23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 33·27. August 2010<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto:<br />

Stadtfest in Schwarzenbacha.Wald<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Nailafeiert 20 JahreBauernmarkt<br />

am 4. September<br />

Dürrenwaiderhammer:<br />

Neue Schiefersitzgruppe eingeweiht<br />

Wir im Frankenwald


2<br />

Unfallgutachten<br />

Tel.: 0170/6943259<br />

Kfz – Sachverständigenbüro Winkler<br />

95152 Selbitz · Burgstr. 23 a<br />

<strong>WIR</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Anzeigenannahme vom 20. 8. bis 3. 9. 2010<br />

Johannes Hartmann<br />

Tel. 0921/294 466, E-Mail: johannes.hartmann@kurier.tmt.de<br />

Naila, DreigrünerWeg,kein Vereinslokal<br />

ab Freitag den 27.08. 17:00 Uhr bis Donnerstag 02.09.<br />

deftige Pilzgerichte: von Schwammaschnitz, über Schnitzel,<br />

Kalbsgeschnetzeltem, bis hin zum Rumpsteak.<br />

Alle Gerichte, mit Pilzen aus heimischen Wäldern!!!<br />

Sonntag 29.08.<br />

zarte Entenbrust, mit Wildpreiselbeeren, hausgemachten Klößen und Apfelrotkohl<br />

deftiges Waldlergulasch, saftiges Schweinegulasch, mit frischen Waldpilzen,<br />

geröstetem Speck, hausgemachten Böhmischen Knödeln und Salatteller<br />

Leber Berliner Art, mit Röstzwiebeln, geschmorten Äpfeln,<br />

hausgemachtem Kartoffelpüree und buntem Salatteller<br />

zarter Lammbraten, mit hausgemachten Klößen und Speckbohnen<br />

Fischplatte, mit gebratenem Pangasius- u. Tilapiafilet, Remouladensoße,<br />

Butterkartoffeln und buntem Salatteller<br />

Genießen Sie auch abends ab 17:00 Uhr unsere leckeren, frisch zubereiteten Gerichte!<br />

Salate –Fisch –Schnitzel –Steaks –Pasta –Pizza –Mehlspeisen !!!<br />

(täglich, außer Montag)<br />

Vorbestellungen u. Reservierungen, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Erika u. Claus Jauernig!<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Stadtfest in Schwarzenbach<br />

3-5<br />

Feuerwehr Berg siegt<br />

beim Leistungsmarsch<br />

16<br />

Bau<br />

Automotive<br />

Industrie<br />

www.rehau.de<br />

20 Jahre Bauernmarkt<br />

in Naila 8<br />

Schiefersitzgruppe<br />

eingeweiht 18<br />

HERZLICH WILLKOMMEN IN REHAU<br />

VOM 17. BIS 19. SEPTEMBER ÖFFNEN <strong>WIR</strong> UNSERE<br />

TÜREN UND FEIERN MIT IHNEN EIN GROSSES FEST<br />

Alle, die sich für das Weltunternehmen REHAUinRehau interessieren, können<br />

jetzt unsere Leistungsspektren wie auch unsere Gebäude kennen lernen.<br />

Besuchen Sie uns und erfahren Sie, was hinter „Unlimited Polymer Solutions“<br />

steckt. Am ersten Wochenende nach den bayerischen Ferien sind Samstag<br />

und Sonntagunsere Verwaltungen, zwei Produktionen und unser neues Ausbildungszentrum<br />

für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Unter www.rehau.de/events finden Sie alle Informationen rund um den Tagder<br />

offenen TürinRehau!


Stadtfest in Schwarzenbach a.Wald Anzeigen-Spezial<br />

Motorroller zu gewinnen<br />

Schwarzenbach a.Wald - Am<br />

Sonntag, den 29. August findet<br />

wieder das traditionelle statt.<br />

Dazu sind die Besucher von Nah<br />

und Fern herzlich eingeladen,<br />

denn neben vielen Angeboten<br />

und Attraktionen entlang der<br />

Hauptstraße sind auch die Geschäfte<br />

bis 18 Uhr geöffnet und<br />

erwarten ihre Kunden mit zahlreichen<br />

Schnäppchen. Beim<br />

Schuh-Lenz ist pünktlich um 11<br />

Uhr der Bieranstich mit Bürgermeister<br />

Dieter Frank und der<br />

IsG-Vorsitzenden Bianka Klein.<br />

Ein kühles Bier schmeckt besonders<br />

gut zu Weißwürsten, Sau<br />

am Spieß oder anderen kulinarischen<br />

Köstlichkeiten.<br />

Ob Autoshow oder Handwerkermarkt,<br />

Ponyreiten oder<br />

Schnupperschießen– es ist für<br />

jeden etwas dabei.<br />

Fortsetzung auf Seite 4<br />

Gasthof „Lindenkeller“<br />

Schwarzenbach am Wald<br />

Tel. 09289/1301 · Siegfriedstr. 1<br />

Zum Stadtfest 29. August 2010<br />

Entenparty<br />

Schweins-Haxen und mehr<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

Dieter Werner<br />

Bodenleger u. Raumausstatter<br />

Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W.<br />

• Beratung und Verkauf<br />

• Verlegung zum Festpreis<br />

• Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzsysteme<br />

• Sprühsauger-Vermietung<br />

Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812<br />

E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de<br />

www.bodenleger-werner.de<br />

Besuchen Sie am Sonntag zum ISG-Stadtfest unsere Ausstellung<br />

in der Hauptstraße 76. AKTION: 10 % Rabatt auf Bodenbeläge!<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Firmen<br />

auf dieser und den nächsten beiden Seiten.<br />

am Pavillon<br />

Fisch & Lachssemmeln, frisch gezapftes Bier<br />

ab 15 Uhr hausgebackener Kuchen & Torten<br />

Federweißer & Zwiebelkuchen und vieles mehr....<br />

Hauptstr. 45 95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Schnäppchenstand<br />

alles 1 /2 Preis<br />

Die ersten<br />

Herbsttrends<br />

locken<br />

Zum Stadtfest in Schwarzenbach am Wald am 29. August 2010<br />

MODESCHMUCK<br />

10% Rabatt<br />

SONNENBANK<br />

10er-Karte 15 Min.<br />

33.- Euro<br />

Holen Sie sich den Gutschein für eine Schnuppersitzung<br />

in der Physio-Therm-Infrarotkabine: 15 Min. nur 2.- Euro<br />

++++++++ gewohnt freundliche und kompetente Beratung +++++++++<br />

SONNENSTUDIO – KOSMETIK – FOTO - DROGERIEARTIKEL<br />

Martina´s Martina´s PParfümerie<br />

arfümerie<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Alter Rathausplatz 2<br />

Tel. 09289/6453 - dufte-parfuemerie@web.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


An allen Ecken ist gemütliches<br />

Beisammensein angesagt mit<br />

Spezialitäten der fränkischen<br />

Küche, Kaffee, Kuchen und Eis.<br />

Wer erdreht sich einen Preis am<br />

Glücksrad und wer hat die richtigen<br />

Lösungen, wenn es Fragen<br />

zu beantworten gilt, die sich um<br />

das Schwarzenbacher Stadtgebiet<br />

drehen? Musik, Spielideen<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

für Kinder oder einfach nur gemütlich<br />

zusammen sitzen –das<br />

ist das Schwarzenbacher Stadtfest.<br />

Viele Vereine, Organisationen<br />

oder Parteien sind vertreten und<br />

beim MSC Göhren (unterhalb<br />

der Christuskirche gibt es einen<br />

Motorroller zu gewinnen. Die<br />

IsG hält in diesem Jahr Überra-<br />

Stadtfest in Schwarzenbach a.Wald<br />

Autoshow und Ponyreiten<br />

Zum Schwarzenbacher<br />

Stadtfest laden wir Sie<br />

❤ lich ein zu einem<br />

kulinarischen Verwöhn-Sonntag<br />

❤ Sau am Spieß mit<br />

hausgemachtem Sauerkraut,<br />

Bauernbrot oder Brötchen<br />

❤ deftige Schaschlikpfanne<br />

mit Brötchen<br />

❤ saftige Putensteaks<br />

❤ feine Grillspezialitäten<br />

❤ Fisch- und Lachslabla<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Wir bieten Ihnen<br />

www.mexpress-partyservice.de<br />

In In unserem unserem kleinen kleinen RestauRestaurant,rant, bietet bietet „mexpress- „mexpress-<br />

Partyservice“ Partyservice“ in der der warmen warmen<br />

Jahreszeit, Jahreszeit, mexikanische,<br />

mexikanische,<br />

griechische und italienische ische<br />

Köstlichkeiten an. Neben<br />

unseren Speisen und Getränken,<br />

erwartet Sie ein gemütliches<br />

Ambiente im mediterranen<br />

und mexikanischen Style<br />

auch auf unserer schönen<br />

Terrasse.<br />

Sommerrestaurant<br />

Mexpress-Stübchen, Buchenweg 8,<br />

95131 Straßdorf<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch–Samstag ab 17 Uhr. Sonntags erwarten wir Sie<br />

ab 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und süßen Spezialitäten.<br />

Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen unter:<br />

09289/970810<br />

schungslose bereit. Schau’n Sie<br />

einfach mal vorbei, lassen Sie<br />

sich von der Vielfalt überraschen<br />

und genießen Sie den Tag. Und<br />

ab 18.30 Uhr steigt dann die<br />

Parkdeckparty mit Trinas Band.<br />

Coole Drinks, fetzige Musik und<br />

bunte Lampions sind ein toller<br />

Abschluss des Stadtfestes.<br />

Fortsetzung auf Seite 5<br />

Wir laden ein zum<br />

ISG-Stadtfest<br />

am Sonntag, den 29. August 2010<br />

mit 1. Bgm. Dieter Frank u.<br />

MdL Alexander König<br />

Wir bieten als Besonderheit:<br />

Original Zirndorfer Kellerbier<br />

ein fränkisches Bier vom Fass,<br />

dazu Obatzten unserer Frauenunion, sowie Spitzenweine<br />

und Beratung vom Franken-Weingut<br />

E.Weissenseel.<br />

Auch die Rumänienhilfe mit Ihrem Glücksrad ist dabei<br />

Es freuen sich auf Ihr Kommen,<br />

die FU und die CSU Schwarzenbach a.Wald


am Sonntag, den 29. August Anzeigen-Spezial<br />

–Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet<br />

Dachdeckerei<br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Unser Angebot vom 26. 8. bis 1. 9. 2010<br />

Zarter Schweinebraten .............................1kg 6,49 €<br />

Rinderbrust o. K. ........................................1kg 6,95 €<br />

Frischwurstaufschnitt................................100g 0,89 €<br />

Gek. Hinterschinken mager und zart ...100g 0,99 €<br />

Schweinezunge in Aspik eigene Herst. 100g0,99 €<br />

Wiener Würstchen....................................100g 0,99 €<br />

Illertaler Schnittkäse...............................100g 0,99 €<br />

Besuchen Sie uns zum Stadtfest am 26. August. Ab 10.30 Uhr Weißwurstfrühschoppen,<br />

Mittag Spanferkelessen, den ganzen Tag Bratwurst, Steak, Schaschlik,<br />

Gyros, köstliche kalte Spezialitäten, Kapuziner Weißbier und Mönchshof Kellerbier!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Dieter Groß<br />

– Holz & Pellets & Hackschnitzelheizungen<br />

– Wärmespeicher – Wärmepumpen<br />

– Photovoltaik – Solaranlagen<br />

– Wandheizung & Flächenheizsysteme<br />

– Moderne Bäder<br />

Wohnen Wohnen Sie Sie noch noch -<br />

oder oder lehmen lehmen Sie Sie schon? schon?<br />

Lehmputz – Wohlfühlklima für individuelle Ansprüche<br />

Glimmernd wie Karfunkelstein, edel wie Marmor. Für Ihre<br />

Wandgestaltung gibt es jetzt eine Lösung, die topmodern und<br />

gleichzeitig altbewährt ist: Farbige Lehmputze<br />

Maler Grießbach<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. D. Oelschlegel<br />

Geroldsgrüner Str. 17 · 95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Tel. 0 92 89/14 49 · Fax 0 92 89/72 12 · www.maler-griessbach.de<br />

Zum ISG-Stadtfest am Sonntag<br />

20 % auf alle adidas-Artikel<br />

(Nicht auf Neuware)<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

95131 Schwarzenb<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald – Kirchstraße 16/18<br />

Auf alle Armbanduhren<br />

mit farbigen<br />

Lederbändern -50%<br />

Ein Ständer voller<br />

WMF Küchenhelfer<br />

Zur Einschulung große<br />

Auswahl an Kinderuhren<br />

und Schmuck<br />

Neue Freundschaftsringe<br />

Freundschaftsringe<br />

von Kiss me<br />

„Wenn Sie einen Dollar in<br />

Ihr Unternehmen stecken wollen,<br />

so müssen Sie einen weiteren<br />

bereithalten, um das bekannt<br />

zu machen.“<br />

-Henry Ford-<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle<br />

Hochfranken Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste<br />

Tel. 01805/191212<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

27.08. -03.09. Stadt Apotheke Naila<br />

03.09. -10.09. Kur Apotheke Bad Steben<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30<br />

