23.11.2012 Aufrufe

DIENSTAG 18 BIS 24 UHR • EINTRITT FREI - Radolfzell

DIENSTAG 18 BIS 24 UHR • EINTRITT FREI - Radolfzell

DIENSTAG 18 BIS 24 UHR • EINTRITT FREI - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungen<br />

30. September bis <strong>18</strong>. November<br />

„Begegnung“ in der Villa Bosch<br />

bis 2. Oktober<br />

<strong>Radolfzell</strong>er See(h)straßengalerie<br />

bis 28. Oktober<br />

„Maiglöckchen“ im Stadtmuseum <strong>Radolfzell</strong><br />

bis 21. Dezember<br />

Arbeiten in Acryl und Sand in der Volkshochschule<br />

Weitere Veranstaltungen auf Seite 7<br />

80 cm<br />

LCD-Fernseher<br />

32 Zoll Diagonale 16:9 Bildformat<br />

Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel Full HD<br />

100 Hz-Technologie Picture Perfect<br />

Rate (PPR) SRS TruSurround HD<br />

Soundsystem Tischfuß<br />

399. 95<br />

299. 95<br />

oder 0 % Finanzierung<br />

6 x 50,- �<br />

Jahrgang <strong>18</strong> • Nummer 39 • Donnerstag, 27. September 2012<br />

2<br />

OKTOBER<br />

d i e n s t a g<br />

<strong>18</strong> Bis <strong>24</strong> <strong>UHR</strong> • <strong>EINTRITT</strong> <strong>FREI</strong><br />

ERöFFNUNg <strong>18</strong> <strong>UHR</strong><br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

KULTUR<br />

NACHT<br />

RADOLFZELL<br />

im innenhof des milchwerks radolfzell<br />

Tagung | kulTur | messe<br />

werner-messmer-sTrasse 14<br />

aBschlusskonzert <strong>24</strong> uhr<br />

im münsTer ulf<br />

miT dem<br />

kammerorchesTer radolfzell<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Innenteil.<br />

Flyer_KUNA_09.qxp 07.05.2010 11:53 Uhr Seite 1


Dezernat 1<br />

Finanzen und Bauen<br />

Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt 81-101<br />

Pressestelle 81-104<br />

Fachbereich Finanzen<br />

Kämmerei 81-202<br />

Stadtwald Revierförster 07531 800-3546<br />

oder 0175 2237013<br />

Liegenschaften 81-230<br />

- Erschließungs-/Abwasserbeiträge 81-231<br />

- Sanierung 81-230<br />

Steuern und Abfallwirtschaft 81-206 – 208<br />

- Abfallinfo 81-219<br />

Stadtkasse 81-210 + 214<br />

Gebäudemanagement 81-328 + 329<br />

Gutachterausschuss 81-227<br />

Fachbereich Bauen<br />

Bauverwaltung 81-305 + 306<br />

Stadtplanung 81-302<br />

Hochbau und Vermessung 81-301<br />

Tiefbauamt 81-330<br />

Baurechtsamt 81-351<br />

Umweltamt 81-251<br />

Technische Betriebe <strong>Radolfzell</strong> (TBR)<br />

- Herr Fleiner 823798-10<br />

- Herr Holewa (Stadtgärtnerei) 823798-11<br />

- Herr Wiedemann (Waldfriedhof) 1698<br />

Stabsstellen<br />

Rechnungsprüfungsamt 81-235<br />

Controlling 81-115<br />

Wirtschaftsförderung 81-107<br />

Feuerwehr und Bevölkerungsschutz 9817-60<br />

%<br />

Betriebe und Gesellschaften<br />

Kläranlage <strong>Radolfzell</strong> 9479-0<br />

Med. Reha-Einrichtungen der<br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong>, METTNAU 151-0<br />

Stadtwerke <strong>Radolfzell</strong> GmbH 8008-0<br />

- Störungsmeldung Stadtwerke 939915<br />

Restaurant Strandcafé Mettnau GmbH 1650<br />

startUp-Center <strong>Radolfzell</strong> GmbH 81-107<br />

HBH-Kliniken, Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong> 88-0<br />

Tourismus- und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH<br />

- Tourist-Information 81-500<br />

- Stadtmarketing 81-105<br />

Ortsverwaltungen<br />

Böhringen 9<strong>24</strong>8-0<br />

Güttingen 12361<br />

Liggeringen 10<strong>18</strong>2<br />

Markelfingen 10210<br />

Möggingen 10204<br />

Stahringen 07738 321<br />

Rathaus • Marktplatz 2 • 78315 <strong>Radolfzell</strong> • Telefon (0 77 32) 81-0 • Fax (0 77 32) 81-40 0<br />

E-Mail: stadt@radolfzell.de • Internet: www.radolfzell.de<br />

Dezernat 2<br />

Kultur | Bildung | Soziales<br />

Bürgermeisterin Monika Laule 81-121<br />

Fachbereich Allgemeine Verwaltung<br />

Hauptamt, Kinder und Schulen,<br />

Sport, Senioren, Altenpflegeheim 81-125<br />

Personal und Organisation 81-170<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstechnik 81-<strong>18</strong>0<br />

Stadtjugendpflege 82336-220<br />

- KinderKulturZentrum Lollipop 919145<br />

- café connect, Jugendbildung 9406383<br />

- café connect, Jugendprojekte 9406382<br />

- Schulsozialarbeit<br />

Grundschulen Ortsteile und<br />

Sonnenrainschule 9252-0<br />

Grundschulförderklasse und<br />

Ratoldusschule 8203806<br />

Hausherren Schule 82336-212<br />

Teggingerschule 9255-55<br />

GHS Böhringen 82337-12<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

„Zum Heiligen Geist“ + Tagespflege 952730<br />

Fachbereich Bürgerservice<br />

Bürgerbüro 81-444 + 445<br />

- Standesamt 81-160 – 162<br />

- Meldeamt und Fundbüro 81-138 – 141<br />

- Ausländeramt 81-136 + 137<br />

Sozialamt<br />

- Rentenversicherung 81-<strong>24</strong>2 + <strong>24</strong>3<br />

- Wohngeldstelle/Sozialhilfe 81-<strong>24</strong>4 + <strong>24</strong>6<br />

Ordnungsamt<br />

- Ordnungswesen +<br />

Gewerbeamt 81-272 – 275<br />

- Bußgeldstelle 81-280 – 282<br />

- Vollzugsdienst 81-284 – 286<br />

Grundbuchamt 81-150 + 152<br />

Fachbereich Kultur<br />

Kulturamt, Villa Bosch 81-371<br />

Stadtbibliothek<br />

- Erwachsenenabteilung 81-382<br />

- Kinder- und Jugendabteilung 81-383<br />

Volkshochschule 81-388<br />

Musikschule 81-396<br />

Stadtgeschichte 81-165 + 166<br />

Stadtmuseum 81-530<br />

Milchwerk <strong>Radolfzell</strong> 81-362<br />

Jugendgemeinderat,<br />

Geschäftsstelle 82336-220<br />

Seniorenbeirat, Geschäftsstelle 81-123<br />

IG-Sport, Geschäftsstelle 81-123<br />

Raimund Futterer 53121<br />

Behindertenbeauftragter der Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

Dipl.-Ing. Michael Rentz 9458-42<br />

Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter<br />

%<br />

Öffnungszeiten<br />

Bürgerbüro Rathaus, Marktplatz 2<br />

Montag bis Mittwoch 8.00 – 16.15 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Tourismus- und Stadtmarketing<br />

<strong>Radolfzell</strong> GmbH, Bahnhofplatz 2<br />

Tourist-Information<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und<br />

Feiertag 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Stadtbibliothek, Marktplatz 8<br />

Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag 12.00 – <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 19.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.30 Uhr<br />

und 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag bis 20.00 Uhr<br />

Montag geschlossen, außer<br />

an Feiertagen<br />

Villa Bosch, Scheffelstraße 8<br />

Dienstag bis Sonntag 14.00 – 17.30 Uhr<br />

café connect Bahnhofstraße 2<br />

Dienstag bis Freitag 15.00 -20.00 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

%<br />

Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie<br />

bitte den Angaben im Innenteil der Ausgabe.<br />

Die nächsten Ausgaben des Hallo <strong>Radolfzell</strong><br />

erscheinen wie folgt:<br />

KW 41: Donnerstag, 11.10.2012<br />

Redaktionsschluss: 4.10.2012, 15 Uhr<br />

KW 42: Donnerstag, <strong>18</strong>.10.2012<br />

Redaktionsschluss: 11.10.2012, 15 Uhr<br />

KW 43: Donnerstag, 25.10.2012<br />

Redaktionsschluss: <strong>18</strong>.10.2012, 15 Uhr<br />

Bitte reichen Sie Ihre Texte und Fotos möglichst<br />

digital ein unter<br />

pressestelle@radolfzell.de<br />

IMPRESSUM<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Radolfzell</strong> „Hallo <strong>Radolfzell</strong>“<br />

Erscheint wöchentlich,jeweils donnerstags, und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt <strong>Radolfzell</strong> und ihrer Ortsteile kostenlos verteilt.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong> • Rathaus • 78315 <strong>Radolfzell</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt oder der/die von ihm Beauftragte,<br />

Telefon (07732) 81-109 • Fax (07732) 81-402 • E-Mail: pressestelle@radolfzell.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach<br />

Telefon (07771) 9317-11 • Fax (07771) 9317-40<br />

Internet: www.primo-stockach.de • E-Mail: Anzeigen@primo-stockach.de<br />

Verantwortlich für die Verteilung: Profi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon 07731 5914070<br />

E-Mail: doris.kessinger@arcor.de<br />

2


8. Kulturnacht <strong>Radolfzell</strong><br />

Der 2. Oktober sollte im Kalender aller Kulturfreunde leuchtend rot markiert sein! Bereits zum 8. Mal lädt das Kulturamt <strong>Radolfzell</strong> am Vorabend<br />

des Feiertags zur Kulturnacht. Von <strong>18</strong> bis <strong>24</strong> Uhr präsentieren die <strong>Radolfzell</strong>er Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in 29 verschie-<br />

80 cm<br />

LCD-Fernseher<br />

denen Stationen im ganzen Stadtgebiet. Es steht ein kostenloser Bus-Shuttleservice zur Verfügung, der die weiter entfernten Stationen wie<br />

das Industriegebiet oder die Kaserne anfährt.<br />

32 Zoll Diagonale 16:9 Bildformat<br />

Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel Full HD<br />

100 Hz-Technologie Picture Perfect<br />

Rate (PPR) SRS TruSurround HD<br />

Soundsystem Tischfuß<br />

399. 95<br />

299. 95<br />

<strong>Radolfzell</strong> lädt dazu ein, eine Nacht voller<br />

Kunst, Musik, Tanz und Literatur zu erleben.<br />

Um <strong>18</strong> Uhr eröffnet Oberbürgermeister Jörg<br />

Schmidt im Innenhof des Milchwerks <strong>Radolfzell</strong><br />

diese „Nacht der Künste“. Musik, Tanz,<br />

Ausstellungen, Lesungen ... manche Überraschung<br />

wartet auch in diesem Jahr auf alle<br />

kulturinteressierten Nachtschwärmer.<br />

So werden beispielsweise die im Milchwerk<br />

ausstellenden Künstler in einer gemeinsamen<br />

Aktion im Laufe des Abends ein Triptychon kreieren.<br />

Dieses Kunstwerk wird nach Fertigstellung<br />

vom Kulturamt <strong>Radolfzell</strong> am 3. Oktober<br />

2012 um 21 Uhr im Rahmen der Jubiläums-<br />

Show „20 oder Jahre 0 Milchwerk“ % Finanzierung zugunsten des<br />

Freizeittreffs Querklecks 6 x 50,- �zur<br />

Versteigerung<br />

gebracht.<br />

Mit insgesamt 43 teilnehmenden Künstler und<br />

Künstlergruppen kann man sich auf inspirierende<br />

Menschen, Objekte und Begegnungen<br />

freuen. So unterschiedlich wie die KünstlerInnen<br />

selbst sind natürlich auch ihre Werke<br />

und es gilt, manch neue Facette von Musik,<br />

Literatur und Artwork in außergewöhnlichem<br />

Umfeld zu entdecken. Vielmals haben die Besucherinnen<br />

und Besucher Gelegenheit, selbst<br />

künstlerisch aktiv zu werden. Auch zahlreiche<br />

Aktionen für Kinder – vom Spardosen bemalen<br />

bis zur Zirkusaufführung - sind natürlich dabei.<br />

Der Eintritt ist wie immer frei. „In diesem Jahr<br />

haben sich einige neue Künstler angemeldet“,<br />

freut sich Sandra Aberle, Projektverantwortliche<br />

vom Kulturamt <strong>Radolfzell</strong> „z.B. das café<br />

connect, die Villa Wolf und das Mehrgenerationenhaus<br />

feiern dieses Jahr Premiere.“<br />

Polsterung<br />

Gardinen<br />

Parkett<br />

Designerteppiche<br />

Teppichböden<br />

Raumausstattung<br />

Fußbodentechnik<br />

Sonnenschutz<br />

Orientteppiche<br />

Laminatböden<br />

������������� � � ���������� � ���� � �� �� � �� ��<br />

www.diez-fussbodentechnik.de<br />

Fernseh-Fachgeschäft<br />

Vogler<br />

Werner-Messmer-Str. 1 - 78315 <strong>Radolfzell</strong><br />

Tel. 07732/37 28<br />

E-Mail: tv.vogler@t-online.de<br />

Beratung und Service<br />

vom Fachmann<br />

schnell und zuverlässig<br />

Fernseher - Sat-Anlagen - HiFi - Kundendienst<br />

WIR SIND FÜR SIE DA!<br />

Den musikalischen Abschluss der Kulturnacht<br />

gestaltet traditionell das Kammerorchester <strong>Radolfzell</strong><br />

unter der Leitung von Heinrich Braun<br />

im Münster ULF um <strong>24</strong> Uhr.<br />

Weitere Informationen<br />

8. Kulturnacht <strong>Radolfzell</strong> am Dienstag, den 2.<br />

Oktober 2012 von <strong>18</strong> bis <strong>24</strong> Uhr.<br />

Ein kostenloser Shuttlebus bringt ab 19 Uhr<br />

alle interessierten Kunstfreunde im Halbstunden-Takt<br />

in einem Rundkurs zu folgenden Haltestellen:<br />

• Seetorplatz in der Innenstadt (gegenüber<br />

Bahnhof)<br />

• Robert-Gerwig-Straße: Küchenwelt <strong>Radolfzell</strong><br />

• Fritz-Reichle-Ring: Kaserne<br />

Programmhefte mit allen teilnehmenden<br />

Künstlern und genauen Informationen sind in<br />

der Tourismus- und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH, der Stadtbibliothek, im Stadtmuseum<br />

