323000 m Lauf 13:00,00 min *. s.u. Nr. 31Die folgenden Erläuterungen <strong>bei</strong> den Männern als auch <strong>bei</strong> den Frauen, zeigen, dassdie Übungen in bestimmten Kriterien abweichen können.19


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln* Nr. 32: 7,25 kg; Männer <strong>mit</strong> 18 <strong>und</strong> 19 Jahren dürfen <strong>mit</strong> einer 6,00/6,25 kg Kugelstoßen.* Nr. 31: Männer <strong>mit</strong> 18 Jahren dürfen 13:30 min laufen.(vgl. http://www.deutsches-sportabzeichen.de)Die folgenden sportlichen Leistungsanforderungen sind für weibliche Bewerber derAltersgruppe 18 - 29 Jahre. Aus den vorgegebenen Bereichen kann nur eine Sportartpro Gruppe gewählt werden.Tab. 9: Leistungsanforderungen DAS (Deutsches Sportabzeichen) FrauenÜbungNormwerte200 m Schwimmen 7:00,00 minHochsprung1,10 m75 m Lauf 12,4 sekKugelstoßen 6,50 m * s.u. Nr. 92000 m Lauf 12:00,00 min* Nr. 9: 4 kg(vgl. http://www.deutsches-sportabzeichen.de)Durch die Maßnahme ab dem Jahr 2007 den Bewerbern des Polizeivollzugsdienstesin NRW die Überprüfung der körperlichen Leistungsanforderungen selbst zu überlassen,indem „nur“ das DAS verlangt wird, wird es voraussichtlich zu einem körperlichenLeistungsabfall der Bewerber kommen. Dadurch, dass eineVoraussetzung vorgegeben wird, hat jeder Bewerber die gleichen Voraussetzungen<strong>und</strong> so<strong>mit</strong> kann nicht eingeschätzt <strong>und</strong> beobachtet werden, wie sich der Bewerber ineiner geschaffenen Prüfungssituation verhält. Durch eine künstlich geschaffeneStresssituation können schon erste Eindrücke über die Bewerberprofile gewonnenwerden.In Baden-Württemberg wurde vor 4 Jahren der Sportleistungstest nicht mehr vonder Polizei abgehalten, sondern durch externe Mitar<strong>bei</strong>ter durchgeführt.. Das Resultatwar, dass die Bewerber den sportlichen Anforderungen in der Ausbildung nichtmehr gerecht wurden <strong>und</strong> die Test nicht bestanden haben. Daraufhin wurden dieSporttests von der Polizei wieder selbst durchgeführt (Interview Norbert Scharer12.04.2007).20


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnFestgehalten werden muss, dass der Einstellungstest der Polizei Ländersache ist <strong>und</strong>so<strong>mit</strong> ein einheitlicher Test b<strong>und</strong>esweit nicht gegeben ist. Dadurch ist von einemLeistungsunterschied in den verschiedenen B<strong>und</strong>esländern auszugehen, da einVergleich der unterschiedlichen Tests durch die Auswahl der verschiedenen Übungennicht möglich ist. Hinzu kommt, dass in bestimmten B<strong>und</strong>esländern „nur“ nochdas DAS (Deutsche Sportabzeichen), wie z.B. in NRW (Nordrhein – Westfalen)verlangt wird. So<strong>mit</strong> ist die subjektive Belastungsfähigkeit <strong>und</strong> die Belastbarkeitdes Einzelnen völlig ungeklärt.3.1.6 Spezialeinsatzkommando (SEK) Baden-WürttembergÜberprüfung der physischen LeistungsfähigkeitTab. 10: Mindestvoraussetzungen des SEK Baden-WürttembergÜbung100m5000mTau erklimmenDipsKlimmzügeBankdrücken200m SchwimmenNormwerte13,1 sec22:15 mink.A.12 Wiederholungen10 Wiederholungenk.A.5:00 min5 er Sprung k.A.Zusätzlich werden Schießfertigkeiten <strong>und</strong> Handhabung verschiedener Schusswaffengetestet.Der Bewerber wird objektiv in seinen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten beurteilt. Auch<strong>bei</strong> Nichtbestehen einer Einzeldisziplin, wenn Aussicht auf Bestehen dieser Disziplinin naher Zukunft besteht, ist es möglich, dass der Bewerber den Gesamttestbesteht. Auch hier ist ein Großteil des Tests auf die körperliche Fitness der Bewerberausgelegt. Der Unterschied dieses Tests im Vergleich zum normalen Polizeieignungstestist die Auswahl der Disziplinen <strong>und</strong> die geforderte Leistung in den21


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnDisziplinen. Hinzu kommt die Beurteilung der Bewerber im Umgang <strong>mit</strong> verschiedenenSchusswaffen (Bewerbungsunterlagen SEK-Baden- Württemberg).3.1.7 B<strong>und</strong>eswehrSport in der B<strong>und</strong>eswehrDas Spektrum der sportlichen Aktivitäten <strong>und</strong> Leistungsüberprüfung für Soldatender B<strong>und</strong>eswehr umfasst:Ein Soldat muss körperlich fit sein, um seine vielfältigen Aufgaben erfüllen zukönnen. Das bezieht sich sowohl auf Bürokräfte, wie auch Soldaten, die ihre Hauptaufga<strong>bei</strong>n Einsätzen sehen. Die physische Fitness ist da<strong>bei</strong> unerlässlich. Das gilt fürjeden Soldaten, egal welchen Dienstgrad er besitzt. Die Testung der körperlichenEignung der Soldaten wird in zeitlichen Abständen vorgeschrieben. Im PhysicalFitness Test (PFT) muss jeder Angehörige der Streitkräfte seine Leistungsfähigkeitüberprüfen lassen. Daneben sind die Soldaten angehalten, auch die Anforderungendes Deutschen Sportabzeichens (DSA) zu erfüllen. Das Sportabzeichen ist keinemilitärische Auszeichnung, sondern wird vom Deutschen Sportb<strong>und</strong> an jeden Sporttreibendenverliehen, der die Leistungskriterien unter Aufsicht eines Prüfers erfüllt.Der Sport in der B<strong>und</strong>eswehr beschränkt sich nicht nur auf Tests <strong>und</strong> Leistungsüberprüfungen.Soldaten sind auch <strong>bei</strong> nationalen <strong>und</strong> internationalen Militärsportwettkämpfenvertreten.Der Physical Fitness TestSportmotorische Tests sind zu einem Bestandteil der Sportausbildung der B<strong>und</strong>eswehrgeworden.Abb. 7: Pendellauf B<strong>und</strong>eswehr(vgl. http://www.streitkraeftebasis.de)Der angebotene standardisierte Test trägt dazu <strong>bei</strong>, umfassende Aussagen sowohlzum aktuellen Stand der körperlichen Leistungsfähigkeit, als auch zum Leistungs-22


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnfortschritt der Soldaten machen zu können. Er besteht aus Übungen, durch die diephysischen Leistungsgr<strong>und</strong>lagen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer wie auch die motorischenEigenschaften Koordination <strong>und</strong> Beweglichkeit überprüft werden. Dergrosse Vorteil der Übungen besteht darin, dass sie ohne technische Fertigkeiten <strong>und</strong>ohne vorausgegangenes Training durchgeführt werden können.Tab. 11: Testaufgaben <strong>bei</strong> der B<strong>und</strong>eswehrTestaufgaben <strong>und</strong> -inhalte des TestsTestaufgabenTestinhalte primär beanspruchte Muskelgruppen(Fähigkeiten)1. 4 x 9 m Pendellauf Aktionsschnelligkeit untere Extre<strong>mit</strong>äten; Ganzkörper2. Sit-up (40 Sek.) Kraftausdauer Bauch-/Hüftbeugemuskulatur3. Standweitsprung Schnellkraft untere Extre<strong>mit</strong>äten4. Liegestütz (40 Sek.) Kraftausdauer obere Extre<strong>mit</strong>äten5. 12-Minuten-Lauf aerobe Ausdauer untere Extre<strong>mit</strong>äten; GanzkörperDer Physical Fitness Test ist zu Beginn <strong>und</strong> am Ende der Gr<strong>und</strong>ausbildung abzulegen.Die Teilstreitkräfte können anordnen, dass er als Routineprüfung von allenSoldaten zu fordern ist.Für die Leistungsbewertung gibt es Tabellen für Frauen <strong>und</strong> Männer, aufgeteilt inunterschiedliche Altersklassen. Unbestreitbarer Vorteil eines standardisierten Fitness-Testsist, dass er unabhängig von sportartspezifischen Aktivitäten objektiveDaten zur körperlichen Verfassung des Einzelnen liefern kann <strong>und</strong> dass er jederzeit,ohne Training, eine derartige Überprüfung zulässt (vgl.http://www.streitkraeftebasis.de).23


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTab. 12: Leistungsanforderungen Physical Fitness Test der B<strong>und</strong>eswehrAnforderungenÜbungMindestanforderung(um 1 Pkt.zu erhalten)nächsthöhere Anforderung(um 2 Pkt. zuerhalten)Frauen Männer Frauen MännerPendellauf (4 x 9m) 11,2 Sek. 10,3 Sek. 10,9 Sek. 10,0 Sek.Sit-Ups, 40 Sek. 17 Stück 21 Stück 21 Stück 25 StückStandweitsprung 1,57 m 1,95 m 1,64 m 2,05 mB<strong>und</strong>eswehrliegestütz,40 Sek. (bestimmte Ausführung)Ergometertest (Mannschaften,Unteroffiziere, Feldwebel)13 13 15 162,4 PWC 2,6 PWC --- ---12-Minuten-Lauf (Offiziere) 1476 m 1901 m --- ---Wenn die Probanden in allen Disziplinen nur die Mindestanforderung schaffen, sowird die Gesamtanforderungen an Ihre körperliche Fitness nicht erfüllt. Sie müssenin jeder Übung mindestens einen Punkt, aber in den vier zuerst genannten Disziplineninsgesamt sechs Punkte erreichen. Sie können durch bessere Leistungen in einerder Übungen auch mehrere Punkte sammeln. Maximal sind in jeder Einzelübung(ausgenommen dem Ergometertest, der nur "bestanden" wird) bis zu 6 Punkte möglich.Scheitern die Bewerber ausschließlich am Sporttest, kann dieser innerhalb vonsechs Monaten wiederholt werden (vgl. http://mil.b<strong>und</strong>eswehr-karriere.de).24


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln3.1.8 Kommando Spezialkräfte (KSK)Im Bereich der körperlichen Leistungsfähigkeit <strong>bei</strong> den Kommando Spezial Kräftenmuss der Bewerber folgende Übungen durchlaufen.Tab. 13: Körperliche Leistungsanforderungen der Kommando Spezial Kräfte in CalwÜbungNormwerteKlimmzüge im Ristgriff <strong>mit</strong> AushängenPhysical Fitness Test (PFT) derB<strong>und</strong>eswehrÜberwinden der Hindernisbahn(Feldanzug, Helm)7 km Geländelauf (Feldanzug plus20 kg Gepäck)Mind. 20 Punkte insgesamt, keine Einzeldisziplinunter 3 PunktenMax. Zeit 1:40 minMax. Zeit 52 min500 m Schwimmen Max. Zeit 15 min(Bewerbungsunterlagen des KSK in Calw)Wie <strong>bei</strong> allen Spezialeinheiten ist dieser Test schon relativ spezifisch, was dasspätere Aufgabenfeld betrifft. Allerdings wird die allgemeine Fitness durch denPFT auch überprüft.3.1.9 FeuerwehrUm ein f<strong>und</strong>ierte Aussage über den körperlichen Leistungszustand von Feuerwehrkräftenmachen zu können, ist es erforderlich diese Einsatzkräfte in geregeltenzeitlichen Abständen zu untersuchen <strong>und</strong> zu testen. Die Einsatzkräfte müssen da<strong>bei</strong>so gefordert werden, dass eine ähnliche Belastung wie im realen Einsatz hervorgerufenwird. Nur so kann garantiert werden, dass die Einsatzkräfte den gefordertenLeistungen gerecht werden.Nur durch eine Gesetzesvorlage, wie sie z.B. <strong>bei</strong> der Feuerwehr durch die Feuerwehrdienstvorschrift300, kann angeordnet werden, dass sich Feuerwehreinsatzkräftein geregelten zeitlichen Abständen testen lassen. Diese Vorschrift stellt zurzeitdie einzige Anforderung an die physische Eignung eines Feuerwehrmannes dar. Beidieser ar<strong>bei</strong>tsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung handelt es sich um Minimalan-25


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnforderungen, die ein Feuerwehrmann zu erfüllen hat. Diese Minimalanforderungensind weit von den Belastungen entfernt, denen sich ein Feuerwehrmann im realenEinsatz gegenüber sieht (Finteis et al. 2002).Aufgr<strong>und</strong> der hohen Belastungen eines Feuerwehrmanns werden durch die Feuerwehrdienstvorschriftdie Bereiche für ar<strong>bei</strong>tsmedizinische Vorsorge G 20 (Lärm),G24 ( Hautkrankheiten ), G 25 (Fahr-, Steuer- <strong>und</strong> Überwachungstätigkeit), G 26(Atemschutzgeräte), G 30 (Hitzear<strong>bei</strong>ten), G 31 (Überdruck), G 37 (Bildschirmar<strong>bei</strong>tsplätze),G 41 (Ar<strong>bei</strong>ten <strong>mit</strong> Absturzgefahr) <strong>und</strong> G 42 (Infektionskrankheiten)berücksichtigt.Die sportliche Leistungsüberprüfung im Rahmen der G26- Untersuchung ist relativgering gehalten. Es wird lediglich eine Fahrradergometrie im Sitzen vorgenommen,<strong>bei</strong> der gleichzeitig ein Elektrokardiogramm durchgeführt wird (s. Tab.).Tab. 14: Belastungen je nach Alter in Watt/kg Körpergewicht (Stadtfeuerwehrverband Mannheim2003)Alter Sollleistung Mindestleistung SollfrequenzBis 39 Jahre 3,0 Watt/kg 2,4 Watt/kg 170 Schläge/minAb 40 Jahre 2,1 Watt/kg 1,68 Watt/kg 150 Schläge/minDie Anfangsbelastung <strong>bei</strong> dieser Fahrradergometrie liegt zwischen 50 <strong>und</strong> 150Watt. Es sollten mindestens 3 bis 4 Belastungsstufen absolviert werden, wo<strong>bei</strong> eineStufendauer mindestens 2 min beträgt. Die Belastung sollte um je 25 Watt pro Stufegesteigert werden <strong>und</strong> die Gesamtbelastung sollte mindestens für die Zeit von 12min aufrechterhalten werden.Die in der G 26 Untersuchung festgesetzte Fahrradergometrie stellt keine Überprüfungder Leistungsfähigkeit des jeweiligen Probanden dar, sondern ermöglicht esdem Mediziner lediglich Personen <strong>mit</strong> Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystemswie z. B. Bluthochdruck, Koronasklerose oder anderen Herzerkrankungen herauszufiltern,für die der Einsatz <strong>mit</strong> schwerem Atemschutz eine Überforderung darstellt.Die Belastungen im Einsatz liegen jedoch wesentlich höher, wie inverschiedenen Studien gezeigt wird (Schopper-Jochum 2001).Schon durch das Tragen des Schutzanzuges <strong>und</strong> des Atemschutzgerätes kommt eszu einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit (Louhevaara et al. 1995, Kirsch et al.1985).26


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnDarüber hinaus wird die Leistungsfähigkeit in einem Brandeinsatz durch die hoheHitzebelastung verringert. Auf körperliche Ar<strong>bei</strong>t unter hoher Umgebungstemperaturreagiert der Körper <strong>mit</strong> Stress, wo<strong>bei</strong> die Kernkörpertemperatur in Abhängigkeitder Beschaffenheit der Bekleidung steigt (White et al. 1991, S<strong>mit</strong>h et al. 1997).Laut Untersuchungen von Griefhahn et al. (1998) <strong>und</strong> Griefhahn et al. (1996) können<strong>bei</strong> körperlicher Ar<strong>bei</strong>t <strong>bei</strong> einer Einsatzdauer von 30 Minuten unter umluftunabhängigemAtemschutz in Einsatzkleidung kritisch hohe Körperkerntemperaturenentstehen.Durch die hohen Belastungen werden extrem hohe Herzfrequenzen erreicht. Lauteiner Studie von Finteis et al. (2002), die an 50 Probanden einer Freiwilligen Feuerwehrdurchgeführt wurden, erreichte die Gruppe in einem simulierten Brandszenarioim Schnitt 95 % ihrer persönlichen maximalen Herzfrequenz. Hier<strong>bei</strong> musserwähnt werden, dass die Belastung im realen Einsatz durch das erhöhte Stresspotentialnoch höher liegt. Dies zeigen auch Untersuchungen von Barnard/ Duncan(1975). Trotz dieser, zum Teil sehr hohen Herzfrequenzen <strong>bei</strong> einem Einsatz imBrandszenario, waren alle Teilnehmer zum Zeitpunkt der Untersuchung laut der G26 tauglich für den Feuerwehrdienst.Ähnlich hohe Werte für Atemschutzträger von 80- 90 % der maximalen Herzfrequenzgeben auch andere Literaturquellen (Richardson/ Capra 2001, Sothmann1992) an. Preuss (2001) stellte in einer Studie fest, dass die Untersuchungsbedingungenim berufsgenossenschaftlichen Gr<strong>und</strong>satz G 26 den realitätsnahen Belastungennicht gerecht werden.Alle Untersuchungen zeigen, dass die G 26- Überprüfung keine genaue Aussagedarüber zulässt, ob die körperliche Leistungsfähigkeit eines Feuerwehrmannes denAnforderungen im Brandeinsatz genügt, da diese Untersuchung der Belastunginnerhalb eines Brandeinsatzes nicht gerecht wird. Da sich die Lebensbedingungen<strong>und</strong> Gewohnheiten innerhalb der letzten Jahrzehnte enorm verändert haben, hat sichinnerhalb dieses Zeitraumes auch die durchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeitin allen Altersgruppen <strong>und</strong> <strong>bei</strong> den meisten <strong>Berufsgruppen</strong> erheblich verringert(Pape et al. 2001).Dass diese Tatsache auch für die Mitar<strong>bei</strong>ter der Feuerwehr zutrifft, zeigen diverseUntersuchungen. So untersuchte Mohr (2001) in seiner Studie 180 Probanden derFreiwilligen Feuerwehr im Alter von 18- 39 Jahren. Lediglich 55 % der Feuer-27


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnwehrmänner schaffte die, durch die G 26-Untersuchung geforderte Mindestbelastungvon 2,4 W/ kg KG <strong>und</strong> nur 20 % erreichten die Sollleistung von 3,0 W/ kg KG.In einer <strong>bei</strong> den Berufs- <strong>und</strong> Werksfeuerwehren durchgeführten Fitnessuntersuchungdurch die Firma FOR LIFE, zeigte sich, dass knapp ein Drittel die nach G 26III- Kriterien erforderlichen Sollwerte nicht erreichte (Nöcker 2002).28


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln3.1.10 Feuerwehr Augsburg (Bayern)SporttestDer Feuerwehrberuf ist im Einsatz <strong>mit</strong> hohen körperlichen Belastungen verb<strong>und</strong>en.Die Berufsfeuerwehr Augsburg (<strong>und</strong> auch die anderen Berufsfeuerwehren in Bayern)testen ihre Bewerber daher auf körperliche Fitness. Von Ihrer Ausdauer <strong>und</strong> Krafthängen Menschenleben ab. Beamtinnen <strong>und</strong> Beamten einer Berufsfeuerwehr müssendaher über ein gewisses Maß an Ausdauer <strong>und</strong> Kraft verfügen. In den letzten Jahrenhat sich gezeigt, dass viele der Bewerber den Sporttest unterschätzen. Bei jeder Einstellungsprüfungfällt ein hoher Prozentsatz der Kandidaten aufgr<strong>und</strong> mangelnderkörperlicher Leistungen durch (vgl. http://www.feuerwehr-augsburg.de).Die Leistungsanforderungen für den Sporttest sind im Folgenden beschrieben.Die Zulassungsprüfung für feuerwehrtechnischen Dienst gilt als nicht bestanden, wennim Gesamtschnitt die Note schlechter als 4,5 ist, in einer Einzelprüfungen die Note 6erreicht wird <strong>und</strong> <strong>bei</strong> allen Disziplinen mehr als 2mal die Note 5 erreicht wird.Die Berufsfeuerwehr Augsburg versucht, auch Frauen für den Feuerwehrberuf zugewinnen. Durch die Gegebenheiten des Einsatzdienstes ist es allerdings bedingt, dassFrauen die gleichen körperlichen Leistungen erbringen müssen, wie ihre männlichenKollegen.29