Wir im Frankenwald<br />

Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30<br />

Uhr.<br />

Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

„Stubentiger Co“ Tierliebe –<br />

Tierverständnis –Tierschutz<br />

Termin: Mittwoch, 01. September<br />

um 10.00 Uhr im Tierheim<br />

Pfaffengrün. Treffpunkt um 9.15<br />

Uhr in Naila, Haus der Diakonie,<br />

Marktplatz 8. Wer möchte im<br />

Tierheim mit helfen? (Futternäpfe<br />

und Katzenklos säubern, Streicheleinheiten).<br />

Anmeldung:<br />

MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede im Seniorenbüro Diakonie<br />

Martinsberg, 09282/<br />

9621941 oder Gudrun Vogel,<br />

Werner Schwanert, 09289/<br />

457013. Fahrdienst: (kleine Kostenbeteiligung)<br />

09289/457013<br />

oder 09282/ 984602.<br />

Bad Steben<br />

2-Zi.-Wohnung, ca. 80 m 2 , zu vermieten.<br />

Große Wohnküche, neues<br />

Bad, neues Laminat im Wohnzimmer.Garage/Kelleranteil/Gartenmitbenutzung<br />

möglich.<br />

Tel. 09288 / 7656<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

6<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst am<br />

28./29. August<br />

• ZA Streitberger Andreas, 95119 Naila,<br />

Bahnhofstr. 3, 09282/8543<br />

Die zahnärztliche Notfalldienst-Dienstbereitschaft<br />

erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18<br />

bis 19 Uhr, Rufbereitschaft rund um die Uhr.<br />

„MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede auf Reisen“<br />

Termin: Mittwoch, 15. September<br />

10 um 9.00 Uhr vor dem<br />

Haus der Diakonie m8, Marktplatz<br />

8inNaila:<br />

„Wir fahren ja so gerne, am<br />

Rennsteig durch das Land“ Tagestour<br />

mit Liedern durch Thüringen,<br />

Leitung Barbara Bernstein.<br />

Wer ist interessiert?<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Barbara Bernstein, Tel.<br />

09282/ 978047. Kosten für die<br />

Fahrt im Reisebus 10,00 € pro<br />

Person. Seniorenbüro Diakonie<br />

Martinsberg, Marktplatz 8,<br />

95119 Naila, 09282/ 9621941<br />

oder 09282/ 984602.<br />

„Sankt Johannes<br />

Klause“<br />

Naila, Egerlandstraße 2<br />

Tel. 0176/96724316<br />

Unser Angebot für<br />

Sonntag, 29. 08. 2010<br />

Sauerbraten, Serviettkloß,<br />

Rotkohl und Salat 8,- €<br />

Grillhaxe, Kloß, Sauerkraut<br />

und Salat 8,- €<br />

(Wir bitten um Voranmeldung)<br />

Weiterhin empfehlen wir täglich unsere<br />

reichhaltige „Schnitzel-Karte.“<br />

Auch bei Feierlichkeiten sind wir<br />

gerne für Sie da.<br />

Dart- und Doppelkopfspieler<br />

gesucht.<br />

Es freuen sich auf Ihren<br />

Besuch: Uwe und Evi<br />

FSV Naila<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

Tierärztlicher Notdienst am 28./29.<br />

August<br />

•Dr. Klaus-Günther Heinel, Schlegelweg 10,<br />

Joditz, Tel. 09295/97060<br />

• BKK Faber-Castell &Partner – jeden zweiten<br />

u. vierten Di. im Monat von 13.30 Uhr bis<br />

15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde am Di.,<br />

14.09.<br />

Kartenvorverkauf für Weltcup in Oberhof<br />

Schwarzenbach a.Wald -ImAugust beginnt bereits der Kartenvorverkauf<br />

für den Weltcup vom 05. bis 09.01.2011 in Oberhof.<br />

Verbindliche Vorbestellung der Karten bei Werner Wirth, Straßdorf,<br />

Tel. 09289/6216 oder 0174 4137322<br />

Bartholomäusmarkt am 30. August<br />

Schwarzenbach a.Wald -Die Stadt lädt am Montag, 30. August<br />

wieder zum Bartholomäusmarkt ein. Der traditionelle Jahrmakrt<br />

bietet wieder ein reichhaltiges Warenangebot.<br />

Um die Aufstellung der Marktstände nicht zu behindern, bittet die<br />

Stadt die Pkw-Besitzer in der Nacht von Sonntag auf Montag nicht<br />

auf dem Marktplatz und auf dem Martin-Luther-Platz zu parken.<br />

1.Mannschaft<br />

Sonntag, 29.08. 15 Uhr<br />

FC Ahornberg -FSV Naila<br />

Spielort: Ahornberg<br />

1.Mannschaft<br />

Freitag, 03.09.2010 18 Uhr<br />

FSV Naila –VfB Helmbrechts<br />

Spielort: Stadion<br />

Vereinsinfo: Hallo fußballbegeisterte –bzw. fußballinteressierte<br />

Mädchen ab Jahrgang 1998 und älter.<br />

Die Mädchen-Spielgemeinschaft SV 05 Froschbachtal, FSV<br />

Naila und ATS Selbitz lädt euch zum Schnuppertraining, jeweils<br />

am Dienstag, um 16.30 Uhr, auf den Sportplatz an der Badstr. in<br />

Naila ein.<br />

SV05 Froschbachtal<br />

22. August 15 Uhr Bezirksliga-Mannschaft –<br />

SV Mistelgau in Bobengrün<br />

29. August 15 Uhr SpVgg Selbitz 2–Reserve-Mannschaft


20 Jahre Bauernmarkt in Naila -Geburtstag am 4. September<br />

Schmankerl und vieles mehr<br />

Naila -Seit nunmehr 20 Jahren<br />

finden jeweils am ersten Samstag<br />

im Monat auf dem Marktplatz im<br />

Zentrum von Naila die Bauernmärkte<br />

statt.<br />

Grund genug, diesen Geburtstag<br />

gebührend zu feiern. Hierzu<br />

heißt der Bauernmarktverein des<br />

Landkreises Hof e.V. am Samstag,<br />

dem 4. September von 8-13<br />

Uhr, alle Bürgerinnen und Bürger<br />

recht herzlich willkommen.<br />

Neben einem vielfältigen Angebot<br />

der beliebten hausgemachten<br />

Schmankerln gibt es an diesem<br />

Tag einen Informationsstand<br />

über Honig und Imkerei. Wer<br />

möchte, kann sich mit Hilfe der<br />

Imker selbst eine Wachskerze<br />

herstellen. Ein Töpfer und ein<br />

Korbflechter stellen ihr Handwerk<br />

vor und bieten ihre Waren<br />

Von links 3. Bürgermeister Werner Hick (Stadt Naila), Direktvermarkterin<br />

Helga Lang (Osseck), Edgar Findeiß vom Tourismus Service Selbitztal<br />

und Direktvermarkterin Renate Degel (Bad Steben)<br />

Empfehlungsumschlag der Ideenschmiede Frankenwald<br />

Zufriedene Urlauber nutzen<br />

Frankenwald - Die Ideenschmiede<br />

Frankenwald hat vergangenes<br />

Jahr Touristiker des<br />

östlichen Frankenwaldes die<br />

Gästeentwicklung aufgrund des<br />

demografischen Wandels erläutert<br />

und daraus resultierend 15<br />

Vorschläge zur Aktivierung dieses<br />

wichtigen Wirtschaftszweiges<br />

unterbreitet. Die Ferienregion<br />

Selbitztal hat nun eine dieser<br />

Ideen aufgegriffen: den Empfehlungsumschlag.<br />

Er ist gefüllt mit wichtigen Prospekten<br />

über die Ferienregion<br />

Selbitztal. Der Empfänger erhält<br />

eine breite Übersicht der Angebote<br />

und touristischen Höhepunkte.<br />

Dabei können stimmungsvolle<br />

Bilder der Region,<br />

zum Beispiel des Höllentales,<br />

mit vorhandenen Prospekten<br />

genutzt werden. Sie sind extrem<br />

wichtig, um für einen Urlaub im<br />

Frankenwald zu begeistern.<br />

Der Empfehlungsumschlag wird<br />

von den Fremdenverkehrseinrichtungen<br />

ganz offensiv und<br />

mit persönlicher Erläuterung an<br />

Gäste gegeben, die zufrieden<br />

hier Urlaub machen. Sie werden<br />

gebeten, den Umschlag an<br />

Ser ervice, ce, Rei eisen sen & Verke erkehr hr<br />

Busfahrten<br />

Swenja RRödel<br />

ödel GbR<br />

Zum Frühstück nach PARIS -09.10.10 €69,-<br />

IAA Nutzfahrzeuge Hannover – 25.09.10 €36,www.roedel-busreisen.de<br />

&Tel. 09293-9339351<br />

Swenja Rödel GbR, Am Keilenden Stein 5,95180 Berg<br />

Freunde und Verwandte zu senden<br />

und dabei den Frankenwald<br />

zu empfehlen. Dies ist eine besonders<br />

erfolgreiche Form des<br />

Marketings. Übrigens: Das Porto<br />

zahlt die Ferienregion Selbitztal.<br />

Die Selbitzer Firma Fotosatz &<br />

Druck Müller hat zusammen mit<br />

der Ideenschmiede Frankenwald<br />

die gestalterische Umsetzung<br />

übernommen und sympathische<br />

Umschläge gedruckt. Bewusst<br />

wird dort das Wort Frankenwald<br />

oder Selbitztal vermieden, um<br />

beim Empfänger die Spannung in<br />

Bezug auf den Inhalt zu steigern.<br />

Sanitär– Heizung GmbH<br />

Stephan Herpich<br />

Selbitz, Uhlandstr. 19<br />

Tel. 09280/9819710<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Ihre Haustechnik!<br />

Service rund um die Uhr!<br />

an. Jeder Kunde erhält beim Einkauf<br />

auf dem Nailaer Bauermarkt<br />

ein Freilos und kann mit etwas<br />

Glück gleich einen der vielen zur<br />

Verfügung gestellten Gewinne<br />

mit nach Hause nehmen. Die<br />

Kinder dürfen am Glücksrad drehen<br />

und hier ebenfalls viele kleine<br />

Preise gewinnen. Natürlich ist<br />

auch für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt. Spanferkel aus dem<br />

Holzbackofen, Kaffee und Kuchen<br />

und Schmalzgebäck sowie<br />

weitere kulinarische Leckereien<br />

laden zum gemütlichen Verweilen<br />

ein.<br />

In einem Pressegespräch zogen<br />

die Betreiber gemeinsam mit den<br />

Vertretern der Stadt eine positive<br />

Bilanz des beliebten und traditionellen<br />

Bauermarktes und freuen<br />

sich auf einen regen Besuch.<br />

Um die Verbundenheit zur Heimat<br />

zu zeigen, werden die Kosten<br />

dieser Umschläge zu 50 Prozent<br />

von der Firma Müller und<br />

der Ideenschmiede Frankenwald<br />

gesponsert.<br />

Nun gibt es eine weitere spannende<br />

Aufgabe: Zufriedene Urlauber<br />

zu bitten, das Selbitztal<br />

und den Frankenwald als wunderschöne<br />

Urlaubsregion zu<br />

empfehlen. Eine schöne Aufgabe<br />

für alle, die den Frankenwald<br />

wirklich kennen und lieben:<br />

Es macht Spaß, hier zu leben!<br />

Sanitär – Heizung – Kundendienst<br />

PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG<br />

Heizung Selbstbauheizungen<br />

Lüftung Wärmepumpenanlagen<br />

Sanitär Regenwassernutzungsanlagen<br />

Solartechnik Notdienst<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


8<br />

JEANS +++ MODE<br />

Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

Gutscheine bis<br />

5.000,jetztausdrucken<br />

unter<br />

�����������<br />

�����������������<br />

������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

����������<br />

��� ������� ����<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

www. .de<br />

und zum Autokauf mitbringen! Gutscheine bis<br />

Zu Vermieten<br />

Einfamilienhaus<br />

in Schwarzenbach a.Wald<br />

Tel.: 09288/550269<br />

Schwarzenbach/Wald<br />

Schulstr. 1 (Haus Zechmeister)<br />

zu vermieten:<br />

EG 3-Zi-Whg, Garten, Scheune,<br />

Carport,<br />

OG 6-Zi.-Whg, ca. 50 m 2 Dachterrasse,<br />

Garage<br />

Tel. 0172-6076641 (18–19 h)<br />

Kartoffelverkauf<br />

ab 27. 8.,<br />

ca. 15–18 Uhr<br />

jeden Freitag geöffnet<br />

mitten in Dreigrün<br />

5.000,jetztausdrucken<br />

unter<br />

www. .de<br />

und zum Autokauf mitbringen!<br />

Freitag, 3. 9. 2010, ab 17.30 Uhr<br />

Wir empfehlen unser<br />

sommerfrisches<br />

SALATBUFFET<br />

und feine Gerichte von<br />

frischen Waldpilzen<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

www.gasthofspitzberg.de<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wöchentlich neue Kollektionen von<br />

