23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 4·27. Januar 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Schüler der Freien Montessori-Volksschule<br />

Berg präsentieren<br />

ihre Abschlussarbeiten<br />

Windkraft in Bildern: 20Fotografien<br />

und Aquarelle sind derzeit inder<br />

VR-Bank Naila ausgestellt<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Ihr Spezialist für Schreibwaren & Bürobedarf<br />

Faber-Castell Connector 12er Deckfarbkasten 7,99 €<br />

Sparen Sie 5 % bei jedem Einkauf, mit unserer Kundenkarte!!<br />

(ausgenommen Tabakwaren, Druckerpatronen und Zeitschriften)<br />

Sanitär– Heizung GmbH<br />

Selbitz<br />

Uhlandstr. 19<br />

Tel. 09280/9819710<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Ihre Haustechnik!<br />

Service rund um die Uhr!<br />

Wir im Frankenwald<br />

7,99 €<br />

Das Geschäft mit dem freundlichen Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Anger 25 (gegenüber der Polizei), 95119 Naila, Tel. 09282/2215051<br />

www.müllersschreiblädla.de<br />

Mo.–Fr. 8–18 Uhr (durchgehend geöffnet), Sa. 8–12.30 Uhr, Mittwoch Nachmittag geöffnet!!<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Sanitär – Heizung – Kundendienst<br />

PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG<br />

Heizung Selbstbauheizungen<br />

Lüftung Wärmepumpenanlagen<br />

Sanitär Regenwassernutzungsanlagen<br />

Solartechnik Notdienst<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Windkraft in Bildern:<br />

Ausstellung in der VR-<br />

Bank Naila 5<br />

AsF-Kinderkleiderbasar<br />

in der Issigau<br />

18<br />

JungeMusiktalente<br />

gesucht 7<br />

Bierkasten-Beigabe<br />

wirbt für Frankenwald<br />

-Urlaub 21<br />

BEKANNTMACHUNG:<br />

Wintersportverein Bad Steben 1964 i. L. (WSV)<br />

Vereinssitz: Bad Steben<br />

Der Verein ist aufgelöst und befindet mit der Veröffentlichung<br />

im Sperrjahr. Die laufenden Geschäfte (Pachtvertrag) sind<br />

beendet. Gläubiger werden hiermit aufgefordert sich zu<br />

melden.<br />

Ralf Oelschlegel, Liquidator<br />

Am Landeshügel 16 · 95138 Bad Steben<br />

Gemeinde Issigau<br />

3-Zimmer Wohnung in Issigau mit<br />

Küche, Diele, Bad, WC, Kellerraum,<br />

Garten, Terrasse, DSL-Anschluss, 78 m²<br />

Wohnfläche.<br />

Geringfügige Beschäftigung für Hausmeistertätigkeiten<br />

ist möglich.<br />

Gemeinde Issigau, Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Tel. 09293/301, E-Mail: gemeinde@issigau.de


Präsentation der Abschlussarbeiten an der Freien Montessori-Volksschule Berg<br />

Schüler lernen fürs Leben<br />

Berg –Zuden Grundprinzipien<br />

der Montessori-Pädagogik gehört:<br />

Schüler in ihrer individuellen<br />

Entwicklung zu fördern und<br />

die Vorbereitung auf das spätere<br />

Leben. Dass dies gelungen ist, bewiesen<br />

die jungen Damen und<br />

Herren der neunten Jahrgangsstufe<br />

an drei Abenden bei der<br />

Präsentation ihrer individuellen<br />

„Großen Montessori-Abschluss-<br />

Arbeit“ und das nicht nur vor einem<br />

großen Publikum, sondern<br />

auch für einer Jury, bestehend<br />

aus drei Mitgliedern aus Politik,<br />

Wirtschaft und Schulamt sowie<br />

pädagogischen Fachkräften und<br />

Mentoren. Der Weg ist das Ziel,<br />

nicht nur das Produkt selbst, sondern<br />

der Weg und die intensive<br />

Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten<br />

Themen, die<br />

oft über den gewöhnlichen Lehrplanhorizont<br />

hinaus gehen, stellen<br />

die Grundlage der vielfältigen<br />

und interessanten Arbeiten<br />

in Theorie und Praxis dar. Das<br />

Miteinbeziehen außerschulischer<br />

Lernorte, der Erwerb von<br />

Kommunikationskompetenzen<br />

im Austausch mit Mentor und<br />

Praktikumsbegleitern, bereitet<br />

die Schüler und Schülerinnen<br />

optimal auf die bevorstehende<br />

Arbeits- und Berufswelt vor. Junge,<br />

selbstbewusste, wenn auch<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Die Jury bewertete die Arbeitern der jungen Leute<br />

etwas aufgeregte junge Leute<br />

präsentierten sich auf der großen<br />

Bühne in der Schulaula, die<br />

sicherlich bei späterer Lehre und<br />

Beruf das Unternehmen ergänzen<br />

und bereichern mit all ihren<br />

bereits erworbenen Schlüsselqualifikationen<br />

wie teamfähig,<br />

selbstständig, zuverlässig, verantwortungsgewusst,zielorientiert,<br />

interessiert und ausdauernd.<br />

All diese Eigenschaften<br />

konnten die zahlreichen Besucher<br />

der Abende live erleben, bei<br />

den Prüflingen, die in Wort, Bild<br />

und Gestaltung ihr Thema in beeindruckender<br />

Weise darstellten,<br />

ob nun als Näherin, als Bü-<br />

fettgestalterin, als Himmelsbeobachter<br />

oder Altenpflegerin. Sie<br />

alle haben sich eingehend mit der<br />

von ihnen selbst gewählten Materie<br />

befasst und zeigten sich<br />

überaus fit bei der Präsentation<br />

und der späteren „Fragestunde“<br />

im Anschluss. Neun Mädchen<br />

und Jungen standen auf der großen<br />

Bühne, sicherlich für viele<br />

das erste Mal, vor so viel Publikum<br />

zu sprechen. Aber sie meis-<br />

terten es mit Bravour, selbstbewusst<br />

und den Blick nach vorn<br />

gerichtet.<br />

Wer die Präsentationen an den<br />

Abenden verpasst hat, kann dies<br />

am Samstag, den 28. Januar in<br />

der Zeit von 10 bis 15 Uhr beim<br />

„Tag der offenen Tür“ in der Freien<br />

Montessori-Schule Berg nachholen.<br />

Dann werden die Jugendlichen<br />

wie an den Abenden<br />

ihr Anschauungsmaterial präsentieren<br />

sowie Rede und Antwort<br />

zu ihrem Thema stehen. Die<br />

Arbeiten im Einzelnen: Resi Herold,<br />

„Mein Herz schlägt für<br />

Montessori“; Hannes Moreth,<br />

„Dirt Biken“; Tina Herold, „Mode<br />

–eine Zeitreise“; Tobias Popp,<br />

„Unendliche Weiten – Himmelsbeobachtung“;<br />

Christoph<br />

Jahreiß, „Erneuerbare Energien<br />

– Die Windkraft“; Christoph<br />

Jahn, „Mais – zwischen Bio +<br />

Gentechnik“; Daniel Wülferth,<br />

„Werbung im Wandel der Zeit“;<br />

Franziska Wötzel, „Menschen im<br />

Alter –Seelenpflege“ und Thilo<br />

Weberpals „Erneuerbare Energien<br />

–Photovoltaik“.<br />

Tagder offenen Tür: Programm<br />

Die Freie Montessori-Schule in Berg lädt am kommenden Samstag,<br />

den 28. Januar ab 10 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.<br />

In der Zeit von 10 bis 12 Uhr wird Schauunterricht für die Erstklässler<br />

wie auch Quereinsteiger geboten und ab 13 bis 15 Uhr<br />

gibt es Erläuterungen zur Montessori-Pädagogik. Während des Info-Tage<br />

ist auch die Anmeldung zum Schnupperunterricht möglich.<br />

Die Besonderheiten der Montessori-Schule in einem Blick: Englischunterricht<br />

ab der ersten Klasse durch eine Muttersprachlerin,<br />

Klassen von der ersten bis zur neunten Jahrgangsstufe und geplante<br />

M10 für das Schuljahr 2012/13, zwei Pädagogen pro Lerngruppe,<br />

Jahrgangsmischung, gesicherter Unterricht von 8bis 13<br />

Uhr, Busbegleitung von Hof nach Berg, individuelle Nachmittagsbetreuung<br />

für die Jahrgangsstufen eins bis vier und offenen Ganztagsschule<br />

für die fünfte bis neunte Jahrgangsstufe.<br />

Unser Angebot vom 26. 1. 12–1. 2. 12<br />

Weiderind-Beefsteak TK...........................1 kg 9,90€<br />

Kassler Rippchen .......................................1 kg 5,90€<br />

Tiroler ..........................................................100 g 0,89€<br />

Bauernwürste ............................................100 g 0,89€<br />

Presssack rot, einfach ............................100 g 0,43€<br />

Fleischkäse ...............................................100 g 0,59€<br />

Illertaler Hartkäse ....................................100 g 0,99€<br />

Eiersalat......................................................100 g 0,72€<br />

Faschingsparty? – Unser Platten- und Partyservice!<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

27.01.-03.02. LuitpoldApothekeBadSteben<br />

03.02.-10.02. LöwenApothekeSelbitz<br />

DieDienstbereitschaftbeginntamFreitagum8.30Uhrundendetam<br />

darauffolgendenFreitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 28./29.01:Dr.HartungGertlov,95176Konradsreuth,<br />

Schloßstr.4,09292/6888<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –Dienstbereitschaft erstreckt sich auf<br />

dieZeitvon10bis12Uhru.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-NotdienstPortalimInternet:www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 28./29.01:Dr.WernerSchaudinn,Mozartstr.8,Wunsiedel,<br />

Tel.09232/8353<br />

RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 14. 02. von 13.30 Uhr bis 15.30<br />

Uhr AlleAngabenohneGewähr!<br />

Handballgemeinschaft Naila (HGN)<br />

Sa. 28.01., 14.55 Uhr:<br />

Weibliche D-Jugend 1, Spieltag in Hof gegen TSV Hof<br />

und TV Münchberg<br />

So. 29.01., 10.00 Uhr<br />

Damen in Hof gegen TSV Hof<br />

Spielberichte und weitere Informationen: www.hg-naila.de<br />

SKC 1963 Naila<br />

Termine :<br />

28.01. in Kulmbach<br />

Kreismeisterschaften Jugend U14 Vorlauf<br />

29.01. in Kulmbach<br />

Kreismeisterschaften Jugend U14 Endlauf<br />

Ergebnisse:<br />

SKC 63 Naila I–Gallier Kulmbach I 2610 :2361<br />

Gem.Kronach -SKC 63 Naila II 1641 :1564<br />

SKC 63 Naila D–TSV Wilhelmsthal D 1569 :1685<br />

SKC 63 Naila IIIg –Loh.Kulmbach IV 1385 :1379<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sozialdienste<br />

• AltenarbeitderEvang.-Luth.KircheNaila,95119Naila,<br />

Marktplatz,Tel:09282/5005<br />

• AltenarbeitderKath.KircheNaila,95119Naila,Ringstraße14,<br />

Tel:09282/9839-0<br />

• Arbeiterwohlfahrt,95119Naila,MarxgrünerWeg2,<br />

Tel:09282/39248<br />

• BRKBayerischesRotesKreuz-DienststelleNaila<br />

95119Naila,Carl-Seyffert-Straße1,Tel:09282/420<br />

(BeiNotfällenTel.:112)<br />

• BlauesKreuz-BegegnungsgruppeNaila,95119Naila,<br />

Frankenwaldstraße7(evang.-meth.Kirche)DorisStracke,<br />

Tel:09293/932228,Gruppenstunde:Montags19.30Uhr<br />

• BlauesKreuzBegegnungsgruppeBerg:HelgaBachmann<br />

Tel.09293/673 Heinrich Edelmann Tel. 09281/93769; jeden MittwochGruppenstundeab19.30UhrinBergev.Gemeindehaus;<br />

HoferStr.8a,gegenübervomPfarrhaus<br />

• DiakoniefürArbeit-ServicestellefürArbeitsfragen,ArbeitslosenberatungundBeschäftigungsprojektederDiakonieHochfrankenDiakonieamMarktplatz,AmMarktplatz8,95119Naila,<br />

HerrPohl;BeratungnurnachtelefonischerVereinbarung,Tel:<br />

09282/96219-14oder09281/3702,arbeitslosenberatung@<br />

diakonie-hochfranken.de,www.diakonie-hochfranken.de<br />

• Martinsberge.V.imDiakonischenWerkBayern,95119Naila,<br />

AmSteinbühl1-12,Tel:09282/69-0,www.dw-martinsberg.de<br />

• AußensprechstundedesSozialpsychiatrischenDienstesin<br />

Naila,Marktplatz8,Tel.09282/9621913,Mo.undMi.,09.00<br />

bis12.00UhrundnachVereinbarung;AnmeldungauchinHof<br />

über09281/819163<br />

• SeniorenbüroDiakonieMartinsbergfürdenLandkreisHofund<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede–HausderDiakoniem8,<br />

Marktplatz8,95119Naila,Tel.09282/9621941,E-Mail:info@<br />

seniorenbuero-naila.de,www.seniorenbuero-naila.de–Sprechzeiten:Montagsnachtel.VereinbarungunterMobil-Nr.0172-<br />

8514516:KarlBayer,derSeniorenbeauftragtedesLandkreises<br />

Hof.Dienstagsvon10.00bis12.00Uhrundnachtel.Vereinbarung:<br />

Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin, Beratung und UnterstützungbeiProblemen,diedurchdasAlterentstehen,und<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede.Do.von15.00bis17.00<br />

Uhr,nachtel.Vereinbarungunter0173/2643968auchspäter<br />

möglich:ElkeRebert,Dipl.Pflegewirtin,Hospiz,Patientenverfügung,Vorsorgevollmacht,undFördermöglichkeiten.<br />

• HospizvereinBadSteben-Naila-Selbitze.V.<br />

EhrenamtlicheWegbegleitungfüreinLebenbiszuletzt.Büroin<br />

Naila:Neulandstraße12,Sprechzeit:Do.,16-18Uhr,ständig<br />

erreichb.:Tel.0162/3864795<br />

• Dädaluse.V.-Suchthilfe/Suchtvorbeugung<br />

(Alkohol,Medikamente&Drogen)TreffenfürBetroffene,<br />

AngehörigeundInteressierte:JedenFreitag(außerFeiertags)<br />

um19,30UhrDiakonie„M8“,AmMarktplatz-8-95119Naila,<br />

Voraussetzung:Ehrlichkeit&StillschweigennachAußen,<br />

www.dädalusevhochfranken.de<br />

FSV Naila: Termine<br />

Trainingszeiten der Mädchen U13 und U17<br />

Dienstag von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr in der Frankenhalle in Naila<br />

(alle fußballbegeisterten Mädchen ab 10 Jahre, auch Neueinsteiger<br />

sind herzlich willkommen)<br />

Hallenfußballturnier der Mädchen<br />

Am Samstag den 28.01. ab 9.00 Uhr findet in Köditz in der Göbelhalle<br />

ein Turnier der Mädchen U15 und U17 statt. Unsere Mädls sind<br />

mit dabei und hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.