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTab. 15: Testkatalog der Feuerwehr Augsburg (vgl. http://www.feuerwehr-augsburg.de)SporttestNote 1 2 3 4 5 6Bankdrücken [kg] 85 75 70 65 55 0-55Wechselsprünge(30 s)Klimmzüge (Anzahl)54 53-50 49-46 45-42 41-38 37-015 14-11 10-7 6-3 2-1 0Kasten-Bumerang-Test0:55 0:56 -1:021:03-1:091:10-1:161:17-1:23>1:233 Durchgänge[min.]1000-m-Lauf[min.]3:09 3:10-3:303:31-3:503:51-4:104:11-4:30>4:30Streckentauchen[m]33 32-26 25-30 19-14 13-8 7-050-m-Schwimmen34:0 34:1-38:1-42:1-46:1->50:0[s]38:042:046:050:0Drehleitersteigen[s]30 31-40 41-50 51-60 61-70 >703.1.11 Feuerwehr KarlsruheFestzuhalten ist, dass der Einstellungstest <strong>bei</strong> der Feuerwehr von den Kommunengesteuert wird <strong>und</strong> so<strong>mit</strong> jede Stadt andere Anforderungen an die Bewerber stellt.Da<strong>mit</strong> geht eine unterschiedliche körperliche Leistungsfeststellung der Feuerwehrmänner/-frauen im gesamten B<strong>und</strong>esgebiet einher. Es wird nicht zwischen weiblichen<strong>und</strong> männlichen Bewerber unterschieden, da im Ernstfall bzw. in der Notsituation, diezu rettende Person von einem Mann oder Frau gerettet werden muss. Da<strong>bei</strong> ist unerheblichwie gefährlich oder schwierig die akute Situation ist.30


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnDieser Test ist eine Mischform aus Fitnesstest <strong>und</strong> Berufseignungstest <strong>mit</strong> spezifischenberufsbezogenen Testaufgaben.Tab. 16: Disziplinen der Feuerwehr KarlsruheÜbungNormwerte200 m Schwimmen Max. Zeit 7:00,00 min (DAS –Bronze)15 m – 20 m Streckentauchen k.A.Drehleitersteigen (Steighöhe ca. 15 m)Fitnessparcours (diverse Übungen)KlimmzügeGeschicklichkeitstestk.A.k.A.k.A.k.A.5000 m Lauf 23 min -28 minBesteigen eines Brettes in einer Höhe von 1,80m –2,00 mSeil bis zur Decke der Turnhalle in ca. 10 – 15 merklimmenBockspringenTragen eines Dummies über eine bestimmte StreckeAbrollen am Bodenk.A.k.A.k.A.k.A.k.A.(Bewerbungsunterlagen der Feuerwehr Karlsruhe)31


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln3.1.12 Feuerwehr KölnBei der Feuerwehr Köln zeigt sich der Unterschied der drei Städte im B<strong>und</strong>esgebiet<strong>bei</strong> der Auswahl der Übungen.Körperlicher EignungstestTab. 17: Disziplinen der Feuerwehr KölnÜbungNormwerteBalkenübung - Erste Balkenhälfte vorwärtsgehen- Drehung um 180 Grad,zweite Balkenhälfterückwärts gehenFünfersprungLiegestützVertikalsprung- mindestens 12 m- 12 Wiederholungen- Höhendifferenz mind. 45 cmKombinierte Übung - Pferdsprung aus kurzemAnlauf- Kriechen durch ein Kastenteil- 3 Rollen vorwärts- Seilklettern bis zur Deckeder Turnhalle- Zurücklaufen <strong>und</strong> wiederholen50 m Sprint - max. Zeit 7,3 sec3000 m Lauf - max. Zeit 15 minSki - Hocke- max. Zeit 1:30 min(vgl. http://www.stadt-koeln.de)32


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln3.1.13 Universitäre EignungstestsBei den universitären Eignungstests wird der Aufbau <strong>und</strong> Verlauf der sportlichenEignungsprüfung für den Diplomstudiengang Sportwissenschaft an der DSHS Köln<strong>und</strong> im Freistaat Bayern aufgezeigt. Hier<strong>mit</strong> soll ein Einblick in die körperlichenEignungsfeststellungen der Universitäten gegeben werden. Es kann verglichen werden,wie sich diese Eignungstests gegenüber den anderen Tests verhalten.3.1.13.1 Deutsche Sporthochschule Köln NRWDie Leistungsanforderungen für die Sporteignungsprüfung an der Deutschen SporthochschuleKöln werden in einer Kurzfassung der Anforderungen (Stand April 2007)aufgezeigt. Alle Informationen <strong>und</strong> Hinweise enthält der Langtext der Ordnungen(Anlage zu § 9 der Ordnungen). Der aktuelle Stand der Information ist der 16. Januar2006 (vgl. http://www.dshs-koeln.de).LeichtathletikTab. 18: Leistungsanforderungen an der DSHS Köln Leichtathletik1. LEICHTATHLETIKDisziplin (Versuche) FrauenMänner- 100 m (1) 15,5 Sek. 13,4 Sek.- Hochsprung (3) 1,20 m 1,40 m- Kugelstoß (3) 6,75 m (4 kg) 7,60 m (7,25 kg)Tab. 19: Leichtathletik Teil 22. AUSDAUERDisziplin (Versuche) FrauenMänner- 2.000 m (1) 11:30,00 Min- 3.000 m (1) 13:00,00 Min33


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTURNENTab. 20: TurnenGerät(Versuche)Pferd (2)Boden(2)PrüfungsübungPferd seit gestellt (Höhe: Frauen:1,20 m, Männer: 1,25 m;Brettabstand 1,10 m): geforderteVersion des Sprungs ist dieSprunghockeRolle vorwärts, Strecksprung<strong>mit</strong> ½ Drehung > Rolle rückwärtsdurch den Hockstütz oderHandstand > Aufschwingen inden Handstand (abrollen erlaubt)> Anlauf, Anhüpfer <strong>und</strong> RadTechnische AusführungBeid<strong>bei</strong>niger Absprung, gleichzeitiger Stütz <strong>und</strong>Abdruck der Hände; gerades Hocken, ohne dass dieFüße das Pferd berühren; kontrollierte Landung auf<strong>bei</strong>den FüßenBewegungsansatz <strong>mit</strong> geschlossenen Füßen;Strecksprung direkt aus der Rollbewegung > MitStreckung der Arme deutliches Freiwerden desKopfes <strong>und</strong> der Schulter vom Boden, symmetrischesStützen > Handstand: gestreckter Körper,kontrolliertes Abrollen oder Rücksenken in dieSchrittstellung > Rad: gestreckter Körper; d.h.gestreckte Hüfte <strong>und</strong> durch die Senkrechte geturntReck (2) (Reck schulterhoch) Aufschwung> Rückschwung in denfreien Stütz > Umschwungvorlings rückwärts > Unterschwungaus dem Stütz oderStandNach dem Umschwung: deutliche Stützphase >Unterschwung: - deutliches Öffnen des Arm-Rumpfwinkels, – deutliche Bewegung nach vorneoben,– HüftstreckungRinge(2)Schaukeln im Beugehang (nurFrauen) Aus dem Stand auf demniedrigen Kasten (Ringe gefasst),Sprung in den Beugehanggehockt, 2 mal vor- <strong>und</strong> rückschaukeln,Landung auf demKastenKinn befindet sich in Höhe der Ringe. > Die Beinewerden deutlich gehockt vor dem Bauch gehalten.> Füße dürfen <strong>bei</strong>m Vor- <strong>und</strong> Rückschaukeln nichtden Boden berühren. > Landung erfolgt in denStand auf dem Kasten, ein Nachvornefallen (vomKasten herunter) wird als ungültiger VersuchgewertetReck (2) Fünf (5) Klimmzüge (nurMänner)Jeweils aus dem Hang (gestreckte Arme vor jedemKlimmzug) muss das Kinn über die Stangenhöhegezogen werden34


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnSchwimmenTab. 21: Inhalte des Prüfabschnitts SchwimmenPrüfungsinhalteKopfsprung <strong>mit</strong>Anlauf vom 1mBrett20 m Streckentauchen25 m Kraulschwimmen25 m BrustschwimmenAusführungMind. 3 Schritte Anlauf, <strong>bei</strong>d<strong>bei</strong>niger Absprung, Kopfsprung<strong>mit</strong> einer Flugkurve in der Ausführung gestreckt, gehocktoder gehechtet. Eintauchen <strong>mit</strong> gestreckten parallel geschlossenenBeinen im Winkel zwischen 45 <strong>und</strong> 90 Grad zur WasseroberflächeStartsprung vom Startblock oder Abstoßen von der Beckenwand;Tauchen deutlich unterhalb der Wasseroberfläche amEnde der Tauchstrecke einen Tauchring in ca. 2 m Tiefe dichtübertauchenBewegungsdemonstrationBewegungsdemonstration100 m ZeitschwimmenEs wird verlangt eine vorgegebene Strecke entweder im Brustschwimmen oderKraulschwimmen zu demonstrieren. Da<strong>bei</strong> werden jeweils unterschiedliche Zeitenals Normen gesetzt. Die Schwimmtechniken dürfen während des Schwimmensnicht gewechselt werden.Tab. 22: Leistungsanforderungen SchwimmenFrauenMännerBrustschwimmen 2:00,00 min 1:50,00 minKraulschwimmen 1:48,00 min 1:40,00 minMannschaftsspieleDie Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerber wählen aus den fünf Mannschaftsspielen Basketball,Fußball, Handball, Hockey <strong>und</strong> Volleyball ein Spiel aus. Als Beurteilungskriterienfür die Mannschaftsspiele gelten gr<strong>und</strong>sätzlich:35


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln1. spielgerechte Anwendung der angriffstechnischen Gr<strong>und</strong>fertigkeiten2. spielgerechte Anwendung der abwehrtechnischen Gr<strong>und</strong>fertigkeiten3. situationsgerechtes Verhalten im Angriff4. situationsgerechtes Verhalten in der AbwehrRückschlagspieleAus den drei Rückschlagspielen Badminton, Tennis <strong>und</strong> Tischtennis wird ein Spielausgewählt. Als Beurteilungskriterien für die Rückschlagspiele gelten:1. spielgerechte Anwendung der Gr<strong>und</strong>techniken2. situationsgerechtes Verhalten im Angriff3. situationsgerechtes Verhalten in der Abwehr4. regelgerechtes Spielverhalten (vgl. http://www.dshs-koeln.de).Bestehen der SporteignungsprüfungUm die Sporteignungsprüfung zu bestehen wird <strong>bei</strong> jeder Einzelleistung nur dieErfüllung der Mindestleistung festgestellt.Die Sporteignungsprüfung ist bestanden, sobald in 19 der 20 Einzelleistungen dieLeistungsanforderungen erfüllt sind. Wird die Mindestanforderung <strong>bei</strong>m Ausdauerlauf(2.000 bzw. 3.000 m) nicht erbracht, ist die Sporteignungsprüfung nicht bestanden.Sobald feststeht, dass die Sporteignungsprüfung nicht bestanden ist, nimmtdie Bewerberin bzw. der Bewerber an der Prüfung in der folgenden Sportart bzw.am abschließenden Ausdauerlauf nicht mehr teil (vgl. http://www.dshs-koeln.de).3.1.13.2 Freistaat BayernDer Sporteignungstest wird im Freistaat Bayern zentral für alle Hochschulen durchgeführt.Im Jahr 2005 galten für Sporteignungsprüfung im Rahmen des UniversitätsstudiengangsDiplom Sportwissenschaft im B<strong>und</strong>esland Bayern folgendeAnforderungen:Die Eignungsprüfung findet in den Prüfungsgebieten Gerätturnen, Gymnastik oderTanz oder ggf. Ersatzprüfung in einem 3. Spiel, Leichtathletik, Schwimmen <strong>und</strong> inzwei Spielen (Wahlspiel <strong>und</strong> Pflichtspiel Volleyball) statt.Die Reihenfolge der Übungen kann sich evtl. ändern. Am 1. Tag steht Gerätturnen,Gymnastik/Tanz/Ersatzprüfung 3. Spiel, Wahlspiel <strong>und</strong> Schwimmen auf36


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölndemProgramm. Am 2. Tag wird das Pflichtspiel Volleyball <strong>und</strong> die Übungen derLeichtathletik überprüft.Durchführung <strong>und</strong> Inhalte der EignungsprüfungBei der Durchführung der Prüfungen werden die Wettkampfbestimmungen dereinschlägigen Sportfachverbände angewandt; für den Ablauf der Eignungsprüfungnotwendige Modifizierungen bleiben unberührt. Das Erreichen der Mindestleistungenkann auch durch vereinfachte Messverfahren (z.B. Überwerfen einer Markierungslinie)festgestellt werden.GerätturnenBei den Männern werden im Turnen die <strong>bei</strong>den Geräte Boden <strong>und</strong> Reck überprüft.Boden: Aufschwingen zum Handstand, Abrollen, Strecksprung <strong>mit</strong> ½ Drehung,Felgrolle (Rolle rückwärts durch den flüchtigen Handstand) zum Stand, Aufrichten,Anlauf, Hopser <strong>und</strong> Handstütz-Überschlag seitwärts (Rad)Abb. 8: Bodenübung MännerReck (stirnhoch): Kipp-Aufschwung vorlings vorwärts aus dem Vorlaufen, Hüft-Umschwung vorlings rückwärts <strong>und</strong> Hocke37


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAbb. 9: Reckübung MännerDie Turnübungen der Frauen bestehen ebenfalls aus dem Gerät Boden <strong>und</strong> demHolmreck.Boden: Aufschwingen zum Handstand, Abrollen, Strecksprung <strong>mit</strong> ½ Drehung,Felgrolle (Rolle rückwärts durch den flüchtigen Handstand) zum Stand, Aufrichten,Anlauf, Hopser <strong>und</strong> Handstütz-Überschlag seitwärts (Rad)Abb. 10: Bodenübung FrauenHolmreck (stirnhoch): Aus der Schrittstellung Hüft-Aufschwung vorlings rückwärts,Hüft-Umschwung vorlings rückwärts, Niedersprung, Felgunterschwung zumStandAbb. 11: Holmreckübung Frauen38


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnGr<strong>und</strong>lage für die Bewertung sind: Bewegungsausführung, Bewegungsfluss <strong>und</strong>Haltung. Die jeweils geforderten Mindestleistungen sind erfüllt, wenn mindestensausreichende Leistungen ohne Hilfe gezeigt werden können.Gymnastik/TanzIm diesem Bereich muss eine Kürübung (ca. 60 Sek<strong>und</strong>en) im Tanz - nach vorgegebenerMusik oder in Gymnastik <strong>mit</strong> Handgerät (z.B. Ball, Band, Keule, Reifen,Seil) - ohne Musik - auf einer Fläche von ca. 12 x 12 m abgelegt werden. Auf Antragkann anstelle der Prüfung in Gymnastik/Tanz die Prüfung in einem weiterenSportspiel (3. Spiel: Basketball oder Fußball oder Handball) abgelegt werden.Als Kürgerät kann werden der Ball (18 - 20 cm Durchmesser), das Band (6 m) oderdas Gymnastikseil (Länge je nach Körpergröße, Durchmesser 1 cm) oder der Reifen(80 oder 90 cm Durchmesser) gewählt. Eigene Handgeräte dürfen ebenfalls verwendetwerden. Falls die angegebenen Maße nicht eingehalten sind, wird von derPrüfungskommission das entsprechende Handgerät gestellt. Gr<strong>und</strong>lage für dieBewertung sind die Ausführung der gymnastisch-tänzerischen Gr<strong>und</strong>formen <strong>und</strong>der gerätspezifischen Techniken, der Bewegungsfluss, die Übereinstimmung vonMusik <strong>und</strong> Bewegung (Tanz) sowie die Ausnutzung des Raumes. Die geforderteMindestleistung ist erfüllt, wenn mindestens ausreichende Leistungen gezeigt werden.LeichtathletikTab. 23: Leistungsanforderungen LeichtathletikFrauenMänner60–m Lauf Einzelstart (fliegenderStart, ca. 1 m Anlauf ohne Startkommando9,3 sec 8,0 sec3000-m Lauf 15:00 min 12:30 minWeitsprung 3 Versuche 3,50 m 4,75 mBallweitwurf (Vollball) 3 Versuche<strong>mit</strong> Schlagwurftechnik aus demStand oder Anlauf400g ca. 105 mmDurchmesser 20,00 m600g ca. 105 mmDurchmesser 32,00m39


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnSchwimmenHier werden 100 m entweder in Brustschwimmen oder Freistilschwimmen auf Zeitüberprüft. Je nach Schwimmstil, wird eine andere Zeit zugr<strong>und</strong>e gelegt.Tab. 24: Leistungsanforderungen SchwimmenFrauenMännerBrustschwimmen 2:00,00 min 1:50,00 minFreistilschwimmen 1:50,00 min 1:40,00 minBei groben Verstößen gegen die Wettkampfbestimmungen des Brustschwimmenskommt die geforderte Mindestleistung für Freistilschwimmen zur Anwendung.SpieleBei den Sportspielen wird die Spielfertigkeit in zwei Spielen überprüft. In einemWahlspiel aus der Gruppe Basketball, Fußball <strong>und</strong> Handball <strong>und</strong> dem PflichtspielVolleyball.Beim Basketball wird 3 gegen 3 auf einen Korb (ca. 10 Minuten) gespielt.Im Fußball5 gegen 5 auf einem Kleinfeld (ca. 15 Minuten), halbes Großfeld quer. Und inder Spielsportart Handball wird ebenfalls 5 gegen 5 auf ein Tor (ca. 15 Minuten)gespielt. Bei allen Spielen wird der Wechsel der Angriffs- <strong>und</strong> Abwehrfunktionüberprüft.Beim Volleyball wird 3 gegen 3 auf einem verkleinerten Feld von 6 m Breite <strong>und</strong> 6m Tiefe (ca. 10 Minuten) gespielt. Die Positionen werden zweimal durch Positionswechselgeändert.Die Prüfer sind gemäß § 14 Abs. 4 Satz 4 QualV berechtigt, <strong>beurteilung</strong>srelevanteSituationen zu arrangieren. Sie können zusätzlich die Demonstration spielspezifischerTechniken fordern <strong>und</strong> <strong>bei</strong> Bedarf die Zusammenstellung der Mannschaft zuändern.Die Gr<strong>und</strong>lage für die Bewertung in den einzelnen Sportspielen sind die Ausführungder wichtigsten technischen Elemente <strong>und</strong> deren Anwendung im Spiel sowiespielgerechtes individual- <strong>und</strong> gruppentaktisches Angriffs- <strong>und</strong> Abwehrverhalten.Die geforderte Mindestleistung ist erfüllt, wenn mindestens ausreichende Leistungengezeigt werden.40


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnBewertungNicht messbare Leistungen sind gemäß § 14 Abs. 4 Satz 3 QualV von mindestenszwei Prüfern <strong>mit</strong> „bestanden“ bzw. „nicht bestanden“ zu bewerten.Nichtbestehen der EignungsprüfungDie Eignungsprüfung ist nicht bestanden, wenn in einem oder in mehreren derPrüfungsgebiete (Gerätturnen, Gymnastik/Tanz/ggf. 3. Spiel, Leichtathletik,Schwimmen, Spiel) gemäß § 14 Absatz 4 Satz 1 Nrn. 1 bis 5 QualV die vorgeschriebenenMindestleistungen nicht erbracht bzw. Prüfungsleistungen <strong>mit</strong> „nichtbestanden“ bewertet wurden. Die Wiederholung von Prüfungsleistungen ist nurmöglich, wenn in nicht mehr als zwei. Prüfungsgebieten nicht bestandene Leistungenvorliegen. Nicht bestandene Teile der Eignungsprüfung oder eine insgesamtnicht bestandene Eignungsprüfung können nur einmal wiederholt werden (vgl.http://www.uni-erlangen.de)3.1.13.3 Vergleich universitärer EignungstestsDie zwei Hochschultests, um die körperliche Eignung eines angehenden Sportstudentenfür den universitären Studiengang der Sportwissenschaften festzustellen,unterscheiden sich in mehreren Punkten. Im Turnen am Reck wird im FreistaatBayern die Laufkippe verlangt, was eine Differenzierung der Schwierigkeit in denReckübungen darstellt (http://www.tvsteinmaur.ch, http://www.lernnetz-sh.de).Hinzu kommt, dass ein Teil <strong>mit</strong> gymnastisch/tänzerischen Elementen verlangt wird,was an der DSHS ganz wegfällt. Allerdings kann in Bayern beantragt werden, dieGymnastik/Tanz-Prüfung durch ein drittes Sportspiel zu ersetzen. Weiterhin ist dasSportspiel Volleyball in Bayern ein Pflichtelement, das an der DSHS zur Wahlsteht. Dafür müssen an der DSHS ein Kopfsprung <strong>und</strong> die Bewegungen für zweiSchwimmstile demonstriert werden.Die genau messbaren Leistungskriterien im Schwimmen <strong>und</strong> der Leichtathletik sindunter Berücksichtigung der Testauswahl vom Niveau ähnlich hoch einzuschätzen.Die universitären Eignungstests können als unabhängig von den anderen bisherkennengelernten Tests gesehen werden. Hierwird eine genaue, spezifische Überprüfungder motorischen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten verlangt, die dann identisch imStudienverlauf auftritt.41