und im Rathaus ab sofort erhältlich.<br />

Die 8. Kulturnacht <strong>Radolfzell</strong> – Projektleiterin<br />

Sandra Aberle vom Kulturamt freut sich mit<br />

Kulturamtsleiterin Astrid Deterling, Stadtjugendpflegerin<br />

Eva-Maria Beller und Sozialpädagogin<br />

Susanne Schmidt (v.r.n.l.) auf einen<br />

Abend voller Überraschungen. Das café connect<br />

ist eine von fünf neuen Stationen.<br />

Foto: Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong>/ml<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Mieter und Vermieter finden sich durch eine Anzeige<br />

im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt<br />

3


Christian Schlager verlässt<br />

Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong><br />

Nach nur sechs Monaten im Amt als Leiter<br />

des Fachbereichs Kultur verlässt Christian<br />

Schlager die Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong>. In<br />

gegenseitigem Einvernehmen wird das Arbeitsverhältnis<br />

zum 31. Oktober 2012 beendet,<br />

ab kommender Woche ist er von seiner<br />

Tätigkeit freigestellt.<br />

Gründe sind in zu unterschiedlichen Auffassungen<br />

der städtischen Kulturarbeit zu finden,<br />

wie Bürgermeisterin Monika Laule erklärt. Die<br />

Stellenausschreibung soll baldmöglichst erfolgen,<br />

um eine Neubesetzung bis spätestens<br />

Mitte 2013 zu gewährleisten. Zuvor wird das<br />

Anforderungsprofil detailliert in der nächsten<br />

Gemeinderatssitzung am 16. Oktober 2012<br />

beraten.<br />

Dem Geschäftskreis des Fachbereichs Kultur<br />

sind die Sachgebiete Kulturamt mit der städtischen<br />

Galerie Villa Bosch, Stadtbibliothek<br />

Joseph Victor von Scheffel, Volkshochschule,<br />

Musikschule, Stadtgeschichte sowie das<br />

Milchwerk <strong>Radolfzell</strong> zugeordnet. Der Fachbereich<br />

Kultur ist Teil des Dezernats II unter der<br />

Leitung von Bürgermeisterin Monika Laule.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Aktuelle Bauarbeiten und<br />

Straßensperrungen<br />

Wegen Belagsarbeiten ist die Kasernenstraße<br />

mit einem Teilstück vom Landserweg zwischen<br />

der Hohentwielstraße und der Regiment-<br />

Piemont-Straße vom 08.10.2012 bis voraussichtlich<br />

21.12.2012 für den Verkehr teilweise<br />

gesperrt.<br />

Auf dem Marktplatz werden im Rahmen des<br />

Sanierungskonzepts vom Ratoldusbrunnen bis<br />

auf Höhe des Wegweisers/Schützenstraße die<br />

Platten erneuert. In der Zeit vom 02.09.2012<br />

bis voraussichtlich 06.11.2012 ist der Marktplatz<br />

deshalb nicht befahrbar.<br />

Wegen einer Baustelleneinrichtung ist die Köllinstraße<br />

auf der Höhe der Hausnummer 7 vom<br />

01.10.2012 bis voraussichtlich 21.12.2012 für<br />

den Verkehr gesperrt bzw. nur eingschränkt<br />

befahrbar.<br />

Eine Umleitung wird jeweils ausgeschildert.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Pressestelle, Sabrina Siggert<br />

Spende aus Frankreich<br />

Bereits zum zweiten Male spendete ein älterer<br />

französischer Staatsangehöriger 50 Euro für<br />

arme Bürgerinnen und Bürger in <strong>Radolfzell</strong>. Als<br />

junger Mann war er als Soldat in der <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Kaserne. An <strong>Radolfzell</strong> und den Bodensee<br />

hat er schöne Erinnerungen, so dass er mit<br />

seinen Spenden armen Menschen in <strong>Radolfzell</strong><br />

helfen möchte. Die Spende wird in seinem<br />

Sinne an eine ältere, hilfsbedürftige Person<br />

weitergegeben.<br />

In seinem Brief an die Stadtverwaltung bringt<br />

er noch ein kleines Anliegen vor. Er war in der<br />

Zeit von 1950-52 in <strong>Radolfzell</strong> und hat hier<br />

einen Dolmetscher mit dem Namen Keller<br />

kennengelernt. Mit diesem Menschen würde<br />

4<br />

er gerne in Kontakt treten, da sie damals befreundet<br />

waren.<br />

Sehr gerne unterstützen wir diesen Wunsch.<br />

Bitte melden Sie sich bei Herrn Wenger, Bürgerservice/Soziales,<br />

Tel. 81-<strong>24</strong>0 oder email:<br />

guenter.wenger@radolfzell.de, falls Sie Angaben<br />

oder Informationen darüber geben können.<br />

Fachbereich Bürgerservice, Sozialamt<br />

Seniorenbeirat<br />

Seniorentreff am 4.10.2012 um 14.30 Uhr im<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus der Diakonie,<br />

Teggingerstraße 16. Frau Adina Lauer hält<br />

einen Vortrag zum Thema „Wandel in der Bestattungskultur<br />

- neue Aufgaben für den Wald“.<br />

Frau Lauer ist Dipl.Ing. (FH) für Forstwirtschaft<br />

und Leiterin der Waldruh St. Katharinen.<br />

Selbstverständlich ist wie immer für Kaffee und<br />

Kuchen gesorgt.<br />

Sie suchen ab 01.09.2013<br />

einen Ausbildungsplatz?<br />

Wir bilden in folgenden Berufen aus:<br />

- Verwaltungsfachangestellte/r(Mittlere<br />

Reife oder vgl. Abschluss)<br />

- Gärtner/innen Fachrichtung<br />

Zierpflanzenbau(Mittlere Reife<br />

oder guter Hauptschulabschluss)<br />

- Fachangestellte/r Medien- und<br />

Informationsdienste (gute Mittlere<br />

Reife oder vgl. Abschluss)<br />

- Bachelor of Arts Fachrichtung Messe-,<br />

Kongress und Eventmanagment<br />

(Abitur)<br />

- Bachelor of Arts Public Management<br />

(Abitur oder Fachhochschulreife)<br />

Voraussetzung für einen Ausbildungs-<br />

beginn bei der Stadt <strong>Radolfzell</strong> ist<br />

die Zulassung durch die Hochschulen<br />

Kehl oder Ludwigsburg Bewerbungsschluss<br />

bei den Hochschulen 01.10.2012<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, setzen Sie<br />

sich mit uns in Verbindung (Tel. 07732 81-<br />

175, Herr Klipfel, mailto: andreas.klipfel@<br />

radolfzell.de).<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung<br />

vorrangig berücksichtigt. Ihre schriftliche<br />

Bewerbung richten Sie bitte bis zum<br />

14.10.2012 an:<br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong> am Bodensee, Fachbereich<br />

Allgemeine Verwaltung / Personal und<br />

Organisation, Postfach 1480, 78304 <strong>Radolfzell</strong><br />

am Bodensee<br />

Blutspenderehrung<br />

Am 17.09.2012 wurden insgesamt 56 Blutspender<br />

für ihr Engagement geehrt. Die Auszeichnungen<br />

wurden von Oberbürgermeister<br />

Dr. Jörg Schmidt, 1. Vorsitzender des DRK-<br />

Ortsvereins und Markus Auer, Assistent der<br />

Geschäftsleitung des DRK Kreisverbandes<br />

Landkreis Konstanz e.V., vorgenommen.<br />

Im Rahmen eines Stehempfangs im Bürgersaal<br />

des Rathauses wurde den Blutspendern<br />

die jeweilige Ehrennadel zusammen mit den<br />

entsprechenden Verleihungsurkunden überreicht.<br />

Auf dem Bild die Geehrten für 50-maliges Blutspenden:<br />

(v.l.n.r.) Oberbürgermeister Dr. Jörg<br />

Schmidt, Joachim Riedmüller, Edgar Granser,<br />

Franz Nägele, Aloisia Frank, Hermann Buhl -<br />

Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Stahringen-<br />

Wahlwies, Markus Schmidt und Markus Auer<br />

Die Ehrennadel in Gold für 10 Mal Blutspenden<br />

erhielten:<br />

Elke Barduhn, Andrea Broßart, Thomas Büttner,<br />

Daniel Damiani, Patrizia Delli Bovi, Jonas<br />

Fischer, Harald Frevel, Jasmin Fritschi,<br />

Florian Fuhrmann, Björn Giesche, Francisco<br />

Gil, Sigrid Grey, Simon Heer, Susanne Heitz,<br />

Irene Hirling, Johann Joos, Margarita Keller,<br />

Birgit Kindrat, Margit Klugkist, Christiane Koch,<br />

Claudia Kunitzsch, Jacqueline Lässig-Haug,<br />

Monika Leitz, Peter Oexle, Michael Purschke,<br />

Ute Rocker, Ulrike Schönbucher-Hepfer, Katharina<br />

Schreiber, Manuela Seeberger, Elke<br />

Süß, Sven Trettner, Reinhard Vogel, Steffen<br />

Weber<br />

Die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz<br />

und eingravierter Spendenzahl<br />

25 erhielten:<br />

Monika Bölli, Eleonore Bolsinger, Uwe Thomas<br />

Bschorr, Stefan Buhl, Heidrun Deschner, Gerhard<br />

Diemert, Klaus Erne, Dr. Wolfgang Fiedler,<br />

Andreas Gelbhaar, Udo Keller, Heide-Ruth<br />

Kemmler, Siegfried Koslik, Jens Marchionini,<br />

Klara Meyle, Sonja Straub, Silvia Wagner<br />

Die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz<br />

und eingravierter Spendenzahl<br />

50 erhielten:<br />

Aloisia Frank, Edgar Granser, Franz Nägele,<br />

Joachim Riedmüller, Markus Schmidt, Kerstin<br />

Seiferth<br />

Die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz<br />

und eingravierter Spendenzahl<br />

75 erhielt:<br />

Ulrich Sugg<br />

Abholung der Urkunden und Ehrennadeln<br />

Für die Personen, die an der Blutspenderehrung<br />

am 17.09.2012 nicht teilnehmen konnten,<br />

besteht bis 12.10.2012 die Möglichkeit, die<br />

Urkunde mit der Ehrennadel abzuholen (Rathaus,<br />

2. OG, Zimmer 29a).<br />

Fachbereich Allgemeine Verwaltung, Hauptamt


Ergebnisse<br />

der öffentlichen Sitzung des<br />

Gemeinderates am <strong>18</strong>.09.2012<br />

Vergabe Hochrüstung der Telefonanlage<br />

der Med. Reha Einrichtungen der<br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

Dieser Punkt wurde von der Tagesordnung genommen.<br />

Gewährung eines Zuschusses für das<br />

Seniorenprojekt der Ideenwerkstatt<br />

<strong>Radolfzell</strong> e.V. „Vereins-/Gruppenraum<br />

Regiment-Piémont-Strasse“<br />

Die Stadt <strong>Radolfzell</strong> gewährt der Ideenwerkstatt<br />

<strong>Radolfzell</strong> e.V. einen Zuschuss in Höhe<br />

von 3.750 Euro/Jahr, befristet auf 3 Jahre ab<br />

1.10.2012 für das Seniorenprojekt „Vereins-/<br />

Gruppenraum in der Regiment-Piémont-Straße“<br />

in <strong>Radolfzell</strong>. Die Mittel für 2012 in Höhe<br />

von 1.000 Euro werden außerplanmäßig auf<br />

der Haushaltstelle 1.1150.700000 Zuschüsse<br />

für laufende Zwecke bewilligt und bereitgestellt.<br />

Abstimmung: 19 Ja, 1 Nein, 2 Enthaltungen<br />

Wirtschaftsförderungskonzept der<br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong> am Bodensee<br />

Der Gemeinderat folgt der Empfehlung des<br />

Verwaltungs- und Finanzausschusses und<br />

stimmt der Umsetzung des Wirtschaftsförderungskonzepts<br />

der Stadt <strong>Radolfzell</strong> zu.<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Gestaltungssatzung <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Altstadt gemäß § 74 LBO<br />

Die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen<br />

und Anregungen wird beschlossen.<br />

Der Offenlagebeschluss der Gestaltungssatzung<br />

wird gefasst.<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Kreisverkehrsplatz Haselbrunn-/<br />

Schützenstraße; Zuschussrückzahlung nach<br />

Prüfung des Verwendungsnachweises durch<br />

das RP Freiburg<br />

Der Rückzahlungsbetrag in Höhe von<br />

121.844,04 Euro für den zu viel erhaltenen Zuschuss<br />

wird außerplanmäßig bewilligt.<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Gesplittete Abwassergebühr<br />

Der überplanmäßigen Erhöhung der Haus-<br />

haltstelle 1.7050.655000 um 95.000 Euro wird<br />

zugestimmt<br />

Abstimmung: 19 Ja, 2 Nein, 1 Enthaltung<br />

Bebauungsplan Kirchental-gesamt,<br />

Güttingen<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes gemäß § 2<br />

(1) BauGB<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Teilaufhebung Bebauungsplan<br />

„Mettnauanbindung Nord“ - Aufstellung<br />

1. Aufstellung der Teilaufhebung des Bebauungsplans<br />

„Mettnauanbindung Nord“ gemäß §<br />

2 Abs. 1 BauGB.<br />

2. Durchführung der frühzeitigen Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher<br />

Belange gemäß § 3 Abs. 1 i.V.m. § 4 Abs. 1<br />

BauGB.<br />

Abstimmung: einstimmig Ja<br />

Pressestelle, 19.09.2012<br />

<strong>Radolfzell</strong>er<br />

Veranstaltungskalender<br />

Oktober bis Dezember 2012<br />

Wohin am Abend? Wo trifft man sich?<br />

Welche Veranstaltung sollte man nicht verpassen?<br />

Hilfe bei diesen schwierigen Entscheidungen<br />

bietet der neue, aktuelle Veranstaltungskalender<br />

der Tourismus- und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH für die Monate Oktober bis Dezember<br />

