23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 6·11. Februar 2011<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Hier geht‘s um die Wurst!<br />

Titelfoto: VfR Steinbach feierte<br />

sein traditionelles Schlachtfest<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Neujahrsempfang in Schwarzenbach<br />

a.Wald: Lob für ehrenamtliche Helfer<br />

Neuwahlen bei der Bürger- und<br />

Schützengesellschaft Naila 1823


2<br />

<strong>WIR</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

������ ���������� �������� ������������<br />

������� ������ ��� ������� ������ �� ����� ���<br />

���������� ����<br />

���� ��� ������� ������ ����� ����������<br />

������� ������<br />

����� ���������� ����������������<br />

����������� ����������� ��� �������������� ��� ����������� ��� �����<br />

����� ���������������� ������ �������� ��� ���������� �� ������ ���������<br />

������������� ������������� ��� ������ �����������<br />

���������� ������������������� �� ������������ ��� ��������� ���������<br />

������������� ���������� ������ ��� ������ �����������<br />

���������������� �� ��������������� ��� �������������������<br />

����������������� ������������ ��� �����������<br />

������ ������������������ �� ���������� �������������� ���������<br />

��� ������������ ������������ ��� ������ ������<br />

��� ������ �� ����� ���<br />

���������������� ����� ��� ��������<br />

���� ������������� ���� �������������� ������ ��� ����� ����� ������������<br />

���������<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

��� �������<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

������������������ ��������� ������ ��������<br />

���������� ������� ��� �����<br />

���������� ��������� ����� ����������������<br />

�������� ��������������<br />

���� ���� ��� ������������������<br />

���������� ���� ��� ����� �������������������<br />

��� ��������� ����� ������������� ��������<br />

������������������� ��� �������������<br />

������� ������ �������� ������� ������ �������<br />

������� �������������������������� ����������������<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Fred Kober weiterhin<br />

an der Spitze der<br />

BSG Naila 5<br />

Gut besuchter<br />

Mondscheinlauf des<br />

TSV Carlsgrün 18<br />

Neujahrsempfang<br />

der Stadt<br />

Schwarzenbach<br />

a.Wald 8<br />

Ehrungen bei der<br />

Mehrgenerationen-<br />

Projektschmiede 21


Zünftiges Schlachtfest beim VfR Steinbach<br />

Kesselfleisch und Kleeß<br />

Steinbach -Bei frostigen Temperaturen<br />

hatte der VfR Steinbach<br />

vor 14 Tagen alle Mitglieder<br />

zum traditionellen Schlachtfest<br />

eingeladen.<br />

Viele fleißige Hände waren im<br />

Einsatz, um Schweinefleisch, Leberwürste<br />

und fränkische Klöße<br />

zu einem Gaumenschmaus zuzubereiten.<br />

Bereits am Samstagfrüh ließen es<br />

sich etliche Gäste nicht nehmen,<br />

das herzhafte Kesselfleisch<br />

(Wellfleisch) zu probieren.<br />

Bei einem frisch gezapften „Seidla“<br />

Bier kam schnell gute Laune<br />

auf.<br />

Am darauffolgenden Sonntag<br />

hatten die Helferinnen und Helfer<br />

wiederum alle Hände voll zu<br />

tun, um alle Besucher mit der beliebten<br />

fränkischen Haus-<br />

mannskost zu versorgen.<br />

Am Ende waren alle Gäste voll<br />

des Lobes über das ausgezeichnete<br />

Essen. Mühe und Arbeit hatten<br />

sich wieder einmal gelohnt.<br />

Vorstand und Vereinsmitglieder<br />

freuten sich über die gelungene<br />

Veranstaltung, auf deren Wiederholung<br />

im nächsten Jahr wohl<br />

schon so mancher auf dem Nachhauseweg<br />

hoffte.<br />

Christian Wulff<br />

kommt nach Naila<br />

Naila -<br />

Bundespräsident<br />

Christian<br />

Wulff setzt<br />

ein Zeichen<br />

für<br />

den ländlichen<br />

Raum. Am<br />

12. März<br />

wird er in<br />

der Frankenhalle das von ihm<br />

ins Leben gerufene Online-<br />

Bürgerbeteiligungsprojekt<br />

„BürgerForum2011“eröffnen.<br />

Im Vorfeld haben sich Stadt<br />

und Landkreis Hof gemeinsam<br />

als Austragungsort für ein Bürgerforum<br />

beworben. Am 12.<br />

März können die Bürger dann<br />

vor Ort und im Internet über<br />

verschiedene Themen wie Bildung,<br />

Demografie oder Familie<br />

diskutieren.<br />

Weitere Infos zum Bürgerforum:www.buergerforum2011.de<br />

����� ��� ���<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und<br />

Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle<br />

Hof Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste<br />

Tel. 01805/191212<br />

Notruf Augenärzte Tel. 0700/01001414<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

11.02. -18.02. Hubertus Apotheke<br />

Schwarzenbach<br />

18.02. -25.02. Luitpold Apotheke Bad Steben<br />

Kinderkino in <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong> -Nach dem tollen Erfolg vom 1. Kinderkino<br />

in <strong>Lichtenberg</strong>, geht das Kinderkino am Freitag, 11. Februar um<br />

15.00 Uhr in die zweite Runde.<br />

Alle Kids und Teens, die viel Spaß mit Kinoflair haben möchten,<br />

können diesen Freitag einfach ins Gemeindehaus nach <strong>Lichtenberg</strong><br />

kommen.<br />

Gezeigt werden die Streiche von Michel aus Lönneberga nach<br />

der Romanvorlage der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid<br />

Lindgren. Der Film trägt den Titel „Michel bringt die Welt in Ordnung“.<br />

Auch nach dem Film haben hat sich das Team für alle Kinder<br />

was Tolles ausgedacht!!<br />

Eintritt 1,50 Euro/ 10 Cent für ein Getränk<br />

4<br />

Biomechanische Laufbandanalyse<br />

Es werden einbezogen:<br />

� ����� ������ ������ ������������ ��������<br />

���������������� ��������<br />

� ����� ��� ����������� ��� � ��������� �������<br />

��� ����������� ����������������<br />

� ������������� ��� ������������� ���<br />

�������������������<br />

��� ��������� ������ ��� ����� ���<br />

����������������������������� ���������<br />

��������� ������������ �����������������<br />

��� ������� ��������������� �� ������� ���� ���<br />

����� ���� ��������� �� �������<br />

Sanitätshaus GmbH Orthopädie & Rehatechnik<br />

���� ����������� ��� �������� �� ���� ��� �����<br />

������������������������� ���� � �� ����� ��<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitag um 8.30 Uhr<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst -<br />

12./13. Februar<br />

•Dr. Herrbach Klaus 95213 Münchberg,<br />

Ziegelweg 309251/850000 u. 0175/<br />

8176290<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft<br />

erstreckt sich auf die Zeit von<br />

10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft<br />

rund um die Uhr)<br />

Monatstreffen der MS-<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

Tierärztlicher Notdienst am 12./13.<br />

Februar<br />

•Eric Falk, Poststr. 3, Selb, Tel. 09287/<br />

889800 ´<br />

• BKK Faber-Castell &Partner –jeden<br />

zweiten u. vierten Di. im Monat von 13.30<br />

Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde am Di.,<br />

22. Februar<br />

Schwarzenbach a.Wald -AmMontag, dem 14. Januar 2011 findet<br />

um 18.30 Uhr im Nebenzimmer des Hotels Döbraberg in<br />

Schwarzenbach a. Wald, das Monatstreffen der MS-Selbsthilfegruppe<br />

statt. Auch MS-Betroffene, die bisher noch keinen Gebrauch<br />

von dieser Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs gemacht<br />

haben, sowie deren Angehörigen, Freunde oder interessierte<br />

Personen sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Sportkegelclub 1963 Naila e.V.<br />

Termine :<br />

12.2. 15 Uhr in Naila<br />

SKC 63 Naila1 :Gut Holz Tettau<br />

12.2.11 Uhr in Kulmbach:<br />

Lohengrin Kulmbach 5:SKC 63 Naila 2<br />

12.2. 12 Uhr in Naila:<br />

SKC 63 Naila 3:TSV Gundelsdorf<br />

13.2. 13 Uhr in Kulmbach:<br />

Lohengrin Kulmbach D:SKC 63 Naila D<br />

Ergebnisse:<br />

Gallier/Condor Kulmbach -SKC 63 I2514 :2542<br />

SKC 63 II –DJK Kulmbach 1516 :1351<br />

SK 85 Jägersruh Hof –SKC 63 III 1515 :1428<br />

SKC 63 Damen –FCSelb Damen II 1572 :1423<br />

Naila -Das VHS-Bildungszentrum Hof bietet ab dem 14. März,<br />

sechs Mal montags von 18.30 bis 21.45 Uhr in der Realschule Naila<br />

einen Kurs „Excel für Anwender“ an. Dieser Kurs richtet sich<br />

an Personen, die noch keine Erfahrung im Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm<br />

haben. Kursinhalte sind: Arbeitsmappen<br />

erstellen, öffnen, speichern und drucken; Dateneingabe;<br />

Zellformatierung; Bezugsarten; Druckoptionen sowie die Darstellung<br />

von Tabellendaten in Diagrammen.<br />

Anmeldungen bis zum 07. März unter 09281 714510.


Jahreshauptversammlung der Bürger-und Schützengesellschaft Naila 1823<br />

Fred Kober bleibt 1. Vorsitzender<br />

Naila -Jahresberichte und Neuwahlen<br />

standen bei der Jahreshauptversammlung<br />

der BSG<br />

Naila an.<br />

Hierzu begrüßte 1. Vorsitzender<br />

Fred Kober auch 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf, der in seinen<br />

