23.11.2012 Aufrufe

Erzeugerringe - Bayern

Erzeugerringe - Bayern

Erzeugerringe - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erzeugerringe</strong> <strong>Erzeugerringe</strong><br />

Zum 1. Juli startete das LKV sein neues Anpaarungsprogramm<br />

„OptiBull“.<br />

Dieses Programm wurde vom LKV in Zusammenarbeit mit<br />

der Zucht Data sowie mehreren Besamungs- und Zuchtorganisationen<br />

entwickelt. In erster Linie soll dieses Programm<br />

auch die Betriebsleiter ansprechen, die sich mit<br />

Zuchtfragen oder der Auswahl des richtigen Bullen für ihre<br />

Kühe bisher kaum oder gar nicht beschäftigt haben. Bei<br />

dieser Internetanwendung stehen dem Betrieb seine kompletten<br />

MLP-Daten im Hintergrund zur Verfügung. Auch bei<br />

den Bullen greift das Programm auf die Zuchtwertplattform<br />

der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

(BAZI Rind) zurück, so dass weder für die Kuhherde noch<br />

die Besamungsbullen Daten aktualisiert werden müssen.<br />

An der Pilotphase im ersten Halbjahr 2012 waren 23<br />

Betriebe aus Niederbayern beteiligt.<br />

OptiBull kann jeder MLP-Betrieb selbst zur Anpaarungsplanung<br />

nutzen oder er nimmt im Rahmen der Verbundberatung<br />

die Dienste eines LKV-Anpaarungsberaters in<br />

Anspruch.<br />

Als erster Schritt sind bei einer Anpaarungsplanung die zu<br />

besamenden weiblichen Tiere hinsichtlich ihres Exterieurs<br />

zu beurteilen und deren Schwächen zu erfassen. Die häufigsten<br />

Mängel die bei den Kühen festgestellt wurden und<br />

die es zu verbessern gilt, lagen im Bereich des Fundamentes<br />

bzw. des Euters. Nachfolgende Tabellen zeigen die<br />

Rangierung und damit die Bedeutung der einzelnen Kriterien.<br />

Tab. 1: Berücksichtigte Schwächen bei Betrieben ohne<br />

Berater<br />

Erfasste Mängel Anzahl<br />

Euterboden niedrig 1.749<br />

Fessel durchtrittig 1.305<br />

Sprunggelenkswinkel zu gesäbelt 1.256<br />

Vordereuteraufhängung 1.206<br />

Strichplatzierung vorne weit 1.037<br />

Tab. 2: Berücksichtigte Schwächen bei Betrieben mit<br />

LKV-Berater<br />

Erfasste Mängel Anzahl<br />

Euterboden niedrig 5.925<br />

Vordereuteraufhängung 4.631<br />

Sprunggelenkswinkel zu gesäbelt 4.473<br />

Fessel durchtrittig 4.222<br />

Strichplatzierung vorne weit 3.572<br />

Zusätzlich können vom Betrieb selbst Schwerpunkte hinsichtlich<br />

der gewünschten Anpaarung gelegt werden.<br />

Jeder Landwirt hat die Möglichkeit aus einem bestimmten<br />

Bullenpool auszuwählen. So gibt es einen Bullenpool der<br />

eigenen Besamungsstation, einen Zuchtverbandspool,<br />

einen Pool aus allen bayerischen Bullen oder einen eigenen<br />

Betriebspool, den sich der Landwirt selbst zusammen-<br />

„OptiBull” - Anpaarungsplaner des LKV<br />

Zuchtverband für Fleckvieh 69 in Niederbayern 2012<br />

Anpaarungsberater Rodler mit Betriebsleiter Gerhard<br />

Engl, Öd beim bewerten der Kühe mit dem HTC-Flyer<br />

stellen kann. Bei der Festlegung des Bullenpools ist darauf<br />

zu achten, dass die Bullen für die Beamung auch tatsächlich<br />

zur Verfügung stehen. So kommen der <strong>Bayern</strong>pool<br />

bzw. der Betriebspool in erster Linie für Eigenbestandsbesamer<br />

in Frage, die sich ihre Wunschbullen dann entsprechend<br />

bestellen müssen. Auch die Zucht auf Hornlosigkeit<br />

kann berücksichtigt werden.<br />

Ohne EDV-Unterstützung ist es für die Betriebsleiter unter<br />

Umständen ganz schön schwierig nach jeder Zuchtwertschätzung<br />

immer die geeignetsten Bullen für ihre Kühe<br />

hinsichtlich Exterieur bzw. den Leistungszuchtwerten zu<br />

finden. Dies vor allem dann, wenn auch noch Inzucht vermieden<br />

werden soll.<br />

Sind bei der Anpaarungsberatung mit OptiBull erst die<br />

Schwächen der Kühe erfasst, so ist es eine enorme<br />

Arbeitserleichterung, wenn das Programm anschließend<br />

einige geeignete Bullen für jedes zu besamende Tier auswählt.<br />

Die je Kuh vorgeschlagenen Bullen können auf einer Liste<br />

ausdruckt und in der Besamungsmappe abgelegt werden.<br />

Somit hat der Besamungstechniker gleich einen Überblick<br />

welche Bullen für die betreffende Kuh bei der Anpaarung<br />

in Frage kommen.<br />

Das Ergebnis der Anpaarungsberatung wird erst längerfristig<br />

sichtbar. Eventuell lassen sich die ersten Erfolg dennoch<br />

bei den neugeborenen Kälbern erkennen.<br />

Zurzeit sind in Niederbayern 89 Betriebe bei „OptiBull“<br />

angemeldet, von denen 51 Betriebe das Programm ohne<br />

LKV-Berater selbst nutzen.<br />

Die Kosten belaufen sich für einen Betrieb, der an der<br />

Milchleistungsprüfung teilnimmt, auf 100 Euro Grundbeitrag<br />

pro Jahr. Hinzu kommt pro Kuh ein Betrag von 2,20<br />

Euro (zuzüglich Mwst.). Abgerechnet werden Kühe laut<br />

Jahresabschluss. Die Gebühren beinhalten 3 Betriebsbesuche.<br />

Bei Interesse an der LKV-Anpaarungsberatung melden Sie<br />

dies bei Ihrem LOP oder an der LKV-Verwaltungsstelle,<br />

Tel.-Nr. 0871-603164.<br />

F. Brunner, AELF Landshut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!