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln4 Körperliche Eignungsfeststellungen im Ausland4.1 Österreich4.1.1 EKO–Cobra (Einsatzkommando–Cobra)SporttestDer körperliche Eignungstest der EKO-Cobra ist in zwei Teile gesplittet. DemGr<strong>und</strong>check am Vor<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> vier Übungen folgt am Nach<strong>mit</strong>tag der Hindernisparcoursin der Halle. Der Hindernisparcours wurde prinzipiell von draußen in dieHalle verlegt, da<strong>mit</strong> alle Probanden gleiche Bedingungen vorfinden <strong>und</strong> der Eignungstestnicht von Wetterbedingungen abhängig ist.Der Gr<strong>und</strong>check besteht aus vier Übungen, die kurz beschrieben werden. Einmalmuss ein Seil in der Turnhalle hochgeklettert werden. Als zweite Übung wird einBauchaufzug an der Sprossenwand verlangt. Die dritte Übung <strong>bei</strong>nhaltet das Zurücklegeneiner Schwimmstrecke von 25 m, <strong>bei</strong> der die Hände am Rücken fixiertsind. Um die vierte <strong>und</strong> letzte Übung zu bestehen, muss der Proband am 20-MeterTurm im dritten Stock aus dem Fenster klettern, über eine Strickleiter in den fünftenStock des Turms hochsteigen <strong>und</strong> wieder durch ein Fenster in den Turm zurückklettern.Eine ausführlichere Darstellung der vier Übungen ist im Anhang in digitaler Formauf einer CD anzuschauen.HallenhindernisbahnSchwieriger als der Gr<strong>und</strong>check in der Cobra - Auswahlprüfung ist der Parcours amNach<strong>mit</strong>tag. Er wurde von Cobra-Beamten entwickelt. Vier Minuten haben dieKandidaten Zeit, den Hindernislauf zu absolvieren. Bisher war ein Parcours imFreien zu bewältigen. Mit dem Kurs in der Halle ist die Auswahlprüfung nicht vomWetter abhängig. Dies sollte <strong>bei</strong>m Testprocedere natürlich gegeben sein, dass alleProbanden die gleichen Voraussetzungen haben. Nur so ist es möglich, die Testergebnissezu vergleichen.42


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAbb. 12: Überwinden eines Hindernisses <strong>mit</strong> der StrickleiterAbb. 13: Durchkriechen eines HindernissesAbb. 14: Überwinden einer MauerAllgemeinesWenn ein Hindernis nicht in der hier beschriebenen Art <strong>und</strong> Weise bewältigt wird,muss dieses erneut in Angriff genommen werden. Den Anordnungen der Zeitnehmerist unbedingt Folge zu leisten. Wer Hindernisse vorsätzlich verrückt, umwirft43


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölno.ä., wer Hindernisse regelwidrig überw<strong>und</strong>en hat bzw. Ablauffehler gemacht hatoder den Anordnungen der Zeitnehmer nicht Folge geleistet hat, wird vom weiterenVerlauf des Tests ausgeschlossen.Die Anforderungen an den Probanden liegen in der Ausdauer im Bereich der Kurzbzw.Mittelzeitausdauer. Ebenfalls werden die konditionellen <strong>und</strong> koordinativenFähigkeiten des Probanden abverlangt. Die Willenskraft <strong>und</strong> die Laktatverträglichkeitkommen ebenfalls zum Tragen. Die Punktetabelle <strong>und</strong> der Beurteilungsmodusfür die Hallenhindernisbahn, die im Zuge des Auswahlverfahrens zu bewältigen ist,befinden sich ebenfalls als Anhang auf der CD. Als Mindestleistung ist eine Zeitvon 4:00 festgelegt. Ist ein Proband langsamer, so kommt er nicht in die Wertung<strong>und</strong> wird vom weiteren Auswahlverfahren ausgeschlossen. Jede Sek<strong>und</strong>e entspricht0,75 Punkten. Dies wird im Detail aus der angeschlossenen Liste ersichtlich (vgl.http://www.bmi.gv.at) (ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/07).Der erste gravierende Unterschied, ist der ausführliche <strong>und</strong> komplexe Hindernisparcours.Hier wird genau bis ins kleinste Detail beschrieben, wie der Hindernisparcoursauszusehen hat <strong>und</strong> welche Schwierigkeiten er <strong>mit</strong> sich bringt. JederBewerber ist dadurch in der Lage den Parcours nachzubauen <strong>und</strong> zu üben. So<strong>mit</strong> hatjeder die Chance dort seine Schwächen schon im Vorfeld zu minimieren.Dieser Hindernisparcours ist im Anhang in digitaler Form auf einer CD vorhanden.Dort wird der Parcours <strong>mit</strong> jedem einzelnen Hindernis beschrieben. Zusätzlich sindauch die Normwerte für den Hindernisparcours hinterlegt.4.2 USAAuch in dem folgenden Kapitel wird daraufhingewiesen, dass die Beschreibungender Übungen aus den Vorgaben der jeweiligen Behörden übernommen wurden, umzu zeigen, wie sich der momentane Ist – Zustand darstellt.44


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln4.2.1 U.S. KüstenwacheDie Minimalanforderungen der Küstenwache der USA werden in der folgendenTabelle beschrieben.Tab. 25: Disziplinen <strong>und</strong> Normwerte der US – Küstenwache (http://www.gocoastguard.com)ÜbungLiegestütze (1 Minute)Sit-Ups (1 Minute)NormwerteMänner29 Wiederholungen38 WiederholungenNormwerteFrauen23 Wiederholungen32 Wiederholungen1.5 Meilen Lauf 12:51 Minuten 15:26 MinutenSit and Reach 16.50 inches 19.25 inchesSchwimmzirkel (Sprung vom 5m Turm, anschließend100 m schwimmen <strong>und</strong> danach 5min durchs Wasser gehen)Genauere Angaben sind nicht vorhanden. So wird, z.B. nicht deutlich, wie derSchwimmzirkel durchgeführt wird.Es zeigt sich als erste Tendenz, wie auch schon in den Tests in Deutschland, dassdie als essentiell angesehenen Übungen, wie Liegestütze, Klimmzüge, Sit-Ups <strong>und</strong>der 1,5-Meilen-Lauf zum Teil angewendet werden.45


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln4.2.2 Polizei4.2.2.1 Polizei IllinoisTab. 26: Übungen der Polizei IllinoisÜbungSit- and- ReachTestSit-Ups (1 Minute)BankdrückenmaximalBewertungBewertet wird die erreichte DistanzBewertet wird die Anzahl der Sit-Ups in einer MinuteBewertet wird das Körpergewicht geteilt durch das gedrückteGewicht an der DVR (Dynamic Varible Resistance)-BrustPresse1,5 Meilen Lauf Bewertet wird die benötigte Zeit(vgl. http://www.isp.state.il.us).4.2.2.2 U.T. System Police Physical Fitness Test AnforderungenDer Test unterscheidet sich im Vergleich zum vorherigen Test lediglich darin, dassdie Bankdrückübung durch einen eine Minute andauernden Liegestütztest ersetztwird. Hier<strong>bei</strong> wird mehr Wert auf die Schnellkraft bzw. Kraftausdauer der Oberkörpermuskulatur(Triceps, Schultern, Pectoralis major <strong>und</strong> minor) gelegt.Gezählt werden, die in einer Minute korrekt ausgeführten Liegestütze. Da<strong>bei</strong> platziertder Partner oder Testdurchführende eine Faust unter dem Oberkörper desProbanden. Die Arme sind etwas mehr als schulterbreit aufgestützt <strong>und</strong> komplettdurchgestreckt. Aus dieser Position wird gestartet. Da<strong>bei</strong> muss der Rücken dieganze Zeit der durchgestreckt sein. Eine Wiederholung ist erst dann gültig, wennder Oberkörper die Faust berührt hat oder die Oberarme des Probanden parallel zumBoden sind. Wenn der Proband anhält oder nicht mehr vom Boden wegkommt, wirdaufgehört zu zählen.Es wird die aerobe <strong>und</strong> kardiovaskuläre Ausdauer getestet. Die Punkte werden inMinuten <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>en angegeben (vgl. http://www.uta.edu).46


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTab. 27: Minimalanforderungen für den Physical Fitness Test (vgl. http://www.uta.edu)ÜbungOne Minute SitupsSit and ReachOne Minute PushupsNormwerte27 Wiederholungen16 inches18 Wiederholungen1,5 Meilen Run 15:20,00 min4.2.2.3 New Jersey State Police Physical Qualification Test (PQT)Tab. 28: Physical Qualification Test (PQT)ÜbungLiegestütze (2 Minuten)Sit-Ups (2 Minuten)BewertungAnzahl der korrekt ausgeführten LiegestützeAnzahl der korrekt ausgeführten Sit-Ups1,5 Meilen Lauf Gelaufene Zeit auf der vorgegebenenStreckeLokale Ausdauer der Arme (2 Minuten)an einem ArmergometerLokale Ausdauer der Beine (2 Minuten)auf einem Fahrradergometer75 Yard Verfolgungslauf (Hindernislauf)Side-Step (10 Sek<strong>und</strong>en) Pendellauf inder SeitwärtsbewegungAbsolvierte Umdrehungen in der vorgegebenenZeitAbsolvierte Umdrehungen in der vorgegebenenZeitBenötigte Zeit auf dem HindernisparcoursBerührungen oder Überschreitungen derLinien in der vorgegebenen Zeit(http://www.state.nj.us).Die New Jersey State Police setzt neben den drei Standardübungen Liegestütze, Sit-Ups <strong>und</strong> 1,5-Meilen-Lauf auch auf die Bewertung der lokalen Ausdauer der Arme<strong>und</strong> Beine. Zusätzlich werden die Koordination <strong>und</strong> die Schnelligkeit <strong>bei</strong> einemHindernislauf <strong>und</strong> einem Pendellauf überprüft.47


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln4.2.2.4 FBIDie Bewerber des FBI sollten sich in überragender physischer Verfassung befinden.Der Physical Fitness Test setzt sich aus vier Übungen zusammen, die im Folgendenbeschrieben werden. Diese Mindestanforderungen sollten ohne weitere Problemevon den Kandidaten erfüllt werden. Hier<strong>bei</strong> wird wieder „nur“ der Fokus auf dieGr<strong>und</strong>lagenübungen gelegt.Tab. 29: Körperlicher Leistungsanforderungen des FBI ( Federal Bureau of Investigation)ÜbungKlimmzügeSit–UpsLiegestützeNormwerte10 Wiederholungen50 Wiederholungen in einer Minute50 Wiederholungen1,5 Meilen Lauf 11:09 min oder weniger(vgl. http://www.fbijobs.gov)Die Kandidaten, die später zum HRT (Hostage Rescue Team) wechseln wollen,müssen ebenfalls vier Übungen absolvieren. Allerdings ist das Niveau der zuerbringenden Leistung höher, wo<strong>bei</strong> die Aufgabenstellung gleich bleibt.Tab. 30: Körperlicher Leistungsanforderungen des HRT (Hostage Rescue Team)ÜbungKlimmzügeSit–UpsLiegestützeNormwerte12 Wiederholungen60 Wiederholungen in 2 min50 Wiederholungen2 Meilen Lauf 14:59 min(vgl. http://www.fbijobs.gov)Von den FBI Bewerbern wird erwartet, dass die minimalen Anforderungen ohneProbleme bewältigt werden. Die Aufgaben, die ein HRT Mitglied erfüllen muss,verlangt von ihm eine hervorragende physische Verfassung, Ausdauer <strong>und</strong> Durchsetzungsvermögen.Dieser Physical Fitness Test testet diese Anforderungen derProbanden <strong>und</strong> stellt nach den Angaben des FBI eine physische, wie mentale Herausforderungdar (vgl. http://www.fbijobs.gov).48


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln4.2.3 U.S. ArmeeArmy Physical Fitness TestAlle Einheiten der U.S. Armee müssen unabhängig von ihrem Alter den ArmyPhysical Fitness Test (APFT) absolvieren. Der APFT ist ein physischer Leistungstest<strong>mit</strong> drei Übungen, um die muskuläre Ausdauer <strong>und</strong> kardio-respiratorischeFitness zu beurteilen. Es ist eine einfache Möglichkeit, die Bewegungsfähigkeit derSoldaten zu messen <strong>und</strong> da<strong>bei</strong> ihre Hauptmuskelgruppen <strong>und</strong> ihr kardiorespiratorischesSystem beanspruchen. Die Leistung des APFT ist stark <strong>mit</strong> demFitness-Level der Soldaten verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der Fähigkeit fitnessrelevante Aufgabenzu erfüllen. Der APFT ist ein körperlicher Leistungstest <strong>mit</strong> drei Übungen.Tab. 31: Übungen U.S. ArmeeÜbungSit-Ups (2 minuten)Liegestütze (2 Minuten)BewertungAnzahl der Sit-ups in der vorgegebenen ZeitAnzahl der Liegstütze in der vorgegebenen Zeit2 Meilen Lauf Gelaufene ZeitTest-SequenzDie Test-Sequenz besteht aus Liegestütz, Sit-Ups <strong>und</strong> dem 2-Meilen-Lauf (oderalternativ einer Aerobic-Übung). Die Reihenfolge der Übungen kann nicht verändertwerden. Es gibt keine Ausnahmen bezüglich der Reihenfolge. Die Soldatendürfen sich nicht weniger als 10 Minuten, aber idealer weise auch nicht länger als20 Minuten zwischen jeder Übung erholen. Der APFT ist nicht bestanden, wenn derSoldat die drei Übungen nicht innerhalb von zwei St<strong>und</strong>en durchführen kann.EvaluationUm ihre physische Fitness <strong>und</strong> die Effizienz ihrer Trainingsprogramme zu bewerten,wird das militärische Personal zweimal im Jahr <strong>mit</strong> dem APFT gemäß AR 350– 15 getestet. Es wäre sinnvoller die Soldaten mehr als zweimal im Jahr zu testen.Durch den kürzeren zeitlichen Abstand, wäre eine genauere Überprüfung der Leistungsentwicklungmöglich. Außerdem könnte so <strong>bei</strong> Gefahren von Defiziten schnellerinterveniert werden.49


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTestergebnisseDie Fitnessleistung des Soldaten wird <strong>bei</strong> jeder Übung des APFT er<strong>mit</strong>telt, indemman die reinen Punkte in einen Punktestand umwandelt.Punkte-KategorienEs gibt zwei APFT-Kategorien, um militärisches Personal zu testen: das InitialEntry Training (IET) <strong>und</strong> der Army Standard.IET Standard (Initial Entry Training)Der APFT-Standard für ein Basistraining beträgt ein Minimum von 50 Punkten proÜbung <strong>und</strong> nicht weniger als 150 Punkte insgesamt. Um die Anforderungen für denAIT (Advanced Individual Training) <strong>und</strong> das One Station Unit Training (OSUT) zuerreichen, benötigt man 60 Punkte pro Übung.Armee StandardAktive <strong>und</strong> Reservisten, die keine IET - Soldaten sind, müssen das Minimum desArmy Standard, also60 Punkte pro Übung, erreichen. Um den APFT wiederaufnehmenzu können, muss ein medizinisch untersuchter Soldat mindestens den 2-Meilen-Lauf oder eine alternative aerobe Übung absolvieren.Durch den APFT werden die körperliche Fitness jedes Soldaten, die physischeFitness jeglicher Einheiten, die Defizite der körperlichen Verfassung <strong>und</strong> die Soldaten,die spezielle Aufmerksamkeit benötigen, erfasst (vgl. http://www.army.com).Die entsprechenden Normwerte <strong>mit</strong> allen Altersgruppen sind <strong>bei</strong>gelegt auf einer CDvorhanden.4.2.4 Anschaulicher Vergleich der Physcial Fitness Programme des Militärsin den USAObwohl die Technologie den Ablauf von Konflikten über die Jahre hinweg veränderthat, bleibt die physische Fitness ein wichtiger Faktor für die Effizienz einesjeden Mitglieds des Militärs. Viele der Veränderungen (Nachtsichtgeräte, AntichemischeAusrüstung etc.) erlauben es r<strong>und</strong> um die Uhr zu kämpfen, was Fitness<strong>und</strong> Ausdauer unverzichtbar macht. Außerdem werden die Truppen reduziert <strong>und</strong>zusätzlich verändern sich die weltlichen Verhältnisse ständig. Es ist wichtig, dassalle Soldaten des U.S. Militärs jederzeit vorbereitet <strong>und</strong> körperlich fit sein müssen.50


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnEine Anordnung des Ministeriums der Verteidigung hat angegeben, dass jedeseinzelne Mitglied im Besitz von Durchhaltevermögen <strong>und</strong> Stärke sein muss, umjede beliebige Mission durchführen zu können. Um dies umsetzen zu können, gabdie Direktive jeder Abteilung des U.S. Militär den Auftrag ein qualitatives Fitness-Programm zu entwickeln, das die Bereitschaft verbessert <strong>und</strong> die Kampfeffizienzihrer Soldaten steigert.Dieses Schreiben gibt in Kürze die Anforderungen an die physische Fitness <strong>und</strong> diephysischen Bewertungsprogramme der einzelnen US Militärs wieder.4.2.4.1 U.S. ArmyDas Field Manual 20-21, Physical Fitness Training (1998) ist die Vorschrift, die dasArmy Physical Fitness Programm regelt. Die Dienstvorschrift ist sehr komplex <strong>und</strong><strong>bei</strong>nhaltet Themen wie: Führungsverantwortung, Bestandteile der Fitness, korrekteÜbungstechniken, Ernährung, umweltbedingte Vergütung etc. Das Army Programmfordert, 3-5 mal die Woche körperliches Training <strong>und</strong> weist die Kompanieführer an,das Training zu leiten. Die Army nimmt Zeit <strong>und</strong> Anstrengung auf sich, um Fitnessexpertenauszubilden. Die Army bietet ein vierwöchiges Trainingsprogramman, das alle körperlichen Trainingsaspekte <strong>und</strong> die Funktionen des Körpers enthält.Nach Beenden des Trainingsprogramms sind die Absolventen Master Fitness Trainer.Sie sind verantwortlich für das Training der anderen Soldaten, indem sie denEinheiten helfen ein ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong> sicheres Training durchzuführen.Der Army Physical Fitness Test wird dazu verwendet eine genaue Auswertung desFitnesszustandes der Soldaten zu erhalten. Er wird zweimal im Jahr in allen personalenEbenen der Armee durchgeführt. Die Auswertung <strong>bei</strong>nhaltet das Messen desKörpergewichts, Liegestütze, Sit-Ups, and einen 2-Meilen-Lauf. Die Normwerte inder untenstehenden Tabelle zeigen die Minimalanforderungen eines männlichenSoldaten im Alter zwischen 22 <strong>und</strong> 26 Jahren (vgl. http://www.thesportjournal.org).Tab. 32: körperliche Minimalanforderungen der US - ArmyBody Composition Push-ups(2 minutes)Sit-ups(2 minutes)2 Mile Run22 40 60 16:36 min51


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnJeder Militärdienst führt jährlich eine Gewichtsüberprüfung durch, <strong>bei</strong> dem standardisierteGrößen- <strong>und</strong> Gewichtstabellen verwendet werden. Wenn Soldaten überihrem maximal erlaubten Gewicht sind, wird der prozentuale Fettanteil gemessen.Die Messmethode, die <strong>bei</strong> allen vier Militärdiensten zum Einsatz kommt, ist die denUmfang messende Bandmessmethode.4.2.4.2 NavyDas Navy Programm wird von der Navy-Vorschrift 6110.1E (1998) reguliert. Wie<strong>bei</strong> der Army gilt auch <strong>bei</strong> der Navy , dass es wichtig ist regelmäßiges körperlichesTraining durchzuführen <strong>und</strong> die körperliche Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.Die Vorschrift beauftragt die Kommander, das Ziel einen bestimmten Fitnesslevelzu erreichen, konsequent zu verfolgen <strong>und</strong> diesen auch aufrecht zu erhalten. Umdies zu erreichen werden mindestens 3 Einheiten <strong>mit</strong> aeroben Aspekten pro Wochebenötigt. Weiterhin ist vereinbart, dass diese Trainingseinheiten 40 Minuten dauern<strong>und</strong> da<strong>bei</strong> eine angemessene Aufwärm- <strong>und</strong> Cool-Down Phase <strong>mit</strong> 20 Minutenandauernden aeroben Belastungen <strong>bei</strong>nhalten sollten.Die Navy Fitness Auswertung wird zweimal im Jahr durchgeführt. Sie <strong>bei</strong>nhaltetdas Messen des Körpergewichts, den Sit-and-Reach-Beweglichkeitstest (in sitzenderPosition <strong>mit</strong> ausgestreckten Beinen wird versucht die Zehenspitzen zu berühren),Sit-Ups, Liegestütze <strong>und</strong> einem 1,5 Meilen Lauf. Alternativ zu diesem Lauf,kann auch eine 500-Yard-Distanz geschwommen werden. Die Normwerte in deruntenstehenden Tabelle sind für männliche Soldaten im Alter zwischen 20 <strong>und</strong> 29Jahren.52