Grußworten die Aktivitäten<br />

des Vereins und die Vereinsführung<br />

lobte.<br />

Trotz geändertem Freizeitverhaltens<br />

bemüht sich der Traditionsverein<br />

weiterhin um die Attraktivität<br />

des Schützensports.<br />

Hierzu gehört seit vielen Jahren<br />

auch das Bogenschießen im<br />

Verein.<br />

Stumpf dankte allen Schützen für<br />

ihr sportliches Engagement und<br />

lobte hier besonders die Nachwuchssportler.<br />

1. Vorsitzender Fred Kober zeigte<br />

sich etwas enttäuscht über den<br />

geringen Besuch der Versammlung,<br />

bei der immerhin wichtige<br />

Vereinsentscheidungen getroffen<br />

werden müssten.<br />

Derzeit verzeichnet der Verein<br />

142 Mitglieder, darunter zahlreiche<br />

Jugendliche.<br />

Die sportlichen Aktivitäten sowie<br />

die Teilnahme an anderen<br />

Veranstaltungen, hier auch beim<br />

Riesen-<br />

Auswahl<br />

Möbel zu<br />

Limit-<br />

Preisen!!!<br />

��� ������<br />

��� ���������<br />

� ������������ ����� ���<br />

� ������������ ���� ����<br />

� �������� ����������<br />

� ����� ��� ����������<br />

� ������������<br />

SONDER-<br />

ANGEBOT<br />

Von links 1.Bürgermeister Frank Stumpf, Schriftführerin Karin Thüroff,<br />

Kassier Reinhold Beck, Oberschützenmeister Harry Thüroff, 2. Vorsitzender<br />

Jürgen Schimmel, Kassenwart Reinhold Wamser und 1. Vorsitzender<br />

Fred Kober<br />

Wiesenfest, stehen bei den<br />

Schützen stets oben an. Stolz ist<br />

man auch auf die „Böllerschützen“,<br />

die immer ein besonderes<br />

Highlight bei Veranstaltungen<br />

des Vereins sind.<br />

Mit insgesamt 36 Teilnehmern<br />

beim Neujahrsschießen, 19 Teilnehmern<br />

beim Osterschießen<br />

und 10 Teilnehmern beim<br />

Hauptschießen ist der Verein immer<br />

gut vertreten. Auch bei der<br />

Euro 699,-<br />

Seit 40 Jahren<br />

in Nordhalben<br />

Planungsgruppe, Federkern, dt. Fabrikat<br />

mit großer Stoffauswahl preisgleich<br />

z. B. wie Abb. ca. 195x265 cm incl. Kissen<br />

�������� ��������� ��� ���� ������� ������������ ������<br />

��� ���� ������� ������<br />

������������� �<br />

����� ����������<br />

��������������������<br />

�����������<br />

��������������<br />

�������������<br />

����� ��������� �������������������<br />

Gaumeisterschaft schnitt die<br />

Bürger- und Schützengesellschaft<br />

gut ab und belegte vorderste<br />

Plätze.<br />

Stolz ist man auf zahlreiche Renovierungsarbeiten<br />

rund um das<br />

Schützenhaus, bei denen hohe<br />

Investitionen getätigt wurden.<br />

In diesem Jahr sind wieder zahlreiche<br />

Sportveranstaltungen geplant.<br />

Abschließend richtete Kober ei-<br />

�������������<br />

����������� �� �<br />

����������� �� �<br />

������ ������� �������<br />

����� ���������<br />

�������� �� �� ������� ��������<br />

���������������� �������������<br />

�����������������<br />

�� ��� ����������������<br />

���� �������� ����<br />

���� �� ��� ��������<br />

����������� ��� ������<br />

���� �����������<br />

nen besonderen Dank an Schützenbruder<br />

Jürgen Schimmel für<br />

seine geleistete Arbeit sowie an<br />

die Freiwillige Feuerwehr der<br />

Stadt Naila, die das Dach des Vereinsheimes<br />

von den Schneelasten<br />

befreit hatte.<br />

Bei den anschließenden<br />

Neuwahlen<br />

wurde Fred Kober<br />

weiterhin zum 1.<br />

Vorsitzenden gewählt.<br />

Stellvertreter<br />

ist Jürgen Schimmel.<br />

Oberschützenmeister ist<br />

Harry Thüroff.<br />

Als Kassenwart wurde Reinhold<br />

Beck in seinem Amt bestätigt.<br />

Kassenprüfer sind Reinhold<br />

Wamser und Werner Drechsel.<br />

Das Amt der Schriftführerin obliegt<br />

künftig Karin Thüroff.<br />

Schützenmeister sind Jürgen<br />

Schimmel, Karin Thüroff, Reiner<br />

Bayreuther, Egon Herrmann,<br />

Gerd Schloth, Karl Otto,<br />

Norbert Gnida und Fred Kober.<br />

Ausschussmitglieder sind Jürgen<br />

Schimmel, Ingrid Baumann,<br />

Ingrid Kober, Ruth Heller,WilhelmWohnundHelgavon<br />

Toussaint, Inventarverwalter ist<br />

Jürgen Schimmel.<br />

��� ���������<br />

���������� �����������<br />

��������<br />

����������<br />

����� ���<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


6<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

Stockfisch<br />

sowie<br />

reichhaltiger<br />

Mittagstisch<br />

mit Salatbüfett<br />

Wer aufhört zu werben,<br />

um Geld zu sparen, kann ebenso<br />

seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.<br />

Dachdeckungen<br />

-Henry Ford -<br />

Wir suchen einen selbst.<br />

arbeitenden<br />

Dachdecker<br />

zum Saisonbeginn.<br />

Bewerbung an:<br />

NR-Bedachungen, Blankenbergerstr.<br />

11, 95188 Issigau.<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Bauspenglerarbeiten<br />

Wir im Frankenwald<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Wir suchen einen<br />

Dachdeckerhelfer<br />

mit Berufserfahrung zum<br />

Saisonbeginn.<br />

Bewerbung an:<br />

NR-Bedachungen Blankenbergerstr.<br />

11, 95188 Issigau.<br />

„Werden nur wenige gerettet ?“<br />

Gottesdienst,<br />

Sonntag 13. 02. 11, 9.30 Uhr,<br />

in der Freien Christengemeinde<br />

Sängerwald 1,<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Anfahrtsplan:<br />

www.saengerwald.de<br />

Bäckerei-/Konditorei-<br />

Fachverkäufer/in (m/w)<br />

ab sofort gesucht.<br />

Bewerbungen an:<br />

Bäckerei Frank<br />

Weststraße 14, 95119 Naila<br />

Tel.: 09282/984948<br />

Meisterbetrieb<br />

seit 1957<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Fassadenverkleidungen Lippertsgrüner Str. 37<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Solaranlagen<br />

Tel. 09289 1482<br />

Fax 09289 6727<br />

Photovoltaik<br />

info@dachdeckerei-wunder.de<br />

Gasthaus Synderhauf<br />

Döbra Tel. 09289/1650<br />

<strong>WIR</strong> MACHEN URLAUB<br />

vom 8. bis 23. Februar 2011<br />

Ab Donnerstag 24. 2. haben wir<br />

wieder geöffnet.<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

frostig -40%<br />

RARITÄTEN-FLOH<br />

Sa., 12. 02. 11 von 9 bis 15 Uhr<br />

in Lerchenhügel bei<br />

95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Richtung Bernstein<br />

Tel. 0151/18385599<br />

Schwarzenbach am Wald:<br />

Garage zu mieten gesucht<br />

Nähe Frankenwaldstraße<br />

Tel. 0170 2998821<br />

ZU VERMIETEN BAD STEBEN<br />

Maisonettenwohnung zentralgelegen,<br />

4 Zimmer, große Küche, Wirtschaftsraum,<br />

Waschküche, schöne Holzeinbau<br />

Schränke,170m 2 ,mit Balkon und Stellplatz<br />

für Auto<br />

für 560 Euro Kaltmiete zu vermieten.<br />

Tel.: 0911/3844662<br />

Überraschen Sie Ihre Lieben<br />

am Montag mit unserem<br />

VALENTINSTAG-<br />

MENÜ<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

www.gasthofspitzberg.de<br />

♥<br />

♥<br />

������ ����� ���<br />

Landgasthof<br />

%’! #"($&<br />

95119 Naila - Culmitz<br />

☎ 09282/6361<br />

Sonntag, 13. 02. 2011 und<br />

Sonntag, 27. 02. 2011:<br />

STOCKFISCH<br />

und andere Gerichte<br />

Samstag, 19. 2. 2011<br />

und Sonntag, 20. 2. 2011<br />

SCHLACHTFEST<br />

Verkauf auch über die Straße!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Bodenschatz<br />

Grundfeuchte Haus-, Keller-,<br />

Stallmauern?<br />

Langjährig erprobtes, preiswertes System,<br />

ohne Strom, ohne Chemie, keine<br />

Bauarbeiten, für jede Objektgröße,<br />

1 Jahr lang kostenlos testen!<br />

Keine Hausbesuche,<br />

keine Zusatzkosten.<br />

Tel. 09281 – 7909711 oder<br />

info@biogenes-leben.de<br />

Kostenlos abzugeben:<br />

Wohnzimmer-Schrank,<br />

ca. 3 x 2 m, Eiche rustikal,<br />

(Selbstabbau u. Selbstabholung).<br />

Telefon 09288-453<br />

DHH in Naila<br />

in ruhiger Lage zu vermieten.<br />

6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, ca.<br />

116 m² , Garage und Garten,<br />

neu renoviert<br />

0151/21813572<br />

������� ��������������� ������������ ������<br />

��� ������ ��������� ������������ � �����<br />

������ ������ ����� ������� ������� ����� ����� �������<br />

����������������������� ����� �������������<br />

������ ����� ���� ����������� ����� �� ����� ����<br />

�������� ������ � �������<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 19. 02., 20 Uhr:<br />

Live-Musik mit „Rainer“ dem<br />

rockenden Schreiner!<br />

����������<br />

Gasthaus<br />

Dürrenwaider<br />

Hammer<br />

Dürrenwaider Hammer 3<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Telefon: 09267/536<br />

SCHLACHTFEST<br />

am Samstag, 12. 2.<br />

und Sonntag, 13. 2. 2011<br />

jeweils ab 11 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Wich


Jahreshauptversammlung der FFW Culmitz<br />

Jürgen Schaller leitet die Wehr<br />

Culmitz -Neuwahlen sowie die<br />

Abgabe der Jahresberichte standen<br />

auf der Tagesordnung bei der<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Culmitz.<br />

Hier stellte 1. Vorsitzender Günter<br />

Grießbach sein Amt aus gesundheitlichen<br />

Gründen zur Verfügung.<br />

In seinem Jahresbericht teilte<br />

Vorsitzender Günter Grießbach<br />

mit, dass die Wehr 27 aktive Mitglieder,<br />

14 Passive, zwei Ehrenund<br />

vier Fördermitglieder verzeichnet.<br />

Zahlreiche Aktivitäten, darunter<br />

das Maifest, das Preismucken sowie<br />

der Besuch anderer Veranstaltungen<br />

waren Bestandteil der<br />

gesellschaftlichen Unternehmungen.<br />

Für das ihm entgegengebrachte<br />

Vertrauen dankte Grießbach allen<br />

Wehrleuten sowie der Stadt<br />

Naila für ihre Unterstützung.<br />

Ein besonderer Dank galt allen<br />

Sponsoren, die die Anschaffung<br />

eines Fernsehgerätes, das für<br />

Ausbildungszwecke genutzt<br />

wird, erworben werden konnte.<br />

Kommandant André Brand lobte<br />

ebenfalls die Arbeit seiner Kameraden.<br />

Insgesamt wurden im<br />

abgelaufenen Jahr acht Einsatz-<br />

übungen und sechs Unterrichte<br />

abgehalten. Zu acht Einsätzen,<br />

darunter sieben technische Hilfeleistungen<br />

und einem Brandeinsatz,<br />

rückte die Wehr aus.<br />

Abschließend appellierte der<br />

Kommandant an alle Wehrleute,<br />

sich intensiver an den Unterrichten<br />

zu beteiligen.<br />

Die Lieben nicht vergessen. Am 14. 2. ist Valentinstag.<br />

Kosmetik, med. Fußpflege, Wellness, Nails,<br />

Permanent Make-up, Reiki-Meister/Lehrer,<br />

Einweihungen aller Grade<br />

Von links Schriftführer Uwe Lenz, Kommandant André Brand, 2. Vorsitzender<br />

Udo Schellmann, Kreisbrandmeister Hans Münzer, Kreisbrandinspektor<br />

Willi Zemsch, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Oberfeuerwehrmann<br />

Hans-Christian Friedrich, 1. Vorsitzender Jürgen Schaller,<br />

Hauptfeuerwehrmann Thilo Müller, Kassier Michael Behnke, Hauptfeuerwehrmann<br />

Simon Rieß<br />

Inhaber: Regina Breternitz<br />

Badstraße 13 · 95138 Bad Steben<br />

Tel. 0160/94550520 · www.Ellement.eu<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

lobte die Culmitzer Wehr und<br />

dankte für ihre Einsatzbereitschaft.<br />

Gemeinsames Arbeiten<br />

und Handeln sowie gute Kameradschaft<br />

zeichnen die Feuerwehrleute<br />

aus, die Tag und Nacht<br />

freiwillig ihren Dienst am Nächsten<br />

verrichtet.<br />

Kreisbrandinspektor Willi<br />

Zemsch zeigte sich ebenfalls erfreut<br />

über die geleistete Arbeit<br />

und den guten Ausbildungsstand<br />

der Wehr. Einen großen<br />

Dank richtete er an die Stadt Naila<br />

für die Anschaffung eines neuen<br />

Einsatzfahrzeugs, das am 19.<br />

Februar im Rahmen einer kleinen<br />

Feier offiziell übergeben<br />

wird.<br />

Auch der zuständige Kreisbrandmeister<br />

Hans Münzer sparte<br />

nicht mit lobenden Worten und<br />

dankte für die gute Zusammenarbeit.<br />

In diesem Jahr stehen wieder<br />

zahlreiche Übungseinsätze an,<br />

bei denen die Wehr ihre Leistungsstärke<br />

zeigen wird.<br />

Bei den Neuwahlen wurde Jürgen<br />

Schaller zum 1.Vorsitzenden<br />

und Udo Schellmann zum 2.<br />

Vorsitzenden gewählt. Kassier ist<br />

weiterhin Michael Behnke. Kassenprüfer<br />

sind Jürgen Friedrich<br />

und Stefan Rank. Schriftführer<br />

wurde Uwe Rank. Ausschussmitglieder<br />

sind Daniel Friedrich<br />

und Günter Grießbach. Hans-<br />

Christian Friedrich wurde zum<br />

Oberfeuerwehrmann, Simon<br />

Rieß und Thilo Müller zum<br />

Hauptfeuerwehrmann ernannt.<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Neujahrsempfang im Philipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach a.Wald<br />

Lob für ehrenamtliche Helfer<br />

Schwarzenbach a.Wald –Bürgermeister<br />

Dieter Frank begrüßte<br />

mit Informationen zu Philipp<br />

Wolfrum zum ersten Neujahrsempfang<br />

im Kulturhaus<br />

Vertreter aus Politik, Wirtschaft,<br />

Kirchen, Religionsgemeinschaften,<br />

Medien, Vereinen, Verbänden<br />

und Organisationen. Teilgenommen<br />

haben auch MdB Petra<br />

Ernstberger, MdL Alexander<br />

König, stellv. Landrat Hannsjürgen<br />

Lommer sowie Schwarzenbachs<br />

Ehrenbürger Gerhard<br />

Fehn und Dieter Pfefferkorn. Den<br />

Abend umrahmten musikalisch<br />

die Döbraberg-Musikanten.<br />

Die Menschen fühlen sich dem<br />

Ort verbunden, in dem sie wohnen<br />

und wirken, denn dort spielt<br />

sich das Leben ab, dort kennen<br />

sie sich aus Darum ist „Gemeinsam“<br />

das Stichwort für die Kommunalpolitik.<br />

Wie Kommunen entscheiden –<br />

das prägt das Leben vieler Menschen<br />

und betrifft den Alltag.<br />

Deshalb haben Stadtrat und Bürgermeister<br />

die feste Absicht, die<br />

ehrenamtlich Tätigen weiter zu<br />

unterstützen und zu stärken.<br />

„Freiwilliges Engagement ist für<br />

unser kommunales Zusammenleben,<br />

für die Gemeinschaft ein<br />

ganz großes Plus. Es gibt unse-<br />

Wir im Frankenwald<br />

Bürgermeister Dieter Frank (links) und MdL Alexander König sprachen<br />

auch über Kommunalpolitik<br />

rer Stadt ein menschliches Gesicht,<br />

es stiftet Zusammenhalt“,<br />

erwähnte Frank und ist sich sicher,<br />

dass es in Schwarzenbach<br />

noch weitere Menschen gibt, die<br />

aktiv würden, wenn man sie nur<br />

anspreche.<br />

Danke an alle, die sich freiwillig<br />

für eine gute Sache engagieren,<br />

denn sie wenden viel von ihrer<br />

Zeit und Energie, viel von ihrem<br />

Wissen und Fantasie auf, um eine<br />

Aufgabe zu erfüllen, die sie<br />

sich selbst ausgewählt haben und<br />

die ihnen am Herzen liegt.<br />

Ehrenamtliche Tätige sind in nahezu<br />

allen Lebensbereichen anzutreffen,<br />

sei es Sport oder Kul-<br />

tur, Umweltschutz, im sozialen<br />

oder politischen Bereich –überall<br />

engagieren sich Menschen,<br />

damit alles rund läuft. Sie arbeiten<br />

in Vereinen oder bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr, beim<br />

