23.11.2012 Aufrufe

Hallo Radolfzell vom 16. Mai 2012

Hallo Radolfzell vom 16. Mai 2012

Hallo Radolfzell vom 16. Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Ausstellungen<br />

20. <strong>Mai</strong> bis 25. Juli<br />

„In Paris verschwunden - in <strong>Radolfzell</strong> aufgetaucht“<br />

in der Volkshochschule<br />

bis 26. Juli<br />

„Farbe im Doppelpack“ in der Volkshochschule<br />

bis 28. Oktober<br />

„<strong>Mai</strong>glöckchen“ im Stadtmuseum <strong>Radolfzell</strong><br />

Weitere Veranstaltungen auf Seite 6<br />

Anzeige<br />

Jahrgang 18 • Nummer 20 • Mittwoch, <strong>16.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>


Dezernat 1<br />

Finanzen und Bauen<br />

Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt 81-101<br />

Pressestelle 81-104<br />

Fachbereich Finanzen<br />

Kämmerei 81-202<br />

Stadtwald Revierförster 07531 800-3546<br />

oder 0175 2237013<br />

Liegenschaften 81-230<br />

- Erschließungs-/Abwasserbeiträge 81-231<br />

- Sanierung 81-230<br />

Steuern und Abfallwirtschaft 81-206 – 208<br />

- Abfallinfo 81-219<br />

Stadtkasse 81-210 + 214<br />

Gebäudemanagement 812-823 + 329<br />

Gutachterausschuss 81-227<br />

Fachbereich Bauen<br />

Bauverwaltung 81-305 + 306<br />

Stadtplanung 81-302<br />

Hochbau und Vermessung 81-301<br />

Tiefbauamt 81-330<br />

Baurechtsamt 81-351<br />

Umweltamt 81-251<br />

Technische Betriebe <strong>Radolfzell</strong> (TBR)<br />

- Herr Fleiner 823798-10<br />

- Herr Holewa (Stadtgärtnerei) 823798-11<br />

- Herr Wiedemann (Waldfriedhof) 1698<br />

Stabsstellen<br />

Rechnungsprüfungsamt 81-235<br />

Controlling 81-115<br />

Wirtschaftsförderung 81-107<br />

Feuerwehr und Bevölkerungsschutz 9817-60<br />

%<br />

Betriebe und Gesellschaften<br />

Kläranlage <strong>Radolfzell</strong> 9479-0<br />

Med. Reha-Einrichtungen der<br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong>, METTNAU 151-0<br />

Stadtwerke <strong>Radolfzell</strong> GmbH 8008-0<br />

- Störungsmeldung Stadtwerke 939915<br />

Restaurant Strandcafé Mettnau GmbH 1650<br />

startUp-Center <strong>Radolfzell</strong> GmbH 81-107<br />

HBH-Kliniken, Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong> 88-0<br />

Tourismus- und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH<br />

- Tourist-Information 81-500<br />

- Stadtmarketing 81-105<br />

Ortsverwaltungen<br />

Böhringen 9248-0<br />

Güttingen 12361<br />

Liggeringen 10182<br />

Markelfi ngen 10210<br />

Möggingen 10204<br />

Stahringen 07738 321<br />

Rathaus • Marktplatz 2 • 78315 <strong>Radolfzell</strong> • Telefon (0 77 32) 81-0 • Fax (0 77 32) 81-40 0<br />

E-<strong>Mai</strong>l: stadt@radolfzell.de • Internet: www.radolfzell.de<br />

Dezernat 2<br />

Kultur | Bildung | Soziales<br />

Bürgermeisterin Monika Laule 81-121<br />

Fachbereich Allgemeine Verwaltung<br />

Hauptamt, Kinder und Schulen,<br />

Sport, Senioren, Altenpfl egeheim 81-125<br />

Personal und Organisation 81-170<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstechnik 81-180<br />

Stadtjugendpfl ege 82336-220<br />

- KinderKulturZentrum Lollipop 919145<br />

- café connect, Jugendbildung 9406383<br />

- café connect, Jugendprojekte 9406382<br />

- Schulsozialarbeit<br />

Grundschulen Ortsteile und<br />

Sonnenrainschule 9252-0<br />

Grundschulförderklasse und<br />

Ratoldusschule 8203806<br />

Hausherren Schule 82336-212<br />

Teggingerschule 9255-55<br />

GHS Böhringen 82337-12<br />

Alten- und Pfl egeheim<br />

„Zum Heiligen Geist“ + Tagespfl ege 952730<br />

Fachbereich Bürgerservice<br />

Bürgerbüro 81-444 + 445<br />

- Standesamt 81-160 – 162<br />

- Meldeamt und Fundbüro 81-138 – 141<br />

- Ausländeramt 81-136 + 137<br />

Sozialamt<br />

- Rentenversicherung 81-242 + 243<br />

- Wohngeldstelle/Sozialhilfe 81-244 + 246<br />

Ordnungsamt<br />

- Ordnungswesen +<br />

Gewerbeamt 81-272 – 275<br />

- Bußgeldstelle 81-280 – 282<br />

- Vollzugsdienst 81-284 – 286<br />

Grundbuchamt 81-150 + 152<br />

Fachbereich Kultur<br />

Kulturamt, Villa Bosch 81-371<br />

Stadtbibliothek<br />

- Erwachsenenabteilung 81-382<br />

- Kinder- und Jugendabteilung 81-383<br />

Volkshochschule 81-388<br />

Musikschule 81-396<br />

Stadtgeschichte 81-165 + 166<br />

Stadtmuseum 81-530<br />

Milchwerk <strong>Radolfzell</strong> 81-362<br />

Jugendgemeinderat,<br />

Geschäftsstelle 82336-220<br />

Seniorenbeirat, Geschäftsstelle 81-123<br />

IG-Sport, Geschäftsstelle 81-123<br />

Raimund Futterer 53121<br />

Behindertenbeauftragter der Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

Dipl.-Ing. Michael Rentz 9458-42<br />

Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter<br />

%<br />

Öffnungszeiten<br />

Bürgerbüro Rathaus, Marktplatz 2<br />

Montag bis Mittwoch 8.00 – <strong>16.</strong>15 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Tourist-Information, Bahnhofplatz 2<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag,<br />

Feiertag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Stadtbibliothek, Marktplatz 8<br />

Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag 12.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 19.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.30 Uhr<br />

und 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag bis 20.00 Uhr<br />

Montag geschlossen, außer<br />

an Feiertagen<br />

Villa Bosch, Scheffelstraße 8<br />

Dienstag bis Sonntag 14.00 – 17.30 Uhr<br />

café connect Bahnhofstraße 2<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag 15.00 -20.00 Uhr<br />

Donnerstag 12.00 - 20.00 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

%<br />

Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie<br />

bitte den Angaben im Innenteil der Ausgabe.<br />

IMPRESSUM<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Radolfzell</strong> „<strong>Hallo</strong> <strong>Radolfzell</strong>“<br />

Erscheint wöchentlich,jeweils donnerstags, und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt <strong>Radolfzell</strong> und ihrer Ortsteile kostenlos verteilt.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong> • Rathaus • 78315 <strong>Radolfzell</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt oder der/die von ihm Beauftragte,<br />

Telefon (07732) 81-109 • Fax (07732) 81-402 • E-<strong>Mai</strong>l: pressestelle@radolfzell.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach<br />

Telefon (07771) 9317-11 • Fax (07771) 9317-40<br />

Internet: www.primo-stockach.de • E-<strong>Mai</strong>l: Anzeigen@primo-stockach.de<br />

Verantwortlich für die Verteilung: Profi -Text Singen, Doris Kessinger, Telefon 07731 5914070<br />

E-<strong>Mai</strong>l. doris.kessinger@arcor.de<br />

2<br />

Die nächsten Ausgaben des<br />

<strong>Hallo</strong> <strong>Radolfzell</strong> erscheinen wie folgt:<br />

KW 22: Donnerstag, 31.05.<strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss: 23.05.<strong>2012</strong>, 15 Uhr<br />

KW 23: Donnerstag, 6.06.<strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss: 30.05.<strong>2012</strong>, 15 Uhr<br />

KW 24: Donnerstag, 14.06.<strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss: 6.06.<strong>2012</strong>, 15 Uhr<br />

Bitte reichen Sie Ihre Texte und Fotos<br />

möglichst digital ein unter<br />

pressestelle@radolfzell.de


150 Jahre Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Radolfzell</strong><br />

Feuerwehr <strong>Radolfzell</strong><br />

präsentiert sich an den<br />

kommenden Samstagen<br />

während des Wochenmarkts<br />

im Bereich der<br />

„Ratoldus-Apotheke“<br />

- Großes Jubiläumsfest<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>vom</strong> 29. Juni bis<br />

1. Juli <strong>2012</strong> auf dem Messeplatz<br />

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Radolfzell</strong> wird sich diese<br />

der <strong>Radolfzell</strong>er Bevölkerung künftig immer<br />

samstags in der Zeit von 7 – 12 Uhr im Bereich<br />

des Modegeschäfts „Marco Moden“ und der<br />

„Ratoldus-Apotheke“ präsentieren. Dabei soll<br />

den interessierten Bürgerinnen und Bürgern<br />

sowie allen Gästen und Touristen das Aufgabenspektrum<br />

„Ihrer“ Freiwilligen Feuerwehr<br />

erklärt sowie für das Jubiläumswochenende<br />

<strong>vom</strong> 29.06 bis 1.07.<strong>2012</strong> auf dem Messeplatz<br />

geworben werden.<br />

Neben Informationen zum „abwehrenden und<br />

vorbeugenden Brandschutz“, werden auch die<br />

Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in den<br />

Bereichen der „Technischen Hilfeleistung“, der<br />

„Schadensabwehr/Ölwehr Bodensee“ sowie<br />

dem Bereich „Umweltschutz“ erläutert und dargestellt.<br />

„So wird jeder Samstag unter einem<br />

anderen „Motto“ stehen, so dass es immer<br />

wieder stets etwas Neues zu erfahren geben<br />

wird!“, so Pressesprecher Michael Horber.<br />

Selbstverständlich wird auch die Jugendfeuerwehr<br />

an einem der Termine vertreten sein und<br />

für sich und das Jubiläumsfestwochenende<br />

Werbung machen.<br />

Darüber hinaus besteht an diesen Tagen auch<br />

die Möglichkeit, den Jubiläums-Pin, die Jubiläumsfestschrift<br />

oder die Eintrittskarte für die<br />

„Zeller-Feuerwehr-Night“ am 30.06.<strong>2012</strong> mit<br />

der Froschenkappelle und der Holzhauermusik<br />

zu erwerben.<br />

Mehr Informationen fi nden Sie im Internet unter<br />

www.feuerwehr-radolfzell.de.<br />

Die Termine im Einzelnen:<br />

12.05.<strong>2012</strong>: Brandbekämpfung/<br />

Menschrettung<br />

26.05.<strong>2012</strong>: Umweltschutz<br />

02.06.<strong>2012</strong>: Technische Hilfe/<br />

Menschenrettung<br />

09.06.<strong>2012</strong>: Brandbekämpfung/<br />

Menschrettung<br />

<strong>16.</strong>06.<strong>2012</strong>: Ölwehr Bodensee<br />

23.06.<strong>2012</strong>: Jugendfeuerwehr<br />

Sportlerehrung 2011<br />

<strong>Radolfzell</strong>erinnen und <strong>Radolfzell</strong>er, deren<br />

sportliche nationalen und internationalen Erfolge<br />

und Verdienste weit über das Maß des Breitensports<br />

hinausgehen, wurden am 27. April<br />

<strong>2012</strong> im Milchwerk von Oberbürgermeister Dr.<br />

Jörg Schmidt geehrt. Auch der Vorsitzende der<br />

IG Sport Dieter Graf drückte den anwesenden<br />

Sportlerinnen und Sportlern seinen Dank und<br />

seine Anerkennung aus und betonte die gute<br />

Zusammenarbeit mit den Vereinen und der<br />

Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong>. Einen kleinen Exkurs<br />

in die Kunst der erfolgreichen Zusammenarbeit<br />

von Presse und Vereinen machte der<br />

Leiter der Singener Südkurier-Redaktion Andreas<br />

Schuler mit seinem Vortrag. Als langjähriger<br />

Sportreporter gab er nützliche Tipps für die<br />

erfolgreiche Veröffentlichung von Vereinsnachrichten<br />

in den Medien. Für die musikalische<br />

Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag<br />

<strong>Radolfzell</strong>s Ehrenbürger Werner Messmer beging<br />

am 6. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> feierlich seinen 85. Geburtstag.<br />

Das Geschenk der Narrizella Ratoldi<br />

e.V. – eine Bronze-Büste des Künstlers Friedhelm<br />

Zilly aus Moos – wird künftig vor dem<br />

Zunfthaus zu sehen sein.<br />

Die Erika und Werner-Messmer-Stiftung unterstützt<br />

jedes Jahr eine Vielzahl von städtischen<br />

Projekten und Vereinen.<br />

Neben dem Werner-Messmer-Kindergarten<br />

gibt es in <strong>Radolfzell</strong> auch eine Werner-Messmer-Klinik<br />

auf der METTNAU und eine Werner-<br />

Messmer-Straße.<br />

Foto: Gaby Hotz<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

3


Umrahmung sorgte das Flötenensemble der<br />

städtischen Musikschule.<br />

Eine Bildergalerie mit vielen Eindrücken des<br />

schönen Abends und eine Zusammenstellung<br />

aller Disziplinen mit den jeweiligen Preisträgerinnen<br />

und Preisträgern ist auf der städtischen<br />

Homepage unter www.radolfzell.de/bildergalerie<br />

abrufbar.<br />

Ein Abend im Zeichen des Sports: Oberbürgermeister<br />

Dr. Jörg Schmidt nahm am 27. April im<br />

Milchwerk insgesamt 60 Ehrungen vor. Auch<br />

Anna-Lena Forster <strong>vom</strong> Behinderten- und Rehabilitationssportverein<br />

<strong>Radolfzell</strong> e.V. war im<br />

Slalom und Riesenslalom international sehr<br />

erfolgreich.<br />

Fotos: Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong>/ml<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

