23.11.2012 Aufrufe

Ilshofener - Gewerbeverein Ilshofen eV / Startseite

Ilshofener - Gewerbeverein Ilshofen eV / Startseite

Ilshofener - Gewerbeverein Ilshofen eV / Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5 AUSGABE 3<br />

Jahresrückblick 2009<br />

Jahresbericht Abteilung Fußball - Herren<br />

Die Fußball – Herrenabteilung des TSV <strong>Ilshofen</strong> blickt 2009 auf ein<br />

ungewöhnlich ereignisreiches Jahr zurück. Aus der Spielsaison<br />

2008/2009 heraus kam man in der Tat als einer der Favoriten in die<br />

Rückrunde. Am Schluss fehlten wenige Zähler zum direkten Aufstieg<br />

und die erste Mannschaft musste sich der Relegation stellen. Selbstbewusst<br />

und kämpferisch gingen die Aktiven das erste Relegationsspiel<br />

an, das dann auch für <strong>Ilshofen</strong> entschieden werden konnte.<br />

Um jedoch der Kreisliga A2 zu entwachsen, musste ein weiteres<br />

Spiel absolviert werden. Gegen Mulfingen sollte dann der Traum<br />

von der Bezirksliga vorbei sein. Letztlich konnte man die Saison mit<br />

dem zweiten Tabellenplatz abschließen und damit einen tollen Erfolg<br />

verbuchen. Weiter ging es in Sachen Relegation dann mit dem<br />

Landesliga – Spiel Künzelsau gegen Bühlerzell, das in <strong>Ilshofen</strong> ausgerichtet<br />

wurde. Vor nahezu 2000 Zuschauern konnte man sehen, dass<br />

in <strong>Ilshofen</strong> nicht nur großer Fußball zu Hause sein kann, sondern<br />

auch das Team der Fußballer organisatorisch mit dieser Größenordnung<br />

von Spielen nicht das geringsten Problem hat. Die FH trennen<br />

sich nach fünfjähriger, sehr erfolgreicher Tätigkeit vom Trainer Bernd<br />

Landwehr zum Saisonende. Konsequent halten die Kicker mit ihrem<br />

Trainer bis dorthin an dem Ziel fest, in die nächsthöhere Spielklasse<br />

aufzusteigen, wenn auch momentan 7 Punkte Rückstand auf Platz<br />

2 vorliegen.<br />

Neue Wege geht die Fußballabteilung seit Juni 2009 in der Jugendarbeit.<br />

Bei der Eröffnung der Fußballakademie <strong>Ilshofen</strong> wartete das<br />

Team um Dario Caeiro, Tobias Knülle, dem Jugendleiter der Abteilung<br />

und Peter Krämer, dem Koordinator der Fußballakademie mit<br />

einer völlig neuen Strukturierung des Jugendfußball auf. Transparente<br />

Verteilung der Aufgaben, Verantwortung, klare Ansprechpartner,<br />

alles ist geregelt. Wie eine kleine Firma ist die Abteilung nun<br />

strukturiert und damit fit für das Unterfangen „Fußballakademie <strong>Ilshofen</strong>“.<br />

Erfolgreicher Fußball wurde in den Jugenden beim TSV in den<br />

vergangenen Jahren ohnehin schon gespielt. Dies ist vor allem dem<br />

großen Engagement der ausschließlich ehrenamtlichen Trainer und<br />

Betreuer geschuldet. Um der Arbeit einen professionelleren Rahmen<br />

zu geben und den Kindern einen deutlichen Mehrwert zu bieten,<br />

wurde nach einigen intensiven Monaten der Planung die Fußballakademie<br />

<strong>Ilshofen</strong> aus der Taufe gehoben. Der Akademie liegt ein<br />

Jugendkonzept zugrunde, das den Vergleich zu weit größeren und<br />

namhafteren Vereinen in keiner Weise scheuen muss. Mit über 170<br />

Jugendfußballern ist man in <strong>Ilshofen</strong> in der wunderschönen Lage, in<br />

allen Altersstufen hervorragend bestückt zu sein. Mit der Akademie<br />

will man die fußballerische Ausbildung optimieren, um langfristig<br />

als Abteilung und Verein attraktiv zu sein. Trainingsmethoden, die<br />

dem Profifußball abgeschaut sind finden Anwendung. Strategien<br />

für die langfristige Entwicklung stehen im Vordergrund. Man nimmt<br />

sich Zeit, Spielsysteme zu erlernen und im Wettbewerb umzusetzen.<br />

Trainer werden fortgebildet. Nicht der kurzfristige Erfolg, sondern<br />

die breite Ausbildung der Jugendspieler ist gewollt. Spieler, Eltern<br />

und Trainer bekennen sich zu einem klar formulierten Leitbild, das<br />

vor allem auch den Umgang untereinander regeln soll.<br />

„Das ist ein sehr hoher Anspruch. Wir müssen alle hart an uns arbeiten,<br />

um unseren gesteckten Ziele zu erreichen. Das ist nicht immer<br />

einfach, da es halt überall, wo man mit Menschen zu tun hat auch<br />

unheimlich „menschelt“, so Peter Krämer, der sich als Koordinator<br />

mit Leib und Seele der Akademie und dem Jugendfußball verschrieben<br />

hat. „Der Erfolg gibt uns Recht“, so Tobias Knülle, „alle unsere<br />

Jugenden haben im Herbst die Qualistaffeln erreicht. Damit haben<br />

wir in der Breite durchaus die Möglichkeit, mit der einen oder anderen<br />

Mannschaft in die Bezirksliga aufzusteigen. In den Hallenrunden<br />

waren wir so erfolgreich wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Das<br />

