23.11.2012 Aufrufe

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 1. April 2011<br />

gerufen, sondern auch die teilweise wesentlichen<br />

Veränderungen im Landschafts- und<br />

Ortsbild deutlich gemacht. Für viele Besucher<br />

war besonders beeindruckend, in welcher<br />

Weise sich die Landschaft verändert<br />

hat; dort wo früher noch Felder bis zum hoch<br />

gelegenen Waldrand reichten, oder offene<br />

Flächen (insbes. Allmend) waren, befindet<br />

sich heute Wald oder sie sind mit Gebüsch<br />

usw. zugewachsen. Auch zu sehen, wie sich<br />

unser Tal in den Nachkriegsjahren baulich<br />

verändert hat, war beeindruckend.<br />

Zahlreiche Besucher der Vortragsveranstaltung<br />

konnten sich noch an die damalige Zeit<br />

erinnern und Personen erkennen, so dass<br />

der Nachmittag mit dem Blick in die Vergangenheit<br />

äußerst interessant und kurzweilig<br />

verlief und mehrfach der Wunsch nach einer<br />

Weiterführung in die 2. Hälfe des letzten<br />

Jahrhunderts geäußert wurde.<br />

Unser stellvertretender Vorsitzender Josef<br />

Wiesler brachte den Dank der zahlreichen<br />

Seniorinnen und Senioren für den mit viel<br />

Beifall bedachten Rückblick auf das <strong>Münstertal</strong><br />

in der 1. Hälfte des letzten Jahrhunderts<br />

unserem Vorsitzenden gegenüber zum<br />

Ausdruck.<br />

Die nächsten Termine:<br />

- Freitag, den 01. April: U30-Probe beim<br />

Gerätehaus U´Tal um 19:00 Uhr und<br />

Stammtisch auf der Florianhütte ab<br />

20:00 Uhr.<br />

- Samstag, den 02. April: Abteilungsversammlung<br />

der Abteilung O´Tal um<br />

19:30 Uhr im Gasthaus Kreuz.<br />

- Mittwoch, den 06. April: Probe der Abt.<br />

U´Tal.<br />

- Donnerstag, den 07. April: Probe der<br />

Abt. O´Tal.<br />

- Freitag, den 08. April: Stammtisch beim<br />

Gerätehaus O´Tal ab 20:00 Uhr.<br />

- Freitag, den 08. April und Samstag, den<br />

09. April: Fahrsicherheitstraining in<br />

Eschbach.<br />

- Montag, den 11. April: Treffen der Alterskameraden<br />

um 14:00 Uhr beim Gerätehaus<br />

U´Tal. Gerne dürfen auch aktive<br />

Kameraden an den Wanderungen<br />

und Treffen der Alterskameraden teilnehmen<br />

(jeden 2. Montag im Monat).<br />

Probe der Jugendfeuerwehr um 18:30<br />

Uhr beim Gerätehaus U´Tal.<br />

Wenn auch Du Interesse haben solltest, die<br />

Feuerwehr zu verstärken, komm doch einfach<br />

mal vorbei. Die Abteilungskommandanten<br />

Johannes Geiger (Tel. 1876) und Johannes<br />

Brender (Tel. 792143) bzw. Jugendwartin<br />

Lena Tafaro (Tel. 7873187) erteilen gerne<br />

weitere Auskünfte über die vielseitigen Aufgaben<br />

und abwechslungsreichen Tätigkeiten<br />

der Feuerwehr. Neue Feuerwehrkameradinnen<br />

und Kameraden sind bei uns jederzeit<br />

willkommen.<br />

Weitere Termine und Infos sind auf der Internetseite<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Münstertal</strong> zu<br />

finden: www.jugendfeuerwehr-muenstertal.de<br />

Rauchmelder können Leben retten!!!<br />

Brandtote sind Rauchtote.<br />

Vor allem nachts werden Brände in Privathaushalten<br />

zur tödlichen Gefahr, wenn alle<br />

schlafen, denn im Schlaf riecht der Mensch<br />

nichts. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel<br />

nicht das Feuer, sondern der Rauch.<br />

Rauchmelder sind ein einfaches und preiswertes<br />

Mittel, Brände so früh wie möglich zu<br />

erkennen. Ein schriller Piepton warnt Sie vor<br />

der Gefahr. So haben Sie noch Zeit, sich und<br />

Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und Hilfe<br />

zu holen (Notruf 112). Kaufen Sie am besten<br />

nur Rauchmelder, die das VdS-Zeichen<br />

tragen. Angebracht werden sollte mindestens<br />

ein Rauchmelder an zentraler Stelle,<br />

wie zum Beispiel im Flur. Noch mehr Sicherheit<br />

bringt eine Installation in jedem Zimmer.<br />

Weitere Informationen zu Rauchmeldern finden<br />

Sie unter www.Rauchmelder-Lebensretter.de<br />

oder im Fachhandel.<br />

LSM – Kurs am 02.04.2011<br />

Eingeladen sind Führerscheinanwärter u.a.<br />

der Klasse B und alle, die ihre Erste-Hilfe<br />

Kenntnisse auffrischen wollen!<br />

Der Kurs umfasst 4 Doppelstunden und findet<br />

am Samstag, den 02.04. von<br />

09.00-16.00 Uhr im Ausbildungsraum der<br />

Malteser Rettungswache (Gufenbachweg<br />

1a) statt. Die Kursgebühr beträgt 25,00 EUR.<br />

Anmeldungen sind nicht nötig. Bitte Ausweis<br />

mitbringen.<br />

Unser komplettes Kursangebot für 2011<br />

Kurse für Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

(LSM) umfassen 4 Doppenstunden, die<br />

jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr am ersten<br />

Samstag jedes geraden Monats stattfinden,<br />

d.h.: 02. April, 04. Juni, 06. August, 01. Oktober,<br />

02. Dezember.<br />

Die Kursgebühr beträgt 25,00 EUR. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich!<br />

