23.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 49·17. Dezember 2010<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Weihnachtsvorbereitungen<br />

imKindergarten<br />

„Krümelburg“ in <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Närrisches Treiben<br />

beim TuSLippertsgrün:<br />

Die Prunksitzungen starten!<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße11<br />

95192<strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

ANZEIGE<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0151-23973151 Netzwerktechnik<br />

2<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon<br />

<strong>WIR</strong><br />

Bewegung ist die beste Medizin<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Hof: Powermoon sorgt<br />

für helleres Licht 8<br />

Silvester feiern in der<br />

Therme Bad Steben 18<br />

Bau<br />

Automotive<br />

Industrie<br />

prinzip natur<br />

ökologisch heizen und kühlen<br />

Ökologisches Heizen und Kühlen für Einund<br />

Zweifamilienhäuser schafft Unabhängigkeit.<br />

Deshalb gibt es für den Neubau<br />

oder für die energetische Sanierung keine<br />

Alternative. Profitieren Sie vom ganzheitlichen<br />

REHAUSystemansatz und der<br />

Fachkompetenz der Heizungsfachbetriebe,<br />

die mit uns zusammenarbeiten.<br />

Jahresabschluss<br />

beim TSV Carlsgrün 9<br />

Bürgerbräu Naila<br />

spendet 500 Euro für<br />

den Jugendtreff 21<br />

Bis zu 63%* energiekosten sparen mit dem energiekomfort-system.<br />

*Energiekosternersparnis am Beispiel eines<br />

Einfamilienhauses mit 140 m² Wohnfläche,<br />

gebaut in den 90er Jahren. Bezogen auf den<br />

Einsatz einer REHAUWärmepumpe GEO mit<br />

Geothermie, Regelungstechnik und Warmwasserbereitung<br />

im Vergleich zu einer Gasheizung mit<br />

Warmwasserbereitung.<br />

www.rehau.com/energy


Nikolaus in der Krümelburg <strong>Lichtenberg</strong><br />

Weihnachtswünsche<br />

<strong>Lichtenberg</strong> –Vom Weihnachtsfest<br />

träumen die Kinder schon<br />

lange vor dem Heiligen Abend.<br />

Auch die Burgkrümel vom <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Kindergarten „Krümelburg“.<br />

Sie können es kaum<br />

erwarten, bis wieder alle Glocken<br />

läuten und vom festlich geschmückten<br />

Weihnachtsbaum<br />

das Kerzenlicht erstrahlt. Die<br />

Kleinen müssen auch nicht lange<br />

überlegen, was denn auf den<br />

Wunschzettel für das Christkind<br />

drauf stehen soll. Wie aus der Pistole<br />

geschossen, antwortet Juliane<br />

„Barbiesachen und von Playmobil<br />

den Reiterhof. „Ich liebe<br />

nämlich Pferde“, fügt sie verschwörerisch<br />

an. Die kleine Paula<br />

wünscht sich eine Barbiepuppe,<br />

welche, dass scheint der kleinen<br />

Maus noch egal zu sein. Mateo<br />

wünscht sich sehnlichst eine Polizeikelle<br />

und eine Rennbahn, was<br />

40 Jahre OBI<br />

JetzterwartetSie<br />

Großes<br />

fürsFest!<br />

2, 99<br />

St.ab2,<br />

ja wunderbar zusammenpasst<br />

und sicherlich für Ordnung sorgen<br />

wird, Jonathan überlegt<br />

ganz kurz und sagt flüsternd Indianer<br />

und Cowboys. Doch noch<br />

ein besonderer Tag in der Adventszeit<br />

spielte bei den Burgkrümeln<br />

im Kindergarten eine<br />

große Rolle – der Nikolaustag.<br />

Gebannt saßen die Kinder im<br />

Kreis als es laut an klopfte –Sankt<br />

Nikolaus (Pfarrer Siegfried<br />

Welsch) stand in der Tür. Zur Begrüßung<br />

des Gastes im roten<br />

Mantel mit Bischofsmütze, Rauschebart<br />

und dem goldenen Buch<br />

sangen die Mädchen und Jungen<br />

mit den Erzieherinnen Silke Köttig<br />

und Sabine Eckardt „Weihnachtskerze<br />

leuchte“, was beim<br />

Nikolaus sehr gut ankam. Trotz<br />

der Gutmütigkeit des Gesellen im<br />

roten Mantel ließen Tränen nicht<br />

lange auf sich warten. Immer zu<br />

Design<br />

59, 99 59, 99<br />

Sie Sie sparen sparen €20<br />

39, 99<br />

zweit rief Nikolaus die Mädchen<br />

und Jungen zu sich, wusste über<br />

jeden etwas zu berichten, sowohl<br />

Gutes wie auch kleine Kritiken.<br />

Gebannt mit großen Augen hörten<br />

die Mädchen und Jungen den<br />

Nikolaus zu, der seine Eintragungen<br />

aus dem goldenen Buch<br />

vorlas. Sichtlich erleichtert nahmen<br />

sie dann den prall gefüllten<br />

Nikolausstrumpf in Empfang.<br />

Viel Aufregendes geschieht in<br />

der Adventszeit: Geschenke basteln,<br />

Plätzchen backen, den<br />

Wunschzettel schreiben, Weih-<br />

nachtskino „Rudolf mit der roten<br />

Nase“, der Besuch der Weihnachtsbäckerei<br />

bei Jürgen<br />

Brandler und natürlich Üben für<br />

den Familiengottesdienst. Die<br />

Kleinen vom Kindergarten<br />

„Krümelburg“ gestalten nämlich<br />

am kommenden Sonntag um 10<br />

Uhr den Familiengottesdienst in<br />

der Johanneskirche mit. Unter<br />

dem Motto „Ich kann selber wie<br />

ein Licht sein“ werden die Mädchen<br />

und Jungen durch bildnerisches<br />

Darstellen den Gottesdienst<br />

mit gestalten.<br />

Top-Preis<br />

39, 99<br />

39,<br />

Sie sparen € 20<br />

19, 99<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und<br />

Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK,<br />

Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel. 01805/191212<br />

Notfalldienst Augenärzte Tel. 0700/0100 1414<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

17.12. -24.12. Luitpold Apotheke<br />

Bad Steben<br />

24.12.- 03.01.11 Hubertus Apotheke<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

4<br />

Weihnachtsmarkt in Schwarzenbach<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr<br />

und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am 18./19. Dezember<br />

Schwarzenbach a.Wald -Der Weinachtsmarkt findet am Montag,<br />

dem 20.12., statt. Besucher können sich vom reichhaltigen Warenangebot<br />

dieses traditionellen Jahrmarktes<br />

überzeugen lassen.<br />

Um die Aufstellung der Marktstände<br />

nicht zu behindern, bitte die Stadt<br />

Schwarzenbach a.Wald die Pkw-Besitzer<br />

in der Nacht von Sonntag auf Montag<br />

nicht auf dem Marktplatz und auf<br />

dem Martin-Luther-Platz zu parken.<br />

Das passende Geschenk für Weihnachten<br />

SKI-UNTERWÄSCHE von „ „ODLO ODLO“<br />

�<br />

An den Advents-Samstagen bis 16 Uhr<br />

sowie am Mittwochnachmittag geöffnet!<br />

�<br />

�<br />

95131 Schwarzenbach 95131 Schwarzenb a. Wald - Kirchstraße 16/18<br />

95119 Naila – Hofer Straße 4<br />

• Dr. Emran Rajab-Ali ,95119 Naila, Hühlberg<br />

1,09282/1879<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereit-<br />

schaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr<br />

u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

�<br />

�<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

am 18./19. Dezember<br />

• Dr. Rolf Engelbrecht, Dr. Andrea Schmidt-<br />

Weber, Eppenreuther Str. 107, Hof, Tel.<br />

09281/93700<br />

• BKK Faber-Castell &Partner:<br />

jeden zweiten u. vierten Di. im Monat<br />

von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde<br />

am Di., 14.12.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Der FSV Naila feiert am Freitag den 17.12.2010 um<br />

18.00 Uhr im Schützenhaus in Naila seine<br />

Weihnachtsfeier. Hierzu sind alle Spieler mit Frau oder Freundin,<br />

sowie alle Mitglieder und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen.<br />

Auf einen zahlreichen Besuch freut sich der FSV Naila.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Selbsthilfegruppe des Diabetikerbundes Bayern führt am 18.<br />

Dezember 2010 eine Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in Erfurt<br />

durch. Hierzu sind wie immer alle Diabetiker mit Angehörigen,<br />

Freunden und Bekannten eingeladen.<br />

Abfahrtszeiten: 9.00 Uhr Bhf. Bad Steben, 9.15 Uhr Bhf. Naila<br />

9.30 Uhr Bhf. Selbitz<br />

Die Rückfahrt ist um ca. 17.00 Uhr ab Erfurt. Fahrtkosten je Teilnehmer:<br />

11 Euro; Anmeldung bei: Inge Loge, Tel. 09288/92284<br />

Sportkegeln: SKK Frankenwald Naila<br />

Herren: Bezirksliga BNord<br />

Herren –SKC Metzdorf 3 2442 -2337<br />

Damen: Kreisklasse ANord<br />

Damen –Gut Holz/Rosenberg Kronach 2g 1571 -1359<br />

Beratung der Deutschen Rentenversicherung<br />

Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung informieren<br />

über Rehabilitation und Altersvorsorge. Die persönlichen<br />

Beratungen sind kostenlos und auch im neuen Jahr wieder ganz in<br />

Ihrer Nähe.<br />

Alle Beratungsstellen und die Termine der Sprechtage für 2011<br />

findet man unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.<br />

de. Über einen Link auf der Startseite findet man schnell einen Ansprechpartner<br />

in Ober-, Mittel- und Unterfranken.<br />

Kompetente und schnelle Hilfe gibt es auch über das kostenlose<br />

Bürgertelefon unter 0800/1000 48018.


Mitgliederversammlung der Freien Wähler des Kreisverbandes Hof<br />

Landtagsvizepräsident Peter Meyer zu Gast<br />

Saalenstein -Bei der Mitgliederversammlung<br />

der Freien Wähler<br />

des Kreisverbandes Hof in der<br />

Gaststätte Mergner in Saalenstein<br />

ist der bisherige Kreisvorsitzende<br />

Frank Stumpf aus Naila wiederum<br />

zum Kreisvorsitzenden gewählt<br />

worden.<br />

Neuwahlen<br />

Die Vorstandschaft ändert sich<br />

mit der Neubesetzung des Kreisgeschäftsführers.<br />

Dieses Amt<br />

wurde bisher vom 1. Bürgermeister<br />

der Gemeinde Berg, Peter Rödel,<br />

ausgeführt und wird zukünftig<br />

von Benjamin Kupijai aus<br />

Schauenstein übernommen.<br />

Stellvertretender Landrat Hannsjürgen<br />

Lommer berichtete aus der<br />

Arbeit der Kreistagsfraktion. Bezirksrat<br />

Klaus Förster aus Thurnau<br />

informierte über die brisan-<br />

Anzeige<br />

4 Fragen an Tobias Schingnitz<br />

Marktbereichsleiter Frankenwald<br />

bei der VR Bank Hof eG<br />

Herr Schingnitz, wo ist<br />

die VR Bank Hof im<br />

Frankenwald präsent?<br />

Zur VR Bank Hof gehören die<br />

Filialen in Helmbrechts, Naila<br />

und Selbitz. Außerdem sind<br />

wir mit Geschäftsstellen in<br />

Schwarzenbach am Wald in<br />

der Hauptstraße sowie in<br />

Köditz und Marktleugast<br />

für unsere Kunden da.<br />

Worauf können sich Ihre Kunden<br />

im Frankenwald verlassen?<br />

Wir möchten ein beständiger<br />

und fairer Partner sein. Das Versprechen,<br />

persönlich für unsere<br />

Kunden da zu sein, nehmen wir<br />

sehr ernst. Hierfür braucht es<br />

Nähe.<br />

Wodurch macht sich diese Nähe<br />

bemerkbar?<br />

Unsere Investition in die<br />

Neueröffnung unserer Filiale<br />

Naila ist nicht zuletzt ein klares<br />

Die neue Kreisvorstandschaft der Freien Wähler -Kreisverband Hof von<br />

links: stellvertretender Kreisvorsitzender Max Petzold, Münchberg, Kreisvorsitzender<br />

