23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 46·16. November 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto:<br />

Weihnachtlicher Scheunenzauber<br />

am Fuß des Burgturms in<strong>Lichtenberg</strong><br />

Ach dufröhliche:<br />

Klaus-André Eickhoff ist zu Gast<br />

im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Diese Woche<br />

RINDFLEISCH<br />

Dachdeckerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

und vieles mehr.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Dachklempnerei<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

<strong>WIR</strong><br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Freitag, 30.11.:<br />

Schlachtschüssel<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

Schlachtfesto<br />

im Gasthaus Ströhla<br />

Schwarzenstein · am Denkmal 3<br />

Samstag, 17. Nov. u. Sonntag, 18. Nov. 2012<br />

Verkauf ab 11.30 Uhr auch über die Straße<br />

Achtung: Freitag, 16. Nov. „Wellfleisch“<br />

Bestellungen unter Tel.: 09289/259<br />

Herzlichst lädt ein: Fam. Schuberth<br />

www.frankenbraeu.de<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Thüga<br />

MeteringService<br />

expandiert 07<br />

Inthronisation des<br />

Prinzenpaares Tatjana<br />

I. und Sven I. 22<br />

DerHochfranken-<br />

Expressfährtam6.<br />

AprilnachTirol 09<br />

Nikolausexpress rollt<br />

durchs obere<br />

Rodachtal 27<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 16. 11. bis Donnerstag, 22. 11. 2012<br />

Sportsalami – im Leinendarm gereift 100 g 1,49 €<br />

Leberpresssack im Naturdarm 100 g -,69 €<br />

Bierschinken – auch kleine Ganze 100 g 1,19 €<br />

Suppenfleisch mit Knochen 1 kg 5,90 €<br />

Schweinekamm – auch als Steaks 1 kg 7,90 €<br />

Gerne nehmen wir Ihre Weihnachtsbestellung<br />

an Frischgeflügel<br />

bis zum 8. 12. entgegen<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Cabanossi €/Kg 9,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

2 Schaschlik, frisch für Sie gesteckt 3,- €<br />

Voranzeige: Steakessen im Gasthof „Zur Traube“<br />

Samstag, 24. 11. 2012 ab 17 Uhr, Reservierung erbeten<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de


Weihnachtlicher Scheunenzauber am 17. und 18. November in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Einstimmung auf das Fest der Liebe<br />

<strong>Lichtenberg</strong> –Esist eine kleine<br />

Erfolgsgeschichte, der Scheunenzauber<br />

am Fuße des Burgturms<br />

in <strong>Lichtenberg</strong>. Zum vierten<br />

Mal in Folge, wird es wieder<br />

„Weihnachtlichen Scheunenzauber“<br />

mit genießen, erleben,<br />

entdecken und einkaufen geben.<br />

Und das vor der malerischen<br />

Kulisse von Burgruine und<br />

Burgturm, die ja auch zu einem<br />

Besuch mit grandiosem Ausblick<br />

einladen, und natürlich der kleine<br />

besondere Weihnachtsmarkt<br />

im urigen Ambiente auf 150<br />

Quadratmeter echten Scheunenboden.<br />

Am dritten Novemberwochenende,<br />

genauer gesagt<br />

am Samstag, den 17. November<br />

in der Zeit von 14 bis 20 Uhr<br />

und am Sonntag, den 18. No-<br />

vember von 11 bis 18 Uhr wird<br />

es also wieder richtig weihnachtlich.<br />

Die Besucher können<br />

sich dann schon einmal in Advents-<br />

und Weihnachtsstimmung<br />

versetzen lassen, schließlich<br />

ist es nicht mehr lang hin bis<br />

zum ersten Advent, dem Beginn<br />

der Vorweihnachtszeit. Zauberhafte<br />

Dekorationsartikel natürlich<br />

in den trendigen Farben für<br />

das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

oder die Adventswochen,<br />

hübsche Adventskränze und andere<br />

Gestecke sowie Edelstahlschmuck<br />

laden zum Bummeln in<br />

der Scheune am Burgberg ein. Da<br />

sich die Marktstände untern Dach<br />

unter hinter Türen befinden,<br />

spielt auch das Wetter nur eine<br />

untergeordnete Rolle. Gemüt- lich wird es in jedem Fall in dem<br />

urigen Gemäuer, lässt sicherlich<br />

die kleinen und großen Besucher<br />

verweilen. Die Kinder können<br />

mit großen staunenden Augen<br />

von einem zum anderen pilgern,<br />

natürlich auch die großen<br />

Leute.<br />

Weihnachtliche Klangtöpfe, Tee<br />

und Kräuter für die bevorstehende<br />

kalte Jahreszeit, Adventskränze<br />

oder –gestecke, Honig<br />

in natura oder als Kerzen,<br />

Kosmetik und Liköre, gesägte<br />

Weihnachtsbäume zur Deko und<br />

natürlich verschiedene Weihnachts-<br />

und Adventsdekorationen<br />

mal rustikal, mal romantisch<br />

sind zu haben. „Neubürgerin“<br />

und Künstlerin Vera Ross<br />

wird Werke der Malerei und Fotografie<br />

zum Kauf anbieten, die<br />

Oberfüllbacher Töpferbude<br />

handgearbeitete Töpferwaren<br />

und Elektro Ohnemüller aus Bad<br />

Steben Engel wie auch Seifen und<br />

Schals.<br />

Das Burghotel organisiert und<br />

führt den „Weihnachtlichen<br />

Scheunenzauber“ durch und<br />

sorgt natürlich auch für die kulinarische<br />

Verköstigung. Traditionell<br />

gibt es Bratwürste, Wienerle<br />

für die Kinder, wer´s scharf<br />

mag, sollte den Feuertopf probieren<br />

und die süßen Schleckermäulchen<br />

sind bei Zimtwaffeln<br />

oder Apfelstrudel mit<br />

Vanillesoße an der richtigen Adresse.<br />

Hausgebackener Kuchen<br />

oder Lebkuchen und Kaffee,<br />

hausgemachter Glühwein, Feuerzangenbowle<br />

und Kinderpunsch<br />

runden das kulinarische<br />

Angebot ab. „Erleben, entdecken,<br />

genießen und einkaufen“,<br />

so das Motto, das sicherlich viele<br />

Interessenten anlocken wird,<br />

dürfte es sich zudem auch um den<br />

ersten Weihnachtsmarkt handeln,<br />

noch dazu in außergewöhnlichem<br />

Ambiente einer<br />

großen Scheune, die aber nicht<br />

unbekannt schon beim Burgfest<br />

die Türen weit offen stehen hatte.<br />

Floristik & Design Designnden???<br />

Wo Wo Wo Sie Sie Sie uns uns uns finden??? fifi<br />

nden???<br />

In Obersteben<br />

Obersteben<br />

Ortsmitte, da steht ein<br />

Carmen Browa – Am Goldbach 8 – 95138 Bad Steben-Obersteben<br />

Telefon 0175/3 65 39 40<br />

Weihnachtsausstellung<br />

vom 16. bis 18. 11. 2012<br />

Freitag, 14–19 Uhr, Samstag/Sonntag von 10–19 Uhr<br />

Sonntag, TAG DER OFFENEN TÜR<br />

Dekoration für Tisch-Wand und Fenster, Seidenblumen – Floristik – Dekoartikel und vieles mehr<br />

Ortsmitte, da steht ein<br />

KUNTERBUNTES KUNTERBUNTES HAUS... HAUS...<br />

...wir ...wir freuen freuen uns uns<br />

auf auf Ihren Ihren Besuch Besuch<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

16.11. -23.11. Hubertus Apotheke Schwar-<br />

FSV Naila<br />

Notdienste und Gesundheitswesen<br />

Sonntag,den18.11.um14.00Uhr<br />

NachholspielKreisklasse<br />

FSVNAILA-1.FCHÖLLENTAL<br />

WeitereTermineunterwww.fsv-naila.de<br />

Der Berger Winkel im BR<br />

Berg -Das „Bayerische Fernsehen“ bringt in der Sendereihe „Zwischen<br />

Spessart und Karwendel“ am Samstag, 17. November, ab<br />

18.05 Uhr, einen Bericht über den Berger Winkel (Länge ca. 12<br />

Min.). Um Land und Leute kennenzulernen, hat das Kamerateam in<br />

vielen Ortsteilen der Gemeinde Berg Station gemacht. Das Schloss<br />

und die ehemalige Brauerei Gottsmannsgrün waren -inherrlichem<br />

Spätherbstlicht -die erste Entdeckung.<br />

Der Wirt und „Rümpler“ Klaus Gebhardt, Schnarchenreuth, erzählt<br />

anschließend von sich und dem Gang seiner Geschäfte.<br />

Der Besuch bei den Radballern von der „Soli Eisenbühl“ und die<br />

Dreharbeiten beim Training waren dann für das Team -ohne Übertreibung<br />

-eine echte Gaudi nach Feierabend.<br />

Einen gewichtigen Teil des Berichts nehmen Hirschberg, Untertiefengrün<br />

und die Geschichte der „Lederfabrik Hirschberg“ ein.<br />

Mit Hilfe des Museums Hirschberg wird versucht, die Geschichte<br />

der Fabrik mit ihrer einst immensen Bedeutung für die Menschen<br />

im Saaletal zu beleuchten.<br />

JFG Höllental<br />

A-Jugend<br />

17.11.12.00Uhr:<br />

JFGHöllental-JFGSelbitztal05inSilberstein<br />

C-Jugend<br />

17.11.13.30Uhr:<br />

JFGHöllental-FCEintrachtMünchberginThierbach<br />

D-Jugend<br />

17.11.10.30Uhr:<br />

JFGHöllental2-FCEintrachtMünchberginBadSteben<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

zenbacha.Wald<br />

23.11.-30.11. ArcusApothekeNaila<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•17./18.11.:ZADuchonJörg-Rudolf<br />

95145Oberkotzau,Baugenossenschaftsstr.4,09286/95040<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

SKC 1963 Naila<br />

HG Naila<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 17./18.11.:Dr.StephanieLeidl,<br />

Mozartstr.8,Wunsiedel,<br />

Tel.09232/8353<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag,<br />

27.11.von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

17.11.inEichenhüllum19Uhr<br />

AdlerEichenhüll:SKC63Naila<br />

17.11.inNeuenmarktum16.30Uhr<br />

ESVNeumenmarktD:SKC63NailaD<br />

17.11.inNaila<br />

13.00UhrSKC63Naila3g:BWKulmbach3g<br />

16.00UhrSKC63Naila2:Gallier-CondorKulmbach4<br />

Vorankündigung: Die Jahresabschlussfeier findet am 8. Dez. statt.<br />

Beginn 15.30 mit einer kleinen Wanderung. Ab 18.00 Uhr beginnen<br />

die Feierlichkeiten in der Gaststätte Froschgrün. Alle Mitglieder sind<br />

herzlicheingeladen.<br />

Sa.17.11.18.00Uhr:<br />

Weibl.A-JugendinEckentalgegenHGEckental<br />

So.18.11.13.45Uhr:<br />

Weibl.D-JugendinBayreuthgegenHaspoBayreuth<br />

So.18.11.,14.30Uhr:<br />

Weibl.C-JugendinHofgegenTSV1861Hof<br />

Sa.17.11.,14Uhr:<br />

Damen2SpieltaginKonnersreuthgegen<br />

TSVKonnersreuthundCVJMArzberg2a.K.<br />

Sa.17.11.,14.00Uhr:<br />

Herren1SpieltaginMemmelsdorfgegenSCMemmelsdorf2<br />

undTVEbern<br />

So.18.11.,10Uhr:<br />

U14weiblichinBambergTeam1inSeßlachTeam2<br />

Fr.16.11.,20.00Uhr:<br />

SitzungVereinsausschuss,Schützenhaus<br />

WeitereInfosundSpielberichte:www.hg-naila.de


Therese Stöcker-Stiftung<br />

Benefizkonzert<br />

Berg -Seit November 2009 gibt<br />

es die Therese Stöcker-Stiftung,<br />

eine öffentliche Stiftung bürgerlichen<br />

Rechts mit Sitz in Issigau,<br />

die steuerbegünstigt ist<br />

und mildtätige Zwecke fördert.<br />

Die Stiftung unterstützt kinderreiche<br />

Familien aus Issigau und<br />

Umgebung.<br />

Mit einem Benefizkonzert am<br />

24.November um 16.00 Uhr in<br />

der Jakobus-Kirche in Berg soll<br />

einerseits der Stifterin gedacht,<br />

andererseits die Stiftung in das<br />

Bewusstsein der Öffentlichkeit<br />

gerückt werden. Eingehende<br />

Spenden werden dabei hilfreich<br />

sein, den Spenderwillen von<br />

Therese Stöcker umzusetzen. Sie<br />

wurde in Mähren am 28.07.1916<br />

als Therese Stindl geboren, kam<br />

als Flüchtling 1947 nach Issigau<br />

und heiratete 1950 Max Stö-<br />

cker. Therese Stöcker arbeitete<br />

als Krankenschwester und verstarb<br />

am 02.04.2009 in Bad Steben.<br />

Mit ihren Ersparnissen<br />

gründete sie die Stiftung, mit der<br />

sie Issigau und der Region um Issigau<br />

herum guten Dienst erwiesen<br />

hat und erweist!<br />

Ihr Ansinnen erfolgreich umzusetzen<br />

ist nun Aufgabe des Vorstands<br />

und des Beirats der Stiftung.<br />

Zum Konzert am 24. November<br />

erwartet das Publikum ein buntes<br />

musikalisches Programm.<br />

Mitwirkende sind die Sopranistin<br />

Zene Kruzikaite aus Hof, am<br />

Marimbaphon Viviane Vassileva<br />

aus Hof, Margarete Stöcker aus<br />

Bobengrün an der Orgel, der Berger<br />

Posaunenchor und der Oberkotzauer<br />

Teeniechor.<br />

Kleintierzuchtverein Straßdorf<br />

Samstag und Sonntag 24./25.11.: Kaninchenschau im Straßdorf<br />

im alten Schulhaus. Eröffnung: Samstag 13.30 Uhr bis 17 Uhr,<br />

Sonntag 9bis 15 Uhr<br />

Feste • Urlaub • Veranstaltungen<br />

Burgsteinstr. 12 · 95179 Geroldsgrün<br />

Tel.: 09288/234 · Fax: 09288/929136 · www.goldener-hirsch-gerolodsgrün.de<br />

Der Traditionsgasthof im Frankenwald<br />

Spanisches Wochenende<br />

vom 23. bis 25. November 2012<br />

Genießen Sie Gaszpacho,<br />

Paella, jede Menge Tapas<br />

und Fisch<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

Auf Ihren Besuch freut<br />

sich Familie Walter<br />

Ferienregion Selbitztal:<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Selbitztal -Alle Vereine, Organisationen<br />

und Veranstalter aus<br />

den Mitgliedsgemeinden der<br />

Ferienregion Selbitztal (Schauenstein,<br />

Selbitz, Naila, <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Issigau und Köditz), die<br />

ihre regionalen öffentlichen<br />

Termine im gedruckten Veranstaltungskalender<br />

2013 kostenlos<br />

abgedruckt haben wollen,<br />

werden gebeten, diese bis spätestens<br />

zum 07. Dezember<br />

2012 an die Geschäftsstelle der<br />

Ferienregion Selbitztal, Marktplatz<br />

12, 95119 Naila, ferienregion@<br />

selbitztal.de, Fax 09282/68-68<br />

zumelden!<br />

In den Veranstaltungskalender<br />

werdenaufgenommen:<br />

- Heimatspiele/historische<br />

Veranstaltungen<br />

- Konzert-,Musik-,<br />

Theaterveranstaltungen<br />

- Brauchtumsveranstaltungen<br />

- Faschingsveranstaltungen<br />

Jetzt Urlaub buchen!<br />

Tunesien, Insel Djerba<br />

HotelDjerba Palace öööö<br />

z.B. am 16.02.2013 ab München<br />

1Wo. im Doppelzimmer,HP, Flug<br />

proPerson ab €384,-<br />

Tunesien, Yasmine-<br />

Hammamet<br />

HotelElMouradi<br />

Hammamet ööööä<br />

z.B. am 16.02.2013 ab München<br />

1Wo. im Doppelzimmer,HP, Flug<br />

proPerson ab €311,-<br />

mit mindestens regionaler<br />

Bedeutung<br />

- KulinarischeVeranstaltungen<br />

- TraditionelleHeimat-,<br />

Schützen- und sonstige BierundWeinfeste<br />

- Kirchweihfeste<br />

- Erlebnis-/Bauern-,JahrundWeihnachtsmärkte<br />

- Sportveranstaltungen mit<br />

mindestensregionaler<br />

Bedeutung<br />

- Jubiläumveranstaltungen/<br />

Jahrestage<br />

- Messen und sonstige<br />

Veranstaltungenmit<br />

mindestensregionaler<br />

Bedeutung<br />

Herausragende regional und<br />

überregional bedeutende Veranstaltungen/Jubiläen<br />

sollten<br />

besonders hervorgehoben und<br />

evtl. mit 1Digitalfoto kurz beschrieben<br />

werden. Der Abgabetermin07.Dezember2012sollte<br />

unbedingteingehaltenwerden!<br />

Türk.Riviera, Side-Sorgun<br />

HotelAsteria Sorgun<br />

Resort ööööä<br />

z.B. am 11.02.2013 ab Nürnberg<br />

1Wo. im Doppelzimmer,AI, Flug<br />

proPerson ab €414,-<br />

Portugal, Calheta<br />

HotelCalheta Beach öööö<br />

z.B. am 06.02.2013 ab München<br />

1Wo. im Doppelzimmer,ÜF, Flug<br />

proPerson ab €576,-<br />

Tagesaktuelle Preise -Zwischenverkauf,Druckfehler,Preisänderungen vorbehalten. Stand KW 45/2012.<br />