2. Runde der Planungswerkstatt<br />

zu „unserer guten Stube<br />

am See“ erfolgreich<br />

Erneut rege Bürgerbeteiligung an Zielentwicklung<br />

zur Gestaltung der Seepromenade<br />

Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt, Bauamtsleiter<br />

Thomas Nöken und Projektleiter<br />

Martin Grünmüller zeigten sich nach dem<br />

Abschluss des zweiten Projekttages zum<br />

Planungsprozess Seepromenade unter Beteiligung<br />

zahlreicher Bürger hoch zufrieden:<br />

„Alle Teilnehmer aus der ersten Runde waren<br />

wieder dabei und haben intensiv mitgearbeitet“,<br />

freute sich der OB. Die vier beteiligten<br />

Landschaftsplanungsbüros hatten<br />

hierzu ihre Planungsvorschläge nach den<br />

Ergebnissen aus dem ersten Workshoptag<br />

überarbeitet. Bei dem zweiten Termin<br />

wurden diese Entwürfe nun nach verschiedenen<br />

Gesichtspunkten überprüft. Hierzu<br />

arbeiteten die Teilnehmer je nach Interessensschwerpunkt<br />

an den Themen Gesamtbild,<br />

Straßen und Erschließung, Natur und<br />

See, Freianlagen, Gastronomie, Kultur, Soziales<br />

und Tourismus. „Unter der Moderation<br />

von Rita Nassen entwickelte sich eine<br />

spannende, konzentrierte Arbeit, in der sich<br />

relativ schnell konkrete Kernaussagen heraus<br />

bildeten“, fasste Dr. Schmidt zusammen.<br />

4<br />

Foto: Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong><br />

Die Planungsbüros modifi zieren auf dieser Basis<br />

bis Mitte <strong>Mai</strong> nochmals ihre Entwürfe. Laut<br />

dem Leiter des <strong>Radolfzell</strong>er Stadtplanungsamtes<br />

Martin Grünmüller erfolgt die Fertigstellung<br />

der Dokumentation zu diesem Prozess bis<br />

Ende <strong>Mai</strong>. Danach geht es an die Vorbereitung<br />

des Beschlussvorschlags für den Planungsausschuss<br />

und die Vorberatung im Gemeinderat.<br />

Dieser soll noch vor der Sommerpause<br />

über das weitere Vorgehen entscheiden. Die<br />

Bürger werden in einem Stadtgespräch im<br />

September nochmals umfassend informiert.<br />

Schon jetzt ist deutlich, dass der Freizeitwert<br />

für alle Generationen deutlich ansprechender<br />

und das gastronomische Angebot entlang der<br />

Promenade besser aufgestellt werden soll.<br />

Entsprechend der Vorgaben des Gemeinderates<br />

hatte man mit den vier renommierten<br />

und durch große landschaftsarchitektonische<br />

Projekte bekannten Planungsbüros „365°“ aus<br />

Überlingen, „Planstatt Senner“ aus Überlingen,<br />

„Stefan Fromm“ aus Dettenhausen und<br />

„Pfrommer + Roeder“ aus Stuttgart kompetente<br />

Partner, die parallel unterschiedliche Lösungsvorschläge<br />

für den Seebereich <strong>vom</strong> Übergang<br />

„Wäschbruck-Seehalde“/Mettnau bis zum<br />

Yachthafen einbrachten. „Wichtig war uns, von<br />

den Bürgern deren Wünsche, Befi ndlichkeiten<br />

und Bedürfnisse zu erfahren und – wo möglich<br />

- einzubeziehen, damit die Seepromenade<br />

schlussendlich wirklich unser aller gute Stube<br />

am See wird!“, betonte der Projektleiter. Thomas<br />

Nöken erläuterte dies am Beispiel der<br />

unterschiedlichen Nutzung des Konzertsegels<br />

<strong>vom</strong> frühen Morgen bis zum Abend. Zwei<br />

Planungsentwürfe sahen für die Zukunft kein<br />

Konzertsegel, ein weiterer Entwurf das Segel<br />

an einem anderen Standort vor. „Hier konnten<br />

wir jedoch klar feststellen, wie sehr die <strong>Radolfzell</strong>er<br />

an ihrem Konzertsegel hängen, wie es<br />

zur Identifi zierung gehört, aber auch als touristisches<br />

Alleinstellungsmerkmal in der Region<br />

wahrgenommen wird.“<br />

Ein richtiger Schritt also, die Bürger von vornherein<br />

in den Prozess hineinzunehmen. Mit der<br />

Beteiligung von Vertretern des Landratsamtes,<br />

der Bodenseehafengesellschaft und des Ingenieurbüros<br />

für die Seetorquerung verringert<br />

sich der spätere Abstimmungsbedarf. Von der<br />

Verwaltung nahmen rund zwanzig Personen<br />

teil. Durch deren Rundum-Einsatz sowie die<br />

gründliche Vorbereitung des gesamten Prozesses<br />

konnte die Terminplanung eingehalten<br />

und der Kostenrahmen bis zur beschlussfähigen<br />

Vorlage auf rund 40.000 Euro gedeckelt<br />

werden.<br />

Die Planungswerkstatt Seepromenade ist ein<br />

Projekt des Stadtplanungsamtes und entstand<br />

aus der letztjährigen Klausurtagung des Gemeinderates.<br />

Der Leiter des Fachbereichs<br />

Bauen Thomas Nöken und der Leiter des<br />

Stadtplanungsamtes Martin Grünmüller sind<br />

sich einig, dass erste kleinere Umsetzungen<br />

so rasch wie möglich erfolgen sollen. Nach<br />

den positiven Erfahrungen mit dem Prozess<br />

dieser Planungswerkstatt denke man auch bei<br />

künftigen großen Projekten an eine neuerliche<br />

Beteiligung der Bürger in ähnlicher Form.<br />

Text: Gaby Hotz<br />

„Florians Brot“ kaufen und<br />

die Jugendfeuerwehr unterstützen<br />

Bäckerei Diener aus Markelfi ngen startet<br />

Spendenaktion für die Jugendfeuerwehr<br />

Markelfi ngen<br />

Florian gilt als Schutzpatron sowohl der Feuerwehr<br />

als auch der Bäcker. Jetzt steht der<br />

Name Pate für eine Spendenaktion der Bäckerei<br />

Diener. Ab sofort können Kunden der<br />

Bäckerei mit dem Kauf eines „Florians Brotes“<br />

etwas Gutes tun: Ein Teil des Erlöses von jedem<br />

Aktions-Brot fl ießt direkt in die Arbeit der<br />

Jugendfeuerwehr Markelfi ngen.<br />

Das Brot wird ab sofort bei der Bäckerei Diener<br />

in Markelfi ngen erhältlich sein. Von jedem verkauften<br />

Brot spendet die Bäckerei Diener 0,20<br />

€ für die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr<br />

Markelfi ngen.<br />

Philipp Herzog, Jugendleiter der Jugendfeuerwehr<br />

Markelfi ngen, freut sich über das Engagement<br />

von Bäckerfamilie Haas. Auch die<br />

Jugendfeuerwehr Markelfi ngen wird es sich<br />

nicht nehmen lassen und wird an einigen<br />

Samstagen (Termine siehe Info-Kasten) das<br />

Brot selbst an ihrem Informationsstand direkt<br />

an der Bäckerei verkaufen. Die Verkaufs-Aktion<br />

soll zunächst bis Ende Oktober laufen.<br />

Die Jugendfeuerwehr Markelfi ngen dankt Bäckermeister<br />

Haas für sein Engagement und<br />

bittet die Bevölkerung, durch den Kauf dieses<br />

Brotes die Jugendfeuerwehr fi nanziell zu unterstützen.<br />

Das Bild zeigt die Jugendfeuerwehr Markelfi ngen<br />

mit den Jugendleitern Philipp Herzog und<br />

Christine Schuler bei der Vorstellung des Florians<br />

Brots durch Bäckermeister Haas von der<br />

Markelfi nger Bäckerei Diener.<br />

Verkaufstermine der<br />

Jugendfeuerwehr Markelfi ngen:<br />

An diesen Samstagen wird die Jugendfeuerwehr<br />

Markelfi ngen das „Florians Brot“ an ihrem<br />

Informationsstand direkt vor der Bäckerei<br />

Diener verkaufen:<br />

26.05.<strong>2012</strong>, 23.06.<strong>2012</strong>, 07.07.<strong>2012</strong>,<br />

08.08.<strong>2012</strong>, 15.09.<strong>2012</strong>, 27.10.<strong>2012</strong><br />

Inhaltsstoffe:<br />

Weizenmehl, Roggenmehl, Hafervollkornmehl,<br />

Dinkelmehl, Gerstenmalz, Karamellzucker,<br />

Salz, Hefe und Natur-Sauerteig


Keine Asbestgefahr beim<br />

<strong>Radolfzell</strong>er Krankenhaus<br />

Am <strong>Radolfzell</strong>er Krankenhaus wurden 1973<br />

als Fassadenverkleidung am Hauptgebäude<br />

Außenwandplatten aus Eternit (Asbestzement)<br />

angebracht. In dieser Zeit war Asbestzement<br />

in der Bauindustrie ein gängiges Baumaterial<br />

wegen seiner hohen Festigkeit, Hitze- und<br />

Säurebeständigkeit. Noch heute fi ndet sich<br />

dieses Baumaterial in unzähligen öffentlichen<br />

und privaten Gebäuden, ohne dass davon eine<br />

Gefahr ausgeht. Im Asbestzement sind die<br />

Asbestfasern in gebundener Form vorhanden.<br />

Das heißt die Fasern sind mit dem Werkstoff<br />

fest verbunden und liegen nicht in freier Form<br />

wie z.B. bei Isolationswerkstoffen vor. In der<br />

gebundenen Form stellt Asbest kein Gesundheitsrisiko<br />

dar. Erst bei Arbeiten an der Außenfassade<br />

beispielsweise beim Sägen oder<br />

Bohren können sich Asbestfasern lösen. Die<br />

Konzentration dieser Fasern wäre dann durch<br />

die Außenluft allerdings so stark verdünnt,<br />

dass eine Gefährdung für die Umwelt unwahrscheinlich<br />

ist. Probleme wie sie beim Einsatz<br />

von Asbestfasern im Innenbereich bekannt<br />

sind, können beim Einsatz im Außenbereich<br />

nicht auftreten. Im Innenbereich kann es bei<br />

Lösung der Fasern zu einer Konzentration der<br />

Fasernmenge kommen (siehe Beispiel Bibliothek<br />

Universität Konstanz). Am <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Krankenhaus fand eine Verwendung von Asbestzement<br />

nur im Außenbereich, aber nicht im<br />

Innenbereich statt, damit ist eine Gefährdung<br />

der Mitarbeiter und Patienten ausgeschlossen<br />

und es besteht kein akuter Handlungsbedarf.<br />

Rathausumbau beginnt<br />

Seit Anfang der Woche wurde mit dem 1. Bauabschnitt<br />

des Umbaus und der Sanierung des<br />

Rathauses begonnen. Um behindertengerechte<br />

Zugänge zu schaffen, wird ein neuer Aufzug<br />

eingebaut. Außerdem werden sämtliche WC-<br />

Anlagen erneuert. Im 2. Obergeschoss entsteht<br />

ein Behinderten-WC.<br />

Um die Beeinträchtigungen durch die bis Anfang<br />

November andauernden Baumaßnahmen<br />

möglichst gering zu halten, werden Staubwände<br />

in den Rathausfl uren errichtet. In dieser Zeit<br />

ist der Aufzug nicht durchgängig nutzbar.<br />

Wem es nicht möglich ist, die Ämter in den<br />

oberen Stockwerken über die Treppe zu erreichen,<br />

kann sich bei den Mitarbeiterinnen und<br />

Tagesordnung<br />

zur Sitzung des Gemeinderates am Dienstag,<br />

22.05.<strong>2012</strong> um <strong>16.</strong>30 Uhr im Bürgersaal<br />

des Rathauses<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Fragestunde<br />

2. Städtische Angelegenheiten<br />

2.1 Bekanntgaben der in der letzten nichtöffentlichen<br />

Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

sowie neue Bekanntgaben<br />

2.2 Beauftragung der Feinplanung der Bauphasenplanung<br />

durch die Fachdienste der<br />

Bahn; Abstimmung der Bauphasen der Infrastrukturmaßnahmen<br />

Bauabschnitt 2 (=<br />

Gleisrückbau 1+2 und Anpassung Bahntechnik)<br />

mit dem Neubau der Eisenbahnüberführung<br />

EÜ Seetorquerung<br />

2.3 Baukonzeption Kurbetrieb METTNAU -<br />

Vergabe der Planung<br />

2.4 Erteilung der Zustimmung zur Wahl des<br />

Mitarbeitern des Bürgerbüros melden. Die jeweiligen<br />

Kolleginnen und Kollegen kommen<br />

dann nach unten.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Verlegung Wochenmarkt<br />

Am 23. <strong>Mai</strong> fi ndet in <strong>Radolfzell</strong> der traditionelle<br />