2012. Musikliebhaber haben die Qual<br />

zwischen zahlreichen Terminen von Musik<br />

uff de Gass, dem klassischen Lehrerkonzert<br />

der Musikschule, kirchlicher Chormusik, dem<br />

bekannten Glenn Miller Orchester bis zu den<br />

Magic Tenors wählen zu müssen. Sportfans<br />

dürfen auf die Turn- und Tanzshow des Turnvereins<br />

Güttingen oder auf den Vortrag der<br />

Extremsportlerin Gerlinde Kaltenbrunner und<br />

ihrem Partner Ralf Dujmovits gespannt sein.<br />

Ergänzt wird der Kalender durch Veranstaltungen<br />

für Kinder, Herbstfeste, Märkte und vieles<br />

mehr. Das Heft ist bereits in der Tourist-Info im<br />

Bahnhof erhältlich. Ab Ende des Monats liegt<br />

es auch bei den bekannten Ausgabestellen:<br />

Stadtbibliothek, Bürgerbüro, Banken usw. aus.<br />

Gleichzeitig ergeht die Bitte an alle Veranstalter,<br />

bereits jetzt die Termine für das 1. Quartal<br />

2013 zu melden. Gefragt sind alle öffentlichen<br />

Veranstaltungen, dazugehörige Informationen<br />

und wenn möglich die Bereitstellung eines<br />

Pressefotos. Die Meldungen können per Post<br />

oder Mail an Jasmin.Fritschi@Stadt.<strong>Radolfzell</strong>.de<br />

erfolgen. Näheres hierzu ist auch auf<br />

der Internetseite der Stadt unter www.radolfzell.de/ihreveranstaltung<br />

ersichtlich.<br />

Redaktionsschluss wäre der 02.11.2012.<br />

Gäste-Jubiläum<br />

Zum 10. Mal verbrachten Anita und Dieter Kunz<br />

aus Neuhof erholsame Ferientage in Markelfingen<br />

bei Familie Jäckle. Aus diesem Grund<br />

bedankte sich Lucia Bruttel von der Tourismus-<br />

und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong> GmbH im<br />

Rahmen der letzten Gästebegrüßungsfahrt mit<br />

dem Motorschiff Alet herzlich bei den Gästen.<br />

Seit vielen Jahren steuern sie immer wieder<br />

den Bodensee an. Hier fühlen sie sich herzlich<br />

willkommen und auf das Beste betreut. Auf<br />

dem Urlaubsplan steht neben Erholung und<br />

Abstand vom Alltag der ein oder andere Ausflug<br />

in die nähere Umgebung. Ein Dankeschön<br />

für die liebevolle Betreuung erhielt auch die<br />

Gastgeberin Frau Jäckle.<br />

Teilaufhebung Bebauungsplan „Mettnauanbindung Nord“<br />

Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt <strong>Radolfzell</strong> hat am <strong>18</strong>.09.2012 in öffentlicher Sitzung beschlossen, die Teilaufhebung des Bebauungsplanes<br />

„Mettnauanbindung Nord“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen. Die Grenzen des Planungsgebietes sind im abgebildeten Übersichtsplan dargestellt.<br />

Für den Vorentwurf der Teilaufhebung des Bebauungsplanes wird eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt.<br />

Der Geltungsbereich erstreckt sich ausschließlich auf das Flurstück Nr. 471/2 mit einer Größe von 1640 m². Im aktuellen Bebauungsplan ist hier ein<br />

eingeschränktes Gewerbegebiet sowie eine Freihaltefläche für die Osttangente festgesetzt. Die Osttangente sollte eine Straßenverbindung zwischen<br />

Bahnhof und Messeplatz entlang der Bahngleise werden. Nach der Teilaufhebung des Bebauungsplanes gilt für bauliche Veränderungen auf dem<br />

Grundstück § 34 BauGB. Die umgebende Bebauung definiert dann die baulichen Möglichkeiten.<br />

Die Planunterlagen zur Ansicht liegen<br />

von Montag 1. Oktober 2012 bis einschl. Freitag 26. Oktober 2012<br />

im Stadtbauamt, Güttinger Str. 3, während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14-16 Uhr, öffentlich aus.<br />

Zusätzlich sind die Unterlagen unter www.radolfzell.de/teilaufhebungmettnaunord einsehbar.<br />

5


Während der Auslegung können bei der Stadt<br />

<strong>Radolfzell</strong> am Bodensee, Fachbereich Bauen,<br />

z. Hd. Michael Duffner, Güttinger Str. 3, 78315<br />

<strong>Radolfzell</strong>, Stellungnahmen zum Entwurf<br />

mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben<br />

werden.<br />

Darüber hinaus steht Ihnen Michael Duffner<br />

gerne persönlich zur Beantwortung Ihrer Fragen<br />

zur Verfügung. Wir bitten um vorherige<br />

Terminvereinbarung (Tel.: 07732/81301)<br />

Hinweis:<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen<br />

können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt<br />

bleiben; ein Antrag nach § 47<br />

der Verwaltungsgerichtsverordnung ist unzulässig,<br />

soweit mit ihm Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

<strong>Radolfzell</strong>, den 27.09.2012<br />

gez. Dr. Jörg Schmidt, Oberbürgermeister<br />

Gestaltungssatzung<br />

Aufstellung der Gestaltungssatzung für die <strong>Radolfzell</strong>er Altstadt gemäß § 74 LBO<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3(2) BauGB<br />

Der Gemeinderat der Stadt <strong>Radolfzell</strong> hat in seiner öffentlichen Sitzung am <strong>18</strong>.09.2012 einstimmig die Offenlage der Gestaltungssatzung für die<br />

<strong>Radolfzell</strong>er Altstadt beschlossen.<br />

Zielsetzung der Gestaltungssatzung ist, das historische Erscheinungsbild der <strong>Radolfzell</strong>er Altstadt zu erhalten und behutsam weiter zu entwickeln.<br />

Inhalte sind Gestaltungsvorgaben zur Gebäudestellung, Fassadengestaltung, zu Farben und Materialien, zu Fenstern, zu Schaufenstern, Antennenanlagen,<br />

zur Dachgestaltung und Dachaufbauten und zu Werbeanlagen.<br />

Der räumliche Geltungsbereich ist aus dem nachfolgend abgedruckten Lageplan ersichtlich.<br />

Der Entwurf der Gestaltungssatzung, bestehend aus dem Lageplan mit Geltungsbereich und dem Satzungstext, liegen in der Zeit von<br />

6<br />

Freitag, 5.10.2012 bis Freitag, 9.11.2012<br />

im 1. OG im Flur des Bauamtes, Güttinger Str. 3, 78315 <strong>Radolfzell</strong>, Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14 – 16 Uhr öffentlich aus.<br />

Eine weitere Möglichkeit sich zu informieren<br />

bietet das Internet. Der Geltungsbereich und<br />

der Satzungstext kann unter www.radolfzell.de/<br />

gestaltungssatzung eingesehen werden.<br />

Darüber hinaus steht Ihnen Rita Nassen, Mitarbeiterin<br />

des Fachbereichs Bauen | Stadtplanung,<br />

gerne persönlich zur Beantwortung Ihrer<br />

Fragen zur Verfügung. Wir bitten um vorherige<br />

Terminvereinbarung (Tel.: 07732 81301).<br />

Wenn Sie Anregungen oder Bedenken zur<br />

Gestaltungssatzung haben, können Sie diese<br />

bis zum 9.11.2012 an die Stadt <strong>Radolfzell</strong> am<br />

Bodensee, Fachbereich Bauen | Stadtplanung,<br />

Rita Nassen, Güttinger Straße 3 in 78315 <strong>Radolfzell</strong><br />

oder per Email an rita.nassen@radolfzell.de<br />

richten.<br />

<strong>Radolfzell</strong>, den 27.09.2012<br />

gez. Dr. Jörg Schmidt, Oberbürgermeister


Kirchental gesamt<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes „Kirchental<br />

gesamt“ im Ortsteil Güttingen<br />

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses<br />

gemäß § 2 Abs.1 und § 13 BauGB<br />

sowie Bekanntmachung der frühzeitigen<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3<br />

Abs. 1 BauGB<br />

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung<br />

am <strong>18</strong>.09.2012 die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Kirchental gesamt“ im Ortsteil<br />

Güttingen beschlossen.<br />

Der räumliche Geltungsbereich ist aus dem<br />

nachfolgend abgedruckten Lageplan ersichtlich.<br />

Durch das Bebauungsplanverfahren sollen die<br />

älteren Teilbebauungspläne aktualisiert und<br />

zusammengeführt werden und Planungsrecht<br />

für unbebaute Grundstücke im Innenbereich<br />

geschaffen und die Erschließung dieser Wohnbaugrundstücke<br />

gesichert werden. Ziel ist die<br />

Anpassung an den Bedarf, eine behutsame<br />

Nachverdichtung und eine maßvolle dörfliche<br />

Baulückenschließung.<br />

Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB findet zur Darstellung<br />

der allgemeinen Ziele und Zwecke der<br />

Planung und der Vorstellung der verschiedene<br />

Erschießungs- und Bebauungsvarianten eine<br />

Informationsveranstaltung statt am<br />

Mittwoch, den 10.10.2012 um <strong>18</strong>.30 Uhr im<br />

Rathaus Güttingen, Sitzungssaal<br />

Die interessierten Bürgerinnen und Bürger haben<br />

Gelegenheit zur Äußerung und<br />

Donnerstag, 27. September<br />

14 Uhr Geführte Radtour<br />

Freitag, 28. September<br />

14 Uhr Startschuss WERK-Kampagne in der<br />

Sparkasse<br />

15 Uhr Öffentliche Führung im Stadtmuseum<br />

20 Uhr Lichtbildvortrag im Stadtmuseum<br />

Samstag, 29. September<br />

10 Uhr Stadtführung<br />

13 Uhr Geführte Wanderung<br />

Sonntag, 30. September<br />

10.30 Uhr Vernissage „Begegnung“ in der Villa<br />

Bosch<br />

Dienstag, 2. Oktober<br />

<strong>18</strong>-<strong>24</strong> Uhr 8. Kulturnacht <strong>Radolfzell</strong><br />

Mittwoch, 3. Oktober<br />

19 Uhr Jubiläums-Show 20 Jahre Milchwerk<br />

<strong>Radolfzell</strong><br />

Geführte Radtour<br />

Die Sonne schickt uns keine Rechnung -<br />

Auf den Spuren erneuerbarer Energien in<br />

der Region<br />

Am Donnerstag, 27.09.2012 sind alle Radelfreunde<br />

eingeladen, an einer geführten Radtour<br />

der Tourismus- und Stadtmarketing Ra-<br />

Erörterung der Planung.<br />

Nach Terminvereinbarung mit der Stadtplanung,<br />

Frau Nassen, Telefon 81320 oder Email:<br />

rita.nassen@radolfzell.de können die Grundstückseigentümerinnen<br />

und Eigentümer Einzelgespräche<br />

zu vereinbaren.<br />

Da die Aufstellung des Bebauungsplanes in<br />

einem Gebiet nach § 34 BauGB erfolgt, der<br />

Zulässigkeitsmaßstab die vorhandene Eigen-<br />

dolfzell GmbH teilzunehmen.<br />

Die Bodenseeregion ist vorbildlich bei der Nutzung<br />

von Sonnenenergie. Die Gruppe mit Frau<br />

Geiger radelt von <strong>Radolfzell</strong> zum Solarpark<br />

Rickelshausen, indem die Teilnehmer an einer<br />

geführte Besichtigung teilnehmen dürfen. Die<br />

Tour führt weiter nach Moos, wo es die Gelegenheit<br />

gibt sich ein Solarboot anzuschauen<br />

und in Singen wird das Wasserkraftwerk besucht.<br />

Die Tour führt von <strong>Radolfzell</strong> aus über<br />

Rickelshausen nach Moos. Und wieder zurück<br />

über Singen nach <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Die Stecke ist flach und beträgt insgesamt ca.<br />

35 km.<br />

Treffpunkt: 14 Uhr Seetorplatz<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro/Person<br />

zzgl. evtl. Eintrittsgelder.<br />

Sehenswertes der Altstadt<br />

Interessierte können bei einer Stadtführung am<br />

Samstag, 29.09.2012 Spannendes über die<br />

Vergangenheit und die Gegenwart erfahren.<br />

Vom Stadtmuseum in der „Alten Stadtapotheke“<br />

startet der Rundgang mit Frau Beck. Das<br />

Münster „Unserer Lieben Frau“ ist ebenso wie<br />

die historischen Gebäude des Spitals und des<br />

Österreichischen Schlösschens ein zentraler<br />

Punkt dieser kulturhistorischen Stadtführung.<br />

Treffpunkt:<br />

10 Uhr im Stadtmuseum in der<br />

„Alten Stadtapotheke“<br />

Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.<br />

art der näheren Umgebung nicht wesentlich<br />

verändert, wird das Bebauungsplanverfahren<br />

nach § 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren<br />

durchgeführt. Von einer Umweltprüfung<br />

und einem Umweltbericht wird deswegen abgesehen.<br />

Jedoch werden eine FFH-Vorprüfung<br />

sowie artenschutzrechtliche Untersuchungen<br />

durchgeführt.<br />

<strong>Radolfzell</strong>, den 27.09.2012<br />

gez. Dr. Jörg Schmidt, Oberbürgermeister<br />

Herbst auf der Insel<br />

Reichenau<br />

Die Tourist-Information <strong>Radolfzell</strong> lädt alle Gäste<br />

und Einwohner am Samstag, 29.09.2012<br />

zu einer geführten Wanderung ein.<br />

Mit Zug und Bus fahren Sie von <strong>Radolfzell</strong> auf<br />

die Insel Reichenau. Durch herbstlich bunte<br />

Weingärten, Gemüsefelder und vorbei an den<br />

3 berühmten romanischen Kirchen führt der<br />

Wanderweg auf die 42 Meter hohe Hochwart,<br />

die höchste Erhebung der Insel. Von hier oben<br />

geht der Blick zum Thurgauer Seerücken, zur<br />

Halbinsel Höri und in den Hegau mit seinen<br />

bizarren Bergkegeln. Am See entlang wandert<br />

die Gruppe schließlich nach Mittelzell zur Einkehr,<br />

bevor wiederum mit Bus und Bahn der<br />

Heimweg angetreten wird.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, auf gutes<br />

