23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 13·1.April 2011<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Bald ist Ostern –<br />

Am kommenden Samstag wird der<br />

Osterhase in Straßdorf aufgestellt<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Der Gartenbauverein<br />

Marxgrün/Hölle ist 60Jahre alt:<br />

Feier mit Ehrungen<br />

25<br />

1986–2011<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 0 92 88/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

<strong>WIR</strong><br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

������� ��� ������������ ����������� �� ���������� ���<br />

��������� ��� ������ �������� ��� ����� ��� ����� ����<br />

������ �������� �� ��� ��������� �����������<br />

������ ��������<br />

�� ������<br />

Fränkisches Buffet<br />

mit Live Musik im<br />

Burghotel in <strong>Lichtenberg</strong><br />

am 23.04.2011 ab 18.00 Uhr<br />

Preis pro Person 13.50 €<br />

Suppe und Salatbuffet<br />

***<br />

Auswahl deftiger Fränkischer Gerichte<br />

****<br />

Dessertbuffet<br />

um Reservierung wird gebeten; Tel. 09288/ 5151<br />

Es spielen für Sie Rocco und Karl-Heinz<br />

�������� ����� �� ����<br />

�������� ��� �������������<br />

��� ��������������<br />

���� ����<br />

���������� ������������<br />

����� ��� ��������������<br />

��� ��������������<br />

����� ����<br />

�������������� �� ���<br />

������������� ��������<br />

��� �������������������<br />

��� �������������<br />

����� ����<br />

��� ������ �����<br />

����� ��������������<br />

����������� � � ����� ��� ������ � �������� ����� �����<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Die Grünen:<br />

Mahnwache gegen<br />

Atomkraft 7<br />

Der Gartenbauverein<br />

Marxgrün/Hölle<br />

ist 60 Jahre alt 22<br />

Namibia: Dia-<br />

Multivisionsshow im<br />

Kurhaussaal Bad<br />

Steben 9<br />

Expert Jakob eröffnet<br />

neuen Elektronikmarkt<br />

in Hof 24


Am 2. April wird der Osterhase in Straßdorf aufgestellt<br />

Meister Lampe, Nest und Eier<br />

Straßdorf -Indiesem Jahr wird<br />

der Osterhase am 2. April aufgestellt.<br />

Das traditionelle Ostereiersuchen<br />

findet am 16. April um<br />

14.30 Uhr auf dem Gelände des<br />

SV Straßdorf statt, es folgt das<br />

Entzünden des Osterfeuers um<br />

19.30 Uhr. Dort gibt es auch leckere<br />

Bratwürste vom Rost, Heiße<br />

Omas und andere warme Getränke<br />

zum Aufwärmen.<br />

Geschichte vom<br />

Straßdorfer Osterhasen<br />

Im Winter 1994 entstand die<br />

Idee, dass sich mehrere Frauen,<br />

so ähnlich wie bei den Hutzenstuben,<br />

immer mal treffen. Im<br />

Frühjahr, beim Eieranmalkurs<br />

wurde in kurzer Zeit beschlossen<br />

für Ostern einen Schmuck für das<br />

Dorf Straßdorf zu entwickeln.<br />

Nach einigen Überlegungen<br />

musste die Idee auch schnell in<br />

����� ��� ����� ��<br />

die Tat umgesetzt werden. Es<br />

sollte ein übergroßer Osterhase<br />

in einem Nest mit Eiern entstehen.<br />

Einige Näherinnen entwarfen,<br />

schnitten zu und fertigten<br />

aus dem wasserfesten Stoff den<br />

Hasen. Dann wurde er ausgestopft<br />

und stabilisiert. Es mussten<br />

Gestelle (aus Eisen) für die großen<br />

Ostereier von Mann angefertigt<br />

werden. 1000 Eier wurden<br />

in kurzer Zeit bei verschiedenen<br />

Malabenden im Sportheim von<br />

vielen Frauen und Kindern in<br />

bunten Farben mit herrlichen<br />

Motiven angemalt. Dann ging es<br />

richtig los. Ein Forstwirt brachte<br />

unsjedeMengeTannenstreu.Das<br />

musste in kleine Stücke geschnipselt<br />

werden. Da taten die<br />

Hände ganz schön weh. Die großen<br />

Eiergestänge wurden dann<br />

mit Streu umbunden. Tag für Tag<br />

wurde gearbeitet, damit bis Ostern<br />

alles fertigt war. Die Stroh-<br />

����� ��� ��� ��<br />

ballen für das Nest wurden von<br />

einem Landwirt gespendet. Zwei<br />

Wochen vor Ostern wurde dann<br />

das große Nest am Bushäuschen<br />

aufgestellt. Viele Helfer waren<br />

dabei und arbeiteten fleißig mit.<br />

1996 wurden zusätzlich zum<br />

����� ���<br />

��� ��� ��� ����� ��<br />

großen Osterhasen ein Leiterwagen<br />

mit zwei kleinen Osterhasen<br />

und eine Girlande angefertigt.<br />

Natürlich mussten auch<br />

mal wieder neue Eier bemalt<br />

werden -kleine, aber auch ganz<br />

große. In dem Jahr waren noch<br />

mehr Helfer bei der vielen Arbeit<br />

dabei.<br />

Zwei Jahre später wurde erstmals<br />

der Brauch des Entzündens<br />

eines Osterfeuers in Straßdorf lebendig.<br />

Durch Mithilfe der Feuerwehr<br />

Straßdorf wurde am<br />

Ortseingang ein großes Feuer gegenüber<br />

dem Osterhasen entzündet.<br />

Danach wurde im Feuerwehrhaus<br />

mit allen Helfern gefeiert.<br />

Diese Veranstaltungen<br />

werden seitdem in jedem Jahr<br />

durchgeführt. Nur 2005 konnte<br />

wegen des schlechten Wetters<br />

(Regen und Kälte) und des frühen<br />

Osterfestes kein Hase aufgestellt<br />

werden.<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und<br />

Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle<br />

Hof Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste<br />

Tel. 01805/191212<br />

Notruf Augenärzte Tel. 0700/01001414<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

01.04. -08.04. Franken Apotheke Naila<br />

08.04. - 15.04. Burgstein Apotheke Geroldsgrün/Schloß<br />

Apotheke Schauenstein<br />

Spielvereinigung 05 Froschbachtal<br />

02. April 14.15 Uhr<br />

Reserve-Mannschaft –SpVgg Selbitz 2<br />

in Bobengrün<br />

02. April 16.00 Uhr<br />

A-Klassen-Mannschaft -SGGösmes/Kleinschwarzenbach 2<br />

in Bobengrün<br />

03. April 15.00 Uhr<br />

SV Mistelgau -Bezirksliga-Mannschaft<br />

Sportkegelclub 1963 Naila e.V.<br />

Termine :<br />

02.04. um 15 Uhr in Naila<br />

SKC 63 I:Blau Weiß Zaubach<br />

Ergebnisse:<br />

SKC Untersteinach :SKC 63 Naila 2589: 2616<br />

SKC 63 Naila II :SKC Crana Kronach II 1582 :1490<br />

SKC 63 Naila D:Condor Kulmbach D 1506:1538<br />

4<br />

Schlager des Monats April<br />

Fit in den Frühling-Wochen<br />

Frühlings-Vital-Massagen (25 Minuten)<br />

Angebot auch als<br />

Geschenkgutschein<br />

erhältlich!<br />

Praxis für Physiotherapie, Sport und Entspannung<br />

Neue Straße 1 - 95119 Naila, Tel. 0 92 82/96 30 36<br />

e-mail: physiopoint-vogt@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitag um 8.30 Uhr<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst -<br />

02./03. April<br />

• Dr. Maier Brigitte 95138 Bad Steben,<br />

Peuntstr. 7, 09288/475<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft<br />

erstreckt sich auf die Zeit von<br />

10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft<br />

rund um die Uhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

Tierärztlicher Notdienst am<br />

02./03. April<br />

• Dr. Anita Hähnel, Thüringer Str. 7, Hof,<br />

Tel. 0160/8246253<br />

• BKK Faber-Castell &Partner –jeden<br />

zweiten u. vierten Di. im Monat von<br />

13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde<br />

am Di., 12. April<br />

Vortrag: Naturheilkunde (nicht nur) für Kinder<br />

Naila -AmMittwoch, 06. April, findet um 19.30 Uhr im Evang. Kindergarten<br />

am Park, Berger Str. 1, Naila der Vortrag „Naturheilkunde<br />

(nicht nur) für Kinder“ statt. An diesem Abend gibt die Heilpraktikerin<br />

Katja Stölzel-Sell einen Einblick in die verschiedenen<br />

Bereiche der Naturheilkunde wie Homöopathie, Bachblüten,<br />

Aromatherapie, Wickel und Co.<br />

Natürliche und schnelle Hilfe für zu Hause und unterwegs.<br />

Dauer: ca. 2Std. Unkosten: 5€<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bitte in der Naturheilpraxis<br />

von Katja Stölzel-Sell, Telefon: 09288-9259700.<br />

„Auf zum Adelberg“ Vorbereitung<br />

Carlsgrün -Für die Kulturveranstaltung „Auf zum Adelberg“<br />

am Samstag, 09.04. wird die Vereinsturnhalle des TSV Carlsgrün<br />

dekoriert und vorbereitet. Deshalb ist Sport in der kommenden<br />

Woche nur eingeschränkt möglich. Ab Donnerstag 17.00 Uhr<br />

erfolgt der Bühnenvorbau und gegen 20.00 Uhr wird die Halle bestuhlt.<br />

Am Freitag ab 14.00 Uhr ist Deko-Aufbau und gegen 18.00<br />

Uhr die Generalprobe zum Turnen, es folgen um 19:00 Uhr Bühnenarbeiten<br />

und die Tischdekorationen mit Küchenvorbereitungen.<br />

Am Samstag beginnt der Arbeitseinsatzes um 9.00 Uhr, anschließend<br />

sind die Generalproben von ShowTanz und Singen damit<br />

bis ca 13.00 Uhr die Restarbeiten abgeschlossen sein können.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich beim Stammtisch<br />

Maibaum für die Verschiebung der Versammlung am Freitagabend<br />

und bittet die TSV-Mitglieder um rege Mithilfe bei allen Arbeiten,<br />

insbesondere am Donnerstag- und Freitagabend. Einlass<br />

zur Veranstaltung ist für die Bedienungen bis 17.30 Uhr, danach<br />

dann die Saalöffnung für alle Gäste um 18.00 Uhr.<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung


Wir im Frankenwald 5


SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55 + 59, � 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

6<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu 70 %aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

������ ������ ��� ��� ������ ������<br />

�������� �������� ��� ��� ����� �����<br />

�������������<br />

�������������<br />

����� ����� ��� ��� ��������� ��������� ��������� ���������<br />

�������������������� �������������������� ��� ���<br />

��������� ��������� �� �� ��������� ��������� ������� �������<br />

��� ��� ����� ����� ��� ��� ���� ���� ����������� �����������<br />

������� ������� ��������� ���������<br />

����� ����� ��������� ��������� ��� ��� ��������� ���������<br />

�� �� ������ ������<br />

�������������� �������������� �� �� ���� ����<br />

��� ��� ����� ����� ��<br />

����� ����� ������ ������<br />

�� �� ��� ��� ������������������<br />

������������������<br />

�� �� ���� ���� ��� ��� ����� ����� ��<br />

���������������<br />

���������������<br />

������� ������� ������� ������������� ������������� ������������� �� �� ��������� ��������� �� ��������� ����� �����<br />

��������������� ��������������� ���� ���� ����������� ����������� �������� ��������<br />

����� ��� ��� ���� ���� ��������������� ���� �������<br />

����� �������� ��� ����<br />

Reiseland Naila<br />

������������� � � ����� �����<br />

���� �������������<br />

����������������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

Schwarzenbach a.Wald, Schulstr. 1<br />

(Haus Zechmeister) zu vermieten:<br />

OG: 6-Zi.-Whg., ca. 150 qm Wfl., ca.<br />

50 qm Dachterrasse + Garage<br />

DG: 3-Zi.-Single-Whg.<br />

Tel.: 0172-6076641 (18-19 Uhr)<br />

Laufband<br />

neuwertig, mit Computer,<br />

NP 160.- ¤, für 100.- ¤<br />

zu verkaufen.<br />

Telefon 0163/7671065<br />

Vermietung<br />

55 m² Einliegewohnung,<br />

Südseite, in Geroldsgrün<br />

01729605541<br />

Bedienung<br />

für Restaurant gesucht<br />

Tel. 09288/ 5151<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

Mittagstisch<br />

mit Salatbüffet, sowie<br />

Stockfisch u. Zicklein<br />

Jeden Donnerstag und Freitag<br />

ab 17 Uhr<br />

Pizzaabend<br />

(frische Zubereitung)<br />

20%<br />

Rabatt<br />

Verkauf von Privat:<br />

repräsentatives Einfamilienhaus mit<br />

Einliegerwohnung in Bad Steben<br />

(Ortsteil)<br />

Kaufpreis: VB 320.000,- €<br />

Zuschr. a. d. Verl. unter CD-100/2164<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

Mittwochs ab 19.00 Uhr<br />

„ESSEN BIS ZUM UMFALLEN“<br />

1. Mittwoch: Steaks 2. Mittwoch: Haxen<br />

3. Mittwoch: Schnitzel 4. Mittwoch: Geflügeltes<br />

An einem 5. Mittwoch im Monat<br />

gibt es immer Schnitzel<br />

8,50�<br />

Autohof Berg, Sieggrubenstraße 5, 95180 Berg – Telefon 09293/947-40<br />

auf alle<br />

Kinderschuhe<br />

Größe 20–35<br />

Aufstehen, fertig – gut aussehen<br />

Risoft ® lining ist eine exklusiv entwickelte Dauer-Make-up-Methode mineralischer<br />

Herkunft. Auch für Allergiker und sensible Hauttypen geeignet. Vereinbaren Sie einen<br />

unverbindlichen Beratungstermin – denn Permanent Make-up ist eine Vertrauenssache.<br />

In Naila zu vermieten:<br />

2-Zi.-Whg., Küche, Bad, Balkon,<br />

62,5 m 2 , Keller, Trockenraum,<br />

Stellplatz oder Garage,<br />

5. Stock, Lift, ZH, Digital<br />

Tel.: 09282/7408<br />

Ab sofort freundliche,<br />

flexible<br />

Mitarbeiterin<br />

für Eiscafé in Bad Steben<br />

gesucht.<br />

Telefon 09288/925267<br />

oder 0151/43125519<br />

����� ������<br />

������� �������<br />

��� �� ����<br />

�� ����� ������ ��<br />

����� �<br />

�������� �������� ��<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Gerade war ich für Sie auf<br />

Fuerteventura + Lanzarote.<br />

Meine Hotelempfehlungen<br />

zeige ich<br />

Ihnen sehr gerne.<br />

P. S. Am 9. 4. komme ich<br />

von der neusten AIDA Sol<br />

zurück.<br />

Kommen Sie doch<br />

einfach mal vorbei.<br />

Ich bin gerne für Sie da.<br />

Ihre Nadine Oelschlegel<br />

Reisebüro Frank<br />

Inh. Stefanie Süppel<br />

Hofer Str. 7 95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82/9 81 00<br />

www.reisebuero-frank.de


Tomte Tummetott in Schwarzenbach<br />

Bewacher der Tiere<br />

Schwarzenbach a.Wald – Das<br />

war mal ein anderes Puppentheater,<br />

das die vielen Zuschauer<br />

im Philipp-Wolfrum-Haus sahen.<br />

Auf der Bühne war mit Leiter,<br />

Balken, Holzkiste und Besen<br />

der Dachboden einer Scheune<br />

dargestellt, auf dem sich die Tiere<br />

des Bauernhofes trafen. Aufgeregt<br />

unterhielten sich die Hühner,<br />

Schafe oder die Katze, als der<br />

hungrige Fuchs kam und nach<br />

Essen suchte. Doch der Wichtelmann<br />

Tomte Tummetott bewachte<br />

alle Tiere, weil er der gu-<br />

te Hausgeist ist.<br />

Figurenspielerin Angelika Jedelhauser<br />

vom zog mit dem Stück<br />

von Astrid Lindgren vor allem die<br />

kleinen Zuschauer in ihren Bann,<br />

denn mit ihrer Stimme klang das<br />

Schnattern, das Miauen oder das<br />

Mäh der Schafe einfach fantastisch<br />

und ließ die Fantasie der<br />

Kleinen freien Lauf.<br />

Nach der Aufführung wurden vor<br />

allem Tomte und der Fuchs von<br />

den Jungen und Mädchen genau<br />

begutachtet.<br />

Das besondere Muttertagsgeschenk!<br />

– exclusiv buchbar im Reiseland Naila –<br />

Reiseland Naila fährt zum<br />

AMIGOS-Muttertagskonzert<br />

im Congresszentrum Suhl am Sonntag, 08. Mai 2011.<br />

Die AMIGOS sind bekannt durch viele Fernseh-Auftritte und<br />

erhielten kürzlich den „ECHO 2011“ verliehen.<br />

Infos: Reiseland Naila<br />

������������� � � ����� �����<br />

���� ������������� � ����������������������<br />

der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr. 16a · 95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie<br />

Geöffnet:<br />

Di. bis Sa. 9 bis 12 Uhr und Di., Do., Fr. auch 15 bis 18 Uhr<br />

Beratungsstunde für soziale und diakonische Fragen:<br />

Di. 16–17 Uhr und Do. 10–11 Uhr<br />

Wir halten für Sie bereit:<br />

������ � ������������ � ���������� ������� ��� ������������<br />

� ����������������� � ������������������ � ��� � ����������<br />

� ������ � ��������������� � ���� ������ � ���� ���������� � ����<br />

���� � ���� � ����������� �������������� ��� ������������ ��������<br />

Bündnis90/Die Grünen -OGBad Steben<br />

Mahnwache gegen AKW<br />

Bad Steben –Mit einer„Mahnwache“<br />

hat der Ortsverband<br />

Bündnis 90/Die Grünen die Aufmerksamkeit<br />

in der Bad Stebener<br />

Hauptstraße auf sich gelenkt.<br />

Leuchtende gelbe Tonnen,<br />

darauf ein Skelett zogen die<br />

Blicke auf sich, auch das Plakat<br />

„Für uns darf nur die Sonne<br />

strahlen“ hatte Aussagekraft.<br />

Mitglieder und Sympathisanten<br />

um Grünen Vorsitzenden Wolfgang<br />

Müller erinnerten mit ihrer<br />

Mahnwache an die folgenschwere<br />

Atomkatastrophe im japanischen<br />

Fukushima und forderten<br />

den Ausstieg aus der<br />

hochriskanten Technologie. „Wir<br />

alle trauern um die Toten und<br />

bangen mit der japanischen Be-<br />

�����������<br />

�����������������<br />

������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�������� ���<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