Roten Kreuz oder sie trainieren<br />

Kinder im Sportverein.<br />

Im Jahr 2010 hatten die Helfer<br />

vor Ort 158 Einsätze. Eine einmalige<br />

Leistung, die öffentlich<br />

gewürdigt werden muss. Für diesen<br />

Einsatz bittet der Bürgermeister<br />

weiterhin um Unterstützung<br />

und finanzielle Spenden,<br />

ohne die die Einrichtung<br />

nicht existieren kann.<br />

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer kamen zum Neujahrsempfang<br />

Entspannen, Regenieren, Entgiften: Vortragüber den gesunden Schlaf<br />

Bad Steben -Jede Nacht verbringenwir7bis8Stundenodermehr<br />

in unserem Bett. Körper, Geist<br />

und Seele wollen in dieser Zeit<br />

entgiften, entspannen, regenerierenundneueEnergieundKraft<br />

tanken. Bei den meisten Menschen<br />

jedoch ist der Schlaf gestört<br />

8<br />

����������������������<br />

�����������<br />

����������<br />

� �������� �� ��<br />

� �������� �� ��<br />

������������������������������<br />

��������������������������������<br />

und viele sind dadurch bereits<br />

krank.<br />

Elektrosmog, Schadstoffe und<br />

Schimmelpilze in der Raumluft,<br />

Störzonen wie z. B. Wasseradern<br />

oder Verwerfungen, Lärm, unpassende<br />

Farbgestaltung, disharmonische<br />

Proportionen und<br />

�������������������������<br />

����� ��������� ���<br />

����������������<br />

������������ ������ �����������<br />

������ ��� �������������<br />

��������� ����� � � ���������� ���� ��� ������<br />

������ ���������� ���� �<br />

������������������� ������ ���� ����� ��� �����<br />

����������������������������� ������������<br />

vieles mehr, lassen für viele Menschen<br />

einen gesunden Schlaf in<br />

immer weitere Ferne rücken. Alles<br />

in unserem Schlafraum wirkt<br />

auf uns ein und wird von unserem<br />

Unterbewusstsein wahrgenommen.<br />

Alle wichtigen Fragen rund<br />

um den Schlaf werden in einem<br />

Seminarbeantwortet.<br />

Ort: Bad Steben, Seminarhaus<br />

Freiraum,Wenzstr.4<br />

Termin: Dienstag 15. Februar,<br />

19.30Uhr;Eintritt:8Euro<br />

Referent:HansGeorgErnst<br />

Schreinermeister -Baubiologe -<br />

Energethiker<br />

Fassadenrenovierung<br />

- ohne Vertragsbindung<br />

- kostenlose kompetente Beratung<br />

- höchste Farbtechnologie<br />

- Hightech-Produkte - Nano Quarz<br />

- geben Sie der einheimischen Wirtschaft eine Chance<br />

Maler Grießbach<br />

Tel. 0 92 89/14 49


„Der FensterTürenDoktor“ hilft<br />

Rucksäcke für Haiti<br />

Bad Steben/Haiti –Vor etwas<br />

mehr als einem Jahr gingen diese<br />

Bilder um die Welt: Bilder von<br />

verzweifelten Menschen, die im<br />

Schutt ihrer zerstörten Häuser<br />

nach ihren Angehörigen suchten.<br />

Menschen, die größtenteils alles<br />

verloren hatten und ums eigene<br />

Überleben kämpften. Am 12. Januar<br />

2010 wurde Haiti von einem<br />

schweren Erdbeben heimgesucht.<br />

Und die Nachwirkungen<br />

sind auch heute noch zu spüren,<br />

Hilfe ist nach wie vor dringend<br />

notwendig.<br />

Unbürokratisch helfen – das<br />

wollte auch Roland Schneider,<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

������ � ������������<br />

� ������������� � ��������<br />

��������������������<br />

� �����������<br />

��� ������� ���� � �� ���� �����<br />

���� ������������� ��� �������<br />

����������� ��������������������������<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

��������� ��<br />

����� �����<br />

���� �����������<br />

�������������������<br />

bekannt als „Der FensterTüren-<br />

Doktor“. Statt der üblichen<br />

Weihnachtskarten und Präsente<br />

an seine Kunden überlegte er sich<br />

einen karitativen Zweck. „Ich<br />

dachte mir, man könnte dieses<br />

Geld sinnvoller einsetzen.“ Hier<br />

kam ihm der Zufall in Gestalt seiner<br />

Tochter zu Hilfe. „Eine ihrer<br />

Bekannten ist Andrea Wegener,<br />

eine junge Frau aus Gießen, die in<br />

der Weihnachtszeit nach Haiti<br />

geflogen ist, um vor Ort zu helfen.“<br />

Dort betreute sie eine Gruppe<br />

von jungen Haitianern, für die<br />

sie von Schneiders Spendengeld<br />

Rucksäcke und Schulsachen mitbrachte.<br />

„Die Freude bei den jungen<br />

Leuten war riesig. Sie sind so<br />

stolz auf ihre schönen, bunten<br />

Rucksäcke“, weiß Roland<br />

Schneider.<br />

Als kleines Dankeschön hat ihm<br />

Andrea Wegener Fotos der jungen<br />

Leute mit ihren Rucksäcken<br />

zugeschickt. Für Roland Schneider<br />

sind die strahlenden Gesichter<br />

ein Anreiz, sich fürs kommende<br />

Weihnachtsfest wieder so eine<br />

Aktionzuüberlegen.<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Musikfeeling mit Goller &Götz<br />

Piano, Gitarre, Gesang<br />

Schwarzenbach a.Wald –Klassiker<br />

der Pop- und Rockgeschichte<br />

und Evergreens gibt es<br />

am Samstag, den 26. März, um<br />

20 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

unter der Reihe Kult 17 zu hören.<br />

Das Duo Goller &Götz spielt und<br />

singt zeitlose und ergreifende<br />

Songs der vergangenen 35 Jahre<br />

und heute. Musik von Sting,<br />

Toto, Keith Urban, Elton John,<br />

Bruce Springsteen, Police oder<br />

den Eagles werden sparsam mit<br />

Piano und Gitarre instrumentiert<br />

und gefühlvoll gesungen.<br />

Die beiden Musiker – Thomas<br />

Goller aus Laubersreuth und Tom<br />

Götz aus Trebgast sind längst in<br />

ganz Oberfranken bekannt. Wer<br />

einmal ein Konzert besuchte, war<br />

begeistert, wie die Lieder zum<br />

Beispiel Dust in the wind, Piano<br />

Man oder Hotel California mit einer<br />

eigenen Note versehen wurden.<br />

Es gibt noch Karten für diese Veranstaltung<br />

in der Touristinformation<br />

im Rathaus von Schwarzenbach<br />

a.Wald im Vorverkauf<br />

für acht Euro und an der Abendkasse<br />

für 10 Euro. Die Sitzplätze<br />

sind begrenzt. Allerdings ist die<br />

Stimmung an den Stehtischen<br />

mit Kerzenlicht, einem Glas Sekt<br />

oder Wein und gefühlvoller Musik<br />

genau so schön. Mexikanische<br />

oder italienische Köstlichkeiten<br />

werden vor der Veranstaltung<br />

und in der Pause angeboten.<br />

Einlass ist ab 19 Uhr.<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Unser Angebot vom 10. 2. – 16. 2. 2011<br />

Schweineschnitzel aus der Keule ..........................1 kg 9,95 €<br />

Sauerbraten küchenfertig.........................................1 kg 9,95 €<br />

Bratwürste .............................................................100 g 0,85 €<br />

Frankentrio.............................................................100 g 0,59 €<br />

Kassler Aufschnitt 3-fach sortiert ........................100 g 0,99 €<br />

Paprikalyoner, fruchtiger Genuss...........................100 g 0,85 €<br />

Fleischwurst, echt meisterhaft...............................100 g 0,65 €<br />

Für Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken wir uns recht herzlich.<br />

Sie unterstützen mit Ihrem Kauf die Landwirtschaft in unmittelbarer Nähe,<br />

sichern die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter – und genießen handwerklich<br />

hergestellte Lebensmittel mit höchstem Genusswert und ständig geprüfter<br />

Qualität direkt aus Ihrer Nachbarschaft! – Ihre Metzgerei Dieter Groß!<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

11.02.2011 bis 18.02.2011<br />

Freitag 11.02.2011 Leerung der Biotonne<br />

Freitag 18.02.2011 Leerung der Restmülltonne<br />

Termine Wertstoffmobil für Februar 2011<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle.<br />

Termine: Mittwoch 23.02.2011<br />

jeweils von 10.00 –18.00 Uhr<br />

10<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Fundsachen<br />

Im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong> wurde am Montag, den 07.02.2011 eine<br />

Schlüsselkette mit 5Schlüsseln<br />

abgegeben.<br />

Der Eigentümer kann die Fundsache zu unseren üblichen Geschäftszeiten<br />

im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong> abholen.<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG,<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags,<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000<br />

Titelfoto: VfR Steinbach feierte Schlachtfest


Mikrozensus2011imJanuargestartet:InterviewerbittenumAuskunft<br />

Auch im Jahr 2011 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder<br />

der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem<br />

Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen<br />

Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei<br />

im Laufe des Jahres annähernd 60 000 Haushalte in Bayern von besonders<br />

geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern<br />

zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem<br />

Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden<br />

Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.<br />

Im Jahr 2011 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder<br />

der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung<br />

bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung<br />

werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche<br />

und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte<br />

und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2011 enthält zudem noch Fragen<br />

zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen<br />

Krankenversicherung nach Kassenarten wird auch die Art des<br />

Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz<br />

erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen<br />

Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche<br />

und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer<br />

Bedeutung.<br />

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar<br />

bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei knapp 60 000<br />

Obst- und Gartenbauverein e. V. <strong>Lichtenberg</strong><br />

Jahresprogramm 2011<br />

Der Obst- und Gartenbauverein<br />

e. V. <strong>Lichtenberg</strong> möchte sein<br />

Jahresprogramm für das<br />

Jahr 2011 vorstellen und lädt zu<br />

allen Veranstaltungen herzlich<br />

ein. Wir wünschen ein erfolgreiches<br />

Gartenjahr und freuen<br />

uns auf eine rege Teilnahme an<br />

unseren Veranstaltungen.<br />

13. 02.: Jahreshauptversammlung<br />

um 14 Uhr im Burghotel<br />

Bilderschau von Gartenfreund<br />

Helmut Welte über <strong>Lichtenberg</strong><br />

und Umgebung<br />

März: Baumschnittkurs<br />

Termin ist von den Wetterbedingungen<br />

abhängig und wird<br />

kurzfristig bekannt gegeben<br />

April:<br />

Osterbrunnen schmücken<br />

Malwettbewerb für Kinder<br />

Thema: Osterbrunnen in Lich-<br />

tenberg<br />

20. 05.: Pflanzentausch<br />

16 Uhr um Vereinsheim<br />

02. –05. 06. 4-Tage-Reise zur<br />

Bundesgartenschau in Koblenz<br />

Abfahrt:<br />

7.00 Uhr: Bushaltestelle Poststraße<br />

7.10 Uhr: Parkplatz Feriendorf<br />

26. 06..: Kirchweih auf dem<br />

Marktplatz<br />

Verkauf von Apfelsaft, Hollerwasser,<br />

Hollerlikör, Hollerküchlein,<br />

Presssackbrote und<br />

Laugenbrezeln<br />

17. 07. Teilnahme am Wiesenfestumzug<br />

24. 07.: Sommerfest am Vereinsheim<br />

Beginn 10 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

am Vereinsheim<br />

Anschließend gemütliches Bei-<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt<br />

für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1000<br />

Haushalte zu befragen.<br />

Das dem Mikrozensus zugrundeliegende Stichprobenverfahren ist<br />

aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig<br />

und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen<br />

Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung<br />

übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten<br />

Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem<br />

Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich<br />

festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinanderfolgende<br />

Jahre.<br />

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der<br />

amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen<br />

und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor<br />

schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren,<br />

sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an<br />

der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das<br />

Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt<br />

einzusenden.<br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet<br />

alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2011 eine Ankündigung<br />

zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten<br />

zu unterstützen.<br />

Unter www.statistik.bayern.de/statistik/zensus/index.php finden<br />

Sie weitere Informationen zum Thema.<br />

sammensein mit Musik und guter<br />

Laune<br />

Prämierung des Osterbrunnen-<br />

Malwettbewerbs für Kinder<br />

14. 08.: Tagesausflug ins Fichtelgebirge<br />

Greifvogelpark Wunsiedel –Museum<br />

Grassemann –Fichtelsee<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr Bushaltestelle<br />