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTab. 33: körperliche Minimalanforderungen der US - NavyBody CompositionReach (2Sit and Curl-upsminutes)Push-ups(2 minutes)1.5 Mile Run22 Pass 40 29 13:45 min4.2.4.3 MarinesDas Marine Physical Fitness Programm wird von der Marine Corps Vorschrift6100.3J Physical Fitness (1988) <strong>und</strong> Marine Corps Vorschrift 61001B WeightControl and Personal Appearance (1993). geregelt. Das Marine Programm ist sehrähnlich zu dem Army <strong>und</strong> Navy Programm. Die Vorschrift hebt die Wichtigkeit derphysischen Fitness hervor, da sie essentiell für die Effizienz <strong>und</strong> Kampfbereitschaftdes Soldaten ist. Genauso wie den unerlässlichen Aspekt der Führungsfähigkeit.Das Programm fordert, dass jeder Marine sich jede Woche mindestens 3 St<strong>und</strong>enkörperlich betätigt.Die Fitness Auswertung der Marine findet zweimal im Jahr statt. Der Test <strong>bei</strong>nhaltetKlimmzüge für Männer (Beugehang für Frauen), Sit–Ups <strong>und</strong> einen 3-Meilen-Lauf (1,5 Meilen für Frauen). Jeder Marine unter 46 Jahren muss an diesem Testteilnehmen. Die untenstehenden Normwerte sind die Mindestanforderungen fürMarine-Soldaten im Alter von 17 bis 26 Jahren.Tab. 34: körperliche Minimalanforderungen der U.S. - MarinesBody CompositionPull-upsSit-ups(2 minutes)3 Mile Run18 3 40 28 minutes4.2.4.4 Air ForceDas Air Force Programm wird von zwei verschiedenen Vorschriften geregelt. Einmaldie Air Force Instruction 40 – 501,The Air Force Physical Fitness Program(1998) <strong>und</strong> die AFI 40 – 502, The Weight Management Program (1994). Beidezielen auf jährliche geforderte Auswertungen ab. Zum Einen die jährliche Messungdes Körpergewichts <strong>und</strong> den Fahrradergometertest. Die Vorschriften heben dieWichtigkeit der körperlichen Fitness für jedes Air Force Mitglied hervor, um diesteigenden <strong>und</strong> wechselnden Anforderungen der Air Force-Einsätze unterstützen zukönnen. Es gibt keine Vorschrift, die fordert, dass man sich körperlich betätigt. Es53


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnliegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, die benötigte körperliche Fitness zuerreichen <strong>und</strong> auch <strong>bei</strong>zubehalten.Die jährliche Fitnessauswertung ist ein Indikator für den Fitnesszustand des Einzelnen.Sie soll zusätzlich eine Motivation für die Mitglieder darstellen, um an einemjährlichen physischen Konditionsprogramm <strong>mit</strong> dem Schwerpunkt der aerobenFitness teilzunehmen. Die aktuelle Auswertung <strong>bei</strong>nhaltet das jedes Mitglied, jedesJahr ein Fahrradergometertest zu absolvieren hat. Dieser Fahrradergometertest istdafür konzipiert worden, messen zu können, wie effizient das Herz <strong>und</strong> die Lungear<strong>bei</strong>ten, um Sauerstoff in die Muskeln zu transportieren. Der Test verwendet dieHerzfrequenz, um die aerobe Kapazität (VO2max) einschätzen zu können.Die untenstehenden Normwerte zeigen die jährlichen minimalen Anforderungeneines männlichen Air Force-Mitglieds im Alter zwischen 25 <strong>und</strong> 29 Jahren.Tab. 35: körperliche Minimalanforderungen des US – Air ForceBody CompositionCycle Ergometer20 34 ML/KG-minZusammenfassungDer U.S. Militär Dienst testet in zwei von fünf Hauptbereichen (Kraft, Ausdauer,Beweglichkeit, körperliche Verfassung <strong>und</strong> aerobe Kapazität), welche die körperlicheFitness, aerobe Kapazität <strong>und</strong> körperliche Verfassung definieren.Die Army, Navy <strong>und</strong> Marine setzen auf Kraft <strong>und</strong> Ausdauer, indem sie diese Bereichezweimal im Jahr <strong>bei</strong> ihren Fitnessauswertungen testen. Die Air Force fügt augenblicklichzu ihrem jährlichen Programm Liegstütze <strong>und</strong> Sit-Ups als weitere zutestende Übungen hinzu. Die Navy ist der einzige Militärdienst, der die Beweglichkeittestet. Alle Militärdienste, außer der Air Force, schreiben ein regelmäßigesTrainingsprogramm (drei Mal pro Woche) vor.Das absolut wichtigste ist die körperliche Fitness jedes Mitglieds der verschiedenenMilitärdienste. Der Militärhistoriker William Nash erwähnte „Der Erfolg <strong>und</strong> dieallgemeine Effizienz jeder militärischen Einrichtung ist, in einem hohen Maße,abhängig von der körperlichen Fitness, Ausdauer <strong>und</strong> Verfassung der einzelnenEinheiten aus dem sie besteht.“ Jeder Einzelne muss vorbereitet, dynamisch sein<strong>und</strong> Durchhaltevermögen besitzen. Die Aussage von William Nash erscheint genau-54


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnso wichtig für den heutigen Militärdienst, wie auch für die Soldaten, die als erstes inKampfeinsätzen waren (http://www.thesportjournal.org).4.2.5 Spezialeinheiten der US-Armee (Special Forces)Jetzt wird im weiteren Verlauf näher auf die Spezialeinheiten der U.S. Armee eingegangen.Um auch hier wiederum einen übersichtlichen Rahmen aufrecht zu erhaltenwerden nur zwei Einheiten näher beleuchtet.4.2.5.1 Navy Seals(http://www.sealchallenge.navy.mil/seal/contractinstructions.aspx)Körperliches Screening VerfahrenÜbersichtDas körperliche Screening-Verfahren wurde erstellt, um die körperlichen Fähigkeitendes Bewerbers zu überprüfen <strong>und</strong> ihn da<strong>mit</strong> einem anfänglichen Training zuunterziehen. Der Test wird genau wie beschrieben durchgeführt. Die Lauf- <strong>und</strong>Schwimmzeiten, sowie die Liegestütz-, Sit-Up-s <strong>und</strong> Klimmzug-Normwerte sindnur die Minimalanforderungen.55


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnSEAL PST (Physical Screening Test)Tab. 36: Physical Screening Test Navy SealsÜbungNormwerte500 m Schwimmen Unter 12:30 min danach 10 min PauseLiegestützeSit – Ups42 Wiederholungen in 2 min danach 2 min Pause50 Wiederholungen in 2 min danach 2 min PauseKlimmzüge 6 Wiederholungen ohne Zeitbegrenzung danach 10min Pause1,5 Meilen Lauf (ca. 2,4km)Unter 11:30 min im Kampfanzug <strong>mit</strong> StiefelnIntelligenztest Mindestpunktzahl 104(vgl. http://www.spezialeinheiten.net)4.3 Pararescue Physical Ability Stamina Test (PAST)KriterienDer Test muss in einem zeitlichen Rahmen von drei St<strong>und</strong>en absolviert <strong>und</strong> in dernachfolgend aufgeführten Reihenfolge durchgeführt werden. Die Probanden sindaufgefordert, den Test in seiner Gesamtheit zu absolvieren, um Schwächen <strong>und</strong>Stärken festlegen zu können. Der Test umfasst sieben Übungen. Das 20m-Streckentauchenmuss nur bestanden werden.. Die anderen sechs Übungen werdendurch eine Punkteskala bewertet. Die Bewerber müssen in den sechs Übungeninsgesamt 270 Punkte erreichen.Die PAST Anforderungen sind erstellt worden, um einen minimalen Fitnesslevel zutesten.56


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTab. 37: Physical Ability Stamina Test (PAST)Test20m Streckentauchen500m Schwimmen (Kraul- oderBrustschwimmen)BewertungBestehen/nicht bestehen5-10 min PauseEinordnung der geschwommenen Zeit des jeweiligenSchwimmstils in die Punkteskala30 min Pause1,5 Meilen Lauf Gelaufene Zeit wird in die Punkteskala eingeordnetCalisthenicsKlimmzüge (1 Minute)Flutter Kicks (2 Minuten)Liegestütze (2 Minuten)Sit-Ups (2 Minuten)Anzahl der KlimmzügeAnzahl der Flutter KicksAnzahl der LiegestützeAnzahl der Sit-UpsFitnessübungenVier Fitnessübungen werden untersucht. Jede <strong>mit</strong> spezifischen Zeitparametern <strong>und</strong>spezifischen mechanischen Übungsformen. Alle Probanden werden bis zum Muskelversagenoder bis zum Zeitli<strong>mit</strong> die Übungen ausführen, was auch immer zuersteintritt. Das Ziel hier<strong>bei</strong> ist, so viele Bewegungsabläufe wie möglich im vorgegebenenZeitpensum zu absolvieren oder bis zum Zeitpunkt des Muskelversagens durchzuhalten.In allen zu leistenden Fitnessübungen muss die passende Form ausgeführt werden.Wenn es Abweichungen von der vorgegebenen Form gibt, sind Wiederholungenerlaubt, die aber zum Nachteil des Probanden sind. Die Bewegungsform wird währendder Trainingsplanung genau durchgeführt. Es ist eine 3-minütige Pause zwischenden Fitnessübungen erlaubt (http://www.specialtactics.com).57


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnTab. 38: Punktetabelle der körperlichen Eignungsfeststellung der Pararescuejumper(vgl. http://www.specialtactics.com)In dem Test der Pararescuejumper wird erneut die genaue Beschreibung der einzelnenÜbungen deutlich.4.3.1 FirefighterIm folgenden Abschnitt wird ein ausführlicher Überblick über einen Test der amerikanischenFeuerwehrleute gegeben.4.3.1.1 Candidate Physical Ability Test Firefighter AnweisungPhysical Ability Test FirefighterÜbersichtDer Physcial Ability Test (CPAT) besteht aus acht einzelnen Übungen. Der CPATwird in einer vorgegebenen Reihenfolge ohne Unterbrechung durchgeführt. Um dengesamten Test zu bestehen, muss jeder Einzeltest bestanden, <strong>und</strong> der komplette Testin einer maximalen Zeit von 10 min 20 sek absolviert werden. In den Übungen wirdeine 22,68 kg schwere Weste getragen, um das Gewicht des Atemschutzgerätes <strong>und</strong>der Feuerwehrschutzkleidung zu simulieren. Zusätzlich werden <strong>bei</strong>m Leitersteigenzwei Gewichte in Höhe von 5,67 kg auf den Schultern getragen, die ein Schlauchbündelsimulieren. Bei allen Übungen müssen lange Hosen, ein Helm <strong>mit</strong> Kinn-58


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnband, Ar<strong>bei</strong>tshandschuhe <strong>und</strong> geschlossene Schuhe getragen werden. Das Feuerwehrdepartmentstellt Helm <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tshandschuhe zur Verfügung. Uhren <strong>und</strong>einschränkender Schmuck sind nicht erlaubt. Das Werkzeug <strong>und</strong> die Ausrüstungsind so gewählt, um den höchsten Grad an Gleichheit, Sicherheit <strong>und</strong> Gültigkeit zurVerfügung zu stellen, um die körperlichen Fähigkeiten zu messen.Die Testreihenfolge der Übungen kann aufgr<strong>und</strong> räumlicher Veränderungen variieren.Die Übungen <strong>und</strong> die Abstände zwischen den einzelnen Tests sind immergleich. Die Übungen sind so platziert, dass sie die Vorgehensweise an einer Brandstellesimulieren. Zwischen den Übungen ist ein Abstand von 85 Fuß (25,91m). Umden höchsten Grad an Sicherheit garantieren zu können <strong>und</strong> Erschöpfung vorzubeugenist Rennen zwischen den Übungen nicht erlaubt. Vor jeder Übung sind ungefähr20 Sek<strong>und</strong>en Zeit sich zu erholen. <strong>und</strong> sich neu zu sammeln. Um eine genaueZeitmessung zu gewährleisten <strong>und</strong> Messfehler auszuschalten, werden zwei Stoppuhrenverwendet. Die eine Stoppuhr wird als offizielle Teststoppuhr bestimmt. Dieandere dient der Absicherung. Wenn die Zeit von 10 min 20 sek vor Beenden desTests abgelaufen ist, ist der Test abgeschlossen <strong>und</strong> so<strong>mit</strong> auch nicht bestanden. ImFolgenden werden nun die Übungen des CPAT vorgestellt.Übung 1 StepperZiel dieser Übung ist es, das Leitersteigen <strong>und</strong> Treppensteigen <strong>mit</strong> der vollen Feuerwehrschutzausrüstung<strong>und</strong> einem Schlauch zu simulieren.Abb. 15: Übung 1 StepperBei dieser Übung werden zwei 9,5 Pf<strong>und</strong> (5,67 kg) schwere Gewichte auf denSchultern getragen, die das Gewicht des high-rise packs simulieren. Vor dem Beginnder Zeitnahme ist ein 20 sekündiges Aufwärmen <strong>bei</strong> 50 Steps pro Minute auf59


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnder Step-Maschine erlaubt. Man darf die Aufwärmphase nur zweimal erneut beginnen.Die Zeitnahme des Tests beginnt nach der Aufwärmphase. Es gibt keine Unterbrechungzwischen der Aufwärmphase <strong>und</strong> dem Beginn des Tests. Für den Testmüssen drei Minuten <strong>bei</strong> einer Geschwindigkeit von 60 Steps pro Minute auf demStepper absolviert werden.Übung 2 Tragen eines SchlauchsAusrüstungBei diesem Test wird ein nicht gefüllter Feuerwehrschlauch <strong>mit</strong> Strahlregler verwendet.Abb. 16: Tragen des SchlauchsAbsicht der AuswertungDiese Übung ist entworfen wurden, um das Tragen des Feuerwehrschlauchs zusimulieren <strong>und</strong> um einen leeren Schlauch um feststehende Hindernisse herumzuziehen.60


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnÜbungAbb. 17: Ziehen des SchlauchsFür diese Übung nimmt man einen Strahlregler (Düse) zu einem 200 Fuß (60m)-mal 1 ¾ inch (44 cm)-Schlauch. Man muss den Schlauch auf die Schulter oder denOberkörper nehmen, aber darf nicht über die 8 Fuß (2,24 m)-Marke kommen. Es isterlaubt während des Schlauchtragens zu rennen. Man muss den Schlauch zu einem75 Fuß (22,86 m) entfernten Ölfass schleppen, danach eine 90- Grad-Drehung umdas Ölfass machen <strong>und</strong> danach noch mal 25 Fuß (7,62 m) zurücklegen. Daraufhin indem 5 Fuß mal 7 Fuß (1,52 m mal 2,13 m) großen Feld anhalten, ein Knie auf denBoden stellen <strong>und</strong> den Schlauch bis zur 50 Fuß (15,24 m)- Markierung über dieZiellinie ziehen. Während des Schlauchziehens muß ein Knie immer am Bodenbleiben <strong>und</strong> <strong>bei</strong>de Knie in dem Bereich der markierten Umrandungslinie sein.Übung 3 Tragen der AusrüstungAusrüstungFür diese Übung werden zwei Sägen <strong>und</strong> ein Werkzeugkasten verwendet, der einenSpeicherkasten auf einem Feuerwehrauto darstellen soll.Absicht der AuswertungDiese Übung wurde entwickelt, um schwierige Aufgaben des Tragens von schweremGerät vom Feuerwehrauto zum Unfallort <strong>und</strong> zurück, zu simulieren.61


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnÜbungAbb. 18: Tragen der FeuerwehrausrüstungFür diese Übung nimmt man jede Säge einzeln aus dem Werkzeugkasten <strong>und</strong> stelltsie auf den Boden. Danach trägt man <strong>bei</strong>de Sägen, jede in einer Hand, um ein Ölfassin 75 Fuß (22,86 m) Entfernung herum <strong>und</strong> kehrt zum Startpunkt zurück. Es isterlaubt, die Sägen am Boden abzustellen <strong>und</strong> den Griff neu anzusetzen. Wenn manwieder am Ausgangspunkt angekommen ist, setzt man die Sägen ab, nimmt jedeSäge einzeln <strong>und</strong> platziert sie an ihrem dafür vorgesehenen Platz.Übung 4 LeitersteigenAusrüstungFür diese Übung werden zwei 24 Fuß (7,32 m) lange Feuerwehrleitern benötigt. Fürdie Sicherheit ist an der jeweiligen, zu besteigenden Leiter, eine Absturzsicherungangebracht.Absicht der AuswertungDiese Übung wurde entwickelt, um die schwierige Aufgabe des Platzieren <strong>und</strong>Ausfahrens einer Leiter am Dach oder Fenster, während eines Brandes, zu simulieren.62


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAbb. 19: Aufstellen der LeiterÜbungAbb. 20: Aufstellen der LeiterBei diesem Test muss man auf die letzte Sprosse der 24 Fuß (7,32 m)-Leiter steigen,das Ende ohne Scharnier anheben <strong>und</strong> an der Wand platzieren bis es unverändertstehen bleibt. Das muss im Hand über Hand-Modus geschehen <strong>bei</strong> dem jedeSprosse benutzt wird bis die Leiter unverändert steht. Es werden nicht die Seitengeländerder Leiter benutzt, um sie auszufahren. Sofort muss weiter zu der schonbereitstehenden <strong>und</strong> gesicherten ausfahrbaren 24 Fuß (7,32 m) Leiter gegangenwerden, die in einem markierten Bereich von 36 inches (91,44 cm) mal 36 inches(91,44 cm) steht. Diese Leiter muss bis zum Ende ausgefahren werden <strong>und</strong> danachmuss sie kontrolliert abgelassen werden.63


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnÜbung 5 Gewaltsamer ZutrittAusrüstungFür diesen Test wird ein mechanisches Gerät im Abstand von 39 inches (1 m) überdem Boden montiert, dass die kumulative Kraft misst. Außerdem wird ein 10 Pf<strong>und</strong>(4,54 kg) schwerer Vorschlaghammer benötigt.Absicht der AuswertungDieser Test wurde entwickelt, um geschlossene Türen oder Wände <strong>mit</strong> erhöhterKraft zu durchbrechenÜbungAbb. 21: Messen der Schlagkraft <strong>mit</strong> dem VorschlaghammerFür diese Übung wird ein 10 Pf<strong>und</strong> (4,54 kg) Vorschlaghammer verwendet. Diesermuss in einen Bereich der Messmaschine geschlagen werden bis der Summer aktiviertwird. Während des Tests müssen die Füße außerhalb des markierten Bereichsbleiben. Nachdem der Summer aktiviert wird, wird der Vorschlaghammer auf denBoden gelegt.Übung 6 SucheAusrüstungBei dieser Übung wird ein Labyrinth <strong>mit</strong> Hindernissen <strong>und</strong> engen Räumen verwendet.64


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAbsicht der AuswertungDiese Übung wurde entwickelt, um nach Brandopfern <strong>bei</strong> eingeschränkter Sicht <strong>und</strong>in unvorhersehbarem Gelände zu suchen.ÜbungAbb. 22: Durchkriechen eines HindernissesBei dieser Übung muss man durch ein Tunnellabyrinth kriechen, das ungefähr 3Fuß (91,44 cm) hoch, 4 Fuß (121,92 cm) breit <strong>und</strong> 64 Fuß (19,51 m) lang ist <strong>und</strong>zwei 90 Grad-Drehungen besitzt. An einer Vielzahl von bestimmten Punkten imTunnel muss um Hindernisse herum, darüber <strong>und</strong> darunter vor<strong>bei</strong>gekommen werden.Zusätzlich muss an zwei Punkten durch einen beengten Raum gekrochen werden.An diesen Stellen wird der Tunnel enger. Die Bewegungen werden währenddes Labyrinths beobachtet. Wenn aus irgendeinem Gr<strong>und</strong> der Test beendet werdenwill, muss gerufen oder stark an die Wand oder Decke geklopft werden. Am Ausgangdes Labyrinths ist der Test beendet.Übung 7 RettungAusrüstungBei dieser Übung wird eine lebensschwere Puppe, die <strong>mit</strong> einem Gurtwerk <strong>und</strong>Schultergriffen ausgestattet ist, verwendet.Absicht der AuswertungDiese Übung dient der Simulation ein Opfer oder eine verletzte Person vom Brandortwegzubringen.65


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnÜbungAbb. 23: Dummy tragen (ziehen)Bei dieser Übung muss eine 165 Pf<strong>und</strong> (74,84 kg) schwere Puppe an den Schultergriffendes Gurtwerks getragen (entweder an einem oder an zwei Griffen)werden.Die Puppe wird zu einem 35 Fuß (10,67 m) entfernten Ölfass getragen, danach wirddas Ölfass um 180 Grad umlaufen <strong>und</strong> die Puppe wird wieder 35 Fuß (10,67 m)zurück zur Ziellinie getragen. Es ist nicht erlaubt, das Ölfass anzufassen oder dortanzuhalten. Es ist erlaubt, <strong>mit</strong> dem Dummy das Ölfass zu berühren. Ebenfalls erlaubtist, die Puppe abzulegen <strong>und</strong> den Griff neu anzusetzen. Die ganze Puppe mussdie Ziellinie überqueren.Übung 8 DeckendurchstossAusrüstungBei diesem Test verwendet man ein mechanisches Gerät, um die Druck- <strong>und</strong> Zugkräfte<strong>mit</strong> einem Spießstab über Kopf zu messen. Der Spießstab ist ein häufig verwendeterAusrüstungsgegenstand, der aus einem 6 Fuß langen Stab <strong>mit</strong> einemHaken an der einen Seite versehen ist.66


