24.11.2012 Aufrufe

Hörgeschädigten Wandergruppe - DAV Sektion Ettlingen

Hörgeschädigten Wandergruppe - DAV Sektion Ettlingen

Hörgeschädigten Wandergruppe - DAV Sektion Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kletterregelungen im nördlichen Schwarzwald<br />

Battert: Das Geröllfeld unterhalb der Badener Wand darf nicht betreten<br />

werden.<br />

Bad Herrenalb:<br />

Untere Gruppe: Erlaubt ist das Klettern nur an Be-Scho-Sa, der Maikante, dem<br />

Campanilemassiv und -turm und dem Grünen Turm, (der<br />

eigentlich schon zur mittleren Gruppe gehört.)<br />

Obere Gruppe: Am Rambowandl und Falkenturm ist das Klettern vom 1. August<br />

bis zum 31. Dezember erlaubt (Ausstiegsverbot am<br />

Rambowandl). Die übrigen Routen können ganzjährig begangen<br />

werden.<br />

Lautenfelsen: Großer und Kleiner Lautenfels, Däumling sind immer noch<br />

ganzjährig gesperrt.<br />

Orgelfelsen: Klettern erlaubt. Zugang nur über die Wiese oder durch Abseilen<br />

– die Zippammer möchte in den Blockhalden nicht gestört<br />

werden.<br />

Grafensprung: Klettern erlaubt in den Bereichen zwischen Ohne Haken und<br />

Rasenmäher im oberen Teil und zwischen Mir zu morsch und<br />

Graf Dickbauch im unteren Teil.<br />

Gausbacher Straßenwandl: Klettern erlaubt in den Bereichen zwischen Gausbach Reality und<br />

Kopfsteinpflatscher im linken Teil und zwischen Pumo-Ri und<br />

Komm mit Ski im rechten Teil.<br />

Am Eulenfelsen ist Klettern erlaubt wie folgt:<br />

Bankturm: Zwischen Zwiwwelkuchefescht und Nadelriß<br />

Eulenturm: Zwischen Stalaktittenpfeiler und Zauberriß<br />

Hüttenmassiv: Zwischen Wackelpudding und Doch kei Trepp<br />

Murgmassiv: Zwischen Mut zur Lücke und Mein Freund der Baum<br />

Hexenwand: Zwischen Hexenverschneidung und n<br />

unbenannter Turm: Feuerriß (hier gibt es nur die eine Route)<br />

An allen drei Felsen ist erhöhte Vorsicht geboten, damit keine Passanten durch herabfallende<br />

Steine gefährdet werden. Im rechten Teil des Gausbacher Straßenwandl gibt es genügend<br />

Umlenk- oder Abseilhaken, damit dort keiner in den überhängenden Wald aussteigen muß.<br />

Wenn im linken Teil das Seil fürs Abseilen oder Umlenken zu kurz ist, ist ein Ausstieg nach oben<br />

möglich. Geht aber dann vorsichtig mit der dort vorhandenen Vegetation um.<br />

Plättig:<br />

Kapellenfels (Eulenstein): Klettern erlaubt zwischen Bohrturm und Stahlkante.<br />

Falkenwand, Jungmann-<br />

Kimmes (KGB) Türme:<br />

Klettern jeweils vom 1. August bis 31. Dezember auf den dort<br />

vorhandenen Routen erlaubt. Ausgenommen ist der Ausstiegsriß,<br />

den die Routen Alte Falkenwand, Normalweg und Falkenriß<br />

gemeinsam haben (Horstschutz).<br />

Zugang zu den Einstiegen an der Falkenwand geschieht am besten durch Abseilen vom<br />

Aussichtspunkt bei der Herthahütte.<br />

Steinbruch Wiedenfelsen: Ganzjährig gesperrt (leider).<br />

Den jeweils aktuellen Stand können Sie im Internet auf unserer Homepage (URL siehe<br />

Seite 2) erfahren.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!