23.11.2012 Aufrufe

Stadtmuseum Radolfzell in der alten Stadtapotheke

Stadtmuseum Radolfzell in der alten Stadtapotheke

Stadtmuseum Radolfzell in der alten Stadtapotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungen<br />

bis 8. Juli<br />

„Angelika Brackrock – Schöpfungen“<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Villa Bosch<br />

bis 26. Juli<br />

„Farbe im Doppelpack“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volkshochschule<br />

bis 30. Juli<br />

„In Paris verschwunden - <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

aufgetaucht“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Musikschule<br />

bis 2. Oktober<br />

<strong>Radolfzell</strong>er See(h)straßengalerie<br />

bis 28. Oktober<br />

„Maiglöckchen“ im <strong>Stadtmuseum</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

Weitere Veranstaltungen auf Seite 7<br />

Jahrgang 18 • Nummer 27 • Donnerstag, 5. Juli 2012<br />

<strong>Stadtmuseum</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>alten</strong> <strong>Stadtapotheke</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>ferienprogramm im <strong>Stadtmuseum</strong><br />

Sommerferien 2012<br />

Willkommen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Römerzeit!<br />

Dienstag bis Donnerstag 31.07. –<br />

02.08.12, jeweils 10 - 12 Uhr<br />

Malkurs im Museum<br />

jeweils donnerstags <strong>in</strong> den Ferien<br />

ab dem 09.08.12, 10 - 11.45 Uhr<br />

Maiglöckchen<br />

Wun<strong>der</strong>mittel und Mauerblümchen<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung bis 28. Oktober 2012<br />

Aromatische Salze<br />

Kräutertour<br />

Sonntag 08.07.12, 14 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>Stadtmuseum</strong><br />

Bunte Blüten aus Papier<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm im Museum<br />

Donnerstag 12.07.12, 16 Uhr<br />

Anmeldung und Infos unter Tel. 07732 / 81 5 30<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – So 10 – 12.30 Uhr und 14 – 17.30 Uhr, Do bis 20 Uhr


Dezernat 1<br />

F<strong>in</strong>anzen und Bauen<br />

Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt 81-101<br />

Pressestelle 81-104<br />

Fachbereich F<strong>in</strong>anzen<br />

Kämmerei 81-202<br />

Stadtwald Revierförster 07531 800-3546<br />

o<strong>der</strong> 0175 2237013<br />

Liegenschaften 81-230<br />

- Erschließungs-/Abwasserbeiträge 81-231<br />

- Sanierung 81-230<br />

Steuern und Abfallwirtschaft 81-206 – 208<br />

- Abfall<strong>in</strong>fo 81-219<br />

Stadtkasse 81-210 + 214<br />

Gebäudemanagement 81-328 + 329<br />

Gutachterausschuss 81-227<br />

Fachbereich Bauen<br />

Bauverwaltung 81-305 + 306<br />

Stadtplanung 81-302<br />

Hochbau und Vermessung 81-301<br />

Tiefbauamt 81-330<br />

Baurechtsamt 81-351<br />

Umweltamt 81-251<br />

Technische Betriebe <strong>Radolfzell</strong> (TBR)<br />

- Herr Fle<strong>in</strong>er 823798-10<br />

- Herr Holewa (Stadtgärtnerei) 823798-11<br />

- Herr Wiedemann (Waldfriedhof) 1698<br />

Stabsstellen<br />

Rechnungsprüfungsamt 81-235<br />

Controll<strong>in</strong>g 81-115<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung 81-107<br />

Feuerwehr und Bevölkerungsschutz 9817-60<br />

%<br />

Betriebe und Gesellschaften<br />

Kläranlage <strong>Radolfzell</strong> 9479-0<br />

Med. Reha-E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong>, METTNAU 151-0<br />

Stadtwerke <strong>Radolfzell</strong> GmbH 8008-0<br />

- Störungsmeldung Stadtwerke 939915<br />

Restaurant Strandcafé Mettnau GmbH 1650<br />

startUp-Center <strong>Radolfzell</strong> GmbH 81-107<br />

HBH-Kl<strong>in</strong>iken, Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong> 88-0<br />

Tourismus- und Stadtmarket<strong>in</strong>g <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH<br />

- Tourist-Information 81-500<br />

- Stadtmarket<strong>in</strong>g 81-105<br />

Ortsverwaltungen<br />

Böhr<strong>in</strong>gen 9248-0<br />

Gütt<strong>in</strong>gen 12361<br />

Ligger<strong>in</strong>gen 10182<br />

Markelf<strong>in</strong>gen 10210<br />

Mögg<strong>in</strong>gen 10204<br />

Stahr<strong>in</strong>gen 07738 321<br />

Rathaus • Marktplatz 2 • 78315 <strong>Radolfzell</strong> • Telefon (0 77 32) 81-0 • Fax (0 77 32) 81-40 0<br />

E-Mail: stadt@radolfzell.de • Internet: www.radolfzell.de<br />

Dezernat 2<br />

Kultur | Bildung | Soziales<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Monika Laule 81-121<br />

Fachbereich Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung<br />

Hauptamt, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Schulen,<br />

Sport, Senioren, Altenpflegeheim 81-125<br />

Personal und Organisation 81-170<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstechnik 81-180<br />

Stadtjugendpflege 82336-220<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>KulturZentrum Lollipop 919145<br />

- café connect, Jugendbildung 9406383<br />

- café connect, Jugendprojekte 9406382<br />

- Schulsozialarbeit<br />

Grundschulen Ortsteile und<br />

Sonnenra<strong>in</strong>schule 9252-0<br />

Grundschulför<strong>der</strong>klasse und<br />

Ratoldusschule 8203806<br />

Hausherren Schule 82336-212<br />

Tegg<strong>in</strong>gerschule 9255-55<br />

GHS Böhr<strong>in</strong>gen 82337-12<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

„Zum Heiligen Geist“ + Tagespflege 952730<br />

Fachbereich Bürgerservice<br />

Bürgerbüro 81-444 + 445<br />

- Standesamt 81-160 – 162<br />

- Meldeamt und Fundbüro 81-138 – 141<br />

- Auslän<strong>der</strong>amt 81-136 + 137<br />

Sozialamt<br />

- Rentenversicherung 81-242 + 243<br />

- Wohngeldstelle/Sozialhilfe 81-244 + 246<br />

Ordnungsamt<br />

- Ordnungswesen +<br />

Gewerbeamt 81-272 – 275<br />

- Bußgeldstelle 81-280 – 282<br />

- Vollzugsdienst 81-284 – 286<br />

Grundbuchamt 81-150 + 152<br />

Fachbereich Kultur<br />

Kulturamt, Villa Bosch 81-371<br />

Stadtbibliothek<br />

- Erwachsenenabteilung 81-382<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendabteilung 81-383<br />

Volkshochschule 81-388<br />

Musikschule 81-396<br />

Stadtgeschichte 81-165 + 166<br />

<strong>Stadtmuseum</strong> 81-530<br />

Milchwerk <strong>Radolfzell</strong> 81-362<br />

Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at,<br />

Geschäftsstelle 82336-220<br />

Seniorenbeirat, Geschäftsstelle 81-123<br />

IG-Sport, Geschäftsstelle 81-123<br />

Raimund Futterer 53121<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbeauftragter <strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

Dipl.-Ing. Michael Rentz 9458-42<br />

Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter<br />

%<br />

Öffnungszeiten<br />

Bürgerbüro Rathaus, Marktplatz 2<br />

Montag bis Mittwoch 8.00 – 16.15 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Tourismus- und Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

<strong>Radolfzell</strong> GmbH, Bahnhofplatz 2<br />

Tourist-Information<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und<br />

Feiertag 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Stadtbibliothek, Marktplatz 8<br />

Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag 12.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 19.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

<strong>Stadtmuseum</strong>, Seetorstraße 3<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.30 Uhr<br />

und 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag bis 20.00 Uhr<br />

Montag geschlossen, außer<br />

an Feiertagen<br />

Villa Bosch, Scheffelstraße 8<br />

Dienstag bis Sonntag 14.00 – 17.30 Uhr<br />

café connect Bahnhofstraße 2<br />

Dienstag, bis Freitag 15.00 -20.00 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

%<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Öffnungszeiten entnehmen Sie<br />

bitte den Angaben im Innenteil <strong>der</strong> Ausgabe.<br />

Die nächsten Ausgaben des<br />

Hallo <strong>Radolfzell</strong> ersche<strong>in</strong>en wie folgt:<br />

KW 29: Donnerstag, 19.07.2012<br />

Redaktionsschluss: 12.07.2012, 15 Uhr<br />

KW 30: Donnerstag, 26.07.2012<br />

Redaktionsschluss: 19.07.2012, 13 Uhr<br />

KW 31: Donnerstag, 2.08.2012<br />

Redaktionsschluss: 25.07.2012, 15 Uhr<br />

Bitte reichen Sie Ihre Texte und<br />

Fotos möglichst digital e<strong>in</strong> unter<br />

pressestelle@radolfzell.de<br />

IMPRESSUM<br />

Amtliches Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong> „Hallo <strong>Radolfzell</strong>“<br />

Ersche<strong>in</strong>t wöchentlich,jeweils donnerstags, und wird an alle erreichbaren Haushalte <strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong> und ihrer Ortsteile kostenlos verteilt.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong> • Rathaus • 78315 <strong>Radolfzell</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt o<strong>der</strong> <strong>der</strong>/die von ihm Beauftragte,<br />

Telefon (07732) 81-109 • Fax (07732) 81-402 • E-Mail: pressestelle@radolfzell.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach<br />

Telefon (07771) 9317-11 • Fax (07771) 9317-40<br />

Internet: www.primo-stockach.de • E-Mail: Anzeigen@primo-stockach.de<br />

Verantwortlich für die Verteilung: Profi-Text S<strong>in</strong>gen, Doris Kess<strong>in</strong>ger, Telefon 07731 5914070<br />

E-Mail: doris.kess<strong>in</strong>ger@arcor.de<br />

2


Theopont, Senesius und Zeno – die drei<br />

<strong>Radolfzell</strong>er Hausherren s<strong>in</strong>d die Namensgeber<br />

für die höchsten Feiertage <strong>der</strong> Stadt.<br />

Das Hausherrenfest wird 2012 vom 14. bis<br />

16. Juli begangen. Höhepunkt ist die Mooser<br />

Wasser-Prozession am Montag, 16. Juli<br />

2012. Mit Blumenkränzen geschmückte<br />

Boote kommen frühmorgens um 8 Uhr über<br />

den See geru<strong>der</strong>t und werden <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

von Hun<strong>der</strong>ten Menschen empfangen. Anschließend<br />

f<strong>in</strong>det das Mooser Hausherrenamt<br />

im Münster ULF statt.<br />

Ursprünglich von re<strong>in</strong> christlicher Natur hat<br />

sich das <strong>Radolfzell</strong>er Hausherrenfest über<br />

die Jahre zu e<strong>in</strong>em Fest mit vielen weltlichen<br />

Aspekten entwickelt. Zahlreiche Vere<strong>in</strong>e organisieren<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Kulturamt <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong> e<strong>in</strong> buntes Programm für jung<br />

und alt. So locken Konzerte, K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm<br />

und kul<strong>in</strong>arische Köstlichkeiten Jahr um Jahr<br />

zahlreiche Menschen ans <strong>Radolfzell</strong>er Bodenseeufer.<br />

Am Freitag, 13. Juli 2012 ehren die katholischen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten des St. Sebastian e.V. die<br />

Heiligen Hausherren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Prozession, die<br />

um 17 Uhr im Stadtgarten startet.<br />

Weith<strong>in</strong> hörbare Böllerschüsse und die Glocken<br />

des Münsters signalisieren am Samstag,<br />

14. Juli2012 pünktlich um 16.45 Uhr lautstark<br />

den Beg<strong>in</strong>n des <strong>Radolfzell</strong>er Hausherrenfests<br />

2012.<br />

Den Auftakt <strong>in</strong>s Programm macht dann die<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Radolfzell</strong> mit e<strong>in</strong>er Übung<br />

<strong>der</strong> Jugendgruppen Böhr<strong>in</strong>gen, Ligger<strong>in</strong>gen,<br />

<strong>Radolfzell</strong>er Hausherrenfest 2012<br />

Markelf<strong>in</strong>gen, Mögg<strong>in</strong>gen, <strong>Radolfzell</strong> und<br />

Stahr<strong>in</strong>gen auf dem Marktplatz, nordöstlicher<br />

Parkplatzbereich des Seemaxx, Beg<strong>in</strong>n um<br />

17.45 Uhr.<br />

Zum Rosenkranz (18.15 Uhr) und e<strong>in</strong>er Wallfahrtsmesse<br />

(18.45. Uhr) kommt man im<br />

Münster zusammen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Galakonzert des Jugendblasorchesters<br />

beg<strong>in</strong>nt <strong>der</strong> weltliche Teil des Festes am<br />

Samstag um 20 Uhr auf dem Marktplatz.<br />

Der Hausherren-Sonntag, 15. Juli 2012 startet<br />

erneut mit Böllerschüssen, dem Läuten <strong>der</strong><br />

großen Hausherren-Glocke und darauf folgend<br />

dem Turmblasen, e<strong>in</strong>em musikalischen Morgenruf<br />

<strong>der</strong> Stadtkapelle.<br />

Dem E<strong>in</strong>läuten folgt um 9 Uhr das feierliche<br />

Hausherrenamt im Münster ULF, gefeiert von<br />

Erzbischof Dr. Robert Zollitsch aus Freiburg.<br />

Die Messe wird mitgestaltet durch den Münsterchor,<br />

<strong>der</strong> die Krönungsmesse von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart s<strong>in</strong>gt. Der Gottesdienst wird<br />

auf den Marktplatz übertragen.<br />

Es schließt sich direkt die bee<strong>in</strong>druckende Prozession<br />

mit den kostbaren Reliquien <strong>der</strong> drei<br />

Hausherren Theopont, Senesius und Zeno<br />

durch die Innenstadt an, um so Segen und<br />

Wohlergehen für die Stadt zu erbitten.<br />

Mit musikalischer Unterhaltung geht es dann<br />

um 11.45 Uhr am Konzertsegel weiter. Zuerst<br />

spielt die Stadtkapelle, anschließend spielt das<br />

Fönorchester, gefolgt von dem <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Bläservororchester und dem Jugendblasorchester.<br />

Der Festabend am Sonntag wird von Oberbürgermeister<br />

Dr. Jörg Schmidt um 20.30 Uhr<br />

eröffnet. Nach e<strong>in</strong>em bunten Programm e<strong>in</strong>zel-<br />

ner regionaler Vere<strong>in</strong>e obliegt <strong>der</strong> musikalische<br />

Part <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>der</strong> Band „Backstage“, die<br />

vor und nach weiteren Highlights des Abends<br />

wie Gondelkorso, Segeldefilee und Feuerwerk<br />

(ca. 22.50 Uhr) für gute Unterhaltung sorgt<br />

(Ende ca. 1 Uhr).<br />

Um 8 Uhr trifft man sich am Hausherrenmontag,<br />

16. Juli 2012 zur traditionellen Mooser<br />

Wasserprozession an <strong>der</strong> Schiffsanlegestelle.<br />

Direkt nach dem Mooser Hochamt können sich<br />

die Gäste ab 10.30 Uhr an <strong>der</strong> Promenade<br />

3


eim Weißwurstfrühstück stärken. Den musikalischen<br />

Rahmen bildet das Hannoken Sextett<br />

<strong>der</strong> Stadtkapelle.<br />

Ab 14.30 Uhr beg<strong>in</strong>nt das K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm<br />

am Konzertsegel, gestaltet von K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Jugendgruppen aus <strong>Radolfzell</strong> und um 15 Uhr<br />

lädt die Stadt <strong>Radolfzell</strong> alle Senior<strong>in</strong>nen und<br />

Senioren zu e<strong>in</strong>em bunten Nachmittag <strong>in</strong> das<br />

Tagungs-, Kultur- und Messezentrum Milchwerk<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Und zu den Klängen <strong>der</strong> bekannten <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Tanzband Veteranilli wird ab 20 Uhr so<br />

mancher auch gerne das Tanzbe<strong>in</strong> am Konzertsegel<br />

schw<strong>in</strong>gen.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

School’s out!<br />

Rock am Segel 2012<br />

Für alle Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

heißt es am 25. Juli 2012<br />

„School’s out“! Zur E<strong>in</strong>stimmung auf die<br />

großen Ferien lädt <strong>der</strong> Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

<strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> zum Open-Air-Konzert „Rock<br />

am Segel“ ans <strong>Radolfzell</strong>er Seeufer.<br />

Das imposante <strong>Radolfzell</strong>er Konzertsegel ist<br />

nach den Erfolgen <strong>der</strong> Vorjahre wie<strong>der</strong> die perfekte<br />

Bühne für das Open-Air-Spektakel „Rock<br />

am Segel“. Den musikalischen Auftakt machen<br />

zwei Bands <strong>der</strong> Region, die im Vorfeld e<strong>in</strong>en<br />

