23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 34·24. August 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto:<br />

Stadtfest in Schwarzenbach a.Wald<br />

am 26. August von 11 bis 18Uhr<br />

24 Stunden für Teamgeist und<br />

Können: Berufsfeuerwehrtag<br />

am 24./25. August inNaila<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

im Wanderheim Bergfreunde, der Bergfreunde Hirschberglein Hirschberglein 45,<br />

auf der derApfelstrudelalm Apfelstrudelalm<br />

Tel. 09288/1495 oder oder 0177/5490274.<br />

Sonntag 26. 8.<br />

zarte Rinderroulade<br />

mit Burgunderrotkohl und Kartoffelkloß<br />

deftiger Waldlerbraten<br />

mit Waldpilzen, geröstetem Schinken,<br />

hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller<br />

mit Waldpilzen, geröstetem Schinken,<br />

hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller<br />

mit Wildpreiselbeeren, Semmelknödel und Salatteller<br />

Schweinelendenbraten, mit frischen Pfifferlingen,<br />

in Rahmsoße, mit hausgemachtem Kartoffelkloß und Salatteller<br />

zarter Lammkeulenbraten<br />

mit Kartoffelkloß und Speckbohnen<br />

Ab 14 Uhr genießen Sie unsere hausgebackenen Torten und<br />

unseren beliebten Apfelstrudel, zu einer großen Auswahl<br />

verschiedenster Kaffeezubereitungen!<br />

Euer Hüttenwirt Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter<br />

Tel. 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gärtnerklause<br />

Naila, Dreigrüner Weg, Tel. 09282-296300<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. ab 15 Uhr,<br />

Sa., So. + Feiertag ab 10 Uhr<br />

Samstag, 25. August 2012, ab 17 Uhr:<br />

„SAUARSCH“ vom Grill<br />

sowie weitere leckere Grillspezialitäten.<br />

Jeden Sonntag MITTAGSTISCH<br />

– reichhaltige Speisekarte –<br />

<strong>WIR</strong><br />

Wir freuen uns Ihren Besuch.<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Bitte beachten:<br />

Anzeigenannahme vom 17. 8. bis 31. 8. 2012<br />

Johannes Hartmann<br />

Tel. 0921/294 466, E-Mail: johannes.hartmann@kurier.tmt.de<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Diareise nach<br />

Norwegen am 30. August<br />

in Bad Steben 3<br />

Berufsfeuerwehrtag<br />

bei der Jugendfeuerwehr<br />

in Naila 9<br />

TagderoffenenTürin<br />

denRäumenderVR<br />

BankSelbitz 5<br />

IsG-Stadtfest in<br />

Schwarzenbach<br />

a.Wald 16-20<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 24. 8. bis Donnerstag, 30. 8. 2012<br />

Hausmacher Wurstsalat m. Mayonnaise 100 g -,69 €<br />

Pfefferbeißer 100 g 1,09 €<br />

Debreziner Würstchen – herzhaft 100 g -,89 €<br />

Schweinebraten – aus der Schulter 1 kg/€ 5,99 €<br />

Schweinebauch – mager 1 kg/€ 5,99 €<br />

Sommerlich leicht genießen<br />

Mit Produkten aus Ihrem<br />

Fleischerfachgeschäft Schemmel<br />

0<br />

Unser DONNERSTAGS PREISHAMMER<br />

Berger Schinken €/100 g 1,69<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

3 Schweinekotelett mit Knochen 3,- €<br />

Samstag 25. 8. 2012, ab 15.00 Uhr<br />

Hadermannsgrüner Dorffest<br />

mit Schemmels Haxen und Grillspezialitäten<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

0<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de


Ausgezeichnete Reisende<br />

Naila -DieSeniorenfreizeiten der<br />

evang. Dekanate Naila und Hof<br />

finden regen Zuspruch in der Region.<br />

So war die Fahrt zum Wörthersee<br />

schon nach 24 Stunden<br />

mit 44 Personen ausgebucht und<br />

auch die andere Fahrt zur Ostsee<br />

war wieder voll belegt. Neben 17<br />

Teilnehmern, die in diesem Jahr<br />

zum ersten Mal an einer Zehntägigen<br />

Seniorenfreizeit teilnahmen<br />

gibt es Senioren, die für ihre<br />

fünf- oder zehnmalige Teilnahme<br />

ausgezeichnet wurden.<br />

Im Ostseebad Großenbrode erhielten Urkunden (von links nach rechts,<br />

hinten): Freizeitleiterin Susanne Biegler, Hof, Sigrid Wilfert, Berg, Hansi<br />

Denzler, Freizeitleiter Herbert Grob, der zum 25 mal eine Seniorenfreizeit<br />

leitete, Jutta Rödig und Renate Andrioff, Wally Oertel, alle Naila und Martha<br />

Rubner, Hof. (Alle 5mal); Sitzend: Elfriede und Alois Köglmeier,Hof.<br />

(10 mal)<br />

Bei der Freizeit im Seehotel Astoria in Pörtschach am Wörther See waren<br />

das: (von links nach rechts) Wolfgang und Brigitte Ernst aus Naila, Frieda<br />

Geißer, Marlesreuth, Käthe Welz, Altenstein, Martin Hartmann, Geroldsgrün,<br />

Hanni Degelmann und Gerda Schmidt beide aus Schwarzenbach<br />

a. W; Brigitte Hartmann, Geroldsgrün, Hildegard Drogomir, Hof, Liselotte<br />

Spörl, Bad Steben und Mitarbeiterin Heidi Grob, Naila. (alle 5mal)<br />

Ab den 10. 9. 12 gehen die<br />

Zumba Kurse wieder los!<br />

Montag, 18 Uhr, Mittwoch 19 und 20 Uhr,<br />

Samstag, alle 14 Tage um 13 Uhr<br />

10er Karten ab sofort für 51,- € erhältlich<br />

Sport- & Fitness-Center Schaumberg<br />

Naila, Telefon: 0 92 82 / 73 15<br />

Diashow am 30. August in Bad Steben<br />

Reise nach Norwegen<br />

Bad Steben - Der studierte<br />

Opern- und Chansonsänger Thomas<br />

W. Mücke und Frau Nina<br />

stellen mit ihren in brillantester<br />

6x6Bildqualität und einzigartiger<br />

Synthese von Wort, Gesang<br />

und Musik inszenierten Mittelformat-Diavorträgen<br />

seit 25 Jahren<br />

deutschlandweit ein Institution<br />

dar.<br />

Die Natur atmen hören, sich von<br />

den riesigen Wasserfällen und<br />

den längsten und tiefsten Fjorden<br />

der Welt berauschen lassen.<br />

Eine Schiffsreise mit der Hurtigroute<br />

über den Polarkreis, auf die<br />

Lofoten unternehmen (diese soll<br />

übrigens die schönste Schiffsreise<br />

der Welt sein). Oder auf dem<br />

höchsten Berg Norwegens, dem<br />

Galdhöppigen wandern. Aber<br />

natürlich wird man auch unten<br />

quasi mit Schönheit und Kultur<br />

überschüttet –obinOslo mit den<br />

vielen Parks und noch mehr Museen,<br />

ob in Bergen, dem ehemaligen<br />

nördlichen Zentrum der<br />

Hanse oder etwa Trondheim mit<br />

der imposanten Krönungskirche<br />

Nidaros. Auf der Walsafari<br />

schwimmen die Potwale dicht am<br />

Publikum vorbei.<br />

Dies alles kann man am 30. August<br />

um 19.30 Uhr im Kurhaus in<br />

Bad Steben von Thomas W. Mücke<br />

erleben. Die Eintrittskarten<br />

gibt es zu 9Euro (mit Gastkarte 8<br />

Euro) in der Tourist-Information<br />

Bad Steben sowie an der Abendkasse.<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Beton-Recyclingfrostschutz<br />

und Recycling-Sand preisgünstig!<br />

Bauschutt-Recyclingmaterial kostenlos!<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

24.08.-31.08.KurApothekeBadSteben<br />

FSV Naila<br />

Notdienste und Gesundheitswesen<br />

Spiele/Termine<br />

Sonntag,den26.08.um14Uhr<br />

FCWüstenselbitz2-FSVNaila<br />

Sonntag,den26.08.um16Uhr<br />

FCWüstenselbitz3-FSVNaila2<br />

WeitereTermineunterwww.fsv-naila.de<br />

VomKorn zum Brot“ und „Spinnen am<br />

Spinnrad“ beim Nailaer Bauernmarkt<br />

Naila -„Vom Korn zum Brot“ und „Spinnen am Spinnrad“ stehen im<br />

Mittelpunkt beim Nailaer Bauernmarkt am Samstag, dem 01. September.DabeikönneninderZeitvon8.00Uhrbis12.00Uhraufdem<br />

Marktplatz in Naila verschiedenste Köstlichkeiten des aus Korn hergestellten<br />

Brotes probiert und erworben werden. Darüber hinaus<br />

erhalten alle Besucher an diesem Markttag interessante Einblicke<br />

zur Kunst des „Spinnens am Spinnrad“. Die Direktvermarkter der<br />

Anbietergemeinschaft „Bauernmarkt im Landkreis Hof“ bieten dabei<br />

neben den saisonalen „Früchten“ vor allem Frischfisch, geräucherte<br />

Fischspezialitäten, Wurst- und Fleischspezialitäten aus eigener<br />

Schlachtung sowie weitere eigene frisch hergestellte Waren<br />

entsprechend der Jahreszeit an. Spezialitäten des Bauernmarktes<br />

sind u. a. Quärkla, Käse, Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig,<br />

Liköre,Kartoffeln,Ziegenkäse,Nudeln,Geflügel,EierundButter.<br />

TSV Carlsgrün: Fit for fun<br />

Carlsgrün -Beim TSV Carlsgrün starten am 4. September die<br />

Kurse „Fit for fun“ und „50+“ zu den gewohnten Zeiten. Am 10.<br />

Septemberheißtesab9.30Uhrwieder„Joyrobic“<br />

Karin Muhammad freut sich auf alle Teilnehmer, auch Neu- und Alteinsteigersindwillkommen.<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

31.08. -07.09. Hubertus Apotheke Schwarzenbach<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•25./26.08.: Dr.TeichertUwe, 95197<br />

Schauenstein,Poststr.1, 09252/5277<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 25./26.08.: Sönke Bruhns, Ludwig-<br />

Thoma-Str.9,Marktredwitz,Tel.<br />

09231/81040<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 28. 08.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

Sonntag,26.8.15Uhr<br />

SGLippertsgrün/Marlesreuth-FCOrt<br />

Spielort:Lippertsgrün<br />

Gedenkspiel<br />

Schauenstein -Ein Gedenkspiel zu Ehren des vor einem Jahr verstorbenen<br />

Stefan Wurziger spielt der TuS Schauenstein 1877 e.V.<br />

„Die Unbesiegbaren 2000“ am Donnerstag, 30. August gegen<br />

„Stefans' Allstars“. Das Spiel findet auf dem Fußballplatz Schauensteinstatt,derAnstoßistum18.30Uhr.<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

29.08. um 15.30 Uhr Start „Der singende Kaffeetisch“<br />

mit Barbara Bernstein und Roland<br />

Reuther mit seinem Akkordeon (immer mittwochs). Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8 in Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel.<br />

09282/978047(kleineKostenbeteiligung).<br />

29.08. um 10.00 Uhr „Lust auf Bewegung für Jung und Alt?“ (immer<br />

mittwochs) Treffpunkt vor dem Freibad Naila. Altersgerechtes<br />

Bewegen und Erlebnisse im und am Wasser im Nichtschwimmerbecken<br />

und auf der Wiese. Mit Hanna Piruzram und Brigitte Witzgall.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, Eintritt Freibad Naila 2€(10er Karten).<br />

Fahrdienst falls nötig und möglich Tel. 09282/984499 (kleine Kostenbeteiligung).<br />

31.08. um 19.00 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a.<br />

Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt<br />

frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel. 09289/5240.<br />

FahrdienstgegenKostenbeteiligungTel.09282/978047.<br />

03.09.12 um 19 Uhr „Tauschring-Treffen“ mit Doris Bauernfeind<br />

und Monika Wolf, Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8inNaila. Informationen bei Frau Bauernfeind, Tel.<br />

09282/1594, E-mail: dorle-b@gmx.de. Wer Mitglied im Tauschring<br />

werden möchte, muss persönlich bekannt sein und sollte bei Bedarf<br />

zu den Tauschring-Treffen kommen. (Bitte den Personalausweis<br />

mitbringen). Email: info@seniorenbuero-naila.de; www.<br />

seniorenbuero-naila.de;www.tauschring-hof.de.<br />

27.09.um 16.30 Uhr Start „Sturzprävention“ mit Ergotherapeutin<br />

Monika Wolf, Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz8inNaila.10ximmerdonnerstags.InformationenbeiFrauWolf,<br />

Tel.09289/964592.Anmeldungbisspätestens20.09.