Frank Stumpf, Naila, stellvertretender Kreisvorsitzender<br />

Matthias Beyer, Köditz, Melanie Münzer, Vizepräsident des Bayerischen<br />

Landtages, MdL Peter Meyer, Hummeltal, Schriftführer Edgar Hebling, Issigau,<br />

Schatzmeister Volker Richter, Schauenstein, Kreisgeschäftsführer<br />

Benjamin Kupijai, Schauenstein, Bezirksrat Klaus Förster, Thurnau<br />

Bekenntnis zum Standort Frankenwald.<br />

Die VR Bank Hof zieht<br />

sich nicht aus der Fläche zurück.<br />

Muss man zu Ihnen in die Bank<br />

kommen, um sich beraten zu<br />

lassen?<br />

Viele unserer Kunden<br />

genießen auch unseren<br />

mobilen Beratungsservice.<br />

Das heißt, unsere Berater<br />

kommen nach Terminvereinbarung<br />

in die Wohnung<br />

unserer Kunden.<br />

Dieser Service wird vor allem<br />

im Frankenwald sehr gut<br />

angenommen.<br />

Haben Sie Fragen oder<br />

möchten Sie einen Termin<br />

vereinbaren?<br />

Sie erreichen<br />

Tobias Schingnitz unter<br />

Telefon 09252/99390<br />

oder per E-Mail<br />

tobias.schingnitz@vrbank-hof.de<br />

DieVRBank Hof<br />

6x im Frankenwald<br />

Filiale Helmbrechts<br />

Luitpoldstr. 2<br />

Telefon 09252/99390<br />

Filiale Naila<br />

Marktplatz 18<br />

Telefon 09282/9380<br />

Filiale Selbitz<br />

Marktplatz 1<br />

Telefon 09280/9690<br />

Geschäftsstelle Schwarzenbach<br />

Hauptstr. 60<br />

Telefon 09289/216<br />

Geschäftsstelle Köditz<br />

Hauptstr. 3<br />

Telefon 09281/66854<br />

Geschäftsstelle Marktleugast<br />

Marktstr. 24a<br />

Telefon 09255/239<br />

Jeder Mensch hat etwas,das ihn antreibt.<br />

Die richtige Entscheidung, ...<br />

www.vrbank-hof.de<br />

ten Themen des Bezirks Oberfranken.<br />

Insbesondere ging es<br />

auch um die drohende Bezirksumlagenerhöhung<br />

für den Landkreis<br />

Hof. In der Zwischenzeit hat<br />

der Bezirkstag eine Erhöhung um<br />

3,9 Prozent geplant.<br />

Auch der Vizepräsident des Bayerischen<br />

Landtages und Landtagsabgeordneter<br />

Peter Meyer hat die<br />

Freien Wähler des Landkreises<br />

Hof zur Mitgliederversammlung<br />

besucht und über seine Arbeit als<br />

Abgeordneter und Vizepräsident<br />

des Bayerischen Landtages berichtet.<br />

Der Besuch von MdL Peter<br />

Meyer und Bezirksrat Klaus<br />

Förster wurden von den Mitgliedern<br />

des Kreisverbandes Hof sehr<br />

positiv aufgenommen.<br />

Die interessanten Gespräche mit<br />

den Abgeordneten verliefen in einer<br />

harmonischen Atmosphäre<br />

bis in den späten Abend.<br />

Schwarzenbach<br />

am Wald<br />

Wir machen den Wegfrei.<br />

Naila<br />

Helmbrechts<br />

Marktleugast<br />

weil wir mit unseren Kunden im Frankenwald gesundes<br />

Bankgeschäft betreiben.<br />

weil wir in unseren Geschäftsstellen auch künftig in der Nähe<br />

persönlich für Sie da sind.<br />

weil wir unter Bankverbindung die faire Beratung und<br />

Begleitung unserer Kunden verstehen.<br />

weil es um Geld geht -Ihr Geld.<br />

Selbitz<br />

Wir im Frankenwald<br />

Köditz<br />

31x<br />

in der Region<br />

5


CHRISTBAUM-<br />

VERKAUF<br />

6<br />

Nordmanntannen, Fichten,<br />

Blaufichten und Tannengrün<br />

Verkauf: Hans Röstel<br />

Langenbach bei Geroldsgrün<br />

Tel.: 0 92 88 / 89 21<br />

Wegen Wohnungsauflösung<br />

in Naila zu verkaufen:<br />

Schlafzimmer-Schrank<br />

(6-türig, ca. 3 x 2,25 m)<br />

sowie Wohnzimmer-Schrank<br />

(ca. 3 m lang)<br />

Tel.: 09172/8485<br />

Erfolgreich folg werben im<br />

Wir im<br />

Frankenwald<br />

Wir im Frankenwald<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55+59, � 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu70%aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

<strong>WIR</strong><br />

Wir suchen<br />

Wohnung od. Haus<br />

zur Miete, 100–120 m 2 .<br />

In Schw/W, Naila, Bad Steben.<br />

Ruhige, sonnige Lage<br />

mit Balkon od. Garten.<br />

Tel. 0170-2041891<br />

Für Speiselokal in Naila<br />

sowie Bistro in Selbitz<br />

Servicepersonal und<br />

Koch mit Fachkenntnissen<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

und auf 400-€-Basis gesucht.<br />

Zuschriften a. d. Verl.<br />

unter CD-100/1985<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Anzeigenwerbung–Erfolgswerbung<br />

�<br />

GrünerBaum ***<br />

Hotel & Gasthof<br />

Marktplatz 5 · 95119 Naila<br />

Tel. 09282/963950 · Fax 0 92 82/7356<br />

www.gruener-baum-naila.de<br />

Die letzte Ausgabe von „<strong>WIR</strong> im Frankenwald“ im Jahr 2010 erscheint am<br />

Donnerstag, 23. Dezember, die erste Ausgabe im Jahr 2011 am Freitag, 7. Januar.<br />

Der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Weihnachtsausgabe ist am<br />

Montag, 20. Dezember, für die erste Ausgabe im neuen Jahr am Montag, 3. Januar,<br />

jeweils um 10 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie diese geänderten Termine bei der Bekanntgabe Ihrer Termine<br />

und der Buchung Ihrer Anzeigen!<br />

Das Team von „Wir im Frankenwald“ wünscht allen Lesern und Kunden<br />

eine besinnliche Vorweihnachtszeit und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

�<br />

NAILA<br />

3-Zimmer-Wohnung, Küche,<br />

Bad, ZH, 53 qm, KM 215 € zzgl.<br />

NK, sofort frei<br />

2-Zimmer-Wohnung, Küche,<br />

Bad, ZH, 49,91 qm, KM 205 €<br />

zzgl. NK, ab 01. 03. 11, beide<br />

renoviert<br />

Gemeinnützige<br />

Bauvereinigung Naila,<br />

Tel. 0171/1769805<br />

Wir haben an den Feiertagen<br />

sowie Silvester und Neujahr<br />

geöffnet und bieten Ihnen eine<br />

reichhaltige Speisekarte.<br />

Vom 3. Advent bis Silvester<br />

servieren wir Ihnen abends ein<br />

5-gängiges Festmenue<br />

(info: unter www.gruener-baum-naila.de)<br />

Unseren Gästen wünschen wir<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes, gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich Familie Hagen.<br />

P.S.: Verschenken Sie doch an<br />

Weihnachten einen<br />

Geschenkgutschein von uns!<br />

Suche Putzhilfe<br />

für 2 x 2 Std./Woche<br />

in Naila.<br />

Tel. 0160/92038483<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Service, Reisen & Verkehr Swenja Rödel GbR Am Keilenden Stein 5, Berg<br />

Für SKI- und SNOWBOARDFAHRER genau das Richtige!<br />

Tagesfahrten: 15. 1. Obergurgl, 29. 1. Kronplatz, 5. 3. Sölden, 12. 3. Großarl und mehr<br />

Mehrtagesfahrten: 11.-13. 2. Maria Alm, 7.–10. 3. Flachau, 17.-20. 3. St. Johann/P.<br />