����������<br />

��� ������� ����<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������<br />

völkerung“, sagte Wolfgang<br />

Müller und erinnerte in einer<br />

chronologischen Abfolge an die<br />

atomaren Störfälle und Katastrophen<br />

der vergangenen Jahrzehnte.<br />

Es gelte jetzt Druck zu<br />

machen für eine Energiewende.<br />

Es darf das Sicherheitsrisiko nicht<br />

weiter um Jahrzehnte verlängert<br />

werden.“ In bereit liegenden<br />

Liste konnten sich Passanten<br />

mit der Forderung nach einem<br />

Ausstieg aus der hochriskanten<br />

nuklearen Energiegewinnung<br />

hin zu den Erneuerbaren<br />

aus Sonne, Wind, Wasser und<br />

nachwachsenden Rohstoffen<br />

eintragen. Davon machten über<br />

200 Ortsbürger und Gäste der<br />

Staatsbades Gebrauch.<br />

Neue Gardinenmode<br />

Der Blick für den<br />

perfekten Sitz<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel. 09267/521<br />

www.gardinen-lang.de<br />

bekannt guter Service<br />

die genialen Luftbetten<br />

LAGERVERKAUF<br />

Mo., Mi., Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr<br />

Di., Do. nach Vereinbarung<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Zitherclub Waldesecho<br />

Mitglieder geehrt<br />

Schwarzenbach a.Wald -Vorsitzender<br />

Rudi Keyßler begrüßte die<br />

Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthof „Frankenwald“<br />

in Göhren und hatte zahlreiche<br />

Ehrungen im Gepäck. Eine<br />

Urkunde und entsprechende Nadel<br />

erhielten: Hans Faber, Emil<br />

Reuther und Hedwig Wolf für 60<br />

Jahre, Edmund Burgstaller; Herbert<br />

Weber, Karin Preußner und<br />

Reinhard Thieroff für 50 Jahre,<br />

Irene Eberlein; Margit Löhner;<br />

Gabriele Wiedel; Monika Hoffmann;<br />

Gerhard Lenz und Rainer<br />

Weber für 40 Jahre, Christine<br />

Zimmer für 30 Jahre und Erwin<br />

Wiedel für 20 Jahre. In seiner<br />

Jahreszusammenfassung benannte<br />

Keyßler die zahlreichen<br />

Musikanten-Stammtische, die<br />

besucht wurden. Dabei war das<br />

Benefizkonzert zu Gunsten der<br />

Wir im Frankenwald<br />

„Helfer vor Ort“ im Schwarzenbacher<br />

Philipp-Wolfrum-Haus<br />

hervorzuheben. Mit dem Erlös<br />

konnte man seine Dankbarkeit<br />

gegenüber den Soforthelfern und<br />

der Stadt Schwarzenbach am<br />

Wald zeigen. Rudi Keyßler wies<br />

daraufhin,dassman im Jahr 2010<br />

eineersteCDaufgenommenhabe.<br />

Kapellmeister Guido Hohberger<br />

gab in seinem Bericht ebenfalls<br />

einen kurzen Überblick über das<br />

Geschehen im abgelaufenen Jahr<br />

und bedankte sich bei „seinen“<br />

aktiven Musikern - den Döbraberg-Musikanten.<br />

Er bemerkte,<br />

dass der Name „Döbraberg-Musikanten<br />

nunmehr in Oberfranken<br />

ein fester Bestandteil der kulturellen<br />

und musikalischen Heimatpflege<br />

geworden sei. Am 9.<br />

April findet wieder der Musikanten-StammtischinDöbrastatt.<br />

Für die langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein gab es Urkunden<br />

und Treuenadeln. Unser Foto zeigt (von links) Edmund Burgstaller,<br />

Gerhard Lenz, Rainer Weber, Irene Eberlein, Kappellmeister Guido Hohberger<br />

und Vorsitzenden Rudi Keyßler.<br />

GASTHAUS<br />

„ZUR HULDA“<br />

Tiefengrüner Str. 1<br />

95180 Berg OT TIEFENGRÜN<br />

Tel . 09293-637<br />

...Ihr Wirtshaus im Berger Winkel<br />

täglich ab 11 Uhr geöffnet/Mo. Ruhetag<br />

Samstag, 2. April u. Sonntag, 3. April<br />

Schlachtfest<br />

Samstag, 2. April ab 18 Uhr<br />

auch vom Büffet<br />

Nicht vergessen<br />

Gründonnerstag:<br />

Die „Hulda“ kocht GRÜN.<br />

Karfreitag: Stockfisch<br />

jeden Dienstag: Leber<br />

jeden Mittwoch: Gebackenes Blut<br />

jeden Sonntag: Braten & Klöße<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

www.gasthaus-zur-hulda.de<br />

8<br />

Feuerwehr Marlesreuth<br />

Seit 50 Jahren bei der Wehr<br />

Gerhard Meister (links) mit 1. Vorsitzenden Joachim Sörgel<br />

Marlesreuth - Mittlerweile 50<br />

Jahre ist Gerhard Meister aus<br />

Marlesreuth der freiwilligen<br />

Feuerwehr eng verbunden. Dieses<br />

Jubiläum nahm der erste Vorstand<br />

der freiwilligen Feuerwehr<br />

Marlesreuth, Joachim Sörgel,<br />

zum Anlass, um ihm auf der<br />

jüngsten Jahreshauptversammlung<br />

dazu recht herzlich zu gratulieren.<br />

Als 17-jähriger trat Gerhard<br />

Meister 1960 der freiwilligenFeuerwehrinKöditzbei.Ab1.<br />

Januar 1970 zur Marlesreuther<br />

Feuerwehr. 1978 wurde er nach<br />

dem entsprechenden Lehrgang<br />

zum Löschmeister ernannt. Die<br />

Beförderung zum Oberlöschmeister<br />

erfolgte 1993. Einige<br />

Jahre danach wurde er zum<br />

Brandmeisterbefördert.<br />

Im März 1979 wurde Gerhard<br />

Meister wurde zum neuen Kommandanten<br />

gewählt. Insgesamt<br />

21 Jahre -bis 11. März 2000 -war<br />

Gerhard Meister der Kommandant<br />

der Marlesreuther Feuerwehr.<br />

Die Marlesreuther Wehr<br />

wurde 1981 für den Katastrophenfall<br />

nach Selbitz eingeteilt<br />

und Gerhard Meister wurde<br />

Stellvertreter des Löschzugführers<br />

des Kreiszuges im Katastrophenschutz.<br />

Zusammen mit dem<br />

damaligen Vorstand Klaus Strobel<br />

wurden einige Neuerungen<br />

eingeführt. So wurde 1985 erstmals<br />

eine Jugendgruppe und der<br />

Feuerwehrverein gegründet. Für<br />

das Marlesreuther LF8 wurden<br />

Handfunkgeräteangeschafft.<br />

Anlässlich der Jahreshauptversammlung<br />

1994 konnte Gerhard<br />

Meister von der Marlesreuther<br />

Wehr für die Zeit von 15 Jahren,<br />

1999 für seine 20-jährige Tätigkeit<br />

als Kommandant geehrt<br />

werden. Gerhard Meister entschloss<br />

sich 2000, nicht mehr für<br />

eine weitere Dienstzeit als Kommandant<br />

zu kandidieren und<br />

wurde am 11. März 2000 mit Urkunde<br />

und Bierkrüglein zum Ehrenkommandantenernannt.<br />

Am 12. Februar 2003 schied er<br />

ausderaktivenWehraus.<br />

Wir sagen<br />

Danke<br />

allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlen, ihre<br />

Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam<br />

oder in Gedanken mit uns Abschied genommen haben<br />

von<br />

Herrn Herbert Thüroff<br />

* 1937 † 2011<br />

Räumlas, im März 2011 Waltraud Thüroff<br />

mit Kindern und Familien


Kurhaussaal Bad Steben<br />

Zauber der Operette<br />

Bad Steben -Unter dem Motto<br />

„Tanzen möcht‘ ich…“ laden Ensemblemitglieder<br />

des Theaters<br />

Hof am Sonntag, 3. April 2011<br />

zu einem „Zauber der Operette“<br />

in den Großen Saal des Kurhauses<br />

Bad Steben ein. Ob Walzer,<br />

Polka, Czardas, Volkstanz –<br />

Tanzeinlagen gehören einfach zu<br />

jeder Operette. Und immer wie-<br />

Forum Naila<br />

Klangvolles Barock<br />

Naila - Nach einem begeisterten<br />

Auftritt im Jahr 1999, damals<br />

im Haus Marteau in <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

hat das Forum Naila das<br />

Prager Adamus-Trio in diesem<br />

Jahr wieder in die Region eingeladen.<br />

Am Samstag, 2. April um 19.30<br />

Uhr heißt es „Klangvolles Barock“<br />

in den neuen Räumen der<br />

Thüga-Metering-Service GmbH<br />

in Naila, Zum Kugelfang 2.<br />

Jan Adamus an der Oboe, Jitka<br />

Adamosová, Violine und Kveta<br />

Novotnà, Cembalo spielen Werke<br />

von G.Ph. Telemann, über<br />

W.A. Mozart bis A.Vivaldi.<br />

Das 1985 von Jan Adamus gegründete<br />

Trio konzentriert sich<br />

vor allem auf die Wiederentdeckung<br />

barocker und klassischer<br />

Werke und ist durch zahlreiche<br />

Radio-, Fernseh- und Lifeauftritte<br />

weit über die Grenzen der<br />

der ist Tanzen auch Thema von<br />

Gesangsnummern, die nicht selten<br />

zu Ohrwürmern geworden<br />

sind. So dürfen sich die Zuschauer<br />

z. B. auf bekannte Titel<br />

wie „Ich hab‘ getanzt heut‘ Nacht“<br />

oder „Mein Liebeslied muss ein<br />

Walzer sein“ freuen. Es singen<br />

Inga Lisa Lehr, neu engagierte<br />

Soubrette des Theaters, Operettendiva<br />

Ingrid Katzengruber, die<br />

Tenöre Thilo Andersson und<br />

Chong Sun sowie der Bariton<br />

Thomas Rettensteiner. Zu hören<br />

ist ein bunter Melodienreigen aus<br />

Werken von Emmerich Kálmán,<br />

Johann Strauß, Ralph Benatzky,<br />

Robert Stolz, Frederick Loewe<br />

und anderen. Die musikalische<br />

Leitung liegt in Händen von Kapellmeister<br />

Roland Vieweg. Es<br />

moderiert Musikdramaturg Thomas<br />

Schmidt-Ehrenberg.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf bei<br />

der Tourist-Information Bad Steben<br />

unter 09288/9600 sowie an<br />

der Abendkasse. Der Eintritt kostet<br />

regulär 12 Euro, für Gastkarteninhaber<br />

10 Euro.<br />

Tschechischen Republik bekannt.<br />

Ihre zahlreichen Konzertreisen<br />

führten sie bereits quer<br />

durch Europa und in die Vereinigten<br />

Arabischen Emirate.<br />

Alle drei Musiker sind Absolventen<br />

der Prager Akademie für<br />

musische Künste und treten gemeinsam<br />

aber auch als Solisten<br />

auf.<br />

Einlass und wie immer beim Forum<br />

Bewirtung ist um 18.30 Uhr.<br />

Karten zum Vorverkaufspreis von<br />

15 Euro beziehungsweise für<br />

Schüler und Studenten 7,50 Euro<br />

bei der Touristinformation im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/6829,<br />

bei Büro-Mohr Naila, Tel.<br />

09281/97919-14, bei Reiseland<br />

Naila, Tel. 09282/9638899 und<br />

beim Ticketshop der Frankenpost<br />

in Hof, Tel. 09281/395440.<br />

Kurhaussaal Bad Steben<br />

Reise nach Namibia<br />

Bad Steben -Ineiner atemberaubenden<br />

Bilderreise entführt<br />

die Hofer Fotografin Sigrid Wolf-<br />

Feix die Zuschauer diesmal nach<br />

Namibia. „Namibia“ so lautet<br />

auch der Titel ihrer Diaschau, die<br />

sie am 7. April in Bad Steben<br />

zeigt: Namibia vermittelt wie<br />

kein zweites Land das Gefühl<br />

echter Freiheit in unberührter<br />

Natur. Wegen seiner unendlichen<br />

Weite, der Vielfalt der Völker<br />

und der einzigartigen Stimmungen<br />

und Farben der Landschaften,<br />

nennt man Namibia<br />

������������ �� ����� �������� ������������<br />

���� ��� �������� ����� ���� ������<br />

������������ ����� ����������������������<br />

auch „Diamant Afrikas“.<br />

Mit Sigrid Wolf-Feix erlebt der<br />

Zuschauer eine atemberaubende<br />

Bilderreise durch eines der am<br />

dünnsten besiedelten Länder der<br />

Welt, eine 11.000 Kilometer lange<br />

Fahrt durch afrikanische<br />

Wildnis, beeindruckende Wüstengebiete<br />

und deutsche Kolonialgeschichte.<br />

Karten für diese<br />

faszinierende Dia-Show gibt es in<br />

der Tourist-Information Bad Steben<br />

(Tel. 09288/9600) zu 9Euro<br />

(mit Gastkarte 8Euro) sowie<br />

an der Abendkasse.<br />

������������<br />

������� ������� ��������� ���������<br />

���������� ��� ����� ���������� ����������������<br />

�� �� ���������� ���<br />

��� �� �� �� ��� ����� �� ������ �� ��� �������<br />

�������� ������������� ���� ���� ��� ����<br />

��������������������������������� �������<br />

����������� �������������������� �������������<br />

���������� ������������� �����������������<br />

����� ���������<br />

�� ������� �<br />

��������� ������ �������� �������<br />

��������������� ���������������<br />

���� ������������� ���� �������������<br />

���������������������� ���������������������� ���� ���� ��������� ��������� ���� ���� ��������� ��������� ���� ���� �������������� �������������� �� ������������ ��������� ��� ���<br />

���� ���� ����������� ���� �������������������������������������� ��� ��������������<br />

���� �������������� ����������� ����������<br />

�<br />

��� ����� ����<br />

��� ����� �������<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Gestalten von Gestecken und Sträußen<br />

Naila -Anhand von vorgefertigten Gestecken und Blumensträußen,<br />

die die Chefin der Blumerei Klose, Renate Klose, links, den<br />

Frauen der Hutzn Stubn Kettelerhaus Naila darbot, erläuterte sie,<br />

worauf es bei der Erstellung solcher floristischen Werke ankommt.<br />

Zusammen mit ihrer Auszubildenden Sarah Hamida,<br />

rechts, gab sie wertvolle Tipps und Anregungen zum Selbststecken<br />

mit frischen Blumen, Gräsern, Grünpflanzen, Blättern und<br />

Dekoartikeln in Glas-, Porzellan- und sonstigen Gefäßen, was die<br />

Hutzn-Frauen begeistert aufnahmen.<br />

10<br />

������� ��� ���<br />

���� �����<br />

��� ������� ��� �����<br />

Wir im Frankenwald<br />

������� �� ����� ����<br />

��������<br />

��� ������ ���� ��� ��� ����� ��������<br />

�� �������� ��� �� ����� ���� ��� ���� ����<br />

������� ��� ������ ����� ��� ������ ������ �� ������ ��� ������<br />

���� ��� ��� ���� ����� �������� ��� �� �������� ����������� ���<br />

����� ��� ������ ������ ����� ��� ������ ����������� ������ ���<br />

������ ��� ���� ������������� ��������<br />

��� ������ ��� ��� ����� �������<br />

������ �������<br />

��������� ���<br />

�������������<br />

���� ����� ����������������� ������ ��� ������<br />

������������������������<br />

Megaevent der HG Naila<br />

Party Marathon<br />

Naila -Bereits zum neunten Mal<br />

findet der Party Marathon der HG<br />

Naila statt. Am Samstag 2, April,<br />

gibt’s Livemusik für jeden Geschmack<br />

und DJs der Extraklasse.<br />

In der großen Halle gastieren<br />

heuer erstmals „Die Partyteufel“<br />

(www.die-partyteufel.de).<br />

Pop, Rock, Fetenhits pur, seit einigen<br />

Jahren touren die 6Musiker<br />

durch ganz Deutschland<br />

und bringen jeden Saal zum Kochen.<br />

In den Pausen rockt DJ Mozart<br />

die Halle.<br />

Im Ü30-Café ( Restaurant der<br />

Frankenhalle) gibt’s Musik und<br />

Dance-Classics aus den 70er, 80er<br />

und 90er Jahren. Dazu gibt’s<br />

Speisen und Getränke der Gaststätte<br />

Frankenhalle. Im Kraftraum<br />

gibt’s ein DJ Battle der besonderen<br />

Art. Die Lokalmatadoren<br />

DJ Roy le Freak und DJ<br />

Hannes Dahlberg werden die<br />

Fans der Black und Housemusic<br />

begeistern. Im ganzen Bereich<br />

der Frankenhalle gibt es verschiedene<br />

Bars mit Getränken in<br />

allen Variationen. Dazu gibt’s eine<br />

Area unter dem Motto „Pimp<br />

up your style“<br />

Die Firmen Die Puderquaste ,der<br />

Salon Margarethe und die Drogeriemarkt<br />

dm stellen die neusten<br />

Trends im Frisuren, Fingernägel<br />

und Schminkbereich vor .<br />

Wer möchte, kann dies gleich an<br />

Ort und Stelle testen. Der Eintritt<br />

kostet 8 Euro, im Vorverkauf<br />

6.50 Euro<br />

Karten gibt’s bei :Eiscafé Puccini<br />

-Naila, Tankstelle Böhm -Naila,<br />

Ticketshop der Frankenpost -<br />

Hof, Frankenhalle Naila Sparkasse<br />

-Selbitz, Sport Strobel -<br />

Schauenstein<br />

Mehr Infos: www.HG-Naila.de<br />

Konzert zum Jubiläumsauftakt<br />

Schwarzenbach a. Wald -ZuBeginn des 125-jährigen Jubiläums<br />

veranstaltet der Chorverein Liederkranz 1886 ein Frühlingskonzert<br />

am Samstag, 2. April, imPhilipp-Wolfrum-Haus.<br />

Als Mitwirkende werden neben dem gemischten Chor des Gastgebers<br />

der Frauenchor des Gesangvereins Erheiterung Selbitz sowie<br />

die Hobbyakkordeonisten der Musikschule der Hofer Symphoniker<br />

Lieder bzw. Musikstücke zum Besten geben. Alle Musikinteressierte,<br />

die herzlich eingeladen sind, erwartet ein buntes<br />

und vielseitiges Programm. Der Eintritt ist frei. Beginn der Veranstaltung<br />

ist um 19.30 Uhr.<br />

Einstieg in die EDV für Senioren<br />

Naila –Das VHS-Bildungszentrum Hof bietet ab dem 03. Mai einen<br />

EDV-Grundlagenkurs für Seniorinnen und Senioren in der Realschule<br />

Naila an. Dieser Kurs läuft über zehn Termine, jeweils<br />

dienstags von 16 bis 18.15 Uhr. Nicht die letzten technischen Raffinessen<br />

eines PC's sind die Inhalte dieses Kurses, sondern der praktische<br />

Umgang mit dem Rechner und seinen Möglichkeiten. Vom<br />

Einschalten bis zum Ausdrucken eines bebilderten Schriftstücks<br />

sollen erfahren die Teilnehmer in diesem Kurs über die vielen Aufgaben<br />

des PCs. Unter anderem lernen sie Bauteile, deren Funktion<br />

und einige Anpassungen kennen (z.B. Größe der angezeigten<br />

Symbole). Speichern, Verwalten und Wiederfinden der Arbeitsergebnisse<br />

(z.B auf Diskette) ist genauso Kursinhalt wie eine<br />

Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word, mit dem<br />

als Übung eine Einladung mit Bildern erstellt wird. Das Angebot<br />

wird abgerundet durch einen Einblick in das Internet. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Anmeldungen sind bei der<br />

