23.11.2012 Aufrufe

Hilfe zum Selbstbau von Spielgeräten und Spielplätzen

Hilfe zum Selbstbau von Spielgeräten und Spielplätzen

Hilfe zum Selbstbau von Spielgeräten und Spielplätzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung <strong>von</strong> <strong>Spielplätzen</strong><br />

Anlage Teil 2<br />

Wenn es geplant ist, nicht nur einzelne Spielgeräte, sondern einen ganzen Spielplatz zu<br />

erstellen, so können die nachfolgend aufgeführten Arbeitsschritte hierbei die Planung<br />

erleichtern.<br />

1. Bestandsaufnahme des vorhandenen Geländes.<br />

Das heißt die Größe des Platzes in einem geeigneten Maßstab<br />

(1:100; 1:200) aufnehmen, vorbeiführende Straßen <strong>und</strong> Zugänge kennzeichnen.<br />

Einzeichnen der vorhandenen Vegetationen <strong>und</strong> Geländehöhen.<br />

2. Festlegen der Spielbereiche. Die Größe wird entsprechend der ermittelten Anzahl je<br />

Altersstufe festgelegt.<br />

3. Höhenplan / Bepflanzungsplan<br />

Durch Geländemodellierungen <strong>und</strong> Bepflanzungen können einzelne Bereiche<br />

getrennt sowie durchlässig verb<strong>und</strong>en werden.<br />

Wichtig ist, daß in dem Pflanzplan die ausgewachsene Größe der Pflanzen <strong>und</strong><br />

Bäume aufgenommen wird.<br />

4. Auswahl der Spiel- <strong>und</strong> Freizeitgeräte<br />

Unter Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen werden diese in den<br />

entsprechenden Spielbereichen angeordnet.<br />

Hierbei ist zu beachten:<br />

- Wahl des Untergr<strong>und</strong>es entsprechend der max. Fallhöhe der ausgewählten<br />

Spielgeräte.<br />

- Beachten der Hauptlaufrichtungen, diese sollten sich nicht überschneiden.<br />

- Einhalten der Sicherheitsabstände zwischen den <strong>Spielgeräten</strong> <strong>und</strong> anderen<br />

feststehenden Elementen.<br />

Die nachfolgenden Zeichnungen zeigen, wie man einen Spielplatz schaffen kann, der allen<br />

Altersgruppen ein Betätigungsfeld bietet. Schon eine interessant gestaltete Grünanlage lädt<br />

<strong>zum</strong> Verweilen ein. Die Ausgestaltung mit Spiel- <strong>und</strong> Freizeitgeräten kann in verschiedenen<br />

Zeitabschnitten erfolgen. Wichtig ist, daß der Platz für diese Geräte im Projekt vorgesehen<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!