Schuhwerk mit ausreichend Profil, und der Witterung<br />

angepasste Kleidung zu achten.<br />

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz<br />

in <strong>Radolfzell</strong>. Für die Weglänge von 8 km<br />

benötigt man etwa 2 Std., es werden ca. 40<br />

Höhenmeter zurückgelegt. Rückkehr gegen<br />

17.45 Uhr mit dem Zug.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Die Kosten<br />

für die Fahrt werden extra berechnet.<br />

7


Garten-Rendezvous<br />

Eine Einladung zu einem Blick über und hinter<br />

den Gartenzaun, dies ist im Rahmen der<br />

Initiative Garten-Rendezvous Untersee möglich.<br />

Gartenliebhaber und Gäste sind begeistert<br />

von Möglichkeit besondere Gärten in der<br />

Region besuchen zu können und sich mit den<br />

Gartenbesitzern auszutauschen. Eine aktuelle<br />

Broschüre informiert alljährlich über private<br />

Gartenanlagen oder über Schaugärten, die zu<br />

besonderen Terminen oder das ganze Jahr<br />

über besichtigt werden können. Das Heft ist in<br />

allen Tourismusbüros rund um den Untersee<br />

erhältlich. Verfügen Sie über einen besonderen<br />

Garten? Schätzen Sie den Kontakt mit anderen<br />

Hobbygärtnern und Gärtnerinnen? Gerne<br />

würden wir Sie dann in das Gartennetzwerk<br />

Untersee aufnehmen. Nähere Informationen<br />

für Interessenten aus dem Raum <strong>Radolfzell</strong><br />

sind bei Tourismus- und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH, Tel. 07732 81503 Frau Bruttel<br />

oder bei Tourismus Untersee eV., Gaienhofen,<br />

Tel. 07735 919055 erhältlich.<br />

Öffentliche Führung<br />

durch die alte Stadtapotheke<br />

Freitag 28.09.12 von 15 – 16 Uhr<br />

300 Jahre lang beherbergte das Gebäude die<br />

alte Stadtapotheke. Noch heute zeugen die<br />

Aufteilung des Hauses, die Offizin, das Labor<br />

und die Kräuterkammer vom alten Apothekenwesen.<br />

Die Führung begibt sich auf Spurensuche<br />

durch die Haus- und Apothekengeschichte<br />

und lässt die alte Pharmazie lebendig werden.<br />

Leitung: Rüdiger Specht, Museumspädagoge<br />

Kostenbeitrag: 2 Euro zuzüglich Eintritt<br />

Kulturnacht im Stadtmuseum<br />

Dienstag 02.10.12 von <strong>18</strong> – <strong>24</strong> Uhr<br />

Eintritt frei bei der Kulturnacht im Stadtmuseum!<br />

Außer den bekannten Kleinodien wie die<br />

Biedermeier-Offizin und das Spitzweg-Kabinett<br />

ist auch die Sonderausstellung „Maiglöckchen<br />

– Wundermittel und Mauerblümchen“<br />

zugänglich, wo Sie unter anderem Gedichten,<br />

Musikstücken und einem „Klönschnack“ über<br />

den Hamburger Maiblumenanbau lauschen<br />

oder Maiglöckchendüfte probieren können.<br />

Testen Sie auf dem eigens für die Kulturnacht<br />

erstellten Sinnesparcours in der Museumspädagogik<br />

Ihre Wahrnehmung und gewinnen Sie<br />

charmante Preise!<br />

„Begegnung“<br />

Heike Endemann – Skulptur & Bert Jäger –<br />

Malerei<br />

Ausstellung vom 30.09.12 bis <strong>18</strong>.11.12 in der<br />

Villa Bosch<br />

8<br />

Die Begegnung der Bildhauerin Heike Endemann<br />

(*1962) mit dem Maler Bert Jäger (1919<br />

– 1998) zeigt in dieser Ausstellung einen Überblick<br />

der neueren Holzskulpturen der in <strong>Radolfzell</strong><br />

lebenden Künstlerin und Leinwände aus<br />

den 1960er bis 1990er Jahren des Freiburger<br />

Informellen.<br />

Es ist ein Zusammentreffen der großen Geste<br />

und Expressivität der Malerei mit der Ruhe und<br />

Strenge der aus Holz geformten Skulpturen.<br />

Die Werke sprechen für sich und kommunizieren<br />

miteinander; sie sind Monolog und Dialog<br />

in der Begegnung mit dem Betrachter.<br />

Die Vernissage findet am Sonntag, 30.09.12<br />

um 10.30 Uhr in der Villa Bosch statt, die<br />

Künstlerin ist anwesend.<br />

Das Kulturamt lädt Sie herzlich zur Vernissage<br />

und Ausstellung ein!<br />

Städtische Galerie Villa Bosch,<br />

Scheffelstraße 8 in <strong>Radolfzell</strong><br />

Telefon 07732 81371<br />

Öffnungszeiten: Di - So 14 – 17.30 Uhr<br />

Musikalischer Herbst 2012<br />

20. Oktober – 10. November<br />

Wie man es aus den letzten Jahren kennt, wird<br />

es in der Villa Bosch im Herbst immer sehr<br />

musikalisch. So auch in diesem Jahr mit vier<br />

unterschiedlichen Konzerten. Im Gegensatz<br />

zu den letzten Jahren gibt es 2012 rein musikalische<br />

Köstlichkeiten (ohne literarisches<br />

Programm) in der einzigartigen Atmosphäre<br />

der Villa Bosch zu belauschen.<br />

Die Termine sind:<br />

Samstag, 20. Oktober<br />

Valerij Petasch (Klavier)<br />

mit Werken von: F. Schubert, M. Ravel, C. Debussy,<br />

F. Chopin, F. Liszt und Eigenkompositionen<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

Béla Hartmann (Klavier)<br />

mit Werken von: W.A. Mozart, F. Schubert und<br />

J. Brahms<br />

Samstag, 03. November<br />

Klinghoff-Duo (Querflöte und Gitarre)<br />

„Von Wien nach Buenos Aires“- eine musikalische<br />

Reise mit dem Klinghoff-Duo (mit Werken<br />

von: M. Giuliani, N. Paganini, F. Chopin, J.M.<br />

Zenamon und C. Machado)<br />

Samstag, 10. November<br />

Trio Aviva(Klavier, Violine und Violoncello)<br />

mit Werken von: J. Hummel, M. Ravel, und J.<br />

Brahms<br />

Freuen Sie sich somit auf einen musikalischen<br />

und genussvollen Herbst 2012 in der Villa<br />

Bosch!<br />

Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um<br />

19.30 Uhr, die Abendkasse ist ab 19 Uhr geöffnet.<br />

Karten können im Kulturamt reserviert<br />

werden (Tel. 07732 81-371) oder direkt an der<br />

Abendkasse erworben werden, einen Vorverkauf<br />

gibt es nicht.<br />

Der Eintritt kostet 10 Euro/ 8 Euro ermäßigt<br />

(Schüler, Studenten und Schwerbehinderte).<br />

Veranstalter: Kulturamt <strong>Radolfzell</strong><br />

Das Programm<br />

Donnerstag, 27. September, <strong>18</strong> Uhr<br />

„Fasten auf italienisch“ – Filmabend mit Überraschung<br />

im Rahmen der Interkulturellen Woche.<br />

Eintritt frei!<br />

Samstag, 29. September, 12 – ca. 19 Uhr<br />

Skaterausfahrt nach Winterthur; Kosten 4 Euro<br />

(ohne Halleneintritt)<br />

Ausstellung<br />

Arbeiten in Acryl und Sand von Rozika Müller<br />

Ausstellungsdauer: 23.09. - 21.12.2012<br />

vhs, Güttinger Straße 19, EG<br />

Pilze sammeln - aber richtig<br />

Eine systematische Einführung in die Pilzkunde<br />

Haben Sie sich schon immer gefragt, was das<br />

für Pilze sind, die Sie jeden Herbst im Wald<br />

sehen und ob man die vielleicht sogar essen<br />

kann? Dann sind Sie bei diesem Kurs richtig.<br />

Freitag, 5.10.2012, 17-20 Uhr Einführungsveranstaltung,<br />

Samstag, 6.10.2012, 9-<strong>18</strong> Uhr<br />

Exkursion in der näheren Umgebung; nachmittags:<br />

systematische Fundbesprechung,<br />

Sonntag, 7.10.2012, 10-14 Uhr Exkursion mit<br />

Fundbesprechung, danach gemeinsames Verzehren<br />

der Speisepilze. Ihr Dozent ist Markus<br />

Rast.<br />

Talk Time<br />

English Conversation B2<br />

Improve your speaking confidence in an informal<br />

atmosphere. Discussion will be based on<br />

a large range of sources (newspapers, magazines,<br />

song lyrics, internet language sites) depending<br />

on your interests. Dozentin ist Marianne<br />

Huber, 12 x donnerstags, ab 27.09.2012,<br />

<strong>18</strong>:15-19:45 Uhr.<br />

Einsteiger - Computerkurs für Kids von 8 -<br />

12 Jahren<br />

Heute schon sind PC-Kenntnisse Voraussetzung<br />

für fast jeden Beruf. Dieser Einsteigerkurs<br />

vermittelt coolen Kids spielerisch die sinnvolle<br />

Nutzung des Computers. Vom Umgang<br />

mit Fenstern bis zum Gestalten von Texten und<br />

der Erstellung einer persönlichen Visitenkarte<br />

kommt alles dran. Dozent ist Jonas Budcke,<br />

Samstag, 6.10.2012, 14-17 Uhr.<br />

Sicherheit im Internet<br />

Die Gefahren im Internet sind vielfältig, sei es<br />

beim Surfen, Online Shopping, Emailen oder<br />

in Sozialen Netzwerken. In diesem Kurs lernen<br />

Sie die potentiellen Gefahren kennen und wie<br />

Sie sich davor schützen können. Anhand von<br />

anschaulichen Beispielen wird der Teilnehmer<br />

gegenüber verschiedener Sicherheitsrisiken<br />

und Datenschutz sensibilisiert. In Übungen<br />

wird gezeigt, wie Sie Schutzmechanismen<br />

einsetzen können und den Umgang mit dem<br />

Internet sicher gestalten. Voraussetzung ist<br />

ein sicherer Umgang mit dem Computer und<br />

einem Internetbrowser. Dozent ist Hans Fürstenfelder,<br />

Samstag, 29.09.2012, 9-12 Uhr.<br />

WinZip, PDF & Co<br />

Wie packt man viele Dateien zu einem handlichen<br />

Paket? Wie sichert man seine Dokumente<br />

gegen unbefugtes kopieren? Wie bekomme<br />

ich auch große Bilddaten kleingeschrumpft,<br />

damit sie leicht und problemlos via Mail ver-


schickt werden können? Wie archiviert man<br />

Bilder und mit welchem Programm behält man<br />

dabei auch noch die Übersicht? Dieser Kurs<br />

beantwortet obige Fragen und gibt eine Übersicht<br />

über die Programme WinZip, PDFMaker<br />

und Picasa. Alle Programme sind kostenlos<br />

oder so günstig, dass sich die Anschaffung<br />

mehr als lohnt. Die Handhabung der Programme<br />

ist einfach und kann zuhause problemlos<br />

nachvollzogen werden. Im Kurs wird die Anwendung<br />

der Programme geübt, die notwendigen<br />

Internetadressen für den Download bereitgestellt<br />

und auch Hilfestellung nach dem Kurs<br />

ist gewährleistet. Dozentin ist Sandra Rummel,<br />

Samstag, 29.09.2012, 9-12 Uhr.<br />

Anmeldung in der vhs-Geschäftsstelle, Güttinger<br />

Straße 19 in <strong>Radolfzell</strong><br />

Telefon 07732 81388, Fax 07732 81404<br />

www.vhs-radolfzell.de<br />

Jubiläums-Show<br />

20 Jahre Milchwerk<br />

<strong>Radolfzell</strong> hat was. Und zwar schon seit<br />

zwanzig Jahren. Das Milchwerk.<br />

In der Jubiläums-Show am 3. Oktober um 19<br />

Uhr präsentiert der Konstanzer Musiker und<br />

Moderator Tobias Bücklein „Köpfe, Bilder und<br />

Geschichten aus 20 Jahren Milchwerk“.<br />

Komödianten, Konzerte, Theater und Tagungen:<br />

So vielseitig ist seit zwanzig Jahren das<br />

Programm im Milchwerk <strong>Radolfzell</strong>. Und so<br />

vielseitig soll auch dieses Jubiläum gefeiert<br />

werden.<br />

Das Milchwerk, das so vielen unterschiedlichen<br />

Künstlern und Veranstaltungen Raum<br />

bot, wird für einen Abend selbst zum Star: Mit<br />

„Köpfen, Bildern und Geschichten aus 20 Jahren<br />

Milchwerk“ lässt das Milchwerk-Team gemeinsam<br />

mit dem Konstanzer Entertainer Tobias<br />

Bücklein die letzten zwanzig Jahre Revue<br />

passieren. Gute Unterhaltung!<br />

Der Eintritt kostet 5 Euro inkl. einem Glas Sekt.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus-<br />

und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong> GmbH,<br />

Tel. 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und im Internet unter www.<br />

reservix.de.<br />

Über Tobias Bücklein:<br />

Tobias Bücklein, geboren 1967, war über 20<br />

Jahre als musikalischer Leiter, Pianist, Schauspieler,<br />

Regisseur und Kabarettist tätig. Er<br />

komponierte zahlreiche Musicals und Liederabende<br />

und produzierte etliche Theaterstücke<br />

in Konstanz und an anderen Theatern. Mit<br />

seinen Soloabenden „Über Väter“ und „Testosteron“<br />

tourte er mehrere Jahre durch Deutschland.<br />

Derzeit präsentiert er seine aktuelle CD<br />

„HalbWeisheiten“ live und produziert mit seiner<br />

showmanufaktur FreudenFeste für Unternehmen<br />

und Persönlichkeiten. Bücklein lebt in<br />

Konstanz, ist verheiratet und hat zwei Kinder.<br />

Die <strong>Radolfzell</strong>er kennen ihn u.a. von Auftritten<br />

mit Gaby Hauptmann und als Dirigenten der<br />

letztjährigen SWR1-Ferientour („Wir rocken<br />

den See“).<br />

Bürger- und Polizeiball<br />

Die Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe<br />

Bodensee, lädt am Samstag, 27.10.2012 zum<br />

Bürger- und Polizeiball ins Milchwerk <strong>Radolfzell</strong><br />

ein.<br />

Programm<br />

• Michael Birkenfeld – Moderation, Parodie<br />

und Gesang<br />

Stimmenimitation und Parodie der absoluten<br />

Spitzenklasse von derzeit 71 nationalen und<br />

internationalen Gesangs-Stars und Prominenten.<br />

Als Moderator führt Michael Birkenfeld<br />

auf seine sympathische Art durch jedes<br />

Programm. Unterstützt von seinem Charme<br />

und seiner Flexibilität bietet er die optimale<br />

Verbindung zwischen den unterschiedlichsten<br />

Programmpunkten.<br />

• Rodolfo Reyes und Terisa – Akrobatik und<br />

Artistik<br />

Was die meisten Menschen nicht einmal stehend<br />

mit Händen bewältigen können, macht<br />

Rodolfo Reyes in freiem Kopfstand mit seinen<br />

Füßen. Terisa erweckt das alte Hula-Hoop<br />

Spiel zu neuem Leben. Mit Tempo und Charme<br />

wirbelt Sie bis zu 40 Reifen über die Bühne<br />

• Südlich von Stuttgart – Galaband, Tanz-<br />

und Programmbegleitung<br />

Ob als akustischer Walking act oder auf einer<br />

großen Bühne, in kleiner oder großer Besetzung<br />

- mühelos präsentiert SÜDLICH VON<br />

STUTTGART die sanften, wie die mitreißenden<br />

Töne der zahlreichen musikalischen Genres<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Ball für Bürger und Polizei<br />

