23.11.2012 Aufrufe

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 22. Oktober 2010<br />

3. Mit der freien Hand den Beutel umstülpen.<br />

Der Kot befindet sich somit im Beutel<br />

4. Beutel verknoten und in den Abfallbehälter<br />

werfen<br />

Das Entsorgungskonzept basiert darauf,<br />

dass der Hundehalter oder Hundeführer<br />

beim Ausführen des Hundes an dieser Hundetoilette<br />

eine Tüte entnimmt, während des<br />

Spaziergangs die Notdurft des Hundes mit<br />

dieser Tüte aufnimmt und bei Rückkehr diese<br />

Tüte in den Abfallbehälter der Hundetoilette<br />

einwirft. Der Abfallbehälter ist mit einer<br />

Plastikmülltüte versehen. Somit ist sichergestellt,<br />

dass sowohl beim Aufnehmen des<br />

Hundekots durch den Hundehalter (Handschuheffekt),<br />

als auch bei der Entleerung<br />

des Abfallbehälters durch den Bauhof keine<br />

hygienisch bedenklichen Situationen entstehen.<br />

Wir möchten an dieser Stelle alle Hundebesitzer<br />

bitten, von der Nutzung der Hundetoiletten<br />

regen Gebrauch zu machen. Helfen<br />

Sie mit, unsere Gemeinde sauber zu halten<br />

und Konflikte zwischen Hundehaltern und<br />

Spaziergängern zu vermeiden. Dabei sollte<br />

auch bedacht werden, dass Hundekot oftmals<br />

nicht nur für Menschen, sondern auch<br />

für Tiere eine Infektionsquelle darstellt und<br />

Vieren, Bakterien und Wurmlarven enthalten<br />

kann.<br />

Natürlich möchten wir an dieser Stelle denjenigen<br />

Hundebesitzern, welche die Hundetoiletten<br />

bereits nutzen, unseren Dank aussprechen.<br />

Restmüll:<br />

Freitag, 29.10.2010<br />

Biotonne:<br />

Donnerstag, 04.11.2010<br />

Papiertonne:<br />

Montag, 08.11.2010<br />

Gelber Sack:<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

Grünschnitt:<br />

Samstag, 06.11.2010<br />

Mobiler Wertstoffhof<br />

Samstag, 06.11.2010<br />

Schadstoffsammlung:<br />

erst wieder 2011<br />

Abfallbeseitigung<br />

Gelber Sack:<br />

Die Abfuhr der Gelben Säcke beginnt um<br />

6.00 Uhr. Stellen Sie diese daher rechtzeitig<br />

am Straßenrand bereit, jedoch frühestens einen<br />

Tag vor der Abholung.<br />

Telefonnummern für Fragen,<br />

Reklamationen, usw.<br />

Remondis: Restmüll, Biotonne,<br />

Papiertonne Tel. 0761 51509-95<br />

SITA: Gelber Sack, gebührenfrei:<br />

Tel. 0800 1889966<br />

Sperrmüll auf Abruf (nur vormittags)<br />

Tel. 0761 2187-8824<br />

TREA Breisgau (Anlieferung<br />

Sperrmüll): Tel. 07634 5079122<br />

Abfallberatung Tel. 01802 254648<br />

Gemeindeverwaltung Tel. 07636 707-26<br />

Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)<br />

Sperrmüllannahme wird<br />

in neue RAZ Halle verlegt<br />

Der Bau des neuen Regionalen Abfall-Zentrums<br />

im Gewerbepark Breisgau in Eschbach,<br />

Ehrenkirchener Straße schreitet planmäßig<br />

voran und wird im Frühjahr 2011 fertig<br />

gestellt.<br />

Die Halle auf dem Gelände ist jetzt schon<br />

nutzbar, so dass darin die Sperrmüllanlieferungen<br />

mit Sperrmüllkarten bereits vor Eröffnung<br />

des RAZ Breisgau abgewickelt werden<br />

können. Gerade in der kommenden kälteren<br />

Jahreszeit ist es sicher angenehmer, den<br />

Sperrmüll im Trockenen abzuladen.<br />

Daher wird ab Dienstag, dem 02.11.2010<br />

Sperrmüll mit Sperrmüllkarte ausschließlich<br />

in der Halle des RAZ Breisgau in der<br />

Ehrenkirchener Straße angenommen.<br />

Andere Abfälle können dort noch nicht<br />

abgegeben werden. Der bisherige Annahmeplatz<br />

bei der TREA entfällt.<br />

An den gewohnten Annahmezeiten ändert<br />

sich nichts!<br />

Die + Do von 15-18 Uhr und Sa 8-12 Uhr.<br />

Servicetelefon der ALB: 0180 2254648.<br />

Überfüllte Abfallgefäße<br />

werden nicht geleert<br />