Volkshochschule Landkreis Hof unter 09281/7145–10 bis zum<br />

26. April möglich.


Möbel<br />

Frühling<br />

Jetzt noch zu<br />

alten Preisen bestellen<br />

Spätere Lieferung<br />

möglich<br />

NICHT VERGESSEN!!<br />

1. Reisebüro-Kreuzfahrtabend in der Bürgerbräu Naila<br />

mit Erlebnisführung, Bierprobe, Professionelle AIDA<br />

Show uvm.<br />

26. 05. 2011, ab 18.00 UHR<br />

Anmeldungen unter 09282/98100<br />

oder kommen Sie gerne spontan vorbei.<br />

10 %<br />

auf ALLES<br />

Federkernpolsterung oder Vollschaum,<br />

hergestellt in Deutschland, wie Abb. o. Kissen<br />

8 Seitenteile, 10 Füße, 30 Stoffe o. Aufpreis<br />

Planungsgruppe mit über 50 Bausteinen<br />

Sonderangebot netto<br />

899,- €<br />

Sessel ab 398,-<br />

Euro 999,-<br />

✃✃<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

✃<br />

✃<br />

Reisebüro Frank<br />

Inh. Stefanie Süppel<br />

����� ���� � � ����� �����<br />

Tel. 0 92 82/9 81 00<br />

www.reisebuero-frank.de<br />

der Top-Textil-Marken bei uns<br />

von S.Oliver, Street One, Cecil<br />

ab einem Einkauf von 40,- €<br />

nur einzeln einlösbar · gültig bis 31. 5. 2011<br />

ausschneiden und mitbringen<br />

JEANS +++ MODE ��� ������ � ����������� �� � ���� ������������<br />

✃<br />

✃<br />

Wir im Frankenwald 11<br />

✃<br />

Naaaiiiiiilaeerr<br />

Wintersportverein Schwarzenbach a.Wald e. V.<br />

Skisport – Radsport – Tischtennis – Nordic-Walking<br />

1. Vorsitzender Werner Bayer, Bergwiesenstr. 31, 95131 Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/264<br />

w.bayer-doebraberg@gmx.de<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Am Sonntag, 17. April 2011 findet um 17.00 Uhr im Philipp-Wolfrum-<br />

Haus, Marktplatz 17, in Schwarzenbach a.Wald die ordentliche Mitgliederjahresversammlung<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Berichte der Spartenleiter<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Revisionsbericht<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Ehrungen<br />

7. Voranschlag für das kommende Vereinsjahr<br />

8. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder<br />

9. Sonstiges<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen sechs Tage vor dem Tag der Versammlung,<br />

also spätestens bis Montag, 11. April 2011 beim ersten<br />

Vorsitzenden schriftlich eingereicht sein. Dringlichkeitsanträge kommen<br />

nur dann zur Beratung und Abstimmung, wenn dies die Versammlung<br />

mit Zweidrittelmehrheit beschließt.<br />

Die Vorstandschaft


AG 60plus Naila<br />

Heringe und Diskussionen<br />

Naila -AmAschermittwoch fand<br />

in der Gaststätte „Froschgrün“<br />

das traditionelle Heringsessen<br />

der Arbeitsgemeinschaft 60plus<br />

statt. Knapp 40 Seniorinnen und<br />

Senioren konnten zu dieser geselligen<br />

Veranstaltung begrüßt<br />

werden. Wie bei Aschermittwochsveranstaltungen<br />

üblich,<br />

warauchbeiden„Naalichern“ein<br />

politischer Redner zu Gast. Der<br />

Unterbezirksvorsitzende der SPD<br />

Hochfranken, Ulrich Scharfenberg,<br />

ging in seinem Referat auf<br />

dieaktuelleBundespolitikvorbei.<br />

Anders als bei den großen Veranstaltungen<br />

in Passau oder in Vilshofen<br />

stand aber nicht die Abrechnung<br />

mit dem politischen<br />

Gegner im Vordergrund, sondern<br />

die Auseinandersetzung mit der<br />

Politik der schwarz-gelben Bundesregierung.<br />

Aber ganz ohne<br />

Seitenhiebe ging es dann doch<br />

nicht: „Wenn jemand im Supermarkt<br />

klaut, wird ja nicht der Supermarkt<br />

verklagt, weil er die<br />

Warenanbietet“,soScharfenberg<br />

mit Blick auf die Plagiatsaffäre<br />

desinzwischenzurückgetretenen<br />

Verteidigungsministers zu Guttenberg.<br />

Schlimmer als diese Affäre<br />

seien jedoch die inhaltlich<br />

falschen Entscheidungen der<br />

Bundesregierung. So hätten<br />

Merkel und Co. gegen den Willen<br />

12<br />

Elektroinstallation<br />

Antennenanlagen<br />

Telefonanlagen<br />

Solaranlagen<br />

Wartung und Service<br />

Elektroanlagen aller Art<br />

Maschinenreparatur<br />

Schaltschrankbau<br />

Messmittelbau<br />

DMS-Applikationen<br />

Wir im Frankenwald<br />

der Bevölkerung beispielsweise<br />

den Ausstieg aus dem Atomausstieg<br />

umgesetzt. Dabei würden<br />

durch die Laufzeitverlängerungen<br />

allein in Bayern Jahr für Jahr<br />

140 Tonnen hoch radioaktiver<br />

abgebrannter Brennstäbe und<br />

300 Kubikmeter radioaktiver Betriebsabfälle<br />

entstehen. Die Endlagerung<br />

dieses Mülls wäre bis<br />

dato nicht geklärt. Stattdessen<br />

zeigen die Vorfälle in Asse, dass<br />

bereits die bisherige Lagerung<br />

nicht sicher ist. Auch die bayerische<br />

Staatsregierung sei mit ihrer<br />

Politik nicht besser. „Wir haben in<br />

unserer Region kein Demografieproblem,<br />

wir haben ein Abwanderungsproblem“,<br />

so Scharfenberg.UnddiesseidasErgebnis<br />

einer Strukturpolitik, welche den<br />

ländlichen Raum benachteilige:<br />

denn erst verfehlte Strukturen<br />

ziehenfehlendeArbeitsplätzemit<br />

sich, welche zur Abwanderung<br />

gerade junger Menschen führen.<br />

In der Folge verschärfe sich der<br />

demografische Wandel. Dass dies<br />

dann zur Begründung für die geplanten<br />

Stimmkreisreformen<br />

herangezogen werde, sei ein<br />

Schlag ins Gesicht der Menschen<br />

in der Region. Aufgrund der Vielzahl<br />

an brisanten Themen ist es<br />

nicht verwunderlich, dass noch<br />

ausgiebigdiskutiertwurde.<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Hans-Richter-Straße 16<br />

95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Telefon: 09289 /970215<br />

Telefax: 09289 /970216<br />

Handy: 0160 /94904165<br />

e-mail: eschuberth@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.schuberth-elektrotechnik.de<br />

Feuerwehr Naila<br />

Junge Brandschützer<br />

sind einsatzbereit<br />

Naila -Nach dem Abschluss der<br />

Ausbildung zum Truppmann unterzogen<br />

sich drei Feuerwehranwärter<br />

der Feuerwehr Naila<br />

dem internen Leistungstest. Bei<br />

der aus Theorie und Praxis bestehenden<br />

Prüfung erbringen die<br />

Anwärter den Nachweis, dass sie<br />

das in der Ausbildung erworbene<br />

Wissen auch anwenden können.<br />

Die Fragen sind auf die am<br />

Ort vorhandenen Fahrzeuge und<br />

Geräte zugeschnitten, um das für<br />

den Einsatz notwendige Wissen<br />

abzuprüfen.<br />

Mit Bravour bestanden Johannes<br />

Schmidt, Ali El Sayed und Sebastian<br />

Reif den Leistungstest.<br />

Sie alle sind mindestens 16 Jahre<br />

alt und dürfen zukünftig außerhalb<br />

des Gefahrenbereichs<br />

auch bei Einsätzen eingesetzt<br />

werden.<br />

Kommandant Hans Münzer, sein<br />

Stellvertreter Michael Tholl und<br />

Jugendwart Daniel Suttner freuten<br />

sich über den guten Ausbildungsstand<br />

und überreichten<br />

den Jugendlichen ihre Funkmeldeempfänger.<br />

��� ��������� ��� ������������� ��� ������ ������� ������������� ��� ������������ ���� �� ��������������<br />

������������� ������������ ���������������������� ��� ������������� ��� �������� ���������<br />

������������� ������������� ��� �������������� ������������� ���������� ��� ���������������<br />

�� �������� ������ ��� ������������� ���������� ����� ����������� ��� ��������<br />

������������������ ��� ������� ��� ������� ������������� ����� ����� ��������<br />

������������������� � ��������� � � ����� ����� � ����������������������� � ������������������������<br />

Gottsmannsgrün 8<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Tel. 09289 1406<br />

Familienfeiern – Buseinkehr – Sonnenterrasse<br />

Frankenwaldspezialitäten<br />

weitere Infos unter: www.zegasttal.de<br />

Mittwoch Restaurant Ruhetag<br />

SCHLACHTFEST<br />

vom 8. 4. bis 10. 4. 2011<br />

SCHLACHTFEST-BUFFET<br />

am 8. 4. ab 18 Uhr, 12.- € pro Person<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Schuberth


Bekleidungsfachschule Naila/<br />

Textilfachschule Münchberg<br />

Anmeldung und Infotag<br />

Naila/Münchberg -Ander Bekleidungsfachschule<br />

Naila haben<br />

die Anmeldefristen für das<br />

Schuljahr 2011/2012 für die berufliche<br />

Weiterbildung zum/zur<br />

Staatl. gepr. Bekleidungstechniker(in)<br />

und die berufliche Erstausbildung<br />

zum/zur Staatl. gepr.<br />

Bekleidungstechnischen Assistent(in)<br />

begonnen.<br />

Die Eingangsvoraussetzung für<br />

die praxisorientierte Nailaer<br />

Weiterbildung zum/zur Staatl.<br />

gepr. Bekleidungstechniker(in)<br />

beinhaltet eine berufliche Erstausbildung<br />

in einem Bekleidungsberuf<br />

(Modenäherin, Modeschneiderin)<br />

und eine einschlägige<br />

mindestens einjährige<br />

Berufspraxis. Gefördert wird<br />

diese Weiterbildungsmaßnahme<br />

durch AFBG oder BAföG.<br />

Die berufliche Erstausbildung an<br />

der Berufsfachschule zu Staatl.<br />

gepr. Bekleidungstechnischen<br />

Assistenten/innen erfordert den<br />

Nachweis eines mindestens mittleren<br />

Schulabschlusses. Bekleidungstechnische<br />

Vorkenntnisse<br />

als Eingangsvoraussetzungen<br />

sind nicht notwendig. Gefördert<br />

wird diese berufliche Erstausbildung<br />

durch BAföG.<br />

Am 9. April 2011 von 9.00 bis<br />

13.00 Uhr veranstaltet die Bekleidungsfachschule<br />

Naila einen<br />

Infotag.<br />

Zeitgleich findet der Infotag an<br />

der Staatl. Fach- und Berufsfachschule<br />

für Textil Münchberg,<br />

Kulmbacher Str. 76 über die<br />

Weiterbildung zum/zur Staatl.<br />

gepr. Textiltechniker/in sowie<br />

zum/zur Staatl. gepr. Textilbetriebswirt/in<br />

oder über die berufliche<br />

Erstausbildung zum/zur<br />

Staatl. gepr. Textiltechnischen<br />

Assistenten/in statt.<br />

Unterrichtsbeginn für die schulgeldfreien<br />

Aus- und Weiterbildungsgänge<br />

ist September 2011.<br />

Infomaterial und Anmeldeunterlagen<br />

können jederzeit angefordert<br />

werden von der Staatl.<br />

Fachschule für Bekleidung,<br />

Stengelstr. 25, 95119 Naila, Tel.<br />

:09282 /465, Fax: 09282 /3394<br />

oder von der Staatl. Fachschule<br />

für Textil, Kulmbacher Str. 76,<br />

95213 Münchberg, Tel. 09281/<br />

4098820. Infos: www.textilschule.de<br />

Nailaer Bauernmarkt: Marmeladen ohne Ende<br />

Naila -AmSamstag, den 2. April, findet von 8.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr der Nailaer Bauernmarkt auf dem Marktplatz in Naila statt.<br />

Dabei locken neben dem umfangreichen Warensortiment des Bauernmarktes<br />

diesmal insbesondere auch die vielseitigsten Angebote<br />

rund um das Thema Marmeladen. Diese werden am 02. April<br />

2011 in den vielfältigsten geschmacklichen Variationen angeboten.<br />

Die Direktvermarkter laden alle Kunden sowie die gesamte<br />

Bevölkerung aus Naila und Umgebung recht herzlich ein.<br />

Wir im Frankenwald Ratgeber<br />

Ihr gutes<br />

Recht<br />

Rechts- und Steuerkanzlei<br />

Alberter & Kollegen<br />

Wir im Frankenwald<br />

-Anzeige-<br />

Rechtssprechung des Bundesgerichtshof<br />

zur Berechnung von<br />

nachehelichen Unterhalt unter<br />

Anwendung der sog. Drittelmethode<br />

verfassungswidrig<br />

Eine Flut von Abänderungsanträgen könnte in naher Zukunft auf die Familiengerichte<br />

zukommen. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat<br />

in einem Beschluss vom 25.01.2011 der Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs<br />

(BGH) hinsichtlich der Berechnung des nachehelichen Unterhalts<br />

in Form der sog. „Drittelmethode“ eine Absage erteilt. Betroffen<br />

vom Beschluss des BVerfG sind vor allem Geschiedene, deren ehemalige<br />

Ehepartner erneut heirateten und damit auch dem neuen Partner / der<br />

neuen Partnerin gegenüber unterhaltspflichtig wurden. Der Unterhaltsanspruch<br />

des geschiedenen Unterhaltsberechtigten wurde nach der „Drittelmethode“<br />

des BGH oftmals nachträglich in Rahmen eines Abänderungsverfahrens<br />

gekürzt, weil der Unterhaltspflichtige mit der erneuten Heirat<br />

einem weiteren Unterhaltsberechtigten gegenüber Unterhalt zu leisten<br />

hatten. Diese Berücksichtigung der neuen Unterhaltspflicht zu Lasten der<br />

Höhe des Unterhalts des ersten Ehepartners ist nach dem Beschluss des<br />

BVerfG verfassungswidrig.<br />

Nach dem eindeutigen Wortlaut des Bürgerlichen Gesetzbuches sind für<br />

die Höhe des Unterhaltsanspruches die ehelichen Lebensverhältnisse<br />

ausschlaggebend, d.h. die Situation wie sie im Zeitpunkt der Rechtskraft<br />

des Scheidungsurteils gegeben ist („Stichtagsprinzip“). Zwar könnten<br />

Entwicklungen zu berücksichtigen sein, bei welchen ein gewisser Bezug<br />

zu den ehelichen Lebensverhältnissen besteht. Jedoch ist dies sicher<br />

nicht mehr der Fall bei Veränderungen, die gerade nicht auf die Ehe zurück<br />

zu führen sind, weil sie nur und erst dadurch eintreten konnten, dass<br />

die Ehe geschieden wurde. Dies ist aber gerade bei der Unterhaltspflicht,<br />

die gegenüber einem neuen Ehegatten durch erneute Heirat des Unterhaltspflichtigen<br />

entstanden ist, der Fall.<br />

Das BVerfG sah in der Rechtssprechung des BGH, der diese neu hinzugekommene<br />