Bandcontest für sich entscheiden konnten.<br />

Zuerst steht die Alternative Rock-Band „Silent<br />

Chestnut“ aus S<strong>in</strong>gen auf <strong>der</strong> Bühne. Danach<br />

machen „Better than Chocolate“ aus Konstanz<br />

Stimmung mit Indie-Ska-Rock auf <strong>der</strong><br />

Bühne. „The Sunpilots“ aus Berl<strong>in</strong> und mit<br />

Wurzeln <strong>in</strong> Australien s<strong>in</strong>d seit 2010 auf Dauertournee<br />

und rocken als Co-Headl<strong>in</strong>er das Konzertsegel.<br />

Hauptact s<strong>in</strong>d „L<strong>in</strong>gua Loca“ aus<br />

Tüb<strong>in</strong>gen – elf Musiker, die mit e<strong>in</strong>er Mischung<br />

aus Hip Hop und Funk schon große Bühnen im<br />

Sturm erorbert haben.<br />

E<strong>in</strong> bisschen Wacken-Feel<strong>in</strong>g ist <strong>in</strong> den Umbaupausen<br />

garantiert, wenn als Special Guest<br />

<strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong> Gütt<strong>in</strong>gen aufspielt. Um 23<br />

Uhr ist Schluss mit Livemusik und das bekannte<br />

Zion Movement Soundsystem legt bis<br />

zum Ende <strong>der</strong> Veranstaltung um 24 Uhr auf.<br />

Lei<strong>der</strong> wird es dieses Jahr ke<strong>in</strong>e Aftershowparty<br />

geben, da die e<strong>in</strong>zige <strong>in</strong> Frage kommende<br />

Location – s’Bokle’ - <strong>der</strong>zeit wegen Umbau geschlossen<br />

ist.<br />

Zutritt zu Rock am Segel haben Jugendliche<br />

ab 14 Jahren (Ausweispflicht!), diese dürfen<br />

bei dieser Veranstaltung - unter dem Dach <strong>der</strong><br />

Stadtjugendpflege - sogar bis 24 Uhr bleiben.<br />

Der Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at ist Mitglied <strong>der</strong> <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Festkultur, über verschiedenfarbige<br />

Bändchen wird die altersgerechte Bewirtung<br />

gesteuert. Diese übernimmt <strong>der</strong> Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at,<br />

mit Unterstützung e<strong>in</strong>iger Sponsoren,<br />

selbst. Zahlreiche Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer<br />

s<strong>in</strong>d schon jetzt auf Hochtouren mit den Vorbereitungen<br />

beschäftigt.<br />

Veranstalter von Rock am Segel ist <strong>der</strong> Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

mit Unterstützung <strong>der</strong> Stadtjugendpflege.<br />

Marco Vouk und Jannik Fröhlich<br />

vom Orga-Team s<strong>in</strong>d zuversichtlich, dass bei<br />

den Besucherzahlen <strong>in</strong> diesem Jahr sogar die<br />

1000er-Grenze geknackt werden könnte: „Die<br />

überregionalen Bands als Headl<strong>in</strong>er kamen<br />

letztes Jahr schon sehr gut an.“ Der Organisation<br />

des Festivals sehen die beiden im dritten<br />

Jahr e<strong>in</strong>igermaßen gelassen entgegen, aber<br />

klar ist, ohne Hilfe geht es nicht. Das 5-köpfige<br />

Team wird von rund 40 Helfer<strong>in</strong>nen und Helfern<br />

und zahlreichen Sponsoren unterstützt.<br />

4<br />

Rock am Segel ist übrigens e<strong>in</strong> klimafreundliches<br />

Festival!<br />

Info:<br />

„School’s out“ - Rock am Segel am Mittwoch,<br />

den 25. Juli 2012 am Konzertsegel an <strong>der</strong> <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Uferpromenade, E<strong>in</strong>tritt ab 14 Jahren<br />

(Ausweispflicht), es gilt E<strong>in</strong>male<strong>in</strong>tritt.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 17.30 Uhr, Konzertende: 24 Uhr<br />

Abendkasse: 7,- €, im Vorverkauf 5,- € (Karten<br />

erhältlich bei Yeti-Sports, uncover-Store im<br />

seemaxx und im café connect).<br />

Es geht <strong>in</strong> die nächste Runde! Der <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at lädt am 25. Juli 2012<br />

zu Rock am Segel.: Die Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte<br />

Jannik Fröhlich (Mitte) und Marco Vouk<br />

(rechts) freuen sich mit Rolf Weishaupt vom<br />

café connect auf zahlreiche musikbegeisterte<br />

Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher.<br />

Foto: Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong><br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Dozentenkonzert zur<br />

Eröffnung <strong>der</strong> 19. Sommerakademie<br />

<strong>Radolfzell</strong><br />

Am Dienstag, 31. Juli 2012 f<strong>in</strong>det um 19.15<br />

Uhr im Milchwerk <strong>Radolfzell</strong> das Eröffnungskonzert<br />

<strong>der</strong> 19. Sommerakademie<br />

statt. Dieses Konzert wird traditionell von<br />

den Professoren <strong>der</strong> Sommerakademie bestritten.<br />

Karten s<strong>in</strong>d ab sofort erhältlich.<br />

Prof. Carmen Piazz<strong>in</strong>i (Klavier), Prof. Anke Dill<br />

(Viol<strong>in</strong>e) und Prof. Gustav Riv<strong>in</strong>ius (Violoncello)<br />

werden <strong>in</strong> diesem Jahr folgende Werke zur<br />

Aufführung br<strong>in</strong>gen:<br />

• Sonate g-moll op. 65 Fré<strong>der</strong>ic Chop<strong>in</strong><br />

• Sonate A-dur César Franck<br />

• Trio d-moll op. 49 Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy<br />

Bei <strong>der</strong> 19. Sommerakademie werden Musikstudenten<br />

aus sieben Nationen (Deutschland,<br />

Österreich, Frankreich, Brasilien, Südkorea,<br />

Japan und Argent<strong>in</strong>ien) vom 31. Juli bis 8.<br />

August 2012 <strong>in</strong> den Fächern Viol<strong>in</strong>e, Klavier<br />

und Violoncello unterrichtet und verzaubern<br />

mit ihrer Kunst bei abendlichen Konzerten an<br />

verschiedenen Orten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Radolfzell</strong>er Innenstadt.<br />

Karten zum Eröffnungskonzert s<strong>in</strong>d ab sofort<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Tourist-Information im Bahnhof (Tel.:<br />

07732 81-500) sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufstellen<br />

o<strong>der</strong> unter www.reservix.de erhältlich.<br />

Der E<strong>in</strong>trittspreis beträgt 12 Euro/6 Euro für<br />

Schüler, Studenten, Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te und<br />

Rentner. Schüler <strong>der</strong> Musikschule <strong>Radolfzell</strong><br />

erh<strong>alten</strong> gegen Vorlage ihres Ausweises an<br />

<strong>der</strong> Abendkasse die Karte zu 3 Euro.<br />

Flyer mit dem Programm des Eröffnungskonzertes<br />

und allen Daten <strong>der</strong> Sommerakademie<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tourist-Info erhältlich.<br />

Veranstalter: Kulturamt <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Tel.: 07732/ 81-374<br />

Carmen Piazz<strong>in</strong>i entstammt e<strong>in</strong>er bekannten<br />

Künstlerfamilie <strong>in</strong> Buenos Aires, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Haus<br />

Persönlichkeiten wie Arrau, Backhaus, Giesek<strong>in</strong>g,<br />

Rub<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Toscan<strong>in</strong>i e<strong>in</strong>- und ausg<strong>in</strong>gen.<br />

Ihr aus Italien stammen<strong>der</strong> Großvater,<br />

e<strong>in</strong> enger Freund Pucc<strong>in</strong>is, hatte <strong>in</strong> Argent<strong>in</strong>ien<br />

das renommierte Konservatorium „Thibaud-<br />

Piazz<strong>in</strong>i“ gegründet. Carmen Piazz<strong>in</strong>is Talent<br />

wurde bereits im K<strong>in</strong>desalter entdeckt. Schon<br />

mit 15 Jahren war sie e<strong>in</strong>e weltweit gefeierte<br />

Pianist<strong>in</strong>, die mit e<strong>in</strong>em ungewöhnlich großen<br />

Repertoire aufhorchen ließ. Nach <strong>der</strong><br />

Übersiedlung nach Deutschland wurde sie<br />

von Hans Leygraf und Wilhelm Kempff über<br />

viele Jahre geför<strong>der</strong>t. Konzertsaal, Rundfunk,<br />

Fernsehen und Schallplatte belegen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

solistische Karriere mit e<strong>in</strong>em breit<br />

gefächerten Repertoire, das von <strong>der</strong> Klassik<br />

bis zur zeitgenössischen Musik reicht. Sie hat<br />

über 50 CDs e<strong>in</strong>gespielt, darunter Gesamtaufnahmen<br />

von Mozart (sämtliche Klaviersonaten<br />

und Klavierkonzerte), Haydn (alle Klavierso-


naten), Beethovern (alle Klavierkonzerte) und<br />

Mendelssohn-Bartholdy (Lie<strong>der</strong> ohne Worte),<br />

auch zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten<br />

sowie etwas abseits <strong>der</strong> Klassik „Piazz<strong>in</strong>i<br />

plays Piazolla“. Im Laufe <strong>der</strong> Jahre war<br />

sie auch immer mehr pädagogisch tätig, zuletzt<br />

als Professor<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Musikhochschule<br />

Karlsruhe.<br />

Anke Dill, <strong>in</strong> Stuttgart geboren, studierte Viol<strong>in</strong>e<br />

bei Nora Chasta<strong>in</strong>, Shumuel Ashkenasi,<br />

Yair Kless und Donald Weilerste<strong>in</strong>. Die mit<br />

zahlreichen Preisen ausgezeichnete Geiger<strong>in</strong><br />

konzertiert als Solist<strong>in</strong> und Kammermusiker<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> verschiedensten Besetzungen <strong>in</strong><br />

ganz Europa, Japan, Ch<strong>in</strong>a und Amerika. So<br />

ist sie auf Festivals wie „Schleswig Holste<strong>in</strong><br />

Festival“, „Brahms Festival“, den Salzburger<br />

Festspielen, beim Rencontres Musicales de<br />

Haute Provence, <strong>in</strong> den USA beim „Aspen<br />

Music Festival“ <strong>in</strong> Colorado, <strong>in</strong> großen Konzertsälen<br />

wie Hamburger Laeiszhalle, Lie<strong>der</strong>halle<br />

Stuttgart, u.a. zu Gast. Konzerte mit<br />

namhaften Solisten, CD-Produktionen, sowie<br />

Radio- und Fernsehaufzeichnungen dokumentieren<br />

ihre künstlerische Vielseitigkeit.<br />

Mit Jacob Leuschner spielte sie mehrfach<br />

die Zyklen sämtlicher Mozart, Beethoven<br />

und Schubert Werke für Klavier und Viol<strong>in</strong>e.<br />

Ihre Lehrtätigkeit begann sie 2001 an <strong>der</strong><br />

Musikhochschule Lübeck. Als Dozent<strong>in</strong> unterrichtet<br />

sie auf den Meisterkursen <strong>der</strong> Internationalen<br />

Sommerakademie <strong>in</strong> Lenk (Schweiz).<br />

2004 wurde sie auf e<strong>in</strong>e Professur für Viol<strong>in</strong>e<br />

an die Staatliche Hochschule für Musik und<br />

Darstellende Kunst <strong>in</strong> Stuttgart berufen. 2009<br />

gründete sie mit Ulf Schnei<strong>der</strong>, Barbara Westphal,<br />

Volker Jacobsen und Gustav Riv<strong>in</strong>ius das<br />

Bartholdy Qu<strong>in</strong>tett.<br />

Gustav Riv<strong>in</strong>ius begann se<strong>in</strong> Cellostudium<br />

im Alter von sechs Jahren bei Hermann Dirr<br />

<strong>in</strong> München. Später studierte er für viele Jahre<br />

bei Ulrich Voss, Claus Kanngiesser und danach<br />

bei David Ger<strong>in</strong>gas an <strong>der</strong> Juillard School<br />

<strong>in</strong> New York und zuletzt bei He<strong>in</strong>rich Schiff <strong>in</strong><br />

Basel, wo er se<strong>in</strong> Studium mit dem Solistendiplom<br />

abschloss.<br />

Gustav Riv<strong>in</strong>ius gewann zahlreiche nationale<br />

und <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbe. 1990 erhielt<br />

er den 1. Preis und die Goldmedaille beim 9.<br />

Internationalen Tschaikowsky- Wettbewerb <strong>in</strong><br />

Moskau. Dieser Auszeichnung, die zum ersten<br />

Mal e<strong>in</strong>em deutschen Musiker verliehen<br />

wurde, folgten zahlreiche Konzertauftritte <strong>in</strong><br />

bedeutenden Musikmetropolen <strong>in</strong> Europa, Japan<br />

und den USA. Gustav Riv<strong>in</strong>ius widmet sich<br />

auch <strong>in</strong>tensiv <strong>der</strong> Kammermusik. So ist er Gast<br />

bei vielen Musikfestivals, wie z.B. dem Schleswig-Holste<strong>in</strong>-<br />

Festival und dem Marlboro Music<br />

Festival <strong>in</strong> den USA, wo er u.a. mit Musikern<br />

wie Rudolf Serk<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>n des Guarneri-<br />

Quartetts musizierte. Inzwischen erschien<br />

se<strong>in</strong>e erste CD mit Sonaten von Brahms, Boccher<strong>in</strong>i<br />

und B.A. Zimmermann. 1993 nahm er<br />

sämtliche Beethoven Cellosonaten für den<br />

WDR <strong>in</strong> Köln auf. 1995 produzierte er das Cellokonzert<br />

von Ermanno Wolf-Ferrari und als<br />

nächstes wird das Cellokonzert von Berthold<br />

Goldschmidt bei Sony ersche<strong>in</strong>en. Gustav Riv<strong>in</strong>ius<br />

ist Professor für Violoncello an <strong>der</strong> Musikhochschule<br />

Saarbrücken.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Seniorenkaffee<br />

Das gemütliche Beisammense<strong>in</strong> für Senior<strong>in</strong>nen<br />

und Senioren unserer Stadt am Hausherrenfest<br />

gehört zu den beliebtesten alljährlichen<br />

Ereignissen. Die schon zur Tradition geworde-<br />

ne Veranstaltung f<strong>in</strong>det am Hausherrenmontag,<br />

16. Juli 2012 um 15 Uhr im Milchwerk<br />

<strong>Radolfzell</strong> (Werner-Messmer-Straße 14) statt.<br />

Bitte benutzen Sie den neuen E<strong>in</strong>gang!<br />

Alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren über 80 Jahre,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kernstadt von <strong>Radolfzell</strong> wohnen,<br />

s<strong>in</strong>d zu diesem Nachmittag bei Kaffee und<br />

Kuchen, We<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Bier sowie Fleischkäse mit<br />

Kartoffelsalat recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Fachbereich Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung, Hauptamt<br />

<strong>Radolfzell</strong>er Seepromenade<br />

- Diskutieren Sie mit!<br />

Es funktioniert ganz e<strong>in</strong>fach:<br />

Unter www.radolfzell.de/forumseepromenade<br />

anmelden und schon<br />

kann es losgehen!<br />

Badevergnügen<br />

am Böhr<strong>in</strong>ger See<br />

Nachdem <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Saison Blaualgen den<br />

Böhr<strong>in</strong>gern e<strong>in</strong>en kräftigen Strich durch das<br />

Badevergnügen gemacht haben, ist dies 2012<br />

wie<strong>der</strong> une<strong>in</strong>geschränkt möglich. Bereits im<br />

März konnte nach etlichen <strong>in</strong>tensiven Untersuchungen<br />

und dem E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er Umwälzpumpe<br />

<strong>in</strong> den Böhr<strong>in</strong>ger See das Badeverbot<br />

aufgehoben werden. Dennoch ist e<strong>in</strong> engmaschiges<br />

Kontrollnetz zur Überwachung <strong>der</strong><br />

Wasserqualität <strong>in</strong>stalliert. Zum e<strong>in</strong>en werden<br />

tägliche Sichtproben mit dem Boot durch den<br />

Pächter vorgenommen. Zum an<strong>der</strong>en erfolgen<br />

im 14-Tage-Rhythmus mikrobiologische Untersuchungen<br />

des Gesundheitsamtes. E<strong>in</strong> Labor<br />

bestimmt ebenfalls 14tägig durch chemische<br />

Analysen die Gewässergüte, e<strong>in</strong> weiteres das<br />

Vorkommen von Blaualgen.<br />

Bisher s<strong>in</strong>d alle Befunde positiv für die Badewilligen<br />

– die Wasserqualität ist gut und dem<br />

ungehemmten Bade-, Schwimm- und Planschvergnügen<br />

im Böhr<strong>in</strong>ger See steht nichts im<br />

Wege.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Spiel und Sport auf Straßen<br />

Die Straßenverkehrsbehörde <strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

weist aus gegebenem Anlass darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass Sport und Spiel auf öffentlichen Straßen<br />

(z.B. Wiesengasse, Regiment-Piemont-Straße),<br />

Seitenstreifen und auf Radwegen gemäß<br />

§ 31 Absatz 1 Satz 1 <strong>der</strong> Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) nicht erlaubt s<strong>in</strong>d.<br />

Sportlich ambitioniertes Radfahren fällt nicht<br />

unter den Begriff „Sport“ <strong>in</strong> § 31 StVO.<br />

In verkehrsberuhigten Bereichen (ugs. „Spielstraße“)<br />

s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen K<strong>in</strong><strong>der</strong>spiele überall erlaubt.<br />

Dies befreit die Erziehungsberechtigten<br />

jedoch nicht von Ihrer Aufsichtspflicht.<br />

Bitte schützen Sie Ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> und sich selbst,<br />

<strong>in</strong>dem Sie Ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht auf öffentlichen<br />