Haus Marteau<br />

Henri Marteaus Erbin ist tot<br />

<strong>Lichtenberg</strong> - Raymonde Linsmayer-Marteau,<br />

die Tochter des<br />

Geigenvirtuosen Henri Marteau,<br />

istam17.AugustwenigeTagevor<br />

ihrem 102. Geburtstag verstorben.<br />

„WirbedauerndieNachrichtüber<br />

das Ableben von Frau Linsmayer-<br />

Marteauzutiefst.Mitihrverlieren<br />

wir eine kultur- -und vor allem<br />

musikbegeisterte Frau, die Zeit<br />

ihres Lebens bestrebt war, das<br />

Werk ihres Vaters, Henri Marteau<br />

(Foto), in Ehren und Erinnerung<br />

zu halten“, sagt Bezirkstagspräsident<br />

Dr. Günther Denzler. Die<br />

familiären Wurzeln von Linsmayer-Marteau<br />

sind vor allem im<br />

oberfränkischen <strong>Lichtenberg</strong> zu<br />

finden. Henri Marteau hatte bei<br />

einem Erholungsurlaub das<br />

oberfränkische Städtchen <strong>Lichtenberg</strong><br />

kennen und schätzen gelernt,dasihnanKindheitsurlaube<br />

in den Vogesen erinnerte. Er erwarb<br />

ein großes Grundstück bei<br />

<strong>Lichtenberg</strong> und erbaute eine<br />

Villa, die mit ihrem Originalmobiliar<br />

wohl zu den schönsten<br />

Bauten dieser Art in Deutschland<br />

zählt. Henri Marteau lebte und<br />

wirkte hier bis zu seinem Tod im<br />

Jahr 1934. Seine Witwe Blanche<br />

bewohnte das Haus bis zu ihrem<br />

Tod 1977. Die Erben, allen voran<br />

die Tochter Marteaus, Raymonde<br />

Linsmayer-Marteau, hielten mit<br />

Sorge Ausschau nach einer sinnvollen<br />

künftigen Nutzung des<br />

Anwesens, welches infolge des II.<br />

Weltkriegs und des Eisernen Vorhangs<br />

plötzlich eine Randlage im<br />

freien Teil Europas einnahm. Die<br />

wohl ideale Lösung wurde gefunden,<br />

als der Bezirk Oberfranken<br />

das Haus im Jahr 1980 mit<br />

Hilfe der Oberfrankenstiftung<br />

kaufteundzugleichimBezirkstag<br />

der Beschluss gefasst wurde, eine<br />

Internationale Musikbegegnungsstätte<br />

zu begründen. Ohne<br />

den großen Idealismus und das<br />

vorbildliche Engagement von<br />

Raymonde Linsmayer-Marteau<br />

wäredasnichtmöglichgewesen.<br />

Biathlon-Stammtisch Straßdorf<br />

Straßdorf -ImAugust beginnt bereits der Kartenvorverkauf für den<br />

Weltcupvom03.012013bis06.01.2012inOberhof.<br />

Da wie alle Jahre die Karten innerhalb von 1bis 2Wochen verkauft<br />

sind,isteineverbindlicheVorbestellungbeiWernerWirth,Straßdorf<br />

Tel.:09289/6216oder0174/4137322erforderlich.<br />

Herzlichen Dank<br />

In den Stunden des Abschieds von unserem lieben Sohn<br />

Oliver Keyßler<br />

VR Bank Selbitz<br />

Tagder offenen Tür in<br />

den neuen Räumen<br />

Selbitz –ImBeisein zahlreicher<br />

Gäste aus dem Handwerk, der<br />

Kirche und der Kommunalpolitik<br />

hat die VR Bank Hof das generalsanierte<br />

Bankgebäude ihrer<br />

Filiale am Marktplatz 1inSelbitz<br />

offiziell in Betrieb genommen.<br />

Nun finden die Kunden und<br />

Mitarbeiter der VR Bank-Filiale<br />

helle, modern gestaltete Räume<br />

vor. Der Kundenbereich im Erdgeschoss,<br />

der im Mittelpunkt der<br />

Baumaßnahmen stand, präsentiert<br />

sich jetzt in einem komplett<br />

neuen Erscheinungsbild und ist<br />

insgesamt großzügiger gestaltet.<br />

Für die Kundengespräche sind<br />

weitere Beratungsräume hinzugekommen.<br />

Außerdem wurde<br />

die Selbstbedienungszone nach<br />

modernsten Gesichtspunkten<br />

konzipiert: Die fahrbare Automatenwand<br />

bildet zusammen<br />

mit einer Glaswand den Selbstbedienungsbereich.<br />

Der neu gestaltete,<br />

barrierefreie Bankeingang<br />

befindet sich jetzt direkt am<br />

Marktplatz. Hier stehen auch<br />

Kundenparkplätze zur Verfügung.<br />

Die Generalsanierung stand unter<br />

der Federführung des Selbitzer<br />

Architekten Dieter Lein.<br />

Auch bei der Auswahl der am<br />

Umbau beteiligten Handwerksbetriebe<br />

hat die VR Bank Hof darauf<br />

geachtet, dass fast ausschließlich<br />

in der Region ansässige<br />

Firmen zum Zuge gekommen<br />

sind. Jürgen Handke, Vorstandsvorsitzender<br />

der VR Bank<br />

durften wir noch einmal erfahren, mit wieviel Liebe, Freundschaft und Dankbarkeit<br />

ihm gedacht wurde.<br />

Für die überaus zahlreichen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift möchten<br />

wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Güntzel für die tröstenden Worte.<br />

Straßdorf, im August 2012<br />

Elke Keyßler<br />

Achim Keyßler<br />

Foto von links: Vorstandsmitglied<br />

Bernd Schnabel, Vorstandsmitglied<br />

Norbert Schug, Vorstandsvorsitzender<br />

Jürgen Handke,<br />

Marktbereichsleiter Tobias Schingnitz,<br />

Bürgermeister Klaus Adelt und<br />

Filialleiter Gerhard Fischer vor dem<br />

neuen Eingang der VR Bank in Selbitz<br />

am Marktplatz.<br />

Hof, wies darauf hin, dass die getätigten<br />

Investitionen nicht zuletzt<br />

ein klares Bekenntnis zum<br />

Bankstandort Selbitz seien. „Wir<br />

freuen uns, dass wir mit der umfassenden<br />

Renovierung unseres<br />

Bankgebäudes am Marktplatz<br />

auch einen städtebaulichen Beitrag<br />

zur weiteren Verschönerung<br />

des Ortsbildes geleistet haben.“<br />

Bürgermeister Klaus Adelt<br />

pflichtete dem bei und freute sich<br />

über die Investitionen der VR<br />

Bank in der Stadt Selbitz.<br />

Pfarrer Andreas Krauter und Pastoralreferent<br />

Herbert Punzelt<br />

segneten die neuen Bankräume.<br />

Die konstant gute Geschäftsentwicklung<br />

der VR Bank-Filiale in<br />

Selbitz beweist, dass die Bevölkerung<br />

Vertrauen zur VR Bank<br />

Hof hat und das Engagement vor<br />

Ort honoriert.<br />

Filialleiter Gerhard Fischer wies<br />

außerdem auf den Tag der offenen<br />

Tür der VR Bank-Filiale am<br />

Samstag, 22. September hin,<br />

und lud hierzu schon jetzt alle<br />

Mitglieder und Kunden sowie die<br />

Selbitzer Bevölkerung herzlich<br />

ein.<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


„Wenn Sie einen Dollar<br />

in Ihr Unternehmen<br />

stecken wollen, so<br />

müssen Sie einen<br />

weiteren bereithalten,<br />

um das bekannt zu<br />

machen.“<br />

-Henry Ford-<br />

Schwarzenbach a.Wald: Kinderkino ab September<br />

Schwarzenbach a.Wald - Die<br />

Stadt ist nun auch dabei, wenn<br />

der Kinderfilmring Landkreis Hof<br />

ausgewählte und empfohlene<br />

Kinderfilme von September bis<br />

April anbietet.<br />

Auf der großen Leinwand im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

werden einmal<br />

im Monat immer am Sonn-<br />

6<br />

Bad Steben<br />

Möblierte 2-Zimmerwohnung<br />

Küche, Bad, Abstellkammer, Balkon,<br />

Garage; ca 58 m²; gute und gepflegte<br />

neuw. Austattung; 1. Etage:<br />

ruhige Lage; gepflegtes Anwesen<br />

Tel.: 09288-550326<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Wir im Frankenwald<br />

Hallen-Nachmittags<br />

FLOHMARKT<br />

95180 Berg · OT Schnarchenreuth<br />

Samstag, 25. 8. 2012<br />

von 12–15.30 Uhr<br />

Fa. Klaus Gebhardt<br />

Tel.: 09293/1500<br />

Entrümpelungen +<br />

Haushaltsauflösungen<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Suche kleines,<br />

frei stehendes EFH<br />

in Bad Steben/<br />

Naila/Geroldsgrün<br />

und Umgebung mit Garage,<br />

Grundstück, ruhige Lage.<br />

Telefon: 0 92 95 / 91 48 94<br />

NAILA<br />

3-Zimmer-Wohnung,<br />

Küche, Bad, Heizung, 84 m²,<br />

frei ab 1. 12. 2012, 315,- € + NK,<br />

Bauvereinigung Naila<br />

Tel.: 0171-1769805<br />

tag um 15 Uhr ganz tolle Filme<br />

für Jungen und Mädchen gezeigt.<br />

Den Anfang macht am 23.<br />

September der schwedische<br />

Spielfilm „Kletter-Ida“, die das<br />

mutigste Mädchen seit Pippi<br />

Langstrumpf ist.<br />

Es folgen „Der Mondbär“ am 28.<br />

Oktober, „Der gestiefelte Kater“<br />

In Naila<br />

zu vermieten:<br />

50 m 2 , 2-Zimmer mit Küche,<br />

295,- € inkl. Nebenkosten<br />

Telefon: 09282/39373<br />

Große Auswahl<br />

an Sportbandagen<br />

Hochwertige Markenbandagen für<br />

Schulter,Rücken, Arm, Knie, Wade,<br />

Oberschenkel, Fuß und Handgelenk.<br />

www.shopping-optimal.de<br />

info@shopping-optimal.de<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

in Bad Steben, Reuthleinweg,<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 680 qm,<br />

Kaufpreis: VB 40.000 €<br />

Tel.: 09288/1686<br />

NAILA<br />

2-Zimmer-Wohnungen<br />

mit Küche, Bad und Heizung,<br />

50–57 m², sofort frei,<br />

200,- bis 230,- € zzgl. NK,<br />

Bauvereinigung Naila<br />

Tel.: 0171-1769805<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

(18. November) und „Morgen<br />

Findus wird’s was geben“ (9. Dezember).<br />

Bei den Filmen wird auch immer<br />

die Zeit und das empfohlene<br />

Alter angegeben. De Eintritt<br />

beträgt jeweils 1,50 Euro.<br />

Das Schwarzenbacher Kulturhaus<br />

steht nun auch den Jüngs-<br />

Wer verkauft<br />

GARAGE?<br />

oder bietet eine<br />

Stellmöglichkeit<br />

für Traktor (35 PS)?<br />

Tel. 0 92 82/21 95 96<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

reichh. Mittagstisch<br />

mit Salatbuffet<br />

u. a. 1 /4 Ente mit Kloß<br />

und Sauerkraut 5,90 €<br />

ten zur Verfügung<br />

und ein Film mit Freunden macht<br />

besonderen Spaß. Außerdem ist<br />

das auch eine ideale Idee zum<br />

Kindergeburtstag.


Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Birgits Frisierstube hat<br />

wieder geöffnet<br />

Schwarzenbach a.Wald -Birgit<br />

Bischoff aus Göhren hat ihren<br />

Friseursalon wieder eröffnet. Seit<br />

20 Jahren bietet die Friseurmeisterin<br />

modische Frisuren für<br />

Damen, Herren und Kinder.<br />

Termine können unter Telefon<br />

hhhw<br />

HHHooo HHHHHHooo ww<br />

www<br />

oooccchhh<br />

rrrttt<br />

eee bbbrrr<br />

kkkrrr<br />

kkkrrreee ttte ee<br />

rrreeesssttt<br />

Sommer-<br />

HHHoooccchhhw wweeerrrtttiiig ggeee F FFFFFFFFaaabbbrrriiik kkrrr sssttteee<br />

hit<br />

ttteee eee<br />

zum halben Preis<br />

09289/6972 vereinbart werden.<br />

Bürgermeister Dieter Frank<br />

(links) überbrachte ein Geschenk<br />

zum Jubiläum und<br />

wünschte zahlreiche Kundschaft<br />

in Birgits Frisierstube.<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

Nachruf<br />

Ehrenzeichen für Anton Zaha mit Frau und Bürgermeister Dieter Frank<br />

(rechts) sowie Landrat Bernd Hering (links)<br />

Ehrenzeichen für Anton Zaha<br />

Schwarzenbach a.Wald - Von<br />

Landrat Bernd Hering hielt der<br />

Straßdorfer Anton Zaha das Ehrenzeichen<br />

des Bayerischen Ministerpräsidenten.<br />

Das ehrenamtliche<br />

Engagement von Zaha<br />

ist groß. Er ist seit 1957 Mitglied<br />

der Ortsgruppe Schwarzenbach<br />

a.Wald der Sudetendeutschen<br />

Landsmannschaft, seit 1977 de-<br />

Der MSC Geroldsgrün trauert um seinen 1. Vorstand<br />

Günther Golda<br />

Menschen kommen und Menschen gehen.<br />

Doch einige von ihnen hinterlassen tiefe Spuren.<br />

Spuren in unseren Herzen.<br />

So wie du, Günther.<br />

Wir werden dich stets so in Erinnerung halten<br />

wie wir dich kennenlernen durften:<br />

immer freundlich, immer hilfsbereit, immer für einen Spaß zu haben.<br />

Ein wirklich guter Mensch ist von uns gegangen.<br />

Vielen Dank für dein Engagement und deine Bereitschaft,<br />

den du in den MSC Geroldsgrün investiert hast.<br />

Dein Motorsportclub Geroldsgrün<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

ren Schriftführer und seit 1985<br />

Ortsobmann. Zusammen mit seiner<br />

Frau betreut Zaha die Mitglieder<br />

und übernimmt die Organisation<br />

der jährlichen Fahrt zum<br />

Sudetendeutschen Tag. Das Ehrenamt<br />

des Lektors erstreckt sich<br />

seit 19 Jahren auf den Seniorenkreis<br />

der katholischen Pfarrgemeinde.<br />

Seine Mundartvorträge<br />

bei der Seniorenweihnachtsfeier<br />

in Straßdorf sind bekannt. Seit<br />

über 50 Jahren ist Zaha zudem<br />

Mitglied der Katholischen Arbeitnehmerbewegung<br />

und der<br />

GewerkschaftBau-Steine-Erden.<br />

Bartholomäusmarkt<br />

Schwarzenbach a.<br />

Wald -Der diesjährigeBartholomäusmarkt<br />

findet am Montag, 27.<br />

August statt. Um die Aufstellung<br />

der Marktstände nicht zu<br />

behindern, bitten die Stadt die<br />

Pkw-Besitzer in der Nacht von<br />

Sonntag auf Montag nicht auf<br />

dem Marktplatz und auf dem<br />

Martin-Luther-Platzzuparken.<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Marxgrüner feiern<br />

Marxgrün -Amletzten Augustwochenende veranstaltet die Ortsgemeinschaft<br />

Marxgrüner Vereine ihr 2. Kinder- und Dorffest rund<br />

um das Gemeindehaus in der Hans-Silbermann-Straße.<br />

Zum Auftakt am Samstag, 25. August, wird ab 19 Uhr zu einem<br />

Tanzabend mit den Musikern Peter und Volker im Großen Saal eingeladen<br />

Am Sonntag, 26. August, findet um 09.30 Uhr ein ökumenischer<br />

Gottesdienst mit anschließendem Weißwurstfrühstück statt. Am<br />

Nachmittag sind dann ab 14 Uhr die Kinder auf der Rasenfläche<br />

mit den Spielen am Zug. Dabei gibt es viel auszuprobieren, und<br />

schöne Preise sind ebenfalls zu ergattern. Für jedes Kind gibt es zudem<br />

ein Paar Bratwürste und ein Getränk kostenlos.<br />

Die Erwachsenen können sich je nach Wetterlage im Großen Saal<br />

oder an den Tischen neben dem Gemeindehaus niederlassen. Auf<br />

lautstarke Musik wird an diesem Sonntagnachmittag bewusst verzichtet.<br />

Für das leibliche Wohl ist jedenfalls an beiden Tagen bestens<br />

gesorgt.<br />

Da die Hans-Silbermann-Straße ab der Bäckerei Brandler für den<br />

Fahrzeugverkehr gesperrt ist, empfiehlt es sich, am Feuerwehrgerätehaus<br />

oder bei Hönl’s Imbiss zu parken.<br />

8<br />

Hans-Werner<br />

Lang<br />

*2. 4. 1949 † 26. 7. 2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

DANKSAGUNG<br />

Kinderkleiderbasar der AsF Issigau<br />

Jetzt anmelden!<br />

Issigau –Esist wieder soweit:<br />

Die AsF Issigau veranstaltet am<br />

Freitag, 31. August und Samstag,<br />

1. September ihren traditionellen<br />

Kinderkleiderbasar für<br />

Herbst- und Winterbekleidung.<br />

Angenommen werden Herbstund<br />

Winterbekleidung für Kinder<br />

in den Größen 62-158, sowie<br />

Autositze, Kinderwagen,<br />

Reisebetten, Laufgitter, Bücher,<br />

Spielzeug, Schlitten, Schlitt- und<br />

Skischuhe, alles fürs Baby, Schuhe<br />

(maximal 3Paar pro Liste!!)<br />

Nicht angenommen werden: getragene<br />

Unterwäsche, Socken;<br />

Ski, Sommerbekleidung, Umstandsbekleidung!<br />

Für die überwältigende Anteilnahme und den wohltuenden Zuspruch sowie die zahlreichen<br />

Zuwendungen anlässlich des Todes meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter,<br />

Oma und Uroma<br />

Gerda Baderschneider<br />

bedanken wir uns herzlichst. Es hat uns gut getan zu erfahren, wie vielen Menschen sie etwas<br />

bedeutet hat.<br />

Besonderer Dank Herrn Pfarrer Welsch für seine tröstenden und aufbauenden Worte.<br />

Bobengrün, im August 2012<br />

Danke<br />

für die vielen Beweise der Freundschaft zu Hans-<br />

Werner, des innigen Andenkens und der Traurigkeit,<br />

des Begleitens auf seinem letzten Weg. Danke für<br />

die herzlichen Umarmungen. Danke für die Tränen,<br />

die Ihr mit uns geweint habt.<br />

All dies gab uns noch einmal seine Liebe zurück, die<br />

nun nicht mehr sein kann.<br />

Danke für das wunderschöne Spiel des Posaunenchores,<br />

für die ehrenden und liebevollen Nachrufe<br />

in der Tagespresse und Herrn Pfarrer Klug für seine<br />

tröstenden Worte.<br />

Gerlinde und Johannes Lang<br />

Geroldsgrün, im August 2012<br />

Helmut Baderschneider<br />

Lothar mit Kindern<br />

Elke und Peter mit Kindern<br />

ihre Urenkel und alle Angehörigen<br />

Die Bekleidung wird am Freitag,<br />

31. August, in der Zeit von 16.30<br />

bis 19.00 Uhr angenommen (nur<br />

30 Teile pro Familie). Der Verkauf<br />

erfolgt am Samstag, 1. September,<br />

von 8.30 Uhr bis 11.30<br />

Uhr, die Rückgabe ist am selben<br />

Tag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Die Veranstaltung findet wie immer<br />

in der Mehrzweckhalle in Issigau<br />

statt. Zehn Prozent des Verkaufspreises<br />

und der Erlös aus<br />

dem Verkauf von Kaffee und Kuchen<br />

kommen der Kindertagesstätte<br />

Christopherus in Issigau<br />

zugute.<br />

Die Listen liegen in den Kindergärten<br />

in Bad Steben, Issigau,<br />

<strong>Lichtenberg</strong> und Naila aus. Darüber<br />

hinaus in Issigau bei der<br />

Raiffeisenbank,dem Landkaufhaus<br />

Brandler, der Landmetzgerei<br />

Strobel und Lämmerhirt<br />

Getränke. In Berg bei der Sparkasse<br />

und der Raiffeisenbank<br />

Berg, der Bäckerei Resch und der<br />

Metzgerei Schemmel. In Bad Steben<br />

im Friseursalon Brigitte und<br />

der Praxis für Krankengymnastik<br />

Burger. In Naila liegen die Listen<br />

bei der Bäckerei Bayreuther,<br />

der Landmetzgerei Strobel, in der<br />

Praxis für Krankengymnastik<br />

Fritsch &Müller und in Marxgrün<br />

bei der Bäckerei Brandler<br />

aus. In Hof bei Schreibwaren Oliver<br />

Jaksch und bei Marktkauf sowie<br />

bei der Landmetzgerei Strobel<br />

in Dörnthal.<br />

Weitere Informationen erteilt<br />

auch Barbara Zeeh unter der Telefonnummer<br />

09293/8353.<br />

Termine der<br />

Oldtimerfreunde<br />

Schwarzenbach a. Wald -Die<br />

Oldtimerfreunde rund um den<br />

Döbraberg treffen sich am<br />

Donnerstag, 06.September ab<br />

20.00 Uhr im Gasthaus „Zum<br />

Zegasttal“ in Gottsmannsgrün<br />

zum Stammtisch und am Sonntag,<br />

30.September um 12.30<br />

Uhr zur Jahresabschlussausfahrt<br />

im Stammtischkreis.<br />

Teilnahme im Oldtimer oder Alltagsfahrzeug<br />

möglich. Treffen<br />

im ehem. Hotel Döbraberg.