Ausstellungseröffnung in der VR Bank Naila<br />

Windkraft in Aquarellen und Fotografien<br />

Naila – Windkraft und einhergehend<br />

damit die Windkraftanlagen<br />

-ein Thema, dass spätestens<br />

seit der Katastrophe in Fukushima<br />

eine hohe Akzeptanz,<br />

ein großes Interesse in der Bevölkerung<br />

besitzt. Auch die<br />

Künstler nehmen sich dieses<br />

Themas. In den Räumen der VR<br />

Bank Naila können derzeit im<br />

Rahmen einer Ausstellung Fotografien<br />

und Aquarellen zum<br />

dem Thema „Windkraft in Bildern“<br />

besichtigte werden. Bei der<br />

Ausstellungseröffnung konnte<br />

Filialleiter Klaus Wurzbacher<br />

zahlreiche Ehrengäste begrüßen,<br />

darunter auch Bürgermeister<br />

Frank Stumpf, Vertreter<br />

vom Bund Naturschutz der Kreisgruppe<br />

Hof, auf deren Initiative<br />

die Ausstellung entstand sowie<br />

VR Bank-Vorstandsmitglied<br />

Norbert Schug mit Gattin. Die<br />

Ausstellung beleuchtet mit 20<br />

Kunstwerken die Entwicklung<br />

der Windkraftanlagen aus einer<br />

anderen Perspektive. So zeigt der<br />

Fotograf und Fotokünstler Hermann<br />

Kauper verschiedene Motive<br />

von Windkraftanlagen, darunter<br />

einige aus luftiger Höhe<br />

von einer Ballonfahrt von Gassenreuth<br />

nach Weißdorf. Zehn<br />

Motive, gesehen und festgehalten<br />

durch das Objektiv des Fotokünstlers.<br />

Zehn weitere Kunstwerke<br />

stellte der Erwachsenenkurs<br />

der Kunstschule der Hofer<br />

Symphoniker. Verschiedene<br />

Künstlerinnen und Künstler haben<br />

die farbenfrohen Kunstwerke<br />

gemalt und Ingrid Zapf verdeutlichte,<br />

dass die Künstler bei<br />

Open-Air-Malerei an den Windkraftanlagen<br />

mittlerweile nicht<br />

mehr vorbeischauen können.<br />

„Sie sind einfach im Blickfeld und<br />

darum haben wir uns diesem Motiv<br />

gestellt und zum Bildgegenstand<br />

in verschiedenen Ausführungen<br />

gemacht.“ Die Leiterin<br />

der Erwachsenengruppe Ingrid<br />

Zapf sprach von einer Herausforderung<br />

sich den Motiv „Windkraftanlage“<br />

zu nähern, deren<br />

Umsetzung in Pastell und Aquarell<br />

erfolgte. Aquarell aber nicht<br />

nur in landläufigen naturalistischen<br />

Stil sondern eben auch in<br />

der Abstrahierung. Das war auch<br />

der Punkt, worum sich die Künstler<br />

den Windrädern widmeten. In<br />

dieser Aquarelltechnik werden<br />

die Farben sehr kräftig aufgetragen.<br />

„Es wird nur Himmel und<br />

Land dargestellt und beim Auswaschen<br />

das Motiv hervorgeholt“,<br />

erläuterte Zapf, „und dabei<br />

hat der Künstler die Chance<br />

zum Teil die filigran spitz auslaufenden<br />

Rotorblätter der<br />

Windräder auch wirklich zum<br />

der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr. 16a · 95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie<br />

geöffnet vormittags: Di.–Sa., 9–12 Uhr<br />

geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15–18 Uhr<br />

diakonische Beratung: Di., 16–17 und Do. 10–11 Uhr<br />

Gesangbücher mit individueller Hülle, Bibeln,<br />

Schlunz-Bücher, Lebensbilder, Grußkarten,<br />

Schmuck, Motiv-Tassen,<br />

Fairhandel: Kaffee,Wein,Tee, Schokolade und mehr<br />

Leuchten zu bringen, so wie es<br />

auch in der Landschaft erscheint.“<br />

Der Kreisvorsitzende<br />

vom Bund Naturschutz Ulrich<br />

Scharfenberg erläuterte den<br />

Gästen den Zweck der Windkraftanlagen<br />

und berichtete von<br />

der Erfolgsgeschichte der Windkraft<br />

im Landkreis Hof, die 1994<br />

mit dem vom Bund Naturschutz<br />

unter dem Motto „Handeln statt<br />

Reden“ geplanten erste Windkraftwerk<br />

begann, das 1996 in<br />

Betrieb ging. Dann blieb Zeit und<br />

Raum mit den Künstlern Gespräche<br />

über die Kunstwerke zu<br />

führen. Die VR Bank bot zudem<br />

einen kleinen Imbiss und Getränke.<br />

Zu Beginn waren die Gäste<br />

mit einem Sektempfang begrüßt<br />

wurden.<br />

Hochfranken-Gymnasium Naila:<br />

Infoveranstaltung für den Übertritt<br />

Naila -AmHochfranken-Gymnasium Naila findet am Mittwoch, 15.<br />

Februar eine Informationsveranstaltung für den Übertritt in die 5.<br />

Klasse statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Aula der<br />

Schule.<br />

Alle interessierten Eltern, die einen Übertritt ihrer Kinder auf das<br />

Gymnasium erwägen, sind zu dieser Informationsveranstaltung<br />

recht herzlich eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit,<br />

das Schulgebäude kennen zu lernen. Die Kinder können am 5. März<br />

2012 von 16.00 bis 18.00 Uhr die Schule erkunden. Während dieser<br />

ZeitbietetderElternbeiratfürdieElternKaffeeundKuchenan.<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


Gaststättenauflösung<br />

Verkauf von Küchengeräten<br />

u. a. Gewerbespülmaschine,<br />

Gläserspülmaschine, Mikrowelle,<br />

Kühlschränke, Gasherd,<br />

Teller, Besteck, Kaffeemaschine,<br />

Kaffeetöpfe u.<br />

-tassen, Eiscrasher, Cocktailmixer<br />

etc.<br />

Verkauf nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

6<br />

Tel. 09282/1297 o. 0176/23441193<br />

Tagesmutter im Berger Winkel<br />

Betreuung vom 0 – 14 Lebensjahr,<br />

Alternative zu Kindergarten/<br />

Krippe, Betreuungszeit nach Absprache,<br />

Kindergartenabholung<br />

möglich.<br />

Tel. 09293/644, Sonja Schmidt<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173 / 5995777<br />

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden:<br />

Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gemeinsam<br />

sind wir stark<br />

Bad Steben<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Berg<br />

Geroldsgrün Schwarzenbach a.Wald<br />

Jeden Freitag kostenlos inIhrem Briefkasten!<br />

Auflage: 17 000 Exemplare<br />

Hausverkauf Bad Steben<br />

1 Gewerbeeinheit, 1 Whg. 55 m 2 ,<br />

1 Whg. 70 m 2 , Balkon, Garage,<br />

Parkplätze, Bj. 1960, ren. 1988,<br />

Pfaffensteig 2 VB: 65 T€<br />

Tel. 0171/4610830<br />

Ortsmitte Bad Steben:<br />

Schöne Wohnung, 85 qm, EG,<br />

incl. EBK, Keller u. Garten, in<br />

ruhiger Lage zu vermieten.<br />

Telefon: 0 92 88 / 88 46<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

Stockfisch<br />

sowie<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Salatbufett<br />

Siemesweg 9 • 95138 Bad Steben/Carlsgrün<br />

Telefon 09288/1790<br />

Ab 29. Januar bis Karfreitag 2012<br />

Jeden Sonntag und am Karfreitag<br />

Stockfisch<br />

An den Wochenenden<br />

in der Faschingszeit<br />

verschiedene Sorten Krapfen<br />

aus eigener Herstellung<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Ehepaar mit Hund<br />

sucht kleines Haus<br />

mit kleinem Grundstück<br />

in Bad Steben zu<br />

kaufen oder mieten.<br />

Tel.: 0151/18957165<br />

Stockfisch?<br />

Samstag<br />

Verkauf von 9 bis 13 Uhr<br />

in Selbitz<br />

Obere Austraße 10<br />

Klaus Adelt<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Kaufe Pelzjacke oder -mantel,<br />

Zinn, handgeknüpfte Teppiche<br />

und Porzellan – zahle bar –<br />

komme vorbei.<br />

Tel. 0152-51560253<br />

Wer verschenkt alte<br />

Nachtspeicheröfen?<br />

Tel.: 0171/2307811<br />

Mc FLOH<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort<br />

eine(n) flexible(n)<br />

Mietwagenfahrer(in)<br />

auf 400-€-Basis<br />

�<br />

Naila 09282/ 3670


Jugendsymphonieorchester Oberfranken<br />

Junge Musiktalente gesucht<br />

Oberfranken -Fast schon eine<br />

Tradition –das Jugendsymphonieorchester<br />

Oberfranken lädt<br />

junge Instrumentalisten aus ganz<br />

Oberfranken zur alljährlichen<br />

Kar-Probenwoche nach Weißenstadt<br />

ein. In einigen Orchesterstimmen<br />

(Geige, Bratsche, Cello,<br />

Horn, Oboe, Flöte) sind noch<br />

Plätzefrei.<br />

In der Zeit vom 31. bis zum 07.<br />

April wird interessierten Musiktalenten<br />

zwischen 15 und 21<br />

Jahren wieder die Gelegenheit<br />

gegeben, gemeinsam mit Gleichgesinnten<br />

im JugendsymphonieorchesterOberfranken<br />

–<br />

einem Orchester<br />

auf Zeit -anspruchsvolle<br />

Musikstücke einzuüben.<br />

Raoul Grüneis, der seit<br />

Herbst 2011 Generalmusikdirektor<br />

der Staatsoper Istanbul ist,<br />

wird die wieder fachkundige Lei-<br />

tung der Probenwoche übernehmen<br />

und die jungen Musiker und<br />

Musikerinnen auf die am Osterwochenende<br />

geplanten Abschlusskonzerte<br />

professionell<br />

vorbereiten. Diese finden am 07.<br />

April in Naila, 08. April in Coburg<br />

und am 09. April in Stegaurach<br />

statt.<br />

Bei den Abschlusskonzerten<br />

werden die jungen Künstler dem<br />

Publikum voraussichtlich folgende<br />

Werke präsentieren: Concertogrossog-Moll6/6vonGeorg<br />

Friedrich Händel, das Cellokonzert<br />

von Edward Elgar und Antonin<br />

Dvoraks 8. Sinfonie. Die Teilnehmergebühr<br />

beträgt 150 Euro<br />

pro Person (bei Geschwistern<br />

110 Euro pro<br />

Person). Die darüber<br />

hinaus anfallenden<br />

Kosten<br />

werden vom BezirkOberfrankenals<br />

Veranstaltergetragen.<br />

Brauerei-Direktverkauf<br />

der 1464 Frankenwälder Bürgerbräu Naila – Hofer Str. 21<br />

Winter-Aktion<br />

vom 27. 1. bis 11. 2. 2012<br />

1 Kasten „1464 Frankenwälder Bürgerbräu”<br />

WINTERTRUNK<br />

zum Angebotspreis<br />

von nur: 11,49 € (zzgl. Pfand)<br />

Sie erhalten zusätzlich 4 Flaschen GRATIS !!!<br />

GUTSCHEINE (über Kästen oder Euro-Beträge)<br />

sowie PRÄSENTKÖRBE – gefüllt mit unseren „1464 Frankenwälder<br />

Bierspezialitäten” halten wir für Sie bereit.<br />

Die besondere Spezialität<br />

2–Liter-Bügelflasche der Sorten<br />

„1464 WINTERTRUNK“ filtriert<br />

oder „1464 Kellerbier“ unfiltriert<br />

zum Sonderpreis von je nur 12,99 €<br />

Kinderfasching des<br />

Frankenwaldvereins<br />

Berg –Spiele, Überraschungen, Spaß für Groß und Klein –das alles<br />

und noch viel, viel mehr erwartet alle Kinder beim Kinderfasching<br />

des Frankenwaldvereins am Samstag, 4. Februar von 14<br />

bis 17 Uhr im Wanderheim Berg bei Rothleiten. Für Essen und Trinken<br />

ist natürlich gesorgt. Das „Schießen“ ist übrigens nicht erlaubt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr<br />

Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag 27. 1. bis Donnerstag 2. 2. 2012<br />

Schemmel´s Krustenschinken 100g 1,39 €<br />

Hausmacher Leberpresssack 100g -,69 €<br />

Wiener Würstchen 100g -,79 €<br />

Magerer Schweinebauch mit Schwarte 100g -,49 €<br />

Schweineschnitzel – auch küchenfertig 100g -,79 €<br />

Wir kochen für Sie:<br />

vom 30. 1. bis 3. 2. 2012 von 11.30 –13 Uhr<br />

MONTAG Schinkennudeln Port. 2,80 €<br />

DIENSTAG Schweinerückensteak<br />

„Zigeuner Art“ mit Bratkartoffeln Port. 4,00 €<br />

MITTWOCH Blut- und Leberwürstchen<br />

mit Kraut und Salzkartoffeln Port. 2,80 €<br />

DONNERSTAG 2 Hähnchenschenkel in würziger Sauce mit Reis Port. 3,90 €<br />

FREITAG Currywurst mit Pommes frites Port. 2,50 €<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

