23.11.2012 Aufrufe

WIR im frankenwald - Lichtenberg

WIR im frankenwald - Lichtenberg

WIR im frankenwald - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 42·21. Oktober 2011<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Ministerpräsident Horst Seehofer<br />

begrüßt 400 Jugendliche be<strong>im</strong><br />

Jugendempfang in der Frankenhalle<br />

<strong>im</strong> <strong>frankenwald</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

43. Döbraberg-„Dr. Heinz Laubmann<br />

Gedächtnis“-Lauf findet am kommenden<br />

Samstag statt<br />

Live aus dem Schützenhaus:<br />

Goller &Götz und Trio Weller gastieren<br />

<strong>im</strong>Schützenhaus Bad Steben


<strong>WIR</strong> IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0151-23973151 Netzwerktechnik<br />

2<br />

In eigener Sache<br />

Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Dienstag,<br />

1. November, wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss des interkommunalen<br />

Amtsblattes „Wir <strong>im</strong> Frankenwald“ auf Montag,<br />

31. Oktober, 10 Uhr vorverlegt. Wir danken für Ihr Verständnis!<br />

Freitag, 21.10.<br />

und vieles mehr.<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

ab 17 Uhr<br />

Schlachtschüssel<br />

Im Wanderhe<strong>im</strong>, der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Hirschberglein 45<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274. ..<br />

Öffnungszeiten: Mi. Do. Fr. ab 12:00 /Sa., So. u. feiertags ab 10:00 Uhr<br />

täglich hausgebackene Apfelstrudel, Torten und Kuchen<br />

Sonntag 23.10. ab 12:00 Uhr<br />

zarte Entenbrust<br />

mit Kartoffelkloß und Burgunderrotkohl<br />

Ribeye-Steak Entrecote<br />

zartes Rindersteak aus dem Roastbeef,<br />

mit hausgemachter Kräuterbutter, Pommes frites und Salatteller<br />

deftiges Waldlergulasch<br />

mit Waldpilzen, geröstetem Schinken,<br />

hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller<br />

Schweinshaxe<br />

mit deftigem Fasssauerkraut, und Kartoffelkloß<br />

zartes Wildragout<br />

mit Wildpreiselbeeren, Semmelknödel und Salatteller<br />

Donnerstag 27. und Freitag 28.10. ab17:00 Uhr<br />

Gebackenes Blut<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 - 15<br />

43.Döbraberglauf am<br />

kommenden<br />

Wochenende 8<br />

„Abende zum Christ<br />

sein“ in der<br />

Frankenhalle Naila 16<br />

„JuNaited“:Nailaer<br />

Jugendtreffoffiziell<br />

eröffnet 9<br />

Goller & Götz <strong>im</strong><br />

Schützhaus Bad<br />

Steben 18<br />

Hauswirtschaftsservice H1<br />

Hauswirtschaftsservice H1<br />

Leistungen<br />

• Essen Leistungen<br />

auf Rädern<br />

frisch zubereitete Menüs zur Auswahl<br />

• Essen auf Rädern<br />

Lieferung nach Naila und angrenzende Orte<br />

frisch zubereitete Menüs zur Auswahl<br />

• Kindergarten- Lieferung und nach Naila Schulverpflegung<br />

und angrenzende Orte<br />

• Partyservice • Kindergarten- und Schulverpflegung<br />

• Partyservice<br />

• Wäscheservice<br />

• Wäscheservice<br />

mit Hol- und mit Hol- Bringdienst<br />

und Bringdienst<br />

• Reinigungsdienst • Reinigungsdienst auf auf Anfrage<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

Hauswirtschaftsservice H1 • Am Steinbühl 11 • 95119 Naila<br />

Hauswirtschaftsservice Tel. 09282-6931 H1 • Am • Fax Steinbühl 09282-693611<br />

• 95119 Naila<br />

www.hauswirtschaft1.de • mail@hauswirtschaft1.de<br />

Tel. 09282-6931 • Fax 09282-6936<br />

www.hauswirtschaft1.de • mail@hauswirtschaft1.de<br />

Pflege und Hilfe zu Hause<br />

• Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

• Familienpflege<br />

• Stundenweise Betreuung von Dementen<br />

• Demenzsprechstunde<br />

• Haus-Service-Ruf<br />

• Beratung und Hilfe<br />

Zentrale Diakoniestation<br />

Neulandstraße 10 a Telefon:<br />

95119 Naila 09282/95333


Jugendempfang der Staatskanzlei in der Frankenhalle Naila<br />

Ministerpräsident zum Anfassen<br />

Naila - Auf Einladung der bayerischen<br />

Staatskanzlei wurden in<br />

der Frankenhalle in Naila etwa<br />

400 Jugendliche <strong>im</strong> Alter zwischen<br />

12 und 18 Jahren aus 30<br />

Schulen Bayerns und Thüringens<br />

von Ministerpräsident Horst<br />

Seehofer begrüßt.<br />

Mit anwesend waren Thüringens<br />

Innenminister Jörg Geibert<br />

und der bayerische Kultusminister<br />

Dr. Ludwig Spaenle,<br />

1. Bürgermeister der Stadt<br />

Naila, Frank Stumpf, sowie zahlreiche<br />

Vertreter politischer Parteien.<br />

Thema der Veranstaltung war<br />

„50 Jahre Mauerbau“, zu der<br />

auch Zeitzeugen eingeladen waren<br />

und hier ihre Erlebnisse schilderten.<br />

Darunter auch Günter Wetzel,<br />

der 1979 gemeinsam mit seiner<br />

und Familie Strelczyk in einem<br />

selbstgebauten Heißluftballon<br />

aus der damaligen DDR flüchtete<br />

und in Naila landete.<br />

Auch 20 Jahre nach dem Fall der<br />

Mauer ist bei vielen Menschen<br />

noch das Erlebte präsent. Um<br />

auch der Jugend einen Einblick<br />

in diese Zeit zu vermitteln, standen<br />

die Zeitzeugen gern Rede<br />

und Antwort.<br />

In mehreren Gesprächsgruppen<br />

sollten sich die anwesenden Jugendlichen<br />

Gedanken und Wünsche<br />

zum Thema Frieden und<br />

Freiheit machen.<br />

Wünsche und Anregungen zur<br />

künftigen Mitbest<strong>im</strong>mung bei<br />

politischen Entscheidungen galt<br />

hier das Augenmerk.<br />

Alle Ergebnisse wurden <strong>im</strong> Anschluss<br />

an die vierstündige Veranstaltung<br />

in schriftlicher Form<br />

Ministerpräsident Seehofer<br />

übergeben. Die Gäste zeigten sich<br />

vom Verlauf und dem Angebot<br />

der Veranstaltung, darunter auch<br />

eine Auswahl von Kurzfilmen „60<br />

Sekunden für die Freiheit“, beeindruckt.<br />

Auch die Möglichkeit, mit den<br />

anwesenden Politikern ins Gespräch<br />

zu kommen, wurde ge-<br />

Politikerrunde mit Zeitzeugen: v.l. der bayerische Ministerpräsident Horst<br />

Seehofer, Thüringens Innenminister Jörg Geibert, das Ehepaar Petra und<br />

Günther Wetzel und 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Atefa Ibrah<strong>im</strong>i, MdL Alexander<br />

König und Matthias Fack, 1. Präsident des Bayerischen Jugendrings<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Ministerpräsident Horst Seehofer <strong>im</strong> Gespräch mit einigen der insgesamt<br />

400 Jugendlichen, die am Empfang der bayerischen Staatskanzlei<br />

teilnahmen<br />

nutzt und sehr geschätzt.<br />

Nach der Eintragung von Ministerpräsident<br />

Horst Seehofer in<br />

das Goldene Buch der Stadt Naila<br />

überreichte 1.Bürgermeister<br />

Frank Stumpf dem hohen Gast<br />

einen Modelleisenbahnzug mit<br />

dem Wappen der Stadt Naila.<br />

Hierfür bedankte sich Seehofer<br />

und lobte die freundliche Atmosphäre<br />

der Veranstaltung.<br />

Anschließend trugen sich noch<br />

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle,<br />

dessen Besuch eigentlich <strong>im</strong><br />

Christen helfen Rumänien<br />

neuen Jugendtreff vorgesehen<br />

war, aber aus terminlichen Gründen<br />

nicht wahrgenommen werden<br />

konnte, sowie Innenminister<br />

Jörg Geibert in das Goldene<br />

Buch der Stadt Naila ein.<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

freute sich über den Besuch der<br />

Politiker und dankte für ihr Kommen.<br />

Noch bis in die Nacht hinein<br />

wurde das Treffen der Jugendlichen<br />

genutzt, um sich auszutauschen<br />

und neue Verbindungen<br />

zu knüpfen.<br />

Schwarzenbach a.Wald - Es werden noch dringend Fahrräder für<br />

Erwachsene benötigt. Sie können am Mittwoch, den 26.Oktober,<br />

ab 15.00 Uhr und am Freitag, 28.Oktober, von 10.00 Uhr – 18.00<br />

Uhr <strong>im</strong> ERBA- Kleinverkauf abgegeben werden.<br />

Es werden auch Helfer zum Beladen der Lkw gesucht. Interessenten<br />

werden gebeten, zu den oben angegebenen Zeiten zu kommen!<br />

Der Transport startet am 30. Oktober nach einem Aussendungs-Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr in der Christuskirche.<br />

Unser Angebot vom 20. 10. 11 – 26. 10. 11<br />

Rinderbrust o. K. für Krenfleisch ........................1 kg 7,50 €<br />

Schweinekotelett ...................................................1 kg 5,49 €<br />

Paprikalyoner, fruchtig herzhaft .......................100 g 0,89 €<br />

Fleischkäse, ein Klassiker .................................100 g 0,59 €<br />

Speckwurst <strong>im</strong> Ring ............................................100 g 0,50 €<br />

Lyoner, fein gewürzt.............................................100 g 0,79 €<br />

Salamiaufschnitt, eigene Herstellung ............100 g 1,19 €<br />

In der Kirchweihwoche empfehlen wir<br />

frischen Spanferkelbraten, echt lecker!<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

21.10.-28.10.KurApothekeBadSteben<br />

28.10.-04.11.SonnenApothekeSchwarzenbach<br />

SV 05 Froschbachtal<br />

22. Oktober 11 Uhr<br />

F-Junioren – FC Martinsreuth in Bobengrün<br />

22. Oktober 11 Uhr<br />

SpVgg Selbitz –E-Junioren<br />

22. Oktober 15 Uhr<br />

ATS Schwarzenstein/M. 2 – Kreisklassen-Mannschaft<br />

22. Oktober 14 Uhr<br />

1. FC Trogen 2 – Kreisliga-Mannschaft<br />

23. Oktober 15 Uhr<br />

Frauen-Mannschaft – VfB Helmbrechts in Bobengrün<br />

Internet-Kurs für Senioren<br />

Hof - Die VHS Landkreis Hof bietet ab dem 09. November einen Internet-Grundlagenkurs<br />

für Senioren an. Der Kurs vermittelt z.B.<br />

Hard- und Software-Voraussetzungen fürs Internet, Verbindungsaufbau,<br />

Internet-Provider, Adressen <strong>im</strong> Internet, Suchmaschinen,<br />

E-Mail-Erstellung usw. Das Seminar läuft über sechs Termine,<br />

jeweils mittwochs von 16 bis 18.15 Uhr in der Hauptschule<br />

Selbitz. Voraussetzungen für den Kurs sind Windows-Grundkenntnisse.<br />

Anmeldungen n<strong>im</strong>mt die VHS Landkreis Hof unter<br />

09281/7145-10 bis zum 02. November entgegen.<br />

4<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt <strong>im</strong> Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Spezialist für teleskopierenden Zahnersatz<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 22./23.10.:Dr.BeckSiegfried,95145<br />

Oberkotzau,Baugenossenschaftsstr.4<br />

09286/95040<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft<br />

erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis<br />

12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund<br />

umdieUhr)<br />

Hofer Straße 7<br />

95119 Naila<br />

Tel.: 09282/7022<br />

Heinrich Scherer Platz 1<br />

07356 Bad Lobenstein<br />

Tel.: 036651/6180<br />

www.dental-stauch.de<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal <strong>im</strong> Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 22./23.10:Dr.NadjaBrey,Hauptstr.80,<br />

Gefrees,Tel.09254/961177<br />

RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 25. 10.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