gibt uns Auftrieb und motiviert uns, immer wieder aufs Neue, viel<br />

Zeit zu investieren.“ „Natürlich gibt es auch Probleme“, weiß Dario<br />

Caeiro Abteilungsleiter der Fußball – Herren. „Kinder und Jugend-<br />

MÄRZ 2010<br />

liche, Eltern, Trainer und Betreuer, persönliche Ziele und Ansichten,<br />

dies alles gilt es unter einen Hut zu bringen. Aber genau das ist es,<br />

was wir uns mit der Fußballakademie vorgenommen haben. Wir<br />

wollen konsequent einen klaren Weg gehen, unsere Ziele verfolgen<br />

und uns ständig verbessern. Das ist unser Anspruch, an dem wollen<br />

wir uns auch langfristig messen lassen. Getragen wird das Ganze<br />

von unseren ehrenamtlichen Trainern und Betreuern. Das kann man<br />

gar nicht genug hervorheben. Die leisten hier auf freiwilliger Basis<br />

quasi einen Zweitjob ab und sind mitunter ganz schön großen Erwartungshaltungen<br />

ausgesetzt! Dreimal Training unter der Woche<br />

und dazu noch die Turniere und Spieltage. Da kommen mit unseren<br />

regelmäßigen Trainerschulungen, sowie Vorbereitung für Training<br />

und Spiele, locker 1 – 2 Arbeitstage pro Woche zusammen!“<br />

Erstmalig wurde im Frühjahr 2009 die Hallenturnierrunde als BWK<br />

Cup ausgetragen. Mit allen Altersstufen wurde an 2 Wochenenden<br />

in der Großsporthalle in <strong>Ilshofen</strong> gekickt, was das Zeug hält. Wiederholt<br />

wurde das tolle Turnier 2010 Ende Januar / Anfang Februar mit<br />

großem Erfolg der eigenen Mannschaften.<br />

Weitere Veranstaltungen waren<br />

Aktionstag Schule und Verein<br />

Tag des Kinderfußballs in <strong>Ilshofen</strong><br />

Turnierteilnahme mehrerer Jugenden im Sommer am Bodensee (im<br />

vierten Jahr)<br />

Jugendfreizeit in Langenburg mit Besuch des Klettergartens<br />

Trainingslager der Kinderfußballakademie Waiblingen als Gast in<br />

<strong>Ilshofen</strong><br />

Trainingslager der Aktiven im Hotel von Karl-Heinz Riedle in Oberstaufen<br />

Im sportlichen Bereich formulieren sich die Ziele für 2010 und<br />

später, wie folgt:<br />

Spieler und Betreuer im Verein halten<br />

Neue Spieler und Betreuer gewinnen<br />

Umsetzung des Jugendkonzeptes in allen Jugenden<br />

Konstanz in der Spielleistung erreichen<br />

Aufstieg mit Mannschaften im Jugendbereich<br />

Aufstieg mit der ersten Mannschaft in die Bezirksliga<br />

Mit über 170 Jugendspielern von der G- bis zur A-Jugend, dazu die<br />

Aktiven, Reserve und AH – Spieler hat <strong>Ilshofen</strong> im ganzen Hohenlohekreis<br />

die meisten Mannschaften in den Spielrunden gemeldet.<br />

Bei so vielen Sportlern stehen für 2010 aber auch ganz konkrete<br />

Ziele im außersportlichen Bereich an, denn die aktuelle Infrastruktur<br />

bereitet bereits seit Jahren einen großen zusätzlichen Aufwand, um<br />

den Spiel- und Trainingsbetrieb zu organisieren.<br />

Diese heißen:<br />

Sanierung Vereinsheim mit Verbesserung der Umkleide- und Sanitärsituation<br />

Sanierung oberer Sportplatz wenn erforderlich mit Rollrasen (wie<br />

teilweise in 2009 schon in Eigenleistung umgesetzt)<br />

Flutlicht für Trainingsfläche „Grauwespele“ um den Trainingsbetrieb<br />

besser verteilen zu können<br />

Installierung eines Ballfangzauns am unteren Sportplatz<br />

Neubau dritter Sportplatz !<br />

Ein ganz besonderes Ereignis fand in der Pause zwischen Hin-<br />

und Rückrunde statt:<br />

Der 1. Internationale U15 BWK ArenaCup www.bwk-arenacup.de.<br />

Internationale und nationale Top U15-Juniorenmannschaften<br />

spielten beim ArenaCup das erste Fußballturnier, das bisher in der<br />

Arena Hohenlohe veranstaltet wurde.<br />

Mehr als 200 Helfer aus den Reihen des TSV <strong>Ilshofen</strong> und der Fußballabteilung<br />

trugen dazu bei, dieses tolle Event zu veranstalten.<br />

Die Resonanz der teilnehmenden Vereine war so gut, dass die Organisatoren<br />

Dario Caeiro und Jens Betsch sich bereits den Termin im<br />

Januar 2011 für den 2.Internationalen U15 BWK ArenaCup reserviert<br />

haben.<br />

Besonders freut man sich bei den Fußballern, dass momentan 11 eigene<br />

Schiedsrichter zur Verfügung stehen, die verteilt, den Schiedsrichtergruppen<br />

Crailsheim und Schwäbisch Hall angehören. Damit<br />

ist der TSV <strong>Ilshofen</strong> einer der wenigen Vereine, der die Sollzahl erreicht<br />

!!<br />

Momentan befindet sich die Fußballabteilung in der Winterpause<br />

und wartet sehnsüchtig darauf, dass endlich wieder im Freien gekickt<br />

werden kann!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!