500 g Gyrospfanne küchenfertig vorbereitet 3,- €<br />

Im Gasthof „Zur Traube“<br />

Bullenkopfessen<br />

Freitag 10. 2. 2012 ab 18 Uhr<br />

Tischreservierung erbeten<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


VHS Naila -Neue Kurse<br />

Polnisch Grundstufe 1b<br />

01.02., 10 Abende, 18.30 bis 20.00 Uhr,<br />

Hochfranken-Gymnasium Naila, Finkenweg<br />

15, Gebühr: 66 Euro (5 -6Teilnehmer)<br />

47 Euro (ab 7Teilnehmer)<br />

Anmeldeschluss: 25.01.<br />

Englisch Grundstufe 1a<br />

27.02., 10 Abende, 18.00 bis 19.30<br />

Anmeldeschluss: 20.02.<br />

Business-English Grundstufe 2a<br />

28.02., 10 Abende, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Business-English Grundstufe 2c<br />

28.02., 10 Abende, 18.00 bis 19.30 Uhr:<br />

Anmeldeschluss: 20.02.<br />

Englisch Grundstufe 1c<br />

29.02., 10 Abende, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 22.02.2012<br />

Schwedisch Fortführung<br />

01.03., 10 Abende, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 23.02.<br />

Englisch für Fortgeschrittene<br />

13.02., 15 Abende, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Realschule Naila, Finkenweg 17<br />

99 Euro (5-6 Teilnehmer), 70,50 Euro (ab 7<br />

Teilnehmer)<br />

Anmeldeschluss: 06.02.<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

27.02. 10x, 18.30-19.15 Uhr;<br />

8<br />

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort:<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Für die Redaktion:<br />

Nicole Roesmer<br />

Tel. 0921/294-325<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Für Anzeigen- und Prospektwerbung<br />

Dieter Pilz<br />

Tel. 09282-5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Für den amtlichen Teil:<br />

Naila: Jutta Pilz Tel. 09282/6831<br />

Schwarzenbach: Herta Michel Tel. 09289/5044<br />

Bad Steben: Ina Tübel Tel. 09288/7442<br />

Geroldsgrün: Ulrike Horn Tel. 09288/961-12<br />

Berg: Tanja Kinze Tel. 09293/943-11<br />

<strong>Lichtenberg</strong>: Gina Einsiedel Tel. 09288/9737-12<br />

Geschäftsstelle<br />

Jeden Donnerstag von 14–17 Uhr<br />

im Rathaus Naila, Erdgeschoss, Zimmer 8,<br />

Anzeigenannahme – Auskunft – Informationen<br />

Turnhalle der Hauptschule Naila 30 Euro<br />

Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobsen<br />

02.03. 10 x, 19.15-20.15 Uhr;<br />

VHS-Vortragssaal 52 Euro<br />

Aqua-Fit –Lust auf Bewegung<br />

28.02. 10 x, 13.45-14.45 Uhr<br />

Lehrschwimmbecken der Haupschule Naila<br />

32,50 Euro<br />

Aqua-Aerobic<br />

29.02. 10x, 08.15-09.15 Uhr<br />

Lehrschwimmbecken der Haupschule Naila<br />

32,50 Euro<br />

Aqua-Aerobic<br />

29.02. 10x, 17.30-18.30 Uhr,<br />

Schwimmbad der Schule Martinsberg, Gartenstr.<br />

25 32,50 Euro<br />

Step Aerobic<br />

Kurs 1<br />

28.02. 10x, 20.15-21.15 Uhr VHS Vortragssaal<br />

32,50 Euro<br />

Step Aerobic<br />

Kurs 229.02. 10 x, 19.00-20.00 Uhr, VHS-<br />

Vortragssaal 32,50 Euro<br />

Step Aerobic<br />

Kurs 3Resch Cornelia, 01.03. 10 x,<br />

19.00-20.00 Uhr, VHS-Vortragssaal<br />

32,50 Euro<br />

Low-Aerobic<br />

Kurs 1Resch Cornelia 01.03. 10 x,<br />

20.15-21.15 Uhr VHS-Vortragssaal<br />

32,50 Euro<br />

Yogalates<br />

06.03. 10x,<br />

17.30-18.30 Uhr VHS-Vortragssaal 39<br />

Euro<br />

Pilates<br />

Kurs 1<br />

06.03. 10x,<br />

18.30-19.30 Uhr: VHS-Vortragssaal 39<br />

Euro<br />

Pilates<br />

Kurs 2<br />

02.03. 10x, 18.00-19.00 Uhr<br />

VHS-Vortragssaal 39 Euro<br />

Low-Aerobic<br />

Kurs 229.02. 10 x, 20.15-21.15 Uhr VHS-<br />

Vortragssaal 32,50 Euro<br />

Line-Dance<br />

01.03. 10x, 17.30-19.00 Uhr: VHS-Vortragssaal<br />

50 Euro<br />

Konditions- und Bewegungstraining 2<br />

9.02. 15 x, 19.-20.30 Uhr;<br />

Sporthalle des Gymnasiums Naila,<br />

Hallenmiete<br />

VHS Schwarzenbach a.Wald:<br />

Neue Kurse<br />

Rücken fit<br />

Am 7. Februar 2012 beginnt 8xdienstags von 19-19.45 Uhr, am ersten<br />

Abend bis 20.30 Uhr, unter der Leitung von Manuela Langheinrich<br />

der Kurs „Rücken fit“. Gebühr: 27 Euro, Krankenkassenförderung<br />

möglich.<br />

Bodyforming<br />

Am 7. Februar 2012 beginnt 10 xdienstags unter der Leitung von<br />

Marie-Claude Millitzer der Kurs „Bodyforming“, Kurs 1von 17–18<br />

Uhr, Kurs 2von 18-19 Uhr. Gebühr: 32.50 Euro.<br />

Orientalischer Tanz<br />

Am 7. Februar 2012 beginnt 10 xdienstags von 19.15-20.45 Uhr unter<br />

der Leitung von Marie-Claude Millitzer der Kurs „Orientalischer<br />

Tanz“. Gebühr: 50 Euro.<br />

Körpertraining –Aktiv und beweglich bleiben<br />

Am 10. Februar 2012 beginnt 10 xfreitags von 17 –18Uhr unter<br />

der Leitung von Marie-Claude Millitzer der Kurs „Körpertraining“.<br />

Gebühr: 32.50 Euro.<br />

Alle Kurse sind im Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17,<br />

Schwarzenbach a.Wald. Anmeldung unter Tel. 09289 5055.<br />

Anmeldewoche im Kiga Regenbogen<br />

Naila -Die Anmeldewoche für den Kindergarten und die Krippe<br />

ist vom 30.01.2012 bis 02.02., jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 9.00 bis 16.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung.<br />

Das Team „REGENBOGEN“ freut sich auf zahlreichen Besuch.


Berthold Höreth ist 86<br />

Zum 86. Geburtstages besuchte eine Abordnung des FSV Naila sein Ehrenmitglied<br />

Berthold Höreth. Der in bester Gesundheit befindliche Jubilar<br />

freute sich sichtlich über diesen Besuch. Der ehemalige FSV-Fußballer,<br />

der dem FSV Naila bereits seit 68 Jahre die Treue hält, erzählte einige Anekdoten<br />

aus seiner Jugend- und Drangzeit. So verging die Zeit wie im<br />

Flug und alle erlebten einen wunderschönen Vormittag. Auf dem Bild von<br />

links: 2. Vors. Gerhard Klug, Kassier Horst Drechsel, Berthold Höreth<br />

und 1. Vors. Reinhold Hohberger<br />

VHS Geroldsgrün -Neue Kurse<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Freitag, 20.01.2012, 18.00 Uhr in der Schulturnhalle<br />

der Lothar von Faber -Grundschule<br />

Diavortrag „Berlin –Nikolaiviertel“ mit Dagobert Burmeister.<br />

31. Januar 2012, 20.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

Patchwork-Kurs<br />

Beginn: 01.03.2012; Dauer: 4xdonnerstags von 19.00 –21.15<br />

Uhr; Ort: Handarbeitsraum der Lothar von Faber-Volksschule, Geroldsgrün,<br />

Am Mühlhügel 11<br />

Referentin: Ulrike Oelschlegel, Fachlehrerin; Gebühr: 30,00 €<br />

Materialkosten: nach Verbrauch<br />

Anmeldung bei: Ulrike Horn, Rathaus Geroldsgrün, Tel. 09288/<br />

961 –12oder Email an: ulrike.horn@geroldsgruen.de<br />

Anmeldeschluss: 23.02.2012<br />

Wie brate ich ein Steak richtig??? -Kochkurs<br />

Termin: 20.03.2012, 19.00 Uhr<br />

Ort: Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“, Geroldsgrün<br />

Kursgebühr: 8,00 €; Materialkosten: je nach Verbrauch (Fleisch<br />

und verzehrte Beilagen); Referent: Klaus Walter, gelernter Koch<br />

Anmeldeschluss: 13.03.2012<br />

Schlachtfest<br />

am Samstag, 28.01, Sonntag, 29.01.<br />

am 30. und 31.01.2010<br />

und Montag, 30.01.2012<br />

Restaurant Harmonie<br />

in in <strong>Lichtenberg</strong> Tel. 09288/246<br />

www.harmonie-lichtenberg.com<br />

VHS Bad Steben: Neue Kurse<br />

Geschäftsstelle und Anmeldung:<br />

Markt Bad Steben, Max Wirth<br />

Rathaus –Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben<br />

Telefon (0 9288) 7438, E-Mail vhs@badsteben.de<br />

Gesonderte Anmeldung für Vorträge und Kurse<br />

im Seniorenwohnpark:<br />

Elke Leupold, Seniorenwohnpark<br />

Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße 22 –32<br />

95138 Bad Steben, Telefon (09288) 920101<br />

Fax (09288) 920109, Leitung: Willi Prechtl<br />

02BS100301 Zu den Wurzeln des Christentums in Armenien und<br />

Georgien -Diavortrag<br />

Termin: Montag, 6. Februar 2012; Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ort: Bad Steben, Vortragssaal im Staatl. Kurhaus<br />

Referent: Fred-J. Jansch; Gebühr: 2,- €, Jugendliche 1,- €<br />

Hatha-Yoga<br />

Ort: Reha-Klinik Franken, Berliner Straße 18, Bad Steben<br />

Leitung: Ingrid Niemeyer, Yoga-Lehrerin SKA<br />

Gebühr: 74,-€ incl. Raummiete, Krankenkassenförderung gemäß<br />

§20SGB Vmöglich; Anmeldeschluss: 6. Februar 2012<br />

Maximal 10 Teilnehmer. Bitte mitbringen: eine Decke, Socken, bequeme<br />

Kleidung.<br />

02BS500101 Aufbaukurs: Beginn: Mittwoch, 8. Februar 2012 Dauer:<br />

8x mittwochs, 19 -20.30 Uhr (16 UE)<br />

02BS500102 Grundkurs: Beginn: Donnerstag, 9. Februar 2012<br />

Dauer: 8x donnerstags, 19-20.30 Uhr(16 UE)<br />

02BS600401: Patchwork für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Beginn: Mittwoch, 29. Februar 2012 Dauer: 4x mittwochs, 19 -<br />

21.15 Uhr (12 UE); Ort: Seniorenwohnpark, Ebene 6, Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße<br />

22 -32; Leitung: Ulrike Oelschlegel, Fachlehrerin;<br />

Gebühr: 30,- €Materialkosten: nach Verbrauch<br />

Anmeldeschluss: 24. Februar 2012<br />

Bitte mitbringen: Nähutensilien, Nähmaschine, Baumwollstoffreste,<br />

Stoff-und Papierschere, Millimeter-oder Karopapier, Kleber,<br />

Bleistift, (Schneidematte, Lineal und Rollschneider, falls vorhanden).<br />

Vorträge im Seniorenwohnpark in der Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße<br />

22-32 in Bad Steben, Ebene 6<br />

02BS500402: Nahtod-Erlebnisse -eine Vorbereitung auf das<br />

Jenseits -Arztvortrag<br />

Termin: Mittwoch, 8. Februar 2012, 15 Uhr<br />

Referent: Dr. med. Frank Stein, Chefarzt Alexander-von-Humboldt-Klinik<br />

Gebühr: kostenlos<br />

02BS100312 Der Gardasee Teil 2-Das Westufer Diavortrag<br />

Termin: Mittwoch, 29. Februar 2012, 15 Uhr<br />

Referent: Dietrich Metzner<br />

Gebühr: 2,- €<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 27.01.2012<br />

Leerung der Biotonne und Papiertonne<br />

Freitag, 03.02.2012<br />

Leerung der Restmülltonne<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination:Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Schüler der Montessori Schule Berg präsentieren ihre Abschlussarbeiten<br />

10<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Termine Wertstoffmobil für Februar 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 15. Februar 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Jagdscheinerteilung für das Jagdjahr<br />

2012/2013; Verlängerung und<br />

Neuausstellung von Jagdscheinen sowie<br />

erstmalige Erteilung eines Jagdscheines<br />

Die Verlängerung bzw. Neuausstellung von Jagdscheinen sowie die<br />

erstmalige Erteilung eines Jagdscheines für das am 01.04.2012 beginnende<br />

Jagdjahr geschieht wieder wie im Vorjahr.<br />

Die entsprechenden Antragsunterlagen können bei der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong>, ab Mittwoch, den<br />

15.02.2012 abgeholt werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass dem Antrag auf Verlängerung des<br />

Jahresjagdscheines bzw. auf erstmalige Erteilung eines Jagdscheines<br />

ein Nachweis über eine Jagdhaftpflichtversicherung beizufügen<br />

ist. Aus diesem Versicherungsnachweis muss zweifelsfrei hervorgehen,<br />

dass es sich tatsächlich um eine Jagdhaftpflichtversicherung<br />

handelt.<br />

Soweit ein vorhandener Jagdschein nicht mehr verlängert werden<br />

kann, muss hierfür ein neuer Jagdschein ausgestellt werden. Dem Antrag<br />

ist ein aktuelles Passbild beizufügen.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, 23. Januar 2012<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

gez.<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin


So sehen Sieger aus<br />

Der Kindergarten Krümelburg<br />

gehört zu den drei Siegern beim<br />

Schmücken der Weihnachtsbäume<br />

im Relexa-Hotel in Bad<br />

Steben. 13 Kindergärten aus Bad<br />

Steben, Naila, Selbitz, <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Issigau, Geroldsgrün, Berg,<br />

dem thüringischen Blankenstein<br />

und Steinwiesen haben je einen<br />

Weihnachtsbaum in der Hotelhalle<br />

des Bad Stebener Hotels geschmückt.<br />

Das Hotel spendet<br />

jährlich eine größere Summe an<br />

soziale Einrichtungen und ging<br />

in diesem Jahr einmal einen anderen<br />

Weg. Alle Kindergärten,<br />

die sich am Weihnachtsbaum-<br />

Schmückwettbewerb beteiligten,<br />

erhielten 100 Euro. Die drei<br />

kreativsten Kindergärten, deren<br />

Bäume am originellsten geschmückt<br />

waren zudem eine Prä-<br />

mie in Höhe von je 500 Euro. Als<br />

Jury agierten die Hotelgäste sowie<br />

Bewohner der Region. Bis<br />

zum Heiligen Abend konnte an<br />

der Rezeption der Bewertungszettel<br />

abgegeben werden. Auf die<br />

ersten drei Plätze kamen der Kindergarten<br />

Krümelburg aus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

die Kindertagesstätte<br />

„Christophorus“ aus Issigau und<br />

die Kindertagesstätte aus Geroldsgrün.<br />

Hotel-Direktor Josef<br />

Matheus persönlich übergab die<br />

Schecks an die Einrichtungsleiterinnen.<br />

Im Anschluss war Zeit<br />

bei Kuchen und Plätzchen, Kaffee<br />

und Kaba oder Tee sich in geselliger<br />

Runde zu unterhalten.<br />

Ganz klar das Jubel bei Kindern<br />

wie Eltern und Kiga-Leiterin Sabine<br />

Eckardt groß war.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Am Tagder Liebe durch den Frankenwald<br />

