23.11.2012 Aufrufe

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 1. April 2011<br />

mit altersgerechter Führung durch Diplomgeologe<br />

Andreas Sawallisch. Anmeldung<br />

unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

03.04. Sonntag<br />

11.00 – 15.00 Uhr: „Bäume – Giganten der<br />

Pflanzenwelt“ – Exkursion im <strong>Münstertal</strong>:<br />

Mythos, Geschichte, Schönheit und Ökologie<br />

der Bäume. Treffpunkt: Belchenparkplatz.<br />

Gemütliche Wanderung (Gehzeit: ca.<br />

1 Std.) mit mehreren „Baum-Stationen“ und<br />

einem Picknick. Info und Anmeldung:<br />

www.wildkraeuter-erleben.de, Tel: 07636<br />

2374661, e-Mail: a.heineke@gmx.de<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund in <strong>Münstertal</strong> für Kinder<br />

ab 5 Jahren, mit altersgerechter Führung<br />

durch Diplomgeologe Andreas Sawallisch.<br />

Anmeldung unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

16.30 Uhr: Konzerte in St. Trudpert –<br />

Bachs Matthäus-Passion – Die Kammerchöre<br />

der Bezirkskantoreien <strong>Münstertal</strong> und<br />

Hochschwarzwald konzertieren zusammen<br />

mit dem Barockorchester Capella Silva Nigra,<br />

den Freiburger Domsingknaben und<br />

verschiedenen Solisten. Kartenvorverkauf<br />

Touristinfo <strong>Münstertal</strong> (Tel. 07636 707-30)<br />

06.04. Mittwoch<br />

09.00 – 13.00 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz.<br />

07.04. Donnerstag<br />

10.00 Uhr: „Durch Wald und Flur“ – Wanderung<br />

mit Revierförster a.D. Gebhard Dietsche.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz Gabel –<br />

Sägenbühl – Süßenbrunner Weide – Mühlefelsen<br />

mit herrlichen Ausblicken. Streckenlänge:<br />

ca. 7km<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund für Kinder ab 5 Jahren,<br />

mit altersgerechter Führung durch Diplomgeologe<br />

Andreas Sawallisch. Anmeldung<br />

unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

15.00 - 17.00 Uhr: Betriebsführung durch<br />

die Gerberei Böhnisch – Info und Anmeldung:<br />

Tel. und Fax Nr. 07636 1513, e-Mail:<br />

m-boehnisch@t-online.de, www.gerberei-boehnisch.de,<br />

www.fellshoponline.de<br />

09.04. Samstag<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

10.30 Uhr: Atemtherapie im Heilstollen<br />

des Besuchsbergwerks Teufelsgrund mit<br />

dem Therapeuten Stefan Ganter. Anmeldung<br />

unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund für Kinder ab 5 Jahren,<br />

mit altersgerechter Führung durch Diplomgeologe<br />

Andreas Sawallisch. Anmeldung<br />

unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

10.04. Sonntag<br />

17.00 Uhr Benefizkonzert für die Renovierungsarbeiten<br />

in der Evangelischen Kirche<br />

– „Faule Füße – Flinke Finger – Behände<br />

Musik für die Kleinorgel“<br />

Thomas Coch, Orgelpositiv – Eintritt frei<br />

Gespielt werden Werke von Rameau, Händel,<br />

Scarlatti und Bach.<br />

SWR-Fernsehen<br />

„Raus aus der Stadt mit Vis-à-Vis“<br />

Das deutsch-französische Magazin<br />

Sendung am Samstag, 2.04.2011, 19.15 bis<br />

19.45 Uhr<br />

In der Sendung am 2. April dreht sich alles<br />

um das Leben auf dem Land. Es werden<br />

zwei Dörfer im Odenwald und im Elsass vorgestellt<br />

und gezeigt, was diese tun, damit<br />

nicht noch mehr Einwohner das Land verlassen<br />

und in die Stadt ziehen.<br />

Mit einem Augenzwinkern betrachtet<br />

Vis-à-Vis auch den Dorftratsch. Worüber<br />

wird im Dorf gesprochen?<br />

Für die Sendung sind auch Aufnahmen in<br />

<strong>Münstertal</strong> entstanden. Das Fernsehteam<br />

hat unter anderem auch in der Käserei<br />

Glocknerhof gedreht, die in dieser Sendung<br />

ebenfalls zu sehen ist.<br />

Wir möchten auf diese Sendung aufmerksam<br />

machen und hinweisen.<br />

Deutsche<br />

Rentenversicherung<br />

Rentenberatung<br />

Der nächste Sprechtag des Herrn Krix, Versicherungsberater<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg, findet<br />