Samstag, 27.10.2012, Milchwerk <strong>Radolfzell</strong><br />

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr<br />

Eintritt: einheitlich 15 Euro<br />

(Bankett-Bestuhlung)<br />

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.<br />

Tickets sind erhältlich<br />

§ in der Tourismus- und Stadtmarketing <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH, Tel. 07732 81-500<br />

§ bei Christian Baier von der Gewerkschaft<br />

der Polizei, Kreisgruppe Bodensee, Tel. 0170<br />

4657819 oder gdp-kreisgruppe-bodensee@<br />

email.de<br />

§ an der Abendkasse<br />

Weitere Informationen zum Programm unter<br />

www.kg-bodensee.gdp-bundespolizei.de.<br />

„Run“ auf die Stadtbibliothek<br />

Die ersten, exklusiven Besucher der Stadtbibliothek<br />

waren die Kinder des evangelischen<br />

Kindergartens mit ihren Erzieherinnen. Eifrig<br />

schauten sie die Bilderbücher an und ließen<br />

sich vorlesen.<br />

In den ersten zwei Öffnungstagen hatte die<br />

Bibliothek 1.200 Besucher, die über 3.500 Medien<br />

zurückbrachten und sich wieder mit reichlich<br />

Lesestoff eindeckten. Über 2.700 Medien<br />

wurden ausgeliehen.<br />

Nach der Eröffnungswoche ist die Stadtbibliothek<br />

zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

Musik für Kinder<br />

Ab Montag, 1. Oktober von 15.15 bis 16 Uhr<br />

beginnen wieder die Chorproben des Kinderchores<br />

der Musikschule <strong>Radolfzell</strong> unter<br />

Leitung von Nicole Fazler im Mozartsaal. Es<br />

werden noch weitere Sängerinnen und Sänger<br />

für das Projekt „Die unendliche Reise mit der<br />

Zeitmaschine“ gesucht. Eine Aufführung ist am<br />

Schuljahresende geplant.<br />

Im Kurs Musikalische Früherziehung unter<br />

der Leitung von Udo Krummel gibt es in Böhringen<br />

noch freie Plätze. Dieser Kurs findet<br />

montags im Pavillon beim Rathaus von 8 bis<br />

8.45 Uhr statt.<br />

Ebenso wird wieder im Evangelischen Kindergarten<br />

in der Brühlstraße die Musikalische<br />

Früherziehung angeboten. Dieser Kurs mit<br />

Udo Krummel findet am Montag von 9.15 bis<br />

10 Uhr statt. Weitere Infos dazu gibt es beim<br />

Elternabend am 16.10.2012 im Ev. Kindergarten.<br />

Zu allen Kursen gibt es Infos unter<br />

Tel. 07732 81396.<br />

9


Stets nach vorne<br />

Konzertreise des<br />

Jugendlbasorchesters nach Dresden<br />

Müde und verschlafen wachen die Mitglieder<br />

des <strong>Radolfzell</strong>er Jugenblasorchesters am<br />

Donnerstag Morgen in ihrem Reisebus auf. Ein<br />

Blick aus dem Fenster und die Sache ist klar:<br />

Das Reiseziel Dresden ist erreicht. Die um Mitternacht<br />

begonnene Fahrt ist zu Ende, doch<br />

jetzt geht es erst richtig los. Währen der Bus<br />

sich wieder in Bewegung setzt, ertönt über die<br />

Lautsprecher die Stimme des Reiseführers,<br />

der auf dem Weg durch die Stadt viele Geschichten<br />

über den Wiederaufbau Dresdens zu<br />

erzählen weiß. Zu Fuß geht es anschließend in<br />

Richtung der wieder errichteten Frauenkriche,<br />

in der es eine Andacht und ein Orgelkonzert<br />

in Des-Dur zu hören gibt. Es bleibt nicht viel<br />

Freizeit, denn der nächste Stopp ist schon<br />

der erste Konzerttermin im Epilepsiezentrum.<br />

Die dort hausenden, zudem geisteskranken<br />

Epileptiker und deren Betreuer erwarten das<br />

Orchester schon mit großer Vorfreude. Vor<br />

solch einem Publikum zu spielen ist für jedes<br />

Mitglied eine ganz neue Erfahrung und auch<br />

trotz des tobenden, kalten Windes zeigt das<br />

JBO sein ganzes Können und gewinnt ohne<br />

Umwege die Herzen der Zuhörer, welche zu-<br />

WERK-Kampagne:<br />

Heizungspumpen tauschen -<br />

Geld sparen!<br />

Startschuss durch OB Jörg Schmidt - Klimaschutz<br />

und regionale Wertschöpfung<br />

verbinden<br />

Im Rahmen ihrer Kampagne zum Austausch<br />

alter Heizungen setzt das WERK-Team einen<br />

neuen Akzent. Vom 1.10.2012 bis zum<br />

28.02.2013 gibt es die Möglichkeit, alte ineffiziente<br />

Heizungspumpen durch moderne, energiesparende<br />

Geräte zu ersetzen. Wichtigste<br />

Partner sind Handwerker aus der Region. Viele<br />

Heizungsbauer aus <strong>Radolfzell</strong> und Umgebung<br />

beteiligen sich. Sie ersetzen in den Haushalten<br />

ihre alte Pumpe zum Fixpreis von 350 Euro<br />

(Standardpumpe) durch eine energieeffiziente<br />

Pumpe. Partner ist die Firma Wilo, die auch<br />

den <strong>Radolfzell</strong>er Olympiasieger Kristof Wilke<br />

unterstützt.<br />

OB Jörg Schmidt gibt am 28.09.2012 um 14<br />

Uhr in den Räumen der <strong>Radolfzell</strong>er Sparkasse<br />

- am Marktplatz - den Startschuss für die Kampagne.<br />

Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich eingeladen. Die modernen Pumpen<br />

werden in den kommenden Monaten in den<br />

Räumen der Sparkasse Singen-<strong>Radolfzell</strong>, der<br />

Volksbank <strong>Radolfzell</strong> und der Stadtwerke Ra-<br />

10<br />

tiefst dankbar dafür sind, dass man sich Zeit<br />

für sie nimmt.<br />

Der Freitag dient dem Orchester mehr oder<br />

weniger zur Erholung. Wanderungen durch<br />

die sächsische Schweiz, Aussichtspunkte mit<br />

malerischen Ausblicken über die Elbe und die<br />

Basteibrücke, die Besichtigung der Festung<br />

Königstein und die anschließende Fahrt auf<br />

der Elbe nehmen den ganzen Tag in Anspruch.<br />

Früh geht es auch am nächsten Tag los. Auf<br />

dem Plan steht die Besichtigung der berühmten<br />

Semperoper. Diese Hauptattraktion der<br />

Reise beeindruckt die über 40 Musiker sehr.<br />

Die ausgefallene Illusion der Schauspielerei,<br />

die in der Semperoper verdeutlicht werden soll,<br />

ist jedoch nicht Bestandteil des am Nachmittag<br />

stattfindenden Konzertes am Konzertplatz zum<br />

Weißen Hirsch. Mit seinem Können zeigt das<br />

JBO den Konzertbesuchern, was wahre Musik<br />

bedeutet. Es sind nicht nur Stücke wie die<br />

Wassermusik von Georg Friedrich Händel, das<br />

Arrangement von Michael Flatleys Lord of the<br />

Dance, Highlights aus Andrew Lloyds Starlight<br />

Express oder ein Medley der Band Deep Purple,<br />

die das Publikum beeindrucken. Mit Witz<br />

und Humor führen die Waldhörner, dank der<br />

Unterstützung des Holzregisters, das Publikum<br />

durch das Programm und vermitteln den Zuhörern<br />

viel Wissenswertes über die gespielten<br />

Stücke. Das Publikum verblüffen ebenfalls die<br />

beiden Solisten Philipp Henzler (Saxophon)<br />

und Timo Schulz (Drum Set) in den Stücken<br />

Ballade für Altsaxophon bzw. Stick Figures,<br />

welche beide vom Orchester begleitet werden.<br />

Als dann noch die Sonne in der Mitte des Konzertes<br />

zwischen den Wolken hervor kommt, ist<br />

das Orchester nicht mehr zu bremsen und so<br />

wird dieses Konzert letztendlich zum grandiosen<br />

Highlight der Reise. Auch Dirigent und Leiter<br />

Ladislaus Vischi hat anschließend keinerlei<br />

Kritik anzubringen, und so gönnen sich die Musiker<br />

einen entspannten Abend und genießen<br />

ihren Erfolg. Bereits am nächsten Tag kehren<br />

sie der Stadt den Rücken und das Orchester<br />

reist erschöpft, aber erfüllt in Richtung Heimat.<br />

Martin Horny, Mitglied JBO<br />

dolfzell gezeigt. Dort können die Bürgerinnen<br />

und Bürger sich von den Einsparpotentialen<br />

der Pumpen überzeugen.<br />

Die Energieagentur Kreis Konstanz wird parallel<br />

dazu im Rahmen ihrer Beratungsangebote<br />

noch intensiver auf die Möglichkeit zum Stromsparen<br />

durch moderne Heizungspumpen eingehen.<br />

Die alten Pumpen sind einer der großen<br />

Stromfresser in den Haushalten. Strom,<br />

der völlig unnötig verschwendet wird. Geld das<br />

aus dem Fenster geworfen wird. Das gilt auch<br />

für Betriebe.<br />

Die Investition in die neue, energiesparende<br />

Heizungspumpe macht sich schon beim heutigen<br />

Strompreis innerhalb von zwei bis drei<br />

Jahren bezahlt. „Eine gute Maßnahme für<br />

Geldbeutel und Klimaschutz“, so Stadtwerke-<br />

Chef Thomas Isele. Für Wirtschaftsförderer<br />

Daniel Seefelder ist zusätzlich wichtig, dass<br />

die Handwerker aus der Region profitieren.<br />

Er hofft, dass möglichst viele Betriebe mitmachen.<br />

Bis heute beteiligen sich folgende Unternehmen:<br />

• Stange, Steißlingen<br />

• Schäuble, <strong>Radolfzell</strong><br />

• Steidle, <strong>Radolfzell</strong><br />

• Duske, <strong>Radolfzell</strong><br />

Universum Nostalgiekino<br />

Freitag, 28.9.2012, 20 Uhr<br />

Unser Beitrag zur interkulturellen Woche in <strong>Radolfzell</strong>:<br />

Russendisko<br />

Der Film erzählt die Geschichte der drei unzertrennlichen<br />

jungen Russen Wladimir (MATTHI-<br />

AS SCHWEIGHÖFER), Mischa (FRIEDRICH<br />

MÜCKE) und Andrej (CHRISTIAN FRIEDEL),<br />

die im Sommer 1990 die Gunst der Stunde<br />

nutzen und nach Deutschland immigrieren, um<br />

hier ihr Glück zu machen. Mit ein paar wenigen<br />

Rubeln in der Tasche, die ihnen schnell durch<br />

die Finger rinnen, kommen sie in Ostberlin<br />

an ... und entdecken gemeinsam eine Stadt,<br />

die Anfang der Neunziger vielleicht der spannendste<br />

Ort der Welt ist, im Gepäck nicht viel<br />

mehr als Musik und ihre Träume. Andrej träumt<br />

von großem Reichtum, Mischa von einer glanzvollen<br />

Karriere als Musiker, nur Wladimir weiß<br />

nicht so recht, was er will, dafür hilft er, wo er<br />

kann. Aber er trifft Olga (PERI BAUMEISTER),<br />

die schönste Frau, die er jemals gesehen hat.<br />

Berlin direkt nach dem Mauerfall. Berlin auf<br />

dem Weg zur Metropole. Wie eine Punk-Version<br />

der drei Musketiere beginnen die drei<br />

Freunde sich durchs Leben zu schlagen – mit<br />

großer Frechheit, viel Humor und einer gehörigen<br />

Portion russischer Seele machen sie sich<br />

daran, ihre Träume zu verwirklichen und aus<br />

jeder noch so verfahrenen Lage das absolut<br />

Beste zu machen. Es wird ein Sommer der<br />

großen Entdeckungen und Eroberungen!<br />

• Griß, Gaienhofen<br />

• Hotz, Gaienhofen<br />

• Hänsler, Moos<br />

• Roth, Moos<br />

• Bischof, <strong>Radolfzell</strong><br />

• Bühler, <strong>Radolfzell</strong><br />

Die <strong>Radolfzell</strong>er WERK-Erklärung wurde im<br />

vergangen Jahr verabschiedet und der breiten<br />

Öffentlichkeit im Milchwerk vorgestellt. Ziel<br />

der Initiative ist es, Energie zu sparen und den<br />

Anteil erneuerbarer Energien in den nächsten<br />

Jahren deutlich zu steigern. Die WERK Erklärung<br />

führt mit Handwerk, Banken, Stadtverwaltung<br />

<strong>Radolfzell</strong>, Stadtwerken <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Energieagentur Kreis Konstanz und Umweltverbänden<br />

wichtige Akteure zusammen. Sie<br />

alle wollen als WERK-Team lokale Wertschöpfung<br />

und Klimaschutz in <strong>Radolfzell</strong> und der Region<br />

verbinden.<br />

Ansprechpartner:<br />

Gerd Burkert<br />

Geschäftsführer der Energieagentur<br />

Kreis Konstanz gemeinnützige GmbH<br />

Telefon: 07732/ 939-1234<br />

e-Mail:<br />

info@energieagentur-kreis-konstanz.de


Abfuhrtermine 39. und 40. Kalenderwoche 2012<br />

Bezirk 1 -Außenstadt- Bezirk 2 -Innenstadt- Bezirk 3 -Ortsteile-<br />

26.09. Biomüll, Restmüll, roter Deckel 27.09. Biomüll, Restmüll, roter Deckel 28.09. Biomüll, Restmüll, roter Deckel<br />