Valentin in Weiß<br />

Paris mag die Hauptstadt der Liebe<br />

sein, ungestört ist man dort<br />

am Valentinstag allerdings nicht.<br />

Im Naturpark Frankenwald hingegen<br />

ist romantische Zweisamkeit<br />

garantiert. Ob bei einer<br />

Fahrt mit dem Pferdeschlitten<br />

durch glitzernde Winteridylle<br />

oder beim Schneeschuhwandern<br />

entlang des Grünen Bandes<br />

–imnördlichsten Zipfel Bayerns<br />

ist der Winter den Romantikern<br />

vorbehalten. Das Vier-<br />

Sterne-Waldhotel Bächlein in der<br />

Nähe von Kronach hat eigens für<br />

den Valentinstag ein besonderes<br />

Arrangement zusammengestellt.<br />

Es umfasst eine Übernachtung im<br />

Doppelzimmer mit Candle-Light-<br />

Dinner am Kaminfeuer, Saunabesuch,<br />

Massagen und Prosecco.<br />

Das Paket hat einen Gesamtpreis<br />

von 199 Euro und gilt für<br />

zwei Personen. Informationen<br />

zum Hotel gibt es unter<br />

www.waldhotel-baechlein.de.<br />

Allgemeine Reiseinfos zum Naturpark<br />

sind beim Frankenwald<br />

Tourismus Service Center unter<br />

09261 6015-17 oder unter<br />

www.frankenwald-tourismus.de<br />

erhältlich.<br />

Wer das winterliche Terrain des<br />

Frankenwalds auf eigene Faust<br />

erkunden will, tauscht den Pferdeschlitten<br />

gegen die Schneeschuhe<br />

und wandert mit einem<br />

zertifizierten Natur- und Land-<br />

12<br />

Wir im Frankenwald<br />

schaftsführer am Grünen Band.<br />

Der ehemalige Grenzstreifen ist<br />

heute der längste Biotopverbund<br />

Deutschlands und bietet im<br />

Winter ein ganz besonderes Tourenerlebnis.<br />

Und da die Liebe bekanntlich<br />

durch den Magen geht, können<br />

Valentinspaare im Frankenwald<br />

auch nach Herzenslust schlemmen:<br />

Die Gastronomen des Naturparks<br />

pflegen die regionale<br />

Esskultur, nutzen vorwiegend<br />

heimische und saisonale Produkte<br />

und kreieren damit eine<br />

bodenständige und dennoch feine<br />

Küche, wie sie auch im Waldhotel<br />

Bächlein serviert wird. Verliebte,<br />

die Appetit auf die typische<br />

Frankenwald-Küche haben,<br />

genießen hier zum Beispiel Gulasch<br />

vom heimischen Reh- und<br />

Schwarzwild mit Scheiben vom<br />

Semmelkloß und Apfelrotkohl.<br />

Und wer noch auf der Suche nach<br />

einem süßen Präsent ist, der verschenkt<br />

zum Valentinstag einen<br />

Gutschein für ein<br />

Pralinenseminar in<br />

der Confiserie Burg<br />

Lauenstein, bei dem<br />

Verliebte ausgiebig<br />

handgemachte<br />

Pralinen<br />

naschen und obendrein<br />

noch ein<br />

Schokoladen-Diplom<br />

erhalten können.<br />

Der Frankenwald<br />

grenzt direkt an<br />

Thüringen und damit<br />

an die Rennsteig-Region.<br />

Er bietet Familien, Paaren und<br />

sportlichen Urlaubern viele<br />

Möglichkeiten, die schönsten<br />

Wochen des Jahres oder auch ein<br />

verlängertes Wochenende zu<br />

genießen.<br />

Besucher erreichen den Frankenwald<br />

mit dem Auto über die<br />

A9,A70, A72oder A73. Ebenso<br />

bietet sich eine Anreise in den<br />

Frankenwald über die<br />

ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und<br />

Saalfeld an.


Anmeldetage im Kindergarten Krümelburg<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Spiel, Spaß und Überraschungen<br />

Die Anmeldetage im evangelischen<br />

Kindergarten „Krümelburg“<br />

<strong>Lichtenberg</strong> für das Betreuungsjahr<br />

2012/2013 finden<br />

am Dienstag, 31. Januar und<br />

Donnerstag,2.Februarvon14.00<br />

bis 16.00 Uhr sowie am Dienstag,<br />

7. Februar und Donnerstag, 9.<br />

Februar2012ebenfallsvon<br />

14.00 bis 16.00 Uhr statt. Weitere<br />

Anmeldetermine können nach<br />

telefonischer Absprache ausgemacht<br />

werden. Der Eintritt beziehungsweise<br />

die Aufnahme in<br />

unsere Einrichtung ist ab sofort<br />

jederzeit möglich, also noch<br />

während des laufenden Betreuungsjahres.<br />

Da derzeit eine kleine<br />

Kindergruppe betreut wird, werden<br />

gerne bis zu drei Kinder<br />

schon ab einem Alter von zwei<br />

Jahren aufgenommen. Ansonsten<br />

besuchen Kinder im Alter von<br />

drei bis sechs Jahren den Kiga.<br />

Selbstverständlich können die<br />

Kinder zur Anmeldung mitgebrachtwerden.EinkleinerRund-<br />

gang durch das Gebäude und Zeit<br />

für Eltern und Kind in unserer familiären<br />

Atmosphäre ist für uns<br />

selbstverständlich. Telefon:<br />

Montag bis Donnerstag, 8.00 bis<br />

16.30 Uhr und Freitag von 8.00<br />

bis 13.00 Uhr unter der Nummer:<br />

09288/1514.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

27.01.2012 19.30 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Jahreshauptversammlung Burghotel<br />

04.02.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Jahreshauptversammlung Turnhalle des TSV<br />

06.02.2012 19.30 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Obst- und Gartenbauverein e.V.<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Vortrag „Balkonkästen,<br />

Bepflanzungsvorschläge“<br />

Harmonie<br />

10.02.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

14.02.2012 19.30 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Monatsversammlung<br />

„Nürnberger Schandlied“<br />

Burghotel<br />

16.02.2012 19.30 Uhr Gesangverein <strong>Lichtenberg</strong> Faschingssingstunde Harmonie<br />

18.02.2012 19.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Hausfasching Schloßklause<br />

20.02.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Fasching Schützenhaus<br />

21.02.2012 14.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Kinderfasching Turnhalle des TSV<br />

22.02.2012 17.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Taubenaustausch Turnhalle des TSV<br />

24.02.2012 19.30 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

25.02.2012 19.00 Uhr Theatergruppe <strong>Lichtenberg</strong> Theaterabend Turnhalle des TSV<br />

26.02.2012 19.00 Uhr Theatergruppe <strong>Lichtenberg</strong> Theaterabend Turnhalle des TSV<br />

26.02.2012 14.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung Burghotel<br />

29.02.2012 19.30 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

03.03.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Jahreshauptversammlung Schützenhaus<br />

03.03.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

03.03.2012 19.00 Uhr Theatergruppe <strong>Lichtenberg</strong> Theaterabend Turnhalle des TSV<br />

04.03.2012 19.00 Uhr Theatergruppe <strong>Lichtenberg</strong> Theaterabend Turnhalle des TSV<br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann Schützenhaus<br />

14<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Wie tickt die Politik?<br />

Mach mit und bring dich ein. Alle<br />

jungenLeutezwischen15und20<br />

könnensichbewerben.<br />

„Spielerisch“ in der großen Politik<br />

mitmischen. Die SPD-Bundestagsfraktion<br />

lädt Jugendliche<br />

zum Zukunftsdialog ein. Die<br />

Teilnehmerin oder der Teilnehmer<br />

aus unserer Region wird in<br />

einem Redewettbewerb zum<br />

Thema „Für Demokratie –gegen<br />

Rechtsextremismus“ ausgewählt.<br />

In einer ersten Runde<br />

werden von den Bewerbern vorbereitete<br />

Reden präsentiert, in<br />

einer zweiten Runde müssen die<br />

Bewerber dann spontan zu einer<br />

vorgegebenen Aussage sprechen.<br />

Dem Besten winkt die Teilnahme<br />

am Planspiel Zukunftsdialog<br />

2012 in Berlin. Für die Jugendlichen<br />

entsteht nur ein geringer<br />

Teilnahmebeitrag. Das<br />

Teilnahmealter liegt zwischen<br />

15 und 20 Jahren. Auf Einladung<br />

der SPD-Bundestagsabgeordne-<br />

ten Petra Ernstberger hat im<br />

kommenden Mai ein Jugendlicher<br />

aus Hochfranken die Möglichkeit<br />

am Planspiel Zukunftsdialog<br />

2012 der SPD-Bundestagsfraktion<br />

in Berlin teilzunehmen.<br />

Das Planspiel Zukunftsdialog<br />

ist eine spielerische, aber re-<br />

Interview mit Gerhard Hager von Radio Bernstein<br />

alistische Simulation der Arbeit<br />

der im Bundestag. Die „junge<br />

Bundestagsfraktion“ wird in den<br />

Gebäuden des Deutschen Bundestags<br />

drei Tage lang ihre eigenen<br />

Ideen und Konzepte zu unterschiedlichenThemenbereichen<br />

wie Wirtschafts- und Ar-<br />

Der Fernsehempfang wird digital<br />

Ab 30. April 2012 wird der Fernsehempfang<br />

digital. Gerhard Hager<br />

von Radio Bernstein in <strong>Lichtenberg</strong><br />

erklärt die Einzelheiten<br />

über die bevorstehenden Neuerungen.<br />

Herr Hager, wie sind denn bisher<br />

Fernsehbilder zu uns in den<br />

Flimmerkastengekommen?<br />

Bislang wurden die Signale über<br />

drei Wege zum Zuschauer angeliefert:<br />

Über die Fernsehsender<br />

auf dem Ochsenkopf und auf dem<br />

Waldstein wurden drei Programme<br />

ausgestrahlt und dann<br />

beim Kunden mit einer oder<br />

mehrerer Antennen auf dem<br />

Dach oder im Dachboden empfangen.<br />

Bei schwierigen Empfangsbedingungen<br />

wurden sogenannteGemeinschafts-Antennenanlagen<br />

erstellt. Hierbei<br />

wurde ein zentraler Empfangsort,<br />

eine sogenannte Kopfstelle,<br />

gewählt und die Teilnehmer des<br />

gesamten Ortes wurden mittels<br />

einer Kabelanlage mit den Fernsehsignalen<br />

versorgt. Bei diesen<br />

Anlagen ist meist eine monatliche<br />

Gebühr fällig, mit der die Anlage<br />

auf dem Stand der Technik gehalten<br />

wird. Alternativ ergab sich<br />

dann Anfang der 80er Jahre die<br />

Möglichkeit des Satellitenempfanges.<br />

Die Vielfalt der Programmeisthierbeiamgrößten.<br />

Und wie wird heute übertragen<br />

und welche Vorteile bringt das<br />

demZuschauer?<br />

Mit der sogenannten digitalen<br />

Übertragung, die auf allen drei<br />

beschriebenen Wegen stattfindet,<br />

hat man die Vielzahl an Fernsehsendern<br />

wesentlich erhöht, so<br />

dass pro Empfangsfrequenz (kanal)<br />

nun zirka sechs bis acht<br />

Sender in sehr guter Qualität, beziehungsweise<br />

bis zu zirka 40<br />

Sender in minderer Qualität<br />

übertragen werden können. Man<br />

kann also sagen, dass die digitale<br />

Bild- und Tonübertragung neben<br />

einer größeren Anzahl von Sendern<br />

auch eine bessere Qualität<br />

vonBildundTonzurFolgehat.<br />

Analogwirdnunwohl„out“?<br />

Ja, da es für die Sendeanstalten<br />

ein Kostenfaktor ist, auf wie vielen<br />

Übertragungswegen gesendet<br />

wird, hat man sich entschlossen<br />

den analogen Übertragungsweg<br />

spätestens zum 30.04.2012<br />

abzuschalten.<br />

Was sollen nun die „Fernsehgucker“<br />

Ihrer Meinung nach<br />

tun?<br />

Tja, wenn die Voraussetzungen<br />

auf der Empfängerseite beim Zuschauer<br />

noch nicht für den Digitalempfang<br />

gegeben sind, läuft<br />

man Gefahr ab dem oben genannten<br />

Termin, 30. April 2012,<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

beitsmarktpolitik, Integration,<br />

Bildung und vieles mehr gemeinsam<br />

erarbeiten. Die Beratungsergebnisse<br />

werden dann<br />

den Abgeordneten präsentiert<br />

und in der weiteren Arbeit der<br />

Parlamentarier aufgegriffen. Die<br />

SPD-Bundestagsfraktion setzt<br />

auf dieses ungewöhnliche Konzept,<br />

um einen neuen und modernen<br />

Dialog zwischen Jugend<br />

undPolitikzustarten.<br />

Überpetra.ernstberger@wk2.<br />

bundestag.de oder telefonisch<br />

09281-2099 können sich interessierte<br />

Jugendliche ebenfalls<br />

melden oder weitere Informationen<br />

anfordern. Infos gibt es<br />

auch auf dem facebook- Profil<br />

derSPD-Bundestagsfraktion.<br />

Weitere Auskünfte zur Bewerbung<br />

gibt die Jugendbeauftragte<br />

der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Maritta<br />

Schmidtunter09288-477.<br />

Bewerbungsschluss ist der 25.<br />

Februar2012.<br />

in die so genannte „Röhre“ zu gucken<br />

und nichts mehr zu sehen.<br />

Deshalb kann ich nur raten, dass<br />

sich jeder, der sich noch nicht sicher<br />

ist, ob er digital dabei ist, mit<br />

dem Fachmann seines Vertrauens<br />

in Verbindung setzt und dies<br />

klärenlässt.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

27.01. um 13.00 Uhr im Hochfranken-Gymnasium<br />

Naila, Finkenweg, Erdgeschoss, Bibliothek (Treffpunkt<br />

um 12.50 Uhr im Eingangsbereich) „Kreatives Schreiben von<br />

Alt und Jung“ mit der Autorin Monika Meyer und einigen Schülerinnen<br />

und Schülern. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Buch zu veröffentlichen.<br />

