23.11.2012 Aufrufe

Mittweida im Internet

Mittweida im Internet

Mittweida im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mittweida</strong>er Stadtnachrichten Seite 2 11. August 2010<br />

Adressen & Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung:<br />

Montag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der <strong>Mittweida</strong>-Information:<br />

Rochlitzer Str. 3 (Eingang Frongasse)<br />

Montag bis Freitag 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Montag bis Donnerstag 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Telefon: 03727-967350 Fax: 03727-967185<br />

E-Mail: Fremdenverkehrsamt@mittweida.de<br />

online-Shop unter www.mittweida.de<br />

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek:<br />

Pfarrberg 1<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonnabend 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 03727-979248, E-Mail: bibliothek@mittweida.de<br />

http://stadtbibliothek.mittweida.de<br />

Öffnungszeiten der Schiedsstelle:<br />

nach Vereinbarung, Telefon: 03727-967101<br />

Öffnungszeiten des Museums „Alte Pfarrhäuser“:<br />

Kirchberg 3<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag - Freitag 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag u. Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr<br />

In den Schulferien zusätzlich von 10 - 12 Uhr<br />

Telefon: 03727-3450 Fax: 03727-979616<br />

E-Mail: museum@mittweida.de, www.mittweida.de<br />

Bürozeiten des Sanierungsträgers WGS<br />

Rochlitzer Straße 3:<br />

- Dienstag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

- Donnerstag: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

- nach telefonischer Vereinbarung<br />

Telefon: 03727-967206 oder 0371-3557013<br />

E-mail: buero.mittweida@wgs-sachsen.de<br />

http: www.wgs-sachsen.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Mittweida</strong>,<br />

Referat Zentrale Dienste<br />

Markt 32, 09648 <strong>Mittweida</strong><br />

Tel. 03727-967103 Fax 03727-967180<br />

E-Mail: stadtverwaltung@mittweida.de<br />

<strong>Internet</strong>: www.mittweida.de<br />

Verantwortlich für Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung<br />

<strong>Mittweida</strong>: Der Oberbürgermeister (V.i.S.P.) Verantwortlich<br />

für weitere Veröffentlichungen, u.a. aus den Rubriken Sonstige Mitteilungen,<br />

Vereine stellen sich vor, Bereitschaftsdienste, Kirchliche Nachrichten:<br />

publizierende Einrichtungen, Körperschaften, Vereine u.a.<br />

Redaktion: Stadtverwaltung <strong>Mittweida</strong>, Referat Zentrale Dienste<br />

Herstellung und Verteilung: Riedel - Verlag & Druck KG, H.-Heine-<br />

Str. 13a, 09247 Chemnitz, OT Röhrsdorf, Tel. 03722-502000, Fax<br />

03722-502001,e-mail: info@riedel-ohg.de I<br />

Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel<br />

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos<br />

an alle Haushalte und Betriebe <strong>im</strong> Stadtgebiet <strong>Mittweida</strong>. Einzelexemplare<br />

zum Versand außerhalb des Verbreitungsgebietes werden<br />

von der Stadtverwaltung gegen Versandkostenrechnung verschickt.<br />

Das Amtsblatt ist auch unter der <strong>Internet</strong>adresse www.mittweida.de<br />

zu lesen. Verteilerreklamationen sind an die Riedel KG zu richten.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Stadtverwaltung<br />

MW. Gedruckt auf umweltschonenden, zertifizierten Papier.<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

„<strong>Mittweida</strong>er Stadtnachrichten”<br />

erscheint am 15. September 2010.<br />

Redaktionsschluss ist<br />

der 06. September 2010.<br />

Programmübersicht - Altstadtfest <strong>Mittweida</strong> , 20. - 22. August<br />

F R E I T A G: 19.00 Uhr Festeröffnung und Bieranstich durch<br />

den Oberbürgermeister<br />

Marktplatz - Festzelt 20.00 - 01.00 Uhr Große Partynacht mit der<br />

„Andreas-Lorenz-Showband“<br />

Rathaushof 17.00 - 01.00 Uhr House, Electro, Black & RNB<br />

mit “City Hall Beats“<br />

Rochlitzer Straße<br />

Bühne - Theaterstraße 20.00 - 01.00 Uhr Lifemusik mit dem Duo „Eric und der<br />

Wikinger“<br />

Bühne - Rathaus 2 19.00 - 01.00 Uhr Lifemusik aus <strong>Mittweida</strong> mit der Band<br />

„Projekt 3“<br />

Weberstraße<br />

Bühne - Weberstraße 19.00 - 01.00 Uhr Musik für Jung und Alt mit Frank Vogt<br />

Bürgerkarree<br />

Bühne - Bürgerkarree ab 19.30 Uhr Lifemusik mit der Band „Pfefferminz“<br />

S A M S T A G:<br />

Marktplatz 14.00 - 20.00 Uhr Nonstop-Programm auf zwei Bühnen<br />

Festzelt Mit dabei sind:<br />

1. Kriebethaler Tanzsportverein<br />

1. Kriebethaler Tanzsportverein<br />

Kindertanzgruppen des Städt. Freizeitzentrum<br />

Bigband der Musikschule<br />

Trommelprojekt Querschlag<br />

Showgruppe des Flexx-Studios<br />

Moderation: Steffen Mäding<br />

20.30 - 02.00 Uhr Oldienacht mit der Chemnitzer Band<br />

„Bauerplay“<br />

21.30 Uhr Auftritt des Fanfaren- und Trompetenkorps<br />

Zschopautal<br />

Nordseite - Marktplatz<br />

Geschäft - Markt 30 16.15 Uhr ganztägig<br />

Show-Vorführung der Abteilung Judo<br />

des Sportvereins HSG <strong>Mittweida</strong><br />

t-Wall Weltmeisterschaft<br />

powered by IMM<br />

Rathaushof:<br />

Bühne - Rathaushof ab 17.00 Uhr „City Hall Rock Show“<br />

21.00 - 02.00 Uhr Hardrock vom Feinsten mit der Band<br />

“Tasted Sun“ aus Marienberg<br />

Rocknacht mit der “Thor Cover Rock Show”<br />

Rochlitzer Straße<br />

Bühne - Theaterstraße 20.00 - 02.00 Uhr Musik der 60er bis 90er Jahre mit<br />

„The Six Pickles“, Burgstädt<br />

Bühne - Rathaus 2 20.00 - 02.00 Uhr Lifemusik aus <strong>Mittweida</strong> mit der Band<br />

„Projekt 3“<br />

Weberstraße ganztägig Historischer Handwerkermarkt und<br />

Straßenkünstler<br />

Bühne - Weberstraße 13.00 - 20.00 Uhr Willkommen in den zwanziger Jahren -<br />

eine bunte Revue des Mittelsächsischen<br />

Kultursommer e.V.<br />

Zu erleben sind:<br />

Tanzdarbietungen, Pantom<strong>im</strong>e, Artistik,<br />

Chorgesang, Tierdressur, Dixieland und<br />

Swing<br />

Moderation: Matthias Brade<br />

15.30 Uhr Das Rad der Geschichte<br />

Heitere Spielszenen aus der Geschichte<br />

unserer Stadt<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!