Unterhaltspflicht bei der Berechung der Höhe des Unterhaltsanspruchs<br />

des ersten Ehegatten berücksichtigte, eine Überschreitung<br />

der Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und eine Verletzung der<br />

grundrechtlich geschützten Handlungsfreiheit.<br />

�������������� ��� �������������<br />

�������� ���������<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Albrecht Alberter Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Rechts-<br />

Rechtsanwalt nachfolgefragen, Beratung bei Existenz-<br />

Fachanwalt f. Steuerrecht gründung und -krisen, Vertretung bei<br />

Finanzbehörden und Finanzgerichten<br />

Stephan Gumprecht Arbeitsrecht, Verkehrsrecht einschließlich<br />

Rechtsanwalt Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht Familienrecht, Bank- und Kapitalanlagerecht<br />

Mandy Krippaly Steuerberatung<br />

Steuerberatung Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Christian Weber Wirtschaftsrecht, Erbrecht,<br />

Rechtsanwalt Speditions- und Transportrecht<br />

Wirtschaftsjurist<br />

(Univ. Bayreuth)<br />

Ramona Zeh Zivilrecht und Familienrecht<br />

Rechtsanwältin<br />

Plauener Straße 8 · 95028 Hof · Tel. 0 92 81/72 40-0<br />

www.alberter.de · E-Mail: info@alberter.de<br />

Weitere Niederlassungen:<br />

Auerbach: Helmbrechts: Plauen:<br />

Leonhard Österle Christian Weber Uwe Geisler<br />

Rechtsanwalt- und Fach- Rechtsanwalt und Rechtsanwalt und Fachanwalt<br />

für Steuerrecht Wirtschaftsjurist anwalt für Steuerrecht<br />

Parkstraße 14 (Univ. Bayreuth) Kasernenstraße 1<br />

08209 Auerbach Kulmbacher Straße 41 08523 Plauen<br />

Tel. 0 37 44/2 50 10 95233 Helmbrechts Tel. 0 37 41/7 00 10<br />

Tel. 0 92 52/2 28<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

In der Zeit vom 02.04.2011 bis 08.04.2011<br />

75. Geburtstag am 05.04.2011<br />

Herr Rudolf Knitter, Ferienpark 145<br />

75. Geburtstag am 06.04.2011<br />

Herr Werner Block, Finkenweg 5<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

01.04.2011 bis 08.04.2011<br />

Freitag, 01.04.2011 Leerung der Restmülltonne<br />

Freitag, 08.04.2011 Leerung der Biotonne<br />

Termine Wertstoffmobil für April 2011<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle.<br />

Termine: Mittwoch, 06.04.2011<br />

Mittwoch, 27.04.2011<br />

jeweils von 10.00 –18.00 Uhr<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Problemmülltermine 2011<br />

15.07.2011<br />

13.00-14.00 Uhr <strong>Lichtenberg</strong><br />

(neben Feuerwehrgerätehaus)<br />

Weitere Termine und Standzeiten sind im Abfallkalender veröffentlicht<br />

und werden zusätzlich in der Tagespresse bekanntgegeben<br />

Terminbekanntmachungen<br />

Bezirk Oberfranken<br />

Sanfte Klänge in St. Gereon –<br />

Fagott Meiserkurs zu Gast<br />

Haus Marteau, die Internationale Musikbegegnungsstätte des Bezirks<br />

Oberfranken in <strong>Lichtenberg</strong> (Lkr. Hof), ist derzeit wieder auf Reisen:<br />

am 8. April ist der Meisterkurs für Fagott mit Prof. Dag Jensen<br />

in Forchheim zu Gast.<br />

Das Konzert in St. Gereon in Forchheim beginnt am 8. April um 19.30<br />

Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). Vorverkauf bei<br />

der Buchhandlung Streit in Forchheim, Tel. 09191/2408.<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben


Neue<br />

Gaujungschützenkönigin<br />

Lisa Färber aus Langenbach,<br />

Mitglied der Sportschützen<br />

<strong>Lichtenberg</strong> ist Gaujungschützenkönigin.<br />

Die 19-jährige hat<br />

beim Schießen um den Titel in<br />

Münchberg einen Teiler von 35<br />

erzielt. In der Fichtelgebirgs-<br />

halle in Wunsiedel im Rahmen<br />

des Gauschützentages nahm Lisa<br />

Färber Schützenkette, Urkunde,<br />

Blumenstrauß und Trophäe<br />

entgegen. Gratulation zum<br />

Erfolg gab es auch von zweiter<br />

Vorsitzender Elisabeth Fester.<br />

Samstag, 16.04.2011 Angrillen am Feuerwehrhaus<br />

ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

anschließend wird angegrillt<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder der FFW<br />

sowie alle Familienangehörige<br />

Um besser planen zu können ,bitte ich<br />

um Anmeldungen unter Tel. –Nr. 5482<br />

oder Mobil :015154808112,<br />

E. -Mail: michael-braun-112@online.de<br />

oder in der Liste im FFW –Haus<br />

eintragen<br />

Samstags ab 13.00 Uhr<br />

Auf Euren Besuch freut sich die Vorstandschaft<br />

Der Freiw. Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

Turnhalle in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Taubentausch<br />

Sehr gut besucht war die Veranstaltung,<br />

organisiert von Michael<br />

Quehl aus <strong>Lichtenberg</strong> und<br />

Werner Greim aus Tiefengrün.<br />

Die Verlosung von Hühnern,<br />

Tauben, Enten und Gänsen sorgte<br />

für Unterhaltung.<br />

Den Hauptpreis, ein Spanferkel,<br />

gewann Werner Gebelein aus<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Kemlas. Begeistert von der Veranstaltung<br />

waren auch Gäste, die<br />

von aus Sachsen und Salbitz angereist<br />

kamen. Die Bewirtung<br />

warhervorragend–dawarensich<br />

alle Teilnehmer einig. Den Organisatoren<br />

noch einmal ein großes<br />

Lob und Dankeschön.<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im Frankenwald<br />

Herausgeber: Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

redfrankenwald@kurier.tmt.de; Anzeigenleitung:Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss:<br />

Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000; Titelfoto: Am 02. April<br />

wird in Straßdorf der Osterhase aufgestellt<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

TETRA Digitalfunk<br />

FFW <strong>Lichtenberg</strong><br />

erhält erste Schulung<br />

VordergeplantenEinführungdes<br />

neuen TETRA (Terrestrial Trunked<br />

Radio) Digitalfunks in Bayern<br />

sind Schulungen an den neuen<br />

Geräten Grundvoraussetzung.<br />

TETRA hat übrigens so gar<br />

nichts gemeinsam mit dem bekannten<br />

Tetra- Pack für Getränke,<br />

sondern es ist ein internationaleroffenerStandardderETSI,<br />

der European Telecommunications<br />

Standard Institute mit Sitz<br />

im schweizerischen Genf. Drei<br />

Hersteller bzw. Firmen bieten die<br />

neuen Geräte an: MOTOROLA,<br />

SEPURA und EADS. Für<br />

welches der Geräte sich<br />

letztendlich die Nut- zer<br />

entscheiden hängt von<br />

verschiedenen Fak- toren<br />

ab wie Robustheit, Bedienkomfort,<br />

Qualität des<br />

Empfangs und nicht zuletzt<br />

vom Preis. Um diese<br />

Entscheidung sicher treffen<br />

zu können, informierten<br />

sich die<br />

Stadträte Detlef Horn,<br />

Tho- mas<br />

Seel- bin- der<br />

sowie die<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

Links die Fahrzeugbasisstation und rechts das mobile Funkgerät<br />

Stadträtin und Jugendbeauftragte<br />

Maritta Schmidt bei der<br />

ersten Schulung im Unterrichtsraum<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

in <strong>Lichtenberg</strong>. Zahlreich<br />

waren Aktive und die Feuerwehr-Jugend<br />

gekommen, um<br />

den interessanten Ausführungen<br />

von Jens Färber zu lauschen. Er<br />

ist einer der beiden Personen aus<br />

dem Bezirk Oberfranken der den<br />

Lehrgang für die DLRG an der<br />

FFW- Schule in Würzburg für den<br />

„Fachberater Digitalfunk“ erfolgreich<br />

absolviert hat. Die vorrangigen<br />

Gründe für die geplante<br />

Digitalisierung liegen auf<br />

der Hand. Der Analogfunk ist<br />

technisch veraltet, störanfällig,<br />

nicht abhörsicher und nicht zukunftstauglich,<br />

da bis zu sechs<br />

verschiedene Funknetze in Bayern<br />

parallel mit etwa 3500 Antennenanlagen<br />

betrieben werden.<br />

Diese Kapazitäten sind nicht<br />

ausbaufähig und somit gibt es zu<br />

wenige Funkkanäle. Künftig<br />

werden für das Hochsicherheitsfunknetz<br />

in Bayern nur noch<br />

etwa 950 Basisstationen benötigt.<br />

Sehr gute Verständigung<br />

durch geringste Nebengeräusche<br />

wird durch die neue Technik<br />

selbstverständlich und auch<br />

eine Ortung über GPS wird möglich<br />

sein. Das ist besonders für<br />

die Rettungsdienste bei einem<br />

Notruf<br />

wichtig. So können sie um<br />

die oft entscheidenden Minuten<br />

schneller am Einsatzort sein.<br />

Auch wird es eine schnellere Koordination<br />

von verschiedenen<br />

Rettungsdiensten für eine Bündelung<br />

der Aufgaben geben können.<br />

Jens Färber zeigte mit Unterstützung<br />

seines Kollegen Alexander<br />

Brandt von der DLRG die<br />

Gerätetypen und erläuterte die<br />

einzelnen Funktionen und die<br />

Handhabung. Er zeigte im Original<br />

ein Fahrzeugbedienteil, das<br />

stationär im Einsatzfahrzeug fest<br />

eingebaut wird und die dazugehörigen<br />

Mobilfunkgeräte. Für einen<br />

Einsatztrupp bei der FFW<br />

werden mindestens eine Feststation<br />

und an die 6Mobilgeräte<br />

benötigt. Das wäre eine Grundausstattung.<br />

Geplant war die<br />

Einführung des neuen Digitalfunks<br />

bereits für 2012, doch ei-<br />

ne Verschiebung ist voraussichtlich<br />

nicht zu vermeiden, weil<br />

bisher die Grundvoraussetzungen-<br />

wie flächendeckende Sendemasten-<br />

noch nicht geschaffen<br />

sind. Der Testlauf in München<br />

wurde unterbrochen. Die<br />

Polizei hat das Netz an den Betreiber<br />

zurückgegeben, um Fehler<br />

zu beheben und die Gerätebedienung<br />

zu optimieren. Digitale<br />

und analoge Datenübermittlung<br />

laufen derzeit parallel<br />

zum Beispiel in Berlin, München,<br />

Bremen und in 7weiteren<br />

Städten und Regionen. Künftige<br />

Nutzer des Digitalfunks werden<br />

alle Rettungsdienste, das THW,<br />

die DLRG, die Feuerwehren, der<br />

Zoll, die Bundesbehörden und<br />

die Polizei sein. Sie alle hoffen<br />

auf die baldige, großflächige Inbetriebnahme.<br />

Schulungsleiter für den Digitalen<br />

Mobilfunk Jens Färber; DLRG und<br />

FFW


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Jugendversammlung der DLRG-Ortsgruppe Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong><br />

Rückblick auf aktives Jahr<br />

Die Jugendgruppe der Ortsgruppe<br />

der Deutschen Lebensrettungsgemeinschaft<br />

(DLRG) Bad<br />

Steben-<strong>Lichtenberg</strong> führt eine<br />

eigenständige Jahreshauptversammlung<br />

durch. Jugendleiter<br />

Sebastian Brandler begrüßte dazu<br />

den Vorsitzenden der DLRG-<br />

Ortsgruppe Alexander Brandt.<br />

Wahlen standen heuer im Mittelpunkt<br />

der Jugendversammlung<br />

im Gasthof „Blechschmiedenhammer“,<br />

die vom Ortsvorsitzenden<br />

Alexander Brandt und<br />

Technischen Leiter Hans Hartmann<br />

geleitet wurden. Das<br />

Wahlergebnis: Jugendvorsitzender<br />

alt wie neu Sebastian<br />

Brandler, stellvertretende Jugendleiter<br />

Jana Kaiser, Jan Kaiser<br />

und Simone Brandt, Referentin<br />

für Wirtschaft und Finanzen Anika<br />

Wünsch, Kassenprüfer Manuela<br />

Tobias, Kerstin Färber und<br />

Andreas Albig. Auf Antrag wurden<br />

zudem Lukas Albig und Annika<br />

Brandler als Referenten in<br />

die Vorstandschaft gewählt. Jugendleiter<br />

Sebastian Brandler<br />

blickte auf ein abwechslungsreiches<br />

Jahresprogramm 2010 zurück<br />

–„Wir waren nicht nur im<br />

und am Wasser aktiv, sondern<br />

auch gesellschaftlich.“ Er benannte<br />

die Gemeinschaftsaktion<br />

von der Ortsgruppe mit der<br />

DLRG-Jugend Bayern, wo den<br />

128 Schülern der vier Jahrgangsstufen<br />

der Alexander von Humboldt<br />

Schule aufgezeigt wurde,<br />

wie man sich bei Eiseinbrüchen<br />

richtig verhält und wie Unfälle<br />

vermieden werden können. „Unser<br />

Hauptaugenmerk liegt in der<br />

Prävention“, so Brandler, der an<br />

auch an die DLRG-Kindergartentage<br />

in <strong>Lichtenberg</strong>, Berg und Issigau<br />

erinnert, gemanagt durch<br />

Simone Brandt, Kerstin Färber<br />

und Manuela Tobisa. Brandler<br />

benannte die alarmierenden<br />

Zahlen von 2010, wo nach 483<br />

Menschen in Deutschland ertrunken<br />

sind, davon 28 unter<br />

zehn Jahre und 18 unter fünf<br />

Jahre. Weiter erinnerte er an das<br />

Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong> Alexander Brandt mit der neu gewählten Jugendleitung<br />

Jan Kaiser, Lukas Albig, Jana Kaiser, Annika Brandler, Sebastian Brandler und Anika Wünsch<br />

24-Stunden-Schwimmen in der<br />

Therme, die Jugendfreizeit wurde<br />

aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl<br />

abgesagt. Dafür gab es<br />

aber eine Tagesveranstaltung am<br />

Badesee mit 18 Jungen und Mädchen,<br />

die sich als Highlight mit<br />

Riesenseifenrutsche und anderer<br />

Gaudi entpuppte. Den Überblick<br />

über die Finanzen gab Referentin<br />

für Wirtschaft und Finanzen Annika<br />

Wünsch, der von Kerstin<br />

Färber und Manuela Tobias als<br />

Kassenrevisoren bestätigt wurden.<br />

Jugendleiter Sebastian<br />

Brandler dankte allen, die die Jugendarbeit<br />

unterstützten, insbesondere<br />

den Vorstandsmitgliedern,<br />

und informierte, dass die<br />

Mitglieder der Vorstandschaft<br />

sechs Sitzungen abhielten und<br />

weitere zehn überörtliche Veranstaltungen<br />

wie Seminare oder<br />

Stammverbandssitzungen besucht<br />

haben. Es gab auch einige<br />

Anschaffungen, berichtet der Ju-<br />

gendleiter: ein Schwungtuch für<br />

den DLRG-Kindergartentag, Bälle<br />

sowie diverses Material für die<br />

Anfängerschwimmausbildung<br />

undeinHeizgerätfürdasZelt.Die<br />

Aktivitäten für das laufende Jahr<br />

sollen dann beim ersten Vorstandstreffen<br />

festgelegt werden,<br />

als festen Bestandteil benannte<br />

Brandler die DLRG-Kindergartentage<br />

und die Teilnahme am<br />

Sicherheitstag in der Realschule<br />

inNaila.<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

01.04.2011 19.00 Uhr Sauschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

02.–03.04.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

02.04.2011 19.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Besucherführungen<br />

Theaterabend der Laienspielgruppe<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

TSV <strong>Lichtenberg</strong> Saal Schloßklause<br />

06.04.2011 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung SPD <strong>Lichtenberg</strong> Info unter: www.spd-ov-lichtenberg.de<br />

08.04.2011 19.30 Uhr Monatsabend Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Unterrichtsraum<br />

08.04.2011 19.30 Uhr Monatsversammlung<br />

Kleintierzuchtverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> 1986<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

08.04.2011 15.00 Uhr Kinderkino Ev. Luth. Pfarramt Gemeindehaus<br />

09.–10.04.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

09.04.2011 14.00 Uhr<br />

16.–17.04.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Besucherführungen<br />

Frankenwaldtag/<br />

Hauptversammlung<br />

Besucherführungen<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Frankenwaldverein<br />

Hauptverein Naila<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

16.04.2011 08.00 Uhr Arbeitseinsatz Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Tränkteich<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Turnhalle <strong>Lichtenberg</strong><br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

16.04.2011 19.00 Uhr Sauessen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V Schützenhaus<br />

16.04.2011 15.00 Uhr Angrillen Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Feuerwehrhaus<br />

22.– 25.04.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Besucherführungen<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

23.04.2011 19.00 Uhr Osterschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V Schützenhaus<br />

24.04.2011 19.00 Uhr Osterschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V Schützenhaus<br />

25.04.2011 13.30 Uhr Osterwanderung Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> /<br />

27.04.2011 20.00 Uhr Monatsabend MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

30.04.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

30.04.2011 16.00 Uhr<br />

Besucherführungen<br />

Maibaumschilder m.gem.<br />

Beisammensein<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> amFeuerwehrhaus<br />

30.04.2011 08.00 Uhr Arbeitseinsatz Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Tränkteich<br />

18<br />

VerAnSTALTungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Alle Angaben ohne Gewähr


