23.11.2012 Aufrufe

Hilfe zum Selbstbau von Spielgeräten und Spielplätzen

Hilfe zum Selbstbau von Spielgeräten und Spielplätzen

Hilfe zum Selbstbau von Spielgeräten und Spielplätzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 1<br />

Sicherheitsvorschriften, Abnahme, Wartungshinweise<br />

Sicherheitsvorschriften - DIN-Normen -<br />

Wie bereits in den Vorbemerkungen zu den Bauanleitungen erwähnt, gibt es die DIN-<br />

Normen 7926 <strong>und</strong> 18034, die sich mit dem Schutz <strong>von</strong> Kindern in Spielbereichen befassen.<br />

Die DIN 18034 ist eine Planungsnorm <strong>und</strong> enthält Hinweise zur sinnvollen Planung <strong>und</strong><br />

Gestaltung <strong>von</strong> Freiflächen <strong>zum</strong> Spielen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Anforderungen zur Sicherheit<br />

spielender Kinder bei der Gestaltung eines Platzes.<br />

Die DIN 7926 - Kinderspielgeräte - ist eine Sicherheitsnorm <strong>und</strong> behandelt die<br />

Sicherheitsanforderungen bei Konstruktion, Einbau <strong>und</strong> Wartung <strong>von</strong> Geräten, die auf<br />

<strong>Spielplätzen</strong> aufgebaut werden.<br />

Diese Normen sind ein wichtiges Arbeitsmaterial für den Bau <strong>und</strong> die Gestaltung eines<br />

Spielplatzes.<br />

Sie können erworben werden beim<br />

Beuth Verlag GmbH<br />

Burggrafenstraße 4-10<br />

10787 Berlin<br />

Wichtige sicherheitstechnische Anforderungen:<br />

- Werkstoffe (siehe Vorbemerkungen Bauanleitungen)<br />

- Einfriedungen, Zugänge<br />

Hecken oder Zäune sind besonders dann vorzusehen, wenn Spielflächen an Straßen,<br />

Bahngleisen, tiefen Gewässern oder steilabfallenden Hängen angrenzen.<br />

Eine Höhe <strong>von</strong> mind. 1,0 m ist vorzusehen.<br />

- Bodenbeschaffenheit<br />

Die Bodenbeschaffenheit ist im Hinblick auf die Sturzgefahr <strong>von</strong> Bedeutung. Bis zu einer<br />

freien Fallhöhe <strong>von</strong> 2,0 m sind nicht geb<strong>und</strong>ene Böden (Naturböden) erlaubt. Bei einer<br />

grösseren Fallhöhe sind Sandböden oder Rindenmulchflächen vorzusehen.<br />

- Sicherheitsbereiche<br />

Der Sicherheitsbereich ist der an den Gerätespielbereich angrenzende Freiraum. Er ist<br />

gerätespezifisch festgelegt. Innerhalb des Sicherheitsbereiches dürfen sich keine<br />

weiteren Geräte oder Bauwerke befinden. Ein Überschneiden der Sicherheitsbereiche<br />

ist erlaubt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!