2. Selbitzer Rad-Biathlon am 4. Sept. 2010<br />

Anmeldeschluss 29. 8. 2010! www.selbitz.de<br />

Berg (Ortsteil)<br />

3 Zimmer, Küche, Wannen-Bad, sep.<br />

WC, 75 m 2 , 1. OG, ZH, Keller- und<br />

Bodenanteil. Anfragen an Kommunale<br />

Immobilien Berg GmbH & Co. KG,<br />

Kirchplatz 2, 95180 Berg<br />

Tel. 09293/943-19<br />

E-Mail: gemeinde@berg-ofr.de<br />

Baugrundstück<br />

zu verkaufen<br />

voll erschlossen, ca. 830 m 2 ,<br />

KP in Euro 37.350,in<br />

Marxgrün, Am Bühl 13<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Sonntag, 29. August<br />

reichhaltiger<br />

Mittagstisch<br />

mit Salatbüffet und<br />

Schäufele mit Kloß<br />

und Sauerkraut 6,50 €<br />

Gutscheine bis<br />

5.000,jetztausdrucken<br />

unter<br />

www. .de<br />

und zum Autokauf mitbringen!<br />

SchattigerBiergarten,<br />

gemütliche Gasträume,<br />

fränkische Brotzeit, fruchtige<br />

Kaltschale,köstlicher Kuchen und<br />

hausgemachte Holunderlimonade.<br />

Ein idealer Ortauch für Familienfeiern!<br />

Landhotel -Café<br />

Inhaberin:<br />

BarbaraWeiss<br />

Mordlau 2 . 95138Bad Steben<br />

Tel. 09288/9731-0 . www.mordlau.de<br />

täglich ab 13 Uhr außer montags<br />

Wir haben zur Omnibus-Tagesfahrt<br />

am 11.09. nach Jena<br />

mit Besuch Planetarium<br />

und Botanischer Garten<br />

noch Plätze frei!<br />

Ab Naila (Ger u.BSt auch mögl.) um 7 Uhr<br />

Ab Jena um 17.30 mit Abendessen<br />

unterwegs und an Naila gegen 21 Uhr!<br />

Fahrtpreis 12,50 zuzügl. Eintrittsgelder!<br />

Anmeldung bei S.Tröger, Tel 09282/222178<br />

Briefmarkenfreunde Naila e.V.,<br />

Geroldsgrün:<br />

Wir vermissen unsere Katze Lucy,<br />

schwarz-weiß, tätowiert (SW 869),<br />

ca. 8 J. Hinweise bitte an Familie<br />

Siegler unter Telefon 09281-<br />

734340 oder 0172-8331601.<br />

Frau, 45<br />

sucht Arbeit in Bad Steben,<br />

möglichst Festanstellung.<br />

Tel. 0175-6639634<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Land – Forst – Gartentechnik<br />

Scheibenacker 1<br />

95180 Berg<br />

Tel. 09293/80841-48<br />

Herbstaktion<br />

10 % Rabatt<br />

auf Wolf Rasenmäher<br />

die wir auf Lager haben<br />

Vom 1. 9.–30. 9. 10<br />

Gutscheine bis<br />

5.000,jetztausdrucken<br />

unter<br />

www. .de<br />

und zum Autokauf mitbringen!


Viceburg Fest in Bernstein a.Wald<br />

Wanderer, Sonne und Musik<br />

Bernstein a.Wald -Flotte Schlagermusik,<br />

leckere Schmankerl<br />

für den Gaumen und kreative<br />

Spielideen für Kinder –sowurde<br />

die Viceburg ein beliebtes Ausflugsziel.<br />

Dorthin hatte die Ortsgruppe<br />

Hof des Frankenwaldvereins<br />

eingeladen. Schon von<br />

weitem ertönten die Hits von<br />

Event bei der Landmetzgerei Strobel<br />

Unimog-Treffen<br />

Dörnthal - Am 5. September<br />

findet nun bereits zum dritten<br />

Mal das „MB-Trac und Unimog-<br />

Treffen“ bei der Eventhalle der<br />

Landmetzgerei Strobel in Dörnthal<br />

statt. Gezeigt und prämiert<br />

werden hier die ältesten und<br />

stärksten Fahrzeuge. Weiterhin<br />

es gibt Vorführungen auf dem<br />

Feld und eine Ausstellung von<br />

landwirtschaftlichen Gerätschaften.<br />

Als kulinarische Köstlichkeiten<br />

werden Sauschlegel<br />

gestern und heute, die Chico<br />

und Doris sangen und spielten.<br />

Der Duft von Bratwürsten zog<br />

durch den Wald und als die ersten<br />

Gäste ihren Frühschoppen<br />

beendeten, kamen die nächsten<br />

zu Fuß oder auch mit dem Rad<br />

und ließen sich das große Angebot<br />

von Kuchen und Torten mit<br />

einem Kaffee schmecken. Die<br />

zahlreichen Biertischgarnituren<br />

rund um die Viceburg waren bei<br />

diesem herrlichen Sommertag<br />

immer besetzt und Adolf Gebhardt,<br />

Obmann der Ortsgruppe<br />

Hof, begrüßte die Gäste. Sein<br />

Sohn Matthias hatte mit seiner<br />

Frau Sandra kreative Spiele für<br />

die Kinder organisiert. Das eigene<br />

Lesezeichen entwerfen war<br />

genau spannend wie das Wurfspiel<br />

und die süßen Preise, dies<br />

es zu gewinnen gab. Wie viele Punkte hab ich denn erworfen?<br />

vom Spieß, Wildbratwürste<br />

und vieles mehr angeboten.<br />

Das Treffen beginnt bereits um<br />

9.00 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen<br />

und der<br />

Anmeldung der Fahrzeuge. Um<br />

12.30 Uhr ist dann ein Fototermin<br />

mit allen Fahrzeugen<br />

und um 13.30 Uhr eine Bewegungsfahrt<br />

von Dörnthal über<br />

Selbitz, Kohlbühl, Kompostierungsanlage<br />

zurück nach Dörnthal<br />

geplant.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong>, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden<br />

Issigau und <strong>Lichtenberg</strong> mit ca. 2.300 Einwohner im Landkreis Hof, sucht zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n Verwaltungsfachangestellte/n mit Fachprüfung I<br />

für die Finanzverwaltung (Kassenverwalter/in) in Vollzeit<br />

und eine/n Verwaltungsfachangestellte/n mit Fachprüfung I<br />

für das Bürgeramt in Teilzeit (25 – 30 Wochenstunden).<br />

Die Stelle in der Finanzverwaltung ist unbefristet und im Stellenplan mit EG 6 TVöD<br />

ausgewiesen. Die individuelle Eingruppierung ist abhängig von der Qualifikation und<br />

der Berufserfahrung.<br />

Die Stelle im Bürgeramt ist auf zwei Jahre befristet und im Stellenplan mit EG 5 TVöD<br />

ausgewiesen.<br />

Der Aufgabenbereich in der Finanzverwaltung umfasst u.a. die selbstständige und<br />

eigenverantwortliche Bearbeitung aller im kommunalen Kassen-, Mahn- und Vollstreckungswesen<br />

anfallenden Tätigkeiten. Dazu sind auch kaufmännische Grundkenntnisse<br />

oder Erfahrungen aus dem kaufmännischen Rechnungswesen sind<br />

erwünscht. Ferner sind bei der Stelle weitere im Geschäftsverteilungsplan für die<br />

beiden Mitgliedsgemeinden definierte Tätigkeiten vorgesehen.<br />

Der Aufgabenbereich im Bürgeramt liegt insbesondere im Bereich des Einwohnerund<br />

Passwesens. Ferner sind auch bei dieser Stelle weitere im Geschäfts-verteilungsplan<br />

für die beiden Mitgliedsgemeinden definierte Tätigkeiten vorgesehen.<br />

Wir erwarten einschlägige Berufserfahrung und fundierte EDV-Kenntnisse, persönliche<br />

Motivation und Engagement sowie einen sicheren und aufgeschlossenen Umgang<br />

mit den Bürgern.<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09. September 2010 an<br />

die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong>, Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong>. Für telefonische<br />

Auskünfte steht Ihnen Herr Tschampel unter der Telefonnummer (09288)<br />

9737-97 gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, 19. August 2010<br />

Gemeinhardt, Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsmeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

In der Zeit vom 27.08. bis 02.09.2010<br />

92. Geburtstag am 31.08.2010<br />

Hanna Lämmerhirt, Gartenstraße 6<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

10<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

27.08.07. bis 03.09.2010<br />

Freitag, 27.08.2010 Leerung der Biotonne<br />

Freitag, 03.09.2010 Leerung der Restmülltonne<br />

Termine Wertstoffmobil für September 2010<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle.<br />

Termin: Mittwoch, 08.09.2010<br />

Mittwoch, 29.09.2010<br />

jeweils von 10.00 –18.00 Uhr<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2


Am 1. November wird der neue Personalausweis eingeführt. Nun<br />

stehen auch die endgültigen Gebühren für das neue Ausweisdokument<br />

fest. Die Personalausweisgebührenordnung weicht von dem ursprünglichen<br />

Entwurf des Bundesinnenministeriums in einigen Punkten<br />

ab. Grund sind Änderungswünsche des Bundesrates im Bereich<br />

der Ermäßigungstatbestände, denen der Bundesinnenminister jetzt<br />

nachkommt.<br />

Durch die Einwände des Bundesrats ergeben sich nun folgende Änderungen:<br />

Für unter 24-Jährige beträgt die Gebühr für die Ausstellung<br />

des neuen Personalausweises nun 22,80 €anstatt 19,80 €. Ausweispflichtige<br />

zwischen 16 und 18 Jahren, die erstmals einen Personalausweis<br />

beantragen, müssen ebenfalls 22,80 €entrichten. Damit entfällt<br />

die ursprünglich vorgesehene Gebührenbefreiung für diese Zielgruppe.<br />

Die Gebühr für das nachträgliche Aktivieren der Online-Ausweisfunktionen,<br />

das Ändern der PIN im Bürgeramt und das Entsperren<br />

der Online-Ausweisfunktion beträgt für alle Bürgerinnen und Bürger<br />

6,-- €.<br />

Die Entscheidung des Bundesrates ist vor dem Hintergrund der<br />

schwierigen Finanzsituation der Länder und Gemeinden zu sehen.<br />

Aus diesem Grund hat der Bundesinnenminister den Änderungswünschen<br />

der Länderkammer zugestimmt. Auch mit den geänderten Gebühren<br />

bewegt sich der neue Personalausweis weiter im Mittelfeld bei<br />

den Kosten für vergleichbare Dokumente in anderen europäischen<br />

Staaten. Nach Ausstellung ist der neue Personalausweis 6Jahre (antragstellende<br />

Person bis 24 Jahre) bzw. 10 Jahre (antragstellende<br />

Person über 24 Jahre) gültig.<br />

Die Gebührenverordnung wird zum 1. November 2010 in Kraft treten.<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gebührenverzeichnis für den neuen Personalausweis endgültige Fassung<br />

Die Gebührenregelungen zum neuen Personalausweis ab dem 1.<br />

November 2010 stellen sich nun wie folgt dar:<br />

Antragstellende Person unter 24 Jahren 22,80 €<br />

Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 €<br />

Vorläufiger Personalausweis 10,00 €<br />

Erstmaliges Aktivieren der Online-Ausweisfunktion<br />

bei der Ausgabe oder bei der Voll- gebührenfrei<br />

endung des 16. Lebensjahres<br />

Nachträgliches Aktivieren der Online-Ausweisfunktion<br />

6,00 €<br />

Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei<br />

Andern der PIN im Bürgeramt<br />

(z. B. PIN vergessen) 6,00 €<br />

Ändern der Anschrift bei Umzug gebührenfrei<br />

Sperren der Online-Ausweisfunktion<br />

im Verlustfall gebührenfrei<br />

Entsperren der Online-Ausweisfunktion<br />

6,00 €<br />

Kosten für das Aufbringen eines Festlegung durch<br />

elektronischen Signaturzertifikats jeweiligen Anbieter<br />

(Quelle: Kurzmeldung des Bundesinnenministeriums)<br />

Sie können sich auch unter http://www.personalausweisportal.de<br />

umfassend über den neuen Personalausweis informieren.<br />

In eigener Sache: <strong>WIR</strong><br />

im Ferienpark <strong>Lichtenberg</strong><br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Der Verlag ersucht die Bewohner des Ferienparks <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

die gerne das interkommunale Amtsblatt „Wir im Frankenwald“<br />

erhalten möchten, aber nicht ständig vor Ort sind, sich<br />

bei Frau Christine Kapke, Haus Nr. 125, Tel. 6335, zu melden,<br />

um in den Verteiler aufgenommen zu werden.<br />

Frau Kapke ist auch die Ansprechpartnerin für Abmeldungen<br />

von der Verteilung.<br />

Zeitung lesen<br />

heißt<br />

Bescheid wissen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Ende September ist es mal wieder<br />

so weit, dann schreitet die<br />

Kommission vom Dorfwettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft –<br />