Reiseland<br />

Naila<br />

Bahnhofstraße 5 • 95119 Naila<br />

Tel. 09282/9638899 • www.reiseland-naila.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

6<br />

Naila-Marxgrün<br />

2-Zi.-Wohnung<br />

Kü., Bad, Balkon, ca. 45 qm,<br />

Tel. 09288-9259782 o.<br />

0175-1603015<br />

Flohmarkt in Köditz<br />

(Innen- u. Außenaufbau)<br />

jeden Samstag, 8–14 Uhr<br />

Aufbau bereits freitags von 15–17 Uhr mögl.!<br />

Zusätzlich am 24.11.2012:<br />

Adventsflohmarkt/ Weihnachtsbasar<br />

Info-Tel.: 0170 - 40 46 974<br />

oder 09281 - 850 99 92<br />

Geld-zurück-<br />

Garantie<br />

-Henry Ford -<br />

Nach dem 1. Monat entscheiden:<br />

Zufrieden oder Geld zurück!<br />

Studienkreis Naila, Weststr. 2<br />

(Ecke Hauptstr.), 09282/98 47 20<br />

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Wir im Frankenwald<br />

Suche zuverlässigen<br />

Winterdienst<br />

(Schneeräumung und<br />

Streudienst) in Langenbach<br />

Tel. 0172/1022858<br />

��� ���� � �������������<br />

������ ����������������<br />

������ ����������� ��<br />

����� ����� � ������<br />

����������<br />

��� ������ ��� ����������<br />

Zu verkaufen:<br />

Hochwertiges Schlafzimmer,<br />

afrikan. Nussbaum (Hülsta),<br />

Schrank 6-türig, Preis VB<br />

Telefon: 09261/93913<br />

Mobil: 0174/9600621<br />

Landgasthof<br />

ZUR MÜHLE<br />

95119 Naila - Culmitz<br />

☎ 09282/6361<br />

Samstag, 17. 11. ab 17 Uhr<br />

und Sonntag, 18. 11. 2012<br />

SCHLACHTFEST<br />

Verkauf auch über die Straße!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Bodenschatz<br />

HOME<br />

TRENDBERATER<br />

Maler-Wich GmbH<br />

M a r k u s W i c h<br />

Hirschberglein 27<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel.: 09288 92 56 03<br />

www.maler-wich.de<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173/5995777<br />

Autovermietung<br />

- Unfall-Ersatzfahrzeuge -<br />

Tel. 0151/15234627<br />

Sonnige Wohnung in<br />

Schwarzenbach am Wald<br />

mit 75m² Wohnfläche, Duschbad, Küche,<br />

Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer<br />

mit Gaszentralheizung, für Einzelperson<br />

oder älteres Ehepaar, KM 250,00 € + NK<br />

50,00 €, ab Februar 2013 zu vermieten.<br />

Tel.: 09131/33146<br />

Sparen beim Strom<br />

100% Ökostrom für nur 19,9 Cent<br />

bei 6,99 Euro Grundgebühr incl. aller<br />

Steuern und Gebühren und neuer EEG!<br />

Wir kümmern uns, dass ihr Wechsel<br />

problemlos über die Bühne geht.<br />

Tel. 0160-91607740 o. 09262-9663<br />

Suche Acker, Wiese, Wald<br />

Streuobstwiese, auch verpachtete<br />

und kleine Flächen ab 0,5<br />

ha im Raum <strong>Lichtenberg</strong>, Bad<br />

Steben, Langenbach, Bobengrün,<br />

Geroldsgrün zum Kauf.<br />

Zahle guten Preis.<br />

Tel. privat: 09282­254<br />

Zu vermieten:<br />

Straßdorf, 4-Zimmer-<br />

Dachgeschosswohnung<br />

80 m², Kochnische, Bad, KM 220,-€<br />

Telefon: 09289-5699<br />

Vaillant Durchlauferhitzer, 100,- €;<br />

guter Gasofen für Erdgas, braun,<br />

7 kW, B 65, H 87, 120,- €; 2 Gasheizöfen<br />

zur Wandmontage, je 15 €;<br />

10 verschiedene, große, gute<br />

Küchenmesser, 20,- €; schöne<br />

Korkenzieherweidenäste für Weihnachts-Deco,<br />

2 m oder kürzer, je 2 €;<br />

4 Alufelgen für Ford, 60 €.<br />

Tel. 0 92 80-17 16<br />

NAILA<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

Küche, Bad, Heizung, 72 m 2 , ruhige<br />

Lage, neu renoviert, ab 1. 12. 12<br />

KM 290,- € + NK<br />

Bauvereinigung Naila<br />

Tel. 0171/1769805<br />

Große Auswahl<br />

an Sportbandagen<br />

Hochwertige Markenbandagen für<br />

Schulter,Rücken, Arm, Knie, Wade,<br />

Oberschenkel, Fuß und Handgelenk.<br />

www.shopping-optimal.de<br />

info@shopping-optimal.de<br />

3-Zi.-Whg., Küche, Bad/WC, Balkon,<br />

Gaszentralheizung mit ca. 62<br />

m² Wohnfläche, ab sofort in Geroldsgrün<br />

zu vermieten.<br />

Kaltmiete: 260,- € + NK<br />

3-Zi.-Whg., Küche, Bad/WC, Gaszentralheizung<br />

mit 60 m² Wfl. ab<br />

sofort in Presseck zu vermieten.<br />

Kaltmiete: 216,- € + NK<br />

Oberfränkische Baugenossenschaft<br />

e. G., Sitz Kronach;<br />

Tel.-Nr. 09261/6221-23 Herr Weber<br />

Weitere Wohnungsangebote unter<br />

www.obg-kc.de<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Salatbufett<br />

sowie Karpfen,<br />

blau oder gebacken<br />

Probleme im Rechnen<br />

oder Rechtschreiben?<br />

TEST & TRAINING<br />

ISOLDE STINTZING<br />

zertifizierte Legasthenieund<br />

Dyskalkulie-Trainerin<br />

des EÖDL<br />

Tel: 09280-1380<br />

Zur Verteilung des interkommunalen<br />

Amtsblattes<br />

„Wir im<br />

Frankenwald“<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Zusteller<br />

für Schwarzenbach a.W.<br />

und seine Ortsteile<br />

Schwarzenstein, Löhmar und<br />

Gottsmannsgrün<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Tel. 09282-7294


Thüga MeteringService expandiert<br />

Richtfest des<br />

Erweiterungsbaus<br />

Richtfest im Regen (v.l.): Jürgen Lein (Baugewerbe), Günther Sachs (Ingenieurbüro<br />

Unglaub-Sachs-Seuss), Inka Ott (Innenarchitektin), Peter<br />

Hornfischer (Geschäftsführer TMS) und 1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

Naila -InRekordzeit lässt die Firma<br />

Thüga Metering Service<br />

(TMS) am Kugelfang in Naila<br />

derzeit ein zusätzliches Bürogebäude<br />

entstehen. Während im<br />

Juli dieses Jahres noch geplant<br />

wurde, konnte am Mittwoch, 7.<br />

November 2012, bereits das<br />

Richtfest des 1.200 Quadratmeter<br />

großen Anbaus gefeiert werden.<br />

Rund 1,4 Millionen Euro hat<br />

das Unternehmen in die Erweiterung<br />

investiert. Und das aus<br />

gutem Grund. 74 Mitarbeiter<br />

zählt TMS derzeit am Standort<br />

Naila, mit stetig wachsender<br />

Tendenz. Schon in den letzten<br />

Jahren ist die Personaldecke<br />

kräftig gewachsen. 16 neue Büro-<br />

und Besprechungsräume entstehen<br />

auf drei Etagen. „Wir machen<br />

uns fit für die Zukunft“, so<br />

TMS-Geschäftsführer Peter<br />

Hornfischer.<br />

Die neuen Räumlichkeiten entstehen<br />

an der Stelle, an der bisher<br />

das Lager untergebracht war.<br />

Dieses musste umziehen. Dafür<br />

hat TMS extra einen ehemaligen<br />

Supermarkt in der Nähe angemietet.<br />

Der künftige Gebäudetrakt<br />

entsteht direkt im Anschluss<br />

an das bestehende Bürogebäude.<br />

Zum Richtfest begrüßte TMS-<br />

Geschäftsführer Peter Hornfischer<br />

neben vielen eigenen Mitarbeitern<br />

auch die am Bau beteiligten<br />

Firmen, sowie das Team<br />

des Ingenieurbüros Unglaub-<br />

Sachs-Seuss. 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf sprach ihm seine<br />

Anerkennung aus. „Es ist schon<br />

beachtlich, was hier im Verborgenen<br />

geleistet wird. Die Stadt<br />

Naila ist stolz, eine Firma wie<br />

TMS beheimaten zu können“, so<br />

das Stadtoberhaupt.<br />

Duftende Adventszeit im<br />

Evang. Gemeindehaus Marxgrün<br />

Marxgrün -AmDienstag, 04.12. findet von 19.30 bis ca. 21.30<br />

Uhr ein Workshop statt. An diesem Abend wollen wir passend<br />

zur Adventszeit Badekugeln, Badeöle, Massageöle mit duftenden<br />

Kräutern und Aromaölen selbst herstellen, für sich selber<br />

oder als Weihnachtsgeschenk. Eine kleine Einführung in die Aromakunde<br />

inklusive.<br />

Kosten: 10 Euro +Material. Anmeldung und nähere Infos bei Katja<br />

Stölzel-Sell Telefon: 09288/9259700.<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Frankenwälder Soccer Arena<br />

Neues Freizeitvergnügen<br />

Naila - Am Samstag, den 17.<br />

NovemberwirdamGailerweg10<br />

die Frankenwälder Soccer Arena<br />

mit einem „Tag der offenen Tür“<br />

eröffnet.<br />

In monatelangen Umbauarbeiten<br />

wurden in der ehemaligen<br />

Tennishalle zwei Indoor Soccer<br />

Courts eingebaut, die zu Preisen<br />

ab 35 Euro pro Stunde gebucht<br />

werden können. Auf den beiden<br />

30 x15mgroßen Courts (Torgröße<br />

4x2m)ist der Spielspaß<br />

garantiert! Gespielt wird auf modernstem,<br />

granulatverfülltem<br />

Kunstrasen der neuesten Generation,<br />

wie bei den Profis. Beide<br />

Courts sind durch umlaufende<br />

Banden, sowie einem Fangnetzkäfig<br />

begrenzt, dadurch wird der<br />

Ball permanent im Spiel gehalten.<br />

Das ergibt den absoluten<br />

8<br />

ES IST DIE GEMEINSCHAFT,<br />

DIE UNS STARK MACHT.<br />

Die WWK Vorsorgewochen.<br />

Seit mehr als 120 Jahren sorgt die WWK als Versicherungsverein<br />

auf Gegenseitigkeit für umfassenden Schutz. Dabei<br />

erzielen unsere Produkte regelmäßig Bestnoten. Kommen Sie<br />

gleich zu einem kostenlosen Vorsorgegespräch. Wir zeigen<br />

Ihnen, wie auch Sie von der starken Gemeinschaft profitieren.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Fußballkick! Beim Indoor Soccer<br />

ist man vollkommen unabhängig<br />

von jeder Wetter, Tagesund<br />

Jahreszeit. Ob Freizeitkicker,<br />

Vereinsfußballer, Mann<br />

oder Frau, Jung oder Alt -hier<br />

kommen alle zu einem echten<br />

Hallenfußball-Vergnügen.<br />

In der angrenzenden Sportsbar<br />

werden alle Spiele der Fußball<br />

Bundesliga, Europa und Champions<br />

League auf zwei großen<br />

Plasma TV live übertragen.<br />

Von 10.00 bis 16.00 Uhr kann die<br />

neue Sportstätte besichtigt, sowie<br />

Kunstrasen und Sportsbar<br />

getestet werden.<br />

Ab 16.00 Uhr findet der normale<br />

Spiel- und Barbetrieb statt. Buchungen<br />

für die Soccer Courts<br />

sind ab sofort über die Webseite<br />

möglich: www.soccer-arena.info<br />

WWK Versicherungen<br />

Stefan Weber<br />

Bad Stebener Str. 2, 95119 Naila OT Marxgrün<br />

Tel. 09282-5115, Fax 09282/984576<br />

STEFAN.WEBER@WWK.DE<br />

Kinderprogramm: 23. November 16 Uhr<br />

Klüngel -Das Krokodil<br />

mit der Klingel<br />

Schwarzenbach a.Wald - Musikalische<br />

Abenteuer-Lesung mit<br />

Klaus-Andrè Eickhoff am Klavier<br />

nach seinem gleichnamigen<br />

Buch.<br />

So ein Pech! Seit Klüngel nicht<br />

anders konnte und einfach mal<br />

ausprobieren musste, wie ein<br />

Fahrrad schmeckt, klemmt eine<br />

Klingel in seinem Bauch. Seitdem<br />

klingelt es bei ihm bei Aha-<br />

Erlebnissen, Glückgefühlen oder<br />

Rülpsern. Und seinen Spitznamen<br />

hat er auch weg.<br />

Immer wieder tauchen zwei<br />

Wanderer im Wildtier-Reservat<br />

in Florida auf, fangen und verschleppen<br />

Tiere. Wird der verwegene<br />

Plan, die bösen Zwei zu<br />

überwinden, gelingen? Ein spannendes,<br />

musikalisches Tier-<br />

Abenteuer über die Themen<br />

Feindschaft, Freundschaft, Zusammenhalt<br />

und Versöhnung.<br />

Für kleine und große Leute ab 8<br />

Jahren.<br />

Die Veranstaltung findet am 23.<br />

November um 16 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

in Schwarzenbach<br />

a.Wald statt. Karten an<br />

der Kasse für 3Euro. Einlass ist<br />

ab 15.30 Uhr.<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

200,- � geschenkt!<br />

FürIhreHeizöl- oder<br />

Pelletsbestellung<br />

Bei mind. 8cm<br />

Neuschnee in Hof<br />

am Nikolaustag<br />

Infosund Details:<br />

Tel. (09281)899-0<br />

www.leu-hof.de


9. Hochfranken-Express fährt am 6. April 2013<br />

Mit dem Sonderzug nach Innsbruck<br />

Frankenwald -Nach den großen<br />

Erfolgen in den letzten Jahren<br />

wird auch im nächsten Jahr wieder<br />

der „Hochfranken-Express“<br />

verkehren –diesmal als „InternationalerHochfranken-Express“<br />

mit den beiden Zielen Zillertal<br />

und Innsbruck.<br />

Der Sonderzug, bestehend aus<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

den modernen Reisezugwagen<br />

(Abteilwagen) der „BahnTouristikExpress<br />

GmbH“ aus Nürnberg,<br />

startet am Samstag, 06.<br />

April 2013 gegen 05.00 Uhr in<br />

Hof Hbf und hält zum Zusteigen<br />

in Oberkotzau und Marktredwitz.<br />

Von dort geht es über Regensburg<br />

und München nach Kufstein<br />

und weiter durch das Inntal<br />

bis nach Jenbach.<br />

In Jenbach erfolgt der Umstieg<br />

zum Extra-Dampfzug der<br />

schmalspurigen Zillertalbahn,<br />

welcher die Reisenden in ca. 90-<br />

minütiger Fahrt durch das landschaftlich<br />

reizvolle Zillertal bis<br />

nach Mayrhofen bringt. Hier haben<br />

sind an die drei Stunden Aufenthalt<br />

und Gelegenheit zum<br />

Mittagessen bzw. zu individuellen<br />

Ausflügen mit den Luftseilbahnen<br />

in die umliegende Bergwelt<br />

(Ahornspitze und Penken).<br />

Innsbruck, die Landeshauptstadt<br />

Tirols, ist das zweite mögliche<br />

Ziel des 9. Hochfranken-Express.<br />

Hier können die Teilnehmer den<br />

Aufenthalt individuell gestalten<br />

oder an einem Stadtrundgang<br />

teilnehmen.<br />

Natürlich ist der Sonderzug wäh-<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

rend der gesamten Reise in bewährter<br />

Weise vom MEC Hof<br />

(Modelleisenbahnclub Hofer Eisenbahnfreunde)<br />

bewirtschaftet,<br />

in der Zugmitte wird ein Speiseund<br />

ein Gesellschaftswagen mitgeführt.<br />

Es wird auch ein „Am-<br />

Platz-Service“ in allen Wagen<br />

Hallenbad: Am Sonntag von 8-17 Uhr<br />

Schwarzenbach a.Wald -Über die Winterzeit -von November<br />

bis März hat das Hallenbad am Sonntag neue Öffnungszeiten und<br />

zwar von 8bis 17 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich das Hallenbad-<br />

