11.07.2015 Aufrufe

Interpunktion in Werbetexten. - dezember und juli

Interpunktion in Werbetexten. - dezember und juli

Interpunktion in Werbetexten. - dezember und juli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Janich/Baumgart zufolge f<strong>in</strong>den sich Kommata <strong>in</strong> Headl<strong>in</strong>es so gut wie nie: „DasKomma ist weniger gut für e<strong>in</strong>e bewusste <strong>und</strong> auffällige Strukturierung vonWerbeaussagen geeignet, da es Aussagee<strong>in</strong>heiten nicht deutlich vone<strong>in</strong>ander abgrenzt(...) nach Baumgart wirkt es „schwächer“ <strong>und</strong> „weicher“ als der Punkt.“ 1 Außerdemlässt es ke<strong>in</strong>e Blöcke entstehen, besitzt nur wenig Schlagkraft <strong>und</strong> eignet sich nicht alspo<strong>in</strong>tiertes Abgrenzungsmittel. 2 Obwohl Werbetexte unbed<strong>in</strong>gt Aufmerksamkeit erregenmuss, f<strong>in</strong>den sich genauso selten Ausrufezeichen: „Das Ausrufezeichen sche<strong>in</strong>t wegense<strong>in</strong>es verstärkenden <strong>und</strong> (laute) Rufe/Ausrufe signalisierenden Charakters allerd<strong>in</strong>gsauch <strong>in</strong> Schlagzeilen zumeist als zu aufdr<strong>in</strong>glich empf<strong>und</strong>en zu werden, es f<strong>in</strong>det sichdort weniger häufig als das Fragezeichen.“ 3 . „...das könnte aus der Befürchtungresultieren, dass das Ausrufezeichen den Werbespruch zu laut <strong>und</strong> damit als´Marktschrei´ ersche<strong>in</strong>en lässt.“ 4Der Gedankenstrich dient vor allem e<strong>in</strong>em Zweck: Zwei Aussagen werdengegenübergestellt oder gleichgesetzt. Er dient außerdem als Denkpause, so dass mite<strong>in</strong>er Auflösung fortgefahren werden kann.„Der Doppelpunkt trennt weniger stark zwischen den Aussagen <strong>und</strong> verweist dafürstärker auf ihre logische Verb<strong>in</strong>dung. Durch den Doppelpunkt werden Erwartungen aufdas Folgende gerichtet, er kann dabei aber ebenso wie der Punkt e<strong>in</strong> Prädikat <strong>in</strong>elliptischen Aussagen ersetzen.“ 5 .Das Fragezeichen wird gerne <strong>in</strong> Headl<strong>in</strong>es verwendet, da rhetorische Fragen Neugierwecken sollen. „Die Funktion des Fragezeichens ist daher immer, Aufmerksamkeit zuerregen, zum Weiterdenken <strong>und</strong> vor allem Weiterlesen anzuregen.“ 6 .Satzzeichen <strong>in</strong> der Werbung dienen generell e<strong>in</strong>em elliptischen Zweck: „Kürze,Unvollständigkeit <strong>und</strong> Nachdruck, diese drei angestrebten Ziele, lassen sich durch denAustausch von Wörtern gegen Satzzeichen schnell <strong>und</strong> bequem erreichen.“ 71 Janich, Werbesprache , Tüb<strong>in</strong>gen 1999, S. 1772 Baumgart, Sprache der Anzeigenwerbung, Physics 1992, S. 1033 Janich, Werbesprache , Tüb<strong>in</strong>gen 1999, S. 1784 Baumgart, Sprache der Anzeigenwerbung, Physics 1992, S. 1045 Janich, Werbesprache , Tüb<strong>in</strong>gen 1999, S. 1766 ebd. S. 1787 Baumgart, Sprache der Anzeigenwerbung, Physics 1992, S. 10210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!