23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 17·7.Mai 2010<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Viel gebotenbeim<br />

NailaerFrühling<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Spatenstich fürdie Firma Liros<br />

im GewerbegebietBerg<br />

DeutscherWalking-Tag<br />

in BadSteben<br />

Wir im Frankenwald


2<br />

Unfallgutachten<br />

Tel.: 0170/6943259<br />

Kfz – Sachverständigenbüro Winkler<br />

95152 Selbitz · Burgstr. 23 a<br />

Verwöhngutscheine zu Muttertag. Da freut sich die Mutti!<br />

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unsere Angebote<br />

im mAi:<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgserbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

Kosmetik, med. Fußpflege, Wellness, Nails,<br />

Permanent Make-up, Reiki-Meister/Lehrer,<br />

Einweihungen aller Grade<br />

NEU! NEU!<br />

Pierre Pierre Lang Lang<br />

Schmuck-Kollektion<br />

Schmuck-Kollektion<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

relexa’s rouge et noir<br />

Erleben Sie kulinarische Hochgenüsse im Restaurant der<br />

Spielbank Bad Steben –täglich von 18:00 bis 23:30 Uhr!<br />

Freier Eintritt in die Spielbank inklusive.*<br />

gratiniertes spargel-<br />

Lachsragout mit Kräuterkartoffeln<br />

14,00 euro<br />

Portion stangenspargel<br />

mit Schnitzel „Wiener Art“<br />

dazu Sauce Hollandaise<br />

oder zerlassene Butter und<br />

neue Kartoffeln 17,00 euro<br />

rosa gebratene barbarieentenbrust<br />

an Traubensauce<br />

dazu geschmorter<br />

Chicoree und Schupfnudeln<br />

14,00 euro<br />

und vieles mehr!<br />

*Kein Krawattenzwang<br />

Casinoplatz 1|95138 Bad Steben |Telefon: 09288 /72-0<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Weltunternehmen<br />

LIROS kommt<br />

nach Berg 4<br />

„Deutschland bewegt<br />

sich“: 8. Walking Tag<br />

in Bad Steben 8<br />

Schokolädchen in<br />

Naila neu eröffnet 7<br />

Liedermacher<br />

Klaus-André Eickhoff<br />

tritt in <strong>Lichtenberg</strong><br />

auf 28


Nailaer Frühling am 16. Mai<br />

Buntes Treiben in der Stadt<br />

Naila - Den Auftakt zum „16.<br />

Nailaer Frühling“ macht auch in<br />

diesem Jahr die Landjugend<br />

Marxgrün und lädt am Samstag,<br />

dem 15. Mai ab 20.00 Uhr zum<br />

„Tanz im Brauhaus“ mit „MIR<br />

FEEL GOOD“ in die Veranstaltungshalle<br />

der Bürgerbräu Naila<br />

in die Hofer Straße ein.<br />

Die Besucher erwartet am Sonntag<br />

ab 11.00 Uhr, wieder ein umfangreiches<br />

Angebot. Bis 18.00<br />

Uhr herrscht in der gesamten Innenstadt<br />

von Naila der Ausnahmezustand<br />

mit einem bunten<br />

Markttreiben an zahlreichen<br />

Verkaufs- und Informationsständen,<br />

in Biergärten, Imbissbuden<br />

und mit viel Musik.<br />

Eine Attraktion beim „Nailaer<br />

Frühling“ ist natürlich der Blumen-<br />

und Geranienmarkt. Unter<br />

dem Motto: „Wir machen Naila<br />

bunt“ bieten die Gärtner eine<br />

Riesenauswahl von Qualitätspflanzen<br />

aus eigener Zucht und<br />

in einer betörenden Farbenpracht<br />

an. Einfach cool finden<br />

die „Kids“ sicher die Kartbahn<br />

auf dem Marktplatz. Ein Muss<br />

für alle Kleinen sind das Kinderkarussell,<br />

die Garteneisenbahn,<br />

Hüpfburg und natürlich die Verkaufswagen<br />

mit den verführerischen<br />

Süßigkeiten. Der ACE informiert<br />

an seinem Stand über<br />

Sicherheit beim Radfahren und<br />

den richtigen Umgang mit Kin-<br />

Elektroinstallation<br />

Antennenanlagen<br />

Telefonanlagen<br />

Solaranlagen<br />

Wartung und Service<br />

Elektroanlagen aller Art<br />

Maschinenreparatur<br />

Schaltschrankbau<br />

Messmittelbau<br />

DMS-Applikationen<br />

dersitzen. Biergärten, Imbissstände<br />

und viele „Schleckerund<br />

Schlemmereien“ warten auf<br />

Besucher. Zum Weißwurstfrühstück,<br />

zum „Waafen“ während<br />

des Tages bei Bier, Steak und<br />

„Broutwärscht“ sowie zum abschließenden<br />

Dämmerschoppen<br />

lädt die Bürgerbräu Naila bei<br />

zünftiger Musik in ihre Veranstaltungshalle<br />

ein. „Living in the<br />

Past“, die „Swinging Dixie Union“<br />

und Rainer Lohr sorgen für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

in der Innenstadt.<br />

Die Einzelhandelsgeschäfte öffnen<br />

von 13.00 Uhr bis um 17.00<br />

Uhr ihre Pforten. Fest eingebunden,<br />

ja schon traditionell bei den<br />

Nailaer Erlebnismärkten, sind<br />

von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr die<br />

„30 Minuten Orgelmusik zur<br />

Marktzeit“, gespielt von hervorragenden<br />

Interpreten auf der<br />

Schuke-Orgel in der<br />

Evang.-Luth. Stadtkirche am<br />

Marktplatz. Interessant ist sicher<br />

auch die Besichtigung der<br />

Evang.-Luth. Stadtkirche, die an<br />

diesem Tag nach intensiven<br />

Umbauarbeiten geweiht wird.<br />

„Viel los“ ist also am Sonntag,<br />

dem 16. Mai 2010 in Naila,<br />

wenn die Werbegemeinschaft<br />

der Nailaer Einzelhändler „Die<br />

Ozünder“, gemeinsam mit der<br />

Stadt Naila zum 16. Mal zum<br />

„Nailaer Frühling“ einladen.<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Hans-Richter-Straße 16<br />

95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Telefon: 09289 /970215<br />

Telefax: 09289 /970216<br />

Handy: 0160 /94904165<br />

e-mail: eschuberth@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.schuberth-elektrotechnik.de<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

DienächsteAusgabe<br />

des interkommunalen Amtsblattes<br />

„Wir im Frankenwald“<br />

erscheintamSamstag,15. Mai.<br />

Redaktionsschluss ist am<br />

Dienstag,11. Maium10Uhr.<br />

Herzlich Willkommen !<br />

Messe-Neuheiten 2010<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Spatenstich im Gewerbegebiet Berg<br />

LIROS kommt ins Gewerbegebiet<br />

Berg - Am späten Dienstagnachmittag<br />

nahmen Sven<br />

und Karl Friedrich Rosenberger<br />

von der Firma LIROS, Rosenberger<br />

Tauwerk GmbH aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

zusammen mit Landrat<br />

Bernd Hering, Bürgermeister Peter<br />

Rödel, Architekt Hans-Jürgen<br />

Wittig und Geschäftsführer der<br />

Beyer Baustoffe GmbH Oliver<br />

Rank den Spatenstich für das<br />

7-Millionen-Euro-Projekt im<br />

Berger Gewerbegebiet an der<br />

Sieggrubenstraße, direkt hinter<br />

dem neuen Autohof vor. In der<br />

ersten Novemberwoche soll der<br />

Umzug über die Bühne gehen.<br />

„Der Zeitpunkt ist für uns wichtig,<br />

da wir als weltweit führender<br />

Hersteller hochwertiger Seile<br />

für Sport und Industrie dem<br />

Saisongeschäft unterliegen. In<br />

den Wintermonaten läuft die<br />

ruhige Phase, deshalb ist das<br />

vierte Quartal das wichtige Zeitfenster<br />

für uns“, erläuterte Sven<br />

Rosenberger. Der Zeitplan ist<br />

straff gemessen, im September<br />

soll die Halle stehen und bereits<br />

eine Begehung möglich sein, so<br />

dass summa summarum gerade<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

ein halbes Jahr Bauzeit eingeplant<br />

ist. Auf dem 45.000 Quadratmeter<br />

großen Grundstück<br />

wird eine Halle von 10.000<br />

Quadratmetern entstehen, in<br />

der die Flechterei mit Konfektion,<br />

Produktion, Logistik und<br />

Vertrieb untergebracht werden.<br />

Zudem entsteht ein Verwaltungstrakt.<br />

Im Stammwerk <strong>Lichtenberg</strong><br />

verbleiben die Sisalspinnerei<br />

als eigenständiger<br />

Produktionszweig sowie die<br />

Zwirnerei als vorgelagerte Produktion,<br />

die dann als Zulieferer<br />

für Berg arbeitet. Am neuen<br />

Standort werden zwischen 90<br />

und 95 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze<br />

erhalten. „Unsere<br />

Mitarbeiter sind sehr froh, dass<br />

wir im Landkreis Hof bleiben,<br />

auch die Arbeitnehmer aus Thüringen<br />

sind erfreut.“ Eingangs<br />

seiner Rede spricht Sven Rosenberger<br />

von der Freude demnächst<br />

als „Neu-Berger“ hier zu<br />

sein. Er sei froh und stolz nach<br />

drei oder gar vier Jahren von<br />

Pläne schmieden und verwerfen,<br />

nachdenken und überarbeiten,<br />

nun doch im Landkreis Hof<br />

Neueröffnung!<br />

Öffnungszeiten: Di.–Sa. 14.00–21.00 Uhr,<br />

So.- So. u. Feiertage 10.30 –21.00 Uhr, Mo. RUHETAG.<br />

Angebote:<br />

Am Donnerstag, den 13. 5. 2010<br />

Bratwürste vom Holzofengrill und 1 Getränk 0,5 l für 2 €<br />

Am Sonntag, den 16. 5. 2010<br />

1 Stück Kuchen und einen Kaffee/Cappuccino für 2,- €<br />

Gasthof in Wallenfels<br />

voll eingerichtet, betriebsbereit, 2 Gastzimmer<br />

und Bistro, 15 Fremdenzimmer, brauereifrei<br />

Verpachtung oder Verkauf.<br />

Telefon 09252/91260<br />

einen hervorragenden Standort<br />

gefunden zu haben. Offen gibt<br />

Sven Rosenberger zu, dass sich<br />

die Firma in der Planungsphase<br />

auch in anderen Regionen umgesehen<br />

habe. Doch dann kam<br />

die Wirtschaftskrise, die auch<br />

vor dem Weltunternehmen LI-<br />

ROS nicht Halt machte und so<br />

wurden die großen Investitionspläne<br />

zurück gestellt. „Wir waren<br />

noch nie Abenteurer und<br />

haben immer solide investiert“,<br />

begründet Rosenberger den<br />

Schritt. Durch die Zurückstellung<br />

der Pläne wurde das Projekt<br />

seitens Thomas Fischer von<br />

der Wirtschaftsförderung der<br />

Regierung in Bayreuth und<br />

Landrat Bernd Hering wieder<br />

aufgegriffen. Neue Bemühungen,<br />

das angesehene Unternehmen<br />

in der Region, im Landkreis<br />

zu halten wurden in die Wege<br />

geleitet. Und sind jetzt gut<br />

sichtbar von Erfolg gekrönt.<br />

„Nun sind wir hier in Berg gelandet,<br />

mit einer tollen Anbindung<br />

direkt neben der Autobahn<br />

und einem passenden Grundstück.<br />

Zum Bürgermeister Peter<br />

Rödel hatte ich gleich zu Beginn<br />

der Verhandlungen einen guten<br />

engen Draht. Auch die Grundstücksfrage,<br />

die mit einem<br />

Tausch einher ging, konnte ohne<br />

Probleme gelöst werden“, erzählt<br />

Sven Rosenberger freimütig.<br />

Bürgermeister Peter Rödel<br />

äußerte sich dankbar, dass die<br />

Weltfirma LIROS als neuen Fir-<br />

menstandort Berg ausgewählt<br />

hat. „In einem halben Jahr werden<br />

wir hier ein neues Bild haben“,<br />

sagte das Gemeindeoberhaupt.<br />

„Auch wir als Kommune<br />

sind in der Pflicht. Der Kanalbau<br />

für die Oberflächenentwässerung<br />

läuft schon und die Sieggrubenstraße,<br />

über die später<br />

die offizielle Zufahrt auf das<br />

Firmengelände führt, wird entsprechend<br />

verlängert“, erläuterte<br />

Rödel. Er wünschte abschließend<br />

ein gutes Gelingen und<br />

überreichte für das weiterhin<br />

„spitze“ Rechnen ein Set von<br />

Kugelschreiber und Füllfederhalter.<br />

Landrat Bernd Hering<br />

sprach von harten Verhandlungen,<br />

um die Firma in Oberfranken<br />

zu halten. Letztendlich sei es<br />

egal, ob LIROS in <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Selbitz oder eben in Berg baut.<br />

Hauptsache sei doch, dass LIROS<br />

in der Region, im Landkreis<br />

bleibt. Dafür sprach er den Firmeninhabern<br />

seinen Dank aus.<br />

Dank richtete der Landrat in<br />

Abwesenheit insbesondere an<br />

Thomas Fischer von der Regierung<br />

von Oberfranken, zuständig<br />

für Wirtschaftsförderung,<br />

der wie er sagte, ein besonders<br />

Feeling für die Region habe und<br />

sich für den Firmenverbleib<br />

stark eingesetzt habe. Den Auftrag<br />

für die Baumaßnahme erhielt<br />

die Firma Goldbeck aus<br />

Treuen, die Baufeldfreimachung<br />

die Firma Beyer Baustoffe GmbH<br />

aus Berg.


Notdienste und<br />

Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 01805/191212<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

07.5. -14.5. Kur Apotheke Bad Steben<br />

14.5. -21.5. Löwen Apotheke Selbitz<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf<br />

folgenden Freitag um 8.30 Uhr<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst -08./09. Mai<br />

•Dr. Otto Klaus, 95233 Helmbrechts, Gartenstr. 5, 09252/7448 u.<br />

09252/35505<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die<br />

Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de<br />

Tierärztlicher Notdienst am 08./09. Mai<br />

•Dr. Nadja Brey, Hauptstr. 80, Gefrees, Tel. 09254/961177<br />

• BKK Faber-Castell &Partner –jeden zweiten u. vierten Di. im Monat<br />

von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde am Di., 11.05.,<br />

Außensprechtag Zentrum Bayern<br />

Familie u. Soziales Region Oberfranken<br />

im Bürgerzentrum der Stadt Hof, Karolinenstraße 40:<br />

Am Dienstag, den 11.05.2010, v. 09.00 –16.00 Uhr, hält<br />

das Versorgungsamt Bayreuth in Hof einen Außensprechtag ab.<br />

Monatstreffen der MS-Selbsthilfegruppe<br />

Am Montag, dem 10. Mai 2010 findet um 18.30 Uhr im Nebenzimmer<br />

der Gaststätte Lindenkeller in Schwarzenbach a. Wald,<br />

Siegfriedstraße 2, das Monatstreffen der MS-Selbsthilfegruppe<br />

statt. Auch MS-Betroffene, die bisher noch keinen Gebrauch von<br />

dieser Möglichkeit des Erfahrungs-Austauschs gemacht haben,<br />

sowie deren Angehörigen, Freunde oder interessierte Personen<br />

sind herzlich dazu eingeladen<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Die Funktion des menschlichen<br />

Knies ist im Grunde<br />

genommen einfach: Beugen,<br />

strecken, beugen, strecken.<br />

Millionenfach wird das Knie<br />

im Lauf eines menschlichen<br />

Lebens beansprucht. Richtig<br />

unangenehm wird es dann,<br />

wenn dieses größte Gelenk<br />

im menschlichen Körper weh<br />

tut. Diese Schmerzen können<br />

wiederum verschiedene Ursachen<br />

haben.<br />

Aufbau des Knies<br />

Das Gelenk besteht aus dem<br />

Ober- und Unterschenkel sowie<br />

dem Schienbeinknochen,<br />

die durch das Kniegelenk verbunden<br />

sind. Darüber liegen<br />

Knieschmerzen<br />

Ingo Moos, Sportphysiotherapeut<br />

im Reha-Zentrum Helmbrechts<br />

Wir im Frankenwald<br />

Anzeige<br />

die Bänder und Muskeln, die Ober- und Unterschenkel zusammen halten.<br />

Die Faserknorpelscheiben, die so genannten Menisken, dienen als Puffer.<br />

Ohne die Menisken würden Ober- und Unterschenkelknochen, die nicht<br />

genau aufeinander passen, ständig aneinander reiben.<br />

Entstehung von Knieschmerzen<br />

Wenn das Knie schmerzt, kann dies verschiedene Ursachen haben: Zum<br />

Beispiel Verletzungen im Kniebereich, eine Fehlstellung der Beine oder<br />

Entzündungen. Die häufigsten Ursachen sind Überbelastung oder Abnutzungserscheinungen.<br />