Team mit Cafeteria. Sparen Sie mit den 10er-Karten: 18 Euro für Kinder<br />

bis 16 Jahre (Einzelkarte 2,30 Euro) und 33 Euro für Personen<br />

über 16 Jahre (Einzelkarte 4Euro)<br />

Ein herzliches DANKE<br />

sage ich ALLEN,<br />

die mich zu meinem<br />

90. Geburtstag<br />

so überaus reich mit Geschenken, guten Wünschen<br />

und Gottes Segen bedacht haben.<br />

Besonderer Dank gilt dem stellvertretenden Landrat<br />

Herrn Lommer, dem 2. Bürgermeister von Geroldsgrün<br />

Herrn Hübner, Herrn Pfarrer Bergmann und dem<br />

Posaunenchor Langenbach.<br />

Klara Färber, Langenbach im November 2012<br />

und Abteilen angeboten.<br />

Es werden wieder die bekannten<br />

Transfers ab Bad Steben (Zug)<br />

und Münchberg (Zug) sowie Geroldsgrün<br />

und Schwarzenbach/Wald<br />

(Bus) angeboten.<br />

Neu ist dieses Jahr ein weiterer<br />

Transfer ab Martinlamitz über<br />

Kirchenlamitz Ost, Marktleuthen,<br />

Röslau und Wunsiedel nach<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

Herzlichen<br />

Dank<br />

Für die vielen Glückwünsche, Blumen<br />

und Geschenke, die ich zu meinem<br />

90. Geburtstag<br />

erhalten habe, möchte ich mich bei<br />

allen ganz herzlich bedanken.<br />

Marktredwitz (Zug). Diese<br />

Transfers übernimmt wieder die<br />

Privatbahn agilis.<br />

Die Fahrkarte eignet sich hervorragend<br />

als Geschenk zum Geburtstag,<br />

Nikolaustag oder zu<br />

Weihnachten. Hierzu gibt es<br />

Gutscheine vom Veranstalter.<br />

Ein ausführliches Prospekt ist voraussichtlich<br />

ab 20. November<br />

bei den Gemeindeverwaltungen,<br />

den Tourist-Infos, den Verkaufsbüros<br />

von agilis in Hof und Bayreuth<br />

sowie den DBReisezentren<br />

in Hof und Marktredwitz erhältlich,<br />

dort können auch die Anmeldungen<br />

abgegeben werden.<br />

Die Ausschreibung als PDF ist<br />

auch unter info@<br />

bahntouristikexpress.de erhältlich.<br />

90<br />

Ich habe mich sehr darüber gefreut.<br />

Christoph Horn<br />

„Rosenhans“<br />

Bad Steben,<br />

im November 2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Spendenübergabe der VR Bank Naila<br />

Geld für Vereine<br />

V.l. Daniel Richter, Ute Schuberth (FFW Lippertsgrün), Erwin Schuberth<br />

(TuS Lippertsgrün), Jutta Krauß, Jasmin Block (Kindergarten „Am Park“),<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf, Jürgen Handke (Vorstandsvorsitzender<br />

der VR Bank), Klaus Wurzbacher (Leiter VR Bank Naila)<br />

Naila -Alljährlich sucht sich die<br />

VR Bank in Naila gezielt Projekte<br />

aus, um diese mit Geldspenden<br />

direkt zu unterstützen und zu fördern.<br />

Die Gelder stammen sowohl<br />

aus Ausschüttungen des Gewinnsparvereins<br />

als auch aus Mitteln<br />

des Kreisverbandes der Raiffeisen-<br />

und Volksbanken in der Stadt<br />

undimLandkreisHof.<br />

Klaus Wurzbacher, Leiter der Geschäftsstelle<br />

Naila, begrüßte dazu<br />

am Donnerstag, 8. November<br />

2012, die Vereinsvertreter, die in<br />

diesem Jahr bedacht wurden, sowie<br />

1. Bürgermeister Frank<br />

Stumpf. Klaus Wurzbacher stellte<br />

fest, dass Jahr für Jahr viele unterstützenswerte<br />

Projekte an die<br />

Bank herangetragen werden, die<br />

diese leider nicht immer in der<br />

benötigten Höhe berücksichtigen<br />

könne. Zusammen mit dem Vorstandvorsitzenden<br />

Jürgen Handke<br />

erhielten folgende Institutionen<br />

in diesem Jahr eine Zuwendung:<br />

Jasmin Block und Musiklehrerin<br />

Jutta Krauß vom Kinder-<br />

10<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

garten „Am Park“ erhielten 250<br />

Euro zur Durchführung des Modellprojekts<br />

„Musik für alle“. Ute<br />

Schuberth und Daniel Richter von<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Lippertsgrün<br />

bekamen ebenfalls 250<br />

Euro für die Jugendarbeit und die<br />

Anschaffung von Materialien für<br />

ein Jugendzeltlager. Erwin<br />

Schuberth freute sich über einen<br />

Zuschuss von 500 Euro für die<br />

Karnevalsabteilung des TuS Lippertsgrün.Unterstütztwirddamit<br />

die Durchführung des ersten<br />

hochfränkischen Qualifikationsturniers<br />

für Paartanz, Gardetanz<br />

und Tanzmariechen am 12. und<br />

13. Januar 2013 in der Frankenhalle<br />

in Naila. Daran werden bis<br />

zu 50 Vereine aus dem Raum<br />

Franken, Sachsen und Thüringen<br />

teilnehmen. Und schließlich erhielt<br />

Kreisheimatpfleger Dieter<br />

Blechschmidt 250 Euro als Kostenbei-trag<br />

für die Erstellung eines<br />

ca. 200-seitigen Bildbandes<br />

über die Geschichte des Bad StebenerKurparks.<br />

Süddeutsche Mesnerverbände<br />

Tagung der ARGE<br />

Hersberg/Schwarzenbach<br />

a.Wald -Die diesjährige Tagung<br />

der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Süddeutschen Mesnerverbände<br />

(ARGE) fand im Schloss Hersberg/<br />

Immenstaad in der Erzdiözese<br />

Freiburg statt.<br />

Vorsitzender Klaus Probst begrüßte<br />

die fast 50 Delegierten,<br />

Geistliche Beiräte und Präsides.<br />

Aus der Erzdiözese Bamberg<br />

nahmen Geistlicher Beirat der<br />

Mesnervereinigung Prälat Hans<br />

Wich, Vorsitzender Jürgen Hollmann,<br />

sein Stellvertreter Bernhard<br />

Kuhn aus Kulmbach, vormals<br />

Schwarzenbach am Wald,<br />

sowie zwei weitere Delegierte<br />

teil. In seinem Rechenschaftsbericht<br />

reflektierte Klaus Probst<br />

das zurückliegende Arbeitsjahr.<br />

Als Höhepunkt des Jahres bezeichnete<br />

Klaus Probst die Wallfahrt<br />

der ARGE nach Neumarkt<br />

mit etwa 900 Teilnehmern.<br />

Schulleiter Martin Thullner gab<br />

in seinem Bericht der Überdiözesanen<br />

Mesnerschule in Freising<br />

eine Übersicht über seine<br />

Tätigkeiten. Klaus Probst wür-<br />

digte anlässlich des 50. Grundkurses<br />

die Qualität der Schule<br />

und dankte den Verantwortlichen.<br />

Als weitere Tagungseinheit berichtete<br />

Klaus Probst aus der KO-<br />

DA. Der linearen Entgelterhöhung<br />

von 3.5 Prozent im März<br />

dieses Jahres kämen weitere 1,4<br />

Prozent im Januar 2013 und noch<br />

mal 1,4 Prozent im August 2013<br />

hinzu. Weiter sprach er die Erweiterung<br />

der Arbeitsbefreiung<br />

bei besonderen Anlässen wie Beerdigung<br />

von Großeltern,<br />

Schwiegereltern und Geschwister<br />

an.<br />

Der nächste ARGE-Tagungsort<br />

wird auf Schloss Spindelhof bei<br />

Regensburg sein, wo die ARGE<br />

ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum<br />

feiern wird.<br />

Am Abschlussabend fand im Tagungshaus<br />

mit Weihbischof Dr.<br />

Paul Wehrle eine heilige Messe<br />

statt mit anschließendem gemeinsamen<br />

Essen. Schließlich<br />

war noch am 3. Tag eine Bodensee-Schifffahrt<br />

angesagt.<br />

V.l. Diözesanvorsitzender Jürgen Hollmann. ARGE-Vorsitzender Klaus<br />

Probst, Delegierter Ambros Käfferlein, Weihbischof Dr. Paul Wehrle, Delegierter<br />

Hans Bové. Geistlicher Beirat Prälat Hans Wich sowie stellvertretender<br />

Vorsitzender Bernhard Kuhn aus Kulmbach.<br />

Unser Angebot vom 19. 11.–24. 11. 2012<br />

Schweinerollbraten gefüllt............................. 1 kg 7,49 €<br />

Gulasch gemischt ................................................1 kg 6,99 €<br />

Schinkenaufschnitt ........................................100 g 1,29 €<br />

Fleischwurst immer lecker..................................100 g 0,75 €<br />

Mettwurst fein gekörnt und mediterrane Art ......100 g 0,79 €<br />

Wurstsalat mit Mayonnaise...............................100 g 0,69 €<br />

Täglich heiße Brotzeiten und Snacks aus unserer Heißtheke


MehrGenerationen<br />

ProjektSchmiede<br />

21.11. um 15.30 Uhr „Der singende Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8 in Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel.<br />

09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung).<br />

22.11. um 16.30 Uhr „Sturzprävention“ mit Ergotherapeutin Monika<br />

Wolf, Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz<br />

8inNaila. Beweglichkeitsübungen in Verbindung mit Balanceübungen<br />

-Förderung von Standfestigkeit und Gleichgewichtsgefühl.<br />

Stürze gehören häufig zu den Ursachen dafür, dass Menschen<br />

im Alter nicht mehr in ihrer Wohnung bleiben können. Deshalb<br />

werden Sie aktiv und tun selbst etwas, um rechtzeitig vorzubeugen.<br />

Anmeldung bei Frau Wolf, Tel. 09289/964592.<br />

30.11. um 19.00 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach<br />

a. Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten.<br />

Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel.<br />

09289/5240. Fahrdienst gegen Kostenbeteiligung Tel.<br />

09282/2216033.<br />

01.12. in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr Start „Kumm, waaf<br />

ma aweng“ Café am Samstagnachmittag (Erzählcafé) Kaffeetrinken,<br />

waafn, spielen, basteln…, alles ist möglich. Fahrdienst falls<br />

möglich und nötig Tel. 09282/2216033. Informationen Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941.<br />

info@seniorenbuero-naila.de, www.seniorenbuero-naila.de.<br />

01.12. um 15.00 Uhr „Tauschring-Treffen“, Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila. Informationen<br />

im Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und bei Frau Bauernfeind,<br />

Tel. 09282/1594, E-mail: dorle-b@gmx.de. Wer Mitglied im Tauschring<br />

werden möchte, muss persönlich bekannt sein und sollte bei<br />

Bedarf zu den Tauschring-Treffen kommen. Email: info@seniorenbuero-naila.de;<br />

www.seniorenbuero-naila.de; www.tauschringhof.de,<br />

zusammen mit dem Erzählcafé.<br />

02.12.12 um 14.00 Uhr: Teilnahme an der Vorweihnachtsfeier des<br />

VdK Naila in der Mehrzweckhalle des TUS Lippertsgrün.<br />

Anmeldung bei Barbara Bernstein 09282/978047 oder im Seniorenbüro<br />

Naila, Tel. 09282/9621941. Fahrdienst falls nötig und möglich:<br />

Tel. 09282/2216033.<br />

08.12. Teilnahme an der Fahrt des VdK Naila zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Leipzig. Abfahrt um 12.00 Uhr ab Bahnhof Naila. Baldige<br />

Anmeldung bei Barbara Bernstein, Tel. 09282/978047. Fahrpreis<br />

15.00 €.<br />

Fränkische Weihnacht<br />

am Samstag, den 1. Dezember 2012, um 16 Uhr,<br />

Jakobuskirche Berg<br />

Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart<br />

umrahmt von Musik<br />

Es wirken mit:<br />

Erzähler: Karl F. Deckelmann<br />

Gesangverein Bruck<br />

Männergesangverein 1859 e.V. Geroldsgrün<br />

Brucker Stubenmusik<br />

Musikalische Leitung: Petra Goedicke<br />

Der Eintritt ist frei<br />

VHS Geroldsgrün<br />

VORTRÄGE:<br />

Costa Rica –Naturparadies unter<br />

rauchenden Vulkanen<br />

Dienstag, 20.11.2012, 20.00 Uhr<br />

im Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“;<br />

Referent: Sigrid Wolf-<br />

Feix<br />

KURSE:<br />

Rücken fit –<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Freitag, 16.11.2012, 18.00 Uhr,<br />

Schulturnhalle der Lothar von Faber<br />

–Volksschule<br />

Atempause: Aromapflege<br />

Wie brate ich ein Steak richtig?<br />

-Kochkurs –<br />

Donnerstag, 22.11.2012, 19.00<br />

–21.15 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

Anmeldung für die Kurse bei:<br />

Ulrike Horn, Rathaus,<br />

Keyßerstr. 25<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel: 09288 961–12<br />

Fax: 09288 961–15<br />

E-Mail:<br />

ulrike.horn@geroldsgruen.de<br />

Naila -Am28. November findet in den Räumen der Zentralen Diakoniestation<br />

Naila, Neulandstr. 10a um 19.30 Uhr eine Atempause<br />

statt. Die Aromaexpertin Judith Pößnecker berät über den Einsatz<br />

von naturreinen ätherischen Ölen in der Pflege demenzerkrankter<br />

Menschen. Ehrenamtliche Helfer und interessierte Angehörige sind<br />

herzlich eingeladen, sich in die Welt der Aromaöle entführen zu lassen.EswirdumAnmeldungunterderTelefonnummer09282/95333zudenBürozeitenMo.bisFr.8.00bis12.00Uhrgebeten,dadieTeilnehmerzahl<br />

begrenzt ist. Matthias Korn, Einrichtungsleiter der<br />

Zentralen Diakoniestation Naila und die Fachkraft für Gerontopsychiatrie<br />

Gabriele Hüfnerbeantworten Fragen rund um die Pflege und<br />

BetreuungdemenzerkrankterMenschenunterTel.09282/95333.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Obst- und Gartenbauverein Schwarzenstein feiert Geburtstag<br />

60 Jahre für Gemüse, Obst und Blumen<br />

Schwarzenstein –Der Obst- und<br />

Gartenbauverein hat sein 60jähriges<br />

Bestehen gefeiert. Es gab<br />

einen Festnachmittag und Vorsitzender<br />

Reinhold Rittweg<br />

konnte mit der Kreisvorsitzenden<br />

Doris Feustel und Bürgermeister<br />

Dieter Frank zahlreiche<br />

Mitglieder auszeichnen. Die Ehrennadel<br />

in Gold wurde an Gerhard<br />

Müller und Rudi Neuhöfer<br />

überreicht. Sie sind seit 25<br />

Jahren in der Vorstandschaft tätig.<br />

Hier bringen sich auch seit<br />

15 Jahren Christa Neuhöfer und<br />

Friedbert Schaller als Schriftführerin<br />

und Kassier ein. Dafür<br />

gab es das silberne Abzeichen.<br />

Ihre 25jährige Mitgliedschaft begangen<br />

Hanni Müller und Kurt<br />

Richter und erhielten dafür Silber.<br />

15 Jahre im Verein sind Henrik<br />

Rittweg, Herbert Michel und<br />

Thomas Uebelhack, die die bronzene<br />

Nadel überreicht bekamen.<br />

Außerdem gab es für alle<br />

Geehrten ein Jubiläumshaferl<br />

mit dem Schwarzensteiner<br />

Schwamma, Urkunde und Blumen.<br />

Im Gasthaus Ströhla begrüße zu-<br />

Weitere Kooperationspartner für die E-Bike-Region Frankenwald gesucht<br />

Kronach - Das Frankenwald<br />

Tourismus Service Center in Kronach<br />

hatte im Jahr 2012 zusammen<br />

mit der Firma movelo<br />

ein flächendeckendes Netz aus<br />

12<br />

Der Markt Bad Steben trauert um<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die Geehrten beim 60jährigen Jubiläum, hintere Reihe von links: Christa<br />

und Rudi Neuhöfer, ,Vorsitzender Reinhold Rittweg, Kreisvorsitzende Doris<br />

Feustel; mittlere Reihe von links: Herbert Michel, Bürgermeister Dieter<br />

Frank, Hanni Müller; vordere Reihe von links: Friedbert Schaller, Thomas<br />

Uebelhack, Gerhard Müller und Kurt Richter<br />

vor der Vorsitzende alle Anwesenden<br />

mit einem Herbstgedicht.<br />

Kreisvorsitzende Feustel<br />

lobte die Mitglieder, die den<br />

E-Bike-Verleihstationen und Akkuwechsel-Stationen<br />

im Frankenwald<br />

aufgebaut.<br />

Nachdem die erste E-Bike-Saison<br />

im Oktober zu Ende ge-<br />

NACHRUF<br />

Herrn<br />

Helmut Sommermann<br />

Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande<br />

Träger der Bürgermedaille in Gold des Marktes Bad Steben<br />

Verein, der sich einen guten Namen<br />

gemacht hat, mit Leben erfüllen.<br />

Nach den Kriegsjahren<br />

wurde dieser tätig und damals<br />

gangen ist, haben bereits jetzt die<br />

Planungen für die Saison 2013<br />

begonnen.<br />

Das Frankenwald Tourismus<br />

Service Centermöchte darauf<br />

Von 1960 bis April 1978 gehörte Herr Sommermann dem Gemeinderat Bobengrün an,<br />

war 2. Bürgermeister von Bobengrün und von Mai 1978 bis April 1984 Mitglied des<br />