www.fahrwelt-rödel.de Tel. 09293-9339351<br />

SILVESTER<br />

im<br />

Café Restaurant<br />

Badstr.36<br />

95152 Selbitz<br />

Begrüßungscocktail,<br />

� exclusives �<br />

warm-kaltes Büfett,<br />

Feuerwerk<br />

� Verlosung �<br />

Reservierungen unter:<br />

Tel.: 0176/23441193<br />

oder 09280/5728<br />

� (ab 18 Uhr) �<br />

�����������<br />

�����������������<br />

������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

����������<br />

��� ������� ����<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������


Richtfest bei GEBELEIN<br />

Produktionshalle entsteht<br />

Oberklingensporn – Anfang<br />

Dezember feierte die Firma GE-<br />

BELEIN Laser- und Biegetechnik<br />

GmbH das Richtfest ihrer neuen<br />

Produktionshalle mit Bürogebäude<br />

in Oberklingensporn.<br />

Die bisher von der Firma Gebelein<br />

in der LIBA angemieteten<br />

Räumlichkeiten waren durch die<br />

starke Expansion der Firma zu<br />

klein geworden. Deshalb hat<br />

sich die Firma Gebelein entschlossen,<br />

einen neuen Standort<br />

zu suchen. Nach Überprüfung<br />

verschiedener Standorte ist<br />

letztlich die Entscheidung ge-<br />

Stellvertretender Landrat Hannsjürgen Lommer, Brigitte Gebelein, Alois<br />

Dechant, Karli Gebelein, Rechtsberater und Regierungsvizepräsident<br />

a.D. Horst Müller, Kathrin Gebelein, 1. Bürgermeister Frank Stumpf,<br />

Karl-Heinz Liebrandt, Thomas Liebrandt und Herbert Igler von der Firma<br />

Liba (von links)<br />

Otmar Hain<br />

† 5. 12. 2010<br />

troffen worden, das Vorhaben<br />

auf dem freien Grundstück neben<br />

der LIBA Maschinenfabrik<br />

zu realisieren.<br />

Nach nur rund dreimonatiger<br />

Bauzeit konnte der Rohbau für<br />

die ca. 1800 Quadratmeter<br />

große Produktionshalle und das<br />

angebaute, ca. 720 Quadratmeter<br />

große, zweigeschossige Bürogebäude<br />

trotz der zuletzt sehr<br />

widrigen Witterungsbedingungen<br />

erstellt werden.<br />

Die Fertigstellung und Einweihung<br />

soll im Frühjahr des kommenden<br />

Jahres erfolgen.<br />

Spende von der E.ON Bayern<br />

1.000 Euro für die Tafel<br />

Regionalleiter Ludwig Schiebler, Dr. Wolfgang Grafen und Hannelore<br />

Walter von der Nailaer Tafel, 2. Bürgermeister Adolf Markus, Stadt Naila,<br />

und hinten Kommunalbetreuer Ralf Schwarz (von links)<br />

Naila - Die Nailaer Tafel e. V.<br />

erhält ein vorweihnachtliches<br />

Geschenk von der E.ON Bayern<br />

AG. Im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion<br />

des Unternehmens<br />

überreichte Regionalleiter<br />

Ludwig Schiebler und<br />

Kommunalbetreuer Ralf<br />

Schwarz im Beisein vom 2. Bürgermeister<br />

Adolf Markus einen<br />

Scheck über 1.000 Euro an Dr.<br />

Wolfgang Grafen und Hannelore<br />

Walther von der Nailaer Tafel.<br />

Die Verantwortlichen der<br />

Nailaer Tafel freuen sich über<br />

die Spende, mithilfe derer sie<br />

Lebensmittel zum Plätzchen backen<br />

anschaffen oder die Ausgabe<br />

des Weihnachtsessens für<br />

sozial schwache Familien finanzieren<br />

können. Rund 150 Familien<br />

werden von der Nailaer Tafel<br />

unterstützt.<br />

Vergelt`s Gott<br />

allen, die mich beim Heimgang<br />

meines lieben Mannes begleitet haben.<br />

Dank gilt Kaplan Stark für seine tröstenden Worte<br />

sowie für alle Blumen und Geldgeschenke.<br />

Einen besonderen Dank auch dem<br />

Bestattungsunternehmen Hollerbach<br />

Schwarzenbach a.Wald, Dezember 2010<br />

Brigitte Hain<br />

und Anverwandte<br />

Wie schon seit vielen Jahren<br />

verzichtet E.ON Bayern auch<br />

heuer auf Weihnachtsgeschenke<br />

für Kunden, Partner und Geschäftsfreunde.<br />

Stattdessen unterstützt<br />

das Energieunternehmen<br />

soziale und karitative Projekte<br />

in Oberfranken mit insgesamt<br />

15.000 Euro. „Als großes<br />

bayerisches Unternehmen sind<br />

wir uns auch der damit verbundenen<br />

gesellschaftlichen<br />

und sozialen Verantwortung<br />

für die Region und für ihre<br />

Menschen bewusst“, begründet<br />

Ludwig Schiebler die Spende<br />

des Unternehmens. „Diese<br />

Weihnachtsaktion ist eine konsequente<br />

Fortsetzung des umfangreichen<br />

sozialen, karitativen<br />

und kulturellen Engagements<br />

von E.ON Bayern.“<br />

GmbH<br />

• Alles rund ums Auto und Motorrad<br />

• Fahrzeugaufbereitung<br />

• Zulassungsservice<br />

• Lackierarbeiten<br />

• Kundendienste nach<br />

Herstellervorschrift<br />

• Scheibenreparaturen (Steinschläge<br />

und komplette Scheiben)<br />

• Klimaservice<br />

• Reifen zu Tiefstpreisen<br />

Bahnhofstraße 9–11 in 95119 Naila<br />

(direkt an der Selbitztalstraße)<br />

Tel. 0 92 82 – 95 206<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr 2M-Fahrzeugservice Team<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Pfundtners Bauernbühne in Bad Steben<br />

Amulett im Bett<br />

Bad Steben -Dieses neu inszenierte<br />

Stück bietet tolle Situationskomik<br />

durch die großartige<br />

Regie von Peter Pfundtner. Wie<br />

groß das Bedürfnis nach unbeschwerter<br />

Heiterkeit ist, zeigt u.<br />

a. auch der Erfolg gut gebotenen<br />

Bauerntheaters. Es kommt dabei<br />

nicht so sehr auf die Wahrscheinlichkeit<br />

und den Inhalt<br />

der Handlung an, sondern auf<br />

das frische Spiel und sichere<br />

Pointen, das das fernsehbeliebte<br />

Volkstheater auch garantieren<br />

kann.<br />

Der reiche Steffenbauer, ein<br />

Witwer in den besten Jahren,<br />

hat ein Auge auf die Müllerin eines<br />

Nachbarortes geworfen, eine<br />

rechthaberische, wenn auch ansehnliche<br />

Person, die, nachdem<br />

sie ihren seligen Ersten durch<br />

Zanksucht vor der Zeit unter die<br />

Erde gebracht hat, sich wieder<br />

8<br />

Günther Klug<br />

Uwe Köhn<br />

gest. 19. 30. 11. 11. 2010<br />

Berg, Bobengrün, im Dezember im2010 Dezember 2010<br />

Wir im Frankenwald<br />

gut verheiraten will und auf<br />

dem besten Weg ist, den schmucken<br />

Steffenbauern mit gut gespielter<br />

Liebenswürdigkeit einzufangen.<br />

Da taucht eine Hauserin<br />

auf dem Hof auf, die Amulette<br />

mit großer Liebeszauberkraft<br />

verkauft. Bedingung für<br />

die angebliche Wirkung ist freilich,<br />

dass man sie der Zukünftigen<br />

persönlich um den Hals<br />

legt…… Wie dieses kluge Spiel<br />

mit viel Schlauheit und einem<br />

tollen Ensemble endet, kann auf<br />

der Bühne des Bad Stebener<br />

Kurhauses erlebt werden.<br />

Karten für dieses amüsante<br />

Bauerntheater am Sonntag, 26.<br />

Dezember, um 19.30 Uhr im<br />

Großen Kurhaussaal gibt es in<br />

der Tourist-Information Bad<br />

Steben (Tel. 09288/960-0) zu<br />

12 Euro (ohne Gastkarte 14 Euro)<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Herzlichen Dank<br />

Herzlichen Dank<br />

Kommandantenversammlung<br />

Ballon sorgt für Licht<br />

Übergabe des Beleuchtungsgerätes durch die Bayerische Versicherungskammer.<br />

Im Bild von links: Marco Wagenlechner, Marco Kolbinger,<br />

Klaus Schramm, KBM Reinhard Schneider, KBM Johannes Hagen (alle<br />

UGÖEL), Helmut Steck, KBM Rolf Hornfischer, KBI Willi Zemsch, stv.<br />

Landrat Hans-Jürgen Lommer, KBR Helmut Wilfert, Bürgermeister Bert<br />

Horn und Uwe Peetz (LFV Bayern)<br />

Hof -ImRahmen der Kommandantenversammlung<br />

des Inspektionsbereiches<br />

3 im Landkreis<br />

Hof übergab Helmut Steck von<br />

der Bayer. Versicherungskammer<br />

Bayern als Sponsoring der<br />

Unterstützungsgruppe Örtliche<br />

Einsatzleitung Hof-Land<br />

(UGÖEL) eine „Powermoon“ Beleuchtungsanlage.<br />

Das ca. 3.000<br />

Euro teure Gerät gewährleistet<br />

eine taghelle Ausleuchtung von<br />

etwa 30 x30Meter. Die Stromversorgung<br />

erfolgt durch einen<br />

mitgeführten Stromgenerator.<br />

Helmut Steck betonte bei der<br />

Übergabe, dass die Feuerwehren<br />

vermehrt zu Einsätzen mit technischer<br />

Hilfeleistung sowie zu<br />

Naturkatastrophen alarmiert<br />

werden. Mit dem „Powermoon“<br />

Die Gabe Nicht verloren, Gottesnur ist vorausgegangen<br />

das ewige<br />

Leben in Christus Jesus, unserem Herrn.<br />

Röm. 6,23<br />

allen, die meinen lieben Ehemann auf seinem letzten Weg<br />

begleitet haben, die ihre Anteilnahme durch Wort, Schri�,<br />

für Geld- dieund überwältigende Blumenspenden zum Anteilnahme, Ausdruck gebracht die uns haben. in<br />

Ein besonderer Dank Herrn Dr. Uwe Hagen für die ärztliche<br />

vielfältiger Weise entgegen gebracht wurde.<br />

Betreuung, sowie Herrn Pfarrer Gerald Zimmermann für<br />

Die seinegroße einfühlenden Wertschätzung Worte bei derhat Trauerfeier. uns sehr berührt.<br />

Elfriede Klug Roselind mit Familie Köhn<br />

mit Familie<br />

wird den Einsatzkräften die Arbeit<br />

insbesondere bei Nachteinsätzen<br />

wesentlich erleichtert.<br />

Das spezielle Beleuchtungsgerät,<br />

mit dem ein blendfreies Arbeiten<br />

ermöglicht wird, kann<br />

universell zur Ausleuchtung von<br />

Einsatzstellen verwendet werden.<br />

Der „Powermoon“ ist auf dem<br />

Einsatzleitwagen der UGÖEL<br />

des Landkreises Hof in Helmbrechts<br />

stationiert.<br />

Neue Fahrpläne<br />

Hof -Zum Fahrplanwechsel am<br />

12. Dezember haben Landkreis<br />

und Stadt Hof wieder neue<br />

handliche Fahrplanhefte herausgegeben.<br />

Diese gibt es vierfach:<br />

Für den Frankenwald, für<br />

Münchberg-Helmbrechts-Fichtelgebirge,<br />

das Bayerische Vogtland<br />

und Rehau sowie die Stadt<br />

Hof. Alle vier Fahrplanhefte gibt<br />

es kostenlos in den Rathäusern<br />

der Städte und Gemeinden, im<br />

Landratsamt und bei den üblichen<br />

bekannten Stellen.


23 Übungsleiter im Dienste des TSV Carlsgrün/Frankenwald<br />

Jahresabschluss in der Adelskammer<br />

Carlsgrün -Sie hatte den Spieß<br />

diesmal umgekehrt, Karin Muhammad,<br />

die langjährige<br />

Übungsleiterin im TSV<br />

Carlsgrün/Frankenwald nahm<br />

Vorsitzenden Ralf Oelschlegel zu<br />

seiner Jahresabschlusssitzung<br />

im Vereinslokal Adelskammer<br />

das Wort und dankte dem Vorstand<br />

für seine hervorragende<br />

Arbeit und Organisation. „Es<br />

macht Spaß, uns hier in Carlsgrün<br />

für den Sport und die Gesundheit<br />

einzusetzen und uns in<br />

den Dienst der Gemeinschaft<br />

und der Jugend zu stellen.“<br />

Dem schloss sich Baumanagement-Chef<br />

Stefan Nietner an<br />

und hob Hansjürgen Horn für<br />

seine Arbeit zur Erfüllung von<br />

baulichen Maßnahmen in der<br />

Turnhalle ganz besonders hervor.<br />

„Die Kulturveranstaltung<br />

„Auf zum Adelberg“ kann am<br />

Samstag, 09. April 2011 wie an-<br />

Baumanagement-Chef Stefan Nietner, Ehrenamtsbeauftragter Dino<br />

Horn, Übungsleiterin Karin Muhammad, 2. Vorsitzender Hansjürgen<br />

Horn, Vorsitzenden Ralf Oelschlegel und Stellvertreterin Maria Nietner<br />

nach den Glückwünschen im Vereinslokal Adelskammer (von links).<br />

gekündigt stattfinden,“ freut<br />

sich Nietner, der gleichfalls Marion<br />

Rosenberger und Fredi Kolb<br />

für den wöchentlichen Hallenservice<br />

herzlich dankte.<br />

Vorsitzender Oelschlegel gab<br />

bekannt, dass zu 25 Angeboten<br />

in einer Woche aktuell 23<br />

Übungsleiter aktiv sind. Gabriele<br />

Schlee, Antje Ohmann und<br />

Stefanie Schlee haben nach einjähriger<br />

Ausbildungszeit den<br />

Übungsleiterschein des Bayerischen<br />

Turnverbandes erworben,<br />

damit liegen dem Verein jetzt 14<br />

Lizenzen vor. In 2010 konnte<br />

ROLAND SCHMIDT<br />

Sicherheitstechnik &Eisenwaren<br />

Bergstraße 5<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/86 24<br />

Fax 092 82 /963606<br />

der Turn- und Sportverein<br />

Carlsgrün auf 712 Mitglieder<br />

wachsen. Insgesamt zeichneten<br />

sich im laufenden Jahr 54 Mitglieder<br />

verantwortlich.<br />

Anschließend einigten sich die<br />

Anwesenden zur Gliederung des<br />

Vereins auf vier Sparten mit<br />

Turnen, Fußball, Kultur und Natur,<br />

zu der dann die Berichtszuordnung<br />

für die Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 26.<br />

März 2011 festgelegt werden<br />

konnte. Die Termine für 2011<br />

werden von Vorstandsmitglied<br />

Dino Horn auf die Pinnwand der<br />

TSV-Homepage gestellt. Zum<br />

Schluss sorgte Roland Reuther<br />

auf seinem Schifferklavier für<br />

weihnachtliche Stimmung. Vorsitzender<br />

Ralf Oelschlegel<br />

schloss die letzte Sitzung des<br />

Jahres und wünschte im Namen<br />

der Vorstandschaft allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern<br />

eine frohe Weihnachtszeit<br />

und ein gesundes Neues Jahr.<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� Weihnachtskrippen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