Von letzterem ist jeder Mensch im Laufe seines<br />

Lebens betroffen – der eine mehr, der andere weniger. Denn ab dem 40.<br />

Lebensjahr bildet sich das Knorpelgewebe langsam zurück. Dort, wo Oberund<br />

Unterschenkelknochen dann blank aneinander reiben, können sich<br />

Entzündungen bilden. Die Mediziner kennen diese Krankheit als Arthrose.<br />

Dem Verschleiß entgegen wirken lässt sich zum Beispiel durch eine regelmäßige<br />

Bewegung, wie Radfahren oder schwimmen.<br />

Keine ernste Krankheit, aber durchaus auch schmerzhaft, ist die Überbelastung<br />

des Knies. Linderung verschaffen entzündungshemmende,<br />

schmerzlindernde Salben, verschiedene Tees mit Salicylsäure (Weidenrinde,<br />

Brennnessel) oder eine Wärmebehandlung bei chronischen Schmerzen<br />

(zum Beispiel Wärmebäder). Um einer Schwellung entgegen zu wirken,<br />

empfiehlt sich die Behandlung des verletzten Gelenks mit Eispackungen<br />

oder Eisspray.<br />

Wann zum Arzt?<br />

Bei Verletzungen, starken Schmerzen oder Schmerzen, die über einen<br />

längeren Zeitraum anhalten sollte ein Arzt hinzu gezogen werden. Dieser<br />

erstellt eine Diagnose über die Ursache und entscheidet über die weitere<br />

Behandlung.<br />

Vorbeugung<br />

Verschleißerscheinungen im Kniegelenk sind eine typische Alterserscheinung,<br />

die nicht verhindert, aber durch regelmäßige Bewegung verlangsamt<br />

werden kann. Auch das Verhindern von Überbelastung und die Vermeidung<br />

von Übergewicht tragen dazu bei, das Risiko für Kniebeschwerden zu reduzieren.<br />

5


6<br />

GmbH<br />

• Alles rund ums Auto und Motorrad<br />

• Fahrzeugaufbereitung<br />

• Zulassungsservice<br />

• Lackierarbeiten<br />

• Kundendienste nach<br />

Herstellervorschrift<br />

• Scheibenreparaturen (Steinschläge<br />

und komplette Scheiben)<br />

• Klimaservice<br />

• Reifen zu Tiefstpreisen<br />

Bahnhofstraße 9–11 in 95119 Naila<br />

(direkt an der Selbitztalstraße)<br />

Tel. 0 92 82 – 95 206<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr 2M-Fahrzeugservice Team<br />

Ehepaar sucht in Berg<br />

langfristig zur Miete:<br />

3 Zi., Kü., Bad<br />

mit Terrasse und Garage<br />

Tel.: 09293/9339874<br />

Wir treffen uns zum<br />

SPARGELESSEN<br />

im Café Weiss<br />

Selbitz, Nailaer Straße 1<br />

„Die Feinschmecker“<br />

„Wenn Sie einen Dollar in<br />

Ihr Unternehmen stecken wollen,<br />

so müssen Sie einen weiteren<br />

bereithalten, um das bekannt<br />

zu machen.“<br />

Wir im Frankenwald<br />

-Henry Ford-<br />

Verkaufe<br />

Billardtisch<br />

mit Zubehör, 280,- €.<br />

Tel. 09289-6666<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55+59, � 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu70%aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

2-Zimmer-Whg.<br />

in Naila zu vermieten.<br />

Zuschr. a. d. Verl.<br />

unter CD-100/1598<br />

Fahrten ins<br />

Thermalbad<br />

Staffelstein<br />

für Rollstuhlfahrer<br />

Bei Interesse Tel.<br />

Firma: 036642/29515<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

GLÜCK<br />

kann man trainieren<br />

www.der-fortuner.de<br />

Hallenflohmarkt<br />

in Lerchenhügel<br />

Nächster Termin:<br />

11. 6. 2010 • 9-15 Uhr<br />

Tel. 0151/18385599<br />

Entfällt im Mai!!<br />

Frau (44 J.) mit 2 Mädchen (14 und<br />

15 J.) sucht in Naila und Umgebung<br />

(bis 10 km)<br />

schöne 4-Zimmer-Wohnung<br />

mit Balkon und Garten, toll wäre<br />

auch Kamin, ab August.<br />

Telefon 0171/1170850<br />

Süße<br />

Hovawart Welpen<br />

Rüden, Schwarzmarken, aus<br />

Hobbyzucht, mit Papieren<br />

zu verkaufen. Tel. 09288/8390<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Anzeigenwerbung–Erfolgswerbung<br />

Gartentor 2-flügelig,<br />

3,30 m x 1,10 m, Lattung,<br />

komplett mit Beschlägen,<br />

preiswert abzugeben.<br />

WERBUNG<br />

JÜRGEN HENNINGER<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Tel. 09282-8377<br />

Wohnung in Naila<br />

zu vermieten<br />

76 m 2 , 3 Zimmer, große Küche,<br />

Bad nur mit Dusche, sowie<br />

Balkon und großer Garten.<br />

Telefon 09281/93428<br />

Restaurant<br />

Restaurant<br />

„Café Weiss“<br />

Nailaer Str. 1, 95152 Selbitz,<br />

Tel./Fax: 09280/1370<br />

www.cafeweiss.de<br />

„Auf geht‘s Leit, es is‘ soweit,<br />

im Café Weiss is‘ Spargelzeit“<br />

Reichhaltige Speisekarte<br />

Unser Tipp:<br />

Muttertagsmenü<br />

(Bitte reservieren Sie)<br />

Mo, Mi, Do, Fr ab 13.00 Uhr<br />

durchgehend warme Küche,<br />

jeden Sonntag ab 11.00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich:<br />

Doris, Rudi & Team<br />

JAHREN 20<br />

seit über JAHREN<br />

Siebdruck<br />

Digitaldruck<br />

Textildruck<br />

Logodesign<br />

Telefon: 09282/9638824<br />

Telefax: 09282/9638825<br />

Internet: www.jh-werbung.de<br />

e-mail: info@jh-werbung.de<br />

Neulandstraße 1•95119 Naila<br />

Glasbruch?<br />

Glasbruch?<br />

Blinde Blinde Scheiben?<br />

Scheiben?<br />

SchreinermeisterR.Schneider<br />

Tel.: 09288-957300<br />

Mobil: 0151-19136038<br />

Reparaturen<br />

Energiespargläser<br />

Einbruchschutz<br />

Dichtungen<br />

Rolladengurte<br />

Wintergartenservice<br />

Schlüsseldienst


Neueröffnung Schokolädchen in Naila<br />

Für die süßen Seiten des Lebens<br />

Barbara Dohnalek und der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf<br />

Naila -AmMarktplatz 3inNaila<br />

hat Barbara Dohnalek das<br />

„Schokolädchen“ nach Umzug<br />

neu eröffnet.<br />

Auf insgesamt 50 Quadratmeter<br />

Verkaufsfläche findet der Kunde<br />

ein vielfältiges Angebot an edlen<br />

Schokoladen, Pralinen sowie<br />

weitere Schokospezialitäten.<br />

Neu im Sortiment aufgenommen<br />

wurden Schokoladen und<br />

Pralinen der Firma Lauenstein.<br />

Auch das Angebot an edlen<br />

Weinen und Likören wurde bei-<br />

Wiedereröffnung der Minigolfanlage in Naila<br />

Naila -Die Minigolfanlage im Freizeitzentrum Ludelbach am Finkenweg wird<br />

am Donnerstag, dem 13. Mai 2010, wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten: werktags von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr, sonntags und feiertags von 10.30 Uhr<br />

bis 21.00 Uhr, Ruhetag: Montag, Kartenausgabe: bis 30 Minuten vor Schließung.<br />

Die Benützungsgebühren betragen pro Spiel 1,60 €für Erwachsene und 0,80 €für Kinder<br />

und Jugendliche. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Naila, 27.04.2010<br />

Stadt Naila<br />

Frank Stumpf<br />

1. Bürgermeister<br />

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens,<br />

Gedanken und Augenblicke, die uns an dich erinnern<br />

und dich nie vergessen lassen.<br />

Gertrud Werner<br />

* 08.08.1933 † 27.04.2010<br />

Naila, Goldammerweg 26, im Mai 2010<br />

In stiller Trauer:<br />

Bernd und Doris<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Die Trauerfeier fand bereits im engsten<br />

Familienkreis statt.<br />

behalten. Zusätzlich bietet das<br />

Schokolädchen auch ein 30<br />

Quadratmeter großes Bistro. In<br />

Planung ist ein Cafe im Außenbereich.<br />

Der 1. Bürgermeister<br />

der Stadt Naila, Frank Stumpf,<br />

zeigte sich erfreut über die Entscheidung<br />

der Geschäftsfrau, am<br />

Marktplatz in Naila ihre Waren<br />

anzubieten. Als kleine Aufmerksamkeit<br />

überreichte der 1. Bürgermeister,<br />

verbunden mit den<br />

besten Wünschen für einen weiteren<br />

erfolgreichen Geschäftsverlauf,<br />

eine Einpflanzung.<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im<br />

Frankenwald<br />

Schuh-Laden<br />

+<br />

+ KORTHALS<br />

Frühlingsaktion<br />

10% auf alle Schuhe vom 12.–31. Mai<br />

+<br />

Hauptstr. 8 – Naila Nailaer Str. 10 – Marxgrün<br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0151-23973151 Netzwerktechnik<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon<br />

+<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


8. Deutscher Walking Tag -Bad Steben ist mit dabei<br />

Deutschland bewegt sich<br />

Bad Steben - Erstmals beteiligt<br />

sich Bad Steben am Sonntag, 16.<br />

Mai, an der bundesweiten Aktion<br />

„Deutschland bewegt sich“.<br />

Ab 10 Uhr lädt das Bayerische<br />

Staatsbad zum 8. Deutschen<br />

Walking-Tag in den Kurpark Bad<br />

Steben ein, der Start und Ziel<br />

von vier Lauf- und Nordic-Walking-Strecken<br />

sein wird. Die<br />

Wege führen teilweise am Grünen<br />

Band entlang und sind für<br />

Walker, Nordic-Walker und Läufer<br />

ausgeschrieben. Dabei kön-<br />

8<br />

Wir im Frankenwald<br />

nen die Teilnehmer zwischen<br />

einer Distanz von 5, 10, 13 und<br />

21 Kilometern wählen.<br />

Um 10.30 Uhr fällt der Startschuss<br />

für den Massenstart. Die<br />

Besonderheit des Bad Stebener<br />

Sport-Events besteht in der Möglichkeit<br />

zur Teilnahme am Biathlon.<br />

Unter Anleitung und Aufsicht<br />

können sich die 300 bis<br />

500 erwarteten Sportler in der<br />

Schießanlage der Reservistenkameradschaft<br />

in Langenbach<br />

im Umgang mit dem Luftgewehr<br />

Öffentliche BEKANNTMACHUNG + ANKÜNDIGUNG<br />

einer POLSTERMÖBEL-SONDERVERANSTALTUNG!<br />

VERFÜGBAR durch ZUGRIFF von ca. 100 PREMIUMMARKEN STOFF-, LEDERund<br />

WELLNESSGARNITUREN mit FEDERKERN-VERARBEITUNGEN<br />

gefertigt nach RAL Deutsche GÜTEGEMEINSCHAFT<br />

MÖBL M oder durch TÜV<br />

CERT Hessen<br />

PRÜFUNGEN durch höchste QUALITÄTSANFORDERUNGEN<br />

ZUM AUFRUF kommen nur<br />

fabrikneue GRUPPEN mit ORIGINALPREISEN<br />

von ca. 998,- bis 9971,- EURO,<br />

die begünstigt mit ca.<br />

➜<br />

70%!<br />

im<br />

FREIVERKAUF<br />

durch<br />

AKTION<br />

unter Preis liquidiert werden.<br />

FESTSETZUNG der L<strong>IM</strong>IT-ERSTGEBOTE beginnt bei 300,- EURO je Gruppe!<br />

Ab 1000,- EURO VERKAUFSERLÖSE ANLIEFERUNGEN + MONTAGEN kostenlos!<br />

ZUSCHLAGSPREIS durch BARZAHLUNG! BELIEFERUNG durch KÄUFERABRUF!<br />

ORDER - solange BEVORRATUNG vorhanden!<br />

HALLENÖFFNUNGS-EINLASS + VORBESICHTIGUNG<br />

täglich von 14 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr in Naila b. Hof/S.<br />

Albert-Schweitzer-Str./Ecke Martin-Luther-Straße,<br />

ANFAHRT: über B 173 – Einfahrt Naila, Gewerbegebiet WEST bis BMW,<br />

vor OBI-Baumarkt links Berg rauf, oben rechts bis Reifenfirma,<br />

weiter links bis Hochhäuser, Fahrtrichtung Freibad.<br />

(Den Hinweisschildern folgen!) Parken frei)<br />

Über 90 Jahre POLSTERMÖBEL-VERMARKTUNG heilig „MATI“ möble e.K.<br />

versuchen. Für die Zuschauer<br />

besteht die Möglichkeit, von 11<br />

Uhr bis 13 Uhr einen halbstündlichen<br />

Bus-Shuttle-Service zwischen<br />

dem Kurpark und der<br />

Schießanlage zu nutzen und die<br />

Treffsicherheit der Walker und<br />

Läufer zu beobachten.<br />

Der Deutsche Walking-Tag findet<br />

bereits zum 8. Mal im Rahmen<br />

der Initiative „Deutschland<br />

bewegt sich“ statt. Diese bundesweite<br />

Aktion der Krankenkasse<br />

Barmer GEK bietet in ganz<br />

Deutschland ein vielseitiges, attraktives<br />

Mitmachprogramm mit<br />

den Schwerpunkten Bewegung,<br />

Ernährung und Entspannung<br />

an.<br />

Die Aktionen rund um „Deutschland<br />

bewegt sich“ sollen vor allem<br />

eines –sie sollen Spaß bereiten.<br />

Damit in Bad Steben neben<br />

der sportlichen Betätigung<br />

der Spaßfaktor nicht zu kurz<br />

kommt, hat man ein attraktives<br />

Rahmenprogramm zusammengestellt.<br />

Um 10 Uhr startet DJ<br />

Richy mit dem Warm-Up für die<br />

Teilnehmer und Zuschauer im<br />

Kurpark. Ab 13 Uhr sorgt das<br />

Trio „Saitensprung“ beim Après-<br />

Walk für ausgelassene Stimmung.<br />

Einen weiteren Höhepunkt<br />

bilden ein „ShowTanz“<br />

und die Vorführung „DrumsAlive“<br />

des TSV Carlsgrün. Gegen 15<br />

Uhr erwartet man die letzten<br />

Läufer im Ziel, bevor man um 16<br />

Uhr zur Siegerehrung mit Verlosung<br />

von Thermengutscheinen<br />

schreitet. Die Veranstaltung<br />

wird ermöglicht durch die zahlreichen<br />

ehrenamtlichen Helfer<br />

des TSV Carlsgrün und durch die<br />

Unterstützung der Firmen Höllensprudel,<br />

Edeka Bad Steben,<br />

Sonnenbräu <strong>Lichtenberg</strong>, dm-<br />

Dogeriemarkt Naila und der<br />

Krankenkasse Barmer GEK.<br />

Info: Die Teilnahmegebühr für<br />

den Walking-Tag beträgt zehn<br />

Euro. Anmeldeformulare gibt es<br />

in der Tourist-Information Bad<br />

Steben oder online unter<br />

www.bad-steben.de im Veranstaltungskalender.<br />

Zudem besteht<br />

am Veranstaltungstag die<br />

Möglichkeit zur Nachmeldung<br />

im Laufbüro im Klenzebau<br />

(Nachmeldegebühr 2Euro).<br />

Liebe Mutter, schlaf in Frieden, ruh dich aus von deinem Leid;<br />

hast viel ertragen und gelitten, bis Gott dich rief in die Ewigkeit.<br />

Edeltraud<br />

Hampl<br />

geb. Reiß<br />

Naila, im Mai 2010<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die mit uns<br />

