11.07.2015 Aufrufe

WattExtra III-2013.pdf

WattExtra III-2013.pdf

WattExtra III-2013.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Täglich 100 Euro Kirmesgeld gewinnen!Helfen Sie Kindern in UgandaBEW spendet 100 Cent für jede ausgefüllte Teilnahmekartebei der Ausstellung „Haushaltsgeschichte(n)“ im Textil-Werk für ein Solarstrom-Projekt in Uganda.Die BEW hat in diesem Jahrein ganz besonderes Jubiläum:100 Jahre Bocholt unter Strom(siehe auch weitere Artikel indieser Ausgabe). Da Ende Oktobereines der größten elektrischbeleuchteten und betriebenenSpektakel, die BocholterKirmes, ansteht, verlost dieBEW täglich 100 Euro Kirmes-Grafik:Nakaseke liegtim InnerenUgandas.geld als Hauptgewinn an dieBesucher ihrer Ausstellung„Haushaltsgeschichte(n)“ vom4. bis zum 13. Oktober im LWL-Industriemuseum – TextilWerk,Spinnerei, an der Industriestraße5 (siehe Seite 6 ff.). Der Eintrittist frei! Für jede ausgefüllte Teilnahmekartespendet die BEW100 Cent an die KirchengemeindeSs. Ewaldi für ihr Solarstrom-Projekt in Nakaseke, Uganda.Mehrere ProjektpartnerZwar begann die Elektrifizierungder Welt bereits Ende des19. Jahrhunderts. Global ist siedennoch lange nicht abgeschlossen.Zu Beginn des zweiten Jahrzehntsdes 21. Jahrhundertshaben erst drei der sieben MilliardenMenschen Zugang zu elektrischemStrom. Grund genug fürdie BEW, seit 2012 die KirchengemeindeSs. Ewaldi bei einemSolarstrom-Projekt für Kinder inNakaseke, einem Ort in Uganda,mit einem Pufferspeicher fürStrom und darüber hinaus finanziellzu unterstützen. Weitere Projektpartnersind das im Industrieparkansässige Fachunternehmenfür Elektro, Kälte und Klima, Tekloth,sowie das IndustrieunternehmenBenning Elektrotechnikan der Münsterstraße. Hinzukommt die Unterstützung durchSolar2World, einem privatwirtschaftlichenEngagement, das sichfür netzunabhängige Solarstromlösungenmit Schwerpunkt in Afrikaeinsetzt.300 Kinder profitierenDas Projekt kommt einem Kindergartenund einer Grundschule, derEwaldi Community School, mitüber 300 Kindern zugute. Hier, imLandesinneren, enden die Stromleitungen.Und wenn doch eineLeitung ihr Ziel erreicht, dann gibtes höchstens am Wochenende fürein paar Stunden Strom. Hinzukommt, dass in Nakaseke der Tagregelmäßig mit dem Sonnenuntergangum 18.30 Uhr endet, daUganda in der Nähe des Äquatorsliegt. Solarstrom ist eine Möglichkeit,diese für uns schon lange undenkbarenEinschränkungen wirksamzu verringern. Mehr über dasProjekt und den Aufbau der Solaranlageerfahren Sie im Internetunter www.uganda-ewaldi.de.Durch die Solaranlageund vieles mehrbekommen die Kinderder Ewaldi CommunitySchool eine Chancefür ihre Zukunft. (Fotos:KirchengemeindeSs. Ewaldi, Bocholt)4. BIS 13. OKTOBER, TEXTILWERK BOCHOLT, INDUSTRIESTRAßE 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!