Verkehrsflächen bzw. nicht unbeaufsichtigt <strong>in</strong><br />

Spielstraßen spielen lassen.<br />

Fachbereich Bürgerservice, Ordnungsamt<br />

Infos für Hundebesitzer<br />

Hundekottüten<br />

Für die große Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Radolfzell</strong>er Hundebesitzer<br />

ist es selbstverständlich, die H<strong>in</strong>terlassenschaften<br />

ihres vierbe<strong>in</strong>igen Gefährten<br />

vorbildlich per Tüte zu entsorgen, egal ob <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Stadt o<strong>der</strong> im Grünen. Doch nicht immer<br />

hat man e<strong>in</strong> geeignetes Plastiksäckchen zur<br />

Hand. Mit e<strong>in</strong>em bewährten Service für Hundebesitzer<br />

schafft die Stadtverwaltung <strong>Radolfzell</strong><br />

Abhilfe und hat zu diesem Zweck an verschiedenen<br />

Standorten Spen<strong>der</strong> für Hundekottüten<br />

aufgestellt. Die gefüllten Tüten können übrigens<br />

auch <strong>in</strong> die städtischen Mülleimer geworfen<br />

werden.<br />

An folgenden Standorten im Stadtgebiet wurden<br />

die Tütenspen<strong>der</strong> bisher montiert:<br />

Obertorstraße, Stadtgarten, Seestraße,<br />

Schwertgarten, Philipp-Neuer-Platz, Strandbadstraße<br />

Wohnmobilparkplatz, Reichenaustraße/Riedweg,<br />

Markthallenstraße/Ecke St.<br />

Johannisstraße, Markelf<strong>in</strong>gen Bahnhof, Markelf<strong>in</strong>gen<br />

Riedweg beim Sportplatz.<br />

Vorschläge für weitere geeignete Standorte mit<br />

vielen vierbe<strong>in</strong>igen Besuchern s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Ebenso werden noch Paten für die Tütenspen<strong>der</strong><br />

gesucht, die bereit s<strong>in</strong>d - vielleicht<br />

beim täglichen Gassi gehen - diese regelmäßig<br />

aufzufüllen. Interessierte melden sich bitte<br />

beim Stadtplanungsamt, Daniel Elsässer, Tel.:<br />

07732/81-323 o<strong>der</strong><br />

daniel.elsaesser@radolfzell.de.<br />

Wichtig: Problematisch und streng geahndet<br />

werden übrigens H<strong>in</strong>terlassenschaften auf<br />

Wiesen und Fel<strong>der</strong>n von Landwirten. Durch die<br />

Verunre<strong>in</strong>igung durch Hundekot werden große<br />

Mengen Futter unbrauchbar gemacht.<br />

Le<strong>in</strong>enzwang und sonstige Bestimmungen<br />

Wichtig für Hundehalter ist außerdem zu beachten,<br />

dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> polizeilichen Umweltschutzverordnung<br />

genau geregelt ist, an<br />

welchen Orten <strong>der</strong> Hund ohne Le<strong>in</strong>e laufen<br />

darf. So ist dies auf öffentlichen Straßen und<br />

Gehwegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt sowie <strong>in</strong> öffentlichen<br />

Grün- und Erholungsanlagen grundsätzlich<br />

untersagt.<br />

Der exakte Wortlaut <strong>der</strong> Polizeilichen Umweltschutzverordnung<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong><br />

im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Haltung von<br />

Hunden enthält folgende Bestimmungen:<br />

5


§ 6 Lärm durch Tiere<br />

Tiere, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Hunde, s<strong>in</strong>d so zu h<strong>alten</strong>,<br />

dass niemand durch anh<strong>alten</strong>de tierische Laute<br />

mehr als nach den Umständen unvermeidbar<br />

gestört wird.<br />

§ 10 Gefahren durch Tiere<br />

(1) Tiere s<strong>in</strong>d so zu h<strong>alten</strong> und zu beaufsichtigen,<br />

dass niemand gefährdet o<strong>der</strong> erheblich<br />

belästigt wird.<br />

(2) Im Innenbereich (§ 30 - 34 Baugesetzbuch)<br />

s<strong>in</strong>d auf öffentlichen Straßen und Gehwegen<br />

Hunde an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e zu führen. Der Le<strong>in</strong>enzwang<br />

gilt unabhängig hiervon auch <strong>in</strong> öffentlichen<br />

Grün- und Erholungsanlagen (§ 1 Abs.<br />

3 dieser Verordnung).Ansonsten dürfen Hunde<br />

ohne Begleitung e<strong>in</strong>er Person, die durch Zuruf<br />

auf das Tier e<strong>in</strong>wirken kann, nicht frei herumlaufen.<br />

(3) Ausgenommen s<strong>in</strong>d Diensthunde <strong>der</strong> Polizei,<br />

des Zolls und des Bundesgrenzschutzes.<br />

§ 11 Verunre<strong>in</strong>igung durch Hunde<br />

Der Halter/die Halter<strong>in</strong> o<strong>der</strong> die Führer<strong>in</strong>/<strong>der</strong><br />

Führer e<strong>in</strong>es Hundes hat dafür zu sorgen, dass<br />

dieser se<strong>in</strong>e Notdurft nicht auf Gehwegen, <strong>in</strong><br />

Grün- und Erholungsanlagen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> fremden<br />

Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter<br />

Hundekot ist von <strong>der</strong> Halter<strong>in</strong>/vom Halter o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Führer<strong>in</strong>/dem Führer unverzüglich zu beseitigen.<br />

§ 16 Ordnungsvorschriften<br />

(1) In den Grün- u. Erholungsanlagen ist es<br />

untersagt,<br />

...<br />

7. Hunde unangele<strong>in</strong>t umherlaufen zu lassen;<br />

auf K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplätze und Liegewiesen dürfen<br />

Hunde nicht mitgenommen werden.<br />

...<br />

Grün- u. Erholungsanlagen s<strong>in</strong>d allgeme<strong>in</strong> zugängliche,<br />

weitgehend gärtnerisch gestaltete<br />

Anlagen, die <strong>der</strong> Erholung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gestaltung des Orts- u. Landschaftsbildes<br />

dienen. Dazu gehören auch Verkehrsgrünanlagen,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplätze und <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit<br />

zugängliche Grünflächen, wie etwa<br />

Stadtgarten, Kurpark und Seeuferpromenade<br />

sowie Sportflächen.<br />

Verstöße gegen die obigen Regelungen erfüllen<br />

jeweils den Tatbestand e<strong>in</strong>er Ordnungswidrigkeit<br />

und können nach § 18 Abs. 2 Polizeigesetz<br />

und § 17 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über<br />

Ordnungswidrigkeiten mit e<strong>in</strong>er Geldbuße von<br />

bis zu 1000,-- € geahndet werden.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

Telefonhäuschen<br />

werden abgebaut<br />

In Zeiten von Mobiltelefonen haben sie es<br />

schwer: die Telefonhäuschen. Wie die Telekom<br />

Deutschland GmbH mitteilt, ist <strong>in</strong> Kürze<br />

<strong>der</strong> Abbau <strong>der</strong> öffentlichen Telefonanlagen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Friedrichstraße 2 (Messeplatz) sowie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Fritz-von-Engelbergstraße 2 <strong>in</strong> Böhr<strong>in</strong>gen<br />

vorgesehen.<br />

Pressestelle, Miriam Lambek<br />

6<br />

Städtische Dienststellen<br />

geschlossen<br />

Die Dienststellen <strong>der</strong> Stadtverwaltung<br />

<strong>Radolfzell</strong> bleiben am Hausherrenmontag,<br />

16. Juli 2012 ganztags geschlossen.<br />

Die Tourist-Information ist von 9 bis 18<br />

Uhr geöffnet, das <strong>Stadtmuseum</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>alten</strong><br />

<strong>Stadtapotheke</strong> von 10 bis 12.30 Uhr.<br />

Am Donnerstag, 19. Juli 2012 f<strong>in</strong>det für<br />

die Beschäftigten <strong>der</strong> Stadtverwaltung<br />

<strong>Radolfzell</strong> e<strong>in</strong> Betriebsfest statt. Deshalb<br />

s<strong>in</strong>d die städtischen Dienststellen e<strong>in</strong>schließlich<br />

dem Bürgerbüro ab 15 Uhr<br />

geschlossen.<br />

Von <strong>der</strong> frühen Schließung nicht betroffen<br />

s<strong>in</strong>d das <strong>Stadtmuseum</strong>, die Tourist-<br />

Information, die Villa Bosch und die<br />

Stadtbibliothek. Sie haben regulär geöffnet:<br />

<strong>Stadtmuseum</strong> bis 20 Uhr, Tourist-<br />

Information im Bahnhof bis 18 Uhr, Villa<br />

Bosch bis 17.30 Uhr, Stadtbibliothek bis<br />

18.30 Uhr.<br />

Pressestelle, Sandra Bichsel<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Sitzung des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates<br />

am 26.06.2012<br />

Beschlüsse Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Handlungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atsklausur<br />

20./21.07.2012<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at nimmt die von <strong>der</strong> Verwaltung<br />

vorgeschlagenen Handlungsfel<strong>der</strong> und<br />

die externe Teilnehmergruppe zur Kenntnis.<br />

Auffor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> HBH-Kl<strong>in</strong>iken GmbH auf<br />

Zuschüsse <strong>der</strong> Gesellschafter als kapitalstärkende<br />

Maßnahme<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at beschließt, dem Spitalfonds<br />

<strong>Radolfzell</strong> <strong>in</strong> 2012 e<strong>in</strong>en Zuschuss <strong>in</strong> Höhe<br />

von 158.000 Euro zu gewähren, um diesen an<br />

HBH-Kl<strong>in</strong>iken GmbH weiterzuleiten. Die Mittel<br />

s<strong>in</strong>d im Haushaltsplan 2012 veranschlagt.<br />

Abstimmung: 21 Ja, 1 Enthaltung<br />

Beschlüsse Stiftungsrat<br />

Auffor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> HBH-Kl<strong>in</strong>iken GmbH auf<br />

Zuschüsse <strong>der</strong> Gesellschafter als kapitalstärkende<br />

Maßnahme 2012<br />

Der Spitalfonds <strong>Radolfzell</strong> wird den von <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong> zu gebenden Zuschuss <strong>in</strong><br />

Höhe von 158.000 Euro <strong>in</strong> 2012 an die HBH-<br />

Kl<strong>in</strong>iken GmbH als kapitalstärkende Maßnahme<br />

weiterleiten.<br />

Abstimmung: 21 Ja, 1 Enthaltung<br />

Pressestelle, 27.06.2012<br />

Fünf METTNAU-Teams<br />

am Start<br />

Die METTNAU-Joule-Junkies s<strong>in</strong>d topfit<br />

und bei vielen sportlichen Großereignissen<br />

wie dem Highlan<strong>der</strong> und an<strong>der</strong>en mit dabei.<br />

Diesen Herbst geht es beispielsweise<br />

zum München-Marathon. Beson<strong>der</strong>s gerne<br />

starten sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimatstadt, am 29. Juli<br />

beim <strong>in</strong>ternational besetzten Bodensee-<br />

Megathlon mit rund 6000 Sportlern und am<br />

21. September beim Bodensee-Firmenlauf<br />

durch die reizvolle <strong>Radolfzell</strong>er Altstadt.<br />

Zu den diesjährigen Megathlon-Teams <strong>der</strong><br />

sportlichen METTNAU-Mitarbeiter gehört unter<br />

an<strong>der</strong>em auch <strong>der</strong> neue Chefarzt <strong>der</strong> Werner-<br />

Messmer-Kl<strong>in</strong>ik Dr. Rob<strong>in</strong> Schulze. Start und<br />

Ziel s<strong>in</strong>d im <strong>Radolfzell</strong>er Herzen-Areal. Es gilt,<br />

fünf Diszipl<strong>in</strong>en zu absolvieren: Zu Beg<strong>in</strong>n legen<br />

die Schwimmer e<strong>in</strong>e Strecke von 1,5 Kilometern<br />

über den See zurück. Die Etappe <strong>der</strong><br />

Rennradfahrer führt über 46,7 Kilometer über<br />

die Höri und den Schienerberg – „Die Steigung<br />

von Wangen aus hat es <strong>in</strong> sich!“, weiß Helmut<br />

Stiegler, Koord<strong>in</strong>ator <strong>der</strong> Joule-Junkies und<br />

beim Megathlon <strong>in</strong> dieser Diszipl<strong>in</strong> am Start.<br />

Danach nehmen die Inl<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>en 22,7 Kilometer<br />

langen Rundkurs unter die Rollen. Auch<br />

die Mounta<strong>in</strong>bike-Strecke über 36,4 Kilometer<br />

ist anspruchsvoll. Zum Abschluss freuen sich<br />

die Läufer auf zwei Runden zu je 5,2 Kilometer<br />

am See entlang und durch die Altstadt. Das<br />

Sauser Sport & Eventmanagement hat zudem<br />

rund um den Bodensee-Megathlon e<strong>in</strong> attraktives<br />

Rahmenprogramm geschnürt, das bereits<br />

am 27. Juli beg<strong>in</strong>nt (Programm unter www.<br />

bodensee-megathlon.de).<br />

Erneut haben die Joule-Junkies junge Menschen<br />

e<strong>in</strong>geladen, sich mit Unterstützung <strong>der</strong><br />

METTNAU an diesem sportlichen Wettkampf<br />

zu beteiligen. Dass die Joule-Junkies bei solch<br />

sportlichen Herausfor<strong>der</strong>ungen mit viel guter<br />

Laune bei <strong>der</strong> Sache s<strong>in</strong>d, ist bekannt. So<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den zwei Junior-Teams e<strong>in</strong>ige Wie<strong>der</strong>holer,<br />

die gerne mit dabei s<strong>in</strong>d. Ihre positiven<br />

Erlebnisse haben auch die an<strong>der</strong>en motiviert.<br />

Geschäftsführer Markus Komp freut sich, dass<br />

die METTNAU die zehn ambitionierten Nachwuchssportler<br />

aus <strong>der</strong> Region för<strong>der</strong>n kann.<br />

<strong>Radolfzell</strong> nutzt mo<strong>der</strong>ne<br />

Informationsmedien<br />

QR-Code <strong>der</strong> Tourismus- und Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

GmbH über das Internet abrufbar<br />

Auf <strong>der</strong> neuen Internetseite www.deutschlandqr.de<br />

werden Städte und Geme<strong>in</strong>den vorgestellt,<br />

die QR-Codes <strong>in</strong> den Service für ihre E<strong>in</strong>wohner<br />

und Gäste <strong>in</strong>tegriert haben. QR steht<br />

für Quick Response (schnelle Antwort) und ist<br />

e<strong>in</strong> zweidimensionaler Code. Auf dem kle<strong>in</strong>en,<br />

viereckigen Feld s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Vielzahl hilfreicher<br />

Informationen h<strong>in</strong>terlegt. Der Code kann mit<br />

Smartphones gescannt werden. Durch das<br />

Herunterladen des Codes wird <strong>der</strong> Nutzer zu<br />

E<strong>in</strong>zel- Informationen bzw. zu <strong>der</strong> kompletten<br />

Internet-Darstellung <strong>der</strong> Stadt geleitet.<br />

<strong>Radolfzell</strong> ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten drei Städte, die <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kategorie Baden-Württemberg vorgestellt<br />

werden. Die Plattform soll potentiellen Gästen,<br />

die im Internet auf QR-Recherche s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>en<br />

Überblick geben und somit auch als Entscheidungshilfe<br />

dienen. QR-Codes s<strong>in</strong>d immer<br />

mehr auf dem Vormarsch, daher ist es umso<br />

erfreulicher, dass <strong>Radolfzell</strong> zu den ersten<br />

Kommunen gehört, die auf dieser Seite vorgestellt<br />

werden.<br />

Beispiel für<br />

e<strong>in</strong>en QR-Code


Highlights des Sommers<br />

Aktueller Veranstaltungskalen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong> von Juli bis September<br />

Musik, Kunst, Geschichte und Tradition, Sport<br />

o<strong>der</strong> Kul<strong>in</strong>arisches nahezu alle denkbaren Interessensgebiete<br />

werden mit dem soeben neu<br />

erschienen Veranstaltungskalen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Radolfzell</strong> abgedeckt. Auf 84 Seiten s<strong>in</strong>d annähernd<br />

300 Veranstaltungen aufgelistet. Beson<strong>der</strong>er<br />

Höhepunkt für Bürger und Besucher<br />

ist das traditionelle Hausherrenfest vom 14.07.<br />

bis 16.07.12. Neben den beliebten Jazzkonzerten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>alten</strong> Konzertmuschel, den unterschiedlichen<br />

musikalischen Darbietungen am<br />

Konzertsegel ist die musikalische Sommerakademie<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Höhepunkte <strong>der</strong> klassischen<br />

Konzerte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt. Sie f<strong>in</strong>det vom 31.07.<br />

Sitzung Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Tagesordnung zur Sitzung des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates<br />

am Dienstag, 10.07.2012 um 16.30 Uhr im<br />

Bürgersaal des Rathauses<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1 Fragestunde<br />

2 Städtische Angelegenheiten<br />

2.1 Bekanntgaben <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten nichtöffentlichen<br />

Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse sowie neue Bekanntgaben<br />

2.2 Gesamtkonzeption Stadtjugendpflege<br />

2.3 Abtretung <strong>der</strong> Gesellschaftsanteile an<br />

<strong>der</strong> Tourismus und Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