04.10. Biomüll, Blaue Tonne 05.10. Biomüll, Blaue Tonne 06.10. Biomüll, Blaue Tonne<br />

Verschiebung wegen Feiertag Verschiebung wegen Feiertag Verschiebung wegen Feiertag<br />

Abfallbehälter bitte frühestens am Abend<br />

vor dem Abfuhrtermin bereitstellen. Abfuhrbeginn<br />

um 6 Uhr. Der Abfallbehälter darf ohne<br />

einpressen nur soweit gefüllt werden, dass sich<br />

der Deckel mühelos schließen lässt. Straßen<br />

und Wohnwege für Einsatzfahrzeuge freihalten.<br />

Bei Baumaßnahmen sind Abfallbehälter<br />

an eine für die Sammelfahrzeuge erreichbare<br />

Stelle zu bringen. Mit Aufklebern versehene<br />

Abfallbehälter entsprechend der Pfeilrichtung<br />

bereitstellen. Nach der Leerung sind die Abfallbehälter<br />

am Abfuhrtag wieder zu entfernen.<br />

Wir weisen darauf hin, dass gegebenenfalls<br />

Tierkot wieauch Fäkalien, Windeln und Inkontinenzartikel<br />

usw. über dieRestmülltonne<br />

zu entsorgen sind.<br />

Abfuhr sperriger Abfälle<br />

Privathaushalte können mit Gutschein jährlich<br />

bis zu drei kostenlose Sonderabfuhren<br />

direkt beim Abfuhrunternehmen beantragen<br />

(Sperrmüll, Altholz, Altmetall, Elektroalt-<br />

und Kühlgeräte). Abfuhrtermin wird schriftlich<br />

mitgeteilt. Hinweise auf Gutscheinen beachten.<br />

Auch sämtlichen Elektroschrott anmelden<br />

(Fernseher, Radio, Staubsauger, Computer,<br />

Monitore, Drucker, Telefone, Faxgeräte...).<br />

Elektroschrott nicht in Restmüll. Wertvolle<br />

Rohstoffe können geschont und Schadstoffe<br />

im Restmüll reduziert werden. Abfuhr sämtlicher<br />

Fraktionen am selben Tag. Fraktionen<br />

bitte gruppieren nach Altholz, Sperrmüll, Altmetall,<br />

Elektroalt- und Kühlgeräten.<br />

Holz aus Umbau- und Renovierungsmaßnahmen<br />

sowie aus dem Außenbereich darf nicht<br />

Kulturtüren<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen<br />

(ACK) in <strong>Radolfzell</strong> begeht ihr 10-jähriges Jubiläum<br />

mit einem besonderen Geschenk an<br />

die <strong>Radolfzell</strong>er Gemeinden und Bürgerinnen<br />

und Bürger.<br />

Am Dienstag, 2. Oktober werden im Rahmen<br />

der <strong>Radolfzell</strong>er Kulturnacht in der Christuskirche<br />

die „Kulturtüren“ des Künstlers Stefan<br />

Röhricht zu sehen sein. Abbildungen der<br />

einzelnen Objekte in Form von Lesezeichen,<br />

können während der Ausstellung erworben<br />

werden.<br />

Türen wollen geöffnet werden. Türen bahnen<br />

geistige Wege durch die Kulturen. Vierzehn<br />

gebrauchte Türen, durch die Menschen bereits<br />

unzählige Male gegangen sind, werden<br />

zum Mal- und Schreibgrund für Texte, die verschiedene<br />

Kulturkreise markieren und doch<br />

eine gemeinsame Geisteshaltung formulieren.<br />

Die Beziehung des Menschen zu einem Gott,<br />

zur kommunalen Abfuhr sperriger Abfälle. Diese<br />

Abfälle können über die ehem. Kreismülldeponie,<br />

Umladestation Böhringen-Rickelshausen,<br />

entsorgt werden.<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 12.15<br />

Uhr und 13 – 16.30 Uhr, letzter Samstag im<br />

Monat von 8 – 12 Uhr.<br />

Elektrogeräte aller Art von Privathaushalten<br />

können auch kostenlos bei der Umladestation<br />

Böhringen-Rickelshausen abgegeben werden.<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

enthalten Quecksilber und dürfen nicht in<br />

den Rest- /Sperrmüll. Bitte zur Problemmüllsammlung<br />

geben (kostenlose mobile Sammlung<br />

des Landkreises, Termine sh. Rückseite<br />

Abfallkalender). Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

nimmt der Landkreis auch in<br />

der Umladestation Böhringen-Rickelshausen<br />

kostenlos an. Immer mehr Fachhändler nehmen<br />

ebenfalls ausgediente Leuchtstoffröhren<br />

und Energiesparlampen zurück. Mehr zum<br />

Thema und weitere Sammelstellen finden Sie<br />

unter www.lightcycle.de.<br />

Problemmüll<br />

Die Annahme von Problemstoffen aus privaten<br />

Haushalten erfolgt kostenfrei beim Sammelfahrzeug<br />

des Landkreises. Leuchtstoffröhren<br />

und Energiesparlampen zur Problemmüllsammlung<br />

geben. Sammeltermine:<br />

Güttingen - Buchenseehalle<br />

Dienstag, 16.10.2012, 10 – 12 Uhr<br />

Böhringen – Beim Friedhof<br />

Dienstag, 16.10.2012, 14:45 – 16:45 Uhr<br />

die Suche des Menschen nach dem Sinn und<br />

dem Weg durch das irdische Leben. Stefan<br />

Röhricht wählte Texte aus dem indischen Veden,<br />

der Bibel, den Lehren des Konfuzius, der<br />

„Odyssee“ und dem Koran und lässt sie auf in<br />

vielen Schichten aufgetragenen Farbgründen<br />

für sich sprechen. Malerei und Grafik treten so<br />

in einen Dialog miteinander. Röhricht konfrontiert<br />

diese Texte mit einer akustischen Installation,<br />

die Klänge aus den jeweiligen Kulturkreisen<br />

verwebt.<br />

Der musikalische Input kommt an diesem<br />

Abend vom Jazzchor <strong>Radolfzell</strong> um 19 Uhr.<br />

Um 19.30 Uhr wird der Künstler selbst seine<br />

Gedanken zum Sinn und zur Entstehung der<br />

„ Kulturtüren“ erläutern. Der Jazzchor wird um<br />

21 Uhr und um 22 Uhr nochmals zu hören sein.<br />

Über die Kulturnacht hinaus, werden die „Kulturtüren“<br />

bis zum 2. Dezember 2012 (1. Advent)<br />

zu sehen sein.<br />

<strong>Radolfzell</strong> - Messeplatz<br />

Dienstag, 16.10.2012, 12:30 – 14:30 Uhr<br />

Mittwoch, 17.10.2012, 14:45 – 16:45 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

unter der Günter-Neurohr-Brücke, Konstanzer<br />

Straße 20/4.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 8 – 10 Uhr<br />

Freitag 15 – <strong>18</strong> Uhr<br />

Samstag 9 – 12 Uhr<br />

Im Wertstoffhof werden nur Grünschnitt und<br />

PPK (Papier, Pappe, Kartonagen) angenommen.<br />

Abfallinfos<br />

Telefon: 81-219, vormittags<br />

Recyclingbörse<br />

Zu verschenken<br />

Küchenschrank, ca. 200 cm, weiß, sehr guter<br />

Zustand<br />

Messing-Bett mit Rost, 2 Nachttische aus Messing<br />

mit Glasplatte<br />

Siemens Sonnenliege<br />

Telefon 07732 4202<br />

Kinder-/Jugendetagenbett mit Schrägleiter<br />

inkl. Lattenrosten und Matratzen<br />

Kindertisch mit Bank und 2 Stühlen, Vollholz<br />

Telefon 0176 61762360 gegen Selbstabholung<br />

Krankenhauskapelle<br />

Donnerstag, 27.09.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Münster ULF <strong>Radolfzell</strong><br />

Freitag, 28.09.2012<br />

<strong>18</strong>.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

<strong>18</strong>.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

9.15 Uhr Amt<br />

11.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.15 Uhr Vesper zu Ehren der hl. Engel<br />

Montag, 01.10.2012<br />

19.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 03.10.2012<br />

9.15 Uhr Wallfahrtsmesse<br />

11


St. Gallus Möggingen<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

17.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 02.10.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Laurentius Markelfingen<br />

Freitag, 28.09.2012<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10.45 Uhr Familiengottesdienst<br />

Mittwoch, 03.10.2012<br />

KEINE Eucharistiefeier<br />

St. Georg Liggeringen<br />

Donnerstag, 27.09.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Nikolaus Böhringen<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 02.10.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 03.10.2012<br />

KEINE Meditatives Abendgebet im Pfarrhaus<br />

St. Zeno Stahringen<br />

Donnerstag, 27.09.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Meinrad<br />

Donnerstag, 27.09.2012<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 28.09.2012<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Einführung von<br />

Diakon Niesporek<br />

Fußball<br />

Freitag, 28. September<br />

<strong>18</strong> Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> Bw – Zizenhausen<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr<br />

BSV Nordstern C – Konstanz<br />

<strong>18</strong>.45 Uhr<br />

Stockach – FC <strong>Radolfzell</strong> E3<br />

Samstag, 29. September<br />

9.45 Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> D2 – KN-Wollmatingen<br />

10 Uhr<br />

Reichenau – FC <strong>Radolfzell</strong> E2<br />

BSV Nordstern E – FC <strong>Radolfzell</strong> E<br />

Allensbach – BSV Nordstern E2<br />

11 Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> D – Überlingen<br />

Worblingen – BSV Nordstern Cw<br />

12 Uhr<br />

SG Böhringen C2 – FC <strong>Radolfzell</strong> C2<br />

BSV Nordstern D – Steißlingen<br />

13 Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> A – Denzlingen<br />

14 Uhr<br />

Öhningen/Gaienh. – BSV Nordstern B<br />

15 Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> C – Villingen<br />

12<br />

anschließend Stehempfang<br />

16.30 Tiersegnungsgottesdienst in Stahringen<br />

Montag, 01.10.2012<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Wortgottesdienst und Kommunionfeier<br />

St. Ulrich<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 02.10.2012<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Christuskirche<br />

Donnerstag, 27.09.2012<br />

15 Uhr Treffpunkt Frauen<br />

<strong>18</strong> Uhr AB-Gemeinschaft<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

19 Uhr Gottesdienst in Möggingen<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Kantorei,<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

anschl. Matineé mit dem Flötenensemble unter<br />

Leitung von Fr. Krimm<br />

Dienstag, 02.10.2012<br />

<strong>18</strong>-22 Uhr Kulturnacht <strong>Radolfzell</strong>: „Kulturtüren“<br />

in der Christuskirche mit musikalischem Input<br />

vom Jazzchor unter der Leitung von Frau Löb<br />

(19.30, 20.30 und 21.30 Uhr)<br />

Evang. Kirche Böhringen<br />

Freitag, 28.09.2012<br />

19 Uhr „AufAtmen“ Abendandacht<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Evang. methodistische Kirche<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

16 Uhr<br />

SV Markelfingen 1 – Bankh./Moos<br />

SG Liggeringen/Gütt. 2 – BSV Nordstern 2<br />

BSV Nordstern 1 – KN-Wollmatingen<br />

Sonntag, 30. September<br />

10.30 Uhr<br />

Türk. Konstanz – SV Markelfingen 2<br />

11 Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> B2 – SG Stahringen B<br />

13 Uhr<br />

SG RZ/Öhn./Si. Frauen – KN-Wollmatingen<br />

Hausen a.d.A. – BSV Nordstern A<br />

15 Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> B – Freiburg<br />

Großschönach – FC <strong>Radolfzell</strong> 2<br />

Pfullendorf – FC <strong>Radolfzell</strong> 1<br />

Pol. Singen – BSV Nordstern Frauen<br />

Mittwoch, 3. Oktober<br />

12 Uhr<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> A – Pfullendorf (Pokal)<br />

BSV Nordstern D - Allensbach<br />

13.30 Uhr<br />

BSV Nordstern C – Magricos Singen (Pokal)<br />

15 Uhr<br />

Steißlingen – FC <strong>Radolfzell</strong> D (Pokal)<br />

FC <strong>Radolfzell</strong> 1 – Tennenbronn<br />

Öhningen/Gaienh. – BSV Nordstern B (Pokal)<br />

Dienstag, 02.10.2012<br />

20 Uhr Gebetsabend<br />

Freie evangelische Gemeinde<br />

Freitag, 28.09.2012<br />

17 Uhr Waldjungschar/Teenkreis<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 02.10.2012<br />

20 Uhr Gebetskreis in Böhringen<br />

Mittwoch, 03.10.2012<br />

10 Uhr Krabbelgruppe<br />

20 Uhr Glaubensgrundkurs „Vertikal – Kurs auf<br />

Gott“<br />

20 Uhr Hauskreise<br />

Evangelisch-Freikirchliche<br />

Gemeinde (Baptisten)<br />

Donnerstag, 27.09.2012<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Info unter Telefon 970270<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

<strong>18</strong> Uhr Gottesdienst<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Radolfzell</strong><br />

Freitag, 28.09.2012<br />

19 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

19.35 Uhr Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Unter Christi<br />

Führung in die neue Welt<br />

10.05 Uhr Bibelstudium/Wachtturm: „Ich bin<br />

bei euch“<br />

16.45 Uhr<br />

BSV Nordstern A – Reichenau (Pokal)<br />

TC <strong>Radolfzell</strong><br />

Das diesjährige Saisonabschlussturnier findet<br />

erst am Sonntag, den 30.09.2012 ab 14 Uhr<br />

statt, da das Clubhaus am ursprünglichen Termin<br />

(Samstag) durch eine große Gesellschaft<br />

belegt ist.<br />

HSC <strong>Radolfzell</strong><br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

11.30 Uhr HSC B2w – HSC B1w<br />

13 Uhr HSC B2m – Ehingen<br />

14.30 Uhr HSC E1m – Überlingen<br />

16 Uhr HSC Cm – Steißlingen<br />

17.30 Uhr HSC C2w – Bodman<br />

19 Uhr HSC 2 – Rielasingen<br />

Wandergruppe Diabetes<br />

Forum<br />

Am Dienstag, 2.10.2012 wandern wir über<br />

Güttingen nach Liggeringen zum Dünneleessen.<br />

Wanderzeit ca. 2 Stunden, Rückfahrt mit<br />

dem Stadtbus.<br />

Treffpunkt Messeplatz 15 Uhr. Gäste sind<br />

herzlich willkommen.