Sportkegelclub 1963 Naila e .V.<br />

Termine:<br />

22.10. 15 Uhr in Naila<br />

SKC 63 Naila : SKC Speichersdorf II<br />

22.10. 12 Uhr in Naila<br />

SKC 63 Naila II : SKC Untersteinach III<br />

22.10. 11 Uhr in Helmbrechts<br />

SKK 1910 Helmbrechts III : SKC 63 Naila III<br />

22.10. 16 Uhr in Selb<br />

FC Selb D : SKC 63 Naila D<br />

Achtung! Stadtmeisterschaften <strong>im</strong> Kegeln<br />

Für Sport- und Freizeitkegler aus Naila<br />

25.10. – 29.10. in Naila/Froschgrün<br />

Anm. an R.Hannemann 09282/1647<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

25.10. um 9.30 Uhr (dienstags) Besuch von „Stubentiger<br />

& Co“ <strong>im</strong> Tierhe<strong>im</strong> Pfaffengrün. Abfahrt von<br />

Naila, Schwarzenbach a. Wald und Selbitz. Nur nach Anmeldung bei<br />

GudrunVogelundWernerSchwanert,Tel.09289/457013!!!<br />

25.10. von 13.45 bis 14.45 Uhr, Einlass ab 13.15 Uhr (dienstags)<br />

„Lust auf Bewegung?“ Aqua fit mit der Aerobic-Trainerin Cornelia<br />

Resch <strong>im</strong> Lehrschw<strong>im</strong>mbecken der Hauptschule Naila, Ringstraße.<br />

Anmeldung bei Cornelia Resch, Tel. 09293/93132. Fahrdienst falls<br />

nötigundmöglichTel.09282/8404(kleineKostenbeteiligung).<br />

26.10. um 15.30 Uhr Offenes Singen um den Kaffeetisch“ (mittwochs)<br />

mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon<br />

<strong>im</strong> Haus der Diakonie (5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8,<br />

Naila.Fahrdienstfallsmöglich<br />

27.10. um 13.00 Uhr in der Realschule Naila, Finkenweg (Treffpunkt<br />

um 12.45 Uhr <strong>im</strong> Erdgeschoss) „Literaturwerkstatt von Alt und<br />

Jung“ mit der Schriftstellerin Monika Meyer. Infos und Anmeldung<br />

beiMonikaMeyer,09289/353990.<br />

05.11. in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr letztes „Naalicher Frühstückla“indiesemJahr<strong>im</strong>HausderDiakonie(5.StockmitAufzug)),<br />

Marktplatz 8 in Naila, zusammen mit dem Nailaer Bauernmarkt, bei<br />

dem die Bauern aus der Region Ihre Produkte verkaufen. (AufwandsentschädigungkleinesFrühstück3Euro.)<br />

Ab dem 19.11. laden wir herzlich ein zum Café am Samstagnachmittag<br />

„Kumm, waaf ma aweng“ (Erzählcafé) in der Zeit von 14.30 bis<br />

17.00 Uhr. Kaffeetrinken, waafn, spielen, basteln…, alles ist möglich.<br />

Fahrdienst falls möglich und nötig Tel. 09282/2216033. Informationen<br />

Frau Osenberg, Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel.<br />

09282/9621941. info@seniorenbuero-naila.de, www.seniorenbuero-naila.de.


Ausstellung einmal in anderer Form<br />

Kunst und Kulinarisches<br />

Schwarzenbach a.Wald - Die<br />

Ausstellung „Landschaft an sich“<br />

mit Malerei und Skulptur handelt<br />

vom suchen, finden, sehen,<br />

fühlen und mehr. Der Künstler<br />

Udo Rödel beschäftigt sich mit<br />

dieserAufgabe<strong>im</strong>merwiederneu<br />

und zwar seit 40 Jahren.<br />

Die Kunst wurde den fast 150<br />

Gästen, die Bürgermeister Dieter<br />

Frank begrüßte, <strong>im</strong> Rathaus<br />

näher gebracht, bevor das Kulinarische<br />

der Region <strong>im</strong> Philipp-<br />

Wolfrum-Haus auf dem Programm<br />

stand. Dafür waren die<br />

Metzgerei Groß aus Schwarzenbach<br />

am Wald und die Frankenwälder<br />

Bürgerbräu aus Naila<br />

mit Hans-Jürgen Guthmann verantwortlich.<br />

Zu den eigenen fränkischen<br />

Wurstsorten vom Köhlerschinken<br />

bis zur Pfefferbeißer gehör-<br />

Dachdeckerei<br />

te noch das Brot der Schwarzbecher<br />

Lab von der Bäckerei<br />

Friedrich. Guthmann stellte mit<br />

dem Kellerbier und dem Flämmla<br />

die neuen Biersorten vor und<br />

spendierte einige Liter Gerstensaft.<br />

Musikalische Klänge auf der<br />

Gitarre ertönten dabei von Michaela<br />

Groß und Anita Haberl.<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Einführung in die Klangschalentherapie<br />

Bad Steben - Bei der letzten Zusammenkunft des Frauenkreises<br />

der Kath. Pfarrgemeinde „Maria Königin des Friedens“ Bad Steben<br />

war Maja de Groef aus Christusgrün mit ihrer Klangschalensammlung<br />

zu Gast. Sie begeisterte die Anwesenden mit ihren Ausführungen.<br />

Alle waren aufgefordert selbst mitzumachen um durch<br />

hören, fühlen und sich darauf einlassen in den Genuss der entspannenden<br />

und wohltuenden Wirkung dieser Therapie zu kommen.<br />

Problemabfallsammlung<br />

Schwarzenbach a.Wald/Schauenstein - Am Freitag, 21.10., findet<br />

die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes<br />

Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle<br />

können in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr in Schauenstein, am Feuerwehrgerätehaus<br />

in der Schaumbergstraße und in der Zeit von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr in Schwarzenbach a.Wald am Stadtbauhof in<br />

der Thiemitztalstraße abgegeben werden.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung unter<br />

09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de.<br />

Wir suchen Verstärkung!<br />

Maler-Wich GmbH<br />

Geroldsgrün<br />

Tel: 09288 92 56 03<br />

www.maler-wich.de<br />

Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams<br />

Malergesellen, Vorarbeiter, Malermeister,...<br />

Wir sind ein modernes Handwerksunternehmen und in den<br />

Bereichen Wärmedämmung, Malerarbeiten, Bodenverlegung<br />

und Gestaltung seit 2003 tätig.<br />

Derzeit umfasst unser Malerteam neun engagierte Mitarbeiter.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- angenehmes und abwechslungsreiches Arbeiten <strong>im</strong> Team<br />

- Entfaltungsfreiheit<br />

- angemessene Bezahlung<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:<br />

Maler-Wich GmbH<br />

Hirschberglein 27<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

5


Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

6<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

Restaurant - Cafe`- Pension ACHTUNG!<br />

Terry`s am Kurpark<br />

Nebenverdienst<br />

95138 Bad Steben • Badstr. 20<br />

GuteTel. Verdienstspanne.<br />

09288 5384<br />

Wir suchen<br />

täglich<br />

Verkaufsstellen<br />

ab 11 Uhr<br />

für unsere Markengetränke.<br />

Nur kleinerMittagstisch Raum/Platz ab 6qmerforderlich. IdealNach für Hausfrauen, dem Thermenbesuch<br />

Rentner, Arbeitslose.<br />

Tel. 09575/864 das Essen od. genießen! 0173/9200517<br />

Bei Vorlage Herr der Zöllner Eintrittskarte<br />

10 % Ermäßigung auf alle Speisen!<br />

HOME<br />

TRENDBERATER<br />

Maler-Wich GmbH<br />

M a r k u s W i c h<br />

Hirschberglein 27<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel.: 09288 92 56 03<br />

www.maler-wich.de<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Betreuung<br />

(möglichst mit Auto)<br />

für ältere Dame (90 J., Pflegest. 1)<br />

gesucht, täglich ca. 3 Std., zwischen<br />

16 und 19 Uhr (auch Wochenende).<br />

Zuschriften a. d. Verlag<br />

unter CD-100/2473<br />

Hermann<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

Vom 28. bis 31. Oktober 2011<br />

Freitag, ab 17 Uhr<br />

„SCHLACHTSCHÜSSEL“<br />

sowie div. andere Gerichte<br />

ab 20.30 Uhr<br />

Eintritt 2,50 €<br />

Eintritt 2,50 €<br />

Tanz und Kärwa-St<strong>im</strong>mung<br />

<strong>im</strong> Tanzboden<br />

mit „Ach & Krach“<br />

(Rank Jürgen, Hensel Harald & Horst,<br />

Haueißen Jochen, Reuther Florian, Adebahr Armin)<br />

Sa. ab 17 Uhr, So. u. Mo. ab 11.30 Uhr<br />

Diverse Kirchweihgerichte<br />

Montag, 10 Uhr<br />

Treffen zum Trad. „Frühschoppen“<br />

Abends<br />

Kirchweihausklang<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Fam. Rank<br />

20%<br />

Rabatt<br />

Druckerzubehör<br />

für Epson Acu<br />

Laser Drucker C 1100 Potoleiter<br />

neu + Toner 2x Cyan, 2x Magenda,<br />

1x Yellow, 1x Black, 180,- €.<br />

Tel: 09288-97180<br />

Single-Wohnung<br />

ruhige Lage, Kohlbühl Nähe Naila/Selbitz,<br />

2 Z<strong>im</strong>mer, Küche, Bad/WC, teilmöbliert,<br />

54 m 2 , Garten und Abstellplatz,<br />

270.- ¤ inkl. Nebenkosten, sofort zu<br />

vermieten.<br />

Tel. 09289/5240 oder 0151/56100072<br />

Kachelofen Antik<br />

mit Aufbauplan 480,- €.<br />

Tel. 09288-97180<br />

Schwarzenbach/Wald<br />

3-Z<strong>im</strong>mer-EG-Whg., ca. 81 m², Wohnküche<br />

und Bad neu renoviert, sep. WC,<br />

Balkon KM 250,- € + NK + KT.<br />

3-Z<strong>im</strong>mer-OG-Whg., ca. 81 m², Wohnküche,<br />

Bad, sep. WC, Balkon<br />

KM 250,- € + NK + KT<br />

1 Gar. kann dazu gem. werden, 40,- €<br />

Tel. 09289-6880<br />

Schon jetzt vorbestellen!<br />

Kirchweihsonntag<br />

30. 10. 2011<br />

Mittagessen zum Abholen <strong>im</strong> Hauptgeschäft<br />

Gansbrust,<br />

Rinderroulade,<br />

Rehbraten,<br />

Schlachtschüssel<br />

jeweils mit Klößen und Sauerkraut<br />

oder Blaukraut<br />

Kirchweihmontag<br />

31. 10. 2011<br />

11 – 12.30 Uhr<br />

Gänsschwarz<br />

Bitte Töpfe mitbringen!<br />

Ihre Bestellung bitte bis Freitag 28.10.2011<br />

Telefon 09280/95151<br />

auf alle Kinder-<br />

Winterstiefel<br />

Größe 18–35<br />

„Wie wäre es mit<br />

einem Neuanfang“<br />

(Predigtthema)<br />

Sonntag, 23. 10. 11, 9.30 Uhr<br />

in der Freien Christengemeinde<br />

Sängerwald 1,<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Anfahrtsplan: www.saengerwald.de<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Freistehendes Haus <strong>im</strong> Grünen zur<br />

Miete oder Mietkauf gesucht.<br />

(Raum Schwarzenbach a.Wald)<br />

Nette Familie (2 Erw.) mit drei Kindern<br />

und einem lieben Hund sucht dringend<br />

Haus mit mind. 5 Z<strong>im</strong>mern oder mehr,<br />

ab 90 qm, mit Garten, möglichst 2 WC<br />

und Badewanne. Bitte alles anbieten.<br />

Zuschr. a. d. Verl. unter CD-100/2465<br />

Garage in Bad Steben<br />

Nähe Kurpark,<br />

zu vermieten (28,- €)<br />

Tel.: 0152/53131699<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Kl<strong>im</strong>aservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de