<strong>Radolfzell</strong> GmbH<br />

2.4 Sanierung Dorfkern Böhr<strong>in</strong>gen<br />

hier: Erwerb des Grundstücks Flst.<br />

Nr.63/1, Fritz-Kle<strong>in</strong>er-Straße 4, auf<br />

Gemarkung Böhr<strong>in</strong>gen<br />

2.5 Zwischenbericht über den Haushalts-<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

14 Uhr Geführte Radtour<br />

16 Uhr <strong>Radolfzell</strong>er Abendmarkt, Schauhandwerk:<br />

Korbflechter<strong>in</strong><br />

Freitag, 6. Juli<br />

14 Uhr Blutspende im Milchwerk<br />

Samstag, 7. Juli<br />

8 Uhr Flohmarkt Messeplatz<br />

10 Uhr Stadtführung<br />

13 Uhr Geführte Wan<strong>der</strong>ung<br />

Sonntag, 8. Juli<br />

11 Uhr Promenadenkonzert am Konzertsegel<br />

14 Uhr Aromatische Salze im <strong>Stadtmuseum</strong><br />

15 Uhr Führung durch die Ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Villa Bosch<br />

17 Uhr Promenadenkonzert am Konzertsegel<br />

Mittwoch, 11. Juli<br />

10.30 Uhr Stadtführung<br />

20 Uhr Promenadenkonzert am Konzertsegel<br />

Donnerstag, 10. Juli<br />

19 Uhr Dixie-Fahrt mit Livemusik<br />

bis 08.08.12 statt. Sportfans werden sich das<br />

Kanupolo-Turnier des Kanuclubs am 07.07.12<br />

und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e den Megathlon am 28.07.12<br />

nicht entgehen lassen. Beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit<br />

verdient das <strong>in</strong>teressante Workshop-<br />

Sommerprogramm des Max-Planck-Institutes<br />

<strong>in</strong> Mögg<strong>in</strong>gen. Und nicht zuletzt verbreiten das<br />

Openair K<strong>in</strong>o vom 21.07. bis 23.07.12 und die<br />

kul<strong>in</strong>arischen Abendmärkte Sommerfeel<strong>in</strong>g<br />

pur.<br />

Das Veranstaltungsprogramm mit allen Term<strong>in</strong>en<br />

ist wie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Tourist-Info, dem<br />

Kulturamt, auf dem Rathaus und <strong>der</strong> Stadtbibliothek<br />

erhältlich. Es liegt wie gewohnt auch<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Geschäften und Restaurants<br />

aus.<br />

Wichtige Info für Veranstalter kultureller und<br />

allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressanter Aktivitäten: Melde-<br />

verlauf 2012 (mündlicher Bericht)<br />

2.6 Österreichisches Schlösschen<br />

Quartalsbericht<br />

2.7 Umbau und Sanierung des<br />

Österreichischen Schlösschens<br />

hier: Generalunternehmervergabe<br />

2.8 Parkraumbewirtschaftung: Park- and<br />

Ridekonzept<br />

2.9 Neufassung <strong>der</strong> Parkgebührenverordnung<br />

2.10 Anfragen und Anregungen<br />

Kultur- und<br />

Touristikausschuss<br />

Tagesordnung zur Sitzung des Kultur- und<br />

Touristikausschusses am Donnerstag den<br />

12.07.2012 um 16:30 Uhr im Bürgersaal des<br />

Rathauses<br />

Der Kalen<strong>der</strong> im Holz<br />

dendrochronologische Forschung im<br />

Landesdenkmalamt Hemmenhofen<br />

Am Donnerstag, 5.07.12 s<strong>in</strong>d alle Radelfreunde<br />

e<strong>in</strong>geladen, an e<strong>in</strong>er geführten Radtour<br />

<strong>der</strong> Tourismus- und Stadtmarket<strong>in</strong>g <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH teilzunehmen.<br />

Mit <strong>der</strong> Überlagerung <strong>der</strong> R<strong>in</strong>gmuster vieler<br />

Bäume kann e<strong>in</strong> Kalen<strong>der</strong> erstellt werden, <strong>der</strong><br />

viele Jahrtausende zurück datiert und mit dessen<br />

Hilfe archäologischer Funde recht genau<br />

datiert werden können. Damit beschäftigt sich<br />

u.a. das Landesdenkmalamt Hemmenhofen,<br />

das Ziel <strong>der</strong> Tour.<br />

Startpunkt <strong>der</strong> Radtour mit Frau Geiger ist <strong>Radolfzell</strong><br />

und führt über Moos und Gaienhofen<br />

nach Hemmenhofen zum Landesdenkmalamt.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Besichtigung geht es wie<strong>der</strong><br />

zurück nach <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Die Gesamtstrecke beträgt ca. 30 km und ist<br />

weitgehend flach.<br />

Treffpunkt: 14 Uhr Seetorplatz<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro/Person<br />

zzgl. evtl. E<strong>in</strong>trittsgel<strong>der</strong>.<br />

Vorschau:<br />

Fahr Schiff & Radle am Donnerstag, 12.07.12<br />

ab 9.15 Uhr „Ma<strong>in</strong>au – Purren Tour“<br />

schluss für die Ausgabe Oktober bis Dezember<br />

ist <strong>der</strong> 02.08.12 bei <strong>der</strong> Tourismus- und Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

GmbH, Tel. 07732 / 81509 o<strong>der</strong> per<br />

Mail bei Jasm<strong>in</strong>.Fritschi@stadt.radolfzell.de.<br />

Bauarbeiten<br />

Die Stadtwerke <strong>Radolfzell</strong> GmbH wird <strong>in</strong> <strong>der</strong>-<br />

Markelf<strong>in</strong>ger Straße von <strong>der</strong> Uhlandstraße bis<br />

zur Arsenius-Pfaff-Straße noch bis 31.07.2012<br />

die Wasser- und Gasleitung auswechseln. Im<br />

Zuge dieser Maßnahme kann es zu Verkehrsbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

kommen.<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1 Bekanntgaben<br />

1.1 Bericht zur Entwicklung <strong>der</strong><br />

Situation (Auslastung, E<strong>in</strong>nahmen/<br />

Ausgaben) 2010-2011 und<br />

Prognose 2012<br />

a) Milchwerk<br />

b) <strong>Stadtmuseum</strong><br />

1.2 Zeitplan für den Umzug <strong>der</strong> Stadtbibliothek<br />

<strong>in</strong> das Ausweichquartier und die<br />

E<strong>in</strong>führung von RFID<br />

1.3 Jahresbericht Tourismussaison 2011<br />

1.4 Anfragen und Anregungen<br />

Schätze <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altstadt<br />

Lernen Sie Häuser, Plätze und Gassen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Altstadt von <strong>Radolfzell</strong> kennen. Unter ortskundiger<br />

Begleitung besteht die Möglichkeit, Unbekanntes<br />

und versteckte Reize <strong>der</strong> Stadt zu<br />

erkunden.<br />

Vom <strong>Stadtmuseum</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Alten <strong>Stadtapotheke</strong>“<br />

startet <strong>der</strong> Rundgang. Das Münster<br />

„Unserer Lieben Frau“ ist selbstverständlich<br />

e<strong>in</strong> zentraler Punkt dieser kulturhistorischen<br />

Stadtführung, ebenso wie die historischen Gebäude<br />

des Spitals und des Österreichischen<br />

Schlösschens.<br />

Erfahren Sie am Samstag, 7.07.12 und Mittwoch<br />

11.07.12 Interessantes über die Stadt,<br />

<strong>der</strong>en Vergangenheit und die Gegenwart.<br />

Treffpunkt: samstags 10 Uhr und mittwochs<br />

10.30 Uhr im <strong>Stadtmuseum</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Alten <strong>Stadtapotheke</strong>“<br />

Alle Gäste und E<strong>in</strong>wohner s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung<br />

Von <strong>der</strong> Ru<strong>in</strong>e Mägdeberg über das<br />

Hegaukreuz zum Hohentwiel<br />

Die Tourismus- und Stadtmarket<strong>in</strong>g <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH lädt alle Gäste und E<strong>in</strong>wohner am<br />

Samstag, 7.07.12 zu e<strong>in</strong>er geführten Wan<strong>der</strong>ung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

7


Die Wan<strong>der</strong>ung führt über die hügelige Hegau-<br />

Landschaft. Mit <strong>der</strong> Bahn fährt die Gruppe<br />

nach Mühlhausen, dem Ausgangspunkt <strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung. Beg<strong>in</strong>nend mit e<strong>in</strong>em Aufstieg<br />

geht es an <strong>der</strong> Ru<strong>in</strong>e Mägdeberg vorbei bis<br />

zum Hegaukreuz. Nach e<strong>in</strong>er kurzen Rast führt<br />

die Tour durch Duchtl<strong>in</strong>gen zum Hohentwiel,<br />

wo e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehr vorgesehen ist.<br />

Die Rückfahrt erfolgt mit <strong>der</strong> Bahn ab S<strong>in</strong>gen-<br />

Landesgartenschau.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, auf gutes<br />

Schuhwerk mit ausreichend Profil, und <strong>der</strong> Witterung<br />

angepasste Kleidung zu achten.<br />

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz<br />

<strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong>. Für die Weglänge von 12 km<br />

benötigt man etwa 3 Std., es werden ca. 200<br />

Höhenmeter zurückgelegt. Rückkehr gegen 18<br />

Uhr.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Die Kosten<br />

für die Fahrt werden extra berechnet.<br />

Dixie-Fahrt mit Live-Musik<br />

Am Dienstag, 10.07.12 f<strong>in</strong>det die traditionelle<br />

Dixie-Floß-Fahrt wie<strong>der</strong> statt, zu <strong>der</strong> alle Gäste<br />

und E<strong>in</strong>wohner herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d. Genießen<br />

Sie die Unterseelandschaft bei mitreißen<strong>der</strong><br />

Musik <strong>der</strong> „Feierware Jazz Band“.<br />

Die Fähre des Technischen Hilfswerks legt<br />

um 19 Uhr <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> ab. Für Ihr leibliches<br />

Wohl ist durch das THW <strong>Radolfzell</strong> an „Bord“<br />

gesorgt.<br />

Zustieg ist am Molenkopf des Wäschbruckhafens.<br />

Bei Regen muss diese Open-Air-Veranstaltung<br />

lei<strong>der</strong> ausfallen.<br />

Nähere Informationen und Karten erh<strong>alten</strong> Sie<br />

bei <strong>der</strong> Tourismus- und Stadtmarket<strong>in</strong>g <strong>Radolfzell</strong><br />

GmbH, Telefon 07732 81500, im Tourismusbüro<br />

Markelf<strong>in</strong>gen, Telefon 07732 10150<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hermann-Albrecht-Kl<strong>in</strong>ik.<br />

Preis pro Person: 16 Euro (mit Kur- o<strong>der</strong> Gästekarte<br />

14 Euro)<br />

Schon immer etwas Beson<strong>der</strong>es<br />

– die „Zeller Filmnächte“<br />

Zuschauer gest<strong>alten</strong> <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Open-Air-K<strong>in</strong>o mit und wählen Film-Hits<br />

Die fünften „Zeller Filmnächte“ vom Samstag,<br />

21. Juli bis Montag, 23. Juli 2012 haben zahlreiche<br />

Fans. Denn, wo kann man schon bei<br />

freiem E<strong>in</strong>tritt selbst mitbestimmen, was man<br />

sehen und wie bequem man es dabei haben<br />

will? Ganz e<strong>in</strong>fach: Per Südkurier-Onl<strong>in</strong>e-Abstimmung<br />

haben die Filmfans für zwei Abende<br />

aus zehn großen K<strong>in</strong>ohits wahre ‚Best-off‘-Titel<br />

gewählt. Und: Den Rahmen für die Sommernachts-Filmabende<br />

bildet <strong>der</strong> große Marktplatz<br />

im Zentrum <strong>der</strong> Stadt mit se<strong>in</strong>er markanten Kulisse.<br />

Die Zuschauer br<strong>in</strong>gen ihre Sitzgelegenheit<br />

zur Ausgestaltung des Freiluft-K<strong>in</strong>os selbst<br />

mit. Drumherum sorgen das benachbarte Café<br />

und e<strong>in</strong> Popcorn-Mobil für genüssliche Wohlfühlatmosphäre.<br />

Die bunt durchgemischte Möblierung vom Liegestuhl<br />

bis zum Sitzsack o<strong>der</strong> Gartensofa kommt<br />

an! Vom Aufbau dieses lässigen ‚K<strong>in</strong>o-Saals‘ und<br />

Start des gastronomischen Services mit „Tiramisu“<br />

und dem Popcorn-Stand <strong>der</strong> Popstar Factory<br />

ab 19 Uhr bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Vorführungen<br />

gegen 21.30 Uhr haben sich alle K<strong>in</strong>ofans bestens<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. Sie freuen sich auf entspannte<br />

Abende <strong>in</strong> bester Open-Air-Atmosphäre.<br />

Die Sparkasse S<strong>in</strong>gen-<strong>Radolfzell</strong>, die die erste<br />

Filmnacht sponsert, hat sich für die fasz<strong>in</strong>ie-<br />

8<br />

rende Dokumentation „Die Reise <strong>der</strong> P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e“<br />

entschieden: Die bee<strong>in</strong>druckenden Kaiserp<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e<br />

leben <strong>in</strong> Kolonien von sechs- bis<br />

achttausend Tieren <strong>in</strong> den Weiten <strong>der</strong> Antarktis.<br />

Ausgerechnet im tiefsten W<strong>in</strong>ter bei m<strong>in</strong>us<br />

40 Grad brüten sie ihre Eier aus. Danach unternehmen<br />

sie e<strong>in</strong>e bedrohliche Wan<strong>der</strong>prozessionen<br />

vom Gelege zum Meer und zurück,<br />

um ihre Brut mit Fisch und Krill zu versorgen.<br />

E<strong>in</strong> tief bee<strong>in</strong>druckendes Naturschauspiel.<br />

Für die beiden folgenden Abende hatten rund<br />

170 Personen die Onl<strong>in</strong>e-Abstimmung genutzt,<br />

sich die Chance auf attraktive Preise gesichert<br />

und von den zehn zur Wahl stehenden Filmen<br />

folgende Sieger nom<strong>in</strong>iert:<br />

Am Sonntagabend wird die ‚Dramödie‘ „The<br />

Descendants“ gezeigt. Hier spielt Golden-<br />

Globe-Gew<strong>in</strong>ner George Clooney e<strong>in</strong>en Geschäftsmann<br />

auf Hawai, <strong>der</strong> erfährt, dass se<strong>in</strong>e<br />

im Koma liegende Frau e<strong>in</strong>e Affäre hatte und<br />

ihn verlassen wollte. Trotz drängen<strong>der</strong> Probleme<br />

um e<strong>in</strong> unberührtes Stück Land macht er<br />

sich mit se<strong>in</strong>en beiden Töchtern auf die Suche<br />

nach dem an<strong>der</strong>en Mann. E<strong>in</strong> zutiefst bewegen<strong>der</strong><br />

und vielgelobter Film.<br />

In aller Munde ist auch <strong>der</strong> warmherzige und<br />

mit exzellenten Schauspielern besetzte Montag-Film<br />

„Best Exotic Marigold Hotel“. E<strong>in</strong>e<br />

Gruppe britischer Pensionäre will sich <strong>in</strong> Indien<br />

zur Ruhe setzen. Statt Luxus erwartet sie<br />

e<strong>in</strong> heruntergekommenes Hotel, das e<strong>in</strong>em<br />

Entwicklungsprojekt gleicht. Sie lernen sich<br />

anzupassen, das Land auf an<strong>der</strong>e Weise zu<br />

entdecken, mit Chaos und Hektik umzugehen<br />

und gew<strong>in</strong>nen dabei neue Lust am Leben.<br />

Mit dieser Auswahl kann man großes und<br />

kostenloses K<strong>in</strong>overgnügen genießen! Sollte<br />

es mal regnen, steht das Obergeschoss des<br />

seemaxx Factory Outlet Center <strong>Radolfzell</strong> als<br />

Alternative zur Verfügung. Auch hier sorgen<br />

die genannten Anbieter für das leibliche Wohl<br />

(Regentelefon: 0174/5647795).<br />

Vom 21. bis 23. Juli genießen Filmfreunde<br />

das beson<strong>der</strong>e Open-Air-Ambiente <strong>der</strong> „Zeller<br />

Filmnächte“ auf den Marktplatz <strong>Radolfzell</strong> und<br />

gest<strong>alten</strong> durch mitgebrachte Sitzmöbel und<br />

Filmauswahl den Abend selbst mit. So ist am<br />

Sonntagabend George Clooney <strong>in</strong> dem bewegenden<br />

K<strong>in</strong>ohit „The Descendants – Familie<br />

und an<strong>der</strong>e Angelegenheiten“ zu sehen. Tags<br />

zuvor wurde man mit „Die Reise <strong>der</strong> P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e“<br />

<strong>in</strong> die Antarktis entführt, um dann am Montag<br />

mit „Best Exotic Marigold Hotel“ im bunten<br />

Treiben Indiens zu landen.<br />

NABU<br />

NABU aktiv für Groß und Kle<strong>in</strong><br />

Am Donnerstag, 5.07.2012 trifft sich die NA-<br />

BU-K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe, um spielerisch mit viel Spaß<br />

und allen S<strong>in</strong>nen die Natur zu erkunden. Weitere<br />

Auskünfte erh<strong>alten</strong> Sie im Naturschutzzentrum<br />

Mettnau.<br />

Treffpunkt 14.30 Uhr am Naturschutzzentrum<br />

auf <strong>der</strong> Halb<strong>in</strong>sel Mettnau, die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 3 Euro; weitere Geschwister und<br />

NABU-Mitglie<strong>der</strong> 1,50 Euro.<br />

Naturerlebnis Mettnau<br />

Auf den Führungen des NABU-Zentrums Mettnau<br />

erkunden Sie die schönsten Plätze im<br />

Naturschutzgebiet und erfahren viel über die<br />

seltenen Pflanzen und Tiere, die hier leben.<br />

Sie entdecken unter fachkundiger Leitung <strong>der</strong><br />

NABU-Mitarbeiter viele Facetten <strong>der</strong> Natur, die<br />

oft im Verborgenen bleiben, aber diese Halb<strong>in</strong>sel<br />

so e<strong>in</strong>zigartig machen.<br />

Ob bunt blühende Orchideen o<strong>der</strong> s<strong>in</strong>gende<br />

Vögel, auf dieser Führung am Dienstag,<br />

10.07.2012 sehen und erfahren Sie Interessantes<br />

über die Natur auf <strong>der</strong> Mettnau und ihre<br />

saisonalen Beson<strong>der</strong>heiten. Treffpunkt 18.30<br />

Uhr am NABU-Zentrum Mettnau, Kosten 4<br />

Euro<br />

Promenadenkonzerte<br />

am Konzertsegel<br />

In dieser Woche haben Sie die Möglichkeit,<br />

vier Promenadenkonzerte genießen zu dürfen.<br />

Die Sparkassenband wird am Mittwoch,<br />

4.07.12 um 20 Uhr den hoffentlich schönen<br />

Sommertag musikalisch auskl<strong>in</strong>gen lassen.<br />

Am Sonntag, 8.07.12 gibt es zwei Konzerte am<br />

Konzertsegel: das Akkordeon-Orchester<strong>Radolfzell</strong><br />

wird Sie um 11 Uhr unterh<strong>alten</strong>, Ten<br />

Tonics s<strong>in</strong>d um 17 Uhr zu hören.<br />

Der Gemischte Chor E<strong>in</strong>tracht Böhr<strong>in</strong>gen<br />

wird am Mittwoch, 11.07.12 um 20 Uhr e<strong>in</strong><br />

Konzert geben.<br />

Gäste und E<strong>in</strong>heimische s<strong>in</strong>d wie immer<br />

herzlich zu diesen Konzerten e<strong>in</strong>geladen. Bei<br />

schlechter Witterung müssen die Konzerte lei<strong>der</strong><br />

ausfallen. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Musik am See<br />

Sonntag, 22.07.12, 19.30 Uhr<br />

am Urkundenhäuschen im Mettnaupark<br />

Genießen Sie e<strong>in</strong>en gemütlichen Sommerabend<br />

direkt am See. Lassen Sie bei e<strong>in</strong>em<br />

Glas Sekt die Musik und den See auf sich wirken.