Abschied nahmen<br />

– für die tröstenden Worte,<br />

gesprochen oder geschrieben<br />

– für einen Händedruck,<br />

wenn Worte fehlten<br />

– für die Blumen, Kränze<br />

und Geldspenden<br />

– für die große Anteilnahme<br />

und das letzte Geleit<br />

Unser besonderer Dank gilt den<br />

begleitenden Ärzten und allen<br />

denen, die uns helfend und<br />

tröstend zur Seite standen.<br />

In stiller Trauer<br />

Hermann Hampl mit Kindern


Wir im Frankenwald 9


Chor Felsenfest präsentiert neues Programm in Lippertsgrüner Kirche<br />

Lieder der Geborgenheit<br />

Mit dem Rad nach Kulmbach<br />

Frankenwald –ImRahmen der<br />

Bayern Tour Natur 2010 führt<br />

der Frankenwaldvereinhauptverein<br />

in Verbindung mit der<br />

Ortsgruppe Marxgrün am Sonntag,<br />

den 9. Mai, eine Familien-<br />

Radtour nach Kulmbach durch.<br />

Treffpunkt dazu ist um 10.45<br />

Uhr bei Hönl`s Imbiss in Marxgrün.<br />

Mit dem Rad geht es von<br />

dort nach Bad Steben und anschließend<br />

um 11.30 Uhr mit<br />

dem „Frankenwald mobil“ nach<br />

Presseck. Weiter geht es mit dem<br />

Rad über die Neumühle, Stein-<br />

Bus zum Sudetendeutschen Tag 2010<br />

Naila - Zum 61. Sudetendeutschen Tag am Pfingstsonntag,<br />

23.Mai in Augsburg, Messezentrum, setzen die SL-Ortsgruppe<br />

Naila und die Kreisgruppe Hof für Stadt und Landkreis einen Bus<br />

ein. Abfahrt erfolgt um 5.00 Uhr ab Kath. Kirche Naila, um 5.20<br />

Uhr ab GEFRA Helmbrechts, um 5.40 Uhr ab Klinikum Münchberg,<br />

Rückkehr in Naila gegen 20 Uhr. Fahrpreis 18.- €. Nach<br />

dem Pontifikalamt um 9Uhr mit Vertriebenen-Bischof Dr. Reinhard<br />

Hauke, Erfurt, folgt um 11 Uhr die Hauptkundgebung in der<br />

Schwabenhalle mit Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem<br />

Thema :Gemeinsame Geschichte –Gemeinsame Zukunft in Europa.<br />

Interessenten werden gebeten, sich umgehend bei Adolf<br />

Markus, Tel: 09282/8076 oder bei Adalbert Schiller, Tel:<br />

09282-8249 zu informieren und anzumelden.<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

achklamm, Stadtsteinach<br />

und Untersteinach nach<br />

Kulmbach, wo eine Einkehr geplant<br />

ist und die Möglichkeit<br />

zum Besuch des Bayerischen<br />

Brauerei- und Bäckereimuseums<br />

besteht. Die Wegstrecke beträgt<br />

ungefähr 30 Kilometer und ist<br />

auch für Kinder gut geeignet.<br />

Die Rückfahrt ist um 17.00 Uhr<br />

mit dem Radlbus. Anmeldung<br />

erforderlich bis 4. Mai bei der<br />

Geschäftsstelle des Frankenwaldvereins<br />

unter der Telefonnummer<br />

09282/3646<br />

Lippertsgrün - „Näher zu dir“<br />

lautete der Titel des Chorprojekts,<br />

das in der Martin-Luther-Kirche<br />

Lippertsgrün vorgestellt<br />

wurde. Unter der Leitung<br />

von Frau Christine<br />

Osenberg hatte der Chor Felsenfest<br />

wieder eine Reihe moderner<br />

christlicher Lieder einstudiert,<br />

die mit Gedanken<br />

und Gebeten zu einem musikalischen<br />

Gottesdienst arrangiert<br />

waren.<br />

Mit dem Themenlied „Näher,<br />

mein Gott, zu dir“ begann die<br />

musikalische Reise zum Erspüren<br />

der Nähe Gottes. In der<br />

voll besetzten Kirche kamen<br />

dann in lockerer Folge und<br />

verbunden mit ausdrucksstarken<br />

Texten gefühlvolle Lieder<br />

zu Gehör, die von Gottes Ge-<br />

Köhlerfest im Thiemitztal<br />

genwart in seiner Liebe, Gnade<br />

und Wahrheit handelten.<br />

Dabei bewiesen die jeweiligen<br />

Solistinnen der Liedvorträge<br />

eine enorme Stimmsicherheit.<br />

Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger<br />

bündelte die Inhalte der<br />

Liedvorträge in seiner Verkündigung<br />

und machte deutlich,<br />

wie wichtig es ist, sich in Gottes<br />

Hand geborgen zu wissen.<br />

Mit Gebet und einem Segenslied<br />

fand der gelungene Abend<br />

seine Abrundung.<br />

Wie schon in den Jahren zuvor<br />

hat der Chor Felsenfest<br />

die Kollekte des Abends für<br />

ein Projekt der Missionsgemeinschaft<br />

Fackelträger unter<br />

benachteiligten Kindern und<br />

Jugendlichen in<br />

Codlea/Rumänien erbeten.<br />

Frankenwald – Der Frankenwaldhauptverein lädt am<br />

Sonntag, den 16. Mai 2010, zum Köhlerfest ins Thiemitztal<br />

ein. Beginn ist um 11 Uhr mit einem von Pfarrer Weyer-Menkhoff<br />

zelebrierten Gottesdienst. Um 11.45 Uhr wird der Kohlenmeiler<br />

entfacht.<br />

Ab 12 Uhr herrscht Festbetrieb mit Rostbratwürsten, Köhlerbraten<br />

und Getränken. Um 13 Uhr können Interessierte an einer von Peter<br />

Köstner geführten, 6,5 km langen Wanderung zu den alten Erzabbaustellen<br />

beim „Großvater“ teilnehmen.<br />

Pfingstmarkt der<br />

Stadt Schwarzenbach a.Wald<br />

am Montag,<br />

dem 17.05.2010<br />

Lassen Sie sich von dem<br />

reichhaltigen Warenangebot<br />

dieses traditionellen Jahrmarktes<br />

faszinieren.<br />

Um die Aufstellung der<br />

Marktstände nicht zu behindern,<br />

bittet die Stadt<br />

Schwarzenbach a.Wald die<br />

Pkw-Besitzer in der Nacht<br />

von Sonntag auf Montag nicht auf dem Marktplatz<br />

und auf dem Martin-Luther-Platz zu parken.


Maibaum-Tradition wird auch in Naila hoch gehalten<br />

Schöner Schmuck<br />

Naila - Pünktlich zum 1. Mai<br />

schmücken die Maibäume<br />

wieder die Stadt und die Ortschaften.<br />

Prächtig geschmückt<br />

ziert das „Festholz“ meist die<br />

Ortsmitte.<br />

In Lippertsgrün sorgt die Maibaumvereinigung<br />

für das Aufstellen<br />

des 3 Jahre alten und<br />

15,50 Meter hohen Maibaums.<br />

Sein Platz ist an der „Alten<br />

Schule“ auf dem dortigen Kinderspielplatz.<br />

In Froschgrün sorgt die Siedlervereinigung<br />

für das Aufrichten<br />

ihres 16 Meter hohen<br />

Maibaums. Hier thront als<br />

Marxgrün<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Mutter- und<br />

Vatertag<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Salatbufett<br />

und Spargelgerichten<br />

Mittwoch, 12. Mai, ab 18 Uhr<br />

Spargelbufett<br />

(nur auf Vorbestellung)<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wetterfahne standesgemäß ein<br />

großer Frosch. Den Schmuck<br />

gestalten die Frauengruppe<br />

und die Ausschussmitglieder<br />

der Siedler.<br />

Der Maibaum der Marlesreuther<br />

wird vom SV Marlesreuth<br />

aufgestellt. Seine Höhe<br />

beträgt stolze 21 Meter und<br />

ist 2 Jahre alt. Im letzten<br />

Jahr hatte sich die Marxgrüner<br />

Landjugend in nächtlicher<br />

Aktion den Maibaum angeeignet,<br />

aber nach obligatorischer<br />

„Lösegeldzahlung“ wieder<br />

rausgerückt. Ebenfalls gewaltige<br />

21 Meter misst der Maibaum<br />

der Marxgrüner. Dieser<br />

Froschgrün<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

wird von der FFW Marxgrün<br />

aufgestellt. Insgesamt 20<br />

Schilder der Vereine und Gewerke<br />

zieren diesen schönen<br />

Baum. Ein stolzer Löwe auf<br />

der Spitze schaut weit ins<br />

Land und ist im Ort ein toller<br />

Blickfang.<br />

Beim Aufstellen der Maibäume<br />

ist Paul Narr seit Jahren mit<br />

seinem Arbeitsgerät und seiner<br />

Erfahrung immer ein gern<br />

gesehener Helfer. Sein Rat<br />

und sein gutes Augenmaß ist<br />

ein Garant für ein sicheres<br />

Aufstellen der tonnenschweren<br />

Maibäume.<br />

Marlesreuth<br />

Lippertsgrün<br />

Unser Angebot vom 6.5. bis 12.5. 2010<br />

Küchenfertiger Sauerbraten .......... 1 kg 9,95 €<br />

Schweineschnitzel aus der Keule ....... 1 kg 6,50 €<br />

Wurstaufschnitt, einfach lecker ........... 100 g 0,89 €<br />

Delikatessleberwurst .................... 100 g 0,76 €<br />

Fleischkäse auch zum selber backen ....... 100 g 0,59 €<br />

Debrecziner Würstchen ................. 100 g 0,69 €<br />

Illertaler Schnittkäse .................... 100 g 0,99 €<br />

Platten- und Partyservice<br />

aus unserer Metzgerei kommen immer gut an!<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Naila: Einweihung Kindergarten „Hand in Hand“<br />

66 Kids in neuen Räumen<br />

Feierstunde zur Einweihung des Kindergartens „Hand in Hand“<br />

Naila -Nach einer 8-monatigen<br />

Umbauphase konnten nunmehr<br />

die neuen Räume des Kindergartens<br />

„Hand in Hand“ im Rahmen<br />

einer kleinen Feierstunde wieder<br />

ihrer Bestimmung übergeben<br />

werden.<br />

12<br />

<strong>WIR</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

Neben Dekan Günter Förster,<br />

dem 1. Bürgermeister der Stadt<br />

Naila, Frank Stumpf, sowie Vertretern<br />

des Stadtrates, waren<br />

auch Vertreter des Kirchenvorstands<br />

und des Elternbeirats<br />

anwesend.<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort:<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Für die Redaktion:<br />

Nicole Roesmer<br />

Tel. 0921/294-325<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Für Anzeigen- und Prospektwerbung<br />

Dieter Pilz<br />

Tel. 09282-5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Für den amtlichen Teil:<br />

Naila: Jutta Pilz Tel. 09282/6831<br />

Schwarzenbach: Herta Michel Tel. 09289/5044<br />

Bad Steben: Ina Tübel Tel. 09288/7442<br />

Geroldsgrün: Ulrike Horn Tel. 09288/961-12<br />

Berg: Tanja Kinze Tel. 09293/943-11<br />

<strong>Lichtenberg</strong>: Dagmar Zierlein Tel. 09288/9737-12<br />

Geschäftsstelle<br />

Jeden Donnerstag von 14–17 Uhr<br />

im Rathaus Naila, Erdgeschoss, Zimmer 8,<br />

Anzeigenannahme – Auskunft – Informationen<br />

66 Kinder freuten sich riesig,<br />

endlich wieder in ihre Räume<br />

einziehen zu dürfen. Bislang<br />

nutzten sie die Räume des anliegenden<br />

Bonhoeffer-Hauses. Für<br />

die abgeschlossenen Arbeiten<br />

dankten die Kinder mit einer<br />

kleinen Aufführung, bei der sie<br />

die einzelnen Baumaßnahmen<br />

nachspielten.<br />

Auch die Leiterin des Kindergartens,<br />

Christine Adelt, und ihre<br />

Mitarbeiterinnen zeigten sich<br />

sehr erfreut und dankten Architekten<br />

und ausführenden Firmen<br />

für ihre geleistete Arbeit.<br />

Ein besonderer Dank galt auch<br />

der Kirchengemeinde und der<br />

Stadt Naila.<br />

In seinen Grußworten lobte 1.<br />

Bürgermeister Frank Stumpf die<br />

Neugestaltung des Kindergartens,<br />

deren freundlich gestaltete<br />

Räume neben der Ausstattung<br />

auch viel Platz zum Spielen für<br />

die Kinder bieten.<br />

Familientag in Naila<br />

Neben der Dämmung der Außenfassade<br />

wurde auch die Erneuerung<br />

der Heizungssteuerung,<br />

der Küche, der Türen,<br />

Fenster und Decken, sowie die<br />

Erneuerung des Bodenbelages<br />

und umfangreiche Malerarbeiten<br />

vorgenommen. Außerdem<br />

wurde in den Räumen jeder<br />

Gruppe ein großes Spielhaus mit<br />

eingebaut. Für die Sicherheit im<br />

Ernstfall sorgt eine Notfalltreppe.<br />

Ermöglicht wurde dieser<br />

450.000 Euro nötige Umbau aus<br />

Mitteln des Konjunkturpakets II<br />

in Höhe von 310.000 Euro. Den<br />

Rest von 140.000 Euro übernehmen<br />

die Stadt Naila und die<br />

Kirchengemeinde.<br />

Dekan Günter Förster zeigte sich<br />

ebenfalls erfreut über die Neugestaltung<br />

und segnete anschließend<br />

die Räume. Musikalisch<br />

umrahmt wurde die Feierstunde<br />

vom Elternchor.<br />

St. Hedwig stellt sich vor<br />

Bad Steben/Naila -Beim zweiten<br />

großen „Familientag“ in der<br />

Nailaer Frankenhalle am letzten<br />

Aprilsonntag war unter anderem<br />

auch das Caritas-Haus St. Hedwig<br />

aus Bad Steben mit einem<br />

eigenen Stand vertreten, an dem<br />

interessierte Besucher Informationen<br />

über stationäre Vorsorge<br />

und Rehabilitation für Mütter,<br />

Väter und Kinder erhalten konnten.<br />

Am gut frequentierten Infostand<br />

wurde das Bad Stebener<br />

Haus, eine anerkannte Einrichtung<br />

des Deutschen Müttergenesungswerks,<br />

und sein vielfältiges<br />

Angebot für Familien einer breiten<br />

Öffentlichkeit vorgestellt.


elaxa hotel Bad Steben<br />

Silberne Ehrennadel<br />

für 25. Besuch<br />

Bad Steben -Zum 25. Mal lässt<br />

sich die 87-jährige Erika Hinz<br />

aus Berlin im relexa hotel Bad<br />

Steben verwöhnen und wurde<br />

diesmal als Dankeschön für<br />

Treue von Hoteldirektor Josef H.<br />

Matheus und dem Leiter des<br />

Servicecenters Reinhard Langer<br />

mit der Silbernen Ehrennadel<br />

und einem Blumengruß überrascht.<br />

Erika Hinz genießt die Ruhe von<br />

Bad Steben und die vielen liebevollen<br />

Annehmlichkeiten des relexa<br />

hotels und hofft, wenn die<br />

Gesundheit es erlaubt, dass sie<br />

auch in den nächsten Jahren<br />

weiterhin das höchstgelegene<br />

Bayerische Staatsbad besuchen<br />

kann.<br />

Anmeldung an der Realschule Naila<br />

Termin: Montag, 10. Mai, bis Mittwoch, 12. Mai 2010, jeweils von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag, 14. Mai 2010, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Zur Anmeldung müssen folgende Unterlagen mitgebracht<br />

werden:<br />

•das Übertrittszeugnis<br />

•Geburtsurkunde oder Familienstammbuch<br />

•für Allein-Erziehende der Sorgerechtsbeschluss<br />

Der Probeunterricht findet vom 18.05. –20.05. 2010<br />

jeweils ab 8.00 Uhr, bis ca. 11.30 Uhr statt.<br />

Staatl. Realschule Naila<br />

Oldtimertaxierungen<br />

(als Partner der Olditax Deutschland)<br />

Tel.: 0170/6943259<br />

Kfz – Sachverständigenbüro Winkler<br />

95152 Selbitz · Burgstr. 23 a<br />

Frühlingswanderung<br />

Frankenwald -Der Kreisverband<br />

Hof von Bündnis 90/Die<br />

Grünen und die Bundestagsabgeordnete<br />

Elisabeth Scharfenberg<br />

laden alle Natur- und<br />

Wanderfreunde zu einer Frühlingswanderung<br />

mit herzhafter<br />

Brotzeit im Naturpark<br />

Frankenwald ein. Los geht’s<br />

am Samstag, den 8. Mai, um<br />

13.30 Uhr. Start und Ziel dieser<br />

Rundwanderung ist die<br />

Ortschaft Hölle im Frankenwald.<br />

Treffpunkt ist dort der<br />

Parkplatz beim Soziotherapeutischen-Zentrum<br />

Haus<br />

König David. Die Gehzeit beträgt<br />

etwa zweieinhalb Stunden,<br />

die Strecke beträgt acht<br />

Kilometer. Gegen 16 Uhr wird<br />

die Wandergruppe wieder am<br />

Ausgangspunkt in Hölle eintreffen.<br />

Info und Anmeldung: Wahlkreisbüro<br />

Elisabeth Scharfenberg,<br />

MdB, Kreuzstr. 6,<br />

95111 Rehau oder unter<br />

09283/8981940.<br />

Schülerkurse<br />

Naila - Im Studienkreis Naila<br />

findet ab dem 18. Mai ein kostenloser<br />

Konzentrationskurs für<br />

Grundschüler der Klassen 3<br />

und 4 statt. Zur selben Zeit<br />

bietet der Studienkreis Naila<br />

einen kostenfreien Lernkompetenz-Kurs<br />

zur mündlichen Mitarbeit<br />

an. Ab 25. Mai findet<br />

dann ein fünfteiliger Kurs zur<br />

Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen<br />

in Englisch<br />

statt.<br />

Anmeldungen bis 14. Mai<br />

unter 09282/98 47 20.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsmeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Am Dienstag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag ist das Rathaus<br />

für den Publikumsverkehr geschlossen. Für Dienstagnachmittag<br />

und Mittwochnachmittag ist eine Terminvereinbarung möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- bis Freitagnachmittag ist das Rathaus für den<br />