Kirchengemeinde Bernstein a.Wald<br />

Neuer Pfarrer<br />

Auszug nach der Ordination, von links: Regionalbischöfin Dr. Dorothea<br />

Greiner, Pfarrer Bernd Wagner und Dekan Günter Förster<br />

Bernstein a.Wald - Feierlich<br />

führten die Posaunenchöre aus<br />

Bernstein und Schwarzenbach<br />

am Wald den Einzug in das Gotteshaus<br />

an, um den neuen Pfarrer<br />

Bernd Wagner in der Michaeliskirche<br />

willkommen zu heißen.<br />

Regionalbischöfin Dr. Dorothea<br />

Greiner, Dekan Günter Förster,<br />

Kirchenvorstände beider Gemeinden,<br />

Stadträte, stellv. Bürgermeister<br />

Matthias Wenzel und<br />

die Seelsorger Jens Güntzel<br />

(Schwarzenbach am Wald), Dr.<br />

Thomas Hohenberger (Döbra),<br />

Helmut Bullemer (ehemals Döbra),<br />

Gerhard Stintzing (Selbitz),<br />

Siegfried Welsch (<strong>Lichtenberg</strong>),<br />

Ortwin Stank Schauenstein und<br />

Manfred Siegling (ehemals<br />

Bernstein) sowie der Kirchenchor<br />

begleiteten den neuen Seelsorger.<br />

Die Predigt von Greiner „Sorget<br />

nicht“ passte zum Berufungsweg<br />

von Wagner. Es waren bis zur Ordination<br />

viele Hürden zu überwinden.<br />

Aufgewachsen nahe<br />

Fürth/Erlangen wechselte er <strong>im</strong><br />

Theologiestudium wechselte von<br />

der Uni Erlangen an die Uni Leipzig<br />

Im ersten Anlauf bekam Wagner<br />

keinen Platz für die zweite<br />

Ausbildungsphase als Pfarrer. Im<br />

Leipziger Land arbeitete er zwei<br />

Jahre als Gemeindepraktikant bis<br />

das Vikariat in Plauen begann.<br />

Wagner wurde nicht in den<br />

Pfarrdienst übernommen. Der<br />

Weg zum Pfarrberuf schien verschlossen.<br />

Der Aufruf Jesu „Sorge<br />

dicht nicht“ öffnete wieder eine<br />

Tür. Der Gemeinschaftsverband<br />

übernahm Wagner für fünf Jahre<br />

als Prediger in Bayreuth. Danach<br />

machte er eine Zusatzausbildung<br />

als Sozialtherapeut. Wieder<br />

klopfte er wieder bei der bayerischenLandeskirchean.Zeitgleich<br />

schrieb Regionalbischöfin Greiner<br />

einen Brandbrief wegen der<br />

vielen Vakanzen insbesondere <strong>im</strong><br />

Dekanatsbereich Naila. Sie empfahl<br />

ihn für Bernstein a.Wald. Mit<br />

einem Schlag nahm das Leben einerasanteWende.<br />

Bei der Ordination hatte Greiner<br />

die Assistierenden Pfarrer Gero<br />

Erber aus Unterkoskau (bei Tanna),<br />

der 1994 Wagner in Leipzig<br />

kennen gelernt, ihn getraut und<br />

den Sohn getauft hat; Jürgen<br />

Nungesser, ein Freund aus der<br />

Plauener Zeit; Prediger Siegfried<br />

Bartz aus Grünbach/Vogtland.<br />

Danach verteilte der neue Seelsorger<br />

mit Dekan Förster und der<br />

Regionalbischöfin das Abendmahl.<br />

Zweiter Bürgermeister Matthias<br />

Wenzel übergab ein SchwarzenbacherBuchmitdenWorten,dass<br />

es am neuen Wirkungsort neben<br />

vertrauten Arbeiten noch viel<br />

Ungewohntes gibt. Weitere<br />

St<strong>im</strong>men kamen von der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft Naila<br />

durch Roland Sauerbrey und<br />

Martha Flessa (beide Kirchenvorstände).<br />

Ortwin Stank übergibt<br />

eine Wanderkarte, auch<br />

wenn das Ziel noch lange nicht<br />

erreicht ist und Günther Krapp<br />

(Jesusgemeinde) wünscht, dass<br />

Wagner auch seine Spuren am<br />

Döbraberglegt.<br />

Kulturtage <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Marienweiher - Zu einem Kulturwochenende lädt der<br />

Frankenwaldhauptverein am 22. und 23. Oktober ein. Los<br />

geht's am Samstag um 9.30 Uhr mit einer Kirchenführung in der Basilika<br />

in Marienweiher, der sich eine Stunde später ein Vortrag von<br />

Professor Dr. Dr. Rüdiger Feulner zur Geschichte und aktuellen Bedeutung<br />

des Wallfahrtsortes <strong>im</strong> Wallfahrerhaus anschließt. Nach<br />

dem Mittagessen geht's auf zum ökumenischen Samstagspilgern<br />

von der Heilig-Geist-Kirche in Grafengehaig über die Kapelle bei<br />

Hinterrehberg nach Marienweiher. Mit Busshuttle geht's nach Grafengehaig,<br />

wo um 13.30 Uhr die ungefähr acht Kilometer lange Pilgertour<br />

mit Dr. Harald Tragelehn beginnt. Nach der Ankunft an der<br />

Basilika gibt es um 17 Uhr eine Andacht, bevor der Tag in den umliegenden<br />

Gasthäusern zu Ende geht. Der Sonntag beginnt um 9.30<br />

Uhr mit einer Führung von Richard Seuß durch Ausstellung zur Egerer<br />

Wallfahrt. Danach besteht um 10.30 Uhr die Möglichkeit den<br />

Gottesdienst in der Basilika zu besuchen, alternativ stellt Jörg<br />

Schmidt das Pilgerbüro und das Kloster Marienweiher vor. Ab 11.15<br />

Uhr gibt es einen Austausch mit Kulturwarten und Interessierten<br />

über die Kulturarbeit <strong>im</strong> Frankenwaldverein. Zum Abschluss der Kulturtage<br />

findet um 13 Uhr am Festplatz an der Kirche die Einweihung<br />

desneuenWanderweges„FränkischSteinreich“statt.<br />

Schwarzenstein, Schlossberg 1<br />

Tel. 09289/429<br />

Geroldsgrün, Keyßerstr. 3<br />

Tel. 09288/550898<br />

Schwarzenbach/Wald, Schützenstr. 50<br />

Tel. 09289/964440<br />

Schwarzenstein, Schlossberg 1<br />

Tel. 09289/429<br />

Geroldsgrün, Keyßerstr. 3<br />

Tel. 09288/550898<br />

Schwarzenbach/Wald, Schützenstr. 50<br />

Tel. 09289/964440<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Brunnenstraße 11<br />

zu vermieten:<br />

Tiefgaragen-Stellplätze<br />

Tel.: 0172/6076641<br />

(ab Montag, 24. 10. 2011)<br />

Metzgerei M Metzgerei<br />

Thüroff<br />

Angebot Angebot vom in der 14. Kirchweihwoche<br />

1. bis 16. 1. 2010<br />

vom 24. 10 bis 29. 10. 2011<br />

Gulasch Rinderroulade<br />

gemischt 1 kg 6,68 €<br />

1 kg 10,98 €<br />

Beinscheiben Schweinekotelett m. Knochen 1 kg 1 kg 5,70 6,98 € €<br />

Wurstaufschnitt Paprikalyoner<br />

Presskopf Jagdwurst<br />

Weißwürste<br />

Sahneleberwurst<br />

Sülze<br />

Leberkäse<br />

100 100 g g<br />

100 100 g g<br />

100 g<br />

100 g<br />

100 g<br />

100 g<br />

-,96 -,89 € €<br />

-,79 -,89 € €<br />

-,72 €<br />

-,89 €<br />

-,42 €<br />

-,82 €<br />

Voranzeige<br />

Kirchweih in Schwarzenstein Jeden Mittwoch <strong>im</strong> ab Gasthaus 11 Uhr „Schwamma“<br />

Frische Blut- und vom Leberwürste, 28.–31. Oktober Hausmacher Presssack<br />

Am Freitag Gänsschwarz (bitte vorbestellen),<br />

Schlachtschüssel und Krenfl eisch – Verkauf auch über die Straße.<br />

An allen Tagen reichhaltige Kirchweihspeisekarte<br />

Ab sofort<br />

Reinigungskraft<br />

gesucht auf 400-€-Basis<br />

Alexander von Humboldt Klinik<br />

Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24<br />

95138 Bad Steben<br />

Fr. Solger 09288/920130<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

7


Windows Live: Online in Kontakt bleiben<br />

Schwarzenbach a.Wald – Für das VHS-Seminar „Windows Live:<br />

„Online in Kontakt bleiben““ ab dem 10. November gibt es noch<br />

freie Plätze. Das Seminar läuft über fünf Abende, jeweils donnerstags<br />

von 18.30 bis 21.45 Uhr in der Hauptschule Schwarzenbach/Wald.<br />

Anmeldungen werden telefonisch bei der VHS Landkreis Hof bis<br />

zum 03. November unter der Telefonnummer 09281/7145-10 entgegengenommen.<br />

Oberfränkische Berglaufmeisterschaften<br />

Naila/Berdorf - Luisa Tischendorf,<br />

WJB von der<br />

LAV Naila, holte sich souverän<br />

den Titel Oberfränkische-Meisterin<br />

be<strong>im</strong> 2,5 km Berglauf der<br />

WJB be<strong>im</strong> SV<br />

Höhn/Bergdorf. Herrliches<br />

Laufwetter, gute Organisation<br />

und zufriedene<br />

Gesichter zeichneten<br />

den 11. Oberfränkischen<br />

Meisterschafts-Berglauf<br />

bei der SV Höhn/Bergdorf aus. Auch dies trug dazu bei, dass Luisa<br />

Tischendorf ihren Vorjahrstitel (12:34,00 min.) von 2010 um<br />

18s auf 12:16,83 unterbot. „Luisas Spezialität sind ja die Mittelstrecken,<br />

aber es freut mich als Trainer <strong>im</strong>mer wieder, mit welchen<br />

Willen dieses Energiebündel die Sache angeht“,<br />

so Trainer Walter Opavsky. Dass die 16-jährige Gymnasiastin<br />

aus Naila/Tierbach zusätzlich den Pokal für<br />

die schnellste Frau an diesem Tag errang, sei das Sahnehäubchen<br />

für ihre großartige Leistung, so Opavsky.<br />

8<br />

<strong>WIR</strong> IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anz<strong>frankenwald</strong>@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr <strong>im</strong><br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Auf zum 43. Döbraberglauf<br />

Hof - Am 22.Oktober findet er<br />

zum 43. Mal statt – der Döbraberglauf.<br />

Seit 1984 heißt er auch<br />

Dr.Heinz Laubmann Gedächtnislauf<br />

und erinnert an den<br />

GründerderIfL-Vereineundden<br />

Initiator des Döbrtaberglaufes.<br />

Seit 1968 führt der Weg auf dem<br />

traditionsreichen Webersteig<br />

von Hof zum Döbraberggilpfel.<br />

Mit unterschiedlichen Streckenlängen von 8,5km, 14,5km und<br />

23 km ist für jeden trainierten Walker, Nordic Walker und Läufer<br />

die richtige Herausforderung dabei. Mehr als 200 Sportlerinnen<br />

und Sportler werden erwartet. Ausschreibungen und Details<br />

zum Lauf unter www.doebraberglauf.de.<br />

Frauenfrühstück<br />

Selbitz - Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag,<br />

22. Oktober um 9.00 Uhr <strong>im</strong> Gemeindehaus Selbitz. Thema: „Wie<br />

Gott mich durch großes Leid durchgetragen hat“. Die Referentin<br />

Beate Schmitt musste sich einer Operation an den Krampfadern unterziehen.<br />

Bei einem eigentlich unspektakulären Eingriff entfernte<br />

ihr die routinierte Ärztin anstatt der Venen die Arterien. Nur dank einer<br />

Notoperation konnte ihr Leben gerettet werden, doch sie verliert<br />

ein Bein – ein guter Grund am Leben zu verzweifeln.Wie Sie<br />

mit diesem Schicksalsschlag umgegangen ist erfahren sie in dem<br />

Vortrag. Die Referentin Beate Schmitt, 46 Jahre, kommt aus Ludwigsstadt<br />

und lebt dort zusammen mit ihrem Mann und ihren 4 Kindern.Beruflich<br />

ist die gelernte Arzthelferin, jetzt nicht mehr tätig.<br />

Sie engagiert sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt einschließlich des Frühstücks 6 Euro.<br />

Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 19. Oktober <strong>im</strong> Pfarramt<br />

Selbitz, Telefon 09280/202.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir für Bad Steben<br />

1 Reinigungskraft (m/w)<br />

für 30 Stunden/Woche/Festanstellung oder<br />

auf 400-€-Basis/geringfügig beschäftigt<br />

HZ-Service Gebäudereinigung<br />

Richard-Köcher-Straße 35<br />

07356 Bad Lobenstein – Tel. 036651-88979


Einweihung und Eröffnung des neuen Jugendtreffs in Naila<br />

„JuNaited“ steht für die Jugend offen<br />

Naila - Weit über 100 geladene<br />

Gäste waren zur offiziellen Einweihungsfeier<br />

des offenen Jugendtreffs<br />

„JuNaited“ am Anger<br />

4 erschienen. Zahlreiche Glückwünsche<br />

und Lob zu dem gelungenen<br />

Bau ergingen an den<br />

Bauherrn und das Architekturbüro<br />

Hüttner & Hack.<br />

Mit Stolz und auch ein wenig Erleichterung<br />

über den gelungenen<br />

Abschluss des Bauprojektes<br />

begrüßte 1.Bürgermeister und<br />

Hausherr der Einrichtung, Frank<br />

Stumpf, zahlreiche Ehrengäste,<br />

darunter stellvertretenden<br />

Landrat Alexander Eberl, Matthias<br />

Döhla, Vorsitzender des<br />

Kreisjugendrings Hof, Landwirtschaftsdirektor<br />

Herbert Just,<br />

Vertreter der Firmen und Polizei<br />

und Feuerwehr, der Geistlichkeit<br />

sowie zahlreiche Sponsoren.<br />

In seiner Festrede lobte der Bürgermeister<br />

das moderne Gebäude,<br />

das nunmehr den Jugendlichen<br />

neben zahlreichen<br />

anderen Einrichtungen in der<br />

Stadt ein weiteres Stück Lebensqualität<br />

bietet.<br />

Hierfür galt Architekten Bernd<br />

Hüttner sowie allen am Bau beteiligten<br />

Firmen, dem Stadtrat,<br />

den Mitarbeitern der Stadtverwaltung,<br />

des städtischen Bauhofs<br />

und letztendlich der Leiterin<br />

der Einrichtung, Katrin Hermann<br />

und ihrem Mitarbeiter Michael<br />

Wilfert, besonderer Dank.<br />

Anschließend segneten Pfarrer<br />

Arpad Bernath, Gemeindereferent<br />

Herbert Grob und Prediger<br />

Roland Sauerbrey das Haus.<br />

Musikalisch erfreute der Schülerchor<br />

der Volksschule Frankenwald<br />

mit dem Lied „This land<br />

is your land“, anlehnend daran,<br />

dass dieses Haus allen Jugendlichen<br />

offen steht.<br />

Alle Besucher zeigten sich bei einem<br />

Rundgang beeindruckt von<br />

der offenen Gestaltung des Hauses<br />

und den vielfältigen Angeboten<br />

für die Jugendlichen und<br />

lobten diese als einen wichtigen<br />

Leiterin Katrin Hermann bedankt sich bei den Jugendlichen des Chores<br />

der Volksschule Frankenwald für die musikalische Ausgestaltung der Einweihungsfeier<br />

Nur noch 2 Tage<br />

Großer<br />

SONDERVERKAUF<br />

in unserm Geschäft „Kirchstraße 18“<br />

Ihr freundliches<br />

Sportfachgeschäft<br />

<strong>im</strong> Frankenwald<br />

95131 Schwarzenbach a.Wald, Kirchstraße 16/18<br />

Die symbolische Übergabe des Hausschlüssels durch Architekt Bernd<br />

Hüttner an 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Katrin Hermann und Michael<br />

Wilfert mit zahlreichen Gästen<br />

Schritt in der Jugendarbeit.<br />

Be<strong>im</strong> „Tag der offenen Tür“ am<br />

Sonntag nutzten sehr viele interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

die Gelegenheit, sich ein Bild<br />

von der neuen Jugendeinrichtung<br />

der Stadt zu machen.<br />

Mit staunenden Blicken und Bewunderung<br />

lobten alle Besucher<br />

das Haus und deren Gestaltung.<br />

Außenbereich und die Mehr-<br />

Haydn Messe in Bad Steben<br />

zweckräume laden hier zu einem<br />

Besuch ein. Neben zahlreichen<br />

Spiel- und Freizeitangeboten<br />

steht den Jugendlichen auch<br />

eine kleine Cafeteria zur Verfügung.<br />

Bei Kaffee und Kuchen ließen<br />

es sich die Erwachsenen an<br />

diesem Tag gut gehen, während<br />

die Jugendlichen und Kinder sich<br />

schon einmal mit „ihrer“ Einrichtung<br />

vertraut machten.<br />

Bad Steben - Einen Gottesdienst mit besonderer Kirchenmusik<br />

gibt es am kommenden Sonntag, 23. Oktober, um 9.30 Uhr in<br />

der Bad Stebener Lutherkirche. In Bad Stebener Erstaufführung<br />

wird in diesem Gottesdienst die Missa Brevis Sancti Joannis de<br />

Deo, die „Kleine Orgelsolomesse“ von Joseph Haydn, dem berühmten<br />

Komponisten der Wiener Klassik zur Aufführung gelangen.<br />

So erhält dieser Gottesdienst ein besonderes musikalisches<br />

und festliches Gepräge. Neben den Kantoreien aus Naila und Bad<br />

Steben wirken ein Kammeerorchester, Angelika Tyrakowski-Degel<br />

(Solo-Sopran) und Ruth Hofstetter (Orgel) mit. Die Gesamtleitung<br />

liegt in den bewährten Händen von Dekanatskantor Stefan<br />

Romankiewicz. Als Liturg fungiert Pfarrer Horst Bergmann.<br />

60%<br />

70% 70% 70%<br />

30% 30% 30%<br />

40% 40% 40% 40% 40%<br />

VIELES ZUM 1 /2 PREIS PREIS !!! !!!<br />

VOM 7. BIS 22. 10. 2011 40%<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Nur noch 2 Tage<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

50%<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 / Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 / Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher <strong>im</strong> Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Termine Wertstoffmobil für November 2011<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 02. November 2011<br />

von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

10<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 21.10.2011 Leerung der Biotonne<br />

Freitag, 28.10.2011 Leerung der Restmülltonne<br />

Wertstoffinseln – Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2<br />

Haushaltsführung 2011<br />

der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Der Stadtrat <strong>Lichtenberg</strong> hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2011<br />

die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze bei den Realsteuern<br />

(Hebesatz-Satzung) für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen.<br />

Die Hebesatz-Satzung tritt am 01. Januar 2011 in Kraft.<br />

Die Hebesatz-Satzung 2011 der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> liegt für die Dauer<br />

Ihrer Gültigkeit gemäß § 4 der Bekanntmachungsverordnung. in<br />

der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Marktplatz 16, 1. Stock, Z<strong>im</strong>mer 7, während der allgemeinen Dienststunden<br />

zur Einsichtnahme öffentlich aus.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, den 12. Oktober 2011<br />

STADT LICHTENBERG<br />

Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

red<strong>frankenwald</strong>@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Ministerpräsident Horst Seehofer zu Gast in Naila


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Viele Gäste zu seinem 70. Geburtstag konnte der <strong>Lichtenberg</strong>er Stadtrat<br />

Detlef Horn zu Hause in seinem Wintergarten am Dürrer-Grund-Weg empfangen.<br />

Der Frankenwaldverein, vertreten durch Bürgermeister Dieter<br />

Frank, Werner Neumann und anderen Mitgliedern, gratulierte seinem langjährigen<br />

Obmann. Die Vorsitzende des SPD Ortsvereins Maritta Schmidt<br />

überbrachte die Grüße der Mitglieder, Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins<br />

sowie des TSV waren unter den Gratulanten.<br />

12<br />

Detlef Horn ist 70<br />

Detlef Horn ist 70<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

1. FC Höllental: Termine<br />

Sonntag 22.10., 15 Uhr:<br />

1.FC Höllental 2 : FCR Geroldsgrün 2 in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sonntag 23.10., 15 Uhr:<br />

FC Ahornberg : 1.FC Höllental 1<br />

Sonntag 23.10., 13 Uhr<br />

TuS Förbau : 1.FC Höllental 3<br />

Ergebnisse:<br />

Sonntag 16.10. ATS Hof/West 2 : 1.FC Höllental 1 1:1<br />

Sonntag 16.10. 1.FC Höllental 2 : FC Steinbach/Dürrenw.2 1:1<br />

Sonntag 16.10. TSV Bad Steben: 1.FC Höllental 3 Verschoben


Die Jugendarbeit liegt dem Obstund<br />

Gartenbauverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

sehr am Herzen. Gartenfreund<br />

Bernd Nowak hat mit den<br />

Kindern in den Pfingstferien Insektenhotels<br />

gebaut.<br />

Jedes Kind konnte sein von ihm<br />

selbst gebautes Exemplar mit<br />

nach Haus nehmen. Das Werkeln<br />

hat allen großen Spaß gemacht,<br />

so dass der Wunsch laut<br />

wurde, in den bevorstehenden<br />

Herbstferien Nistkästen zu bauen.<br />

Der Bund Naturschutz begrüßt<br />

diese Art von Vogelschutz,<br />

zählt doch das Bauen und Anbringen<br />

von Nistkästen zu den<br />

festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit.<br />

Künstliche Nisthilfen<br />

sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen<br />

fehlen, weil alte und<br />

morsche Bäume nicht mehr vorhanden<br />

sind, oder weil an Gebäuden<br />

geeignete Brutnischen<br />

fehlen.<br />

Nistkästenerfüllenübrigensauch<br />

<strong>im</strong> Winter wichtige Aufgaben.<br />

Meisen, Kleiber, Eichhörnchen<br />

und Schmetterlinge schätzen eine<br />

warme Schlafstube und wenn<br />

unsere Zugvögel <strong>im</strong> Frühjahr von<br />

ihrer langen Reise aus dem Süden<br />

zurückkommen, freuen sie<br />

sich über ein bezugsfertiges<br />

Quartier. Deshalb sollen die angefertigten<br />

Nisthilfen auch gleich<br />

– nicht erst <strong>im</strong> Frühjahr - an einem<br />

geeigneten Ort angebracht<br />

werden. Das Basteln findet am<br />

Mittwoch, dem 2. November<br />

um 13 Uhr <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong> des<br />

Obst- und Gartenbauvereins<br />

wieder mit Bernd Nowak statt.<br />

Alle Kinder sind dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wegen der Beschaffung des Materials<br />

bittet der Obst- und Gartenbauverein<br />

um Anmeldung bis<br />

Mittwoch, 27. 10. Bei der Vorsitzenden<br />

Elfriede Wagner, Tel.<br />

09288/8177 oder<br />

Gartenfreund Bernd Nowak, Tel.<br />

01522/970 6755.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Es<br />

gibt auch eine Brotzeit.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nistkästen<br />

bauen<br />

25<br />

1986 2011<br />

Jahre<br />

Energiesparwochen bis 31. 12. 2011<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

22.10./<br />

23.10.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

22.10.2011 08.00 Uhr Arbeitseinsatz Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Tränkteich und Badesee<br />

22.10.2011 19.30 Uhr Monatsversammlung Kleintierzuchtverein <strong>Lichtenberg</strong> Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

23.10.2011<br />

23.10.2011<br />

25.10.2011<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Sportschützen e.V.<br />

Minikegeln<br />

Schützenhaus<br />

Sportschützen e.V. Vereinsmeisterschaft Schützenhaus<br />

Sportschützen e.V. Vereinsmeisterschaft Schützenhaus<br />

26.10.2011 19.30 Uhr Monatsabend MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

28.10.2011<br />

29.10./<br />

30.10.2011<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Vereinsmeisterschaft Sportschützen e.V. Schützenhaus<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

29.10.2011 19.00 Uhr Sportschützen e.V. Herbstfest mit Livemusik Schützenhaus<br />

01.11.2011<br />

04.11.2011<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

05.11.2011 ganztägig<br />

Sportschützen e.V. Vereinsmeisterschaft Schützenhaus<br />

Sportschützen e.V. Vereinsmeisterschaft<br />

DLRG OV Bad Steben –<br />

<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

SEG –Fortbildung<br />

06.11.2011 13.30 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Nachmittagswanderung /<br />