Poststraße<br />

9.10 Uhr Feriendorf „Tor zum<br />

Glück“<br />

10. u. 11.09. Burgfest auf dem<br />

Schlossberg<br />

Verkauf von Kaffee und Kuchen<br />

und frisch gepresstem Apfelsaft<br />

26. 09.: Vortrag „Überwinterung<br />

von Kübel- und anderen<br />

Pflanzen“ um 20 Uhr im Burghotel;<br />

Referent: Gärtnermeister<br />

Karl Nemmert, Michelau<br />

21. 11. Backabend zur<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Weihnachtszeit<br />

Um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

Veranstaltungen des Kreisverbandes:<br />

19. 02. Vorstandsseminar<br />

„Zur Hulda“ in Tiefengrün<br />

13. 03. um 14 Uhr: Jahreshauptversammlung<br />

des<br />

Kreisverbandes Schützenhaus<br />

Münchberg<br />

22. 05. um 14 Uhr<br />

100-jähriges Jubiläum des Kreisverbandes<br />

Bürgergesellschaft<br />

Hof<br />

26. 06.: Umwelttag und Tag der<br />

offenen Gartentür<br />

04. 09. Kreisgartentag Schauenstein<br />

Vorankündigungen oder mögliche<br />

Änderungen werden in der<br />

Presse veröffentlicht.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gute Zusammenarbeit gelobt<br />

Zur Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

im Friedrich-Wilhelm-<br />

Stollen sprach die Bürgermeisterin<br />

in ihrem Grußwort verschiedene<br />

Themen an, die ihr besonders<br />

am Herzen lagen. Dank<br />

sagen allein wäre viel zu wenigso<br />

ist es nicht selbstverständlich,<br />

dass die Aktiven Männer, Frauen<br />

und die Jugendlichen Tag und<br />

Nacht immer in Bereitschaft stehen<br />

um anderen unter Einsatz ihrer<br />

Gesundheit zu helfen. Jeder<br />

müsste einzeln gewürdigt werden.<br />

Hier konnten alle Anwesenden<br />

nur zustimmen: Ehrenkommandant<br />

Edgar Wachter,<br />

Kreisbrandrat Wilfert, Kreisbrandinspektor<br />

Willi Zemsch,<br />

Kreisbrandmeister Horn und<br />

Stadträte sowie Vertreter der befreundeten<br />

Feuerwehr aus Blankenstein.<br />

Durch die gute Pflege<br />

der Geräte und Fahrzeuge wurden<br />

viele Kosten in der Vergangenheit<br />

eingespart. Aber selbst<br />

die beste Pflege hilft irgendwann<br />

nicht mehr. „Nun stehen<br />

wir vor der Anschaffung eines<br />

neuen Feuerwehrfahrzeugs“, so<br />

Beyer, die sich auch Gedanken<br />

um die Zukunft machte. „Haben<br />

wir noch ausreichend Leute, um<br />

ein Feuerwehrauto zu bedienen?<br />

Ist es eine Anschaffung für<br />

die Zukunft? Wird die Jugend bei<br />

Wir im Frankenwald<br />

der Stange bleiben und sich weiterhin<br />

im Ehrenamt betätigen?<br />

Viele Fragen können wir heute<br />

noch nicht beantworten. Jedoch<br />

sieht man an der Vielzahl der<br />

freiwillig geleisteten Stunden die<br />

Einsatzbereitschaft unserer<br />

Mannschaft. Auch im letzten Jahr<br />

haben sie viel geleistet.“ Die 1.<br />

Bürgermeisterin dankte dem<br />

1.Vorsitzenden Michael Braun<br />

und dem 1. Kommandanten Stefan<br />

Matthes für die unkomplizierte<br />

Art und Weise des Miteinanders.<br />

(„Ein Anruf- und schon<br />

sind Dinge geklärt und erledigt.“)<br />

Sie lobte auch die Jugendleiter<br />

-allen voran Günter<br />

Wehrmann mit seinen Leuten,<br />

Christian Klinkert für die Pflege<br />

der Gerätschaft und dem Schriftführer<br />

und Webmaster Michael<br />

Schmidt für die überaus gelungene<br />

Homepage der Feuerwehr:<br />

(Internet:www.feuerwehr-lichtenberg.de;<br />

E-Mail: webmaster@feuerwehr-lichtenberg.de).<br />

Beim Burgfest war im vergangenen<br />

Jahr größere Sicherheit<br />

angesagt. Hier hatte die Loveparade<br />

in Duisburg Auswirkungen.<br />

Die FFW war jederzeit einsatzbereit<br />

und die Wehr aus Issigau<br />

half mit. Auch bei anderen<br />

Gelegenheiten musste die<br />

Feuerwehr ran: Absperrungen<br />

beim Wiesenfest und beim Mar-<br />

Bericht des Kommandanten<br />

tinsumzug der Kinder, beim Oldtimertreffen<br />

usw.. Das ausgefallene<br />

Lindenfest ist auch ein Thema,<br />

das die Bürgermeisterin beschäftigte.<br />

Hier böte sich die<br />

Möglichkeit -soihre Hoffnung -<br />

dass sich auch passive Mitglieder<br />

der FFW künftig an der Organisation<br />

beteiligen könnten.<br />

Die <strong>Lichtenberg</strong>er wünschten<br />

sich ein Lindenfest wie in der<br />

Vergangenheit.<br />

Die Bürgermeisterin wünschte<br />

allen ein gutes Jahr und unfallfreie<br />

Einsätze. Der Vorsitzende<br />

Michael Braun gab in seinem Bericht<br />

detailliert Einblick in die<br />

vielen Aktivitäten des Vereins. 85<br />

Stadträte unter sich Die Skatfreunde nach der Versammlung<br />

12<br />

Mitglieder hat die Feuerwehr<br />

derzeit. Es wurden erstmals im<br />

vergangenen Jahr die alten<br />

Weihnachtsbäume gesammelt<br />

und verbrannt. Die FFW Blankenstein<br />

wurde zum 20. Jubiläum<br />

besucht sowie zur Inbetriebnahme<br />

des Neufahrzeuges<br />

HLF10/10. Ein Besuch im Kindergarten<br />

zur Brandschutzerziehung<br />

fand statt. Beim Wiesenfest<br />

wurde mit den Feuerwehrfreunden<br />

aus Hamberge am<br />

Festzug teilgenommen und am<br />

Camping- Platz gegrillt.<br />

Dank sagte er der Firma Liros, die<br />

einen Stahlschrank zur Unter-<br />

Fortsetzung auf Seite 13


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gute Zusammenarbeit gelobt<br />

bringung des PCs stiftete. Die<br />

Feuerwehrmesse “Interschutz“ in<br />

Leipzig wurde besucht. Er sprach<br />

seinen Dank für alle geleisteten<br />

Dienste aus. Kommandant Stefan<br />

Matthes schloss seinen Bericht<br />

an und gab bekannt, dass<br />

im vergangenen Jahr zu 8Brandeinsätzen,<br />

13 technischen Hilfeleistungen<br />

und 5 Fehlalarmierungen<br />

ausgerückt wurde. Zu<br />

Einsätzen und Übungen legten<br />

Termine des Vereins<br />

Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

die 3 Einsatzfahrzeuge insgesamt<br />

3387 km zurück. Der<br />

Dienstplan wurde vollständig erfüllt.<br />

An Lehrgängen und an der<br />

staatl. Feuerwehrschule nahmen<br />

insgesamt 8Aktive teil. Thorsten<br />

Michael hat den Gruppenführerlehrgang<br />

mit Erfolg abgelegt,<br />

am Lehrgang “Überdruckbelüftung“<br />

nahmen er, Horst<br />

Lösken, Uwe Einsiedel und Michael<br />

Schmidt teil. Auch wurden<br />

18. Februar 2011, um 19.00 Uhr in der Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.<br />

5. März 2011:<br />

Teilnahme in Gewandung am Faschingsumzug in Bad Steben, Aufstellung<br />

um 13.30 Uhr, in der Steinbacher Straße in Bad Steben.<br />

13. -15. Mai 2011:<br />

Lagerteilnahme am Burgfest in Hof.<br />

18. Juni 2011:<br />

Vereinsausflug nach Schalkau.<br />

18. -19. Juni 2011:<br />

Teilnahme des Vereins an „Bayern 24“ Wanderevent.<br />

25. Juni -26. Juni 2011:<br />

Lagerteilnahme am Ritterfest in Schalkau.<br />

27. Juni 2011:<br />

Jugendzeltlager der Burgfreunde.<br />

17. Juli 2011:<br />

Teilnahme am Wiesenfestumzug <strong>Lichtenberg</strong> in Gewandung.<br />

20. -21. August 2011:<br />

Vereinsausflug nach Furth im Wald zu „Cave Gladium“.<br />

10. -11. September 2011:<br />

11. Burgfest in <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

einige Geräte angeschafft. Der<br />

Kommandant bedankte sich bei<br />

den Verantwortlichen der Stadt<br />

Hier steppt der Bär!<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

für die Bereitstellung der Gelder<br />

und hoffte auf weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Im Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong> findet am Samstag der alljährliche<br />

Faschings- Kappenabend statt. Peter Hüfner spielt auf zum Tanz<br />

ab 19.00 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen ihrer Fantasie bei<br />

der Maskierung freien Lauf zu lassen. Das originellste Kostüm<br />

wird prämiert. Auf Wunsch fährt ein Shuttlebus ab der Sparkasse,<br />

dafür melden sie sich bei Bedarf unter Tel. 924339 an. Noch<br />

ein Hinweis: Die Sportschützen laden ein zur Jahreshauptversammlung<br />

am 04. März ab 20.00 Uhr im Schützenhaus mit Neuwahlen<br />

der gesamten Vorstandschaft.<br />

Servicewüste Deutschland<br />

???<br />

Es gibt eine Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase: Oase:<br />

Radio � TV � Sat<br />

Elektrogeräte � Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

������� ������ ��� ����� �����������<br />

���� ����������<br />

����������������������� � ����������������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

11.02.2011 15.00 Uhr Kinderkino Ev. Luth. Pfarramt Gemeindehaus<br />

11.02.2011 19.30 Uhr Monatsabend<br />

11.02.2011 19.30 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Versammlung zur Gründung<br />

eines neuen Vereins<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Fußballabteilungen TSV<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, VFL Issigau<br />

Unterrichtsraum<br />

12.02.2011 19.00 Uhr Fasching Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

13.02.2011 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein e.V. Burghotel<br />

18.02. 2011 19.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Schlossklause <strong>Lichtenberg</strong>; um<br />

zahlreiches Erscheinen wird gebeten<br />

Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

19.02.2011 19.00 Uhr Ehrenabend TSV <strong>Lichtenberg</strong> Saal Schloßklause<br />

23.02.2011 19.30 Uhr Monatsabend MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

26.02.2011 18.00 Uhr<br />

03.03.2011 18.00 Uhr<br />

04.03.2011 20.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

Heringsessen –<br />

Ortsvereine der SPD im Frankenwald;<br />

Gast: MdL Inge Aures<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

05.03.2011 13.30 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

05.03.2011 17.30 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

06.03.2011 15.30 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Kleintierzuchtverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> 1986<br />

Ortsverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

der SPD<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Sportschützen Schützenhaus<br />

Teilnahme inGewandung am<br />

Faschingsumzug inBad Steben<br />

Förderverein Friedrich –<br />

Wilhelm-Stollen<br />

Leichenkassenverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Aufstellung um 13.30 Uhr inder<br />

Steinbacher Straße inBad Steben<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Blechschmiedenhammer<br />

08.03.2011 14.00 Uhr Kinderfasching TSV <strong>Lichtenberg</strong> Saal Schloßklause<br />

09.03.2011 15.00 Uhr Taubenaustausch TSV <strong>Lichtenberg</strong> Schloßklause<br />

11.03.2011 19.30 Uhr Monatsabend<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Unterrichtsraum<br />

11.03.2011 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung TSV <strong>Lichtenberg</strong> Saal Schloßklause<br />

11.03.2011 19.00 Uhr Sauschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

11.03.2011 15.00 Uhr Kinderkino Ev. Luth. Pfarramt Gemeindehaus<br />

14<br />

VEraNSTaLTuNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Erste Frühlingsgefühle<br />

Kaum scheint zum ersten Mal die Sonne bei etwas milderen Temperaturen<br />

suchen die ersten Dompfaffen nach den schönsten Nistplätzen zur Familiengründung.<br />