Informationen und Anmeldung bei Monika Meyer, Tel.<br />

09289/353990 und im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel.<br />

09282/9621941.Fahrdienstfallsmöglichundnötig.<br />

27.01. um 19.00 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a.<br />

Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt<br />

frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel. 09289/5240.<br />

Fahrdienst:Tel.09282/2216033(kleineKostenbeteiligung).<br />

28.01. von 14.30 bis 17.00 Uhr „Weil Armut nicht ausgrenzen<br />

darf…“ Drittes Geschichten-Café im Haus der Diakonie (Saal, 5.<br />

Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila mit Roland Reuther (Akkordeon).<br />

F.i.t.-Projekt (fördern, initiativ werden, teilnehmen) „Sichtbar,<br />

aber auch nicht stumm –weder stumm noch unsichtbar“. Informationen<br />

Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583, Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941, Frau<br />

Walter und Herr Dr. Grafen mittwochs bei der Tafel. Fahrdienst falls<br />

nötigundmöglichTel.09282/2216033.<br />

31.01.12 von 11.00 bis 12.30 Uhr im Haus der Diakonie, Marktplatz<br />

8inNaila.StartderSchreibwerkstattmitderAutorinMonikaMeyer<br />

im Rahmen des F.i.t. Projektes „Sichtbar, aber auch nicht stumm<br />

…“. „Weil Armut nicht ausgrenzen darf …“, ist es wichtig, dass diejenigen<br />

gehört werden, die sie aus eigener Erfahrung kennen. Alle,<br />

die etwas sagen und schreiben wollen, sind herzlich eingeladen. Es<br />

bestehtdieMöglichkeitzurVeröffentlichungineinemBuch.Infosbei<br />

Frau Monika Meyer Tel. 09289/353990, Pfarrerin Rodenberg, Tel.<br />

09282/8583, Frau Osenberg, Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941.<br />

Fahrdienstfallsnötigundmöglich.<br />

01.02. um 15.30 Uhr (immer mittwochs) „Der singende Kaffeetisch“<br />

mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon.<br />

Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8in<br />

Naila. Fahrdienst :Tel. 09282/978047. Informationen: SeniorenbüroDiakonieMartinsberg,Tel.09282/9621941.<br />

17.02. von 17 bis 19 Uhr „Lust auf Tanzen?“ Danse Vita mit Sigrid<br />

Braun-Hofmann im Café Freiraum in Bad Steben. Fahrdienst falls<br />

nötigundmöglich.<br />

AnmeldungenerbetenanFrauOsenberg,Tel.09282/9621941.<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

Herr, ich werfe meine Freude<br />

wie Vögel an den Himmel.<br />

Die Nacht ist verflogen, und ich freue mich.<br />

(aus Westafrika)<br />

Marie Merz<br />

* 1. 1. 1931 † 16. 1. 2012<br />

Aquarienverein Naila<br />

40 Jahre Vorsitzender<br />

Naila – Seit 40 Jahren agiert<br />

Hans-Jürgen Frank als Vorsitzender<br />

beim Verein Aquarien<br />

Terrarien und volkstümliche Naturkunde<br />

Naila. Nun wurde er<br />

geehrt und mit ihm die lange<br />

Weggefährtin in der Vorstandschaft,<br />

Schriftführerin Christa<br />

Centner, die ebenfalls seit 40<br />

Jahren im Amt ist, zudem „Frau<br />

der ersten Stunde“ im Verein,<br />

denn Christa Centner trat am 1.<br />

Oktober 1969 als erste Frau<br />

überhaupt dem Verein bei. Schon<br />

ein Jahr später wurde Christa<br />

Centner in den Vereinsausschuss<br />

gewählt. Als dann der damalige<br />

Schriftführer Hans-Jürgen Frank<br />

im Jahr 1972 das Amt des ersten<br />

Vorsitzenden übernahm, trat sie<br />

in dessen Fußstapfen als Schriftführer<br />

und übt bis heute das<br />

Ehrenamt aus. In der Laudatio<br />

verkündete Vorsitzender<br />

Hans-Jürgen Frank: Christa<br />

führt nicht nur Protokoll,<br />

sondern sammelt auch Reden,vorallemdiehumoristischen<br />

sowie sonstige Aufzeichnungen<br />

und wird damit zum Gedächtnis<br />

des Vereins. Die Geehrte war und<br />

ist keine Aquarianerin, auch<br />

wenn Ehemann Horst viele Jahre<br />

einAquariumhatte,wussteHans-<br />

Jürgen Frank, aber sie ist begeisterte<br />

Naturliebhaberin und ihre<br />

Kenntnisse im Bereich Flora, vor<br />

allem bei Gräsern, Büschen und<br />

Bäumen, sind für den Verein un-<br />

Wir denken in Liebe an sie: Ihre Familien Piruzram<br />

Mann<br />

Ziegler<br />

Ihre Freundinnen<br />

Klara, Monika, Anita, Marianne<br />

Naila, im Januar 2012<br />

40 Jahre Ehrenamt verdienen Achtung<br />

und Anerkennung. Unser Bild<br />

zeigt (von links) Johanna Frank, ersten<br />

Vorsitzenden Hans-Jürgen<br />

Frank, zweiten Vorsitzenden Dietmar<br />

Wilke und Schriftführerin Christa<br />

Centner.<br />

verzichtbar. Frank sprach<br />

weiter von einer Triebfeder<br />

desVereinsund„Chefköchin“<br />

beim Schwammaschnitz der<br />

Aquarianer betonte. Als Dank für<br />

das jahrzehntlange Engagement<br />

erhielt Christa Centner neben einer<br />

Ehrenurkunde auch ein Präsent<br />

und einen Frühlingsstrauß.<br />

Um einiges länger gestaltete sich<br />

die Laudatio für den rührigen<br />

Vorsitzenden Hans-Jürgen<br />

Frank, die zweiter Vorsitzender<br />

Dietmar Wilke vortrug. Im Jahr<br />

1960 ist er dem Verein beigetreten<br />

und wurde als 17-Jähriger<br />

zum Jugendgruppenleiter gewählt.<br />

1968 übernahm der Geehrte<br />

das Amt des Schriftführers<br />

bis zur Wahl zum ersten Vorsitzenden.<br />

Eine Doppelfunktion<br />

übte er in den Jahren 1981 bis<br />

1987 aus: als erster Vorsitzender<br />

und Jugendgruppenleiter. Seit<br />

1974 bis heute veranstaltet der<br />

Verein Pilzexkursionen, Gartenfest<br />

und Ausflüge. Auch die 16<br />

„Aquarienheimschauen“ einhergehend<br />

mit Ehrungen, erstmals<br />

1979, initiierte Hans-Jürgen<br />

Frank und ebenso die baulichen<br />

Veränderungen am Vereinsheim<br />

mit Vergrößerung des Vereinszimmers,<br />

Anbau eines Kamins<br />

und Betonieren von Treppen im<br />

Außenbereich. Wilke überreichte<br />

ihm eine Ehrenurkunde, ein PräsentundanEhefrauJohannaeine<br />

Orchidee.


Buchpräsentation: Innehalten<br />

Schwarzenbach a.Wald -AmFreitag,<br />

den 03. Februar gibt es um 19 Uhr im<br />

Philipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach<br />

a. Wald eine besondere Buchpräsentation.<br />

Werner Thurm und Thomas<br />

Hohenberger präsentieren das<br />

Buch “Innehalten, Bilder und Gedanken<br />

zum Ruhe finden für die Seele“<br />

Hospizverein Bad Steben: Vortrag Schmerztherapie<br />

Schwarzenbach a.Wald -Umdas Thema Schmerztherapie geht es<br />

in einem Vortrag, den der Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz<br />

am 1. Februar um 19 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach<br />

a.Wald abhält. Dabei werden auch die Punkte Symptomkontrolle<br />

und pflegerische Unterstützung behandelt.<br />

Weitere Termine: Am 6. Februar um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung<br />

im Bonhoeffer-Haus in Naila statt, am 16. Februar ist<br />

um 17 Uhr ein Trauercafé im stationären Hospiz, Neulandstr. 12, geplant.<br />

Impulswochenende zum Thema Grenzenlose Freiheit<br />

Impuls-Wochenende mit Werner und Elke Diezel vom 27. –29.<br />

Januar 2012 im Gemeindehaus Geroldsgrün<br />

Das Thema: Grenzenlose Freiheit?! -Was darf man noch als<br />

Christ?<br />

Gesellschaftlich sucht man nach einer Leitkultur und diskutiert vermehrt<br />

über den Verfall von Werten und Normen. Auch in christlichen<br />

Kreisen gibt es zunehmende Unklarheit über die Bedeutung<br />

von Gottes Geboten für unser Leben. Wir werden Grundlagen der<br />

Bibel besprechen und sehen, welche Leitlinien sich für ein Leben als<br />

Christ in der heutigen Gesellschaft ergeben. Wovon, wodurch und<br />

wofür sind wir frei? Wie sieht christliche Freiheit z.B. im Bereich von<br />

Sexualität, Finanzen und Verbindlichkeit aus? Durch Gottes Wort,<br />

Vorträge, Austausch und Gebet wollen wir uns neu für die Nachfolge<br />

Jesu in einem säkularisierten Europa herausfordern lassen.<br />

Zu folgenden Einheiten wird herzlich eingeladen:<br />

Freitag, 27.1. um 19.30 Uhr Gemeindeabend<br />

Samstag, 28.1. um 9.00 Uhr Frauenfrühstück –Thema: „Vertrauen..“<br />

Samstag, 28.1. um 19.30 Uhr Jugendabend<br />

Sonntag, 29.1. um 9.30 Uhr Gottesdienst zentral in Geroldsgrün<br />

Sonntag, 29.1. um 14.30 Uhr Gemeindenachmittag mit gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken, incl. Kinderbetreuung<br />

Infos/Veranstalter:<br />

Evang. Kirchengemeinde Geroldsgrün –09288/91018<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

Computerkurs für Senioren<br />

Hof -Die Diakonie Hochfranken lädt am Freitag, 27. Januar,zueinem<br />

Infonachmittag über ihre Senioren-Computerkurse ein. Beginn<br />

ist um 14 Uhr im Speisesaal des Altenpflegeheims Diakonissenhaus,<br />

Biengässchen 3-5 in Hof. Diese Einführungsveranstaltung für<br />

Senioren aus Stadt und Landkreis ist kostenlos und ohne Anmeldung<br />

möglich. Kursleiter Gerhard Buchholz freut sich auf Interessierte<br />

im Alter ab etwa 60 Jahren, die neue Möglichkeiten für sich<br />

entdecken möchten. Der Kurs selbst startet am Mittwoch, 1. Februar,<br />

nachmittags und erstreckt sich dann über fünf Mal zwei Stunden.<br />

Dabei werden jeweils höchstens sechs Teilnehmer in einer<br />

Gruppe sein. Infos: Bezirksstelle der Diakonie, Offene Altenhilfe,<br />

unter der Rufnummer 09281 /540570-0.<br />

Grenzerfahrungen-Junge Missionarinnen berichten<br />

Schwarzenbach a.Wald -Menschenhandel, Prostitution, Vergewaltigung,<br />

Hoffnungslosigkeit, Jesus Christus. Unter dem Titel<br />

„Grenzerfahrungen“ werden am Sonntag, den 29.01., ab 15:00<br />

Uhr drei junge Missionarinnen im evangelischen Gemeindehaus in<br />

Schwarzenbach a.Wald zu Gast sein und von ihrer Arbeit berichten.<br />

Die drei Leben derzeit in einer tschechischen Kleinstadt nahe der<br />

deutschen Grenze. Sie arbeiten vor allem im Rotlichtviertel der<br />

Stadt und knüpfen Kontakte zu den örtlichen Romafamilien. Nach einem<br />

Bericht ist noch Zeit für Diskussion und Gebet. Auf Ihr Kommen<br />

freut sich die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

am Wald.<br />

Neues Stück der Theatergruppe <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong> -Die Theatergruppe <strong>Lichtenberg</strong> bringt in diesem Jahr<br />

das Lustspiel „Keine Regel ohne Ausnahme“ auf die Bühne und<br />

startet am 25. Februar um 18 Uhr beim Diakonieabend in der Turnhalle<br />

am Waldenfelsplatz mit der Premiere. Gleich am Tag (26. Februar)<br />

darauf wird sich um 19 Uhr der Vorhang wieder heben, ebenfalls<br />

in der TSV-Turnhalle. Weitere Aufführungen gibt es am Samstag,<br />

den 3. März und Sonntag, den 4. März jeweils um 19 Uhr, jeweils<br />

in der <strong>Lichtenberg</strong>er Turnhalle am Waldenfelsplatz. Am 10.<br />

März spielen die Akteure im katholischen Pfarrsaal in Bad Steben,<br />

Beginn ebenfalls 19 Uhr. Die letzte Aufführung findet dann am 17.<br />

März um 19 Uhr im thüringischen Wurzbach im Hammersaal statt.<br />

Der Vorverkauf für die Aufführungen findet in der Filiale der Sparkasse<br />

Hochfranken in <strong>Lichtenberg</strong> statt.<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Schlachtfest<br />

im Gasthaus<br />

„Vogela“<br />

Grubenberg – Tel. 09289/357<br />

am Samstag, 4.2. 2012<br />

und Sonntag, 5. 2.2012<br />

jeweils ab 11.00 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Horn<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Anmelden zum Kinderkleiderbasar der AsF Issigau<br />