Pfi ngstmarkt statt. Deshalb wird der<br />

Wochenmarkt an diesem Tag auf den Untertorplatz<br />

verlegt.<br />

Bürgerservice/Ordnungsamt<br />

<strong>Radolfzell</strong> kompakt<br />

Eine 33-seitige Zusammenstellung der Kurzinformationen<br />

aus dem städtischen Haushaltsplan<br />

<strong>2012</strong> sowie der Lageberichte der Fachbereiche<br />

und Stabsstellen ist ab sofort bei der<br />

Pressestelle erhältlich.<br />

Aus dem Inhalt: Organigramm der Stadtverwaltung<br />

<strong>Radolfzell</strong>, die neue Dezernatsstruktur,<br />

Kurzinformation zum Haushaltsplan <strong>2012</strong>,<br />

Lageberichte (Rück- und Ausblick auf die<br />

Schwerpunkte der Stabsstellen und Sachgebiete).<br />

Bei Interesse kann „<strong>Radolfzell</strong> kompakt“ unter<br />

pressestelle@radolfzell.de angefordert oder<br />

bei der Pressestelle im Rathaus (1. Obergeschoss,<br />

Zimmer 10a) persönlich abgeholt werden.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Ergebnisse<br />

der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

am 09.05.<strong>2012</strong><br />

Raumordnungsverfahren zur Verlagerung<br />

und Erweiterung eines Bau-, Heimwerker-<br />

und Gartenmarktes („Bauhaus“) in Singen<br />

(Hohentwiel), Stellungnahme der Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

am Bodensee<br />

Antrag: Der zweite Abschnitt im Entwurf der<br />

Stellungnahme wird ersatzlos gestrichen.<br />

Stellvertreters des Kommandanten der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und der Abteilungskommandanten<br />

und deren Stellvertreter der Abteilungen<br />

Böhringen und Markelfi ngen<br />

2.5 Tourismus- und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH<br />

a) Beschluss der Änderungen im<br />

Gesellschaftsvertrag<br />

b) Entlastung Ina Böhm<br />

c) Beschluss Abtretungsvereinbarung<br />

2.6 Schließung der Ortsteilbibliothek Möggingen<br />

und Übergabe des Buchbestandes<br />

an die Grundschule und den Kindergarten<br />

Möggingen<br />

2.7 Zuschuss für die Publikation der Masterarbeit<br />

„<strong>Radolfzell</strong> 1933-1935“ von Sebastian<br />

Hausendorf<br />

2.8 Stationäre Geschwindigkeitsüberwachung<br />

in der Ortsdurchfahrt Möggingen<br />

hier: Aufhebung des Sperrvermerks im<br />

Vermögenshaushalt <strong>2012</strong> auf Haushaltsstelle<br />

2.1100.960000<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Die Stellungnahme wird eingereicht.<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Bebauungsplan/Örtliche Bauvorschriften<br />

„Stadterweiterung Nord, 2. BA - Süd“ (Entwurf)<br />

Der Entwurf des Bebauungsplans / der Örtlichen<br />

Bauvorschriften „Stadterweiterung Nord,<br />

2.BA-Süd“ <strong>vom</strong> 04.04.<strong>2012</strong>, die Begründung<br />

zum Entwurf inkl. Umweltbericht <strong>vom</strong><br />

05.04.<strong>2012</strong> werden in der vorliegenden Form<br />

gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, die<br />

öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB<br />

durchzuführen und die Stellungnahmen der<br />

Behörden und sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB einzuholen.<br />

Abstimmung: 23 Ja, 1 Nein, 2 Enthaltungen<br />

3. Änderung Bebauungsplan Golfanlage<br />

Gut Weiherhof in Böhringen im vereinfachten<br />

Verfahren § 13 BauGB<br />

1. Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB<br />

2. Offenlagebeschluss gemäß § 3 Abs. 2 BauGB<br />

Abstimmung: 24 Ja, 1 Nein, 1 Enthaltung<br />

Antrag: Der Geltungsbereich der Änderung<br />

wird um die Verkehrsfl äche reduziert.<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Antrag: Schützenswerte Bäume werden in den<br />

Bebauungsplan eingetragen.<br />

Abstimmung: 25 Ja, 1 Nein<br />

Neubau einer städtischen Kinderkrippeneinrichtung<br />

für drei Gruppen (U3) in der<br />

Nordstadt, Baubeschluss<br />

Der Gemeinderat fasst aufgrund der Entwurfsplanung<br />

und der Kostenberechnung den Baubeschluss<br />

der dreigruppigen Kindereinrichtung<br />

in der Nordstadt und beauftragt die Verwaltung<br />

mit der Realisierung.<br />

Gemäß dem einstimmigen Beschluss des<br />

Schul- und Sozialausschusses <strong>vom</strong> 12.12.2011<br />

soll die schlanke Verbindung zwischen den<br />

beiden Einrichtungen Krippe und Kindergarten<br />

nicht sofort gebaut werden, es sind erst die Erfahrungen<br />

aus dem Betrieb beider Einrichtungen<br />

abzuwarten.<br />

Abstimmung: 22 Ja, 1 Nein, 2 Enthaltungen<br />

Kanalerschließung SE Nord,<br />

2. BA vor geplanter U 3<br />

Für den Bau des Schmutzwasserkanals vor<br />

der geplanten U3 werden außerplanmäßig<br />

80.000 Euro bereitgestellt.<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

2.9 Sanierung und Dacherneuerung kath.<br />

Kindergarten Sankt Nikolaus <strong>Radolfzell</strong>-<br />

Böhringen, Brünneleweg 1: Beantragung<br />

überplanmäßiger Mittel<br />

2.10 Festlegung des Verkaufspreises der<br />

ehemaligen „Schiesser“-Flächen im<br />

Gewerbegebiet „Nord“ in <strong>Radolfzell</strong><br />

2.11 Anfragen und Anregungen<br />

5


Donnerstag, 17. <strong>Mai</strong><br />

9.15 Uhr Fahr Schiff und radle<br />

10 Uhr Dorffest Böhringen<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong><br />

10 Uhr Stadtführung<br />

13 Uhr Churfi rsten und Gletschermühle<br />

20 Uhr Konzert Kammerorchester <strong>Radolfzell</strong><br />

im Milchwerk<br />

Dienstag, 22. <strong>Mai</strong><br />

19 Uhr Abendrundfahrt mit Programm<br />

Mittwoch, 23. <strong>Mai</strong><br />

8 Uhr Pfi ngstmarkt in der Altstadt<br />

17 Uhr Schatzsuche in der Stadt<br />

18 Uhr Radtour des ADFC<br />

20 Uhr Promenadenkonzert am Konzertsegel<br />

Fahr Schiff und radle<br />

Am Donnerstag, 17.05.12 sind alle Radelfreunde<br />

eingeladen, an der beliebten Tour<br />

„Fahr Schiff und radle“ teilzunehmen.<br />

Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Hafen. Ab <strong>Radolfzell</strong><br />

geht es mit dem Schiff über Iznang<br />

und Mannenbach zur Insel Reichenau. Unter<br />

der Führung von Herrn Arndt radelt die Gruppe<br />

zunächst in Richtung Wollmatingen. Die Route<br />

zweigt dann jedoch in Richtung Hegne ab.<br />

Über Allensbach geht es schließlich an den<br />

Mindelsee und schließlich zurück nach <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Die Teilnehmer werden um eine angepasste<br />

Ausrüstung (Regenschutz, Getränke und Imbiss)<br />

gebeten. Natürlich ist es frei gestellt auch<br />

auf eigene Faust nach <strong>Radolfzell</strong> zurück zu<br />

radeln.<br />

Die Gesamtstrecke ist 45 km lang.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro inkl. der<br />

Schifffahrt.<br />

<strong>Radolfzell</strong> -<br />

<strong>vom</strong> Fischerdorf zur Stadt<br />

Bischof Radolf von Verona gründete <strong>Radolfzell</strong><br />

im Jahre 826 als geistliche Niederlassung. Daraus<br />

entwickelte sich zunächst ein Fischerdorf<br />

und schließlich das heute blühende Städtchen<br />

<strong>Radolfzell</strong>.<br />

Vom Stadtmuseum in der „Alten Stadtapotheke“<br />

startet der Rundgang mit Herrn Alferi<br />

durch die Gassen unserer Altstadt. Das Münster<br />

Unserer Lieben Frau ist selbstverständlich<br />

ein zentraler Punkt dieser kulturhistorischen<br />

Stadtführung. Außerdem stehen die historischen<br />

Gebäude des Spitals und des Österreichischen<br />

Schlösschens auf dem Besichtigungsprogramm.<br />

Erfahren Sie am Samstag, 19.05.<strong>2012</strong> Interessantes<br />

über die Stadt, deren Vergangenheit<br />

und die Gegenwart. Treffpunkt: 10 Uhr im<br />

Stadtmuseum in der „Alten Stadtapotheke“.<br />

Alle Gäste und Einheimischen sind herzlich<br />

eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5<br />

Euro.<br />

6<br />

Churfi rsten und<br />

Gletschermühle<br />

Die Tourist-Information <strong>Radolfzell</strong> lädt alle<br />

Gäste und Einwohner am Samstag, 19.05.12<br />

zu einer geführten Wanderung ein.<br />

Mit dem Zug fährt die Gruppe mit Frau Neumaier<br />

nach Sipplingen. Durch das alte Dorf geht<br />

es auf den Wanderweg in Richtung Überlingen.<br />

Vorbei an den Churfi rsten, über den Lenzfried<br />

führt die Wanderung zur Gletschermühle.<br />

Weiter geht es für die Gruppe nach Goldbach<br />

und durch den Hohlweg bis zum Stadtgarten in<br />

Überlingen. Am Ende der Wanderung ist eine<br />

Einkehr geplant.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, auf gutes<br />

Schuhwerk mit ausreichend Profi l, und der Witterung<br />

angepasste Kleidung zu achten.<br />

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz<br />

in <strong>Radolfzell</strong>. Für die Weglänge von 10,5 km<br />

benötigt man etwa 2,5-3 Std., es werden ca.<br />

150 Höhenmeter zurückgelegt. Rückkehr gegen<br />

18 Uhr.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Die Kosten<br />

für die Fahrt werden extra berechnet.<br />

Abendrundfahrt<br />

mit Programm<br />

Einen schönen Ausklang des Tages bietet die<br />

Tourist-Information ihren Gästen und Einwohnern.<br />

Am Dienstag,22.05.12 sind alle herzlich<br />

zur Gästebegrüßungsfahrt eingeladen.<br />

Die allseits beliebten Gästebegrüßungsfahrten<br />

mit Informationen zu Land und Leuten und<br />

einem guten Gläsle Begrüßungswein sind für<br />

jedermann interessant. Bei einem schönen<br />

Sonnenuntergang kann man die Schönheit<br />

des Untersees so richtig genießen.<br />

Abfahrt ist um 19 Uhr am Mettnausteg <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Karten im Vorverkauf bekommen Teilnehmer<br />

in der Tourist-Information <strong>Radolfzell</strong> und<br />

im Tourismusbüro Markelfi ngen.<br />

Preis pro Person: 8 Euro (mit Kur- oder Gästekarte<br />

6 Euro)<br />

Geführte Radtour<br />

Hegaurundfahrt I – durchs Aachtal<br />

Am Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong> sind alle Radelfreunde<br />

eingeladen, an einer geführten Radtour<br />

des ADFC teilzunehmen.<br />

Bei dieser Feierabendtour folgt die Gruppe mit<br />

Herrn Bürgel auf durchweg gut zu fahrenden<br />

Wegen mit wenigen Höhenanstiegen dem Lauf<br />

der <strong>Radolfzell</strong>er Aach von ihrer Mündung bei<br />

Moos, fl ussaufwärts über Rielasingen – Singen<br />

bis Beuren a. d. Aach. Auf dem Rückweg<br />

streift die Gruppe den Steißlinger See, durchquert<br />

gemütlich den Ort, um auf dem Radweg<br />

entlang der L226 fl ott an der Heilig-Kreuz-Kapelle<br />

vorbei nach <strong>Radolfzell</strong> zurück zu radeln.<br />

Die Gesamtstrecke ist 42 km lang, leicht.<br />

Treffpunkt: 18 Uhr auf dem Seetorplatz vor<br />

dem Stadtmuseum<br />

Informationen und Anmeldung bei Hanspeter<br />

Bürgel, Telefon 07732 8021409 oder 0173<br />

3546674<br />

Schatzsuche in der Stadt<br />

Am Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong> fi ndet eine geführte<br />

GeoCaching-Tour durch <strong>Radolfzell</strong> statt.<br />

Es handelt sich dabei um eine durch GPS-Ge-<br />

räte unterstützte Schnitzeljagd. Hier entdeckt<br />

die Gruppe Sehenswürdigkeiten, die bei einem<br />

gewöhnlichen Stadtrundgang nicht unbedingt<br />

auffallen.<br />

Diese neuartige Form der Stadtführung eignet<br />

sich für jede Altersklasse und garantiert einen<br />

abwechslungsreichen Abend.<br />

Testen Sie unter Leitung eines Mitarbeiters<br />

der Tourist-Information <strong>Radolfzell</strong> den neuen<br />

Trend: GeoCaching.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information <strong>Radolfzell</strong><br />

Beginn: 17 Uhr<br />

Dauer: bis ca. 18.30 Uhr<br />

Preis: 5 Euro inkl. Leihgerät, Tourenkarte und<br />

Cachecoin<br />

Anmeldung: Tourist-Information <strong>Radolfzell</strong><br />

Urlaub in <strong>Radolfzell</strong><br />

Bereits zum 10. Mal verbringt das Ehepaar<br />

Fricke aus Isernhagen momentan ihren Urlaub<br />

bei Familie Schweizer in <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Schon seit 1970 sind Frickes <strong>Radolfzell</strong> treu,<br />

allerdings anfangs nur zu Besuch bei ihren<br />

Verwandten. Seit mittlerweile 10 Jahren verbringen<br />

sie nun auch ihren Urlaub hier. „Man<br />

kommt an und ist schon in der Erholungsphase“,<br />

so Frau Fricke. Es gibt immer wieder<br />

viel Neues zu entdecken. Durch die Familienbesuche<br />

sind schon einige Geheimtipps zu<br />

Lieblingszielen geworden. Aber auch auf der<br />

Gästebegrüßungsfahrt, zu der sie von der Tourist-Information<br />

<strong>Radolfzell</strong> eingeladen wurden,<br />

haben sie schon viele Anregungen mitgenommen.<br />

Für ihre Treue zum Urlaubsort <strong>Radolfzell</strong> bedankte<br />

sich Frau Neumaier von der Tourist-<br />

Information <strong>Radolfzell</strong> bei Familie Fricke mit<br />

einem Präsent zum Andenken an schöne Urlaubstage.<br />

Aber auch Familie Harter wurde mit<br />

einem Blumenstrauß bedacht, da ohne ihre<br />

Mithilfe die Gäste mit Sicherheit nicht so oft<br />

gekommen wären.<br />

Auf dem Foto: Ehepaar Fricke und Herr<br />

Schweizer<br />

NABU<br />

Morgenkonzert auf der Mettnau<br />

Genießen Sie das morgendliche Vogelkonzert<br />

auf der Mettnau und lassen Sie sich von einem<br />

fachkundigen Mitarbeiter des NABU-Zentrums<br />

die verschiedenen Vogelstimmen erläutern.<br />

Termin: 17.05.<strong>2012</strong> um 6 Uhr, Treffpunkt: NA-<br />

BU-Zentrum Mettnau, kostenfrei<br />

Naturerlebnis Mettnau<br />

Auf den Führungen des NABU-Zentrums Mettnau<br />

erkunden Sie die schönsten Plätze im<br />

Naturschutzgebiet und erfahren viel über die


seltenen Pfl anzen und Tiere, die hier leben.<br />

Sie entdecken unter fachkundiger Leitung der<br />

NABU-Mitarbeiter viele Facetten der Natur, die<br />

oft im Verborgenen bleiben, aber diese Halbinsel<br />

so einzigartig machen.<br />

Ob bunt blühende Orchideen oder singende<br />

Vögel, auf dieser Führung am Dienstag,<br />

22.05.<strong>2012</strong> sehen und erfahren Sie Interessantes<br />

über die Natur auf der Mettnau und ihre<br />

saisonalen Besonderheiten. Treffpunkt: 18.30<br />

Uhr am NABU-Zentrum Mettnau, Kosten: 4<br />

Euro<br />

Promenadenkonzerte<br />

Genießen Sie Konzerte in besonderer Atmosphäre<br />

... direkt am See!<br />

Am Mittwoch, <strong>16.</strong>05.12 gibt der Musikverein<br />

Stahringen um 20 Uhr ein Konzert am Konzertsegel.<br />

Der Musikverein Liggeringen ist am<br />

23.05.12 um 20 Uhr zu hören.<br />

Gäste und Einheimische sind wie immer herzlich<br />

zu diesen Konzerten eingeladen!<br />

Bei schlechter Witterung müssen die Konzerte<br />

leider ausfallen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Internationaler Tag <strong>2012</strong><br />