Marktgemeinderates Bad Steben. Er hat in diesen Jahrzehnten die Geschicke seiner<br />

Heimatgemeinde wesentlich mitbestimmt.<br />

Der Markt Bad Steben wird Herrn Helmut Sommermann, einer herausragenden Unternehmerpersönlichkeit,<br />

ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.<br />

Bad Steben, im November 2012<br />

Markt Bad Steben<br />

Bert Horn, Erster Bürgermeister<br />

stand die Ernährung aus dem<br />

Garten im Vordergrund. Später<br />

wurde viel Wert auf Blumen gelegt<br />

und jetzt auf Bioanbau. Der<br />

OGV Schwarzenstein war einer<br />

der ersten mit einer Jugendgruppe<br />

und bringt sich bei der<br />

Dorfgestaltung mit ein.<br />

Die Übernahme und Pflege von<br />

Anlagen sieht Bürgermeister<br />

Dieter Frank als eine wichtige<br />

Aufgabe. Nicht jeder ist aktiv dabei,<br />

doch schon eine Mitgliedschaft<br />

kann helfen. Wichtig sind<br />

auch gesellschaftliche Veranstaltungen,<br />

die der Gemeinschaft<br />

dienen. Vielleicht lässt sich<br />

dadurch wieder Nachwuchs gewinnen.<br />

In einer lustigen Weise verlas<br />

Christa Neuhöfer die Chronik des<br />

OGV von der Gründung bis zum<br />

60-jährigen Jubiläum. Danach<br />

zeigte Mitglied Helmut Schmidt<br />

zahlreiche Bilder an der Leinwand.<br />

So wurde der Wandel im<br />

Vereinsleben sichtbar gemacht<br />

und so mancher sah sich auf den<br />

Bildern als junger Spund wieder.<br />

aufmerksam machen, dass Interessierte(Übernachtungsbetriebe,<br />

gastronomische Betriebe,<br />

Gemeindeverwaltungen,<br />

Tourist-Informationen, touristische<br />

Einrichtungen jeglicher Art,<br />

Museen, etc.) die Möglichkeit<br />

haben, am E-Bike-Verleih- und<br />

Akkuwechselsystem teilzunehmen<br />

und als zukünftige Servicepartner<br />

tätig zu werden.<br />

Informationen zu den Konditionen<br />

einer Beteiligung sowie<br />

über anfallende Kosten und Einnahmemöglichkeiten<br />

gibt es jederzeit<br />

und unverbindlich von<br />

Frankenwald Tourismus Service<br />

Center, Adolf-Kolping-Str. 1,<br />

96317 Kronach, Tel. 09261<br />

601514, schneider@frankenwald-tourismus.de.<br />

Der Anmeldeschluss für die Teilnahme<br />

ist bereits der 23. November.


Galerie La Mansarde<br />

Masken gestalten<br />

Naila -Der Workshop „Masken<br />

gestalten“ bietet die Möglichkeit,<br />

das freie Gestalten mit Ton<br />

kennen zu lernen und eine eigene<br />

persönliche Maske zu gestalten.<br />

NacheinerEinführungindiefreie<br />

Arbeit mit Ton können Sie unter<br />

individueller Anleitung von Anja<br />

Henseler mit ihren kreativen Fähigkeiten<br />

Gefühle und Stimmungen<br />

im Maskengesicht zum<br />

Ausdruck bringen. Mit Leichtigkeit<br />

und Humor sind Sie eingeladen<br />

Ihrer Maske zu begegnen.<br />

Die Teilnahme ist nicht an Vorkenntnisse<br />

gebunden.<br />

Wann? Samstag, 17.11., von 16<br />

bis 18 Uhr in der Galerie „La Mansarde“,<br />

Neue Straße 3, Naila mit<br />

Anja Henseler, Kunsttherapeutin<br />

Preis: 10 Euro, maximal 12 Teilnehmer<br />

Anmeldung und Information bei<br />

Anja Henseler unter Tel.:<br />

09288/5505626 oder unter<br />

0170/5319731.<br />

VinoTeek<br />

in der alten Wagnerei<br />

Hauptstraße 52 · 95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Tel. 09289/2379673<br />

Martinas Parfümerie<br />

95131Schwarzenbach am Wald<br />

Alter Rathausplatz 2<br />

Tel. 09289/6453<br />

Hauptstr. 45 95131 Schwarzenbach am Wald<br />

23. November im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

Musikkabarett ,,Ach,<br />

du fröhliche“<br />

Schwarzenbach a.Wald -Klaus-<br />

André Eickhoff ist unter der Reihe<br />

KULT 17 zu Gast im Philipp-<br />

Wolfrum-Haus. Am 23. November<br />

präsentiert er um 20 Uhr sein<br />

Adventsprogramm „Ach, du<br />

fröhliche“.<br />

Wer um Himmels willen hat dem<br />

Christkind lockiges Haar und selige<br />

Ruh angedichtet? Hat es bei<br />

all dem Stress nicht viel eher in<br />

die Windeln gemacht? Fragen<br />

über Fragen, die natürlich auch<br />

vor dem Weihnachts-Wahnsinn<br />

im 21. Jahrhundert nicht Halt<br />

machen. Denn was beim Fußball<br />

der Pokalwettbewerb, ist im<br />

Jahreskalender die Weihnachtszeit:<br />

Hier herrschen eigene<br />

Gesetze! Ach, du fröhliche! ist<br />

keine Schenkelklopf-Unterhal-<br />

Pflege und Hilfe<br />

zu Hause<br />

in Naila und Umgebung<br />

Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein!<br />

Die Zentrale Diakoniestation<br />

bietet Ihnen:<br />

• Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

• Familienpflege<br />

• Beratung und Hilfe<br />

• Haus-Service-Ruf<br />

Hilfe für Angehörige von<br />

Demenzerkrankten:<br />

• Stundenweise Betreuung von<br />

Demenzerkrankten<br />

• Demenzsprechstunde<br />

tung, erst recht keine zynische<br />

Verunstaltung des großen Festes.<br />

Viel mehr serviert der mehrfach<br />

preisgekrönte Songpoet<br />

Klaus-André Eickhoff mit seinem<br />

Weihnachtsprogramm eine<br />

hochwertige Mischung aus kabarettistischen<br />

Songs und Texten,<br />

in denen sich vielleicht sogar<br />

ein Schuss Besinnlichkeit finden<br />

lässt. Jedoch nur mit einem<br />

Lächeln auf den Lippen.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf für<br />

zehn Euro in der Touristinformation<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

oder unter www.okticket.de und<br />

an der Abendkasse für 12 Euro.<br />

Einlass und Verköstigung ist ab<br />

19 Uhr.<br />

Zentrale Diakoniestation<br />

Neulandstraße 10a<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95333<br />

m.korn@zds-naila.de<br />

www.dw-martinsberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Einrichtungsleitung<br />

Matthias Korn<br />

Telefonisch rund um die Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr,<br />

Freitag 8–12 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Termine Wertstoffmobil für Dezember 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 05. Dezember 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 16.11.2012 Leerung der Biotonne<br />

Freitag, 23.11.2012 Leerung der Restmülltonne<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Ärztliche Versorgung in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Helmuth Mauer<br />

Nailaer Straße 2<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong> Tel. 09288 /6333<br />

Sprechzeiten:<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Mo –Mi+Fr: 9.00 Uhr –12.00 Uhr<br />

Mo: 17.30 Uhr –19.30 Uhr<br />

Do: 17.30 Uhr –19.30 Uhr<br />

Issigau<br />

Dorfplatz 2<br />

95188 Issigau Tel. 09293 /932633<br />

Di: 17.00 Uhr –19.00 Uhr<br />

Do: 9.00 Uhr –10.30 Uhr<br />

Bad Steben<br />

Alexander von Humboldt-Klinik<br />

Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24<br />

95138 Bad Steben Tel. 09288 /920659<br />

Mo: 14.00 Uhr –15.00 Uhr<br />

Do: 11.00 Uhr –12.30 Uhr<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117<br />

Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 09281/7395-100<br />

Krankentransport: Tel. 09281/19222<br />

Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112<br />

Bürgerversammlung für das Jahr 2012<br />

Am Dienstag, den 04. Dezember findet um 19.00 Uhr im Burghotel<br />

<strong>Lichtenberg</strong> die turnusmäßige<br />

BÜRGERVERSAMMLUNG<br />

statt.<br />

Hierzu werden alle Gemeindebürger eingeladen.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Bericht der Ersten Bürgermeisterin<br />

2. Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten<br />

Etwaige Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können bis einschließlich<br />

26. November 2012 im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong> eingebracht<br />

werden.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, den 12.11.2012<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

gez.<br />

Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin


Stadtmeisterschaft im Minikegeln<br />

Alle Neune für Hans-Jürgen Drosdek<br />

Die Stadtmeisterschaft im Kegeln<br />

wurde im Schützenhaus<br />

ausgetragen. Auf der historischen<br />

Miniaturkegelbahn aus<br />

Holz ist das jedes Jahr erneut ein<br />

Höhepunkt. Deshalb waren alle<br />

Plätze besetzt. Hans-Jürgen<br />

Drosdek und Burkhard Fröhlich<br />

wachten über die ordnungsgemäße<br />

Durchführung. 39 Teilnehmer<br />

machten mit und Jürgen<br />

Beutel hatte mit 30 Holz bei<br />

5Schüben das beste Ergebnis. Er<br />

gewann den Pokal. Auf den Plätzen<br />

2und 3folgten mit jeweils<br />

29 Holz Burkhard Fröhlich und<br />

der jüngste Teilnehmer Max Färber.<br />

Rang 4ging an Dagmar Berger<br />

mit 28 Holz. Insgesamt wurden<br />

108 Schübe gemacht. Auch<br />

den vielen Kinder wurde es nicht<br />

langweilig, gibt es doch im<br />

Schützenhaus jede Menge Spiele<br />

zum Zeitvertreib.<br />

Krippenspiel am Heilig Abend in der<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Kirche<br />

Für das diesjährige Krippenspiel werden noch Akteure gesucht.<br />

Treffpunkt für die Rollenverteilung ist am 18.11.2012 um 11.00<br />

Uhr im Gemeindehaus.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Bastelabend beim Obstund<br />

Gartenbauverein<br />

Der beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) schon zur Tradition gewordene<br />

alljährliche Koch- beziehungsweise Bastelabend Ende November<br />

kann in diesem Jahr leider nicht im Evanglischen Gemeindehaus<br />

stattfinden, da dieses zur Zeit renoviert wird. Der OGV<br />

lädt deshalb alle, die gerne zum Basteln gekommen wären, am Montag,<br />

dem 26. November um 14 Uhr ins vereinseigene Heim zu einem<br />

gemütlichen Nachmittag ein. Aufwendige Bastelarbeiten können<br />

hier nicht durchgeführt werden, deshalb wollen wir verschiedene<br />

Möglichkeiten des Serviettenfaltens zeigen. Gerne dürfen<br />

auch eigene diesbezügliche Kreationen mitgebracht und zur Nachahmung<br />

vorgestellt werden. Die Unterhaltung soll auch nicht zu<br />

kurz kommen. Zwischendurch werden einige zur Jahreszeit passende<br />

Geschichten vorgelesen, die zur Einstimmung auf die Adventszeit<br />

beitragen. Um nötige Vorbereitungen treffen zu können<br />

wird um eine Anmeldung bis Mittwoch, 21. November bei Vorsitzender<br />

Elfriede Wagner, Telefon 09288/ 8177 oder zweiter Vorsitzender<br />

Eva Horn, Telefon 09288/ 6307. Die Vorstandschaft würde<br />

sich über eine rege Teilnahme freuen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sie kamen aus 17 Wehren im<br />

Landkreis –angetreten, um zu<br />

zeigen, was sie so alles drauf haben:<br />

Auf dem Gelände der Firma<br />

Brühl &Sippold sowie der Firma<br />

Hagen-Landtechnik stellten sich<br />

die 82 jungen Feuerwehranwärter<br />

der Wehren Bobengrün/Thierbach<br />

(fünf Teilnehmer),<br />

Carlsgrün (1), Faßmannsreuth<br />

(4), Förbau(3), Geroldsgrün<br />

(4), Issigau (1), Lehsten (5),<br />

<strong>Lichtenberg</strong> (9), Lippertsgrün<br />

(3), Naila (2), Obersteben (3),<br />

Regnitzlosau (4), Rehau (3),<br />

Schwarzenbach an der Saale (4),<br />

Steinbach (1), Straßdorf (5) und<br />

Zedtwitz (12) bei der Jugendflamme<br />

in den Stufen 1bis 3den<br />

Aufgaben.<br />

DiePrüfungwurdeweitgehendin<br />

den Hallen abgelegt, weil draußen<br />

strömender Regen die Prüfungsbedingungen<br />

deutlich erschwerte.<br />

Nur vier Aufgaben -das<br />

Aufsuchen eines Unterflurhydranten<br />

nach Hinweisschild, 90<br />

Meter C-Leitung kuppeln, die<br />

Verkehrsabsicherung und der<br />

Schaumangriff mit Wasser über<br />

einen simulierten Graben –wurden<br />

im Freien abgehalten. Der<br />

Carlsgrüner Kommandant Armin<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

Jugend zeigt ihr Können<br />

Rosenberger, Rüdiger Lang,<br />

Kreisbrandmeister (KBM) für Jugend,<br />

Thomas Dick, Kreisbrandmeister<br />

für Ausbildung, der Abnahmeberechtigte<br />

der Deutschen<br />

Jugendfeuerwehr Thomas Popp ,<br />

Kreisbrandmeister und Landeswertungsrichter<br />

und Kreisbrandmeister<br />

Andreas Bittermann,<br />

hatten ein Auge auf die<br />

korrekte Erledigung der Prüfungsaufgaben.<br />

Bei der Jugendflamme müssen<br />

drei Stufen absolviert werden:<br />

Die erste Stufe legen Neulinge im<br />

Alter von 12 bis 14 Jahren ab: Die<br />

Jungwehrler mussten zum Beispiel<br />

einen Notruf zusammensetzen,<br />

den C-Schlauch auswerfen,<br />

Knoten und Stiche anfertigen<br />

oderdierichtigeHandhabungmit<br />

dem Strahlrohr zeigen. Bei Stufe<br />

zwei, die 13 Jugendliche absolvierten,<br />

geht es unter anderem<br />

um detaillierte Fahrzeug- und<br />

Gerätekunde. So wurden die<br />

Funkrufnamen der einzelnen<br />

Einsatzfahrzeuge abgefragt, die<br />

Absicherung eines Fahrzeugs war<br />

gefordert oder die korrekte<br />

Kupplung von zwei A-Saugschläuchenundeiner90-MeterC-<br />

Leitung.


