23.11.2012 Aufrufe

Ilshofener - Gewerbeverein Ilshofen eV / Startseite

Ilshofener - Gewerbeverein Ilshofen eV / Startseite

Ilshofener - Gewerbeverein Ilshofen eV / Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 AUSGABE 3<br />

Eventmanagerin Doris König<br />

Wettkampf und Meldewesen Karin Köhler<br />

Ehrungswesen Michaela Lehmann<br />

Im Rahmen der Abteilungsversammlung konnten folgende Mitglieder<br />

geehrt werden:<br />

Maren Maunz erhielt die Sportlernadel in Silber für 15jährige aktive<br />

sportliche Tätigkeit im Verein. Bettina Ländle wurde mit der Sportlernadel<br />

in Bronze für 10jährige aktive sportliche Tätigkeit im Verein<br />

geehrt.<br />

Ein besonderer Dank ging an Frank Kreißl, der 15 Jahre durch das<br />

Programm der Kinderweihnachtsfeier geführt hat. Das Zepter konnte<br />

an Sven Baumann übergeben werden.<br />

Sowohl Frank Kreißl, als auch Mirijana Tobies (3 Jahre Finanzmanagerin)<br />

und Thorsten König (2,5 Jahre Abteilungsleiter) wurde ein<br />

kleines Danke schön überreicht.<br />

Das TSV-Turn-Team unter der Leitung von Stephanie Beck, Karin<br />

Köhler, Verena Kuschel und Angela Marbach konnte auch im Jahr<br />

2009 wieder an vielen Einzel- und Mannschaftswettkämpfen auf<br />

Kreis-, Bezirks- und Landesebene erfolgreich teilnehmen. Dazu zählten<br />

die Teilnahme bei den Gaumeisterschaften, am Kreiskinderturnfest,<br />

dem Gaujugendturnfest, dem Landeskinderturnfest und Mannschaftsmeisterschaften.<br />