Günstige Frühjahrs- und Sommerbekleidung<br />

Issigau –Esist wieder soweit:<br />

Die AsF Issigau veranstaltet am<br />

Freitag, 17. und Samstag, 18.<br />

Februar ihren traditionellen Kinderkleiderbasar<br />

für Frühjahrsund<br />

Sommerbekleidung. Angenommen<br />

werden gut erhaltene<br />

und saubere Frühjahr- und Sommerbekleidung<br />

für Kinder in den<br />

Größen 62-158, sowie Autositze,<br />

Kinderwagen, Reisebetten,<br />

Laufgitter, Fahrräder, Bücher,<br />

Roller, Spielzeug, Fahrradsitze,<br />

Inliner, etc., alles für’s Baby, Faschingskostüme,<br />

Schuhe (maximal<br />

3Paar pro Liste!!)<br />

Nicht genommen werden Unterwäsche,<br />

Socken, Winterbekleidung,<br />

Umstandsmode!<br />

Die Bekleidung wird am Freitag,<br />

17. Februar, in der Zeit von 16.30<br />

Planspiel Zukunftsdialog<br />

Wir im Frankenwald<br />

Uhr bis 19.00 Uhr angenommen<br />

(nur 30 Teile pro Familie). Der<br />

Verkauf erfolgt am Samstag, 18.<br />

Februar, von 8.30 Uhr bis 11.30<br />

Uhr, die Rückgabe ist am selben<br />

Tag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Die Veranstaltung findet wie immer<br />

in der Mehrzweckhalle in Issigau<br />

statt.<br />

Zehn Prozent des Verkaufspreises<br />

und der Erlös aus dem Verkauf<br />

von Kaffee und Kuchen<br />

kommen der Kindertagesstätte<br />

Christopherus in Issigau zugute.<br />

Die Listen liegen in den Kindergärten<br />

in Bad Steben, Issigau,<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Naila und Hirschberg<br />

aus. Darüber hinaus in IssigaubeiderRaiffeisenbank,dem<br />

Landkaufhaus Brandler, der<br />

Landmetzgerei Strobel und Läm-<br />

Wie tickt die Politik?<br />

Frankenwald - Die SPD-Bundestagsfraktion<br />

lädt alle jungen<br />

Leute zwischen 15 und 20 Jahren<br />

zum Zukunftsdialog ein.<br />

Gesucht wird ein Teilnehmer<br />

oder eine Teilnehmerin aus dem<br />

Frankenwald, der wiederum in<br />

einem Redewettbewerb zum<br />

Thema „Für Demokratie –gegen<br />

Rechtsextremismus“ ausgewählt<br />

wird. In einer ersten<br />

Runde werden von den Bewerbern<br />

vorbereitete Reden<br />

präsentiert, in einer zweiten<br />

Runde müssen sie dann spontan<br />

zu einer vorgegebenen Aussage<br />

sprechen. Dem Besten<br />

winkt die Teilnahme am Planspiel<br />

Zukunftsdialog 2012 in<br />

Berlin. Für die Jugendlichen<br />

entsteht nur ein geringer Teilnahmebeitrag.<br />

Das Teilnahmealter<br />

liegt zwischen 15 und<br />

20 Jahren.<br />

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten<br />

Petra<br />

Ernstberger hat dadurch im<br />

kommenden Mai ein Jugendlicher<br />

aus Hochfranken die Möglichkeit,<br />

am Planspiel Zukunftsdialog<br />

2012 der SPD-<br />

Bundestagsfraktion in Berlin<br />

teilzunehmen.<br />

18<br />

Das Planspiel Zukunftsdialog ist<br />

eine spielerische, aber realistische<br />

Simulation der Arbeit der<br />

im Bundestag.<br />

Die „junge Bundestagsfraktion“<br />

wird in den Gebäuden des Deutschen<br />

Bundestags drei Tage lang<br />

ihre eigenen Ideen und Konzepte<br />

zu unterschiedlichen<br />

Themenbereichen wie Wirtschafts-<br />

und Arbeitsmarktpolitik,<br />

Integration, Bildung und<br />

vieles mehr gemeinsam erarbeiten.<br />

Die Beratungsergebnisse<br />

werden dann den Abgeordneten<br />

präsentiert und in der<br />

weiteren Arbeit der Parlamentarier<br />

aufgegriffen. Die SPD-<br />

Bundestagsfraktion setzt auf<br />

dieses ungewöhnliche Konzept,<br />

um einen neuen und modernen<br />

Dialog zwischen Jugend und<br />

Politik zu starten.<br />

Über petra.ernstberger@wk2.<br />

bundestag.de oder telefonisch<br />

09281/2099 können sich interessierte<br />

Jugendliche ebenfalls<br />

melden oder weitere Informationen<br />

anfordern. Infos gibt es<br />

auch auf dem facebook- Profil<br />

der SPD-Bundestagsfraktion.<br />

Bewerbungsschluss ist der 25.<br />

Februar 2012.<br />

merhirt Getränke. In Berg bei der<br />

Sparkasse und der Raiffeisenbank<br />

Berg, der Bäckerei Resch<br />

und der Metzgerei Schemmel. In<br />

Bad Steben im Friseursalon Brigitte<br />

und der Praxis für Krankengymnastik<br />

Burger. In Naila<br />

liegen die Listen bei der Bäckerei<br />

Bayreuther, der Landmetzgerei<br />

Strobel, in der Praxis für<br />

Krankengymnastik Fritsch &<br />

Müller und in Marxgrün bei der<br />

Bäckerei Brandler aus. In Hof bei<br />

Schreibwaren Oliver Jaksch und<br />

bei Marktkauf sowie bei der<br />

Landmetzgerei Strobel in Dörnthal.<br />

Weitere Informationen erteilt<br />

auch Barbara Zeeh unter der Telefonnummer<br />

09293/8353.<br />

Frisch gebackenes Schmalzgebäck<br />

beim ersten Nailaer Bauernmarkt<br />

Naila -Beim Bauernmarkt im Februar, der am Samstag, dem 4. Februar<br />

2012 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Marktplatz in Naila<br />

stattfindet, dreht sich alles um das „Schmalzgebäck“. Die Köstlichkeit<br />

wird vor Ort frisch gebacken und dadurch besonders mit ihrem<br />

Duft die Marktbesucher zum Verzehr verführen.<br />

Die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft „Bauernmarkt im<br />

Landkreis Hof“ bieten zudem Wurst- und Fleischspezialitäten aus<br />

eigener Schlachtung, sowie weitere eigene frisch hergestellte Waren<br />

entsprechend der Jahreszeit an. Spezialitäten des Bauernmarktes<br />

sind u.a. Quärkla, Käse, Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen,<br />

Honig, Liköre, Kartoffeln, Ziegenkäse, Nudeln, Geflügel, Eier<br />

und Butter.<br />

Der nächste Nailaer Bauernmarkt steht unter dem Motto „Spanferkel<br />

mit Brot und Kraut“ und findet am 3. März 2012 statt.


Firmenportal Hochfranken<br />

Gelbe Seiten<br />

für die Region<br />

Hof -ImInternet suchen und gefundenwerden,dassindkurzund<br />

knapp ausgedrückt die Vorteile<br />

des regionalen Branchenverzeichnisses<br />

Firmenportal Hochfranken,<br />

in dem mittlerweile<br />

mehr als 2.300 Unternehmen aus<br />

Hochfranken eingetragen sind.<br />

Somit entwickelt sich diese Plattform<br />

mehr und mehr zu den „Gelben<br />

Seiten“ der Region.<br />

Mit dem Firmenportal stellt der<br />

Marketingverein Wirtschaftsregion<br />

Hochfranken den hochfränkischen<br />

Firmen ein professionelles<br />

Instrument zur Verfügung,<br />

um im Internet präsent zu<br />

sein. In einem umfassenden Firmenporträt<br />

können nicht nur<br />

Zahlen und Fakten, Kontaktdaten,<br />

Bilder oder Videos sondern<br />

auch Downloads, Termine oder<br />

Unternehmensnachrichten veröffentlicht<br />

werden.<br />

Insbesondere für kleinere Unternehmen<br />

bietet diese Plattform<br />

die ideale Alternative zur<br />

eigenen Website. Große Unternehmen<br />

können durch die Vernetzung<br />

mit professionellen<br />

Pressediensten profitieren. Mehr<br />

als 3.500 Fachjournalisten bundesweit<br />

sind beispielsweise über<br />

den Pressedienst openPR auto-<br />

matisch mit dem Firmenportal<br />

vernetzt und erfahren so die aktuellstenUnternehmensnachrichten<br />

aus der Region.<br />

Eintragen können sich alle Unternehmen<br />

ganz einfach unter<br />

www.hochfranken.org in der<br />

Rubrik „Firmenportal“. Für<br />

Kleinstunternehmen ist dieses<br />

Serviceangebot völlig kostenfrei.<br />

Für Unternehmen bis 99<br />

Mitarbeiter fällt eine jährliche<br />

Gebühr von 50,- Euro an, größere<br />

Unternehmen ab 100 Mitarbeiter<br />

zahlen 100,- Euro. In einer<br />

reduzierten Version, die nicht<br />

alle Funktionen zur Verfügung<br />

stellt, sind die Einträge generell<br />

kostenfrei. „Unsere Absicht als<br />

regionale Initiative ist die Stärkung<br />

der Wirtschaftskreisläufe in<br />

Hochfranken und die Schaffung<br />

einer Plattform, die beitragen<br />

soll, die Wertschöpfung hier zu<br />

halten“, so der Geschäftsführer<br />

Jörg Raithel. „Unsere Unternehmenslandschaft<br />

bietet alles<br />

was macht braucht, oftmals<br />

scheitert es nur am Bekanntheitsgrad<br />

der Unternehmen.“<br />

Weitere Informationen zum Firmenportal<br />

Hochfranken:<br />

www.hochfranken.org oder<br />

09281 /705-950.<br />

Forum Naila<br />

Flamenco und LandArt<br />

Naila -Das Jahresprogramm des<br />

Forum Naila geht weiter: „Klassik<br />

trifft Flamenco“ ist der Titel der<br />

Zwillingsbrüder Rainer und ThomasGruber.<br />

Am 17. Mai können die Zuhörer<br />

bei der Thüga-MeteringService<br />

GmbH in Naila auf einen Spaziergang<br />

gehen: Sinnliche Tangos,<br />

stürmische Flamencos, verträumte<br />

Balladen und heißblütige<br />

Arabesken, durch die TangolandschaftenArgentiniens,durch<br />

die Welt der Klassik, des Jazz und<br />

der höfischen Musik. Mit Gitarre,<br />

Akkordeon und Hackbrett sind<br />

gruber +gruber zwei einzigartige<br />

Künstler, die 2010 den bayerischen<br />

Kulturpreis verliehen bekamen.<br />

Mit der Louisiana Band gibt es am<br />

16. Juni eine musikalische Reise<br />

durch Frankreich und Amerika.<br />

Der Bretone Yannick Monot und<br />

der Amerikaner Helt Oncale vertreten<br />

ein Stück franco-amerikanischeKultur:<br />

Die der Cajuns –die lebensfrohe<br />

Musik der kanadisch-französischen<br />

Einwanderer der Sumpfgebiete<br />

Louisianas. Sie vereinen<br />

auf einzigartige Weise Blues,<br />

MusiqueFrancaise,Jazz,Country<br />

und kreolische Rhythmen. Eine<br />

Musik, die perfekt in die Scheune<br />

Dreigrünpasst.<br />

Das beliebte Gartenfest LandArt<br />

findet in diesem Jahr zum 13. Mal<br />

am 21. und 22. Juli in der Culmitzhammermühle<br />

statt. Im<br />

schönem Wiesengrund können<br />

Gäste alles genießen, was zu einem<br />

Gartenfest im ursprünglichen<br />

Sinn gehört: Blumen,<br />

Kunsthandwerk, sommerliche<br />

Genüsse zum Essen und Trinken<br />

und einzigartige Live-Musik. Eines<br />

der begehrtesten SommerfestederRegion!<br />

Das aktuelle Jahresprogramm<br />

mit ausführlichen Informationen<br />

liegt derzeit in vielen Geschäften<br />

in Naila und in der Region aus.<br />

Geschenk-Gutscheine für die<br />

Veranstaltungen gibt es bei der<br />

Touristinformation im Rathaus<br />

Naila. Vier Wochen vor der jeweiligen<br />

Veranstaltungen beginnt<br />

der Vorverkauf bei der<br />

Touristinformation im Rathaus<br />

Naila,Tel.09282/6829,beiBüro-<br />

Mohr Naila, Tel. 09282/97919-<br />

14, bei Reiseland Naila, Tel.<br />

09282/9638899.<br />

Für Veranstaltungen in Bad Steben<br />

gibt es zusätzlich den Vorverkauf<br />

bei der Touristinformation<br />

Bad Steben und ganzjährlich<br />

für alle Veranstaltungen beim<br />

Frankenpost-TicketshopHof.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

27.01. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen<br />

27.01. 20.00 Uhr SportSchützen Gerlas Strohschießen 1. Tag Schützenhaus<br />

28.01.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

28.01. 14.30 Uhr<br />

29.01.<br />

08.30 –<br />

18.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Eintritt frei; Platzreservierungen unter<br />

09289/5240 empfehlenswert.<br />

VfL Issigau Fußballturnier Frankenhalle, Naila<br />

Fischereiverein Naila und<br />

Umgebung e.V.<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Gaststätte Turnhalle Naila,<br />

Hofer Str. 31, Naila<br />

FT Naila –Abt. Tischtennis Tischtennisturnier Frankenhalle, Naila<br />

29.01. 14.30 Uhr Traktorfreunde Geroldsgrün Jahreshauptversammlung Gasthaus Zum Goldenen Hirschen<br />

29.01. ab 11.30 Uhr VfR Steinbach<br />

Schlachtschüsselessen;<br />

Tischreservierung erwünscht,<br />

Vorbestellung E. Diezel: 09288/8792<br />

Sportheim: 09288/451.<br />

VfR Sportheim Steinbach<br />

Verkauf ab 10.45 Uhr auch über<br />

die Straße möglich (Vorbestellung<br />

erwünscht)<br />

29.01. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Konzert mit den Original Wolga Kosaken Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

30.01. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

31.01.<br />

31.01.<br />

31.01.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Multivisions-Vortrag/Live-Reportage –<br />

„Barfuß über die Alpen“ von Martl Jung<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe ITheorie:<br />

Verbände mit dem Dreiecktuch<br />

Großer Kurhaussaal<br />

WW-Heim<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II: Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III: Training Hallenbad<br />