20 Jahre Osteoporose-SHG<br />

<strong>Radolfzell</strong><br />

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose<br />

e.V. (BFO), Düsseldorf, Arbeitskreis <strong>Radolfzell</strong><br />

begeht im Oktober 2012 das 20-jährige Jubiläum.<br />

Anlässlich dessen findet am 4.10.2012<br />

um 19 Uhr in der Volksbank eG Konstanz,<br />

Hauptstelle <strong>Radolfzell</strong>, Schützenstraße 1 im<br />

Renk & Esser-Saal ein Ernährungsvortrag für<br />

Osteoporose statt.<br />

Referentin: Ernährungsberaterin der AOK<br />

Hochrhein-Bodensee, Monika Fassl, Dipl. Oecotrophologin<br />

Einlass: <strong>18</strong>.45 Uhr, Eintritt: kostenfrei<br />

Anmeldung erforderlich unter Telefon 07732<br />

4166 von 10 bis 12 Uhr, Frau Schmidt<br />

Musikanten gesucht<br />

Wer hat Lust, beim verkaufsoffenen Sonntag<br />

„Musik uff de Gass“ am 7. Oktober zu musizieren?<br />

Gefragt sind Straßenmusikanten unterschiedlichster<br />

Musikrichtungen. Voraussetzung:<br />

kein Verstärker (außer Keyboard). Als<br />

Gage gilt, was im Hut landet.<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 7.10.2012 findet um 10.45 Uhr in<br />

der St. Nikolaus-Kirche<br />

ein Familiengottesdienst statt. Herzliche Einladung<br />

an alle Interessierten, besonders an<br />

die neuen Kommunionkinder und Familien mit<br />

Kindern.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Frau Lotte Witt, Hölzlestraße 23, feiert am<br />

2.10.2012 ihren 80. Geburtstag<br />

und Herr Otto Graf, Fritz-Kleiner-Straße 10,<br />

feiert am 4.10.2012 seinen 95. Geburtstag.<br />

Die Ortsverwaltung gratuliert den Jubilaren<br />

recht herzlich, verbunden mit den besten Wünschen.<br />

Anmeldung per E-Mail:<br />

akg-radolfzell@t-online.de oder Tel. 9407094<br />

Gesprächsangebot für<br />

Trauernde<br />

Der Hospizverein <strong>Radolfzell</strong>, Höri, Stockach<br />

und Umgebung e.V. bietet einen Gesprächskreis<br />

für Trauernde an<br />

Der Tod eines nahe stehenden Menschen<br />

kann ungeahnte Reaktionen auslösen und zu<br />

Verhaltensweisen führen, die der Trauernde<br />

selbst, aber auch seine Umgebung manchmal<br />

nicht verstehen können. Das führt den Betroffenen<br />

schließlich in noch mehr Einsamkeit.<br />

In dieser Situation kann es hilfreich sein, mit<br />

Menschen zusammen zu kommen, die ähnliche<br />

Erfahrungen gemacht haben.<br />

Der Hospizverein <strong>Radolfzell</strong>, Höri, Stockach<br />

und Umgebung e.V. bietet einen Gesprächskreis<br />

für Trauernde an. Dabei geht es nicht<br />

nur darum, den Betroffenen theoretische Unterstützung<br />

in der Bewältigung der Trauerarbeit<br />

anzubieten, sondern mit diesem Angebot<br />

einen geschützten Raum zu schaffen, in dem<br />

Fundsachen<br />

In der Buchenseehalle werden beim Sportlereingang<br />

die in letzter Zeit liegen gebliebenen<br />

Kleidungsstücke, Schuhe, Vesperdosen etc.<br />

ausgelegt. Falls Sie also etwas vermissen, einfach<br />

mal nachschauen.<br />

Die Fundsachen bleiben bis ca. Ende Oktober<br />

liegen, danach wird alles komplett entsorgt.<br />

Entsorgung von Grünabfällen<br />

Leider kommt es immer wieder vor, dass Grünabfälle<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeit<br />

beim Grüncontainer abgelegt werden. Wir<br />

bitten dringend darum, die Öffnungszeit am<br />

Freitag zwischen 17.45 und <strong>18</strong>.45 Uhr einzuhalten!<br />

Außerdem möchten wir darauf hinweisen,<br />

dass das Abladen von Grünabfällen und anderem<br />

Müll beim alten Waldspielplatz beim Friedhof<br />

nicht erlaubt ist. Das wilde Abladen von<br />

Müll kann sogar mit einem Bußgeld geahndet<br />

werden.<br />

Die Ortsverwaltung<br />

gesprochen und geschwiegen, geweint und<br />

gelacht werden kann. Hier können Trauernde<br />

die Erfahrung machen, dass sie ihre Last nicht<br />

alleine tragen müssen.<br />

Die Mitarbeiter des Hospizvereins unterliegen<br />

der Schweigepflicht, diese gilt auch für die Teilnehmer<br />

an der Gesprächsgruppe. Zusätzlich<br />

zu diesem Gesprächsangebot in einer Gruppe,<br />

welches 14-tägig stattfindet, gibt es nach telefonischer<br />

Absprache die Möglichkeit für Einzelgespräche.<br />

Beide Angebote sind kostenlos. Eine Anmeldung<br />

wird erbeten beim Hospizverein <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Höri, Stockach und Umgebung e.V. unter<br />

Telefon 07732 52 496<br />

Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,<br />

10.10.2012 von 19 bis 20.30 Uhr im „Pro Seniore“,<br />

Untertorstraße <strong>24</strong> in <strong>Radolfzell</strong><br />

Sportabzeichen<br />

Für alle von 8 bis 80! Abnahme am Donnerstag<br />

von <strong>18</strong> bis 20 Uhr im Leichtathletikstadion am<br />

Gymnasium.<br />

Mini-Garde Liggeringen<br />

Es ist wieder soweit: die erste Probestunde<br />

beginnt am Donnerstag, 27.09.2012 von 15.30<br />

bis 16.30 Uhr in der Litzelhardthalle. Es dürfen<br />

alle von der Kindergarten-Vorschulgruppe bis<br />

zur 4. Klasse bei uns mitmachen.<br />

Die Mini-Garde-Trainer Sylvia und Tanja freuen<br />

sich schon auf euch.<br />

13


Inhaltsverzeichnis<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Milchwerk, Tagung : Kultur : Messe,<br />

Eröffnung<br />

Milchwerk, Tagung : Kultur : Messe,<br />

Künstler in Aktion<br />

Milchwerk, Tagung : Kultur : Messe,<br />

Marc A. Siebert<br />

Milchwerk, Tagung : Kultur : Messe,<br />

Magdalena Oppelt<br />

Milchwerk, Tagung : Kultur : Messe,<br />

Kunst- und Kulturkreis Höri<br />

Milchwerk, Tagung : Kultur : Messe,<br />

Peter Matt<br />

Milchwerk, Tagung : Kultur : Messe,<br />

Stefan R. Kirsch<br />

Volkshochschule <strong>Radolfzell</strong><br />

CompuRama <strong>Radolfzell</strong><br />

Musikschule <strong>Radolfzell</strong><br />

Universum - Filmtheater,<br />

Filmclub Singen-<strong>Radolfzell</strong><br />

Zeller Kultur e.V.<br />

Villa Wolf,<br />

Lesung mit Johannes Hermann<br />

Villa Wolf,<br />

Vera Floetemeyer-Löbe,<br />

Petra Ehinger und Nora Löbe<br />

Villa Wolf,<br />

Zirkus Risolino<br />

Villa Bosch, Kinder-Mal-Aktion<br />

Villa Bosch, Ausstellung von<br />

Heike Endemann und Bert Jäger<br />

Weltkloster <strong>Radolfzell</strong><br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Christuskirche <strong>Radolfzell</strong><br />

Flamenco-Studio Juanita Viento<br />

12<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

16<br />

16<br />

16<br />

17<br />

<strong>18</strong><br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

<strong>24</strong><br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

28<br />

28<br />

29<br />

Küchenwelt <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Roland Ehmig<br />

Küchenwelt <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Willy Cierpinsky<br />

Kunst in der Kaserne<br />

Studio3<strong>Radolfzell</strong><br />

Schmuck und Steine,<br />

Barbara Sternad<br />

DB - Güterhalle, Victoria Graf<br />

DB - Güterhalle, Joachim Boos<br />

DB - Güterhalle, Frank Kramer<br />

DB - Güterhalle,<br />

Iris Späth-Schönmetzler<br />

Schmuckatelier Katja Martin,<br />

Nicole Tödtmann<br />

Engel, Daniel Hahn<br />

Atelier Restauro, Stefan Epp<br />

KUHARO<br />

Atelier Jutta Iversen<br />

Zunfthaus, See(h)straßengalerie<br />

Schmuckatelier Margrit Pomrehn<br />

Stadtmuseum <strong>Radolfzell</strong><br />

CERAMICA Ulli Beholz,<br />

Marlene Philippin<br />

Café Connect, Matthias Somberg<br />

Sparkasse, Evthimia Fischer<br />

Rathaus, Treppenhaus,<br />

Tilman Student<br />

Rathaus, Zimmer 12, Heidi Reubelt<br />

Rathaus, Treppenhaus,<br />

Adriano Randò<br />

Münster ULF, Kammerorchester


Stadtplan Kulturnacht 2012<br />

13<br />

H<br />

2<br />

3<br />

1<br />

12<br />

H<br />

4<br />

5<br />

11<br />

9<br />

10<br />

27<br />

15<br />

14<br />

6<br />

7<br />

8<br />

26<br />

25<br />

28<br />

22<br />

23 <strong>24</strong><br />

29<br />

H<br />

<strong>18</strong><br />

1719<br />

20<br />

21<br />

16


Konzert in der Kirche<br />

Am Freitag, 28. September findet ein Konzert<br />

in der katholischen Kirche St. Laurentius in<br />

Markelfingen statt. Zur Aufführung kommen<br />

im ersten Teil einzelne Werke aus den „Selva<br />

morale e spirituale“ von Claudio Monteverdi<br />

(1567 - 1643). Hierbei handelt es sich um eine<br />

Sammlung geistlicher Kompositionen des barocken<br />

Meisters. Im zweiten Teil des Programmes<br />

wird neben anderen spätbarocken Werken<br />

die Motette: „Lobet den Herrn alle Heiden“<br />

von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) zu<br />

Gehör gebracht. Es musiziert das Ensemble<br />

Cantico Trossingen unter der Leitung von Michael<br />

Diefenbacher, der den Kuppenheimer<br />

Kirchenchor sowie den Neugeistlichen Chor<br />

Exodus leitet. Bei den Aufführenden handelt es<br />

sich um Studenten der Musikhochschule Trossingen,<br />

die in eigener Regie dieses Projekt<br />

durchführen. Musiziert wird auf historischen<br />

Instrumenten, die dem Klangbild die angemessene<br />

Farbe geben. Konzertbeginn ist um<br />

20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird<br />

gebeten, damit derartige studentische Projekte<br />

auch in der Zukunft stattfinden können.<br />

Krabbeltreffen<br />

Markelfinger Krabbelkinder sind herzlich eingeladen,<br />

mit ihren Müttern/Vätern zu einem<br />

ersten Krabbeltreffen am Dienstag, 2.10.2012<br />

um 9 Uhr ins Pfarrheim (neben der kath. Kirche<br />

St. Laurentius) zu kommen. Hier wollen wir<br />

weiteres Vorgehen planen, Termine besprechen,<br />

uns kennen lernen und sonstige Wünsche<br />

klären.<br />

Kreißsaalführung<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im<br />

Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong> eine öffentliche Kreißsaalführung<br />

mit Beantwortung offener Fragen<br />

und Besichtigung der Station statt. Treffpunkt ist<br />

um 19.30 Uhr im Seminarraum 1 des Krankenhauses.<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 4.10.2012<br />

Heimfürsprecher<br />

Alten- und Pflegeheim <strong>Radolfzell</strong><br />

Die Sprechzeiten des Heimfürsprechers Rainer<br />

Alferi finden jeden ersten Freitag im Monat<br />

von 17 bis <strong>18</strong> Uhr im Foyer des Altenheimes in<br />

der Seestraße 46 statt. Bewohner und Bewoh-<br />

16<br />

Daniela Haselberger<br />

Fundsache<br />

Im Dorfzentrum wurde eine Damenarmbanduhr<br />

Marke „Regent“ gefunden. Diese kann von<br />

der Eigentümerin auf der Ortsverwaltung zu<br />

den Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Ortsverwaltung Möggingen, Telefon: 10204<br />

nerinnen sowie deren Angehörige sind eingeladen,<br />

mit ihren Sorgen, Anliegen und Fragen<br />

vorbeizukommen.<br />

Nächster Termin: Freitag, 5.10.2012<br />

Gesonderte Termine können über die Verwaltung<br />

des Altenheimes unter Telefon 952730<br />

vereinbart werden.<br />

Jahrgangstreffen<br />

Der Jahrgang 1934/35 trifft sich am Donnerstag,<br />

27.09.2012 ab 15 Uhr zum Klassenhock<br />

im Haus „Christine“ (Mettnau).<br />

Der Jahrgang 1932/33 trifft sich am Mittwoch,<br />

3.10.2012 ab <strong>18</strong> Uhr im Gasthof Kreuz, Obertorstraße.<br />

Schülerbeförderung Stahringen<br />

im Schuljahr 2012/13<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die<br />