Berufsfeuerwehrtag der<br />

Jugendfeuerwehr in Naila<br />

Naila -Auf vollen Touren laufen<br />

derzeit die Vorbereitungen für<br />

den Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren<br />

aus Naila und<br />

Umgebung. Von Freitag bis<br />

Samstag soll eine 24-Stunden<br />

Schicht wie bei der Berufsfeuerwehr<br />

simuliert werden. Wie in einer<br />

Feuerwache wird einen Tag<br />

lang zusammen gearbeitet, gegessen<br />

und „geruht“, denn schlafen<br />

dürfen echte Berufsfeuerwehrleute<br />

natürlich während des<br />

Dienstesnicht.<br />

Erstmals kommen in diesem Jahr<br />

in Naila die jungen BrandschützerausmehrerenFeuerwehren<br />

zusammen zum Einsatz. Neben<br />

den Nailaer Jugendlichen werden<br />

Teilnehmer aus Döbra, Issigau,<br />

Lippertsgrün, Marlesreuth,<br />

Marxgrün, Schwarzenbach<br />

a.Wald, Straßdorf in der provisorischen<br />

Feuerwache erwartet.<br />

Das Organisationsteam um den<br />

Nailaer Jugendwart Daniel Suttner<br />

hat ein straffes Programm für<br />

beideTagezusammengestellt.<br />

Wenn die jungen Einsatzkräfte<br />

am späten Freitagnachmittag ihre<br />

Unterkunft bezogen haben,<br />

werden ihnen per Los ihre Funktionen<br />

für die folgende Nacht zugeteilt.<br />

Anschließend ist eine<br />

Ausbildung an den jeweiligen<br />

Einsatzfahrzeugengeplant.<br />

Während des ganzen Abends<br />

werden nun die Feuerwehrfahrzeuge<br />

zu den verschiedensten<br />

Übungseinsätzen alarmiert und<br />

müssen ausrücken. Überwacht<br />

durch die Ausbilder gilt es dann,<br />

diese Einsätze in Eigenregie abzuwickeln.<br />

Hierbei sollen die<br />

Feuerwehranwärter ihr erlerntes<br />

Fachwissen in die Praxis umsetzen.<br />

Nach der Nachruhe und dem<br />

gemeinsamen Frühstück werden<br />

die Fahrzeugbesatzungen neu<br />

ausgelost. Dann beginnt erneut<br />

der Ausbildungs- und Einsatzdienst.<br />

Natürlich wissen die Jugendlichen<br />

nicht, wann und wo<br />

der nächste Einsatz stattfindet,<br />

miteinerAusnahme:AmSamstag<br />

gegen 13.15 Uhr wird ein Brand<br />

des Nailaer Rathauses angenommen,<br />

an dem alle Einsatzfahrzeuge<br />

zur Menschenrettung und<br />

Brandbekämpfung gefordert<br />

sind. „Wir wollen damit der Bevölkerung<br />

und interessierten Jugendlichen<br />

die Gelegenheit geben,<br />

sich selbst ein Bild vom Können<br />

der Feuerwehrjugend zu<br />

machen“, informiert der Nailaer<br />

Kommandant und Kreisbrandmeister<br />

Hans Münzer. Der Abschluss<br />

ist am Samstag gegen<br />

Abendvorgesehen.<br />

Große Einsatzübung am Rathaus<br />

Am Samstag, den 25.August findet um 13.15 Uhr eine große Einsatzübung<br />

aller beteiligten Jugendlichen am Nailaer Rathaus in der<br />

Hauptstraßestatt.DieFeuerwehrenladendazudieBevölkerung,vor<br />

allem aber am Feuerwehrdienst interessierte Jugendliche, herzlich<br />

ein. Wegen der Einsatzübungen im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages<br />

kommt es am Freitagabend und am Samstag zu häufigeren<br />

Gebrauch der Sondersignale (Martinshorn )der Feuerwehrfahrzeuge.DieFeuerwehrbittethierfürumVerständnis.<br />

Klavierabend am Sonntag, 26. August<br />

Miniaturen<br />

Bad Steben -Seit vielen<br />

Jahren konzertiert der in<br />

Berlin geborene und in<br />

Coburg lebende Konzertpianist<br />

Hans-Dieter<br />

Bauer im Staatsbad Bad<br />

Steben. Auch dieses Jahr<br />

ist der Meisterpianist mit<br />

„Ohrwürmern“ der Klavierliteratur<br />

am Sonntag,<br />

26. August, um 19.30<br />

Uhr, im Großen Kurhaussaal<br />

in Bad Steben zu erleben.<br />

Hans-Dieter Bauer, Professor h.c.<br />

und Dozent für Klavierspiel an<br />

der Hochschule für Musik in<br />

Nürnberg, gehört zu den wenigen<br />

deutschen Konzertpianisten<br />

mit internationalem Renommee.<br />

Seine Lehrer waren die Professoren<br />

Otto A. Graef, Branca Musulin<br />

und Geza Anda. Hans-Dieter<br />

Bauer begann bereits als Dreijähriger<br />

sehr erfolgreich mit dem<br />

Klavierspiel. Nach seinem Studium<br />

in Nürnberg und Frankfurt/M.<br />

schloss sich eine intensive<br />

Konzerttätigkeit als Solist<br />

und Kammermusikpartner im Inund<br />

Ausland an. Zahlreiche<br />

Rundfunk-, Schallplattten-, CDund<br />

Fernsehaufnahmen sowie<br />

enthusiastische Konzertkritiken<br />

bedeutender Feuilletons dokumentieren<br />

seine exklusive Laufbahn.<br />

Die Firma Steinway &Sons zählt<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

Hans-Dieter Bauer zu den 800<br />

führenden Pianisten dieser Welt<br />

und dokumentiert dieses durch<br />

die Eingravierung der Autogramme<br />

in ihrem 500.000 Jubiläumsflügel.<br />

„Die Welt“: „Hans-Dieter Bauer,<br />

der beste deutsche Pianist seiner<br />

Generation“. Als 17-jähriger gastierte<br />

der Pianist erstmals im<br />

Großen Kurhaussaal von Bad<br />

Steben mit Mozarts A-Dur Klavierkonzert<br />

und den Hofer Symphonikern.<br />

Seitdem gastiert<br />

Hans-Dieter Bauer regelmäßig<br />

als Solist oder Begleiter in Bad<br />

Steben.<br />

Zur Aufführung gelangen Werke<br />

von Mozart, Schubert, Chopin,<br />

Rachmaninow, Schumann u. a.<br />

Karten zu diesem pianistischen<br />

Ohrenschmaus erhalten Sie in<br />

der Tourist-Information Bad Steben<br />

(Tel. 09288/960-0) sowie an<br />

der Abendkasse zu 10 Euro (mit<br />

Gastkarte 9Euro).<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

Diamantene Hochzeit am 30.08.2012<br />

Manfred und Eva Wolski, Sieleinsweg 10<br />

94. Geburtstag am 31.08.2012<br />

Lämmerhirt Hanna, Gartenstr. 6<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert herzlich!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Termine Wertstoffmobil für September 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch,12. September 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 24.08.2012 Leerung der Biotonne<br />

Freitag, 31.08.2012 Leerung der Restmülltonne<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Das Staatliche Bauamt in Bayreuth informiert:<br />

Staatsstraße 2196, Geh- und Radweg Bad<br />

Steben -<strong>Lichtenberg</strong>; Vermessungsarbeiten<br />

Das Staatliche Bauamt Bayreuth beabsichtigt, zwischen Bad Steben<br />

und <strong>Lichtenberg</strong> entlang der Staatsstraße 2196 zur ordnungsgemäßen<br />

Planung der o.g. Baumaßnahme Vermessungsarbeiten (Geländeaufnahmen)<br />

durchzuführen.<br />

Hierzu müssen in der Zeit ab Anfang August bis Mitte September<br />

2012 Bedienstete des Staatlichen Bauamtes Bayreuth verschiedene<br />

private Grundstücke betreten.<br />

Durch den Umfang der Arbeit wird eine Vielzahl von Grundstücken betroffen<br />

sein.<br />

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Grundstücke der Gemarkung<br />

<strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Flur-Nr. 363/3, 413, 414, 419, 420, 421, 422, 422/1, 423, 423/1,<br />

424, 425, 426, 427/1, 446, 447, 449, 450, 452, 1152, 1153, 1156,<br />

1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165/18, ,1295, 1349,<br />

1350, 1354, 1360, 1361, 1363, 1364, 1372, 1376;<br />

Es ist uns deshalb leider nicht möglich, jeden einzelnen Grundstückseigentümer<br />

anzuschreiben und ihn über die Vermessungsarbeiten<br />

auf seinem Grundstück zu informieren.<br />

Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen und<br />

notwendig sind, um die Planung vorzubereiten, sind die Eigentümer<br />

und Besitzer der Grundstücke gemäß Art. 7Bayerisches Enteignungsgesetz<br />

(BayEG) gesetzlich verpflichtet, die Vorarbeiten zu dulden.<br />

Durch die Arbeiten sind keine Schäden zu erwarten; etwaige<br />

durch die Vorarbeiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile<br />

werden in Geld entschädigt.<br />

Durch die Vermessungsarbeiten wird nicht über die Ausführung des<br />

geplanten Geh- und Radweges entschieden, sondern lediglich die notwendigen<br />

Kenntnisse über die örtlichen Verhältnisse gewonnen.<br />

Wir bedanken uns im Voraus bei den Grundstückseigentümern für<br />

ihr Entgegenkommen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.<br />

Bayreuth, 03.08.2012<br />

Staatliches Hochbauamt<br />

gez.<br />

Hübner<br />

Bauoberrat


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Neuer Look für die Campingplatz-Küche<br />

Eine Erneuerung der Küchenzeile<br />

am Campingplatz war mittlerweile<br />

notwendig: Da kam der<br />

Stadt das günstige Angebot von<br />

Markus Findeiß, Chef des Küchenstudios<br />

Findeiß, gerade<br />

recht. Der lieferte nicht nur eine<br />

neue Zeile, sondern montierte sie<br />

auchgleich.Zusätzlicherhieltder<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Raum einen neuen Anstrich, er<br />

wurde insgesamt verschönert,<br />

das Geschirr ausgetauscht und<br />

eine Spielesammlung angeschafft.<br />

Der <strong>Lichtenberg</strong>er Campingplatz<br />

bietet 189 Gästen, davon 137<br />

Dauergästen und 52 Urlaubern,<br />

Platz. Die Größe einer Parzelle<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination:Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: IsG-Stadtfest in Schwarzenbach a.Wald<br />

des insgesamt 2,7 Hektar großen<br />

Areals beträgt 70 bis 100<br />

Quadratmeter. Es stehen zehn<br />

Toiletten, drei Urinale, acht Duschen,<br />

eine Einzelwaschkabine,<br />

vier Geschirrbecken, zwei Wäschewaschbecken,<br />

jeweils mit<br />

Warm- und Kaltwasser sowie<br />

Wasser- und Stromanschluss für<br />

die Caravans und Wohnmobile<br />

zur Verfügung. Außerdem ist eine<br />

Waschmaschine vorhanden.<br />

Der Campingplatz an der Seestraße<br />

ist übrigens einer der drei<br />

Orte im Naturpark Frankenwald,<br />

der sowohl vom ADAC als<br />

auch vom DCC (Deutscher Camping<br />

Club) empfohlen wird.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong> hat einen neuen Weg<br />