– geschnitzte Holzfiguren von 8 bis 30 cm,<br />

natur, gebeizt oder handbemalt<br />

– preisgünstige bemalte<br />

Kunstharzfiguren von 6 bis 30 cm<br />

– Holzställe von 15 bis 90 cm auch<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

mit Beleuchtung und Zubehör<br />

(Lagerfeuer, Laternen usw.)<br />

Für Sie haben wir ein Zimmer mit ca.<br />

60 verschiedenen Weihnachtskrippen eingerichtet!<br />

Werner Luding • Frankenwaldstr. 15<br />

95152 Selbitz • Tel./Fax: 0 92 80/15 94<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Weihnachts-Aktion<br />

– Knüllerpreise –<br />

Kaminöfen z. B.:<br />

Olsberg „Antuco Rainbow“ Big Stone<br />

2.689,- € nur 2.199,- €<br />

Köngishütte „Tucana Vanilla“<br />

1.999,- € nur 1.799,- €<br />

Mobil 0172-7204108<br />

www.schluesseldienst-sts.de<br />

info@schluesseldienst-sts.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsmeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

In der Zeit vom 20.12. bis 26.12.2010<br />

75. Geburtstag am 26.12.2010<br />

Herr Horst Grunert, Flurstraße 26<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

17.12.2010 bis 24.12.2010<br />

Freitag, 17.12.2010 Leerung der Biotonne<br />

Freitag, 24.12.2010 Leerung der Restmülltonne<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

Haushaltsführung 2010 der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Hebesatz-Satzung<br />

Der Stadtrat <strong>Lichtenberg</strong> hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2010<br />

die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze bei den Realsteuern<br />

(Hebesatz-Satzung) für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen.<br />

Die Hebesatz-Satzung tritt am 01. Januar 2010 in Kraft.<br />

Die Hebesatz-Satzung 2010 der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> liegt für die Dauer<br />

ihrer Gültigkeit gemäß §4der Bekanntmachungsverordnung in<br />

der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Marktplatz 16, 1. Stock, Zimmer 7, während der allgemeinen<br />

Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, den 14. Dezember 2010<br />

STADT LICHTENBERG<br />

Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Termine Wertstoffmobil für Dezember 2010<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle.<br />

Termine: Mittwoch, 22.12.2010<br />

jeweils von 10.00 –18.00 Uhr<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Veranstaltungskalender 2011<br />

Der Veranstaltungskalender 2011 der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> kann ab<br />

13.12.2010 im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong> eingesehen werden.<br />

Wünschen Sie eine Zustellung per E-Mail, so teilen Sie uns dies bitte<br />

unter der Telefonnummer 09288/9737-11 mit.


Weihnachtsfeier der Sportschützen<br />

Vereinsmeister gekürt<br />

Bei der gut besuchten Weihnachtsfeier<br />

und Bekanntgabe<br />

der Vereinsmeister der Sportschützen<br />

<strong>Lichtenberg</strong> blieb kein<br />

Platz im Schützenhaus frei. Es<br />

gab viele lachende Gesichter -<br />

besonders bei den Kindern.<br />

Durch das neue elektronische<br />

Lichtpunktgewehr können nun<br />

auch Kinder ihre Fähigkeiten<br />

testen und zeigen. Ruhe, Ausdauer<br />

und Konzentration sind<br />

nötig, um gute Ergebnisse zu<br />

erzielen. Die wurden deutlich,<br />

als die Jugendleiterin Hannelore<br />

Hagen die Ergebnisse der<br />

Vereinsmeisterschaft der Jugend<br />

bekannt gab.<br />

Insgesamt 30 Trainingstage<br />

wurden von ihr mit Unterstützung<br />

von Lisa Fester und Hansjürgen<br />

Drosdek abgehalten. Von<br />

den derzeit sechs jüngeren Kindern<br />

waren Katja Zanke mit 26<br />

und Michel Köhler mit 22 mal<br />

am häufigsten beim Üben. Das<br />

zeigten auch die Schießergebnisse:<br />

Platz 6 belegte Patrick<br />

Gründler mit 155,4 Ringen,<br />

Platz 5 Johannes Martius mit<br />

287,4 , Platz 4 ging an Katja<br />

Zanke mit 312,9, den 3. Rang<br />

erreichte Jonas Jahn mit 319,7,<br />

Niklas Albig schoss 321,8 Ringe<br />

und Sieger wurde in der Serie<br />

mit 40 Schuss Michel Köhler mit<br />

347,2 Ringen.<br />

Beim Tiefschuss war Michel<br />

Köhler auch der Beste mit einem<br />

66 Teiler, gefolgt von Katja<br />

Zanke -72 Teiler und dem Jungschützenkönig<br />

Simon Jahn mit<br />

einem 103 Teiler. Er traf in der<br />

Serie 304,5 Ringe - allerdings<br />

freihändig mit dem Luftgewehr!<br />

Sie alle freuten sich sehr über<br />

die Glückwünsche, Pokale und<br />

Medaillen.<br />

Vorsitzender Ludwig Nowak<br />

dankte Hannelore Hagen und<br />

übergab das Wort an den ersten<br />

Schützenmeister Detlef Bergschmidt.<br />

Der nannte die Wertungen<br />

der Vereinsmeisterschaft<br />

der Großen.<br />

Hervorragend war das Ergebnis<br />

Bürgermeisterin Elke Beyer, Hansjürgen Drosdek, Lisa Fester, Bernd<br />

Nowak, Simon Jahn, Michel Köhler, Lisa Färber ,Thomas Seelbinder,<br />

Vorstand Ludwig Nowak (von links)-<br />

in der Schützen-Serie. Der 1.<br />

Platz ging an Lisa Färber mit<br />

390,6 Ringen, Zweiter wurde<br />

Andreas Ellner mit 367,5 Ringen<br />

und Platz drei belegte<br />

Hannelore Hagen mit 366,6.<br />

Bei den Senioren – aufgelegt -<br />

gab es folgende Wertung: 1.<br />

Platz Hansjürgen Drosdek-<br />

389,9; Platz zwei Dieter Striet-<br />

Lisa Fester und Detlef Bergschmidt<br />

zel 389,5 und Rang drei Burghard<br />

Fröhlich mit 388,6 Ringen.<br />

Die 40 Schuss der Luftpistolenserie<br />

traf am besten Bernd Nowak<br />

mit 357,9 Ringen, gefolgt<br />

von Maritta Schmidt mit 356,7<br />

und Norbert Graf mit 350,4<br />

Ringen.<br />

Die besten Tiefschüsse hatten<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Andreas Ellner mit einem 28,6<br />

Teiler, Siegmar Beyer mit 31,1<br />

und Jürgen Beutel mit 40,5.<br />

Mit einer Urkunde und Anstecknadel<br />

wurde Lisa Fester<br />

ausgezeichnet. Sie ist Vizemeisterin<br />

des Bezirks Oberfranken<br />

in ihrer Klasse.<br />

Besinnlicher Abschluss<br />

Ihnen allen gratulierte auch die<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer in ihrem Grußwort.<br />

Sie dankte den Männern und<br />

Frauen des Schützenvereins für<br />

die reibungslose Durchführung<br />

des traditionellen Wiesenfestes<br />

und sprach die Hoffnung auf<br />

Wiederholung in 2011 aus.<br />

Dann wird das Fest eine Woche<br />

früher stattfinden.<br />

Gut gestärkt vom guten Essen<br />

ging die Feier besinnlich mit<br />

dem Singen von Weihnachtsliedern<br />

und dem Vorlesen einiger<br />

Geschichten weiter. Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgte<br />

der Jungschützenkönig Simon<br />

Jahn am Keyboard, teilweise<br />

vierhändig zusammen mit seinem<br />

Bruder Jonas, der auch auf<br />

der Blockflöte spielte.<br />

Beim Gewichtschätzen hatte<br />

Andreas Albig richtig getroffen<br />

und durfte das Schlemmerpaket<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Katja Zanke, Johannes Martius, Niklas Albig, Michel Köhler, Jugendleiterin<br />

Hannelore Hagen, Jonas Jahn, Schützenmeister Detlef Bergschmidt,<br />

1. Vorstand Ludwig Nowak, stellv. Vorstand Thomas Seelbinder (v.l.)<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Winterimpressionen aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Vergängliche Pracht<br />

Unberührte Schönheit am Feriendorf<br />

Der Winter hat <strong>Lichtenberg</strong> fest im Griff<br />

12<br />

Wir im Frankenwald<br />

Eiszapfen am Hotel Harmonie<br />

Gänzlich verborgen: der Tränkteich


Die Altstadt mit dem Rathaus<br />

Am Frankenwaldsee lädt der Weg zum Spaziergang ein<br />

Eiszapfen am Burghotel<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in<strong>Lichtenberg</strong><br />

18.12.2010 19.00 Uhr Weihnachtsfeier MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

20.12.2010<br />

20.12.2010<br />

20.12.2010<br />

19.00 –<br />

19.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Schwimmtraining<br />

für Kinder bis 14 Jahre<br />

Schwimmtraining<br />

für Jugendliche und Aktive<br />

Schwimmtraining<br />

für Erwachsene<br />

29.12.2010 17.00 Uhr Abschlussfackelwanderung<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong> und<br />

Frankenwaldverein<br />

16.–18.07.2011 Wiesenfest Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Festplatz<br />

Therme Bad Steben<br />

Therme Bad Steben<br />

Therme Bad Steben<br />

26.06.2011 Kirchweih Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong> Marktplatz<br />

10./11.09.2011 Burgfest Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schloßberg<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG,<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags,<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000<br />

Titelfoto: Nikolausbesuch im Kindergarten <strong>Lichtenberg</strong><br />

14<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

ab Henri-Marteau-Platz<br />

Termine des Vereins Burgfreunde<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

17. Dezember 2010, ab 17.00 Uhr:<br />

Weihnachtsfeier der Burgfreunde<br />

am Schlossberg.<br />

18. Februar 2011, um 19.00 Uhr in der Turnhalle des TSV<br />

<strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.<br />

05. März 2011:<br />

Teilnahme in Gewandung am Faschingsumzug in Bad Steben, Aufstellung<br />

um 13.30 Uhr, in der Steinbacher Strasse in Bad Steben.<br />

13. Mai-15. Mai 2011:<br />

Lagerteilnahme am Burgfest in Hof.<br />

18. Juni-19. Juni 2011:<br />

Jugendzeltlager der Burgfreunde im Garten von Joachim Gerth.<br />

25. Juni-26. Juni 2011:<br />

Lagerteilnahme am Ritterfest in Schalkau.<br />

17. Juli 2011:<br />

Teilnahme am Wiesenfestumzug <strong>Lichtenberg</strong> in Gewandung.<br />

20. August bis 21. August 2011:<br />

Vereinsausflug nach Furth im Wald zu „Cave Gladium“.<br />

10. September 2011 bis 11. September 2011:<br />

11. Burgfest in <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Belohnung vom Mann<br />

mit dem Rauschebart<br />

Das war eine Aufregung bei den<br />

Kleinen. Nikolaustag und es<br />

klopfte und donnerte an der Tür.<br />

Ehe sich die Burgkrümel versahen<br />

stand der Nikolaus vor ihnen.<br />

Ehrfürchtig schauten die<br />

Mädchen und Jungen auf. Der<br />

Mann im roten Mantel und weißen<br />

Rauschebart hatte einen<br />

großen Stab dabei und nicht zu<br />

vergessen in einem Bollerwagen<br />

zahlreiche prall gefüllte Nikolausstrümpfe,<br />

was die Kinder<br />

hoffen ließ.<br />

Doch erst einmal hieß es singen-<br />

„Weihnachtskerze leuchte“ erklang.<br />

Über jeden wusste der Nikolaus<br />

etwas zu berichten, alles stand<br />

in seinem dicken goldenen Buch<br />

–obMissetaten oder Lobesworte.<br />

Letztendlich gab es aber für<br />

jedes Kind einen Nikolausstrumpf<br />

gefüllt mit Mandarinen,<br />

Nüssen und Schokolade dazu<br />

eine Sanduhr zum Zähneputzen.<br />

Dann stapfte er weiter der Geselle<br />

im roten Mantel, denn viele<br />

Kinder musste er am Nikolaustag<br />

besuchen.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Kaminkehrer helfen Kindern: Aktion am 27. Dezember in Hof<br />

