23.11.2012 Aufrufe

Download Protokoll 01.10.2009.pdf - Lippe-Issel-Niederrhein

Download Protokoll 01.10.2009.pdf - Lippe-Issel-Niederrhein

Download Protokoll 01.10.2009.pdf - Lippe-Issel-Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschilderung der Höfe – Besucherprogramm<br />

Zur touristischen Vermarktung in der Region <strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-<strong>Niederrhein</strong> besteht das Angebot, landwirtschaftlich<br />

genutzte Höfe zu besuchen. Auf Höfen der Region kann nach einer vorhergehenden Anmeldung<br />

und Abstimmung mit dem Landwirt das Angebot einer Führung wahrgenommen werden.<br />

Als wesentliche Fragestellungen dieses Projektes werden diskutiert, welche Betriebe [bspw. moderne<br />

oder alte Betriebe, bzw. welche landwirtschaftliche Nutzung] in diesem Angebot eingebunden werden<br />

sollen und inwiefern Werbung für dieses Projekt betrieben wird.<br />

Als weitergehende Vorschläge werden die Erweiterung des Projektes auf die Präsentation landwirtschaftlicher<br />

Maschinen und Technik sowie auf Pferdehöfe der Region diskutiert.<br />

Genussregion <strong>Niederrhein</strong><br />

Frau Stallknecht erläutert die Projektidee zur verstärkten Vermarktung und Bewerbung von Produkten<br />

aus der Region über das Modell der ‚Genussregion <strong>Niederrhein</strong>’. Die Förderung und Entwicklung regionaler<br />

Wertschöpfungs- und Vermarktungsketten von Produkten aus der Region sowie dem Angebot<br />

von Produkten an regionale/lokale Gastronomie steht im Zentrum dieser Projektidee.<br />

Die Genussregion <strong>Niederrhein</strong> ist aktuell als Verein mit 25 Mitgliedern aus den Bereichen Gastronomie<br />

und der Produktion von gastronomischen Produkten besetzt. Es wäre wünschenswert, wenn sich<br />

zukünftig weitere Landwirte und Gastronomen der Genussregion <strong>Niederrhein</strong> anschließen.<br />

Sonnenblumenstreifen<br />

Diese Maßnahme zur Aufwertung der Ackerränder wird im Folgenden auf den Titel „Sonnenblumenstreifen“<br />

konkretisiert, da Blühstreifen an Ackerrändern grundsätzlich mehr Aufwand darstellen als das<br />

bloße Pflanzen von Sonnenblumen. Die Umsetzung dieses Projektes wurde im vergangenen Jahr in<br />

Eigenregie durch die Stadt Hamminkeln durchgeführt und sollte für das kommende Jahr in die Förderung<br />

des LEADER-Programms integriert werden.<br />

Die operative Runde des LEADER-Programms <strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-<strong>Niederrhein</strong> wird das weitere Vorgehen zur<br />

Förderung dieses Projektes definieren.<br />

Streuobstwiesen [Schneide- und Pflegekurse]<br />

Die Pflege ehemaliger sowie das Anlegen neuer Streuobstwiesen soll als Projekt für die Region initiiert<br />

werden. Streuobstwiesen repräsentieren einen wesentlichen Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft<br />

am <strong>Niederrhein</strong>.<br />

Neben dem Pflanzen neuer Obstbäume im Umkreis von landwirtschaftlich genutzten Höfen, steht des<br />

Weiteren die Pflege der Streuobstwiesen im Vordergrund [Schneide- und Pflegekurse zum Erhalt der<br />

Fruchtqualität sowie der Ästhetik].<br />

Zu Projekt der Streuobstwiesen ist bereits ein Konzept vorhanden, das in den weiteren Schritten konkretisiert<br />

und verfeinert werden muss. Herr van Nahmen jun., Herr Michaelis sowie Herr Pollaschegg<br />

werden als Projektteam das weitere Vorgehen in diesem Projekt bearbeiten.<br />

Kooperationsstellen zur Optimierung von Kompensationsmaßnahmen<br />

Zur Sensibilisierung und Kommunikation der Problematik des landwirtschaftlichen Flächenverbrauchs<br />

wird nach einem Vorschlag von Herrn Pollaschegg die Einrichtung einer Kooperationsstelle diskutiert.<br />

Kommunale Ausgleichsmaßnahmen infolge des Flächenverbrauchs stehen im Vordergrund dieser<br />

Projektidee.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!