Die Zudeldatsche als Namensgeber<br />

Mit der Durchschneidung des Bandes wurde der Zudeldatschenweg offiziell eingeweiht<br />

Eine ganze Reihe von Schaulustigen,<br />

darunter viele „Zudeldatschen-Damen“<br />

hatten sich eingefunden,<br />

als Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer und die erste Vorsitzende<br />

der Bürgeraktion <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Rita Heller, das rot-weiß<br />

flatternde Band für den neu sanierten<br />

Weg zum Frankenwaldsee<br />

durchschnitten. Die offizielle<br />

Einweihung des Zudeldatschenweg,<br />

den es ja schon lange,<br />

aber bis dato ohne Namen<br />

gibt, stellt ein Dankeschön an die<br />

fleißigen Damen der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Bürgeraktion dar. Der<br />

neue, alte Weg zieht sich vom Ende<br />

des Quellensteinweges am<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Stadtrand bis zum<br />

Frankenwaldsee.<br />

2.2000 Euro kostete die Sanierung,<br />

deren Kosten vollständig<br />

die Bürgeraktion trug. Die Asphaltierung<br />

erfolgte bereits im<br />

vergangenen Jahr. Das Kennzeichen<br />

des Weges ist sein Markenzeichen,<br />

eine große Zudeldatsche<br />

aus Holz vom Nailaer<br />

12<br />

Wir im Frankenwald<br />

Künstler Peter Siewior. Für all jene,<br />

die mit der Skulptur nichts<br />

anfangen können, wurde zur Erklärung<br />

ein Schild mit der Aufschrift<br />

„Zudeldatschenweg, erneuert<br />

2011 von der Bürgeraktion<br />

<strong>Lichtenberg</strong>“ angebracht.<br />

„Es ist ein ganz besonderer Anlass<br />

an einer ganz besonderen<br />

Stelle“, so Bürgermeisterin Elke<br />

Beyer. „Eine Veranstaltung, um<br />

der Bürgeraktion Dank zu sagen<br />

für die Übernahme der Wegsanierungskosten.“<br />

Dieser Weg sei<br />

ein Schmuckstück, betonte sie<br />

und lobte das Engagement der<br />

Bürgeraktion, das der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

den Bürgerinnen und<br />

Bürgern und auch den Gästen<br />

und Urlaubern zugutekomme.<br />

Nicht für den Verein selbst, sondern<br />

für das Allgemeinwohl arbeiten<br />

die Frauen“, wusste Beyer.<br />

Und das kann nicht hoch genug<br />

angerechnet werden, außerdem<br />

sei es nicht selbstverständlich<br />

sich in diesem Maße für<br />

Fortsetzung auf Seite 13


Gutes Sammelergebnis<br />

Das Foto zeigt die Brüder Lukas und Nicklas Albig (von links) und Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer erhielten. Es fehlen Max Köhler und Sven Brunner.<br />

379,35 Euro –das ersammelten<br />

Nicklas und Lukas Albig, Max<br />

Köhler und Sven Brunner bei der<br />

Haus- und Straßensammlung des<br />

Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.<br />

Dafür gab’s eine<br />

Ehrung vom Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge des<br />

Bezirksverbandes Oberfranken<br />

die Bürgermeisterin Elke Beyer<br />

durchführte. Für die fleißigen<br />

Sammler hatte sie auch einige<br />

Überraschungen dabei: So durfte<br />

sich Nicklas Albig über ein Adidas-Badetuch<br />

freuen, sein Bruder<br />

Lukas erhielt eine Umhängetasche,<br />

Max Köhler ebenfalls<br />

ein Adidas-Handtuch und Sven<br />

Brunner eine Kulturtasche. Als<br />

„aktive Friedensarbeit“ bezeichnete<br />

Rolbert Fischer, der Bezirksgeschäftsführer<br />

des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

den Einsatz der Jugendlichen<br />

in seinem Schreiben.<br />

Von Bürgermeisterin Elke Beyer<br />

lobte die Schüler und überreichte<br />

ihnen im Namen der Stadt<br />

einen Briefumschlag.<br />

Die Brüder Lukas und Nicklas Albig<br />

wollen sich auch in Zukunft<br />

an der Haus- und Straßensammlung<br />

beteiligen.<br />

die Allgemeinheit zu engagieren.<br />

Mit ihren Zudeldatschen hat die<br />

Bürgeraktion schon einige Projekte<br />

realisiert, unter anderem<br />

die Weihnachtsbasare oder die<br />

Finanzierung für die Instandsetzung<br />

des Weges rund um den<br />

Frankenwald, der mit 9.000 Euro<br />

zu Buche schlug. Abschließend<br />

rief das Stadtoberhaupt<br />

strickende und handarbeitsliebende<br />

Besucher dazu auf, bei der<br />

Bürgeraktion mitzuarbeiten. Die<br />

Vorsitzende Rita Heller hatte ihre<br />

Worte in Gedichtform gebracht,<br />

sprach von einem gern<br />

begangenen Weg, der uneben,<br />

holprig und unschön anzusehen<br />

war, die Stadt für die Sanierung<br />

kein Geld zur Verfügung hatte<br />

und dank der Bürgeraktion der<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Weg nun wieder in voller Pracht<br />

erstrahle und zum Flanieren einlade.<br />

Auch die Kosten für das<br />

bildlich umgesetzte „Straßenschild“<br />

übernahm die Bürgeraktion.<br />

Nach dem obligatorischen Band<br />

durchschneiden wanderten die<br />

Gäste gemeinsam zum Schützenhaus<br />

der Sportschützen, um<br />

bei Kaffee und Kuchen oder Gegrilltem<br />

in geselliger Runde zu<br />

feiern. Die Zeremonie der Einweihung<br />

umrahmten musikalisch<br />

„Quetschenrock“ mit Carmen<br />

Schuberth, Hans-Jürgen<br />

Pechstein und Michael Bannert,<br />

die kurzerhand das bekannte<br />

Rennsteiglied in „Ich wandre ja<br />

so gerne am Zudeldatschenweg“<br />

um texteten und Beifall ernteten.<br />

Seltene Handwerkskunst beim Burgfest<br />

Drei Jahre war <strong>Lichtenberg</strong> seine<br />

Wahlheimat und die Stadt<br />

lässt ihn nun nicht mehr los. Bei<br />

der Weltfirma LIROS bereitete<br />

er sich auf seine Meisterprüfung<br />

im Seilerhandwerk vor.<br />

Jetzt zeigt Seilermeister Bernhard<br />

Muffler zusammen mit seiner<br />

hübschen Tochter Sophie<br />

aus dem südbadischen Stockach<br />

beim Burgfest, wie das<br />

Spinnen von Hanf aus dem<br />

Schurz seit ewigen Zeiten gemacht<br />

wird. Dazu hat er Geschichten<br />

und tiefsinnige Gedichte<br />

rund um sein Gewerk zusammengetragen, um sie dem geneigten<br />

Volke zu Gehör zu bringen. Im realen Leben betreibt er eine<br />

traditionell und industriell aufgestellte Seilerei in Stockach und sicher<br />

wird er auf dem Burgfest zu <strong>Lichtenberg</strong> das eine oder andere<br />

Produkt zeigen. www.tauwerk.de. Nachdem der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Seiler Georg Zapf aus Altersgründen seit einigen Jahren das<br />

Seile machen leider nicht mehr beim Burgfest zeigt, ist es eine Bereicherung,<br />

heuer wieder die alte Handwerkskunst live erleben zu<br />

dürfen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

24.08. –<br />

26.08.2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Jugendzeltlager Badesee <strong>Lichtenberg</strong><br />

25.08.2012 10.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Tagesausflug zur Saaletalsperre Henri-Marteau-Platz<br />

25.08./<br />

26.08.2012<br />

28.08.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

29.08. 2012 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Stadtführung<br />

01.09./<br />

02.09.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

02.09.2012 10.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

04.09.2012<br />

08.09./<br />

09.09.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

12.09. 2012 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Stadtführung<br />

Wanderung zur Schwammakärwa<br />

in Rothleiten<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Treffpunkt: Henri-Marteau Platz;<br />

Sonderführungen ab 10 Personen;<br />

Anmeldung 09288/97370<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Henri-Marteau-Platz<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

14.09.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

15.09./<br />

16.09.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

16.09.2012 13.30 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

16.09.2012<br />

22.09./<br />

23.09.2012<br />

07.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Nachmittagswanderung in die Thiemitz<br />

zum Kohlenmeiler<br />

Treffpunkt: Henri-Marteau Platz;<br />

Sonderführungen ab 10 Personen;<br />

Anmeldung 09288/97370<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Henri-Marteau-Platz<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Weißfischangeln Badesee <strong>Lichtenberg</strong><br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

26.09.2012 20.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

29.09./<br />

30.09.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Di. ab 17 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Arbeitseinsatz für das bevorstehende<br />

Burgfest<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann<br />

14<br />

Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Bei schönem Wetter wird auf der<br />

Terrasse gegrillt<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Aktuelles Waldprojekt des Evangelischen Naturkindergartens<br />