Publikumsverkehr geschlossen.<br />

Geburtstagsjubilare<br />

in der Zeit vom 07.05. –13.05.2010<br />

50. Hochzeitstag am 07.05.2010<br />

Herr und Frau Alfred und Maria Quehl, Glück-auf-Straße 4<br />

75. Geburtstag am 08.05.2010<br />

Herr Kurt Teichmann, Gartenstraße 12<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert!<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen. Veröffentlicht werden<br />

75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr<br />

und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Termine Wertstoffmobil für Mai/Juni 2010<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße, hinter ehem. Dreschhalle<br />

Jeweils Mittwoch von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Termin: 26.05.2010, 16.06.2010<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Achtung! Die Ablagerung neben dem Container<br />

ist eine Ordnungswidrigkeit!<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

in der Zeit vom 07.05. –15.05.2010<br />

Freitag, 07.05.2010<br />

Leerung der Biotonne<br />

Samstag, 15.05.2010 !!<br />

Leerung der Restmülltonne<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG,<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags,<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000<br />

Titelfoto: Nailaer Frühling


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sauschießen der Sportschützen<br />

53 Schützen am Start<br />

Zum traditionellen Sauschießen<br />

hatten die Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong><br />

wieder in ihre Schießhalle<br />

eingeladen. Neben den<br />

Vereinsmitgliedern beteiligten<br />

sich auch Schützen aus Bad<br />

Steben, dem thüringischen Bad<br />

Lobenstein und Blankenstein<br />

sowie Saalenstein an dem<br />

Schießwettbewerb. Die Preisverteilung<br />

fand beim so ge-<br />

Wir im Frankenwald<br />

nannten Sauessen im Schützenhaus<br />

statt. Der Wettbewerb,<br />

an dem sich 53 Schützinnen<br />

und Schützen beteiligten, wurde<br />

in zwei Kategorien durchgeführt<br />

–die Serie und der Tiefschuss,<br />

wobei beim Ersten die<br />

Ringe zählten und beim Tiefschuss<br />

der Teiler. Bei der Serie<br />

gelangte Rudolf Herold (Bad<br />

Steben) mit 101,9 Ringen auf<br />

den ersten Platz, gefolgt von<br />

Dieter Strietzel (Sportschützen<br />

<strong>Lichtenberg</strong>) mit 101,8 Ringen<br />

und Manfred Schmidt (Bad<br />

Steben) mit geschossenen<br />

101,6 Ringen auf den dritten<br />

Platz. Beim Tiefschuss platzierte<br />

sich Hansjürgen Drosdek<br />

(Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong>)<br />

mit einem Teiler von 4,1 auf<br />

den ersten Platz, gefolgt von<br />

Aus dem Polizeibericht<br />

Bad Stebener Apotheke von<br />

Internetkunden betrogen<br />

Bad Steben -„Außer Spesen nichts gewesen“ ist jetzt das Resümee<br />

einer Bad Stebener Apotheke, die gleich von fünf ihrer Internetkunden<br />

betrogen wurde. Eine Frau aus Schalkholz und eine Frau<br />

und drei Männer aus Köln bekamen auf Bestellung für insgesamt<br />

583 Euro Medikamente geliefert, doch bezahlt wurde trotz mehrer<br />

Mahnungen bislang kein Cent. So kam es dann wie es kommen<br />

musste, die betrogene Bad Stebener Apotheke lässt sich die unlauteren<br />

Methoden der fünf Internetkunden nicht länger gefallen und<br />

erstattete Strafanzeigen bei der Polizei.<br />

Brand in einer Flaschnerei<br />

Geroldsgrün - Etwa 35.000 Euro Sachschaden entstanden am<br />

Montagvormittag bei einem Brand einer Flaschnerei in Geroldsgrün.<br />

Das Feuer brach kurz vor 11 Uhr in der Werkstatt der Firma<br />

aus, die sich in einem etwa zehn auf zehn Meter großen Schuppen<br />

befindet. Durch den Brand wurden sowohl Arbeitsmaschinen, als<br />

auch das Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Die alarmierten<br />

Feuerwehren aus dem näheren Umkreis waren mit rund 50 Einsatzkräften<br />

vor Ort.<br />

Sie hatten den Brand rasch unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen<br />

der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Glücklicherweise<br />

wurde durch den Brand niemand verletzt. Eine Gefährdung<br />

für die Einwohner bestand nicht. Der Rettungsdienst befand<br />

sich vorsorglich mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Zur<br />

Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.<br />

Das Fachkommissariat der Kripo Hof hat die Ermittlungen vor Ort<br />

aufgenommen.<br />

16<br />

Günter Babl (Bad Steben) mit<br />

einem Teiler von 13,8 und<br />

Siegmar Beyer (Sportschützen<br />

<strong>Lichtenberg</strong>) mit einem Teiler<br />

von 20,1. Beim geselligen Beisammensein<br />

wurde wieder das<br />

beliebte Spiel „Gewicht schätzen“<br />

durchgeführt. Der Gewinn<br />

ging heuer an Hermine Drosdek,<br />

die mit ihrer Angabe am<br />

Nächsten lag.<br />

Schmierfink besprühte Selbitzer<br />

Möbel-Center<br />

Selbitz -Ein bislang unbekannter Schmierfink hat sich in der Nacht<br />

zum Sonntag an der Hausfassade des Selbitzer Möbel-Centers in<br />

der Hofer Straße „literarisch verewigt“. Da der Täter sehr große<br />

schwarze Lettern aufsprühte, ist ein Schaden von mindestens 500<br />

Euro entstanden. Hat jemand etwas davon bemerkt? Die Polizeiinspektion<br />

Naila bittet um Täterhinweise unter 09282/979040.


Bandonion &Konzertina Spieler Treffen<br />

Am Samstag, den 8. Mai ist es<br />

wieder so weit. In der Turnhalle<br />

am Schlossberg findet das<br />

nun mehr vierte Bandonion &<br />

Konzertina Spieler-Treffen in<br />

der kleinsten aller neun Städte<br />

des Landkreises Hof statt. Es<br />

trifft sich ein kleiner, aber erlesener<br />

Kreis von Konzertina und<br />

Bandonion Spielern, die als<br />

Solisten oder in Gruppen aufspielen<br />

werden. An die 20 begeisterte<br />

Musiker erwartet der<br />

seit 2000 in <strong>Lichtenberg</strong> heimisch<br />

gewordene Karl-Heinz<br />

Preuß. Die Spieler kommen<br />

unter anderem aus Langenbach,<br />

Dresden, Gera, Kiel und<br />

Carlsfeld, um mit ihren Handzuginstrumenten<br />

ein fröhliches<br />

Konzert zu geben – das ganze<br />

bei freiem Eintritt. Die ersten<br />

Klänge ertönen um 15 Uhr.<br />

Durch das Programm führt<br />

heuer Bernd Junghans aus<br />

Dresden, Leiter des Bandonion-<br />

Orchesters Dresden. Er wird<br />

aber nicht nur moderieren,<br />

sondern auch spielen und zwar<br />

mit seinem Zwillingsbruder<br />

Rolf. Das Ende der Veranstaltung<br />

ist für 17.30 Uhr geplant.<br />

Im Vorfeld des Konzertes gibt<br />

es ab 14 Uhr eine Instrumenten-<br />

und Notenbörse für alle Interessierten,<br />

natürlich mit<br />

Schwerpunkt Konzertina und<br />

Bandonion. Dass die Veranstaltung<br />

überhaupt stattfindet, ist<br />

einzig und alleine dem begeisterten<br />

Konzertina- und Bandonionsammler<br />

Karl-Heinz Preuß<br />

zu verdanken. Der 73-Jährige,<br />

der selbst erst im reiferen Alter<br />

mit dem Bandonionspiel angefangen<br />

hat, ist in Fachkreisen<br />

längst weit über die Grenzen<br />

des Frankenwaldes und Erzgebirges<br />

hinaus bekannt. Dort, im<br />

Erzgebirge, in Carlsfeld, gab es<br />

mit der Familie Arnold in der<br />

ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts<br />

übrigens auch die bekanntesten<br />

Bandonion- und<br />

Konzertinabauer. Mit den<br />

Nachfahren der Familie Arnold<br />

steht der begeisterte Hobby-<br />

Musiker Preuß inzwischen<br />

ebenso in Verbindung wie mit<br />

namhaften Musikern aus Argentinien,<br />

wo das Bandonion<br />

einen weit höheren Stellenwert<br />

hat als in Deutschland. Erst im<br />

März verweilte Karl-Heinz<br />

Preuß mit seiner Ehefrau für<br />

drei Wochen in der Hauptstadt<br />

von Argentinien, in Buenos Aires.<br />

Übrigens bereits das sechste<br />

Mal. Auch heuer wieder<br />

konnte er namhafte Persönlichkeiten<br />

der Musikerszene kennenlernen,<br />

Nicole Nau & Luis<br />

Pereyra, ein Tanzpaar, das leidenschaftlich<br />

Tango auf das<br />

Parkett legt.<br />

Zu Hause, im Dürrer-Grund-<br />

Weg 9hat Karl-Heinz Preuß ein<br />

kleines aber sehr feines Privatmuseum<br />

mit an die 200 Konzertina<br />

und Bandonion, dazwischen<br />

liebevoll Figuren drapiert,<br />

die eben solche Instrumente<br />

in den Händen halten.<br />

Dazu kommen Bandonion-Noten<br />

für rund 5000 Titel, fein<br />

säuberlich sortiert und archi-<br />

viert, ebenso eine beachtliche<br />

Anzahl an Konzertina-Noten<br />

und alten Konzertina-Zeitschriften.<br />

Besonders stolz ist der rührige<br />

Sammler auf eine Bandonionzeitung<br />

aus dem Jahr 1896<br />

und die zwanzig Jahrgänge der<br />

Zeitschrift „Gut Ton“ von 1922<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Karl-Heinz Preuß spielt auf<br />

Qualität Qualität<br />

Radio • TV • Sat<br />

bis 1943, vollständig vorhanden.<br />

Wer einmal einen Bummel<br />

durch das Museum machen<br />

möchte oder sich für die alten<br />

Zeitschriften interessiert, kann<br />

sich jederzeit an Karl-Heinz<br />

Preuß in <strong>Lichtenberg</strong>, Telefon<br />

09288/5205 wenden.<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Qualität Qualität<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in<strong>Lichtenberg</strong><br />

18<br />

07.05. 19.00 Uhr Hauptschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

08.05. 15.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Bandonion &Konzertina<br />

Spieler-Treffen<br />

Karl-Heinz Preuß Turnhalle des TSV<br />

08.05. 19.00 Uhr Hauptschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

09.05. 19.00 Uhr Hauptschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

10.05. 16.00–18.00 Uhr Hauptschießen für Schüler Schützenverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

14.05. 19.00 Uhr Hauptschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

14.05. 19.30 Uhr Monatsabend FFW <strong>Lichtenberg</strong> Übungsraum<br />

15.05. 19.00 Uhr Hauptschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

16.05. 19.00 Uhr Hauptschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

19.05. 16.00 Uhr Pflanzentausch Obst- und Gartenbauverein Vereinsheim<br />

21.05. 14.00 Uhr Familienzelten Fischereiverein Tränkteich<br />

22.05. 14.00 Uhr Familienzelten Fischereiverein Tränkteich<br />

23.05. 5.00 Uhr Tandenmfischen Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee<br />

23.05. 10.00 Uhr <strong>Lichtenberg</strong>er Mineralientag Förderverein<br />

Friedr.-Wilh.-Stollen<br />

Friedr.-Wilh.-Stollen<br />

23.05. 14.00 Uhr Familienzelten Fischereiverein Tränkteich<br />

24.05. 14.00 Uhr Familienzelten Fischereiverein Tränkteich<br />

26.05. 17.00 Uhr Stadtführung Fremdenverkehrsverein Henry-Marteau-Platz<br />

30.05. 10.00 Uhr Abholung Schützenkönige Sportschützen Schützenhaus<br />

03.–<br />

06.06<br />

8.00 Uhr 4-Tage-Reise Obst- und Gartenbauverein --<br />

09.06. 19.00 Uhr Treffen Ortsverein SPD-Ortsverein --<br />

09.06. 20.00 Uhr Vorstandssitzung DLRG e.V. Gemeindehaus<br />

11.06. 19.30 Uhr Monatsabend FFW <strong>Lichtenberg</strong> Übungsraum<br />

12.06. 13.30 Uhr Nachmittagswanderung Frankenwaldverein --<br />

16.06. 17.00 Uhr Stadtführung Fremdenverkehrsverein Henry-Marteau-Platz<br />

19.06. 14.00 Uhr Kindergartensommerfest Evang. Kindergarten Kindergarten<br />

20.06. 5.00 Uhr Königsfischen Firschereiverein Badesee<br />

25.06. 19.30 Uhr Konzert zum Sommeranfang Gesangverein 1862 Turnhalle des TSV<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Maibaumaufstellen vom Frankenwaldverein-<strong>Lichtenberg</strong><br />

Lang, kahl und schmucklos, die<br />

Zeit ist nun vorbei. Der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Maibaum hat seine<br />

„Wappen“ wieder.<br />

Mit der Drehleiter der Bad<br />

Stebener Feuerwehr, brachte<br />

Ingo Korn die 22 schönen<br />

Schilder wieder fachgerecht am<br />

Maibaum an. Unterstützt wurde<br />

er von einem Feuerwehrmann<br />

aus Bad Steben. Gerade<br />

noch rechtzeitig bevor der Regenschauer<br />

hereinbrach, der<br />

aber den vielen Gästen nichts<br />

ausmachte. Man half einfach<br />

zusammen nahm Tische und<br />

Bänke und stellte sie ins Feuerwehrhaus,<br />

wo noch lange bei<br />

Bratwurst, Steak und Getränken<br />

gefeiert wurde.<br />

Am nächsten Tag war eine Tageswanderung<br />

zum 1. Mai angesagt.<br />

Wahrscheinlich haben<br />

einige zu tief ins Glas geschaut,<br />

wegen der schwachen Beteili-<br />

Am traditionellen Osterschießen,<br />

das an zwei Wettkampftagen<br />

am Osterwochenende ausgetragen<br />

wurde, beteiligten sich<br />

28 Teilnehmer. Der Wettkampf<br />

fand in der Schießhalle der<br />

Sportschützen in verschiedenen<br />

Kategorien statt. Von den Jugendlichen,<br />

die mit dem Lichtpunktgewehr<br />

teilnehmen konnten,<br />

fand sich nur Katja Zanke<br />

ein. In der Gruppe Jugend, also<br />

ab 12 Jahre, beteiligten sich<br />

Dominic Lettau und Simon<br />

Jahn. In der Kategorie Ältesten<br />

Serie aufgelegt, erreichte Hansjürgen<br />

Drosdek den ersten Platz<br />

vor Dieter Striezel und Jürgen<br />

Beutel (acht Teilnehmer). In der<br />

Serie Damen gingen zehn an<br />

gung. Man zog fröhlich vom<br />

Henri-Mateau-Platz Richtung<br />

Wiesenweg –Bad Steben über<br />

den <strong>Lichtenberg</strong>er Schafhof<br />

abwärts ins Auental. Vorbei an<br />

wunderschönen Wiesen die mit<br />

Schlüsselblumen und Löwenzahn<br />

übersät waren, die blühenden<br />

Schlehen und das frische<br />

grün der Wiesen und<br />

Bäume. Die Truppe blieb immer<br />

wieder einmal stehen, um sich<br />

die wunderschöne Natur anzusehen.<br />

Auch auf den Bänken,<br />

die vom Frankenwaldverein<br />

wieder aufgestellt wurden, legte<br />

man eine kleine Ruhepause<br />

ein.<br />

Kurz vor dem Recyclinghof sah<br />

man in weiter Ferne zwei bekannte<br />

Wanderer aus <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Noch dazu zwei „Neumitglieder“<br />

