11.07.2015 Aufrufe

Interpunktion in Werbetexten. - dezember und juli

Interpunktion in Werbetexten. - dezember und juli

Interpunktion in Werbetexten. - dezember und juli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1. E<strong>in</strong>grenzung des ThemasIch beschränke mich auf die Satzschlusszeichen <strong>und</strong> die Satzmittezeichen: Punkt,Fragezeichen <strong>und</strong> Ausrufezeichen, sowie Komma, B<strong>in</strong>destrich <strong>und</strong> Gedankenstric h. DerGebrauch dieser Satzzeichen wird nur auf das wesentliche beschränkt, da z.B. wörtlicheRede oder Regeln für Briefe ke<strong>in</strong>e Rolle spielen.1.2. MaterialienUntersuchte Materialien <strong>in</strong> dieser Arbeit s<strong>in</strong>d Werbeanzeigen aus deutschenWochenmagaz<strong>in</strong>en: Der Spiegel, der Stern <strong>und</strong> Focus. Die Beispielanzeigen <strong>in</strong> derAnlage s<strong>in</strong>d alle aus dem Stern, f<strong>in</strong>den sich aber auch genauso 1:1 im Spiegel <strong>und</strong> Focuswieder. Das aus folgenden Gründen: Alle Anzeigen s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>sichtlich Alter, Bildung <strong>und</strong>Reichweite an dieselb en Zielgruppen gerichtet <strong>und</strong> somit auch sprachlich auf demselbenNiveau. Sie s<strong>in</strong>d von ungefähr gleicher Größe <strong>und</strong> beschränken sich auf e<strong>in</strong>Werbemedium (Pr<strong>in</strong>tmedien). Außerdem s<strong>in</strong>d es größtenteils Imageanzeigen. Es würdewahrsche<strong>in</strong>lich ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n machen, Anzeigen aus der Bild -Zeitung, aus dem Internet<strong>und</strong> aus der Bravo zu vergleichen, da die oben angeführten Kriterien zu stark differierenwürden.Untersuchungsgegenstand s<strong>in</strong>d ca. 80 Anzeigen, die als Beispiele dienen. Weiter greifeich auf h<strong>und</strong>erte „gelesene“ Anzeigen <strong>und</strong> auf eigene Erfahrungen zurück.2. <strong>Interpunktion</strong> allgeme<strong>in</strong>, E<strong>in</strong>teilungDas heutige Satzzeichensystem umfasst 12 Zeichen, die <strong>in</strong> drei verschiedene Gruppenunterteilt werden können: die Satzschlusszeichen (Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen– <strong>in</strong> bestimmten Fällen außerdem die Auslassungspunkte), die Satzmittezeichen(Komma, Semikolon, Gedankenstrich, Doppelpunkt) <strong>und</strong> die paarigen Satzzeichen(paariges Komma, paarige Gedankenstriche, Klammern <strong>und</strong> Anführungsstriche) 1 . DieSatzzeichen erfüllen die Funktion e<strong>in</strong>er „Grenz- <strong>und</strong> Gliederungsfunktion“ 2 . So erhält1 Baudusch, Zeichensetzung klipp & klar, Gütersloh/München; Bertelsmann Verlag, 2000, S. 142 ebd.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!