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAbsicht der AuswertungAbb. 24: Überkopfar<strong>bei</strong>t <strong>mit</strong> WerkzeugDiese Übung wurde entwickelt, um Decken zu durchbrechen <strong>und</strong> sie herunterzuziehen,um die Feuerausbreitung zu überprüfen.ÜbungAbb. 25: Überkopfar<strong>bei</strong>t <strong>mit</strong> Werkzeug (2)Bei diesem Test muss die dafür vorgesehene Stange vom Regal genommen werden.Danach stellt sich der Proband in den Stahlrahmen hinein. Dort soll die Spitze derStange in den farblichen Bereich der Tür in der Decke platziert werden. Ziel ist es,die 60 Pf<strong>und</strong> schwere Tür dreimal ganz nach oben zu drücken. Danach wird dieStange in das 80 Pf<strong>und</strong>-Deckengerät eingehakt <strong>und</strong> fünfmal hinunter gezogen. JederSatz besteht aus dreimal drücken <strong>und</strong> fünfmal ziehen. Der Satz wird viermal wiederholt.Es ist erlaubt aufzuhören, wenn es nötig ist, den Griff neu anzusetzen.Außerdem ist es erlaubt, den Griff zu lösen oder den Griff zu wechseln, ohne dassdie Stange zu Boden fällt. Zusätzlich kann der Griff ganz neu angesetzt <strong>und</strong> derTest wiederholt werden.(vgl. http://www.orangecountyfl.net).67


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln5 Zusammenfassung der sportmotorischen TestsAuf den folgenden Seiten werden die sportmotorischen Tests zusammengefasst <strong>und</strong>Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede extrahiert. Die Übungen sind jeweils in Fähigkeitsbereich<strong>und</strong> Aufgabenstruktur, Geräte <strong>und</strong> andere Voraussetzungen sowie Beschreibungder Testübung unterteilt. Auch wird gezeigt, welche Einheiten diebeschriebenen Tests in ihrem Auswahlverfahren verwenden.Eine direkte Beurteilung der Tests hat nicht stattgef<strong>und</strong>en, da keine Studien <strong>mit</strong> Probanden<strong>und</strong> den einzelnen Tests durchgeführt wurden.. So<strong>mit</strong> ist es nur möglich eineallgemeine Beurteilung der Tests zu treffen.5.1 Beschreibung der fitnessorientierten EinzeltestsKasten-Bumerang-TestDer Kasten–Bumerang Test wird als Basisaufgabe <strong>bei</strong> motorischen Tests gesehen (Bös2001).Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturEs wird die Koordination unter Zeitdruck in einem komplexen Lauf unter Beanspruchungdes ganzen Körpers getestet (Bös 2001).Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenFür die Durchführung des Kasten-Bumerang Tests werden 3 Kastenteile, 1 Medizinball,1 Maßband, 1 Matte <strong>und</strong> 1 Stoppuhr benötigt (Fetz/Kornexl 1993).Beschreibung der TestübungDie Testperson steht im Hochstart an der Startlinie <strong>und</strong> beginnt <strong>mit</strong> einer Rolle vorwärtsauf der Gerätematte. Sie läuft hinter dem Medizinball 90 Grad nach rechts,überspringt <strong>und</strong> durchkriecht das erste Kastenteil. Nachdem sie den Medizinball erneutumlaufen hat, wird sie in der weiteren Folge das zweite Kastenteil überspringen,durchkriechen <strong>und</strong> um den Medizinball zum dritten Kastenteil laufen. Nachdem diesesHindernis auf dem gleichen Wege überw<strong>und</strong>en wurde, führt der Weg um den Medizinballzurück ins Ziel (vgl. www.polizei.rlp.de).68


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnDer Kasten–Bumerang Test besteht aus einem Hindernislauf zur Messung der Gewandtheit.Das Anforderungsprofil des Gewandtheitslaufes ist komplex. Die Testdurchführungerfordert aber keine spezifischen Fertigkeiten. Der Kasten–BumerangTest ist auch Bestandteil des Allgemeinen Sportmotorischen Tests für Kinder (AS 6 –11) (Bös 2001).Der Testkandidat wird einer Belastung von ca. 19 sek ausgesetzt. Diese Zeit der Belastungfällt in den Bereich der KZA (Kurzzeitausdauer) (Hollmann/Hettinger 2000). Beidiesem Test ist zu berücksichtigen, dass die konditionellen Aspekte dominieren, wennder Proband schon Vorerfahrung in diesem Test gesammelt hat (Bös 2001). So<strong>mit</strong> istvom Testdurchführenden zu entscheiden, inwiefern der Testkandidat zu beurteilen ist.Der Test dient der Diagnose des Entwicklungsstandes der Komplexeigenschaft Gewandtheitunter besonderer Berücksichtigung der Antizipationsfähigkeit (Bös 2001).Abb. 26: Kasten-Bumerang Test(http://www.radsport-brandenburg.de/dokumente/bumerangtest.pdf)69


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnMaximalkraft- <strong>und</strong> Kraftausdauertest im BankdrückenAbb. 27: Unterteilung des Bandrückens in zwei Phasen (vgl. http://www.muskelbody.de)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturBeim Bankdrücken wird die Muskelleistung der Brust-, Schulter- <strong>und</strong> Armstreckmuskulatur(M. pectoralis major großer Brustmuskel) M. deltoideus (Deltamuskel) M.triceps brachii (dreiköpfiger Armstrecker) beurteilt. (http://www.buxtehudefitness.de/content/view/5/2/).Es werden zwei Tests <strong>bei</strong>m Bankdrücken unterschieden.Einmal der Maximalkrafttest <strong>und</strong> der Kraftausdauertest.Der Maximalkrafttest verlangt die Bewältigung der größtmöglichen Last. (Weineck1996, S. 237). Der Fokus ist hier<strong>bei</strong> auf die Maximalkraftleistung des Probandengerichtet Beim Kraftausdauertest soll ein bestimmtes Gewicht, so oft wie möglich, zurHochstrecke gebracht werden.Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenFür die Durchführung des Bankdrückens werden eine Flachbank, eine Olympiahantel(Gewicht 25 kg) <strong>und</strong> die dazugehörigen Hantelscheiben verwendet.TestbeschreibungDer Proband legt sich auf die Flachbank, die Füße sind am Boden, die Beine müssenleicht gespreizt sein. Bei Rückenproblemen sollten die Füße auf die Flachbank gestelltoder eine weitere Bank als Unterlage für die Füße verwendet werden, um Hohlkreuzzu verhindern <strong>und</strong> den Rücken zu entlasten. Die Position auf der Flachbank ist so zuwählen, dass die Augen sich senkrecht unter der, auf der Ablage befindlichen Langhantelbefinden. Die Griffweite der Langhantel sollte so gewählt werden, dass dieUnterarme parallel zueinander sind, wenn die Ellenbogen <strong>bei</strong>m Herabsenken derLanghantel 90° erreichen. Die Hände umfassen die Langhantel, der Daumen greift70


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnebenfalls um die Langhantel, um ein Abrutschen zu vermeiden. Sobald der Griff <strong>und</strong>die Griffbreite stimmen <strong>und</strong> man sicher auf der Flachbank liegt, hebt man die Langhantelaus der Ablage <strong>und</strong> senkt sie bis zur Mitte des Brustkorbes. Man berührt denBrustkorb leicht <strong>mit</strong> der Stange <strong>und</strong> drückt das Gewicht im Anschluss daran wiedergleichmäßig nach oben.Die Aufwärtsbewegung wird gestoppt, so dass die Ellenbogen noch Spielraum nachoben haben. Die Schultern liegen während der ganzen Bewegung fest auf der Bank,<strong>und</strong> der Rücken wird auf der Flachbank fixiert. Die leicht gespreizten Beine helfen <strong>bei</strong>dieser Fixierung. Die Handgelenke werden während der ganzen Bewegung fixiert. DerKopf liegt ebenfalls während der gesamten Bewegungsausführung auf der Bank.Sit-and-Reach-TestAbb. 28: Sit-and-Reach-Test(vgl. http://www.fitness-works.com)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturDer Sit-and-Reach-Test ist ein universeller Test zur Erfassung der Rumpfbeugefähigkeit.Die Rumpfbeugefähigkeit wird da<strong>bei</strong> als Kombination aus Dehnfähigkeit derischiocruralen Muskulatur <strong>und</strong> der Flexionsbeweglichkeit der Wirbelsäule gesehen.Der Sit-and-Reach-Test ist in vielen Testverfahren zur Beurteilung der motorischenFitness enthalten (Bös 2001).Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenFür den Sit-and Reach-Test gibt es eine speziell konstruierte Messvorrichtung, die denMessvorgang erleichtert (Bös 2001).71


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnBeschreibung der TestübungDie Testperson sitzt im Langsitz <strong>und</strong> versucht den Oberkörper <strong>bei</strong> gerade gehaltenenBeinen so weit wie möglich nach vorne zu beugen. Der Abstand der Fingerspitzen vonden Zehen wird gemessen (Bös 2001). Bei Hoeger et al. (1990) wird als Ausgangswertder Abstand der Fingerspitzen von den Fußspitzen als relativer Nullwert verwendet.Dies ist eine Methode, um die Flexibilität des unteren Rückens <strong>und</strong> des hinteren,oberen Beinbereichs (Beugemuskulatur des Beines, M. biceps femoris, M. semintendonosus,M. semimembranosus) zu messen.SprintAbb. 29: Sprintlauf(vgl. http://www.sgnied-la.de)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturDie zu testenden Fähigkeiten sind die anaerobe Ausdauer, Schnelligkeit <strong>und</strong> Schnelligkeitsausdauer(Hollmann/Hettinger 2000). Die Belastungsdauer beträgt ca. 7 -9 sec.Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenZur Messung eines Sprints werden vorzugsweise eine Tartanbahn <strong>und</strong> Lichtschrankenals Messvorrichtung verwendet. Mit der Stoppuhr ist nur eine ungenaue Messung derZeit möglich.72


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnBeschreibung der TestübungDer Sprint dient der Erfassung der Reaktions-, Aktions- <strong>und</strong> Antrittsschnelligkeit.Darüber hinaus kommt die Schnellkraft <strong>und</strong> die Kraftausdauer zum Tragen.StreckentauchenAbb. 30: Streckentauchen im Schwimmbad(vgl. http://www.tomsietas.com)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturBei diesem Test wird anaerobe Ausdauer getestet.Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenSchwimmbeckenBeschreibung der TestübungIn verschiedenen Institutionen werden unterschiedliche Streckenlängen des Tauchensverlangt. Im Allgemeinen ist die Aufgabenstellung immer gleich. Der Proband musseine vorgegebene Strecke durchtauchen, ohne da<strong>bei</strong> die Wasseroberfläche zu durchstoßen.Da<strong>bei</strong> wird die Wasserbewältigungs-Fähigkeit (Abtauchen, Gleiten, Fortbewegen,Orientieren, Bewegungssteuerung) überprüft.73


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnSchwimmenAbb. 31: Schwimmen im offenen Meer(vgl. http://www.svgwk1.ch)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturDas Schwimmen erfolgt kontinuierlich ohne Unterbrechung der Schwimmbewegung.Da<strong>bei</strong> wird die in Abhängigkeit der Distanz <strong>und</strong> der Vorerfahrung des Probanden dieanaerobe <strong>und</strong> aerobe Ausdauer getestet.Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenSchwimmbecken <strong>mit</strong> einer 25 m oder 50 m BahnBeschreibung der TestübungDer Proband muss eine vorgegeben Strecke in einem vorgegebenen oder freigewähltenSchwimmstil absolvieren. Eine Unterbrechung des Schwimmens ist nicht erlaubt.74


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAusdauerläufe <strong>mit</strong> vorgegebener Strecke, 12 Minuten Lauf (Cooper Test), FahrradergometrieAbb. 32: Cooper Test(vgl. http://newsimg.bbc.co.uk)Abb. 33: Läufer während eines Ausdauerlaufs(vgl. http://www.mrrc.de)Abb. 34: Normwerttabelle Cooper Test (vgl. http://www.loges.de)75


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAbb. 35: Fahrradergometrie (vgl. http://www.iat.uni-leipzig.de)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturDer Test besteht aus einem 12 minütigen Ausdauerlauf <strong>und</strong> misst die kardiopulmonaleAusdauerleistungsfähigkeit (Bös 2001). Dies trifft <strong>bei</strong> den anderen Ausdauerläufenebenfalls zu, da sie sich ungefähr im gleichen zeitlichen Rahmen abspielen.Geräte <strong>und</strong> andere Voraussetzungen400 m R<strong>und</strong>bahnBeschreibung der TestübungDer nach dem amerikanischen "Aerobic-Pionier" Dr. Kenneth Cooper benannte Cooper-Testbesteht darin, eine möglichst große Distanz zu er<strong>mit</strong>teln, die eine Person inder Lage ist, in 12 Minuten zurückzulegen (Bös 2001) (Cooper 1970).Der Unterschied anderer Ausdauerläufe zum Cooper-Test besteht darin, dass einevorgegebene Laufstrecke in einer bestimmten Zeit absolviert werden muss(http://www.dshs-koeln.de).Der Test kann der allgemeinen aeroben Mittelzeitausdauer zugeordnet werden, da dieBeanspruchungsdauer zwischen 10 <strong>und</strong> 30 min liegt (Hollmann/Hettinger 2000).76


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnStandweitsprungAbb. 36: Standweitsprung (vgl. http://fhh.hamburg.de)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturDer Test dient als Sprungkrafttest.Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenDer Standweitsprung wird entweder auf einer Matte durchgeführt oder in die Weitsprunggrubeabsolviert.Beschreibung der TestübungDie vorrangig beanspruchte motorische Eigenschaft ist die Schnellkraft der Sprungmuskulatur(Sprungkraft) (Bös 2001).Mit <strong>bei</strong>d<strong>bei</strong>nigem Absprung versucht die Testperson, von einer markierten Absprunglinie(Fussspitzen un<strong>mit</strong>telbar an der Absprunglinie) möglichst weit nach vorne zuspringen. Die Landung erfolgt <strong>bei</strong>d<strong>bei</strong>nig auf einer, zur Absprungstelle niveaugleichenEbene. Diese ist so präpariert, dass die Niedersprungstelle markiert wird. Dies kann,wenn alle Probanden die gleichen Testvoraussetzungen haben, auch variieren. So<strong>mit</strong>sind die Testergebnisse dann untereinander, aber nur in Bezug auf diesen einzelnenTest vergleichbar.Gemessen wird der Abstand zwischen Absprunglinie <strong>und</strong> dem ihr nächstliegendenNiedersprungabdruck in cm. Insgesamt stehen einer Person drei Versuche zu, vondenen der beste gewertet wird. Dies kann von Test zu Test bzw. von Institution zuInstitution unterschiedlich sein. Variationsmöglichkeiten gibt es <strong>bei</strong> so einem Versuchsablaufimmer. Allerdings können die Ergebnisse dann nicht als standardisierterTestversuch gewertet werden, sondern nur in diesem Einzelfall für die Testauswertunggenutzt werden (Fetz, Kornexl 1993) (Haag, Dassel 1981).77


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnPendellauf, WendelaufAbb. 37: Pendellauf in der Halle(vgl. http://www.sportident.co.uk)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturAktionsschnelligkeit der Beine, Schnellkraft der Beinmuskulatur, GewandtheitGemessen wir die Zeit für die vorgegebene Strecke (Bös 2001).Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenPylonen, markierte Linien, die den Lauf eingrenzenBeschreibung der TestübungDer Pendellauf kann in zwei Variationen ausgeführt werden. Einmal verlängert sich<strong>bei</strong> jeder Wende der kommende Laufabschnitt oder der folgende Laufabschnitt nachder Wende bleibt konstant. Außerdem kann auch die Laufposition vorgegeben werden.Entweder läuft der Proband frontal oder <strong>mit</strong> Side-Steps zur nächsten Linie(http://www.state.nj.us).Der Prüfling steht in der Hochstart-Position hinter der Start-/Ziel-Linie. Auf dasKommando „Fertig-Los“ wird der Lauf gestartet. Bei den Wenden an der Start-/Ziel-Linie <strong>und</strong> der Wendemarke muss ein Fuß die Linie berühren oder überschreiten. BeimZieleinlauf muss die Ziellinie überlaufen werden (http://www.muenchner-ubahnwache.de).78


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnBleep–Test, Shuttle - RunAbb. 38: Bleep-Test in der Halle(vgl. http://www.army.mod.uk)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturAusdauer Shuttle – Run: Leistungsfähigkeit des kardiopulmonalen SystemGemessen wird die höchste Geschwindigkeit, <strong>mit</strong> der die vorgegebene Laufstreckekomplett durchgelaufen wurde (Bös 2001).Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenDieser Test wird zwischen zwei Linien durchgeführt.Beschreibung der TestübungShuttle Lauf, <strong>bei</strong> dem die Geschwindigkeit von Geh- bis Laufgeschwindigkeit <strong>mit</strong>vorgegebenen Signalen kontinuierlich gesteigert wird (ähnlich wie <strong>bei</strong>m Conconi –Test, der auf einer 400 m R<strong>und</strong>bahn durchgeführt wird) (Bös 2001).Sit-Ups, Crunches, BauchaufzügeAbb. 39: Sit – Ups <strong>mit</strong> Hilfestellung(vgl. https://otcn.netc.navy.mil)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturKraftausdauer der Bauch- <strong>und</strong> HüftbeugemuskulaturGemessen wird die Anzahl der Sit-Ups in der vorgegeben Zeit (Bös 2001)79


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnGeräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenDie Sit-Ups werden auf Matten durchgeführt.Beschreibung der TestübungDer Proband richtet sich aus der Rückenlage (Ausgangsposition) <strong>mit</strong> aufgestelltenBeinen in einer 90-Grad Position auf <strong>und</strong> geht in die Ausgangsposition zurück. Da<strong>bei</strong>wird er von einem Partner an den Fußgelenken fixiert (Bös 2001).Es gibt <strong>bei</strong> Sit- Ups verschiedene Variationen wie z.B. das Fixieren des Partners anden Fußgelenken <strong>mit</strong> gestreckten Beinen. Die Arme sind hier<strong>bei</strong> hinter dem Kopf, dieTestperson richtet sich auf, der linke Ellenbogen berührt das rechte Knie, dann derrechte das linke Knie. Die Knie können da<strong>bei</strong> gebeugt werden. Zwischen den Berührungenist jedes Mal die Rückenlage einzunehmen, wo<strong>bei</strong> die Ellenbogen den Bodenberühren sollen (Haag/Dassel 1981). Bei verschiedenen Formen des Rumpfaufrichtens- z. B. <strong>mit</strong> fixierten oder nicht-fixierten Beinen, gestreckten oder gebeugten Knien –gibt es keine bedeutsamen Unterschiede hinsichtlich der Aktivität der Bauchmuskulatur(Andersson et al., 1997; Flint, 1965; Ricci et al., 1981).Der Test dient der Messung der muskulären Ausdauer im abdominalen Bereich desKörpers, sprich der Bauchmuskulatur.Push – Ups (Liegestütze)Abb. 40: Liegestütz 2 Phasen Bewegung(vgl. http://www.baseops.net)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturVorrangig beanspruchte motorische Eigenschaft ist die Schnellkraft <strong>und</strong> lokale dynamischeAusdauer der Armstrecker (M. triceps), der Schultermuskulatur (M. deltoideus)<strong>und</strong> der Brustmuskulatur (M. pectoralis major. (vgl. Fetz/Kornexl 1993)80


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnBei der Bewegungsausführung kommt es auf die jeweilige Institution an. Es gibt vieleverschiedene Testanweisungen den Liegestütz durchzuführen.Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenDie Übung kann entweder auf einer Matte oder auf dem Boden ausgeführt werden.Beschreibung der TestübungAusgangsstellung ist die Bauchlage auf einer Matte. Die Hände berühren sich da<strong>bei</strong>auf dem Rücken. Nach dem Armstrecken in den Liegestütz (Knie dürfen den Bodenda<strong>bei</strong> nicht berühren) berührt die rechte Hand die linke (oder umgekehrt). Danachwerden die Arme wieder gebeugt <strong>und</strong> nach Erreichen der Bauchlage die Hände vomBoden gelöst, so dass sich wieder hinter dem Rücken berühren können (vgl.Fetz/Kornexl 1993). Die Übung dient der Überprüfung der Kraftausdauerfähigkeitender oberen Extre<strong>mit</strong>äten.Liegestützvariation (B<strong>und</strong>eswehr)Bei der B<strong>und</strong>eswehr wird eine spezielle Form der Liegestütze durchgeführt, die auchBestandteil des Sporttestes ist:1. Der Ausführende liegt auf dem Bauch, die Hände berühren sich auf dem Rücken2. Nun werden <strong>bei</strong>de Hände gleichzeitig neben den Schultern auf den Boden gesetzt<strong>und</strong> die Arme gestreckt, bis der Körper eine gerade Linie bildet.3. Eine Hand löst sich vom Boden <strong>und</strong> berührt den gegenüberliegenden Unterarm.4. Zurückkehren in die Ausgangsstellung(http://de.wikipedia.org/wiki/Liegest%C3%BCtz)81