statt<br />

am Mittwoch, 13. April 2011,<br />

ab 15.00 Uhr<br />

im Rathaus in <strong>Münstertal</strong>.<br />

Die Beratung ist kostenlos. Um Terminabsprache<br />

unter der Telefon-Nr. 707-25 wird<br />

gebeten.<br />

Wenn Sie Fragen zu Versicherungszeiten<br />

haben, Hilfe beim Kontenklärungsantrag<br />

brauchen oder falls Sie einen Rentenantrag<br />

stellen möchten, dann wenden Sie<br />

sich bitte an Frau Suger, Telefon 707-25.<br />

Die VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert:<br />

Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin<br />

Frau Biehler findet statt<br />

in Müllheim im Rathaus<br />

am Dienstag, 12. April 2011 von 14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Vormerken: jeden 2. Dienstag im Monat<br />

Die Ratsuchenden werden gebeten, einen<br />

Beratungstermin zu vereinbaren unter Tel.<br />

0761–50449-0 (VdK Geschäftsstelle Freiburg).<br />

Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen. Z.B. Schwerbehindertenrecht,<br />

gesetzliche Renten-, Kranken- und<br />

Pflegeversicherung.<br />

8<br />

Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr.<br />

44,<br />

jeweils montags nach Terminvereinbarung.<br />

Tel. 0761 50449-0<br />

Wehrdienstberatung<br />

(Ausbildung/Studium)<br />

Donnerstag, den 07. April 2011 von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr im Rathaus Bad Krozingen,<br />

Basler Straße 30, Tel. 07633 407167 oder<br />

4070.<br />

Telefonische Terminvereinbarung unter Tel.<br />

0761 3194-258 oder 0761 3194-259.<br />

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für alle<br />

Bürgerinnen und Bürger im Vor- und Umfeld<br />

der Pflege und Prävention. Die Beratung ist<br />

unabhängig, individuell, kostenfrei und multiprofessionell.<br />

Sie erstreckt sich u.a. über Informationen<br />

zur Pflegeversicherung, Unterstützung<br />

bei Anträgen der Grundsicherung<br />

im Alter, Wohngeld, Hilfe zu Pflege. Bei Bedarf<br />

kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.<br />

Wir sind für Sie erreichbar:<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Münstertal</strong> am<br />

Mittwoch, den 06. April 2011 von 14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit im Pflegestützpunkt:<br />

Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen,<br />

Tel.: 07633 8090856, E-Mail: Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de<br />

Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 und 14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Abendsprechstunde: Montag 18.00 – 20.00<br />

Uhr<br />

Sozialstation<br />

Südlicher Breisgau e.V.<br />

Die Sozialstation bietet für Münstertäler<br />

Bürger eine Betreuungsgruppe für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Seit 2010 gibt es nun die erste Betreuungsgruppe<br />

für Menschen mit Demenz im <strong>Münstertal</strong>.<br />

Durch eine Kooperation mit dem Kloster<br />

St. Trudpert, mit Unterstützung des Helferkreises,<br />

der den Fahrdienst übernimmt<br />

und dem Krankenpflegeverein, der das ganze<br />

finanziell mit trägt, kann dieses Angebot<br />

wahr gemacht werden.<br />

Fast 10 Jahre lang wurden an Demenz erkrankte<br />

Bürger und Bürgerinnen aus dem<br />

ganzen Einzugsgebiet in der Sozialstation in<br />

Bad Krozingen betreut. Die große Nachfrage<br />

macht es nötig, nach Alternativen zu suchen.<br />

In den nächsten drei Jahren wird die Sozialstation<br />

Südlicher Breisgau in jeder ihrer Mitgliedsgemeinden<br />

eine Betreuungsgruppe<br />

einrichten. Das Angebot im <strong>Münstertal</strong> ist<br />

nun das erste Gruppe, das verwirklicht wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!