Burgkrümel bauen ein Insektenhotel<br />

„Ein neues Hotel hat in <strong>Lichtenberg</strong><br />

eröffnet“ spaßen die Zukunftswerkstättler<br />

und meinen<br />

damit das Insektenhotel, das die<br />

Kinder der Krümelburg liebevoll<br />

gestaltet haben. Kost und Logis<br />

gibt es gratis für die kleinsten<br />

Tiere des Waldes. Jedes Kind hat<br />

ein „Hotelzimmer“ eingerichtet<br />

mit Naturmaterialien wie Holzscheiten,<br />

Stroh oder Kienäpfeln.<br />

Michael und Frank Gottesmann<br />

vom Arbeitskreis Naturkindergarten<br />

haben vor Ort das Zusammenbauen<br />

und Aufstellen<br />

des Hotels übernommen.<br />

Die Fertigstellung des Insektenhotels<br />

war der krönende Abschluss<br />

eines mehrwöchigen<br />

Projekts zum Thema „Unsere<br />

kleinsten Tiere –ein Projekt über<br />

Insekten, Schnecken, Regenwürmer<br />

und Ameisen“. Spielerisch<br />

haben sich die Kinder auf<br />

das Thema eingestimmt, indem<br />

sie verschiedene Tiere pantomimisch<br />

dargestellt haben. „Am<br />

meisten Spaß hatten wir mit dem<br />

Tausendfüßler“ erinnert sich Nicole<br />

Hallmann, die das Projekt<br />

1. FC Höllental<br />

Samstag, 25.08.um 16.00 Uhr<br />

1.FC Höllental 1:FCAhornberg in Issigau<br />

Samstag, 25.08.um 14.00 Uhr<br />

1.FC Höllental 3:FCAhornberg 2inIssigau<br />

Sonntag, 26.08 um 15.00 Uhr<br />

ASGV Bernstein am Wald :1.FC Höllental 2<br />

geleitet hat. Dann folgten verschiedene<br />

Experimente, in denen<br />

die Kinder die Tiere und deren<br />

Lebensraum erforschen<br />

konnten.<br />

In Geruchs- und Tastexperimenten<br />

fühlten sich die Kleinen<br />

in die Welt der Insekten ein. Im<br />

Fühlparcours liefen sie mit nackten<br />

Füßen über verschiedensten<br />

Untergrund, von Sand und Steinen<br />

bis hin zu Tannenzapfen,<br />

Moos und Wasser. Selbst im Turnen<br />

schlängelten sie sich durch<br />

einen Parcours, der ihnen die Bewegungsarten<br />

der kleinen Tierchen<br />

nahebrachte nach dem<br />

Motto „wir krabbeln und kriechen<br />

wie die Insekten“.<br />

Ein besonderes Highlight waren<br />

die drei Beobachtungskästen, die<br />

für das Projekt angelegt wurden.<br />

Im Ersten war zusehen, wie<br />

sich Regenwürmer bewegen und<br />

wie ihre Gänge aussehen. Im<br />

Zweiten wurde ein Ameisenbau<br />

von innen betrachtet und im<br />

Dritten wurden schließlich<br />

Schnecken beobachtet. Ein altes<br />

Wespennest wurde vorsichtshalber<br />

ohne Bewohner bestaunt.<br />

Die Kinder mussten auch Regeln<br />

lernen, wie man sich in der Natur<br />

verhält und wie man mit den<br />

Tieren umgeht.<br />

Die anrührende Geschichte „Die<br />

Schnecke, die sich nicht traute“<br />

zeigte auf, dass sowohl in der Natur<br />

als auch bei den Kindern jeder<br />

Einzelne verschiedene Stärken<br />

hat und wie wir Andersartigkeit<br />

als Bereicherung erleben<br />

können. Das Lied „Eine Hand-<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

voll Erde“ hat die Kinder durch<br />

ihr Projekt begleitet. Stolz zeigen<br />

die Burgkrümel auch die<br />

Schnecken-Bilder, die sie gemalt<br />

haben, den selbst gebastelten<br />

Marienkäfer und ihre gekneteten<br />

Werke. Zum Abschluss waren<br />

die Kinder wieder eine Woche<br />

lang jeden Tag im Wald und<br />

haben unter Anleitung von Iris<br />

Jaensch und Sabine Eckardt ihr<br />

Insektenhotel gebaut, das nun<br />

auf dem Waldplatz steht.<br />

Der evangelische Naturkindergarten<br />

Krümelburg fördert ganzheitliches<br />

Lernen mit allen Sinnen.<br />

Dazu werden regelmäßig<br />

Waldprojekte und Waldtage<br />

durchgeführt. Mehr unter<br />

www.kindergarten-lichtenberg.de.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Anzeigenannahme vom<br />

17. 8. bis 31. 8. 2012:<br />

Johannes Hartmann<br />

Tel. 0921/294 466<br />

E-Mail:<br />

johannes.hartmann<br />

@kurier.tmt.de<br />

oder anzfrankenwald<br />

@kurier.tmt.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Anzeigen Spezial<br />

Schwarzenbach a.Wald - Das<br />

IsG Stadtfest hat Tradition. Immer<br />

am letzten Sonntag im August<br />

gibt es ein buntes Treiben<br />

in der Hauptstraße, die dann für<br />

den Verkehr gesperrt ist. Die Umleitung<br />

ist ausgeschildert und<br />

führt über die Schützenstraße.<br />

Dort sind auch für die zahlreichen<br />

Besucher genügend Parkplätze.<br />

Wie immer wird das Stadtfest um<br />

11 Uhr, wenn der Gottesdienst<br />

zu Ende ist, durch den Bieranstich<br />

mit Bürgermeister Dieter<br />

Frank, der IsG-Vorsitzenden Bianka<br />

Klein sowie zahlreichen<br />

Gästen und Bürgern bei Schuh<br />

Lenz eröffnet. Eine Bierfontäne<br />

gab es dabei nur selten zusehen,<br />

denn das Stadtoberhaupt hat den<br />

Hammer und das Bierfass gut im<br />

Griff.Diesmal werden u.a. Bundesminister<br />

Hans-Peter Friedrich<br />

und MdL Alexander König<br />

erwartet.<br />

16<br />

Dachdeckungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Bauspenglerarbeiten<br />

Solaranlagen<br />

Photovoltaik<br />

Wir im Frankenwald<br />

Am 26. August von 11 bis 18 Uhr in Schwarzenbach a.Wald<br />

Großes Programm beim Stadtfest<br />

Genuss und Gemütlichkeit<br />

Essen und Trinken hält Leib und<br />

Seele zusammen –das ist der passende<br />

Spruch für den Sonntag in<br />

Schwarzenbach a.Wald. Überall<br />

stehen zahlreiche Tische, Bänke<br />

und Stühle, die zum Verweilen<br />

oder Genießen einladen. Wenn<br />

der eine Weißwurst mit Brezel<br />

oder Schaschlik bevorzugt, mag<br />

der andere lieber Sau am Spieß<br />

mit Kraut, Pizzastücken vom heimischen<br />

Italiener an der Kirche<br />

oder Pikantes von der Vinoteek.<br />

Natürlich gibt es noch weitere leckere<br />

Sachen an manch verschiedenen<br />

Ständen, da können<br />

sich die Besucher überraschen<br />

lassen. Kuchen in allen Variationen<br />

und Stadtfesteis im und vor<br />

dem Cafe Hörnla, Selbstgebackenes<br />

mit Quarkspitzen oder<br />

Crepes aus der eigenen Rezeptwerkstatt<br />

bieten die Jesusgemeinde/CVJM<br />

und die<br />

Fortsetzung auf Seite 17<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Fassadenverkleidungen Lippertsgrüner Str. 37<br />

NUR IN<br />

SCHWARZENBACH A.WALD<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Tel. 09289 1482<br />

Fax 09289 6727<br />

info@dachdeckerei-wunder.de<br />

Sport- u. Freizeit-Bekleidung<br />

Damen · Herren · Kinder<br />

zu stark reduzierten Preisen!<br />

Nur im Geschäft Hauptstraße 49 – gegenüber Sparkasse<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten<br />

Werbepartner auf dieser und den nächsten Seiten<br />

Meisterbetrieb<br />

seit 195795131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19<br />

Großer<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

■ Bagger- u. Raupenbetrieb<br />

■ Aushub u. Abbrucharbeiten<br />

■ Bauausführung Landschaftsbau<br />

■ Teer- u. Pflasterarbeiten<br />

Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700<br />

4-TAGE-SONDERVERKAUF<br />

95131 Schwarzenbach/Wald<br />

25. 8.–28. 8.<br />

GmbH<br />

NUR IN<br />

SCHWARZENBACH SCHWARZENBACH A.WALD A.WALD<br />

Zum ISG Stadtfest am 26. 8. geöffnet:<br />

Große Schuh-Meile<br />

im Hauptgeschäft – Kirchstraße 18<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Am 26. August von 11 bis 18 Uhr in Schwarzenbach a.Wald<br />

Großes Programm beim Stadtfest<br />

Tellschützen. Ein deftiger Obatzter,<br />

ein rumänisches Schnäpschen<br />

–St. Anna Heilwasser genannt<br />

– ein pikantes Brot mit<br />

Griebenfett oder Knoblauchschmand,<br />

beim Stadtfest kann<br />

man vielerlei entdecken.<br />

Spiel und Spaß<br />

Mitmachen ist das Motto für Kinder<br />

und Jugendliche. Das Ponyreiten<br />

ist vom Stadtfest nicht<br />

mehr weg zudenken. In der Badstraße<br />

werden dann die Kleinen<br />

in den Sattel gehoben und freuen<br />

sich auf eine Runde. Beim<br />

Kinderflohmarkt wechseln Spiele,<br />

Autos oder Barbies die kleinen<br />

Besitzer. Die Pfadfinder sind<br />

wieder unterhalb der Christuskirche<br />

präsent. Da wird wieder<br />

etwas Kreatives angeboten. Flöten<br />

schnitzen oder Kinder<br />

schminken war schon dabei. Die<br />

Jesusgemeinde/CVJM lässt sich<br />

jedes Jahr ein Motto für ihr Rätsel<br />

einfallen und das nicht nur<br />

für die Kids Da gibt es interessante<br />

Perspektiven von Dingen,<br />

die manchmal gar nicht so einfach<br />

zu erraten sind. Und für den<br />

Rhythmus spielt die hauseigene<br />

Band. Der Bücherflohmarkt und<br />

das Glücksrad zugunsten der Rumänienhilfe<br />

runden das reichhaltige<br />

Angebot.<br />

Musik und gute Laune<br />

Unterhalten werden die Besu-<br />

cher des Stadtfestes im Parkdeck<br />

von den heimatlichen Klängen<br />

mit Gitarre, Keyboard oder<br />

Trompete der Döbraberg-Musikanten<br />

im Parkdeck. Am alten<br />

Rathausplatz spielt der Fredl aus<br />

dem Unterland. Die Aktionen<br />

Fortsetzung auf Seite 18<br />

– Holz & Pellets & Hackschnitzelheizungen<br />

– Wärmespeicher – Wärmepumpen<br />

– Solaranlagen für jedes Dach<br />

– Wandheizung & Flächenheizsysteme<br />

– Moderne Bäder<br />

Am Alten Gericht 25<br />

95131 Schwarzenbach a.Wald<br />

Tel. 09289-1547<br />

E-Mail: info@schlee-heizung.de<br />

www.schlee-heizung.de<br />

Lehmdekorputz<br />

• ist topmodern<br />

• völlig frei von chemischen Lösungs- und Bindemitteln<br />

• schimmelresisdent und antibakteriell<br />

• Klimapuffer an der Wand<br />

• widerstandsfähig und schmutzunempfindlich<br />

• nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf<br />

und gibt sie langsam wieder ab<br />

Maler Grießbach<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. D. Oelschlegel<br />

Geroldsgrüner Str. 17 · 95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Tel. 0 92 89/14 49 · Fax 0 92 89/72 12 · www.maler-griessbach.de<br />

Anzeigen Spezial<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

Wir im Frankenwald<br />

-Henry Ford -<br />

Landgasthof<br />

„Zeitler”<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Kirchstr. 2 • Tel.: 0171/5813149<br />

Herzlich willkommen<br />

zum ISG-Stadtfest<br />

Wir bieten Ihnen<br />

einen reichhaltigen<br />

MITTAGSTISCH<br />

�<br />

Nachmittags:<br />

KAFFEE und KUCHEN<br />

Bei schönem Wetter:<br />

BIERGARTEN geöffnet !!!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich:<br />

Familie Ruckdeschel<br />

17


Anzeigen Spezial<br />

Wir im Frankenwald<br />

Am 26. August von 11 bis 18 Uhr in Schwarzenbach a.Wald<br />

Großes Programm beim Stadtfest<br />

Rudi Ehrhardt<br />

Zimmerermeister<br />

Tel. 09289/9709446<br />

Philipp-Wolfrum-Str. 9 Fax 09289/9709447<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald Mobil 0171/6866291<br />