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnKlimmzüge, Pull – Ups (Chin – Ups)Abb. 41: Klimmzüge <strong>mit</strong> gestreckten ArmenAbb. 42: Klimmzüge im Beugehang(vgl. http://www.frixo.com)Abb. 43: Klimmzug im Liegehang(vgl. http://fhh.hamburg.de)Fähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturKraftausdauer der Arm-, Hand- <strong>und</strong> Schultermuskulatur. Wo<strong>bei</strong> hier wieder die Gültigkeitsbereichesportmotorischer Tests zu berücksichtigen sind (Bös 2001).Gemessen wird entweder die maximale Haltezeit in Sek<strong>und</strong>en, die maximal absolviertenKlimmzüge oder die maximale Anzahl der Klimmzüge in einer vorgegeben Zeit(Bös 2001).82


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnGeräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenReckstange sprunghochBeschreibung der TestübungDer Teilnehmer ergreift durch einen Sprung aus dem Stand die Reckstange im Ristgriffoder im Kammgriff (schulterbreit). Die Arme sind völlig gestreckt. Die Füßedürfen den Boden nicht berühren. Er beugt die Arme <strong>und</strong> hebt seinen Körper an, bissich das Kinn über der Reckstange befindet. Ohne Verzögerung strecken sich dieArme dann wieder bis zur Ausgangsposition. Dieser Vorgang wird zügig, so oft wiemöglich wiederholt. Die Übung ist beendet, sobald der Teilnehmer die Übung unterbrichtoder sobald es ihm <strong>bei</strong> zwei aufeinander folgenden Versuchen nicht mehr gelingt,sein Kinn über die Reckstange zu bringen. Ein Schwingen oder Stoßen <strong>mit</strong> denBeinen ist nicht erlaubt (Fetz/Kornexl 1993). Es geht da<strong>bei</strong> um die Prüfung von Kraft<strong>und</strong> lokaler Kraftausdauer.Hindernisläufe auf der Hindernisbahn oder in der HalleAbb. 44: Hindernisbahn der Polizei(vgl. http://www.ci.bakersfield.ca.us)Abb. 45: Hindernislauf in der Halle(vgl. http://www.sportident.co.uk/images/obstacle_course.jpg)83


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnFähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturSchnelligkeit, Wendigkeit, Beweglichkeit, Kraft (Fetz/Kornexl 1993).Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenHindernisbahnEine genaue Übersicht über den Geräteinsatz ist in diesem Fall nicht möglich, da dieHindernisläufe von Institution zu Institution unterschiedlich sind.Beschreibung der TestübungVerschiedene Institutionen führen auch verschiedene Hindernisläufe durch (KSK,EKO-Cobra). Es kann keine allgemeine Testübung dargestellt <strong>und</strong> beschrieben werden.FünfersprungFähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturSprungkrafttest, Überprüfung der Sprungkraftfähigkeit (M. quadriceps)Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenkeineBeschreibung der TestübungAblauf: Aus dem Stand müssen 5 aufeinander folgende Sprünge durchgeführt werden.Vor jedem Sprung müssen die Beine geschlossen nebeneinander stehen. Hier<strong>bei</strong> musseine vorgegebene Weite erreicht werden (vgl. http://www.bonn.de).84


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnWechselsprünge über die LangbankAbb. 46: WechselsprüngeFähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturLokale Kraftausdauer <strong>und</strong> Schnellkraft der BeinmuskulaturGemessen wird die Anzahl der Wiederholungen (Bös 2001).Geräte <strong>und</strong> andere VoraussetzungenDie Sprünge werden über umgedrehte oder normal stehende Langbank absolviert.Beschreibung der TestübungEs wird über eine umgedrehte oder nicht umgedrehte Langbank gesprungen. Nachjedem Sprung müssen <strong>bei</strong>de Füße den Boden berühren. Die Bank darf <strong>bei</strong>m Überspringennicht berührt werden; die Sprungart (z.B. ein- oder <strong>bei</strong>d<strong>bei</strong>nig) ist freigestellt.(Haag/Dassel 1981). Der Schwierigkeitsgrad ist <strong>bei</strong> der normal stehenden Langbankhöher, da die zu überspringende Fläche größer ist.Ski-HockeFähigkeitsbereich <strong>und</strong> AufgabenstrukturKraftausdauer der Beinmuskulatur (M. quadriceps)Beschreibung der TestübungDie Zeit ist abhängig von der testenden Institution.85


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAblauf: Der Bewerber/ die Bewerberin muss sich in der Skihocke <strong>mit</strong> dem Rücken andie Wand lehnen. Die Oberschenkel bilden <strong>mit</strong> den Unterschenkeln einen rechtenWinkel (90 o ). Die Arme sind während der Übung vor dem Brustkorb zu kreuzen.Die Übung gilt als bestanden, wenn die Skihocke in der vorgegebenen Zeit gehaltenwird (vgl. http://www.bonn.de).Es zeigt sich über die ganze Testserie hinweg, dass sich die Testbatterien aus altbekanntenTests zusammensetzen, die in sich in verschiedenen Quellen wiederfinden (Fetz/Kornexl 1993,Neumaier 1986,Haag/Dassel 1981). Die Zielsetzung derTests dient der quantitativen Bestimmung des Ausprägungsgrades der motorischenFähigkeiten (Bös 2001).Flutter – KicksDie Übung ist in vier Phasen aufgeteilt: Zur Startposition liegt man flach auf demRücken. Man hebt den Kopf <strong>und</strong> die Füße 6 inch über den Fußboden. Die Hände sindzur Faust geballt unter dem Gesäß, um den unteren Rücken zu unterstützen.Phase 1: Anheben des linken Beines bis zu einem Winkel von 45 Grad. Das rechteBein bleibt in seiner Position.2. Phase: Anheben des rechten Beines bis zu einem Winkel von 45 Grad. Danach wirddas linke Bein wieder in die Startposition gebracht. Daraufhin auch das rechte Bein.Dies sind die Phasen 3 <strong>und</strong> 4. Die Beine müssen <strong>mit</strong> ausgestreckten Zehen in derausgewählten Position gehalten werden.Abb. 47: Flutter-Kicks Phase 186


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnAbb. 48: Flutter-Kicks Phase 2 (vgl. http://www.thesealquest.com)87


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln6 Vergleich zweier Befragungen von Polizei-SpezialeinheitenAuf den folgenden Seiten wird ein Vergleich zweier Spezialeinheiten der Polizei inzwei verschiedenen Ländern durch eine Befragung dargestellt. Es wurden die gleichenFragen an <strong>bei</strong>de Spezialeinheiten gestellt. So<strong>mit</strong> kann überprüft werden, in welchenPunkten sich die Einheiten unterscheiden <strong>und</strong> evtl. Gemeinsamkeiten haben.6.1 EKO-Cobra (Österreich) <strong>und</strong> SEK Nordrhein-Westfalen (Deutschland)Die Fragen beziehen sich auf die einzelnen Übungen des Tests der jeweiligen Institution<strong>und</strong> der gesamten Testbatterie.1. Wie werden die Übungen Ihrer Eignungstests genau ausgeführt?SEK-Beamter: Die Übungen werden erklärt, gezeigt <strong>und</strong> trainiert <strong>und</strong> dann ü-berwacht gewertet.EKO-Cobra Beamter: Siehe Beilage Sichtung <strong>und</strong> Beilage Wertung.Diese Beilagen finden sich im Anhang auf einer CD wieder.2. Variieren die Übungen Ihrer Eignungstests oder sind die Übungen standardisiert?SEK: Beamter: Die Übungen, die als Leistungsüberprüfung festgelegt sind,werden nicht variiert. Bei Trainingsparcours wird variantenreich trainiert.EKO-Cobra Beamter: Die Übungen sind standardisiert <strong>und</strong> werden (außer – imZuge der Sichtung – das Erklettern der Stahlstrickleiter) indoor abgenommen.88


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln3. Welche Übungen werden <strong>bei</strong> diversen Hindernisparcours verlangt?SEK-Beamter: Alle Übungen, die die Schnellkraft/-ausdauer stärken, kommenvariantenreich zum Einsatz.EKO-Cobra Beamter: Siehe Beilage Hallenhindernisbahn.Die Beilage befindet sich im Anhang in digitaler Form auf einer CD.4. Wie oft werden die Tests durchgeführt?SEK-Beamter: Die Leistungsüberprüfungen werden jährlich durchgeführt. BeiNichtbestehen wird nachgeprüft. Trainingsparcours werden häufiger angeboten.EKO-Cobra Beamter: Das Auswahlverfahren wird nur <strong>bei</strong> Personalbedarfdurchgeführt.5. Findet für den Eignungstest ein Re-Test statt?SEK-Beamter: Am Beginn der Lehrgänge wird eine Leistungsaufnahme durchgeführt,die zum Ende des Lehrganges <strong>mit</strong> der Leistungsüberprüfung verglichenwird.EKO-Cobra Beamter: Die Beamten, die sich dem Auswahlverfahren stellen,haben <strong>bei</strong> der Sichtung die Möglichkeit nach einem ungültigen ersten Versucheinen weiteren – zweiten – Versuch zu starten. Ist dieser ungültig, so scheidetder Beamte aus.Bei der Wertung (Hallenhindernisbahn) gibt es nur einen Versuch. Diese kannaber am Vorabend (nach genauer Erklärung durch einen Beamten des FachbereichsSonderausbildung) unter Aufsicht <strong>und</strong> entsprechender Hilfe beübt werden.89


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln6. Inwieweit wird auf Verletzungsprophylaxe im Rahmen des Trainings eingegangen?SEK-Beamter: Vor den Trainings wird nach Schmerzen <strong>und</strong> Verletzungen gefragt.Bei Bedarf wird ein Alternativprogramm angeboten.EKO-Cobra Beamter: Die Vorbereitung auf das Auswahlverfahren hat selbständigzu erfolgen.7. Wie trainieren die Einheiten, um ständig auf höchstem Leistungsniveau ar<strong>bei</strong>tenzu können?SEK-Beamter: In den EinführungsfortbildungenSEK = tägliches TrainingMEK = wöchentlich 3xEKO-Cobra Beamter: Diese Frage hat nichts <strong>mit</strong> dem Auswahlverfahren zutun.Generell ist aber zwischen der Ausbildungseinheit <strong>und</strong> den Einsatzeinheiten zuunterscheiden. Und zwar bezüglich der Art des Trainings (Erwerbs- bzw. Anwendungstraining)<strong>und</strong> der Trainingshäufigkeit.Zur ständigen Überprüfung der individuellen Leistungsfähigkeit, werden inden Ausbildungseinheiten (mehr Überprüfungen) <strong>und</strong> den Einsatzeinheiten(vier Überprüfungen jährlich) durchgeführt.8. Werden die Tests modifiziert oder in Abhängigkeit an die sich verändertenEinsatzsituationen angepasst?SEK-Beamter: Die Tests werden von Zeit zu Zeit durch entsprechende Kommissionenüberprüft <strong>und</strong> <strong>bei</strong> Bedarf angepasst.EKO-Cobra Beamter: Generell sind die Leistungsüberprüfungen fix <strong>und</strong> werdennicht geändert. Nur so ist es möglich, die Leistungsentwicklung des ein-90


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnzelnen, aber auch der gesamten Einheit über längere Zeiträume zu beobachten,zu vergleichen <strong>und</strong> zu beurteilen <strong>und</strong> <strong>bei</strong> Bedarf entsprechend zu reagieren.9. Gibt es bestimmte Personen, die sich <strong>mit</strong> dem Testprozedere auseinandersetzenbzw. an einer Verbesserung der Testverfahren ar<strong>bei</strong>ten?SEK-Beamter: Ja, siehe 8.EKO-Cobra Beamter: Die Beurteilung <strong>und</strong> Festlegung der Tests erfolgt durchdie zuständigen fachlich qualifizierten Beamten der Abteilung 3 (Ausbildung)unserer Einheit. Falls notwendig, werden von diesem Kader entsprechendeAnpassungen vorgenommen.10. Welche Aussagekraft haben die Tests für das jeweilige Berufsfeld?SEK-Beamter: Die Tests sind zwingend vorgeschrieben. Bei Zielverfehlungwird der Lehrgang als nicht bestanden gewertet.EKO-Cobra Beamter: Diese Leistungsnachweise zeigen, ob der individuelleBeamte körperlich in der Lage ist, taktische Konzepte (problemlos…) umzusetzen.Weiter zeigen diese Nachweise, ob das Training des Einzelnen bzw. fürdie Allgemeinheit zielführend war. Wenn nicht, so muss entsprechend reagiertwerden.11. Gibt es Normwerte um die Leistungsdaten genau einordnen zu können?SEK-Beamter: Es sind Tabellen ausgear<strong>bei</strong>tet, nach denen die Benotung vorgenommenwird.EKO-Cobra Beamter: Es gibt sowohl für die Ausbildungseinheit (höhere) alsauch für die Einsatzeinheiten (etwas niedrigere) Li<strong>mit</strong>s. Die Einzelleistungenwerden in Punkte umgerechnet, addiert <strong>und</strong> die Beamten dann nach dem Gesamtergebnisgereiht. Die Besten drei Beamten der Jahreswertung werden ausgezeichnet.91


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln12. Gibt es Vorschriften, die die Testung der körperlichen Leistungsfähigkeit inbestimmten zeitlichen Abständen anordnen?SEK-Beamter: Wird durch Erlass des Innenministeriums NRW festgestellt.EKO-Cobra Beamter: Für die Ausbildungseinheiten gibt es folgende Einzelleistungsfeststellungen:300m Freistilschwimmen, Hindernisbahn <strong>mit</strong> kurzemSeil, Hindernisbahn ohne Seil, Sechsertest (bestehend aus 6 Stationen zu jeweils40 sec. Belastung bzw. 40 sec Pause), 5000m Bahnlauf.Im Zuge der sechsmonatigen Ausbildung gibt es in allen angeführten DisziplinenSichtungstests, die nicht zählen, aber zeigen, wie weit die Beamten bereitssind. Gegen Ende der sechs Monate werden dann die endgültigen Leistungenin allen Disziplinen abgenommen <strong>und</strong> dokumentiert. Die Einsatzeinheiten unterliegeneinem Wertungsbefehl, der genau regelt, wann welche Tests durchzuführensind, <strong>und</strong> wie <strong>bei</strong> nicht planmäßig abgelegten oder nicht entsprochenerLeistungsfeststellung(en) vorzugehen ist.13. Sind Belastungsstudien vorhanden oder gemacht worden, die die Soldaten, Polizisten,Feuerwehrleute etc. in Übungseinsätzen oder in realen Einsätzen aufihre körperliche Leistungsfähigkeit untersuchen?SEK-Beamter: Studien im wissenschaftlichen Sinne sind nicht vorhanden. Eswerden Vergleiche <strong>mit</strong> vorherigen Lehrgängen angestelltEKO-Cobra Beamter: Im Bereich Sonderausbildung allgemein (Sport, Seiltechnik<strong>und</strong> Nahkampf) wurden bislang noch keine entsprechenden Tests vorgenommen,die die körperliche Leistungsfähigkeit unserer Beamten währendÜbungen oder Einsätzen dokumentiert hätten.Die jeweiligen Antworten beziehen sich nur auf die Körperausbildung.Da die Antworten größtenteils zu abstrakt formuliert sind, lassen sich keine eindeutigenwissenschaftlichen Schlussfolgerungen daraus ziehen. Lediglich die Antwort desEKO-Cobra-Beamten zu Frage Nr. 8 deutet darauf hin, dass die Eignungsfeststellun-92


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölngen <strong>bei</strong>m EKO-Cobra auf in der Vergangenheit entwickelte Tests zurückzuführensind. Tiefergehende, repräsentative Befragungen wurden in dieser Ar<strong>bei</strong>t nicht vorgenommen,da sie lediglich einen deskriptiven Überblick über die bestehenden Testsgibt. Dies kann Aufgabe hierauf aufbauender Ar<strong>bei</strong>ten sein.93


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln7 Ergebnis der ausgewählten Testverfahren aus der PraxisUm motorische Eigenschaften <strong>bei</strong> Probanden möglichst gut erfassen zu können, ist esam einfachsten, eindimensionale Testaufgaben zu stellen. Dies gelingt relativ gut <strong>bei</strong>Konditionstests, die als Einzeltest definiert sind. Dafür stehen z.B. Liegestütze zurMessung der Kraftausdauer, Standweitsprung zur Messung der Schnellkraft, Klimmzügezur Messung der Maximalkraft oder Dauerläufe zur Messung der allgemeinenaeroben Ausdauer zur Verfügung (Bös 2001). Es ist dadurch möglich, den Ausprägungsgradder motorischen Hauptbeanspruchungsformen zu überprüfen. Es wirdangenommen, dass eine Testperson, die viele Klimmzüge bewältigt, auf der Ebene dermuskulären Zusammensetzung (Faserzusammensetzung, Rekrutierung der Muskelfasern)günstige Voraussetzungen <strong>mit</strong>bringt <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> auch durch die Handlung in derLage ist, eine höhere Leistung zu vollbringen (Bös 2001).Dies gelingt wesentlich schlechter <strong>bei</strong> Koordinationstests, da hier die erbrachte Leistungschwer greifbar <strong>und</strong> so<strong>mit</strong> schwer zu messen ist. Erschwerend kommt hinzu, dass<strong>mit</strong> zunehmender Aufgabengröße auch der Einfluss von Testinstruktion <strong>und</strong> Testerfahrungauf das Testergebnis zunimmt (Bös 2001). Dies hat zur Folge, dass sich wiederholendeKoordinationstests keine genaue Aussage über die Leistungsentwicklung imBereich der Koordination treffen können.Es ist ein deutlicher Trend zu erkennen, dass sich die fitnessbezogenen Tests an einheitlicheEinzeltests halten, die in den verschiedensten Testbüchern vorhanden sind(Bös 2001, Fetz/Kornexl 1993, Haag/Dassel 1981, Neumaier 1983). Außerdem findenin den Testbatterien komplexe Koordinationstests Verwendung. Gewisse Standardtestshaben sich aufgr<strong>und</strong> der erfolgreichen Bestimmung gewisser Merkmalsausprägungdurchgesetzt <strong>und</strong> sind dadurch immer wieder in den Testbatterien der jeweiligen Institutionenzu finden. Die in den Testbatterien erbrachte Leistung, dient primär der Überprüfungder körperlichen Leistungsfähigkeit.Es lässt sich konstatieren, dass die Testverfahren nur eine Prüfung der geringstenAnforderungen darstellen. Dies wiederum verändert sich aber <strong>mit</strong> der Spezifizität derEinheit. Je spezifischer diese ausgebildet ist desto schwieriger wird auch der körperlicheEignungstest. Bei den Spezialeinheiten tritt diese Besonderheit gegenüber denallgemein gültigen körperlichen Eignungsfeststellungsverfahren besonders hervor.94


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnDiskussionswürdig ist, ob diese Tests tatsächlich das Vorgegebene testen. UmgangssprachlicheBegriffe wie zum Beispiel Gewandtheit oder Gelenkigkeit zeugen vonmangelnder sportwissenschaftlicher Gr<strong>und</strong>lage. Die sieben koordinativen Fähigkeiten(Gleichgewichts-, Kopplungs-, Rhythmus-, räumliche Orientierungs-, Reaktions-,Umstellungs-, kinästhetische Differenzierungsfähigkeit) werden kaum berücksichtigt.Die motorischen Hauptbeanspruchungsformen (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit,Koordination) werden dagegen öfter erwähnt.Für den Feuerwehrmann, Soldat, Polizisten etc. sind im Einsatz viele dieser motorischenFähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten von großer Bedeutung. Die Gleichgewichtsfähigkeitist <strong>bei</strong> Einsätzen jeglicher Art gefordert, da die Einsatzkräfte unter Umständen ingroßen Höhen ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> unter erschwerten Bedingungen (zusätzliches Ausrüstungsgewicht,extreme Hitze) Personen retten müssen. Eine schlechte Gleichgewichtsfähigkeithätte so<strong>mit</strong> fatale Folgen <strong>und</strong> würde den Erfolg des Einsatzes gefährden.Auch Umstellungs- <strong>und</strong> Reaktionsfähigkeit sind für die Einsatzkräfte von elementarerBedeutung. Sie müssen zu jeder Zeit in der Lage sein, schnell <strong>und</strong> präzise auf eineplötzlich auftretende Situation adäquat zu reagieren. Höchste Konzentration ist da<strong>bei</strong>gefordert, da sie <strong>mit</strong> solchen Situationen ständig konfrontiert werden können.Darüber hinaus spielt die Orientierungsfähigkeit im Einsatz eine entscheidende Rolle.Die Orientierung kann im Fall eines Einsatzes innerhalb eines bestimmten Raumes(<strong>bei</strong>m Soldat <strong>bei</strong>m Häuserkampf) <strong>bei</strong>spielsweise durch Dunkelheit (<strong>bei</strong>m Feuerwehrmanndurch Rauch) erschwert werden. Eine schlecht ausgebildete Orientierungsfähigkeitwürde den Einsatzerfolg ebenfalls gefährden.Daneben sind die anderen genannten koordinativen Fähigkeiten <strong>bei</strong> feuerwehr-, militär-,<strong>und</strong> polizeispezifischen Aufgaben von Bedeutung. Durch eine Verbesserung derKoordination werden die Bewegungsabläufe ökonomischer, wodurch Energieaufwand<strong>und</strong> Sauerstoffbedarf abnehmen. Der Ermüdungsgrad sinkt ebenfalls dadurch, Bewegungszielewerden geradliniger, müheloser <strong>und</strong> präziser erreicht. (Weineck 1996).Außerdem reduziert die verbesserte Koordination durch ein besseres Zusammenspielder Muskulatur die Verletzungsgefahr (Hollmann/Hettinger 2000) <strong>und</strong> dient einerVorbeugung der Sturz- <strong>und</strong> Unfallgefahr (Boeck-Behrens/Buskies1996). So<strong>mit</strong> wirktsich eine gute Koordination der Einsatzbeamten positiv auf ihren körperlichen Leistungszustandaus. Eine Überprüfung der Koordination muss in eine körperliche Leistungsfeststellungeingeb<strong>und</strong>en sein. Durch das verminderte Verletzungsrisiko ist die95