die beim Maibaumaufstellen<br />

in den Frankenwaldverein<br />

eintraten. Es sind das Ehe-<br />

den Start. Hier siegte Maritta<br />

Schmidt vor Waltraut Bergschmidt<br />

und Gabi Baumann.<br />

Die Serie Herren ging an Martin<br />

Schmidt vor Matthias Witt und<br />

Bernd Nowak.<br />

Sieben Schützen nahmen hier<br />

teil. Beim Tiefschuss beteiligten<br />

sich alle 28 Teilnehmer. Der erste<br />

Platz ging an Martin Schmitt,<br />

Platz zwei an Maritta Schmidt<br />

und dritter Platz an Dominic<br />

Lettau.<br />

paar Jürgen und Renate Richter<br />

vom Ferienpark. Die Freude<br />

war groß und sie schlossen sich<br />

sogleich an ihre erste geführte<br />

Wanderung an. Eigentlich wollten<br />

sie auf die Maikärwa. Aber<br />

wie sich später herausstellt hatten<br />

sie das bessere Los gezogen.<br />

Sie fühlten sich so wohl und genossen<br />

immer wieder die schöne<br />

Aussicht. Über den Sinkteich<br />

ging es Richtung Thierbach<br />

vorbei am „Schwamma“ wo sich<br />

eine einmalig schöne Aussicht<br />

bot. Weiter den Höhenweg<br />

nach Marxgrün wo man eine<br />

längere Pause einlegte. Dort<br />

angekommen stieß wieder ein<br />

Wanderer auf die Gruppe .<br />

Nach gestärkter Einkehr, wo<br />

auch das „Maibaumaufstellen<br />

gefeiert wurde, ging es über die<br />

Selbitz durch die ehemalige<br />

Sägemühle in Maxgrün weiter.<br />

Eigentlich wollte der Wander-<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Romantische Maiwanderung<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong><br />

wart Werner Neumann eine<br />

„Schleife“ einlegen und an der<br />

romantischen Selbitz entlang<br />

um den Berg gehen, aber er<br />

wurde überstimmt, da man<br />

schon mehrere „Schleifen“ gelaufen<br />

war.<br />

Auf wunderbaren Waldboden<br />

der immer wieder eine Wohltat<br />

für die Füße ist, ging es rechts<br />

von Kleinschmieden nach Hölle<br />

.Man nahm zum weitergehen<br />

den Röhrensteig durchs Höllental<br />

.Eswurde noch einmal so<br />

richtig romantisch und urig bis<br />

man im Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

ankam, wo sich noch einmal<br />

„Autowanderer“ dazugesellten.<br />

Wir waren alle der Meinung,<br />

dass war eine wunderschöne<br />

Tagestour von 12 km in unserem<br />

wunderschönen Frankenwald.<br />

Erfolgreiches Osterschießen<br />

Beim Osterschießen waren die<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Schützen erfolgreich.<br />

Foto: Pixelio<br />

Angelika Neumann<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Luther-Kindergarten gratuliert zum 100-jährigen Jubiläum der Lutherkirche<br />

Familiengottesdienst<br />

Bad Steben – Die großen<br />

Strolche des Luther-Kindergartens<br />

gratulieren im Rahmen<br />

eines Familiengottesdienstes<br />

am Sonntag, den 9. Mai um<br />

9.30 Uhr in der Lutherkirche<br />

Impfen für Afrika -Aktionstag<br />

Wir im Frankenwald<br />

zum 100-jährigen Jubiläum<br />

des Gotteshauses. Im Vorfeld<br />

waren die Strolche, sprich die<br />

Kinder der Einrichtung mit ihren<br />

Erzieherinnen, auf zahlreichen<br />

Exkursionen rund um das<br />

Am Dienstag, 11. Mai beteiligen sich mehr als 900 Tierarztpraxen<br />

am Aktionstag Impfen für Afrika! von Tierärzte ohne Grenzen<br />

e.V. An diesem Tag spenden sie die Hälfte ihrer Impfeinnahmen<br />

für die Arbeit des Vereins, der damit insbesondere folgendes Projekt<br />

zur Tollwutbekämpfung in Kenia unterstützt: Laut der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) sterben jedes Jahr mehr als<br />

55.000 Menschen an Tollwut, etwa 95 Prozent davon in Afrika<br />

und Asien. Hunde sind dabei die häufigste Infektionsquelle: 99<br />

Prozent der weltweiten Todesfälle bei Menschen sind auf die<br />

Übertragung des Virus durch Bisse tollwütiger Haushunde zurückzuführen.<br />

Kinder sind besonders gefährdet, den 30%-60%<br />

der Opfer von Hundebissen sind Kinder unter 15 Jahren. Sie werden<br />

häufig beim Spielen von Hunden gekratzt oder gebissen. Das<br />

Fatale daran ist, dass sie sich der Gefahr einer Tollwutinfektion<br />

meist nicht bewusst sind und gerade auf kleiner Verletzungen<br />

daher nicht aufmerksam machen, sodass diese unbemerkt bleiben.<br />

Doch nur, wenn unmittelbar nach dem Biss eine fachkundige<br />

medizinische Versorgung erfolgt, ist die Krankheit noch zu stoppen.<br />

Die Behandlung kostet in Afrika umgerechnet 50 US-Dollar -<br />

Kosten, die für einen Durchschnittshaushalt kaum aufzubringen<br />

sind, wenn man bedenkt, dass das durchschnittliche Einkommen<br />

dort etwa 1,50 Dollar pro Tag und Person beträgt. Um die Tollwut<br />

weltweit kostengünstig einzudämmen, empfiehlt die WHO<br />

die vorbeugende Impfung von Hunden. Nähere Information auf<br />

http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs099/en/.<br />

Wenn das Haustier im Frühjahr geimpft werden muss, können Interessenten<br />

dieses Projekt unterstützen, indem sie die Impfung<br />

am 11. Mai in einer Tierarztpraxis durchführen lassen, die am Aktionstag<br />

teilnimmt. So kommt die Hälfte der Impfkosten der Arbeit<br />

von Tierärzte ohne Grenzen e.V. zugute. Teilnehmende<br />

Tierarztpraxen gibt es unter www.impenfuerafrika.de.<br />

20<br />

Gotteshaus. Sie inspizierten die<br />

Orgel mit Kantor Stefan Romankiewicz<br />

und mit Pfarrer<br />

Horst Bergmann ging es hoch<br />

hinauf in den Glockenturm<br />

und auf den Dachboden der<br />

Kirche. Eine weitere Station<br />

bildete der Besuch der Pfarramtssekretärin<br />

Ulrike Müller<br />

und der Mitglieder vom Büchereiteam.<br />

Erstaunt waren die<br />

Kinder über das Archiv mit<br />

den vielen alten Büchern.<br />

Auch die Bilder im Gotteshaus<br />

wurden unter die Lupe genommen<br />

und genauestens betrachtet.<br />

Die Erzieherinnen der<br />

Einrichtung erzählten den Kindern<br />

die dazugehörigen Geschichten.<br />

Die letzte Station<br />

bildete der Besuch bei Messern<br />

Enrico Alma, der mit den Kindern<br />

den Keller, die Sakristei<br />

sowie das Taufbecken, den rie-<br />

sigen Deckenleuchter und die<br />

Kerzen am Altar unter die Lupe<br />

nahm. Über all ihre Erlebnisse<br />

werden die Strolche im<br />

Familiengottesdienst am Muttertag<br />

berichten. Die Gäste<br />

dürfen sich auf zahlreiche Einblicke<br />

in das Bad Stebener<br />

Gemeindeleben um 1910, interessante<br />

Fotos vom Kirchenbau,<br />

witzige Dialoge, anmutige<br />

Tanzdarbietungen und die<br />

Welturaufführung des Lutherkirchensongs<br />

und vieles mehr<br />

freuen. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst findet die Geburtstagsparty<br />

im Luther-Kindergarten<br />

statt. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf die Jungen und Mädchen<br />

warten kreative Spielangebote<br />

und jede Menge Freizeitspaß.<br />

Klein und Groß ist herzlich<br />

eingeladen.<br />

Werbegemeinschaft Geroldsgrün<br />

Spende an die Krippe<br />

Erfreulichen Besuch bekam die<br />

im Februar diesen Jahres neu<br />

gegründete Kinderkrippe von<br />

der Werbegemeinschaft Geroldsgrün.<br />

1. Vorsitzender Hermann<br />

Ströhla und Kassier Reinhard<br />

Wirth überreichten an die<br />

Gruppenleiterin Margit Wirth<br />

und Erzieherin Barbara Müller<br />

eine Spende in Höhe von 200,00<br />

€. Beide Damen freuten sich<br />

sehr über die Zuwendung und<br />

bedankten sich auch im Namen<br />

der Eltern der Krippenkinder.<br />

Die Spende wird für die Anschaffungen<br />

einer Kinderküche<br />

und eines Lauflernwagens verwendet.


6. Nordic Walking Halbmarathon in Schwarzenbach a.Wald<br />

Sonne für Walker am Döbraberg<br />

Schwarzenbach a. Wald -Zum<br />

6. Nordic Walking Halbmarathon<br />

rund um den Döbraberg hatten<br />

170 Teilnehmer am Himmel und<br />

auf den Strecken beste Voraussetzungen.<br />

WSV-Vorsitzender<br />

Werner Bayer und Sportreferent<br />

Egolf Reuther schickten nach einem<br />

Aufwärmtraining die Lauffreunde<br />

durch den Start- und<br />

Zielbereich auf den Weg. Bei<br />

herrlichem Sonnenschein machte<br />

es den Hobbysportlern sichtlich<br />

Spaß auf den vier verschiedenen<br />

Strecken (5, 7,12 und 21<br />

km) auch die herrliche Aussicht<br />

zu genießen. Erstmals wurde für<br />

die Kids eine 3kmStrecke mit Betreuung<br />

angeboten, die sehr gut<br />

angenommen wurde. Für Nachschub<br />

an Vitaminen und Mineralien<br />

sorgten die Verpflegungsstellen.<br />

Nach einem kleinen<br />

Regenbogenstraße zu Gast in Naila<br />

Abenteuer mit Lotte, Ludwig und Rosa<br />

Naila - Mit nagelneuer Kulisse<br />

und nagelneuen Puppen war die<br />

Regenbogenstraße zu Gast in<br />

Naila. Viele Kinder sind der Einladung<br />

in die Regenbogenstraße<br />

gefolgt und haben vier Tage lang<br />

mit Ludwig, Rosa, Lotte und Rudi<br />

spannende Abenteuer und Geschichten<br />

erlebt, gesungen und<br />

gebastelt. Nach der obligatorischen<br />

Startrakete ging es dann<br />

auch gleich mit den Geschichten<br />

der Regenbogenstraßen-Kindern<br />

los. So wurde zum Beispiel einmal<br />

der „Tag der Freiheit für die<br />

Regenbogenstraße“ ausgerufen –<br />

und die Kinder durften machen,<br />

was sie wollten. Schnell wurde<br />

Plausch ging es dann munter mit<br />

den Stöcken weiter. Der WSV<br />

sorgte ferner auf dem Gelände<br />

der Spielvereinigung Döbra für<br />

das leibliche Wohl der Läufer<br />

und Gäste. Neben Urkunden,<br />

Pokalen und Gutscheinen für das<br />

Hallenbad wurden anhand der<br />

Startnummern tolle Preise, wie<br />

Nordic-Walking-Stöcke, Rucksack,<br />

Handtücher oder T-Shirts<br />

verlost. Ein Dankeschön nicht<br />

nur den Teilnehmern, sondern<br />

auch den vielen freiwilligenHelfern.<br />

WSV-Vorsitzender Bayer<br />

vergab die Pokale an die jüngste<br />

Teilnehmerin Nele Meyer, dem<br />

ältesten Teilnehmer Hans-Henning<br />

Schütze, die stärke Gruppe<br />

IfL Frankenwald, die weitest angereiste<br />

Gruppe BVS Weiden<br />

und die Volksschule Schwarzenbach<br />

a.Wald.<br />

klar, dass das gar nicht so einfach<br />

ist: Rudi spritzte wie wild mit seiner<br />

Spritzpistole herum, weil er<br />

ein freier Rudi ist, Rosa nahm<br />

sich einfach eine CD aus Lottes<br />

Zimmer mit, Ludwig fuhr auf den<br />

falschen Seite Fahrrad und hatte<br />

prompt einen Unfall, Lotte konnte<br />

am Kiosk nichts einkaufen,<br />

weil der Kioskbesitzer Onkel Lakritz<br />

in aller Freiheit seinen Kiosk<br />

geschlossen hatte. Schließlich<br />

wurde allen klar: die Freiheit hat<br />

auch Grenzen. Ganz gut fährt<br />

man mit dem Satz der Bibel: „Behandle<br />

den anderen so, wie du<br />

gern behandelt werden möchtest“.<br />

In seiner biblischen Geschichte<br />

mit den Zehn Geboten<br />

wies Onkel Lakritz darauf hin,<br />

dass diese Gebote letztlich gut für<br />

die Menscen selber sind, die sich<br />

selbst eine Freude machen, wenn<br />

sie sich danach richten. Im Anschluss<br />

an diese Geschichten<br />

durften die großen und kleinen<br />

Besucher einen Button gestalten.<br />

An den anderen Tagen erlebten<br />

die Kinder der Regenbogenstraße,<br />

dass Teilen auch Spaß machen<br />

kann. Oder dass Streitigkeiten<br />

mit den Kindern der Lindenstraße<br />

nicht immer mit Gewalt<br />

gelöst werden müssen. Mit einem<br />

bunten und abwechslungsreichen<br />

Familiengottesdienst wurde<br />

der Abschluss gefeiert.<br />

– Holz & Pellets & Hackschnitzelheizungen<br />

– Wärmespeicher – Wärmepumpen<br />

– Photovoltaik – Solaranlagen<br />

– Wandheizung & Flächenheizsysteme<br />

– Moderne Bäder<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Familienwanderung des Frankenwaldvereins<br />

Teilnehmerrekord<br />

Über 60 kleine und große Teilnehmer startetenzur ersten Familienwanderung<br />

des Frankenwaldvereins Naila im Jahr 2010 von Konradsreuth aus<br />

durch den „Zauberwald.“<br />

Starke Leistungen<br />

Lichtenfels -Starke Leistungen<br />

zeigten die LAV bei der LO-Bahneröffnung<br />

in der Korbstadt<br />

Lichtenfels. Obwohl bereits die<br />

24. Auflage der Bahneröffnung<br />

statt fand hat dieser Wettbewerb<br />

an Attraktivität nichts eingebüßt.<br />

Die LAV Naila schaffte 5x<br />

den Sprung aufs Treppchen und<br />

Trainer Walter Opavsky war<br />

durchaus mit den Leistungen<br />

seiner Schützlinge zufrieden.<br />

Luisa Tischendorf W15 (Foto),<br />

belegte bei ihren 1. WK im 8oom<br />

Lauf mit 2:48,22 Platz 2. Die<br />

100m lief sie in 15,04s (5. Platz)<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

und mit 4,12m erreichte sie<br />

Platz 6 im Weitsprung. Leon<br />

Frankenberger MJB, belegte bei<br />

starker Konkurrenz im 100m<br />

Sprint mit 12,20s Silber (konnten<br />

wir schon besser) und im<br />

Weitsprung mit 6,01m (Quali<br />

zur Bayerischen) Bronze.<br />

1x Silber und 1x Bronze errang<br />

Johannes Polig MJB im Weitsprung<br />

mit einer Weite von<br />

6,10m (eig.BL-6,21m) und mit<br />

der 5kg-Kugel sicherte er sich<br />

Platz 3 bei einer Weite von<br />

11,63m (hier fehlt uns 1m). Lena<br />

Hohenberger W14 erzielte<br />

eigene Bestleistungen im Weitsprung<br />

mit 4,13m und im 100m<br />

Lauf mit gestoppten 15,59m.<br />

Auch unser jüngster Teilnehmer<br />

Simon Wurzbacher M10, erzielte<br />

bei seinem ersten WK gleich<br />

beachtliche Leistungen und<br />

konnte sich über Platz 8im50m<br />

Sprint: 8,60s, Weit: 3,42m, Platz<br />

9 freuen. Mit dem Schlagball<br />

80gr. erzielte Simon 20m. Christina<br />

Zuber WJB, kam mit ihrem<br />

Anlauf beim Weitsprung überhaupt<br />

nicht zurecht und musste<br />

sich an diesem Tag mit Platz 4,<br />

bei einer Weite von 5,27m der<br />

Konkurrenz beugen.<br />

Naila - Über einen Teilnehmerrekord<br />

konnte sich der<br />

Frankenwaldverein Naila bei<br />

der ersten Familienwanderung<br />

des Jahres 2010 freuen. Über<br />

60 kleine und große Wanderfreunde<br />

eröffneten bei herrlichem<br />

Frühlingswetter die<br />

Wandersaison.<br />

Die angenehme, kinderwagengerechte<br />

Tour führte über ca.<br />

8 Kilometer von Konradsreuth<br />

aus auf dem Ringlasweg<br />

(US81) durch den Zauberwald.<br />

Besonders Die Kinder<br />

freuten sich dort über die vielen<br />

in Baumstümpfe geschnitzten<br />

Gestalten und Gesichter<br />

freundlicher Waldgeistern, die<br />

der Konradsreuther Hobby-<br />

Kinderfest<br />

Naila - Die Kinderaugen erstrahlten,<br />

als die Vorstände Bodo<br />

Schirner und Martin Nennich<br />

vom gemeinnützigen Verein<br />

„Hand in Hand -Wir helfen Kindern<br />

regional e.V.“ und Jörg<br />

Schlüter, Vertriebsleiter der<br />

Bürgerbräu Naila dem Kindergarten<br />

„Am Park“ in Naila einen<br />

Scheck im Werte von 600 Euro<br />

überreichten. Der Verein unterstützt<br />

Kinder mit körperlichen<br />

und/oder geistigen Behinderungen.<br />

Die Vorstände bedankten<br />

sich für die Darbietung der Kinder<br />

beim ersten Benefiz-Kinderfest,<br />

die durch ihre Darbietun-<br />

künstler Heinz Spindler dort<br />

geschaffen hat. An der Ringlasmühle<br />

nahe der Quelle<br />

des Untreubachs gab es außerdem<br />

zahlreiche Spuren mittelalterlicher<br />

Goldsucher zu<br />

entdecken. Das Rätsel um das<br />

verschwundenen Dorfs<br />

‚Gebharts‘ das sich vor Jahrhunderten<br />

dort befunden haben<br />

muss, konnten aber auch<br />

die Nailaer Wanderer nicht<br />

lüften.<br />

Der Frankenwaldverein Naila<br />

hat sein Programm seit dem<br />

vorigen Jahr um Familienwanderungen<br />

erweitert, die speziell<br />

auf die Bedürfnisse der<br />

kleinen Wanderfreunde zugeschnitten<br />

sind.<br />

gen dazu beitrugen das Fest außergewöhnlich<br />

auszugestalten.<br />

Dank der großzügigen Unterstützung<br />

der Firma Bürgerbräu,<br />

Naila konnte diese Summe bei<br />

dem Kinderfest erzielt werden.<br />

Die Leiterin des Kindergartens<br />

Jasmin Block, bedankte sich für<br />

die großzügige Spende und<br />

hofft auch in Zukunft auf eine<br />

weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Das Foto zeigt Bodo Schirner<br />

Jörg Schlüter, Jasmin Block und<br />

Martin Nennich (von links) mit<br />

den Kindern bei der Schecküberreichung.