Am Samstag, den 9. Juni wird auf dem <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Marktplatz wieder der Internationale Tag<br />

gefeiert. Mit diesem Fest soll besonders das<br />

Zusammenleben mit den ausländischen Mitbürgern<br />

in Erinnerung gerufen werden.<br />

Das Kulturamt möchte mit der kulturellen Vielfalt<br />

in einer angenehmen Atmosphäre positive<br />

Akzente setzen und die Bürgerinnen und Bürger<br />

der Stadt <strong>Radolfzell</strong> einladen einen wunderbaren<br />

Tag der Begegnung auf dem Marktplatz<br />

zu erleben.<br />

Um 15 Uhr wird die Veranstaltung feierlich<br />

durch Bürgermeisterin Monika Laule und mit<br />

musikalischer Umrahmung durch den Mini-<br />

Gospel-Chor aus Böhringen eröffnet.<br />

Ein buntes und vielfältiges Programm auf der<br />

Bühne u. a. mit Musik, Gesang und Tanz aus<br />

verschiedenen Ländern der Welt sowie ein interessantes<br />

Kinderprogramm (Kinderschminken,<br />

Kinderkarussell, Ballonmodellage, Kinderquiz<br />

und den Zirkus Risolino) werden den<br />

kleinen und großen Besuchern geboten.<br />

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt:<br />

internationale Spezialitäten aus Türkei,<br />

Indien, China, Pakistan, Ungarn, Italien, Frankreich<br />

und Sri Lanka runden das Angebot an<br />

diesem Tag ab.<br />

Höhepunkt dieses Festes der Begegnung und<br />

Integration ist die Band „AZUCAR CUBANA“,<br />

welche ab 20 Uhr die Besucher mit südamerikanischer<br />

Musik verzaubern wird.<br />

In den letzten beiden Jahren musste der Internationale<br />

Tag leider auf Grund schlechten Wetters<br />

ausfallen. Das Kulturamt als Veranstalter<br />

hat für dieses Jahr einen Ausweichtermin festgelegt,<br />

in der Hoffnung, dass das Wetter in diesem<br />

Jahr an einem der beiden Tage mitspielt.<br />

Falls der Internationale Tag am 9. Juni nicht<br />

stattfi nden kann, wird er auf Sonntag, den 10.<br />

Juni verlegt. Die Uhrzeiten und die Programmpunkte<br />

bleiben unverändert.<br />

Angelika Brackrock –<br />

Schöpfungen<br />

Ausstellung 26.05.12 – 08.07.12<br />

in der Villa Bosch<br />

Vernissage am 25.05.12 um 19 Uhr<br />

Angelika Brackrock hat sich in<br />

jüngster Zeit als herausragende<br />

Papier- und Textilkünstlerin<br />

profi liert.<br />

Vollendete Technik, subtiler<br />

Umgang mit Form, Stoffl ichkeit<br />

und Farbe und eine ironisch<br />

gebrochene Sicht auf scheinbar<br />

Natürliches zeichnen ihre ungewöhnlichen,<br />

plastischen Arbeiten aus. Eigenwillige Formgebung,<br />

sensible Oberfl ächen- und differenzierte<br />

Farbbehandlung charakterisieren ihre aktuellen<br />

Papier- und Textilobjekte.<br />

Die fremd-vertrauten Schöpfungen Angelika<br />

Brackrocks überraschen und verwirren. Sie<br />

sensibilisieren das Gegenüber für Raum und<br />

Grenze, Stoffl ichkeit und Farbe. Durchaus<br />

auch augenzwinkernd fordern sie dazu heraus,<br />

neue Blicke auf Natürlich-Zeitloses zu wagen.<br />

Angelika Brackrock, in Hamburg geboren, absolvierte<br />

von 1975-1979 ihre Ausbildung an der<br />

Staatlichen Zeichenakademie in Hanau und ist<br />

seit 1979 ebenfalls als freie Goldschmiedin tätig.<br />

Durch verschiedene Seminare bildete sie<br />

sich zusätzlich auf dem Gebiet der Bildhauerei<br />

aus. Seitdem war sie auf vielen Einzel- und<br />

Gruppenausstellungen zu sehen.<br />

Die Vernissage fi ndet am Freitag, 25.05.12 um<br />

19 Uhr in der Villa Bosch statt. Die Begrüßung<br />

erfolgt durch Bürgermeisterin Monika Laule,<br />

die Einführung durch Laudator Florian Arnold.<br />

Das Kulturamt lädt zur Vernissage und Ausstellung<br />

herzlich ein!<br />

Städtische Galerie Villa Bosch<br />

Scheffelstraße 8 in <strong>Radolfzell</strong><br />

Telefon 07732 81371<br />

Öffnungszeiten: Di - So 14 – 17.30 Uhr<br />

Öffentliche Führung durch die<br />

alte Stadtapotheke<br />

Freitag 25.05.12 von 15 – 16 Uhr<br />

300 Jahre lang beherbergte das Gebäude die<br />

alte Stadtapotheke. Noch heute zeugen die<br />

Aufteilung des Hauses, die Offi zin, das Labor<br />

und die Kräuterkammer <strong>vom</strong> alten Apothekenwesen.<br />

Die Führung begibt sich auf Spurensuche<br />

durch die Haus- und Apothekengeschichte<br />

und lässt die alte Pharmazie lebendig werden.<br />

Leitung: Rüdiger Specht, Museumspädagoge<br />

Kostenbeitrag: 2 Euro zuzüglich Eintritt<br />

Minze und Muskat<br />

Kräuter und Gewürze in der<br />

alten Stadtapotheke<br />

Mittwoch bis Freitag 30.05.-01.06.12,<br />

jeweils 14 – 16 Uhr<br />

Kräuter und Gewürze waren oft verwendete<br />

Rohstoffe in der Apotheke, die fester Bestandteil<br />

in Heil- und Genussmitteln sowie in Kosmetika<br />

waren. In diesem Ferienprogramm für Kinder<br />

ab 6 Jahren verarbeiten wir sie zu Salbe & Co.<br />

und gehen am letzten Tag auf Kräuterexkursion.<br />

Leitung: Rüdiger Specht, Museumspädagoge<br />

Kostenbeitrag: gesamter Kurs 20 Euro<br />

Anmeldung erforderlich: Tel. 07732 81530<br />

Termine im Lollipop<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

15 Uhr Offener Treff<br />

15 Uhr Kreatives Gestalten mit Beate<br />

Freitag, 18.05.<strong>2012</strong><br />

ab 14 Uhr offener Treff<br />

14 – 15.30 Uhr Fußball AG<br />

Montag, 21.05.<strong>2012</strong><br />

<strong>16.</strong>30 – 17.30 Uhr Flötenkurs<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

15.30 -17 Uhr Mädchentreff<br />

15 – 17 Uhr Jungstreff<br />

Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong><br />

16 – 17 Uhr PC Kurs<br />

Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong><br />

15 Uhr Offener Treff und Kreatives Gestalten<br />

mit Beate<br />

15 – 17 Uhr Der Natur auf der Spur<br />

Balken Cafe Connect füge<br />

ich morgen im Primo ein<br />

Veranstaltungen<br />

Freitag, 18.05.<strong>2012</strong>, 11 bis ca. 16 Uhr<br />

Schwimmbadausfahrt ins TUWASS nach Tuttlingen<br />

Kosten 4 Euro, Anmeldung im café connect<br />

Das café connect hat an diesem Tag geschlossen.<br />

Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Filmabend: „Maria ihm schmeckts nicht“.<br />

Kultfi lm für jugendliche Italien-LiebhaberInnen.<br />

Eintritt frei.<br />

Einladung zur Vernissage „In Paris verschwunden<br />

- in <strong>Radolfzell</strong> aufgetaucht“<br />

Aber als Reproduktion. Hobby Maler Dr. Graziano<br />

Priotto, der sich auf Reproduktionen von<br />

berühmten Bildern spezialisiert hat, war in der<br />

Woche vor dem 20.03.2010 in dem „Musée<br />

National d‘Art Moderne de la Ville de Paris“ und<br />

konnte als einer der letzten Kunstliebhaber die<br />

fünf gestohlenen Bilder betrachten. Inzwischen<br />

hat er alle auf der Grundlage von Fotos und<br />

Katalog Reproduktionen nachgemalt und der<br />

vhs <strong>Radolfzell</strong> ausgeliehen. Insgesamt sind<br />

14 Werke ausgestellt. Eine Broschüre über die<br />

fünf gestohlenen Kunstwerke und die jeweiligen<br />

Maler (Modigliani, Matisse, Léger, Picasslo,<br />

Braque) sowie eine Kurzerzählung über<br />

den Kunstraub ergänzen die Ausstellung. Eine<br />

Suite für Gitarre, extra für diese Gelegenheit<br />

komponiert, gibt eine musikalische Deutung aller<br />

fünf Bilder. Zu hören bei der Eröffnung der<br />

Ausstellung am Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong>, 11-13<br />

Uhr in der vhs, Güttinger Str. 19. Ausstellungsdauer:<br />

20.05. - 25.07.<strong>2012</strong>.<br />

Abenteuer Prävention<br />

Eine Reise durch den Gesundheitsdschungel<br />

Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise und verbessern<br />

Sie Ihre Lebensqualität und Gesund-<br />

7


heit nachhaltig. Wir wissen heute, dass unsere<br />

Ernährungsweise zu einem großen Teil für Zivilisationskrankheiten<br />

verantwortlich ist. Mehr<br />

als die Hälfte der Erdbevölkerung leidet an<br />

einem Mangel an Vitaminen, Mineralien und<br />

Spurenelementen! Viele Menschen haben keine<br />

Vorstellung mehr, wie es sich lebt, wenn ihr<br />

Körper völlig gesund und optimal versorgt ist.<br />

Erfahren Sie unter anderem mehr über: Was<br />

ist heute noch gesund? Kann ich mir Gesundheit<br />

noch leisten? Wo fängt Prävention an und<br />

wo hört sie auf? Was ist der neueste Wissensstand?<br />

Was sind Vitalstoffe und welche sind<br />

wirklich richtig und wichtig? Zusammenhänge<br />

erkennen und verstehen, ist die Zielrichtung<br />

dieses Vortrages.<br />

Referentin ist Daniela Chierchia, Donnerstag,<br />

24.05.<strong>2012</strong>, 19:30-21:30 Uhr.<br />

Anmeldung in der vhs-Geschäftsstelle, Güttinger<br />

Straße 19 in <strong>Radolfzell</strong><br />

Telefon 07732 81388, Fax 07732 81404<br />

www.vhs-radolfzell.de<br />

Linedance<br />

Dance Night<br />

Die nächste VHS-Dance Night mit Workshop<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene fi ndet am<br />

22. <strong>Mai</strong> im Saal der Kleintierzüchter, Zum Rehbergle<br />

5 in <strong>Radolfzell</strong> statt. Einlass ist um 19<br />

Uhr. Alle, die Spaß am Tanzen haben und die<br />

Tanzart einmal kennen lernen oder nur einfach<br />

mal „reinschnuppern“ möchten, sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Public Viewing im Milchwerk<br />