Unser Dorf soll schöner werden“<br />

durch die Straßen, denn <strong>Lichtenberg</strong><br />

ist wieder mit dabei.<br />

Der Wettbewerb beginnt heuer<br />

auf Kreisebene und endet dann<br />

2013 mit dem Bundesentscheid.<br />

Doch bis es so weit ist, heißt es<br />

erst einmal im „kleinen Rahmen“<br />

punkten, sprich auf Kreisebene.<br />

Die Philosophie des Wettbewerbs,<br />

hinter dem ehrenamtliches<br />

Engagement der Bürgerinnen<br />

und Bürger und bürgernahe<br />

staatliche Beratung steht, lautet<br />

ganz einfach „Nicht nur von anderen<br />

fordern, sondern selbst da<br />

anpacken, wo es Not tut.“<br />

Ob es in <strong>Lichtenberg</strong> „Not tut“,<br />

das muss jeder für sich selbst<br />

entscheiden, aber verbessern,<br />

schöner machen, Ideen einbringen<br />

- das geht mit Sicherheit<br />

immer und ist beim Wettbewerb<br />

gefragt. Beim Rundgang durch<br />

den Garten entdeckt vielleicht<br />

doch der eine oder andere noch<br />

„Ecken“ wo es zu verändern gilt,<br />

12<br />

24. Dorfwettbewerb: <strong>Lichtenberg</strong> ist dabei<br />

Engagement ist gefragt<br />

Wir im Frankenwald<br />

natürlich im positiven Sinne.<br />

Manch einer wollte vielleicht<br />

schon länger etwas anpacken:<br />

Dann ist genau jetzt der richtige<br />

Zeitpunkt, um es umzusetzen.<br />

Bis Ende September ist ja noch<br />

ein Stück hin, Ferienzeit und Urlaubszeit<br />

verschaffen vielleicht<br />

auch mehr Zeit, um kleine Projekte<br />

in die Tat umzusetzen.<br />

Die Teilnehmer werden in zwei<br />

Gruppen gegliedert, <strong>Lichtenberg</strong><br />

startet in der Gruppe B(601 bis<br />

3000 Einwohner).<br />

Bewertungskriterien: Entwicklungskonzepte<br />

–wirtschaftliche<br />

Initiativen (15 Punkte), Soziale<br />

und kulturelle Aktivitäten (20<br />

Punkte), Baugestaltung und<br />

–entwicklung (25 Punkte),<br />

Grüngestaltung und<br />

–entwicklung (25 Punkte) und<br />

das Dorf in der Landschaft (15<br />

Punkte).<br />

Entwicklungskonzepte – Funktionen<br />

des Dorfes, Arbeitsplätze<br />

und Erwerbspotenzial am Ort<br />

und in der Region, Bildungseinrichtungen,<br />

Infrastruktur vor<br />

Ort, dörfliche Kooperation und<br />

überörtliche Zusammenarbeit,<br />

Dorfentwicklungsplanung und<br />

Dorfleitbild, die Bevölkerungsentwicklung<br />

und Bevölkerungsstruktur.<br />

Soziale und kulturelle Aktivitäten:<br />

Kirchliches Leben, Vereinsleben,<br />

Jugend- und Seniorenarbeit, Integration<br />

von Neubürgern und<br />

gesellschaftlichen Randgruppen,<br />

Kultur- und Freizeitangebot,<br />

Gestaltung und Pflege des<br />

Dorfes und die Pflege von Dorftradition<br />

und Brauchtum<br />

Baugestaltung und –entwicklung:<br />

Bedarfsgerechte Gestaltung öffentlicher<br />

Straßen und Plätze,<br />

Zustand sowie Nutzung und<br />

Entwicklung ortsprägender<br />

Bauwerke, öffentlicher Gebäude<br />

und Anlagen sowie privater Liegenschaften,<br />

Umgang mit historischer,<br />

denkmalgeschützter<br />

Bausubstanz, Nutzung, Gestaltung<br />

und Entwicklung des Ortskerns<br />

auch unter Berücksichtigung<br />

von Neubaumaßnahmen,<br />

Integration von Neubaugebieten<br />

für Wohnen und Bewerbe und<br />

deren Anbindung an den Altort,<br />

der effiziente Umgang mit vorhandener<br />

Siedlungsfläche, die<br />

Gestaltung und Verträglichkeit<br />

von Werbeflächen im Ortsbild<br />

und die Verwendung von Farbe,<br />

ressourcenschonender Baumaterialien<br />

und Bautechniken<br />

Grüngestaltung und –entwicklung:<br />

Die Gestaltung, Ausstattung und<br />

Pflege von öffentlichen Plätzen,<br />

Straßenbegleitgrün, Schulumfeld<br />

mit Schulgärten, Kindergärten<br />

und Friedhöfen, die Gestaltung<br />

und Pflege von privaten<br />

Gärten und Hofräumen, die<br />

standortgerechte Pflanzenverwendung,<br />

die Erhaltung und<br />

Pflege traditioneller Gemüseund<br />

Obstgärten, die Fassadenbegrünung<br />

und den Blumenschmuck,<br />

die Eingrünung von<br />

Einfriedungen, Zäunen und Hoftoren,<br />

die nutzerorientierte Möblierung<br />

des öffentlichen und<br />

privaten Freiraums, die Gestaltung,<br />

Unterhalt und Entwicklung<br />

örtlicher Fließ- und Stillgewässer<br />

und die Schaffung naturnaher<br />

Lebensräume für Flora<br />

und Fauna.


Dorf in der Landschaft:<br />

Die Gestaltung des Ortsrandes,<br />

die Einbindung und Gestaltung<br />

von baulichen Anlagen sowie-<br />

Einrichtungen für Freizeit und<br />

Erholung im Außenbereich, der<br />

Umgang mit dem vorhandenen<br />

Landschaftspotenzial, insbesondere<br />

den natürlichen Ressourcen<br />

Boden, Wasser und Luft,<br />

die Schaffung von Lebensräumen<br />

für seltene Tier- und<br />

Pflanzenarten, die Integration<br />

traditioneller und moderner<br />

Landnutzungsformen in der<br />

Land- und Forstwirtschaft, die<br />

Landschaftspflege als Instrument<br />

zur Sicherung und Entwicklung<br />

charakteristischer<br />

Landschaftsbestandteile, Naturdenkmale<br />

und Biotope und<br />

die Erhaltung von kulturhistorischer<br />

Stätten, Boden- und Flurdenkmalen.<br />

Die genannten Bewertungskriterien<br />

sind dabei nur Anhaltspunkte<br />

und Beispiele.<br />

Die Leistungen der Dörfer werden<br />

durch die Jury vor dem<br />

Hintergrund ihrer jeweiligen<br />

Ausgangslage und den individuellen<br />

Möglichkeiten der Einflussnahme<br />

bewertet. Besonderer<br />

Wert wird dabei auf die<br />

Maßnahmen und Aktivitäten<br />

der letzten Jahre gelegt.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nun heißt es sich rüsten und<br />

schön machen für den 24.<br />

Dorfwettbewerb „Unser Dorf<br />

hat Zukunft – Unser Dorf soll<br />

schöner werden“, damit <strong>Lichtenberg</strong><br />

an die Erfolge von 2006<br />

(1. Platz, Bundeswettbewerb<br />

Gruppe B; 2006 Ehrendiplom in<br />

der Aktion Dorfökologie und<br />

2006 Sonderpreis für Erhalt der<br />

Nutzgartenterrassen an der<br />

Stadtmauer) anschließen kann.<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in<strong>Lichtenberg</strong><br />

14<br />

24.09.2010 19.30 Uhr KTZV <strong>Lichtenberg</strong> Monatsversammlung Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

27.–30.08.2010 Jugendzeltlager Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee (mit Insel)<br />

29.08.2010 7.00 Tagesausflug zum Blumenfest Obst- und Gartenbauverein Röthenbach a.d.Pegnitz<br />

29.08.2010 10.00 Jugendzeltlager Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee<br />

30.08.2010 10.00 Jugendzeltlager Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee<br />

05.09.2010 7.00 Weißfischangeln Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee<br />

05.09.2010 10.00 Schwammakärwa Frankenwaldverein Rothleiten<br />

08.09.2010 20.00 Vorstandssitzung DLRG e.V. Gemeindehaus<br />

10.09.2010 18.00 Konzert mit „Wolfenmond“ Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> e. V. Kirche<br />

10.09.2010 19.30 Monatsabend FFW <strong>Lichtenberg</strong> Übungsraum<br />

11.09.2010 10.00 Burgfest Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Schloßberg<br />

12.09.2010 10.00 Burgfest Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Schloßberg<br />

15.09.2010 19.00 Treffen Ortsverein SPD-Ortsverein --<br />

19.09.2010 10.00 Herbststernwanderung Frankenwaldverein Marxgrün<br />

29.09.2010 20.00 MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

03.10.2010 10.00 Tageswanderung mit Einkehr Frankenwaldverein --<br />

08.10.2010 19.30 Monatsabend FFW <strong>Lichtenberg</strong> Übungsraum<br />

09.10.2010 19.00 Weinfest Sportschützen Schützenhaus<br />

10.10.2010 7.00 Raubfischangeln Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee<br />

11.10.2010 19.30 Bastelabend Herbstschmuck Obst- und Gartenbauverein Gemeindehaus<br />

13.10.2010 20.00 Vorstandssitzung DLRG e.V. Gemeindehaus<br />

16.10.2010 14.00 Maibaum einholen Frankenwaldverein Feuerwehrgerätehaus<br />

23.10.2010 19.00 Königsessen Sportschützen Schützenhaus<br />

29.10.2010 19.30 KTZV <strong>Lichtenberg</strong> Monatsversammlung Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

30.10.2010 9.00 KTZV <strong>Lichtenberg</strong> Käfigtransport ab Lobensteiner Straße<br />

30.10.2010 20.00 Halloweenparty TSV <strong>Lichtenberg</strong> Schloßberg<br />

31.10.2010 14.00 Minikegeln Sportschützen Schützenhaus<br />

06.11.2010 13:30 Nachmittagswanderung Frankenwaldverein --<br />

Wir im Frankenwald<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Spielberichte Kreisklasse Frankenwald<br />

TSV <strong>Lichtenberg</strong> -TUS Schauenstein<br />

8:0 (3:0)<br />

Gegen die stark ersatzgeschwächten<br />

Gäste benötigte die<br />

Heimelf eine lange Anlaufzeit,<br />

um ins Spiel zu finden. Ungenauigkeiten<br />

im Spielaufbau und<br />

mangelhaftes Kombinationsspiel<br />

im Mittelfeld führten dazu, dass<br />

sich in der ersten halben Stunde<br />

nicht viel vor dem Gästetor tat.<br />

Die wenigen verheißungsvollen<br />

TSV-Angriffe wurden zumeist<br />

durch Abseitsentscheidungen<br />

des Schiedsrichters unterbunden.<br />

Benni Eckardt scheiterte mit<br />

Schuss aus spitzem Winkel am<br />

Pfosten, den Nachschuss jagte<br />

Markus Brunner übers Tor.<br />

Derselbe Spieler machte es kurz<br />

drauf besser, als er nach tollem<br />

Spielzug und Querpass von Andi<br />

Beyer mit seinem schwächeren<br />

rechten Fuß eiskalt vollstreckte.<br />

Das zweite Tor erzielte Nico<br />

Scholz mit einem Kopfball-Aufsetzer<br />

nach einem von Aydin Erol<br />

aus dem Anstoßkreis heraus platziert<br />

getretenen Freistoß.<br />

Zwei Minuten später sorgte<br />

Scholz mit einem fulminanten<br />

Distanzschuss frühzeitig für die<br />

Entscheidung. Kurz vor dem<br />

Pausenpfiff verzeichneten die im<br />

Angriff harmlosen Gäste mit einem<br />

Lattenknaller ihre einzige<br />

Torchance.<br />

Im zweiten Abschnitt wurde die<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Schauensteiner Abwehr von einer<br />