Zwei Herren buhlen um die Dame (Foto unten). Das Weibchen<br />

lässt sich jedoch nicht beirren, Gimpelpaare bleiben sich ein Leben<br />

lang verbunden. Die Gimpel brüten allerdings nicht in Nistkästen, sondern<br />

bauen bevorzugt in Nadelbäumen oder dichten Hecken ihr Nest.<br />

Die ersten Blüten im Garten- Christrosen in voller Blüte vor dem strahlend blauem Himmel.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Am Tränkteich blühen die ersten Palmkätzchen und die Nistkästen sind bereit.<br />

Foto unten: Schneeglöckchen zeigen zaghaft die Blätter.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede<br />

14.02. um 14.30 Uhr Infonachmittag bei Kaffee und Kuchen im Philipp-Wolfrum-Haus,SchwarzenbachamWald.<br />

Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin im Seniorenbüro und der<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede stellt Aufgaben und Aktivitäten<br />

vor. Monika Wolf, Ergotherapeutin, führt ein in die Projekte“ Lust auf<br />

Gehirnfitness?“ und „sicher, aktiv und mobil“, ein Sturzpräventionskurs<br />

der AOK. Für Rückfragen: 09289/ 51938 (Monika Wolf) oder im<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. Fahrdienst,Tel.09289/964592oder09282/984602.<br />

21.02.von15.30bis17.00Uhr„LustaufGehirnfitness?“mitMonika<br />

Wolf,ErgotherapeutinzusammenmitderVHS.<br />

Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17, Schwarzenbach a. Wald, 5ximmermontags,Gebühr25,00€(Ermäßigungenlt.VHS)Anmeldungund<br />

Rückfragen: 09289/ 964592 (Monika Wolf) oder im Seniorenbüro Diakonie<br />

Martinsberg, Tel. 09282/9621941. Fahrdienst falls nötig und<br />

möglich (kleine Kostenbeteiligung), Tel. 09289/964592 oder<br />

09282/984602. Anmeldeschluss bei der VHS Schwarzenbach a.<br />

Wald14.02.<br />

22.02. von 13.15 bis 14.15 Uhr (Einlass 13 Uhr) „Lust auf Bewegung?“<br />

Altersgerechtes Bewegen (Aqua fit) mit Cornelia Resch, Aerobictrainerin<br />

im Schwimmbad der Volksschule Frankenwald, Ringstr. 1inNaila,<br />

zusammen mit der VHS Naila. 10 ximmer dienstags, Gebühr 32,50<br />

(Ermäßigung lt. VHS). Anmeldung und Rückfragen: 09282/ 1594 (<br />

VHS Naila) oder im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel.<br />

09282/9621941. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung),Tel.09282/8404oder09282/984499.Anmeldeschlussbei<br />

derVHSNaila17.02.11.<br />

01.03.von16.00bis17.30Uhr,„TaiChiChuanEinführungskurs“mit<br />

KarinMüller,zusammenmitderVHSNaila.<br />

VHS-Vortragszahl,Walchstr.15.5ximmerdienstags,Gebühr25,00€<br />

(Ermäßigung lt. VHS) Tai Chi Chuan ist ein altes chinesisches Übungssystem<br />

für Körper, Geist und Seele. Die langsamen, fließenden ineinander<br />

übergehenden Bewegungsabläufe sind auf die Ganzheit des<br />

menschlichen Wesens ausgerichtet und fördern natürliche Beweglichkeit<br />

und innere Ausgeglichenheit. Bitte kommen Sie in bequemer<br />

Kleidung und bringen Sie leichte Gymnastikschuhe oder Wollsocken<br />

mit. Anmeldung und Rückfragen: 09282/ 1594 (VHS Naila) oder im<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. Fahrdienst<br />

falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung), Tel.<br />

09282/984602.AnmeldeschlussVHSNaila22.02.<br />

02.03. von15.30bis17.00 Uhr „Offenes Singen am Nachmittag“mit<br />

BarbaraBernstein<br />

Haus der Diakonie (Saal), Markplatz 8inNaila, immer mittwochs. Für<br />

Rückfragen Tel. 09282/978047 oder im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/9621941. Fahrdienst falls nötig und möglich<br />

(kleineKostenbeteiligung),Tel.09282/978047oder09282/7405.<br />

11.03. von 16.00 bis 18.00 Uhr „Lust auf Tanzen?“ MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

zusammen mit DANSEVITA Sigrid Braun-<br />

Hofmann im Seminarraum der Biopension „FREIRAUM“, Wenzstrasse<br />

4inBad Steben. DANSEVITA ist eine Methode, bei der Menschen<br />

aller Altersstufen und ohne Voraussetzungen tänzerischen Könnens<br />

bei Bewegung und Tanz zu unterschiedlichen Musikstilen mit sich<br />

selbst und anderen in Kontakt kommen. Gebühr 10 €. Bitte kommen<br />

Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie leichte Gymnastikschuhe<br />

oder Wollsocken mit. Anmeldung im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/9621941 oder Tel. 09282/978769. Fahrdienst falls<br />

nötigundmöglich(kleineKostenbeteiligung).<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

Neue VHS-Kurse<br />

Italienisch für den Urlaub: Schnellkurs<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Sie werden lernen, gängige Alltagssituationen am Urlaubsort<br />

zu verstehen und einfache Unterhaltungen zu führen.<br />

Lehrwerk: Buongiorno, Klett Verlag<br />

Beginn: Mittwoch, 16. Februar 2011<br />

Dauer: 3xmittwochs und 3xdonnerstags<br />

Ort: Schwarzenbach a.Wald, Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

Leitung: Emanuela Valentino<br />

Gebühr: 39,60 Euro (5-6 Teilnehmer), 28,20 Euro (ab 7Teilnehmer)<br />

Selbstverteidigung: WingTsun für Frauen und Männer<br />

WingTsun wurde vor ca. 300 Jahren von einer Frau entwickelt und<br />

gilt als die effektivste Form der Selbstverteidigung. Bei dieser chinesischen<br />

Kampf- und Bewegungskunst kommt es nicht auf Kraft<br />

und Kondition an und es wird weder Artistik noch überdurchschnittliche<br />

Bewegung verlangt. Deshalb ist WingTsun auch für weniger<br />

sportliche Menschen – auch jenseits der vierzig - gut geeignet.<br />

Als Nebeneffekt fördert das Training Körpergefühl und Koordination<br />

und kann helfen, Haltungsfehler zu korrigieren. Auch<br />

Selbstvertrauen , Intuition und sicheres Auftreten werden gefördert.<br />

Termin: Donnerstag, 17. Februar 2011<br />

Dauer: 3xdonnerstags, 19.30 –21Uhr<br />

Ort: Schwarzenbach a.Wald, Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

Leitung: Klaus Gerlach<br />

Gebühr: 15 Euro<br />

Aktives Rückentraining -Aufbaukurs<br />

Wirbelsäulengymnastik am Vormittag<br />

Mobilisieren und stabilisieren Sie ihren Rücken. Ausgewählte Dehnungs-<br />

und Kräftigungsübungen und ein Trainingsprogramm für zu<br />

Hause. Eine kräftige und dehnfähige Muskulatur ist der beste Schutz<br />

gegen Rückenschmerzen. Bei akuten Beschwerden bitte Rücksprache<br />

mit dem Arzt. Dieser Kurs ersetzt keine Therapie.<br />

Beginn: Mittwoch, 16. Februar 2011<br />

Dauer: 10 xmittwochs, 9.30 –10.30 Uhr<br />

Ort: Schwarzenbach a.Wald, Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physiotherapeutin<br />

Gebühr: 39,-- Euro Krankenkassenförderung gemäß §20SGBV<br />

möglich<br />

Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte und warme Socken mit und<br />

kommen Sie in bequemer Kleidung.<br />

Anmeldungen für alle Kurse:<br />

09289 5055 bzw. 5043 oder per E-Mail: tourismus@ schwarzenbach-<br />

wald.de<br />

Wassergymnastik im Hallenbad<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Schwarzenbach a.Wald -Machen Sie mit bei Wirbelsäulenstabilisation,<br />

Fettverbrennung, Kräftigung und Dehnung.<br />

Ab Mittwoch, 16. Februar findet von 18 bis 19 Uhr dieser Kurs unter<br />

der Leitung von Frau Barbara Schmidt, Sportlehrerin und Therapeutin<br />

statt. Der Kurs geht auch über 10 Abende. Bei diesem<br />

Kurs ist es möglich, dass die Krankenkassen die Kursgebühr übernehmen.<br />

Bitte bei Frau Schmidt bei Kursbeginn nachfragen. Anmeldung<br />

bitte bei Frau Wirth, Rathaus Schwarzenbach a.Wald, Tel.<br />

09289/5021.


Mexpress Schwarzenbach a.Wald<br />

Geschäftserweiterung<br />

Schwarzenbach a.Wald -Sabine<br />

Schmidt bietet ihren Mexpress-Partyservice<br />

zusätzlich nun<br />

auch über die SV-Gaststätte in<br />

Straßdorf an. Die Kunden können<br />

nicht nur mexikanische,<br />

griechische und italienische<br />

Köstlichkeiten bestellen, sondern<br />

neuerdings auch fränkische<br />

und thüringische Spezialitäten.<br />

Geliefert wird frei Haus im<br />

Umkreis von 50 km in Oberfranken,<br />

Südthüringen und<br />

Vogtland.<br />

Am 19. Februar ist im Sportheim<br />

der erste Feinschmeckerabend<br />

mit mexikanischem Buffet<br />

geplant. Bürgermeister Frank<br />

gratulierte zur Geschäftserweiterung<br />

mit einem Blumengruß<br />

und wünscht viele Kunden mit<br />

großem Appetit.<br />

Bäckerei Frank<br />

Inh. D. Krüger<br />

Weststraße 14 - 95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48<br />

Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40<br />

Am 14. Februar ist<br />

Valentinstag.<br />

Wir backen für Sie<br />

mit Herz.<br />

Wählen Sie aus unserem<br />

reichhaltigen Sortiment!<br />

Unser Cafe hat Sonntags<br />

von 9–18 Uhr geöffnet.<br />

Unsere Bäckerei jeden Sonn- und Feiertag<br />

von 7.00 bis 11.00 Uhr geöffnet!<br />

Nordbayerische-Meisterschaften (WJA)<br />

Bronze geholt<br />

Naila/Fürth -Eine starke Leistung<br />

lieferte Luisa Tischendorf<br />

(WJB) im 800 mLauf (2:29,92)<br />

bei der WJA in Fürth ab. Die erst<br />

15-jährige Nailaer-<br />

Gymnasiastin lief ein<br />

beherztes Rennen und<br />

gab bis auf ca. 700 mdas<br />

Tempo vor. Trainer<br />

Walter Opavsky: „Dass<br />

diese 800m-Hallenbahnen<br />

kein Catwalk,<br />

sondern harte Lauf-Realität<br />

ist, kann wohl jeder<br />

Läufer/in bestätigen.<br />

Gut, dass sich Floh<br />

an die Marschrichtung<br />

hielt und auch ihr Können<br />

demonstrierte.<br />

Mit der vorzeitigen<br />

Qualifikation lässt es<br />

sich leichter arbeiten.<br />

Unser Ziel ist es bei den<br />

„Bayerischen in Passau“<br />

sich auf dem Stöckerl<br />

zu platzieren und<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

dem D-Kader<br />

2011 an zu gehören.“<br />

Sonder-Angebot 10. 2.–16. 2. 2011<br />

Schweinelendchen 100 g 0,99 €<br />

Suppenfleisch 100 g 0,59 €<br />

Rindfleischwurst 100 g 0,93 €<br />

Schinkenwurst 100 g 0,72 €<br />

Fleischwurst 100 g 0,49 €<br />

Delikatess-Leberwurst 100 g 0,75 €<br />

Schweizer Wurstsalat 100 g 0,66 €<br />

Bergader Almkäse 45 % F. in Tr. 100 g 1,89 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Winter-Kabeljau-Filet „Skreu“ 100 g 1,99 €<br />

Vorankündigung: Ü30/Ü40-Party am 26. 2. 2011 in der Eventhalle Strobel.<br />

Große Auswahl an Spezialitäten in Konserven und Gläsern.<br />

Speiseplan vom 14. 2. – 18. 2. 2011<br />

Montag:<br />

Jägerschnitzel mit Kroketten und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Spaghetti Bolognese 1 Port 3,10 €<br />

Dienstag:<br />

Erbseneintopf mit Würstchen 1 Port. 2,80 €<br />

Hähnchenschenkel mit Risotto und Salat 1 Port 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Mediterane Kartoffelpfanne 1 Port. 3,20 €<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Donnerstag<br />

Gefüllte Paprika mit Kartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Spinat mit Kartoffeln und Rührei 1 Port. 3,10 €<br />

Freitag:<br />

Fisch in Weißweinsauce, Kartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Milchreis mit Kirschen 1 Port. 2,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Hospiz Naila<br />