FWV-<strong>Lichtenberg</strong><br />

Wanderung am Krötenseeweg<br />

Viele Mitglieder nahmen an der<br />

zehn Kilometer langen Wanderung<br />

des Krötenseeweges teil.<br />

Jung und Alt, also schön bunt gemischt<br />

traf man sich am Henry-<br />

Mateau-Platz zur ersten Wanderung<br />

nach dem schneereichen<br />

Winter. Die Route ging stadtauswärts<br />

Richtung Bad Steben.<br />

Vorbei am Wiesenteich, dann ein<br />

leichter Anstieg über den Wiesenweg,<br />

der völlig trocken war<br />

zwischen Felder und Wiesen.<br />

Auf der Höhe angekommen,<br />

mussten die Wanderer innehalten<br />

und einen Rückblick auf unsre<br />

schöne Stadt und Umgebung<br />

zu schauen. Außerdem ordnete<br />

Wanderwart Werner Neumann<br />

ein paar Entspannungsübungen<br />

an, die mit viel Humor angenommen<br />

wurden. In Bad Steben<br />

angekommen ging es durch den<br />

VHS <strong>Lichtenberg</strong><br />

unteren Kurpark zur Trinkhalle,<br />

wo einige Becher Heilwasser getrunken<br />

wurden. Mit gestärkter<br />

Kraft liefen wir dann durch den<br />

oberen Kurpark zum Cafe Mordlau,<br />

wo Einkehr gehalten wor-<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Frühjahrsprogramm 2011<br />

Griechische Inseln -Die Kykladen:<br />

Diavortrag<br />

Tinos, Mykonos, Delos, Paros,<br />

Naxos, Santorin.<br />

Weit draußen in der Ägäis, wo<br />

das Wasser tiefblau oder silbern<br />

schimmert, der Windgott<br />

Äolus sein ewiges Domizil hat<br />

und das Licht heller scheint, als<br />

irgendwo sonst auf der Welt,<br />

dort liegen sie im Meer verstreut<br />

wie einsame Landsplitter,<br />

die Kykladen -abgeleitet von<br />

Kyklos, der Kreis, denn in der<br />

Antike herrschte die Vorstellung,<br />

dass die Inseln kreisförmig<br />

das damals heilige Delos<br />

umschlossen. Steinig-karge<br />

Berg- und Hügelmassive, meist<br />

kahl und abweisend, romantische<br />

Buchten und Strände und<br />

dazwischen malerisch an Felskuppen<br />

geschmiegt, kleine, weiß<br />

getünchte Orte, mit indigoblauen<br />

Kirchenkuppeln. Verwinkelte,<br />

schneeweiße Würfelhäuser,<br />

enge Gassen mit steilen<br />

Treppen und auf den Hügelkuppen<br />

kleine Kapellen, die<br />

weit übers Meer blicken -die Architektur<br />

der Kykladen ist weltberühmt.<br />

Mit Sigrid Wolf-Feix<br />

erlebt der Zuschauer den typischen<br />

Charakter der verschiedenen<br />

Inseln: Tinos, die<br />

den ist. Nach längerer Verweildauer<br />

trat man dann vergnügt<br />

den Heimweg an.<br />

Karge mit den bezaubernden<br />

Taubenhäusern und grandioser<br />

Landschaft, Mykonos, berühmt<br />

für seine engen Gassen, malerischen<br />

Windmühlen und sein<br />

turbulentes Nachtleben, Delos,<br />

die Geschichtsträchtige, Paros,<br />

die Abgeschiedene, Naxos mit<br />

ihren einsamen Landschaften<br />

und romantischen Ausgrabungen<br />

und dann natürlich das absolute<br />

Highlight -Santorin -aus<br />

Feuer und Rauch geboren, steil<br />

und unnahbar, die Schönste von<br />

allen.<br />

Kursnummer: YLI-100302<br />

Datum: 04.04.2011<br />

Uhrzeit: 20.00 –21.30<br />

Kursleitung: Sigrid Wolf-Feix<br />

Kursort: Gemeindehaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Kursgebühren: 2Euro<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Pfarrgemeinde Schwarzenstein/Schwarzenbach<br />

Patronatsfest gefeiert<br />

Schwarzenbach a.Wald - Die<br />

Pfarrgemeinde Schwarzenstein/Schwarzenbach<br />

feierte ihr<br />

Patronatsfest mit einem festlichen<br />

Gottesdienst, den Pfarrer<br />

Arpad Bernath in der St. Josefskirche<br />

zu Schwarzenstein zelebrierte.<br />

Die Statue des heiligen Josef, die<br />

noch aus dem alten Kirchlein<br />

stammt, in dem die Gläubigen<br />

von 1910 bis 1961 Gottesdienst<br />

feierten, ziert die linke Seite des<br />

Altarraumes. Mit einem Rosenstrauß<br />

und brennenden Kerzen<br />

wurde der heilige Josef an seinem<br />

Festtag besonders hervorgehoben.<br />

Die Heilige Schrift erzählt,<br />

dass der schlichte Zimmermann,<br />

der in Nazaret lebte<br />

und mit Maria, der Mutter Jesu<br />

verlobt war, die entscheidenden<br />

Wenden seines Lebens im Traume<br />

erfuhr und Gottes Weisung<br />

FSV Naila: Spielbetrieb<br />

1.Mannschaft<br />

Sonntag, 03.04. 15.00 Uhr<br />

FSV Naila -FCAhornberg; Spielort: Stadion<br />

2.Mannschaft<br />

Sonntag, 03.04.2011 13.15 Uhr<br />

FSV Naila –ATS Selbitz<br />

Spielort: Stadion<br />

Vereins-Veranstaltungen<br />

Freitag, 01.04.2011 ab 17.00 Uhr<br />

Angrillen am Vereinsheim.<br />

Einweihung der neuen Lounge mit Bar.<br />

Sektempfang für alle Damen.<br />

20<br />

95119 Naila<br />

Zum Kugelfang 9<br />

Tel. 09282/5973<br />

Wir im Frankenwald<br />

DieStatuedesheiligenJosefstammt<br />

noch aus dem alten Josefskirchlein<br />

treu befolgte. Darüber hinaus<br />

blieb seine Gestalt weitgehend im<br />

Hintergrund. Der junge Chor<br />

„Querbe(e)t“ erfreute die Gottesdienstbesucher<br />

mit ansprechendem,<br />

schwungvollen, neuen<br />

Liedgut.<br />

Wir bieten Ihnen eine komplette<br />

Rasenmäherwartung zu einem<br />

fairen Preis – Abholung kostenlos<br />

(im ehem. Landkreis Naila)<br />

Wir lassen Sie auch im<br />

Reparaturfall nicht allein<br />

Wir führen Markenprodukte<br />

in verschiedenen Preisklassen<br />

Frankenwaldjugend Naila<br />

Vorstand tritt zurück<br />

Frankenwaldjugend-Vorstandschaft stellt im Jahr 2012 geschlossen ihre<br />

Ämter zur Verfügung. Im Bild v. rechts Günther Zeisele (Beirat), Birgit<br />

Kretz (Hauptjugendwartin), Beate Kropf (Kassiererin), Stefan Kropf<br />

(Schriftführer) sowie stellv. Hauptjugendwart Matthias Gebhardt (nicht<br />

im Bild).<br />

Naila -Die amtierende Vorstandschaft<br />

der Deutschen Wanderjugend<br />

im Frankenwaldverein e. V.<br />

wird im Jahre 2012 zur Neuwahl<br />

nichtmehrantreten.<br />

Bei der diesjährigen Hauptversammlung<br />

der Frankenwaldjugend<br />

in der Hauptgeschäftsstelle<br />

des Frankenwaldverein e. V. in<br />

Naila konnte Hauptjugendwartin<br />

Birgit Kretz auch den Hauptvorsitzenden<br />

des FWV Robert Strobel<br />

begrüßen. Nach dem ordnungsgemäßen,<br />

üblichen Verlauf<br />

der Versammlung gab zum Abschluss<br />

der Sitzung HJW Birgit<br />

Kretz den Abschied der derzeit<br />

amtierendenVorstandschaftzum<br />

Ende der Wahlperiode im Jahre<br />

2012 bekannt. Sie verlas ein von<br />

allen Vorstandsmitgliedern unterzeichnetes<br />

Schreiben und<br />

übergab dieses anschließend Ro-<br />

Pro Wartung u. Einkauf<br />

nur 1 Gutschein gültig<br />

Gutschein bitte mitbringen<br />

bert Strobel. Ende 2008 war die<br />

Frankenwaldjugend nach dem<br />

unerwartet raschen vorzeitigen<br />

Rücktritt des damaligen HJW<br />

führungslos. Eine schnelle Lösung<br />

musste gefunden werden<br />

und so erklärten sich die jetzigen<br />

Vorstände -welche alle bereits<br />

seit vielen Jahren für die Jugendarbeit<br />

tätig sind - dazu bereit<br />

nochmals im Vorsitz der Frankenwaldjugend<br />

mitzuwirken. An<br />

das damalige Versprechen nach<br />

geeigneten Lösungen bis zum<br />

Ablauf der Amtsperiode zu suchen,<br />

um eine jüngere Generation<br />

mit neuen Ideen an die Führungsspitze<br />

der Jugendorganisation<br />

zu bringen, erinnerte nun<br />

(ein Jahr vor der Neuwahl) B.<br />

Kretz. „Die Jugendarbeit hat uns<br />

allen immer viel Spaß gemacht!“<br />

sodieHauptjugendwartin.<br />

Seniorenwanderung<br />

Naila -AmDienstag, 05. April<br />

führt die erste Seniorenwanderung<br />

des Frankenwaldvereins<br />

Lippertsgrün zum buddhistischen<br />

Kloster MUTTODAYA bei<br />

Stammbach.<br />

An die zweistündige Rundwanderung<br />

schließt sich eine<br />

Einkehran.<br />

Abfahrt: Lippertsgrün 12.30<br />

Uhr, Döbra (Ortsbeginn) 12.45<br />

Uhr.


Monatsabend IRM Selbitz<br />

Schnelles Internet<br />

Selbitz -Das monatliche Treffen<br />

der IRM Selbitz Ich Rede Mit fand<br />

am 07.03.2011 in der Pizzeria<br />

Napoli in Selbitz statt. Schwerpunkt<br />

des Abends war die Vorstellung<br />

der Firma Thüga Metering<br />

Services Naila. Die Firma<br />

TMS beabsichtigt bis September<br />

2011, nach Möglichkeit in allen<br />

Außenorten von Selbitz, ein<br />

Glasfaserkabelnetz zu installieren.<br />

Dieses ermöglicht schnelles<br />

Internetmit50MB/sec.<br />

Kohlbühl, Wacholderbusch und<br />

Stegenwaldhaus werden indirekt<br />

über Knotenpunkte in den Nachbarorten<br />

versorgt. Durch die Installation<br />

des Glasfaserkabelnetzes<br />

wird die Neuerrichtung von<br />

gesundheitsschädlichen Richtfunksendeanlagen<br />

im Stadtgebiet<br />

von Selbitz vermieden. Eine<br />

gute Nachricht für die Bewohner<br />

der Außenorte von Selbitz: Keine<br />

zusätzliche Strahlungsbelastung!<br />

Ein weiterer Themenschwerpunkt;<br />

der Antrag vom November<br />

2010zurErrichtungeinesrunden<br />

Tisches mit den Mobilfunkbeteibern<br />

O2 und Vodafone, VertreternderStadtSelbitzundderIRM<br />

Selbitz. Ziel sollte sein, einen Ersatz-Standort<br />

für die MobilfunkanlagenaufdemStädt.Hochhaus<br />

in der Feldstr. 28/30 zu finden.<br />

Auftrieb bekam die Initiative<br />

durch das jüngste Urteil des bayerischenVerwaltungsgerichtshofes<br />

vom 23. November 2011:<br />

http://www.landesanwaltschaft.bayern.de/images/<br />

PDFs/2011/1a1332b.pdf<br />

Am Freitag, den 8. April findet in<br />

Bayreuth um 19.30 Uhr im Umweltschutz-Informationszentrum<br />

Lindenhof, Karolinenstr. 58<br />

ein öffentlicher Vortrag mit dem<br />

bekannten Referenten Dr. rer.<br />

nat. Ulrich Warnke des Internationalen<br />

Bionik Zentrums, Saarbrücken,<br />

statt. Das Thema des<br />

Abends:DieZerstörungderNatur<br />

durch Elektrosmog –Wirkungen<br />

des Mobil- und Kommunikationsfunks<br />

auf Bienen, Vögel und<br />

Menschen. Interessierte können<br />

sich zwecks Fahrgemeinschaften<br />

bei Andrea Munzert in Selbitz in<br />

der Kinder Second-Hand Boutique,<br />

Bahnhofstr.15 melden, sowie<br />

bei Renate Ströhla 09282-<br />

7265.<br />

Weitere Infos: www.mobilfunkoberfranken.de/und<br />

www.diagnose-funk.org/<br />

Die Arbeitstreffen finden jeden<br />

ersten Montag im Monat, um 19<br />

Uhr in der Pizzeria Napoli in Selbitz,statt.<br />

80<br />

Über die zahlreichen Glück- und<br />

Segenswünsche, Aufmerksamkeiten<br />

und Geschenke anlässlich meines<br />

80. Geburtstages<br />

habe ich mich sehr gefreut.<br />

Allen Gratulanten sage ich dafür<br />

ein herzliches „Vergelt`s Gott“<br />

Irene Gebelein<br />

Geroldsreuth, im März 2011<br />

Hallen-Kreismeisterschaften 2011,<br />

Hof/Wunsiedel der Schüler B/C/D<br />

in Oberkotzau<br />

Auch für die jüngsten Nachwuchsathleten der LAV<br />

Naila (W/M8 -12) ging die Hallen-Kreismeisterschaften<br />

2011 in Oberkotzau zu Ende.<br />

Einen starken Eindruck hinter ließen dabei, Johanna<br />

Lamprecht W8, Elena Schwippel W8 und Dorothea Sommermann<br />

W10, die durch Medaillen 2x Silber /2mal Bronze<br />

und weitere beachtliche Ergebnisse, 4. Bis 10. Plätze, zu Buche<br />

schlugen. Leider konnte die LAV nur mit 5S/SI antreten, so dass<br />

die beliebte Staffel entfallen musste.<br />

Trainer/in E. Hohberger /E.Krauss und Athleten waren mit den<br />

Ergebnissen zufrieden, zumal ihre Schützlinge eigene Bestleistungen<br />

erzielen konnten. Das Foto zeigt die erfolgreiche<br />

Mannschaft.<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Platzierungen:<br />

Johanna Lamprecht, W8 2. Platz<br />

Weitsprung: 2,69 m,<br />

3. Platz<br />

Sprint 35 m: 6,7 s,<br />

Elena Schwippel, W8 3. Platz<br />

Weitsprung: 2,67 m,<br />

Dorothea Sommermann,W11 2. Platz<br />

Sprint 35 m: 6,0 s,<br />

Weitere Platzierungen und eigene Bestleistungen<br />

erzielten: Hanna Bauer, Oliver<br />

Gemeinhardt Philipp Mergner.<br />

Sonder-Angebot 31. 3. – 6. 4. 2011<br />

Schweinerollbraten 100 g 0,56 €<br />

Schweine-Haxen<br />

frisch oder gepökelt<br />

100 g 0,35 €<br />

Hinterschinken, gekocht 100 g 0,99 €<br />

Preßkopf weiß, mit Kümmel 100 g 0,54 €<br />

Bauernwürste 100 g 0,72 €<br />

Bratwürste, grob und fein 100 g 0,59 €<br />

Schinkensalat 100 g 0,86 €<br />

Schönegger Bergkäse<br />

50% F. in Tr.<br />

100 g 1,49 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Schollen-Filet 100 g 1,79 €<br />

Große Auswahl an Spezialitäten für den Start in die diesjährige Grillsaison<br />

Am 1.April startet der Vorverkauf für das Open Air mit der<br />

„Erste Allgemeine Verunsicherung“ am 16.09.2011. Tickets können auch<br />

bequem über www.metzgerei-strobel.de bestellt werden.<br />

Speiseplan vom 4. 4. – 8. 4. 2011<br />

Montag:<br />

Blumenkohlsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Paprikaschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Schweinegeschnetzeltes mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Gnocci mit Schinken-Tomaten-Sauce 1 Port. 3,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Rinderrahmbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Spaghetti mit Lachs-Sahne-Sauce 1 Port. 3,20 €<br />

Donnerstag<br />

Jägerbraten mit Kroketten und Salat 1 Port. 4,80 €<br />

Zwetschgenknödel mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Freitag:<br />

Stockfisch mit Klößen und Salat 1 Port. 12,50 €<br />

Blumenkohl-Käse-Medaillons, Kräuterrahmsauce, Salzkartoffeln u. Salat 1 Port. 3,50 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


60 Jahre OGV Marxgrün /Hölle<br />

Gartler feiern Jubiläum<br />

Marxgrün -Mit einem Festakt<br />

feierte der Obst- und Gartenbauverein<br />

Marxgrün /Hölle im Gemeindesaal<br />

in Marxgrün sein 60jähriges<br />

Bestehen. Hierbei wurden<br />

auch zahlreiche Ehrungen<br />

langjähriger Mitglieder vorgenommen.<br />

ZahlreicheGästeundEhrengäste,<br />

darunter auch der 1. Bürgermeister<br />

der Stadt Naila, Frank<br />

Stumpf, Vertreter der Ortsvereine<br />

und Abordnungen anderer<br />

Gruppierungen waren erschienen,<br />

um in bester Gesellschaft<br />

diesesJubiläumzufeiern.<br />

DenAuftaktmachtedereigensfür<br />

diesen Tag ins Leben gerufene<br />

ChordesOGV.<br />

Lea und Lara Möbus, Laura Heinrich,<br />

Titia Lang, Elisa und Anna-<br />

Lena Konrad trugen ein von Monika<br />

Wolf geschriebenes Jubiläumslied<br />

vor, das mit einem lang<br />

anhaltenden Applaus vom Publikum<br />

honoriert wurde. Weitere<br />

musikalische Untermalung lieferte<br />

Inge Einsiedel-Müller mit<br />

instrumentalen und hervorragendenGesangseinlagen.<br />

Nach dem Verlesen der Chronik<br />

des Vereins dankte 1.Vorsitzen-<br />

Wir im Frankenwald<br />

Von links Alfons Baderschneider, Elke Munzert, 2. Vorsitzende Monika<br />

Wolf, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Vereinssprecher Günter Zausig, 1.<br />