Schützenhaus<br />

11.11.2011 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

12.11./<br />

13.11.2011<br />

21.11.2011<br />

ganztägig Kleintierzuchtverein <strong>Lichtenberg</strong> 1986 Lokalschau Jubiläumsschau TSV Turnhalle am Waldenfelsplatz<br />

noch nicht<br />

bekannt<br />

26.11.2011 17.00 Uhr<br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Obst- und Gartenbauverein Backabend zur Weihnachtszeit Gemeindehaus<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Mettenschicht Weihnachtsfeier Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Training Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Schießen für Jedermann Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schützenhaus<br />

14<br />

/<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Fest für die Kleinen<br />

Der Kindergartenförderverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> e.V. veranstaltete<br />

auch in diesem Jahr das traditionelle<br />

Kartoffelfeuer am Kinderspielplatz.<br />

Dieses Jahr konnten,<br />

die sonst so oft benötigten<br />

warmen Pullis getrost dahe<strong>im</strong><br />

gelassen werden. Am Lagerfeuer<br />

wurden bei herrlichstem Spätsommerwetter<br />

Stockbrot und<br />

Knackwürste gegrillt.<br />

Neben den herzhaften Leckereien,<br />

gab es auch genügend Kuchen<br />

für die Naschkatzen.Das gemütliche<br />

Fest für unsere Kleinen<br />

fand mit dem Sonnenuntergang<br />

sein Ende.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich<br />

nochmals ganz herzlich für alle<br />

Spenden und alle helfenden<br />

Hände.<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Volkstanzgruppe<br />

Neuer Tanzmeister<br />

Es geht weiter bei der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Volkstanzgruppe, denn<br />

bei der Verabschiedung stellte<br />

sich auch der Nachfolger vor –<br />

Gerhard Schmidt. Also keine<br />

Panik, die <strong>Lichtenberg</strong>er Volkstanzgruppe<br />

wird auch weiterhin<br />

mit flotten Volkstänzen über<br />

Parkett oder Straßenpflaster<br />

wirbeln. Gerhard Schmidt wird<br />

die <strong>Lichtenberg</strong>er Volkstanzgruppe<br />

ganz <strong>im</strong> Sinne von Johanna<br />

Bendorf weiter führen<br />

wird. Tanzmeisters Gerhard<br />

Schmidt kann durchwegs als alter<br />

Hase des Volkstanzes bezeichnet<br />

werden, ist er doch seit<br />

Bestehen der Gruppe mit seiner<br />

Frau Sonja mit von der Partie<br />

ist.<br />

Johanna Bendorf hat sich nach<br />

30 Jahren verabschiedet, Gerhard<br />

Schmidt übern<strong>im</strong>mt nun<br />

das Amt des Tanzmeisters. Dahinter<br />

die Gruppe mit von Dolf<br />

Bierl aus Leupoldsgrün, der am<br />

Akkordeon die Tanzpärchen<br />

begleitet.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

15


VHS-Kurse<br />

VHS Naila<br />

Farb-und Typberatung<br />

Kursleiterin: Jasmin Sräga; Dienstag, 25.10., 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort: Kosmetikstudio Cleopatra, Kronacher Str. 49, Naila; Gebühr:<br />

10 Euro<br />

Filzen mit der Nadel<br />

Halskette „schwingende Tiere“ oder anderes; Kursleiterin: Gisela<br />

Bischoff, Donnerstag; 27.10.; 18.00 – 21.45 Uhr, VHS-Raum,<br />

Walchstr. 15, Naila, Gebühr: 9 Euro, Materialkosten nach Verbrauch<br />

Hilf dir selbst<br />

Heilung aus der Natur für Körper und Seele; Kursleiterin: Brigitte<br />

Hopp, Heilpraktikerin, Freitag, 28.10. 19 – 22 Uhr; VHS-Raum,<br />

Walchstr. 15, Naila, Gebühr: 10 Euro<br />

Tai Chi Chuan Schnupperkurs<br />

Kurzform Yangstil; Kursleiterin: Karin Müller; ab Donnerstag, 3.11.<br />

5 mal, 18.30 – 20 Uhr, VHS-Raum, Walchstr. 15, Naila; Gebühr:<br />

37,50 Euro - Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung<br />

Selbstverteidigung, Wing Tsun für Kinder von 5-10 Jahren<br />

Kursleiter: Klaus Gerlach, ab Montag, 7.11., 2 mal, 15.30 – 17<br />

Uhr, VHS-Raum, Walchstr. 15, Naila, Gebühr: 10 Euro<br />

Für alle Kurse Anmeldung erbeten unter 09282/1594 Doris Bauernfeind<br />

oder per mail: doris.bauernfeind@t-online.de<br />

VHS Geroldsgrün<br />

Wirbelsäulengymnastik: Freitag, 21.10.2011, 18.00 Uhr, Lothar<br />

von Faber-Grundschule, Schulturnhalle<br />

„Bosnien und Herzegowina – Auferstanden aus Ruinen“ –Diavortrag:<br />

Dienstag, 25.10., 20 Uhr <strong>im</strong> Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“;<br />

Referent: Fred-J. Jansch<br />

Patchwork: Donnerstag, 27.10.2011, 19.00 – 21.15 Uhr, Handarbeitsraum<br />

der Lothar von Faber-Grundschule<br />

VHS Langenbach<br />

Kreta – Diavortrag: Dienstag, 25.10.2011, 20.00 Uhr, Alte Schule,<br />

Langenbach; Referent: Heiner Brünkmann<br />

VHS Berg<br />

Yoga in den Herbstferien für Mädchen (10 bis 15 Jahre)<br />

Beginn:.02. November 2011 und 04. November; Dauer: 2 Termine<br />

mittwochs und freitags von 09.30 bis 11.00 Uhr, Ort: Yogaschule,<br />

Hofer Str. 9; Leitung: Jutta Weber, Dipl.-Yogalehrerin, Gebühr:<br />

16 Euro; Anmeldeschluss: 26. Oktober<br />

Anmeldung: Tanja Kinze, Gemeinde Berg, Kirchplatz 2, 95180 Berg<br />

Tel.Nr. 09293/943-0, Fax Nr. 09293/943-22, email: gemeinde@berg-ofr.de<br />

Die aktuellen Programmhefte der VHS-Landkreis Hof gibt es in<br />

der Gemeindeverwaltung Berg.<br />

ABFISCHEN<br />

am Samstag, 22.10.2011<br />

am „Reinholdsteich“<br />

in Geroldsgrün<br />

Forellen ab 11 Uhr<br />

Karpfen ab 13 Uhr<br />

Bestellungen unter<br />

Telefon: 09288/8572<br />

16<br />

Forellen<br />

Karpfen<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Beziehungen muss man haben<br />

Naila-Die Frankenhalle in Naila<br />

wird vom 27. Oktober bis 5.NovemberfürzehnAbendezueiner<br />

Fest- und Begegnungshalle umgewandelt<br />

werden. Jeweils um<br />

20 Uhr beginnen die „Abende<br />

zum Christ sein“, zu denen alle<br />

evangelischen Kirchengemeinden<br />

<strong>im</strong> Altlandkreis Naila gemeinsam<br />

einladen. Die Besucher<br />

erwartet 100 Minuten buntes<br />

Programm mit Musik, Aktionen<br />

zum Beispiel Modeschau,<br />

Tanzvorführung oder Theaterszenen,<br />

Interviews und eine Ansprache<br />

zu grundlegenden Themen<br />

des Lebens und Glaubens.<br />

Im Anschluss an die Abendveranstaltungen<br />

öffnet ein Bistro<br />

als Begegnungsraum seine<br />

Pforten. Für jeden Abend wird<br />

eine andere Kirchengemeinde<br />

einen kleinen Imbiss vorbereiten.<br />

An einem Büchertisch gibt<br />

es ausgewählte Literatur zu den<br />

Themen und an Infotafeln kann<br />

man sich über die Arbeit christliche<br />

Werke informieren. Insgesamt<br />

möchten die Abende Lebenshilfe<br />

auf christlicher Basis<br />

geben, Glauben wecken, erneuern<br />

oder vertiefen und Raum<br />

geben, Beziehungen zu knüpfen<br />

oderzupflegen.<br />

Eingeladen ist die ganze Bevölkerung<br />

des Altlandkreises Naila,<br />

Jugendliche, junge Erwachsene,<br />

dasMittelalterunddieSenioren.<br />

Für den Eröffnungsabend der<br />

Veranstaltungsreihe ist es gelungen<br />

Regionalbischöfin Dr.<br />

Dorothea Greiner aus Bayreuth<br />

fürdenVortragzugewinnen.<br />

Mitarbeiter-Gottesdienst<br />

Bereits am Mittwoch, den<br />

26.Oktober sind alle Mitarbeitenden<br />

und Mitwirkenden, auch<br />

Chormitglieder und Essenszu-<br />

lieferer der „Abende<br />

zum Christ sein“ zu<br />

einem Gottesdienst<br />

mit Abendmahl in die<br />

Frankenhalle eingeladen.<br />

Beginn ist um<br />

20 Uhr. Gestaltung: Pfarrer<br />

Güntzel Schwarzenbacher Kirchengemeinde.<br />

Donnerstag27.Oktober<br />

Beziehungenmussmanhaben<br />

Musik:Dekanatskirchenchor<br />

Interview:Chormitglieder<br />

Ansprache:ReginalbischöfinDr.<br />

DorotheaGreiner<br />

Freitag,28.Oktober<br />

Beziehungen als Grund des Lebens;<br />

Musik: Posaunenchöre<br />

Nord; Interview: Nicole Silsky,<br />

Kindertagesstättenleiterin Selbitz,<br />

Daniela Horn, Erzieherin,<br />

Bad Steben; Aktion: Showtanzgruppe<br />

Yellow Diamonds,<br />

Carlsgrün; Ansprache: Pfarrer<br />

Martin Wirth, ChristusbruderschaftSelbitz<br />

Samstag,29.Oktober<br />

BeziehungenführenzumLeben;<br />

Musik: Jugendchöre der Döbraberggemeinden<br />

und Issigau; Interview:<br />

Pfarrer Jens Güntzel,<br />

Notfallseelsorger, Schwarzenbach,<br />

Pastoralreferent Herbert<br />

Punzelt, Katholische Kirche<br />

Naila, Pastor Bernhard Schäfer,<br />

ev.-methodistische Kirche Naila;<br />

Aktion: Weihnachten <strong>im</strong><br />

Schuhkarton; Ansprache: PfarrerHorstBergmann<br />

Sonntag,30.Oktober<br />

Beziehungen überwinden Krisen;<br />

Musik: Kirchenchöre Bad<br />

StebenundSchwarzenbach<br />

Interview: Elke Reber, Hospitz<br />

Naila; Aktion: Spielszene, Männerkreis<br />

Schauenstein, Ansprache:<br />

Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger,Döbra


Anzeige4.jpg<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald 17


Goller&Götz und Trio Weller live!<br />

Bad Steben - Rock, Pop,<br />

Soul, Blues, Country -<br />

einmal ganz anders!<br />

Das sollte man sich am<br />

29. Oktober aus der<br />

Reihe „Live aus dem<br />

Schützenhaus“ nicht<br />

entgehen lassen. Goller<br />

& Götz und das Trio<br />

Weller interpretieren<br />

Klassiker und aktuelle<br />

Songs auf eine ungewöhnlich<br />

min<strong>im</strong>alistische Weise.<br />

Thomas Goller (Gitarre, Mundharmonika,<br />

Gesang) & Tom<br />

Götz (Piano, Gesang) spielen<br />

und singen zeitlose und ergreifende<br />

Songs der vergangenen<br />

35 Jahre und von heute. Die<br />

„Besten Songs der Welt“ werden<br />

sparsam instrumentiert,<br />

wunderschön interpretiert und<br />

gefühlvoll gesungen.<br />

Musik von Sting, Keith Urban,<br />

Elton John, U2, Toto, Prince,<br />

Supertramp, Billy Joel, Kansas,<br />

Eagles, sogar ACDC u.v.m. erfährt<br />

ohne technischen<br />

18<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Schnickschnack -<br />

nur mit Piano,<br />

Gitarre und<br />

Gesang - eine<br />

ganz neue Qualität.<br />

Das Trio Weller<br />

aus Bad Steben<br />

mit Manuela Harich<br />

(Gesang,<br />

Percussion),<br />

Ach<strong>im</strong> Weller<br />

(Gi- tarre, Gesang)<br />

und Peter Wrobel (Bass, Saxophon,<br />

Gesang) überzeugt mit<br />

ehrlicher und handgemachter<br />

Musik der letzten 40 Jahre. Mit<br />

Songs von Stevie Wonder, Norah<br />

Jones, The Beatles, Eric<br />

Clapton, Suzanne Vega, Patti<br />

Smith, Bon Jovi, Duffy, Lena,<br />

Caro Emerald… ist sicherlich für<br />

jeden etwas dabei.<br />

Vorverkaufsstellen: Hof: Musikhaus<br />

Gr<strong>im</strong>m, Ticket Shop,<br />

Bad Steben: Optik Löhner, Pizzeria<br />

Da Carmelo, Markgrafen<br />

Getränkemarkt; Naila: Autohaus<br />

BMW Degner<br />

Wochenangebot 20. 10. – 26. 10. 11<br />

Schweinebauch mager 100 g 0,41 €<br />

Beinscheiben 100 g 0,52 €<br />

Mettwurst grob 100 g 0,58 €<br />

Käseknacker 100 g 0,61 €<br />

Schinkenwurst 100 g 0,74 €<br />

Kalbskäse auch zum Selberbacken 100 g 0,62 €<br />

Leerdamer 50 % F. in Tr. 100 g 0,99 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,49 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Rotbarsch-Filet 100 g 1,89 €<br />

