23.11.2012 Aufrufe

Blickpunkt - Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG

Blickpunkt - Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG

Blickpunkt - Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Doppeltes Jubiläum<br />

Unsere <strong>Wohnungsgenossenschaft</strong> wird 115 Jahre alt –<br />

vdw Niedersachsen Bremen feiert 100-jähriges Bestehen<br />

Doppeltes Jubiläum<br />

Unsere Genossenschaft blickt in diesem Jahr auf<br />

eine 115-jährige Geschichte zurück. Der Verband<br />

der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und<br />

Bremen, zudem auch die <strong>Kleefeld</strong>-<strong>Buchholz</strong> gehört,<br />

feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag.<br />

Ein Doppeljubiläum.<br />

Der vdw hat dazu sein Jubiläumsjahr unter das Leitthema<br />

„Zukunft Wohnen – Einblicke und Aussichten!“ gestellt.<br />

Aufbauend auf den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte<br />

wird der vdw bevorstehende Entwicklungen am<br />

Wohnungsmarkt skizzieren und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.<br />

Dabei werden die Erkenntnisse in einen geschichtlichen<br />

Kontext eingefügt. Außerdem sollen die Ergebnisse<br />

auch vor dem Hintergrund aktueller bzw. sich abzeichnender<br />

Rahmenbedingungen in der praktischen Umsetzung<br />

Bestand haben.<br />

1909 wurde der „Verband der Baugenossenschaften in Niedersachsen“<br />

als genossenschaftlicher Revisionsverband in<br />

Hannover gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählte<br />

auch die <strong>Wohnungsgenossenschaft</strong> <strong>Kleefeld</strong>-<strong>Buchholz</strong> <strong>eG</strong>.<br />

Er war Unterverband des „Verbandes der Baugenossenschaften<br />

in Deutschland“. Was ist in den zurückliegenden<br />

Jahrzehnten passiert? Wie hat sich der Wohnungsmarkt<br />

entwickelt? Wie hat sich das Wohnen verändert? Diese<br />

Analyse vorausgeschickt, wird sich der vdw mit der Unterstützung<br />

seiner Mitgliedsunternehmen, seiner Partner und<br />

vieler anderer Akteure der Zukunft des Wohnens zuwenden.<br />

Zwar hat schon Friedrich von Schiller gewarnt: „Nichts<br />

Wahres lässt sich von der Zukunft wissen“. Dennoch will<br />

der vdw in Niedersachsen und Bremen versuchen herauszufinden,<br />

was aus der Wohnung, dem Haus, der Nachbarschaft,<br />

der Stadt, dem Zusammenleben werden könnte.<br />

Weitere Informationen zum Geburtstag des vdw Niedersachsen<br />

Bremen finden Sie unter www.100-Jahre-vdw.de.<br />

Der vdw Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen<br />

Bremen vertritt die Interessen von 177 <strong>Wohnungsgenossenschaft</strong>en<br />

und -gesellschaften. In ihren mehr als 400.000<br />

Wohnungen leben fast eine Million Menschen. In Niedersachsen<br />

gehört jede fünfte Mietwohnung zum Bestand<br />

der vdw-Mitgliedsunternehmen, im Land Bremen liegt der<br />

Anteil sogar bei 41 Prozent. Die vdw-Mitgliedsunternehmen<br />

sind somit die wichtigsten Anbieter von Mietwohnungen.<br />

Fragen zur „Zukunft Wohnen“<br />

100 Jahre sind eine lange Zeit. Aus Anlass seines Jubiläums<br />

hat der vdw einen Fragebogen entwickelt, der im Internet<br />

unter www.100-Jahre-vdw.de entweder heruntergeladen<br />

oder direkt ausgefüllt werden kann. Unter allen Einsendern<br />

werden attraktive Preise verlost.<br />

100 Jahre vdw: „Tag der Wohnungswirtschaft“<br />

Am Sonnabend, 5. September 09, laden der vdw und die<br />

hannoverschen Wohnungsunternehmen zum „Tag der<br />

Wohnungswirtschaft“ rund um das Verbandsgebäude am<br />

Leibnizufer 19 ein. Von 12 bis 18 Uhr gibt es Vorträge, Ausstellungen<br />

und ein buntes Unterhaltungsprogramm.<br />

Wir würden uns freuen, auch Sie an diesem Tag begrüßen<br />

zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!