Die Musikschule <strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong> wird unter<br />

Leitung von Herrn Callejas und Frau Rimmele<br />

e<strong>in</strong> Saxophonquartett und e<strong>in</strong> Klar<strong>in</strong>ettenensemble<br />

präsentieren, die e<strong>in</strong>e Mischung<br />

aus Balladen, Jazz, Filmmusik und Tango spielen<br />

werden.<br />

Das e<strong>in</strong>zigartige Ambiente des Sees <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Abenddämmerung wird Ihnen e<strong>in</strong>en Abend <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Art bereiten.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Veranstalter ist das Kulturamt <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Tel. 07732 81-371<br />

Angelika Brackrock –<br />

Schöpfungen<br />

Führung <strong>der</strong> Künstler<strong>in</strong> durch die Ausstellung<br />

Am Sonntag, 8.07.12 um 15 Uhr haben Sie die<br />

Möglichkeit, an e<strong>in</strong>er Führung mit <strong>der</strong> Künstler<strong>in</strong><br />

Angelika Brackrock durch ihre momentane<br />

Ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Villa Bosch teilzunehmen.<br />

Angelika Brackrock hat sich <strong>in</strong> jüngster Zeit<br />

als herausragende Papier- und Textilkünstler<strong>in</strong><br />

profiliert. Vollendete Technik, subtiler Umgang<br />

mit Form, Stofflichkeit und Farbe und e<strong>in</strong>e ironisch<br />

gebrochene Sicht auf sche<strong>in</strong>bar Natürliches<br />

zeichnen ihre ungewöhnlichen, plastischen<br />

Arbeiten aus. Eigenwillige Formgebung,<br />

sensible Oberflächen- und differenzierte Farbbehandlung<br />

charakterisieren ihre aktuellen Papier-<br />

und Textilobjekte.<br />

Die fremd-vertrauten Schöpfungen Angelika<br />

Brackrocks überraschen und verwirren. Sie<br />

sensibilisieren das Gegenüber für Raum und<br />

Grenze, Stofflichkeit und Farbe. Durchaus<br />

auch augenzw<strong>in</strong>kernd for<strong>der</strong>n sie dazu heraus,<br />

neue Blicke auf Natürlich-Zeitloses zu wagen.<br />

Das Kulturamt lädt alle Interessierten zu dieser<br />

Führung herzlich e<strong>in</strong>. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Städtische Galerie Villa Bosch<br />

Scheffelstraße 8<br />

Telefon 07732 81371<br />

Öffnungszeiten: Di - So 14 – 17.30 Uhr<br />

Aromatische Salze<br />

Sonntag 08.07.12, 14 – 17 Uhr<br />

Bei e<strong>in</strong>em Kräuterspaziergang lernen Sie<br />

wildwachsende Würzkräuter kennen, die wir<br />

anschließend zu leckeren Kräutersalzen verarbeiten<br />

und im historischen Ambiente des<br />

<strong>Stadtmuseum</strong>s auf e<strong>in</strong>em kräftigen Bauernbrot<br />

genießen. Bitte sorgen Sie für wetterfeste Kleidung.<br />

Veranstaltung für Erwachsene und K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Treffpunkt: <strong>Stadtmuseum</strong><br />

Leitung: Monika Leister, Kräuterpädagog<strong>in</strong><br />

Teilnahmebeitrag:<br />

Erwachsene 15 Euro, K<strong>in</strong><strong>der</strong> 5 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich: Tel. 07732 81530<br />

Bunte Blüten aus Papier (K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm)<br />

Donnerstag 12.07.12 von 16 – 17.30 Uhr<br />

Schneeweiße Blüten hat das Maiglöckchen!<br />

Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichen<br />

Blütenformen unserer Pflanzen und<br />

basteln selber Papierblüten. (ab 6 Jahren)<br />

Leitung: Rüdiger Specht, Museumspädagoge<br />

Kostenbeitrag: 5 Euro <strong>in</strong>kl. Material<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich: Tel. 07732 81530<br />

Vorankündigung<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>ferienprogramm im <strong>Stadtmuseum</strong><br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr bietet das <strong>Stadtmuseum</strong><br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> spannendes Ferienprogramm für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> an. Unter dem Titel „Willkommen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Römerzeit!“ dreht es sich vom 31. Juli bis zum<br />

2. August jeweils von 10 bis 12 Uhr um den<br />

Alltag <strong>der</strong> Römer, <strong>der</strong>en Spuren wir bis heute<br />

bei uns f<strong>in</strong>den: Römische Spiele, Kosmetika<br />

und Speisen entführen uns dabei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e vergangene<br />

Welt. Auch künstlerisch können die<br />

Teilnehmer im <strong>Stadtmuseum</strong> kreativ werden:<br />

Jeweils donnerstags vom 9. August bis zum 6.<br />

September von 10 bis 11.45 Uhr nimmt Kar<strong>in</strong><br />

Eichhorn sie mit auf Bil<strong>der</strong>exkursion im Museum.<br />

Anschließend werden die E<strong>in</strong>drücke mit<br />

Farbe und P<strong>in</strong>sel umgesetzt. Sowohl für das<br />

Römerprogramm als auch für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>malkurse<br />

ist e<strong>in</strong>e Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter Tel.<br />

07732 81530.<br />

Programm im Lollipop<br />

Donnerstag, 05.07.2012<br />

15.30 – 17.30 Uhr Lolli-Mobil, Bolzplatz (nähe<br />

Werner-Messmer-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten)<br />

Freitag, 06.07.2012<br />

14 – 15.30 Uhr Fußball AG<br />

Montag, 09.07.2012<br />

15 – 17 Uhr Seid fit – macht mit. Bau e<strong>in</strong>es<br />

Bienenhauses<br />

15.30 – 17 Uhr So schmeckt <strong>der</strong> Sommer<br />

Dienstag, 10.07.2012<br />

15.30 – 17.30 Uhr Lolli-Mobil, Sonnenra<strong>in</strong>schule<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

15.30 – 16.30 Uhr Kreatives aus Papier<br />

15.30 – 17 Uhr Alles was rollt ...<br />

16 – 18 Uhr Theaterkurs<br />

Abfuhrterm<strong>in</strong>e 27. und 28. Kalen<strong>der</strong>woche 2012<br />

Bezirk 1 -Außenstadt- Bezirk 2 -Innenstadt- Bezirk 3 -Ortsteile-<br />

Abfallbehälter bitte frühestens am Abend<br />

vor dem Abfuhrterm<strong>in</strong> bereitstellen. Abfuhrbeg<strong>in</strong>n<br />

um 6 Uhr. Der Abfallbehälter darf ohne<br />

e<strong>in</strong>pressen nur soweit gefüllt werden, dass sich<br />

<strong>der</strong> Deckel mühelos schließen lässt. Straßen<br />

und Wohnwege für E<strong>in</strong>satzfahrzeuge freih<strong>alten</strong>.<br />

Bei Baumaßnahmen s<strong>in</strong>d Abfallbehälter<br />

an e<strong>in</strong>e für die Sammelfahrzeuge erreichbare<br />

Stelle zu br<strong>in</strong>gen. Mit Aufklebern versehene<br />

Abfallbehälter entsprechend <strong>der</strong> Pfeilrichtung<br />

bereitstellen. Nach <strong>der</strong> Leerung s<strong>in</strong>d die Abfallbehälter<br />

am Abfuhrtag wie<strong>der</strong> zu entfernen.<br />

Abfuhr sperriger Abfälle<br />

aus Privathaush<strong>alten</strong><br />

Privathaushalte können mit Gutsche<strong>in</strong> jährlich<br />

bis zu drei kostenlose Son<strong>der</strong>abfuhren<br />

direkt beim Abfuhrunternehmen beantragen<br />

(Sperrmüll, Altholz, Altmetall, Elektroalt-<br />

und Kühlgeräte). Abfuhrterm<strong>in</strong> wird schriftlich<br />

mitgeteilt. H<strong>in</strong>weise auf Gutsche<strong>in</strong>en beachten.<br />

Auch sämtlichen Elektroschrott anmelden<br />

(Fernseher, Radio, Staubsauger, Computer,<br />

Monitore, Drucker, Telefone, Faxgeräte...).<br />

Elektroschrott nicht <strong>in</strong> Restmüll. Wertvolle<br />

Donnerstag, 12.07.2012<br />

15.30 – 17.30 Uhr Lolli-Mobil, Bolzplatz (nähe<br />

Werner-Messmer-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten)<br />

04.07. Biomüll, Restmüll, roter Deckel 05.07. Biomüll, Restmüll, roter Deckel 06.07. Biomüll, Restmüll, roter Deckel<br />

11.07. Biomüll, Blaue Tonne 12.07. Biomüll, Blaue Tonne 13.07. Biomüll, Blaue Tonne<br />

Rohstoffe können geschont und Schadstoffe<br />

im Restmüll reduziert werden. Abfuhr sämtlicher<br />

Fraktionen am selben Tag. Fraktionen<br />

bitte gruppieren nach Altholz, Sperrmüll, Altmetall,<br />

Elektroalt- und Kühlgeräten.<br />

• Holz aus Umbau- und Renovierungsmaßnahmen<br />

sowie aus dem Außenbereich<br />

darf nicht zur kommunalen Abfuhr<br />

sperriger Abfälle. Diese Abfälle können<br />

über die ehem. Kreismülldeponie, Umladestation<br />

Böhr<strong>in</strong>gen-Rickelshausen, entsorgt<br />

werden.<br />

9


Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 –<br />

12.15 Uhr und 13 – 16.30 Uhr, letzter<br />

Samstag im Monat von 8 – 12 Uhr.<br />

• Elektrogeräte aller Art von Privathaush<strong>alten</strong><br />

können auch kostenlos bei <strong>der</strong><br />

Umladestation Böhr<strong>in</strong>gen-Rickelshausen<br />

abgegeben werden.<br />

• Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

enth<strong>alten</strong> Quecksilber und dürfen<br />

nicht <strong>in</strong> den Rest- /Sperrmüll. Bitte zur<br />

Problemmüllsammlung geben (kostenlose<br />

mobile Sammlung des Landkreises,<br />

Term<strong>in</strong>e sh. Rückseite Abfallkalen<strong>der</strong>).<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

nimmt <strong>der</strong> Landkreis auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Umladestation Böhr<strong>in</strong>gen-Rickelshausen<br />

kostenlos an. Immer mehr Fachhändler<br />

nehmen ebenfalls ausgediente Leuchtstoffröhren<br />

und Energiesparlampen<br />

zurück. Mehr zum Thema und weitere<br />

Sammelstellen f<strong>in</strong>den Sie unter www.<br />

lightcycle.de.<br />

Problemmüll<br />

Die Annahme von Problemstoffen aus privaten<br />

Krankenhauskapelle<br />

Donnerstag 05.07.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag 07.07.12<br />

16 Uhr Eucharistiefeier<br />

Münster ULF <strong>Radolfzell</strong><br />

Freitag 06.07.12<br />

18.15 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren des heiligsten<br />

Herzens<br />

Jesu<br />

Samstag 07.07.12<br />

18.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 08.07.12<br />

9.15 Uhr Amt<br />

11.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.15 Uhr Orgelvesper<br />

Montag 09.07.12<br />

19.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch 11.07.12<br />

9.15 Uhr Wallfahrtsmesse<br />

10<br />

Haush<strong>alten</strong> erfolgt kostenfrei beim Sammelfahrzeug<br />

des Landkreises.<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

zur Problemmüllsammlung geben.<br />

<strong>Radolfzell</strong> – Messeplatz<br />

Donnerstag, 12.07.2012, 14:45 – 16:45 Uhr<br />

Was gehört zur Problemmüllsammlung?<br />

Abbeizmittel, Des<strong>in</strong>fektionsmittel, Energiesparlampen,<br />

Entwickler, Entkalker, Farben<br />

(flüssig), Feuerlöscher, Fixierer, Fotochemikalien,<br />

Frostschutzmittel, Härter, Holzschutzmittel,<br />

Klebstoffe, Laborchemikalien, Lacke, Laugen,<br />

Leuchtstoffröhren, Lösemittel, Nagellack,<br />

Nagellackentferner, Ölverunre<strong>in</strong>igte Abfälle,<br />

Ölreste (Kle<strong>in</strong>mengen), Pflanzenschutzmittel,<br />

P<strong>in</strong>selre<strong>in</strong>iger, Quecksilberhaltige Abfälle,<br />

Raumsprays, Re<strong>in</strong>igungsmittel, Rostschutzmittel,<br />

Säuren, Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungsmittel,<br />

Spiritus, Spraydosen (nicht entleert), Terpent<strong>in</strong>,<br />

Teer (flüssig), Verdünner, Waschbenz<strong>in</strong>,<br />

Waschmittel etc.<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e entnehmen Sie bitte dem <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Abfallkalen<strong>der</strong> 2012 (Rückseite).<br />

St. Gallus Mögg<strong>in</strong>gen<br />

Samstag 07.07.12<br />

17.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag 10.07.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Laurentius Markelf<strong>in</strong>gen<br />

Freitag 06.07.12<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag 07.07.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag 09.07.12<br />

19.30 Uhr Bibelgespräch: „Bibel teilen“ im<br />

Pfarrhaus.<br />

Mittwoch 11.07.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Georg Ligger<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag 05.07.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 08.07.12<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wertstoffhof<br />

unter <strong>der</strong> Günter-Neurohr-Brücke, Konstanzer<br />

Straße 20/4.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 8 – 10 Uhr<br />

Freitag 15 – 18 Uhr<br />

Samstag 9 – 12 Uhr<br />

Im Wertstoffhof werden nur Grünschnitt und<br />

PPK (Papier, Pappe, Kartonagen) angenommen.<br />

Abfall<strong>in</strong>fos<br />

Telefon: 81-219 vormittags<br />

Zu verschenken<br />

• Altes Sofa, stilecht, 1,95 x 0,88<br />

m, mit Büffelle<strong>der</strong> bezogen<br />

Küchenunterschrank weiß, 0,50 x 0,50<br />

m, mit Arbeitsplatte, neu, noch verpackt<br />

Telefon 07732 938395<br />

St. Nikolaus Böhr<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag 08.07.12<br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag 10.07.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch 11.07.12<br />

20.15 Uhr Meditatives Abendgebet im Pfarrhaus<br />

St. Zeno Stahr<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag 05.07.12<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 08.07.12<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Me<strong>in</strong>rad<br />

Donnerstag, 05.07.2012<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 06.07.2012<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 07.07.2012<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier


Sonntag, 08.07.2012<br />

9.30 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>frühstück<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier, Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

im Me<strong>in</strong>radshaus<br />

Montag, 09.07.2012<br />

18.30 Uhr Wortgottesdienst und Kommunionfeier<br />

St. Ulrich<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 10.07.2012<br />