E-Mail: zimmerei-ehrhardt@t-online.de<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

18<br />

Dieter Werner<br />

Bodenleger u. Raumausstatter<br />

Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W.<br />

• Beratung und Verkauf<br />

• Verlegung zum Festpreis<br />

• Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzsysteme<br />

• Sprühsauger-Vermietung<br />

Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812<br />

E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de<br />

Bei uns erhalten Sie Sonderangebote<br />

sowie exklusive Markenware<br />

laufen bis 18 Uhr und ein gemütliches<br />

Beisammensitzen<br />

kann bei herrlichem Wetter und<br />

einem Glas Wein schon etwas<br />

länger dauern.<br />

Aktionen in Geschäften<br />

Bis 18 Uhr haben die IsG Geschäfte<br />

für ihre Kundschaft geöffnet.<br />

Lassen Sie sich beraten,<br />

informieren Sie sich von der Produktpalette<br />

oder schauen Sie<br />

Wir sind dabei beim<br />

ISG-<br />

Stadtfest<br />

am Sonntag, 26. 8. 2012<br />

einfach mal vorbei. Es gibt Angebote,<br />

Schnäppchen und jede<br />

Menge Verlosungen. Von Blumen<br />

über Kräuteröle bis Schuhund<br />

Sportbekleidung ist für jeden<br />

etwas dabei. In Schwarzenbach<br />

am Wald wird Gemütlichkeit<br />

auf dem Stadtfest groß geschrieben.<br />

Kommen Sie, verweilen<br />

Sie und lassen Sie sich von<br />

den Aktionen der Geschäfte<br />

überraschen.<br />

Autohaus Nohl GmbH<br />

Weißenbrunner Straße 20 · 96317 Kronach<br />

Tel. 09261-3995<br />

Wir laden ein zum<br />

ISG-Stadtfest<br />

am Sonntag, den 26. August 2012<br />

Ab 15 Uhr mit fetziger Hausmusik.<br />

Wir bieten ein besonderes Bier der:<br />

Wagner-Bräu, Kemmern<br />

dazu Schlemmereien unserer Frauenunion.<br />

Für jeden gekauften Artikel gibt es ein Los.<br />

Gegen 17.30 Uhr findet die große Verlosung<br />

mit 1. Bürgermeister Dieter Frank, statt.<br />

Unseren Stand besuchen:<br />

Bundesminister<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB<br />

Landtagsabgeordneter<br />

Alexander König<br />

Bezirkstagsvizepräsident<br />

Eberhard Siller<br />

Die Rumänienhilfe ist mit Überraschungen da.<br />

Es lädt ein,<br />

die FU und die CSU Schwarzenbach a.Wald


Am 26. August von 11 bis 18 Uhr in Schwarzenbach a.Wald<br />

Großes Programm beim Stadtfest<br />

Sarah Schmidt<br />

Hautpstraße 73<br />

95119 Schwarzenbach/W.<br />

Tel. 09289/9707348<br />

Fax 09289/9707349<br />

Inh.: Maler- und Lackierermeister Dieter Ramming<br />

- zertifizierter Bauthermograf nach DIN EN 47 IT<br />

- zertifizierter Energieberater (HWK)<br />

Wir freuen uns über<br />

Ihren Besuch!<br />

Sarah, Romina,<br />

Fritz und Nadalie<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Ihr Fassadenspezialist<br />

Wärmedämmung Fassadenschutz<br />

Gerüstbau<br />

Bodenbeläge<br />

Schimmelpilzsanierung<br />

Mineralische Putztechniken Altbausanierung<br />

Denkmalschutz<br />

Innendämmung<br />

Trockenbau Maler- und Tapezierarbeiten<br />

99€<br />

Thermografie-Aktion 2012<br />

Nicht warten, sofort starten: Anmeldeformular und Infos unter:<br />

Anmeldeschluss ist der 31.10.2012 www.maler-ramming.de<br />

Was Ihnen Thermogramme verraten:<br />

Aufzeigen von Wärmeverlusten<br />

Erkennen von<br />

Durchfeuchtungen<br />

Aufzeigen von undichten<br />

Türen u. Fenstern<br />

Prüfen von vorhandenen<br />

Wärmedämmungen<br />

Postplatz 8<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

incl. MwSt.<br />

Im Preis enthalten:<br />

mind. 4 Aufnahmen<br />

Erläuterung zu Ihren<br />

Infrarotbildern<br />

Erst Tipps zur Behebung<br />

möglicher Schwachstellen<br />

Hinweise zur neuen „EnEV“<br />

Energieeinsparverordnung<br />

Telefon: 09289 - 964443<br />

Telefax: 09289 - 964445<br />

Anzeigen Spezial<br />

Zum Schwarzenbacher<br />

Stadtfest laden wir Sie<br />

❤ lich ein zu einem<br />

Wir bieten Ihnen<br />

kulinarischen Verwöhn-Sonntag<br />

❤ Sau am Spieß mit<br />

hausgemachtem Sauerkraut,<br />

Bauernbrot oder Brötchen<br />

❤ deftige Schaschlikpfanne<br />

mit Brötchen<br />

❤ leckere Gyrospizza<br />

❤ feine Grillspezialitäten<br />

❤ Fisch- und Lachslabla<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


20<br />

Anzeigen Spezial<br />

Dachdeckerei<br />

Wir im Frankenwald<br />

Am 26. August von 11 bis 18 Uhr in Schwarzenbach a.Wald<br />

Großes Programm beim Stadtfest<br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Ihr Fachgeschäft für Geschenkealler Art<br />

Ferragamo‐Parfum Damen undHerren<br />

Signorina und Attimo<br />

Alle Nagellacke<br />

10 % Rabatt<br />

NEU NEU<br />

Likörezum Selbstansetzen<br />

10 verschiedene Sorten<br />

++++++++ gewohnt freundliche und kompetente Beratung +++++++++<br />

SONNENSTUDIO –KOSMETIK –FOTO -DROGERIEARTIKEL<br />

Martina´s Parfümerie<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

nur zum Stadtfest<br />

am 26. August 2012<br />

95131Schwarzenbach am Wald<br />

AlterRathausplatz 2<br />

Tel. 09289/6453 ‐ dufte‐parfuemerie@web.de<br />

Sportliche Uhren von Festina<br />

Zum Schulanfang<br />

Uhren Uhl<br />

Optik Uhren Schmuck<br />

Wir sind aus dem Urlaub zurück<br />

und freuen uns auf Sie!<br />

Schweinekotelett mit Knochen ..........................1 kg 6,49 €<br />

Göttinger oder Tiroler ............................................1 kg 0,85 €<br />

Hausmacher Presssack ........................................1 kg 0,65 €<br />

Mettwurst mit echtem Rum ...............................100 g 0,79 €<br />

Wiener Würstchen ...............................................100 g 0,79 €<br />

Mietwagen- Mietwagenu.<br />

Krankenfahrten<br />

Krankenfahrten<br />

Reinhard Fischer<br />

Schützenstraße 44<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Fachkraft für Seniorenbetreuung<br />

Tel. (09289) 963 983<br />

Mobil: 0175 80 77 47 0<br />

+Begleitung zuÄrzten/<br />

Fachärzten u. Kliniken<br />

+PKW-Ausflugsfahrten<br />

+Betreuung, Unterstützung<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

Kinderuhren von Esprit<br />

Auf alle Avalanche Uhren u. Uhren mit bunten Silikonbändern<br />

10 % ISG-Stadtfestrabatt<br />

MEISTERBETRIEB<br />

95131 Schwarzenbach a.Wald<br />

Hauptstraße 66<br />

Tel. 0 92 89 / 4 70 · Fax 97 07 83<br />

Besuchen Sie uns auch zum Stadtfest:<br />

Bei Weißwurstfrühschoppen, Spanferkelbraten, Bratwurst, Steaks, Schaschlik, Kellerweizen und vieles mehr<br />

freuen wir uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Dieter Groß


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

24.08./<br />

25.08.<br />

25.08. 19.00 Uhr Döbraberg-Musikanten<br />

25.08./<br />

26.08.<br />

25.08./<br />

26.08.<br />

26.08.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Motorradclub Langenbach Motorradtreffen Clubhaus, Obere Mühlleiten<br />

Musikanten-Stammtisch<br />

mit den Döbraberg-Musikanten<br />

Tenne der Brauerei Meinel, Alte Plauener<br />

Str. 24, 95028 Hof. Der Eintritt ist frei!<br />

Ortsgemeinschaft Marxgrüner Vereine Kinder- und Dorffest Gemeindehaus, Hans-Silbermann-Str.<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn –<br />

bei schönem Wetter<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

26.08. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Klavierabend mit Prof. Hans-Dieter Bauer Großer Kurhaussaal<br />

28.09.<br />

28.08.<br />

17.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

BRK Bereitschaft Berg Blutspendetermin Berg, Schule<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

29.08. 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Stadtführung<br />

30.08. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

31.08.<br />

16.30 –<br />

19.00 Uhr<br />

AsF-Issigau<br />

31.08. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

01.09.<br />

01.09./<br />

02.09.<br />

08.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

AsF-Issigau<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Dia-Show „Norwegen“<br />

von Nina und Thomas W. Mücke<br />

Kinderkleiderbasar<br />

für Herbst- und Winterbekleidung<br />

Fränkisches Wirtshaussingen;<br />

Eintritt frei<br />

Kinderkleiderbasar für Herbst- und<br />

Winterbekleidung<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Treffpunkt: Henri-Marteau Platz;<br />

Sonderführungen ab 10 Personen;<br />

Anmeldung 09288/97370<br />

Vortragssaal<br />

Mehrzweckhalle Issigau, Schulstraße<br />

Platzreservierungen unter 09289/5240<br />

empfehlenswert, da bisher alle<br />

Veranstaltungen voll waren; Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Mehrzweckhalle Issigau, Schulstraße<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

01.09. 14.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Geroldsgrün Hallenfest mit Einsatzübung Feuerwehrgerätehaus Geroldsgrün<br />

02.09.<br />

02.09.<br />

10.00 +<br />

14.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Geroldsgrün<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

02.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

04.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Frühschoppen<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

07.09. 20.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V.<br />

08.09./<br />

09.09.<br />

09.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

15.09.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

15.09. 09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn –<br />

bei schönem Wetter<br />

Una Noche Argentina –<br />

Ein argentinischer Abend,<br />

Konzert mit Malena Grandoni und<br />

Ensemble „Milonga Sentimental“<br />

Feuerwehrgerätehaus Geroldsgrün<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Monatsversammlung Gaststätte „Zum Aussichtsturm“,<br />

Kleindöbra<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn –<br />

bei schönem Wetter<br />

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-<br />

Stollen<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

LAV Naila Werfertag Frankenhalle, Naila<br />

Firma PORTAS, Untersteinach Ausstellung von PORTAS-Artikeln Foyer der Frankenhalle, Naila<br />

15.09. ab 13.00 Uhr HG Naila HGN-Trainingslager Frankenhalle, Naila<br />

16.09. bis 13.00 Uhr HG Naila HGN-Trainingslager Frankenhalle, Naila<br />

29.09.<br />

Di.+Do. 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

12.00 –<br />

16.00 Uhr HG Naila<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

HGN–Punktspiele<br />

Kurgastwanderungen<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Wir im Frankenwald<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 25.08., 14 Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im<br />

Kurpark, Pavillon am Klenzebau; 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht;<br />

Wehrkirche St. Walburga; So.,<br />

26.08., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, im Anschluss<br />

Kirchencafé, 10.45 Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche<br />

