23.11.2012 Aufrufe

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 1. April 2011<br />

Einführung gesplittete Abwassergebühr<br />

WIR SIND FÜR SIE DA!<br />

Die Fragebögen wurden allen Abwassergebührenpflichtigen in den vergangenen<br />

Tagen per Post zugeschickt.<br />

Ihre Ansprechpartner in der Zeit vom 28.03. bis 15.04.2011 (Zeitraum, in dem die Fragebögen<br />

von Ihnen ausgefüllt werden sollten) erreichen Sie<br />

sowie nach Vereinbarung:<br />

Anbringen von Hausnummern<br />

und Briefkästen<br />

Wir haben festgestellt, dass bei verschiedenen<br />

Gebäuden keine Hausnummern vorhanden,<br />

bzw. Hausnummern nicht richtig angebracht<br />

oder unleserlich sind. Sowohl Zustelldienste<br />

als auch niedergelassene Ärzte<br />

und Rettungsdienste stellen immer wieder<br />

fest, dass viele Gebäude entweder gar nicht<br />

oder nur unzureichend mit Hausnummern<br />

versehen sind.<br />

Fehlende oder versteckt angebrachte Hausnummern<br />

erschweren jedoch den Zustelldienst<br />

erheblich. Kritisch wird es aber, wenn<br />

Ärzte oder Rettungsdienste im Notfalleinsatz<br />

durch langwierige Sucherei wertvolle Zeit<br />

verlieren.<br />

Die Hausnummern müssen von der Straße<br />

aus gut lesbar sein. Die Hausnummern sollten<br />

in einer Höhe von nicht mehr als 3m, an<br />

der der Straße zugekehrten Seite des Gebäudes,<br />

unmittelbar über oder neben dem<br />

Gebäudeeingang, oder wenn sich der Gebäudeeingang<br />

nicht an der Straßenseite des<br />

Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang<br />

nächstgelegenen Gebäudeecke<br />

angebracht sein. Bei Gebäuden, die von<br />

der Straße zurückliegen, können die Hausnummern<br />

am Grundstückszugang angebracht<br />

werden.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir<br />

auch darauf hinweisen, dass Zustellungen<br />

nicht erfolgen können, wenn keine Briefkäs-<br />

Montag bis Donnerstag jeweils von<br />

8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr<br />

Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Frau Simone Bischoff Tel. 707-52 Raum 18 sbischoff@muenstertal.de<br />

Frau Bianca Burgert Tel. 707-32 Raum 17 bburgert@muenstertal.de<br />

Frau Christine Burget Tel. 707-52 Raum 18 cburget@muenstertal.de<br />

Herr Trudpert Gutmann Tel. 707-31 Raum 18 tgutmann@muenstertal.de<br />

Herr Klaus Pfefferle Tel. 707-29 Raum 16 kpfefferle2@muenstertal.de<br />

oder per Fax: 707-48<br />

Haben Sie technische Fragen im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr,<br />

steht Ihnen Herr Heinz Schmeißer vom Bauamt (Tel. Nr. 707-33, Raum 23)<br />

während der regulären Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.<br />

Preise gewinnen mit der gesplitteten Abwassergebühr:<br />

Die Verwaltung wird jeden Freitag (1.4./8.4./15.4.2011) unter den eingegangenen Fragebögen<br />

einen Preis verlosen. Bitte senden Sie uns daher Ihren ausgefüllten Fragebogen<br />

zeitnah zurück, damit Sie vielleicht zu den glücklichen Gewinnern gehören.<br />

ten vorhanden, Briefkästen nicht, nicht richtig<br />

oder unleserlich beschriftet sind.<br />

Ebenso gehören an jede Hauseingangsoder<br />

Wohnungstüre entsprechende Namensschilder.<br />

Daher unsere Bitte: Bringen Sie an Ihrem<br />

Gebäude gut sichtbare Hausnummern und<br />

korrekt beschriftete Briefkästen und Klingelschilder<br />

an.<br />

Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

(ALB)<br />

Überfüllte Abfallgefäße werden nicht geleert<br />

Es ist leider immer wieder zu beobachten,<br />

dass manche Abfallgefäße stark überfüllt zur<br />

Abfuhr bereitgestellt werden.<br />

Daher erinnert die Abfallwirtschaft des Landkreises<br />

Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)<br />

daran, dass die Abfallgefäße am Abfuhrtag<br />

mit geschlossenem Deckel bereitzustellen<br />

sind.<br />

Die Gründe für diese Regelung in der Abfallwirtschaftssatzung<br />

liegen auf der Hand:<br />

- Erstens bezahlt jeder nur für den Abfall,<br />

der ins Gefäß hineinpasst.<br />

Wer z.B. ein 35-Liter Gefäß angemeldet<br />

hat, der kann eben nicht 50 Liter bereitstellen,<br />

indem er auf sein randgefülltes<br />

Gefäß noch 1 bis 2 Mülltüten draufpackt<br />

und sich damit einen „Gebührenrabatt“<br />

genehmigt - letztlich auf Kosten derer,<br />

die ihre Gefäße korrekt bereitstellen.<br />

6<br />

- Zweitens sind offene Abfallgefäße alles<br />

andere als hygienisch und zudem fällt<br />

auf dem Gefäß liegender Abfall bei der<br />

Leerung leicht auf die Straße.<br />

Den Müllwerkern ist es zudem untersagt,<br />

Müll vom oder aus dem Gefäß zu<br />

nehmen, sodass überfüllte Gefäße mit<br />

offenem Deckel grundsätzlich ungeleert<br />

stehen bleiben.<br />

Passt der Müll mal nicht ins Abfallgefäß,<br />

gibt es dafür Müllsäcke mit dem Aufdruck<br />

„70l Abfallsack – Abfallwirtschaft<br />

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“<br />

zu kaufen (Stück drei Euro). Diese Säcke<br />

werden am Abfuhrtag mitgenommen.<br />

Alle Verkaufsstellen finden Sie auf unseren<br />

Internetseiten (www.breisgauhochschwarzwald.de)<br />

bzw. können Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung<br />

oder unserem Servicetelefon<br />

(Tel.-Nr. 01802 254648) erfragen.<br />

Reicht das vorhandene Müllgefäß regelmäßig<br />

nicht aus, sollten Sie eher ein zweites<br />

bzw. ein größeres Müllgefäß anfordern.<br />

Müllsackverkaufsstelle<br />

in <strong>Münstertal</strong><br />

Derzeit kann die Bevölkerung von <strong>Münstertal</strong><br />

in folgender Verkaufsstelle die landkreiseinheitlichen<br />

Restmüllsäcke zum Preis von 3,00<br />

EUR erwerben:<br />

<strong>Münstertal</strong><br />

Gemeindeverwaltung, Wasen 47,<br />

Bürgerbüro, Zimmer 5.<br />

Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte<br />

an:<br />

ALB, Frau Linsenmeier,<br />

Tel. 0761 2187-8823<br />

Abfallbeseitigung<br />

-aktuell -<br />

Restmüll:<br />

Freitag, den 15.04.2011<br />

Biotonne:<br />

Mittwoch, den 06.04.2011<br />

Papiertonne:<br />

Montag, den 26.04.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Dienstag, den 12.04.2011<br />

Die Abfuhr der Gelben Säcke beginnt um<br />

6.00 Uhr. Stellen Sie diese daher rechtzeitig<br />

am Straßenrand bereit, jedoch frühestens einen<br />

Tag vor der Abholung.<br />

Grünschnitt:<br />

Samstag, den 16.04.2011<br />

Mobiler Recyclinghof:<br />

Samstag, den 07.05.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!