Erste-Hilfe-Kurse (EH) umfassen 8 Doppelstunden.<br />

Die Kurse finden auf Anfrage ab 10<br />

Teilnehmern statt, d.h. bei Interesse bitte<br />

Kontakt aufnehmen! Die Kursgebühr beträgt<br />

35,00 EUR.<br />

Dieses Jahr werden auch Kurse für Erste-Hilfe<br />

bei Kindernotfällen angeboten.<br />

Dieser Kurs umfasst 4 Doppelstunden. Die<br />

Kursgebühr beträgt 25,00 EUR. Die Kurse<br />

können auf Anfrage ab 10 Teilnehmern<br />

durchgeführt werden. Ich bitte Interessierte,<br />

sich möglichst Anfang des Jahres zu melden!<br />

Für alle Firmen bieten wir im Rahmen der betrieblichen<br />

Ersthelfer Aus- und Fortbildung<br />

sowohl den Erste-Hilfe Grundkurs als auch<br />

ein individuelles Erste-Hilfe Training an. Bei<br />

Interesse bitte mit uns in Verbindung setzen.<br />

Wir führen unsere Kurse gerne auch als Inhouse-Seminar<br />

in Ihrem Unternehmen<br />

durch!<br />

Weitere Informationen zu unseren Kursen<br />

erhalten Sie rechtzeitig hier im Mitteilungsblatt<br />

sowie in unserem Flyer. Gerne können<br />

Sie auch direkt Kontakt mit uns aufnehmen<br />

12<br />

unter 0177 6884908 oder 0172 7716390, per<br />

Mail an malteser.ausbildung@gmx.de<br />

Wir freuen uns über viele Teilnehmer!<br />

Kaninchenzuchtverein C 739<br />

<strong>Münstertal</strong> e.V.<br />

Jahreshauptversammlung 2011<br />

Ehrenmitgliedschaft für Günter Kaleß<br />

Im Gasthaus Belchenblick wurde am vergangenen<br />

Samstag die Jahreshauptversammlung<br />

abgehalten.<br />

Der 1. Vorsitzende Egon Lösch konnte zahlreiche<br />

Mitglieder begrüßen. Einen besonderen<br />

Gruß richtete er an Herrn Bürgermeister<br />

Rüdiger Ahlers, Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Willi Hartenbach, Ehrenvorsitzenden Günter<br />

und Ehrenmitglied Barbara Schulz.<br />

Nach dem Gedenken an die im vergangenen<br />

Jahr verstorbenen Mitglieder konnte Egon<br />

Lösch verdiente Mitglieder ehren und ihnen<br />

für guten Versammlungsbesuch ein Geschenk<br />

überreichen.<br />

Eine besondere Ehrung erhielt Günter Kaleß,<br />

langjähriges Vereinsmitglied und Vorsitzender,<br />

unter seiner Regie wurde die Frauengruppe<br />

und der Kreisverband Müllheim,<br />

dessen Vorsitz er die ersten 2 Jahre inne hatte,<br />

gegründet, ihm wurde für seine Verdienste<br />

die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen,<br />

die Ehrung übernahm Bürgermeister Rüdiger<br />

Ahlers.<br />

In seinem Jahresbericht erwähnte der Vorsitzende,<br />

dass das abgelaufene Zuchtjahr wohl<br />

eines der erfolgreichsten war. Lösch verband<br />

seine Ausführungen mit dem Dank an<br />

die Frauen, der Gemeindeverwaltung für die<br />

Bereitstellung der Belchenhalle und der Mitgliederfördergelder,<br />

dem Kreisverbandsvorsitzenden<br />

für die gute Zusammenarbeit, den<br />

Vorstandskollegen und allen Mitglieder und<br />

Gönner für die tatkräftige Unterstützung im<br />

abgelaufenen Jahr.<br />

Aus den einzelnen Berichten von Protokollführer,<br />

Zuchtwerbewart, Zuchtbuchführer<br />

und Jugendwart ging hervor, dass ein aktives<br />

Vereinsleben mit Erfolg abgeschlossen<br />

werden konnte.<br />

Besonders erwähnt wurden vom Zuchtwart<br />

Dieter Richter die großartigen Erfolge des<br />

Vereins. Bei der Kreisverbandsschau Ende<br />

November in Hügelheim siegte der Verein<br />

beim internationalen Wettbewerb mit Züchtern<br />

aus dem Elsass und einen sehr guten 2.<br />

Platz wurde bei der Vereinsmeisterschaft belegt.<br />

Einzel-Kreismeister wurden die Züchter<br />

Kurt Adler, 2x Günter Schulz sowie Egon<br />

Lösch.<br />

Hervorragende Ergebnisse wurden auf der<br />

Badischen Rassekaninchenschau in der<br />

Messe Offenburg erzielt. Erringer der bronzenen<br />

ZDRK – Plakette der Senioren wurde<br />

Günter Schulz mit der Rasse „Schwarzgrannen“,<br />

die der Jugend Lea Geiger mit der<br />

„Rasse“ Perlfeh.<br />

Badische Meister wurden: Günter Schulz mit<br />

„Deutschen Kleinwidder eisen- dunkelgrau“und<br />

mit der Rasse „Schwarzgrannen“<br />

sowie Egon Lösch mit der Rasse „Marburger<br />

Feh“.<br />

Badische Jugendmeisterin wurde Lea Geiger<br />

mit der Rasse „Perlfeh“. Der Vorsitzende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!