Frisches Kalbfl eisch<br />

Samstag, 29. 10. Kärwatanz in der Eventhalle mit Pina Colada<br />

Sonntag, 30. 10. ab 11 Uhr zur Abholung in Dörnthal: Gansbrust, Hirschbraten oder<br />

Rouladen mit Klöße und Kraut. Ab sofort gibt es in unseren Geschäften Demeter-Bio-<br />

Brot vom Bauernhof Degel aus Schleeknock und Demeter Bio-Kartoffeln vom Bauernhof<br />

Purucker aus Braunersgrün bei Thiershe<strong>im</strong>. Info dazu in unseren Geschäften<br />

und unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Speiseplan vom 24. 10. – 28. 10. 2011<br />

Montag:<br />

Irish Stew mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Putengeschnetzeltes in Curryrahmsauce, Reis u. Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Dienstag:<br />

Paniertes Kotelett, Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 3,50 €<br />

Spaghetti mit Schinken-Sahne-Sauce 1 Port. 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

1 /2 Hähnchen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Donnerstag:<br />

Kalbsrahmbraten mit Kloß und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Lasagne Bolognese 1 Port. 3,50 €<br />

Freitag:<br />

Fischfi let paniert mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Dampfnudeln mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch <strong>im</strong> Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Von links: Hansjürgen Horn (2. Vorsitzender Reservisten), Marco Beetz,<br />

Uli Schmittlutz, Andre Hoffmann, Isabel Peschel, Reinhold Kiessling, Tobias<br />

Girbardt, Marco Eckert, Sarah Totzauer, Ulrich Pietsch, Caroline Girbardt,<br />

Andy Lein, Siegfried Horn (1. Vorsitzender Reservisten) Maik Förner,<br />

Thomas Diezel (2. Vorsitzender MTB-Team) Harald Höhn, Sebastian<br />

Hanft, Volker Stegner, Holger Neumann., Bianca Bernhard, Lisa Köhlerschmidt,<br />

Andre‘ Girbardt (knieend)<br />

MTB-Biathlon<br />

Erfolgreiche Biker<br />

Langenbach - Zu den wenigen<br />

Mountainbike-Biathlons, die in<br />

Deutschland stattfinden, zählt<br />

der Langenbacher MTB-Cross<br />

Country-Biathlon, der traditionell<br />

am Tag der Deutschen Einheit<br />

stattfindet und wegen seiner<br />

einmaligen Atmosphäre als<br />

Gehe<strong>im</strong>tipp in der oberfränkischen<br />

Biker-Szene gilt. Mittlerweile<br />

ist die Veranstaltung auch<br />

über die Landesgrenzen hinaus<br />

bekannt und es nehmen <strong>im</strong>mer<br />

mehr Sportler aus dem benachbarten<br />

Thüringen und Sachsen<br />

teil, was sich auch in der Ergebnisliste<br />

widerspiegelt. In den<br />

Schülerklassen (12 – 15 Jahre)<br />

belegten Sarah Totzauer (Unterwellenborn/Thür.)<br />

und Tobias<br />

Girbardt (Probstzella) jeweils<br />

die ersten Plätze. Die Jugendklasse<br />

war leider nur mit je<br />

einem Teilnehmer besetzt und so<br />

konnten Lisa Köhlerschmidt und<br />

Sebastian Hanft (beide RSV<br />

Schneckenlohe) konkurrenzlos<br />

den ersten Platz belegen. In den<br />

drei Herrenklassen sorgten vier<br />

Fahrer des Teams Oberfranken/komDSL<br />

für Furore, die zwei<br />

erste und zwei zweite Plätze belegten.<br />

Das Team besteht derzeit<br />

aus 9 Fahrern und hat in diesem<br />

Jahr bei der Craft Bike-<br />

Transgermany in einem mit<br />

Weltklasse-Profis gespicktem<br />

Feld als bestes Amateurteam für<br />

Aufsehen gesorgt. Dem Team gehören<br />

auch vier Fahrer des MTB-<br />

Team Langenbach an, welches in<br />

diesem Jahr die Reservisten e.V.<br />

Langenbach bei der Durchführung<br />

der Veranstaltung unterstützt<br />

hat. Die Teamkollegen Uli<br />

Schmittlutz und Marco Beetz<br />

(beide RVC Trieb/Team Ofr.) belegten<br />

in der Klasse Herren I Platz<br />

1 und 2 vor Andre Hoffmann<br />

(WSV Schwarzenbach/Wald). In<br />

der Klasse Herren III siegte Harald<br />

Höhn (SkiClub Neustadt/Team<br />

Ofr.) vor Reinhold<br />

Kiessling (ASV Stockenroth) und<br />

Ulrich Pietsch (SC Münchberg).<br />

InderKlasseHerrenIImusstesich<br />

Volker Stegner (SkiClub Neustadt/Team<br />

Ofr.) Holger Neumann<br />

aus Reichenbach/Vogtland<br />

geschlagen geben, der mit<br />

der schnellsten Rundenzeit und<br />

nur zwei Schießfehlern souverän<br />

den ersten Platz belegte.<br />

Dritter wurde Marco Eckert vom<br />

Verein RSV Schneckenlohe, der<br />

sich als teilnehmerstärkster Verein<br />

zudem über eine Brotzeit<br />

freuen durfte, die von einigen<br />

Langenbacher Geschäften gespendet<br />

wurde.<br />

Bei den Damen konnte sich Bianca<br />

Bernhard (RSV Schneckenlohe)<br />

vor Isabel Peschel<br />

(RVC Trieb) durchsetzen. Nach<br />

dem Wettkampf traf man sich<br />

noch <strong>im</strong> Biergarten am Vereinsgelände<br />

der Reservisten Langenbach,<br />

wo die Mountainbiker<br />

ihre Erfahrungen austauschen<br />

konnten. Die anspruchsvolle<br />

Strecke wurde wieder allgemein<br />

gelobt und viele haben schon ihr<br />

Kommen für das nächste Jahr zugesagt.


27. Oktober –<br />

5. November 2011<br />

jeweils 20 Uhr<br />

Frankenhalle<br />

Naila<br />

Unser Haupt -<br />

geschäft ist NICHT<br />

vom Brand betroffen<br />

– der Verkauf geht<br />

unverändert weiter!<br />

HERBST-Aktion<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

Büroschreibtisch, Birke<br />

3 m lang, 2 teilig mit Kabelschacht,<br />

einschl. 3 Unterschränke<br />

und 2 Bürostühle<br />

350,- €<br />

Tel: 09288-97180<br />

Bau<br />

Automotive<br />

Industrie<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/15 Farben<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

LKW – Führerschein: Erst- und Verlängerungsuntersuchung<br />

alles aus einer Hand – komplette Untersuchung, inklusive Sehtest<br />

Sehteste für Führerschein: Mofa, Motorrad, Traktor und Auto<br />

Terminvergabe unter:<br />

Dr. med./Univers. Belgrad Gordana Ilic Gajovic<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin/Betriebsmedizin<br />

95131 Schwarzenbach a.Wald, Walter-Münch-Str. 3–5<br />

Tel. 09289/96730<br />

Als Premiummarke für polymerbasierte Lösungen ist REHAUinden Bereichen Bau, Automotive und Industrie international<br />

führend. Unsere Systeme begegnen Ihnen Tagfür Tag, in jeder Situation. Meist ganz selbstverständlich, ohne dass Sie es<br />

merken. Aber <strong>im</strong>mer mit spürbarem Nutzen. Innovativ und kompetent engagieren sich weltweit rund 15.000 Mitarbeiter an<br />

mehr als 170 Standorten erfolgreich für ein kontinuierliches Wachstum unseres unabhängigen Familienunternehmens.<br />

AUSBILDUNG 2012<br />

AM STANDORTMARLESREUTH<br />

Als zukunftsorientierter Arbeitgeber mit internationaler Strahlkraft setzt REHAUfrühzeitig auf das Potenzial ehrgeiziger und<br />

dynamischer Menschen und bietet ihnen folgende Ausbildungsmöglichkeiten am Standort in Marlesreuth/Oberfranken:<br />

- Mechatroniker/-in<br />

- Werkzeugmechaniker/-in<br />

- Verfahrensmechaniker/-in<br />

für Kunststoff- und Kautschuktechnik<br />

Wissen, Fortschritt und Leistungsstärke –<br />

das ist unser Anspruch.<br />

REHAUAG+Co-Rheniumhaus -95111 Rehau -www.rehau.de<br />

Nach erfolgreichem Abschluss bestehen attraktive Einsatzund<br />

Entwicklungsmöglichkeiten auch <strong>im</strong> Ausland.<br />

Unser Ansprechpartner freut sichauf IhreBewerbung:<br />

Michael von Hertell<br />

Tel.: 09283 77-2091<br />

michael.von.hertell@rehau.com<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald 19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

21.10.2011<br />

22.10.2011<br />

16.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Tennisclub Bad Steben Kindertraining Tennishalle<br />

HG Naila HGN – Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

22.10.2011 19.30 Uhr Forum Naila „Gipsy Dream“ mit Romano Stilo Faber-Castell-Saal, Geroldsgrün<br />

22.10./<br />

23.10.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

22.10.2011 12.30 Uhr IfL Frankenwald Start zum Döbraberglauf alle Infos unter: www.doebraberglauf.de<br />

22.10.2011 16.00 Uhr Fischclub Carlsgrün e.V. Karpfenschmaus Gaststätte Adelskammer<br />

25.10.2011<br />

18.30 –<br />

19.30 Uhr<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

Stufe II Theorie: Knotenkunde<br />

Stufe Iund III entfällt<br />

WW-He<strong>im</strong><br />

25.10.2011 19.00 Uhr Diabetiker Selbsthilfegruppe Naila Vortrag über Allergien und Diabetes VHS Vortragssaal Naila<br />

27.10. –<br />

31.10.2011<br />

20.00 Uhr Evang. Dekanat Naila „Abende zum Christ sein“ Frankenhalle, Naila<br />

28.10.2011 19.00 Uhr Sporthe<strong>im</strong> Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen<br />

28.10. –<br />

02.11.2011<br />

29.10./<br />

30.10.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

CVJM Bobengrün Familienfreizeit in Bad Blankenburg<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherführungen<br />

29.10.2011 14.00 Uhr IfL Frankenwald Herbstlauf<br />

29.10.2011 19.30 Uhr<br />

29.10.2011 19.30 Uhr<br />

29.10.2011 20.00 Uhr<br />

Finest Acoustic Music mit Goller &<br />

Götz und das Trio Weller<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Thierbach<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde Naila e. V.<br />

30.10.2011 11.00 Uhr Grafik Museum Stiftung Schreiner<br />

Eintritt frei; Platzreservierungen unter<br />

09289/5240 empfehlenswert, da bisher<br />

alle Veranstaltungen voll waren. Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther.<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Ab Gasthaus Hirschsprung in<br />