Im Kampf gegen den Krebs<br />

Hof -Bereits zum fünften Mal in<br />

Folge führen die Kaminkehrer in<br />

der Hofer Altstadt ihre Spendenaktion<br />

durch -und das bis dato<br />

mit großem Erfolg.<br />

Ziel des gemeinnützigen Vereins<br />

ist es, krebskranken Kindern zu<br />

helfen.<br />

Denn jährlich erkranken an die<br />

1.800 Kinder an dieser Krankheit.<br />

Und mit der Erkrankung<br />

des Kindes leidet die Familie mit,<br />

denn das Leben wird von einer<br />

Sekunde auf die andere vollkommen<br />

auf den Kopf gestellt.<br />

Die Gesundheit, die Sicherheit<br />

und das Wohlbefinden der Menschen<br />

liegt dem Kaminkehrer<br />

von jeher am Herzen, auch deshalb<br />

wird er vielfach als<br />

Autorenlesung mit Axel Rauh<br />

Wir im Frankenwald<br />

„Glücksbringer“ bezeichnet.<br />

Gerade deshalb möchte sich der<br />

Naila –Inseiner oberfränkischen Heimat ist Axel Rauh längst kein<br />

Unbekannter mehr. Als „der Helm“ gehört er mit seiner humorvollen<br />

sonntäglichen Kolumne in oberfränkischer Mundart bei Radio<br />

Euroherz zum Urgestein der Hofer Radiogeschichte. Mit viel Witz<br />

und Ironie hat er nun seine ganz persönliche Übersetzung der bekanntesten<br />

Bibelgeschichten ins Oberfränkische veröffentlicht.<br />

Auf 128 reich illustrierten Seiten präsentiert Rauh dem Leser<br />

Mundartdichtung vom Feinsten. Reizvolle alte Stiche unterstreichen<br />

Geschichten aus dem Neuen und Alten Testament.<br />

Um sein Buch „Es wor zerr dera Zeid …Biblische Geschichten auf<br />

Oberfränkisch“ einem größeren Publikum zu präsentieren, lädt<br />

der Autor am kommenden Samstag, 18. Dezember, um 11 Uhr,<br />

zur Lesung in die Buchhandlung Mohr in Naila, Bahnhofstraße 1,<br />

ein. Die Zuhörer können sich auf eine amüsante Lesung mit der<br />

ungewöhnlichen Bibellektüre freuen.<br />

16<br />

Frohe Weihnacht und ein friedliches,<br />

gesundes, erfolgreiches Jahr 2011, 2010,<br />

wünscht die LAV Naila, all ihren Mitgliedern,<br />

Gönnern und Freunden der Leichtathletik.<br />

LAV-Vorstandschaft<br />

Naila<br />

Verein für die „kleinen Helden“<br />

-sowerden die kranken Kinder<br />

von den Kaminkehrern genannt<br />

-für deren Familien, Helfer und<br />

Betreuer einsetzen.<br />

Die Einnahmen der Aktion werden<br />

zu 100 Prozent unbürokratisch<br />

und regional eingesetzt.<br />

Die Spendengelder gehen auf<br />

direktem Weg an Kinderkliniken,<br />

Elterninitiativen, Wohnheime,<br />

aber vor allem an die betroffenen<br />

Kinder selbst.<br />

Spendenaktion in Hof<br />

Am 27. Dezember ab 9Uhr findet<br />

in der Hofer Fußgängerzone<br />

eine Spendenaktion statt.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

im Internet unter der Adresse<br />

www.kaminkehrer-helfen.de<br />

20 Jahre Neujahrskonzerte in Naila<br />

Naila -Bereits zum 20. Mal gastiert die Stadtkapelle Kulmbach<br />

unter der Leitung von Thomas Besand am Freitag, 7. Januar um<br />

19.30 Uhr in der Frankenhalle in Naila. Die Stadtkapelle Kulmbach<br />

hat mittlerweile einen großen Stamm an treuen Konzertbesuchern<br />

und freut sich schon heute auf das Konzert in Naila.<br />

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest sind ab sofort beim Tourismus<br />

Service der Stadt Naila im Rathaus, Zimmer 3, Eintrittskarten<br />

zum Vorverkaufspreis von 7.00 Euro für Erwachsene und<br />

zum Preis von 3.50 Euro für Schüler und Studenten erhältlich.<br />

An der Abendkasse kostet der Eintritt 9.00 Euro bzw. 4.50 Euro.<br />

Noch Schöne keine Bräune Geschenk-Idee? für<br />

die Silvester-Party?<br />

Zum Stadtfest in Schwarzenbach am Wald am 29. August 2010<br />

Jetzt nochschonender undintensiver Bräunen<br />

durchmodernste Spezial‐Röhren!<br />

Jetzt nochschonender undintensiver Bräunen<br />

durch Schöne modernste Spezial‐Röhren! Bräune für ✩<br />

Noch die Silvester-Party?<br />

keine Geschenk-Idee?<br />

Zum Stadtfest in Schwarzenbach am Wald am 29. August 20<br />

Wir sinddie sind dierichtige richtige Adresse<br />

für fürIhre Ihre Weihnachts‐Geschenke! ✰<br />

❄<br />

++++++++ gewohnt freundliche und kompetente Beratung +++++++++<br />

Gutscheine<br />

SONNENSTUDIO – KOSMETIK – FOTO - DROGERIEARTIKEL<br />

Martina´s Martina´s PParfümerie<br />

arfümerie<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Alter Rathausplatz 2<br />

Tel. 09289/6453 ‐ dufte‐parfuemerie@web.de<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Gutscheine<br />

für die Sonnenbank<br />

und Infrarot‐Kabine<br />

✩<br />

für die Sonnenbank<br />

und Infrarot‐Kabine


Birgits<br />

Frisierstube Frisierstube<br />

Birgit Bischoff, Friseurmeisterin<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Weihnachtsaktion gültig bis 23. 12. 2010<br />

Herrenhaarschnitt incl. waschen + styling 10,- €<br />

Damenhaarschnitt incl. waschen + Frisur 20,- €<br />

Haarfarbe od. Tönung incl. bis 10 Strähnen 16,- €<br />

Dauerwelle „modern“ 20,- €<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald, Göhren 6<br />

Tel. 0 92 89/69 72<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

Im Zuge unserer<br />

Geschäftsaufgabe<br />

am Ende dieses Jahres<br />

erhalten Sie unsere Restbestände<br />

an Qualitätsschuhen<br />

zu denkbar günstigen Preisen.<br />

Schuhshop<br />

Raithel<br />

Schützenstraße 8<br />

Bad Steben<br />

(Nähe Bahnhof)<br />

Tel. 09288-227<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 14.30–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr<br />

Herzlich Willkommen !<br />

Messe-Neuheiten 2010<br />

Naila, DreigrünerWeg,kein Vereinslokal<br />

Samstag 18.12. ab 17:00 Uhr<br />

Gebackenes Blut (auch zum abholen)<br />

Sonntag 19.12.<br />

zarte Entenbrust, mit Wildpreiselbeeren, Kartoffelkloß und Rotkohl<br />

zarte Rinderroulade, mit Kloß und Rotkohl<br />

Hüttenplatte, Schweinebraten und Kasselerkamm, auf deftigem Fasssauerkraut,<br />

mit hausgemachtem Kartoffelkloß<br />

Wildschweinbraten, mit gefülltem Bratapfel, hausgemachtem Kartoffelkloß<br />

und Burgunderrotkohl, verfeinert mit Gänseschmalz<br />

zarter Kalbsrahmbraten, mit Kartoffelkloß und buntem Buttergemüse<br />

Weihnachten Sa. 25.12. und So. 26.12.<br />

Ab 12:00 Uhr Mittagstisch<br />

Wir haben noch Plätze frei, für unsere Silvester –Hüttenpartie!<br />

Vorbestellungen u.Reservierungen, nehmen wir gerne unter<br />

0177/5490274 entgegen!<br />

Auf Ihren Besuchfreuen sich Erika u. Claus Jauernig!<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Weihnachts-Angebot 16. 12.–24. 12. 10<br />

Rinderbraten 100 g 0,69 €<br />

Schweinekotelett m. Kn. 100 g 0,46 €<br />

Rindfleischwurst 100 g 0,93 €<br />

Aufschnitt mit Schinken 100 g 0,89 €<br />

Weißwürste 100 g 0,58 €<br />

Bratwürste fein und grob 100 g 0,59 €<br />

Wurstsalat mit Mayonnaise 100 g 0,42 €<br />

Kasseler roh und gekocht 100 g 0,69 €<br />

Pie „D“ Angeloys<br />

200 g Stück 62 % F. in Tr. 1 Stück 3,95 €<br />

In der Weihnachtswoche: Ochsenfleisch, zart abgehangen<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Viktioriabarsch-Filet 100 g 1,59 €<br />

Wildwochen bei der Landmetzgerei Strobel noch bis zum 24. Dezember:<br />

Frisches Reh- und Hirschfleisch aus heimischer Jagd<br />

Zum Weihnachtsfest: frisches Kalbfleisch, frische Wildbratwürste, Wildschinken,<br />

verschieden gefüllte Rollbräten, Brät zum Selberbacken, frische und gepökelte<br />

Rinderzungen, Puppenwürstchen, Puppenschinken, gefüllte Schweinelendchen,<br />

Frankenwaldschinken, Dörnthaler Bauernschinken u. v. m.<br />

Speiseplan vom 20. 12. – 23. 12. 2010<br />

Montag:<br />

Zigeunerschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Linseneintopf mit Brötchen 1 Port 2,80 €<br />

Dienstag:<br />

Putenrahmgeschnetzeltes mit Nudeln und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Gefüllte Kartoffeltaschen mit Kräuterrahmsauce 1 Port 3,10 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Paniertes Schnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Donnerstag<br />

Gansbrust mit Kloß und Sauerkraut oder Blaukraut 1 Port. 7,50 €<br />

Fischfrikadellen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Freitag: Heilig Abend<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Wir im Frankenwald 17


Silvester in Therme Bad Steben<br />

Essn für ann<br />

Bad Steben - Auch in diesem<br />

Jahr lädt die Therme Bad Steben<br />

zum Jahreswechsel zu einer Silvester-Feier<br />

mit Schlemmer-Buffet<br />

und Live-Musik ein. Gefeiert<br />

und getanzt wird jedoch nicht in<br />

Frack und Cocktailkleid, sondern<br />

in Bikini und Badehose.<br />

Erstmals spielt das Bad Stebener<br />

Unterhaltungs-Trio „Dreiklang“<br />

zum Tanz auf. Rocco, Gustl und<br />

Slauko begleiten die Gäste musikalisch<br />

ins neue Jahr. Für Partyklänge<br />

sorgt DJ Richy.<br />

Alle Besucher werden mit einem<br />

Glas Sekt feierlich begrüßt. Eine<br />

Neuheit läuft im Wasserkino, wo<br />

in ständigen Wiederholungen<br />

die fränkische Version von „Dinner<br />

for one“ gezeigt wird. Bei<br />

„Essn für ann“ von den Kabarettisten<br />

Heißmann und Rassau<br />

bleibt kein Auge trocken. Für<br />

Gaumenfreuden sorgt die Thermen-Gastronomie,<br />

die ein reichhaltiges<br />

Schlemmerbuffet mit<br />

warmen und kalten Speisen zu-<br />

18<br />

DANKE<br />

Herbert Singer<br />

†26. 11. 2010<br />

Wir im Frankenwald<br />

sammenstellen wird –untermalt<br />

von den klassischen Klängen des<br />

Ensembles Concerto.<br />

Pünktlich um Mitternacht wird<br />

ein Brillant-Feuerwerk den<br />

Himmel über dem Freibereich<br />

der Therme erleuchten. Bei der<br />

anschließenden Neujahrsverlosung<br />

locken Gutscheine der<br />

Therme Bad Steben und Wohlfühlarrangements<br />

im Wellness-<br />

Zentrum. Für die Tombola verteilt<br />

man leckere Mitternachts-<br />

Krapfen, in denen Glückslose<br />

eingebacken sind.<br />

Karten für die Silvesterveranstaltung<br />

gibt es in der Tourist-<br />

Information, an der Thermenkasse<br />

oder unter Telefon 09288<br />

960-0. Der Eintritt für die Wasserwelten<br />

und das Saunaland ist<br />

im Preis enthalten. Die Karten<br />

kosten im Vorverkauf 59,90 Euro,<br />

an der Abendkasse 65,00 Euro.<br />

Für Kinder gelten ermäßigte<br />

Preise (Vorverkauf 45,90 Euro,<br />

Abendkasse 49,90 Euro).<br />

Katholische Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sternsinger gesucht<br />