Bei der Stufe 3ging’s schließlich<br />

ans Eingemachte: Hier mussten<br />

die Prüflinge richtig löschen können.<br />

Beispielsweise Wasser über<br />

einen simulierten Graben spritzen.<br />

Gefordert waren auch die<br />

Abläufe der Ersten Hilfe. Als Prüfungspunkt<br />

hatten die 13 Jugendlichen<br />

die Klinik Auental<br />

inspiziert und über eventuelle<br />

Schwachstellen und Pluspunkte<br />

eine detaillierte Arbeit geschrieben.<br />

Als Gefahrenquellen sahen<br />

sie die unübersichtliche Gebäudestruktur,<br />

45.000 Liter Heizöl,<br />

den Mangel an Personal oder die<br />

Kraft-Wärmekupplung mit Erdgas.<br />

Zu den Pluspunkten zählen<br />

die Brandmeldeanlage und<br />

–zentrale, die vorhandenen<br />

240.000 Liter Löschwasser, die<br />

Feuerwehrsprechanlage sowie<br />

die LED-Anzeigen auf allen Fluren.<br />

Als Mangel sahen die Feuerwehranwärter,dassdieKliniknur<br />

eine Zufahrt hat, wobei es wiederum<br />

positiv sei, dass ein Pendelverkehrmöglichist.<br />

An die zwei Stunden lang legten<br />

sich die Prüflinge voll ins Zeug.<br />

Am Ende gab’s für die 56 TeilnehmerderStufeI.,<br />

die13der Stufe II<br />

und die 13 der Stufe III das Leistungsabzeichen,<br />

überreicht von<br />

RüdigerLang.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

17.11.2012<br />

18.11.2012<br />

14.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

11.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Burghotel <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtlicher Scheunenzauber Am Fuß des Burgturms<br />

Burghotel <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtlicher Scheunenzauber Am Fuß des Burgturms<br />

26.11.2012 14.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Lbg. Servietten falten Vereinsheim<br />

28.11.2012 19.30 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

30.11.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Glaskugelschießen Schützenhaus<br />

30.11.-03.12. Haus Marteau<br />

Meisterkurs:<br />

Anregungen und Tipps für den<br />

Klavierunterricht von Alla Schatz<br />

Haus Marteau<br />

01.12.2012 17.00 Uhr Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Mettenschicht Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

01.12.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schützenhaus<br />

02.12.2012 15.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Frankenwaldadvent in Wallenfels<br />

08.12.2012 19.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Turnhalle des TSV<br />

08.12.2012 18.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schützenhaus<br />

09.12.2012 15.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Burghotel<br />

15.12.2012 19.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Burghotel<br />

15.12.2012 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Jahresabschlussfeier Feuerwehrhaus<br />

16.12.2012 16.00 Uhr Gesangverein <strong>Lichtenberg</strong> Adventskonzert Ev. Johanneskirche<br />

21.12.2012 17.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schlossberg<br />

22.12.2012 14.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsmarkt Tränkteich<br />

29.12.2012 17.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

01.01.–<br />

06.01.2013<br />

07.01.–<br />

11.01.2013<br />

11.01.–<br />

21.01.2013<br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Abschlussfackelwanderung Lohbachtal<br />

mit gemütlichem Ausklang<br />

Meisterkurs: Interpretation alter<br />

Instrumental- und Vokalmusik<br />

Meisterkurs: Gesang und Musikkinästhesie<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen/<br />

Blechschmiedenhammer<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau Meisterkurs für Klavier Haus Marteau<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

18<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Böllerschießen<br />

Strietzel schlägt alle<br />

Zweimal jährlich treffen sich die<br />

oberfränkischen Mitglieder der<br />

Böllergruppen und Vereine zu<br />

Arbeitssitzungen. Der Vorsitzende<br />

Adolf Reuß begrüßte zahlreiche<br />

Gäste in der Kulmbacher<br />

„Schloßschänke“. Der letzte<br />

Punkt der Tagesordnung war für<br />

zwei <strong>Lichtenberg</strong>er Böllerschützen<br />

der erfreulichste. Kommandant<br />

Jochen Tobias und Dieter<br />

Strietzel erhielten vom Bayrischen<br />

Sportschützenbund, Bezirk<br />

Oberfranken das Ehrenzeichen<br />

in Silber für besondere Ver-<br />

dienste um das Böllerschießen.<br />

Jochen Tobias ist bereits seit über<br />

20 Jahren aktiv mit Freude dabei.<br />

Durch seinen Vater Horst Tobias<br />

(ebenfalls Träger des Ehrenzeichens)<br />

kam er zum Böllern,<br />

da dieser die <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Gruppe mitbegründet hatte. Dieter<br />

Strietzel wohnt mit seiner<br />

Frau Helga im Feriendorf und ist<br />

trotz seiner 80 Lebensjahre aktiv<br />

bei allen Treffen dabei. Auch<br />

mit dem Luftgewehr schießt er<br />

in der Mannschaft auf Gau- Ebene.<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung:Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Weihnachtlicher Scheunenzauber in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Hutzn Stubn Kettelerhaus Naila<br />

Lichteffekte zur<br />

Entspannung<br />

Naila -Genau auf die bevorstehende<br />

Zeit der kürzeren Tage ausgerichtet<br />

waren die Hutzn Stubn-<br />

Darbietungen von Kerzen und<br />

Lichtern mit den passenden Accessoires<br />

im Kettelerhaus Naila.<br />

Nach dem Sektempfang und dem<br />

Betreten des Saales erwartete die<br />

Frauen eine einladende Atmosphäre<br />

von Kerzenlicht und<br />

Raumduft, ein Hauch von Zimt-<br />

Lorbeer und exotischen Früchten<br />

im Schein bunter Kerzen und<br />

hinterleuchteter Accessoires.<br />

Nach dem ersten Staunen stellten<br />

die drei Partylite-Referentinnen<br />

Margarete Hann als Gruppenleiterin,<br />

Andrea Sertl und<br />

Katrin Weiß als Beraterinnen die<br />

Entstehungsgeschichte der Fa.<br />

Partylite vor, 1909 in den USA<br />

gegründet durch Marble Baker<br />

und seit 1994 im Deutschlandund<br />

Europa-Vertrieb.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Neben den vielen Kerzenformen,-farbenund-düftenundden<br />

jahreszeitlich angepassten vielfältigen<br />

Kerzenaccessoires stellten<br />

die Referentinnen neben der<br />

bisher bekannten Pillarkerze als<br />

Weltneuheit die „Glolite“-Kerze<br />

vor, die von oben nach unten<br />

durchleuchtend einzigartige<br />

Lichteffekte zu Entspannung und<br />

Auftanken erzeugt.<br />

Gruppenleiterin Margarete Hann<br />

wies auf die Möglichkeiten des<br />

Erwerbs dieser Produkte hin, als<br />

Gast bei Beratungen, als Gastgeberin<br />

zusammen mit einer Beraterin<br />

und als Beratungskollegin.<br />

Sie betonte die Qualität und<br />

gesundheitliche Unbedenklichkeit<br />

der Produkte und überraschte<br />

die Hutzn Stubn-Frauen<br />

mit der Verlosung von zehn wertvollen<br />

Kerzen und Accessoires.<br />

Die drei Partylite-Referentinnen von links: Andrea Sertl, Margarete Hann<br />

und Katrin Weiß neben den Produkten von Duftkerzen und Accessoires<br />

20<br />

26. 1. D e z. 1 2<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Rothenburg<br />

25 �<br />

09.30<br />

Selbitz 09.35 09.45<br />

Naila Schwarzenbach/W.<br />

10.00<br />

Helmbrechts<br />

Anmeldeschl.: 23. Nov.<br />

Anm. +Info:<br />

Dieter Herrmann<br />

0175 /5449975<br />

Planung u. Ausführung i. A. des Busunternehmers<br />

Rathaus Schwarzenbach a.Wald<br />

Bilderausstellung<br />

„Kontraste“<br />

Schwarzenbach<br />

a.Wald -ImFoyer des<br />

Rathauses sind die<br />

Aquarelle des 76-jährigen<br />

Malers Werner<br />

Thurm ausgestellt. Zur<br />

Ausstellungseröffnung<br />

begrüßte Bürgermeister<br />

Dieter Frank den<br />

Künstler, der durch seine<br />

Werke das Buch „Innehalten“<br />

mit Pfarrer<br />

Thomas Hohenberger<br />

gestaltete. Dem Auge<br />

des Betrachters wurde<br />

eine Farbenpracht und<br />

Formenvielfalt präsentiert.<br />

Dabei waren bekannte<br />

Ausblicke wie<br />

Hohenzorn, Thron oder<br />

Culmitz und Kirchen aus Döbra,<br />

Lippertsgrün und Hof zu sehen.<br />

Nun liegt es an jedem einzelnen,<br />

sich von der Idee, von der Ausdrucksstärke,<br />

von der Farbgebung<br />

und der Kunst inspirieren<br />

zu lassen, um auch beim Betrachten<br />

der Bilder gedanklich<br />

hinaus zu wandern in die unberührte<br />

Natur, ganz gleich ob<br />

Landschaft oder Gebäude.<br />

Pfarrer Hohenberger hielt die<br />

Laudation und verwies auf das<br />

Spiel der Farben, die die Lichteffekte<br />

des Lebens in Szene setzen.<br />

Und die Farbwiedergebung<br />

wär ohne Kontraste, die Spannungen<br />

erzeugt, nicht möglich.<br />

Der Maler, Jazzpianist, Buchhändler<br />

und Christ Thurm malt<br />

die Welt, wie er sie wahr nimmt:<br />

vor Ort und aus verschiedenen<br />

Perspektiven. So entstand der<br />

Wasserfall, Birken-Duo oder die<br />

Hauptstraße in Schwarzenbach<br />

a.Wald. Die Ausstellung im Foyer<br />

des Rathauses ist bis Ende des<br />

Jahres zu den Öffnungszeiten zu<br />

besichtigen. Bilder können käuflich<br />

erworben werden.<br />

Werner Thurm<br />

ist 1936 in Weiden geboren und<br />

wohnt seit 1958 in Hof. Nach<br />

zeichnerischen Tätigkeiten in der<br />

Jugend begann er 1979 erst mit<br />

der Ölmalerei und ab 1983 mit<br />

Bleistift- und Kohlezeichnungen.<br />

Seine Aquarellmalereien<br />

zeigen Bäume, Blumen, Gebäude<br />

und Landschaften. Lehraufträge<br />

hat er seit 1984 an der VHS<br />

Hof. Seine 67 Einzel- und diverse<br />

Gruppenausstellungen reichen<br />

von Augsburg über Bayreuth<br />

bis Bonn.<br />

S E R V I C E wird bei uns<br />

G R O S S geschrieben !!!<br />

- Ski-Service<br />

- Änderungs-Service<br />

- Abhol- und Bring-Service<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald - Kirchstraße 16/18<br />

95119 Naila – Hofer Straße 4


Martin-Luther-Kirche Lippertsgrün<br />

Dank für Mesnerdienst<br />

Lippertsgrün -Fünf Jahre lang,<br />

von 2007 bis 2012, hat Iris Lenz<br />

den Messnerdienst in der Martin-Luther-Kirche<br />

in Lippertsgrün<br />

versehen. Vom Glockengeläut<br />

über das Öffnen und Heizen<br />

der Kirche bis zur Pflege des<br />

Altarschmucks hat sie sich um alles<br />

gekümmert, was zur Feier des<br />

Gottesdienstes gebraucht wird<br />

und nötig ist. Im Gottesdienst<br />

zumReformationsfestwurdenun<br />

Frau Lenz mit einer Urkunde und<br />

einem Blumengeschenk verab-<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

schiedet, da sie andere berufliche<br />

Pläne verwirklichen will.<br />

Pfarrer Hohenberger dankte ihr<br />

sehr herzlich für die geleisteten<br />

Dienst und wünschte ihr Gottes<br />

Segen für den weiteren persönlichen<br />

Weg und für die berufliche<br />

Zukunft. Nun muss der Kirchenvorstand<br />

zunächst einmal<br />

ehrenamtlich die Messnertätigkeit<br />

übernehmen, bevor eine<br />

neue Lösung für den Kirchnerdienst<br />

in Lippertsgrün gefunden<br />

wird.<br />

Wochen-Angebot 15. 11.–21. 11. 2012<br />

Schweineschnitzel a. d. Oberschale 100 g 0,62 €<br />

Schweineschälrippchen 100 g 0,26 €<br />

Pfefferbeißer 100 g 0,78 €<br />

Lyoner 100 g 0,71 €<br />

Pizzafleischkäse, a. z. Selberbacken 100 g 0,65 €<br />

Käsekrainer 100 g 0,71 €<br />

Eiersalat 100 g 0,89 €<br />

Rotweinkäse, 48 % F. in Tr. 100 g 2,19 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal u. Issigau:<br />

Kabeljau-Filet 100 g 1,89 €<br />

Am 16. 11. ab 16.30 Uhr im Hauptgeschäft in Dörnthal: Gänsschwarz m. Klößen<br />

Wildwochen in der Landmetzgerei Strobel vom 19. 11. – 1. 12. 2012.<br />

Bio-Ochsenfleisch ab 3. 12. 2012<br />

Vorbestellungen für alles ab sofort möglich<br />

Speiseplan vom 19. 11. – 23. 11. 2012<br />

Montag:<br />

Pan. Schnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Spaghetti Bolognese 1 Port. 3,80 €<br />

Dienstag:<br />

Erbseneintopf mit Würstchen und Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Hähnchenschenkel mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Nudel-Hackfleischauflauf 1 Port. 3,80 €<br />

Donnerstag:<br />

Gefüllte Paprika mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Rinderzunge mit Klöße und Salat 1 Port. 5,80 €<br />

Freitag:<br />

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Milchreis mit Kirschen oder Apfelmus 1 Port. 2,90 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Dekanat Naila<br />

N(M)acht der Lieder<br />

Naila -Zueiner besonderen Veranstaltung<br />

lädt das Evangelischen<br />

Dekanat Naila am Samstag,<br />

24.November um 19.30 Uhr<br />

indieStadtkircheinNailaein.<br />

An diesem Abend werden Worship-Lieder,<br />

Gospels und Spirituals<br />

erklingen. Dargeboten werdensievonChörenundBandsaus<br />

dem Dekanat Naila, nämlich von<br />

„Light&Cross“ aus Schwarzenbach<br />

a.Wald, „Unbelievable” aus<br />

Naila, den Kirchenchören aus<br />

Marlesreuth und Bernstein, der<br />

Band der Landeskirchlichen GemeinschaftausNaila,„Ichtys“aus<br />

Issigau, “Felsenfest“ aus Lippertsgrün<br />

und „Sound of praise“<br />

aus Naila. Die Texte der Lieder<br />

werden auf Großleinwand projiziert<br />

und laden zum Mitsingen<br />

ein. Ziel ist es, Jesus zu feiern in<br />

Lied, Lobpreis und Anbetung. Der<br />

Eintrittistfrei.<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Faschingsauftakt beim TuSLippertsgrün<br />

Tatjana I. und Sven I. sind das neue Prinzenpaar<br />

Naila -Am10. November 2012<br />

um Punkt 14.14 Uhr läuteten die<br />

Karnevalisten des TuS Lippertsgrün<br />

die Faschingssaison<br />

2012/2013 ein. Rund 150 Besucher<br />

verfolgten ein gut zweieinhalbstündiges<br />

Programm inklusive<br />

Inthronisation des neuen<br />

Prinzenpaares.<br />

Präsidentin Andrea Schuberth<br />

begrüßte die Anwesenden, unter<br />

ihnen auch die 1. Bürgermeister<br />

der Städte Naila und Selbitz,<br />

Frank Stumpf und Klaus<br />

Adelt, Ehrensenatorin Elli Horn<br />

und den „Lippertsgrüner Bürgermeister“<br />

Werner Hick. Frank<br />

Stumpf, auch „Senator“ der Karnevalisten,<br />

bedankte sich in seinem<br />

Grußwort für die Einladung,<br />

musste aber zugeben, die<br />

22<br />

Anlässlich unserer<br />

Goldenen<br />

Hochzeit<br />

Wir im Frankenwald<br />

Stadtkasse vergessen zu haben.<br />

Nach zähen Verhandlungen und<br />

einer komplizierten Berechnung<br />

konnteAndreaSchuberthihmein<br />

Versprechen über acht Flaschen<br />

50<br />

bedanken wir uns ganz herzlich für<br />

alle Glück- und Segenswünsche<br />

sowie Blumen und Geschenke.<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut.<br />

Heinrich & Erika Deeg<br />

Dürrnberg, im Oktober 2012<br />

Ramazotti entlocken.<br />

Das Programm, durch das Roderick<br />

MacInnes in gewohnt souveräner<br />

und gleichzeitig unterhaltsamer<br />

Weise führte, eröffneten<br />

die drei Tanzmariechen<br />

NinaEngelhardt,GinaTrybelund<br />

Lisa Manig. Unterstützung bekam<br />

Roderick MacInnes diesmal<br />

von Maximilian Merz, der seine<br />

Sache als Co-Moderator hervorragend<br />

machte. Celina di Lorenzo<br />

machte mit ihrer Büttenrede<br />

einen erstaunlich abgeklärten<br />

Eindruck. Sie erzählte<br />

vom Italienurlaub mit Mafiosis,<br />

Machos und „Paintball“-geschminkten<br />

Schönheiten.<br />

Dass sich das Training über das<br />

gesamte Jahr gelohnt hat, zeigten<br />

anschließend die Kleinsten<br />

von der Purzelgarde genauso wie<br />

die Jugend- und Juniorengarden,<br />

die mit neuen Kostümen<br />

Marschtänze zum Besten gaben,<br />

die sich sehen lassen konnten.<br />

Der eigentliche Höhepunkt des<br />

Programms folgte nach einer<br />

kurzen Pause, die Inthronisation<br />

des neuen Prinzenpaares Tatjana<br />

I. und Sven I. und die Verab-<br />

Selbitzer Berg 22 · 95119 Naila<br />

schiedung des<br />

letztjährigen PrinzenpaaresManuela<br />

I. und Uwe I. Das<br />

neue Prinzenpaar trat auf<br />

die Bühne -zunächst verkleidet<br />

mit Bademantel, Schwimmanzug<br />

und umgeschnalltem<br />

Planschbecken. Das Motto der<br />

bevorstehenden Prunksitzungen<br />

„Tanz auf dem Korallenriff“ wurde<br />

hier wohl etwas zu wörtlich<br />

genommen. Präsidentin Andrea<br />

Schuberth komplimentierte die<br />

beiden aus dem Saal, um sie kurze<br />

Zeit später als das neue Prinzenpaar<br />

Tatjana I. und Sven I<br />

wieder begrüßen zu dürfen. Sie<br />

eine gebürtige Rheinländerin, er<br />

ein Selbitzer.<br />

Auch die Frage, wie man eigentlich<br />

Prinzenpaar in Lippertsgrün<br />

wird, wurde schnell<br />

gelöst. Man ist tief im Verein verwurzelt,<br />

die Kinder sind begeisterte<br />

Karnevalisten und man erhält<br />

eines Tages einen mysteriösen<br />

Anruf der Präsidentin, der<br />

mit den Worten „ich missert amol<br />

mit eich redn“ beginnt.<br />

Termine<br />

Die Prunksitzungen des TuS<br />

Lippertsgrün finden am 25.<br />

und26.Januarsowieam8.und<br />

9. Februar 2013 statt. Der Vorverkauf<br />

hat bereits begonnen,<br />

die meisten Veranstaltungen<br />

sind fast ausverkauft. Restkarten<br />

sind noch erhältlich unterkartenvorverkauf@ka-tuslippertsgruen.de.<br />

Der Eintrittspreis<br />

beträgt 16 Euro.<br />

Samstag, 24. 11. 2012<br />

Foto-Shooting<br />

bei uns im Haarstudio<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter Tel. 09282-962160