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnWahrscheinlichkeit geringer, dass ein Einsatzbeamter aufgr<strong>und</strong> eines Unfalls ausfällt.Diese Vorteile, die sich aus einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit ergeben,zeigen den Sinn von sportmotorischen Tests <strong>und</strong> protokolliertem Training inbestimmten zeitlichen Abständen.7.1.1 Ergebnisse im AuslandDie Tests der USA zeigen fast immer den gleichen Kern von Testübungen. Hier wirdder Fokus auf die Kernübungen Sit-Ups, Push-Ups, Pull-Ups <strong>und</strong> als Ausdauerkomponenteeinen festgelegten Lauf gelegt. Diese Standardübungen werden in fast allenamerikanischen Behörden verwendet, die einen physischen Eignungstest verlangen. Eskönnen, <strong>bei</strong> den genannten Einzeltests, kaum Fehler <strong>bei</strong>m Messen der Ergebnissegemacht werden <strong>und</strong> liefern so<strong>mit</strong> ein eindeutiges Ergebnis. Eine solche Testauswahlist ökonomisch <strong>und</strong> vergleichbar <strong>und</strong> bestätigt so<strong>mit</strong> die Auswahl der Tests (Bös2001).Bei so einem geradlinigen Verlauf der Tests durch fast alle Institutionen der USAkommt die Frage auf, inwiefern sich die zuständigen Kommissionen der Eignungstests<strong>mit</strong> dem Berufsbild <strong>und</strong> den da<strong>mit</strong> einhergehenden körperlichen Leistungsanforderungenauseinandergesetzt haben. Warum werden nur diese Kernübungen verwendet?Warum weicht man von diesem Muster nicht ab <strong>und</strong> entwickelt neue Testabläufe, dieden heutigen sportwissenschaftlichen Standards entsprechen.Ein weiterer deutlicher Unterschied zwischen den deutschen <strong>und</strong> amerikanischen Testsist der standardisierte Ablauf der Testverfahren in den USA. Dies belegt die Vielzahlan Normwerten (siehe Anhang). Das wird durch die Wiederholung der Einzeltestsebenfalls sichtbar. Hier<strong>bei</strong> stellt sich erneut die Frage, ob man <strong>bei</strong> solchen Tests unterscheidensollte, da die Situationen für verschiedene Altersgruppen <strong>und</strong> für die Geschlechterimmer gleich sind. So<strong>mit</strong> dürften auch Unterschiede <strong>bei</strong> den körperlichenLeistungsanforderungen gemacht werden. Klar ist auch, dass nicht jede Testperson diegleichen Aufgaben im beruflichen Alltag zu erfüllen hat <strong>und</strong> so<strong>mit</strong> wäre es sinnvoll,diese Tests unterschiedlich zu gestalten. Hinsichtlich der zu erfüllenden Aufgabenwäre ein physischer Test nur dann sinnvoll, wenn er auf die betreffenden Aufgaben imAlltag abzielen würde.Auch in den USA <strong>und</strong> Österreich ist zu erkennen, dass die Tests <strong>bei</strong> Spezialeinheitenspezifischer im Hinblick auf ihre Testaufgabe werden. Hinzu kommt, dass auch derSchwierigkeitsgrad der zu testenden Aufgaben zunimmt.96


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln8 FazitIn dieser Gr<strong>und</strong>lagenar<strong>bei</strong>t wurde - anhand von ausgewählten nationalen sowie internationalenTestverfahren aus der Praxis - der Status quo zu Testabläufen <strong>und</strong> Übungsausführungen<strong>bei</strong> <strong>Berufsgruppen</strong> <strong>mit</strong> <strong>extremen</strong> körperlichen Leistungsanforderungenerfasst. Mit der Erhebung der Daten über bestehende körperliche Eignungstests <strong>bei</strong>Einsatzkräften verschiedener Institutionen wurde das formulierte Hauptziel dieserAr<strong>bei</strong>t erreicht. So konnte ein Überblick über die bestehenden Tests geschaffen werden.Bei der <strong>Testerfassung</strong> spielten die motorischen Hauptbeanspruchungsformen einewichtige Rolle. Es wurden die Aufgabenstruktur <strong>und</strong> die Fähigkeitsbereiche der einzelnenTests dargestellt. Durch diese Darstellung können diese Tests nun besser eingeschätztwerden.Die Gemeinsamkeiten der Tests liegen in der Auswahl des Testverfahrens. Das bedeutet,dass <strong>bei</strong> den Tests häufig Testprofile Verwendung finden, weil <strong>bei</strong> Testprofilen dieverwendeten Einzeltests unabhängig voneinander sind <strong>und</strong> so<strong>mit</strong> eine konkrete Aussageüber die Fähigkeit einer Person geliefert wird. Bei spezifischeren Tests werdenallerdings Testbatterien verwendet, <strong>bei</strong> denen die Einzeltests abhängig voneinandersind <strong>und</strong> sich dem Testziel unterordnen. Unterschiede bestehen in der Zusammensetzungder Testprofile <strong>und</strong> Testbatterien durch die ausgewählten Einzeltests.Die Ar<strong>bei</strong>t war darauf bedacht <strong>mit</strong> Fragebögen zu ar<strong>bei</strong>ten, aus denen interessante <strong>und</strong>neue Informationen aus verschiedenen Einheiten der Einsatzkräfte gewonnen werdensollten. Diese Quelle brachte allerdings nicht die gewünschten Erkenntnisse, da auspolitischen Gründen viele Informationen der Geheimhaltung unterliegen.Das bestehende deskriptive Material zu den Testverfahren kann jedoch als Gr<strong>und</strong>lagefür auf diesen Daten aufbauenden empirischen Untersuchungen genutzt werden.97


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln9 LiteraturverzeichnisAndersson, E., Nilsson, J., Ma, Z. & Thorstensson, A. (1997). Abdominal and hipflexor muscle activation during various training exercises. In: European Journalof Applied Physiology, 75, 115 - 123.Army War College (1984). Physical fitness requirements for sustained combat operationsof the light infantry. Army Physical Fitness Research Institute, Army WarCollege, Carlisle, Pa.Banks, J.H., Sternberg, J.J., Farrell, J.P. (1970). Effects of continuous military operationson selected military tasks. Behavior and Systems Research LaboratoryTech Rep no. 1166, Arlington.Barnard, R. J.; Duncan, H. W. (1975). Heart rate and ECG responses of fire fighters.In:J Occup Med 17, 247- 250.Baumgartner, T.A., Zuidema, M.A. (1972). Factor analysis of physical fitness tests.Res Q 43:443–450.Boeck – Behrens, W. U., Buskies, W. (2002). Fitnesskraftraining. Die besten Übungen<strong>und</strong> Methoden für Sport <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Reinbek: RowohltBös, K. & Mechling, H. (1983). Dimensionen sportmotorischer Leistungen. Schorndorf.:Hofmann.Bös, K. (1987). Handbuch sportmotorischer Tests. Göttingen: Hogrefe.Bös, K. (Hrsg) (2001). Handbuch motorischer Tests. Göttingen: Hogrefe.Clarke, H.H. (1967). Application of measurement to health and physical education,fourth edition. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.Cooper, K.H. (1970). The new aerobics. New York: Bantam BooksCouncil of Europe / Com<strong>mit</strong>tee for the Development of Sport (Ed.). (1993). Eurofit:handbook for the Eurofit tests of physical fitness (2. ed., rev.). Straßbourg :Sports Division Strasbourg, Council of Europe Publ. and Documentation Service.Daniels, W.L., Vogel, J.A., Jones, B.H. (1984). Comparison of aerobic power anddynamic lift capacity with performance during a 5-day sustained combat sce-98


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnnario. U.S. Army Research Institute of Environmental Medicine Tech Rep no.T4/85, Natick, Mass.Department of Defense. (1981). Department of Defense Directive on Physical Fitnessand Weight Control Programs. (Directive No. 1308.1). Washington DC: Author.Department of the Army (1979). Army Training and Evaluation Program for InfantryBattalions. ARTEP no. T-15, Washington, D.C.Dubik, J.M., Fullerton, T.D. (1987). Soldier overloading in Grenada. In: Mil Rev67:38–47.Fetz, F. (1962). Über Fertigkeiten, Fähigkeiten, Geschicklichkeit, Gewandtheit. DieLeibeserziehung XI, 10, 309-315.Fetz, F., Kornexl, E. (1993). Sportmotorische Tests. Wien: ÖBV Pädagogischer Verlag.Fitzgerald, P.I., Vogel, J.A., Miletti, J., Foster, J.M. (1967). An improved portablehydrostatic weighing system for body composition. U.S. Army Research Instituteof Environmental Medicine Tech Rep no. T4-88, Natick, Mass.Flint, M. M. (1965). Abdominal muscle involvement during the performanceof variousforms of sit-up exercises. In: American Journal for Physical Medicine, 44, 224- 233.Forsyth, R.F., Plyley, M.J., Shephard, R.J. (1988). Residual volume as a tool in bodyfat prediction. Ann Nutr Metab 32:62–67.Frederick, F.A., Langevin, R., Miletti, J., Sacco, M., Murphy, M., Patton, J. (1983).Development and assessment of the Monark Cycle ergometer for anaerobicmuscular exercise. U.S. Army Research Institute of Environmental MedicineTech Rep no. T6/83, Natick,. Mass.Golding, L. A. (1989). Young Men's Christian Associations of the United States ofAmerica : Y's way to physical fitness : the complete guide to fitness testing andinstruction (3. ed.). Champaign, IL: Human KineticsGriefhahn, B., Kühnem<strong>und</strong>, C., Bröde, P. Vergleichende Bewertung von Pressluftatmern.In: Ar<strong>bei</strong>tsmedizin- Sozialmedizin- Umweltmedizin 33 1998, 444- 449.99


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnGriefhahn, B., Ilmarinen, R., Louhevaara, V., Mäkinen, H., Künem<strong>und</strong>, C. Ar<strong>bei</strong>tszeit<strong>und</strong> Pausen im simulierten Einsatz der Feuerwehr. Z Arb Wissen 50 1996, 89-95.Haag, H., Dassel, H. (1975). Fitness-Tests. Schorndorf: Hofmann.Harre, D. (Red.) (1986). Trainingslehre: Einführung in die Theorie <strong>und</strong> Methodik dessportlichen Trainings. (10., überarb. Aufl.) Berlin: Sportverlag.Heck, H. (1990). Energiestoffwechsel <strong>und</strong> medizinische Leistungsdiagnostik. Schorndorf:Hofmann.Hoeger, W. W. K., Hopkins, D. R., Button, S., Palmer, T. A. (1990). Comparing thesit and reach with the modified sit and reach in measuring flexibility in adolescents.In: Pediatric Exercise Science, 2, 156 – 162Hollmann, W., Hettinger, T. (Hrsg.). (2000). Sportmedizin : Gr<strong>und</strong>lagen für Ar<strong>bei</strong>t,Training <strong>und</strong> Präventivmedizin (4., völlig neu bearb. <strong>und</strong> erw. Aufl.). Stuttgart:Schattauer.Ikai, M., Steinhaus, A.H. (1961). Some factors modifying the expression of humanstrength. In: J Appl Physiol 16:157–163.Kirsch, K., Vogt- Kirsch, C.; Wicke, H. J. (1985). Die Leistungsgrenzen des Menschen<strong>bei</strong>m Tragen von Atemschutz <strong>und</strong> Schutzanzug. In: Ar<strong>bei</strong>tsmedizin- Sozialmedizin-Umweltmedizin 20, S. 173- 176Janda, V. (1994). Manuelle Muskelfunktionsdiagnostik. Berlin:Knapik, J.J., Wright, J.E., Kowal, D.M., Vogel, J.A. (1980). The influence of U.S.Army Basic Initial Entry Training on the muscular strength of men andwomen. In: Aviat Space Environ Med 51:1086–1090.Knapik, J.J., Vogel, J.A., Wright, J.E. (1981). Measurement of isometric strength in anupright pull at 38 cm. U.S. Army Research Institute of Environmental MedicineTech Rep no. 3/81, Natick Mass.Knechtle, B. (2002). Aktuelle Sportphysiologie : Leistung <strong>und</strong> Ernährung im Sport.Basel: Karger.Legg, S.J., Patton, J.F. (1986). Effects of sustained manual work and partial sleepdeprivation on muscular strength and endurance. In: Eur J Appl Physiol 56:65–68.100


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnLienert, G. A. (1969). Testaufbau <strong>und</strong> Testanalyse (3., durch einen Anh. über Faktorenanalyseerg. Aufl.). Weinheim: BeltzLienert, G. A. (1989). Testaufbau <strong>und</strong> Testanalyse (4., neu ausgestattete Aufl.). München:Psycholgie Verlag UnionLouhevaara, V.; Ilmarinen, R.; Griefhahn, B.; Kunem<strong>und</strong>, C.; Makinen, H. (1995).Maximal physical work performance with European standard based fire- protectiveclothing system and equipment in relation to individual characteristics.In: Eur J Appl Physiol Occup Physiol 71, 223- 229.McCaig, R.H., Gooderson, C.Y. (1986). Ergonomic and physiological aspects ofmilitary operations in a cold wet climate. Ergonomics 29:849–857McDaniel, J.W., Skandis, R.T., Madola, S.W. (1983). Weight lift capacity of AirForce basic trainees. Air Force Aerospace Medical Research Laboratory TechRep no. AFAMRL-TR-83-0001. Wright Patterson Air Force Base, Ohio.McMahon, P.J. (2007). Current diagnosis & treatment in sports medicine. New York:McGraw-Hill.McMichael, S. (1987). A historical perspective on light infantry. Combat StudiesInstitute. U.S. Army Command and General Staff College, Research Surveyno. 6, Ft. Leavenworth, Kann.Meinel, K.; Schnabel, G.(1987). Bewegungslehre- Sportmotorik. (8. Aufl.). Berlin:Volk <strong>und</strong> Wissen.Mello, R.P., Jones, B.H., Vogel, J.A., Patton, J.F. (1987). Assessment of physicalactivity intensity during infantry combat-simulated operations. U.S. Army ResearchInstitute of Environmental Medicine Tech Rep no. T4/87, Natick, Mass.Miller, M. D., Sekiya, J.K. (Ed.). (2006). Sports medicine : core knowledge in orthopaedics.Pa : Mosby Elsevier.Mohr, W. (2001). Das Belastungs- EKG <strong>bei</strong> der G 26. In: Ar<strong>bei</strong>tsmedizin- Sozialmedizin-Umweltmedizin 36 2001, 141- 145Nash, W. (1972). Military Science and Tactics and Physical Education. New York:AMS Press, Inc.101


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnNeumaier, A. (1983). Sportmotorische Tests in Unterricht <strong>und</strong> Training: Gr<strong>und</strong>lagend. Entwicklung, Ausw. U. Anwendung motor. Testverfahren im Sport. Schorndorf:HofmannNöcker, U. (2002) Fitness <strong>bei</strong> Atemschutzgeräteträgern. In: Drägerheft 373 4/, 17- 22.Nöcker, U. (1999) Die besonderen Anforderungen im Feuerwehrdienst unter Beachtungder Tauglichkeit (G 26). In: Drägerheft 370, 28- 31.Opstad, P.K., Aakvaag, A. (1981). The effect of a high calory diet on hormonalchanges in young men during prolonged physical strain and sleep deprivation.IN: Eur J Appl Physiol 46:31–39.Opstad, P.K., Aakvaag, A. (1983). The effect of sleep deprivation on the plasma levelsof hormones during prolonged physical strain and calorie deficiency. In: Eur JAppl Physiol 51:97–107.Opstad, P.K., Ekanger, R., Nummestad, M., Raabe, N. (1978). Performance, mood andclinical symptoms in men exposed to prolonged, severe physical work andsleep deprivation. In: Aviat Space Environ Med 49:1065–1073Pape, D.; Schwarz, R.; Gillessen, H. (2002). Ges<strong>und</strong>, vital, schlank – Fettverbrennung.Der Königsweg zur dauerhaften Fitness. Raus aus der Insulinfalle. Köln: DeutscherÄrzte- Verlag GmbH.Patton, J.F., Duggan, A. (1987). A evaluation of tests of anaerobic power. In: AviatSpace Environ Med 59:237–242.Preuss, G. (2001). Ursachen unterschiedlicher Leistungsfähigkeit von Feuerwehrleutenvon Feuerwehrleuten unter standardisierten <strong>und</strong> praxisnahen Belastungen. Berlin:Mensch- <strong>und</strong>- Buch Verlag.Ramos, M.U., Knapik, .J.J. (1978). Instrumentation and techniques for the measurementof muscular strength and endurance in the human body. U.S. Army ResearchInstitute of Environmental Medicine Tech Rep no. 2/80, Natick, Mass.Ricci, B., Marchetti, M. & Figura, F. (1981). Biomechanics of sit-up exercises. In:Medicine and Science in Sports and Exercise, 13, 54 - 59.Richardson J. E.; Capra, M. F. (2001). Physiological responses of fire fighters wearinglevel 3 chemical protective suits while working in controlled hot environments.In: J Occup Environ Med 43, 1064- 1072.102


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnRognum, T.O., Vandal, F., Rodahl, K., Opstad, P.K., Knudsen-Baas, O., Kindt, E.,Withey, W.R. (1986). Physical and mental performance of soldiers on high andlow energy diets during prolonged heavy exercise combined with sleep deprivation.In: Ergonomics 29:859–867.Roth, K. (1982). Strukturanalyse koordinativer Fähigkeiten. Bad Homburg: Limpert.Roux, W. (1885). Entwicklungsmechanik der Organismen. Leipzig: EngelmannSchopper- Jochum, S. (2001). Leserbrief zu W. Mohr. In: Ar<strong>bei</strong>tsmedizin- Sozialmedizin-Umweltmedizin 36, 404.Schurr, S. (2003). Leistungsdiagnostik <strong>und</strong> Trainingssteuerung im Ausdauersport.Norderstedt : Books on Demand.Schweizer, K. (2006). Leistung <strong>und</strong> Leistungsdiagnostik. Berlin: Springer.S<strong>mit</strong>h, D.L.; Petruzello, S. J.; Kramer, J. M.; Misner, J.E. (1997). The effects of differentthermal environments on the physiological and psycological responsesof fire fighters to a training drill. In: Ergonomics 40: 500- 510.Stadtfeuerwehrverband Mannheim (2003). Zusammenfassung des Vortrages von L. G.Myhre, anlässlich des 1. Mannheimer Feuerwehrsymposiums „ Fit im Einsatz?“..MannheimSothmann, M. S.; Saupe, K.; Jasenof, D.; Blaney, J. (2001). Heart rate response of firefighters to actual emergencies. Implications for cardiorespiratory fitness. In: JOccup Med 34, 797- 800Thorstensson, A., Karlsson, J. (1976). Fatigability and fiber composition of humanskeletal muscle. In: Acta Physiol Scand 98:318–322United States Air Force. (1998). Air Force Instruction 40-501, The Air Force PhysicalFitness Program. Bolling AFB, DC: HQ AFMOA/SGOPUnited States Air Force. (1994). Air Force Instruction 40-502, The Air Force WeightManagement Program. Bolling AFB, DC: HQ AFMOA/SGOPUnited States Army. (1998). Field Manual 21-20: Physical Fitness training. WashingtonDC: Headquarters US Army.United States Marine Corps. (1988). Marine Corps Order 6100.3J. Washington DC:Headquarters United States Marine Corps.103