Verlegenheit in die andere<br />

gestürzt und die Tore fielen wie<br />

reife Früchte, wobei die große<br />

Kombinationsfreude der Offensivabteilung<br />

sehr positiv auffiel.<br />

Andi Beyer nach uneigennütziger<br />

Vorarbeit von Torjäger Brunner<br />

traf mit trockenem Schuss<br />

aus halbrechter Position. Dem<br />

fünften Tor gingen tolle Spielzüge<br />

über mehrere Stationen voraus,<br />

so dass Markus Brunner<br />

nach Querpass von Sturmpartner<br />

Scholz nur noch aus einem Meter<br />

einzuschieben brauchte.<br />

Das halbe Dutzend voll machte<br />

Herausgeber:<br />

Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG,<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags,<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000<br />

Titelfoto: Stadtfest in Schwarzenbach a.Wald<br />

der diesmal nicht stotternde Mittelfeldmotor<br />

Aydin Erol mit herrlichem<br />

Distanzschuss.<br />

Beim 7:0 wurde Beyer bei seinem<br />

Sololauf die Torlinie entlang von<br />

keinem Gegner mehr nennenswert<br />

gestört.<br />

Den Schlusspunkt setzte zur<br />

großen Freude der Fans Rückkehrer<br />

Roy Wölfel, der nach Lupfer<br />

von Markus Brunner seine<br />

feine Leistung mit einem schönen<br />

Kopfball krönte.<br />

Dem TSV gebührt für die gezeigte<br />

Leistung ein Gesamtlob, der<br />

Gast erwies sich als fairer Verlierer.<br />

Somit wurde die Tabellenführung<br />

erfolgreich verteidigt und<br />

die Mannschaft kann mit Selbstvertrauen<br />

zum Spitzenspiel am<br />

Samstag, den 28.08., nach Issigau<br />

fahren (Anstoß: 16 Uhr).<br />

In den bisherigen fünf Spielen<br />

wurden 28 (!) Tore erzielt, die<br />

Torschützen verteilen sich wie<br />

folgt:<br />

Brunner 11<br />

Scholz 4<br />

Beyer 3<br />

Eckardt 3<br />

Wirth 2<br />

Zeh, Gründler, Polig, Wölfel, Erol<br />

je 1<br />

S P A R E N S I E<br />

sich die weiten Wege<br />

Hier bekommen Sie alles aus einer Hand<br />

SEHSTÄRKENBEST<strong>IM</strong>MUNG – Beratung<br />

– computerunterstützte Brillenanpassung<br />

– Aktuelle Mode<br />

Optik – Uhren – Schmuck<br />

optik walter<br />

Inh. Gerhard Löhner e.K.<br />

Badstraße 5 – Bad Steben – Telefon: 09288/55199<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Feuerwehr Berg<br />

Auf dem 1. Platz<br />

Berg -Zum 3. Mal fand diesjährig<br />

der Erwachsenenleistungsmarsch<br />

in Mittelfranken statt.<br />

Ausrichter war die Feuerwehr<br />

Aisch/Adelsdorf. Bereits in den<br />

frühen Morgenstunden machten<br />

sich 5Kameraden der Feuerwehr<br />

Berg, ein Betreuer und die Wettbewerbsgruppe,<br />

auf den Weg in<br />

das idyllische Dorf Aisch im<br />

Landkreis Erlangen-Höchstädt.<br />

Ziel des Leistungsmarsches ist es,<br />

die Geschicklichkeit und den<br />

Ausbildungsstand unter den<br />

Feuerwehren zu vergleichen. Als<br />

Grundlage hierzu dient die Richtlinie<br />

„ Leistungsmarsch in Bayern“.<br />

46 Gruppen gingen an den Start,<br />

darunter 16 Gastgruppen aus<br />

Ober- und Unterfranken. Die Anzahl<br />

der Gastgruppen ist in diesem<br />

Jahr stark angestiegen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Grund hierfür ist, der 1. Frankencup.<br />

Dieser Cup wurde 2010 ins<br />

Leben gerufen, weil erstmals in<br />

jedem Regierungsbezirk Frankens<br />

ein Leistungsmarsch stattfindet.<br />

Unter den Wettbewerbsgruppen,<br />

die an allen 3Märschen<br />

teilnehmen, wird der „Frankensieger“<br />

ermittelt. Jede mittel-,<br />

ober- und unterfränkische Gruppe<br />

die an allen drei Veranstaltungen<br />

teilnimmt, fließt in die Wertung<br />

für den Frankencup ein<br />

(hierbei werden die Fehlerpunkte<br />

aller drei Leistungsmärsche<br />

zusammenaddiert, die Gruppe<br />

mit den wenigsten Fehlerpunkten<br />

ist Frankencupsieger).<br />

Unter den strengen Augen von<br />

nahezu 100 Schiedsrichtern<br />

mussten insgesamt zwölf Übungen,<br />

die in der Strecke eingebaut<br />

waren, in der vorgegebenen Soll-<br />

Kurhaus Bad Steben: Dia-Show<br />

Mütterchen Russland<br />

Bad Steben - Russland ein riesiges<br />

Land –50Mal größer als<br />

Deutschland. Über 3 Millionen<br />

Flüsse durchfließen die Förderation<br />

–doch der geliebteste ist<br />

die Wolga – liebevoll auch<br />

„Mütterchen Russland“ genannt.<br />

Und dieses Mütterchen<br />

ist ein Gigant von über 3.500<br />

km –der größte Fluss Europas.<br />

Bücher und Massenmedien geben<br />

oft ein tendenziöses oder<br />

16<br />

schemenhaftes Bild wieder.<br />

Näher zu betrachten, was vor<br />

Ort geschieht, darin besteht die<br />

große Chance einer Reise.<br />

Info: Die Dia-Show findet am<br />

Donnerstag, 2. September, um<br />

19.30 Uhr im Kurhaus in Bad<br />

Steben statt. Eintrittskarten<br />

gibt es zum Preis von 8 Euro<br />

(mit Gastkarte 7 Euro) in der<br />

Tourist-Information Bad Steben<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Erfolgreich: In der Mitte das Siegerteam bestehend aus: 1. Kdt. Gunther<br />

Schaller, 2. Kdt. Marco Kolbinger, Holger Wurzbacher und Martin Wurzbacher.<br />

zeit erledigt werden. Sie bestanden<br />

aus: Startkontrolle, Farbkennzeichnung<br />

von Gasflaschen.<br />

Aufziehen von Geräten, Gefährliche<br />

Stoffe und Güter, Brustbund<br />

mit verbundenen Augen,<br />

Feuerwehrknoten, Zuordnung<br />

von Ausrüstungsgegenständen,<br />

Zielwurf mit der Feuerwehrleine,<br />

Saugleitung kuppeln, Zielspritzen<br />

mit der Kübelspritze,<br />

Kartenkunde, Zielkontrolle.<br />

Nach einem 4. Platz im oberfrän-<br />

HGN D-Jugend<br />

kischen Marsch in Waischenfeld<br />

(94 Gruppe), belegte die Marschgruppe<br />

der FF Berg in Aisch Platz<br />

1 unter den Gastgruppen. Dies<br />

war bisher der größte Erfolg. In<br />

der Wertung um den Frankencup<br />

stehen die Berger derzeit ebenfalls<br />

auf Platz 1. Der alles entscheidende<br />

3. Erwachsenenleistungsmarsch<br />

findet am 09.Oktober<br />

im unterfränkischen Aura<br />

statt. Weitere Infos und Bilder<br />

unter www.ffw-Berg.de<br />

Sandiges Vergnügen<br />

Naila - Barfuß und auf Sand:<br />

Auf diesem Untergrund spielte<br />

die weibliche D-Mannschaft<br />

vor kurzem ihr erstes Beachhandball-Spiel<br />

in Weitramsdorf<br />

bei Coburg. Die anderen Vereine<br />

Weitramsdorf, Oberwallen-<br />

stadt sowie Neuaubing (bei<br />

München) waren auf diesem<br />

Untergrund erfahrener. Das<br />

Ziel der Nailaer Mädels: Im<br />

nächsten Jahr den anderen das<br />

Fürchten zu lehren.<br />

Die D- Jugend der HGN mit Laura Frankenberger, Emma Bogedain,<br />

Catharina Diezel, Annalena Rank, Celine Burkel, Marie Rosentreter,<br />

Fiona Brühschwein und (vorn )Lena Buchmann sowie Sophia Schatz.<br />

Den Überblick hat die Betreuerin Bärbel Rosentreter


Kohlenmeiler<br />

wird entzündet<br />

Frankenwald – Der Frankenwaldhauptverein<br />

gibt bekannt,<br />

dass am Mittwoch, den 1. September<br />

um 10 Uhr in der Thiemitz<br />

der mittlerweile dritte Kohlenmeiler<br />

entzündet wird. Die<br />

seit erst einem Jahr bestehende<br />

Köhlergruppe des FWV kann<br />

sich zwischenzeitlich auf fast 20<br />

Aktive stützen. Besonders erfreulich<br />

ist dabei die Beteiligung<br />

zahlreicher jüngerer Mitglieder<br />

der Ortsgruppen Schnaid und<br />

Wallenfels. Das Aufstoßen des<br />

Meilers wird voraussichtlich am<br />

Montag, den 6. September, vormittags<br />

stattfinden. Anschlie-<br />

ßend während des ganzen Tages<br />

Ausbringen und Abpacken der<br />

Kohle. Die Holzkohle des im<br />

Frühjahr betriebenen Meilers<br />

war innerhalb kürzester Zeit<br />

restlos ausverkauft. Daher kann<br />

während des kommenden Meilerbetriebs<br />

vor Ort leider keine<br />

Kohle erworben werden. Der<br />

Kauf von Holzkohle wird aber<br />

voraussichtlich ab der dritten<br />

Septemberwoche über die FWV-<br />

Geschäftsstelle wieder möglich<br />

sein. Gäste und Zuschauer sind<br />

am Tag des Entzündens und<br />

auch an den weiteren Tagen des<br />

Meilerbetriebes willkommen.<br />

Theater-Abonnement der<br />

VHS Naila –Spielzeit 2010/2011<br />

Naila -Das Theater Hof bietet gemeinsam mit der Volkshochschule<br />

Naila und Umgebung Karten für Musiktheater-Aufführungen, Ballett<br />

und Schauspiel an. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an<br />

Theaterfans, sondern auch all jene, die die Welt des Theaters nur<br />

wenig oder gar nicht kennen.<br />

Die VHS übernimmt dabei die Betreuung der Abonnementen: Sie<br />

bringt ihnen die Programme und Karten direkt ins Haus, sorgt für<br />

eine Busverbindung von einer nächst gelegenen Haltestelle zum<br />

Theater und für die Heimfahrt zurück nach Hause.<br />

Vorstellungen in Hof<br />

So.,12.09.2010, 19 Uhr Neue Spielzeit, neue Namen,<br />

Vorstellung der Künstler –für<br />

Abonnenten Eintritt frei<br />

Sa., 16.10.2010, 19 Uhr: Die verkaufte Braut, Komische Oper,<br />

Bedrich Smetana<br />

Sa., 06.11. 2010, 19 Uhr: West Side Story, Musical, Leonard<br />

Bernstein<br />

Sa., 11.12.2010, 19 Uhr: Im Weißen Rössl, Singspiel, Ralph<br />

Benatzky<br />

Sa., 22.01.2011, 19 Uhr: Nachttankstelle, Liederabend, Franz<br />

Wittenbrink<br />

So.,30.01.2011,19Uhr FaustTeil2,Tragödie<br />

So.,27.02.2011,19Uhr: Aschenbrödel,Ballett,SergejProkofjew<br />

So., 12.03.2011, 19 Uhr: Charleys Tante,Schwank, Thomas<br />

Brandon<br />

Sa., 30.04.2011, 20 Uhr: Hoffmanns Welt; Oper, Roland<br />

Baumgartner<br />

So., 29.05.2011, 19 Uhr: Feuerwerk; Musikalische Komödie,<br />

Paul Burkhard<br />

Sa., 18.06.2011, 19 Uhr: Don Giovanni Oper/Wolfgang Amadeus<br />

Mozart<br />

Der Abonnement-Preis liegt im Schnitt bei 70 Prozent des Einzelkarten-Preises.<br />