Philipp-Wolfrum-Haus<br />

Radspitz sind spitze<br />

Schwarzenbach a.Wald – Im<br />

Philipp-Wolfrum-Haus war diesmal<br />

war nicht die Partymusik im<br />

Vordergrund, sondern es gab ein<br />

Konzert der leiseren Töne mit<br />

warmen Lichtquellen auf der<br />

Bühne. Passend zur Jahreszeit<br />

versetzten die Künstler mit gefühlvollen<br />

Balladen (Ewig von<br />

Peter Maffey und Angel von Robbie<br />

Williams) die zahlreichen BesucherinStimmung.<br />

Geniale Stimmen und die Beherrschung<br />

der Instrumente machen<br />

die Jungs so beliebt. Dazu<br />

gehören Bandchef Klaus<br />

Pfreundner (Keyboard und Gesang),<br />

Schlagzeuger Martin<br />

Stenger, die Sänger Paul Brysch<br />

(Gitarre), Oliver Classen (Bass)<br />

undPeterHienert(Gitarre.<br />

An diesem Abend war aber die<br />

Leichtigkeit und die Freude an<br />

der Musik zu spüren. Songs von<br />

Santana, Udo Lindenberg oder<br />

Supertramp wurden bejubelt und<br />

waren Volltreffer. Einzigartig die<br />

Versionen von Pfreundner als<br />

Grönemeyer. Beklatscht wurde<br />

auch die tolle Interpretation von<br />

Katy Perry’s Hot and cold. Wem<br />

wundere es, dass das stehende<br />

Publikum die Band mehrmals mit<br />

Zugaberufen auf die Bühne zurückholte.<br />

Nachruf<br />

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald trauert um<br />

Damen von links: Christina Hempfling, Sabrina Lehmann, Michelle Krofta<br />

Kegel-Stadtmeisterschaften<br />

Spannend bis zur<br />

letzten Kugel<br />

Naila -Vor kurzem trugen die<br />

Nailaer Sport- und Freizeitkegler<br />

die Stadtmeisterschaften aus.<br />

14 Damen, 12 Herren, 7Senioren<br />

aus den Reihen der beiden<br />

Nailaer Kegelklubs SKC 1963<br />

Naila und des SKK Frankenwald<br />

Naila sowie 16 Freizeitkegler des<br />

Kegelklubs „Kegelfreunde 71“<br />

traten auf der 4-Bahnen-Anlage<br />

in der Frankenhalle zum sportlichen<br />

Wettstreit um Stadtmeistertitel<br />

und Pokale an. Begeisternder<br />

Kegelsport wurde geboten.<br />

Bei den Damen wurde Sabrina<br />

Lehmann (SKC) mit 438<br />

Herrn Reinhard Kirchner<br />

ehemaliger Stadtrat und Wasserwart<br />

25 Jahre war er in Bernstein a.Wald als Wasserwart pflichtbewusst und zuverlässig<br />

tätig. Die Aufgabe stellte für Ihn eine Berufung dar.<br />

Wir trauern um ihn, denn wir verlieren einen verdienstvollen Bürger, der es sich<br />

zur Aufgabe gemacht hat für das Wohl der örtlichen Gemeinschaft zu wirken.<br />

Sein engagiertes Bestreben galt der ehrenamtlichen Tätigkeit und somit der<br />

Allgemeinheit zu dienen.<br />

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald dankt ihm für seine verdienstvolle, langjährige,<br />

kommunale Tätigkeit.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Schwarzenbach a.Wald, 16. 11. 2012<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Dieter Frank, Erster Bürgermeister<br />

Holz Stadtmeisterin 2012, Platz<br />

2belegte mit 427 Holz Michelle<br />

Krofta (SKK) und Platz 3ging an<br />

Christina Hempfling (SKK) mit<br />

426 Holz.<br />

Erst die letzte Kugel brachte die<br />

Entscheidung bei den Herren.<br />

Claus Hartmann (SKC) wurde<br />

mit dem Ergebnis von 444 Holz<br />

/ 143 Abräumen Stadtmeister.<br />

Ernst Crasser (SKK) mit ebenfalls<br />

444 Holz jedoch nur 142 Abräumen<br />

belegte den 2. Platz und<br />

Lutz Thiel (SKK) sicherte sich mit<br />

443 Holz Platz 3.<br />

Souverän erkämpfte sich Karl-<br />

Heinz Schummi (SKC) den<br />

Stadtmeistertitel bei den Senioren<br />

mit 428 Holz, Platz 2ging<br />

an Hans-Jürgen Sachs (SKK) mit<br />

395 Holz und Platz 3erreichte<br />

Charles Woeber (SKK) mit 386<br />

Holz.<br />

Denkbar knapp waren auch die<br />

Ergebnisse um den Stadtmeistertitel<br />

bei den Freizeitkeglern,<br />

die jedoch nur 50 Kugeln kombiniert<br />

spielen. Hier sicherte sich<br />

den 1. Platz Siegried Pfeiffer mit<br />

184 Holz vor Erhard Eisenbeis<br />

mit 182 Holz und Krauß Karin<br />

mit 181 Holz.<br />

Unmittelbar nach Beendigung<br />

der Wettkämpfe wurde die Siegerehrung<br />

im Sportlerstüberl der<br />

Frankenhalle durch den 2. Vorsitzenden<br />

des SKK Frankenwald<br />

Ernst Crasser und die Sportwartin<br />

Traudl Woeber durchgeführt.<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Bürger-Energie ProRegion eG investiert kräftig<br />

Oberfranken -Die im Februar<br />

2012 gegründete Genossenschaft<br />

„Bürger-Energie ProRegion<br />

eG“ mit derzeit über 200 Mitgliedern<br />

aus ganz Nord-Ost-<br />

Oberfranken investiert kräftig in<br />

erneuerbare Energien, um auch<br />

eine angemessene Rendite für<br />

ihre Mitglieder zu erwirtschaften.<br />

Eine 50 Prozentbeteiligung an<br />

der bereits fertiggestellten Freiflächen-Photovoltaikanlage<br />

in<br />

24<br />

Wir im Frankenwald<br />

Unterhaid bei Bamberg wurde<br />

nun mit einem Notarvertrag unter<br />

Dach und Fach gebracht. „Der<br />

Vertrag ist unterzeichnet und die<br />

Finanzierung durch die Einlagen<br />

unserer Mitglieder gesichert“,<br />

so der Vorstandsvorsitzende<br />

Markus Suttner. Das Investitionsvolumen<br />

beträgt ca. 2,1<br />

Millionen Euro.<br />

In wenigen Tagen werden die<br />

Verträge für eine weitere Beteiligung<br />

mit einer Gesamtinvesti-<br />

Das Frankenwälder Brauhaus und<br />

tion von 1,7 Millionen unterzeichnet.NochindiesemJahrsoll<br />

in Stammbach-Metzlesdorf die<br />

erste selbst projektierte Freiflächenanlage<br />

mit 2 Mega-Watt<br />

Leistung durch die Genossenschaft<br />

gebaut werden.<br />

Damit können rechnerisch etwa<br />

600 Vier-Personen-Haushalte<br />

mit umweltfreundlich erzeugtem<br />

Strom versorgt werden. Eine<br />

weitere Fläche für ein 4Mega-Watt-Projekt<br />

an der Auto-<br />

präsentieren<br />

präsentieren die die<br />

Winter-<br />

Afterwork<br />

1464 Wintertrunk<br />

– Biergenuss zur Winterzeit<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung<br />

... und nach der Party ins<br />

<strong>WIR</strong><br />

in Naila<br />

Naila feiert Afterwork und mit dabei<br />

der 1464 Wintertrunk der<br />

Frankenwälder Bürgerbräu.<br />

Der neue Treffpunkt<br />

für Jung und Alt,<br />

in Naila am Marktplatz.<br />

Heiße Musik, coole Drinks, legendäre Schlager<br />

bekannte Fetenhits, Alpenrock und Hüttengaudi.<br />

Naila feiert Afterwork – sich mit Freunden,<br />

Bekannten und Kunden treffen<br />

– an der Frankenwälder-Bierhütte.<br />

Für Stimmung und Musik sorgt<br />

DJ Mirko/Diskothek Rainbow<br />

im frankenwald<br />

Kommen Sie zur ultimativen<br />

Winter-Afterwork<br />

mit dem 1464 Wintertrunk<br />

der Frankenwälder Bürgerbräu Naila<br />

am Freitag, 7. 12.<br />

und am Freitag, 14.12.<br />

Es laden ein Hüttenwirt<br />

Peter Brühschwein mit Team<br />

bahn bei Fleisnitz hat sich die<br />

Bürger-Energie ProRegion eG<br />

ebenfalls in Eigenprojektierung<br />

gesichert.<br />

Am 31. Oktober erfolgte der Satzungsbeschluss<br />

durch die Kommune,<br />

so dass hier nun auch Baurecht<br />

besteht. „Unser Antritt ist<br />

es, die Wertschöpfung in der Region<br />

zu halten.<br />

Regionale Projekte mit regionalen<br />

Firmen bauen und mit regionalem<br />

Geld finanzieren ist unser<br />

Ziel. Da wir jetzt ständig neue<br />

Großprojekte in der „Pipeline“<br />

haben, können wir nun auch wieder<br />

neue Mitglieder aufnehmen“,<br />

freut sich Vorstandsvorsitzender<br />

Markus Suttner, der auf<br />

weitere Mitglieder aus den Landkreisen<br />

Hof, Wunsiedel, Bayreuth,<br />

Kulmbach und Kronach<br />

hofft, die diese rasante Entwicklung<br />

mittragen.<br />

Weitere Informationen über die<br />

Bürger-Genossenschaft und die<br />

aktuellen Projekte gibt es unter:<br />

www.<br />

buergerenergieproregion.de<br />

Mit uns sind Sie auf<br />

dem richtigenWeg.<br />

➥ Kreativ<br />

➥ Zuverlässig<br />

➥ Kompetent<br />

maler &lackierer meisterbetrieb<br />

Karl-Otto-Zander-Straße 10<br />

95119 Naila •Tel.: 09282/75 93<br />

frisch & lecker<br />

vom Frankenwaldbäcker<br />

·Telefon 09282/81 65 ·


Spielzeugbasar der Frauenunion<br />

Naila -Weihnachten und Nikolaus<br />

nahen: preiswerte Geschenke<br />

gesucht? Im Kinderzimmer<br />

muss wieder Platz für Neues<br />

her? Es ist wieder Zeit für den<br />

Spielzeugbasar! Am Samstag,<br />

24. November 2012, veranstaltet<br />

die Frauen-Union Naila von 9<br />

bis 14 Uhr einen Spielzeugbasar<br />

in der Frankenhalle Naila.<br />

Für den Verkauf beim Spielzeugbasar<br />

ist eine Tischreservierung<br />

notwendig. Die Miete pro<br />

Tisch beträgt 3Euro, Tische werden<br />

gestellt (Größe 0,7 mx1,3<br />

m), pro Verkäufer müssen mindestens<br />

zwei Tische gemietet<br />

werden. Die Reservierung ist im<br />

Blumengeschäft Stielreich,<br />

Marktplatz 9inNaila, während<br />

der Öffnungszeiten von 9Uhr bis<br />

13 Uhr und von 14 Uhr bis 18<br />

Uhr (samstags 8.30 Uhr bis 12.30<br />

Uhr) noch bis 23. November<br />

möglich.<br />

Der Spielzeugbasar in der Frankenhalle<br />

wird dieses Jahr zum<br />

dritten Mal durch die Frauen-<br />

Union Naila organisiert. Vorsitzende<br />

Dr. Mareen Högner: „Der<br />

ersten beiden Spielzeugbasare<br />

waren ein großer Erfolg –nicht<br />

nur für die zufriedenen Verkäufer<br />

und ihre kleinen und großen<br />

Kunden, auch für alle, die an der<br />

Veranstaltung mitgewirkt haben.<br />

Deswegen war schon mit Ende<br />

des zweiten Basars klar: das machen<br />

wir wieder!“ Alle Besucher<br />

und Verkäufer des Spielzeugbasars<br />

sind natürlich wieder eingeladen<br />

sich in der Cafeteria der<br />

Frauen-Union bei Kaffee, Kuchen<br />

und kleinen Snacks zu stärken.<br />

Inh. Thorsten Spörl<br />

Dürrenwaiderhammer 10<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Ausflugsfahrten im Dezember<br />

Sa. 1. 12. 12 Nürnberg Christkindlesmarkt Tagesfahrt 18,- €<br />

Möglichkeit zum Besuch der Weihnachtsmärkte, Einkaufsbummel Rückkunft ca. 20 Uhr<br />

So. 9. 12. 12 Regensburg Tagesfahrt 25,- €<br />

Möglichkeit zum Besuch der vielen Weihnachtsmärkte, z. B. einer der<br />

zehn schönsten Weihnachtsmärkte der Welt: Thurn und Taxis Rückkunft ca. 20.30 Uhr<br />

Sa. 15. 12. 12 Bamberg Halbtagesfahrt XL 16,- €<br />

Weltkulturerbestadt, Möglichkeit zum Bummel über den Weihnachtsmarkt, ein Stück entlang<br />

des Krippenweges oder der Fußgängerzone Rückkunft ca 20 Uhr<br />

Sa. 22. 12. 12 Wagnerstadt Bayreuth Halbtagesfahrt XL 14,- €<br />

Möglichkeit Führung im Wagner Festspielhaus, Stadtbummel, Schlendern<br />

über den Christkindlesmarkt oder Glühwein im Winterdorf Rückkunft ca. 19 Uhr<br />

Sa. 29. 12. 12 Franken-/Thüringerwald Rundfahrt Halbtagesfahrt 12,- €<br />

Umgebungsfahrt mit Kaffeepause und Einkaufsmöglichkeit in der Glasbläserstadt Lauscha<br />

Rückkunft ca. 17.45 Uhr<br />

Abfahrt Halbtagesfahrt Abfahrt Tagesfahrt<br />

12.15 Uhr Schwarzenstein/Schwarzenbach<br />

nur nach<br />

12.25 Uhr Geroldsgrün/Steinbach telefonischer<br />

12.40 Uhr Dürrenwaiderhammer/Langenbach Anmeldung<br />

Bad Steben<br />

8.25 Uhr<br />

8.35 Uhr<br />

8.50 Uhr<br />

12.50 Uhr Oberstebener Str. Ecke Parkstraße 9.00 Uhr<br />

12.55 Uhr Bushaltestelle Therme 9.05 Uhr<br />

13.00 Uhr Parkplatz Haus Birken 9.10 Uhr<br />

Anmeldung: Tourist Info Therme oder telefonisch: 09289/7180, Handy 0170/2404911<br />

Änderungen vorbehalten<br />

TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

Starker Auftritt von<br />

Daniela Plank<br />

<strong>Lichtenberg</strong> -Amvergangenen<br />

Wochenende lud der Boxverein<br />

Marktredwitz-Dörflas zu einem<br />

Fightday ein. Dieser war gemischt<br />

mit Box- und Kickboxkämpfen.<br />

Eingeladen war auch<br />

die Kickboxabteilung des TSV<br />

<strong>Lichtenberg</strong>. Für den TSV stieg<br />

am letzten Kampf des Abends<br />

Daniela Plank in den Ring.<br />

Die <strong>Lichtenberg</strong>erin überzeugte<br />

und setzte auch ihre Trainingsleistung<br />

hervorragend um. Gut<br />

eingestellt von Trainer Arlich bewegte<br />

sich Daniela viel und ließ<br />

ihre Gegnerin aus Marktredwitz<br />

nicht zum Zuge kommen. Mit<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen Verwandten, Nachbarn und<br />