Bundestagsabgeordnete zu Besuch<br />

Naila -Für einen Besuch im Hospiz<br />

Naila nimmt sie sich die Zeit:<br />

Elisabeth Scharfenberg - oberfränkischeBundestagsabgeordnete<br />

und Sprecherin für Pflegeund<br />

Altenpolitik der grünen Bundestagsfraktion.<br />

Die Politikerin<br />

wurde vor kurzem durch BundespräsidentChristianWulffzum<br />

Mitglied des Kuratoriums Deutsche<br />

Altershilfe (KDA) berufen.<br />

Karl Bayer, Vorstandsvorsitzender<br />

des Diakoniewerks Martinsberg,<br />

berichtete der Abgeordneten<br />

von vergangenen, zukünftigen<br />

und aktuellen Projekten der<br />

Diakonie. So gehören zum Diakoniewerk<br />

Martinsberg verschiedene<br />

stationäre und ambulante<br />

Pflegeeinrichtungen, ein<br />

Hauswirtschaftszentrum und ein<br />

Kinderdorf. Darüber hinaus gibt<br />

Hochfranken-Gymnasium Naila<br />

Infoabend am 21. Februar<br />

Naila -AmMontag, dem 21. Februar<br />

2011, findet um 19.00 Uhr in<br />

der Aula der Schule die Informationsveranstaltung<br />

zum Übertritt<br />

an das Gymnasium statt. Alle interessierten<br />

Eltern sind hierzu herzlich<br />

eingeladen. Die Kinder können<br />

das Gymnasium am Donners-<br />

18<br />

Wir im Frankenwald<br />

KarlBayer,ElisabethScharfenberg(MdB),<br />

ChristineAndrä<br />

es vielfältige niedrigschwellige<br />

Angebote.<br />

Ein noch sehr junge Einrichtung<br />

der Martinsberger ist das Hospiz<br />

in Naila. „Seit 2009 gibt es das<br />

Hospiz. Mit seinen 8Gästezimmern<br />

bedient es einem Einzugs-<br />

tag, dem 3. März, von 16.00 Uhr<br />

bis ca. 18.00 Uhr kennen lernen<br />

underkunden.<br />

Die Anmeldung findet –wie an allen<br />

bayerischen Gymnasien –vom<br />

9.bis13.Maistatt.<br />

Die Schule bietet folgende Zweige<br />

an:<br />

DANKE<br />

– all denen, die uns zur Seite standen<br />

– für die Worte des Trostes<br />

– für alle Zeichen der Verbundenheit<br />

– für die Geld- und Blumenspenden<br />

bereich von rund 480.000 Personen“,<br />

erläuterte die Einrichtungsleitung,<br />

Christine Andrä.<br />

Besonders interessiert zeigte sich<br />

die Pflegepolitikerin Scharfenberg<br />

für die Arbeit, der im Hospiz<br />

Pflegenden. Diese richtet sich<br />

den naturwissenschaftlich-technologischen<br />

Zweig (1. Fremdsprache<br />

Englisch, 2. Fremdsprache<br />

Latein oder Französisch) mit<br />

stärkerem Schwerpunkt auf den<br />

Naturwissenschaften und Informatik<br />

und den sprachlichen Zweig<br />

(1. Fremdsprache Englisch, 2.<br />

KATHARINA ZAPF<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott<br />

– Herrn Kaplan Florian Stark für die würdevolle<br />

Gestaltung der Trauerfeier<br />

– dem kath. Kirchenchor Naila und dem Organisten Herrn<br />

Weber für die feierliche Umrahmung<br />

– dem BAWOS Seniorenheim, insbesondere Station 2,<br />

Schwester Mirjam mit ihrem Team, für die jahrelange liebevolle Betreuung,<br />

Zuwendung und Pflege.<br />

Culmitz, im Februar 2011 Doris Reuter mit Familie<br />

Frieda Hörl<br />

nach den Wünschen und Bedürfnissen<br />

der Hospizgäste „Es geht<br />

uns darum Lebensqualität bis zuletzt<br />

aufrecht zu erhalten und<br />

auch den Angehörigen beizustehen“,<br />

so die Einrichtungsleitung.<br />

Auf die Frage der Abgeordneten<br />

nach dem Umgang mit dem Abschiednehmen<br />

antwortete Elke<br />

Rebert, Öffentlichkeitsreferentin:<br />

„Es ist oft auch für uns nicht<br />

einfach. Doch die Arbeit im Hospiz<br />

ist auch bereichernd. Sie führt<br />

zu einem veränderten Bewusstsein<br />

auch für das eigene Leben.“<br />

„Das Hospiz in Naila,“ erklärte<br />

Elisabeth Scharfenberg, „ist eine<br />

enorme Bereicherung für unsere<br />

Region. Gerade in einer schwierigen<br />

Zeit finden hier Angehörige<br />

und Schwerstkranke Geborgenheit<br />

und Unterstützung.“<br />

Fremdsprache Latein, 3. Fremdsprache<br />

Französisch) mit SchwerpunktaufdenSprachen.<br />

Die Schüler entscheiden sich am<br />

Ende der 5. Klasse für Latein oder<br />

Französisch als zweite Fremdsprache.<br />

Wer Latein wählt, kann ab der 8.<br />

Klasse entweder den naturwissenschaftlichen<br />

Zweig (mit je drei<br />

StundenPhysikundChemiesowie<br />

Informatik ab der 9. Klasse) oder<br />

den sprachlichen Zweig (mit<br />

Französisch als 3. Fremdsprache,<br />

kein Pflichtfach Informatik, nur je<br />

zwei Stunden Physik und Chemie)<br />

besuchen.<br />

Wer für die 6. Klasse Französisch<br />

wählt, besucht automatisch den<br />

naturwissenschaftlich-technologischen<br />

Zweig. Die Gesamtstundenzahl<br />

in beiden Ausbildungsrichtungen<br />

ist identisch. Genaueres<br />

hierzu erfahren die Eltern in<br />

der Informationsveranstaltung.<br />

Am Schluss der Veranstaltung<br />

wird den Eltern ein kleiner Rundgang<br />

durch das neue Schulgebäudeangeboten.<br />

Infos unter www.gymnaila.eu<br />

oderunter09282/96080.


TSV Carlsgrün<br />

Mondscheinlauf<br />

Carlsgrün -AmDonnerstag, 20.<br />

Januar 2011, veranstaltete die<br />

Nordic Walking Gruppe des TSV<br />

Carlsgrün/Frankenwald ihren 3.<br />

Mondscheinlauf. Fast 30 Männer<br />

und Frauen starteten bei besten<br />

Wetterbedingungen gemeinsam<br />

um 18 Uhr.<br />

Los ging es im Kurpark und weiter<br />

in Richtung Obere Zeitelwaidt.<br />

Dort angekommen konnte<br />

man sich den bereits vorbereiteten<br />

heißen Glühwein<br />

schmecken lassen, bevor es über<br />

das Rumpelbühl weiter nach<br />

Carlsgrün zur Turnhalle des TSV<br />

Carlsgrün/Frankenwald ging.<br />

Fleißige Helferinnen erwarteten<br />

die Läufer mit deftiger „Schnitz“<br />

und würzigem Chili con Carne<br />

sowie dem heiß begehrten Fettbrot.<br />

Nach dieser leckeren Stärkung<br />

ging der Weg zurück nach<br />

Bad Steben.<br />

Wer sich der Nordic Walking<br />

Gruppe des TSV Carlsgrün/Frankenwald<br />

anschließen<br />

möchte, ist jederzeit herzlich<br />

willkommen zu unserem Training.<br />

Treffen ist immer montags<br />

und donnerstags, jeweils um<br />

18.00 Uhr, hinter der Wandelhalle<br />

im Kurpark von Bad Steben,<br />

an der dortigen Nordic Walking<br />

Tafel.<br />

Alle Läuferinnen und Läufer sind<br />

herzlich willkommen –und haben<br />

dann auch die Gelegenheit,<br />

den nächsten Mondscheinlauf<br />

mitzuerleben.<br />

in Bad Steben, Griechische Spezialitäten<br />

Reußische Str. 2, Tel. 09288/920877, Inhaber: Konstantinos Tasias<br />

Am Valentinstag,<br />

Montag, 14. 2. für Sie geöffnet.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich:<br />

Familie Tasias & Team<br />

Urlaub von 15. 2.–3. 3. 2011<br />

SSV Gerlas<br />

Sportlich gut dabei<br />

Gerlas - Im Schützenhaus der<br />

Gerlaser Sportschützen begrüßte<br />

der 1. Vorsitzende Dieter Munzert<br />

den amtierenden Schützenkönig<br />

Maik Weiske sowie alle anwesenden<br />

Mitglieder. Einen herzlichen<br />

Dank richtete er an alle aktiven<br />

Helfer der Vereinsfeste und der<br />

Arbeiten am und im Schützenhaus.<br />

Bei dieser Gelegenheit wurdebesondererDankHerbertHägel<br />

zuteil, der im Winter die Zufahrt<br />

zum Schützenhaus freihält, im<br />

SommerdenRasenmähtundauch<br />

im Schützenhaus die ordnende<br />

Übersicht ausübt. Schriftführer<br />

Stefan Schaller verlas das Protokoll<br />

der vorjährigen Jahreshauptversammlung<br />

und erinnerte noch<br />

einmal an den schmerzlichen Verlust<br />

der Mitglieder Alfred Sommermann<br />

und Gerhard Köstner.<br />

Die Kassiererin Sabine Bayreuther<br />

konnte diesmal wieder positive<br />

Kasseneinnahmen vermelden. So<br />

war es unter anderem auch mög-<br />

lich, die Kosten für die reparierte<br />

Ölheizung und die Befüllung des<br />

Heizöltankszuerwirtschaften.<br />

2. Vorsitzende Anja Richter-Hüttner<br />

berichtete vom Mitgliederstand<br />

des Vereins, der aktuell bei<br />

61Mitgliedernliegt.<br />

Die sportlichen Wettkämpfe verliefen<br />

sehr zufriedenstellend. Die<br />

erste Mannschaft erkämpfte sich<br />

einen zweiten Platz in der GAU -<br />

Klasse, die zweite Mannschaft<br />

konnte ihre A-Klasse ebenfalls erfolgreichverteidigen.<br />

In der anschließenden Diskussion<br />

wurden noch dringende Veränderungen<br />

an der Gewehrauflage des<br />

Schießstandes und anstehende<br />

Umbauten an der Kochnische im<br />

Aufenthaltsraum erörtert. Wie<br />

Munzert erklärte, werden aus Sicherheitsgründen<br />

2011 zuerst die<br />

Treppen renoviert und Planungen<br />

für den umzugestaltenden<br />

Schießstand in Angriff genommen.<br />

Wir feiern Geburtstag Geburtstag!<br />

mit vielen Aktionen<br />

65 Jahre Schaller in Naila<br />

Ritzenhoff Gläser<br />

zu unschlagbar günstigen Sonderpreisen<br />

ab 7,95 €<br />

Auflaufformen Keramik,<br />

verschiedene Farben und Formen<br />

ab 6,50 €<br />

Grillpfanne Silit Allegro<br />

28 x 28 cm mit Pfeffermühle gratis!<br />

nur 49,95 €<br />

Letzte Chance zum Topftausch bei<br />

WMF oder Silit mit 10 € Preisvorteil<br />

FACHHAUS SCHALLER<br />

Hausrat · Geschenke · WMF<br />

Kronacher Straße 11 · 95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82/9 51 75 · Fax 0 92 82/9 51 73<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Veranstaltungen inder region<br />

11.02. 18.30 Uhr SpVgg Selbitz SV Wellfleischessen Sportheim<br />

11.02. 19.00 Uhr Kleintierzuchtverein Straßdorf ausschusssitzung Altes Schulhaus in Straßdorf<br />

12.02.<br />

12.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

HGN-Abt. Volleyball Volleyball-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

12.02. 16.00 Uhr SpVgg Selbitz schlachtschüsselessen<br />

12.02. 19.30 Uhr FFW Bobengrün Faschingstanz mit den "geier straits"<br />

13.02.<br />

08.30 –18.00<br />

Uhr<br />

SV Sportheim;<br />

Verkauf über die Straße<br />

Gasthaus Weißes Ross,<br />

Bobengrün<br />

FT Naila –Abt. Tischtennis tischtennisturnier Frankenhalle, Naila<br />

13.02. 16.00 Uhr Evangelischer Freundeskreis Hof Konzert: „Wo warst du gott?“<br />

15.02. 19.00 Uhr<br />

15.02.<br />

15.02.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

15.02. 19.30 Uhr Biogenes<br />

Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn<br />

Froschgrün e. V.<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

15.02. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

15.02.<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Modellbauer-Monatsabend<br />

stufe I:training Hallenbad<br />

stufe II: training Hallenbad<br />

Vortrag: unser schlafplatz –<br />

der wichtigste Platz imleben<br />

referent: Hans georg ernst,<br />

schreinermeister -Baubiologe -energethiker<br />

Vortrag: schlafgeheimnisse –sanfte Wege zu<br />

einer erholsamen nacht von elke sachs<br />

15.02. 20.00 Uhr VHS Geroldsgrün Diavortrag –Die Kykladen<br />

16.02. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

stufe III: training erwachsene Hallenbad<br />

Vortrag: Moderne umgangsformen – der<br />

Weg zum erfolg im In- und ausland von<br />

sabine Hagner<br />

18.02. 18.00 Uhr VHS Geroldsgrün Wirbelsäulengymnastik<br />

Lutherkirche Bad Steben;<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Nebenzimmer der Gaststätte<br />