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnUnited States Marine Corps. (1993). Marine Corps Order 6100.10B. Washington DC:Headquarters United States Marine Corps.United States Navy. (1998). OPNAV INSTRUCTION 6110.1E. Washington DC:Naval Military Personnel Command.Vogel, J.A., Patton, J.F., Mello, R.P., Daniels, W.L. (1986). An analysis of aerobiccapacity in a large United States population. In: J Appl Physiol 60:494–500Weineck, J. (1996). Optimales Training. (9. Aufl.). Balingen: Spitta VerlagWhite, M. K.; Hodous, T. K.; Vercruyssen, M. (1991). Effects of thermal environmentand chemical clothing on work tolerance, physiological responses, and subjectiveratings. In: Ergonomics 34, 445- 457.Wilmore, J.-H., Costill, D.-L. (Ed.). (2005). Physiology of sport and exercise. (3. ed.),Champaign, IL: Human KineticsWinnick, J. P. (2005). Adapted physical education and sport. (4. ed.). Champaign, IL:Human KineticsWinnick, J.P., Short, F. X. (Hrsg.). (1999). The Brockport physical fitness test manual: a health-related test for youths with physical and mental disabilities. Champaign,IL: Human KineticsWottawa, H. (1980). Gr<strong>und</strong>riß der Testtheorie. München: Juventa VerlagZuidema, M.A., Baumgartner, T.A. (1974). Second factor analysis study of physicalfitness tests. In: Res Q 45:247–256104


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnInternetverzeichnisAkademie der Polizei Baden – Württemberg (2007, 20. März). Anforderungsprofil.Zugriff am 20.03.2007 unter http://www.akademie-der-polizeibw.de/servlet/PB/menu/1113678/index.html?ROOT=1110386Antimilitarismus (2007, 22. April). Kommandospezialkräfte. Zugriff am 22.04.2007unter http://www.antimilitarismus-information.de/ausgaben/2002/4-02_2.pdfBerufsfeuerwehr München (2007, 23. Mai). Sporttest. Zugriff am 23.05.2007 unterhttp://www.feuerwehr.muenchen.de/bd90stel/b91<strong>mit</strong>tl/b915spor/b915spor.htmB<strong>und</strong>espolizei (2007, 06. Juni). Sporttest. Zugriff am 06.06.2007 unterhttp://www.b<strong>und</strong>espolizei.de/cln_030/nn_484758/DE/Home/05__Berufsperspektiven/EAV/sporttest,templateId=raw,property=.pdf/sporttest.pdfB<strong>und</strong>eswehr (2007, 15. Februar). Sport in der B<strong>und</strong>eswehr. Zugriff am 15.02.2007unter http://www.b<strong>und</strong>eswehr.de/portal/a/bwde/kcxml-/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd4w3DPIBSYGZbn76kTCxoJRUfV-P_NxUfW_9AP2C3IhyR0dFRQCiMdX8/-delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfQV8xVEU-!?yw_contentURL=%2FC1256EF4002AED30%2FW264LJTL183INFODE%2Fcontent.jspB<strong>und</strong>eswehr (2007, 22. Juni) Medizinischer Check. Zugriff am 22.06.2007 unterhttp://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/kcxml/04_Sj9S-Pykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLN483NDKwAMmB2AGG-pFwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAiLKuaA!!/-delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfN19SUVI!-?yw_contentURL=%2F01DB060000000001%2FW26TTEMR475INFODE%2Fcontent.jspB<strong>und</strong>eswehr (2007, 11. März). Körperliche Leistungsanforderungen des PhysicalFitness Tests der Männer. Zugriff am 11.03.2007 unterhttp://www.streitkraeftebasis.de/02DB040000000001/vwContentByKey/W26FAJYE378INFODE/$File/PFT_Leistungstabelle_Maenner.pdfB<strong>und</strong>eswehr (2007, 11.März). Körperliche Leistungsanforderungen des PhysicalFitness Tests der Männer. Zugriff am 11.03.2007 unterhttp://www.streitkraeftebasis.de/portal/PA_1_0_LT/PortalFiles/02DB0400000105


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln00001/W26FAJYE378INFODE/PFT_Leistungstabelle_Maenner.pdf?yw_repository=youatwebB<strong>und</strong>eswehr (2007, 11. März). Körperliche Leistungsanforderungen des PhysicalFitness Tests der Frauen. Zugriff am 11.03.2007 unterhttp://www.streitkraeftebasis.de/02DB040000000001/vwContentByKey/W26FAJZK432INFODE/$File/PFT_Leistungstabelle_Frauen.pdfB<strong>und</strong>eswehr (2007, 11. März). Körperliche Leistungsanforderungen des PhysicalFitness Tests der Frauen. Zugriff am 11.03.2007 unterhttp://www.streitkraeftebasis.de/portal/PA_1_0_LT/PortalFiles/02DB040000000001/W26FAJZK432INFODE/PFT_Leistungstabelle_Frauen.pdf?yw_repository=youatwebB<strong>und</strong>eswehr (2007, 11. März). Bild des Pendellaufs <strong>bei</strong>m Physical Fitness Test derB<strong>und</strong>eswehr. Zugriff am 11.03.2007 unterhttp://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4g38fUBSYGZbsH6kTCxoJRUfV-P_NxUfW_9AP2C3IhyR0dFRQCRT2kC/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfOF80SDA%21?yw_contentURL=%2F02DB040000000001%2FW26CYDFN780INFODE%2Fcontent.jspB<strong>und</strong>eswehr (2007, 11. März). Der Physical Fitness Test. Zugriff am 11.03.2007 unterhttp://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/-streitkraeftebasis/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y-_QjzKLt4g39QkASYGYJu4hpHoYm7BCLEgfW99X4_83FT9AP2C3NCIckdHRQAbXCKW/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfOF80TUw!?yw_contentURL=/01DB040000000001/W26A6CVE441INFODE/content.jspB<strong>und</strong>eswehr (2007, 25. Mai). Sporttest. Zugriff am 25.05.2007 unterhttp://mil.b<strong>und</strong>eswehr-karriere.de/C1256D9600308C25/-vwContentFrame/N25SCF8F680MENRDEB<strong>und</strong>eswehr (2007, 13. März). Kommando Spezial Kräfte. Zugriff am 13.03.2007unterhttp://www.globaldefence.net/sondereinheiten/europa/kommando_spezialkraefte__ksk__105_31.html106


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnDefence-net (2007, 05. März). Spezialeinheiten. Zugriff am 05.03.2007 unterhttp://www.defence-net.com/magazin/164.htmlDepartment of the Navy (2007, 07. Juni) Physical Conditioning Program.http://www.usmc-mccs.org/display_files/weight.pdfDeutsche Sporthochschule Köln (2007, 12. Februar). Sporteignungsprüfung derDSHS. Zugriff am 12.02.2007 unter http://www.dshskoeln.de/studium/slw/downloads/pruefungen/sporteignungspruefung_06.pdfDeutsche Sporthochschule Köln (2007, 19. Juni). Leistungsanforderungen der Sporteignungsprüfung.Zugriff am 19.06.2007 unter http://www.dshskoeln.de/studium/slw/deutsch/t-sites/t-leistungsanforderung_eignungtext.htmDeutsche Sporthochschule Köln (2007, 19. Juni). Prüfungsordnung. Zugriff am19.06.2007 unter http://www.dshs-koeln.de/studium/slw/deutsch/tsites/am2006_01_sporteign_pruefung.pdfDeutsches Sportabzeichen (2007, 11. März). Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens.Zugriff am 11.03.2007 unter http://www.deutschessportabzeichen.de/pages/de/sportabzeichen/planer/index.phpDr. Loges + Co. GmbH (2007, 12. April). Normwerte Coopertest. Zugriff am12.04.2007 unter http://www.loges.de/content_images/sC02_2004_Tab01.gif)Einsatzkommando Cobra (2007, 10. Mai). Publikationen. Zugriff am 10.05.2007 unterhttp://www.bmi.gv.at/cobra/publikationen.aspEuropean Journal of Applied Physiology (2007, 09. Juni). Physiological factors ininfantry operations. Zugriff am 09.06.2007 unterhttp://www.springerlink.com/content/m172l7664j758t47/FBI (2007, 01. März). Körperliche Leistungsanforderungen des FBI. Zugriff am01.03.2007 unter http://www.fbijobs.gov/116.aspFeuerwehr (2007, 11. März). Anforderungsprofil für Feuerwehr Einsatzkräfte. Zugriffam 11.03.2007 unter www.atemschutzunfaelle.de/download/Anforderungotv.docFeuerwehr (2007, 01. Juni). Belastungsstudie Atemschutzgeräteträger. Zugriff am01.06.2007 unter http://feuerwehr-wmk.de/kab/atemschutz/atemschutz_wmk/-power_point_praesentationen/belastungsstudie_asg072003.ppt107


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnFeuerwehr Augsburg (2007, 17. März). Sporttest. Zugriff am 17.03.2007 unterhttp://www.feuerwehr-augsburg.de/index.php?newwpID=40476Feuerwehr Köln (2007, 13. Juni). Körperlicher Eignungstest. Zugriff am 13.06.2007unter http://www.stadt-koeln.de/9999/feuerwehrausbildung/index.htmlFeuerwehr Mannheim (2007, 10. Mai). Anforderungsprofil. Zugriff am 10.05.2007unter http://www.feuerwehrmannheim.de/bf/einstellungen.html#anforderungsprofilFeuerwehr München (2007, 10. Mai). Anforderungsprofil. Zugriff am 10.05.2007unter http://www.feuerwehr.muenchen.de/bd90stel/b91<strong>mit</strong>tl/b915spor/-b915spor.htmFeuerwehr <strong>und</strong> Rettungsdienst (2007, 20. März). Ausbildung. Zugriff am 20.03.2007unter http://www.bonn.de/umwelt_ges<strong>und</strong>heit_planen_bauen_wohnen-/feuerwehr_<strong>und</strong>_rettungsdienst/feuerwehr/ausbildung/04271/index.htmlFirefighter (2007, 23. Mai). Physical Performance Test. Zugriff am 23.05.2007 unterhttp://www.juneau.org/personnel/documents/FF-Paramedic-EMTPhysicalPerformanceTest_000.pdfFirefighter Hiring Process Components (2007, 02. Mai). The Physical Ability Test.Zugriff unter http://www.chabotfire.com/PAT.htmFireservice (2007, 09. Mai). Recruit Firefighter Physical Tests. Zugriff am 09.05.2007unter http://www.fireservice.co.uk/recruitment/physical.phpIAT-Leipzig (2007, 18. Juni). Bild Fahrradergometrie. Zugriff am 18.06.2007 unterhttp://www.iat.uni-leipzig.de/iat/fg1/images/bild3.jpgIllinois State Police (2007, 02. April). Four-Item Physical Fitness Requirement ForOfficer Applicants. Zugriff am 02.04.2007 unterhttp://www.isp.state.il.us/employ/fitness.cfmInjuryprevention (2007, 09. Juni). Influence of an injury reduction program on injuryand fitness outcomes among soldiers. Zugriff am 09.06.2007 unterhttp://injuryprevention.bmj.com/cgi/content/abstract/10/1/37Lernnetz (2007, 05. Juni). Übungs<strong>beurteilung</strong>. Zugriff am 05.06.2007 unterhttp://www.lernnetz-sh.de/index.php?id=205&style=&layout=108


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnMED–TOX Health Services (2007, 09. Mai). Law Enforcement Physical AbilityTesting. http://www.med-tox.com/policetest.htmlMünchen Road Runners Club (2007, 10. Juni). Bild vom 3000 m Lauf. Zugriff am10.06.2007 unter http://www.mrrc.de/images/Haindl%203000-m-Lauf.jpgMünchner U-Bahn Wache (2007, 10. Juni). Fitnesstes. Zugriff am 10.06.2007 unterhttp://www.muenchner-u-bahnwache.de/dokumente/Fitnesstest.pdfMuskelbody (2007, 15. Juni). Abbildung Bankdrücken. Zugriff am 15.06.2007 unterhttp://www.muskelbody.de/gifs/bodybuild/bru_01.jpgNew Jersey State Police (2007, 01. Mai). Physical Qualification Test. Zugriff am01.05.2007 unter http://www.nj.gov/njsp/recruit/pqt.htmlPolizei (2007, 12. März). Themenheft SEK. Zugriff am 12.03.2007 unterhttp://www1.polizei-nrw.de/streife/stepone/data/downloads/-52/00/00/Spezialeinheiten1997.pdfPolizei Baden – Württemberg (2007, 26. Mai). Sporttest. Zugriff am 26.05.2007 unterhttp://www.polizei-bw.de/beruf/berufsinfo/auswahlverfahren/sporttest.pdfPolizei Bakersfield (2007, 12. Juni). Bilder des Hindernisparcours. Zugriff am12.06.2007: http://www.ci.bakersfield.ca.us/police/swat/-large/obstaclecourse1.jpgPolizei Hamburg (2007, 06. Juni). Sporttest. Zugriff am 06.06.2007 unterhttp://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/inneres/polizei/jobs-<strong>und</strong>ausbildung/einstellungstests/sporttest/start.htmlPolizei NRW (2007, 01. Mai ). Auswahlverfahren. Zugriff am 01.05.2007 unterhttp://www.polizei.nrw-wad.de/pages/POL00_05_ausw.htmlPolizei NRW (2007, 13. März). Sonderausgabe Spezialeinheiten. Zugriff am13.03.2007 unter http://www1.polizei-nrw.de/im/stepone/data-/downloads/68/00/00/streifespezialeinheiten.pdfPolizei Rheinland – Pfalz (2007, 19. Juni). Das Auswahlverfahren. Zugriff am19.06.2007 unter www.polizei.rlp.de/einstellung/med/f44/f441b96d-e318-2014-4187-81a94839292e,22222222-2222-2222-2222-22222isDownload.pdfPubMed (2007, 09. Juni). Physiological factors in infantry operations. Zugriff am09.06.2007 unter109


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Kölnhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=2347328&query_hl=2&itool=pubmed_docsumPubMed (2007, 09. Juni). The military performance of soldiers in sustained operations.Zugriff am 09.06.2007 unter http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/-query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=6721809&query_hl=2&itool=pubmed_docsumPädagogische Hochschule Freiburg (2007, 17. März). Motorische Fähigkeiten. Zugriffam 17.03.2007 unter www.ph-freiburg.de/sport/nicolaus/-motorisches%20Lernen/ml05_18.docRadsport Brandenburg (2007, 15. Februar). Kasten – Bumerang Test. Zugriff am15.02.2007 unter http://www.radsportbrandenburg.de/dokumente/bumerangtest.pdfSouth Yorkshire Police (2007, 03. Mai). Physical Fitness Test. Zugriff am 03.05.2007unter http://www.southyorks.police.uk/careers/regulars/fitnesstest.phpSpecial Forces (2007, 13. März). The Seal Quest. Zugriff am 13.03.2007 unterhttp://www.thesealquest.com/budspt.htm#4Sportident (2007, 12. Juni). Obstacle Course. Zugriff am 12.06.2007 unterhttp://www.sportident.co.uk/images/obstacle_course.jpgStadt Bonn (2007, 08. Februar). Fünfersprung. Zugriff am 08.02.2007 unter(http://www.bonn.de/umwelt_ges<strong>und</strong>heit_planen_bauen_wohnen/feuerwehr_<strong>und</strong>_rettungsdienst/feuerwehr/ausbildung/04271/index.htmlTauchen (2007, 03. Juni). Bild vom Streckentauchen. Zugriff am 03.06.2007 unterhttp://www.tomsietas.com/images/IMG_2549.jpgTurnverein Steinmaur (2007, 05. Juni). Übungseinteilung. Zugriff am 05.06.2007unter http://www.tvsteinmaur.ch/uploads/media/WertungJugiGT1_01.pdfUniversität Flensburg (2007, 10. Februar). Koordinative Fähigkeiten. Zugriff am10.02.2007 unter http://www.uni-flensburg.de/sport/downloads/-WS0405/HS_Schulung_koordinativer_Faehigkeiten.pdfUniversität Flensburg (2007, 29. April). Sportmotorische Testverfahren. Zugriff am29.04.2007 unter http://www.uni-flensburg.de/sport/downloads/-WS0506/HS_Sportmotorische_Testverfahren_Handzettel.pdf110


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnUniversität Flensburg (2007, 29. April). Sportmotorische Testverfahren. Zugriff am29.04.2007 unter http://www.uni-flensburg.de/sport/downloads/-WS0405/HS_Sportmotorische_Testverfahren.pdfUniversität Flensburg (2007, 29. April). Motorische Leistungsfähigkeit. Zugriff am29.04.2007 unter http://www.uni-flensburg.de/sport/downloads/-WS0405/HS_Motorische_Leistungsfaehigkeit.pdfUniversität Karlsruhe (2007, 29. April). Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern<strong>und</strong> Jugendlichen. Zugriff am 29.04.2007 unter http://www.sport.uni-karlsruhe.de/ifss/rd_download/-Motorische_Leistungsfaehigkeit_von_Kindern_<strong>und</strong>_Jugendlichen.pdfUniversitätsklinikum Mannheim (2007, 01. Juni). Stressbelastung von Atemschutzgeräteträgern<strong>bei</strong> der Einsatzsimulation im Feuerwehr-Übungshaus BruchsalLandesfeuerwehrschule Baden – Württemberg . Zugriff am 01.06.2007 unterhttp://feuerwehrwmk.de/kab/atemschutz/atemschutz_wmk/studie_baden_wuerttemberg/atemschutz_statt_studie.pdfUniversität Oldenburg (2007, 10. Februar). Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten. Zugriff am10.02.2007 unter http://www.unioldenburg.de/sport/bww2/Lehre/F_u_F/f_u_f.htmlUniversität Regensburg (2007, 19. Juni). Sporteignungstest Bayern. Zugriff am19.06.2007 unter http://www.unierlangen.de/studium/studienangebot/studfaecher/Sporteignung.pdfU.S. Army (2007, 22. April). Physical Fitness Push – Up Standards. Zugriff am22.04.2007 unter http://www.army.com/enlist/push-ups.htmlU.S. Army (2007, 22. April). Physical Fitness Sit – Up Standards. Zugriff am22.04.2007 unter http://www.army.com/enlist/sit-ups.htmlU.S. Army (2007, 22. April). Physical Fitness 2 Mile Run Standards. Zugriff am22.04.2007 unter http://www.army.com/enlist/2-mile-run.htmlU.S. Army (2007, 22. April). Physical Fitness Requirements. Zugriff am 22.04.2007unter http://www.us-army-info.com/pages/pdfs/PTreq.pdf111


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule KölnU.S. Army (2007, 22. April). Army Physical Fitness Charts. Zugriff am 22.04.2007unter http://usmilitary.about.com/od/army/a/afpt.htmU.S. Army (2007, 12. April). Combat Operational Stress Reaction. Zugriff am12.04.2007 unter http://chppm-www.apgea.army.mil/documents-/TG/TECHGUID/TG240.pdfU.S. Coast Guard (2007, 13. April). Minimum Physical Fitness Requirements. Zugriffam 13.04.2007 unter http://www.gocoastguard.com/faq.htmlU.S. Military (2007, 18. Mai). Army Physical Fitness Test. Zugriff am 18.05.2007unter http://usmilitary.about.com/od/army/a/afpt.htmU.S. Navy Seals (2007, 27. Februar). Seal Challenge Contract Instructions. Zugriff am27.02.2007 unter http://www.sealchallenge.navy.-mil/seal/contractinstructions.aspxU.S. Navy Seals (2007, 18. März). The Seal Quest. Zugriff am 18.03.2007 unter(http://www.thesealquest.com/budspt.htm#3)U.S. Navy Seals (2007, 27. Februar). Einheitenprofil. Zugriff am 27.02.2007 unterhttp://www.spezialeinheiten.net/index.php?action=sealsU.S. Navy (2007, 27. Februar). Enlisted Physical Screening Test (PST) Description.Zugriff am 27.02.2007 unter http://199.208.208.41/swcc/pst_description.aspU.S. Navy Seal (2007, 27. Februar). Seal Challenge Contract Instructions. Zugriff am27.02.2007 unter http://199.208.208.41/seal/contractinstructions.aspxUnited States Military (2007, 16. Februar). Descriptive Comparisons of United StatesMilitary Physical Fitness Programs. Zugriff am 16.02.2007 unterhttp://www.thesportjournal.org/VOL2NO2/STRONG.HTMU.S. Military (2007, 24. Juni). Pararescuejumper. Zugriff am 24.06.2007 unterhttp://www.specialtactics.com/newpjpast.pdfU.T. System Police (2007, 03. Mai). Physical Fitness Test Requirements. Zugriff am03.05.2007 unter http://www.uta.edu/police/UT%20SYSTEM-%20PHYSICAL%20FITNESS%20TESTING.pdf112


Diplomar<strong>bei</strong>t Tobias KlaßDeutsche Sporthochschule Köln10 Verzeichnis der CDÜbersicht der Normwerte der U.S. ArmeeDetailbeschreibung <strong>und</strong> Normwerte des Hindernisparcours des EKO-CobraDetailbeschreibung des Gr<strong>und</strong>checks des EKO-CobraDetailbeschreibung der Hindernisbahn des EKO-Cobra113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!