Vorsitzende Uwe Hofmann, Kreisvorsitzende Doris Feustel, Ernst Beyer<br />

(sitzend) und Hellmut Knoll (sitzend)<br />

der Uwe Hofmann seinen Mitgliedern,<br />

die es verstehen, die gemeinsame<br />

Vereinsarbeit zu versehen<br />

und mit viel Engagement<br />

bei der Sache sind. Stolz ist Hofmann<br />

auf die Jugendgruppe, die<br />

sehr stark im Verein vertreten ist.<br />

Einen weiteren Dank richtete er<br />

an die zahlreichen Jubilare sowie<br />

an die Stadt Naila für ihre Unter-<br />

stützung. Auch die Kreisvorsitzende<br />

des OGV, Doris Feustel,<br />

sparte nicht mit lobenden Worten<br />

für den Verein und insbesondere<br />

fürdieerfolgreicheJugendarbeit.<br />

In seinen Grußworten bescheinigte<br />

auch 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf den Gartlern eine<br />

gute und erfolgreiche Vereinsarbeit,<br />

von der auch die Stadt Naila<br />

Die Osterkronen in Culmitz und Froschgrün sind aufgestellt<br />

Schöne Osterbrunnen<br />

Culmitz/Froschgrün -Das Aufstellen<br />

der Osterkronen gehört<br />

seit jeher zur Tradition im Frankenwald<br />

und bildet einen farbenfrohen<br />

Blickfang für Bürger<br />

und Besucher der Ortschaften.<br />

In Froschgrün haben die Frauen<br />

der Siedlervereinigung wieder<br />

einmal ein besonders schmuckvolles<br />

Gebinde geschaffen, das<br />

mit Hilfe eines Traktors zum Bestimmungsort<br />

transportiert wurde.<br />

Am Froschgrüner „Brunnenplatz“<br />

wurde die gewichtige Osterkrone<br />

von zahlreichen Bürgerinnen<br />

und Bürgern empfangen.<br />

Mit vereinten Kräften wurde sie<br />

dann unter großem Beifall auf<br />

den Brunnen gehoben und befestigt.<br />

Das aus Tanne, Eibe,<br />

Buchs-, und Lebensbaum ge-<br />

22<br />

bundene Meisterwerk zieren etwa<br />

700 bunte Ostereier und zahlreiche<br />

Schleifen. Auch dem<br />

Frosch auf dem Brunnen wurde<br />

an diesem Tag eine besondere<br />

Ehre zu teil. Ihm wurde ebenfalls<br />

ein kleiner Kranz als besonderer<br />

Schmuck um den Hals gelegt.<br />

Auch in Culmitz ziert eine schöne<br />

Osterkrone den Brunnen des<br />

Ortes. Hier haben sich die Mitglieder<br />

des Obst- und Garten-<br />

profitiere.<br />

Er lobte den Verein und die Jugendarbeit,<br />

die einen hohen Stellenwert<br />

in der Gesellschaft genieße<br />

und sprach allen Mitgliedern<br />

seinen Dank für die geleisteteArbeitaus.<br />

Zahlreiche Vereine überbrachten<br />

ihreGrüßeundPräsente.<br />

Nunmehr standen Ehrungen verdienterMitgliederan.<br />

Für ihre 15-jährige Vereinsleitung<br />

wurde Elke Munzert mit der<br />

silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Die goldene Ehrennadel erhielt<br />

für seine 40-jährige Vereinstreue<br />

AlfonsBaderschneider.<br />

Für 50 Jahre im Verein erhielten<br />

Ernst Beyer, Günter Zausig und<br />

Karl Hofmann die goldene EhrennadelmitKranz.<br />

Die goldene Ehrennadel am Bande<br />

erhielt Gründungsmitglied<br />

Hellmut Knoll für seine 60-jährigeVereinsmitgliedschaft.<br />

Bis weit in die späten Abendstunden<br />

wurde das runde Jubiläum in<br />

geselliger Runde gefeiert und bei<br />

einem Lichtbildervortrag auch so<br />

manche Erinnerung aus dem<br />

Vereinsgeschehenwachgerufen.<br />

Osterbrunnen Culmitz Osterbrunnen Froschgrün<br />

bauvereins unter Leitung von 1.<br />

Vorsitzendem Edgar Fischer<br />

mächtig ins Zeug gelegt und<br />

ebenfalls eine wahre Augenweide<br />

aus Osterglocken und -eiern<br />

geschaffen.


Frankenwald erarbeitet künftige Qualitätskriterien für Wanderregionen<br />

Vorreiterrolle für Wanderer<br />

Kronach -„Der Frankenwald ist<br />

ein echter Wanderwald“ –sobeschreibt<br />

Frankenwald Tourismus<br />

die Region im Norden Bayerns.<br />

Vieles spricht dafür, denn über<br />

4.000 Kilometer ausgeschilderte<br />

Wanderwege, die vor kurzem in<br />

einem neuen Wegekonzept des<br />

Frankenwaldvereins erarbeitet<br />

worden sind, schaffen eine wichtigeBasis-StrukturfürWanderer.<br />

Etwa 50 wanderfreundliche Betriebe<br />

–vom 4-Sterne-Hotel bis<br />

hin zur familiär geführten Pension<br />

-freuen sich auf die Wanderurlauber<br />

und der Gewinn des sogenannten„Wandervolksentscheids“<br />

für die Ausrichtung der<br />

24 Stunden von Bayern im Jahr<br />

2011 zeugen von wanderbegeisterten<br />

Fans der Frankenwald-<br />

Region.<br />

Dies alles und der Einsatz des<br />

Hauptvorsitzenden des Frankenwaldvereins<br />

Robert Strobel<br />

haben den Ausschlag gegeben,<br />

dass sich der Frankenwald bei einer<br />

weiteren „Wander-Bewerbung“<br />

erneut erfolgreich durchsetzenkonnte:<br />

Der Deutsche Wanderverband –<br />

������������<br />

���� ������� ���<br />

���� ��� ���<br />

��������<br />

������ �������<br />

��������� ���<br />

�������������<br />

���� ����� ����������������� ������ ��� ������<br />

������������������������<br />

Dachverband für knapp 600.000<br />

Wanderer – setzt seit einigen<br />

Jahren sehr erfolgreich Qualitätsstandards<br />

für Wanderwege<br />

undWanderunterkünfte.<br />

Nun sollen auch Qualitätskriteri-<br />

���������� ��������<br />

���������� �������<br />

������������� �����������<br />

��� ��� ��� �� ����<br />

����� ������������� ��� ��� ����������<br />

�������� �<br />

���� ������� ��<br />

������������� ����� ����������<br />

������������� ����������<br />

�������������������� ��� �����<br />

en für Wanderregionen erarbeitetwerden.<br />

Im Rahmen des Fachforums<br />

Wandern auf der ITB in Berlin<br />

wurden die ausgewählten Pilotregionen<br />

vorgestellt, mit denen<br />

der Wanderverband die zukunftsweisendenQualitätsmerkmale<br />

erarbeiten möchte –<br />

derFrankenwaldisteinedavon.<br />

Frankenwald Tourismus Geschäftsführer<br />

Markus Franz und<br />

der Hauptvorsitzende des Frankenwaldvereins<br />

Robert Strobel<br />

freuen sich über die Berufung in<br />

die Expertenkommission, die bereits<br />

Ende März das erste Mal tagenwird.<br />

Mit der Entwicklung der Kriterien<br />

ist auch die Aufgabe verbunden,<br />

diese als eine der ersten Regionen<br />

in Deutschland zu erfüllen, um<br />

den Frankenwald als attraktive<br />

Wanderdestination weiter zu<br />

stärken.<br />

����� ����� �������<br />

�������������<br />

������������� ��� ������ ���<br />

���������<br />

�������� ��� ��� �� ��������� ��� ������� ��� ������<br />

��������������� ������ ���� ��������� ���� ��������� ����<br />

���������� ���� �������������� ����������� ��� ����<br />

������ ���� �����������������������<br />

�������� ���������� ����<br />

�� ��� ��������� �� ������ ���<br />

����� �����������<br />

����� ������ ����� ������������������� ���� ����� ������������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Am 4. April eröffnet in Hof ein weiterer Elektronikmarkt –33neue Arbeitsplätze<br />

Expert Jakob expandiert<br />

Bayreuth/Hof - Was lange<br />

währt, wird endlich gut. Ein Motto,<br />

das Peter Jakob dick unterstreichen<br />

kann. Gut drei Jahre<br />

lang hat sich der Unternehmer<br />

darum bemüht, in Hof einen<br />

zweiten Elektronikfachmarkt<br />

nebenderZentraleinBayreuthzu<br />

eröffnen.Am4.Aprilistessoweit.<br />

„Endlich“, sagt Jakob, denn vor<br />

allem eine kurzfristige Verzögerung<br />

hat ihn zuletzt doch richtig<br />

Geld gekostet. Eigentlich sollte<br />

der Markt in einem großen Einkaufscenter<br />

am nördlichen<br />

Stadtrand von Hof bereits im Dezember<br />

eröffnet werden. Doch<br />

dann wurden die Umbaupläne<br />

vom Eigentümer für das Areal<br />

nochmal grundsätzlich geändert<br />

–und alles zeitlich nach hinten<br />

verschoben.<br />

Das Problem für Jakob: Er hatte<br />

25 der 33 für den neuen Markt<br />

vorgesehenen Mitarbeiter bereits<br />

eingestellt. „Und die erst mal<br />

wiederzuentlassen,kamfürmich<br />

trotz Probezeitvereinbarung<br />

nicht infrage“, so der 57-Jährige:<br />

„Schließlich sind zufriedene Mitarbeiter<br />

mein größtes Kapital.<br />

Was wäre das für ein Start gewesen?“<br />

Und so wurden die vergangenen<br />

Monate für intensive Einarbeitung<br />

und Schulungen genutzt.<br />

Der Hofer Marktleiter Ayhan<br />

Bediroglu, bislang in Bayreuth<br />

Chef der Hausgeräteabteilung,<br />

könne also gleich voll loslegen.<br />

In den nach seinen Angaben<br />

hochmodern eingerichteten<br />

Markt in Hof hat der Bayreuther<br />

rund zwei Millionen Euro inves-<br />

24<br />

Wir im Frankenwald<br />

Auf nach Hof: Expert Jakob eröffnet einen zweiten Elektronikmarkt auf 1900 Quadratmeter.<br />

tiert. Auf 1900 Quadratmetern<br />

Verkaufsfläche –das sind sogar<br />

noch 300 mehr als am Stammsitz<br />

in Bayreuth –bietet er das komplette<br />

Sortiment von Fernsehern<br />

über Computer, Waschmaschinen<br />

oder den Telekommunikationsbereichan.<br />

Vor allem aber soll der Markt in<br />

Hof auch dazu beitragen, die 66<br />

Arbeitsplätze in Bayreuth abzusichern.<br />

Vor allem für die Werkstatt<br />

verspricht sich der Unternehmer<br />

so eine noch bessere<br />

Auslastung. Das Risiko des Engagements<br />

in Hof hält Jakob „für<br />

überschaubar, weil unsere Zahlen<br />

seit Jahren passen. Sonst<br />

würdeichesauchnichttun.“<br />

Wobei ihn auch gereizt hat, etwas<br />

für die Region Hof zu tun. „Gerade<br />

wegen der Probleme will ich<br />

dort was schaffen. Ich hatte auch<br />

Angebote aus anderen Städten“,<br />

sagt Jakob, der für die 33 Arbeitsplätze<br />

fast 600 Bewerbungen bekam.<br />

Die Mitarbeiter für den<br />

neuen Fachmarkt kommen ausschließlichausderHoferRegion.<br />

Wert legt er auf die Feststellung,<br />

dass die Zentrale des Unterneh-<br />

Hintergrund<br />

mens auch künftig in Bayreuth<br />

bleibt. Neben dem Elektronikmarkt<br />

sind hier Verwaltung und<br />

Werkstatt beheimatet. Und die<br />

Zukunft: Tochter Annika (26)<br />

und Sohn Christian (29) werden<br />

hier bereits an Führungsaufgabenherangeführt.<br />

1946 gründete Hans Jakob sein Bayreuther Elektrofachgeschäft.<br />

Nach seinem frühen Tod 1969 musste unter anderen der heutige<br />

Inhaber, Sohn Peter ran –mit gerade 15 Jahren. 1992 bezog das<br />

Unternehmen den heutigen Stammsitz in der Bindlacher Straße,<br />

den sich Peter (Expert Jakob) mit seinem Bruder Dieter (Video Jakob)<br />

teilt. Peter Jakob beschäftigt an seinen künftig zwei Standorten<br />

99 Mitarbeiter –66davon in Bayreuth mit Verwaltung und<br />

Werkstatt, den Rest in Hof. 16 junge Leute werden ausgebildet.


LIVE-PARTYARENA | BLACK & VS.HOUSE-ROOM | Ü30 CAFÉ u.v.m.<br />

2011<br />

LIVEARENA<br />

DJMOZART<br />

BLACK VS. HOUSE<br />

DJROY LE FREAK<br />

DJHANNES DAHLBERG<br />

Ü30-Café mit<br />

DREIKLANG<br />

SA. 02.04. NAILA<br />

FRANKENHALLE<br />

���<br />

������<br />

���������<br />

Frühlingserwachen!<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

�������� � ������ ������ ������ ������������<br />

������� �� �������������� � ���������� �� ���� ���� ������ ������<br />

����������������� � ���������������<br />

�������� ������� ����� � ���������� � �������<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

...mehr als 100.000 m 2 ständig lagernd!<br />

�<br />

��������<br />

�������� ����<br />

������� ����������<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

Kirschner Kirschner Kirschner Kirschner<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

direkt beim REWE-Markt<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

��������� ��� ���������<br />

�� �� ������ ��� ��� ���� ���� ��� �� ��� ������ �� ��� ��� ������������<br />

�� ������ ��� �����<br />

������� ��� ����� ��������� ��� ���<br />

���������� ��� ����������� ������������<br />

������ �� ��� ���������� ��������� ��<br />

������������ ������������ ������������ ������������ �� �� ��� ��� ���� ����<br />

�� �� �� �� ��� ��� �������� ��������<br />

������������������������ � ��������� � � ������������ � ���� ����� ������<br />

���� ���<br />

������ ������������<br />

��������������� ��� ��� ��� ����� �����<br />

��� ��������� ��� ���������������<br />

���������������� ��� ����������� ���<br />

��������� ����� ����� ����������<br />

������ �� ������ ����������� �����<br />

����������� ��� �������� ������ ���<br />

������������� ������������� ���� ���� ������������� ������������� ��� ���<br />

������� ������� ��� �������� ����� �������� ��������<br />

Wir im Frankenwald 25<br />


Neue Kurse VHS Naila<br />

Jahreszeitlicher Wildkräuterkurs -<br />

Einführung in die Wildkräuter<br />

Termin: Mittwoch, 13.April; Leitung: Katja Stölzel-Sell,<br />

Heilpraktikerin;<br />

Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstr.15, Naila<br />

Uhrzeit: 18.30 -20.45 Uhr;<br />

Gebühr: 7,50 €;<br />

Anmeldung: bis 11.04.<br />

Rosenträume- Herstellung von Seife, Bad, Salz usw.<br />

Termin: Donnerstag, 07.04.11 19.00 Uhr –21.15 Uhr<br />

Ort: VHS- Vortragssaal ,Walchstr. 15, Naila;<br />

Gebühr: 7,50 €<br />

Und Materialkosten nach Verbrauch<br />

Bitte mitbringen: Küchenreibe, 2Plastikschüsseln (je ca. 1Liter<br />

Inhalt), Küchenrolle, Esslöffel, Streichmesser, 2kleine Schraubgläser<br />

(für je ca. 50 gInhalt), Schneidbrett;<br />

Anmeldung bis 05.04.<br />

Oster-Floristik<br />

Neue Trends für die schönste Zeit im Jahr<br />

Datum: Freitag, 15.04. 18.30 Uhr- 21.30 Uhr<br />

Ort: Floristikgeschäft Stielreich, Marktplatz 9,Naila;<br />

Gebühr: 8€;Leitung: Melanie Aziz, Floristin; Materialkosten nach<br />

Verbrauch;<br />

Anmeldungen: bis 12.04.<br />

Kinderkochkurs in den Ferien<br />

Termin: 18.4., 9.30 Uhr- 12.30 Uhr<br />

Ort: Schulküche Hauptschule Naila, Ringstraße; Gebühr: 8€<br />

Materialkosten nach Verbrauch;<br />

Bitte mitbringen: Getränke, Geschirrtuch, Behälter für Reste;<br />

Anmeldung bis 15.04.<br />

Hilf Dir selbst- Heilung aus der Natur für Körper und Seele<br />

Leitung: Brigitte Hopp, Heilpraktikerin<br />

Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstr.15, Naila<br />

Uhrzeit: 19.00 -22.00 Uhr<br />

Gebühr: 10 Euro;<br />

Anmeldung bis 06.04.<br />

Filzen- mit der Nadel<br />

Herzen „Frohe Ostern“<br />

Termin: Donnerstag, 14.4.11 18.00 Uhr –21.45 Uhr<br />

Ort: VHS- Vortragssaal ,Walchstr. 15, Naila<br />

Gebühr: 9,00 €; Materialkosten nach Verbrauch ca. 5€;<br />

Anmeldung bis 12.04.<br />

Weitere Infos und Anmeldungen für alle Kurse: 09282/1594 oder<br />

doris.bauernfeind@t-online.de<br />

26<br />

Restaurant - Cafe`- Pension ACHTUNG!<br />

Terry`s am Kurpark<br />

Nebenverdienst<br />

*-3/+ ,2A 6:?0?! & ,2A;:=) 1(<br />

Gute5?4) Verdienstspanne.<br />

(*1++ -/+.<br />

Wir suchen täglichVerkaufsstellen ab 11 Uhr<br />

für unsere Markengetränke.<br />

Mittagstisch<br />

Nur kleiner Raum/Platz ab 6qmerforderlich.<br />

IdealNach für Hausfrauen, demMarkengetränke. Thermenbesuch<br />

Rentner,Arbeitslose.<br />

Tel. Nur kleiner 09575/864 das Raum/Platz Essen od. genießen! ab0173/9200517 6qmerforderlich.<br />