Turnhalle. Auch an Nichtmitglieder<br />

ergeht herzliche Einladung.<br />

Seminarhaus Freiraum,<br />

Wenzstr. 4,Bad Steben<br />

Vortragssaal<br />

im Kurhaus Bad Steben<br />

Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“,Geroldsgrün<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Bad Steben<br />

Turnhalle der Lothar von<br />

Faber Volksschule Geroldsgrün,<br />

Am Mühlhügel 11<br />

18.02. 19.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Jahreshauptversammlung mit neuwahlen Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

19.02. 18.00 Uhr ATSV Thierbach/Marxgrün schlachtfest ATSV Sportheim Thierbach<br />

19.02. 19.00 Uhr Mexpress Mexikanischer abend imsportheim<br />

20.02. 20.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

26.02.<br />

13.30 –<br />

15.30 Uhr<br />

26.02. 14.00 Uhr<br />

26.02.<br />

14.00 –<br />

16.30 Uhr<br />

Der ansager einer stripteasenummer gibt<br />

nicht auf; schauspiel von Bodo Kirchhoff<br />

Elternbeirat Geroldsgrün Kinder-Kleider-Börse, Frühjahr 2011<br />

Gesellschaft für Familienforschung<br />

in Franken (GFF)<br />

ahnenforschertreffen<br />

Straßdorf: Es gibtBuffetfür 10,10<br />

Euro.Mexpresssinddie neuen<br />

Pächterdes Sportheimes. Sie würden<br />

sich über einenBesuchfreuen.<br />

Kurhaus Bad Steben<br />

Lothar von Faber Volksschule<br />

Geroldsgrün, AmMühlhügel 11<br />

Annahme: 25.02: 14.00 –17.30<br />

Uhr und 26.02: 09.00 –11.00 Uhr<br />

Max. 50 Teile!<br />

Cafe Regina, Bahnhofstraße 20,<br />

Marktschorgast<br />

HG Naila Hgn –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

27.02. 14.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Wiedereinweihung des gemeindehauses Hans-Silbermann-Str.,Marxgrün<br />

04.03. 18.00 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Jahreshauptversammlung Sportheim Lerchenhügel<br />

04.03. 19.30 Uhr SKC Naila Jahreshauptversammlung Gaststätte Froschgrün<br />

15.03. 19.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Nebenzimmer der<br />

Gaststätte Turnhalle<br />

18.03 19.30 Uhr Fanto Stammtisch Eisenbühl Preisschafkopf; 1.Platz: 150 euro Gasthof zum Gupfen, Eisenbühl<br />

Sonntag<br />

02.–<br />

05.06.<br />

08. –<br />

10.07.<br />

12.–<br />

14.08.<br />

20<br />

9.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwachtbereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Obst-u. Gartenbauverein<br />

Schwarzenstein<br />

Bergwachthütte am Döbraberg<br />

jeden sonntag für Wanderer geöffnet<br />

FFW Göhren-Grubenberg 125-jähriges Jubiläum<br />

Döbraberg-Musikanten<br />

4-tagesausflug nach tirol ins schöne Zillertal<br />

Ostsee-tournee: 3-tages-Fahrt<br />

nach göhren auf rügen<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke -. Rundweg -<br />

Herrliche Aussicht<br />

Anmeldung unter<br />

Tel. 09289/1592<br />

Anmeldung und Infos bei Tillo Gebelein,<br />

Tel. 09289/5470 oder Guido<br />

Hohberger, Tel. 09289/5028.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

Langjährige Mitglieder geehrt<br />

Naila - Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin<br />

im Seniorenbüro<br />

und Petra Wirth, die Organisatorin<br />

des Neujahrsfestes<br />

der MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede, freuten sich über die<br />

vielen Besucherinnen und Besucher.<br />

Schnell wurden noch zusätzliche<br />

Tische herbeigeschafft.<br />

Barbara Bernstein sorgte für das<br />

gemeinsame Singen. Dekan<br />

Förster hielt eine Andacht. Nach<br />

dem Kaffeetrinken bedankte sich<br />

der Vorsitzende des Diakoniewerkes<br />

Martinsberg, Karl Bayer,<br />

bei den vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

der MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

für ihre Arbeit. „Sie<br />

bringen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

ein, um andere im Alter<br />

zu unterstützen und um Ihnen<br />

eine Freude zu bereiten“ betonte<br />

er. „Sie helfen den Kindern<br />

in der Schule, kümmern sich<br />

um verlassene Tiere und vieles<br />

Grüne unterstützen<br />

EJSA<br />

Bad Steben/Geroldsgrün -Der<br />

Ortsverband Bad Steben/ Geroldgrün<br />

von Bündnis 90 Die<br />

Grünen unterstützt die evangelische<br />

Jugendsozialarbeit Hof<br />

und Umgebung e.V., kurz EJSA<br />

und übernimmt eine Patenschaft<br />

für das Internationale<br />

Mädchen und Frauenzentrum in<br />

Hof. Die EJSA ist eine Institution<br />

Hof, die im Lauf ihres 20-jährigen<br />

Wirkens erfolgreiche Jugendsozial-<br />

und Integrationsarbeit<br />

geleistet hat.<br />

Evangelische Jugendsozialarbeit<br />

versteht sich als Bindeglied zwischen<br />

den traditionellen Säulen<br />

der Jugendhilfe, der Jugendarbeit<br />

und der Erziehungshilfe –<br />

und legt Wert auf Kooperation<br />

und Vernetzung.<br />

Einen Beitrag zur Integration zu<br />

leisten sowie Förderung von Dialog<br />

und Toleranz, ist Anliegen<br />

des Vereins EJSA. Dazu gehören<br />

Angebote für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene –Zuwanderer<br />

und Einheimische.<br />

mehr. Dafür möchten wir Ihnen<br />

heute, stellvertretend für alle anderen,<br />

herzlichen Dank sagen.<br />

Ich versichere Ihnen, dass Ihre<br />

Arbeit anerkannt wird und sehr<br />

wertvoll ist“. Jeder der sechzehn<br />

Geehrten bekam von Karl Bayer<br />

einen Blumenstrauß. Geehrt<br />

wurden Barbara Bernstein, Kla-<br />

���������� ��������<br />

���������� �������<br />

������������� ���� ��� �� ���� �� ����<br />

����� �������������<br />

������� �<br />

������������� ������� ���������� ��� ����������<br />

������������� ����� ����������<br />

����������� ����������������<br />

�������� ��� ��� �� ��������� ��� ������� ��� ������<br />

ra Fuchs, Maja de Groef, Annemarie<br />

Dornheim (die leider nicht<br />

am Fest teilnehmen konnte), Annemarie<br />

Dornheim, Karin Kerger,<br />

Hanna Piruzram, Gerhard<br />

Möller, Stefan Osenberg (in Abwesenheit),<br />

Karin Schuberth,<br />

Werner Schwanert, Gudrun Vogel,<br />

Christine Mehlin, Christa<br />

Mannigel, Petra Wirth und Monika<br />

Wolf. Zuletzt ehrte Karl Bayer<br />

die Einrichtungsleiterin Marlies<br />

Osenberg. Karin Schubert<br />

überreichte der Gründerin der<br />

MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede als Geschenk der Mitglieder<br />

zwei Porzellanherzen.<br />

Im Anschluss an die Ehrungen<br />

nahm Maja de Groef die Anwesenden<br />

mit auf eine Klangreise.<br />

Marlies Osenberg bedankte sich<br />

im Namen aller bei Karl Bayer<br />

und bei Dekan Günther Förster<br />

und bei allen Aktiven für ihre Beiträge,<br />

besonders auch bei denjenigen,<br />

die für die Bewirtung gesorgt<br />

hatten. Nun gehe man mit<br />

viel Energie in das neue Jahr und<br />

alle freuten sich auf ihre Aufgaben.<br />

Nach zwei Beiträgen von<br />

Barbara Bernstein und Karin Kerger<br />

und dem gemeinsamen Lied<br />

von Dietrich Bonhoeffer „Von<br />

guten Mächten treu und still umgeben“<br />

endete der offizielle Teil.<br />

����� ����� �������<br />

������� ������ ����������� ��� �� ����<br />

����� �������������<br />

�������� �<br />

������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

��������������� ������ ��� ����������� ��� ����� �������������� �����������<br />

��� ���� ���� ������ ���� �����������������������<br />

�������� ���������� ����<br />

�� ��� ��������� �� ������ ���<br />

����� �����������<br />

����������� ������ ������������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 12.02., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

So., 13.02., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst; 16 Uhr: „Wo<br />

warst du, Gott?“, Konzert Evang. Freundeskreis<br />

Hof, Lutherkirche, Eintritt frei!; Mo., 14.02.,<br />

19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-<br />

Haus; Mi., 16.02., 19.30 Uhr: Bibelstunde, Sportheim<br />

Thierbach; Do., 17.02., 19.30 Uhr: Bibelstunde,<br />

Gasthaus Sommermann, Lochau<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,12.02., 18.30 Uhr: Beichtgelegenheit; 19 Uhr:<br />

Sonntagvorabendmesse; So.,13.02., 10.30 Uhr:<br />

Wortgottesfeier; Mi., 16.02., 14.30 Uhr: Wortgottesfeier,<br />

anschl. Seniorenkreis -Fasching in der Begegnungsstätte;<br />

Do.,17.02.,17Uhr: Rosenkranz<br />

Fr.,18.02.,9Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 13.02., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; 19.30 Uhr: Frauenstunde<br />

Mi., 16.02.,19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Sa.,12.02.,9Uhr: Frauentag der Blauen Kreuz Begegnungsgruppen<br />

Berg, Hof und Landkreis Hof im Gemeindehaus;<br />

So., 13.02., 09.30 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Kindergodi in Berg (Kirchbus: Hadermannsgrün-<br />

Schnarchenreuth); Di., 15.02., 17.30 Uhr: Präparandenkurs;<br />

20 Uhr: Bibelstunden in Gottsmannsgrün<br />

und Rothleiten; Mi., 16.02., 09.30 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

im Pfarrhaus; 17.30 Uhr: Konfirmandenkurs<br />

(Gruppe A), 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; Do., 17.02., 19.30 Uhr: Posaunenchorprobe;<br />

20 Uhr: Bibelstunden in Bruck und<br />

Bug; Fr., 18.02., 9.30 Uhr: Krabbelgruppe; 15.30 Uhr:<br />

Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis Fishermen’s<br />

Friends; 19.30 Uhr: Vortrag im Gemeindesaal: Reinhard<br />

u. Ulrike Schaller berichten über Haiti.<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 13.02., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

mit Wein; 9.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus;<br />

Do., 17.02., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 13.02., 10Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

So., 13.02., 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Fr., 18.02., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 12.02., 16.15 Uhr: Gottesdienst, Alten- und<br />

Pflegeheim Frankenhöhe; So, 13.02., 9.45 Uhr:<br />

Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Di., 15.02., 19.30 Uhr: Bibelstunde bei Fam. Einsiedel,<br />

Hermesgrün<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Mi.,16.02., 15 Uhr: Hausbibelkreis in Silberstein bei<br />

E.Weber<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 13.02.: Gottesdienst um 10 Uhr; Kindergottesdienstum10.50Uhr;Do.,17.02.:Jugendkreisum19.00<br />

Uhr im Gemeindehaus; Fr., 18.02.: Seniorennachmittag<br />

um 15.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 18.02., 17 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Melden Sie uns Ihre Termine für<br />

Gottesdienste und Bibelkreise<br />

für die kommende Woche bitte bis<br />

jeweils Dienstag, 12 Uhr,per E-Mail<br />

an redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Sa., 12.02., 16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So.,13.02., 10.00 Uhr Gottesdienst ; Mi., 16.02.,<br />

20 Uhr: Bibelstunde in Kalkofen<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

So., 13.02., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mo., 14.02.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor; Di., 15.02.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis;<br />

Do., 17.02., 19 Uhr: Jugendkreis;<br />

Fr.18.02., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar<br />

Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

So., 13.02.,9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Mo., 14.02., 20Uhr: Kirchenchorprobe,<br />

Gemeindehaus<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

Sa.,12.02., 19.30 Uhr: Bibelwoche zum Römerbrief<br />

mit Pfr. Hermann Traub in der Bartholomäuskirche in<br />

Döbra, Rahmenprogramm: Kirchenchor Bernstein<br />

a.Wald; So.,13.02.,9 Uhr: Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche,<br />

10 Uhr: Kindergottesdienst, 10<br />

Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in<br />

der Bartholomäuskirche in Döbra mit Pfarrer Hermann<br />

Traub, dem Posaunenchor Döbra, der Kantorei<br />

Schwarzenbach und OStRin Christine Ritzinger<br />

an der Orgel, anschließend Kirchenbrunch (Weißwurstessen)<br />

im Gemeindehaus in Döbra;<br />

Di.,15.02.,19.15 Uhr: Gebet für die Gemeinde im<br />

Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Chor Felsenfest im<br />

Melanchthon-Raum; Mi.,16.02.,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden im Melanchthon-Raum;<br />