19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Christuskirche<br />

Donnerstag, 05.07.2012<br />

15 Uhr Treffpunkt Frauen<br />

18 Uhr Flötenkreis<br />

18 Uhr AB-Geme<strong>in</strong>schaft<br />

19.00 Uhr „Glauben und Wissen“<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

9 Uhr Frühstück<br />

10 Uhr Frühstücksgottesdienst<br />

19.30 Uhr Taizé-Andacht<br />

20 Uhr Bläser- und Orgelkonzert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Christuskirche<br />

Dienstag, 10.07.2012<br />

9.30 Uhr Gesprächskreis Frauen „Spurensuche<br />

<strong>in</strong> den abraham. Religionen“<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

15 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> den Altenheimen Hl.<br />

Geist<br />

16 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Pro Seniore<br />

18.30 Uhr Geme<strong>in</strong>detreff <strong>in</strong> Mögg<strong>in</strong>gen<br />

Bläser- und Orgelkonzert<br />

Am Sonntag, 8. Juli um 20 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Christuskirche.<br />

Der Posaunenchor <strong>Radolfzell</strong> unter <strong>der</strong><br />

Obedience Elite erstmals<br />

<strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> zu Gast<br />

Zum ersten Mal f<strong>in</strong>det im süddeutschen Raum<br />

die DVG Bundessiegerprüfung für Obedience<br />

Hunde statt. Gastgeber ist <strong>der</strong> VdH <strong>Radolfzell</strong>-<br />

Böhr<strong>in</strong>gen. Vom 6. bis 8.07.2012 werden sich<br />

63 Teams <strong>in</strong> drei Leistungsklassen den beiden<br />

Leistungsrichtern stellen, um die wenigen<br />

Fahrkarten zur Gesamtdeutschen Meisterschaft<br />

zu lösen.<br />

Obedience ist e<strong>in</strong>e junge Hundesportart <strong>in</strong><br />

Leitung von Christian Ma<strong>der</strong> musiziert e<strong>in</strong> Programm<br />

von Barock- bis Popmusik, von John<br />

Stanley ( für Bläser und Orgel) bis Leonard Cohen.<br />

Auch die jugendlichen Nachwuchsbläser<br />

präsentieren sich mit e<strong>in</strong>igen Barockstücken.<br />

Kantor<strong>in</strong> Pia Löb spielt an <strong>der</strong> Orgel Werke von<br />

V<strong>in</strong>cent Lübeck, Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

und Michael Schütz. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, e<strong>in</strong>e<br />

Spende für die Orgelrenovierung wird gerne<br />

entgegengenommen.<br />

Evang. Kirche Böhr<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

10 Uhr Gottesdienst „Kamerunsonntag“, parallel<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

Anschließend Konfirmandenanmeldung<br />

Evang.-methodistische<br />

Kirche<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 09.07.2012<br />

19.30 Uhr Hauskreis<br />

Freie evangelische<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

Freitag, 06.07.2012<br />

17 Uhr Waldjungschar/Teenkreis<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

15.30 Uhr Taufgottesdienst an <strong>der</strong> <strong>alten</strong> Konzertmuschel<br />

(Mettnau), morgens deshalb ke<strong>in</strong><br />

Gottesdienst<br />

Dienstag, 10.07.2012<br />

Deutschland und kommt ursprünglich aus Großbritannien.<br />

Obedience heißt Gehorsam und wird<br />

auch als die „Hohe Schule“ des Gehorsams bezeichnet.<br />

In erster L<strong>in</strong>ie geht es um die exakte<br />

und harmonische Ausführung zwischen Mensch<br />

und Hund im Team. Von beiden Partnern des<br />

Teams werden höchste Konzentration und Genauigkeit<br />

verlangt, die sich von Klasse zu Klasse<br />

steigern, und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse O3 ihre Krönung<br />

f<strong>in</strong>den. Übungen wie Geruchsunterscheidung<br />

(Identifikation e<strong>in</strong>er Gegenstandes); Apportieren<br />

von Metallgegenständen, Distanzkontrollen<br />

20 Uhr Gebetskreis <strong>in</strong> Böhr<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

10 Uhr Krabbelgruppe<br />

20 Uhr Hauskreise<br />

Evangelisch-Freikirchliche<br />

Geme<strong>in</strong>de (Baptisten)<br />

Donnerstag, 05.07.2012<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

10 Uhr Gottesdienst und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst <strong>in</strong><br />

Stahr<strong>in</strong>gen<br />

Montag, 09.07.2012<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis <strong>in</strong> Gütt<strong>in</strong>gen<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Radolfzell</strong><br />

Freitag, 06.07.2012<br />

19 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Predigtdienstschule<br />

20 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Bist Du ganz<br />

Ohr?<br />

10.05 Uhr Bibelstudium/Wachtturm: Die Ehe<br />

ist e<strong>in</strong>e Gabe Gottes – s<strong>in</strong>d wir ihm wirklich<br />

dankbar?<br />

u.v.m. haben auf den Zuschauer e<strong>in</strong>e hohe Anziehungskraft<br />

und verlangen von den Hunden<br />

allerhöchste Präzision bei <strong>der</strong> Arbeit. In dieser<br />

Sportart s<strong>in</strong>d kaum die traditionellen Schutzhun<strong>der</strong>assen<br />

wie z.B. Schäferhunde, Rottweiler und<br />

Dobermänner zu sehen, son<strong>der</strong>n Bor<strong>der</strong> Collies,<br />

Australian Shepherds, Mal<strong>in</strong>ois und viele Arten<br />

von Mischl<strong>in</strong>gen, denn die Übungen s<strong>in</strong>d nicht<br />

an e<strong>in</strong>e bestimmte Körpergröße des Hundes gebunden.<br />

Die <strong>Radolfzell</strong>er Hundefreunde haben e<strong>in</strong>en<br />

großen Stab an Helfern im E<strong>in</strong>satz, die allen<br />

11


Hundesportlern und Gästen perfekte Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

schaffen werden. Der E<strong>in</strong>tritt ist<br />

frei. Weiterführende Information, sowie Zeit-<br />

und Ablaufpläne s<strong>in</strong>d im Internet zu f<strong>in</strong>den unter<br />

www.dvg-ob-bsp2012.de<br />

Der Oberbürgermeister <strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong>,<br />

Herr Dr.Jörg Schmidt, wird als Schirmherr die<br />

Siegerehrung am Sonntag gegen 16.15 Uhr<br />

durchführen. Davor gibt es e<strong>in</strong>en feierlichen<br />

E<strong>in</strong>marsch aller Teilnehmer, die vom Musikvere<strong>in</strong><br />

Böhr<strong>in</strong>gen musikalisch begleitet werden.<br />

Die Bevölkerung und alle Hundefreunde s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen, die Vorführungen auf <strong>der</strong><br />

Platzanlage <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong>-Reute zu verfolgen.<br />

Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.<br />

Vere<strong>in</strong> Katzenhilfe<br />

Am Freitag, 6.07.2012 f<strong>in</strong>det im Altstadtcafe/<br />

Restaurant Seekatze <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong>, Seestraße<br />

61, ab 18.30 Uhr unser monatlicher Stammtisch<br />

für alle Katzenfreunde (auch Nichtmitglie<strong>der</strong>)<br />

aus <strong>Radolfzell</strong> und Umgebung statt. E<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns<br />

über Ihren Besuch!<br />

Flohmarkt BSV Nordstern<br />

Am Samstag, 7.07.2012 f<strong>in</strong>det wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Flohmarkt<br />

auf dem Parkplatz des BSV-Vere<strong>in</strong>sheimes<br />

an <strong>der</strong> Schlesierstraße <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zeit von 7 bis 16 Uhr statt. Veranstaltet wird<br />

dieser vom För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> des BSV Nordstern.<br />

Info unter Tel. 07732 52883.<br />

Tennis<br />

Samstag, 7. Juli<br />

14 Uhr TC Rebberg Damen 40 – Salem<br />

Sonntag, 8. Juli<br />

11 Uhr TC <strong>Radolfzell</strong> Herren - Mannheim<br />

Böhr<strong>in</strong>ger See<br />

Die Sanierungsmaßnahmen des Böhr<strong>in</strong>ger<br />

See haben funktioniert.<br />

Es kann wie<strong>der</strong> gebadet werden. Das Bad ist<br />

geöffnet.<br />

12<br />

Seeschwimmen<br />

Iznang-<strong>Radolfzell</strong><br />

Am Sonntag, 8.07.2012 veranstaltet die Deutsche<br />

Lebens-Rettungs-Gesellschaft Gruppe<br />

<strong>Radolfzell</strong> e.V. das Seeschwimmen von Iznang<br />

nach <strong>Radolfzell</strong>. Veranstaltungsort ist wie <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren das Seebad <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Die Anmeldung ist nur am 8.07.2012 direkt im<br />

Seebad von 10-12.30 Uhr möglich. Alle angemeldeten<br />

Schwimmer werden gegen 13 Uhr<br />

mit e<strong>in</strong>er Fähre von <strong>Radolfzell</strong> nach Iznang gebracht.<br />

Der Start erfolgt dort gegen 13.30 Uhr.<br />

Die Schwimmstrecke beträgt ca. 2500 m. Die<br />

Schwimmer werden von Sicherungsbooten begleitet.<br />

Je<strong>der</strong> Schwimmer erhält e<strong>in</strong>e Urkunde. Die<br />

Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist durch Kaffee und Kuchen<br />

gesorgt.<br />

Bitte beachten: Da <strong>in</strong> direkter Nähe zum Seebad<br />

nur begrenzt Parkmöglichkeiten bestehen,<br />

würden wir alle Teilnehmer bitten, auf dem<br />

Messeplatz <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> zu parken. Von dort<br />

aus besteht e<strong>in</strong>e ganztägige und kostenlose<br />

Shuttleverb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>s Seebad und zurück auf<br />

den Messeplatz.<br />

Briefmarkenvere<strong>in</strong><br />

Tauschtreffen am 8.07.2012 ab 10 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong>sgaststätte <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>tierzüchter, Zum<br />

Rehbergle 5 <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong>. Gäste, Nichtmitglie<strong>der</strong>,<br />

Jugendliche sowie philatelistisch Interessierte<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wan<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Maienschlucht<br />

Die Naturfreunde <strong>Radolfzell</strong> treffen sich am<br />

Sonntag, 8. Juli zur Halbtagswan<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> die<br />

wild-romantische Marienschlucht. Abfahrt um<br />

Kath. Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

06.07.2012, 18.30 – 19.30 Uhr Gymnastik<br />

09.07.2012, 14.00 – 16.30 Uhr Strickkreis<br />

Bibelgespräch - Bibliolog<br />

Zum Bibelgespräch laden wir Sie herzlich e<strong>in</strong><br />

am Freitag, 13.07.2012 um 20 Uhr im Kath.<br />

Pfarrzentrum Böhr<strong>in</strong>gen, Cäcilienraum. Leitung:<br />

Hildegard Meichle, <strong>Radolfzell</strong>. Kontakt:<br />

Hubert Feil, Tel. 2858.<br />

Sänger-Sommerfest<br />

Der Gemischte Chor E<strong>in</strong>tracht Böhr<strong>in</strong>gen lädt<br />

die Bevölkerung zu se<strong>in</strong>em Sommerfest am<br />

8. Juli e<strong>in</strong>. Das Fest beg<strong>in</strong>nt um 11 Uhr am<br />

Musikpavillon h<strong>in</strong>ter dem Böhr<strong>in</strong>ger Rathaus.<br />

Musikalische Ab 11.30 Uhr bietet die Seniorenkapelle<br />

Böhr<strong>in</strong>gen schmissige Polkas<br />

und zackige Märsche. Ab 14 Uhr spielt <strong>der</strong><br />

Alle<strong>in</strong>unterhalter Jürgen Schroll auf. Auch <strong>der</strong><br />

Gemischte Chor E<strong>in</strong>tracht wird e<strong>in</strong>ige Lie<strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>gen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Zur Mittagszeit gibt es Steaks, Salate,<br />

Würste, gegrillten Fisch mit hausgemachtem<br />

Kartoffel salat. Später kann man Kaffee und<br />

selbst gebacke nen Kuchen genießen. Das<br />

Sommerfest f<strong>in</strong>det auch bei schlechtem Wetter<br />

statt. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

10 Uhr am Messeplatz mit PkWs (Fahrgeme<strong>in</strong>schaften).<br />

Route: Langenra<strong>in</strong>, Ru<strong>in</strong>e Kargegg,<br />

Wallhausen, Uferweg Mariaschlucht (Treppen-<br />

Aufstieg!). Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung.<br />

Auskunft: Christ<strong>in</strong>e Guldi, Tel.<br />

07731 1469900.<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Fahr Schiff und wan<strong>der</strong>e<br />

Wir fahren am Sonntag, 8.07.2012 mit dem<br />

Zug (Gruppenfahrsche<strong>in</strong>) nach Konstanz und<br />

wan<strong>der</strong>n vom Bahnhof durch den Stadtgarten<br />

am Rhe<strong>in</strong> entlang bis nach Ermat<strong>in</strong>gen<br />

(Schweiz). Dort setzen wir mit dem Schiff über<br />

zur Insel Reichenau. Nach <strong>der</strong>en Überquerung<br />

fahren wir mit dem Schiff nach Allensbach und<br />

anschließend zur E<strong>in</strong>kehr im Seegarten. Ausweis<br />

erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Wan<strong>der</strong>strecke 12 km, Gehzeit ca. 3 Stunden<br />

Treffpunkt 9.45 Uhr Bahnhof <strong>Radolfzell</strong>, Rückkehr<br />

ca. 18 Uhr<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist dr<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lich bis<br />

6.07.2012. Gäste s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Wan<strong>der</strong>führer: J. und M. Schwarz, Telefon<br />

07533 6350<br />

Nächster Treff<br />

Am Mittwoch, 11.07.2012 um 15 Uhr f<strong>in</strong>det <strong>der</strong><br />

nächste Treff zur Unterhaltung <strong>in</strong> zwangloser<br />

Runde <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Villa W<strong>in</strong>dschief“, Seniorenwohnanlage<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Seestraße, statt. Info: Siegfried<br />

Höppner, Telefon 07732 12352<br />

Sommerfest beim VdK<br />

Am Freitag, 13. Juli f<strong>in</strong>det im Mehrgenerationenhaus<br />

das traditionelle „VdK-Sommerfest“<br />

statt. Mit Musik und Gesang tragen Hanni<br />

Braig und Erich Moser zur geselligen Unterhaltung<br />

bei. Außerdem werden zum bevorstehenden<br />

<strong>Radolfzell</strong>er Hausherrenfest Erzählungen<br />

und Geschichten vorgetragen. Wir freuen uns<br />

auf viele Besucher und Gäste.<br />

Am 8. Juli veranstaltet <strong>der</strong> Gemischte Chor<br />

E<strong>in</strong>tracht Böhr<strong>in</strong>gen se<strong>in</strong> Sommerfest. Es beg<strong>in</strong>nt<br />

ab 11 Uhr am Musikpavillon. Beson<strong>der</strong>s<br />

die kle<strong>in</strong>en Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.


Ergebnisse <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Ortschaftsratssitzung vom<br />

21.06.2012<br />

Bekanngaben<br />

a) Das neu angebrachte Gelän<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Unterführung<br />

am Sportplatz dient zur Sicherheit<br />

<strong>der</strong> Arbeiter, die <strong>in</strong> diesem Bereich Pflegemaßnahmen<br />

u.a. durchführen müssen. Gütt<strong>in</strong>gen<br />

ist hier Pilotprojekt, d.h. wenn sich diese Maßnahme<br />

bewährt, wird auch auf <strong>der</strong> gegenüber<br />

liegenden Seite e<strong>in</strong> solcher Schutz angebracht.<br />

An<strong>der</strong>e Objekte sollen dann folgen.<br />

b) Der ruhende Verkehr im Bereich Badener<br />

Straße und Sankt-Ulrich-Straße wird vom Geme<strong>in</strong>devollzugsdienst<br />

regelmäßig überprüft.<br />

Ebenso die Parkplätze <strong>der</strong> Buchenseehalle.<br />

c) Der Präventionsrat <strong>der</strong> Stadt <strong>Radolfzell</strong> hat<br />

e<strong>in</strong>en Fragebogen für e<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ungsumfrage<br />

erstellt. Die Bürger sollen darüber Auskunft<br />

geben, wie sicher sie sich <strong>in</strong> bestimmten Gebieten<br />

zu verschiedenen Zeiten fühlen. Der<br />

Fragebogen ist auf <strong>der</strong> Ortsverwaltung erhältlich<br />

und wird anonym ausgefüllt. Der Präventionsrat<br />

erhofft sich, aus den zusammen getragenen<br />

Ergebnissen geeignete Maßnahmen<br />

ergreifen zu können. Bitte machen Sie von <strong>der</strong><br />

Umfrage regen Gebrauch.<br />

Rathaus geschlossen<br />

Die Ortsverwaltung ist vom 06.07.-<br />

09.07.12 geschlossen. Ebenso am<br />

11.07.12. In dr<strong>in</strong>genden Fällen wenden<br />

Sie sich bitte an das Bürgerbüro <strong>der</strong> Kernstadt.<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am Donnerstag, 12.07.12 f<strong>in</strong>det um 19.30 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses e<strong>in</strong>e öffentliche<br />

Ortschaftsratssitzung mit folgen<strong>der</strong> Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Bebauungsplan Kirchental<br />

Beratung verschiedener Entwurfsvarianten<br />

(Frau Nassen vom Planungsamt wird zu<br />

diesem TOP anwesend se<strong>in</strong>)<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die<br />

Mittelanmeldungen für den städtischen<br />

Haushalt 2013<br />

3. Bekanntgaben<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

5. Bürgerfragestunde<br />

(Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tagesordnung vorbeh<strong>alten</strong>).<br />