Bad Steben -Rund um den 6. Januar<br />

2011 werden die Sternsinger<br />

wieder in der Pfarrgemeinde<br />

Bad Steben unterwegs sein. In<br />

den Gewändern der Heiligen Drei<br />

Könige werden die Mädchen und<br />

Jungen von Tür zu Tür ziehen,<br />

um für notleidende Kinder zusammen.<br />

Im Mittelpunkt der<br />

kommenden Aktion mit dem<br />

Leitwort „Kinder zeigen Stärke“<br />

stehen dabei Kinder mit Behinderungen<br />

in den Entwicklungsländern.<br />

Das Beispielland der Aktion<br />

ist Kambodscha, eines der ärmsten<br />

Länder der Welt. Mangelernährung<br />

und eine schlechte Gesundheitsversorgung<br />

sind hier<br />

Ursache von Behinderungen –<br />

auch bei tausenden Kindern. Hinzu<br />

kommt das Problem der aus<br />

dem Krieg übrig gebliebenen<br />

Landminen. Vier bis sechs Millionen<br />

sollen in Kambodscha noch<br />

versteckt sein. Sie töten und verstümmeln<br />

Menschen bis heute.<br />

Die meisten dieser Kinder führen<br />

ein Leben in Ausgrenzung und<br />

Armut.<br />

Nicht nur Kinder in den Projekten<br />

in Kambodscha profitieren vom<br />

Einsatz der kleinen Könige. Straßenkinder,<br />

Aids-Waisen, Kinder-<br />

Die Sternsinger kommen<br />

Frankenwald -Inden nächsten<br />

Tagen am Sonntag, den 02.01.,<br />

am Donnrstag, den 06.01. und<br />

am Freitag, den 07.01. sind die<br />

Sternsinger in den Kath. Gemeinden<br />

Naila, Selbitz und<br />

Schauenstein wieder unterwegs.<br />

sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise<br />

bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

Unser besonderer Dank gilt dem ATSV,<br />

dem FWV, dem AW Senioren, der LKG Naila<br />

sowie dem Hausarzt Herrn Dr. Goller und Team.<br />

Thierbach, im Dezember 2010<br />

In stiller Trauer:<br />

Hanni Singer<br />

mit Kindern<br />

soldaten, Mädchen und Jungen,<br />

die nicht zur Schule gehen können,<br />

denen Wasser, Nahrung und<br />

medizinische Versorgung fehlen,<br />

die in Kriegs- und Krisengebieten,<br />

in Flüchtlingslagern oder ohne<br />

ein festes Dach über dem Kopf<br />

aufwachsen –Kinder in 110 Ländern<br />

der Welt werden jedes Jahr<br />

in Projekten betreut und versorgt,<br />

die mit Mitteln der Aktion<br />

unterstützt werden. Alleine in<br />

und um Bad Steben konnten bei<br />

der zurückliegenden Sternsinger-<br />

Aktion zu Jahresbeginn knapp<br />

10.000 Euro gesammelt werden.<br />

Damit möglichst viele Häuser<br />

und Familien besucht werden<br />

können, sucht die Pfarrgemeinde<br />

Bad Steben noch Kinder und Jugendliche,<br />

die bereit sind, sich an<br />

der Dreikönigs-Aktion zu beteiligen.<br />

Die Konfession spielt dabei<br />

keine Rolle. Außerdem werden<br />

Erwachsene gesucht, die bereit<br />

sind, am 2. und 6. Januar eine<br />

der Sternsinger-Gruppen zu begleiten.<br />

Anmeldungen sind im Pfarramt<br />

Bad Steben, Tel. 238, oder direkt<br />

bei Kaplan Florian Stark, Tel.<br />

09282 983912, möglich.<br />

Die diesjährige Aktion steht unter<br />

dem Leitwort „Kinder zeigen<br />

Stärke“.<br />

Bei ihren Besuchen bitten unsere<br />

Sternsinger um Ihre Unterstützung<br />

für rund 3.000 Kinderhilfsprojekte<br />

in Afrika, Asien,<br />

Lateinamerika, Ozeanien<br />

und Osteuropa.<br />

Die Sternsinger wünschen Ihnen<br />

Gottes Segen zum neuen Jahr.<br />

Sie schreiben nach altem Brauch<br />

- auf Wunsch - den Segensspruch<br />

an die Tür: 20* C+M+<br />

B + 11 (Christus Mansionem<br />

Benedicat -Christus segne dieses<br />

Haus).<br />

Die Mädchen und Jungen freuen<br />

sich auf einen Besuch bei Ihnen<br />

und danken Ihnen schon jetzt<br />

herzlich für die freundliche Aufnahme.


TuS Lippertsgrün: Prunksitzungen starten<br />

Welt der Illusionen<br />

Lippertsgrün -Die Karnevalsabteilung<br />

des TuS Lippertsgrün<br />

veranstaltet im Januar wieder<br />

die beliebten Prunksitzungen in<br />

der TuS Mehrzweckhalle. Termine<br />

hierfür sind: Freitag, 21.01.<br />

und Samstag, 22.01. sowie Freitag,<br />

28.01. und Samstag,<br />

29.01.2010. Beginn ist jeweils<br />

um 19.33 Uhr im Saal des TuS<br />

Sportheims in Lippertsgrün bei<br />

Naila.<br />

Die Sitzungen stehen unter dem<br />

Motto: „Welt der Illusionen“. Die<br />

Karnevalisten werden wieder ein<br />

tolles und abwechslungsreiches<br />

Programm bieten. Alle Akteure<br />

haben sich wieder bestens vorbereitet.<br />

Von der Purzelgarde, der<br />

Jugendgarde, der Juniorengarde<br />

und der Prinzengarde bis hin zu<br />

den Red Ladies, dem Schrubberballett<br />

und dem Männerballett,<br />

wurden wieder originelle Schauund<br />

Marschtänze einstudiert. Die<br />

Tanzmariechen, die Büttenred-<br />

Selbstverteidigung für Kinder<br />

ner und die Gesangsgruppe sind<br />

ebenfalls mit schwungvollen<br />

Auftritten dabei. Auch ein Zauberer<br />

will im Januar das Publikum<br />

„verzaubern“. Wollen auch<br />

Sie sich „verzaubern“ und in die<br />

„Welt der Illusionen“ entführen<br />

lassen? Karten gibt es im Vorkauf<br />

unter 09282/8803, bei der KA-<br />

Präsidentin Andrea Schuberth.<br />

Naila - In Zusammenarbeit mit Erzieherinnen, Polizeibeamten,<br />

Physio- und Ergotherapeuten hat das Lehrerteam der WingTsun-<br />

Schulen ein Unterrichtsprogramm speziell für Kinder und Jugendliche<br />

entwickelt. Neben Koordinations-, Balance- und Konzentrationsübungen<br />

werden insbesondere Rollenspiele den Kindern helfen,<br />

ihre Mimik, Gestik und Stimme einzusetzen, um sich im Ernstfall<br />

abzugrenzen und auch zu verteidigen. Das heißt, die Kinder sollen<br />

ein natürliches Frühwarnsystem für bedrohliche Situationen<br />

entwickeln, auch wenn sie von einem Erwachsenen z.B. auf dem<br />

Schulweg oder auf dem Spielplatz. Beginn: Montag, 10.1.2011;<br />

Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstr. 15, Naila; Leitung: Klaus Gerlach;<br />

Gebühr: 15 €; Für Kinder von 5–10Jahren; Dauer: 3xmontags<br />

von 15.30 Uhr –17.00 Uhr; Bitte mitbringen: Sportkleidung<br />

und Hallensportschuhe; Anmeldung bis 8.1.2011 bei Doris Bauernfeind<br />

09282/1594 oder doris.bauernfeind@t-online.de<br />

Dachdeckerei<br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Helmbrechtser Kreisel<br />

Stabfigurentheater<br />

Helmbrechts -AmDienstag, den<br />

21.12.2010 findet um 16.15 Uhr<br />

im Helmbrechtser Kreisel, Friedrichstr.<br />

1, 95233 Helmbrechts,<br />

die Abschlussaufführung des<br />

kreativen Workshops „Stabfigurentheater“<br />

statt. An 6Nachmittagen<br />

haben Kinder unter Anleitung<br />

der Kulturpädagogin<br />

Claudia-Maria Wagner, vom<br />

Theater Hof, alles selbst gemacht:<br />

die lebensgroßen Stabfiguren<br />

erfunden und aus Körben,<br />

Veranstaltungen<br />

Weihnachtssingen<br />

Naila -Die Kirchengemeinde Naila<br />

lädt ein zum diesjährigen<br />

Weihnachtssingen am 4. Advent,<br />

17 Uhr in der Stadtkirche Naila<br />

Mit unseren Liedern feiern wir die<br />

Geburt in Bethlehem und stimmen<br />

musikalisch auf das bevorstehende<br />

Christfest ein. Es wirken<br />

mit: Chor und Kinderchor der<br />

Kantorei Naila, Posaunenchor<br />

Naila (Ltg. Susanne Gröger), Instrumentalgruppe,<br />

Anne Schneider,<br />

Orgel, Schwarzenbacher Vokalensemble.<br />

Gesamtleitung:<br />

Ruth Hofstetter. Eintritt frei.<br />

Lampenschirmen, Hüten, Styropor,<br />

Stoff, Wolle oder Draht gebastelt,<br />

gewerkt und gezimmert.<br />

Mit den wunderschönen Figuren<br />

wird ein kleines Theaterstück,<br />

welches die Kinder selbst inszeniert<br />

haben, aufgeführt.<br />

Die Aufführung ist kostenlos<br />

und die Kinder freuen sich über<br />

viele kleine und große Besucher.<br />

Eine vorherige Anmeldung unter<br />

09252/916219 ist erforderlich.<br />

20.12. von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr: Einladung<br />

zum Adventskaffee der Grundschule Naila für Lesementoren<br />

und Hausaufgabenbetreuerinnen in der Grundschule<br />

Naila, Albin-Klöber-Str. 11. Um Anmeldung wird gebeten, Tel.<br />

09282/979070. Kinderbetreuung ist möglich.<br />

21.12.10 um 15.30 Uhr: „Weihnachtslieder am Kaffeetisch“<br />

Offenes Singen am Nachmittag mit Barbara Bernstein. Teilnahme<br />

jederzeit möglich. Haus der Diakonie m8, Saal (5. Stock mit<br />

Aufzug) Marktplatz 8in95119 Naila. Fahrdienst möglich.<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

17.12. 18.00 Uhr FSV Naila Weihnachtsfeier<br />

17.12. 18.00 Uhr HG Naila<br />

Wir im Frankenwald<br />

Weihnachtsfeier mit einer<br />

kleinen Winterwanderung<br />

Schützenhaus:<br />

Einladung analle Mitglieder<br />

Gaststätte Frankenhalle; Alle Mitglieder<br />

sind herzlich eingeladen<br />

17.12. 18.00 Uhr ADAC Ortsclub Frankenwald Naila Weihnachtsfeier Gaststätte Rittweg Naila<br />