Ein besonderes Highlight war das Deutsche Turnfest in Frankfurt mit<br />

tollen Erfolgen bei Mannschaften- und Wahlwettkämpfen. Susi Beck<br />

wurde Turnfestsiegerin. Krönender Abschluss für die Teilnehmer/innen<br />

war die Schlussfeier im Frankfurter Fußballstadion mit dem Besuch<br />

der Bundeskanzlerin.<br />

Bei den Baden-Württ. Seniorenmeisterschaften qualifizierten sich<br />

Bettina Ländle und Maren Maunz in ihrer jeweiligen Altersklasse mit<br />

Platz 2 für die deutschen Meisterschaften.<br />

Susanne Beck startete mit der KTV Hohenlohe in die neue Oberligasaison.<br />

Beim Sportlerball in Öhringen konnten Alisa und Selina Breuninger<br />

die Ehrungen für ihre Erfolge auf Landesebene entgegen nehmen.<br />

Die beiden und Lena Maurer wurden zum Kadertraining der KTV Hohenlohe<br />

in den Landestützpunkt nach Öhringen eingeladen. Selina<br />

Breuninger startet mit ihren 12 Jahren als jüngstes Mitglied für die<br />

KTV Hohenlohe.<br />

Neben den Wettkämpfen standen noch einige Showvorführungen<br />

auf dem Programm wie die Kinderweihnachtsfeier und die traditionelle<br />

Jahresfeier das TSV. Mit dieser Vorführung bekam das Turn-<br />

Team beim STB-Showwettbewerb in Forchtenberg in der Kategorie<br />

„Rendevouz der Besten“ die Bewertung „Hervorragend“.<br />

Bei den Landesmeisterschaften im Schleuderball (Jugendklasse)<br />

konnte Marc Köhler den 1. Platz belegen.<br />

Die alles ist nur möglich weil Trainer- und Kampfrichterteam ungezählte<br />

Zeit vor, im und nach den Trainingseinheiten, bei Wettkämpfen<br />

oder Aus- und Fortbildungen zur Verfügung stellen.<br />

Bei den Übungsleitern/Gruppen gab es folgende Änderungen:<br />

Mit Beginn der Sommerferien haben Sonja und Julia Neubert (Turnen<br />

Mädchen 8-11 Jahre) als Übungsleiter aufgehört. Übernommen<br />

wurde die Gruppe von Tanja Eßlinger und Simone Gundel.<br />

Zum Jahresende hat Ulf Kohlrautz als Übungsleiter Freizeitvolleyball<br />

aufgehört. Bis auf weiteres wird diese Gruppe von Birgit Lechner, die<br />

auch schon den Familienvolleyball betreut, weitergeführt.<br />

Die Übungsleiterinnen der Kinderleichtathletik 4-7 Jahre, Sonja<br />

Klein-Badrljica und Stephanie Paul, haben zum Jahresende aufgehört.<br />

Leider konnte für diese Gruppe der Leichtathletikabteilung<br />

noch keine Nachfolge gefunden werden. Um für diese Altersgruppe<br />

neben der Rasselbande der Turnabteilung (sowie der Kindersportschule)<br />

ein weiteres Sportangebot bieten zu können, besteht für diese<br />

Kinder übergangsweise die Möglichkeit, bei den „Schlümpfen“<br />

(Tanja Eßlinger und Silke Abendschein) mitzuturnen. Dieses Angebot<br />

konnte jedoch nur gemacht werden, weil sich zwei Mütter zur<br />

Unterstützung der Übungsleiter bereit erklärt haben.<br />

Neu gestartet ab September ist die Gruppe „Badminton Junioren“<br />

unter der Leitung von Michaela Rössler und Cornelia Rauber-Dimitropoulos.<br />

Dieses Angebot für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren<br />

wird sehr gut angenommen, so dass teilweise ein zweites Hallendrittel<br />

oder der Gymnastikraum für Übungen genutzt werden muss.<br />

MÄRZ 2010<br />

Finanzen<br />

Die Turnabteilung steht finanziell nach wie vor sehr solide da. Wie in<br />

den vergangenen Jahren konnte auch in 2009 ein positives Ergebnis<br />

erwirtschaftet und die geforderten 5% vom Abteilungsjahresumsatz<br />

problemlos als Gewinn an den Hauptverein abgeführt werden.<br />

Dabei wurde bei keiner der einzelnen Gruppen bezüglich Anschaffungen<br />

gespart. Alle beantragten Neuanschaffungen wurden zu<br />

Beginn des Jahres 2009 genehmigt und anschließend beschafft.<br />

Darüber hinaus wurden im Laufe des Jahres 2009 noch zusätzlich<br />

notwendig gewordene Großgeräte wie z.B. Trampolin und Easyflic<br />

angeschafft.<br />

Das Grillfest, das 2008 in gemütlicher Runde zum ersten Mal stattfand,<br />

wurde 2009 erfolgreich wiederholt.<br />

Die Kinderweihnachtsfeier war wie jedes Jahr eine gelungene Veranstaltung.<br />

Dank vieler Helfer ging alles gut über die Bühne. In diesem<br />

Jahr war Sven Baumann zum ersten Mal als Moderator aktiv und<br />

hat seine Aufgabe souverän gemeistert.<br />

Vorschau 2010<br />

Die vorübergehende Schließung der Turnhalle muss organisatorisch<br />

bewältigt werden. Die Turnabteilung ist hiervon wohl am stärksten<br />

betroffen. Nach Ausweichmöglichkeiten wird bereits gesucht.<br />

Insbesondere für das Turn-Team sowie die Kinder- und Jugendlichengruppen<br />

sind Ersatzangebote unbedingt erforderlich. Das<br />

Turn-Team muss für den Wettkampfsport ausreichende Trainingsmöglichkeiten<br />

haben. Die Kinder- und Jugendlichengruppen sollten<br />

nicht zu lange ohne Sportangebot bleiben, da diese sich ansonsten<br />

schnell umorientieren.<br />

Das Turn-Team feiert im Jahr 2010 das 25Jährige Jubiläum. Es darf<br />

mit Spannung erwartet werden, was Karin Köhler mit ihrem Team<br />

vorbereitet.<br />

Ein großer Dank gilt allen Übungsleitern und Übungsleiterinnen,<br />

ohne deren Einsatz Vereinsarbeit nicht möglich wäre.<br />

Wir bedanken uns bei der Vereinsführung des TSV für die gute und<br />

sachliche Zusammenarbeit, bei allen Gönnern und Sponsoren des<br />

Vereins, bei der Stadt <strong>Ilshofen</strong> für die vielfältige Unterstützung sowie<br />

bei allen ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern und natürlich bei<br />

allen aktiven und passiven Mitgliedern der Turnabteilung.<br />

Für die Turnabteilung des TSV <strong>Ilshofen</strong><br />

gez. gez.<br />

Birgit Bommer Petra Janßen<br />

Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit<br />

Jahresrückblick Leichtathletik 2009<br />

An verschiedenen Laufveranstaltungen, Duathlons und Triathlons<br />

haben unsere Läuferinnen und Läufer im Jahr 2009 teilgenommen.<br />

Beim 100km DM-Lauf in Bad Neuenahr-Ahrweiler startete Branka<br />

Hajek . Bei den Frauen war es schwer, eine Prognose zu wagen:<br />

verteidigt Branka Hajek ihren Titel oder setzt sich Tanja Hooß zum<br />

wiederholten Male die Meisterkrone auf? Entsprechend interessant<br />

war der Rennverlauf, in dem sich beide Läuferinnen kaum etwas<br />

schenkten – ständiger Wechsel in der Führung, bei der keine der beiden<br />

mehr als 100 m Vorsprung herauslaufen konnte, und auch viele<br />

Kilometer, bei denen beide gemeinsam an der Spitze lagen. So passierte<br />

man auch nahezu gleich auf Kilometer 50 in 3:55:00 h (Hooß)<br />

bzw. 3:55:15 h (Hajek), doch eine Vorentscheidung war dies noch lange<br />

nicht. Erst bei km 75 hatte Tanja eine gute Minute Vorsprung, den<br />

sie bis ins Ziel noch leicht ausbauen konnte. So lief Tanja schließlich<br />

unter großem Jubel in 7:55:37 h ins Ziel, Branka Hajek folgte in neuer<br />

persönlicher Bestzeit von 7:57:17 h auf dem Ehrenplatz.<br />

Beim Jubiläumstriathlon zeigten schon die Voranmeldungen an<br />

eine gute Beteiligung. So nahmen schließlich 126 Einzelstarter und<br />

12 Staffeln daran teil und werden dieses schöne Event hoffentlich in<br />

Erinnerung behalten. Der Veranstalter kann deshalb sicher mit den<br />

Planungen fürs Jahr 2010 beginnen.<br />

Beim alljährlichen Stadtlauf nahmen bei der 10 km Distanz 60 Erwachsene<br />

und beim 5km Lauf 13 Teilnehmer teil. Beim Kinder-und<br />

Jugendlauf finishten 40 Kinder mit spürbar großer Freude und man<br />

konnte gegenüber dem Hauptlauf eine leichte Zunahme spüren.<br />

Das Sportabzeichen haben beim TSV im vergangenen Jahr 90 Jugendliche<br />

und Erwachsene bestanden. Die Verleihung für die 42 Ju-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!