Interessierte erhalten nähere Auskünfte bei Brigitte<br />

Kunz unter Tel. 09282/8929 (Marxgrün) oder Dietrich John unter<br />

Tel. 09288/6882 (<strong>Lichtenberg</strong>).<br />

Naila: 2. FW-Biergarten-Fest<br />

Naila -AmSonntag, den 05. September ab 14.00 Uhr laden die<br />

Freien Wähler Naila (FWG und Ü.W.G) zu ihrem 2. FW-Biergarten-Fest<br />

in den Biergarten neben der Turnhalle an der Hofer<br />

Straße ein. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

Thomas und seinem Team der Gaststätte Turnhalle statt.<br />

Bei gemütlichem Biergartenambiente erwartet die Besucher neben<br />

traditionellem Biergartenessen auch Kaffee und ein großes<br />

Angebot selbstgebackener Kuchen und Torten sowie zahlreiche<br />

kulinarische Köstlichkeiten vom Grill.<br />

Ein Highlight des Tages wird der Auftritt der „american line-dancers“<br />

aus Berg sein, die durch einige Tänze die Besucher begeistern<br />

werden.<br />

Auch an unsere kleinen Gäste ist gedacht. So werden außer der<br />

großen E.ON-Hüpfburg einige Kinderspiele darauf warten, von<br />

den „Kleinen“ erkundet zu werden.<br />

Die Freien Wähler Naila freuen sich, recht viele Gäste zum 2. FW-<br />

Biergarten-Fest begrüßen zu können. FWG und Ü.W.G Naila<br />

Kronacher Straße 7<br />

95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82/75 20<br />

Fax: 0 92 82/98 46 64<br />

Speisekarte<br />

(von 11.30 Uhr – 13.30 Uhr)<br />

Montag den 30. 8. 2010<br />

1. Bohneneintopf mit Brötchen 2,99 €<br />

2. Fleischkäse gebacken mit Kartoffelsalat und Salat 4,99 €<br />

Dienstag den 31. 8. 2010<br />

3. Champignonschnitzel mit Pommes frites und Salat 4,99 €<br />

4. Apfelstrudel mit Vanillesauce 2,99 €<br />

Mittwoch den 1. 9. 2010<br />

5. Balkan-Pfanne mit Reis und Salat 4,99 €<br />

6. Hähnchenkeule mit Pommes frites und Salat 4,49 €<br />

Donnerstag den 2. 9. 2010<br />

7. Rindfleisch in Meerrettich mit Kloß und Salat 4,99 €<br />

8. Tortellini mit Champignonrahmsauce 3,99 €<br />

Freitag den 3. 9.2010<br />

9. Sülze mit Bratkartoffeln und Salat 4,49 €<br />

10. Schollenfilet mit Kartoffelsalat und Salat 4,99 €<br />

Samstag den 04.09.2010<br />

11. Kohlrouladen mit Kartoffeln und Krautsalat 4,99 €<br />

Liefern Ihnen die Speisen, in einem Swisspack Warmhalte-System,<br />

frei Haus, Metzgerei Schmidt, Tel.: 09282/7520, Fax: 09282/984664<br />

VERANSTALTUNGSPROGRAMM:<br />

Hoffest<br />

zum 70-jährigen Jubiläum<br />

(im Hof der Metzgerei Schmidt GmbH, Kronacher Str. 7)<br />

Samstag, den 28.08.2010<br />

von 17–23 Uhr<br />

Krustenbraten mit Klößen und Sauerkraut 5,90 €<br />

Bratwürste 1,50 €<br />

Steaks 2,00 €<br />

Bier / Weizen vom Fass, 0,5 l 2,00 €<br />

Musik: Panik-Orchester mit gelegentlichen Auftritten<br />

von Claus Mathias<br />

Sonntag, den 29.08.2010<br />

Ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück mit Brezel u. Bier / Weizen 3,90 €<br />

Mittag, ab 11:30 Uhr Rouladen mit Klößen und Blaukraut 5,90 €<br />

Ab 15–23 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

Bratwürste 1,50 €<br />

Steaks 2,00 €<br />

Bier/Weizen vom Fass, 0,5 l 2,00 €<br />

Musik: Voice 2 Voice<br />

Claus Mathias (RELAX) und Harry Davids<br />

Zum Ausschank kommen die Biere und Getränke der Bürgerbräu Naila<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Schiefersitzgruppe hoch über Dürrenwaiderhammer<br />

Tolle Aussicht für Wanderer<br />

Dürrenwaiderhammer/Geroldsgrün<br />

–Sieben Tonnen heimischer<br />

Schiefer, verarbeitet in einer Sitzgruppe,<br />

Sitzblöcken und Trittplatten,<br />

thronen über dem Geroldsgrüner<br />

Ortsteil Dürrenwaiderhammer<br />

direkt am vorbeiführenden<br />

„Zwölf Apostel Rundwanderweg“,<br />

der vor zwei Jahren offiziell<br />

eingeweiht worden war.<br />

Der Geroldsgrüner Bürgermeister<br />

Helmut Oelschlegel sprach<br />

von einer bisher einmaligen<br />

Sitzgruppe dieser Art in der Region,<br />

die passend am Rande einer<br />

großen Schieferhalde ihren<br />

Platz fand. Die Wanderer können<br />

an dieser Stelle eine tolle<br />

Aussicht, zumindest bei klarer<br />

Sicht, genießen und sich dafür<br />

auf der Schieferbank oder darum<br />

gruppierten mächtigen<br />

Schieferblöcken niederlassen.<br />

Der Schiefer kommt übrigens<br />

aus dem nahe gelegenen Schieferwerk<br />

Lotharheil von Manfred<br />

Wir im Frankenwald<br />

Hoch oben thront die Sitzgruppe aus Schiefer; am Rande der großen<br />

Schieferhalde oberhalb von Dürrenwaiderhammer.<br />

Teichmann, der berichtet, dass<br />

allein die Schieferplatte mit Fuß<br />

über zwei Tonnen auf die Waage<br />

bringt. Die Gesamtkosten für<br />

das Projekt Geoweg „12 Apostel<br />

Rundwanderweg“, die Oelschlegel<br />

mit 13.000 Euro bezifferte,<br />

teilen sich die Gemeinde<br />

Geroldsgrün und das bayerische<br />

Ministerium für Ernährung,<br />

Marlesreuther und ihre Gäste ließen’s krachen<br />

Traumwetter am Traumstrand<br />

Marlesreuth -Strahlend blauer<br />

Himmel, ein Gewässer, eingebettet<br />

in das wunderschöne<br />

Halbrund in der Marlesreuther<br />

Freizeitanlage, Boote und kulinarische<br />

Köstlichkeiten, wie Hering<br />

vom Grill, Garnelenspieße<br />

und Calamari, die man in unserer<br />

Region nicht so häufig auf<br />

Festlichkeiten antrifft. Das sind<br />

die Zutaten für ein ganz besonderes<br />

Fest in der Region. Die<br />

Frankenwaldverein-OrtsgruppeMarlesreuth<br />

hatte am<br />

Samstag zum 7.<br />

Marlesreuther<br />

Strandfest geladen.<br />

Lange vor<br />

dem offiziellen<br />

Festbeginn<br />

nahmen die ersten<br />

Festgäste<br />

aus Nah und<br />

18<br />

Fern die Bierzeltgarnituren<br />

in Beschlag<br />

und warteten<br />

ungeduldig<br />

auf die Windbeutel<br />

und<br />

den Apfelstru-<br />

del. Ein Kind verlegte seinen<br />

Kindergeburtstag auf das<br />

Strandfest und lud seine Gäste<br />

kurzerhand an den Marlesreuther<br />

Strand ein. Den ganzen<br />

Nachmittag herrschte reger<br />

Bootsverkehr auf dem Marlesreuther<br />

Meer. Für die Kleinsten<br />

Landwirtschaft und Forsten. Von<br />

der Gesamtsumme entfallen<br />

2.000 Euro auf die Schiefersitzgruppe.<br />

Dankesworte gingen an<br />

den Bayerischen Staatsforsten,<br />

Forstbetrieb Nordhalben für die<br />

kostenlose Überlassung des Platzes.<br />

„Keine Selbstverständlichkeit“,<br />

stellte Helmut Oelschlegel<br />

klar und verwies auf die damit<br />

verbundenen Haftungsfragen.<br />

Dietrich Förster, Geschäftsführer<br />

vom Naturpark Frankenwald<br />

bezeichnete den „12 Apostel-<br />

Rundwanderweg“ als herausragenden<br />

Wanderweg, der die<br />

Wanderer an den für die Region<br />

typischen Schieferhalden vorbeiführt.<br />

Von einer besonderen Bereicherung<br />

sprach Landrat<br />

Bernd Hering und verwies auf<br />

die herrliche Aussicht und Lage.<br />

Der Landkreischef lobte zudem<br />

Manfred Teichmann für die gestalterische<br />

Umsetzung, die<br />

wohl einmalig sei.<br />

stand wieder eine Hüpfburg zur<br />

Verfügung. Der Besuch des diesjährigen<br />

Strandfestes übertraf alle<br />

Erwartungen der Organisatoren.<br />

Gegen 20 Uhr war kein Sitzplatz<br />

mehr frei, alle Bierzeltgarnituren,<br />

auch die Reservegarnituren<br />

waren besetzt. Der Höhepunkt<br />

des Marlesreuther<br />

Strandfestes ist immer das Brillantfeuerwerk,<br />

das von Groß<br />

und Klein schon sehnsüchtig erwartet<br />

wurde. Während das<br />

Feuerwerk gezündet wurde, untermalte<br />

Trinas Band, die am<br />

gegenüberliegenden Ufer den<br />

ganzen Abend über für eine einzigartige<br />

Stimmung sorgte, die<br />

Choreografie der Feuerwerker<br />

mit dem alten Klassiker von Deep<br />

Purple, „Smoke on the water“.<br />

Das 7. Marlesreuther Strandfest<br />

war wieder ein gelungenes einmaliges<br />

Fest in der Region in einer<br />

ganz besonderen Location.