17.12. 19.00 Uhr FT-Naila Weihnachtsfeier Saal der Gaststätte Turnhalle<br />

18.12. 09.00 Uhr<br />

18.12.<br />

10.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Diabetiker Bund Bayern<br />

Selbsthilfegruppe Naila<br />

Kleintierzuchtverein Langenbach<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Erfurt<br />

Kleintierzuchtschau<br />

Es werden eine Vielzahl von Taubenrassen<br />

gezeigt; die Jugendgruppe ist mit einer eigenen<br />

Ausstellung vertreten<br />

Gaststätte „Grüne Heide“<br />

in Langenbach<br />

18.12. Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Lange Bad Stebener Saunanacht Therme Bad Steben<br />

18.12.<br />

13.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

18.12. 14.00 Uhr<br />

HGN -Abt. Volleyball Volleyball-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Gesellschaft für Familienforschung in<br />

Franken (GFF)<br />

Ahnenforschertreffen<br />

Cafe Regina, Bahnhofstraße 20,<br />

Marktschorgast<br />

18.12. 19.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Weihnachtsfeier der Erwachsenen Tellheim Schwarzenbach a.Wald<br />

19.12.<br />

19.12.<br />

09.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

13.30 –<br />

16.00 Uhr<br />

19.12. 14.00 Uhr<br />

Kleintierzuchtverein Langenbach Kleintierzuchtschau<br />

Gaststätte „Grüne Heide<br />

in Langenbach<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Damenstammtisch<br />

Eberstemmer Rockenstuben<br />

Oberstebener Dorfweihnacht Feuerwehrhaus Obersteben<br />

19.12. 17.00 Uhr CVJM Bobengrün Bobengrüner Waldweihnacht Wanderheim Gerlaser Forsthaus<br />

20.12.<br />

20.12.<br />

20.12.<br />

21.12.<br />

21.12.<br />

21.12.<br />

19.00 –<br />

19.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

18.30 –<br />

19.30 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Schwimmtraining für Kinder bis 14 Jahre Therme Bad Steben<br />

Schwimmtraining für Jugendliche und Aktive Therme Bad Steben<br />

Schwimmtraining für Erwachsene Therme Bad Steben<br />

Stufe ITraining Hallenbad<br />

Stufe II Theorie: Verbände Wasserwachtheim<br />

Stufe III/ Erwachsene Training Hallenbad<br />

25.12. 21.00 Uhr Landjugend Zedtwitz Weihnachtstanz Frankenhalle, Naila<br />

31.12. 20.00 Uhr Veranstaltungsservice Naila Silvestergala 2010 Frankenhalle, Naila<br />

06.01. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde<br />

rund um den Döbraberg<br />

Stammtischabend AH am Döbraberg<br />

07.01. 18.00 Uhr Stadt Naila Neujahrsempfang Frankenhalle Naila<br />

07.01. 19.30 Uhr Stadt Naila Neujahrsempfang Frankenhalle Naila<br />

11.01. 20.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

Sonntag<br />

02.bis<br />

05.06.<br />

2011<br />

08. bis<br />

10. 07.<br />

2011<br />

20<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwachtbereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Obst-u. Gartenbauverein<br />

Schwarzenstein<br />

Bergwacht Rettungsstützpunkt<br />

Döbraberg besetzt<br />

4-Tagesausflug nach Tirol<br />

ins schöne Zillertal<br />

FFW Göhren-Grubenberg 125-jähriges Jubiläum<br />

Gasthaus „Zum Aussichtsturm“<br />

in Kleindöbra<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

-Rundweg - Herrliche<br />

Aussicht<br />

Anmeldung unter<br />

Tel. 09289/1592<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


500 Euro von der Bürgerbräu Naila<br />

Weihnachtsspende für den Jugendtreff<br />

Naila –Der Jugendtreff ist um<br />

500 Euro reicher. Dieser stolze<br />

Betrag kam bei einer Spendenaktion<br />

der Bürgerbräu Naila zusammen,<br />

die diese vom 06. bis<br />

11. Dezember durchführte. Gespendet<br />

wurde von jedem verkauften<br />

Kasten aus dem eigenen<br />

Sortiment im Brauerei-Direktverkauf<br />

1 Euro. Verkaufsleiter<br />

Jörg Schlüter konnte zusätzlich<br />

die Firmen Höllensprudel, Weltenburger,<br />

Bischofshof und<br />

Gottsmannsgrüner für diese Aktion<br />

gewinnen. Auch von diesen<br />

Firmen wurden pro verkauftem<br />

Kasten aus dem Brauerei-Direktverkauf<br />

0,50 Euro gespendet.<br />

Die Bürgerbräu Naila bedankt<br />

sich auch bei den Firmen und<br />

Privatpersonen, die diese Aktion<br />

mit einer Geldspende unter-<br />

Hospiz Naila<br />

Relaxen auf Sesseln<br />

Naila -Die Gäste im Hospiz Naila<br />

können seit vergangener Woche<br />

zwei neue Relax-Sessel im Haus<br />

nutzen. Die Sachspende der Nexans<br />

Power Accessories Germany<br />

GmbH mit Sitz in Hof/Saale wurde<br />

von Geschäftsführer Peter Ahlers<br />

an das Hospiz übergeben.<br />

Karl Bayer (Vorstandsvorsitzen-<br />

In dieser Woche überreichte Bürgerbräu-Verkaufsleiter Jörg Schlüter<br />

(links) an 1. Bürgermeister Frank Stumpf (rechts) ein mit 500 Euro prall<br />

gefülltes Sparschwein.<br />

stützt haben. Dies sind: Bäckerei<br />

Stelzer aus Langenbach, Bü-<br />

der der Diakonie Martinsberg<br />

e.V.) nahm die Spende mit<br />

großem Dank entgegen. Susanne<br />

Krauß (Pflegekraft im Hospiz<br />

Naila) berichtete Peter Ahlers<br />

von der Arbeit im Hospiz. „Unsere<br />

Gäste nutzen diese bequeme<br />

und fahrbare Sitz- bzw. Liegemöglichkeit<br />

sehr häufig. Beispielsweise<br />

um an<br />

den gemeinsamen<br />

Mahlzeiten teilzunehmen<br />

oder im<br />

Sommer auf der Terrasse<br />

in diesen Sesseln<br />

zu liegen bzw.<br />

zu sitzen. Es sind<br />

deshalb nicht nur<br />

Relax-Sessel – sondern<br />

ein Gewinn an<br />

Lebensqualität für<br />

die Gäste des Hauses“,<br />

so Susanne<br />

Krauß. Weitere Informationen<br />

über<br />

Möglichkeiten des<br />

Spendens unter<br />

09282/690.<br />

ro Concept GmbH (Ralf Meister)<br />

Naila, Christbaumverkauf<br />

Fam. Richter (Erbsbühl), Kunst<br />

& Krempel am Brauhaus,<br />

Smart-Weblications.de, Petra<br />

Knappe, Thomas Preuß, Okan<br />

Solak, Tobias Bündig, Adrian<br />

Lindner, Susanne Konz und<br />

Jörg Schlüter.<br />

Die Spende wird zur Anschaffung<br />

von Spielgeräten, wie Billardtisch,<br />

Tischtennisplatte oder<br />

Kicker verwendet.<br />

Hallenbad zu<br />

Schwarzenbach a.Wald -Das<br />

Hallenbad der Stadt Schwarzenbach<br />

a.Wald ist am 24.,<br />

25., 31. Dezember sowie 01.<br />

Januar geschlossen.<br />

Am 26.12. ist das Schwimmen<br />

in der Zeit von 9bis 12 Uhr<br />

möglich.<br />

BRAUEREI-DIREKTVERKAUF<br />

IDIREKT<br />

der Bürgerbräu Naila – Hofer Str. 21<br />

Öffnungszeiten: tägl. 9–18 Uhr, samstags 9–12 Uhr<br />

WEIHNACHTS-AKTION bis 24. 12. 2010<br />

Schenken Sc Sie doch mal was<br />

„Regionales“ „R<br />

zum Fest: den en<br />

„BÜRGERBRÄU-PRÄSENTKORB“<br />

„B „BÜR<br />

B“<br />

(auch als Gutschein erhältlich)<br />

1x 2 l Magnum-Bügelflasche „Wintertrunk“<br />

oder „Kellerbier“ unfiltriert (limitierte Abfüllung)<br />

2x 0,5-l-Flaschen Bürgerbräu „Wintertrunk“<br />

1x 0,5-l-Keramik-Bierkrug Ke Kera<br />

+ 1 Präsentkorb + Deko<br />

(statt 25,95 €) nur 19,99 €<br />

�<br />

�<br />

Baden Sie doch mal<br />

in unserem Bier<br />

Wellnessbierbad<br />

in der Therme Bad Steben<br />

Info unter 09288/9600<br />

Sie planen eine Veranstaltung, Event, Feier, Party o. ä. ???<br />

Sprechen Sie mit uns. Infos unter Tel. 09282/96090.<br />

�<br />

„Wir räumen auf“<br />

Die letzten Kästen „Weihenstephan“ Kristallweizen<br />

(statt 13,40 €) AKTION: nur 7,80 € �<br />

Wir im Frankenwald<br />

�<br />

�<br />

�<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 18.12. 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

So., 19.12., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mo., 20.12.,<br />

14.30 Uhr: Frauenkreis –Weihnachtsfeier, Martin-<br />

Luther-Haus; 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-Haus;<br />

Mi., 22.12., 15.15 Uhr: Gottesdienst;<br />

Seniorenwohnpark<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,18.12., 18.30 Uhr: Beichtgelegenheit; 19 Uhr<br />

Sonntagvorabendmesse; So.,19.12.,10.30 Uhr: Hl.<br />

Messe; Fr.,24.12., 17 Uhr: Hl. Messe mit Krippenfeier<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 19.12., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mi., 22.12., 19.30 Uhr: Stunde<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Sa., 18.12. 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Dachboden;<br />

19.45 Uhr: Bibel und mehr im Dachboden; So., 19.12.,<br />

9.30 Uhr: Familiengottesdienst mit dem Kindergarten<br />

(Kirchbus: keine Abholung!); Mi., 22.12. 20 Uhr: Blaues<br />

Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Fr., 24.12.,<br />

15 Uhr: Christvesper in Untertiefengrün; Hl.Abend;<br />

16.30 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel, 22 Uhr:<br />

Christmette (keine Kirchbusabholung!)<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 19.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

18 Uhr: Posaunenblasen am Christbaum<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 19.12..10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 10.12., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde (Adventsfeier);<br />

Sa., 18.12. 19 Uhr: Jugendgottesdienst<br />

in der Johanneskirche; So., 19.12. 8.45 Gottesdienst,<br />

10 Uhr: Kindergottesdienst; 18 Uhr:<br />

Waldweihnacht für die Gesamtgemeinde am Frankenwaldheim<br />

in Steinbach<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 19.12., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; Mi., 22.12. 16.15 Uhr:<br />

Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 19.12., 10 Uhr: Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Fr., 24.12.,15.30 Uhr Krippenspiel,<br />

17 Uhr Christvesper; Sa., 25.12.,10 Uhr: Festgottesdienst<br />

m. Abendmahl; So., 26.12., 10Uhr: Festgottesdienst<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Mi.,15.12. 20 Uhr: Bibelstunde in Kalkofen; Sa.,<br />

18.12., 16Uhr Gottesdienst im Seniorenstift; So.,<br />

19.12.,10Uhr Familiengottesdienst So., 19.12.,17<br />

Uhr: Weihnachtssingen in der Stadtkirche Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

So., 19.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mo., 20.12.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor; Do. 23.12.19 Uhr: Jugendkreis;<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Culmitz<br />

So.,19.12.,9Uhr: Gottesdienst<br />

Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

So., 19.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst, 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst, 18 Uhr: Adventsingen in der<br />