02.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

02.02. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund um den<br />

Döbraberg<br />

„Der Ring des Pizzajungen“ mit<br />

dem Bayreuther Opern- und<br />

Operettenensemble<br />

Stammtischabend<br />

03.02. 20.00 Uhr Modellfluggruppe<br />

<strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V.<br />

Monatsversammlung<br />

04.02.<br />

10.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

04.02.<br />

14.00 Uhr –<br />

17.30 Uhr<br />

Frankenwaldverein Berg Kinderfasching<br />

05.02.<br />

09.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

05.02. 14.30 Uhr SPD-Hof-Land<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Gasthaus „Zum Zegasttal“<br />

in Gottsmannsgrün, Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Gasthaus „Zum Aussichtsturm“<br />

Kleindöbra<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Jugend- und Wanderheim,<br />

Berg/Rothleiten<br />

ATSSelbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila<br />

Neujahrsempfang mit Martin Burkert,<br />

Vorsitzender der Bayer. Landesgruppe<br />

in der SPD-Bundestagsfraktion<br />

Kurhaussaal in Bad Steben<br />

05.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben „Heinz Erhardt-Abend“ mit Hanno Loyda Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

06.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

11.02.<br />

11.02.<br />

12.02.<br />

09.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

13.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

08.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

15.02. 18.00 Uhr SPD im Frankenwald<br />

17.02.<br />

16.30 –<br />

19.00 Uhr<br />

VHS-Diavortrag „Zu den Wurzeln<br />

des Christentums in Armenien und<br />

Georgien“ –Ref.: Fred. J. Jansch<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

ATSSelbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila<br />

HGN –Abt. Volleyball Volleyball –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

JFG Selbitztal Jugend-Fußballturnier Frankenhalle, Naila<br />

AsF Issigau<br />

Heringsessen mit Alexander Eberl, Bgm.<br />

Schwarzenbach/Saale<br />

Kinderkleider Basar:<br />

Frühjahrs- und Sommerbekleidung<br />

17.02. 19.30 Uhr AMC Naila Jahreshauptversammlung Gailer Weg 2<br />

18.02.<br />

08.00 –<br />

11.30 Uhr<br />

AsF Issigau<br />

18.02. AMC Naila CSM Schießen<br />

Sonntag<br />

20<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bayerische Staatsforsten Revier<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Kinderkleider Basar: Frühjahrs- und<br />

Sommerbekleidung<br />

Urlaub bis 02. Februar<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Gasthaus „Friedrich-Wilhelm-Stollen“,<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Mehrzweckhalle Issigau, Schulstraße<br />

Infos und Anmeldung: Barbara Zeeh,<br />

Tel.: 09293/8353<br />

Mehrzweckhalle Issigau, Schulstraße<br />

Infos und Anmeldung: Barbara Zeeh,<br />

Tel.: 09293/8353<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

Weil Armut nicht<br />

ausgrenzen darf<br />

Naila -„Weil Armut nicht ausgrenzen<br />

darf …“, ist es wichtig,<br />

dass diejenigen gehört werden,<br />

die sie aus eigener Erfahrung<br />

kennen. Dies ist das Grundanliegen<br />

bei dem gemeinsamen<br />

Projekt von Evang. Kirchen¬gemeinde<br />

Naila, Mehr-<br />

Generationen-ProjektSchmiede<br />

im Seniorenbüro Naila und Nailaer<br />

„Tafel“ unter dem Titel<br />

„Sichtbar, aber auch nicht stumm<br />

– weder stumm noch unsichtbar“.<br />

Es ist eines der 60 F.i.t.-Projekte<br />

(f.i.t. = fördern, initiativ<br />

werden, teilnehmen), die von der<br />

evangelischen Kirche und Diakonie<br />

in Bayern gefördert werden.<br />

Pfarrerin Rodenberg führte aus,<br />

dass die MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

im Seniorenbüro<br />

Naila mit ihrem Leitsatz „Miteinander<br />

– füreinander, gemeinsam<br />

statt einsam –Jung und Alt<br />

zusammen“ der ideale Ort sei, um<br />

die Erfahrung zu machen: Was<br />

wir sagen, das zählt! Gemeinsam<br />

sind wir stärker als allein!<br />

Am Samstag, 28. Januar von<br />

14.30 bis 17.00 Uhr findet das<br />

3. und vorerst letzte Geschichten-Café<br />

im Rahmen des F.i.t.-<br />

Projektes statt, im Haus der Diakonie<br />

in Naila, Marktplatz 8. Es<br />

steht unter dem Motto „Fasching“.<br />

Roland Reuther spielt<br />

mit seinem Akkordeon, gemeinsam<br />

wird gesungen, und es<br />

werden lustige Geschichten vorgetragen.<br />

In bewährter Weise<br />

wird wieder für Essen und Trin-<br />

ken gesorgt sein. Wir freuen uns<br />

über Gäste, die zum ersten Mal<br />

dabei sind. Alle anderen sind natürlich<br />

auch wieder herzlich eingeladen.<br />

Für die Planung, Organisation<br />

und Durchführung sorgte die<br />

Einrichtungsleiterin des Seniorenbüros<br />

und Gründerin der<br />

MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede, Frau Marlies Osenberg,<br />

zusammen mit Pfarrerin<br />

Rodenberg. Die Nailaer Tafel war<br />

durch Frau Walther bzw. Herrn<br />

Dr. Grafen vertreten. Marlies<br />

Osenberg dankte besonders dem<br />

Team in der MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede, das für einen<br />

Raum zum Wohlfühlen, für Essen,<br />

Getränke und Bewirtung gesorgt<br />

hatte: Renate Andrioff, Angelika<br />

Bär, Hanni Ehrenberg,<br />

Hilde Herbolzheimer, Christa<br />

Mannigel, Christine Mehlin,<br />

Hanna Piruzram, Hanna Preußner,<br />

Karin Schuberth, Werner<br />

Schwanert und Gudrun Vogel.<br />

„Ohne euch würde gar nichts laufen“<br />

betonte sie.<br />

Es folgen die Erzähl-Interviews<br />

im Februar/März 2012. Wer<br />

möchte, kann aus seinem Leben<br />

erzählen –was ihn bewegt und<br />

geprägt hat. Die erfahrenen<br />

kompetenten Mitglieder der<br />

MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede, die bei diesen Einzelgesprächen<br />

zuhören, sind<br />

Katrin Hermann, Marlies Osenberg<br />

und Dr. Luise Wagner. Vertraulichkeit<br />

wird zugesichert.<br />

Franken Bräu und Frankenwald Tourismus<br />

Frankenwald-Werbung<br />

Kronach -Wer in den nächsten<br />

Wochen in Deutschland einen<br />

Kasten Franken-Bräu-Bier kauft,<br />

wird mit einer freudigen Überraschung<br />

belohnt: Eine mögliche<br />

Preisermäßigung von insgesamt<br />

268,50 Euro pro Person<br />

bei Buchung von Urlaubsangeboten<br />

im Frankenwald!<br />

„Einmal etwas anderes als Kastenzugabe<br />

wie Trucks, Gläser<br />

oder Basecaps“, freut sich Ivo<br />

Petschke, Geschäftsführer von<br />

Franken Bräu, der die Idee gemeinsam<br />

mit Markus Franz, Geschäftsführer<br />

von Frankenwald<br />

Tourismus, entwickelt hat.<br />

In fast 20.000 Kästen von Franken<br />

Bräu, die in Märkten in der<br />

gesamten Bundesrepublik verkauft<br />

werden, finden die Käufer<br />

einen Flyer, der fünf verschiedene<br />

Urlaubsangebote vorstellt,<br />

die exclusiv für Franken-Bräu-<br />

Kunden jeweils spezielle Preisvorteile<br />

von 15 bis zu 91 Euro<br />

pro Person anbieten. Möglich<br />

wurde dies durch die Kooperation<br />

mit interessierten Hotels aus<br />

verschiedenen Orten im Frankenwald,<br />

die den Preisvorteil im<br />

Buchungsfalle gewähren.<br />

Markus Franz (links) Geschäftsführer<br />

von Frankenwald Tourismus<br />

und Ivo Petschke, Geschäftsführer<br />

der Mitwitzer Franken Bräu bestücken<br />

die Bierkästen mit den neuen<br />

Werbeträgern.<br />

„Sowohl für die Brauerei, die ein<br />

attraktivesVerkaufsargument für<br />

Ihr Bier gewonnen hat, als auch<br />

für die Hotels, die von der kostenfreien<br />

Distribution Ihrer Angebote<br />

profitieren, wurde somit<br />

eine „win-win“ Situation geschaffen“,<br />

erklärt Markus Franz,<br />

der bereits an weiteren Kooperations-Aktionen<br />

mit der rührigen<br />

Regionalbrauerei bastelt.<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

So., 29.01.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mo., 30.01.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis,Martin-Luther-Haus<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

Sa.,28.01.,15.15 Uhr: Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark<br />

Bad Steben; So.,29.01., 10.30 Uhr: Hl.<br />

Messe ; Mo.,30.01.,19.30 Uhr: Kirchenchorprobe in<br />

der Begegnungsstätte ;Mi., 01.02.,16 Uhr:Hl.Messe<br />

im Seniorenheim Langenbach ; Do.,02.02.,18 Uhr: Hl.<br />

Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen; Fr.,<br />

03.02.,9Uhr:Hl.Messe<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So., 28.01., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mi., 01.02., 19.30 Uhr: Stunde<br />

derLandeskirchl.Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Freitag, 27.01.121 kleine Jungschar: leider keine<br />

Kirchbusabholung möglich. Die Kinder müssten gebracht<br />

und wieder abgeholt werden!; Sa., 28.01., 19<br />

Uhr: Jugendgottesdienst im Luthersaal; So., 29.01.,<br />

09.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst,<br />

Kirchbus: Hadermannsgrün –Schnarchenreuth; Di.,<br />

31.01.,17.30 Uhr: Präparandenkurs; 19.30 Uhr: Bibelstunde<br />

in Rudolphstein (Saalehotel), Mi., 01.02.,<br />

09.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus; 14.30<br />

Uhr: Café an der Kirche; 17.30 Uhr: Konfirmandenkurs<br />

(Gruppen A, B+C); 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; Do., 02.02. 19.30 Uhr:<br />

Posaunenchorprobe; Fr., 03.02., 10 Uhr: Krabbelgruppe;<br />

15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis<br />

Fishermen’s Friends;<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Fr., 27.01.,19.30 Uhr: Gemeindeabend mit Werner und<br />

Elke Diezel; Thema: „Grenzenlose Freiheit!? Was darf<br />

man noch als Christ?“ (siehe auch Veranstaltungshinweis<br />

Impuls-Wochenende); Sa., 28.01., 9Uhr: Frauenfrühstück<br />

mit Elke Diezel –Thema: Vertrauen –lohnt es<br />

sich?; 19.30 Uhr: Jugendabend im Gemeindehaus; So.,<br />

29.01., 9.30 Uhr: Zentraler Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

14.30 Uhr: Gemeindenachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen im oberen Gemeindesaal (m. Kinderbetreuung);<br />

Fr. 03.02. 19.30 Uhr: Mitarbeiter-Treffen im Andreaskeller<br />

Evang.luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 28.01., 16Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 29.01., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 28.01., 09.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr: Predigt:<br />

S. Eitzenberger /S. Greger; 19.30 Uhr: Veranstaltung:<br />

„Glauben Einfach“; Thema: „Wohin solle ich gehen?<br />

-Ein Navi für’s Leben?“<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth.Kirchengemeinde<strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 29.01., 10 Uhr Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Do., 02.02. 19 Uhr: Jugendkreis im<br />

Gem.haus;Fr.,03.02.15Uhr:KinderkinoimGem.haus<br />

Evang.-meth.Kirchengemeinde<strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr.,03.02.,17.00UhrHausbibelkreisbeiS.Rührold<br />

Evang.-freikirchl.Gemeinde(Baptisten)<br />

Hauskreis,absofortimmermittwochs,19Uhr,Albin-<br />

Klöber-Str.29,09282/932326<br />

NeuapostolischeKircheNaila<br />

So., 29.01. 9.30 Uhr: Gottesdienst, Mi. 01.02. 20<br />

Uhr:Gottesdienst<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 28.01., 16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 29.01., 10 Uhr: Gottesdienst mit KindergottesdienstundTreffenderKirchenmäuse<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 29.01., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl;<br />

Mo.,30.01.,19.30Uhr:Posaunenchor<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So.,29.01.,9Uhr:GottesdienstmitAbendmahl<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So. 29.01.,9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,29.01.,11.05Uhr:Gottesdienst„fünfnachelf“in<br />

der Martin-Luther-Kirche mit Chor Felsenfest und<br />

Kindergottesdienst im Bischoffszimmer,Thema:<br />

„Gottes heller Schein“,anschl. Mittagessen in den<br />

Gemeinderäumen,18 Uhr Jesus-House-Club im Jesus-House<br />

in Schwarzenbach; Di.,31.01.,14.30<br />

Uhr: Seniorennachmittag im Melanchthon-<br />

Raum,Lichtbilder aus Griechenland mit Frau Linsenbühler,Andacht:<br />

Prediger Sauerbrey,19 Uhr: Gebet<br />

für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr<br />

Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Mi.,01.02.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus in Döbra, 19.45 Uhr:<br />

Einführung in die Bibellese für alle Gemeinden im<br />

GemeindehausinSchwarzenbacha.Wald,Thema:1.<br />

Könige; Fr.,03.02.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-Zimmer<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa, 28.01.;17.30 Uhr: Rosenkranzgebet und Beichte;<br />

18.00 Uhr: hl. Messe; So, 29.01.; 4. Sonntag im<br />

Jahreskreis; 10.15 Uhr: hl. Messe; Do, 02.02.; Darstellung<br />

des Herrn -Lichtmess; 18.00 Uhr: hl. Messe;anschl.ErteilungdesBlasiussegens;<br />

Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 27.01., 15.30 Uhr: Kirchlicher Unterricht; 19.19<br />

Uhr: Jugendkreis JesusDate 19.19; Sa, 28.01.,<br />

14.00 Uhr: Jungschar; So, 29.01., 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Kinderbetreuung, Sonntagsschule;“<br />

Mo, 30.01., 19.30 Uhr: Posaunenchor; 20.00 Uhr:<br />

Frauen-Gebetskreis; Di, 31.01., 17.45 Uhr: Gitarrenchor;<br />

Do, 02.02.,17Uhr: Sitzung der ev. Allianz;<br />

18.30 Uhr: Singkreis; Fr, 03.02.,19.19 Uhr: JugendkreisJesusDate19.19;19.45Uhr:Kleingruppe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa.,28.01., 19.30Uhr: CJB-Jugendkreis;So.,<br />