Frankenwaldverein erkundet die polnische Ostseeküste<br />

Wanderreise<br />

Bad Steben –Wandern, ausgedehnte<br />

Stadtspaziergänge, historische<br />

Bauten: Landschaft<br />

und Geschichte der polnischen<br />

Ostseeküste haben nachhaltige<br />

Eindrücke bei den Teilnehmern<br />

der diesjährigen Kultur- und<br />

Wanderwoche des Frankenwaldvereins<br />

unter der Leitung<br />

des Hauptvorsitzenden Robert<br />

Strobel hinterlassen.<br />

Sowohl Danzig, das Domizil des<br />

kulturellen Teils, als auch Leba,<br />

ein bekannter Badeort an der<br />

Ostseeküste waren ausgezeichnete<br />

Mittelpunkte, von denen<br />

aus eine reiche Kultur und eine<br />

interessante Landschaft erkundet<br />

werden konnte.<br />

So erlebten die Teilnehmer eine<br />

originalgetreu wiederaufgebaute<br />

Altstadt Danzigs mit der Marienkirche,<br />

der größten Backsteinkirche<br />

der Welt. Danzig<br />

war am Kriegsende nahezu<br />

vollständig zerstört worden.<br />

Beeindruckend auch das berühmte<br />

Krantor, ein beliebter<br />

Sammelpunkt an der Newa,<br />

von dem aus die Fahrt mit ei-<br />

nem alten Segelschiff zur Westerplatte<br />

unternommen wurde.<br />

Die Vorbeifahrt an der Leninwerft<br />

ließ die jüngere Geschichte<br />

wach werden. Schnell<br />

erinnerte man sich an die GewerkschaftsbewegungSolidarnoc,<br />

von der wichtige Impulse<br />

auf die Freiheitsbewegung<br />

im gesamten Ostblock<br />

ausgingen.<br />

Ein Höhepunkt der Polenreise<br />

war die Marienburg in Malbork,<br />

eines der größten Backsteinbauwerke<br />

der Welt, errichtet<br />

von 1309 bis 1457 vom<br />

Deutschritterorden.<br />

Obwohl der Oberlandkanal seine<br />

wirtschaftliche Bedeutung<br />

längst verloren hat, beeindruckte<br />

die Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

erbaute 81 Kilometer lange<br />

Wasserstraße die Besucher<br />

aus dem Frankenwald deshalb,<br />

weil sie sich als Kanal eine andere<br />

Art der Beförderung von<br />

Wasserfahrzeugen vorstellten.<br />

Danach folgte schließlich die<br />

Besichtigung Frauenburgs, dem<br />

Ort der Nikolaus-Kopernikuska-<br />

thedrale, in der die Gebeine des<br />

berühmten Theologen und Naturwissenschaftlers<br />

erst vor<br />

kurzem ihre letzte Ruhestätte<br />

fanden.<br />

Welch rasante Entwicklung Polen<br />

in der jüngsten Vergangenheit<br />

genommen hat, wurde<br />

beim Besuch des Seebades<br />

Zoppot deutlich. Von der 516<br />

Meter langen Seebrücke aus,<br />

der längsten an der Ostsee, eröffnete<br />

sich nicht nur ein erster<br />

Blick auf die angrenzende kaschubische<br />

Schweiz und auf die<br />

Halbinsel Hela, sondern vor allem<br />

auf die interessante Kulisse<br />

des mondänen Badeorts mit<br />

modernen Hotelbauten und<br />

Kuranstalten.<br />

Dass man in Polen auch ausgezeichnet<br />

wandern kann, zeigte<br />

eine rund 13 Kilometer lange<br />

Wanderung durch gepflegte<br />

Mischwälder und vorbei an<br />

mehreren Seen. Charakteristisch<br />

die Harmonie großflächiger<br />

Wälder, der Moränenlandschaft,<br />

mehr als 200 Seen und<br />

Hügeln mit einer Höhe von maximal<br />

200 Metern.<br />

Alle Reiseteilnehmer waren sich<br />

einig, dass der Frankenwaldverein<br />

Wanderreisen ähnlichen<br />

Charakters auch künftig durchführen<br />

sollte.<br />

Volksschule Frankenwald Naila<br />

Lehrer Conrad Franz verabschiedet<br />

Den Dank des Freistaats Bayern<br />

für hervorragende Dienste zum<br />

Wohle seiner Schüler übermittelte<br />

Schulrat Werner Löffler vom Hofer<br />

Schulamt<br />

Naila - Im Rahmen der Abschlussfeier<br />

wurde auch der all-<br />

seits beliebte Lehrer Conrad<br />

Franz aus Bad Steben in die Ruhephase<br />

der Altersteilzeit verabschiedet.<br />

Schulrat Werner Löffler<br />

lobte den Pädagogen, der<br />

stets das Wohl seiner Schüler im<br />

Auge hatte und mit Ruhe und<br />

Bedacht seinem Erziehungsund<br />

Lehrauftrag bestens gerecht<br />

wurde –und das seit 1973 mit<br />

29 Jahren an der Volksschule<br />

Bad Steben und seit 2002 an der<br />

Volksschule Frankenwald in<br />

Naila. Fingerspitzengefühl im<br />

Umgang mit seinen Schülern<br />

zeichne ihn ebenso aus wie Zielstrebigkeit<br />

in Bezug auf Lehrplanumsetzung<br />

und Teamfähigkeit<br />

auf Schulebene und im Kollegenbereich.<br />

Dort wurde Conrad<br />

Franz auch eine zusätzliche<br />

Ehrung zuteil mit symbolischen<br />

Geschenken im ruhestandstypischen<br />

Design, wie Liegestuhl,<br />

Cocktailglas und –tablett, Rauchutensilien<br />

und als Sonderausgabe<br />

den essbaren Fußball-WM-<br />

Pokal mit CD und dem Retro-<br />

Trikot von 1954. Als Fußballer<br />

machte er nämlich ebenso von<br />

sich reden wie als Trainer mit B-<br />

Schein und Funktionär des TSV<br />

Bad Steben in Vereins- und Jugendarbeit.<br />

Im Rampenlicht der<br />

Öffentlichkeit stand er sowohl<br />

als Jugendschöffe wie auch in<br />

der Kommunalpolitik als zweiter<br />

Bürgermeister des Staatsbades<br />

von 1996 bis 2002. Rektor Alfred<br />

Rockelmann lobte seine<br />

konstruktive Mitarbeit im Kollegium,<br />

seine freundschaftliche<br />

und verbindliche Art und das<br />

Eintreten für die Interessen sei-<br />

ner Schüler, sowohl im Unterricht<br />

als auch bei den berufsorientierten<br />

Praktika, wo er auch<br />

stets seine Verbindungen zum<br />

Wohle seiner Klasse nutzte.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Mehrgenerationen-Projektschmiede: Erfolgreiches Projekt an der Grundschule<br />

Lesementoren gesucht!<br />

Naila -Bei Kaffee und von den<br />

Lehrerinnen gebackenem Kuchen<br />

bedankte sich Herbert Künzel,<br />

Rektor der Grundschule Naila, bei<br />

den Lesementoren und besonders<br />

bei Marlies Osenberg, die in Zusammenarbeit<br />

mit Jutta Starosta<br />

vor einem Jahr das Projekt „Lesementoren“<br />

auf den Weg gebracht<br />

und 15 Mentoren für diese Aufgabe<br />

habe gewinnen können. Bereits<br />

zum Halbjahreszeugnis sei<br />

ersichtlich gewesen, dass sich die<br />

Leseleistungen der Kinder durch<br />

die Lesementoren verbessert hätten,<br />

so Künzel zur Leiterin der<br />

Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

und den Mentoren.<br />

Deshalb seien im Frühling weitere<br />

Lesementoren dazugekommen,<br />

um auch die Zweitklässler in den<br />

Genuss dieser zusätzlichen Förderung<br />

kommen zu lassen, fügte er<br />

hinzu. Das Lesen sei die Voraussetzung<br />

für alle anderen schulischen<br />

Leistungen. Durch Lesen<br />

erschließe sich weiteres Wissen,<br />

betonte der Rektor.<br />

Einmal in der Woche wird mit<br />

dem Kind gemeinsam lesen geübt.<br />

Jutta Starosta wies auf die „Tipps<br />

Wir im Frankenwald<br />

15 Lesementoren waren im vergangenen Schuljahr Jahr im Einsatz.<br />

für Lesementoren“ hin, die diesen<br />

an die Hand gegeben werden. Die<br />

Leseförderung finde in Räumen<br />

der Schule im Anschluss an den<br />

Unterricht statt. Die Konrektorin<br />

hatte den Lesementoren folgenden<br />

Rat mit auf den Weg gegeben:<br />

„Schaffen Sie eine vertraute,<br />

gemütliche Atmosphäre, die dem<br />

Kind Nähe und Geborgenheit<br />

vermittelt. In der Eins-zu-eins-Situation<br />

kann jedes Kind in Ruhe<br />

und ohne Leistungsdruck lernen.<br />

Die Lesekinder genießen es sehr,<br />

dass sich jemand für sie interessiert<br />

und sich nur für sie Zeit<br />

nimmt“. Ein regelmäßiger Informationsaustausch<br />

zwischen Mentor<br />

und Klassenlehrkraft über<br />

Schwierigkeiten bzw. Fortschritte<br />

des Kindes sei wünschenswert.<br />

Die 15 Lesementoren kamen aus<br />

Naila, Geroldsgrün, Schwarzenbach<br />

a. Wald und Selbitz. Einige<br />

Evangelisches Dekanat Naila<br />

Wellness für Körper und Seele<br />

Frankenwald -Wellness für Körper<br />

und Seele erlebten 50 Senioren<br />

aus Hof, Berg, Naila,<br />

Schwarzenbach/W., Selbitz und<br />

Bad Steben auf einer Freizeit der<br />

Dekanate Hof und Naila in Bad<br />

Reichenhall. Zehn Tage bestes<br />

Wetter, Spaziergänge im Kurpark<br />

oder der Fußgängerzone, Inhalieren<br />

am Gradierwerk und Besuch<br />

der Kurkonzerte waren für die Senioren<br />

wie ein Jungbrunnen. Ausflüge<br />

nach Salzburg, eine Schifffahrt<br />

auf dem Königssee, eine<br />

Gondelfahrt auf den Predigtstuhl,<br />

eine Busfahrt über die Rossfeld-<br />

Panoramastraße oder zum<br />

Thumbsee machten den Frankenwäldern<br />

die Schönheit der<br />

Schöpfung Gottes neu bewusst.<br />

20<br />

In den Bibelstunden beschäftigte<br />

man sich mit den „Ich bin –Worten“<br />

Jesu.<br />

Etwas Besonderes war der Gang<br />

durch die neue Saline. Hier wurde<br />

erklärt und gezeigt wie aus der<br />

Sole Speisesalz wird. An einem<br />

Abend wurde zur Veranstaltung<br />

„Kurpark beleuchtet“ eingeladen.<br />

Hunderte von Lampions und Kerzen<br />

ließen den Kurpark im neuen<br />

Licht erstrahlen. Die Symphoniker<br />

und eine Blaskapelle spielten<br />

abwechselnd und trugen zu einem<br />

unvergesslichen Abend bei.<br />

Viel zu schnell verging die Zeit,<br />

aber am Ende waren sich alle einig:<br />

Nächstes Jahr sind sie wieder<br />

dabei, wenn es nach Mainz an den<br />

Rhein und nach Südtirol geht.<br />

davon wollen jetzt in den Schulen<br />

ihrer Wohnorte als Lesementor<br />

tätig werden.<br />

Wer mehr über die Aufgabe des<br />

Lesementors oder der Lesementorin<br />

wissen möchte, kann sich an<br />

Marlies Osenberg im Seniorenbüro<br />

Diakonie Martinsberg, Haus<br />

der Diakonie m8, Marktplatz 8in<br />

Naila wenden, Tel.<br />

09282/9621941 oder ab Schuljahrsbeginn<br />

an die Konrektorin<br />

Jutta Starosta, Grundschule Naila,<br />

Tel. 09282/979070. Die Tipps<br />

für Lesementoren werden auf Anfrage<br />

allen Interessierten zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Info: Am 28. September um<br />

14.30 Uhr findet das Einführungstreffen<br />

für alte und neue<br />

Lesementoren und Interessierte<br />

in der Grundschule Naila, Albin-Klöber-Straße<br />

11, im ersten<br />

Stock statt.<br />

Außerdem sucht die MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

noch<br />

Hausaufgabenbetreuer, die mit<br />

zwei bis vier Kindern im Grundschulalter<br />

ein- bis zweimal wöchentlich<br />

die Hausaufgaben machen.


27.–<br />

28.08.<br />

28.08. 9.00 Uhr<br />

28.08.<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Motorradclub Langenbach Motorradtreffen Obere Mühlleithen, Langenbach<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Fahrradtour Treffpunkt an der Post<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

28.08. 22.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Partynacht „Badehouse-Open Sky Therme Bad Steben<br />

29.08.<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

29.08. ab 14.00 Uhr<br />

31.08.<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sonntags-Fahrbetrieb mit den Eisenbahnen<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

Bei schönem Wetter wieder<br />

Fahrbetrieb imFroschgrüner<br />

Park in Naila. Die Modellbahner<br />

freuen sich auf viele<br />

junge Fahrgäste!<br />

02.09. 17.00 Uhr VdK Ortsverband Naila Dämmerschoppen Gaststätte Rittweg<br />

02.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

02.09. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde<br />

rund um den Döbraberg<br />

03.09. 20.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

04.–<br />

05.09.<br />

04.09.<br />

ganztägig HG Naila HGN –Trainingslager<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Dia-Ton-Show von Nina und Thomas W.<br />

Mücke “Mütterchen Russland –die Wolga”<br />

Kurhaus Bad Steben<br />

Stammtischabend AH am Döbraberg<br />

Gaststätte „Zum Aussichtsturm“<br />

inKleindöbra<br />

Frankenhalle, Naila;<br />

am 05.09.bis 14.00 Uhr<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

05.09. Frankenwaldverein Berg Schwamma-Kärwa Wanderheim Rothleiten<br />

05.09. ab 14.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Sonntags-Fahrbetrieb mit den<br />

Eisenbahnen bei schönem Wetter<br />

11.09. 13.00 Uhr VfR Steinbach Nordic-Walking-Lauf<br />

12.09. ab 14.00 Uhr<br />

16.09.<br />

18.00 bis<br />

18.45 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

DLRG OV Bad Steben –<br />

<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

Sonntags-Fahrbetrieb<br />

mit den Eisenbahnen bei schönem Wetter<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Ab Sportplatz des VfR; es<br />

werden 8- u. 13-km Strecken<br />

angeboten; für die Verpflegung<br />

auf den Strecken sowie am<br />

Zielort ist gesorgt; Info: Achim<br />

Fickenscher, Tel. 09288/6800<br />

und 0171/2227832; Mail:<br />

achim.fickenscher@t-online.de<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Schwimmkurs Therme Bad Steben<br />

18.09. ab 09.00 Uhr LAV, Naila Werfertag Stadion<br />

19.09.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

19.09. 12.30 Uhr<br />

25.09.<br />

26.09.<br />

Sonntag<br />

VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Oldtimerfreunde<br />

rund um den Döbraberg<br />

Jahresabschlussausfahrt<br />

im Stammtischkreis<br />

Treffen imAHamDöbraberg<br />

Schreinerei Seidel, Selb Ausstellung von PORTAS-Artikeln Frankenhalle, Naila, Foyer<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Bergwachtbereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Briefmarkenfreunde Naila e.V.,<br />

Gruppe Blankenstein<br />

Bergwacht Rettungsstützpunkt<br />

Döbraberg besetzt<br />

Bis Ende September:<br />

Ausstellung zur Postgeschichte Rosenthal<br />

(Reuss) und Blankenstein/Saale<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke -, Rundweg –<br />