Eichenstein, weitere Infos unter:<br />

www.ifl-<strong>frankenwald</strong>.de<br />

Musikreihe „Live aus dem<br />

Schützenhaus“: Rock, Pop, Soul, Blues, Schützenhaus, Bad Steben<br />

Country<br />

He<strong>im</strong>atabend mit den<br />

Pechlohmusikanten<br />

Familienabend mit Johann Benkner und<br />

BINGO!<br />

Eröffnung der Kunstausstellung<br />

„Die Kunstallianz“<br />

31.10.2011 20.00 Uhr MRC Langenbach Halloween-Party mit der Band „L.only“.<br />

03.11.2011 20.00 Uhr<br />

Oldt<strong>im</strong>erfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

19.11.2011 19.30 Uhr TSV Dürrenwaid<br />

Di., Do. 13.15 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Stammtischabend<br />

„Frängische gelachd”<br />

mit „haisd’n’daisd vomm mee”<br />

Thierbach Sporthe<strong>im</strong><br />

Aquarianerhe<strong>im</strong> in Froschgrün<br />

Kurhaus Bad Steben<br />

-Eintritt ist frei -<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Bikerscheune in der Oberen<br />

Mühlleithen, Langenbach–Geroldsgrün;<br />

Info unter: www.mrc-langenbach.de<br />

Gasthaus „Zum Zegasttal“ in<br />

Gottsmannsgrün b. Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Sporthe<strong>im</strong> Silberstein, Kartenvorverkauf<br />

12 Euro bei Wolfgang Gluth<br />

(09267/1203) oder Hans-Peter Wich<br />

(09267/9140590)<br />

Freitag 16.00 Uhr Tennisclub Bad Steben Kindertraining Tennisplätze am Thermenparkplatz<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

20<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Be<strong>im</strong> Forum Naila am 22. Oktober in Geroldsgrün<br />

„Gipsy Dream“ mit Romano Stilo<br />

Geroldsgrün - Ein Highlight <strong>im</strong><br />

laufendem Veranstaltungsjahr<br />

präsentiert das Forum Naila am<br />

Samstag, 22. Oktober um 19.30<br />

Uhr <strong>im</strong> Faber-Castell-Saal in Geroldsgrün:<br />

„Gipsy Dream“ mit<br />

demEnsembleStilo.<br />

Fünf virtuose Roma-Musiker aus<br />

Tschechien, Musikhochschulabsolventen<br />

mit Zigeunertemperament<br />

und hohen Interpretationsansprüchen.<br />

Patrick Zigmund, 1.<br />

Violine, Nikola Slèz, 2. Violine,<br />

Frantisek Rigo, Hackbrett, Frantisek<br />

Rigo jun., Klaier und Jan Rigo<br />

Kontrabass werden mit ihrem<br />

Spiel das Publikum zu Beifallsstürmen<br />

hinreißen. Die Basis ihres<br />

Repertoires bilden mährische,<br />

slowakische, ungarische, rumänische<br />

und russische Roma-<br />

Volkslieder und Instrumentalstücke.<br />

Doch sie spielen mit gleicher<br />

Bravour auch Kompositio-<br />

nenausderklassischenMusikwie<br />

Werke von Johannes Brahms und<br />

anderen. Nicht selten würzen sie<br />

ihre Performance mit etwas Jazz.<br />

Wie<strong>im</strong>merbewirtetdasTeamdes<br />

Forum Naila mit Getränken und<br />

passendem Essen zur He<strong>im</strong>at der<br />

Roma-Musik. Einlass um 18.30<br />

Uhr. Karten zum Vorverkaufspreis<br />

von 16 EURO für Erwachsene<br />

und 8 Euro für Schüler und<br />

Studenten bei der Touristinfor-<br />

mation Naila <strong>im</strong> Rathaus,<br />

09282/6829, bei Büro-Mohr<br />

Naila, Tel. 09282/97919-14, bei<br />

Reiseland Naila, 09282/963<br />

8899 und be<strong>im</strong> Werksverkauf<br />

Faber-Castell Geroldsgrün während<br />

der Öffnungszeiten Mo.-Do.<br />

11-17 Uhr und Fr. 9 bis 15 Uhr.<br />

sowie be<strong>im</strong> Frankenpost Ticketshop<br />

in Hof, 09281/395440<br />

Abendkasse 19 Euro bzw. 9,50<br />

Euro.<br />

Neue Kollektion – 10 % auf alles<br />

Herbstmesse bei Möbel Dietz<br />

Sensationell! Die Herbstmesse bei<br />

Möbel Dietz in Nordhalben, Klöppelschule<br />

8. Es gibt Marken-Möbel<br />

zu besonders günstigen Preisen,<br />

bespielsweise von H<strong>im</strong>olla, Ponsel,<br />

Weco Schröno, und viele mehr.<br />

Das bekannte Möbelhaus bedankt<br />

sich bei der Herbstmesse bei seinen<br />

treuen Kunden und solche die es<br />

werden wollen, mit einem 10 % Rabatt.<br />

Das ist die Gelegenheit für alle Möbelkäufer.<br />

Denn mit diesem Rabatt<br />

kann man Qualität kaufen und dabei<br />

Geld sparen.<br />

Arno Dietz, der Vater des heutigen<br />

Geschäftsinhabers, war vor 41 Jahren<br />

der Gründer des Familien-Unternehmens.<br />

Seine Firmen-Philosophie war<br />

Mit „ehrlichen 10 %“ bedankt sich<br />

das Inhaber-Ehepaar Ute und Lothar<br />

Dietz bei ihren treuen Kunden.<br />

von Beginn an kundenorientiert.<br />

Nach wie vor stehen bei Lothar<br />

und Frau Ute Dietz persönliche<br />

Beratung und ein hervorragendes<br />

Preis-Leistungsverhältnis“ <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Bei Möbel Dietz gibt es<br />

neben einer großen Auswahl von<br />

Möbeln auch einen fachgerechten<br />

Service, angefangen von der Planung<br />

über die Beratung bis zur<br />

Montage. Auch darüber hinaus ist<br />

Möbel Dietz ein Ansprechpartner,<br />

beispielsweise wenn es um eine Reparatur<br />

des Möbelstücks, Aufpolsterung,<br />

Neubezug oder Lackierung<br />

geht. Diese Leistungen führen zur<br />

Kundenzufriedenheit. „Unsere Kunden<br />

schätzen besonders die familiäre<br />

Atmosphäre unseres Hauses!“, so<br />

Ute und Lothar Dietz.<br />

Unser Tipp: Kommen Sie vorbei! Es<br />

lohnt sich. Zumal jeder Besucher an<br />

einer Verlosung teiln<strong>im</strong>mt. Der erste<br />

Preis kann sich sehen lassen: Ein<br />

Ruhe- und Relaxsessel <strong>im</strong> Wert von<br />

698,00 Euro.<br />

von Freitag 21. 10.– Montag, 31. 10. 2011<br />

Preis ab Möbelhaus:<br />

ab 1.798,zeitbegrenzter<br />

Sonderpreis!<br />

Wir stehen<br />

für Qualität:<br />

• Polstermöbel aller Art<br />

• Eckbänke auch nach Maß<br />

• Wohn-und Kleinmöbel<br />

• Relax- und Ruhesessel<br />

• Speisez<strong>im</strong>mer<br />

Klöppelschule8<br />

96365 Nordhalben<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Anzeige<br />

MÖBEL-DIETZ<br />

QUALITÄTSMÖBEL<br />

AUSNORDHALBEN<br />

www.dietz-moebel.de<br />

HERBSTMESSE HERBSTMESSE BEI MÖBEL MÖBEL DIETZ DIETZ<br />

Wir präsentieren unsere neue Kollektion:<br />

H<strong>im</strong>olla®, Weco®, Ponsel®, Schröno®...<br />

info@dietz-moebel.de<br />

Tel.: 09267/341<br />

DAS ERLEBNISSOFA<br />

ERLEBNISSOFA<br />

„Topline“<br />

Planungsvielfalt mit 95 Einzelteilen zu<br />

einem unglaublich günstigen Preis!<br />

4 Lederqualitäten, ca. 30 Farben<br />

Preisbeispiel wie Abb.: Sofa mit Armlehne,<br />

Rundecke, Drehrondell.<br />

Wir laden Sie zu Kaffee<br />

Messe-Angebot:<br />

Be<strong>im</strong> Kauf einer<br />

Polstergarnitur erhalten<br />

Sie ein Pflegeset<br />

gratis!<br />

Echte<br />

10 %<br />

auf alles!!!<br />

und Kuchen ein!!! Funktionen, Rü.Echt(Außer Drerondell) u. Hocker gg.Aufpreis.Preise in Euro.<br />

Mo.–Fr.von 8:30 -12Uhr,12:30-18Uhr,<br />

Sa. +Mi. von8:30-16Uhr<br />

Auch auf reduzierte Ware!<br />

(ausgenommen Messeangebot)<br />

Rundecke zum Relaxen Rondell m. Arml. und Rückenverst. Machen Sie es sich bequem Ruhearml. zum Verstell.<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

Sa., 22.10., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;So,23.10.,9.30Uhr:Hauptgottesdienst<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst; 10.45 Uhr: Führung<br />

in der Alten Wehrkirche St. Walburga; Mo., 24.10.,<br />

14.30 Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-<br />

Haus;Fr.,28.10.,19Uhr:Komplet,Wehrkirche<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

Sa.,22.10., 18.30 Uhr: Beichtgelegenheit; 19 Uhr:<br />

Sonntagvorabendmesse ; So.,23.10., 9 Uhr: Hl.<br />

Messe;Mo.,24.10.,19.30Uhr:Kirchenchorprobein<br />

der Begegnungsstätte ; Do.,27.10., 19 Uhr: Rosenkranz;Fr.,28.10.,9Uhr:Hl.Messe<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So., 23.10., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 23.10., 08.30 Uhr: Frühgottesdienst in Untertiefengrün;<br />

09.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst;<br />

keine Kirchbusabholung; 19.30 Uhr Männerabend<br />

<strong>im</strong> Cafe Royal mit Dr. Andreas Müller; Thema:<br />

„Mit dem Rucksack durch den Iran“, Di.,25.10.,<br />

14 Uhr: Seniorennachmittag <strong>im</strong> Luthersaal mit Corinna<br />

Schneider, Gefell Thema: „Alles rund um den Tee“<br />

(Kirchbusabholung 13h in Tiefengrün über Untertiefengrün,<br />

Sachsenvorwerk u. Eisenbühl; 13.29h<br />

Schnarchenreuth; 13.42h Schlegel über Bruck, Bug u.<br />

Gottsmannsgrün); 17.30 Uhr: Präparandenkurs; 20.00<br />

Uhr: Bibelstunde in Hadermannsgrün; Mi., 26.10.,<br />

09.30 Uhr: Bibelgesprächskreis <strong>im</strong> Pfarrhaus; 17.30<br />

Uhr: Konfirmandenkurs (Gruppen A+B+C); 20 Uhr:<br />

Blaues Kreuz Begegnungsgruppe <strong>im</strong> Dachboden; Do.,<br />

27.10. 19.30 Uhr: Bibelstunde in Bug (Feuerwehrhaus);<br />

19.30 Uhr: Posaunenchorprobe; 20 Uhr: Kirchenchorprobe<br />

in Köditz; Fr., 28.10., 09.30 Uhr: Krabbelgruppe;<br />

15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis<br />

‚Fishermens Friends’<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 23.10., 9 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Do., 27.10., Die Gemeinschaftsstunde<br />

n<strong>im</strong>mt an den Abenden zum Christ sein in Naila teil.<br />

Fr., 28.10., 19.30 Uhr: Mitarbeiterabend <strong>im</strong> Andreaskeller<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 23.10., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 23.10., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 22.10.: 09.30 Uhr – Bibelgespräch; 10.30 Uhr<br />

– Predigt: Günther Igler: Veranstaltungsreihe<br />

„Glauben. Einfach.“: Samstag, 22.10., 19.30 Uhr:<br />

Vielleicht? Vielleicht! Vielleicht. Von der Beliebigkeit<br />

der Freiheit; Mittwoch, 26.10., 19.30 Uhr: Beten<br />

– Bestellung an das Universum? Vertrauen, ohne<br />

zu sehen<br />

Evang.-Meth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Mi., 26.10., 19 Uhr: Hausbibelkreis Silberstein bei<br />

