23.11.2012 Aufrufe

17./18. August 2012 Bad Rippoldsau-Schapbach - Wolfach

17./18. August 2012 Bad Rippoldsau-Schapbach - Wolfach

17./18. August 2012 Bad Rippoldsau-Schapbach - Wolfach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 32<br />

Ein Ziel des Holztransportes aus dem dortigen Waldgebiet<br />

war nicht nur der Schiffsbau in Holland sondern auch in<br />

Italien. Die hohen Berge in der Alpenregion verhinderten<br />

aber zur damaligen Zeit den wesentlich kürzen Weg zum<br />

Verbraucher ans Meer. Man war gezwungen das Holz auf<br />

der Aare über den Rhein nach Holland zu flößen um von<br />

dort mit Schiffen um Frankreich und Spanien herum nach<br />

Genua in Italien zu bringen. Ein aus heutiger Sicht unvorstellbares<br />

und aufwendiges Unterfangen!<br />

Auslöser dieser Kontakte war der Kauf eines „Flößer-Käses“<br />

im hiesigen Lebensmittelhandel und anschließender<br />

Recherche nach dessen Herkunft. Eine aus der Schweiz<br />

stammende Käserei vermarktete vor geraumer Zeit werbewirksam<br />

den Verkauf ihrer Produkte mit der Fahrt eines<br />

Floßes auf der Aare. Die <strong>Wolfach</strong>er Kinzigflößer wurden<br />

herzlich empfangen und die „Pontonier“ versprachen im<br />

nächsten Jahr zum Floßhafen-Fest nach <strong>Wolfach</strong> in den<br />

Schwarzwald zu kommen.<br />

Anton Gälle und seine „Scherzachtaler Blasmusik“<br />

Wieder ist es der Trachtenkapelle Kinzigtal gelungen einen<br />

besonderen Leckerbissen der Blasmusik zu präsentieren.<br />

Am Samstag den 25. <strong>August</strong> gastiert Anton Gälle und seine<br />

Scherzachtaler Blasmusik in <strong>Wolfach</strong> – Halbmeil.<br />

Sommerfest der Trachtenkapelle Kinzigtal<br />

vom 24. – 27. <strong>August</strong><br />

Im Jahre 1989 gründete Anton Gälle die Scherzachtaler<br />

Blasmusik. Am Anfang war es ein mühsamer Weg ….. doch<br />

heute gehört Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik<br />

zu einer festen Größe in der nationalen und internationalen<br />

Blasmusikszene. Die Passion von ihm und seinen<br />

20 Amateurmusikern ist nach wie vor die Lust und Freude<br />

an der Musik, die bei jedem Auftritt auf der Bühne gelebt<br />

und zelebriert wird. Der Erfolg gibt Anton Gälle recht, denn<br />

getreu seinem Motto „ohne Fleiß kein Preis“ hat er aus einem<br />

Traum einen „Böhmischen Traum“ werden lassen.<br />

Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik sind<br />

9 Donnerstag, den 9. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Dauergäste beim bayrischen Rundfunk, SWR und ORF.<br />

Bisher sind 8 Tonträger erschienen, die zu einem großen<br />

Teil eigene Stücke der drei Komponisten der Scherzachtaler<br />

Blasmusik beinhalten.<br />

Die lockere, offene Art der Musiker, das abwechslungsreiche<br />

Repertoire und nicht zuletzt die hohe musikalische<br />

Qualität sind sicherlich die Gründe für stets hervorragend<br />

besuchteVeranstaltungen. Die Musiker der Scherzachtaler<br />

Blasmusik freuen sich auf alle Freunde der Blasmusik und<br />

lassen einen Konzertbesuch zu einem unvergessenen Erlebnis<br />

werden.<br />

Die Vorverkaufsstellen:<br />

Tankstelle Erdmann <strong>Wolfach</strong><br />

Touristinfo <strong>Wolfach</strong><br />

Bäckerei Leist in Halbmeil<br />

Heinz Dieterle Halbmeil<br />

oder über unsere Homepage<br />

http://trachtenkapelle-kinzigtal.de<br />

Landfrauen <strong>Wolfach</strong>- Oberwolfach<br />

Breitbandversorgung<br />

Wir möchten alle Bürger und Bürgerinnen von <strong>Wolfach</strong>/<br />

Oberwolfach und Umkreis auf die Kampagne der Bundesnetzagentur<br />

hinweisen.Wir Landfrauen bestreben seit Jahren<br />

einen flächendeckenden Ausbau der Breitbandversorgung.<br />

Deswegen möchten wir auf die Messkampagne aufmerksam<br />

machen und Sie bitten, daran teilzunehmen.<br />

Die Bundesnetzagentur untersucht, wie leistungsstark die<br />

Internetzugänge in den Regionen Deutschlands wirklich<br />

sind. Es ist Ziel der Kampagne mehr Transparenz in Bezug<br />

auf die Qualität von den Internetzugängen zu erreichen.<br />

Nur eine große Beteiligung spiegelt den tatsächlichen Versorgungszustand<br />

in Deutschland und speziell des ländlichen<br />

Raumes wieder.<br />

www.initiative-netzqualität.de<br />

Nur gemeinsam können wir die Situation im ländlichen<br />

Raum verändern.<br />

Touristische Informationen/<br />

Veranstaltungen<br />

Jede Woche in <strong>Wolfach</strong><br />

Täglich:<br />

Geführte Ausritte<br />

für Anfänger- und Fortgeschrittene und Ponyreiten für<br />

Kinder. Infos unter:<br />

Fam. Schmider, Bartleshof, 77709 <strong>Wolfach</strong>,<br />

Tel. 07834/869953; www.bartleshof.de<br />

Ponyreiten auf dem Horberlehof<br />

Ponyreiten:<br />

Infos unter www.horberlehof.de<br />

Tel. 07834/6217 Fam. Fahrner<br />

Donnerstag<br />

Bike-Touren für Jedermann; Start: Bike-Park Gelände (neben<br />

dem Friedhof) ab 18:30 Uhr; Ansprechpartner: Tobias<br />

Ganter 07834/866646

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!