SAMSTAG, 8. MAI, 10 -19UHR<br />

FRÜHLINGSFEST<br />

IN NAILA. <strong>WIR</strong> LADEN SIE EIN!<br />

Gewinnspiel BMW Degner Kart Cup Kickerspaß BayrischeSchmankerl<br />

Große Verlosung!<br />

Gewinnen Sie eine Urlaubsreise, ein BMW Efficient<br />

Dynamics Fahrertraining, ein Wochenende in der<br />

BMW Welt und vieles mehr.<br />

BayrischeSchmankerl der Metzgerei Schemmel.<br />

Ab 17 Uhr –Vorstellung der BMW 5er Limousine.<br />

8Modelle, verschiedene Ausstattungsvarianten.<br />

Erfahren Sie neue Maßstäbe an intelligenterTechnologie,<br />

die Sie beim Fahren unterstützt.<br />

LiveMusik mit Rocco &Karlheinz und vieles mehr.<br />

Naila<br />

Kronacher Str.135<br />

Tel. 09282 9826-0<br />

www.bmw-degner.de<br />

Autohaus Degner<br />

Freude am Fahren<br />

Wir im Frankenwald 23


Windsbacher Knabenchor in der Stadtkirche Naila<br />

Klassik vom Feinsten<br />

Bauernmarkt<br />

Naila -Wildkräuter zum Kennen<br />

lernen stehen im Mittelpunkt<br />

des nächsten Nailaer<br />

Bauernmarktes, der am Samstag,<br />

dem 8. Mai 2010 von 8.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr auf dem<br />

Marktplatz in Naila stattfindet.<br />

Die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft„Bauernmarkt<br />

im Landkreis Hof“ bieten<br />

dabei u. a. wieder Frischfisch,<br />

geräucherte Fischspezialitäten,<br />

Wurst- und Fleischspezialitäten<br />

aus eigener<br />

Schlachtung, sowie weitere<br />

eigene frisch hergestellte Waren<br />

entsprechend der Jahreszeit<br />

an. Spezialitäten des Bauernmarktes<br />

sind: Quärkla, Käse,<br />

Wild, Brot, Kuchen, Marmeladen,<br />

Liköre, Obst und<br />

Gemüse, Kräuter und Pflanzen,<br />

Ziegenkäse, Kartoffeln,<br />

Nudeln, Geflügel, Eier und<br />

Butter. Der nächste Nailaer<br />

Bauernmarkt findet am 5. Juni<br />

statt.<br />

24<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila -Amvergangenen<br />

Wochenende war<br />

in der Nailaer Stadtkirche<br />

der Windsbacher<br />

Knabenchor zu<br />

Gast.<br />

Gemeinsam mit den<br />

Ronneburger Turmbläsern<br />

wurde den<br />

Zuhörern ein umfassendes<br />

musikalisches<br />

Programm geboten.<br />

Mit Werken unter anderem<br />

von Georg<br />

Friedrich Händel,<br />

Heinrich Schütz, Jacobus<br />

Gallus, Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy,<br />

Joseph Haydn und<br />

Johannes Brahms,<br />

präsentierten die Chöre unter<br />

der Leitung des künstlerischen<br />

Leiters, Karl-Friedrich Beringer,<br />

ein umfangreiches Repertoire<br />

von klassischer Musik.<br />

Die zahlreichen Zuhörer, darunter<br />

auch viele Kinder und Jugendliche,<br />

waren von der Leistung<br />

der etwa 60 Sänger fasziniert<br />

und belohnten den zweistündigen<br />

Auftritt mit einem<br />

lang anhaltenden Applaus.<br />

Seit über 30 Jahren leitet der<br />

61-jährige Franke Karl-Friedrich<br />

Beringer den Chor, der sich in<br />

den vergangenen Jahren zu einem<br />

renommierten Chor entwickelt<br />

hat.<br />

Pony-Trekking<br />

Konzert in der Grundschule Schwarzenbach a.Wald<br />

Frankenwald - Im Rahmen<br />

von BayernTourNatur lädt der<br />

Bund Naturschutz zu einer<br />

familienfreundlichen Rundwanderung<br />

mit Ponys und<br />

Pferden in den östlichen Frankenwald<br />

ein. Die 14 km lange<br />

Tagestour führt von Dreigrün<br />

aus durch den Spiegelwald<br />

zum Froschbachtal und streift<br />

eine Menge Naturschönheiten<br />

und Besonderheiten: natürliche<br />

Bachauen, der herausragende<br />

Marmorbruch bei Horwagen,<br />

ausgedehnte Wälder,<br />

herrliche Landschaftsausblicke<br />

sowie eine zünftige Einkehr<br />

belohnen die Wanderer.<br />

Kinder können streckenweise<br />

auf den mitgeführten Pferden<br />

reiten. Ein freiwilliger Unkostenbeitrag<br />

ist erwünscht.<br />

Infos:<br />

www.tournatur.bayer n.de<br />

Viel Beifall für junge Gitarristen<br />

Schwarzenbach a.Wald - Die<br />

Musik ist für viele junge Leute<br />

eine Möglichkeit, Kreativität<br />

auszuleben und Gefühle auszudrücken.<br />

Am besten ist es, man erlernt<br />

selbst ein Instrument. Die Musikschule<br />

im Landkreis Hof bietet<br />

hierzu vielseitig gefächerte<br />

Angebote, Freizeit musisch zu<br />

gestalten.<br />

Beim Konzert der Gitarrenklasse<br />

Martina Hagen-Wunner in der<br />

vollbesetzten Aula der Grundschule<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

konnten sich die Eltern, Verwandten<br />

und Freunde der Gitarrenmusik<br />

von dem schon recht<br />

beachtlichen Können der jüngsten<br />

Gitarristen überzeugen.<br />

Lebhaft und schwungvoll vermittelten<br />

die jungen Akteure<br />

den Zuhörern ihre Freude am<br />

Musizieren.<br />

Der Gitarrenchor verstand es vor<br />

allem durch sein gutes Zusammenwirken<br />

und durch einen fülligen,<br />

flockigen Klang für sich<br />

einzunehmen. Die Mitglieder<br />

des Gitarrenchores - Annika<br />

Burkel, Jana Hahn, Celine Hof-<br />

mann, Emma und Jonathan<br />

Kummetz, David Menger, Milene<br />

Meyer, Moritz Panzer, Sophia<br />

Renk, Leonie Schaller, Cindy<br />

Schrepfer und Lukas Wunner,<br />

die auch alle solistisch auftraten<br />

- begeisterten mit Tänzen aus<br />

dem 16. Jahrhundert, mit alpenländischen<br />

Weisen und Popsongs.<br />

Die Darbietungen des<br />

Chores wechselten mit Vorträgen<br />

von Solisten, Trios und Duos.<br />

Nele Arndt, Chris Hoffmann,<br />

Helena Kühn, Caroline Eger,<br />

Hannah Mergner, Lea Schübel,<br />

Jan Wehner, Anne und Jan Martin,<br />

Fabian Dalle, Emma Bogedain<br />

und Annalena Rank spielten<br />

fröhlich und unbeschwert<br />

Folklore aus aller Welt.<br />

Schüler-Eltern rundeten mit Lesungen<br />

das abwechslungsreiche<br />

Programm ab. Das Publikum<br />

dankte den jungen Künstlern<br />

mit viel Applaus für das gelungene<br />

Konzert.


Das AUSFLUGSZIEL für Wanderer,<br />

Radfahrer, Reiter und Nordic Walker!<br />

Bei schönem Wetter können Sie<br />

die herrliche Aussicht<br />

auf unserer Terrasse genießen.<br />

Montag ab 19.00 Uhr und<br />

Samstag ab 18.00 Uhr geschlossen<br />

Brotzeiten und<br />

hausgemachte Quärkla<br />

Muttertag 9. Mai<br />

Für die gestresste Mama:<br />

Gutscheine z.B. für Sonnenbank, Wärmekabine<br />

Geschenkkörbe nach Ihren Wünschen und Preisen<br />

Parfüm –Kosmetik –Handtaschen –Schmuck<br />

Winzersekt –Weine –Liköre -Esther-Trüffel<br />

++++++++ gewohnt freundliche und kompetente Beratung +++++++++<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

SONNENSTUDIO – KOSMETIK – FOTO - DROGERIEARTIKEL<br />

Martina´s Martina´s PParfümerie<br />

arfümerie<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Alter Rathausplatz 2<br />

Tel. 09289/6453 - dufte-parfuemerie@web.de<br />

Wochenangebot 6. 5. – 12. 5. 10<br />

Rinderbraten 100g 6,80 €<br />

Schweinekamm 100g 0,59 €<br />

Rohpolnische ohne Kümmel 100g 0,78 €<br />

Gelbwurst 100g 0,69 €<br />

Kalbskäse 100g 0,59 €<br />

auch zum Selberbacken<br />

Rohwurst „Thüringer Art“ 100g 0,59 €<br />

Schinkensalat 100g 0,85 €<br />

Käseaufschnitt 4-fach sortiert 100g 0,68 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal:<br />

Kabeljau-Filet 100g 1,59 €<br />

Firsches Kalbfleisch<br />

Ideal zum Wandern und für die Brotzeit zwischendurch:<br />

Unsere Spezialitäten in Konserven und Gläsern.<br />

15. Mai Irish-Folk-Nacht in der Eventhalle Strobel!<br />

Speiseplan vom 10. 5. – 14. 5. 2010<br />

Montag:<br />

Pichelsteiner Eintopf mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Putenschnitzel mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Hackfleischklößchen mit Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 4,00 €<br />

Spaghetti mit Schinken-Sahne-Sauce 1 Port. 3,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Rahmschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dampfnudeln mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Donnerstag: Feiertag<br />

Freitag:<br />

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Champignon-Omelett mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Industrie-Service Krebs<br />

Personaldienstleistungen OHG<br />

Wir suchen für unseren Kunden im Raum Schwarzenbach<br />

gewerbliche Kräfte für die Bereiche<br />

Montage und Fertigung (m/w)<br />

Sie haben Erfahrung im Kunststoffbereich und können im<br />

3-Schicht-System arbeiten, dann melden Sie sich.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Hammermühlweg 1 Tel. 09261/506876, Fax: 09261/506877 www.iskonline.de<br />

96317 Kronach Tel. erreichbar 9–15 Uhr hubert@iskonline.de<br />

„...Ihr kompetenter Partner für fl exibles Personalmanagement und Rework-Service!“<br />

Bäckerei Frank<br />

Inh. D. Krüger<br />

Weststraße 14 - 95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48<br />

Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40<br />

Wir backen mit Herz!<br />

...zum Muttertag empfehlen wir:<br />

Sahneherzen<br />

Cremeherzen<br />

Petite fouvs<br />

Obstherzen<br />

Joghurt-Herzen<br />

Buttermürbteigherzen<br />

Blätterteigherzen<br />

und vieles mehr...<br />

Unser Cafe hat Sonntags<br />

von 9–18 Uhr geöffnet.<br />

Unsere Bäckerei jeden Sonn- und Feiertag<br />

von 7.00 bis 11.00 Uhr geöffnet!<br />

Samstag, 8. Mai 10 – 16 Uhr<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk<br />

Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


Werbeverein „Die Ozünder“ veranstaltet Entenrennen beim Nailaer Frühling<br />

Gelbe Entchen zum Stadtfest<br />

Startklar fürs Entenrennnen: Die Klasse 4b der Grundschule Naila mit ihrer<br />

Lehrerin Ute Fiedler.<br />

Forum Naila am 8. Mai<br />

Französische Chansons<br />

Bèrangère Palix tritt am Samstag,<br />

8. Mai um 19.30 Uhr beim<br />

Forum Naila im Stift Martinsberg,<br />

Naila, <strong>Lichtenberg</strong>er Straße<br />

9, auf.<br />

Bérangère Palix, Gesang, wird<br />

mit ihrem tragikomischen Talent<br />

wunderbar in Szene setzen. Sie<br />

schlüpft in verschiedene Rollen,<br />

pendelt zwischen ihren beiden<br />

Musikern –Thibault Falk am<br />

Piano und Denis Jabusch am<br />

Kontrabass –und den Zuhörern,<br />

bringt pantomimische Elemente<br />

ein und erzählt in ihrer spielerischen<br />

Art Kurzgeschichten als<br />

26<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila, DreigrünerWeg,kein Vereinslokal<br />

Intermezzi. Wie immer bewirtet<br />

das Team des FORUMS –diesmal<br />

natürlich mit französischer<br />

Küche. Einlass ist um 18.30 Uhr.<br />

Info: Karten im Vorverkauf zum<br />

Preis von 12 Euro für Erwachsene<br />

und 6Euro für Schüler und<br />

Studenten bei der Touristinformation<br />

im Rathaus Naila, Tel.<br />

09282/6929, bei Büro-Mohr<br />

Naila, Tel. 09282/9791914, bei<br />

Reiseland Naila, Tel.<br />

09282/9638899. An der Abendkasse<br />

15 bzw. 7,50 Euro<br />

Sonntag, Muttertag 09.05. ab 12:00 Uhr<br />

zarter Rehbraten, mit Preiselbeeren ,Kloß und Rotkohl<br />

knusprig-zarte Gänsebrust, mit Sauerkraut oder Rotkohl und Kloß<br />

Rinderroulade, mit Burgunderrotkohl und Klößen<br />

Schweineschnitzel Wiener Art, mit Pommes frites und Salatteller<br />

frischer Stangenspargel, mit gekochtem Schinken und Hollandaise<br />

zartes Kalbsteak, mit frischem Stangenspargel und Hollandaise<br />

Donnerstag, Vatertag 13.05. ab 12:00 Uhr<br />

fränkischer Bierbraten, an gebratenem, frischen Stangenspargel und Kloß<br />

knusprig-zarte Gänsebrust, mit Sauerkraut oder Rotkohl und Kloß<br />

Sie können heute zusätzlich aus unserer umfangreichen<br />

Spargel –und Standartkarte wählen!!!<br />

Vorbestellungen u. Reservierungen, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Erika u. Claus Jauernig!<br />