29.01.,18.00Uhr:GemeinschaftsstundemitKinderprogramm;Mo.,30.01.,20.00Uhr:FrauenmissionsgebetsstundeimTagungsraum;Do.,02.02.,<br />

9.30Uhr:Eltern-Kindkreis„Miniclub“fürBabys;<br />

Do.,02.02.,16.00Uhr:Eltern-Kind-Kreis„Mini-<br />

Club“;Do.,02.02.,19.30Uhr: Gesprächskreis<br />

„BeimWortgenommen“;Do.,02.02.,08.30Uhr:<br />

Gebetsstunde;Fr.,03.02., 19.00Uhr:Teeniekreis;<br />

Lippertsgrün:Di.,31.01., 14.30Uhr: SeniorennachmittagimGemeinderaum<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 27.01. 19.30 Uhr „Er stand in gutem Ruf“, Kap.<br />

15, Abs. 13-20; 20.05 Uhr u.A. „Wie wird das in Aussicht<br />

gestellte künftige Leben Wirklichkeit?“20.35<br />

Uhr u.A. „Menschen von allen Arten predigen“; So.<br />

29.01. 9.30 Uhr Vortrag: „Ein Familienleben, dass<br />

glücklich macht“, 10.10 Uhr „Brüder schulen, Verantwortungzuübernehmen“<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 28.01., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 29.01.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo.,<br />

30.01.,17.30Uhr:Jungenvon8bis12Jahren;18.30<br />

Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle<br />

am Schulzentrum; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14<br />

J. in der neuen Turnhalle am Schulzentrum; 19.45<br />

Uhr:Tischtennis-HerrentrainingimCVJM-Haus;Di.,<br />

31.01.,17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; Mi., 01.02.,17Uhr: Mädchen von 8<br />

bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle,<br />

anschl. Gebetsrunde; Do., 02.02.,18.30 Uhr: Mädchen<br />

von 12 bis 15 Jahren; Fr., 03.02.,08Uhr: Frauenfrühstück;16Uhr:Kinderstunde(5bis8Jahre);17<br />

Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der TurnhalleinSelbitz<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr., 27.01., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 29.01.,<br />

9.00 Uhr, Gottesdienst, 18.00 Uhr, Jesus-House-<br />

Club in Schwarzenbach a.Wald. Mo., 30.01., 17.30<br />

Uhr, Jungschar. Di., 31.01.,19.30 Uhr, Kirchenchor.<br />

Mi., 01.02., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis. Mi.,<br />

01.02.,19.45 Uhr, Einführung in die Bibellese (für alle<br />

Döbraberggemeinden, in Schwarzenbach a.Wald).<br />

Do., 02.02., 19 Uhr, XXL –reloaded.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So.,29.01.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo.,30.01.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,31.01., 20Uhr: Posaunenchor in<br />

Döbra; Mi.,01.02.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus,19.30 Uhr:<br />

Nachbesprechung zum Adventsdorf 2011 mit Vertretern<br />

der Vereine und Geschäftsleute aus Döbra im<br />

Gasthaus Lang,19.45 Uhr: Einführung in die Bibellese<br />

für alle Gemeinden im Gemeindehaus in Schwarzenbach<br />

a.Wald; Do.,02.02.,14.30 Uhr Gemeindenachmittag<br />

im Gemeindehaus „Fröhlicher Nachmittag<br />

mit Jahresrückblick 2011“; Fr.,03.02.,19 Uhr:<br />

Buchpräsentation “Innehalten, Bilder und Gedanken<br />

zum Ruhefinden für die Seele“ mit Werner Thurm<br />

und Thomas Hohenberger im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

in Schwarzenbach a.Wald<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Sa.,28.01.,8.30 Uhr: Konfirmandentag im Gemeindehaus;<br />

So.,29.01.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,15<br />

Uhr: Missionarinnen aus<br />

Deutschland und Tschechien berichten im Gemeindehaus;<br />

Mo.,30.01.,18 Uhr: Jugendkreis Crossroads<br />

im Jesus-House,19.30 Uhr: Bibelstunde der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft 20 Uhr: Gospelchor<br />

im Jesus-House; Di.,31.01.,19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindehaus; Mi.,01.02.,19 Uhr: oekum.<br />

Friedensgebet,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus in Döbra,19.45<br />

Uhr: Einführung in die Bibellese für alle Gemeinden im<br />

Gemeindehaus,Thema: 1. Könige,20 Uhr: Sporttreff<br />

in der Schulturnhalle; Do.,02.02.,10.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

im Seniorenheim,20 Uhr: Probe<br />

der Kantorei; Fr.,03.02.,7.30 Uhr: Singkreis für Kinder<br />

von 5- 11 Jahren<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 29.01., 4. Sonntag im Jahreskreis, 9.00 Uhr,<br />

Heilige Messe in St. Marien – Schwarzenbach<br />

a.Wald. Di., 31.01.,18Uhr, heilige Messe in St. Marien<br />

-Schwarzenbach a.Wald. Mi., 01.02., 19 Uhr,<br />

ökum. Friedensgebet in der Christuskirche. Pfarrbüro:<br />

Di., 31.01., 9.00 Uhr –11.45 Uhr und 13.00 Uhr –<br />

18.00 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 27.01., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

Teenie-Kreis.Sa., 28.01.,19.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mo., 30.01., 17 Uhr, Kinderstunde (CVJM-Haus),<br />

TreffpunktSport(ab3.Klasse,Turnhalle).Di.,31.01.,<br />

9.30 Uhr, Mambinis. Mi, 01.02., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar.<br />

Fr., 03.02., 17 Uhr, Jungs-Jungschar,<br />

18.30 Uhr, Teenie-Kreis.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Sa 28.01.:19:30 Uhr Gebetsabend (mit Abendmahl)<br />

; So 29.01.: 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

; Mi 01.02.:9Uhr Frauengebetskreis ;<br />

Ich bin die Auferstehung<br />

und das Leben.<br />

Wer anmich glaubt,<br />

der wird leben,<br />

auch wenn er stirbt.<br />

Johannes 11, 25


www.gasthof-spitzberg.de<br />

Freitag, 3. 2. 2012, ab 17.30 Uhr<br />

Wir empfehlen unser traditionelles<br />

SALATBUFFET<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Hirschberglein 45<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274.<br />

geänderte Öffnungszeiten vom 01.12.2011 –01.04.2012:<br />

Mi. ab 14:00, Fr. ab19:00 ,Sa., So. u. feiertags ab10:00 Uhr<br />

Mo., Di. u. Do. geschlossen<br />

Sonntag 29.01. ab 11:30 Uhr<br />

zarter Braten von der Hirschkeule<br />

mit Wildpreiselbeeren, hausgemachten Kartoffelklößen<br />

und Burgunderrotkohl<br />

Hüttenplatte<br />

deftiger Schweinebraten und Kasseler auf Fasssauerkraut,<br />

in Schwarzbiersoße, mit hausgemachten Kartoffelklößen<br />

zarte Lammhaxe<br />

mit Speckbohnen und Kloß<br />

Leber Berliner Art<br />

mit geschmelzten Zwiebeln und Apfel,<br />

auf hausgemachtem Kartoffelpüree und Salatteller<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne<br />

unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

-Henry Ford -<br />

Bildanzeige<br />

Danke für 45 Jahre an Siegmund Goller<br />

HELMBRECHTS. Nach 45 Jahren Betriebszugehörigkeit schied Siegmund<br />

Goller (im Bild Mitte) im Autohaus Dornig Helmbrechts aus dem aktiven<br />

Arbeitsleben aus. Bei einem Abendessen bedankte sich die Inhaberfamilie<br />

Dornig gemeinsam mit dem Helmbrechtser Service-Team bei Siegmund<br />

Goller für die lange vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit<br />

.<br />

2012<br />

Wenn Auswahl,<br />

Preis und Service<br />

entscheiden.<br />

Als neuer Service-Berater in Helmbrechts wurde Michael Kolb (links) begrüßt<br />

und von seinen Kollegen Oliver Hager, Günter Spörl und Lutz Hampel<br />

willkommen geheißen.<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

MMMeeessss sseee---Neeeuuuuuuuuuhhheeeiiiteeen<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


24<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wochen-Angebot 26. 1.–1. 2. 12<br />

Suppenfleisch 100 g 0,59 €<br />

Schälrippchen 100 g 0,23 €<br />

Kasseler, roh und gekocht 100 g 0,71 €<br />

Presskopf, weiß, mit Kümmel 100 g 0,58 €<br />

Zwiebling 100 g 0,53 €<br />

Weißwürste 100 g 0,61 €<br />

Kalbskäse auch zum Selberbacken 100 g 0,69 €<br />

Knacker 100 g 0,61 €<br />

Schmugglerkäse, 55 % F. I. Milchanteil 100 g 1,69 €<br />

Schinkensalat 100 g 0,89 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Winterkabeljau „Skrey-Filet“ 100 g 2,79 €<br />

Frisches Kalbfleisch<br />

Die Location für Ihre Feier: Die Eventhalle Strobel.<br />

Infos unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Speiseplan vom 30. 1. – 3. 2. 2012<br />

Montag:<br />

Gulaschsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Hähnchen Cordon Bleu 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Rahmgulasch mit Nudeln und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Chili con Carne mit Brötchen 1 Port. 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Tortellini mit Käse-Sahne-Sauce 1 Port. 3,20 €<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Donnerstag:<br />

Wildschweinbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Pizza 1 Port. 2,90 €<br />

Freitag:<br />

Eingemachte Heringe mit Salzkartoffeln 1 Port. 3,80 €<br />

Pfannkuchen mit Apfelmus 1 Port. 2,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Autohaus DegnerGmbH<br />

Hof ∙Schneebergstr. 5∙Tel. 09281 7573-0<br />

Naila ·KronacherStr.135 ·Tel. 09282 9826-0<br />

www.bmw-degner.de<br />

Entdecken Sie die neue Generation der Bodenbeläge<br />

Egal, ob Sie es klassisch, mediterran,<br />

oder modern lieben:<br />

Lassen Sie sich inspirieren und begeistern<br />

von unseren Expona Designerbelägen.<br />

Expona Designerbodenbeläge sind:<br />

– langlebig und robust – die<br />

widerstandsfähige Oberfläche sorgt<br />

für dauerhaft schöne Böden auch in<br />

viel genutzten Räumen<br />

– leise – die Laufgeräusche sind angenehm und leise<br />

– ideal für Fußbodenheizung – die niedrige Einbauhöhe macht es<br />

möglich<br />

– pflegeleicht – die Oberfläche ist robust gegen Schmutz und lässt<br />

sich leicht reinigen<br />

– unempfindliche Oberfläche – unempfindlich gegen Feuchtigkeit<br />

und Schmutz<br />

– auf Grund der Produkteigenschaften quellen sie nicht auf und<br />

können problemlos in Bad und Küche verlegt werden.<br />

Sie ahnen es: Unsere Designerbeläge sind mehr als das Highlight in<br />

Ihren Räumen.<br />

– erstklassige Qualität, die viele Jahre hält<br />

– der Verwöhnfußboden für Ihre Füße, Augen und Seele<br />

Doch, machen Sie sich Ihr<br />

eigenes Bild.<br />

Sichern Sie sich gleich per Telefon<br />

Ihren persönlichen<br />

Wunsch-Beratungstermin.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />

und Ihren Besuch.<br />

Maler Grießbach<br />

Meisterbetrieb, Inh. D. Oelschlegel<br />

Geroldsgrüner Str. 17<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Tel. 0 92 89/14 49 · Fax 0 92 89/72 12<br />

www.maler-griessbach.de<br />

<strong>WIR</strong> RÄUMENUNSER LAGER<br />

BMW1erund 3er jetzt mit 1,99 % Sonderfinanzierung 1<br />

.<br />

Kostenlos zu jedem<br />

Aktionsfahrzeug:<br />

•Navigationssystem<br />

•Freisprecheinrichtung<br />

•Leichtmetall-Räder<br />

Z.B. BMW 116i 5-Türer<br />

Modell E87, Spacegrau metallic, Multifunktion für Lenkrad,<br />

Sport-Lederlenkrad, Sitzheizung, Park Distance Control<br />

hinten, Armauflage vorn, Ablagenpaket,Nebelscheinwerfer,<br />

Klimaautomatik, Blackline Schlussleuchten u.v.m.<br />

UPE €<br />

Jetzt €<br />

Finanzierungsrate € 2<br />

28.910,-<br />

23.100,- 229,-<br />

Kraftstoffverbrauch(l/100 km) innerorts: 7,5; außerorts: 5,4;<br />

kombiniert: 6,1. CO 2 -Emissionen kombiniert (g/km)143.<br />

Effizienzklasse D.<br />

UPE =Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für vergleichbar ausgestattetesBasismodell.<br />

2) Anzahlung €2.999,-; Nettodarlehensbetrag €21.680,42; Sollzinssatz<br />

1,97 %p.a. gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit; Bearbeitungsgebühr<br />

€0,-; effektiver Jahreszinssatz 1,99 %; Darlehensgesamtbetrag €22.759,10;<br />

Laufzeit 36 Monate; Zielrate €14.744,10. Ein Angebot derBMW Bank GmbH.<br />

UPE €<br />

Jetzt €<br />

1) Sonderzins bis 19.2.2012 für ausgewählte Fahrzeuge. Irrtümer, Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Autohaus Degner<br />

Angebot des Monats<br />

Z.B. BMW 318i Limousine<br />

Modell E90, Vermilionrot met., Multifunktion für Lenkrad,<br />

Sport-Lederlenkrad, Sitzheizung, Leichtmetall-Räder, Skisack,<br />

Geschwindigkeitsregelung, Durchlade, Park Distance<br />

Control hinten, Regensensor, Klimaautomatik u.v.m.<br />

Finanzierungsrate € 3<br />

34.540,-<br />

25.900,- 229,-<br />

Kraftstoffverbrauch(l/100 km) innerorts: 8,1; außerorts: 5,3;<br />

kombiniert: 6,3. CO 2 -Emissionen kombiniert (g/km)146.<br />

Effizienzklasse C.<br />

UPE =Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für vergleichbar ausgestattetesBasismodell.<br />

3) Anzahlung €2.999,-; Nettodarlehensbetrag €24.712,48; Sollzinssatz<br />

1,97 %p.a. gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit; Bearbeitungsgebühr<br />

€0,-; effektiver Jahreszinssatz 1,99 %; Darlehensgesamtbetrag €25.975,80;<br />

Laufzeit 36 Monate; Zielrate €17.960,80. Ein Angebot derBMW Bank GmbH.<br />

Anzeige<br />

www.bmw-degner.de Freude am Fahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!