11.07.2015 Aufrufe

Download (7.717 KB, Format: PDF) - Besondere Kinder - besondere ...

Download (7.717 KB, Format: PDF) - Besondere Kinder - besondere ...

Download (7.717 KB, Format: PDF) - Besondere Kinder - besondere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Broschüre RZ2 30.06.2005 19:46 Uhr Seite 4Ob im duftenden Schulkräutergarten oder im leuchtendenSchwarzlichtraum – die Sinne schärft man am besten vor OrtUnterricht macht dann Freude, wenn das Lernen Sinn macht, es eine Bedeutung für das Kindbekommt. Nur so kann Lernen auch erfolgreich sein. Lernen in Projekten oder Arbeitsgemeinschaften,Freiarbeit, erlebnispädagogische Inhalte oder auch Lerngänge vor Ort – Unterricht kannsich sehr unterschiedlich gestalten.Das bedeutet viel Freiheit aber auch Selbstverantwortung für die <strong>Kinder</strong>. Gerade sehbehinderte<strong>Kinder</strong> sollten schon in der Schulzeit lernen, (Lern-) Wege selbständig zu beschreiten undso eigene Stärken zu erkennen und zu entwickeln. Aber auch die eigenen Grenzen kennen undakzeptieren zu lernen, ist sehr wichtig. Unsere Lehrer und Erzieher unterstützen sie dabei,indem sie die Lernumgebung angemessen vorbereiten und gestalten.Die Schule ist auchnicht mehr das, was sieeinmal war ...Neue, eigene Wege zu gehen, kann ungeheuer spannend und bereichernd sein –sowohl für die <strong>Kinder</strong> als auch für die Erwachsenen.Aus Unterricht mehr machenWer nur die Tafel im Blick hat, dem bleibt die Sicht für das Wesentliche versperrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!