Herrliche Aussicht<br />

Museum der Zellstoff-und<br />

Papierfabrik Rosenthal (ZPR)<br />

in 07366 Blankenstein; Eintritt<br />

ist frei! Öffnungszeiten: Täglich<br />

von 7.00 bis 20.00 Uhr (Einlass<br />

durch den Pförtner) Alle<br />

Wir im Frankenwald<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Fr., 27.08., 19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche;<br />

Sa., 28.08., 14 Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst<br />

im Kurpark, Pavillon am Klenzebau,<br />

19.30 Uhr: Wochenschlussandacht mit Feier<br />

des Hl. Abendmahls, Wehrkirche; So.,<br />

29.08., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst im Anschluss<br />

Kirchencafe; 10.45 Uhr: Führung in<br />

der Alten Wehrkirche St. Walburga; Mo.,<br />

30.08., 19.30 Uhr: Offenes Singen im Kurpark<br />

mit Dekanatskantor Stefan Romankiewicz;<br />

Treffpunkt: Pavillon am Klenzebau (bei<br />

schlechtem Wetter im Prinzregent-Luitpold-<br />

Saal); Fr., 03.09., 19.30 Uhr: Komplet Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Fr., 27.08., keine Hl. Messe; Sa.,28.08.,14<br />

Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im Kurpark;<br />

15.15 Uhr: Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark<br />

Bad Steben; keine Sonntagvorabendmesse;<br />

So.,29.08.,9 Uhr: Hl. Messe;<br />

Mo.,30.08.,20 Uhr: Kirchenchorprobe in der<br />

Beg.Stätte; Do., 02.09.,19 Uhr: Rosenkranz;<br />

Fr.,03.09.,9 Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 29.08., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

Mi., 01.09., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 29.08., 9.30 Uhr, Gottesdienst in Berg<br />

(Dek.i.R. R. Weiß), (keine Kirchbusabholung),<br />

Mi., 01.09. 14.30 Uhr: Cafe an der Kirche; 20<br />

Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im<br />

Dachboden<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Mo., 30.08., 18 Uhr: Kinderbibelwochenbesprechung<br />

im Andreaskeller; Mi., 01.09.: 9<br />

Uhr: Miniclub im unteren Gemeindesaal; Do.,<br />

02.09.:19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 29.08. 10 Uhr: Zentraler Gottesdienst in<br />

der Christuskirche<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 29.08., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Melden Sie uns Ihre Termine für<br />

Gottesdienste und Bibelkreise<br />

für die kommende Woche bitte bis<br />

jeweils Dienstag, 12 Uhr,per E-Mail<br />

an redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 29.08., 09.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila Sa.,<br />

28.8., 16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 29.8.,10 Uhr: Gottesdienst; Do., 2.9.,<br />

14.30 Uhr: Bibelstunde Altenwohnheim<br />

Froschgrün<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

So., 29.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Do., 02.<br />

09., 19 Uhr: Jugendkreis<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Culmitz<br />

So., 29.08., 9Uhr: Gottesdienst<br />

<strong>Lichtenberg</strong> Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

Evang.-luth. So., 29.08.,9.30 Kirchengemeinde Uhr: Gottesdienst<strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 22.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst m. Abendmahl;<br />

Evang.-Luth. Di., 24.08.,19.30 Kirchengemeinde Uhr Landeskirchliche<br />

Lippertsgrün<br />

Gemeinschaft So.,29.08.,9 im Uhr: GHGottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club<br />

im Jesus-House in Schwarzenbach<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 28.08.; keine hl. Messe; So, 29.08.; 22.<br />

Sonntag im Jahreskreis; 10.15 Uhr: Wort-<br />

Gottes-Feier; Mi, 01.09.; 18 Uhr: hl. Messe;<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

So., 29.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 29.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi.<br />

01.09., 20 Uhr: Gottesdienst<br />

Zeugen Jehovas Naila<br />

Fr., 27.08., 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium:<br />

Kap.9 Abs 10-16 aus dem<br />

Buch:“Komm, folge mir nach“; 20.05 Uhr<br />

Predigtdienstschule; 20.35 Uhr Dienstzusammenkunft;<br />

So., 29.08., 9.30-11.15 Uhr:<br />

Vortrag:“Gibt es vom Standpunkt Gottes aus<br />

eine wahre Religion?“ anschl. Bibel- und<br />

Wachtturm-Studium<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa. 28.08, 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis<br />

CVJM Naila<br />

Mo., 30.08., 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining<br />

im CVJM-Haus; Di., 31.08., 17Uhr:<br />

Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-<br />

Haus; Mi., 01.09., 19.45 Uhr: Bibelstunde für<br />

Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., 03.09.,17Uhr:<br />

offenes Tischtennis-Training für alle in der<br />

Turnhalle in Selbitz<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr., 27.08., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So.,<br />

29.08., 9Uhr, Gottesdienst, 18 Uhr, Jesus-<br />

House-Club in Schwarzenbach a.Wald. Mi.,<br />

01.09., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis,<br />

19.45 Uhr, Die Bibel entdecken (für alle Döbraberggemeinden,<br />

in Schwarzenbach<br />

a.Wald): 1. Johannesbrief.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So.,29.08.,10 Uhr: Gottesdienst; Di.,31.08.,<br />

20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

So.,29.08.,10 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr Jesus-House-Club<br />

im Jesus-House; Mi.,01.09.,<br />

19 Uhr: oekum. Friedensgebet,20 Uhr: Sporttreff<br />

in der Schulturnhalle; Do.,02.09.17 Uhr:<br />

Gottesdienst im Seniorenheim; Mi.,08.09.,<br />

15-17 Uhr: Kinderbibeltag im Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt<br />

Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 29.08., 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr, heilige Messe in St. Josef-<br />

Schwarzenstein. Di., 31.08., 18 Uhr heilige<br />

Messe in St. Josef -Schwarzenstein. Keine<br />

„Querbe(e)t-Proben“ und kein ökumenisches<br />

Friedensgebet in den Ferien.<br />

Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub des Pfarrsekretärs<br />

bis einschließlich 31.08.2010 geschlossen.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach aWald<br />

Sa., 28.08., 19.30 Uhr, Gottesdienst. So.,<br />

29.08., ab 11 Uhr Stadtfest -leckere Quarkspitzen,<br />

tolle Torten und Kuchen, das allseits<br />

beliebte 'Heimat-Bilder-Quiz', tolle Aktionen<br />

für Kinder, Musik und vieles mehr am Stand<br />

der Jesus-Gemeinde gegenüber der Blumerei<br />

Klose. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

So., 29.08. 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

; Pfadfinder „ Royal Rangers“<br />

auf dem Stadtfest Schwarzenbach/<br />

Wald<br />

Neuer Hauskreis<br />

/Bibelkreis<br />

ab 18. September, immer Freitags 19 Uhr<br />

Albin-Klöber-Straße 29 in Naila<br />

Tel. 09282-932326<br />

Wir sind überkonfessionell –<br />

jeder ist herzlich Willkommen


Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

��������<br />

SANOTINT HAARFARBE, SO SANFT WIE DU.<br />

PERFEKTE GRAUHAARABDECKUNG.<br />

OHNE AMMONIAK<br />

OHNE PARABENE<br />

OHNE PARAFFINE<br />

OHNE SILIKONE<br />

W. Schoenenberger GmbH &Co. KG<br />

71106 Magstadt<br />

sanotint@wschoenenberger.de<br />

Wochenangebot 26. 8. – 1. 9. 10<br />

Schweineschnitzel<br />

aus der Oberschale 100 g 0,62 €<br />

Kasseler roh und gekocht 100 g 0,69 €<br />

Debreziner 100 g 0,54 €<br />

Rindfleischwurst 100 g 0,93 €<br />

Kaiserjagdwurst 100 g 0,78 €<br />

Presskopf weiß mit Kümmel 100 g 0,54 €<br />

Wurstsalat mit Mayonnaise 100 g 0,42 €<br />

Deutscher Gouda 45 % f. in Tr. 100 g 0,69 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal:<br />

Rotbarsch-Filet 100 g 1,59 €<br />

Ihre Karte für Frische und Prozente: Die Metzgerei-Strobel-Card<br />

Infos unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Speiseplan vom 30. 08. – 03. 09. 2010<br />

Montag:<br />

Blumenkohlsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Paprikaschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Putenrahmgeschnetzeltes mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Gnocci mit Schinken-Tomaten-Sauce 1 Port 3,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Rinderrahmbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Spaghetti mit Lachs-Sahne-Sauce 1 Port. 3,20 €<br />

Donnerstag<br />

Jägerbraten mit Kroketten und Salat 1 Port. 4,80 €<br />

Quarkstrudel mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Freitag:<br />

Fisch in Weißweinsauce, Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Blumenkohl-Käse-Medaillions, Kräuterrahmsauce,<br />

Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,50 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

-DAUERHAFTE HAARCOLORATION<br />

-MIT DEM WERTVOLLEN EXTRAKT<br />

AUS DER GOLDHIRSE<br />

-IN42NUANCEN ERHÄLTLICH<br />

������ ���������� ��� ����� ��� ���������������<br />

�������� ������� ������<br />

��������������� �� ��� ���� ����� ���<br />

�� ���� ����� ����� ���<br />

®<br />

FARBE BEKENNEN UND SCHÖN PFLEGEN<br />

Herzlich Willkommen !<br />

Messe-Neuheiten 2010<br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0151-23973151 Netzwerktechnik<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon<br />

Wir im Frankenwald 23


24<br />

w.wanderparadies-badsteben.de<br />

Wander- Sport- & Outdoor- Fachgeschäft mit Cofeeshop & Bistro<br />

Attraktive<br />

Sommerschluss-Aktion<br />

KOMMEN · SEHEN · STAUNEN<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Erleben Sie das Paradies…<br />

Großauswahl an Freizeit-,<br />

Wander-, Sport-, Funktionsund<br />

Outdoorbekleidung<br />

von Kopf bis Fuß<br />

Wir im Frankenwald<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55+59, � 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu70%aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

GmbH<br />

• Alles rund ums Auto und Motorrad<br />

• Fahrzeugaufbereitung<br />

• Zulassungsservice<br />

• Lackierarbeiten<br />

• Kundendienste nach<br />

Herstellervorschrift<br />

• Scheibenreparaturen (Steinschläge<br />

und komplette Scheiben)<br />

• Klimaservice<br />

• Reifen zu Tiefstpreisen<br />

Bahnhofstraße 9–11 in 95119 Naila<br />

(direkt an der Selbitztalstraße)<br />

Tel. 0 92 82 – 95 206<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr 2M-Fahrzeugservice Team<br />

Bad Steben ·Badstraße 5<br />

täglich durchgehend bis 18.00 Uhr geöfnet<br />

Aktuelle Damen- & Herren-Kollektionen führender Marken<br />

�<br />

Unsere moderne Terrasse<br />

erwartet Sie mit frischen<br />

BIO Speisen & Getränken<br />

Wir freuen uns auf Sie !<br />

Fit und gesund genießen:<br />

· frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte<br />

· BIO-Kaffeespezialitäten<br />

· frisch aus dem Backofen…<br />

· BIO-Gebäck & BIO-Speisen<br />

· BIO-Bier · Wein · Prosecco<br />

Naila 09282/ 3670<br />

Stadt-, Fern- und Krankenfahrten<br />

6049 Schön renoviertes Stadthaus! Schwarzenbach am Wald,<br />

Baujahr 1880, komplett modernisiert – Wohnfläche ca. 70 m 2 ,<br />

5 Zimmer, Einbauküche, neues Bad, Grundstück mit schöner<br />

Terrasse, 130 m 2 45.000,00 €<br />

6075 *Gemütliches Haus in ruhiger Wohngegend* – Schwarzenbach<br />

am Wald, Bj. 1959, Wohnfläche ca. 110 m 2 , Garage,<br />

Grundstücksfläche ca. 500 m 2 55.000,00 €<br />

6210 Ihr neues Zuhause in Berg, Bj. 1990, ca. 200 m 2 Wohnfläche,<br />

811 m 2 Grundstück, Garage, Terrasse und Balkon, EBK inkl.<br />

170.000,00 €<br />

6137 *Gepflegte Wohnung in guter Lage* in Bad Steben, Bj.<br />

1990, Wohnfläche ca. 103 m 2 , Topzustand, 4 Zimmer, Küche,<br />

2 Bäder, großer Balkon, 2 Stellplätze, EBK 89.500,00 €<br />

6181 ***Gut Wohnen in Naila*** Baujahr 1988, ca. 110 m 2 Wohnfläche,<br />

5 Zimmer, Küche, Bad, WC, Terrasse, Loggia, 692 m 2<br />

Grundstück, Gartenhaus, Garage 152.000,00 €<br />

6184 Wohnen im Kurort Bad Steben – sehr gute Wohnlage Bj.<br />

1995, ca. 45 m 2 Wohnfläche, 1 Zimmer, Küche, Duschbad,<br />

Erdgeschoss 22.000,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!