E.Weber<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 23.10.,10.00 Uhr Gottesdienst; 10.50 Uhr Kindergottesdienst;<br />

Di., 25.10. 19.30 Uhr Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft <strong>im</strong> Gem.haus (Termin wurde verschoben),<br />

Mi., 26.10. 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht;<br />

Do., 27.10.: Kein Jugendkreis<br />

Evang.-Meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 28.10., 17 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

AlleAngabenohneGewähr<br />

Melden Sie uns Ihre Termine für Gottesdienste und<br />

Bibelkreise für die kommende Woche bitte bis jeweils<br />

Dienstag, 12 Uhr, per E-Mail an<br />

red<strong>frankenwald</strong>@tmt.de<br />

22<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 22.10., 16 Uhr: Gottesdienst <strong>im</strong> Seniorenstift;<br />

So., 23.10.: 10 Uhr: Gottesdienst mit KindergottesdienstundTreffenderKirchenmäuse<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 23.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Einführung<br />

der neuen Präparanden; Mo. 24.10., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

Do., 27.10., 19 Uhr: Jugendkreis,<br />

Fr.28.10.,14.30Uhr:Mädchen-Jungschar<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

Sa.,22.10.,19.30 Uhr Konzert mit dem Chor des<br />

evangelischen Freundeskreises Hof und Band in der<br />

Bartholomäuskirche in Döbra: „Wo warst Du Gott?“-<br />

Musikalische Impressionen zum Weltbestseller „Die<br />

Hütte“; So.,23.10.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club<br />

<strong>im</strong> Jesus-House in Schwarzenbach<br />

a.Wald; Di.,25.10.,14.30 Uhr: Seniorennachmittag<br />

<strong>im</strong> Melanchthon-Raum, Thema: „200 Jahre Dekanat<br />

Naila“,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde <strong>im</strong> Emmaus-<br />

Z<strong>im</strong>mer; Mi.,26.10.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

<strong>im</strong> Jesus-House in Schwarzenbach<br />

a.Wald; Fr.,28.10.,16 Uhr: Jungenjungschar <strong>im</strong> Emmaus-Z<strong>im</strong>mer<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa, 22.10.; 17.30 Uhr: Beichte und Rosenkranzgebet;18.00Uhr:hl.Messe;So,23.10.;30.Sonntag<strong>im</strong><br />

Jahreskreis; 10.15 Uhr: hl. Messe; Mi, 26.10.; 17.30<br />

Uhr:Rosenkranzgebet;18.00Uhr:hl.Messe;<br />

Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 21.10., 15.30 Uhr: Kirchlicher Unterricht; 19.19<br />

Uhr: Jugendkreis „Jesus Date 19.19“; Sa, 22.10.<br />

14.00 Uhr: Jungschar; So, 23.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst,<br />

Sonntagsschule; Mo, 24.10., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20 Uhr: Frauengebetskreis; Fr, 28.10.,<br />

19.45Uhr:Kleingruppe<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 21.10. 19.30 Uhr „Für das Werk ausgesondert“,<br />

Kap. 11 Abs. 5-12 u. Kasten S. 89; 20.05 Uhr u.A.<br />

„WelchesZeichenzeigt,dasswirindenletztenTagen<br />

leben?“ 20.35 Uhr u.A. „Der Wohnungsinhaber sollte<br />

es mit eigenen Augen sehen können“; So. 23.10.<br />

9.30 Uhr Vortrag: „Die Menschenherrschaft auf der<br />

Waage gewogen“, 10.10 Uhr „Behmühe dich mit allerKraftumFrieden“<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa. 22.10. 19:30 Uhr: Jugendkreis; So. 23.10. 18<br />

Uhr:GemeinschaftsstundemitKinderprogramm<br />

Do. 27.10. 9:30 Uhr: Eltern-Kind-Kreis „Miniclub“ für<br />

Babys; Do. 27.10. 16 Uhr: Eltern-Kind-Kreis“ Miniclub“;<br />

Do. 27.10. 08.30 Uhr: Gebetsstunde; Fr.<br />

28.10. 19.00 Uhr: Teeniekreis; Lippertsgrün: Di.<br />

25.10. 14. 30 Uhr: Seniorennachmittag <strong>im</strong> Gemeinderaum<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 22.10., 20 Uhr: CVJM Pr<strong>im</strong>e T<strong>im</strong>e: „Jugend in<br />

einer Mission“, So., 23.10., 14.00 Uhr: Missionsmachmittag<br />

„Von Jesus bewegt – weltweit“<br />

mit Missionaren der Deutschen MissionsgemeinschaftBuchenauerhof;17.30Uhr:<br />

Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo., 24.10.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 8 bis 12 Jahren;<br />

18.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

bis 14 J. in der neuen Turnhalle<br />

am Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

ab 14 J. in der neuen Turnhalle<br />

am Gymnasium; 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining<strong>im</strong>CVJM-Haus;Di.,25.10.,17.30<br />

Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining <strong>im</strong><br />

CVJM-Haus; Mi., 26.10., 17 Uhr: Mädchen<br />

von 8 bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde<br />

für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 27.10.,<br />

18.30 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren;<br />

Fr., 28.10., 08 Uhr: Frauenfrühstück, 16 Uhr:<br />

Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17 Uhr: offenes<br />

Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in<br />

Selbitz<br />

Naila<br />

Evang.-freikirchl.Gemeinde(Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort <strong>im</strong>mer montags, 19 Uhr, Albin-<br />

Klöber-Str.29,Tel.09282/932326<br />

NeuapostolischeKircheNaila<br />

Sa., 22.10. 18 Uhr: Gottesdienst; So. 23.10. KEINE<br />

GOTTESDIENSTE!<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr.,21.10.,19.30 Uhr:; Posaunenchor; So.,23.10.,9<br />

Uhr: Gottesdienst, 9 Uhr: Kindergottesdienst unter<br />

dem Motto „Geschichten von Esau und Jakob“, 18<br />

Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach; Mo.,<br />

24.10.,17.30 Uhr: Jungschar; Di.,25.10.,19.30 Uhr:<br />

Kirchenchor; Mi.,26.10.,19.30 Uhr: Bibelkreis/Hauskreis<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

Sa.,22.10.,19.30 Uhr Konzert mit dem Chor des<br />

evangelischen Freundeskreises Hof und Band in<br />

der Bartholomäuskirche: „Wo warst Du Gott?“-<br />

Musikalische Impressionen zum Weltbestseller<br />

„Die Hütte“; So.,23.10.,10 Uhr: Gottesdienst und<br />

Kindergottesdienst,19.30 Uhr Gemeindeversammlung<br />

<strong>im</strong> Gemeindehaus; Mo.,24.10.,19.30 Uhr: Kirchenchor<br />

<strong>im</strong> Gemeindehaus; Di.,25.10.,20 Uhr: Posaunenchor<br />

in Haidengrün; Mi.,26.10.,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden <strong>im</strong> Jesus-House<br />

in Schwarzenbach; Fr.,28.10.,8.15 Uhr: Bibelkolleg<br />

<strong>im</strong> Gemeindehaus,19.30 Uhr: Herbstbeichte (Traubensaft),<br />

Anmeldung in Sakristei möglich.<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Sa.,22.10.,8.30 Uhr: Konfirmandentag <strong>im</strong> Gemeindehaus;<br />

So.,23.10.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,18<br />

Uhr:Jesus-House-Club <strong>im</strong> Jesus-House;<br />

Mo.,24.10., 18 Uhr: Jugendkreis crossroads<br />

<strong>im</strong> Jesus-House,19.30 Uhr: Bibelstunde der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft <strong>im</strong> Gemeindehaus,20<br />

Uhr Gospelchor <strong>im</strong> Jesus-House;<br />

Di.,25.10.,19.30 Uhr Posaunenchor <strong>im</strong> Gemeindehaus;<br />

Mi.,26.10.,15 Uhr: Frauenkreis <strong>im</strong> Gemeindehaus,19<br />

Uhr: oekum. Friedensgebet,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden <strong>im</strong> Jesus-House,<br />

20 Uhr: !kein Sporttreff! Pause bis zur Wiedereröffnung<br />

der Schulturnhalle; Do.,27.10.,17 Uhr: Gottesdienst<br />

<strong>im</strong> Seniorenhe<strong>im</strong>,20 Uhr: Probe der Kantorei<br />

<strong>im</strong> Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 23.10., 30. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis 10.30 Uhr,<br />

HeiligeMesseinSt.Marien–Schwarzenbacha.Wald<br />

– Weltmissionskollekte; Di., 25.10., 18 Uhr, Rosenkranzandacht<br />

in St. Marien Schwarzenbach a.Wald.<br />

Mi., 26.10., 19 Uhr, ökum. Friedensgebet in der<br />

Christuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di. 25.10.2011, 9.00 Uhr – 11.45 Uhr und<br />

13.00 Uhr – 18.00 Uhr.<br />

Querbe(e)t- Probe: Do., 27.10.2011, 18.30 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 21.10., 17.00 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

Teenie-Kreis. Sa., 22.10. Gottesdienst ; Mo., 24.10.<br />

17.00 Uhr Kinderstunde (CVJM Haus), 17 Uhr Treffpunkt<br />

Sport (ab 3. Klasse, Pausenhof Schule); Di.,<br />

25.10.09.30UhrMambinis;Mi,26.10.16.30<br />

Uhr Mädchenjungschar<br />

Fr., 28.10. 17 Uhr Jungs-Jungschar; 18.30<br />

Uhr Teenie-Kreis<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Sa.22.10.:17.30UhrJugendbandprobe;Sa.22.10.:<br />

19.30 Uhr Gebetsabend ; So. 23.10.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst sowie 14-tägig <strong>im</strong><br />

Anschluss Jugendgottesdienst ; Mi. 26.10.: 9 Uhr<br />

Frauengebetskreis ; Fr. 28.10.: 18 Uhr Christliche<br />

Pfadfinder „Royal Rangers“.


Anzeige<br />

Auf Wiedersehen! Willkommen!<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

nach vielen Geschäftsjahren ist es nun an der Zeit, die Geschicke<br />

unserer Firma einem zuverlässigen und vertrauensvollen<br />

Nachfolger zu übergeben. Wir freuen uns sehr, mit der Firma<br />

Leu hierfür einen idealen Partner gefunden zu haben.<br />

Selbstverständlich stehe ich Ihnen gerne noch weiterhin<br />

zusammen mit Frau Weiß bei der Firma Leu zur Verfügung.<br />

Für das in der Vergangenheit erwiesene Vertrauen, die vielen<br />

gemeinsamen Jahre und Ihre Treue bedanken wir uns bei Ihnen<br />

ganz herzlich. Wir bitten Sie, Ihr Vertrauen auch der Firma Leu<br />

entgegenzubringen.<br />

Ihr<br />

Hans Cordella<br />

✃<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

Saisonstart<br />

✃<br />

Hans Cordella<br />

Heizöl<br />

der Top-Textil-Marken bei uns<br />

von S.Oliver, Street One, Cecil<br />

ab einem Einkauf von 40,- €<br />

nur einzeln einlösbar · gültig bis 31. 12. 2011<br />

✃<br />

ausschneiden und mitbringen<br />

JEANS +++ MODE Bad Steben • Hauptstraße 26 • Tel. 09288/550164<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kunden der Firma Hans Cordella,<br />

zum 1. November 2011 hat die Firma Hans Cordella ihr Geschäft<br />

auf uns übertragen. Wir freuen uns auf diese Herausforderung<br />

und sind uns der Ansprüche, die mit dem Haus Cordella<br />

verbunden sind, bewusst.<br />

Wir versprechen Ihnen, alles zu tun, um Ihren Ansprüchen auch<br />

in Zukunft gerecht zu werden. Im Geschäftsablauf ergeben sich<br />

für Sie keinerlei Veränderungen.<br />

In Zukunft steht Ihnen Frau Daniela Weiß für alle Fragen und<br />

Bestellungen sehr gerne zur Verfügung. Sie erreichen Frau Weiß<br />

unter der Rufnummer (0 92 81) 899-109 oder unter unserer<br />

kostenfreien Rufnummer (08 00) 899 899 0.<br />

Wir bitten Sie um Ihr Vertrauen und freuen uns auf Sie!<br />

Ihr<br />

Sebastian Leu<br />

✃<br />

✃<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald 23<br />


24<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!