Der Leiter des Fachbereiches Bauen, Herr<br />

Thomas Nöken, wird an <strong>der</strong> öffentlichen Sitzung<br />

ebenfalls teilnehmen.<br />

Interessierte BürgerInnen s<strong>in</strong>d zu dieser öffentlichen<br />

Sitzung herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Unerlaubtes Abladen<br />

von Müll<br />

Es wird immer wie<strong>der</strong> festgestellt, dass auf<br />

dem <strong>alten</strong> Spielplatz beim Waldfriedhof unerlaubt<br />

privater Müll wie Laub und sonstige<br />

Grünabfälle abgeladen wird. Wir möchten darauf<br />

h<strong>in</strong>weisen, dass für solche Zwecke <strong>der</strong><br />

Grünconta<strong>in</strong>er bei <strong>der</strong> Buchenseehalle zur<br />

Verfügung steht. Das unerlaubte Entsorgen<br />

von Müll kann mit e<strong>in</strong>em Bußgeld geahndet<br />

werden. Wir bitten künftig um Beachtung.<br />

Bauarbeiten<br />

Die Stadtwerke <strong>Radolfzell</strong> GmbH werden <strong>in</strong><br />

Gütt<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pestalozzistraße, Durchenbergerstraße,<br />

Badener Straße, Zum Bündt und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Buchenseestraße noch bis 31.07.2012<br />

Bauarbeiten vornehmen.<br />

Diese Bauarbeiten s<strong>in</strong>d notwendig für die Realisierung<br />

des Schnellen Internets. In diesem<br />

Zuge werden auch neue Nie<strong>der</strong>spannungskabel<br />

verlegt.<br />

Hierbei kann es zu Verkehrsbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

kommen.<br />

Sportwochenende<br />

Am Samstag, 7. Juli und Sonntag, 08. Juli<br />

veranstaltet <strong>der</strong> SV Gütt<strong>in</strong>gen das traditionelle<br />

Sportwochenende auf dem Sport platz.<br />

Am Samstag wird das Grümpelturnier mit über<br />

20 Mannschaften ausgerichtet. Nach den Turnierspielen<br />

startet die „After-Grümpel -Sause“<br />

mit Cocktailbar und Weizenstand. Für Stimmung<br />

sorgt e<strong>in</strong> DJ.<br />

Am Sonntag ab 11.30 Uhr bietet <strong>der</strong> Sportvere<strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>en Gästen wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Mittagessen<br />

an. Auch <strong>in</strong> diesem Jahr gibt es die sehr beliebten<br />

Forellenfilets. Zur musikalischen Unterhaltung<br />

spielt die „Kle<strong>in</strong>e Besetzung“ des<br />

Musikvere<strong>in</strong>s auf.<br />

Gegen 14 Uhr f<strong>in</strong>det dann das Spiel Unterdorf -<br />

Oberdorf statt. Das Spiel wird musikalisch und<br />

durch launige Kommentare begleitet.<br />

Über e<strong>in</strong>en zahlreichen Besuch <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

würden sich die Veranstalter sehr freuen.<br />

Ortsverwaltung<br />

geschlossen<br />

Wegen e<strong>in</strong>er Schulung f<strong>in</strong>den am Mittwoch,<br />

11.07.2012 ke<strong>in</strong>e Sprechstunden<br />

statt.<br />

MV Ligger<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>formiert<br />

Am Sonntag, 88.07.2012 ist <strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong><br />

Ligger<strong>in</strong>gen am Lichterfest <strong>in</strong> Freiburg/Holzhausen<br />

vertreten.<br />

Wir gest<strong>alten</strong> den Frühschoppen ab ca. 10.30<br />

Uhr. Abfahrt ist um 8 Uhr an <strong>der</strong> Bushaltestelle<br />

mit e<strong>in</strong>em Reisebus für alle Musiker. Wenn<br />

Gäste, Freunde und Gönner mit uns mitfahren<br />

möchten, e<strong>in</strong>fach unter Tel. 13867 anmelden.<br />

Son<strong>der</strong>sitzung Ortschaftsrat<br />

Am Mittwoch, 11.07.2012 f<strong>in</strong>det um 19.30 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses e<strong>in</strong>e öffentliche<br />

Son<strong>der</strong>sitzung des Ortschaftsrates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Ausgleichsmaßnahme DRK bei <strong>der</strong> Rollbahn;<br />

Sachstandsbericht<br />

2. Bekanntgaben<br />

13


3. Wünsche und Anträge <strong>der</strong> Ortschaftsräte<br />

4. Bürgeraussprache<br />

Die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger s<strong>in</strong>d zu dieser Sitzung<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

(Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tagesordnung vorbeh<strong>alten</strong>)<br />

Florians Brot<br />

Ab sofort können Kunden <strong>der</strong> Bäckerei Diener<br />

mit dem Kauf e<strong>in</strong>es „Florians Brotes“ etwas<br />

Gutes tun: Von jedem verkauften Brot spendet<br />

die Bäckerei Diener 0,20 Euro für die Jugendarbeit<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehr Markelf<strong>in</strong>gen.<br />

Am Samstag, 7. Juli verkauft die Jugendfeuerwehr<br />

Markelf<strong>in</strong>gen von 8 bis 12 Uhr das<br />

„Florians Brot“ direkt am Verkaufsstand vor <strong>der</strong><br />

Bäckerei Diener<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e: 18. August, 15. September<br />

und 27. Oktober<br />

Bachfest<br />

Am 8.07.2012 veranstaltet <strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong><br />

Markelf<strong>in</strong>gen das Bachfest - zum letzten Mal<br />

am <strong>alten</strong> Platz. Wie gewohnt spielen ab 11 Uhr<br />

die Holzhauerkapelle <strong>Radolfzell</strong> und danach<br />

die Jugendkapelle Markelf<strong>in</strong>gen. Am Nachmittag<br />

unterhält <strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong> Mimmenhausen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie<strong>der</strong> bestens gesorgt.<br />

Und für die ganz kle<strong>in</strong>en haben wir wie<strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>schm<strong>in</strong>ken im Programm. Auf Ihren<br />

hoffentlich zahlreichen Besuch freut sich <strong>der</strong><br />

MV Markelf<strong>in</strong>gen.<br />

Sitzung Ortschaftsrat<br />

Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung<br />

f<strong>in</strong>det am Donnerstag, 19.07.2012 um<br />

19.30Uhr statt. Die genaue Tagesordnung wird<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Ausgabe von „Hallo <strong>Radolfzell</strong>“<br />

bekannt gegeben.<br />

14<br />

Ortsverwaltung<br />

Die Ortsverwaltung ist am Mittwoch,<br />

11.07.2012 wegen e<strong>in</strong>er Fortbildungsveranstaltung<br />

vormittags geschlossen. Die<br />

Abendsprechstunde f<strong>in</strong>det wie gewohnt<br />

statt.<br />

Sitzung Ortschaftsrat<br />

Am Donnerstag, 12.07.2012 f<strong>in</strong>det um 20 Uhr<br />

im Rathaus Stahr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e öffentliche Sitzung<br />

des Ortschaftsrates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Protokoll <strong>der</strong> öffentlichen Sitzung vom<br />

24. Mai 2012<br />

2. Mittelanmeldung Haushalt 2013<br />

3. Bekanntgaben<br />

4. Bürgerfragestunde<br />

5. Anfragen und Anregungen<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Vermisst wird<br />

Vor e<strong>in</strong> paar Tagen wurde e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>achsiger<br />

Roller-Anhänger entwendet. Bitte wenden Sie<br />

sich bei Beobachtungen bzw. Informationen<br />

über den Verbleib an die Ortsverwaltung Tel.<br />

321 o<strong>der</strong> Herrn Buhl Tel. 5472. Vielen Dank.<br />

Hundebesitzer<br />

Derzeit mehren sich wie<strong>der</strong> massiv die Klagen<br />

über die H<strong>in</strong>terlassenschaften ihrer Tiere.<br />

Die Hundehalter s<strong>in</strong>d verpflichtet, den Hundekot<br />

aufzunehmen und zu entsorgen. Es ist<br />

nicht tragbar, dass öffentliche o<strong>der</strong> private<br />

(auch landwirtschaftliche) Grundstücke durch<br />

Hundekot verschmutzt werden und sich die<br />

Halter nicht darum kümmern.<br />

Ich bitte Sie dr<strong>in</strong>gend darauf zu achten. Mehrere<br />

Grundstücksbesitzer haben angekündigt,<br />

dass sie künftig unnachsichtig Ordnungswidrigkeiten-Anzeige<br />

erstatten werden.<br />

Hermann Buhl, Ortsvorsteher<br />

Schülerbeför<strong>der</strong>ung<br />

Stahr<strong>in</strong>gen – <strong>Radolfzell</strong><br />

Der f<strong>in</strong>anzielle Ausgleich <strong>der</strong> höheren Beför<strong>der</strong>ungstarife<br />

für den Seehas gegenüber dem<br />

Stadtbus <strong>Radolfzell</strong> kann für das Schuljahr<br />

2011/2012 (September 2011 bis Juli 2012) unter<br />

Vorlage <strong>der</strong> Fahrkarten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom 10.<br />

bis 31.07.2012 direkt bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung<br />

Stahr<strong>in</strong>gen geltend gemacht werden.<br />

Zum berechtigten Personenkreis für das<br />

Schuljahr 2011/2012 gehören alle <strong>in</strong> Stahr<strong>in</strong>gen<br />

wohnhaften Schüler von <strong>Radolfzell</strong>er<br />

Schulen, die am Stichtag 01.09.2011 das 15.<br />

Lebensjahr noch nicht vollendet haben.<br />

Notieren Sie sich bitte den Term<strong>in</strong>! Danach<br />

können ke<strong>in</strong>e Erstattungsanträge für das<br />

Schuljahr 2011/2012 mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Fachbereich Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung<br />

Ortsverwaltung Stahr<strong>in</strong>gen<br />

St. Zeno<br />

Musikalische Begleitung<br />

Die nächste musikalische Begleitung des<br />

Werktagsgottesdienstes f<strong>in</strong>det statt am Donnerstag,<br />

5. Juli um 19 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> St.-Zeno-Kirche<br />

<strong>in</strong> Stahr<strong>in</strong>gen.<br />

Verabschiedung unserer Oberm<strong>in</strong>istranten<br />

Lei<strong>der</strong> quittieren unsere drei Oberm<strong>in</strong>istranten<br />

mit Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sommerferien ihren M<strong>in</strong>istrantendienst.<br />

Die offizielle Verabschiedung f<strong>in</strong>det<br />

statt am Sonntag, den 8. Juli im 9 Uhr-Gottesdienst.<br />

DRK<br />

OV Stahr<strong>in</strong>gen-Wahlwies<br />

Altpapiersammlung<br />

Am 7.07.2012 f<strong>in</strong>det die Altpapiersammlung<br />

des DRK Ortsvere<strong>in</strong> Stahr<strong>in</strong>gen-Wahlwies<br />

statt. Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge<br />

s<strong>in</strong>d am Sammeltag ab 8.30 Uhr <strong>in</strong> handlichen<br />

Bündeln (mit Schnur zusammengebunden)<br />

und gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen.<br />

Nicht gesammelt werden Kartonagen,<br />

braunes Papier und Fensterbriefumschläge.<br />

Das Papier kann auch an den Conta<strong>in</strong>ern des<br />

Ortsvere<strong>in</strong>s abgeben werden (9 – 12 Uhr).<br />

Weitere Infos unter Telefon 07738 7666.<br />

Weiterer Term<strong>in</strong>: 17.11.2012<br />

Gebrauchtradbörse<br />

Am 14.07.2012 f<strong>in</strong>det auf dem Philipp-Neuer-<br />

Platz (ehemals Gerberplatz) <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> e<strong>in</strong>e<br />

große Gebrauchtfahrradbörse statt, die vom<br />

DRK OV Stahr<strong>in</strong>gen-Wahlwies veranstaltet<br />

wird. Auf Wunsch können die Rä<strong>der</strong> von e<strong>in</strong>em<br />

Zweiradexperten begutachtet werden, <strong>der</strong> daraufh<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en marktgerechten Preis ermittelt.<br />

Von 8 – 10 Uhr können die Fahrrä<strong>der</strong> zum<br />

Verkauf abgegeben werden, <strong>der</strong> Verkauf <strong>der</strong><br />

Fahrrä<strong>der</strong> f<strong>in</strong>det von 10 – 13 Uhr statt. 10%<br />

des Erlöses erhält das DRK OV Stahr<strong>in</strong>gen-<br />

Wahlwies. Angeliefert und Abgeholt werden<br />

kann auch über die Brühlstraße.


Besucherzentrum MaxC<strong>in</strong>e<br />

Kids go Science und Science goes Public<br />

Das Max-Planck-Institut für Ornithologie lädt<br />

erneut zu e<strong>in</strong>em spannenden Vortrag e<strong>in</strong>. Am<br />

5. Juli spricht Dr. Wolfgang Fiedler zum Thema<br />

„Der Bodensee, e<strong>in</strong> Urlaubsparadies für<br />

Zugvögel“ Er wird uns e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das<br />

Urlaubsparadies Bodensee aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong><br />

Zugvögel geben. Woher kommen sie, s<strong>in</strong>d sie<br />

„Urlauber“ o<strong>der</strong> „E<strong>in</strong>heimische“, s<strong>in</strong>d sie auf<br />

<strong>der</strong> Durchreise o<strong>der</strong> verbr<strong>in</strong>gen sie den Sommer<br />

hier? Diese Fragen wird er uns auf unterhaltsame<br />

Weise beantworten und vom Leben<br />

um und am See und den Luftwegen durch<br />

ganz Europa berichten.<br />

Donnerstag, 5.07.2012<br />

14.30 Uhr Kids go Science für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

(Alter 7 – 14 Jahre)<br />

17.00 Uhr Science goes Public für Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

Schloss Gaienhofen, Ambrosius-Blarer-<br />

Gymnasium, Hauptstraße 229de<br />

Tel. 07732 1501-45 o<strong>der</strong> 0162 4009363<br />

Blutspende<br />

Blut spenden und dann die Sonne genießen<br />

- Je<strong>der</strong> Mehrfachspen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en neuen<br />

Spen<strong>der</strong> mitbr<strong>in</strong>gt, erhält e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es<br />

Dankeschön<br />

Gerade <strong>in</strong> den Sommerwochen ist die Blutversorgung<br />

<strong>der</strong> Patienten kritisch. Die Blutreserven<br />

schmelzen <strong>in</strong> diesen Wochen rasch, doch<br />

die Patienten s<strong>in</strong>d auch bei schönem Wetter,<br />

Ferien und Feiern auf Blutpräparate dr<strong>in</strong>gend<br />

angewiesen. 15.000 Blutspenden werden <strong>in</strong><br />

Deutschland täglich benötigt. Um Engpässe<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung <strong>in</strong> diesen Tagen zu vermeiden<br />

bittet <strong>der</strong> DRK-Blutspendedienst vor dem<br />

Sonne tanken und Jubeln um e<strong>in</strong>e Blutspende<br />

am Freitag, 6.07.2012 von 14 bis 19.30 Uhr<br />

im Milchwerk <strong>Radolfzell</strong>, Werner-Messmer-<br />

Straße 14.<br />

Und da jetzt jede Spende zählt: Alle Spen<strong>der</strong>,<br />

die e<strong>in</strong>en neuen Blutspen<strong>der</strong> mitbr<strong>in</strong>gen, erh<strong>alten</strong><br />

als beson<strong>der</strong>es Dankeschön e<strong>in</strong>en exklusiven<br />

Rucksack.<br />

Informationen zur Blutspende erh<strong>alten</strong> Sie unter<br />

<strong>der</strong> gebührenfreien DRK-Service-Hotl<strong>in</strong>e<br />

0800 1194911 und im Internet<br />

(www.blutspende.de).<br />

Podologie<br />

Zukunftsperspektive auf dem Arbeitsmarkt<br />

Podologie, was ist das, denken viele, aber <strong>der</strong><br />

Beruf <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Fußpflege ist auf dem<br />

Vormarsch. Unzählige offene Stellen können<br />

<strong>der</strong>zeit nicht besetzt werden, da nicht genug<br />

Fachpersonal verfügbar ist.<br />

Informieren Sie sich über diesen gesetzlich<br />

geschützten mediz<strong>in</strong>ischen Fachberuf. Die Podologieschule<br />

Bodensee, veranstaltet jeden 1.<br />

Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr e<strong>in</strong>en<br />

Informationsabend.<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d: 5.07.2012 und<br />

2.08.2012<br />

Mehr Infos bekommen Sie unter<br />

Telefon 07732 82036-196 o<strong>der</strong><br />

www.podologieschule-bodensee.bfz.de<br />

Flohmarkt<br />

Am Samstag, 7.07.2012 von 8 bis 16 Uhr beim<br />

Jakobushof <strong>in</strong> Böhr<strong>in</strong>gen, Bodenseestraße 16.<br />

Aufbau ab 6 Uhr, Standgebühren 7 Euro/lfm<br />

CompuRama stellt aus<br />

Nach <strong>der</strong> großen Resonanz <strong>der</strong> Radioausstellung<br />

im <strong>Stadtmuseum</strong> <strong>Radolfzell</strong> zum letzten<br />

Herbst bietet CompuRama, das technische<br />

Museum <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong>, erstmals <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ladenstraße<br />

des seemaxx Factory Outlet Centers<br />

e<strong>in</strong>en repräsentativen Querschnitt se<strong>in</strong>er verschiedenen<br />

Sammlungsgebiete.<br />

Auf <strong>in</strong>sgesamt sieben Ausstellungs<strong>in</strong>seln s<strong>in</strong>d<br />