Auch dieses Jahr geht es wieder Rund während<br />

der Fußball-Europameisterschaft. Für<br />

Fans und Sportfreunde sind auf einer 6 x<br />

5 Meter großen Leinwand im Großen Saal<br />

und auf einer 3 x 3 Meter großen Leinwand<br />

im Foyer des Milchwerks die Spiele der<br />

deutschen Nationalelf zu sehen.<br />

Mit dem Anpfi ff zur Europameisterschaft am<br />

8. Juni startet das Fußballhighlight in diesem<br />

Jahr und ganz Deutschland steht unter Spannung.<br />

So ist auch in <strong>Radolfzell</strong> wieder mitfi ebern<br />

angesagt. Das Milchwerk-Catering organisiert<br />

in Kooperation mit dem Milchwerk-Team<br />

das traditionelle Public Viewing in der größten<br />

Fankurve in <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Eine Stunde vor Spielbeginn ist Einlass und<br />

der Eintritt ist selbstverständlich frei. Für das<br />

leibliche Wohl sorgt das Milchwerk-Catering<br />

unter der Leitung von Katja Münz. Zur Einhaltung<br />

des Jugendschutzgesetzes ist der Einlass<br />

8<br />

erst ab 16 Jahren erlaubt.<br />

Für den reibungslosen Ablauf sorgen ein<br />

paar einfache Spielregeln: Wie in öffentlichen<br />

Räumlichkeiten üblich fi nden Raucher vor der<br />

Türe einen Platz. Glasfl aschen, eigene Getränke<br />

und spitze Gegenstände müssen ebenfalls<br />

draußen bleiben.<br />

Hier sind die Vorrundenspiele im Überblick:<br />

Vorrunde:<br />

Deutschland - Portugal<br />

9.Juni 12, 20:45 Uhr<br />

Deutschland - Niederlande<br />

13.Juni 12, 20:45 Uhr<br />

Deutschland - Dänemark<br />

17.Juni 12, 20:45 Uhr<br />

Bei einem Weiterkommen der deutschen Fußballjungs<br />

können Sie weitere Übertragungstermine<br />

der Tagespresse entnehmen oder sich<br />

im Internet unter www.milchwerk-radolfzell.de<br />

informieren.<br />

Kammerorchester <strong>Radolfzell</strong><br />

Leitung: Heinrich Braun<br />

Solist: Michael Kiefer – Oboe<br />

Konzert<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

20 Uhr im Milchwerk<br />

Programm<br />

Christoph Willibald Gluck<br />

(1714 – 1787)<br />

Ouvertüre zur Oper „Iphigenie in Aulis“<br />

Joseph Haydn<br />

(1732-1809)<br />

Konzert für Oboe und Orchester<br />

Gabriel Fauré<br />

(1845-1924)<br />

Masques et Bergamasques<br />

-Suite für Orchester-<br />

Eintritt 10 Euro, Schüler/Studenten 6 Euro<br />

Kinder bis 12 Jahren frei<br />

Vorverkauf: Tourist-Information<br />

Termine im Bokle<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Mixed Music<br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Karaoke<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Wilder Pilger & Crazy Fiddler<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

JamSession<br />

Weitere Infos unter www.bokle.de<br />

Universum Nostalgiekino<br />

Will Smith in Sieben Leben<br />

Freitag, 18.5.<strong>2012</strong> um 20 Uhr<br />

In dem sensiblen Drama SIEBEN LEBEN arbeitet<br />

Superstar Will Smith erneut mit Regisseur<br />

Gabriele Muccino und den Produzenten<br />

von „Das Streben nach Glück“ zusammen.<br />

Smith spielt in SIEBEN LEBEN die Rolle des<br />

von Selbstzweifeln geplagten Ben Thomas,<br />

den ein schicksalhaftes Geheimnis umgibt. Er<br />

bricht auf zu einer außergewöhnlichen Reise,<br />

auf der Suche nach Wiedergutmachung - an<br />

deren Ende sich sein Leben und das von sieben<br />

Fremden für immer verändern wird.<br />

Kinder und Jugendliche haben Ihren Spaß<br />

an The Liverpool Goalie oder „wie man die<br />

Schulzeit überlebt!“<br />

Freitag, 18.5.<strong>2012</strong> um 17.30 Uhr<br />

und Sonntag, 20.5.<strong>2012</strong> um 15.30 Uhr<br />

Er sieht nicht aus wie einer, dem die Mädchen<br />

hinterherlaufen. Jo ist kein Sport-As und<br />

kein Musik-Genie, kein Draufgänger und kein<br />

Aufschneider. Er steht nicht lautstark im Mittelpunkt,<br />

sondern eher leise am Rande. Aber<br />

der 13-Jährige hat eine blühende Fantasie, die<br />

ihm jedoch vor allem die Risiken des Lebens<br />

in den erschrecklichsten Facetten vor Augen<br />

führt. Die Befürchtungen haben ihren Grund:<br />

Seit sein Vater in der Dusche ausrutschte und<br />

zu Tode stürzte, lauern die Gefahren überall.<br />

Selbst Fußballspielen wäre kreuzgefährlich,<br />

meint die Mutter in permanenter Angst um den<br />

Sohn. So fügt sich Jo in sein Schicksal, lässt<br />

sich von einem Mitschüler erpressen, dessen<br />

Hausaufgaben zu erledigen und ansonsten<br />

nicht aufzumucken. Das ändert sich, als Mari<br />

in die Klasse kommt. Sie ist schön, gut in Mathe<br />

und spielt sogar Fußball. Jo tut alles, um<br />

ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und scheut<br />

vor keiner Notlüge zurück. Sein Glück wäre<br />

perfekt, wenn er als einziger die Sammelkarte<br />

mit Liverpools Torwart José Reina bekäme.<br />

Doch Marie ist gar nicht interessiert an Siegertypen<br />

– und vor allem hasst sie Unehrlichkeit.<br />

Jo muss seinen ganzen Mut zusammennehmen,<br />

um sich und den anderen seine wahren<br />

Qualitäten zu beweisen.<br />

Trailer und weitere Informationen zu diesen Filmen<br />

fi nden Sie auf unserer Homepage universum-radolfzell.de,<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

bei YETI Sport oder an der Kinokasse.<br />

...und nicht<br />

vergessen!!!<br />

wir sehen uns unter:<br />

www.primo-stockach.de


Energieberatung<br />

Die Energieagentur im Landkreis Konstanz mit<br />

ihren insgesamt sechs Energieberatern freut<br />

sich auch <strong>2012</strong> auf Ihren Besuch.<br />

Die Förderung des BAFA, Bundesamt für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle, für Pelletheizungen,<br />

Solaranlagen, Holzvergaserkessel und<br />

Wärmepumpen bleibt in <strong>2012</strong> leicht verändert<br />

bestehen, z. B. 90 Euro/m² Solarkollektor, statt<br />

120 Euro/m², 500 Euro Kesseltauschbonus<br />

statt 600 Euro usw. Gerade im Zusammenhang<br />

mit den Forderungen, die das Erneuerbare<br />

Wärmegesetz (EWärmeG) von Baden-<br />

Württemberg bei einer Heizungserneuerung<br />

stellt, kann ein solcher Zuschuss die Entscheidung<br />

erleichtern.<br />

Auch die KfW bietet <strong>2012</strong> günstigere Konditionen<br />

für energieeffi ziente Sanierungen an, z. B.<br />

7,5 % Zuschuss bis zu 3.750 Euro je Wohneinheit<br />

für Einzelmaßnahmen, statt 5 % wie bisher.<br />

Auch die Zuschüsse für Sanierungen zum<br />

Effi zienzhaus wurden erhöht.<br />

Zu diesen und allen anderen Themen der<br />

Energieeinsparung beraten Sie die Energieberater<br />

der Energieagentur neutral, kompetent<br />

und umfassend. Die Erstberatung für Privatpersonen<br />

wird durch die Energieagentur Kreis<br />

Konstanz gGmbH in Zusammenarbeit mit der<br />

Abfuhrtermine 20. und 21. Kalenderwoche <strong>2012</strong><br />

Bezirk 1 -Außenstadt- Bezirk 2 -Innenstadt- Bezirk 3 -Ortsteile-<br />

Abfallbehälter bitte frühestens am Abend<br />

vor dem Abfuhrtermin bereitstellen. Abfuhrbeginn<br />

um 6 Uhr. Der Abfallbehälter darf ohne<br />

einpressen nur soweit gefüllt werden, dass sich<br />

der Deckel mühelos schließen lässt. Straßen<br />

und Wohnwege für Einsatzfahrzeuge freihalten.<br />

Bei Baumaßnahmen sind Abfallbehälter<br />

an eine für die Sammelfahrzeuge erreichbare<br />

Stelle zu bringen. Mit Aufklebern versehene<br />

Abfallbehälter entsprechend der Pfeilrichtung<br />

bereitstellen. Nach der Leerung sind die Abfallbehälter<br />

am Abfuhrtag wieder zu entfernen.<br />

Abfuhr sperriger Abfälle aus<br />

Privathaushalten<br />

Privathaushalte können mit Gutschein jährlich<br />

bis zu drei kostenlose Sonderabfuhren<br />

direkt beim Abfuhrunternehmen beantragen<br />

(Sperrmüll, Altholz, Altmetall, Elektroalt-<br />

und Kühlgeräte). Abfuhrtermin wird schriftlich<br />

mitgeteilt. Hinweise auf Gutscheinen beachten.<br />

Auch sämtlichen Elektroschrott anmelden<br />

(Fernseher, Radio, Staubsauger, Computer,<br />

Monitore, Drucker, Telefone, Faxgeräte...).<br />

Elektroschrott nicht in Restmüll. Wertvolle<br />

Rohstoffe können geschont und Schadstoffe<br />

im Restmüll reduziert werden. Abfuhr sämt-<br />

licher Fraktionen am selben Tag. Fraktionen<br />

bitte gruppieren nach Altholz, Sperrmüll, Altmetall,<br />

Elektroalt- und Kühlgeräten.<br />

Holz aus Umbau- und Renovierungsmaßnahmen<br />

sowie aus dem Außenbereich darf nicht<br />

zur kommunalen Abfuhr sperriger Abfälle. Diese<br />

Abfälle können über die ehem. Kreismülldeponie,<br />

Umladestation Böhringen-Rickelshausen,<br />

entsorgt werden.<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 12.15<br />

Uhr und 13 – <strong>16.</strong>30 Uhr, letzter Samstag im<br />

Monat von 8 – 12 Uhr.<br />

Elektrogeräte aller Art von Privathaushalten<br />

können auch kostenlos bei der Umladestation<br />

Böhringen-Rickelshausen abgegeben werden.<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

enthalten Quecksilber und dürfen nicht in<br />

den Rest- /Sperrmüll. Bitte zur Problemmüllsammlung<br />

geben (kostenlose mobile Sammlung<br />

des Landkreises, Termine sh. Rückseite<br />

Abfallkalender). Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

nimmt der Landkreis auch in<br />

der Umladestation Böhringen-Rickelshausen<br />

kostenlos an. Immer mehr Fachhändler nehmen<br />

ebenfalls ausgediente Leuchtstoffröhren<br />

und Energiesparlampen zurück. Mehr zum<br />

Thema und weitere Sammelstellen fi nden Sie<br />

unter www.lightcycle.de.<br />

Verbraucherzentrale Baden Württemberg und<br />

dem Umweltamt der Stadt <strong>Radolfzell</strong> kostenfrei<br />

angeboten.<br />

Die nächste Energieberatung fi ndet am Montag,<br />

21.05.<strong>2012</strong> von 17 bis 20 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des Umweltamtes, Fürstenbergstraße<br />

1 A statt.<br />

Um die Terminwünsche vorbereiten zu können,<br />

ist eine Anmeldung notwendig bei der<br />

Energieagentur Kreis Konstanz, Telefon 07732<br />

939-1234 oder bei Jürgen Holtmann (Berater),<br />

Tel. 07533 97310<br />

<strong>16.</strong>05. Biomüll, Blaue Tonne 18.05. Biomüll, Blaue Tonne 19.05. Biomüll, Blaue Tonne<br />

Verschiebung wegen Feiertag Verschiebung wegen Feiertag<br />

23.05. Biomüll, Restmüll 24.05. Biomüll, Restmüll 25.05. Biomüll, Restmüll<br />

Einladung zur <strong>Mai</strong>andacht<br />

Die Frauengemeinschaften St. Nikolaus Böhringen<br />

und St. Zeno Stahringen laden recht<br />

herzlich zur traditionellen gemeinsamen <strong>Mai</strong>andacht<br />

am Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong> um 19 Uhr in<br />

die Pfarrkirche St. Zeno nach Stahringen ein.<br />

Die <strong>Mai</strong>andacht wird <strong>vom</strong> Frauenchörle aus<br />

Böhringen mitgestaltet. Im Anschluss daran<br />

treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein<br />

im Gasthaus „Senes“ (ehem. Ochsen)<br />

in Stahringen. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Krankenhauskapelle<br />

Donnerstag 17.05.12<br />

KEINE Eucharistiefeier<br />

Samstag 19.05.12<br />

16 Uhr Eucharistiefeier<br />

Münster ULF <strong>Radolfzell</strong><br />

Donnerstag 17.05.12<br />

9.15 Uhr Hochamt<br />

11.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.15 Uhr Vesper <strong>vom</strong> Hochfest Christi Him-<br />

Wertstoffhof<br />

unter der Günter-Neurohr-Brücke, Konstanzer<br />

Straße 20/4.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 8 – 10 Uhr<br />

Freitag 15 – 18 Uhr<br />

Samstag 9 – 12 Uhr<br />

Im Wertstoffhof werden nur Grünschnitt und<br />

PPK (Papier, Pappe, Kartonagen) angenommen.<br />

Abfallinfos<br />

Telefon 81-219 vormittags<br />

Recyclingbörse<br />

Zu verschenken<br />

4 Regenfässer ohne Deckel<br />

Telefon 07732 802044<br />

Fuß für Sonnenschirm<br />

mit 2 Rollen an den Seiten<br />

Telefon 07732 802968<br />

melfahrt, mit Marienpredigt, Aussetzung und<br />

Segen<br />

Freitag 18.05.12<br />

18.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag 19.05.12<br />

18.45 Uhr Familiengottesdienst zusammen mit<br />

den Kindern der Klassen 1, 2 und 3 als Abschluss<br />

des Bastelnachmittags (unter Mitwirkung<br />

der Münstermücken)<br />

Sonntag 20.05.12<br />

9.15 Uhr Amt<br />

11.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.15 Uhr <strong>Mai</strong>andacht mit Aussetzung und Segen<br />

9


Montag 21.05.12<br />

19.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch 23.05.12<br />

9.15 Uhr Wallfahrtsmesse<br />

St. Gallus Möggingen<br />

Samstag 19.05.12<br />

17.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag 22.05.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Laurentius Markelfi ngen<br />

Donnerstag 17.05.12<br />

9 Uhr Eucharistiefeier mit Flurprozession<br />

Freitag 18.05.12<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 20.05.12<br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier , zeitgleich Kinderkirche<br />

im<br />

Pfarrhaus<br />

Mittwoch 23.05.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Georg Liggeringen<br />

Donnerstag 17.05.12<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 20.05.12<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Nikolaus Böhringen<br />

Sonntag 20.05.12<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag 22.05.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch 23.05.12<br />