BesuchenSie unsere neu gestaltete Sonnenterrasse!!!<br />

Genießen Sie unserehausgebackenen Kuchen:<br />

Apfelstrudel,Linzer Torte, Kirschkuchen, Erdbeertorte…<br />

Naila - Spannend wird es allemal,<br />

das Entenrennen, das<br />

der Werbeverein „Die Ozünder“<br />

e.V. aus Naila, zum Stadtfest<br />

„Nailaer Frühling“, am 16.<br />

Mai um 14.15 Uhr veranstaltet.<br />

Die gelben Entchen werden an<br />

der Bahnhofsbrücke in die Selbitz<br />

geworfen. Die erste, die<br />

die Brücke nach Froschgrün erreicht,<br />

hat gewonnen. Die ersten<br />

drei werden mit Einkaufsgutscheinen<br />

belohnt.<br />

Vor dem Start kann jeder Teilnehmer<br />

seine Ente mit seinem<br />

Namen versehen oder die Ente<br />

SV05 Froschbachtal<br />

zur besseren Wiedererkennung<br />

angemalt werden. Entsprechende<br />

Stifte stehen am Start<br />

zur Verfügung.<br />

Der Verein hat die gesamte<br />

Grundschule hat bereits mit<br />

spezielle Schwimmenten ausgestattet.<br />

Auch jeder Besucher<br />

des Marktes kann eine Ente<br />

zum Preis von 1,50 Euro erwerben.<br />

Info: Enten gibt es ab 10. Mai<br />

bei Leder Ziehr und im Modehaus<br />

Pöpperl oder direkt am<br />

16. Mai ab 13.45 Uhr an der<br />

Bahnhofsbrücke.<br />

7. Mai 17.15 Uhr ATSV Münchberg – F-Junioren SV<br />

05 Froschbachtal<br />

7. Mai 18.30 Uhr SV Neufang - B-Juniorinnen SG<br />

Froschbachtal/Naila<br />

8. Mai 13.15 Uhr Reserve-Mannschaft SV 05<br />

Froschbachtal –FCR Geroldsgrün<br />

2(in Bobengrün)<br />

8. Mai 15.00 Uhr Kreisliga-Mannschaft SV 05<br />

Froschbachtal –SpVgg Selbitz 2<br />

(in Bobengrün)<br />

8. Mai 15.00 Uhr FSV Naila – A-Klassen-Mannschaft<br />

SV 05 Froschbachtal<br />

12. Mai 18.30 Uhr B-Juniorinnen SG Froschbachtal/<br />

Naila –TSV Steinberg (in Thierbach)<br />

12. Mai 18.30 Uhr FC Wüstenselbitz 3–Reserve-<br />

Mannschaft SV 05 Froschbachtal<br />

13. Mai 15.00 Uhr SGV Pilgramsreuth – Kreisliga-<br />

Mannschaft SV 05 Froschbachtal<br />

Wanderung des<br />

Frankenwaldvereins<br />

Der Frankenwaldhauptverein lädt am Samstag, den 8. Mai, zu einer<br />

kulturellen Wanderung unter dem Motto „Marienweiher und die<br />

Identität des katholischen Frankenwaldes“ ein. Ausgehend von der<br />

Wallfahrtskirche erwandern wir die alten Pilger- und Handelswege<br />

um Marienweiher und erleben einige zahlreiche kulturelle Hinterlassenschaften.<br />

Die Wanderstrecke ist ungefähr 7,5 Kilometer lang.<br />

Im Anschluss Einkehr in der Klosterbräu und Infos durch den örtlichen<br />

Förderverein zum geplanten Verkauf des Klosters. Treffpunkt<br />

dazu ist um 13.30 Uhr vor der Wallfahrtskirche


FSV Naila: Die nächsten Spiele<br />

Freitag, 07.05.2010 17:30 Uhr<br />

E-Junioren: ATS Hof/West– FSV Naila<br />

Spielort: Hof<br />

Samstag, 08.05.2010 10:30 Uhr<br />

F-Junioren: FSV Naila –FCWiesla Hof<br />

Spielort: Sportplatz an der Badstr.<br />

Samstag, 08.05.2010 12:15 Uhr<br />

D1-Junioren: FSV Naila –FK06-Südring Selb 2<br />

Spielort: Stadion an der Frankenhalle<br />

Samstag, 08.05.2010 15:00 Uhr<br />

1.Mannschaft: FSV Naila –SVFroschbachtal 2<br />

Spielort: Stadion an der Frankenhalle<br />

Sonntag, 09.05.2010 13:15 Uhr<br />

2.Mannschaft: FSV Naila –FCWüstenselbitz 3<br />

Spielort: Stadion an der Frankenhalle<br />

Wohnung in<br />

Bad Steben<br />

ab 1. Juli 2010, 4 Zimmer (95 m 2 ), mit Balkon,<br />

Keller, Garage, Reha-Zentrum Bad Steben,<br />

Klinik Auental Tel. 09288/60362<br />

Jetzt auch in<br />

Schwarzenbach am Wald:<br />

Maler- und Lackierer-Meisterbetrieb<br />

zertifizierter Energieberater (HWK) und Bauthermograf<br />

Neu bei uns:<br />

Zerstörungsfreie Schimmelbeseitigung<br />

Wärmedämmung Gerüstbau Innenausbau<br />

Altbausanierung Lackierarbeiten Edelputz<br />

Maler- und Tapezierarbeiten Denkmalschutz<br />

Trockenbau Fassaden-Farbgestaltung<br />

Am Denkmal 2·95131 Schwarzenstein<br />

Telefon 09289/964443 ·Telefax 09289/964445<br />

maler-ramming@t-online.de · www.maler-ramming.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir für den Raum Frankenwald<br />

2 zuverlässige Maler und Lackerierer,<br />

Trockenbauer mit Führerschein<br />

Dienstag, 11.05.2010 18:00 Uhr<br />

2.Mannschaft: ATS Selbitz -FSV Naila<br />

Spielort: Selbitz<br />

Mittwoch, 12.05.2010 18:00 Uhr<br />

D1-Junioren: JFG Münchberg 3-FSV Naila<br />

Spielort: Münchberg<br />

Donnerstag, 13.05.2010 15:00 Uhr<br />

1.Mannschaft: TSG Schlegel -FSV Naila<br />

Spielort: Schlegel<br />

Freitag, 14.05.2010 18:00 Uhr<br />

D2-Junioren: ATS Hof/West 2-FSV Naila<br />

Spielort: Hof<br />

KLEINE RATEN-<br />

KLEINE ZINSEN<br />

Den PEUGEOT 207 Filou jetzt mit nur 1,99 %* finanzieren<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

Gegen Aufpreis mit EASY DRIVE PAKET**: 4Jahre voller PEUGEOT Service!<br />

Willkommen bei Dornig.<br />

•Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber<br />

•EBV und Notbremsassistent<br />

•Elektrische Servolenkung, ABS u.v.m.<br />

*47 Monatsraten á€99,00<br />

•Anzahlung: €2.900,00<br />

•Schlussrate: €4.924,92<br />

•Effektiver Jahreszins: 1,99%<br />

€ 99,00<br />

<strong>IM</strong> MONAT*<br />

•Laufzeit: 48 Monate<br />

•Fahrleistung/Jahr: 10.000 km<br />

•Zufinanz. Kaufpreis: €11.925,10<br />

Flexibel mit der 3-Wege-Finanzierung. Am Ende der Laufzeit können Sie<br />

wählen: 1. Schlussrate bar ablösen, 2. Ihren PEUGEOT weiter finanzieren<br />

oder 3. Ihrem Händler zurückgeben. Ein Finanzierungsangebot der<br />

PEUGEOTBANK für den PEUGEOT207 Filou 75 3-Türer.<br />

** Gegen Aufpreis erhältlich. Zusätzlich zur Herstellergarantie gelten bei<br />

48 Monaten bzw. einer Laufleistung von max.40.000 km die Bedingungen<br />

der optiway ServicePlus-Verträge.<br />

Verbrauch in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 4,9; kombiniert6,3. CO2-<br />

Emission: kombiniert145 g/km: gemäß RL 80/1268/EWG<br />

PEUGEOT 207<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


27. Himmelfahrts-Gausternwanderung führt nach Carlsgrün<br />

Vor der neuen Wandertafel zur Wanderwelt Bad Steben (von links): Heiner<br />

Neubert der Wanderwart des ausrichtenden Turnvereins, Markus<br />

Franz der stellvertretende Turngauvorsitzende und TSV-Vorsitzender<br />

Ralf Oelschlegel.<br />

Carlsgrün - Der Turngau Fichtelgebirge-Nordoberfranken<br />

(die<br />

beiden Landkreise Hof und<br />

Wunsiedel inklusive der Kreisfreien<br />

Städte) hält an Himmelfahrt,<br />

13. Mai, seinen traditionellen<br />

27. Gausternwandertag im<br />

Ortsteil Carlsgrün der Marktgemeinde<br />

Bad Steben. Carlsgrün<br />

liegt am Eingang des staatlichen<br />

Kurparks und da liegt es Nahe<br />

zwei geführte Wanderungen<br />

durch den seit diesem Jahr unter<br />

Wir im Frankenwald<br />

Denkmalschutz gestellten gepflegten<br />

Garten anzubieten. Viele<br />

Gruppen werden die Wanderwelt<br />

um Bad Steben nutzen<br />

und aus allen Richtungen den<br />

Weg zur Vereinsturnhalle des<br />

ausrichtenden Turn- und Sportvereins<br />

Carlsgrün/ Frankenwald<br />

suchen.<br />

Zwei geführte Wanderungen<br />

in die Wanderwelt Bad<br />

Stebens<br />

Zwischen 13 und 14 Uhr werden<br />

Klaus-André Eickhoff in <strong>Lichtenberg</strong><br />

„ansatzweise weise?“<br />

<strong>Lichtenberg</strong> - Vor 15 Jahren<br />

erste abendfüllende Konzerte,<br />

vor 13 Jahren erschien seine<br />

erste CD, seit über zehn Jahren<br />

ist Klaus-André Eickhoff hauptberuflich<br />

auf deutschsprachigen<br />

28<br />

Bühnen unterwegs.<br />

Der klavierspielende<br />

Songpoet ist ausgezeichnet<br />

mit mehrerenKleinkunstpreisen<br />

(zuletzt Preisträger<br />

beim Stuttgarter<br />

Chanson- und Liedwettbewerb<br />

2009),<br />

wird als „Wortakrobat“<br />

und „Meister der<br />

Alliteration“ aber<br />

auch der „leisen Töne“<br />

beschrieben. Das sagt die<br />

Presse: „Witzig, treffend, provokant,<br />

mitunter auch schonungslos<br />

direkt und augenzwinkernd<br />

zynisch. Songs von<br />

unverbrauchtem Wortwitz und<br />

Zwei Wanderwege<br />

die vielen Freunde auf „Schusters<br />

Rappen“ erwartet. Bereits<br />

um 9.45 Uhr wird der neue stellvertretende<br />

Turngauvorsitzende<br />

und Geschäftsführer des Frankenwald<br />

Tourismus Service<br />

Centers, Markus Franz, ein<br />

Grußwort zu Himmelfahrt sprechen,<br />

bevor 1. TSV-Vorsitzender<br />

Ralf Oelschlegel zu zwei Rundwanderungen<br />

einlädt.<br />

Besichtigung der Lutherkirche<br />

Mit Start um 10 Uhr ab und späteren<br />

Ziel an der Turnhalle bietet<br />

Wanderwart Heiner Neubert<br />

mit je drei Scouts zwei Rundstrecken<br />

von 6und 12 Kilometer<br />

an. Die kurze sehr familienfreundliche<br />

Wanderung führt<br />

auf dem neuen Adelberg-Weg,<br />

welcher 2010 als Teil des Projektes<br />

„Laufen Am Grünen Band“<br />

eröffnet wird. Neben landschaftlichen<br />

Höhepunkten, u. a. mit<br />

Postkartenansichten vom Landeshügel<br />

auf den beschaulichen<br />

Kurort, steht hier mit Führung<br />

von Pfarrer Horst Bergmann der<br />

Besuch der in Architekturkreisen<br />

weltbekannten Jugendstilkirche<br />

in Bad Steben auf dem Programm.<br />

tiefgründiger sprachlicher Brillanz,<br />

die eine breite Palette von<br />

Emotionen und musikalischen<br />

Facetten entfalten.“ „Wundervoll<br />

persifliert der Liedermacher<br />

die Tücken der deutschen<br />

Sprache und nutzt kleine Verdreher<br />

zu pointierten Aussagen.“<br />

Info: Mit seinem Programm<br />

„ansatzweise weise?“, das aktuelle<br />

Songs und das Beste aus<br />

zehn Jahren Musikkabarett und<br />

Songpoesie verspricht, ist er<br />

Samstag, 15. Mai um 20 Uhr in<br />

der Scheune am Schlossberg in<br />

<strong>Lichtenberg</strong> zu Gast. Der Eintritt<br />

kostet 5Euro.<br />

Durch den denkmalgeschützten<br />

staatlichen Kurpark<br />

Auf dem Seifengrundweg führt<br />

Heiner Neubert mit vielen Informationen<br />

und Aussichten auf<br />

anderem Weg um Bad Steben.<br />

Die Aussichtstürme der Frankenwarte<br />

und der Abstecher auf<br />

den Langesbühl mit Weitblicken<br />

zum Fichtelgebirge und dem<br />

Thüringer Wald krönen diese<br />

Wanderung. Der Kärwa-Willi<br />

(Willi Mildner) wird die Gäste an<br />

der Turnhalle mit seinem Schifferklavier<br />

ab 12:30 Uhr unterhalten<br />

und in gute Laune bringen.<br />

Ausschussmitglied Ingrid<br />

Diezel sorgt mit ihrem Serviceteam<br />

für das leibliche Wohl der<br />

Besucher. Alle aktiven Wanderer<br />

erhalten mit Unterstützung des<br />

Staatsbades ein kleines Erinnerungsgeschenk<br />

und gegen 14<br />

Uhr werden die stärksten Gruppierungen<br />

benannt. Der TSV<br />

Carlsgrün/Frankenwald freut<br />

sich zudem auf viele spontane<br />

Himmelfahrtswanderer und lädt<br />

ganz besonders seine Kurgäste<br />

und Familien der Umgebung ein<br />

zur kleinen Wanderung durch<br />

den Kurpark nach Carlsgrün ein.<br />

Versammlungen<br />

Naila -Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

der<br />

Kleingärtnervereinigung Naila<br />

e.V. am Freitag, den 7. Mai,<br />

um 19.30 Uhr bei Mitglied<br />

Horst Rittweg in der Gaststätte<br />

Rittweg, Kronacher Str. 1,<br />

ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />

Die Tagesordnung<br />

wird im Lokal bekannt gegeben.<br />

+++ Kleindöbra - Die<br />

Modellfluggruppe <strong>Lichtenberg</strong><br />

/Naila 1976 e.V. lädt am<br />

Freitag, 08.05., um 20.00 Uhr<br />

zur Monatsversammlung im<br />

Gasthaus „Zum Aussichtsturm“<br />

in Kleindöbra.<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

-Henry Ford -


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

08.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Tanz im Mai mit Ran Dellis Großer Kurhaussaal<br />

08.05. 19.30 Uhr Forum Naila Französische Chansons<br />

09.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

10.05. 19.00 Uhr<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

10.05. 18.00–19.00 Uhr Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

13.05. 8.45 Uhr<br />

13.05. 9.00–15.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Turngau Fichtelgebirge-Nordostoberfranken-TSV<br />

Carlsgrün<br />

13.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

Live in Concert: „Tenöre4you“ –Ein Pop-<br />

Klassik-Programm<br />

Stufe II ab 12 Jahren/III und Erwachsene<br />

DRSA Ablauf Rettung<br />

Stufe I: Training imHallenbad<br />

Einlass 18.30 Uhr, Stift Martinsberg,<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Straße 9<br />

Großer Kurhaussaal<br />

WW-Heim<br />

Stufe II19:00-20:00 Uhr Training<br />

im Hallenbad; Stufe III/Erwachsene<br />

20:00 Uhr DRSA Praxis im Hallenbad<br />

Besuch Tour de Franken des ADAC Naila Treffen amAHDöbraberg<br />

Himmelfahrts-Gausternwanderung Turnhalle Carlsgrün<br />

Musik &Literatur mit dem Rosenau-Trio:<br />

Hoch auf dem gelben Wagen<br />

16.05. 10.00 Uhr Traktorfreunde Geroldsgrün 12. OldtimerTraktortreffen<br />

16.05. 10.00–17.00 Uhr<br />

16.05. 10.00 Uhr<br />

Staatsbad Bad Steben/<br />

TSV Carlsgrün<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Großer Kurhaussaal<br />

13.30 Uhr Vorstellung der Fahrzeuge,<br />

Info unter 09288/8838 oder www.<br />

traktorfreunde-geroldsgruen.com<br />

8. Deutscher Walking-Tag Kurpark Bad Steben<br />

Besuch des Youngtimertreffen des ACHof,<br />

alternativ Besuch des Traktortreffen der<br />

Traktorfreunde Geroldsgrün<br />

Treffen amAHDöbraberg<br />

16.05. ab 10.30 Uhr 8. Deutscher Walking-Tag im Kurpark Bad Steben<br />

16.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

18.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

Konzert mit Malena Grandoni &Ensemble<br />

„Una Notte Italiana“ –eine italienische Nacht<br />

Arztvortrag von Frau Dr. med. Sabine Keil:<br />

„Radon in Bad Steben“<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

20.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Konzert mit der Zollkapelle Hof Großer Kurhaussaal<br />