St. Walburga; Mo., 27.08., 19.30 Uhr: Offenes<br />

Singen im Kurpark mit Dekanatskantor Stefan<br />

Romankiewicz; Treffpunkt: Pavillon am Klenzebau<br />

(bei schlechtem Wetter im Prinzregent-Luitpold-<br />

Saal); Fr., 31.08., 19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Fr. 24.08.; 09 Uhr Hl. Messe; Sa. 25.08.;14Uhr Ökumenischer<br />

Kurgastgottesdienst im Kurpark, 15.15<br />

Uhr Wortgottesdienst im Seniorenwohnpark<br />

So. 26.08.; 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 25.08., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; Mi.,<br />

29.08., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 26.08.,09.30 Uhr: Gottesdienst (Kirchbus: Hadermannsgrün<br />

–Schnarchenreuth); Mi., 29.08.,20Uhr:<br />

Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Mi, 29.08.,19.30 Uhr: Gebetsabend im oberen Gemeindesaal;<br />

Do., 29.08., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Sa., 25.08. 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 26.08. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 26.08., 10 Uhr: zentraler Gottesdienst in der<br />

Christuskirche<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 19.08. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 25.08., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: H. Züllich<br />

Evang. Freundeskreis Hof:<br />

Neues Konzert<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 26.08., 10 Uhr: Gottesdienst<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 25.08. 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So.,26.08.,10Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 26.08. 9.30 Uhr: Gottesdienst im bzw. am Gemeindehaus,jenachWetterlage;Do.,30.08.19Uhr:<br />

Jugendkreis<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

Fr., 24.08. 19 Uhr Ein literarischer Sommerabend.<br />

Gedichte -Texte -Lieder. So., 26.08.,9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

Fr.,24.08.,19Uhr:BartholomäusandachtinDöbra<br />

So.,26.08.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-<br />

House-ClubimJesus-HouseinSchwarzenbach<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa.25.08.;17.30UhrRosenkranz;Mi.29.08.;17.30<br />

UhrRosenkranz<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

So,26.08.,10Uhr:Bezirksgottesdienst<br />

Döbra -„Petra -Spuren eines jungen Lebens“ heißt das Konzert des<br />

Evang. Freundeskreises Hof, das am Samstag, 10. November um 19.30<br />

Uhr in der Bartholomäuskirche Döbra aufgeführt wird.<br />

22<br />

Ich bin die Auferstehung und das Leben.<br />

Wer an mich glaubt, der wird leben,<br />

auch wenn er stirbt.<br />

Johannes 11, 25<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

So.,26.08., 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit<br />

Kinderprogramm; Mo., 27.08., 20 Uhr: FrauenmissionsgebetsstundeimTagungsraum<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 24.08. 19.30 Uhr „Ich wurde nicht ungehorsam“,<br />

Kap.25,Abs.8-13undKastenS.201;20.05Uhru.A.<br />

„Warum richtiges Beten mehr ist als ein Aufsagen<br />

von Worten“; 20.35 Uhr u.A. „Jemand könnte sagen:<br />

Ich bin von der Evolution überzeugt“; So. 26.08.<br />

9.30 Uhr Vortrag: „Beweise deine Loyalität als<br />

Christ“; 10.10 Uhr Studienartikel des Wachtturms:<br />

„SiewurdenvomheiligenGeistgetrieben“<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 26.08., 9.30 Uhr, Gottesdienst durch Apostel<br />

Prause; Mi., 29.08.,20Uhr: Gottesdienst;<br />

CVJM Naila<br />

Mi., 29.08.,19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl.<br />

Gebetsrunde<br />

Im August haben die meisten unserer Gruppen<br />

und Kreise Sommerpause.<br />

Ich bin gekommen<br />

die Sünder zu rufen<br />

zur Buße<br />

und nicht die Gerechten.<br />

Lukas 5, 32<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr., 24.08.,19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 26.08.,9<br />

Uhr, Gottesdienst. Di., 28.08., 19.30 Uhr, Kirchenchor.Mi.,29.08.,19.30Uhr,Bibelkreis/Hauskreis.<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

Fr.,24.08.,19 Uhr: Bartholomäusandacht zum Markusfenster<br />

in der Bartholomäuskirche; So.,26.08.,10<br />

Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

So.,26.08.,10 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club im Jesus-House; Mo.,27.08.,19.30 Uhr:<br />

Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft im<br />

Gemeindehaus; Mi.,29.08.,20 Uhr: Sporttreff in der<br />

Schulturnhalle; Do.,30.08.,17 Uhr: Gottesdienst im<br />

Seniorenheim<br />

Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein<br />

Sa., 25.08., ,18 Uhr VAM in der St. Josefskirche zu<br />

Schwarzenstein. So., 26.08.,10.30 Uhr, Wort- Gottes-<br />

Feier in St. Marien –Schwarzenbach a.Wald. Di.,<br />

28.08., 18Uhr, kein Gottesdienst. Mi., 29.08., kein<br />

ökum.FriedensgebetindenSommerferien.<br />

Pfarrbüro:geschlossen.<br />

Pfarrsekretär Bernhard Kuhn ist im August in Urlaub.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJMSchwarzenbacha.Wald<br />

Sa., 25.08., 19.30 Uhr, Gottesdienst. So., 26.08.,<br />

‚Cafe life‘ beim Stadtfest; leckere Torten, tolle Musik,<br />

viele Attraktionen am Brunnen gegenüber der Blumerei<br />

Klose. Vorschau: So., 02.09., ImpulsgottesdienstTreffpunktLIFE.<br />

Mambinis, Kinderstunde, Jungscharen und TreffunktSportentfallenwährendderFerien.<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Proben für den Projektchor in<br />

Bobengrün<br />

Bobengrün -AmSonntag, 26.08.2012,beginnen in der KirchengemeindeBobengrünwiederdieProbenfürdenProjektchor.<br />

Im Mittelpunkt der Proben steht diesmal die Vorbereitung für unser<br />

KirchweihjubiläumEndeOktober.<br />

Wie jedes Mal finden die Übungsstunden am Sonntag um 17.30 Uhr<br />

im Gemeindesaal der St.Paulus-<br />

Kirche Bobengrün unter der Leitung<br />

vonMargaretheStöckerstatt.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Sänger<br />

und ein schönen Miteinander<br />

unterGottesSegen.


Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173 / 5995777<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im<br />

Frankenwald<br />

Wochen-Angebot 23. 8.–29. 8. 2012<br />

Schweinelendchen 100 g 0,99 €<br />

Rinder-Beinscheiben 100 g 0,54 €<br />

Pfefferbeißer 100 g 0,78 €<br />

Knacker 100 g 0,61 €<br />

Göttinger 100 g 0,74 €<br />

Fränkische Rotwurst 100 g 0,59 €<br />

Knoblauch-Käse-Salat 100 g 0,92 €<br />

Strolch Schnittkäse „Basilikum“,<br />

50 % F. in Tr. 100 g 1,49 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal: Frische Forellen 100 g 1,09 €<br />

Forellensalat 150-g-Becher Stück 2,50 €<br />

Party- und Cateringservice für jeden Anlass<br />

5.Selbitzer Unimog- und MB-Trac-Treffen am 1./2.9.an der Eventhalle Strobel<br />

Speiseplan vom 27. 8. – 31. 8. 2012<br />

Montag:<br />

Gulasch „Ungarischer Art“ mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Kartoffelsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Dienstag:<br />

Hackbraten mit Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 4,20 €<br />

Bunte Nudel-Wurst-Pfanne 1 Port. 3,80 €<br />

Mittwoch:<br />

Stallhasenkeule mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Rahmgulasch mit Reis und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Donnerstag:<br />

Hirschbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Lebergeschnetzeltes mit Kartoffelpüree und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Freitag:<br />

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Topfenpalatschinken mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

12 x100-g-Packung<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

85-g-Beutel<br />

1-kg-Beutel<br />

500-g-Beutel<br />

Angebote von Freitag 24.8. -Samstag 1.9.2012<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Kitekat<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=1.85)<br />

2.79 20 %billiger!<br />

2.22<br />

Herrmann`s<br />

Katzen-Menü<br />

Bionahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g=1.16)<br />

-.99<br />

Bosch<br />

Hundetrockennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

2.99<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

Cookie`s<br />

Rinderpansen<br />

(1000 g=9.98)<br />

4.99<br />

750-g-Beutel<br />

14-kg-Sack<br />

400-g-Dose<br />

Perfect Fit<br />

Katzentrockennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=3.72)<br />

3.85 38528%billiger! 28%billiger!<br />

2.79<br />

Golden Grey<br />

Katzenstreu<br />

(1000 g=-.71)<br />

9.99<br />

11.49 13%billiger!<br />

Pedigree<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=1.73)<br />

-.99 99 30 %billiger %billiger!<br />

-.69<br />

JR<br />

Meerschweinchen-oder<br />

Zwergkaninchen-Futter<br />

getreidefrei (1 kg =2.96)<br />

4.99 49920%billiger! 20 %billiger!<br />

1350-g-Beutel<br />

3.99<br />

Wir im Frankenwald<br />

SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufenSie unsan. Telefon-Nr.:09282/963 8905.<br />

23


24<br />

Auch die Geschäftsstelle Bad Steben<br />

pflegt die ganzheitliche Beratung.<br />

Baufinanzierungsspezialist<br />

Ronald Graf<br />

„..Jeder Menschhat etwas, das<br />

ihn antreibt. Egal was Sie<br />

antreibt, wir unterstützen Sie<br />

dabei, Ihren Wünschen und<br />

Zielen ein gutes Stück näher<br />

zu kommen.<br />

Bei mir finden Sie zusätzlich<br />

das Spezialwissen, dass Sie<br />

benötigen, um den Traum<br />

von den eigenen vier Wänden<br />

wahr werden zu lassen.<br />

Finden Sie es einfach heraus.<br />

Ich nehme mir gerne Zeit und<br />

freue mich auf das Gespräch<br />

mit Ihnen.“<br />

Ihr<br />

Ronald Graf<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Geschäftsstelle Bad Steben<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Str. 2-4<br />

95138 Bad Steben<br />

Telefon: (09288) 971719<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Bereichsleiter Privatkunden<br />

Albin Wich<br />

Vonlinks: Kundenbetreuer Jörg Eberlein und Jochen Findeiß, Kundenberaterinnen<br />

Kerstin Wölfel, Mandy Schubbert, Katja Schmitt und Ilse Götz<br />

„Auch bei unseren Spezialisten,<br />

wie Herrn Graf, stehtdie ganzheitliche<br />

Beratung, also die<br />

Zufriedenheit unserer Kunden,<br />

im Mittelpunkt ihrerArbeit.“<br />

Albin Wich<br />

Haben Sie Ihrem größten Traum schon einenNamengegeben?<br />

Wenn ja,dann hören wir Ihnengenauzuund entwickeln -abgestimmt auf Ihre<br />

persönlichen Bedürfnisse -eine maßgeschneiderte Finanzstrategie für Sie.<br />

ProfitierenSie vonder Kompetenz,Offenheit und NäheunsererBank,die in der<br />

Beratung allein die Kundeninteressen inden Vordergrund stellt. Wir sind Ihr<br />

verlässlicher Partner in allen Fragen rund um Ihre individuelle Finanz- und<br />

Vermögensplanung.<br />

Jetzt<br />

beraten<br />

lassen!<br />

Einegute Wahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!