Bekannten, die uns zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

schönen Faust und Fußtreffern<br />

setzte Plank ihre Kontrahentin<br />

derart zu, dass sich diese oftmals<br />

nur durch wegdrehen zu<br />

helfen wusste. Nach harten Wirkungstreffern<br />

machte Plank den<br />

Sack zu und ließ ihre Gegnerin<br />

nicht die Zeit sich zu erholen und<br />

beendete den Kampf durch einen<br />

Leberkick mit K.O. in der ersten<br />

Runde. Das nächste große<br />

Turnier für Trainer Andreas Arlich<br />

und seine Kämpferin Daniela<br />

Plank ist der anstehende<br />

Worldcup der anfang Dezember<br />

im tschechischen Most ausgetragen<br />

wird.<br />

50<br />

mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken<br />

reichlich bedacht haben.<br />

Herzlichen Dank auch Herrn Bürgermeister<br />

Helmut Oelschlegel, Herrn Pfarrer Bergmann,<br />

der Soldatenkameradschaft und den Sport- und<br />

Frankenwaldverein.<br />

Martin & Monika Horn<br />

Langenbach, im Oktober 2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


26<br />

<strong>WIR</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

im frankenwald<br />

PRÄSENTIERT<br />

Restkarten an der Abendkasse


Geschäftseröffnung in der<br />

Wandelhalle<br />

Bad Steben -Ein neues Geschäft<br />

hat dieser Tage in der Wandelhalle<br />

in Bad Steben eröffnet.<br />

Gabriele Oertel-Seibt betreibt<br />

bereits seit langem in Wirsberg<br />

einen Einzelhandel für Damenoberbekleidungundhatnunauch<br />

ein Geschäft in Bad Steben eröffnet.<br />

Dieser „modische Einzel-<br />

handel“ ergänzt das Angebot im<br />

Staatsbad und setzt hier neue Akzente.<br />

Neben der Inhaberin steht<br />

auch Mitarbeiterin Ulrike Stieg<br />

für kompetente Beratung zur<br />

Verfügung. Zur Eröffnung überbrachte<br />

Bürgermeister Bert Horn<br />

einen Blumengruß und wünschte<br />

gutenGeschäftserfolg.<br />

Auf dem Bild v.l.: Bürgermeister Bert Horn, Ulrike Stieg und Geschäftsinhaberin<br />

Gabriele Oertel-Seibt<br />

Nikolausfahrten der<br />

Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn<br />

Frankenwald -Auch in diesem<br />

Jahr rollt –wenn auch nur mit einem<br />

Fahrzeug –wieder der Nikolausexpress<br />

durch das obere Rodachtal.<br />

Diesmal aufgrund der unterschiedlichen<br />

Termine der beiden<br />

Weihnachtsmärkte in Steinwiesen<br />

und Nordhalben sowohl am<br />

ersten als auch am zweiten Adventssonntag.<br />

Wie immer steigt<br />

unterwegs Knecht Ruprecht im<br />

weihnachtlich geschmückten<br />

Schienenbus zu und verteilt Süßigkeiten<br />

an alle mitfahrenden<br />

Kinder.<br />

Da der Weihnachtsmarkt in<br />

Steinwiesen am Sonntag, 2. Dezember,<br />

nachmittags beginnt,<br />

startet die Museumsbahn an diesem<br />

Tag in Nordhalben erst um<br />

13.00 Uhr sowie um 15.00 Uhr<br />

und 17.00 Uhr, zur Rückfahrt in<br />

Steinwiesen um 14.00 Uhr, 16.00<br />

Uhr und 18.00 Uhr. Für den Besuch<br />

des Marktes am Rathausplatz<br />

steht den Fahrgästen während<br />

der Zugpause eine halbe<br />

Christworldbydilego.de<br />

BeiFacebook-Aktion bis zu 500 €gewinnen!<br />

Wasihr dafür tun müsst?<br />

Um beim Gewinnspiel teilzunehmen schmückt einen Gegenstand<br />

mit Lichterketten. EurerKreativitätist dabei keine Grenzegesetzt: Ihr<br />

könnt euer Haus, euren Garten, euer Auto, oder die Hundehütte,...<br />

hell erleuchten. Von eurem „Kunstwerk“ macht ihr anschließend ein<br />

Foto und postet dieses dann auf der Pinnwand der Facebook-Seite<br />

vondilego.de.<br />

All diejenigen, die nicht bei Facebook registriert sind, sollen nicht<br />

von dem Gewinnspiel ausgeschlossen sein. Schickt euer Bild per<br />

E-Mail mit dem Stichwort „Christworld“ an: service@dilego.de. Die<br />

auf diesem Weg eingereichten Bilder lädt das dilego.de-Team für<br />

euch bei Facebook hoch. Dadurch habt ihr die gleichen Gewinnchancen.<br />

Nichtgenügend Lichterketten?<br />

Falls euch zum Dekorieren noch Lichterketten fehlen, könntihr diese<br />

im dilego.de-Onlineshop bestellen. Oder ihr kommtdirekt im Laden<br />

in Naila vorbei.<br />

StundezurVerfügung.<br />

Am Sonntag, 9.Dezember, verkehrt<br />

aufgrund der früheren Öffnungszeiten<br />

des Nikolausmarktes<br />

in Nordhalben ein zusätzlichesZugpaar.<br />

Hier startet der Nikolausexpress<br />

um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00<br />

Uhr und 17.00 Uhr. Am Bahnhof<br />

Steinwiesen fährt die Bahn um<br />

11.45 Uhr, 13.45 Uhr, 15.45 Uhr<br />

undum17.45Uhrab.<br />

Für den Besuch des Nikolausmarktes<br />

in der Nordwaldhalle<br />

steht gegen eine kleine Gebühr<br />

ein Shuttle-Service zur Verfügung.<br />

An beiden Fahrtagen versorgen<br />

die Eisenbahnfreunde die Fahrgäste<br />

in den beheizten Speisewagen<br />

am Bahnhof Nordhalben mit<br />

Glühwein und weihnachtlichem<br />

Gebäck.<br />

Die Fahrkarten zu den regulären<br />

Fahrpreisen sind im Zug erhältlich.<br />

Infos auch unter www.<br />

rodachtalbahn.de sowie dem<br />

Vereinstelefon09267/8130.<br />

Eure Mühe soll auch belohntwerden:<br />

Die drei Bilder mit den meisten Likes,werden je mit einem Einkaufsgutschein<br />

prämiert. Hier entscheidet weder das Los noch das Team<br />

vondilego.de.Also aktivierteureFamilie und Freunde.<br />

Einkaufsgutscheine vondilego.de:<br />

Platz1:500 Euro<br />

Platz2:300 Euro<br />

Platz3:100 Euro<br />

Die Einkaufsgutscheine werden vom dilego.de-Team vorWeihnachtenpersönlich<br />

überreichtund sind direkt beim dilego.de-Onlineshop<br />

oder im Laden in Naila einzulösen.<br />

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2012.<br />

Mitarbeiter von dilego.de und deren Angehörige sind von der<br />

Teilnahme ausgeschlossen, ebenso der Rechtsweg.<br />

www.facebook.com/dilego.shop<br />

Wir im Frankenwald<br />

©Fotomicar/Shutterstock.com<br />

27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

16.11. Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

16.11. 19.30 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Obst- u. Gartenbauverein Räumlas -<br />

Meierhof und Umgebung<br />

Abschluss der 14. Bad Stebener<br />

Herzwoche mit interessanten<br />

Kurhaus Bad Steben<br />

Ausschuss- u. Ortsobmännersitzung Gasthaus Günther in Meierhof<br />

16.11. 20.00 Uhr Veranstaltungsservice Naila „Die Dorfrocker“ Frankenhalle, Naila<br />

17.11. 08.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stadtmeisterschaft im Schwimmen Hallenbad<br />

17.11.<br />

17.11.<br />

18.11.<br />

11.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

11.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Stadt Naila 8. Kreativ-Markt für Hobbykünstler Frankenhalle, Naila<br />

Burghotel <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtlicher Scheunenzauber Am Fuß des Burgturms<br />

Burghotel <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtlicher Scheunenzauber Am Fuß des Burgturms<br />

18.11. 15.00 Uhr Kinderkino: „Der gestiefelte Kater“<br />

20.11.<br />

20.11.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.11. 19.00 Uhr<br />

20.11.<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I, Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II, Training Hallenbad<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17)<br />

in Schwarzenbach a.Wald<br />

Modellbauer-Monatsabend Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III Training Hallenbad<br />

20.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

21.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

22.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: „Lass<br />

ab und zu die Seele baumeln“<br />

mit Elke Sachs<br />

Vortrag von Sabine Hagner: „Moderne<br />

Umgangsformen –ein Weg zum Erfolg“<br />

Fotoshow und Film „Einmal zu Fuß um<br />

die Welt“ von Robby Clemens<br />

22.11. 19.30 Uhr Fredis Drum Circle<br />

23.11. 15.00 Uhr Reihe KULT 17 Musikalische Abenteuerlesung<br />

Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben<br />

Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben<br />

Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben<br />

Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) in<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

23.11. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Lesung mit Autorin Monika Meyer Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben<br />

23.11. 20.00 Uhr Reihe KULT 17 Weihnachtsmusikkabarett<br />

24.11.<br />

08.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Frauen-Union Naila Spielzeug-Flohmarkt Frankenhalle, Naila<br />

24.11. 16.00 Uhr Therese Stöcker Stiftung Konzert Jakobuskirche Berg<br />

24.11. 18.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach<br />

24.11. 19.00 Uhr<br />

25.11.<br />

09.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Besonderer Gottesdienst<br />

„Leben a‘ la Carte?“<br />

Monatsversammlung mit Ausgabe der<br />

Meldebögen für die Lokalschau<br />

Saal d. REVEX- Zentrums<br />

Sportheim Lerchenhügel<br />

HG Naila Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

25.11. 14.00 Uhr Modelleisenbahnclub Marxgrün Ausstellung mit Vorführung<br />

29.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

30.11. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

01.12. 16.00 Uhr<br />

Gesangverein Bruck,<br />

Männergesangverein Geroldsgrün,<br />

Brucker Stubenmusik,<br />

Posaunenchor Geroldsgrün<br />

02.12. 14.00 Uhr Hofer Landfrauenchor<br />

06.12. 20.00 Uhr<br />

Di./Do. 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

28<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund um den<br />

Döbraberg<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Nostalgierevue mit Viktor Bleibtreu:<br />

„Ich brech‘ die Herzen…“<br />

Fränkisches Wirtshaussingen;<br />

Eintritt frei<br />

Fränkische Weihnacht:<br />

Weihnachtsgeschichte in fränkischer<br />

Mundart umrahmt von Musik<br />

Sing, Spilln, Derzilln im Advent –<br />

Eintritt frei<br />

Jahresrückblick mit Bildern von den<br />

Veranstaltungen in 2012<br />

Ehem. Rathaus Marxgrün,<br />

Clubraum Iund II<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal Bad Steben<br />

Platzreservierungen unter 09289/5240<br />

empfehlenswert, da bisher alle<br />

Veranstaltungen voll waren; Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Jakusbuskirche Berg<br />

Gasthaus Zur Hulda, Tiefengrün<br />

Gasthaus „Zum Zegasttal“<br />

in Gottsmannsgrün<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

wwweee<br />

HHHooo hhhw ww<br />

HHHoooccchhh<br />

rrrttt<br />

eee bbb<br />

wwweeerrrtttiiig ggeee F<br />

FFFFFFFFaaabbbrrriiik kk<br />

NEU<br />

rrr kkkrrreee ttte ee<br />

rrriiikkkrrreeesssttte ee<br />

eingetroffen<br />

zum halben Preis<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

im Wanderheim der Bergfreunde, Hirschberglein 45,<br />

auf der Apfelstrudelalm<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274<br />

Samstag 17.11. Ab17:00 Uhr<br />

und Sonntag 18.11. ab 11:30 Uhr<br />

Schlachtschüssel<br />

Verkauf auch über die Straße!!!<br />

Schweinebraten, oder Schnitzel<br />

Freitag 23.11. ab 17:00 Uhr<br />

und Samstag 24.11. ab 17:00 Uhr<br />

Frische Muscheln<br />

mit Weißbrot oder Knoblauchbrot<br />

bitte rechtzeitig vorbestellen!!!<br />

Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Naturheilpraxis &Klangraum<br />

Katja Stölzel-Sell<br />

Heilpraktikerin<br />

Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach<br />

Dorn und DorSana<br />

Atlaskorrektur nach DorSana<br />

Aromatherapie-, massagen<br />

Bachblütentherapie<br />

Breuß-Massage<br />

Klang(schalen)therapie<br />

Komplex-Homöopathie<br />

Schüssler Salze<br />

Wärmetherapie mit der Lomba-Rolle<br />

(Wild-) Kräuterführungen<br />

Gesundheitsseminare und Workshops:<br />

03.12.12 Workshop: Duftende Adventszeit<br />

11.12.12 Klangerlebnis, Klangreise<br />

08.01.13 Vortrag: Sanfte Wirbelsäulentherapie<br />

29.01.13 Seminar: Schüssler Salze<br />

Hammerweg 10<br />

95119 Naila-Marxgrün<br />

Telefon: 09288-9259700<br />

Sprechstunde vormittags und abends<br />

nach Vereinbarung<br />

www.naturheilpraxisundklangraum.de<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Die Gemeinde Berg, Landkreis Hof, sucht zum 01.09.2013 eine(n)<br />

Auszubildende(n) für den Ausbildungsberuf<br />

Verwaltungsfachangestellte(r)<br />

der Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K)<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie setzt sich zusammen aus der betrieblichen Ausbildung<br />

bei der Gemeinde Berg und dem Landratsamt Hof, aus der schulischen Ausbildung an der<br />

Staatlichen Berufsschule Bayreuth und einer überbetrieblichen Ausbildung an der Bayerischen<br />

Verwaltungsschule voraussichtlich in Neustadt a.d.Aisch. Einstellungsvoraussetzungen sind<br />

• Mittlere Reife oder ein mindestens gleichwertiger Bildungsstand<br />

• Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise<br />

• Kenntnisse in den Office-Anwendungen<br />

• Kontaktfreudigkeit, kundenorientiertes Servicedenken<br />

• Teamfähigkeit, Organisationstalent, Belastbarkeit<br />

Senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 15. 12. 2012 an die<br />

Gemeinde Berg, Kirchplatz 2, 95180 Berg. Für Informationen steht Ihnen unser Geschäftsleiter,<br />

Herr Günter Bartsch, unter der Tel.-Nr. 09293/943-19 zur Verfügung. Weitere ausführliche<br />

Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter www.gemeindeberg.de.<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 17.11., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

So., 18.11., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; Mo., 19.11., 14.30 Uhr:<br />

Frauenkreis, Martin-Luther-Haus, Monika Schmidt: Von<br />

der Südküste Anatoliens ins Landesinnere nach Kappadocien;<br />

Mi., 21.11., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Do., 22.11.,19.30 Uhr: Bibelstunde, Gasthaus<br />

Neuner, Obersteben, Fr., 23.11.,15Uhr: Beichte<br />

und Abendmahl für Ältere Adelshof Carlsgrün<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

So. 18.11. KIRCHENVERWALTUNGSWAHLEN! VOR<br />

UND NACH DEM GOTTESDIENST 9Uhr: Hl. Messe;<br />

Do. 22.11.; 17 Uhr Rosenkranz; Fr. 23.11.; 09 Uhr Hl.<br />

Messe; Sa. 24.11.; 14.00 -16.30 Uhr Adventsbasar im<br />

Pfarrsaal, 18.30 Uhr Hl. Messe; So. 25.11.; 9Uhr Hl.<br />

Messe, bis 12.00 Uhr und von 14.00 -16.30 Uhr Adventsbasar<br />

im Pfarrsaal;<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 18.11., 8.15 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Di., 20.11., 19.30 Uhr: Bibelstunde,<br />

Gemeinderaum; Mi., 21.11., 17 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

Sa., 17.11., 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Dachboden;<br />

19.45 Uhr: Bibel und mehr im Dachboden; So., 18.11.,<br />

09.30 Uhr: Gottesdienst; gleichz. Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus (Kirchbus: Hadermannsgrün – Schnarchenreuth)19.30Uhr:MännerabendimCafeRoyal;Thema:<br />

„Unterwegs im Baltikum, Estland, Lettland, Litauen“ (Pfr.<br />

Gerald Zimmermann); Di., 20.11. 14 Uhr: Seniorennachmittag<br />

im Luthersaal (Kirchbusabholung 13h Obertiefengrün<br />

über Untertiefengrün, Sachsenvorwerk u. Rudolphstein;<br />

13.16h Eisenbühl über Hadermannsgrün; 13.29h<br />

Schnarchenreuth; 13.42h Schlegel über Bruck u. Bug;<br />

13.52h Gottsmannsgrün), 17.30 Uhr: Präparandenkurs; 20<br />

Uhr:KreisJungerErwachsener;Mi., 21.11.: 09.30 Uhr:<br />

Bibelgespräch; 19.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum<br />

Buß-u. Bettag (Kirchbus: ab 19.55h Schlegel über Bruck u.<br />

Bug; 19.05h Hadermannsgrün über Eisenbühl, Rudolphstein<br />

Ober- u. Untertiefengrün; 19.20h Gottsmannsgrün<br />

über Schnarchenreuth) 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; Do., 22.11., 19Uhr: Posaunenchorprobe;<br />