20.15 Uhr Meditatives Abendgebet im Pfarrhaus<br />

St. Zeno Stahringen<br />

Donnerstag 17.05.12<br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Flurprozession<br />

Samstag 19.05.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 20.05.12<br />

19 Uhr <strong>Mai</strong>andacht<br />

St. Meinrad<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 18.05.<strong>2012</strong><br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Fußball<br />

Freitag, 18. <strong>Mai</strong><br />

17 Uhr FC <strong>Radolfzell</strong> E – Wollmatingen<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> E2 – Öhningen<br />

BSV Nordstern C – Bankholzen<br />

17.30 Uhr FC Böhringen E2 – Wollmatingen<br />

SV Liggeringen E – Konstanz<br />

18 Uhr Überlingen/Ried – FC <strong>Radolfzell</strong> D2<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> E3 – Wollmatingen<br />

18.30 Uhr SG BSV Nordstern Bw – Überlingen<br />

18.45 Uhr FC Böhringen D – Salem<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong><br />

10.30 Uhr Dettingen – BSV Nordstern D<br />

11 Uhr FC Böhringen E – BSV Nordstern E<br />

BSV Nordstern Dw – Hausen<br />

10<br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Taizé-Gebet<br />

Montag, 21. <strong>Mai</strong><br />

18.30 Uhr Andacht<br />

St. Ulrich<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong><br />

19 Uhr <strong>Mai</strong>andacht der Frauen<br />

Christuskirche<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst am Konzertsegel mit<br />

Posaunenchor<br />

Freitag, 18.05.<strong>2012</strong><br />

20 Uhr Konzert „Musik für den Himmel“<br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong><br />

18 Uhr Gottesdienst in Stahringen<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

„Musik für den Himmel“<br />

Am Freitag, 18. <strong>Mai</strong> fi ndet in der Christuskirche<br />

um 20 Uhr ein Konzert mit dem Renaissance-<br />

Ensemble „Il Cigno“ statt. Das Konzert trägt<br />

den Titel „Musik für den Himmel“. Zu Gast sind<br />

die aus Japan stammende Sopranistin Chiyuki<br />

Okamura sowie der in renommierten Mittelalter-<br />

und Renaissanceensembles spielende<br />

Baptiste Romain aus Basel.<br />

Evang. Kirche Böhringen<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Open-Air-Gottesdienst am Konzertsegel<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst<br />

Evang.<br />

methodistische Kirche<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Himmelfahrtstreffen in EmK Klingenberg,<br />

Schweiz<br />

11.30 Uhr FC <strong>Radolfzell</strong> C2 – SG Liggeringen C<br />

12.30 Uhr FC Böhringen D2 – Litzelstetten<br />

14 Uhr Zizenhausen – FC <strong>Radolfzell</strong> Bw<br />

SG Böhringen A2 – Liptingen<br />

Gottmadingen – SG Liggeringen B<br />

BSV Nordstern B – Bohlingen<br />

14.30 Uhr Rastatt – FC <strong>Radolfzell</strong> C<br />

15 Uhr SG Liggeringen/Gütt. 1 – Konstanz<br />

15.30 Uhr Furtwangen – FC <strong>Radolfzell</strong> 1<br />

Singen – FC Böhringen 1<br />

16 Uhr Wollmatingen – FC <strong>Radolfzell</strong> 2<br />

Bohlingen – FC Böhringen 2<br />

SG Böhringen A – Aach/Linz<br />

Weil – SG Böhringen B<br />

SG Böhringen C – Villingen<br />

SG Liggeringen/Gütt. 2 – BSV Nordstern 2<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 21.05.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr Gebetskreis<br />

Freie evangelische<br />

Gemeinde<br />

Freitag, 18.05.<strong>2012</strong><br />

17 Uhr Waldjungschar/Teenkreis<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

20 Uhr Gebetskreis in Böhringen<br />

Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong><br />

10 Uhr Krabbelgruppe<br />

20 Uhr Hauskreise<br />

Evangelisch-Freikirchliche<br />

Gemeinde (Baptisten)<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis in <strong>Radolfzell</strong><br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong><br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Radolfzell</strong><br />

Freitag, 18.05.<strong>2012</strong><br />

19 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Predigtdienstschule<br />

20 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Ein gottergebenes<br />

Leben führen<br />

10.05 Uhr Bibelstudium/Wachtturm: Unsere<br />

Hoffnung erfüllt uns mit Freude<br />

u u u u u<br />

SV Markelfi ngen 1 – Allensbach<br />

BSV Nordstern 1 – Bodman/Ludwigshafen<br />

<strong>16.</strong>30 Uhr FC <strong>Radolfzell</strong> B – Kehl<br />

Sonntag, 20. <strong>Mai</strong><br />

10.30 Uhr FC <strong>Radolfzell</strong> D – Pfullendorf<br />

Riedheim – TSV Stahringen 2<br />

15 Uhr FC <strong>Radolfzell</strong> A – Lörrach<br />

TSV Stahringen 1 – Hegau<br />

SG Güttingen Frauen – Gottmadingen<br />

SV Markelfi ngen 2 – Allmannsdorf<br />

Mühlhausen – BSV Nordstern Frauen<br />

18 Uhr SG R’zell/Öhn./Si. Frauen – Konstanz


HSC <strong>Radolfzell</strong><br />

HSC <strong>Radolfzell</strong> und Volksbank<br />

suchen nach Sportskanonen.<br />

Am Samstag, 19.5.<strong>2012</strong> veranstaltet der<br />

Handballsportclub <strong>Radolfzell</strong> zusammen mit<br />

der Volksbank ab 13 Uhr in der Unterseehalle<br />

einen „Tag der Talente“. Dabei dürfen 61 Mädchen<br />

und Jungs aus 14 verschiedenen Vereinen<br />

des ganzen Bodenseebezirks zeigen was<br />

in ihnen steckt.<br />

Die zehn besten Kinder werden dann am Verbandsentscheid<br />

in der Sportschule Steinbach<br />

teilnehmen.<br />

Minispielfest in der Unterseehalle<br />

Am Sonntag 20.5.<strong>2012</strong> startet der jüngste<br />

HSC-Nachwuchs in der Unterseehalle zu einem<br />

Minispielfest. Um 13.30 Uhr beginnen wir<br />

mit einem gemeinsamen Aufwärmen, danach<br />

geht es mit den ersten Spielen los.<br />

Auf der einen Hallenhälfte werden die Handballspiele<br />

stattfi nden . Auf der anderen Hälfte<br />

steht allen Teilnehmern und ihren Geschwistern<br />

ein Turn- und Spielparcour zur Verfügung.<br />

Für Speisen und Getränke, Kaffee, Waffeln und<br />

Kuchen ist bestens gesorgt und der HSC freut<br />

sich über viele Zuschauer und evtl. neugierige<br />

Kinder, die sich für Handball begeistern.<br />

Nordsternwanderung<br />

Am Samstag, 19. <strong>Mai</strong> wandern wir von unserem<br />

Vereinsheim am Altbohlwald entlang zum<br />

Oberholz-Stadtwald. Von dort geht es an der<br />

B 33 entlang zum Litzelsee. Wir streifen das<br />

Ufer dieses Sees und gehen danach weiter bis<br />

zum Böhringer See. Dort ist eine Pause vorgesehen.<br />

Ein Rucksack-Vesper ist entbehrlich,<br />

denn am dortigen Kiosk kann man sich Erfrischendes<br />

kaufen. Nach der Stärkung geht es<br />

auf einen zweiten Weg durch den Oberholz-<br />

Stadtwald und durch Reute zurück zu unserem<br />

Vereinsheim, das wir gegen 17 Uhr erreichen<br />

werden.<br />

Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3,5 Std. Es<br />

gibt keine nennenswerte Steigungen. Die<br />

Wanderung fi ndet bei jeder Witterung statt.<br />

Treffpunkt: 13 Uhr BSV Nordstern Vereinsheim<br />

Wanderführer: Siggi Bayer, Tel. 07732 4938<br />

und Peter Schlienz, Tel. 07732 959229<br />

Nichtmitglieder bzw. Gästewanderer sind herzlichst<br />

willkommen, genießen aber nicht den<br />

Versicherungsschutz des BSV Nordstern.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Rundwanderung<br />

Am Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong> laden wir Mitglieder<br />

und Gäste zu einer Rundwanderung um Langenargen<br />

ein. Am Bodenseeufer entlang, wandern<br />

wir ohne nennenswerte Steigungen über<br />

die Schussen zum Eriskircher Ried (Irisblüte),<br />

nach Eriskirch, Mariabrunn und durch den Tettnanger<br />

Wald nach Oberdorf. Die Argen queren<br />

wir über die historische Kabelhängebrücke<br />

zum Yachthafen und kommen zur Einkehr<br />

wieder in Langenargen an. Für unterwegs ist<br />

Rucksackverpfl egung erforderlich.<br />

Strecke: 18 km. Gehzeit: 4,5 Std.<br />

Treffpunkt: 8:50 Uhr am Bahnhof <strong>Radolfzell</strong> zur<br />

Fahrt mit dem BW-Ticket<br />

Wanderführer:<br />

Walter Biselli, Tel. 07732 972106<br />

Fahrt ins obere Donautal<br />

Am Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong> fi ndet eine Fahrt<br />

ins obere Donautal nach lnzigkofen statt. Besichtigung<br />

der Klosterkirche und eine geführte<br />

Rundwanderung von ca. 2,5 Std. durch Grotten,<br />

den Amalienfelsen, der Teufelsbrücke und<br />

den Fürstlichen Park mit anschließender Einkehr.<br />

Es ist ein Tag mit viel Freiraum. Treffpunkt<br />

Bahnhof <strong>Radolfzell</strong> 8:35 Uhr. Rückkehr 18:59<br />

Uhr. Fahrt mit BW-Ticket und Gruppenkarte<br />

bis Singen. Kosten: BW-Ticket, Gruppenfahrschein<br />

Singen pro Person 2,80 Euro, Führung<br />

pro Person 3 Euro. Gäste sind willkommen.<br />

Info: S. Höppner, Tel. 07732 12352<br />

NaturFreunde <strong>Radolfzell</strong><br />

Die NaturFreunde <strong>Radolfzell</strong> wandern am<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong> um den Guegenhard (CH<br />

) von Elgg über Guhwilmühle, Dickbuch, Elgg.<br />

Höhenunterschied 200 m, Wanderroute 13 km,<br />

Gehzeit 4 Stunden, Anforderungen: leichte<br />

Steigungen bergauf-bergab.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr am Messeplatz <strong>Radolfzell</strong> mit<br />

Pkw, Mitfahrgelegenheit möglich (aber nur mit<br />

Sitzung Ortschaftsrat<br />

Am Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong> fi ndet um 19.30 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Ortschaftsratsitzung<br />

mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Park & Ride Platz<br />

hier: Festlegung der Ausgleichsfl ächen<br />

3. Bauantrag auf Erweiterung einer Dachgaube<br />

und Anbau eines Windfangs<br />

Flst. Nr. 588/3<br />

4. Antrag auf Teilnutzung der Verkaufsfl äche<br />

für temporär stattfi ndende gastronomische<br />

Events, Flst. Nr. 87/3<br />

5. Verkauf des Erbbaugrundstücks<br />

Flst. Nr. 590/6 der Gemarkung Böhringen<br />

6. Bekanntgaben<br />

7. Anfragen und Anregungen<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu<br />

dieser Sitzung recht herzlich eingeladen.<br />

Frauengemeinschaft<br />

18.05.<strong>2012</strong>, 18.30 – 19.30 Uhr Gymnastik<br />

20.05.<strong>2012</strong>, 19 Uhr <strong>Mai</strong>andacht in Stahringen,<br />

Mitfahrgelegenheiten bitte absprechen mit<br />

Wanderschuhen im Handgepäck)<br />

Gäste sind herzlich Willkommen. Anmeldung<br />

beim Wanderführer Hermann Kerssenfi scher,<br />

Telefon 07732 4653<br />

Briefmarkenverein<br />

Tauschtreffen am 23.05.<strong>2012</strong> ab 19 Uhr in der<br />

Vereinsgaststätte der Kleintierzüchter, Zum<br />

Rehbergle 5 in <strong>Radolfzell</strong>. Gäste, Nichtmitglieder,<br />

Jugendliche sowie philatelistisch Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Haus & Grund<br />

<strong>Radolfzell</strong>-Stockach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am<br />

Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong>, Beginn 19.30 Uhr im<br />

Veranstaltungsraum der Volksbank eG in <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Schützenstraße 1.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht zum Geschäftsjahr<br />

2011 durch den 1. Vorsitzenden, RA<br />

St. Schilling<br />

2. Information zur Trinkwasserverordnung<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Bericht und Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahlen zum Vorstand (1. und 2. Vorstand)<br />

7. Wahlen zum Verwaltungsrat, Geschäftsführer,<br />

Kassier und Kassenprüfer<br />

8. Vortrag Rechtsanwalt Dr. Günter Spiri,<br />

Konstanz „Schutz vor Mietnomaden“<br />

Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Rheuma-Liga<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Singen-<strong>Radolfzell</strong>-<br />

Konstanz bietet in Singen, <strong>Radolfzell</strong> und Konstanz<br />

regelmäßig Trocken-und Wassergymnastik<br />

an.<br />

Die Termine erfragen sie bitte bei Christa<br />

Lasch, Telefon 07732 54342<br />

Frau Drews, Tel. 4218 oder Frau Nusser,<br />

Tel. 52342<br />

21.05.<strong>2012</strong>, 14 – <strong>16.</strong>30 Uhr Strickkreis<br />

21.05.<strong>2012</strong>, 18.15 – 19.45 Uhr Tanz<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Herr Helmut Knaus, Aachweg 5, feiert am<br />

21.05.<strong>2012</strong> seinen 80. Geburtstag und Frau<br />

Ursula Reute, Ziegelei 9, feiert am 23.05.<strong>2012</strong><br />

ihren 80. Geburtstag.<br />

Die Ortsverwaltung gratuliert den<br />

Jubilaren recht herzlich, verbunden<br />

mit den besten Wünschen.<br />

11


Rathaus geschlossen<br />

Die Ortsverwaltung Güttingen ist am Freitag,<br />

18.05.<strong>2012</strong> geschlossen.<br />

Ortschaftsrat<br />

Am Donnerstag, 24.05.12 fi ndet um 19.30 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche<br />

Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung<br />

statt :<br />

1. Informationen durch den Seniorenbeirat<br />

der Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

2. Schnelles Internet der Stadtwerke<br />

<strong>Radolfzell</strong> GmbH<br />

Information durch Herrn Jörg Eckert,<br />

Leiter Anlagen und Netze SWR<br />

3. Bekanntgaben<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

5. Bürgerfragestunde<br />

(Änderung der Tagesordnung vorbehalten).<br />

Alle interessierten BürgerInnen und vor allem<br />

die Güttinger Senioren sind zu dieser öffentlichen<br />

Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Sitzung des<br />

Seniorenbeirates<br />

Der Seniorenbeirat der Stadt <strong>Radolfzell</strong> hält<br />

seine nächste Sitzung in Güttingen ab.<br />

Sie fi ndet am Donnerstag, 24.05.12 um 10<br />

Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Bei dieser öffentlichen Sitzung haben die Güttinger<br />

Seniorinnen und Senioren die einmalige<br />

Gelegenheit, ihre Wünsche und Anregungen<br />

vorzubringen bzw. mit den Mitgliedern des Seniorenbeirates<br />

zu diskutieren und Fragen zu<br />

stellen.<br />

Bitte machen Sie von diesem Angebot regen<br />

Gebrauch.<br />

12<br />

Sprechzeiten<br />

Mo. und Mi. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Di. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 08.00 - 09.30 Uhr<br />

Sitzung Ortschaftsrat<br />

Am Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong> fi ndet um 20 Uhr<br />

im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche<br />

Ortschaftsratssitzung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Beschlussfassung über den Abschussplan<br />

für den Jagdbogen Liggeringen im Jagdjahr<br />

2011/<strong>2012</strong><br />

2. Information und Diskussion zu den Aktivitäten<br />

im Jugendraum<br />

3. Vortrag über Umwelt- und Klimaschutz und<br />

Energieprojekte im Ortsteil Liggeringen<br />

durch den neuen ehrenamtlichen Umwelt-<br />

und Klimaschutzbeauftragten Michael Rentz<br />

4. Bekanntgaben<br />

5. Anfragen und Anregungen<br />

6. Bürgerfragestunde<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Feldkreuzeinweihung<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass<br />

am Mittwoch, <strong>16.</strong>05.<strong>2012</strong> um 18.30 Uhr das<br />

Feldkreuz in der Nähe des Hofgutes Röhrnang<br />

eingeweiht. wird.<br />

Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

sind zu dieser kleinen Feier herzlich eingeladen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Unsere Mitbürgerin, Frau Anna Maria Hagmüller,<br />

Bonnisgasse 9, feierte bereits am Samstag,<br />

12.05.<strong>2012</strong> ihren 80. Geburtstag.<br />

Die Ortsverwaltung gratuliert der<br />

Jubilarin nachträglich recht herzlich,<br />

verbunden mit den besten<br />

Wünschen.<br />

Unsere Mitbürgerin, Frau Rosa Rebholz, Bergstraße<br />

1, feiert am Mittwoch, <strong>16.</strong>05.<strong>2012</strong> ihren<br />

90. Geburtstag.<br />

Die Ortsverwaltung gratuliert<br />

der Jubilarin recht herzlich und<br />

wünscht weiterhin gute Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen.<br />

Sitzung Ortschaftsrat<br />

Öffentliche Sitzung am Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong><br />

um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Vorstellung der Ausgleichsmaßnahme für<br />

DRK-Rettungszentrum am Riedweg auf<br />

der Gemarkung Markelfi ngen<br />

2. Beschlussfassung zur Vergabe der Arbeiten,<br />

Kanalsanierung Markelfi ngen<br />

3. Vorstellung des Lageplanes für den Narrenbrunnen<br />

der Narrenzunft Seifensieder<br />

Markelfi ngen e.V.<br />

4. Bojenbelegungsplan Saison <strong>2012</strong>: Vorschlagsliste<br />

des Wassersportclubs Markelfi<br />

ngen<br />

5. Bekanntgaben<br />

6. Wünsche, Anträge und Aussprache für<br />

Ortschaftsräte<br />

7. Bürgeraussprache<br />

Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung<br />

herzlich eingeladen.<br />

(Änderung der Tagesordnung vorbehalten)<br />

Ortsverwaltung sagt DANKE<br />

Mithilfe von Geldern aus dem Ortsteilbudget<br />

entstand an der Ampelkreuzung ein neuer<br />

„Ampelplatz“, durch den das Dorf an Attraktivität<br />

gewonnen hat. Wir danken unserem<br />

Gemeindemitarbeiter Theo Dummel und den<br />

ehrenamtlichen Helfern. Danken möchten wir<br />

auch dem Verkehrsverein Markelfi ngen, der<br />

die Sitzbank gespendet hat.<br />

Neben dem neugestalteten „Ampelplatz“ konnten<br />

zwei Blumenbeete angelegt werden. In<br />

nächster Zeit können wir uns darüber in der<br />

Blütezeit erfreuen.<br />

Die Bolzplatzverlegung wurde erfolgreich abgeschlossen.<br />

Dem Musikverein Markelfi ngen<br />

gilt ein besonderes Lob für die Neugestaltung<br />

des Bolzplatzes, welche durch den Neubau<br />

des Musikhauses erforderlich war.<br />

Liebe Hundehalter<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf<br />

hinweisen, dass Sie als Hundehalter verpfl<br />

ichtet sind, die Hinterlassenschaften Ihrer<br />

Lieblinge aufzunehmen und zu entsorgen.<br />

Die Wiesen rund um Markelfi ngen dienen den<br />

Landwirten als Futtermittel für ihre Tiere, deshalb<br />

sollten sie nicht mit den Fäkalien Ihres


Hundes verunreinigt werden.<br />

Nehmen Sie die an verschiedenen Wegen und<br />

Plätzen angebrachten Hundeklos (Robbydog-<br />

Behälter) in Anspruch. Die Hundekotbeutel erhalten<br />

sie kostenlos im Rathaus.<br />

Bei allen Hundefreunden, die ihrer Verpfl ichtung<br />

nachkommen und den Kot wegräumen,<br />

bedanken wir uns ganz herzlich.<br />

Ihre Ortsverwaltung<br />

Stellenangebot<br />

für Ferienbetreuung<br />

Die Grundschule Markelfi ngen sucht für die<br />

Ferienbetreuung in ihren Räumen eine einfühlsame<br />

und motivierte Person, die in den Sommerferien<br />

<strong>vom</strong> 27.08. bis 07.09.<strong>2012</strong> für die<br />

Kinder (ca. 9 Kinder) im Alter von 6 – 9 Jahren<br />

Zeit hat.<br />

Arbeitszeit: Montag bis Freitag von ca. 7.30 –<br />

13.30 Uhr<br />

Sie arbeiten gerne mit Kindern. Der wertschätzende<br />

und achtsame Umgang mit Kindern in<br />

ihrer Verschiedenheit ist Ihnen ein besonderes<br />

Anliegen. Wir bieten eine tolle Atmosphäre und<br />

die Chance, eigene Ideen und Vorstellungen in<br />

die Arbeit einzubringen.<br />

Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer<br />

07732 8203827<br />

Schrottsammlung<br />

Erste Altmetallsammlung durch die Jugendfeuerwehr<br />

Markelfi ngen am Samstag, 2.06.<strong>2012</strong>.<br />

Abholung ab 10 Uhr am Straßenrand.<br />

Wenn für die Bereitstellung des Metallschrotts<br />

Hilfe benötigt wird, wenden Sie sich ganz einfach<br />

an die Tel.-Nr. 0172 7410209. Wir helfen<br />

gerne!<br />

Für Ihre Unterstützung bedankt sich die Jugendfeuerwehr<br />

Markelfi ngen.<br />

Sprechstunde des<br />

Tagesmüttervereins<br />

Die Sprechstunden des Tagesmüttervereins<br />

Landkreis Konstanz e.V. fi nden in der Regel<br />

am 4. Montag im Monat (ausgenommen Schulferien)<br />

statt. Die nächste Sprechstunde ist am<br />

21.05.<strong>2012</strong> von 9 bis 11 Uhr im Rathaus <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Zimmer 12 (1. OG).<br />

Sie suchen nach einer geeigneten Tagesmutter<br />

für ihr Kind? Sie möchten als Tagesmutter<br />

tätig werden? Wir beraten Sie gerne bei allen<br />

Fragen rund um die Kindertagespfl ege.<br />

Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V.,<br />

Hausherrenstraße 12 in <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Telefon 07732 8233888,<br />

radolfzell@tagesmuetterverein.info<br />

Freiw. Feuerwehr<br />

Abteilung Möggingen<br />

Montag, 21.05.<strong>2012</strong><br />

Dienstabend<br />

Seniorenwanderung<br />

Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong><br />

Fundsache<br />

Am Brunnen gegenüber der Kirche wurde<br />

Ende April eine Digitalkamera/Canon gefunden.<br />

Der Verlierer kann diese zu den üblichen<br />

Sprechzeiten auf dem Rathaus abholen.<br />

Ortsteilbibliothek<br />

Die Ortsteilbibliothek Möggingen macht in<br />

der Zeit <strong>vom</strong> 28.05.<strong>2012</strong> bis zum 10.06.<strong>2012</strong><br />

Pfi ngstferien.<br />

Militärische Übungen<br />

Die Bundeswehreinheit „Fernspählehrkompanie<br />

200“ mit Standort in Pfullendorf, führt<br />

<strong>vom</strong> 21. bis 25.05.<strong>2012</strong> eine Truppenübung<br />

im freien Gelände und in Kasernen durch.<br />

Geplante Übungsaktivitäten sind u.a. Gewässerüberquerungen<br />

bei Bodman und Ilmensee<br />

sowie ein Waldlager bei Kreenheinstetten mit<br />

Erdarbeiten und Nachtmärschen. Die Übung<br />

beinhaltet unter anderem auch das Gebiet<br />

rund um Liggeringen.<br />

Auf los geht’s los!<br />

Bodensee-Firmenlauf in <strong>Radolfzell</strong> am 21.<br />

September<br />

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen<br />

ist er in <strong>Radolfzell</strong> Tradition und hoch be-<br />

Viel Glück und viel Segen<br />

18. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> - 90. Geburtstag<br />

Georg Forster, Hauptstraße 59<br />

19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> - Goldene Hochzeit<br />

Rosmarie und Siegfried Zimmermann, Bodmaner<br />

Straße 21<br />

Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren, alles<br />

Gute, Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Promenadenkonzert<br />

Am Mittwoch <strong>16.</strong> <strong>Mai</strong> gibt der Musikverein<br />

Stahringen ein Promenadenkonzert am <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Konzertsegel. Beginn ist um 20 Uhr,<br />

der Eintritt ist frei. Zu diesem Konzert möchten<br />

wir auch die Stahringer und Homburger Musikfreunde<br />

recht herzlich einladen.<br />

Weinwanderung<br />

Einladung zur Weinwanderung auf der Insel<br />

Reichenau am 24.08.<strong>2012</strong> (1/2 Tag). Bitte jetzt<br />

anmelden, damit wir einen Führungstermin erhalten.<br />

Ursula Kehrer, Tel. 5377<br />

liebt – der Bodensee-Firmenlauf durch die<br />

reizvolle Altstadt. Von 14 – 24 Uhr bietet<br />

das lockere und fröhliche Programm Sport,<br />

Spaß und Party für alle. Von den Bambinis<br />

über Grundschüler zu älteren Schülern,<br />

von der Ein-Personen-Firma bis zum Großbetrieb,<br />

von Läufern aus der Verwaltung<br />

und anderen Organisationen bis hin zu den<br />

Sportlern des besonders schnellen Elite-<br />

Laufs besteht ein umfangreiches Startangebot.<br />

Also nichts wie los, ab 14. <strong>Mai</strong> anmelden<br />

und trainieren. Dabei zeigt sich,<br />

dass sich die Kolleginnen und Kollegen<br />

abseits jeglicher Firmengliederungen beim<br />

gemeinsamen Sport bestens verstehen.<br />

Trainingshilfe gibt es von dem bewährten<br />

Ausrichter, dem Lauftreff <strong>Radolfzell</strong> e.V.<br />

Auch mit dem Organisationsteam um die<br />

Leiterin des Milchwerks <strong>Radolfzell</strong>, Tanja<br />

Hantke, sind erfahrene Profi s am Start. Sie<br />

13


sorgen zudem für ein ansprechendes Rahmenprogramm<br />

für die Läufer, Zuschauer<br />

und Fans – vor und nach dem Lauf.<br />

Start und Ziel sind im seemaxx/Milchwerk-<br />

Areal. Die Strecke, die sich beim letzten Mal<br />

bewährt hat, bleibt bestehen, so ist sie breiter<br />

und es gibt keinen „Gegenverkehr“. Das Finish<br />

mit elektronischer Zeitmessung treten die<br />

kleinen und großen Läufer wieder über den<br />

roten Teppich vor dem seemaxx an. Mit dem<br />

seemaxx und dem Sanitätshaus Trapp stehen<br />

unter anderem zwei große Partner fest,<br />

durch die im Außenbereich bereits ab 14 Uhr<br />

ein unterhaltsames und gesundes Rahmenprogramm<br />

mit vielseitigen Angeboten, Kinderspaß,<br />

Glücksaktionen, Gesundheitschecks<br />

und Informationen geboten wird. Das attraktive<br />

Rahmenprogramm setzt sich nach den Läufen<br />

im Milchwerk fort. Frisch geduscht und mit versorgtem<br />

Gepäck kann man hier die Siegerehrungen<br />

und ein abwechslungsreiches Auftrittsprogramm<br />

verfolgen. Anschließend heißt es<br />

gemeinsam feiern und tanzen bei der großen<br />

After-Run-Party mit DJ Amar aus Stuttgart – alles<br />

natürlich bei freiem Eintritt! Daneben bieten<br />

etliche Partner des Firmenlaufs eine gesunde<br />

Vielfalt an Informationen, Demonstrationen<br />

und Mitmach-Aktionen – auch an die jungen<br />

Gäste ist gedacht. Und selbstverständlich lädt<br />

ein „fi ttes“ gastronomisches Potpourri zu gesundem<br />

Genuss ein.<br />

Für alle Freunde des Bodensee-Firmenlaufs<br />

hier schon die wichtigsten Angaben:<br />

Um <strong>16.</strong>15 Uhr startet der Bambini-Lauf mit<br />

einer Runde von 400 Metern. Der Lauf der<br />

Grundschüler geht ab <strong>16.</strong>30 Uhr über drei<br />

Runden à 400 Meter. Die älteren Schüler und<br />

Firmenlauf-Teilnehmer starten gemeinsam um<br />

17.15 Uhr für maximal drei Runden à 1860 Meter<br />

durch <strong>Radolfzell</strong>s Altstadt. Die besonders<br />

schnellen Aktiv-Sportler absolvieren ab 18.15<br />

Uhr im Elite-Lauf – einem Einladungslauf - drei<br />

Runden à 1860 Meter. Die unveränderte Startgebühr<br />

beinhaltet wieder ein Teilnehmer-Shirt<br />

und den beliebten Startnummern-Mehrwert mit<br />

verschiedenen Gutscheinen. Weitere Informationen<br />

zum Lauf und Programm mit fortlaufenden<br />

Neuigkeiten über www.bodensee-fi rmenlauf.de.<br />

Hierüber beginnt auch die Anmeldung<br />

ab dem 14. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>. Jetzt heißt es: Mitläufer<br />

