11.07.2015 Aufrufe

Ein Rad mit Achse aus dem Laibacher Moor

Ein Rad mit Achse aus dem Laibacher Moor

Ein Rad mit Achse aus dem Laibacher Moor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3 Stare gmajne. <strong>Rad</strong>achse, Gesamtlänge 124 cm (Foto M. Zaplatil).40Stoß – markieren möglicherweise eine Flickstelle (zurTerminologie s. Beitrag SCHLICHTHERLE in diesem Band).Hierzu vermutlich verwendete Schnur- oder Seilreste warenim Bereich der Lochungen nicht mehr vorhanden.Das <strong>Rad</strong> von Stare gmajne gehört <strong>dem</strong>nach zu den zusammengesetztenScheibenrädern <strong>mit</strong> rotierender <strong>Achse</strong>, wiesie in ähnlicher zweiteiliger Form <strong>aus</strong> den Ufersiedlungender Schweiz und Südwestdeutschlands in endneolithischemKontext bekannt geworden sind (s. BeiträgeSCHLICHTHERLE und RUOFF in diesem Band).<strong>Achse</strong>Die 124 cm lange Wagenachse (Abb. 3) ist symmetrischangelegt und wurde vermutlich <strong>aus</strong> Eichenholz gefertigt,auch hier stehen noch detaillierte holzanatomische Untersuchungen<strong>aus</strong>. Die <strong>Achse</strong> ist bis auf leicht Beschädigungenkomplett erhalten. An seinen beiden Enden ist der ansonstenrunde bis rundovale Achskörper im Querschnittrechteckig. Die zapfenförmigen Enden <strong>mit</strong> rechteckigemQuerschnitt sind 6 cm und 5,5 cm hoch bzw. breit und 7cm lang. Achszapfen und Achsloch des gefundenen <strong>Rad</strong>esstimmen so<strong>mit</strong> in ihren Abmessungen gut überein. In denStirnseiten der Achszapfen stecken diagonal zum rechtekkigenQuerschnitt Holzkeile (Abb. 4). Sie sollten offenbarden Achszapfen spreizen und so den festen Sitz des <strong>Rad</strong>esauf der <strong>Achse</strong> gewährleisten. Vergleichbar auf Achszapfenverkeilte Räder sind <strong>aus</strong> schweizer Ufersiedlungen bekannt(vgl. WINIGER 1987, 86 ff.; 89; HÖNEISEN 1989, 17 Abb. 6;21 Abb. 13).Zwischen den rechteckigen Achszapfen und ihrem run<strong>dem</strong>Mittelteil ist auf beiden Seiten – direkt an die Achszapfenanschließend – der Achskörper verdickt. Etwa <strong>mit</strong>tigauf den verdickten <strong>Achse</strong>nabschnitten befindet sich jeeine ringförmig schmale Aufwölbung. Die Verdickungenund Aufwölbungen besitzen folgende Abmessungen: 1.Verdi-ckung, an den Achszapfen anschließend: 5 cm breit<strong>mit</strong> einem Durchmesser von 10,5 cm; 2. <strong>mit</strong>tige Aufwölbung:3,5 cm breit <strong>mit</strong> einem Durchmesser von 14 cm; 3.innere Verdickung: 7 cm breit <strong>mit</strong> einem Durchmesservon 8,5 cm. Gegenüberliegend folgen dann in umgekehrterReihenfolge quasi spiegelverkehrt zwischen Achs<strong>mit</strong>telteilund Achszapfen die Verdickungen der Gegenseite<strong>mit</strong> annähernd identischen Abmessungen. Dazwischenliegt das Mittelstück der <strong>Achse</strong> <strong>mit</strong> einer Länge von 79 cmund einem Durchmesser von 5,5–6 cm.Der Achskörper weicht durch seinen mehrfach gegliedertenAufbau von den einfacheren Achsfunden der Schweizab, die lediglich an den <strong>Rad</strong>zapfen anschließend eine einfacheVerdickung besitzen (vgl. RUOFF 1978, 279 f. Abb. 4;HÖNEISEN 1989, 17 Abb. 6; 20 Abb. 10; 21 Abb. 13).Während dort der Wagenrahmen auf der <strong>Achse</strong> auflag(RUOFF 1987, 279 f.) und die Verdickung die Funktion einesAbstandhalters zwischen <strong>Rad</strong> und Wagenrahmen innehatte, ist im Falle der <strong>Achse</strong> von Stare gmajne zu vermuten,daß der Rahmen des Wagenkastens zugleich der <strong>Achse</strong> undden inneren Teilen der nabenartigen Verdickungen an der<strong>Achse</strong> auflag.Kulturelle und zeitliche <strong>Ein</strong>ordnung von Stare gmajneDie Keramik von Stare gmajne ist überwiegend kalkgemagert,die Oberflächen sind meist grau-dunkelgrau bisschwarz. Das Formenspektrum wird von Töpfen undSchüsseln dominiert, letztere besitzen häufig Grifflappen.Bandhenkel, die im Formenspektrum auf Schalen oderKrüge hindeuten würden, sind bislang nicht vorhanden.Verzierte Scherben sind nur in verhältnismäßig geringerMenge <strong>aus</strong>zumachen. Es handelt sich v. a. um plastischeZier, charakteristisch sind unter <strong>dem</strong> Rand und am Gefäßkörpersitzende Fingertupfleisten, Ritzzier ist selten.Vergleichbare Keramik, was Formen und Tonqualität betrifft,stammen <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> nur wenige hundert Meter entferntenHočevarica, wo im Jahre 2000 zwei stratigraphischgetrennte Kulturschichten dokumentiert werden konnten(VELUŠČEK 2001, 32 ff.). Für die Fundkomplexe <strong>aus</strong> beidenKulturschichten ist die Furchenstichkeramik vom TypusRetz-Gajary charakteristisch, die nach <strong>dem</strong> chronologischenSchema von H. Parzinger zwischen die HorizonteLjubljansko barje II und III gehört (PARZINGER 1984,Tab. 4), beziehungsweise zwischen die Lasinja-Kultur unddie Boleráz-Stufe der Badener-Kultur einzuordnen ist (KA-LICZ 1991, Abb. 22). Der relativchronologische Ansatzwird durch die Ergebnisse der dendrochronologischen Untersuchungengestützt, die Datierungsansätze fürHočevarica im zweiten Viertel des 4. Jts. v. Chr. lieferten(vgl. ČUFAR/LEVANIČ/VELUŠČEK 1999, Tab. 2; VELUŠČEK2001, 36).Bessere Vergleichsmöglichkeiten für Stare gmajne findensich im Fundmaterial von Blatna Brezovica (KOROŠEC1963), in Notranje Gorice (HAREJ 1976; 1980) und inMaharski prekop (BREGANT 1974a; 1974b; 1975;VELUŠČEK 2001). Also in Siedlungen, die sich ebenfalls im<strong>Moor</strong> von Ljubljana befinden. Den Fundkomplexen gemeinsamist ein nahezu identisches Keramikspektrum. Dierelativ wenigen ritzverzierten Gefäße sind größtenteils <strong>mit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!