19.30 Uhr: Bibelstunde in Tiefengrün, Gasthaus<br />

Hulda 20 Uhr: Chorprobe in Köditz; Fr., 23.11., 15.30 Uhr:<br />

Jungscharstunden;18Uhr: Fishermen’sFriends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 18.11., Volkstrauertag 9.30 Uhr: Gottesdienst mit<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal; 9.30 Uhr: Kindergottesdienst<br />

im Gemeindehaus; Mo., 19.11., 19.30 Uhr:<br />

Treffen der „Montagsfrauen“ in der Schulküche der Lothar-von-Faber-Schule;<br />

Mi., 11.11. Buß- und Bettag<br />

9.30 Gottesdienst mit Beichte und Heiligem; Abendmahl<br />

(Wein); Do., 22.11., 9.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde;<br />

Fr., 23.11., 19.30 Uhr: Mitarbeitertreffen im<br />

Andreaskeller<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 18.11.: Volkstrauertag 10 Uhr: Gottesdienst mit<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal; 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

So., 18.11., Volkstrauertag 8.30 Gottesdienst mit<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal; Mi., 21.11.:Buß-und<br />

Bettag 19.30 Gottesdienst mit Beichte und Heiligem<br />

Abendmahl (Wein); Fr., 23.11., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 17.11., 16Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 18.11., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mi., 21.11.,<br />

19 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 17.11., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr: Beginn<br />

der Gebetswoche mit Gebetslesung<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 16.11. 15.00 Uhr: Kinderkino in der Turnhalle; 15<br />

Uhr: Seniorennachmittag im Burghotel; So., 18.11. 10<br />

Uhr Gottesdienst: 10.50 Uhr Kindergottesdienst; Mi.,<br />

21.11. 19.30 Uhr Gottesdienst am Buß-und Bettag mit<br />

Abendmahl<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa.,17.11.,16Uhr:GottesdienstimSeniorenstift;19.30<br />

Uhr: Salbungs- und Segnungsgottesdienst; So., 18.11.,<br />

10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst; 14 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Sonntagskino; Mo., 19.11., 15 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus;Seniorengymnastik<br />

16.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Frauenkreis; 18.30 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Jugendchor; Di., 20.11., 9.30 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Spatzennest, Krabbelgruppe; 15 Uhr-<br />

18 Uhr: Gemeindebücherei; geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kirchenchor; Mi., 21.11.,10Uhr: Gottesdienst<br />

mit Beichte und Abendmahl; 14.30 Uhr: Seniorenwohnheim<br />

Froschgrün; Gottesdienst mit Beichte und<br />

Abendmahl; 15.30 Uhr: Seniorenstift Martinsberg; Gottesdienst<br />

mit Beichte und Abendmahl; 19.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Beichte und Abendmahl; Do., 22.11., 15<br />

Uhr- 18 Uhr: Gemeindebücherei; geöffnet; 15.15 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Spatzenchor (Vorschulkinder und Kinder<br />

bis zur 2. Klasse); 16.45 Uhr: Bonhoefferhaus; Kinderchor<br />

(Kinder ab der 3. Klasse); 18.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Jungbläser; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 18.11., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi, Buß- und Bettag,<br />

Mi., 21.11. 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Beichte und<br />

Abendmahl; Do., 22.11., 19 Uhr: Jugendkreis; Fr.,<br />

23.11.,14.30Uhr:Mädchen-Jungschar<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

Mittwoch,Buß-undBettag,21.11., 19.30 Uhr: GottesdienstmitBeichte<br />

undAbendmahl<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So., 18.11., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

So. 18.11. KIRCHENVERWALTUNGSWAHLEN! VOR<br />

UND NACH DEM GOTTESDIENST 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

; Mo. 19.11.; 19 Uhr Frauenkreis „Weihnachtliche<br />

Tischdeko“, Ref. Helga Brunner ; Di. 20.11.; 14 Uhr Seniorenkreis„unserneuerPfarrer“FragenundAntworten<br />

mit Pfr. Seliger ; Mi. 21.11.; 14.30 -16Uhr Außensprechstunde<br />

des Caritasverbandes, 17.30 Uhr Rosenkranz,<br />

18 Uhr Hl. Messe KH ; Sa. 24.11.; 17 Uhr RosenkranzKH;So.25.11.,10.30UhrHl.Messe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 16.11., 19.19 Uhr: Jugendkreis JesusDate 19.19;<br />

19.45 Uhr: Kleingruppe; Sa, 17.11., 17.00 Uhr: Kreis<br />

„querbeet“; So,18.11., 10.00 Uhr: Bezirksgottesdienst<br />

zum Abschluss der Aktion „Abenteuer Alltag“, musik.<br />

Begleitung mit der Band „unbelievable“, parallel Kinderbetreuung<br />

und Sonntagsschule; Mo, 19.11.,19.30 Uhr:<br />

Posaunenchor; 20.00 Uhr: Frauengebetskreis; Di,<br />

20.11.,17.30 Uhr: Gitarrenchor; Mi, 21.11.,19.30 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag; Do,<br />

22.11., 17.00 Uhr: Jungschar; 18.30 Uhr: Singkreis;<br />

19.30 Uhr: Kleingruppe; Fr, 23.11.,19.19 Uhr: JungendkreisJesusDate19.19;19.45Uhr:Kleingruppe<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 16.11. 19.30 Uhr „Ein Prophet wird berufen“ Jeremia-Buch<br />

Kap. 1Abs. 8-14; 20.05 Uhr u.A. Wie hilft uns<br />

Psalm 51:17 im Leben weiter?; 20.35 Uhr u.A. Was lernen<br />

wir aus Markus 1-16-20?; So. 18.11. 9.30 Uhr Vortrag:<br />

„In einer sündigen Welt ein reines Gewissen bewahren“;10.10UhrStudienartikeldesWachtturms:„Ihr<br />

kenntwederdenTagnochdieStunde“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,18.11.,8.30 Uhr: Gedenkfeier am Ehrenmal mit Männergesangverein,9<br />

Uhr: Gottesdienst,10 Uhr: Kindergottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach,19.30<br />

Uhr: Glaubenskurs „Stufen des Lebens“ in<br />

Bernstein; Di.,20.11.,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde im<br />

Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Mi.,21.11.,20 Uhr: Beicht- u. Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Buß- u. Bettag (Wein); Fr.,23.11.,16 Uhr:<br />

Jungenjungschar im Emmaus-Zimmer; Voranzeige:<br />

Sa.,24.11.,Hausbeichtentag. Anmeldungen für die HausbeichtenkönnenimPfarramtTel.09289/244<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 17.11.,20Uhr: CVJM Prime Time; So., 18.11.,17.30<br />

Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Mo., 19.11.,17:30 Uhr:<br />

Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training bis<br />

14 J. in der neuen Turnhalle am Schulzentrum; 19.30 Uhr:<br />

Indiaca-Training ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Schulzentrum;<br />

19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im CVJM-<br />

Haus,20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Selbmann, Tel.<br />

7300); Di., 20.11., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Mohr, Tel.978334);Fr.,23.11.,16Uhr: Kinderstunde (5bis<br />

8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der<br />

TurnhalleinSelbitz;18Uhr:Mädchenvon12bis15Jahren<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 18.11.,10 Uhr in Hof: Stammapostelübertragung;<br />

Mi.21.11.,20 Uhr: Gottesdienst<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr.,16.11.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,18.11.,<br />

Volkstrauertag, 9Uhr: Gottesdienst, 14 -17Uhr:<br />

Buch- und Kalenderverkauf im Gemeindehaus in<br />

Schwarzenbach mit Kaffee/Kuchen, 18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club in Schwarzenbach, 19.30 Uhr: Stufen des<br />

Lebens in Bernstein a.Wald; Mo., 19.11.,17.30 Uhr:<br />

Jungschar; Di., 20.11.,19.30 Uhr: Kirchenchor; Mi.,<br />

21.11.: Buß- und Bettag, 19 Uhr: AbendmahlsgottesdienstmitWein;Do.,22.11.,19Uhr:XXL-reloaded<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,18.11.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,11<br />

Uhr: Gedenkfeier am Ehrenmal mit Posaunenchor<br />

und Männergesangverein,19.30 Uhr: Glaubenskurs<br />

„Stufen des Lebens“ in Bernstein;<br />

Mo.,19.11.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;Di.,20.11.,20Uhr:PosaunenchorinHaidengrün;<br />

Mi.,21.11.,19 Uhr: Beicht-u. Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Buß- u. Bettag (Wein). Vorherige AnmeldunginderSakristeimöglich.<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Fr.,16.11.,17.30 Uhr Singkreis für Kinder im Gemeindehaus.-<br />

Beginn der Probe für das Weihnachtsspiel.<br />

Neue sind willkommen. Sa.,17.11.,8.30<br />

Uhr: Konfirmandentag für Bernstein und Schwarzenbach<br />

im Gemeindehaus; So.,18.11.,10 Uhr: Gottesdienst<br />

und Kindergottesdienst,14-17 Uhr Buchverkauf<br />

bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House,19.30 Uhr:<br />

Glaubenskurs „Stufen des Lebens“ in Bernstein.<br />

Mo.,19.11.,19.30 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor<br />

im Jesus House; Di.,20.11.,19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindehaus; Mi.,21.11.,20 Uhr:<br />

Beicht- u. Abendmahlsgottesdienst zum Buß- u. Bettag<br />

(Wein); Do.,22.11.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus;<br />

Fr.,23.11.,17.30 Uhr: Singkreis für Kinder von 5-<br />

11 Jahren,19.30 Uhr: „Mit der Bibel leben“, Bibellese<br />

fürEinsteiger,imGemeindehaus<br />

Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 18.11.,, 10.30 Uhr, Heilige Messe in St. Josef -<br />

Schwarzenstein; Kirchenverwaltungswahl von 9.30<br />

Uhr –12.30 Uhr in Schwarzenstein -zusätzliche Möglichkeit<br />

zur Stimmabgabe am 17.11.2012 von 9.00-<br />

11.00 Uhr im Marienheim, Schwarzenbach a.Wald.<br />

Di., 20.11., 18.00 Uhr, heilige Messe in St. Marien –<br />

Schwarzenbacha.Wald;Mi.,21.11.,19.00Uhr,ökum.<br />

FriedensgebetinderChristuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 20.11.2012, 9.00 Uhr –11.45 Uhr und<br />

13.00Uhr–18.00Uhr<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJMSchwarzenbacha.Wald<br />

Fr., 16.11., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr, freexs<br />

Teenie-Kreis. Sa., 17.11., 19.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mo., 19.11., 17 Uhr, Kinderstunde (CVJM-Haus),<br />

17.00Uhr,TreffpunktSport(Turnhalle).<br />

Mi.,21.11.,16.30Uhr,Mädchenjungschar.<br />

Fr., 23.11., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr, freexsTeenie-Kreis.<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

So, 18.11.,9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

; So, 18.11., 19 Uhr Trafostation Hof (überkonfessioneller<br />

Jugendgottesdienst); Do,22.11., 9Uhr<br />

Frauengebetskreis ;Fr. 23.11., 19.30 Uhr Mitgliederversammlung<br />

und Mitarbeiterbesprechung; Vorschau:<br />

So, 25.11.,9.30 Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung<br />

Go-ChurchSchwarzenbacha.Wald<br />

Fr.16.11., 7Uhr: Gebetskreis für Unternehmer und<br />

Leitende Angestellte; 19.30 Uhr: GO25 Mitarbeitertreff;<br />

Fr.23-So.25. Yothtreff „X-Up“ -Freizeit „Run“-<br />

Anmeldung erforderlich. Sa.24.11. 18 Uhr: Gottesdienst<br />

„Leben a' la Carte?“ mit Kinderkirche; 21 Uhr:<br />

Youthtreff „X-UP“ fällt aus! Do. 29.11. 7Uhr: GebetskreisfürUnternehmerundLeitendeAngestellte;19.30<br />

Uhr:GO25Mitarbeitertreff


Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie,<br />

Sport und Entspannung<br />

November<br />

-Angebot<br />

20 % auf alle<br />

Aroma-Massagen<br />

NEU NEU NEU www.physiopoint-vogt.de NEU NEU NEU<br />

KONZERT<br />

zu Gunsten der<br />

Therese-Stöcker-Stiftung<br />

Samstag<br />

24. November 2012 um 16.00 Uhr<br />

in der Jakobus Kirche in Berg<br />

Mitwirkende:<br />

Zene Kruzikaite aus Hof, Sopranistin<br />

Viviane Vassileva aus Hof, Marimbaphon<br />

Margarete Stöcker aus Bobengrün, Orgel<br />

Oberkotzauer Teeniechor<br />

Berger Posaunenchor<br />

Eintritt frei<br />

Therese-Stöcker-Stiftung · Reitzenstein 71/2 · 95188 Issigau · Vorstand: Katerina Freifrau von Reitzenstein · Manfred Petri<br />

Ute Spengler-Jansen · Telefon 0 92 93/94 60-0 · Telefax 0 92 93/94 60 21· kontakt@therese-stoecker-stiftung.de<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

10-kg-Sack<br />

Angebote von Freitag 16.11. -Samstag 24.11.2012<br />

Froschgrüner<br />

Winterstreufutter<br />

100-g-Schale<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Cat&Clean<br />

Katzenstreu<br />

Sensitive<br />

(1000 g=-.80)<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

Sonnenblumen-Kerne<br />

schwarz<br />

(1000 g=1.00) 25-kg-Sack<br />

Whiskas<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

7.99<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

8.99 1 € billiger!<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

26.99 2€billiger!<br />

24.99<br />

-.45 36 % billiger!<br />

-.29 800-g-Beutel<br />

ONE Katzen-<br />

Trockennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=3.49)<br />

3.65 24% billiger!<br />

2.79<br />

Animonda Gran Carno<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=2.23)<br />

1.09 10918% 18 %billiger! billiger!<br />

400-g-Dose<br />

-.89<br />

Edeka<br />

Saftige Happen<br />

Hunde-Trockennahrung<br />

(1000 g=1.33)<br />

2.49 24920% 20 %billiger! billiger<br />

1,5-kg-Beutel 1.99 Jetzt in<br />

6Sorten<br />

erhältlich!<br />

Cookie`s<br />

Hunde-Snack<br />

Hähnchenfilet mit<br />

Seelachs-Streifen oder<br />

Hähnchen-Seelachs-Roulade<br />

(100 g=2.00)<br />

200-g-Beutel<br />

8.30 -18.30 Uhr -Samstag von 8-14Uhr!<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Werden Sie Mitglied -eslohnt sich!<br />

Das Beratungsteam Privatkundenbank der Hauptstelle in Berg:<br />

(Von links nach rechts: Natalie Pretsch, Monika Adler, Alexander<br />

Greim, Sabine Dick, Nadine Dorst)<br />

Nutzen Sie zusätzlich die Chancen des exklusiven<br />

Gewinnspieles für unsere Mitglieder:<br />

„Elf Werte<br />

sollt ihr sein!“<br />

Genossenschaftliche Werte-Aufstellung gesucht.<br />

Zeigen Sie Genossenschaftsmitglied und Meistertrainer Jürgen<br />

Klopp, unsere einzigartigen genossenschaftlichen Werte in einer<br />

Aufstellung und gewinnen Sie den exklusiven Opel Mokka im<br />

Look des Klopp TV-Spots!<br />

Mehr zu unseren Werten und den Teilnahmebedingungen des<br />

Gewinnspieles erfahren Sie in unseren Geschäftsstellen und<br />

unter kraft-der-genossenschaft.de/gewinnspiel im Internet.<br />

Einsendeschluss ist der 31.12.2012<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Hirschberger Str. 43<br />

95180 Berg<br />

Telefon:(09293)<br />

94211<br />

Telefax :(09293) 7046<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Geschäftsstellen in Bad Steben Blankenstein<br />

Geroldsgrün Hirschberg Issigau<br />

Wir im Frankenwald<br />

„Die genossenschaftliche Unternehmensform<br />

ist im Bankenrecht<br />

einzigartig.Das bedeutet für unsere<br />

Kunden, dass auch sie eine<br />

einzigartige Beziehung zu uns<br />

aufbauen können. Sie können<br />

Mitglied werden.<br />

Mitglieder sind Miteigentümer,<br />

Träger und Kunden ihrer Bank. Als<br />

Bankteilhaber können Sie mitgestalten,<br />

mitentscheiden und<br />

mitverdienen. Also warum noch<br />

warten:<br />

Werden Sie Mitglied -eslohnt sich!“<br />

gewinnen!<br />

Eine gute Wahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!