Kirche, Fr., 24.12.: 16 Uhr: Christvesper; 22 Uhr:<br />

Christnacht<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

Fr.,17.12.,17 Uhr: Waldweihnacht, Treffpunkt zum<br />

Abmarsch am alten Schulhaus; So.,19.12.,9 Uhr:<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club<br />

im Jesus-House in Schwarzenbach<br />

a.Wald; Di.,21.12.,19.15 Uhr: Gebet für die Gemeinde<br />

im Emmaus-Zimmer, 20 Uhr: Chor Felsenfest<br />

im Melanchthon-Raum; Mi.,22.12.,19 Uhr:<br />

Teeniechor der Döbraberggemeinden im Gemeindehaus<br />

in Döbra<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 18.12.; 17.30 Uhr: Beichte und Rosenkranzgebet;<br />

18 Uhr: hl. Messe; So, 19.12.; Vierter Advent;<br />

10.15 Uhr: hl. Messe; Mi, 22.12.; keine hl. Messe;<br />

Fr, 24.12.; Heiliger Abend; 16 Uhr: Krippenfeier der<br />

Kinder; 22.30 Uhr: Christmette;<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr., 17.12., 17 Uhr: Generalprobe für die Sonntagsschul-Weihnachtsfeier,<br />

Sa., 18.12., 14Uhr: Probe<br />

für Sonntagsschul-Weihnachtsfeier; So., 19.12.,<br />

16.00 Uhr: Aufführung des Weihnachtsmusicals<br />

„Immer wieder …“ Mo., 20.12., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20.00 Uhr: Gebetskreis; Fr., 24.12., 16.30<br />

Uhr: Christvesper, Sa., 25.12., 10Uhr: Bezirksgottesdienst<br />

zum Weihnachtsfest (Christuskapelle<br />

Selbitz, Feldstraße 2)<br />

Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11<br />

Fr., 17.12., 19.30 Uhr: Versammlungsbibelstudium:<br />

Kap.14 Abs 17-21 und Kasten S. 149 aus dem<br />

Buch:“Komm, folge mir nach“ 20.05 Uhr Predigtdienstschule,<br />

20.35 Uhr Dienstzusammenkunft;<br />

So., 19.12., 9.30-11.15 Uhr: Vortrag:“Auf die rettende<br />

Macht Jehovas vertrauen“, anschl. Bibel- und<br />

Wachtturm-Studium<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa. 18.12., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.<br />

19.12.18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Do., 23.12., 16 Uhr: Eltern-Kind-Kreis „Mini-Club“;<br />

Do., 23.12.,8.30 Uhr: Gebetsstunde<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 18.12.,20Uhr: CVJM Prime Time; So., 19.12.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Mo.,<br />

20.12., 17:30 Uhr: Jungen von 8bis 13 Jahren;<br />

18.30 Uhr: Indiaca-Training ab 12 J. in der Realschul-<br />

Turnhalle; 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im<br />

CVJM-Haus; Di., 21.12., 17 Uhr: Tischtennis-<br />

Mannschaftstraining im CVJM-Haus; Mi., 22.12.,<br />

17 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr:<br />

Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde<br />

Evang.-freikirchl. (Baptisten)<br />

Immer Freitag, 19 Uhr: Hauskreis, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282 932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 19.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst; danach Weihnachtsfeier<br />

um 11 Uhr; Sa., 25.12., 9.30 Uhr: Weihnachtsgottesdienst<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr., 17.12.,19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 19.12.,4.<br />

Advent, 9Uhr, Gottesdienst, 18 Uhr, Waldadventsfeier:<br />

Wir laufen von der Kirche zum Stall der Fam.<br />

Söll. So., 19.12., 18 Uhr, Jesus-House-Club in<br />

Schwarzenbach a.Wald. Mo., 20.12., 17.30 Uhr,<br />

Jungschar. Di., 21.12.,17.00 Uhr, Probe der Kinder<br />

für Heilig Abend. Di., 21.12., 19.30 Uhr, Kirchenchor.<br />

Mi.,22.12.,19.30Uhr,Bibelkreis/Hauskreis.<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,19.12.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,<br />

19 Uhr: Abmarsch an der Kirche zur Waldweihnachtsfeier<br />

an der Waldhütte Richtung Rodeck;<br />

Mo.,20.12.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,21.12.,15 Uhr: Kirchenmäuse im Gemeindehaus,<br />

20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Mi.,22.12.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

So.,19.12.,10 Uhr: Gottesdienst, 16.00 Uhr Kirchenkonzert<br />

mit der Kantorei und einer Harfenistin<br />

von den Hofer Symphonikern,18 Uhr: Jesus-House-<br />

Club im Jesus-House; Mo.,20.12., 15 Uhr: Bibelstunde<br />

der Landeskirchlichen Gemeinschaft im<br />

Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor im Jesus-House;<br />

Di.,21.12.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus:<br />

Mi.,22.12., 19Uhr: Weihnachtsfeier<br />

der Schule in Kirche und Gemeindehaus, 19 Uhr:<br />

Teeniechor der Döbraberggemeinden im Gemeindehaus<br />

in Döbra,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,23.12. 17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 19.12., 4. Adventssonntag,9Uhr, Heilige Messe<br />

in St. Marien –Schwarzenbach a.Wald: Weltmissionskollekte<br />

der Kinder. Di., 21.12.,18Uhr, Heilige<br />

Messe-Rorate- in St. Marien – Schwarzenbach<br />

a.Wald. Mi., 22.12., 19 Uhr, ökum. Friedensgebet in<br />

der Christuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 21.12.2010,9.00 Uhr –11.45 Uhr und<br />

13 Uhr –18Uhr; Querbe(e)t Probe: donnerstags jeweils<br />

18.30 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 17.12., 16.30 Uhr, Bubenjungschar, 18.30 Uhr<br />

Teenie-Kreis. Sa., 18.12., Gottesdienst ENTFÄLLT.<br />

So., 19.12., 10Uhr, Familien-Gottesdienst des Kindergarten<br />

Abenteuerland im REVEX-Saal (anschl.<br />

Stehcafe) ab 14 Uhr Cafe Life. Mo., 20.12., 17Uhr,<br />

Kinderstunde. Di., 21.12., 9.30 Uhr, Mambinis. Mi.,<br />

22.12.,16.30 Uhr, Mädchenjungschar. Vorschau: Fr.<br />

24.12.,15Uhr, Heilig-Abend-Gottesdienst.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Fr., 17.12., 18 Uhr: Christliche Pfadfinder Royal<br />

Rangers; Sa., 18.12., 19.30 Uhr.: Gebetsabend mit<br />

Abendmahl; So. 19.12. 9.30 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Kindergottesdienst; Mi., 22.12., 9Uhr: Frauengebet<br />

; Fr., 24.12.,16Uhr: Christfeier<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Bitte beachten Sie bei der Bekanntgabe Ihrer Termine den Redaktionsschluss und die geänderte Erscheinungsweise der Ausgaben<br />

Weihnachten/Neujahr und sowie der ersten Ausgabe im Jahr 2011. Termine an redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

22


Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Wir wünschen allen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Heiligabend geschlossen<br />

1. u. 2. Weihnachtsfeiertag<br />

sowie jeden Sonntag<br />

reichh. Mittagsund<br />

Abendkarte<br />

ITALIENISCHES<br />

SILVESTERBUFFET<br />

ab 19 Uhr (nur auf Anmeldung)<br />

15,- € pro Person inkl. Dessert<br />

Neujahr + Sonntag<br />

reichh. Mittagskarte<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Unser Angebot vom 16. 12. –22. 12. 2010<br />

Saftige Schweinekoteletts .............................. 1 kg 5,50 €<br />

Rinderbrust frisch oder gepökelt ...........................1 kg 6,95 €<br />

Gek. Hinterschinken ...........................................100 g 1,09 €<br />

Hofer Rindfleischwurst.......................................100 g 1,19 €<br />

Salamiaufschnitt ................................................100 g 1,15 €<br />

Hausmacher Leberpresssack...........................100 g 0,58 €<br />

Hofer Knacker.......................................................100 g 0,62 €<br />

Ihre Vorbestellungen zum Weihnachtsfest<br />

nehmen wir gerne entgegen!<br />

Ihre Metzgerei Dieter Groß<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


24<br />

Top TUI Qualität zum Sonderpreis<br />

MAGIC LIFE<br />

Clubs Sommer<br />

2011<br />

ALLES DRINKLUSIVE!!!<br />

JUGENDRABATT BIS<br />

21 JAHRE<br />

40% gespart<br />

Kuba, Varadero<br />

4,5* RIU Varadero,<br />

all inclusive<br />

Abflüge zwischen<br />

1. 2. und 17. 3. 2011, 2 Wochen<br />

pro Person ab nur 1548,- €<br />

Sie sparen<br />

bis zu 243,- Euro pro Person<br />

Kontakt:<br />

Reisebüro Frank<br />

Inh. Stefanie Süppel<br />

Hofer Str. 7 95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82/9 81 00 · Fax 0 92 82/98 10 10<br />

www.reisebuero-frank.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Tunesien<br />

Abreise ab 1. 2. für 2 Wochen<br />

4* RIU Park El Kebir,<br />

all inclusive<br />

2 Wochen ab Nürnberg<br />

pro Person nur 574,- €<br />

Sie sparen<br />

bis zu 150,- Euro pro Person<br />

Costa des Sol<br />

Abreise ab 1. 2.<br />

bis 20. 3. 2011<br />

4* RIU Ferrara,<br />

Halbpension<br />

1 Woche ab Nürnberg<br />

ab nur 399,- €<br />

Sie sparen<br />

bis zu 80,- Euro pro Person<br />

Pfingstferien 2011<br />

Bulgarien, Abflug 11. 6.<br />

2 Wochen ab Leipzig<br />

4* Bella Vista Beach Club,<br />

all inclusive,<br />

2 Erwachsene + 1 Kind bis 14 Jahre<br />

Gesamt nur 1598,- €<br />

Ägypten,<br />

4* Best Family Makadi Oasis Resort<br />

all inclusive, Rutschenparadies<br />

vorhanden!<br />

12. 6. – 2 Wochen ab Hannover<br />

2 Erwachsene + 1 Kind bis 14 Jahre<br />

Gesamt nur 2653,- €<br />

Noch viele weitere Familien-Ferien-<br />

Angebote bei uns im Büro.<br />

Freuen Sie<br />

sich auf unseren<br />

AIDA Erlebnisabend<br />

in der Bürgerbräu Naila<br />

incl. Führung und Bierprobe<br />

im nächsten Jahr.<br />

Vorstellung unserer<br />

Gruppenreise für 2012<br />

im Anschluss.<br />

Zug Zug inklusive inklusive<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Urlaubs-Team<br />

aus Naila<br />

❅ ❅❅❅❅❅❅❅ ❅❅❅❅❅❅❅ ❅❅❅❅❅❅❅ ❅❅❅<br />

❅<br />

❅<br />

Jahreslosung 2011<br />

Lass dich nicht vom Bösen überwinden,<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

sondern überwinde das Böse mit Gutem<br />

Römer 12,21<br />

❅<br />

❅<br />

❅ ❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

Wir wünschen Ihnen, unseren Partnern, Patienten,<br />

Bewohnern, Angehörigen, Kunden<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅ und auf andere Weise Verbundenen<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Vertrauen und Zuversicht<br />

auf dem Weg durch das neue Jahr 2011.<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

Die Einrichtungen des Diakoniewerk Martinsberg e. V. ◆ Zentrale Diakoniestation Naila<br />

◆ Seniorenstift Naila ◆ Hauswirtschaftsservice H1 Naila ◆ Seniorenbüro Naila ◆<br />

Altenpflegeheim Pausa ◆ Hospiz Naila ◆ Betreutes Wohnen Naila, Bad Steben, Pausa,<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

Schwarzenbach am Wald ◆ Seniorenwohnpark Bad Steben ◆ Stiftung Martinsberg<br />

Kinder- und Jugenddorf ◆ Sonderpädagogisches Förderzentrum<br />

❅<br />

❅<br />

❅ ❅❅❅❅❅❅❅ ❅❅❅❅❅❅❅ ❅❅❅❅❅❅❅ ❅❅❅<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!