Ideal für Hausfrauen, Rentner,Arbeitslose.<br />

Bei Vorlage Herr derZöllner Eintrittskarte<br />

Tel. 09575/864 od. 0173/9200517<br />

3( $ 9="#%8 244? 6@?8;?!’<br />

Herr Zöllner<br />

Wir im Frankenwald<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede<br />

08.04. von 17.00 bis 19.00 Uhr „Lust auf Tanzen?“ MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

zusammen mit DANSEVITA Sigrid Braun-<br />

Hofmann im Seminarraum der Biopension „FREIRAUM“, Wenzstrasse<br />

4inBad Steben. Gebühr 10,00 €. Bitte kommen Sie in bequemer<br />

Kleidung und bringen Sie leichte Gymnastikschuhe oder<br />

Wollsocken mit. Anmeldung und Rückfragen: Tel. 09281/ 51938 (<br />

Sigrid Braun- Hofmann )oder Tel. 09282/962524. Fahrdienst falls<br />

nötigundmöglich(kleineKostenbeteiligung).<br />

11.04.11um18.30Uhr„DieheilendeEnergiedesWassers“<br />

ein Vortrag von Brigitte Stöber im Haus der Diakonie (Saal), Markplatz<br />

8inNaila im Rahmen des Generationenprojektes „Unsere Erde:<br />

Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft“ Informationen Tel.<br />

09282/962524.Fahrdienstfallsnötigundmöglich.<br />

13.04.11 von 15.30 bis 17.00 Uhr „Offenes Singen am Kaffeetisch“<br />

mit Barbara Bernstein, Haus der Diakonie (Saal), Markplatz 8<br />

in Naila, immer mittwochs. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine<br />

Kostenbeteiligung),Tel.09282/978047oder09282/7405.<br />

Neuer VHS-Kurs in<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Nordic Walking Einführungskurs<br />

Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der Gehen durch<br />

den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt<br />

wird. Es ist eine Sportart, die sehr gut für die Fitness und allgemein<br />

für die Gesundheit ist. Es werden sehr viele Muskeln im Körper<br />

aktiviert und durch die Verwendung der Stöcke ist sie sehr gelenkschonend.<br />

Sieht einfach aus, will aber gelernt sein. Wer mit<br />

der falschen Technik läuft, trainiert nicht nur unwirksam sondern fördert<br />

auch Nackenverspannungen und Stürze. In diesem Kurs erfahren<br />

sie, wie Sie die Stöcke richtig und sinnvoll einsetzen.<br />

Beginn: Freitag, 8. April 2011; Dauer: 2xfreitags, 16 –17.30<br />

Uhr; Ort: Wanderparkplatz Döbra; Leitung: Werner Bayer;<br />

Gebühr: 10,-- Euro;<br />

Anmeldung an: Tourist-Information, Tel. 09289 5055 bzw. 5043<br />

oder per E-Mail: tourismus@schwarzenbach-wald.de<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Unser Angebot vom 31. 3. 2011 – 6. 4. 2011<br />

Minutensteak für die Pfanne ...................................1 kg 7,50 €<br />

Schweinebauch o. K. ..............................................1 kg 3,99 €<br />

Rouladenpfanne .....................................................1 kg 7,50 €<br />

Pfefferbeißer..........................................................100 g 1,09 €<br />

Tiroler ......................................................................100 g 0,85 €<br />

Delikatessleberwurst .........................................100 g 0,76 €<br />

Knackwürste..........................................................100 g 0,65 €<br />

Grünländer Schnittkäse ......................................100 g 0,89 €<br />

Unser Platten- und Partyservice<br />

kommt bei Ihren Gästen immer gut an!


Jahreshauptversammlung FT Naila e.V.<br />

Mitglieder geehrt<br />

Naila - Im März fand im Vereinslokal<br />

die Jahreshauptversammlung<br />

der Freien Turnerschaft<br />

Naila e.V. statt.<br />

Nach der Begrüßung und dem<br />

Gedenken an die verstorbenen<br />

Mitglieder eröffnete 1. Vorstand<br />

Stephan Kneip mit dem Jahresbericht<br />

die Versammlung.<br />

Vollen Einsatz forderte wiederum<br />

das Wiesenfest, das mit einem<br />

sehr guten Ergebnis abgeschlossen<br />

wurde. Kneip dankte<br />

nochmals allen Helfern und auch<br />

der Stadt Naila für die Unterstützung.<br />

Thomas Engel hat eine neue Abteilung<br />

gegründet, die Darter, die<br />

schon mit viel Erfolg antreten.<br />

Stärkste Abteilung sind die<br />

Tischtennissportler, die mit erfolgreichen<br />

Damenabteilungen<br />

angetreten sind, zurzeit aber von<br />

Verletzungspech verfolgt sind.<br />

Bei den Herren spielen die Senioren<br />

hervorragend, bei den anderen<br />

Mannschaften geht es mal<br />

rauf und mal runter, insgesamt<br />

aber doch erfolgreich.<br />

Erfreulich ist, dass es wieder zwei<br />

Gruppen beim Frauenturnen<br />

gibt, die mit Freude und Kameradschaft<br />

ihren Sport betreiben.<br />

Die Tanzabteilung hat sich konsolidiert,derAbschlussballinBad<br />

Steben war ein toller Erfolg. Das<br />

Interesse der jungen Leute vom<br />

Gymnasium an Tanzen wächst,<br />

sie sind bei der Tanzabteilung<br />

bestens aufgehoben.<br />

Der Spielmannszug<br />

konnte den Verein bei Auftritten<br />

in Naila und in den Nachbarorten<br />

wieder gut vertreten.<br />

Erstmals wurden wieder Lehrgänge<br />

besucht und Kontakte zu<br />

anderen Zügen aufgenommen,<br />

was besonders der Ausbildung<br />

der jungen Spieler zugute<br />

kommt.<br />

Der Kassier konnte von guten finanziellen<br />

Verhältnissen berichten,<br />

was vor allem dem Wiesenfest<br />

und der Tanzabteilung zu<br />

verdanken ist. Mit diesen Geldern<br />

konnten SanierungsmaßnahmenanderGaststätteundder<br />

Halle finanziert und auch die Abteilungen<br />

unterstützt werden.<br />

Die Kasse wurde von Horst Sommermann<br />

und Klaus Lang geprüft,<br />

es gab keinerlei Beanstandungen.<br />

Die Versammlung<br />

entlastete daraufhin einstimmig<br />

die Vorstandschaft. Es konnten<br />

in diesem Jahr auch wieder verdiente<br />

Vereinsmitglieder für<br />

langjährige Mitgliedschaft geehrt<br />

werden, es waren dies für<br />

60 Jahre: Reinhilde Jahn, Irmgard<br />

Lippert, Josef Langer und<br />

Werner Holzschuher<br />

50 Jahre: Waltraud und Edgar<br />

Rauch<br />

40 Jahre: Heinz Kaiser<br />

25 Jahre: Heinrich Wohn und<br />

Jürgen Brandler.<br />

AZV-Problemstoffmobil wieder unterwegs<br />

Hof -Ab08. April ist es wieder unterwegs, das Problemstoffmobil<br />

des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof (AZV). Jeweils<br />

im Frühjahr und im Herbst besucht das Problemstoffmobil sämtliche<br />

Gemeinden im Landkreis Hof. Die genauen Termine und<br />

Standzeiten sind im Abfallkalender veröffentlicht und werden zusätzlich<br />

in der Tagespresse bekanntgegeben. Zusätzlich lassen sich<br />

Termine, Standzeiten und Informationen im Internet unter<br />

www.azv-hof.de abrufen. Am Problemstoffmobil können unter<br />

anderem abgegeben werden: Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien,<br />

Batterien, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Energiesparlampen,<br />

Farbreste, Fotochemikalien, Entwickler, Holzschutzmittel,<br />

Kaltreiniger, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren,<br />

Lösemittel, Ölfilter, Pinselreiniger, Pflanzenschutzmittel,<br />

Säuren, Spraydosen und Verdünner. Nicht angenommen werden<br />

Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, Feuerlöscher und<br />

Tierkadaver. Die Sammelstelle ist ganzjährig von Montag bis Donnerstagvon8.00–17.00Uhrgeöffnet.Infos:09281/7259-95.<br />

VDK Ortsverband Selbitz<br />

Petra Beyerlein an der Spitze<br />

Gisela Till, Beisitzerin, Ewald Beyerlein, Beisitzer, Adelheid Wagenführer,<br />

Betreuerin, Anneliese Meyer, Betreuerin, Brigitte Proksch, Schriftführerin,<br />

Karin Dehnelt, Beisitzerin, Klaus Adelt 1.Bürgermeister ,Gisela Geisser,<br />

2.Vorsitzende, Milenko Nikic, Jugendbeauftragter, Petra Beyerlein<br />

1. Vorsitzende, Manfred Meister, Beisitzer , Otto Stadter Kreisgeschäftsführer<br />

VDK (von links)<br />

Selbitz - Der Ortsverband Selbitz<br />

schaut auf jede Menge Aktivitäten<br />

zurück, die er in diesem<br />

Jahr fortsetzen will. Eingangs<br />

begrüßte der 1.Vorsitzende<br />

Manfred Meister den<br />

Kreisverbandsvorsitzenden Otto<br />

Stadter sowie den 1.Bürgermeister<br />

Klaus Adelt und teilte den<br />

Mitgliedern mit, dass er nach 11-<br />

Jähriger Tätigkeit sein Amt niederlegt.<br />

Von einem guten Geschäftsjahr<br />

berichtete Kassier<br />

Winfried Dehnelt, der die beiden<br />

letzten Jahre auch als kommissarischer<br />

Schriftführer tätig<br />

war. Sein besonderer Dank galt<br />

dem ehrenamtlichen Einsatz der<br />

Sammlerinnen und Sammler, die<br />

sich jährlich bereit erklären, die<br />

Sammlung „Helft Wunden heilen“<br />

durchzuführen. Mit lobenden<br />

Worten würdigte der 1. Bürgermeister<br />

in seinem Grußwort<br />

die ehrenamtliche Arbeit des<br />

VDK. Über die Mitgliederent-<br />

wicklung und den Sozialrechtschutz<br />

des VKD Bayern referierte<br />

der Kreisvorsitzende Otto<br />

Stadter. Seit Mitte der 90er Jahre<br />

befindet sich der VDK Bayern<br />

auf Wachstumskurs. Allein im<br />

Jahr 2010 hat der VDK Landesband<br />

Bayern über 50.000 neue<br />

Mitglieder aufgenommen und<br />

hat zurzeit 586.000 Mitglieder.<br />

Damit stellt er 39% der rund 1,5<br />

Millionen Mitglieder des VDK<br />

Deutschland. Die anstehenden<br />

Neuwahlen brachten folgende<br />

Ergebnisse. 1. Vorsitzende Petra<br />

Beyerlein, die somit auch die erste<br />

Frau an der Spitze des Ortsverband<br />

Selbitz ist. 2.Vorsitzende<br />

Gisela Geisser. Schriftführerin<br />

Brigitte Proksch. Betreuerinnen<br />

Anneliese Meyer und Adelheid<br />

Wagenführer. Jugendbeauftragter<br />

Milenko Nikic. Zu Beisitzer<br />

wurden gewählt Ewald Beyerlein,<br />

Karin Dehnelt, Manfred<br />

Meister und Gisela Till.<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


Veranstaltungen inder region<br />

01.04.<br />

13.00 –<br />

15.30<br />

Wir im Frankenwald<br />

FWV-Ortsgruppe Marlesreuth<br />

Karten-Vorverkauf für die<br />

theateraufführungen im gasthof Böhm<br />

Raiffeisenbank Marlesreuth<br />

01.04. 18.00 Uhr VHS Geroldsgrün Wirbelsäulengymnastik Schulturnhalle Geroldsgrün<br />

01.04. 19.30 Uhr<br />

Kreisverband Frankenwald<br />

der Geflügelzüchter<br />

02. 04. Bistro Aquamarin<br />

02.04. 18.30 Uhr Gesangverein Erheiterung Selbitz Frühlingssingen<br />

02.04. 19.00 Uhr Theatergruppe <strong>Lichtenberg</strong><br />

02.04. 19.30 Uhr<br />

Chorverein Liederkranz 1886<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

02.04. 19.30 Uhr Forum Naila Klangvolles Barock<br />

Jahreshauptversammlung Sportheim Lerchenhügel<br />

Whisky tasting von und mit Frau schramm<br />

vom „Celtic art“ Hof<br />

Komödie in drei akten "liebe? -alles nur<br />

Chemie!" von elfriede Wipplinger<br />

Frühlingskonzert mit Frauenchor selbitz u.<br />

Hobbyakkordeonisten der Musikschule der<br />

Hofer symphoniker<br />

Thermenbistro Aquamarin<br />

Schwarzenbach/Wald,<br />

Treffpunkt: "Krone"<br />

Schloßbergturnhalle, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17<br />

Bei Thüga-MeteringService,<br />

Naila, Zum Kugelfang 2<br />

02.04. 20.00 Uhr HG Naila Hgn -Party-Marathon Frankenhalle, Naila<br />

02. –03.04.<br />

03.04.<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

09.00 bis<br />

13.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Briefmarkenfreunde Naila e.V.,<br />

alle Gruppen<br />

03.04. 10.30 Uhr JESUS-Gemeide Frankenwald<br />

Besucherführungen<br />

rennsteig-tauschtag mit kleiner ausstellung<br />

+Flohmarkt<br />

treffpunkt lIFe Impulsgottesdienst: thema:<br />

Israel -gestern und heute<br />

03.04. 17.00 Uhr Musik in der Christuskirche Konzert junger Künstler<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen<br />

Rennsteig-Saal, Lobensteiner Str.<br />

3inBlankenstein<br />

CVJM-Haus, An der Peunthe 1,<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

Gemeindehaus der Christuskirche<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

03.04. 17.00 Uhr 1. FC Höllental Hauptversammlung Schlossklause in <strong>Lichtenberg</strong><br />

03.04. 19.30 Uhr<br />

Bayer. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

04.04. 17.00 Uhr IHK für Oberfranken<br />

04.04. 19.30 Uhr<br />

05.04.<br />

05.04.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

05. 04. 19.30 Uhr<br />

05.04.<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bayer. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

05.04. 20.00 Uhr VHS Langenbach<br />

06. 04. 15.15 Uhr VHS Bad Steben<br />

06. 04. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben<br />

07.04.<br />

14.00 –<br />

17.30 Uhr<br />

FWV-Ortsgruppe Marlesreuth<br />

Zauber der Operette mit dem theater Hof Großer Kurhaussaal<br />

abschlussfeier für kaufmännische<br />

auszubildende<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Frühdefibriliation gruppe 1 Wasserwachtheim<br />

stufe Itraining Hallenbad<br />

stufe II training Hallenbad<br />

entsäuern, entgiften, ausleiten und<br />

aufbauen –Wege zur regeneration von<br />

Körper, geist und seele; Vortrag von<br />

Heilpraktiker Hannes laubmann<br />

stufe III/erwachsene: training Hallenbad<br />

Diavortrag von Dietrich Metzner mit dem<br />

thema „Wachau und nibelungengau II“<br />

Korsika –Insel aus 1000 gipfeln; Diavortrag<br />

von günter reinel<br />

„schlau gelernt“ –<br />

Vortrag von Dr. Petra Wenzel<br />

07.04. 19.00 Uhr VHS Geroldsgrün Patchworkkurs<br />

07.04. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben<br />

07.04. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde<br />

rund um den Döbraberg<br />

Karten-Vorverkauf für die<br />

theateraufführungen im gasthof Böhm<br />

Dia-ton-show von sigrid Wolf-Feix<br />

über namibia<br />

stammtischabend<br />

08.04. 18.00 Uhr VHS Geroldsgrün Wirbelsäulengymnastik<br />

08.04. 20.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

Dienstag 13.15<br />

Donnerstag 13.15<br />

Samstag 13.00<br />

28<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Alte Schule in Langenbach bei<br />

Geroldsgrün<br />

Seniorenwohnpark Bad Steben,<br />

Ebene 6<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Raiffeisenbank Marlesreuth<br />

Lothar von Faber Schule<br />

Geroldsgrün, Am Mühlhügel 11<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Gasthaus "Zum Zegasttal"<br />

in Gottsmannsgrün (bei<br />

Schwarzenbach a.Wald)<br />

Schulturnhalle der Lothar<br />

von Faber Grundschule, Am<br />

Mühlhügel 11<br />

Gasthaus "Zum Aussichtsturm",<br />

Kleindöbra<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Chapeau<br />

Inh. Berndt Mitter<br />

Naila · Hauptstr. 11<br />

Öffnungszeiten:<br />

11 - 14 u. 17 - 23 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Jeden Sonntag<br />

MITTAGSTISCH<br />

gutbürgerliche Küche<br />

Schnitzel u. Steakkarte<br />

exklusive Salate<br />

Bitte reservieren Sie unter<br />

Tel.: 09282/2219040<br />

Muttertagsfahrt<br />

am 8. Mai 2011<br />

mit AMIGOS-Konzert in Suhl<br />

Tagesfahrt mit Eintrittskarte<br />

nur 59,-€/Pers.<br />

Anmeldung bei<br />

Ihr Urlaub ist<br />

unsere Leidenschaft! ✓<br />

Reiseland<br />

Naila<br />

������������� � � ����� �����<br />

���� ������������� � ����������������������<br />

ACHTUNG<br />

NNNNNNailaer<br />

www.wanderparadies-badsteben.de<br />

Frühjahrs-Shoppen<br />

im Paradies …<br />

Großauswahl an Freizeit,-<br />

Wander-, Sport-, Funktionsund<br />

Outdoorbekleidung<br />

von Kopf bis Fuß<br />

Großer<br />

SONDERVERKAUF<br />

VIELES ZUM 1 /2 PREIS !!!<br />

VOM 4. BIS 16. 4. 2011<br />

Wander- Sport- & Outdoor- Fachgeschäft mit Coffeeshop & Bistro<br />

Neu eingetroffen:<br />

Frühjahr-/Sommer-<br />

Kollektion 2011<br />

BRAUEREI-DIREKT<br />

BRAUEREI-DIREKTVERKAUF<br />

VERKAUF<br />

der Bürgerbräu Naila – Hofer Str. 21<br />

Öffnungszeiten: tägl. 9–18 Uhr, samstags 9–12 Uhr<br />

-lichen Glückwunsch<br />

Wenn Sie im April Geburtstag haben schenken wir Ihnen<br />

10% auf Ihren gesamten Einkauf in unserem Brauerei-Abholmarkt.<br />

Angebot nur 1x pro Person nutzbar<br />

✁<br />

Wiedereröffnung der Minigolf-Anlage in Naila am Fr., 1. April, 14 Uhr<br />

Getränke-Gutschein über 50 Cent<br />

Bitte ausschneiden und mitbringen!<br />

– gültig nur 1 Gutschein pro Person in der der Saison Saison 2011 für Getränke der Bürgerbräu Naila!<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