Es ist leider immer wieder zu beobachten,<br />

dass manche Abfallgefäße stark überfüllt zur<br />

Abfuhr bereitgestellt werden.<br />

Daher erinnert die Abfallwirtschaft des Landkreises<br />

Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)<br />

daran, dass die Abfallgefäße am Abfuhrtag<br />

mit geschlossenem Deckel bereitzustellen<br />

sind.<br />

Die Gründe für diese Regelung in der Abfallwirtschaftssatzung<br />

liegen auf der Hand:<br />

- Erstens bezahlt jeder nur für den Abfall,<br />

der ins Gefäß hineinpasst.<br />

Wer z.B. ein 35-Liter Gefäß angemeldet<br />

hat, der kann eben nicht 50 Liter bereitstellen,<br />

indem er auf sein randgefülltes<br />

Gefäß noch 1 bis 2 Mülltüten draufpackt<br />

und sich damit einen „Gebührenrabatt“<br />

6<br />

genehmigt - letztlich auf Kosten derer,<br />

die ihre Gefäße korrekt bereitstellen.<br />

- Zweitens sind offene Abfallgefäße alles<br />

andere als hygienisch und zudem fällt<br />

auf dem Gefäß liegender Abfall bei der<br />

Leerung leicht auf die Straße.<br />

Den Müllwerkern ist es zudem untersagt,<br />

Müll vom oder aus dem Gefäß zu nehmen,<br />

sodass überfüllte Gefäße mit offenem Deckel<br />

grundsätzlich ungeleert stehen bleiben.<br />

Passt der Müll mal nicht ins Abfallgefäß, gibt es<br />

dafür Müllsäcke mit dem Aufdruck „70l Abfallsack<br />

– Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“<br />

zu kaufen (Stück drei<br />

Euro). Diese Säcke werden am Abfuhrtag mitgenommen.<br />

Alle Verkaufsstellen finden Sie auf unseren<br />

Internetseiten (www.breisgauhochschwarzwald.de)<br />

bzw. können Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung<br />

oder unserem Servicetelefon<br />

(Tel.-Nr. 01802 254648) erfragen.<br />

Reicht das vorhandene Müllgefäß regelmäßig<br />

nicht aus, sollten Sie eher ein zweites<br />

bzw. ein größeres Müllgefäß anfordern.<br />

Verschenk- und Tauschmarkt<br />

der ALB im Internet<br />

Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

(ALB) hat seit Beginn<br />

des Jahres einen Verschenk- und Tauschmarkt<br />

im Internet eingerichtet. Zahlreiche Dinge haben<br />

auf diesem Wege schon den Besitzer gewechselt.<br />

Sie können auf der Plattform kostenlos Ihre<br />

VERSCHENKANGEBOTE - auch mit Bild - einstellen.<br />

Ebenso lassen sich GESUCHE aufgeben<br />

oder Sachen zum TAUSCH anbieten.<br />

Über die Internetseite des Landkreises<br />

www.breisgauhochschwarzwald.de gelangen<br />

Sie unter der Rubrik Abfallwirtschaft zu der kostenlosen<br />

und nichtkommerziellen Verschenkund<br />

Tauschbörse.<br />

Mängelmeldungen<br />

Mit dem unten aufgeführten Vordruck können<br />

Sie uns Mängel, Schäden und Anregungen<br />

schriftlich mitteilen und so aktiv bei der<br />

Verbesserung des Erscheinungsbildes unserer<br />

Gemeinde mithelfen. Das ausgefüllte<br />

Formular können Sie uns per Post zusenden,<br />

in den Briefkasten legen oder direkt im<br />

Rathaus, Frau Berger, Zimmer 25, abgeben.<br />

Die Mitarbeiter der Gemeinde werden die<br />

von Ihnen festgestellten Schäden oder Mängel<br />

dann so schnell wie möglich beseitigen.<br />

Ihre Anregungen werden im Rahmen der Zuständigkeit<br />

geprüft und wenn möglich realisiert.<br />

Für eventuelle Rückfragen bitten wir<br />

Sie, Ihren Namen und Anschrift sowie Ihre<br />

Telefonnummer anzugeben.<br />

Selbstverständlich können Sie auch das Internetformular<br />

auf unserer Homepage<br />

www.muenstertal.de „Mängelmeldung“ verwenden,<br />

in dem Sie ebenfalls detaillierte Angaben<br />

über die Art des Schadens oder des<br />

Mangels machen können.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Die Gemeindeverwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!