Fr.,18.02.,16 Uhr: Jungenjungschar im Gemeinderaum<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 12.02.;keine hl. Messe; So, 13.02.; 6. Sonntag<br />

im Jahreskreis; 10.15 Uhr: hl. Messe; Mo, 14.02.;<br />

19 Uhr: Frauenbund im Kettelerhaus: Brauchtum zum<br />

Valentinstag; Mi, 16.02.; 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet;<br />

18.00 Uhr: hl. Messe; Fr, 18.02.; 15.30 Uhr:<br />

Kindergruppe im Kettelerhaus; 19.30 Uhr: Chorsingen<br />

im Kettelerhaus<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr, 04.02. 19.45 Uhr: Kleingruppe; Sa, 05.02. 14<br />

Uhr: Jungschar; So, 06.02., 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Feier des Abendmahls, Sonntagsschule, Kinderbetreuung;<br />

Mo,07.02., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20 Uhr: Gebetskreis; Di, 08.02.,20Uhr: Ökumenischer<br />

Bibelgesprächskreis (EmK); Do, 10.02.,<br />

17Uhr:Sitzungevang.Allianz(EmK);Fr,11.02.15.30<br />

Uhr: Kirchlicher Unterricht<br />

Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11<br />

Di., 08.02.19.30 Uhr: Predigtdienstschule; 20.05<br />

Uhr Dienstzusammenkunft; 20.40 Uhr: Dienstvortrag<br />

reisender Aufseher; Fr., 11.02., 19.30 Uhr: Versammlungsbibelstudium:<br />

Kap.17 Abs 10-15 aus<br />

dem Buch:“Komm, folge mir nach“; 20.05 Uhr;<br />

Dienstvortrag reisender Aufseher; So., 13.02., 9.30<br />

11.15 Uhr: Vortrag:“Die Augen von wertlosen Dingen<br />

abwenden“und Bibelstudium anhand des<br />

Wachtturms. Danach Schlussvortrag reisender Aufseher<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa., 12.02., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.,<br />

13.02.,18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Do., 17.02., 16 Uhr: Eltern-Kind-Kreis<br />

„Mini-Club“, Do., 17.02., 19.30 Uhr: Gesprächskreis<br />

„Beim Wort genommen“; Do., 17.02., 8.30<br />

Uhr: Gebetsstunde; Fr., 18.02., 19 Uhr: Teeniekreis<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 12.02.,20Uhr: CVJM Prime Time; So., 13.02.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo., 14.02.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

bis 14 J. in der Realschul-Turnhalle;<br />

19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Realschul-Turnhalle;<br />

19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining<br />

im CVJM-Haus; Di., 15.02., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; Mi.,<br />

16.02.,17Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren; 19.45<br />

Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde<br />

Do., 17.02.,18.30 Uhr: Mädchen von 12 bis 16 Jahren;<br />

Fr., 18.02., 16Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre);<br />

17 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in<br />

der Turnhalle in Selbitz; 20 Uhr: Freitags(haus)kreis<br />

für junge Erwachsene<br />

Evang.-freikirchl. (Baptisten)<br />

Immer Freitag,19Uhr: Hauskreis, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282 932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 13.02.,9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 16.02., 20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr., 11.02.,19.30 Uhr, Posaunenchor. Sa., 12.02., 19.30<br />

Uhr, Bibelabend in Döbra-mit unserem Kirchenchor aus<br />

Bernstein a.Wald. So., 13.02., 9Uhr, Gottesdienst, 18<br />

Uhr, Jesus-House-Club in Schwarzenbach a.Wald. Mo.,<br />

14.02.,17.30 Uhr, Jungschar. Di., 15.02.,19.30 Uhr, Kirchenchor.<br />

Mi., 16.02., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis.<br />

Do., 17.02., 14Uhr, Seniorennachmittag: Bunter Nachmittag<br />

m. W. Jaeschke.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

Sa.,12.02., 19.30 Uhr: Bibelwoche zum Römerbrief mit<br />

Pfr. Hermann Traub in der Bartholomäuskirche,Rahmenprogramm:<br />

Kirchenchor Bernstein a.Wald; So.,13.02.,10<br />

Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche mit<br />

Pfarrer Hermann Traub, dem Posaunenchor Döbra, der<br />

Kantorei Schwarzenbach und OStRin Christine Ritzinger<br />

an der Orgel, anschließend Kirchenbrunch (Weißwurstessen)<br />

im Gemeindehaus,10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Mo.,14.02.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,15.02.,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Mi.,16.02.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Melanchthon-Raum in Lippertsgrün; Fr.,18.02.,8.15<br />

Uhr: Bibelkolleg, 19 Uhr: Jugendtreff „denken und glauben“<br />

im Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Sa.,12.02.,8 Uhr: Präparandentag im Gemeindehaus,19.30<br />

Uhr: Bibelwoche zum Römerbrief mit Pfr. Hermann<br />

Traub in der Bartholomäuskirche in Döbra, Rahmenprogramm:<br />

Kirchenchor Bernstein a.Wald;<br />

So.,13.02.,10 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche,<br />

11.15 Uhr: Familiengottesdienst in der Christuskirche;<br />

Mo.,14.02.,18 Uhr: 15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft im Gemeindehaus, Jugendkreis<br />

Crossroads im Jesus-House, 20 Uhr: Gospelchor<br />

im Jesus-House; Di.,15.02.,19.30 Uhr: Posaunenchor im<br />

Gemeindehaus; Mi.,16.02.,19 Uhr: oekum. Friedensgebet,19<br />

Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden im Melanchthon-Raum<br />

in Lippertsgrün,19.30 Uhr: Frauentreff<br />

Atempause im Gemeindehaus, 20 Uhr: Sporttreff in der<br />

Schulturnhalle Do.,17.02.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei Fr.,18.02.,16 Uhr:<br />

Jungschar im Jesus-House,18 Uhr: Chorspatzen im Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 13.02.,9Uhr, heilige Messe in St. Josef –Schwarzenstein.<br />

Di., 15.02.,18Uhr, heilige Messe in St. Josef –<br />

Schwarzenstein. Mi., 16.02., 19Uhr, Ökum. Friedensgebet<br />

in der Christuskirche.Pfarrbüro: Di., 15.02., 9Uhr<br />

–11.45 Uhr und 13 Uhr –18Uhr. Querbe(e)t-Probe:<br />

Do., 17.02., 18.30 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 11.02., 17 Uhr, Bubenjungschar, 18.30 Uhr, Teenie-<br />

Kreis. Sa., 12.02., 8.30 Uhr, Frauenfrühstück, 19.30 Uhr,<br />

Gottesdienst. Mo., 14.02., 17Uhr, Kinderstunde (CVJM-<br />

Haus), 17 Uhr, Treffpunkt Sport (Turnhalle) ab 03. Klasse.<br />

Di., 15.02., 9.30 Uhr, Mambinis. Mi., 16.02., 16.30<br />

Uhr, Mädchenjungschar.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Fr. 11.02.:18Uhr Stammtreff christliche Pfadfinder“ Royal<br />

Rangers“; Sa 12.02.: 17.30 Uhr Jugendband-Probe ;<br />

Sa 12.02.: 19.30 Uhr Gebetsabend mit Abendmahl ; So<br />

13.02.:9.30 Uhr Gottesdienst; Thema: „Werden nur wenige<br />

gerettet?“ ; Mi. 16.02.:9Uhr Frauengebetskreis ;<br />

Bernstein a.Wald -Zwölfuhrläuten auf Bayern 1<br />

Hörfunk<br />

Am Sonntag, den 20. Februar 2011 überträgt das 1.<br />

Programm des Bayerischen Rundfunks in seinem<br />

Hörfunkprogramm das Zwölfuhrläuten der Bernsteiner<br />

Michaeliskirche. Dabei wird es auch einen<br />

kleinen Einblick in die Geschichte der Bernsteiner<br />

Kirche geben.<br />

Das Zwölfuhrläuten wird ab dem Tag der Ausstrahlung<br />

als podcast im Internet unter www.br-online.de/podcast<br />

zum Herunterladen und Nachhören<br />

bereit gestellt.


Zwangsversteigerungen!<br />

� Einfamilienhaus mit EL-Whg.,<br />

Schwarzenbach/W., OT, 120 m²<br />

Wfl., Garage, 449 m² Grund,<br />

sofort frei,<br />

Gebotserwartung € 23.000.--<br />

� Einfamilienhaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Bj. 1981, 90 m² Wfl., 401 m²<br />

Grund, sofort frei,<br />

Gebotserwartung € 36.000.--<br />

Kostenloses Infomaterial<br />

0921/30690 Immo.<br />

kontakt@immobilien-schuster.info<br />

WSV<br />

����������� ��������<br />

jetzt bis 70 %<br />

billiger<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

��� ���� �������������� ����������� ���<br />

�������� ���������������<br />

����������� �������� ��������������<br />

��������� � ��������<br />

��������� ����� ����� ����<br />

����� ������ ������� ����<br />

���� ��������������� �����������<br />

��� ������������� �<br />

������� ���� ����������<br />

Aniko Farago<br />

FRISÖRMEISTERIN<br />

Alte Poststraße<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Dieter Werner<br />

Bodenleger u. Raumausstatter<br />

Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W.<br />

� Beratung und Verkauf<br />

� Verlegung zum Festpreis<br />

� Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

� Sonnenschutzsysteme<br />

� Sprühsauger-Vermietung<br />

��������� ������������ � ����� ������������<br />

������� �������������������������������<br />

������������������������<br />

���� ��� ��� ���� ������<br />

������� �����������������<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

�������� � ������ ������ ������ ������������<br />

������� �� �������������� � ���������� � ���� ������<br />

����������������� � ���������������<br />

�������� ������� ����� � ���������� � �������<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

...mehr als 100.000 m 2 ständig lagernd!<br />

Salon Aniko<br />

IHR FRISÖR<br />

IHR FRISEUR<br />

MACHT SIE UND IHN<br />

Schön<br />

Telefon: 0 92 89 / 13 15<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr u. 13 bis 17.30 Uhr<br />

Samstag von 7 bis 12 Uhr<br />

Kirschner Kirschner<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

direkt beim REWE-Markt<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19<br />

■ Bagger- u. Raupenbetrieb<br />

■ Aushub u. Abbrucharbeiten<br />

■ Bauausführung Landschaftsbau<br />

■ Teer- u. Pflasterarbeiten<br />

Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk<br />

Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk<br />

· Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche<br />

· Dämmungen · Photovoltaik<br />

Blankenberger Str. 11<br />

95188 Issigau<br />

Tel.: 09293-933833<br />

Fax: 09293-933394<br />

www.NR-Bedachungen.de<br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0151-23973151 Netzwerktechnik<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon<br />

U<br />

Wir im Frankenwald 23<br />

U<br />

Q<br />

M<br />

A<br />

W<br />

E<br />

L<br />

LT<br />

I<br />

B<br />

T<br />

E<br />

W<br />

Ä<br />

U<br />

S<br />

T V E<br />

geprüft<br />

S T<br />

S<br />

E<br />

R<br />

R<br />

B<br />

B<br />

E<br />

E<br />

B<br />

E<br />

I<br />

R<br />

T<br />

U<br />

N<br />

D


24<br />

����� �������������<br />

���������������� ��������� �� ��� ���������<br />

���������� �������������� � ��������<br />

������������ �����<br />

������� ���� �<br />

������������ ���� � �<br />

Wir im Frankenwald<br />

������������ �� ����<br />

������� ���� �<br />

����� ������� ���� � �<br />

����������� ��� ���� ���������� ��� �������<br />

����������� ����������������<br />

������� ��� ����� ������� ��� ��� �������� ���<br />

������� ���������<br />

������������������ ���������� �������������<br />

������� �������� ���� ���������������� ����� ������ ��� ������<br />

���������������������������������������������������������<br />

� ����� �� ������<br />

���� ���������� ������� ����<br />

♥♥♥♥♥♥<br />

♥♥<br />

NNNNNNailaeeerrr<br />

BRAUEREI-DIREKTVERKAUF<br />

der Bürgerbräu Naila – Hofer Str. 21<br />

Öffnungszeiten: tägl. 9–18 Uhr, samstags 9–12 Uhr<br />

Zum Valentinstag ♥♥♥♥♥♥<br />

Zum Valentinstag<br />

♥♥♥♥♥♥♥♥♥<br />

am Montag 14. 2. 2011<br />

erhalten Sie auf jeden Kasten Bier oder<br />

Limo der bei uns im Brauerei-Abholmarkt<br />

gekauft wird, eine Blume und ein Glas Sekt.<br />

NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU<br />

XAb sofort haben wir 5 neue<br />

gebremste Einkaufswagen<br />

für Sie.<br />

Durch einfaches Herunterdrücken<br />

des Griffes ist der Wagen fahrbereit.<br />

Beim Loslassen stoppt er<br />

sofort. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Einkauf.<br />

Ihr Brauerei Abholmarktteam.<br />

Die alten Einkaufswagen stehen zum Verkauf gegen Gebot<br />

Nutzen Sie auch in diesem Jahr wieder unsere<br />

TREUEPASS-AKTION „12+1“<br />

für alle Biersorten im Brauerei-Direktverkauf<br />

(12 Kästen kaufen – ein Kasten gratis)<br />

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥<br />

♥♥♥♥♥♥

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!