Bad Steben · Badstr. 5<br />

täglich durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet<br />

Unsere starken Marken<br />

60%<br />

70% 70%<br />

50%<br />

Wir erwarten Sie<br />

in unserem<br />

Genießer-Pavillon<br />

Genießen Sie Gesundes …<br />

· frisch gepresste<br />

BIO-Fruchtsäfte<br />

· BIO-Limo · Bier · Wein · Prosecco<br />

· BIO-Kaffeespezialitäten<br />

· frisch aus dem Backofen …<br />

· BIO-Gebäck & BIO-Speisen<br />

Im Hüttla , der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Hirschberglein 45<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274.<br />

..<br />

Öffnungszeiten: Mi. Fr. ab 14:00 / Sa., So. u. feiertags ab 10:00 Uhr<br />

täglich Kaffee und Kuchen<br />

Sonntag 03.04. ab12:00 Uhr Mittagstisch<br />

Unser besonderes Sonntagsangebot!!!<br />

Schweinelendchen, in Gorgonzolarahmsoße, mit Tagliatelle (Bandnudeln)<br />

und buntem Salatteller<br />

Spanferkelschäufele, auf deftigem Fasssauerkraut, mit hausgemachten Klößen<br />

*<br />

Waldlergulasch, saftiges Schweinegulasch, mit Waldpilzen, gerösteter Schinkenscheibe,<br />

hausgemachten Böhmischen Knödeln und Salatteller<br />

Fränkischer Bierbraten, Klößen und Salatteller<br />

Wildragout, mit Böhmischen Knödeln und Salatteller<br />

Schmankerlstub`n jetzt auch am Donnerstag ab 14:00 Uhr geöffnet!<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274<br />

entgegen!<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

30% 30%<br />

ACHTUNG<br />

40%<br />

in Schwarzenbach a. Wald in der Hauptstraße<br />

– gegenüber der Sparkasse!!!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Wir im Frankenwald 29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 02.04.,15.15 Uhr, Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

So., 03.04., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst,<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst im Martin Luther-Haus,<br />

15 Uhr: Vorbesprechung Goldene Konfirmation,<br />

Martin-Luther-Haus<br />

Mi., 06.04., 19Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft,<br />

Martin-Luther-Haus, 19.30 Uhr: Stunde<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft, Thierbach; Fr.,<br />

08.04., 19 Uhr: Passionsandacht, Martin-Luther-<br />

Haus<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,02.04., 11Uhr: Taufe; 18.30 Uhr: Beichtgelegenheit;<br />

19 Uhr Sonntagvorabendmesse,<br />

So.,03.04., keine Hl. Messe; Di.,05.04., 19 Uhr:<br />

Atempausen in der Fastenzeit: „Gib mir die richtigen<br />

Worte“ -meine Wahrheit mit PR H. Punzelt (Begegnungsstätte)<br />

: Do.,07.04.,19Uhr: Rosenkranz ;<br />

Fr.,08.04.,9 Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 03.04, 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; 15 Uhr: Vorbesprechung Goldene<br />

Konfirmation; Martin-Luther-Haus Bad Steben;<br />

Di., 05.04., 19.30 Uhr: Passionsandacht, Pauluskirche<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Sa.,02.04., 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Dachboden;<br />

So., 03.04.,09.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergodi<br />

(Kirchbus: alle Orte); Di., 05.04. 09.00 Uhr: Frühstückstreff<br />

im Cafe Royal; 19.15 Uhr: Jugendhauskreis<br />

im Dachboden; Mi., 06.04. 09.30 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

im Pfarrhaus; 14.30 Uhr: Cafe an der Kirche;<br />

19.30 Uhr: Passionsgottesdienst (Kirchbusabholung<br />

18.55h Schlegel über Bruck u. Bug; 19.05h<br />

Had’grün über Eisenbühl, Rud’stein, Ober-u.Untertief’grün,<br />

19.20h Gottsm’grün über Schnarchenreuth<br />

20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden;<br />

Do., 07.04. 19.30 Uhr: Posaunenchorprobe im<br />

Luthersaal;Fr.,08.04.,9.30Uhr:Krabbelgruppe;15.30<br />

Uhr: Jungschargruppen; 18 Uhr: Jugendkreis Fishermen’s<br />

Friends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Fr., 01.04. 19.30-22.30 Uhr: Gebetsnacht im Gemeindehaus;<br />

Sa., 02. 04. 15 Uhr: Seniorennachmittag<br />

im oberen Gemeindesaal; So., 03.04., 9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst; Mi., 05.04.,9<br />

Uhr: Miniclub im unteren Gemeindesaal; 19.30 Uhr:<br />

Gebetsabend im Andreaskeller<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 03. 04. 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

So., 03. 04. 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So,03.04.,9.45Uhr: Hauptgottesdienst;10.45Uhr:<br />

Kindergottesdienst; 15 Uhr: Vorbesprechung<br />

Goldene Konfirmation; Martin-Luther-Haus Bad Steben;<br />

Do., 07.04. 19.30 Uhr. Passionsandacht; St.<br />

Lukaskirche<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 03.04.10 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Gymnasium<br />

aus Bad Lobenstein (Hilfe für Kinder in Afrika) 10.50 Uhr<br />

Kindergottesdienst; Mo., 04.04. 19.30 Uhr Stimmfest im<br />

Gem.haus; Di, 05.04. 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

im Gem.haus; Do., 07.04. 19 Uhr Jugendkreis im<br />

Gem.haus;<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 01.04.,17Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Sa., 02.04., 16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 03.04., 10Uhr Gottesdienst mit Abendmahl;<br />

Fr., 08.04.,17Uhr: Passionsandacht<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

So.,02.04.,9.30UhrGottesdienst;Mi.,06.04.19.30<br />

Uhr :Singkreis; Do., 07.04.,19Uhr: Jugendkreis<br />

Fr., 08.04. 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar; Fr.,<br />

08.04.,19.30 Uhr Passionsandacht<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Culmitz<br />

So., 02.04., 9Uhr Gottesdienst; Do., 07.04., 19.30<br />

Uhr Passionsandacht<br />

Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

Fr. 25.03., 19.30 Uhr: Passionsgottesdienst; Sa., 26.03.,<br />

ab 8.30 Uhr :Altkleidersammlung; So. 27.03. 9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Fr.<br />

01.04.19.30 Uhr: Passionsgottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

So.,03.04.,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr: Kindergottesdienst,<br />

18.00 Uhr Jesus-House-Club im Jesus-<br />

House in Schwarzenbach; Di.,05.04.,19.15 Uhr: Gebet<br />

für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr:<br />

Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Mi.,06.04.,19 Uhr:Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Melanchthon-Raum,19.45 Uhr: Einführung<br />

in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden im<br />

Gemeindehaus in Schwarzenbach,Thema: Einführung<br />

in den Passionsbericht nach Matthäus;<br />

Fr.,08.04.,16 Uhr: Jungenjungschar im Gemeinderaum,19.30<br />

Uhr: Jugendgottesdienst im Melanchthon-Raum,19.45<br />

Uhr Passionsandacht in der Martin-Luther-Kirche;<br />

Sa.,09.04.,16 Uhr: Jugendkreuzweg<br />

von Döbra nach Marlesreuth,Treffpunkt an der<br />

Bartholomäuskirche in Döbra<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 02.04.; 08.00 Uhr: Frühschicht im Kettelerhaus;<br />

17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; So, 03.04.; 4. Fastensonntag;10.15<br />

Uhr: hl. Messe; 18.15 Uhr: Fahrt<br />

zur Jugendvesper nach Oberkotzau; Di, 05.04.;<br />

14.00 Uhr: Seniorenkreis im Kettelerhaus: „Die Fastenzeit<br />

und die Feier der hl. Woche“ mit Kaplan Florian<br />

Stark; 16.15 Uhr: hl. Messe im Kettelerhaus;<br />

Mi, 06.04.;17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; 18 Uhr: hl.<br />

Messe; Fr, 08.04.;09Uhr: hl. Messe; 15.30 Uhr: hl.<br />

Messe im Seniorenstift Martinsberg; 17.30 Uhr:<br />

Fahrt der Kommunionkinder zum rel. Wochenende<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr, 01.04., 19.19 Uhr: Jugendkreis (EmK Hof);<br />

Sa,02.04., 14.00 Uhr: Jungschar; So, 03.04., 9.30<br />

Uhr: Gottesdienst, Sonntagsschule; Mo, 04.04.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor; 20.00 Uhr: Gebetskreis<br />

Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11<br />

Fr. 01.04. 19.30 Uhr Versammlunsbibelstudium:<br />

Kap. 1, Abs. 16-21 aus dem Buch: Legt gründlich<br />

Zeugnis ab für Gottes Königreich. 20.05 Uhr Predigtdienstschule<br />

20.35 Uhr Dienstzusammenkunft;<br />

So. 03.04. 9.30-11.15 Uhr Vortrag: „Kommt, die ihr<br />

nach der Wahrheit dürstet“, anschl. Bibelstudium anhand<br />

des Wachtturms.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa. 02.04.,19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.<br />

03.04., 18Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Di., 05.04., 19.00 Uhr: Frauenstunde, Mi.<br />

06.04. 19.30 Uhr: Frauensofa im Jugendraum;<br />

Do. 07.04., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis „Miniclub“<br />

für Babys; Do. 07.04., 16Uhr: Eltern-Kind-Kreis<br />

„Mini-Club“; Do., 07.04., 08.30 Uhr: Gebetsstunde;<br />

Fr. 08.04., 19 Uhr: Teeniekreis; Lippertsgrün:<br />

Do. 07.04. 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 02.04., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 03.04.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo., 04.04.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

bis 14 J. in der Realschul-Turnhalle;<br />

19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Realschul-<br />

Turnhalle; 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im<br />

CVJM-Haus; Di., 05.04., 17.30 Uhr: Tischtennis-<br />

Mannschaftstraining im CVJM-Haus; Mi., 06.04., 17<br />

Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde<br />

für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 07.04.,<br />

18.30 Uhr: Mädchen von 12 bis 16 Jahren; Fr.,<br />

08.04., 08 Uhr: Frauenfrühstück; 16 Uhr: Kinderstunde<br />

(5 bis 8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-<br />

Training für alle in der Turnhalle in Selbitz<br />

Evang.-freikirchl. (Baptisten)<br />

Am 25. März und am 1. April findet der Hauskreis<br />

nicht statt. Nächster Termin ist der 8. April.<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 03.04.,9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 06.04., 20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr., 25.03.,19Uhr, Passionsandacht im Gemeindehaus,<br />

19.30 Uhr, Posaunenchor. Sa., 26.03., 9Uhr, Altkleidersammlung<br />

am Gemeindehaus, zugunsten der Jugendarbeit<br />

im Dekanat. So., 27.03., 9 Uhr, Gottesdienst,<br />

9Uhr ,Kindergottesdienst, 18 Uhr, Jesus-House-<br />

Club in Schwarzenbach a.Wald. Mo., 28.03.,17.30 Uhr,<br />

Jungschar. Di., 29.03.,19.30 Uhr, Kirchenchor. Mi., bis<br />

Sa., 30.03.-02.04., jew. 19.30 Uhr, JesusHouse-Übertragung<br />

aus Stuttgart im Gemeindehaus in Schwarzenbach<br />

a.Wald. Mi., 30.03., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So.,03.04.,10 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst;<br />

Mo.,04.04.,20 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,05.04.,15 Uhr: Kirchenmäuse (0-5 Jahre)<br />

im Gemeindehaus: Eine Reise durch die Welt,20 Uhr: Posaunenchor<br />

in Döbra; Mi.,06.04.,19 Uhr: Teeniechor der<br />

Döbraberggemeinden im Melanchthon-Raum in Lippertsgrün,19.45<br />

Uhr: Einführung in die Bibellese für alle<br />

Döbraberggemeinden im Gemeindehaus in Schwarzenbach,Thema:<br />

Einführung in den Passionsbericht nach<br />

Matthäus; Do.,07.04.,14.30 Uhr: Gemeindenachmittag<br />

im Gemeindehaus,Frau Erika Löhner stellt Osterbräuche<br />

vor; Fr.,08.04.,8.15 Uhr: Bibelkolleg,19 Uhr: Jugendtreff<br />

„denken und glauben“ im Gemeindehaus,19<br />

Uhr: Passionsandacht; Sa.,09.04.,16 Uhr: Jugendkreuzweg<br />

von Döbra nach Marlesreuth,Treffpunkt an der<br />

Bartholomäuskirche in Döbra<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Sa.,02.04.,19.30 Uhr Jesus-House-Übertragung via satelit<br />

ins Gemeindehaus; So.,03.04.,10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

(Saft) und Kindergottesdienst, 13<br />

Uhr: Gottesdienst in Meierhof,17 Uhr: Kammerkonzert<br />

junger Künstler im Gemeindehaus,18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club im Jesus-House, Mo.,04.04.,18 Uhr: Jugendkreis<br />

Crossroads im Jesus-House,19.30 Uhr: Bibelstunde<br />

der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20<br />

Uhr: Gospelchor im Jesus-House,<br />

Di.,05.04.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,06.04.,19 Uhr: oekum.Friedensgebet,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden in Lippertsgrün,19.45<br />

Uhr: Einführung in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus, Thema: Einführung in den<br />

Passionsbericht nach Matthäus,20 Uhr: Sporttreff in der<br />

Schulturnhalle Do.,07.04.,10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei;<br />

Fr.,08.04.,16 Uhr: Jungschar im Jesus-House,18 Uhr<br />

Chorspatzen im Gemeindehaus,19.45 Uhr: Passionsandacht<br />

in der Christuskirche; Sa.,09.04.,16 Uhr: Dekanatsweiter<br />

Jugendkreuzweg von Döbra nach Marlesreuth,Treffpunkt<br />

an der Bartholomäuskirche in Döbra<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So.,03.04.,4.Fastensonntag–Laetare-10.30Uhr,Wort-<br />

Gottes-Feier in St. Marien –Schwarzenbach a.Wald. 17<br />

Kreuzweg in St. Marien –Schwarzenbach; Di., 05.04.,<br />

keine heilige Messe. Mi., 06.04., 19.00 Uhr, Ökum. Friedensgebet<br />

in der Christuskirche. Pfarrbüro: Di., 05.04.<br />

geschlossen.Querbe(e)t-Probe: Do., 07.04., 18.30 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 01.04. 17 Uhr Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr Teenie-<br />

Kreis; Sa., 02.04. 19.30 Uhr Gottesdienst ENTFÄLLT;<br />

So., 03.04. 10.30 Uhr Impulsgottesdienst Treffpunkt LI-<br />

FE, Thema: Israel -Gestern und heute Ort: CVJM-Haus<br />

Schwarzenbach a. Wald; Mo, 04.04. 17 Uhr Kinderstunde<br />

(CVJM-Haus), Treffpunkt Sport (Turnhalle); Di.,<br />

05.04. 09.30 Uhr Mambinis; Mi., 06.04. 16.30 Uhr: Mädchenjungschar<br />

20 Uhr Hauskreise; Fr., 08.04. 17 Uhr:<br />

Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr Teenie-Kreis<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Mi., 06.04.,15Uhr: Hausbibelkreis (Höhn)


Bäckerei Frank<br />

Inh. D. Krüger<br />

Weststraße 14 - 95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48<br />

Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40<br />

Ab sofort beginnt die<br />

Osterbäckerei!!!<br />

Jeden Donnerstag: Unsere bekannt guten<br />

Osterbrote<br />

Jeden Freitag:<br />

Osterzöpfe, Nuß- und Mohnzöpfe, Buttermürbeteighasen,<br />

versch. Sahnedesserts<br />

Diese Woche im Angebot:<br />

Windbeutelparade je Stück 1,20 €<br />

Unser Cafe hat Sonntags<br />

von 9–18 Uhr geöffnet.<br />

Unsere Bäckerei jeden Sonn- und Feiertag<br />

von 7.00 bis 11.00 Uhr geöffnet!<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 31


������� ����������� ��� ��������������� ������������<br />

����������� ��������� �����������<br />

�������� ������ �� ������<br />

32<br />

��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������<br />

������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������<br />

��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ���<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

�� ��� ��<br />

���������<br />

���������������<br />

���� ������ ���������� ��� �������<br />

��������� ��� ������<br />

����� ���������� ����� �� ��<br />

����������� ���� �� ���������<br />

���� �����������<br />

������������ ���<br />

��������<br />

���������������<br />

���������<br />

�������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

���������<br />

��� ��<br />

���<br />

�� ��������� ���������������<br />

��������� ��������� ���� ����������� �� � ���� ��������� ��������� ��� ���<br />

��������� ���� �� � ���� ��������� ��� ���� ����� ���� ���<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

�������������� �����<br />

�������� ������<br />

���������� ����������<br />

��������� ���<br />

����� ��� ������<br />

����������� ���������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

�� ����<br />

����<br />

����������<br />

����������<br />

����������<br />

������<br />

�� ���� ���������������<br />

���� ���� �� ���� ���� ���� ���<br />

�� ���� ���� ���<br />

�������������<br />

������� �����<br />

������������������<br />

��������<br />

������������ ���<br />

������������ ������<br />

������ ���� ��� ���<br />

�������� ������<br />

�������������<br />

���������������<br />

������� ����<br />

��������<br />

�������������<br />

�������� ���<br />

���������<br />

�������������<br />

�����<br />

���� �������� ��� ������� ������ ������� ������ ��� �� ����������������� �������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

�� ��<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!