20.05. 19.00 Uhr Zentrale Diakoniestation Naila<br />

25.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

27.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

30.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

31.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

Hallenbad der<br />

Stadt Schwarzenbach a.Wald<br />

Lesung mit Ralf Hocke vom Theater Hof<br />

Stella Braam "Ich habe Alzheimer -Wie die<br />

Krankheit sich anfühlt“<br />

Vortrag „Gedächtnistraining“ von Sabine<br />

Hagner<br />

Kabarett mit Uli Masuth: „Ein Mann packt<br />

ein“<br />

Konzert „Songs and more“ mit Voice’n<br />

strings<br />

Dia-Ton-Show „Norwegen“ von Nina und<br />

Thomas W. Mücke<br />

Christi Himmelfahrt, 13. Mai,<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet;<br />

Pfingstsonntag, 23. Mai, geschlossen;<br />

Pfingstmontag, 24. Mai,<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet<br />

Bonhoeffer Haus, Albin Köber Str.9<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Wir im Frankenwald<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 08.05. 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

19.30 Uhr: Wochenschlussandacht,<br />

Wehrkirche; So., 09.05., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst,<br />

Lutherkirche; 10.45 Uhr: Führung<br />

in der Wehrkirche St. Walburga; 16 Uhr:<br />

„Kleine ganz groß“ Kindergartengottesdienst;<br />

Martin-Luther-Haus; Mo., 10.05., 19.30 Uhr:<br />

Offenes Singen im Kurpark mit Dekanatskantor<br />

Stefan Romankiewicz; Treffpunkt: Pavillon am<br />

Klenzebau (bei schlechtem Wetter im Prinzregent-Luitpold-Saal);<br />

19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis,<br />

Martin-Luther-Haus; Mi., 12.05.,<br />

19.30 Uhr: Mittwochstreff; Martin-Luther-Haus;<br />

Do., 13.05.:, Christi Himmelfahrt, 9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst; Fr., 14.05., 19.30 Uhr: Komplet,<br />

Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,08.05.,15.30 Uhr: Beichtgelegenheit für<br />

Firmlinge in Naila; So.,09.05.,9 Uhr: Hl. Messe;<br />

Do.,13.05.,9 Uhr: Hl. Messe; Fr.,14.05., Keine<br />

Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 09.05. 8.30 Uhr: Präparandenvorstellungsgottesdienst;<br />

10 Uhr: Kindergottesdienst; Mi.,<br />

12.05. 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft; Do., 13.05., Christi Himmelfahrt,<br />

9.30 Uhr: Konfirmandenvorstellungsgottesdienst<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 09.05., 09.30 Uhr: Gottesdienst; gleichz.<br />

Kindergottesdienst,(Kirchbus: Hadermannsgr.-<br />

Schnarchenr.); Di., 11.05. 14 Uhr: Seniorennachmittag<br />

im Luthersaal; (Volksliedersingen u.<br />

‚Gschichtla’); Kirchbus: 13 Uhr ab Tiefengrün<br />

über UTG, Sachsenvorwerk u. Eisenbühl; 13.30<br />

Uhr: Schnarchenreuth über Bruck u. Schlegel;<br />

Mi., 12.05.; 09.30 Uhr: Besuchsdienstbesprechung<br />

im Pfarrhaus; 14.30 Uhr: Cafe an der Kirche<br />

(Kuchen, Kaffee, Getränke, Buchverleih);<br />

20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im<br />

Dachboden; Do., 13.05., 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

zu Christi Himmelfahrt (keine<br />

Kirchbusabholung); Fr., 14.05., 9.30 Uhr:<br />

Krabbelgruppe im Gemeindehausdachboden.<br />

15.30 Uhr: Jungschargruppen; 17 Uhr: Kinderbibelclub;<br />

18 Uhr: Fisherman’s Friends<br />

Geroldsgrün<br />

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde<br />

Sa. 08.05., 9.30 –12Uhr: Kinderbrunch im<br />

Gemeindehaus; So. 09.05., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

zum Muttertag mit den Kindern der<br />

Evang. Kindertagesstätte (der Kindergottesdienst<br />

nimmt teil); Mi., 12.05., 9Uhr: Miniclub<br />

im unteren Gemeindesaal; Do 13.05. Christi<br />

Himmelfahrt, 9.30 Uhr; Gottesdienst<br />

Dürrenwaid<br />

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde<br />

So., 09.05., 10 Uhr: Gottesdienst (kein Kindergottesdienst<br />

wegen des Familiengottesdienstes<br />

in Geroldsgrün); Do 13.05., Christi Himmelfahrt,<br />

10 Uhr: Gottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 09.05. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; Do., 13.05., 9.45 Uhr:<br />

Konfirmandenvorstellungs-Gottesdienst<br />

Steinbach<br />

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde<br />

So., 09.05., 8.45 Uhr: Gottesdienst (kein Kindergottesdienst<br />

wegen des Familiengottesdienstes<br />

in Geroldsgrün); Do.13.5.: Christi<br />

Himmelfahrt 8.45 Uhr: Gottesdienst<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evangelisch-luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 09.05., 09.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

m.d. Kindergarten; Do., 13.05. 09.30 Uhr: Got-<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

tesdienst zu Christi Himmelfahrt; Sa., 15. 05. 20<br />

Uhr: Konzert m. Klaus-André Eickhoff i.d.<br />

Scheuen am Schloßberg<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 14.05., 18.30 Uhr: Hausbibelkreis bei<br />

S.Rührold<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr., 7.5., 19.30 Uhr Anderer Gottesdienst im<br />

Bonhoefferhaus; Sa., 8.5., 16 Uhr Gottesdienst<br />

im Seniorenstift; So. 9. 5., 9Uhr Gottesdienst in<br />

der kath. Kirche Verklärung Christi; Do., 13.5.,<br />

9Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche Verklärung<br />

Christi<br />

Evang. Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

So.,9.5., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung<br />

der Konfirmanden; So., 9.5., 10.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

Evang. Luth. Kirchengemeinde Culmitz<br />

So., 9.3., 10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

So., 9.5., 9.30 Uhr: Gottesdienst; So., 9.5.,<br />

10.30 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.- Luth.<br />

Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

So.,09.05., 9 Uhr: Gottesdienst; Di.,11.<br />

05.,19.15 Uhr: Gebet im Gemeinderaum, 20<br />

Uhr: Chor Felsenfest; Mi.,12.05.,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden in<br />

Bernstein,19.30 Uhr Bibelkolleg im Gemeinderaum;<br />

Do.,13.05.,9 Uhr: Himmelfahrtsgottesdienst;<br />

Fr.,14.05.,16 Uhr: Jungenjungschar im<br />

Gemeinderaum<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 08.05.; 17.30 Uhr: Beichte; 18 Uhr: Hl.<br />

Messe; So, 09.05.; 10.15 Uhr: Hl. Messe; Vorstellung<br />

des neuen Pfarrgemeinderates; Di,<br />

11.05.; 18.00 Uhr: Frauengruppe Hutz'n Stub'n<br />

im Kettelerhaus: „Physiotherapie“ mit Jens<br />

Buckreus; 20.00 Uhr: Ökumenischer Bibelkreis<br />

im Bonhoefferhaus; Mi, 12.05.; 18Uhr: Maiandacht,<br />

gestaltet vom Frauenbund; Do, 13.05.;<br />

10.15 Uhr: Hl. Messe (Christi Himmelfahrt)<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr., 07.05., 15.15 Uhr: Kirchlicher Unterricht;<br />

19.45 Uhr: Kleingruppe, Sa., 08.05., 14 Uhr:<br />

Jungschar; So., 09.05., 9.30 Uhr: Gottesdienst,<br />

mit Kinderbetreuung und Sonntagsschule, anschl.<br />

Kirchenkaffee, Mo., 10.05., 19.30 Uhr:<br />

Posaunenchor; 20 Uhr: Gebetskreis; Di.,<br />

11.05., 18.30 Uhr: Singkreis; Do., 13.05.,<br />

Himmelfahrtstreffen in Untersteinbach: 12 Uhr:<br />

Mittagessen, 14 Uhr Gottesdienst, anschließend<br />

Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 09.05. 9.30 Uhr: Gottesdienst; Do., 13.05.<br />

Gottesdienst Himmelfahrt<br />

Zeugen Jehovas Naila<br />

So., 09.05., 9.30-11.15 Uhr: Vortrag:“Was die<br />

Flut der Tage Noahs für uns bedeutet“ anschl.<br />

Bibel- und Wachtturm-Studium; Fr., 14.05.,<br />

19.30 Uhr: Versammlungsbibelstudium: Kap. 4<br />

Abs.11-18 aus dem Buch:“Komm, folge mir<br />

nach“ 20.05 Uhr: Predigtdienstschule 20.35<br />

Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa. 08.05., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.<br />

09.05. 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung;<br />

Di. 11.05. 9.30 Uhr: Eltern-Kind-<br />

Kreis „Miniclub“; Di. 11.05. 16 Uhr: Kinderstunde;<br />

Di. 11.05. 16 Uhr: Eltern-Kind-Kreis<br />

„Mini-Club am Nachmittag“; Fr. 14.05., 16<br />

Uhr: Buben /Mädchenjungschar; Fr. 14.05. 19<br />

Uhr: Teeniekreis<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 08.05., 19 Uhr: Offener Abend für Alle; So.,<br />

09.05., 17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren;<br />

Mo., 10.05., 17 Uhr: Jungen von 8bis 13<br />

Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training ab 12 J. in<br />

der Realschul-Turnhalle; Di., 11.05., 17 Uhr:<br />

Tischtennis-Training für alle Altersgruppen; Mi.,<br />

12.05., 17 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren;<br />

19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde;<br />

Do., 13.05., 18.30 Uhr: Mädchen von 12<br />

bis 16 Jahren; Fr., 14.05., 16 Uhr: Kinderstunde<br />

(5 bis 8Jahre); 20 Uhr: Junge Erwachsene von<br />

16 bis 21 Jahren<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr.,7.5.,19.30 Uhr: Posaunenchor; Sa.,8.5.,14<br />

Uhr: Beichtgottesdienst zur Konfirmation;<br />

So.,09.05., 9Uhr: Festgottesdienst zur Konfirmation,<br />

18 Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach;<br />

Mo.,10.05.,17.30 Uhr: Jungschar;<br />

Di.,11.05.,19 Uhr, Friedensgebet, 19.30 Uhr:<br />

Kirchenchor; Mi.,12.05.,19.30 Uhr: Bibelkreis/<br />

Hauskreis; Do.,13.05., Christi Himmelfahrt, 9<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

Sa.,08.05.,ab 9 Uhr: Aktionstag auf dem<br />

Friedhof,Gartengeräte bitte mitbringen; So.,<br />

09.05.,10 Uhr: Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung<br />

und Jugendtreff; Mo.,10.05.,20<br />

Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,11.05.,15 Uhr: Kirchenmäuse (0-5 Jahre) im<br />

Gemeindehaus, 20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Mi.,12.05,19 Uhr: Teeniechor der<br />

Döbraberggemeinden in Bernstein, Do.,13.<br />

05., 10 Uhr: Himmelfahrtsgottesdienst;<br />

Fr.,14.05., 8.15 Uhr: Bibelkolleg im<br />

Gemeindehaus,19 Uhr: Jugendtreff „denken<br />

und glauben“ im Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Luth.<br />

Kirchengemeinde Schwarzenbach a. Wald<br />

So.,09.05.,10 Uhr: Familiengottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House;<br />

Mo.,10.05.,18 Uhr: Jugendkreis crossroads im<br />

Jesus-House,20 Uhr: Gospelchor im Jesus-<br />

House; Di.,11.05.,19.30 Uhr: Posaunenchor im<br />

Gemeindehaus; Mi.,12.05.,17.30 Uhr: Chorspatzen<br />

im Gemeindehaus,19 Uhr: oekum.<br />

Friedensgebet,19.00 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

in Bernstein,19.45 Uhr: Gesprächsabend<br />

um die Bibel im<br />

Gemeindehaus,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,13.05., 10 Uhr: Himmelfahrtsgottesdienst,17<br />

Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,<br />

Fr.,14.05.,16 Uhr: Jungschar im Jesus-House;<br />

Sa.,15.05. Frauenfrühstück mit<br />

Schwester Evelyn Reschies im Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/<br />

Schwarzenstein<br />

Sa., 08.05., 15.30 Uhr: Beichtgelegenheit für<br />

die Firmlinge in Naila; So., 09.05., 6. Sonntag<br />

der Osterzeit 10.30 Uhr Heilige Messe in St.<br />

Marien-Schwarzenbach; 18 Uhr: Maiandacht in<br />

St. Marien- Schwarzenbach. Di., 11.05., 18<br />

Uhr: Maiandacht in St. Marien-Schwarzenbach.<br />

Mi., 02.05., 19 Uhr: ökum. Friedensgebet in der<br />

Christuskirche. Do., 13.05. Christi<br />

Himmelfahrt,10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in<br />

St. Marien-Schwarzenbach.<br />

„Querbe(e)t“-Probe: Montag 10.05., 18.15<br />

Uhr. Pfarrbürozeiten: Dienstag 11.05. 9.00<br />

Uhr-11.45 Uhr u. 13 Uhr –18Uhr.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Fr., 07.05.: Pfadfinder „Royal Rangers“ 18 Uhr<br />

; Sa., 08.05.: Bandprobe 17:30 Uhr; Sa.,<br />

08.05.: Gebetsabend mit Abendmahl 19:30<br />

Uhr; So. 09.05.: Gottesdienst mit Kinderstunde<br />

9:30 Uhr; Mi 12.05.: Frauengebet 9Uhr; Fr.<br />

14.05.: Jugendtreff 19:30 Uhr<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald & Jesusgemeinde<br />

Frankenwald<br />

Fr., 07.05. Bubenjungschar 17 Uhr, Teenie-<br />

Kreis 18.30 Uhr; Sa., 08.05. Frauenfrühstück<br />

08.30 Uhr, Gottesdienst 19.30 Uhr; So., 09.05.<br />

KEIN!!!Cafe Life; Mo., 10.05. Kinderstunde 17<br />

Uhr; Di., 11.05. Mambinis 09.30 Uhr; Mi.,<br />

12.05. Mädchenjungschar 16.30 Uhr


JEANS +++ MODE<br />

Bad Steben ·Hauptstraße 26<br />

Irish-Folk-Nacht<br />

mit der<br />

„Seldom Sober Company“<br />

15 Mai. Beginn 20 Uhr<br />

Eventhalle Strobel, Dörnthal<br />

Kartenvorverkauf in den Geschäften der<br />

Landmetzgerei Strobel in Dörnthal, Naila und Issigau.<br />

Vorverkaufspreis 5.- €, mit Metzgerei-Strobel-Card 4.- €<br />

BADEMODEN<br />

FÜR GROSS UND KLEIN<br />

SOLLTEN VON „SPORT-ORTLAM“ SEIN!<br />

95131 Schwarzenb<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald - Kirchstraße 16/18<br />

95119 Naila - Hofer Straße 4<br />

Am Muttertag<br />

verkaufsoffen<br />

von 12 - 17 Uhr<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

Wöchentlich neue Kollektionen<br />

von<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

Surfinia Edelpetunie<br />

Plectranthus coleoides –Weihrauch,<br />

Mottenkönig<br />

(1 l=0,058 EUR)<br />

Blumen- &Geranienmarkt<br />

je Topf<br />

je Topf<br />

Wir im Frankenwald<br />

Sonderposten- Markt<br />

OPO- IXX<br />

XXXL-Geranien, hängend oder stehend<br />

im 11er Topf<br />

1.19<br />

im 12er Topf<br />

1.19<br />

Blumenerde<br />

im 13er Topf<br />

je Topf<br />

Surfinia Million Bell –Edelpetunie<br />

kleinblumig<br />

je Topf<br />

in Naila<br />

am Selbitzer Berg 23<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo –Fr9–19Uhr ·Sa9–18Uhr<br />

1.25<br />

im 11er Topf<br />

1.19<br />

Asteriscus maritimus –Goldtaler<br />

je Topf<br />

im 12er Topf<br />

1.19<br />

Lobelia „Richardii“ –Männertreu<br />

großblumig<br />

je Topf<br />

Bidens Goldmarie<br />

je Topf<br />

im 12er Topf<br />

1.19<br />

im 12er Topf<br />

1.19<br />

noch mehr Auswahl auf unserem Blumenmarkt<br />

45 Liter<br />

2.60<br />

–kost‘ fast nix –<br />

ab 7.5.10 •Verkauf ab 9.00 Uhr<br />

Hornspäne<br />

für alle Gartenkulturen<br />

1 kg<br />

3.59<br />

(1kg =1,40 EUR)<br />

1A-Qualität<br />

aus Deutschland<br />

Blaukorn<br />

2,5 kg<br />

3.49<br />

Einige Eindrücke vom letzten Blumenmarkt in Naila

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!