Schreibmasch<strong>in</strong>en und Drucker mit Schriftbil<strong>der</strong>n<br />

aus den Jahren 1906 bis 2010, mechanische<br />

und elektro-mechanische Rechenmasch<strong>in</strong>en<br />

von 1920 bis 1960 sowie Telefone von<br />

1905 bis 1990 zu sehen. Aus <strong>der</strong> Abteilung<br />

„Computer“ s<strong>in</strong>d Homecomputer, wie <strong>der</strong> berühmte<br />

Commodore C64, ebenso <strong>der</strong> S<strong>in</strong>clair<br />

ZX81, Amiga und Atari und <strong>der</strong> Apple 2-e zu<br />

sehen. E<strong>in</strong> weiterer Themenblock beschäftigt<br />

sich mit Speichermedien, die es nicht erst seit<br />

<strong>der</strong> Computerzeit gab. E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Radiorevue<br />

rundet die Darbietungen schließlich ab.<br />

Nicht alles kann gezeigt werden, etliche Kle<strong>in</strong>ode<br />

bef<strong>in</strong>den sich noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Restauration.<br />

Dennoch wird die Ausstellung vielleicht Lust<br />

machen, die Schätze des CompuRama nach<br />

Absprache genauer zu bewun<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> auch<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Vorträge <strong>der</strong> Volkshochschule o<strong>der</strong><br />

im <strong>Stadtmuseum</strong> <strong>Radolfzell</strong> Näheres zu erfahren.<br />

Die Ausstellung wird am 10. Juli um 17 Uhr im<br />

seemaxx eröffnet und ist täglich bis zum 10.<br />

September zu sehen. Samstags zwischen 11<br />

und 12 Uhr wird zusätzlich e<strong>in</strong>e Führung angeboten.<br />

Blitzturnier<br />

<strong>der</strong> Fußballgrößen<br />

Großes Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten<br />

des Hegau-Jugendwerk Gail<strong>in</strong>gen<br />

Fußballfans aufgepasst! Am 18. Juli f<strong>in</strong>det die<br />

zweite Auflage des HJW-Benefiz-Blitz-Fußballturnieres<br />

im Stadion des SV Gail<strong>in</strong>gen mit den<br />

regional besten Fußballmannschaften statt.<br />

Nach <strong>der</strong> total verregneten ersten Auflage im<br />

vergangenen Jahr, erklärten sich die teilnehmenden<br />

Mannschaften spontan bereit, auch<br />

2012 wie<strong>der</strong> an dem Saison-Vorbereitungsturnier<br />

für e<strong>in</strong>en guten Zweck teilzunehmen. Mit<br />

von <strong>der</strong> Partie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Jahr die Mannschaften<br />

des SC Pfullendorf (Regionalliga<br />

Süd), des FC S<strong>in</strong>gen 04 (Oberliga BW), des<br />

FC 03 <strong>Radolfzell</strong> (Landesliga Südbaden) und<br />

des 1. FC Rielas<strong>in</strong>gen-Arlen (Landesliga Südbaden).<br />

Der Vorjahressieger FC 08 Vill<strong>in</strong>gen<br />

kann <strong>in</strong> diesem Jahr aus term<strong>in</strong>lichen Gründen<br />

nicht teilnehmen.<br />

Die teilnehmenden Mannschaften kämpfen ab<br />

18 Uhr <strong>in</strong> zwei Halbf<strong>in</strong>al-Partien um den E<strong>in</strong>zug<br />

<strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale und den Titel – und damit um<br />

den Hegau-Jugendwerk-Pokal. Der Erlös des<br />

Turniers geht an den För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> des Hegau-<br />

Jugendwerks „Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Freunde <strong>der</strong> Hegau-<br />

Jugendwerk GmbH e.V.“ zu Gunsten des Pro-<br />

jektes Augustwiese.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt beträgt für alle Erwachsene 8 Euro,<br />

für Schüler und Studenten 5 Euro, K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis<br />

10 Jahre haben freien E<strong>in</strong>tritt. Parkmöglichkeiten<br />

gibt es beim TC Gail<strong>in</strong>gen und im nahegelegenen<br />

Gewerbegebiet.<br />

Die Polizei warnt<br />

Vorsicht bei unbekannten Russisch sprechenden<br />

Telefonanrufern. In letzter Zeit werden<br />

ältere, aus Russland stammende Mitbürger<br />

Opfer von Betrügern am Telefon. Diese Betrüger<br />

sprechen fließend russisch, geben sich als<br />

Rechtsanwälte, Polizeibeamte o<strong>der</strong> Behördenvertreter<br />

aus, täuschen ihren Opfern gekonnt<br />

vor, dass e<strong>in</strong> Familienmitglied <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Notlage<br />

ist und dr<strong>in</strong>gend Geld benötigt. Sie drohen damit,<br />

dass das Familienmitglied von <strong>der</strong> Polizei<br />

e<strong>in</strong>gesperrt wird, wenn das Geld nicht sofort<br />

bezahlt wird und kündigen e<strong>in</strong>en Boten an, <strong>der</strong><br />

das Geld abholt.<br />

Die Polizei rät, wenn Sie e<strong>in</strong>en solchen Anruf<br />

erh<strong>alten</strong>:<br />

• Bewahren Sie Ruhe und gehen Sie nicht<br />

auf die For<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>.<br />

• Notieren Sie sich (wenn vorhanden) die<br />

auf Ihrem Telefon angezeigte Nummer<br />

des Anrufers.<br />

• Notieren Sie sich auch die vom Anrufer<br />

genannte Rufnummer, wenn Sie zu e<strong>in</strong>em<br />

Rückruf aufgefor<strong>der</strong>t werden. Rufen<br />

Sie aber nicht zurück!<br />

• Prägen Sie sich möglichst Stimme und<br />

sprachliche Beson<strong>der</strong>heiten des Anrufers<br />

e<strong>in</strong>.<br />

• H<strong>alten</strong> Sie Rücksprache mit Ihrer Familie.<br />

• Wenden Sie sich unverzüglich an Ihre<br />

nächste Polizeidienststelle.<br />

Der Polize<strong>in</strong>otruf 110 ist rund um die Uhr für<br />

Sie erreichbar!<br />

Polizeidirektion Freiburg<br />

Zimmer frei?<br />

Gastfamilien für amerikanische Studenten<br />

<strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> und Umgebung gesucht<br />

Engagierte und kulturell aufgeschlossene Interessenten<br />

aus <strong>Radolfzell</strong> und Umgebung<br />

können <strong>in</strong> diesem Sommer junge Amerikaner<br />

und Amerikaner<strong>in</strong>nen im Alter von 18 bis 24<br />

Jahren bei sich aufnehmen. Die Carl Duisberg<br />

Centren suchen Gastgeber, die von 1. August<br />

bis 30. September 2012 e<strong>in</strong>en amerikanischen<br />

Studenten beherbergen möchten.<br />

Für die lokalen Gastgeber ist dies e<strong>in</strong>e schöne<br />

Gelegenheit, das Land <strong>der</strong> unbegrenzten Möglichkeiten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Stadt kennenzulernen,<br />

mehr über amerikanische Lebensstile und<br />

Gewohnheiten zu erfahren und dabei oft langjährige<br />

Freundschaften zu schließen. Durch<br />

den Familienanschluss bekommen die jungen<br />

Leute aus Übersee während ihres Sprachkurses<br />

e<strong>in</strong>en wirklichen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die deutsche<br />

Sprache und Kultur.<br />

Die jungen Amerikaner und Amerikaner<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d Teilnehmer des 29. Parlamentarischen<br />

Patenschafts-Programm (PPP). Es wurde<br />

1983 anlässlich des 300. Jahrestages <strong>der</strong> ersten<br />

deutschen E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ung geme<strong>in</strong>sam vom<br />

Kongress <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igten Staaten von Ameri-<br />

15


ka und dem Deutschen Bundestag beschlossen.<br />

Das PPP ist e<strong>in</strong> auf Gegenseitigkeit angelegtes<br />

Jugendaustauschprogramm. Junge<br />

Deutsche verbr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Jahr <strong>in</strong> den USA und<br />

junge Amerikaner e<strong>in</strong> Jahr <strong>in</strong> Deutschland. Der<br />

Austausch vermittelt <strong>der</strong> jungen Generation<br />

bei<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> die Bedeutung freundschaftlicher<br />

Zusammenarbeit, die auf geme<strong>in</strong>samen<br />

politischen und kulturellen Wertvorstellungen<br />

beruht.<br />

Ob Familien mit o<strong>der</strong> ohne K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Alle<strong>in</strong>erziehende,<br />

Senioren o<strong>der</strong> Wohngeme<strong>in</strong>schaften<br />

– alle Interessenten erh<strong>alten</strong> e<strong>in</strong>e Aufwandsentschädigung<br />

für die Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Gäs-<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare Geburtstag<br />

te. Weitere Informationen bei: Carl Duisberg<br />

Centren, Centrum <strong>Radolfzell</strong>, T<strong>in</strong>a Streck, Tel.<br />

07732/9201-0 o<strong>der</strong> E-Mail: radolfzell@cdc.de.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Wer hat Zeit und Freude daran, sich auf etwas<br />

Neues e<strong>in</strong>zulassen? Freiwilliges Engagement<br />

im MGH/Diakonie <strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

Wir suchen<br />

• e<strong>in</strong>e/n ehrenamtliche/n Mitarbeiter/<strong>in</strong> für<br />

unseren Babysittervermittlungsservice<br />

(überwiegende Vermittlungstätigkeit am<br />

PC und amTelefon), <strong>der</strong> gut e<strong>in</strong>geführt ist<br />

6. Juli 2012<br />

Erich Sorg, Kasernenstraße 83 80. Geburtstag<br />

7. Juli 2012<br />

Erhard Balkau, Keltenweg 2 104. Geburtstag<br />

Maria Mayer, Markelf<strong>in</strong>ger Straße 24 85. Geburtstag<br />

Adel<strong>in</strong>de Kuntz, Neuer Wall 9 93. Geburtstag<br />

Elisabeth Gerhold-Sikor, Untertorstraße 26 85. Geburtstag<br />

Die Stadt <strong>Radolfzell</strong> gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

und e<strong>in</strong>e ambitionierte Betreuung benötigt<br />

sowie<br />

• e<strong>in</strong>e/n ehrenamtliche/n Mitarbeiter/<strong>in</strong> für<br />

die Konzeptentwicklung bzw. den Aufbau<br />

e<strong>in</strong>er Freiwilligenbörse <strong>in</strong> Radofzel,die wir<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Wohltätigkeitsvere<strong>in</strong>en<br />

umsetzen möchten. Auf<br />

vorhandenes Know-How kann zurückgegriffen<br />

werden.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> für Ihre Fragen und weitere<br />

Informationen ist Helga L<strong>in</strong>denthal, Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Telefon 07732 952766, E-Mail:<br />

helga.l<strong>in</strong>denthal@diakonie.ekiba.de<br />

16


%<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier <strong>Radolfzell</strong> 950660<br />

Krankentransport 19222<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803/222555-25<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/19292-350<br />

DLRG — Notruf (Wassernotfall) 112<br />

DLRG — Geschäftsstelle 07732/942190<br />

DLRG — Wasserrettungswache Seebad<br />

(nur während <strong>der</strong> Wachzeiten besetzt) 07732/13935<br />

Katzenhilfe 07732 4658<br />

Tierheim <strong>Radolfzell</strong> 07732 7463<br />

Tierrettung Südbaden e.V. (Tierambulanz) 07732 941164 o<strong>der</strong><br />

0160 5187715<br />

Biologische Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfung 07732 9502971 o<strong>der</strong><br />

0172 1768066<br />

Tierärztlicher Notdienst beim Haustierarzt zu erfragen<br />

AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis<br />

%<br />

07732 4023<br />

Altenhilfefachberatung des Landkreises 07531 800-2626<br />

Alten- und Pflegeheim „Hospital zum Heiligen Geist“ 07732 952730<br />

Amnesty International, Ortsgruppe S<strong>in</strong>gen-<strong>Radolfzell</strong><br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.<br />

07732 1675<br />

• AmadeJus Jugendhilfe 07732 58560<br />

• Betreuungsvere<strong>in</strong> Kompass 07732 53977<br />

• Migrationsberatung 07732 941589<br />

• Mobiler sozialer Dienst und Pflege 07732 9423937<br />

• Seniorenwohnanlage Mezgerwaidr<strong>in</strong>g 07732 979308<br />

• Seniorenwohnanlage Neuer Wall<br />

Beratungsstelle am Gerberplatz (SkF)<br />

07732 950759<br />

• Beratung für Schwangere, Paare, Familien 07732 57615<br />

Betreuungsvere<strong>in</strong> Bodensee/Hegau e.V. 07731 31893<br />

Caritasverband Konstanz e.V. 07531 1200-100<br />

• Frühför<strong>der</strong>ung und Entwicklungsberatung 07732 57248<br />

• Familienunterstützen<strong>der</strong> Dienst (FuD) 07732 8203399<br />

• Seewerk <strong>Radolfzell</strong><br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Radolfzell</strong><br />

07732 9986-0<br />

• Bürgertreff <strong>Radolfzell</strong> / Haus <strong>der</strong> Diakonie 07732 952766<br />

DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.V.<br />

• Kreisgeschäftsstelle<br />

• Krankentransport, Rettungsdienst, Dialysefahrten<br />

• Menüservice<br />

• Ambulanter Pflegeservice<br />

• Hausnotruf<br />

07732 94600<br />

DRK Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

DRK Jugendrotkreuz LED <strong>Radolfzell</strong> - TV<br />

07732 12515<br />

07732 8223077<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n 07732 4439<br />

30-32 Zoll, <strong>in</strong>kl. e<strong>in</strong>gebautem<br />

SAT-Receiver<br />

Fachstelle Sucht, Außenstelle 07732 8203950<br />

Frauenhaus „Paul<strong>in</strong>e-K<strong>in</strong>dler-Haus“ 07732 57506<br />

Freundeskreis „Menschen helfen Menschen“ 07732 56783<br />

Hospizvere<strong>in</strong> <strong>Radolfzell</strong> e.V. 07732 52496<br />

Integrationsfachdienst <strong>Radolfzell</strong> 07732 820390-0<br />

Invita, Häusliche Krankenpflege 07732 972901<br />

Jugendamt des Landkreises Konstanz 07531 800 2700<br />

Patientenfürsprecher am Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong> 07732 88-855<br />

Pro Seniore<br />

80 cm<br />

Residenz<br />

LED-Fernseher<br />

<strong>Radolfzell</strong><br />

16:9 Bildformat<br />

Psychol. Beratungsstelle<br />

Auflösung: 1.366<br />

des Landkreises<br />

x 768 Pixel<br />

Konstanz<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Edge<br />

für<br />

LED-Backlight<br />

Kehlkopflose<br />

(Rahmen)<br />

Selbsthilfegruppe<br />

DVB-T-Empfänger<br />

Schlaganfall<br />

DVB-S<br />

Konstanz-<strong>Radolfzell</strong><br />

Empfänger<br />

SKM – Kath.<br />

DVB-S2<br />

Vere<strong>in</strong> für<br />

Empfänger<br />

soziale Dienste<br />

(HD-Sat)<br />

Sozial Psychiatrischer<br />

DVB-C Empfänger<br />

Dienst<br />

HDTV<br />

Konstanz<br />

Tischfuß<br />

(SPDI)<br />

Sozialstation <strong>Radolfzell</strong>-Höri e.V.<br />

Sozialverband VdK UVP 599,-<br />

07732 982-0<br />

07531 800-3211<br />

07732 911571<br />

07732 943470<br />

07732 53437<br />

07531 8199418<br />

07732 971971<br />

07732 9236-0<br />

Tagesmüttervere<strong>in</strong> Landkreis Mitnahmepreis Konstanz e.V.<br />

Technisches Hilfswerk<br />

07732 8233888<br />

07732 970190<br />

Telefonseelsorge 0800 1110111<br />

399.-<br />

Donnerstag, 05.07.2012<br />

Volkertshausen Aachtal-Apotheke<br />

Bärenloh 3, Tel.: 07774 - 9 32 60<br />

Freitag, 06.07.2012<br />

<strong>Radolfzell</strong> Schützen-Apotheke<br />

Schützenstr. 17, Tel.: 07732 - 97 01 60<br />

Samstag, 07.07.2012<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen Marien-Apotheke<br />

Hauptstr. 47 Tel.: 07731 - 79 65 39<br />

Eigelt<strong>in</strong>gen Mauritius-Apotheke<br />

Hauptstr. 35 Tel.: 07774 - 9 39 79 99<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

<strong>Radolfzell</strong> Sonnen-Apotheke<br />

Hegaustr. 21 Tel.: 07732 - 97 10 53<br />

Montag, 09.07.2012<br />

S<strong>in</strong>gen Bären-Apotheke,<br />

Friedrich-Ebert-Platz 2 Tel.: 07731 - 6 17 00<br />

Dienstag, 10.07.2012<br />

S<strong>in</strong>gen Paracelsus-Apotheke<br />

Kreuzenste<strong>in</strong>str. 7 Tel.: 07731 - 6 63 23<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen Bahnhof-Apotheke<br />

Poststr. 2 Tel.: 07731 - 7 22 24<br />

Donnerstag, 12.07.2012<br />

Gail<strong>in</strong>gen Hochrhe<strong>in</strong>-Apotheke<br />

Rosenstr. 1 Tel.: 07734 - 63 50<br />

Steißl<strong>in</strong>gen Hegau-Apotheke<br />

Tel.: 07738 5173 Lange Straße 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!