11.07.2015 Aufrufe

PRESSESPIEGEL - KALIBER35 Munich Int'l Short Film Festival

PRESSESPIEGEL - KALIBER35 Munich Int'l Short Film Festival

PRESSESPIEGEL - KALIBER35 Munich Int'l Short Film Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Münchner Kurzfilmfestival <strong>KALIBER35</strong> - Berliner <strong>Film</strong>-Blog des BAF...http://www.baf-berlin.de/blog/index.php?/archives/2104-Muenchner-K...1 von 2 16.07.2012 12:08B e r l i n e r F i l m - B l o g d e s B A F e . V .News, Infos , Beric hte aus der <strong>Film</strong>- und Fernsehbranc he vom Berliner Arbeits kreis<strong>Film</strong> e.V.Montag, 18. Juni 2012Münchner Kurzfilmfestival <strong>KALIBER35</strong>4. Bayerisches Kurzfilmfestival 2012.Auch 2012 findet in München wieder das internationale Kurzfilmfestival <strong>KALIBER35</strong> statt, dieses Jahr vom 21. bis zum 27.Juni 2012.Seit 2006 gibt es das <strong>Munich</strong> International Kurzfilmfestival im Gloria Palast am Stachus, mit dem das <strong>Film</strong>fest München imSommer jeden Jahres eröffnet. Und natürlich wird es auch in Zukunft das erste, größte, beste, unabhängigste und einzigwahre <strong>Munich</strong> International <strong>Short</strong> <strong>Film</strong> <strong>Festival</strong> bleiben – wenn auch diesmal an einem anderen Ort, denn dasangestammte <strong>Festival</strong>kino, der Gloria Palast am Stachus, soll aufgrund eines Umbaus vorübergehend nicht mehr zurVerfügung stehen. Die Firma Kinopolis mit Sitz in Darmstadt betreibt allerdings auch das Multiplex-Kino Mathäser mit 14Leinwänden an der Bayerstraße und könnte deshalb in der Programmgestaltung flexibel aushelfen. Doch heute bedrohtzunehmend die Digitalisierung das bestende Nebeneinander von kommerziellen und <strong>Film</strong>kunst-Häusern.Im wohlhabenden München wollte lange kein Kinobetreiber investieren. Nach dem <strong>Film</strong>casino und dem Tivoli ist das 1958eröffnete Atlantis das dritte Kino, das in München aufgeben musste. Marode Spielstätten werden meist kurzerhandgeschlossen, insbesondere wenn sie, wie das Gloria, nur eine Leinwand haben. Doch diesmal sollte es anders kommen.Das Haus, das 1956 eröffnet wurde und mit seinen farbig illuminierten Wasserspielen vor der Leinwand unvergleichlichmondän war, soll noch in diesem Sommer, nach wechselvollen Jahrzehnten, in ein sogenanntes Premiumkino verwandeltwerden. Die Wasserspiele können zwar nicht reaktiviert werden dafür das Kinoerlebnis. Allerdings wird die Zahl derSitzplätze fast halbiert, dunkle Lederfauteuils werden wie in der Berliner Astor <strong>Film</strong>lounge installiert und oben auf derGalerie soll eine exklusive Lounge mit Holzvertäfelungen und tiefroten Farbakzenten entstehen. Bis zur Fertigstellung sollauch das Maxx am Isartor generalüberholt sein und wird dann über eine elegante Vorhalle verfügen.Die positive Resonanz der Zuschauer auf Premiumkinos, lässt die Kinoketten wieder mehr Geld in ihre Immobilieninvestieren. Erst Anfang Februar wurde in Düsseldorf der erste iSens Kinosaal Deutschlands in Betrieb genommen. Schonbald sollen weitere iSens-Säle in den UCI Kinowelten anderer Städte folgen und nicht nur für besonderes Kinoerlebnis mitneuartigem 3D-Soundsystem sorgen, sondern hoffentlich auch wieder mehr Zuschauer in die Kinos locken.Volles Haus wünschen wir auch <strong>Festival</strong>leiter Martin Blankemeyer von der Münchner <strong>Film</strong>werkstatt. Trotz einer neuenHeimat für die Veranstaltung des Kurzfilmfestivals <strong>KALIBER35</strong> wird er auch in diesem Jahr wieder ein spannendesKurzfilmprogramm in den Geschmacksrichtungen SWEET, SALTY, SOUR, BITTER und UMAMI zusammenstellen und die 35<strong>Film</strong>e im internationalen Wettbewerb allesamt in bayerischer Erstaufführung zeigen. Wo genau, das werden die Münchnerrechtzeitig erfahren. Im Gespräch sind die Citykinos in der Sonnenstraße 12 in 80331 München am Wochenende sowieunter der Woche das film.coop in der Westendstraße 123 in 80339 München, das von der <strong>Film</strong>werkstatt selbst betriebenwird.Deutschsprachige <strong>Film</strong>e sind für den Internationalen Wettbewerb allerdings nicht zugelassen, werden aber wie bereits inder Vergangenheit in breiter Vielfalt in den anderen <strong>Festival</strong>sektionen zu sehen sein. Mit dieser geballten Ladung Kurzfilmbietet <strong>KALIBER35</strong> die perfekte Einstimmung auf das "große" Münchner <strong>Film</strong>fest, das ab dem 29. Juni 2012 gleich imAnschluß folgt. Weitere, laufend aktualisierte Informationen über das <strong>Festival</strong> finden sich auf der Internetseite.<strong>KALIBER35</strong> c/o Münchner <strong>Film</strong>werkstatt e.V.Martin BlankemeyerPostfach 860 52581632 MünchenTel. 089 / 20 333 712Fax 089 / 20 333 714Mail: mail@kaliber35.deWeb: www.muenchner-filmwerkstatt.deLink: www.kaliber35.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!