Schüler aus Stahringen einen finanziellen Ausgleich<br />

bezüglich der unterschiedlichen Kosten<br />

für Seehas gegenüber Stadtbus erhalten. Die<br />

Auszahlung für das Schuljahr 2012/13 erfolgt<br />

nur gegen Vorlage der Fahrkarten bei der<br />

Ortsverwaltung Stahringen. Zur Vereinfachung<br />

des gesamten Ablaufs wird die Auszahlung für<br />

das Schuljahr 2012/13 nur noch einmal im Juli<br />

2013 vorgenommen.<br />

Bitte bewahren Sie die gesamten Fahrkarten<br />

des Schuljahres 2012/13 auf; nur gegen<br />

Vorlage der Fahrkarten kann dann auch ein<br />

Ausgleich gewährt werden.<br />

Zum berechtigten Personenkreis für das<br />

Schuljahr 2012/13 gehören alle in Stahringen<br />

wohnhaften Schüler von <strong>Radolfzell</strong>er Schulen,<br />

die am Stichtag 1.09.2012 das 15. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben.<br />

Bei Neuzugängen ist für eine Erstattung Ihre<br />

Bankverbindung wichtig. Bitte teilen Sie diese<br />

im Laufe des Jahres der Ortsverwaltung Stahringen<br />

mit, damit dann im Juli 2013 die Auszahlung<br />

erfolgen kann.<br />

Fachbereich Allgemeine Verwaltung<br />

Ortsverwaltung Stahringen<br />

Musikalische Begleitung<br />

Der nächste Werktagsgottesdienst mit musikalischer<br />

Begleitung findet statt am Donnerstag,<br />

den 27. September um 19 Uhr in der St.-Zeno-<br />

Kirche in Stahringen. Herzliche Einladung an<br />

alle Interessierten und ganz besonders an die<br />

nächsten Kommunionkinder.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Teggingerstraße 16 in <strong>Radolfzell</strong><br />

Neuer Babysitterkurs<br />

Das Mehrgenerationenhaus bietet in Kooperation<br />

mit der Jugendbildungskoordination der<br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong> einen neuen Babysitterkurs<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren an.<br />

Dieser findet am 5.10.2012 und 12.10.2012<br />

jeweils von 14.30 bis 19 Uhr statt. Die Jugendlichen<br />

treffen sich dazu im Haus der Diakonie,<br />

Teggingerstraße 16, 1.Stock, im Seminarraum.<br />

Die Kinderkrankenschwester Beate Herbst<br />

vermittelt im 1. Teil Kenntnisse in der Säug-


lings- und Kinderpflege, Grundlagen einer<br />

gesunden Ernährung und der Ersten-Hilfe-<br />

Leistung am Kind.<br />

Die Referentin Ursula Leuter, Diplom-Sozialpädagogin<br />

BA behandelt im 2.Teil pädagogische<br />

Grundlagen, Anregungen zur Beschäftigung<br />

mit Kindern, Kenntnisse der Rechte und<br />

Pflichten eines Babysitters.<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichem<br />

Abschluss ein Zertifikat und haben die<br />

Möglichkeit, in die Kartei des Babysittervermittlungsdienstes<br />

aufgenommen zu werden.<br />

Die Kursgebühr beträgt 35 Euro und ist bei<br />

Kursbeginn zu bezahlen.<br />

Informationen und Anmeldebögen bekommt<br />

ihr ab sofort bei Cornelia Pudor/MGH, Teggingerstraße16,<br />

Tel. 07732 952786 und bei Susanne<br />

Schmidt/café Connect, Bahnhofstraße<br />

2 (gegenüber vom Bauernmarkt), Tel. 07732<br />

940638-3.<br />

Neue Hinweistafel an der<br />

Alten Stadtapotheke<br />

Rotary Club <strong>Radolfzell</strong>-Hegau zeigt Stadtgeschichte<br />

auf<br />

Mit einer neuen Hinweistafel an der Alten<br />

Stadtapotheke setzt der Rotary Club <strong>Radolfzell</strong>–Hegau<br />

seine Tradition fort, die Stadtgeschichte<br />

an historischen Gebäuden aufzuzeigen.<br />

„Mittlerweile haben wir in <strong>Radolfzell</strong><br />

rund 20 Informationstafeln angebracht, die<br />

über wichtige Bauten Auskunft geben. Es freut<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

ENTDECKEN SIE MIT UNS<br />

DIE WELT – DIE<br />

SCHÖNSTEN REISEN 2012<br />

SILVESTER-SONDERTERMIN 28.12.12 – 04.01.13<br />

8-tägige Erlebnisreise ab Frankfurt 4****-Hotels inkl. Frühstück<br />

Auf Wunsch bequem ab Friedrichshafen oder Zürich!<br />

Auf Wunsch Haustürservice/Flughafentransfer<br />

Shanghai – nachts ein Lichtermeer der Superlative, tagsüber ein Shopping und<br />

Genuss-Paradies. Exklusive Modernität neben einfachem Leben einer alten<br />

Zeit prägen die Mega-City. Peking – Veränderungen in gigantischem Ausmaß<br />

bestimmen den Puls der alten Kaiserstadt. Die Kontraste der Hauptstadt sind<br />

überwältigend! Hier Himmelstempel und Kaiserpalast – Metro, Ikea und Mc-<br />

Donalds. Erleben Sie das alte und das neue China auf einer einzigartigen<br />

Reise zum Jahreswechsel! Kommen Sie mit uns!<br />

ab 899,— E<br />

SHANGHAI & PEKING<br />

Mehr Infos: PRIMO-Reisebüro Meersburg, Daisendorferstr. 34,<br />

88709 Meersburg, Tel. 0 75 32 / 80 01 - 13, www.aufundweg.net<br />

uns, dass mit der Alten Stadtapotheke hier am<br />

Seetorplatz ein weiteres bedeutsames Gebäude<br />

hinzu kommt“, erklärte Rotarypräsident<br />

Franz-Ludwig Eckey bei der Übergabe am<br />

Stadtmuseum. „Die Tafeln sind eine sehr schöne<br />

Idee, sie sind ein Stück Heimatkunde, das<br />

ist wirklich eine gute Sache. Dadurch wird die<br />

Geschichte von <strong>Radolfzell</strong> lebendig“, bedankte<br />

sich Oberbürgermeister Dr.Jörg Schmidt für<br />

die rotarische Unterstützung.<br />

Wolfgang Metz bedankte sich seinerseits für<br />

die Rotarierer bei Christof Stadler, der den Text<br />

über die Entwicklungsgeschichte des Hauses<br />

sowie die Bilder erstellte, bei Museumsleiter<br />

Achim Fenner und bei Peter Zabel. „Wir werden<br />

gerne weiter zur Transparenz der Stadtgeschichte<br />

beitragen“, sagte Wolfgang Metz. In<br />

den nächsten Monaten sei zudem geplant, ältere<br />

Tafeln nach und nach zu erneuern. Durch<br />

die neue Drucktechnik, mit der Peter Zabel arbeite,<br />

werde die Qualität deutlich besser.<br />

Feierliche „Enthüllung“ der neuen Tafel an<br />

der Alten Stadtapotheke: Oberbürgermeister<br />

Dr.Jörg Schmidt dankte den Vertretern des<br />

Rotary Clubs <strong>Radolfzell</strong>-Hegau Wolfgang Metz<br />

und Präsident Franz-Ludwig Eckey (v.l.) für<br />

das Engagement.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende<br />

Jubilare Geburtstag<br />

29. September 2012<br />

Hilda Köhler, Allweilerstraße 26 90. Geburtstag<br />

Mechthild Heinzemann, Hegaustraße 11<br />

85. Geburtstag<br />

Thilde Fitz, Untertorstraße <strong>24</strong><br />

85. Geburtstag<br />

3. Oktober 2012<br />

Edelgard Maertz, Moengalstraße 11<br />

85. Geburtstag<br />

4. Oktober 2012<br />

Ursula Rottstedt, Herzenstraße 16<br />

80. Geburtstag<br />

Edith Schwarz, Untertorstraße <strong>24</strong><br />

94. Geburtstag<br />

Die Stadt <strong>Radolfzell</strong> gratuliert recht herzlich<br />

und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

17


%<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier <strong>Radolfzell</strong> 950660<br />

Krankentransport 19222<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0<strong>18</strong>03/222555-25<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0<strong>18</strong>05/19292-350<br />

DLRG — Notruf (Wassernotfall) 112<br />

DLRG — Geschäftsstelle 07732/942190<br />

DLRG — Wasserrettungswache Seebad<br />

(nur während der Wachzeiten besetzt) 07732/13935<br />

Katzenhilfe 07732 4658<br />

Tierheim <strong>Radolfzell</strong> 07732 7463<br />

Tierrettung Südbaden e.V. (Tierambulanz) 07732 941164 oder<br />

0160 5<strong>18</strong>7715<br />

Biologische Schädlingsbekämpfung 07732 9502971 oder<br />

0172 1768066<br />

Tierärztlicher Notdienst beim Haustierarzt zu erfragen<br />

AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis<br />

%<br />

07732 4023<br />

Altenhilfefachberatung des Landkreises 07531 800-2626<br />

Alten- und Pflegeheim „Hospital zum Heiligen Geist“ 07732 952730<br />

Amnesty International, Ortsgruppe Singen-<strong>Radolfzell</strong><br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.<br />

07732 1675<br />

• AmadeJus Jugendhilfe 07732 58560<br />

• Betreuungsverein Kompass 07732 53977<br />

• Migrationsberatung 07732 941589<br />

• Mobiler sozialer Dienst und Pflege 07732 9423937<br />

• Seniorenwohnanlage Mezgerwaidring 07732 979308<br />

• Seniorenwohnanlage Neuer Wall<br />

Beratungsstelle am Gerberplatz (SkF)<br />

07732 950759<br />

• Beratung für Schwangere, Paare, Familien 07732 57615<br />

Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V. 07731 3<strong>18</strong>93<br />

Caritasverband Konstanz e.V. 07531 1200-100<br />

• Frühförderung und Entwicklungsberatung 07732 57<strong>24</strong>8<br />

• Familienunterstützender Dienst (FuD) 07732 8203399<br />

• Seewerk <strong>Radolfzell</strong> 07732 9986-0<br />

DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.V.<br />

• Kreisgeschäftsstelle<br />

• Krankentransport, Rettungsdienst, Dialysefahrten<br />

• Menüservice<br />

• Ambulanter Pflegeservice<br />

• Hausnotruf<br />

07732 94600<br />

DRK Ortsverein <strong>Radolfzell</strong> 07732 12515<br />

DRK – Jugendrotkreuz <strong>Radolfzell</strong> 07732 9426858<br />

Diakonisches Werk des Evang. Kirchenbezirks Konstanz 07732 952760<br />

• Mehrgenerationenhaus/Bürgertreff <strong>Radolfzell</strong> 07732 952766<br />

• Schwangerschaftskonflikt- und Schwangerenberatung (staatl. anerkannt)<br />

• wellcome – Praktische LED Hilfe - nach TVder<br />

Geburt<br />

07732 9827760<br />

07732 9827779<br />

Essen auf Rädern 07732 4439<br />

30-32 Zoll, inkl. eingebautem<br />

SAT-Receiver<br />

Fachstelle Sucht, Außenstelle 07732 8203950<br />

Frauenhaus „Pauline-Kindler-Haus“ 07732 57506<br />

Freundeskreis „Menschen helfen Menschen“ 07732 56783<br />

Hospizverein <strong>Radolfzell</strong> e.V. 07732 5<strong>24</strong>96<br />

Integrationsfachdienst <strong>Radolfzell</strong> 07732 820390-0<br />

Invita, Häusliche Krankenpflege 07732 972901<br />

Jugendamt des Landkreises Konstanz 07531 800 2700<br />

Patientenfürsprecher am Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong> 07732 88-855<br />

Pro Seniore<br />

80 cm<br />

Residenz<br />

LED-Fernseher<br />

<strong>Radolfzell</strong><br />

16:9 Bildformat<br />

Psychol. Beratungsstelle<br />

Auflösung: 1.366<br />

des Landkreises<br />

x 768 Pixel<br />

Konstanz<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Edge<br />

für<br />

LED-Backlight<br />

Kehlkopflose<br />

(Rahmen)<br />

Selbsthilfegruppe<br />

DVB-T-Empfänger<br />

Schlaganfall<br />

DVB-S<br />

Konstanz-<strong>Radolfzell</strong><br />

Empfänger<br />

SKM – Kath.<br />

DVB-S2<br />

Verein für<br />

Empfänger<br />

soziale Dienste<br />

(HD-Sat)<br />

Sozial Psychiatrischer<br />

DVB-C Empfänger<br />

Dienst<br />

HDTV<br />

Konstanz<br />

Tischfuß<br />

(SPDI)<br />

Sozialstation <strong>Radolfzell</strong>-Höri e.V.<br />

Sozialverband VdK UVP 599,-<br />

07732 982-0<br />

07531 800-3211<br />

07732 911571<br />

07732 943470<br />

07732 53437<br />

07531 81994<strong>18</strong><br />

07732 971971<br />

07732 9236-0<br />

Tagesmütterverein Landkreis Mitnahmepreis Konstanz e.V.<br />

Technisches Hilfswerk<br />

07732 8233888<br />

07732 970190<br />

Telefonseelsorge 0800 1110111<br />

399.-<br />

Donnerstag, 27. September 2012<br />

Steißlingen Hegau-Apotheke<br />

Lange Str. 12<br />

Tel. 07738 - 5173<br />

Freitag, 28. September 2012<br />

Singen Apotheke im real Singen<br />

Georg-Fischer-Str. 15<br />

Tel. 07731 - 827657<br />

Samstag, 29. September 2012<br />

<strong>Radolfzell</strong> (Böhringen) Apotheke Böhringen<br />

Bodenseestr. 6 b<br />

Tel. 07732 - 971510<br />

Tengen Stadt-Apotheke Tengen<br />

Marktstr. 7<br />

Tel. 07736 - 252<br />

Sonntag, 30. September 2012<br />

<strong>Radolfzell</strong> Ratoldus-Apotheke<br />

Schützenstr. 2<br />

Tel. 07732 - 4033<br />

Montag, 1. Oktober 2012<br />

<strong>Radolfzell</strong> Scheffel-Apotheke<br />

Alemannenstr. 5<br />

Tel. 07732 - 971270<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012<br />

Singen Ring-Apotheke<br />

Ekkehardstr. 59 c<br />

Tel. 07731 - 62252<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012<br />

Volkertshausen AachtaI-Apotheke<br />

Bärenloh 3<br />

Tel. 07774 - 93260<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2012<br />

Engen City-Apotheke<br />

Breite Str. 8<br />

Tel. 07733 - 97033<br />

Rielasingen-Worblingen Rosenegg-Apotheke<br />

Hauptstr. 5<br />

Tel. 07731 - 22965

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!