zusammentrommeln und für ein fröhliches<br />

Lauferlebnis, bei dem Teamgeist und Spaß<br />

eine große Rolle spielen, gemeinsam trainieren.<br />

Man sieht sich beim großen Bodensee-<br />

Firmenlauf in <strong>Radolfzell</strong> am 21.09.<strong>2012</strong>!<br />

Chefarzt Dr. Bornholdt sagt<br />

„Tschüss“<br />

Eine kleine Ära im HBK <strong>Radolfzell</strong><br />

geht zu Ende<br />

Nach 35 Berufsjahren als Chirurg und 17 Jahren<br />

als Chefarzt der Allgemein-, Unfall- und<br />

Viszeralchirurgie am Hegau-Bodensee-Klinikum<br />

<strong>Radolfzell</strong> wurde Dr. Wolf-Dietrich Bornholdt<br />

am 25. April im Rahmen einer launigen<br />

Abschiedsfeier am Krankenhaus offi ziell in den<br />

wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.<br />

Als einer der letzten chirurgischen „Allrounder“<br />

hatte er die Geschicke des Krankenhauses auf<br />

der Mettnau in den letzten mehr als eineinhalb<br />

Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt und war<br />

aufgrund seiner hanseatischen Abstammung<br />

und der „Herkunft mit feinerer Klinge“ (Zitat<br />

OB Dr. Jörg Schmidt) ein überaus beliebter<br />

und geschätzter Chefarzt, der das Gesicht der<br />

<strong>Radolfzell</strong>er Chirurgie über Jahre hinaus verkörperte.<br />

In mehreren Ansprachen und einer Gesangs-<br />

14<br />

darbietung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

wurde Dr. Bornholdts Werdegang und<br />

seine Begegnungen als Hanseat mit der alemannischen<br />

Kultur in Wort und Bild eindrucksvoll<br />

dargestellt.<br />

HBH-Geschäftsführer Peter Fischer dankte<br />

dem scheidenden Chefarzt für seinen Einsatz<br />

und die „sehr angenehme, gute und konstruktive<br />

Zusammenarbeit“. Abschließend überreichte<br />

er Bornholdt zum Abschied einen Geschenk-<br />

Gutschein für die Mettnau-Kur mit den besten<br />

Wünschen für die Zukunft und viel Freude und<br />

Erfüllung bei den Hobbies Segelfl iegen und<br />

Motorradfahren sowie dem Engagement Dr.<br />

Bornholdts für „Ärzte ohne Grenzen“ in Afrika.<br />

Geschäftsführer Peter Fischer dankt Dr. Wolf-<br />

Dietrich Bornholdt für seinen jahrelangen Einsatz<br />

und überreicht den Gutschein. Foto: HBH-<br />

Kliniken<br />

Jahrgangstreffen<br />

Klassenhock Jahrgang 1942/43 am Freitag,<br />

18.05.<strong>2012</strong> ab 18 Uhr im Gasthaus „Adler“ in<br />

Güttingen.<br />

AWO-Elternschule<br />

Ab Freitag, 15.06.<strong>2012</strong> um 9.30 Uhr bietet die<br />

AWO-Elternschule in <strong>Radolfzell</strong> wieder einen<br />

Spielkurs für Eltern mit Kleinkindern ab 12 Monaten<br />

an. Der Kurs umfasst zehn Spieltreffen<br />

und fi ndet im Gruppenraum der AWO Seniorenwohnanlage,<br />

Neuer Wall 9 in <strong>Radolfzell</strong><br />

statt. Im Mittelpunkt steht das schon etwas aktivere<br />

Kleinkind, das sich selbst und seine Umwelt<br />

entdecken möchte. Der Kurs bietet eine<br />

Fülle von Ideen, das Kind während des Alltags<br />

zu beschäftigen.<br />

Anmeldungen bei der AWO-Elternschule unter<br />

Telefon 07731 958081 oder per <strong>Mai</strong>l: Elternschule-verwaltung@awo-konstanz.de<br />

Kunst in der Kaserne<br />

„Aus den Ateliers“ lautet der Titel der neuen<br />

Ausstellung im Gewerbehaus Endres, Fritz-<br />

Reichle-Ring 28. Diesmal öffnen Künstler die<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare Geburtstag<br />

21. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Leo Wagner, Hohenfriedingenstraße 9 92. Geburtstag<br />

24. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Lieselotte Hornstein, Mezgerwaidring 70 80. Geburtstag<br />

Stefanie Birschl, Ostlandstraße 47 95. Geburtstag<br />

Türen zu ihren Ateliers und präsentieren in<br />

den fl uren des Hauses einen Querschnitt ihres<br />

Schaffens. Ein Schwerpunkt der Arbeiten von<br />

Judith Beck-Meyer, Sibylle Giersiepen, Klara<br />

B. Müller, Thomas Notheisen, Doris Oschwald<br />

und Heike Roth ist der Frühling. Daneben fi ndet<br />

sich aber ein Kaleidoskop aller gängigen<br />

Lebensthemen. Dauer der Ausstellung bis 15.<br />

September.<br />

Frühstückstreff<br />

Frühstück für Schwangere und Frauen mit kleinen<br />

Kindern jeden Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

in der Beratungsstelle am Gerberplatz (Sozialdienst<br />

katholischer Frauen), Löwengasse 18<br />

(Eingang Gerberplatz). Telefon 07732 57615<br />

Sachspenden<br />

für Jugendraum<br />

Das JRK <strong>Radolfzell</strong> bittet die Bevölkerung um<br />

Sachspenden zur Einrichtung eines Jugendraumes.<br />

Dieser konnte bei der Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

günstig angemietet werden, nun fehlt die<br />

Einrichtung. Es werden Stühle, Tische, ein gut<br />

erhaltener Kühlschrank mit Eisfach, eine 3er-<br />

Couch, eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker<br />

gesucht. Auch Küchenschränke werden<br />

benötigt. Wenn bei Ihnen etwas im Keller steht,<br />

noch gut funktionsfähig ist und Sie es schon<br />

lange loshaben wollten, dann melden Sie sich<br />

bitte bei der Jugendrotkreuz-Ortsjugendleitung,<br />

Tel 07732 8223077 oder per <strong>Mai</strong>l<br />

jrk-radolfzell@t-online.de<br />

Wir schauen uns die Sachen gerne einmal an<br />

und übernehmen auch den Transport.<br />

Stiftung BSW<br />

Ortsstelle <strong>Radolfzell</strong><br />

Die Beratungsstelle der BSW Ortsstelle <strong>Radolfzell</strong><br />

befi ndet sich ab sofort im ehemaligen<br />

Verwaltungsgebäude Friedrich-Werber Straße<br />

1, Zimmer 4.<br />

Die Beratungsstunden sind wie bisher am<br />

1. und 3. Freitag im Monat und zwar von 8.30<br />

bis 12 Uhr.<br />

Mieterverein Bodensee<br />

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietvertrag? Sollte<br />

Ihre Nebenkostenabrechnung überprüft<br />

werden? Unsere Experten beraten Sie in der<br />

Regiment-Piemont-Straße 5/7 in <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Beratung: Donnerstag von 17 – 19.30 Uhr, vereinbaren<br />

Sie bitte einen Termin unter Telefon<br />

07732 58140<br />

Die Stadt <strong>Radolfzell</strong> gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit


%<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier <strong>Radolfzell</strong> 950660<br />

Krankentransport 19222<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803/222555-25<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/19292-350<br />

DLRG — Notruf (Wassernotfall) 112<br />

DLRG — Geschäftsstelle 07732/942190<br />

DLRG — Wasserrettungswache Seebad<br />

(nur während der Wachzeiten besetzt) 07732/13935<br />

Katzenhilfe 07732 4658<br />

Tierheim <strong>Radolfzell</strong> 07732 7463<br />

Tierrettung Südbaden e.V. (Tierambulanz) 07732 941164 oder<br />

0160 5187715<br />

Biologische Schädlingsbekämpfung 07732 9502971 oder<br />

0172 1768066<br />

Tierärztlicher Notdienst beim Haustierarzt zu erfragen<br />

%<br />

AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis 07732 4023<br />

Altenhilfefachberatung des Landkreises 07531 800-2626<br />

Alten- und Pfl egeheim „Hospital zum Heiligen Geist“ 07732 952730<br />

Amnesty International, Ortsgruppe Singen-<strong>Radolfzell</strong> 07732 1675<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.<br />

• AmadeJus Jugendhilfe 07732 58560<br />

• Betreuungsverein Kompass 07732 53977<br />

• Migrationsberatung 07732 941589<br />

• Mobiler sozialer Dienst und Pfl ege 07732 9423937<br />

• Seniorenwohnanlage Mezgerwaidring 07732 979308<br />

• Seniorenwohnanlage Neuer Wall 07732 950759<br />

Beratungsstelle am Gerberplatz (SkF)<br />

• Beratung für Schwangere, Paare, Familien 07732 57615<br />

Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V. 07731 31893<br />

Caritasverband Konstanz e.V. 07531 1200-100<br />

• Frühförderung und Entwicklungsberatung 07732 57248<br />

• Familienunterstützender Dienst (FuD) 07732 8203399<br />

• Seewerk <strong>Radolfzell</strong> 07732 9986-0<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Radolfzell</strong><br />

• Bürgertreff <strong>Radolfzell</strong> / Haus der Diakonie 07732 952766<br />

DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.V. 07732 94600<br />

• Kreisgeschäftsstelle<br />

• Krankentransport, Rettungsdienst, Dialysefahrten<br />

• Menüservice<br />

• Ambulanter Pfl egeservice<br />

• Hausnotruf<br />

DRK Ortsverein <strong>Radolfzell</strong> 07732 12515<br />

DRK Jugendrotkreuz <strong>Radolfzell</strong> 07732 8223077<br />

Essen auf Rädern 07732 4439<br />

Fachstelle Sucht, Außenstelle 07732 8203950<br />

Frauenhaus „Pauline-Kindler-Haus“ 07732 57506<br />

Freundeskreis „Menschen helfen Menschen“ 07732 56783<br />

Hospizverein <strong>Radolfzell</strong> e.V. 07732 52496<br />

Integrationsfachdienst <strong>Radolfzell</strong> 07732 820390-0<br />

Invita, Häusliche Krankenpfl ege 07732 972901<br />

Jugendamt des Landkreises Konstanz 07531 800 2700<br />

Patientenfürsprecher am Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong> 07732 88-855<br />

Pro Seniore Residenz <strong>Radolfzell</strong> 07732 982-0<br />

Psychol. Beratungsstelle des Landkreises Konstanz 07531 800-3211<br />

Selbsthilfegruppe für Kehlkopfl ose 07732 911571<br />

Selbsthilfegruppe Schlaganfall Konstanz-<strong>Radolfzell</strong> 07732 943470<br />

SKM – Kath. Verein für soziale Dienste 07732 53437<br />

Sozial Psychiatrischer Dienst Konstanz (SPDI) 07531 8199418<br />

Sozialstation <strong>Radolfzell</strong>-Höri e.V. 07732 971971<br />

Sozialverband VdK 07732 9236-0<br />

Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V. 07732 8233888<br />

Technisches Hilfswerk 07732 970190<br />

Telefonseelsorge 0800 1110111<br />

Donnerstag, 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Haydn-Apotheke<br />

Tel.: 07732 - 91 00 50 Konstanzer Str. 75<br />

78315 <strong>Radolfzell</strong> am Bodensee<br />

Freitag, 18. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Bären-Apotheke<br />

Tel.: 07731 - 6 17 00 Friedrich-Ebert-Platz 2<br />

78224 Singen<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Sonnen-Apotheke <strong>Radolfzell</strong><br />

Tel.: 07732 - 97 10 53 Hegaustr. 21<br />

78315 <strong>Radolfzell</strong> am Bodensee<br />

Sonntag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Bahnhof-Apotheke Gottmadingen<br />

Tel.: 07731 - 7 22 24 Poststr. 2<br />

78244 Gottmadingen<br />

Montag, 21. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> AVIE Apotheke im real Singen<br />

Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15<br />

78224 Singen<br />

Dienstag, 22. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Apotheke Böhringen<br />

Tel.: 07732 - 97 15 10 Bodenseestr. 6 B<br />

78315 <strong>Radolfzell</strong> am Bodensee<br />

(Böhringen)<br />

Mittwoch, 23. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Aachtal-Apotheke<br />

Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3<br />

78269 Volkertshausen<br />

Donnerstag, 24. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Scheffel-Apotheke<br />

Tel.: 07732 - 25 51 Alemannenstr. 5<br />

78315 <strong>Radolfzell</strong> am Bodensee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!